sendung von 50 bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrist: Submisston von Siederohren bis zum Termin am 10. Oktober d. Is, Vormit⸗ tegs 11 Ur, an das obenbezeichnete Büreau einzu— senden. Magdeburg, den 23. September 1883. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
i09971
Eisenbahndirektions Bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt Magde burg⸗Halberstadt. Die Maurerarbeiten, sowie die Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Tischler= Schlosser⸗, Glaser⸗ und Malerarbeiten nebst Materiallieferungen zum Bau des Empfangsgebäudes und Güterraumes auf der Haltestelle Griefstedt der Bahnstrecke Sanger⸗ hausen⸗Erfurt sollen zusammen in öffentlicher Sub mission vergeben werden. Die Arbeiten und diefe · rungen sind auf rot. 12 500 M. veranschlagt. Die Zeichnungen können auf dem Buregu der Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion in Sangerhausen ein gesehen werden, von eben daher sind gegen Ein— sendung von 1,00 1 auch die Submissionsformulare nebst Bedingungen zu beziehen. Offerten müssen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 19. Oktober d. J., 10 Uhr Vor⸗ mittags, bei der Königlichen Eisenbahn Bau⸗In⸗ spektion Sangerhausen ⸗ Erfurt in Sangerhausfen ein⸗ gereicht werden.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
letios] Zoologischer Garten.
Die Zahlung des am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 4 der 5 proz. Obliganlonen von 1880 erfolgt vom 2. Oktober d. J. ab durch die Couponskasse des Bankhauses S. Bleichroeder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden mit 7 S 50 3 pro Stück.
Gleichzeitig werden die Inhaber der in der Ver— loosung, vom 19. Juni d. J. gezogenen H proz. Obligationen von 1880:
Nr. 339. 878, 1074 1153, 1223, 1342,
1495, 1518, 1598, 1610, 1639, 1681, 2112.
2134, 2230, 2485, 28651, 2959, 3565, 3624,
4235, 4390 - aufgefordert., vom 2. Oktober d. J. ab die, be⸗ treffenden Stücke behufs Auszahlung des Nominal⸗ betrages von 300 Sς pro Stück in der Coupons kasse des Bankhauses S. Bleichroeder hier, Behren. straße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie J. Nr. 5 — 20 und Talons zu präsentiren. Die Verzinfung der obengedachten Obligationen hört mit dem 1. Okto⸗ ber d. J. auf.
Berlin, den 28. September 1882.
Der Vorstand des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens. Duncker. Wolff.
ena wergbauActien· Oeselshaft
„Pluto“.
Bei der am 20. ds. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der am 31. December er. zu tilgenden Qbligationen (J. und II. Emission) unferer Gesell⸗ schaft à Thlr. 200 resp. 66 660 sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Anleihe aus 1874. Achte Aus loosung.
44142 47 59 71 73 g3 112 128 132 139 146 149 178 191 20 216 224 242 248 262 270 368 327 329 350 352 376 380 382 420 437 462 468 171 477 483 487 488 495 510 515 524 529 533 554 570 574 583 592 619 633 634 638 655 661 670 682 683 689 709 715 731 740 745 748 771 782 784 802 817 822 825 837 849 862 S867 873 877 927 953 954 g57 g58 964 965 g80 957 997 1000 1996 1012 1014 1028 1029 1033 1041 1048 1086 10998 1105 1108 1124 1125 1126 1129 1135 1139 1147 1154 1160 1183 11835 1189 1193 1197 1205 1215 1221 1226 1227 1228 1232 1240
125 Stück. HE. Anleihe aus 1876. Sechste Aus loosung. 72 168 182 264 796 812 962 8983 1014 1124 1184 1248 — 12 Stück. Die Autzahlung des Nominalbetrages Obligationen erfolgt vom 81. December ds. Is. ab: bei unserer Gesellschaftskasfe auf Zeche „Pluto“ bei Bahnhof Wanne, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln, bei der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft zu Aachen, bei der Vereinsbank iu Hannsver, bei Herrn N. S. Naihalion Nachf. zu . bei Herrn David Daniel zu Celle, bei der , mn Creditbank, Filiale,
Berlin, bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu 1 bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen, bei der He gisch . Martischen Bank zu Elber⸗
eld, gegen Einlieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Jingcoupons. Der Betrag der etwa feblenden gie ,, wird non dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rücksahlung fällig sind. Die am 1. resp. 2. Januar Ffst. Js. faͤlligen . der erwähnten beiden Anleiben werden gegen inlieferung der Coupons bei den oben genannten Stellen ausgezahlt. Essen, den 21. September 1882. Der Verwaltunggrath der Bergbau · Actien · Geselischaft Pluto“
dieser
. e , 2 ahn. Zinsenzahlung. Die Ginlösung der am 1. Dfio⸗
ber er. fälligen ,
ingcoupons der Prioritais-
. . Obligationen II., IV. und
VI. Emission der Göin Mindener Eisenbahn · Gesell⸗ schaft erfolgt vom J. Oltober cr. ab dauernd in
Berlin bei der ee ee EGsfenbahn · Haupt · kasse (Leipziger Platz 17), in Cöln bei unferer n, . (Domhof 48). Vormittags; vom 1. is einschließlich 15. Oktober cr. in Berlin bei der Haupt ⸗Sechandlungskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Disconto Gesellschaft, in Samhurg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Mothschild C Söhne und bel der Filiale der Bank für Handel und Judustrie in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 6. Sep tember 1882. Königliche Eisenbahn - Direkfion (rechtsrheinische).
Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 1. November d. 8. ab die Abhebung der neuen Zins coupons Ser. V. Nr. 1 —– 16 nebst Talons auf Grund der mit den Zinscoupons Ser. LIV. ausgege⸗ benen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1882 ausgeloosten Ftentenbriesen werden neue Coupons nicht verabreicht, vielmehr sind bei, der Realisirung der ausgelooften Renten⸗ briefe die Talons nach unserer Bekanntmachung vom 13. Mai d. J. und den bei früheren Ausloo⸗ sungen ergangenen Bekanntmachungen an die Nentenbank ⸗Kasse mitabzuliefern. 3 Die Ein⸗ lieferung der Talons behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Berlin selbst in dem Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Ir. 76 L., an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗-Direktion. 3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung nach dem unten steß int den Schema in nur Einem Exemplar beizufü⸗ gen. In derselben sind die Talons nach Klassen — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen und es muß auf der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Berlin selbst oder von auswärts mit der Post er⸗ folgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über die neuen Coupons und Talons gleich mit befindlich sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der Nach⸗ weisung nebst Empfangsbescheinigung wird zur Ver= meidung von Weiterungen dringend empfohlen; bei wesentlichen Mängeln werden die Talons ohne die neuen Coupons zurückgegeben. Formulare zu den Nachteisungen werden vom 7. Sktober d. Jz. ab von der Rentenbank⸗Kasse in Berlin, sowie von sämmtlichen Kreiskassen der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht. 4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben zu 2a.), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegen⸗ bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ift. 5) Werden die Talons mit der Post eingereicht Zu y.), so er⸗ folgt innerhalb 14 Tagen nach der Meri ent weder die Zusendung der neuen Coupong und Talons oder eine Benachrichtigung über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist davon gleich nach Ablauf der 11 Tage der unterzeichneten. Rentenbank⸗Direktion mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. Die Uebermittelung der neuen Cvupons erfolgt unter Deklaration des vollen Nennmerths, wenn nicht bei der Einreichung der Talons beantragt wird, daß die Sendung nnter Deklaration eines geringeren Werths oder unser der Be⸗ zeichnung: „Einschreiben ! zur Post gegeben werde. 6 Sind Talons abhanden ge⸗ kommen, so müssen behufs Ausreichung der neuen Coupons und Talons die Rentenbriefe selbst der unterzeichneten Rentenbank. Direr tion mit besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe anzu⸗ rathen, die Einreichung vor dem j. November d. Is. zu bewirken, danit nicht ewa vorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen gegen Vorlegung der Talons erfolgt. Berlin, den 24. September 1882. Königliche Direktion der Mentenbank für die Provinz Brandenburg. Rintelen.
Des Einreichers Name und Stand
. nächste Poststation des Wohnorts. ULin Städten: Wohnung.
Gegen Ablieferung der zu uinstehend verzeichneten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg gehörigen Talong der Coupon⸗Serie IF., nämlich zu .. Stũck Litt. A. zu 0. über AS Kapital 3 B. zu 1500.
C. zu 300 4 D. m J65 Æ 2
Stück über sC Kapital
1890 nebst Talo der
.
ö Nachwelsunn über.. Stück Talons Ser. J. vom 1. Juni 1874 u Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.
der Rentenbriefe
188.
Lau⸗
gie ru
.
