141284 Bekanntmachung. 133421] Belanntmachung. iu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost [41325 Bekanntmachung. 3 w e ĩ t e B e ĩ 1 9 9 E
. die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Bei der diesjäbrigen planmãßigen Aus loosung wee. Schuldverschreibungen werden den a Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
hen Rei önigl ischen Staats⸗Anzeiger ier zugelassenen Rechtsanwälte ist Eingetragen: der Kreis obli ationen des Landkreises Brom' zum 2. Januar 18383 gekündigt mit der Auffor⸗· vom 23. D tober 60 asgefertigien 4 Dres. Um Den f 1 Nei S8⸗Mn el er und Köni li reußischen S Ul * nzeig * B t., G dinand M 5 berg Ii. G = I ⸗ lauer Stadtanleihescheinen find dergleichen im d,, ,, d e eee s e, ee de e ers, ,, . , , n n ,. k 1302 Rauen Len . tember 882. . Lat. A. über 1000 Mart. . n n, , , , 4 4 2 M 229. Berlin, Freitag, den 29. September 2 Der aufsicht führende Amtẽrichter Nr. 322 und za. 2 gehörigen, nach dem 1. Januar 1883 fälligen Zins⸗ hörigen Zinẽscheinen und Anweisungen am 18. d. M an — — Schutze. An, Litt. B. über 500 Mark. cohngh nd Talsng Far in Smpfang zu nehinen. Pari 5 . Nr. 20 222 241 251 und 265. u.
* 8 — —— — — Mühlhausen j. Th., den 25. Funi 18582 euer vernichtet worden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den en, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen l4lꝰ o Bekanntmach ühlhausen „den 26. 2. *
un HII. Litt. C. über 20090 Mark. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung Breslau, den 265. September 1882. vom 11. November 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Folgende beim unterzeichneten Lericte zugelassene Nr. 130 133 145 188 155 218 235 und 249, .
8 * . Der Magistrat hi önigli . ö J . Gentral Handels-Register für das Deutsche Reich. . 21) ustav Ado eboldt, aufgesordert, am 1. Januar en Nennwer ;. . 2 ö 3 Vilhelm. Petersen, derselben gegen Rüghsabe der Obligationen nebst den tral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kan durch affe Post, Anstalten, fül Das, Central Handels; Reaistet für dae Hentsche Reich aschlint in der Regel zäͤgli; — Dai 3 Dans Friedr. Wilh. Burchard, noch nicht ige Zinskoupons und Tabons bei der 41463 Pontsche Hypothekenbank-. Berlin . ö . . r ln des Beutschen Reichs und Königlich Hreußischen Staats- Ir enn ent betrgt J 2 3. . . — Einzelne Nummern kosten 20 4.
* ö Hans Christian Ledder ron hier, . w 6. der deutschen ¶ AcCtien- Gesellsehatt.) Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum eine ; .
3 , c von Neustrelitz bn e ge. e, ,, öriedlander) Pein der cam,. 21. Sebtember 1882 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung — p
? ĩ z ĩ ĩ itik in Afrika. — Englands Außenhandel, mit Firma Simons K Grube, welche zu Eschweiler . gestorben und die Namen in der Anwaltsliste Vom! 1. Januar 1385 ab hört jede weitere Ver. Unserer Pfandbriefe sind folgende Stncke . Der Jahresbericht der Handelskammer werden. Der Umsatz in fertigen Maschinen an Politik in Afrika g 5
J. ; ; ö e Fszchti / j 5. S S2 begonnen hat ĩ ĩ findĩ A- ises t das J 1381 be⸗ Konsumenten hielt mit den Vorjahren fast gleichen befonderer Berücksichtigung des Handels und des ihren Sitz, am 25. September 18 e gelöscht. zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gelündigten ger. J. itt. A. MS 3000. No. 106 1941 274. , 2 en 12 . ihn De Weniger günstig gestaltete sich die Lage Jinports von. Deutschiand (Schluß). — EGrport und von sedem ihrer Theilhaber, Caspar Simons, Rostock, 27. September 1882. ; OYbligatior len auf. Die bis zum 1. Januar 1853 fälligen ö B. à 4 600. No. 34 39! 343 413 449 455 649 723 759 773 787 902 932 934 959 . Großherzoglich Meglenburgisches Oberlandesgericht. JZinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus— J ; z
Allgemeinen lebendig und der Umsatz in den meisten des Geschäfts in Manufakturwagrsen. Der nach den Vereinigten Stagten von Nordamerika. — Kartoffelhndler zu Scherberg, und Fritz Grube,
; 2 ⸗ , ĩ sich di ĩ i ĩ i i zer⸗ kte. — Vermischtes. — Personal⸗ Kartoffelhändler zu Eschweiler, vertreten werden kann; . I ert: geloosten Vbligationen sind nach lhrer Falligkeit bei ö . ö 1222 1226 1227 1251 1266 i272 1285 Verbrguchsartikeln gut war; doch machten sich die gelinde Winter ließ es nur zu einem geringen Ver. Vom Waarenmarkte ermif P r. Budde.
