1882 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e , k— = * . . 22 w ——

1 , , .

, , . . 8 3

R ; 2 P 2 z .

ö

Stettim, 27. September. (XT. T. B.)

Getreidemarkt. Weisen lan, loco 16000 - 1l8 0, pr. September · Oktober 175 pr. Oktober - November 172350, pr. April - Mai 173,00. Roggen flan. loco 120 00- 128.90, pr. September -9kEigher 131.50, pr. Oktober - November 1530,56. Ter April. Mai 13250. Burk sen pr. September-Hktobher 272356, KRuübol unverändert, 1090 kg. Er. September Oktober 59.50. pr. April - Mai 59,70. Spintun Han, loco 51, 3. Fr. September- Unter 51.30, pr. Norember-Dezember 5I,06, pr. April-Mai 52.490 PFetrolenm per Septbr. S00.

Eogen, 27. September. (w. T. B)

Spuitus loco hne Hass 50 20, pr. September 50, 10, per Oktober 50 00. pr. November -Derzember 49,606. Matt.

Kreaslan, 28. September. (w. T. B)

Getreidemarkt. Syiritnn per 100 iter 100 0 per Seprember 50 89, per Seprember-Oktober 50,70, per Apri i-Mai 51 60. Weinen per September-Oktober 19000. Boggen per Sep- tember Oktober 136,900. do per Oktober-November 13400, per April-Mai 135,00. Kubbl loc per September-Oktober 58 50, per Oeiobenr November 58 00. per Apzil'kai 58 50. Zink: Umsatælos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 27. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 18,50, fremder loed 20, k 0, pr. November 17, So, pr. Närz 17, 60). Roggen sioes 14.50 pr. November 1345, pr. März 13,6). Hafer loco 1450. KEüböl loeo 33.09. pr. Oktober 32,20, pr. Mai 31,20.

Kremen, 27. September. (W. T. B.)

Des Busstags wegen heute kein Petroleummarkt.

HMaanmm burg, 27. September. (Ww. T. B.)

G etreidem ark t. Weiren loFes unverändert, auf Termine flan, pr. Sen tember Oktober 164.00 Br., 163.00 Gd. pr. April-Mai 169 00 Br., 168,90 Gd. Roggen loFeo unverändert, auf Termine au, zr. Septem ber-9ktober 29, 00 Br., 128,00 G4d., pr. April- Mai 129,00 Br., 128, 00 G4. Hater und Gerste unverändert, Kuböl behauptet, loco —, —, px. Oktober 60, 50. Spiritus ruhiger, pr. September 443 Br., pr. Oktober- November 434 Br., pr. November- Dezember 453 Br., pr. April Nai 4835 Br. Kaffee stetig. Um- teig 53000 Sack. Petrolennu matt, Standurd white loco 7.60 Br., 750 G., or September 7, 0 Gd. pr. Oktober-November 7.60 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Ggetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9, 350 Gd., 9 38 Br., r. Erühjahr 9, 55 Gd... 958 96r. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd. 20 Br. Hafer pr. Herbst 6.365 Gd., 6,358 Br. Naig pr. Sep- tember Oktober S, 20 Gd., 8 30 Br.

Eett, 27. September. (W. F. B.)

PEroduktenmarkt. Weiren loco ruhiger, anf Termine ruhig, pr. Frühjahr 9.12 Gd., 9, 15 Br., pr. Herbat 893 G4., 8, 95 Br. Hafer pr. Erühjahr pr. Herbst 6, 12 Gd., 6, 14 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 5 Gdd., 5,77 Br. Kohlraps pr. September- Oktober —. Wetter: Sebön.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.)

Bancaxzinn 65.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen aut Termins unzerändert, per Novbr. —, pr. März 261. Roggen loco niedriger, aut Termine unverändert, per Oktober 1656, per März 162. Rüböl loo 36, per Herbst 36, pr. Mai 36.

Antwerpen, 27. September. (W. T. B.)