ö. ruher 3
— ———— — — r ö
Dies grosseren ntordernugen Cate br cb em e- he-
Huckhelrucktéorei6 VW koche
Lindenstrasse 16 BERLIN Lindenstrasse 1
D
, J 2
514
Xr
W —
ric Chem te. Wer lxeoem n. Bi-oschürrenm (ev. auch den Verlag derselben), rden, Kaufleute u. Private.
n
T) een
inladung Jum Ahonnement! Für Aerzte, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gehildeten
von hervorrazender Wichtigkeit ist die nunmehr im VII. Jahrgang erscheinende Zeitschrift
„5Caes un nel heiss Zeitschrist für öffentliche und private Hygieine
zugleich Organ des Internationalen Vereins
gegen Verunreinigung der Flüsse, des Boden und der Luft, herausgegeben und redigirt von ; ö
. Prof. HDr. med. G. HE eClam in Leipzig,
. unter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten deutschen und ausländischen Fachgelehrten.
2 Nummern im Umfange von zwei Bogen mit Illustrationen und Beilagen. 9 Abonnements Preis viertel jn8hriich hM. 4. — J Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie direkt von ö. der Expedition entgegengenommen. — Juserate pro 3sgespaltene Petitzeile 46. Pfg. Frankfurt a. M., Friedensstraße 2
Expedition
Monatlich
¶ er .
2. .
Gesundheit!“.
28 — 7
eilt die, Karlsruher eitung! ebiete der Politik mit. ngs ein besonderes Augenmerk. Wien werden der „Karls—
gelmäßige Berichte über den Stand der industrie
. und durch regelmäßige Mit⸗ es, der Schwurgerichte und Straf⸗
. . und regelmäßigen ö 6 die Leistungen der bilde
Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. Oktober bid ult. Dezember a. c nehmen alle Postanstalten des In ⸗ und Auslandes Bestellungen an.
Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, mit 1—11½ Bogen politischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl. Sächs. Staats⸗ regierung, giebt, in ihrer Meinun säußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten' und publizistischer Kapazitäten herrührenden Originalmittheilungen bessnnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsen⸗ nachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels-, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von Wichtigkeit sind.
Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind.
Der Preis pro Quartal beträgt 6 M Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit 25 3, oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vor⸗ behaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 36 3 berechnet.
Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der⸗
selben, für Leipzig mit 1 6 25 3, 5) auswärts mit 1 6 50 * (einschließlich Kreuzbandfrankatur), pro ĩ
Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Journalcirkel. Leipzig, 20. September 1852.
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
„Dresdner
Verantwortliche Redaktion: Ober⸗Röacteur Rudolf Günther. Redacteur vom y Otto Banck.
JZonrnal.“
Abonnements auf das Dresdner Journal‘, das offizielle Organ der Königl. sächsischen Staatsregierung. werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 0 56 pro Quar⸗
tal, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.
Das Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik Zeitungsschau“ regelmäßige Be—⸗ sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus⸗ lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. ̃ Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige betrãcht⸗ liche Raumerwelterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen Lokal⸗ besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie die vaterlandische Industrie . im Auge behält.
Die Zlehungzslisten ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schluß ˖ . werden im „Dresdner Journal vollftändig veröffentlicht. Bie muthmaßlichen Wetter aussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt.
Das Dresdner Journal“ eignet sich seiner r Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für In fe rate jeder Art, namentlich auch für Er asse nichtsachsischer Be hörden, die im Königreiche 26 bekannt zu 7 sind.
Die Insertionsgebü ren werden im Inseratentheile mit 20 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inferate unter! der Rubrik . Eingesandteg n sind die In⸗ sertionsgebühren pro Zeile auf 50 3 ioc t.
e, Dit ersuchen um recht basbige, Erneuerung des Abonnements auf das vierte Quar tal, da wir sonst die Lieferung vollstãndiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren können.
Dresden, im September 1882.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals /.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 228.
Der Inhalt diefer Beilcge, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Pateutgesetz, vom 265.
andels⸗Register
andels⸗Register für das De J önigliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Eentral⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Zweite Beilage
/ —— —
1877, vorgeschriebenen Bekannt
che Reich kann durch asse * r , gbr reußischen =
— — 22
zeiger und Königlich
Berlin, Dannerstag, den 28. September
— —
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, — — veröffentlicht werden,
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18892.
rm
— — —— — sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Lem Titel
für das Deutsche Reich. n. 23.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fär den Raum einer Druckzʒeile
80 .