ür die Einlö 7 2009 ünsti Miß J ĩ und Rauchwaaren und wollenen nachrichten. — Wochenübersicht der deutschen Reichs. Aachen, den 26. September 1882. denselben für die Cinlöfung der Sbligätionen vor= I, D, th . . 1770 2001 2009 ungünstigen Folgen der Mißernte des Jahres 1880 kehr in Pelz. un auchwaaren un ollenen ch
t i i K. ĩ S Königliches Amtsgericht. V. zei ü * r bemerkbar, wodurch namentlich das Getreide⸗ Artikeln kommen. Das Damen Konfektions⸗ und bank vom 23. September gegen 15. September Verkäufe, Verpachtungen, kel uhr nee gr luniestlen 9 nb à 46 300. No. 26 71 34 865 1091 100 113 1ä15 125 174 175 176 197 24 251 . schäßt in den ersten sieben Monaten des Jahres Wäsche Fabrikationsgeschäft erfreute fich einer 1882. — Inserate. — Führer durch die deutsche ———— Subuisst omen 2c Brune g den 17. Juli 1882 257 259 323 325 424 469 501 555 654 5669 673 67 699 700 sehr gehindert wurde. Die russischen Zufuhren an regen Beachtung. Rohleinen und Leinendrell ˖ Säcke Exportindustrie. Altona. Bekanntmachung. 41359 j ; Die krelõstandischẽ Finanz · Ko is C. „ Tz3 799 8I2 841 gls gi7 Sag go3 gos 1449 14509 1482 Weizen zogen sich mehr nach den Seestädten hin. werden immer mehr durch Jute, Fabrikate verdrängt. Bei Nr. 1597 des Firmenregisers, woselbst die Die Pahnhofsrestauratiouen auf den zum bee Humble feln n m misston 1514 1313 1315 1371 31588 16536 1654 1853 170, Los 153 Umfangreich ar, das Geschäst aach der Crnte zei eis Tuchen und Pöucksing beßtimmen mehr bie 8 irma Bite Wernich m and s' here . er fen k w or (1834 1847 19851 1962 1965 1956 1967 1968 1969. in Futtergetreide, das aus Rußland und Polen Muster als die Haltbarkeit die Wahl des Käufers. 5
, r ̃ nhaber der Kaufmann Otto Friedrich Proben ; . 453 . bezogen, Absatz fand bei Proviantämtern und Land. Das Geschäft in Paletotstoffen und dicken Winter- h
; ⸗ Saxtorph Wernich daselbst verzeichnet steht, ist heute wirthen. — Das Mehl- und Kleiegeschäft stoffen war nicht bedeutend. Der Absatz der angetragen worn: ö 59 160 161 768. in 1881 kann kein recht günstiges genannt werden, Bierbrauereien, namentlich in obergährigem . Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. bios 151d nz L931 1493. obgleich der Absatz nach 6 Plätzen wesentlich Bier, welches früher stark im Gebrauch war, hat eber das
; ĩ ist Altona, den 23. September 1892, 2562 2651 2849 3130 z1z3z 3182 3368 3369 3511 3521 3613 leichter war als 1880. ie Mehlpreise ließen im sich verringert. Der Gasverbrauch ist im Be⸗ zbötetzglch: gm ämfe ee , Aihnscilung II. a. 3665 4988. Verhältniß zu den Getreidepreisen wenig Nutzen, triebsjahr April 1881782 wiederum erheblich ge⸗ ö . 211 1091 1063 1082 1300 1424.
Durch den Getreide- und Mehlzoll hat die Müllerei stiegen und zwar trifft die Steigerung sämmt⸗ 6 5 0 Etandbriere.