Eetreleumm ark t. (Seklnasbericht.) Rattinirten, Type wean, loco 19 bez., 191 Br, pr. Oktober 18 bez., 19 Br,, pr Oktober- Dezember 195 Br., pr. Dezember 19 bez, 19 Br. Weichend.

Lomdonm, 27. September. (W. T. B.)

An der Küsts angeboten 13 Weinsnladnnuen Wetter: Veränderlich. Havannazuchker Nr. 12. 24. Ruhig.

ELondeom, 27. Septen ber. (W. T. B.)

Getreid em arkt. (Schlussbericht). Fremde Zufubren seit letatem Montag: Weizen 52 560, Gerste 9780, Hafer 83 469 Erts.

Weizen nominell. unverändert, angekommener rother Welzen zu 40 Käufer. Hafer R bis 4 sh. billiger, andere Artikel flau.

Kkvorhgadgk, 27. September. . 1. E.)

Bann wolle. (chluns bericht.) Umsatz 7000 B.,, davon für Spekulation und ExFpert 1009 B. Rnhig. Middl. amerikanische Sentember Lieferung 6is/is, 9ktober- November - Lieferung isa, März-April. Lieferung 62s. Mai-Juni- Lieferung 6 d. Späterè Meldung: Amerikaner, Pernam, Dhollerah und Gomra Vis d. billiger.

Glasgow, 27. September. (W. T. B.)

Roheisen. Mired nnmber- warrant, 50 ah. 10 d. bis 51 sb. 3 4.

Leith, 27. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Sehr flan. Weizen und Mehl billiger, um Verkäufe zu forciren; and re Artikel matt, unverändert.

Farin, 27. September. (V. T. B.)

Rohrneker 880 behauptet, 58. 25 à 58.50. Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 *. 100 Kilogr. pr. September 65, 50, pr. Oktober 63, 60, pr. Oktober-Jannar n ;

Earis, 27. September. (D. F. B) 3

Ersdukten markt., Weinen weichend, per September 25.25, n Oktober 2490, per November- Februar 24 80, per Jannar-April

90. Mehl 8 HKarquen, weichend, per geptember 55, 25, per Oktober 5.60, per November-Februar 53,25, per Januar-April 53.00. Rüböl behauptet, per September 76 50, per Oktober 7650, per No- vember - Dezember 78,50, per Jannar - April 78,715. Spiritus fest, per September 48,50, pr. Oktoher 49.00, per November- Dezember 49 50, per Jannar-April 51.25.

KNew- Kork, 27. September. (MW. T. B.)

Waarenberie ht. Baumwolle in Nen-Lork 12, do. in New-rleans 12. Petroleum in Nem- Tork 77 Gd., de. in Philadelphis 73 Gd., robe Petroleam 6g, de. Pipe line Certificate D. 85 G. Mehi 4 D. 60 C. Rother Winterweizen loco 1D. 56 C., do. pr. Septbr. 1D. 4E G., do. pr. Oktober 1 D. 4E C., do. pr. November 1 D. 55 C., Naig (old mixed) 69 G. Zueker flair refining Huzcovadon) 77s. Kaffes (Bio-) 91. Schmalz (Harke Wilcor) 123, do. Fairbank. 1383, do. Rehe & Brother 123. Speck (ahort clear] -. Getreidefracht 3.

Marsehbahn. Im Angust 1882 71 245 46 (— 698 A6); seit 1. Jannar 4 23 619 M Westholsteinisehe Bahn. Im Augnst 1882 33 919 M (4 1027 M); seit 1. Januar 4 35 07. Oberlauststzer Eisenbahn. Im August 1882 1095 3320 ( 24211 406, bis ntimo August 1882 5353 769 s (4 23 844 M). Schweizer Westhahn. Im August 1882 1328000 PFres, C 182 768 Fres.).

GCGeneralrersammlumg en.