Patente. Patent ⸗ Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ 3. e e n 3 Patentes nachgesucht.
genannten die
Der , n,. der egen unbefugte Benutzung geschützt. asg.
VIII. L. 1887. Verfahren, die Zerreißfestigkeit der Baumwollengarne zu erhöhen. — Gharles Wood Eightoller in Manchester und James County of RKesseler in
Lonshar in Preston⸗ Brook, Lancaster, England; Vertreter: 6 Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
VW. 4883. Walkmaschine mit a . Wal⸗ upen.
XX. G. 1836. Schneepflug für Straßen. — Arnaud ) Gorræꝝy in Pujols, Gironde, Frank⸗— reich; Vertreter; G. Misczewsk in Frnkfurt
zen. — Hub. Van denesch in
a. Main, Liebigstr. 40.
XVIIE. H. Si9. Neuerungen an Walzwerken. RKEisenin dustrie zu Mendem und Schwerte, Aktiengesellschaft in Schwerte.
Hebelapparat
für centrale Weichen⸗ und Signalstellung. — J.
Gast in Berlin NO., Greifswalderstr. 22.
HS. 2172. Magnet ⸗ Mikrophon. — I.
Kaltofem in Coelln⸗Meißen a. sC.
Neuerungen an Fernsprechappa⸗
raten und Fernsprechsystemen. — James Harris
Kogers in Washington, D. C., V. St. v. A.;
Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,
XX. G. 18091. Neuerungen am
XXI. FH. 1817.
Potsdamerstr. 141. XXV. kenborn'schen Drehtellers an
Barmen. XXXRAV.
— Philipp Enchs in Bromberg.
G. 1889. Neuerungen an Sophas mit ver⸗ borgenem Bett. — Paul Gräber und Wilhelm
Witte in Berlin.
H. 3058. Gestell für Kohlenkasten. — Otto
Haechberle in Stuttgart.
E- S55. Neuerungen an Bettgestellen. — B.
Tettweiler in Berlin.
IL3. 881. Zusammenlegbarer Stuhl: Zusatz zu
T. 781. —
XXXV. M. 2244.
XXXVII. W. 1984. Eiserner
XLII. L. 8465.
straße 131. * HPR. 2463.
Königgrätzerstr. 47. .
häuser. —
Werderstr. 2.
Leonil Thieme
in Brücke bei g. / d. Höhe. S. 1606. Neuerungen an Sieb⸗ und Bau -⸗Schlosser in Wien; XLVIE. wegte Maschinentheile. — Fr Joseph Duvernay in PD. 18583. Neuerungen Württemberg.
H. 3017. schluß.
Berlin W., Leipzigerstr. 124. HI. Z3080.
in Siegen. N. 3102. Riemscheiben. — M. Gladbach. J. 686. — End. Jaeger in Dortmund. L. 1938. Hydraulische
Horst
sehart in Lübeck. M. 2168.
Düsseldorf.
XI VIII. II. 8060. — — zur Emailli⸗ rung von Eisenguß⸗Gegenständen.
Lerenr in Bernsdorf. Xxx. mmm Beh
nmeldung ist einstweilen
-E. 3372. Vervollkommnung des Vol-
Flechtmaschinen. — Adolt Bottenberg & Mertens in
E. 1464. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen von Schuhzeug, mit beweglichen Bürsten.
Christian Heinrich LTimme in ( NHustadt· Magdeburg, Alte Neustadt, Breite Weg 1 g
V. 184. Elastischer Sitz und Rückenlehne. — Julins Unger in Canstatt, Württemberg.
Ventilationsthür für Re⸗ gulir Füllöfen. — I. Hüllen in Hannover. Bühnenvor⸗ hang. — A. Wilke in Braunschweig. Neuerungen an einem Vo⸗ lumenmesser für Flüssigkeiten; Zufatz zu B. 3613. — J. Rrandt in Berlin W., Königgrätzer ·
Vorrichtung zur automatischen Anzeige schlagender Wetter in Bergwerken. — I83idor Kitsee in Cincinnati, Ohio, V. St. v. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W.,
Kontrolthermometer für Kranken in Dresden,
XV. HB. 3414. Gartenscheere. — Fr. Recken
und Auslese⸗ maschinen. — Heinrich Sasse F. F Hof ⸗Kunst ˖ Vertreter: Kesseler in Berlin 8w., Königgrãätzerstr. 47. D. 1852. Schmiervorrichtung für be⸗ an ois Regis Pierre Chiny, Frankreich; Vertreter: Richard Luüde s in Goͤrlitz.
an Reibungs⸗ luppelungen. — G. Daimler in Cannstatt,
Ventilhahn mit doppeltem Ver— — Jean Hochgesand in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Einstellbares Steblager mit Kugelschalen. — Wilkeim smioldinghaunsen
Neuerung an schmiedeeisernen Spengler
Stopfbüchse mit Metallliderung.