A
sollen vom obigen Tage an verpachtet werden. Inter⸗ [41323 5
ö. ö 23 . 4. . Belanntmachung. 6
uregu einsehen, oder erhalten gegen Einsendun 25 * . K
von 75 8 an unseren ö e g. . 6 . . 3. 3 ö. ö 565
segeschett;. erg werber hat nag Cihtraging alen nden dach Jan nar 1581 falligen Cup
der 3 ihm ö din 9 6 Nr. I8 — 20 ist dem Proprieftär Heinen in Olden⸗ P de,, . 2 ö . n . burg in nicht weiter aufgeklärter Weise abhanden ;
1 . ö wien . gekommen und die Amortisation derselben bei dem Ser. II. Litt. 1
Demmächst elne der Vertraggofferten dollglehen und Amtegericht Abtheilung II. der freien und Hansestadt .
D
E
A
B
C0
D
7*
Die Eutin ˖ Lübecker Prioritäts Obligation Litt. D. *
im Thorner Grenzbezirk in sofern Nutzen gehabt, liche Positionen mit Ausnahme des Bahn⸗ . ,,,, 41360
. als einige kleinere hart an der Grenze gelegenen hofs, wo der Verbrauch, wie schon seit Jah—⸗ Es . ö gende 9e . rah ö * 36 8, 487. polnischen Mühlen, deren Absatzgebiet der benachbarte ren, etwas geringer war. Eine erfreuliche Zu— A. 2 2 . i . , zal 165 63 sg 233 1094 1518. deutsche Strich war, in Folge des Mehlzolles nicht nahme, ist bei dem zum Betriebe von Gaskraft⸗ s . . . ,,,, 259 361 376 489 580 796 916 947 129 1282 1455 1501 1524 gut Mehl nach Preußen schicken können; dadurch Maschinen, Kochen und Heizen verbrauchten Gas h ; . , . , 1666 1682 1783 1886. hat eine Konkurrenz ihr Ende gefunden, die sich oft eingetreten, wofür seit 2. Jahren eine Preis . ; . n,, 657 174. durch zu billige Preise recht fühlbar machte. — Die ermäßigung von 25 öo eingeführt ist. Die Gesammt⸗ garten a ö ; 9 ö ö. ö
753. Kartoffelernte war in Quantität und Quasttät produktion betrug 578 666 ebm gegen 538 7290 ebm die ,, . 4 9) . de , . n.
53. eine gute Mittelernte. Da der Export nicht lohnte, im Vorjahr. Der Verbrauch“ stieg somit, da B . . . . gr rden i .
51, 32, beschränkte sich das Geschäft auf Fabrikwaare. — 100090 chm weniger Verlust waren, um über chaft unter Nr. 6 des Ge g
. 186 189 260 263 482 509 616 964. z
X e, e, ge, e, o, go, go, , ee
8S SSSR X RRS
] Lübeck beantragt und von diefem genehmigt worden. * 66. den Vertrag Perfekt machen. Die Bewerber Lerch we , Gil gf hm n ö ind an ihre Offerte bis zum X60. Oktober einschließ⸗ des . des Gesetzes vom Janna gg . . gebunden, on der Entscheidung auf, ihre Sfferke der ien ne, n. vom z] Marz 1887 5 * . 1 die nicht ,, . ö. mit dem Hinzufügen zur öffentlichen Kunde göbracht, Ser. V. ait. r ngen Nachricht. Zugleich mit der, Bfferte haben daß unseren Zahlstellen ein vorläufiges Verbot be ,,, n,, ,, ,, . mit einzureichen. Danzig. den Aushändigung neuer Zinschupont unterm? 4. Juli er.