12. Oktober: Dobiener Kunstzlegele;i und Brannkohlenwerke gdermania, Aktien - desellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

12. Berliner Lampen- und Bronoswaaren-Fabrik vorm. 9. H. Stobwasser & Co., Aktien- desollsohaft. Ord. Gen. Ver. zu Berlin.

Wetterberiebt vom 28. September 1882, S8 Uhr Korg enz.

Karometer ant Termpervf 0 Gr. n. 4. Mesres- Fe en

Stationen. : Wind. Wetter. in O Uelsie— niecf rn e, n bo . Sc

Industrie-Röxrse zu Essen vom 25. Septbr. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 1050 G. Bommerbänker Tiefban 1700 B. Ver. Carolinenglück 1150 6. Centram 1850 G. Ver. Constantin der Grosse 66065 bez. Courl 1800 G. Ver. Dorstfeld 1875 bez. General Blumenthal 1000 G. Germania 2550 G. Graf Bismarck 2509 bez. Ver. Hamburg 14000 B. Ver. Hoffnung u. Seer. Aak 270 bez. u. G. Humbold 850 B. Königin Elisabeth 29090 bez. Könid Ludwig 500 q. u. 600 B. Massener Gewerkschaft 1000 q. Neu-Iserlohn 4000 bez. Orange 500 G. Rudolf 850 B. Schlägel u. Eisen S00 G. Ver. Sellerbeck 1090 bez. Unser Fritz 1600 G. Vollmond 1325 B. Wilhelmine Victoria 2350 G. u. 2500 B. b. in 10000 Kuxe ein- getheilt: Tremonia 125 G.

Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein für Bergbau 104 G6. Arenbergsche Aktien- Gesellschaft für Berg- bau und Hüttenbetrieb 136 G. Bochumer Bergwerks-Aktien- Gesellschaft Stamm- Aktien Litt. A. 975 G. Ver. Bonifacius 70 G. Borussia, Bergbau- Aktien- Gesellschatt 98 G. Cölner Bergwerks- Verein 116 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 45 G. gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 132 6. Harpener Bergbau-Aktien-Geseslschaft 116 G. Hibernia & Sham- rock 94 G. Holland, Bergbau -Aktien- Gesellschaft 65 bez. König Wilhelm. Essener Bergwerks - Verein 38 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 130 G. Neu- Essen, Bergbau- Gesellschaft 210 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft Stamm-Aßktien FE. 73. 599 G.

Verschiedene Gesellsehaften. Bochumer Verein für Berghan u. Gussstahlfabrikation 91 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 35 G. Dortmunder Union 105 G. Essener Kredit-Anstalt 94 G. Gelsenkirchen Schalker Gas- und Wasser- werk 110 G. Hoi–crrrObdꝛocrEûCꝓ6ZWorfotruGuau. Hüttenverein 585 6. Ehönix, Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 905 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 143 G. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisenindustrie 50 q. Westdeutsche Versiche- rungs- Aktien- Bank (20 0/0 baar eingezanlt) 600 6G. ?

Obligationen und Grnundsehnllbriefe. Arenberg 103 G. n. 100 G. Baaker Mulde 105 G. Bonifacius 103 G. Centrum 1024 G. Consolidation 102 6. Essener Aktien-Bierbrauerei 999 6. Essener Stadtobligationen IV. Em. 991 G. Fürst Hardenberg 102 G. Holland 101 d. König Wilhelm 1023 bez. u. d. Königs- born 1917 . Krupp 110 G. Massen 9895 bez. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (ꝗ2u 110 rückzahlbar) 1065 Gd. Tremonia 9t bez. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 1096 G. Ver. West- falla 99 bez. Wilhelmine Victoria 100 bez. u. G.

Absatz von Kohlen fortwährend stark, namentlieh Kokekohle zu steigenden Preisen gesucht; Koke ebenso in dauernder Nach- frage zu höheren Preisen.