Kupplung. Liüühecker Maschinenban - Gegell-
Neuerungen an Absperrbähnen und Niederschraubventilen. — Jusins Mittel- atenscheid und August MemḿiG'er jn
— 0tto Neuerungen an dem unter
. R. Nr. I6 852 patentlrten Verfahren erstellung von Ketten ohne Schwelßung;
u P. R. 16652. — Eugen Gur) in
ertreter:; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin W. Lespzigerstraße 121. W. 2183. u ;
lant , Rund- Faly⸗
heninitz.
Evin. EL. 1821. Neuerungen an einer hori-
euerungen an combinirten Ab⸗ und Wulstmaschinen; usatz zu W. 1918. — Richard Wagner in
*
zontalen hydraulischen Heupresse. — Michel Laporte in Paris; Vertreter: G6. Dittmar in Berlin 8wWw., Gneisenaustraße J.
asse.
ELXIV. J. 681. Neuerung an Apparaten zur Reinigung von Bierdruckleitungen. — 6G. X. Tum ker in Berlin N. Bernauerstraße 42.
LXVA. E. 8417. Schutzvorrichtung für schnell⸗ rotirende Schleifsteine. — 6tto Rer ms in Brachen b/Auf der Höhe, Gemde. Höhscheid, Reg. Bez. Düsseldorf. .
LXXI. E. 1452. Gummizug ⸗Schneidemaschine für Schäfte. — Carl Fritz in Wermelskirchen.
LKRXRVI. FH. 2873. . an Flor⸗ tbeilern für Vorspinnkrempekn. — Klein, Humdt . Oo. in Düsseldorf.
H. 1940. Neuerungen an Apparaten zur Vorbereitung der Baumwolle. — G. Riser in Cernay, Sennheim, Ober Elsaß.
LXXXIII. E. 38344. Selbstthätiger Central- Weckapparat. — Arthur Rerger in Dresden, Dürerstr. 36. F. II.
M. 2160. Neuerungen an Signal⸗ oder Weckeruhren. — Frank Edward Morgan in New⸗Haven, V. St. A.; Vertreter: G. RKesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47. ;
S. 1614. Neuerungen an Taschenuhraehäusen; Zusatz zu P. R. 18 855. — Gustav Speclè- harxit in Nürnberg.
LXXXVI. H. 5455. Maschine zur Herstel⸗ lung von Rohrmatten. — Ernst Ruchheim in Nürnberg und Friedrich Scherrbacher in Feucht bei Nürnberg.
LRXXVIEI. UV. 2z181. Neuerungen an ver— tikalen Windmotoren mit Segelbetrieb. — Garl Wenzel in Darkehmen, Ostpreußen.
LRXXXoIX. P. 1394. Verfahren und Appa⸗ rate zur Abdampfung und Trocknung von Flüssig⸗ keiten. — Adalbert Freiherr von Podemwils in München, Gartenftraße 19.
Berlin, den 28. September 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung eines Patents.
Auf die nachstehend bejeichnete, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage berannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Sie Wirkungen des einstweiligen Schuhe gelten als nicht
ngetreten.
H ILass o.
XVI. H. 2115. Neuerungen an Zündvorrich⸗ tungen für explosible Gasgemische. — Vom 17. April 1882.
Berlin, den 28. September 1882
e ,, Patentamt. ũ ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten
atent⸗ Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
IlIasse.
XXXIV. Nr. 4865. Friedrich Kötter in Qarburg. — Verstellbarer Stuhl. Vom 15. August 1878 ab.
Nr. S079. Friedrich Kötter in Harburg. — Verbesserung an verstellbaren Stühlen; Zu satz zu P R. 4865. Vom 23. November 1878 ab.
XEEX. Nr. 958. J. Stahl in forzheim und die Erben des am 22. Juni 1881 verstor— benen Er. Rödiger in Hanau.