? * Ugega i t. 3 *. 8. September 1882. Königliches Eisenbahn⸗ ĩ e igen sll 23. September 1882. Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1883 ab gegen Rückgabe
Betriebs · Amt. ͤ der Stücke mit Talons und noch nicht failigen Coupons pari an unserer Geseilschartska sse Hegel- waren noch bedeutende Vorräthe vom vorigen Jahre an gewaschenen und 1631 Ctr. an unge— Orgel und Pianobau-eitung. Nr. 48 Sp. 1. Nr. Gr, . der cutin ore, Te fe g gs seuschaf. platz No. 2 hierselbst. . , . fo, daß die Preise zurücgtingen. Eben waschenen Wollen. Die, Zufuhr bestand zu u. 49g. — Inhalt: Zeitung: Die i, n. . , , k lien,] . F. von Warnstedt Mit dem 1. Apri0h 1883 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf. falls ungünstig stellte sich das Bretter Engros⸗ 56 aus Dominial. und zu i / g aus Rustikalwellen. laden, (Fortsetzung) — Yhysikalisches. Ueher die 6 der Ge en ch st: ; Eisenbahndirektions. Bezirk Magdeburg. . ; Kerlin, den 27. September 1882. geschäft. Die Bauhandwerker dürften mit dem ver- Die Wäschen fielen in Folge der ungünftigen Wit⸗ chemische Harmonikg. (Fortsetzung) — Ausstellungs— itz de, Ge 6 ö Königliches Eisenbahn⸗Betr ebs. Amt Magde⸗ ö Die Direction. gangenen Jahr ganz zufrieden sein. — Dem hiesigen terung sehr verschieden aus. Als Käufer traten vor⸗ Rachrichten. Wie Prämiirung auf der Nürnberger Sp; 3. Arntwalde. der Geselschoft: burg · Halberstadt. Die Maurerarbeiten, sowie die z9623 Plaße wurden in 1881 ca. 326006 1 Roh⸗ wiegend Händler aus der Provinz auf. Das Ge- Ausstellung. Die Industrie musikalischer Instru⸗ Rechts verhältnisse . ese haf : Zimmer⸗, Dach decker. Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ 89 Bekanntmachung. (41464 B E t spi n zugeführt, wovon 1 30) 909 1 zu Sprit schäft war von Anfang an ziemlich belebt und stei⸗ mente in Rußland. (Moskauer Ausstellung.) Sidney. Sp. 4. Tie Gesellschaf er ö . B t und Malerarbeiten nebst Materiallieferungen zum Bei der am 5. September er. stattgefundenen . e aun machung. verarbeitet worden ist. Da die Preise billiger waren gerte sich noch späterhin. — In 1881 haben 5643 — Humbug und Janorantengeräusch. — Handels⸗ 1) der ö Julius Louis Baumgarten Bau deg Empfangsgebäudes und Güterraumes auf] Auzslossung der term. Weihnachten 1883 zu „In Gemäßheit des Allerhöchst be tätigten Statuts für die Falkenberger Kreis ⸗ Obligationen wie im Westen Deutschlands, konnten die Fabriken Wasferfahrzeuge und Traften die Weichsel bei Nachrichten. — Marktberichte — Briefkasten. . zu Arnswalde, Rudolf Wilhelm Baum—⸗ der Haltestelle Griefstedt der Bahnstrece Sanger⸗ amortistrenden Kreuzburger Kreis⸗Obligationen II. Emission vom 8. Februar 1865 find am heutigen Tage folgende Obligationen ausgeloost worden: des Handelskammerbezirks Thorn mit Erfolg dort, Thorn passirt gegen 57727 im Vorjahre. Was die Anzeigen. — Feuilleton: Bilder aus der Zeit 2) der . udo ilhelm haufen Erfurt sollen zusammen in öffentlicher Sub- sind gelogen worden; Litt. G. Nr. 84, 71, i100, 166, 171. hin arbeiten. Die Fabrikation von Ligue uren einzelnen Güter anbetrifft, die im Jahre 15881 auf ünd aus dem Fache. J. Der rr Konsul und Hof⸗ garten daselbst. ; 1. Sept nber 1h mission vergeben werden. Die Arbeiten und diefe 1. Emisfion Litt. A. über 600 n Nr. 16 18 MD. Nr. 44, 55, 80. hat auch in diesem Jahre die Fervorragende der Weichsel eingegangen und versandt worden sind, pianoforte-Fabrikant Alfred Rens in Stettin. Fort⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Septembe ngen sind auf rot. 12 500 0 veranschiagt. Die . 22 26 zo 6a E. Nr,, 45. Stellung behauptet, die sie schon lange, ein. so ist zu konstatiren, daß der Verkehr an Getreide fetzung.;) Der Sankt⸗Stefans⸗Dom. Von August begonnen die Gefell taft . vertreten eichnungen können auf dem Buregu der Königlichen w Die Inhaber können vom 2. Januar k. J. ab die Nominalbeträcge dafür entweder hier bei unserer genommen hat. Die Tabakernte in den Weichsel⸗ und Sal gegen das Vorjahr größer geworden, auch Silberstein. — Pumorsstisches. — Auszeichnungen. Die Befugniß, . ö ö a 6j fn isenbahn · Bau⸗Inspektion in Sangerhausen ein · 62 76. Chausseebau⸗Kasse, oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau erheben. Eine Verzinsung dieser . niederungen kann, was die Qualitat anbelangt, als der Eingang an Reis und Heringen sich vergrößert 3 steht einem Jeden der beiden Gese gesehen werden, von eben daher sind gegen Ein. I. Cmission Litt. B. über 600 ν Nr. 15 * Obligationen findet von dem genannten Termine ab nicht mehr statt. eine recht gute Mittelernte Dezeichnet werden' wenn hat. Dagegen hat sich der Eingang an Schmal; Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 39. selbständig zu. . 