Eigenbahn-Einnahmen. Sohleswig · Holsteinisohe Eisenbahnen. Altona-ieler Bahn. Im August 1882 697 453 S 4 7026 M); seit 1. Jannar K 77 9I3 M, Schleswigsehe Bahnen. Im Angast 1882 272 299 66 (— 2615 06); seit 1. Junnar 73 648 ½pé Kreis Qldenburg er Bahn. Im Angust 1882 6088 M Holsteinische

Nullaghmore Iö0 8W halb bed. 9 Aberdeen. 745 88 W volkig 11 Christiansund 752 080 heiter 16 Kopenhagen 750 80 Regen 13 Stockholm 755 0X0 bedeckt 11 Haparanda.. 163 80 bedeckt 5 St. Petersburg 763 bedeckt Moskau.. 768 heiter

CGork, Gusen

S o do do o e = O

7154 heiter) 8 758 Regen?) 11 750 wolkig 12 751 wolkig 11 Hamburg.. 753 3 halb bed. 10 Swinemũnde 751 3 Regen 12 Neufahr wass. 751 ill Regens) 11 Memel .... 753 bedeckt 12

Paris... 758 bedeckt 8 Münster... 753 bedeckt 10 Karlsruhe.. 758 S W wolkig 11 Wiesbaden. 756 S W bedeckti) 11 Hünchen . 761 8 W. bedeckt 9 Leipzig... 756 VW. heiterd) 11 Berlin.... 752 X 3 bedecktè) 12 ,,,, 756 W. bedeckt 12 Breslau. 754 WSW 3 wolkig?) 12 Ile d'Aaix .. 760 VW. hedeckt 15 Triest .... 7öb 80 Regen 14

H Seegang leicht. ) Seegang mässig. ) Feiner Regen. ) Nach- mittag Regen. 5) Nachm. oft Regen. 6 Nachts Regen. 7) Abenc Regen, Wetterleuchten.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Hittel- europa ädlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhesp jeder Gruppe ist die Richtung von Wett nach Ost eingehalten.

Skala für die Windatkrke: 1 leiger Zug, 2 lsicht, 3 zehwack,. 4 mästig, 5 friseh, 6 stark, 7 teil

turm, 13 Orkan.

Uebersicht der Witternnę.

Zwischen Gebieten hohen Luftdrucks über Nordost- und Süd. Westenropa erstreckt sich eine Zone niedrigen Barometerstandes über Nordbritannien, die Nordsee und Norddeutschland, wo bei meist schwacher Luftbewegung vorwiegend trübes, stellenweise regnerisches Wetter herrscht. Nur an der südnorwegischen Küste wehen stürmische östliche Winde. Eine flache Depression bat sich über dem östlichen Dentschland ausgebildet, wo Regenwetter eingetreten ist. In Süddeutschland fielen seit gestern allenthalben, im übrigen Deutschland stellenweise Niederschläge. Die Tempe ratur ist im Nordosten gestiegen, sonst fast überall gesunken.

Dentsche 8Seewarte.

T Vea r.

Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Schauspiele gleichen Nameng von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musik von Kreutzer. (Frl. Pollack, Hr. Oberhauser.) 5 Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee.

Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr.

Friedrich

Zabel, gesprochen von Seren Teller Hierauf: Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten

von Goethe. NB. igenie gelangt ieses ei 169. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Mal e kuf , bigenie geln et nnn,

NVilhelnstù dt. Theater -

Male mit durchaus neuer Aus⸗

n ü Freitag: Zum 1 Allet in z Bildern von P. stattung: Die Jungfrau von Belleville. Ope⸗

Echauspiel hans. 90. Alorftellun nder Tamen- rette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Hof⸗Mustkdirektors Herrn

krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Seribe, bearbeitet C. Mill ocker, von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in Akt von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend; Qpernhaug. Zur Feier des Aller mann). Freitag: mer 2 ; böchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin von Victorien Sardon. In Scene gesetzt von Hrn. gf ö 9 3 38 tigen an zu bejablen, den Solldarschuldnern an Hauptmann und Batterie Chef Müller, gen. drohend, daß nach fruchtlofem Ablaufe dieser Frist Wiehr, mit verw. Frau Gustinka Korn, geb. auf ibre Gefahr und Kosten zur vertragsmöäßfge— Draeger (Berlin). Hr. Seconde Lieutenant Wiederversteigerung des oben beschriebenen Grund . von Borle mit Frl. Martha von Böhl (Cöln). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Gut⸗ 2 ö

brod (Kohlberg). Hrn. Landrath Graf von der obengenannten Bartholomäug Stahl, ausdrücklich ol Schulenburg ˖ Angern (CGoelleda).