LTals statutarische Erben nach Solmser Land recht seine Wittwe aus zweiter Che, Louise Al- bertine, geb. Berchelmann,
II. als Eigenthumserben seine Kinder:
a. Friedrich Conrad Ernst und aus J. Ch
b. Anna Friederike Katharina aus 1. e,
C. Maria Elisabeth
d. Wilhelmine Melanie aus II. Ehe.
e. Heinrich Jacob Verfahren zur Herstellung von Fuchsschwanz⸗ fetten und zwei hierbei angewendeie Maschinen. Vom 4. Juli 1877 ab.
LXXVII. Nr. 19140. W. F. Stuhr in Hamburg. — Bewegung mechanismus für Boote in Carousselz. Vom 5. März 1882 ab.
LXXXEIII. Nr. 15 877. Adam Sauer in Mülheim a. Rhein. — Neuerungen an Wecker⸗ uhren. Vom 15. Mai 1881 ab.
Berlin, den 28. September 1883. staiserliches Patentamt. Stüve.
41201]
al202
1203)
Erlöschung von Patenten. Die enn, enannten, unter der angegebenen Nummer in die Ser eingetragenen Patente nd 2 Grund des §. 9 deg Gesetzeß vom 35. Mai 77 erloschen. KIasse. VI. Nr. 12 215. Neuerungen an Heißluft ⸗ Pich ˖ apparaten. XI. Nr. 12 801. Neuerungen an selbstpressenden apier · Schneidemaschinen. XII. Nr. 18 977. Verfahren zur Einführung des e rlresta in den Kern der Phenole und aphtole.
Nr. 12 110. Feuerunggkontrolapparat fũr
Dampfkessel. Nr. 15 242. Kombinirter Wasser und Feuer · röhrenkessel
29 * 16 i78. Schlammsammler für Dampf⸗
z. 16 888. Hebelventll mit senkrechtem n . an Kondensationgwasser⸗Ableilern sowie zur Abführung von Dampf und heißem Wasser.
LEX. Nr. 11 824. ul Nr. . Vo
RKlIasse.
XIII. Nr. 16387. Dampfkessel mit verzweigter Wärmeleitung.
XVI. Nr. 12 501. Gewinnung restirender, schwer⸗ löslicher Phosphorsäure aus den mittelst Schwefelsäure aufgeschlossenen Kalkphosphaten, durch Naßmahlung nach der Mischung.
XVII. Nr. 18 483. Neuerungen an Kupolöfen mit Gasfeuerung. . ;
XR. Nr. 4458. Brücke mit Ausbalancirung des Eigengewichts und nicht kontinuirlichen Hauptträͤgern über mehr als eine Oeffnung.
Nr. 19 308. Verbesserungen an einer Brücke mit Ausbalancirung des Eigengewichtes und nicht kontinuirlichen Hauptträgern uber mehr als eine Oeffnung; Zusaßz zu P. R. 4458.
Nr. 12 556. Neuerungen an Dampframmen für den Straßenbau. . .
XX., Nr. 615. Selbstthätige Rangir⸗Bremse für
Eisenbahnwagen. . Weichenverschluß⸗Apparat mit
Nr. 12 192. Kontrolschlüsseln.
Rr. 12 458. Verbesserungen an einer selbst⸗ thätigen Rangir⸗Bremse für Eisenbahnwagen; Zusatz zu P. R. 615. .
Nr. 18 211. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ wagen.
XXI. Nr. 16 644. Neuerungen an elektrischen Typendruck · Telegraphen⸗ Apparaten.
Nr. 17 951. Neuerungen an dynamoelektrischen Maschinen. ;
Nr. 18030. Elektrisches Beleuchtungsver⸗
fahren. XXV. Nr. 15 931. Neuerungen an Rauchrohr⸗ andhabung.
bürsten und deren
XXV. Nr. 4669. Wirkmaschine für. Herstellung von Farbmustern mit vielen Fäden in regulären doppelflächigen Waaren.
XXX. Nr. 18 838. Neuerungen an Gasbrennern.
XXV. Nr. 18 345. Diagonal gelagertes Walkfaß mit Längsrippen im Innern.
XXX. Nr. 11759. Frauen Heil⸗ Apparat ö ö
Nr. 15 769. Verschlußvorrichtung für mehr⸗
schalige Gypskorsetts.