20 Ser. sendung von 1,6016 auch die Submissions formulare kJ, . Falkenberg O. /S., 25. September 1882. auch manche Felder durch Kälke und hin und wieder und die Ausfuhr von Kartoffeln berinindert. — Inhalt: Die Bezirksgewerbegusstellung zu Wald⸗ Eingetragen zufolge , . ö. Sep . Bedingungen zu beziehen. Offerten uren, ö! . 1160. 3 Die Kreis ⸗Chausseebau ⸗Komission: auch durch Haägelschlag etwas gelitten hatten. Was 2 see. — Rußlands emporstrebende Industrie auf der tember 1887 am . 6 336 ö versiegelt und mit entsprechender Aufschrift verfehen, w Graf Pückler. Fred. Graf Frankenberg. von Wichelhaus. Schmidt. Hertel. die erbaute Quantität anbetrifft, so scheint diefelbe! Ueber den Verkehr zwischen deutschen und Moßkauer Ausslellung 1882. I. — Ruß. un Arnswalde, den 23 * 6 er 2 bis zum 10. Oktober d. J., i0 Ühr Vor⸗ Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit etwas größer gewesen zu sein, als in den letzten britischen Häfen in den Jahren 1880 und 1881 Funkenfänger. — Die deutsche Jachschule für Blech⸗ Königl iches Amtsgericht. mittags, bei der Königlichen Eisenbahn · Bau ⸗In aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien i472) Jahren. Das Geschäft in Schnupftabak hat in den entnehmen wir dem Dentschen Handelsarchiv‘ fol- àrbeiter in Aue (Sachsen). — Literatur. — Neues alan spektion Sangerhausen. Erfurt in Sangerhaufen Än- vom 2. Januar 1883 ab, gegen Rückgabe der Ob Ausloosun desseren Nualitaͤten nachgelaffen und in den ordi⸗ gende Daten: Der Verkehr zwischen Deutsch land in der Lehrmittel sammlung. — Änkündigung. In das hiefige bandeleregister is eM gereicht werden. gationen und der noch nicht fälligen Jingcoupons der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881 nären Sorten zugenemmen. Dasselbe muß vom und dem Vereinigten Königreich dient einerseits die . e, r, . esige Handele und Wlons, in der Kreis Kom munalfaffe zu Kreur ĩ 8 ; Cigarrenverbrquch gesagt werden. Der Ablatz von Lirekte Verbindung zwischen deutschen und britischen Handels⸗Negister. engen en gerd ves Firmenregisters zu der Verlod tung . Amortisation burg O./ S. in Empfang zu nehmen. ; Bei der am 22. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung von 61 009 M Bochumer Stadtanleihe⸗ ten Qualitätscigarren nach Polen hat keine Häfen, andererseitz die indirekte Beförderung über die ö k a. unter Rr. 27 3 Kirn Sinszahlung u. f. w. von offenilichen Von den in den Vorjahren zur Rückzablung ge- scheinen iin i, . n, n,, worden: ir due en, Ledergeschäft Niederlande und Belgien. . indessen auf dem gie , senel e n m, ᷣ 76 e,, i Sutt Siepmann in Lennep folgender Papieren. kündigten Kreis-Obligationen sind noch nicht einge · uchsake se. Mr. 2 10 183 1981 2 50 , hat an. Bedeutung verloren. Die Preise letztgedachten Wege nach dem Vereinigten König Sache jherrogt hum ch ef gn eren Ti stan Her in Giesen wohnende Bauunternehmer liefert und werden nicht verzinst: Buchstabe E. Nr. 41 86 1583 215 274 339 372 a 2000 6, ni ᷓ mi wankungen reiche eingeht oder von dort aus in der Richtung dem Großheriogthum ; ? 3 er, in, iel 2 ö ö e e, , , , —ᷣ, . es Allerhöchsten Privilegium Nr. 42 J. Emission üher 300 I, à 166, sialich ves Abfan Voriahren gleich, war für Häfen ausgeht, wird, wie der Bericht konstatirt, diesen 1E5 ig, w, ä ö = . n, m . . ; 35 , ien . k b. gus dem r e t. hl tion Litt. C. Buchstabe D. Nr. 1 . 9. . 292 415 479 490 491 545 590 634 655 684 766 n, nn n r , n fc n 34 keln n , . e, rn, e. . veröffentlicht, e ,. wöchentlich, die , ,, ee ee r et. eine lederharnimer Kreises, d. d. Berlin, den Nr. 43 II. Emission über 365 ; 7 à 66, 36 ie M ife etwas niedri tkanden und ganze Perkehr von und nach deutschen Häfen den ö ; . . . L. Oktober 1873, sind zur Tilgung im laufenden . aus dem Jahre * die Hi con Litt. C. Buchstabe E. Nr. 4 71 155 217 230 259 243 336 396 420 476 479 539 563 702 a 200 . , 3 er drei Antheil Deutschlands an der britischen Handels⸗ 413566 , ,, 1 Nr. 11856 des Gesell . 4 ö je zo Nr. 80 J. Emissson über 150 Die Rückfablung der Beträge für die gejogenen Anleihescheine erfolgt auf Grund des landes⸗ . ; ; ters eingetragen; itt. A. Nr. 46 un über je n
i i ĩ Eingetragen zufolge Verfügung vom T elt lzumsatz war geringer 50 090) ehm. . getragen. Einge l 9. 16 e gelegen ö. , 4 Die Anfuhr auf dem Wollma ritt in Thorn 24. K ,,, 1882. Danzig gekauft. Von dünnen kiefernen Mauerlatten betrug 3818 Ctr', und zwar I87 Gtr. — . . : r