Runter gefälliger Mitwirkung der Gestorben: Dr. Superintendent a. D. Moritz

und Königin. 170. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Stollberg. Hier-

Akten von Helmine von Chezvy. Musik von C. M. ron Weber. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Zur Frier des Allerböchsten Ge⸗

Kurs, gesprochen von Frl. Mever. Hierauf, neu einstudirt: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aften von Goethe. Anfang 7 Ubr.

Besetzung: Iphigenie: Frl. Schwartz, Thoas, König der 7 Berndal, Orest: Hr. Lud⸗ wig. Pylades: Hr. Müller, Arkas: Hr. Johannes. Scene: Hain vor Dianas Tempel.

des Allerhöchsten Geburtefestes Ihrer Majestät der Naiserin und Königin: Jubel n Ouvertüre. Prolog. Zum setzten und 21. R

man sich laugweilt. rl. Heßling

der Hersoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum A. LArronge.

nfang 7 Uhr.

Sonnabend; 24. Gastspiel des lich Meinin iages Ihrer Masestäͤt der Kaiserin und Königin e .

köcksten Geburtstage feie Ihrer Masestät der Kasserin tläffer. und Königin Augusta. Prolog, gerichtet von Eugen

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

aack. Sonnabend: Prolog. Hierauf: Gastspiel des auß: Euryanthe. Große romantische Dyer in 3 Hrn. Ludwig Barnay;: Montjoye. ug

Krolls Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Concert der Violin ⸗Virtuosin Signora

9 ooch Teresina Tua burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und ö 1 KVönigin: 191. Vorstellung. Prolog von Auguste 5 , sůt chon jetzt zu haben an der Kasse und den bekann⸗

ten Verkaufsstellen.

iedt und Wallner. Zum 11. Ni.: Kläffer. Drig.“

Jictoria-Thenter. Freitag: 23. Gastspiel of mit Gesang in 3 Alten von B. Wil ken 83 em,

. e n 34 * Bial. ; * 8.

2. ale: Ne Be wörung des Fieges er Pausen: rillante umination der großen na. Trauer splel 1 irn ne Fr. 1 2 Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Ubr.

Nilhelm- Theater. GhauffeestraßeNtr. 2 / 26. in Schifferstadt von I Philirv Nurp und. ) Jr reitag: Novität. Zum 13. Male: Minna mit bann Rupp, Beide Backsteinbrenner, daselbst wohn alent. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten baft, Solidarschuldner, auf Grund einer Verkauft. von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomaz. und Cessiongurkunde des Königl. Notar Bastian in Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

O

Speyer vom 19. August 1889 für das von denselben von obigem Bartholomäus Stahl käuflich erworbene Grundstück: Plan Nr. 10912 227.10 Aren Ader

2 89 j 9 Schi s . Concert- Nlaus. Concert des Kal. Bilse im Armeleutbusch, Bann Schifferstadt, neben Lo

renz Strubel und Daniel Eckrich, an Haupt. summe, Zinsen und Kosten 238 45 3 mn fordern.

Dora. Schauspiel in 5 Akten

Markgraf (Barleben).

Familien-: Nachrichten.