K Nr. 11 651. Neuerung an Schirm⸗ glocken. 16585. Buchstabenschloß für Hand⸗
ö taschen u. J. w. . XXXIV. Nr. 12 493. Wäschemangel. Nr. 13 018. Federnde Matratze. Nr. 18982. Neuerungen an haltern. Nr. 19 042. Neuerungen an Garderoben⸗ haltern; Zusatz zu P. N. 17141. XXVII. Nr. i6ß 24. Decken. Putz · Masse. XXXVIII. Nr. 1609. Faęgon Hobel maschine. XIII. Nr. 11 849. Indicator mit verstellbarem Papiercylinder. Nr. 12 995. Photometer. ; Nr. 12 929. Herstellung von plastischen, auf⸗ rollbaren Gummi⸗Plan. und Landkarten. . MNr. 16 646. Projektionstafeln. ; a, '' Nr. 160165. Neuerungen an Sicherheite⸗ nadeln. Nr. 18286. Verfahren zur Herstellung soge⸗ nannter Chantilly⸗ Knöpfe. ö Nr. 16545. Mechanischer Knopf, um Klei⸗ dungsstücke ohne Knopflöcher zuzuknöpfen. XLV. Nr. SzS85. Ackerpflug mit Vorrichtung zum Hoch und Niedrigstellen des Pflugbaumes. Nr. 16149. Neuerungen an Fangeifen für Füchse und andere Raubthiere. Nr. 16386. Weinbergspflug. J . 18 542. Neuerungen an Milchaufrahm⸗ gefãßen. Nr. 19 801. Pflugschar mit eingegossener Stahlspi
e. XI. VNI. . 12 217. Wärmeschutzmasse (Wat ⸗˖ tenpapier). an Schlauch ·
Nr. 15 982. verbindungen.
XLIX. Nr. 7915. Maschine zur Herstellung von r edosen mit doppelt gefalztem Boden und Deckel.
L. Nr. 16889. Walze mit eingesetzten Stahl⸗ messern für Schrotmüblen.
LI. Nr. 17707. Zweisüßige Stimme für Streich⸗ instrumente.
LI. Nr. S264. Neuerungen an Nähmaschinen der Schuhfabrikation.
Nr. 160583. Einrichtung an Strickmaschinen zur Verkürzung des Wagenaus ugs.
LIV. Nr. L2 535. Duütenmaschine mit Druck D
LV. Nr. 16 584. Holzzerfaserer für die Papier · fabrikation.
LXI. Nr. 10 867. Feuerwehrleitern.
Nr. 12796. Rettung ⸗ oder Schwimm⸗ arxparat. ĩ
LX. Nr. SSI8. Neuerungen an Drahtseil und Kettendampfern.
LXVIHHI. Nr. 12 579. Neuerungen an Chubb⸗ Schlõͤss
ern. LXIX. Nr. 12 444. Neuerungen an Rasir⸗· messern.
Nr. 18 S868. Neuerung an Rasirmessern;
I. Zusa R'. 12 444. * . euerungen an Rasirmessern;
II. Zusaß zu P. R. 12 9 z t . T6 2 an ibarten. r er ? cbtung an Reißbrettern Papiers.
Vorhang⸗
Neuerungen
Neuerungen an freistehenden
128 278 jum Aufspannen det
— HR IHIasse.
LEXX. Nr. 12 662. Verfahren zur Herstellung von Metall · Farben · Stiften zur Glasmalerei.
AN. 13 296. Halter für Häkelnadeln u. drgl.
Mr. 15 57. Briefmarken. Aufkleber.
Nr. 18 649. Neuerungen an dem unter P. R. 15 548 patentirten Schreibfederhalter mit Dinten. füllung; J. Zusatz zu P. R. 15548.
Nr. I8 870. Füllfeder mit vibrirender Schreib⸗ zunge.
LXRXXI. Nr. 7677. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk nebst Maschine zum Vorstechen und Beschneiden der Sohlen für Handnãäherei.
LXXIV. Nr. S696. Sicherheits ⸗Kompositions⸗ stoff als , gegen Einbruch.
LXXVI. Nr. 11 758. Neuerung an Schußspul⸗ Maschinen.
LXXVII. Nr. 11696. Röhren⸗Schwimmweste.
LXXX. Nr. 16758. Verfahren zum Trockenen von frischen Thonprodukten.
LXXXII. Nr. 16 328. Einsatzring und Ver⸗ schluß der Lauftrommel bei Centrifugen.
LXXRXIII. Nr. 16508. Mechanische Glocke.
LXXXV. Nr. 11695. Wasserhahn mit stoß⸗ freiem Schluß.
Nr. 12 502. Neuerung an dem unter Nr. 8839 warn, , Gläser'schen Desinfektiong⸗ apparat.