2 M 2665.
4 * . ; ch ; schi ö 1 r in Lambert alm schaftsregi Rü ; hesch Monaten, zu den mäßigen Preisen des Vorjahres zu bewegung ausmacht, ohne Unterschied, welchem Ür. Aachen. Der Kaufmann S. 3 herrlichen Privilegiums vom . Juli i881 am 1. April 1883 bei der hi ĩ * Tir. B. Re. si ss 106 und 7 über c Co e, Krruzburg e, den ge, Gerkember 188. . ; ä ie Gelrfhn er nnter tige
; 8 Besti ze di = it, Inhaber des zu Setterich unter der demnach ;. ; 1 e beziehen war sprunge⸗ oder Bestimmungslande die Waaren zu zu Burtscheit, Jt . r . b. unter Nr. 11656 des Gesellschaftsregisters die am ĩ . Der Kreis. Ausschu Bankhause Jakob Landan in Berlin und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen inländische ni ö 1109 Ctr, gehören, wenn sie von deutschen Häfen kommen oder Firma L. Hastenrath bestehenden Handelsgeschäfts, unter Nr. 1
t Litt. C. Nr. 53 über 1560 M6, ĩ — für den KWreis . — Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine. s 96 3. tie beg r ge fee Trg mit Bt kon gehen, hieraus folgt, daß die Zahlen- ist gestorben; dieses Geschäft ist mit Aktiven. el 2 18 e ce, =, — ferner von den auf Gꝛund des Allerhöchsten Pri⸗ Graf von Bethuf y ne Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1883 auf. Ero Centner Rauchhonig gehandelt wurden. Der angaben in der britischen Handelsstatistik über den siven und , r. auf seine Wittwe, Josephine, 6 . a4 = , Hhesell chat vilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis Bochum, den 29. September 1883. Bezug in ausländischem Honig beziffert fich auf Verkehr mit Deutschland nur annähernd der geb. Stürtz, übergegangen. ? ibn in Le , , — anleihescheinen = d. d. Berlin, den J. Sktober 1559 Der Magistrat etwa 30090 Ctr. ausschließlich Havanna, welche wirklichen Cin. und Ausfuhr entsprechen. Nach Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3693 er an, . ⸗ . w — Anleihescheine ;. 141467 Bekanntmachun nRollm' ! Bremer Importeure und Zwischenhändler herliefer⸗ dem Bericht wurden in Großbritannien aus des Firmenregisters gelöscht, sodann in dasselbe Re⸗ * Bauun 8 2 —
Litt. A. Nr. 45 über 2009 6, . ? g. ; 4 amm. fen. Wachs behielt den niedrigen Preis der letzten deutschen Häfen eingeführt: im Jahre 879 Waaren gister unter Nr. 4004 ene f die Firma L. * fern, von we 1 . ) * 21 229 * ion e 5M , In dem am heutigen Tage stattgefun denen Termine Jahre, es wurden cirea 4500 kg produzirt, die im Werthe von 21 0h M0 Psd. Sterl, (oder 6, CG so des Hastenrath, die ihre 3 — * . gt 1. den 26. September 188 ö , Augsburger Trambahn. , , , .