Residenr- Theater. srektion: . Versobt: Frl. Martha v. d. Osten mit Hrn. hiermit auf, die obige fall rd e fer. Drettan; gut Ra, Dtn, ö r , feng ne ag

Unbeschadet der noch nicht fälligen Termine und der Zinsen von Weihnachten 1881 an fordert de Gläubiger Höring die genannten Solidarschuldner

bis heute entstandenen weiteren Kosten Finnen Wochen vom Tage der Zustellung des Gegenwär⸗

stückes geschritten werden wird. Die Rechte des Gläubigers gegen den Garanten,

vorbehalten. Speyer, den 3. März 1882. Der ar, , des Gläubigers: : F. Di ckerhof.

Auszug.

Der Tabaks bändler August 8 hat als Cessionär des Ackerer

Subbhastatiunen, Aufgebote, Vor⸗ k ladungen u. dergl. Vational-Thenter. Weinbergs weg 6 und 7T. II1324

Freitag u. d. folgenden Tage: Donatien Morlah. Romantisches Augstattungestück mit Gesang und Tanz

Nallaer- Theater. Freitag: Zur Vorfecier in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Zahlungsaufforderung mit Wieder⸗ versteigerung g androhung.

oͤring in Haßloch

artbolomäus Stahl

ger.:

Dem ohne bekannten Aufenthaltgzort abwesende⸗ Johann Rupp von n . wird zur Wahrun⸗ seiner Rechte hiermit öffentlich Kenntniß gegeben nachdem das Königl. Amtsgericht Neustadi dur Beschluß vom 17. Juli Isd. Js. die öffentliche Zu stellung bewilligt bat.

Neustadt a. Haardt, den 27. September 185]

Gerichtsschrelberei deg Königl. Amtegerichts:

Boll, stellv. G. Schr.

mmm,

ĩ Felle Mlliance- Iheater. Freitag: Ensemble-· Lil321] , Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters:

ür etwa fehlende

gebenen Waldenbn tabe A. Nr. 87 A 1

Bekanntmachung.

tadt · Anleihescheine sind gejogen worden

B. Nr. 4 I8 3 50 M. O. Nr. 36 47 7 63 1575 188 2 2090 A

Bei der heute statt d z iri⸗ birne Geng dne, len, legims vo? hn 36 ! 5 ö. enen ersten ** der in Gemäßbest des Allerböchsten Priri M6

ien * if gn, S tf ge en, 26 r ae und det 1 ; 83 fälligen Jinescheine, sow s ) e : Semen ieh res ie bchen cut; lasse vom . Kihrii sl ab nl dn, me üer nnen nnen Gef be, ö lrämmerd insscbeine wird der Betrag vom ar lab

aldenburg in Schlesten, den 25. Scytember 1882.

abgezogen.

Der Magistrat. J. V. 2

8 aturmisch, 8 Sturm, 10 Starker gturia, 11 heftig verliehenen Großkomth

zu ertheilen.

Deutscher Reit

*

Anzeiger

und

8 ö j Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

rler tiueyrei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30

3. K

M 229.

r

Berlin, Freitag, 9

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußisch nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Augugt St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), CG. Klincksieck (rue de Lälle Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-⸗Amt in

X

Alle RNost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

. ; D * ; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expe-⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. J

188G2zX.

in Oesterreich⸗- Ungarn, Rußland

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in Nork.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur se

des Central⸗Handelsregisters für das De

Berlin, den 29. September 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach Baden⸗Baden begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberförster a. D. Win ter zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem früheren Bürger⸗ meister von Oberehnheim im Kreise Erstein, Gustav Siebert, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter in. so⸗ wie dem GymnasigkPrimaner Carl von der Decken zu Celle die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Meers cheidt⸗ Hüllessem, Commandeur der 30. Division, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm Des Wilitär. Verdienst⸗Ordens

32 2

Deutsches Reich.

Neue Telegraphenanstalt.