⸗ r. 16 216. Zapfhahn, resp. Durchlaufhahn.
Berlin, den 28. September 1883. e ,,. Patentamt. 1204] ũ ve.
Die Frankfurter Börsen⸗ und Handels ⸗ Zeitung schreibt: Es existiren fo viele Institute, wo die so⸗ genannte Bilanz⸗ und Buchführungskontrole zur leeren Formsache wird, indem die damit betrauten Persönlichkeiten weder die Kenntniß noch die nöthige Unabhängigkeit besitzen, um der übernommenen Ver⸗ pflichtung voll und wahr nachzukommen. Es gilt dies sowohl von den Aktiengesellschaften als auch insbesondere von den hen en fe ger. wo die Inter⸗ essen der einzelnen Mitglieder ineinanderfließen und kleine Unregelmäßigkeiten leichter übersehen werden.
Die praktischen Engländer besitzen zur Korrektur ähnlicher Uebelstände das wunderbare Institut der Accountsman-⸗-Inspektoren. Es sind dies besonders gebildete, von der Regierung geprüfte und beeidigte Beamte, denen die Kontrole der Geschäfte und die Prüfung der Buchhaltung ꝛc. obliegt.
Was der Lontse dem Schiffe ist, das ift für das Geschäft der Accountsman⸗Inspektor. So wenig sich der Erstere um Ladung und Vestimmung kümmert, ebenso wenig berührt den Letzteren der Charakter des ihm anvertrauten Geschäftes. Beide sind nur die allein zuverlassigen und richtigen Führer durch jene Fäbrlichkeiten hindurch, die hier Bumm heit und Gewissenlosigkeit, dort Sandbank oder Klippe genannt werden. Wie der Kapitän des Schiffes und seine Mannschaft sich zu diesem Zweck den Befehlen des Lootsen unterstellen, so haben im gegebenen Falle auch Direktion und Aufsichtsrath einer Compagnie sich den Anordnungen des amtlich anerkannten Accountsman im Bestreben nach innerer Klarheit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit unweigerlich und ohne Vorbehalt zu fügen.
Der Accountsman ⸗Inspektor bestimmt, regelt und überwacht vor Allem die Buchführung' des Ge— schäftes. Die 4 welche über dasselbe an den Aufsichtsrath und die Deffen liche gelangen, bedürfen seiner Bestätigung, um volle Glaubwürdig? seit zu verdienen. Er kontrolirt nach Belieben die Besitzstände des Institutes in Lager und Cassa. Es giebt für ibn kein Geheimniß im Geschäfte und es darf seiner Einsicht nicht das Geringste vorenthalten werden. Er or anisirt und überwacht den inneren Hhescharedie f und die Kontrolarten und prüft namentlich das Betriebz⸗ personal auf seine Qualität und Leitungen. Seinen Vorschlägen gemäß werden von der Birektson die Beamten angestell und entlassen. Ebenso sind die Kunden, * — Filialen und Kommanditen des Ge⸗ schäftes, der Konkrole des Accountsman · Inspektor dergestalt unterstellt, * er überall da, wo das Vermögen der Gesellschaft in Anspruch genommen wird und ist, das Interesse derfelben im Auge be⸗ balten und wahren kann. ö
Wie in England sollten auch bei uns Abschlüũsse, Bilanzen, Auseinandersetzungen, Rechnun 3 u. dal. überhaupt nur dadurch wahre Gül 4 . sitzen, wenn sie die Unterschrift eines amtlich ver⸗ pflichteten Accountsman tragen. Die Bedeutung und der Einfluß, die wir einem solchen Manne vin · difiren, ist natürlich eben so groß, wie seine Ver= antwortlichkeit, die jedenfalls durch Gesetze zu siriren und staatlich zu überwachen ist. In Eng- land ist die Bestellung zum Accounts man sehr schwierig und deren Anjahl keine sehr große, zumal ein und derselbe Accounteman Dutzende von Partnergeschäften und Aktiengesellschaften bedient. Reiches * Intelligenz. xe er Alter, gesell⸗ basiliche Stellung, Jablungusähigkeit und unde.
eckter Charakter fad die ersten und unablässigsten —— zu einem Accountsman ⸗Inspektor, und . wenn die ung die Kö
0 n re er von ten Tragweite, jedenfalls würde dann auch ung den Unterschleifen und chlei wenn auch nicht vollständig, immerbin aber in = befriedigenden se gesteuert und vorgebeugt werden