2 Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe Bielefeld und zwar: . 2 3 * 3 er. fällig werdenden Zinscoupons der 5 procent. Obligations ⸗ Anleihe werden 6 . i 86 s gal * n * t, . * 8 . ö — oseph 3, 8 ,, . . , e,, , agrees gere, r , . 3 ' her n rü le ie staünmmnail fe hiẽr, sind folgende Nummern gejogen worden: ingelbst in Augsburg an der Gesellschafts kasse, ; fzg ö ee nn,, ,, . 6 . rn . e nne, . 2 6 alz6 3 * gr bu? . ochstraße Nr. 24, einzulösen. ; à 500 ½: eingelost. enn, ,. j schäfts⸗ 18 592 009 Pfd. Sterl., zusammen 29 674095 Pfd. l 5 oft nd in unserem Gesellschaftsregister 8 diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver 16m 114 424 125 4553 4581! bod Sag 68 792 Augsburg, den 27. September 52 6. R ü. ö. gen ö z ⸗ 9 s 3 a 363 fung e = . . 46 ,,,, . . Aunechen. Unter Nr. 1663 des Gesellssnsih! ee z 3 . . 6 65 zinsung. niucstundi * — 66 os 1934 1130 1183 12465 i346 1415 . e f 68 158 4 kg verkauft und von dem Rest sind Jahre 1880 ausländischen und kolonialen Ursprungs registerg wurde ch e e, die. Dan dels gesellschaft Im * 227 . Mig. gelöscht. ; ⸗
n,. e en s fz zie Anlelhesche . ᷣ In. 6 J,. 1721 1919, 18 1947 2 nn ek. 13 924 Eg Butter und 6964 kg Käse fabrizirt f 12112029. Pe. Ster, britischen Ursprungs unter der Firma einartz * Pe asse die 33 Das Geschaft ist auf den früheren Gesellschafter, de ig k. * 35 egg 3 * 385 ne ; 2190 2192 22583 und worden. — Das Geschäft in der Kolaniai. für 15 54 0 Pfd., Sterl, zusammen für Sitz in Aachen, am . 3 ift , Kaufmann Hermann Meinke zu Coerlin a. Pers.
b. aus der Verloof un gh d 4 9 e. 5 2 lain Stuttgart. wagrenbranche hat hier in den leßten Jahren 20 056 000 Pfd. Sterl. (oder 10160. des „Ger und von jedem ihrer Theilbaber, Chr . en übergegangen, welcher dasselbe dort unter der Firma: ** . 3 . * k 96 3 . 2319 2418 24 26 299 „63 . zugenommen. — Der Cisenindustrte gelang es sammterports. — In Betreff der landwirthschaftlichen und Philip Begnsse, Radelfabrikanten in Aachen, O. Viein te sortfept .
i * 3 6 22 1 5 2 * 1 3 . 2418 2464 2601 2647 2670 2684 und D en ts ch Ee V er ag s 2 nn st a1 t mit dem Beginn des Jahres 18351 sich etwas zu Statistit liegen nach dem Bericht folgende Angaben vertrefen werden kann. per 189 Eingetragen in unserem Firmenregister unter je M0 *. . ** Die Ginlõsung der vorstehend bezeichneten Anleibe ö 3 7 . 2. — 526 ne , g fl gie . r der; ere * * an sifolo⸗ n, * . e. . und Ostpreußen, ja selbst in Polen recht ansehnliche mit; in — ; . . . * . ml. e , derne, ,, * c aue e e . e , Der Landrath ; der Anleihe⸗Scheine gegen Auslieferung 3 16. Oktober d. J. isfmwas gen abzuschließ n ö. ker e eng , . dea, 9, . 55 Toi h erer ar rl Anchem. Der Kaufmann Theodor Pesch zu Kbniallbes Antag ; ann NRegierungs Nath ö. diesem Tage hört die Verzin fung der Anleihe ⸗ im kleinen Saal des Stuttgarter Oberen Museums, Kanzleistr. II, um elf Uhr stattfindenden . 3 . 2 278 459 Acres, Hen en — 1577 Acres; 2) der Derichsweiler hat das Handelsgeschäft, welches er nerrtedort Eintragung — She 8 Anleihe ⸗ Scheinen sind gleichzeitig die ordentlichen Generalversammlung e. 25 — in ge * 6 3. 8 vn, ö n , n . 8 3 66 966 in das a,, la len! Alt Tamm Celbergzr, Eisentahn. nsberigeß et risbt eersaienen glkoöschgne eingeladen. ren ng ne eine e eden ef a9 äs zäJß Stiick Timmer, Gufammen Schafe und Kan Helen Höhle he frau Jer Fig m, O de. 1852. September 26.