Am 1. Oktober wird bei der Postagentur in Dalldorf eine Telegraphenbetriebsstelle mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.

f trün C., den 28. September 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Direktor des theologischen Seminars zu . Dekan und Professor D. Ernst, zum General⸗ uperintendenten des Konsistorialbezirks Wiesbaden den Staatsanwalt Müller in Cleve zum Landrichter mit dem Charakter als Landgerichts⸗-Rath, und . die Gerichtsassessoren Braun, Hoffheinz, Richter, Meißner, Fix, Ernst Meyer, Möller und Witzmann zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner den Stadtrath Haldensleben zu Wittenberg, zufolge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ troffenen Wiederwahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Wittenberg für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen; und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Elsner zu Neustadt D. S. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie dem Uhrenfabrikanten Hermann Schultze zu Breslau das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Klamroth zu Görlin ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Labiau ernannt worden.

Vei dem Gymnasium zu Neuwied ist das Aufrücken des ordentlichen Lehrers, Titular⸗Oberlehrers Dr. Kratz in eine etatsmäßige Oberlehrerstelle genehmigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Hr. Schneider am Real⸗ 0 zu Elbing ist das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.

Ninisterium des Innern.

Bekanntmachung. Auf Grund der S5. 17 und 28 der Verordnung über die , der Fan, zum Hause der Abgeordneten vom 30. Mai mml. S. 205) setze ich

18619 (Ges. den Tag der hl der Wahlmänner

und den Tag der Wahl der Abge auf den 26. Oktober hierdurch fest. ;

Berlin, den 29. September 1882. Der Minister des J von Puttkamer

Abgereist: Se. Excellenz der 9 Er⸗Hof⸗ und Haus—⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister Graf on Pückler nach Baden⸗Baden. R

ö 1. J

Bekanntmachhng.

Die Bureaux der Königlichen TP tion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern in Berlin r Bezirks kommission und der Einschaäͤtzungskommission für (assifizirte Staats⸗ Einkommensteuer befinden sich vom ses Monats ab und

as Bureau des Katastgramtes Berl om 2. Oktober er.

. n nenen Ins ö r

22 s = x . 4 x ? 2 . é : 2 8 S Be 23. Seylember Töss

2 n, den 39

85 2 DVirektion

Königliche Direltion⸗ für die Verwaltung 63 6 Steuern in Berlin. ahl.

dn der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 39 der Zeichenregister⸗Belanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. September. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag 53, Uhr mittels Extrazuges nach Baden-Baden abgereist und, laut Meldung des „W. T. B.“, heute früh 8 Uhr wohlbehalten daselbst e n

Se. Majestät wurden von Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog, dem Stadtdirektor von Göler und dem Ober⸗ Bürgermeister Gönner am Bahnhofe empfangen.

Alsbald nach der Ankunft erstattete der Leibarzt Dr. Schliep Bericht über das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Auf dem Wege nach dem Meßmerschen Hotel wurden Se. Majestät von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Die Stadt war mit Fahnen geschmückt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf mit Sr. Königlichen Hoheit dem 8 Heinrich, von Spandau kommend, gestern Nachmittag 5 Uhr auf dem Bahnhof in der Friedrichstraße hierselbst ein und begab Sich zunächst nach dem Palais

Um 5 n, Uhr fuhren Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen g nach dem Potsdamer Bahnhofe und begleiteten Se. Majestät den Kaiser und König im Kaiser⸗ lichen razuge von Berlin bis zur Wildparkstation.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe hatten Sich mit w Königlichen 8 t der Prinzessin Christian zu Schleswig Holstein zur Vera * iedung bei Sr. Majestät dem Kaiser und König auf der Wildpark⸗ station eingefunden.

Das Bedürfniß einer fachwissenschaftlichen Vorbildung für die höheren Beamten des Staatt⸗ eisenbahndienstes hat den Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten veranlaßt, an mehreren Orten, welche zugleich S Wife n ng fer isg, ee en Te mn wissen orlesun r edene n aus * Gebiete 3 Eisenbahnwesens zu er⸗ öffnen. Wenngleich

unächst für die Ausbildung der heren Staatgzeisenbahnbeamten bestimmt, werden .

orträge auch den Studirenden der Un

auf den 19. Oktober d. Is,

Berlin den Studirenden der ĩ a le und e e m n. zugänglich sein 866 163 zu 2

ts-⸗Anzeig er fur das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal zilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. veden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden mel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, und Paul Collin (rus Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr st; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegie (110 Leadenhall

Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im se Reih 3 M 5613. erfolgen, als der Vorrath reicht.

. in Betreff der äußeren Einrichtung, insbesondere der eitdauer dem Unterrichtsplan dieser Lehranstalten anschließen. Die Vorlesungen werden zum Gegenstand haben:

1) das Eisenbahnrecht;

2 die Nationalökonomie der Eisenbahnen, insbesondere das Tarifwesen;

3) den Betrieb der Eisenbahnen;

P. die Verwaltung der preußischen Staatseisenbahnen.

Die Vorträge über Eisenbahnrecht haben den Zweck, von der . rechtswissenschaftlichen Grundlage ausgehend, die auf der eigenthümlichen Natur der Eisenbahnen beruhenden Rechtsverhältnisse und Rechtsgrundsätze auf dem Gebiete so⸗ wohl des öffentlichen wie auch des Privatrechts zu entwickeln. Den Vorlesungen über die Nationalökonomie . die Auf⸗ gabe zu, den wirthschaftlichen Sharakter der e, ihren Einfluß auf die gesammte nationale schaft 1 die

r

mit den akadem nen cha 14 1 146 Volkswirthf

1 2 * ö! W

* '

u erstrecken, ohne deren Kenntniß auch a fannt ihrer rechtlichen und wirthschaftlichen Beziehungen und Verhältnisse nicht möglich ist. Die Betriebslehre wird die Einrichtungen der Eisenbahnanlage nebst ihrem Zubehör, sowie die Einrichtungen, die Leitung und Durchführung des Bahnbetriebs auch dem nicht technisch vorgebildeten Zuhörer zur Anschauung und zum Verständniß zu bringen haben. Die Vortrage über Verwaltung müssen sich bei der Mannigfaltigkeit der bei den verschiedenen Bahnen rn Einrichtungen auf die Betrachtung der preußischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung beschränken. Ihnen liegt die Aufgabe ob, den gesammten Haushalt der Preu⸗ ßischen r die Beschaffung der saͤmmtlichen Be⸗ dürfnisse, die Fürsorge für das erforderliche Personal, das 6e sammte Buch, Rechnungs⸗ und Etatwesen, insbesondere aber auch die Einrichtungen des gesammten Transportbetriebs vor Augen zu führen.

Jede der bezeichneten 4 Vorlesungen wird bei einer wöchentlichen Zahl von höchstens drei Stunden im Laufe eines Semesters been det werden.

Die Bestimmung des 5§. 499 der Strafprozeßordnung, nach welcher die dem freigesprochenen Angeschuldigten erwachsenen nothwendigen Auslagen der Staatskasse auferlegt werden können, beschränkt nach einem Urtheil des dn n, Dr J. Strafs., vom 29. Juni d. J., den Ersatz dieser Auslagen nicht auf die Fälle der nothwendigen Vertheidigung des 5. 140 der Strafprozeßordnung (in denen den Angeklagten gesetzlich ein 1 ge⸗ stellt werden muß), sondern die gedachte Bestimmung sindet auf alle Auslagen ' welche nach dem freien Ermessen des Richters vom Angeschuldigten im Interesse seiner 1 durch Annahme eines Vertheidigers (obwohl

9 ich ein Vertheidiger nicht nothwendig war), durch Be⸗ . ung von Entlastungsmomenten und überhaupt durch Führung des Vertheidigungsbeweises gemacht werden mußten.

Der General⸗Lieutenant des Barres, Präses der Ober ⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, ist von der vor ein Tagen nach Dregden unternommenen Pienstreise hier wie eingetroffen.

Kiel, 28. September. (Kieler 3 einer Gedenktafel für den ve

rich von Schleswig Hol A Augustenbur * 89 kenau in seierl wohnte die ges

lie bei.