Auf die Bekanntmachung der Pirernon“ v inzuliefern. Geschieht dies nicht, ; Gegenstände der Tagesordnung: Werke 2 “ pro 100 kg mehr als im Vorjahre 34. ö ; W. Kampff in Bergedorf. Dag unter dieser 1. Juli d. J., in — EGinzablun k 26 3 r , n , 6 2 r Jeschäftsbericht des Borstandes; r r forderten. Diese Tendenz behauptete 5 ch is 6 2 3 6. , 5 2 wurde daher unter Nr. 3860 Firma n von Christoph Wilbelm ge ländigen vierten, fünften und sechsten . von ju. betrage gekürzt und jur Ginissung diefer Scheine Ertheilung der Decharge, Beschlußfassung wegen Vertheilung des Reingewinnes an's lusst den Jzbreg,, üg diehzn Fänftigen hin * dLã — Ih fi, Schafe und des Firmenregisters gelöscht, sodann wurde unter führte Geschäft ist von Friedrich Rudolph Kampff 1 ö. 6 D5R * e, 98 ö. ven nn * den 28. Septemb . ng —— ie f leerer crrisl. 3. 25 den Siaimiẽ⸗ . itt ane , gra 4 ge n, er 8 Ca mmer zu ien = 26 s5ß, Schweine Rr. Hoh de s cken Registers nan e, die Firma d = worden und 62 . ar unter
ammaktie zu ark ausgeste 6 efeld, . ; ; ; z n ö u der Firma Mud.
2 Nr. 10 aufgefordert 2 in 5 8 Der HFiagist 29 ; die vnrg siriitel 191 des eG. O, vorgeschriebene Neuwahl des Aufstchtsgrathes. groben Gisenwagren his in die Winter 192 Stück. k Rin, n, 4 6 w. n 833 2 Bergedorf, e , W, 1882.
Kblung innerhalb der vorgeschricbenen Frist erfolgt. gistrat. Bebufs Celtimation ur Theilnadme ss3. I mn h; des Statuts) sind die ie. pätestens Her ate, een fr, een, men, ebnen, Patentblatt. Nr. 39. — Inhalt: Patent ⸗ zeichnete Gbefrau Jean Pesch ist. Das Amtsgericht.
Gemäß 8. 13 des Statulg erffuren wir biermii Dungemgun, Tiemann, Castanlen, am 14. Oftober, Abenda 6 lihr entweder bei der Gesellschaftakasse oder 3 einem der Bankhäuser: Das stehlgng eschäst, kann für 1881 als ein i 1. n W sen; Erihellungen? Grlöschungen; Ferner wurde eingetragen unter Nr. 1100 des
. ö ien, Zeichner seiner Anrechte aug der Bürgermeister. Beigeordneter. Beigeordneter. Gebr. Bethmann in Frankfurt g. M., e , , nn mn , ̃ 6, a en — 11 ,,, , 6 Prokurenregisters die Prokura, welche für vorge⸗ Rerlim. Handel ** 8 . 6 . von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M., er g i n K — 6. 9 rom hs sind ,,, Ielanntmachung. Dörtenbach K Cie. in Stuttgart, , n,, , =, wn Kachen, x. ber 18 an d
ka für an f n In der heutigen Sitzung dez orstandes des gegen Empfang eines ö nebst Ginlaß · und Stimmkarte zu hinterlegen. reise für Seifen
41298]
a.
K
sin
ber ö selben Ta ö z Au fsi Nr.
8 Deutsche Konsulats- Zeitung, Handels Königliches Amtsgericht. V. unser Gesells Stettin, n . — 49 XJ u an, der oberen Un⸗ Der gedruckte G äftebericht nebst Bilan; kann vom 12. Dhiober an im Comptoir der Ge- . — . a =, . vit fi! . chrift für 2 — k. lande. — age) 3 die ele Han ells 1 ** lt a von han n 8 r sind von High, Untere Nedarstraße 121, iber ciner Treppe, Zimmer Nro. 6, fowie bei den obengenannten iemlich rege. — Für Maschinenfab ri. Organ für die Jnteressen des tschen Ausfuhr⸗ J 1 2 Wigger . o, . ia, ie, gn, 3 n,. nt bn se r n e enn, menen, len ch und Eisengie * kann der . L. Jahrgang. Nr. 22. — balt: Anehen. Unter Nr. 1852 . 8 6 re , , * . olf 66e ü, n, S? tutthari, den I. Schirner ir. Geschäftgverlauf ala ziemlich befriedigend bezeichnet ! deutsche . — Die franjoͤsische wurde eingetragen die Handelggesells unter der 8. o, 165, 6s, io, Jas, igt Si. n fin- Der Aussichtsrath.