1882 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

aus d delsgesellschaft . & Wigger

Gesellsch ; ; nr ar e r

amue vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Handels gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten gufgelöst. Die Kaufleute Siegfried Samuel Jacoh zu Berlin und Her · mann Jacoh zu Berlin sind zu Liquidatoren er— nannt dergestalt, daß Jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung der Liquidations⸗ firma berechtigt ist.

In Gesellschaftsregister, woselbst unt . , mer rern,

En vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theateragen⸗ ten Albert Entsch aufgelöst, der Theateragent Theodor Entsch zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13, 898 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 898 die Firma:

A. Entsch ö. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der ö Theodor Entsch hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,726 die hiesige Handlung 55 . vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schuhmachermeister Karl Heinrich Dähntjer zu Berlin übergegangen, welcher daffelbe unter der Firma: f 9

F. Schütz n. . fortsetzt. Vergleiche Nr. 15, 85 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,895 die Firma: . 5. Schütz n. fg. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Karl Heinrich Dähnser hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7621 die hiesige Handlung in Firma: Ed. Böttcher vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Charlotte Emilie Böttcher, geborene Tetfch, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,856 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

E53, 896 die Firma: Ed. Böttcher

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin die Wittwe Charlotte Emilie Böttcher, geborene Tetsch, hier eingetragen worden.

Dem Carl Heinrich Richard Böttcher zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und dieselbe unter Nr. 5433 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,876 die hiesige Handlung in Firma:

Stubenrauch'sche Buchhandlung vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Buch— andler: ;

1) Johannes Klasing zu Bielefeld,

2) August Vehlhagen zu Bielefeld,

3) Au lust Klasing zu Bielefeld,

4) Wilhelm Vehlhagen zu Bielefeld,

5) Otto Klasing zu Leipzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8366 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S365 die onene Handelsgesellschaft in Firma:

Stubenrauch'sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. September 1882 begonnen.

In unser Firmenregister sst unter Nr. 13,897 die

Firma:

C. Streiter mit dem Sitze zu Berlin Geschãäftslokal: Mark⸗ grafenstr. 192) und als deren Inbaber Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Streiter hier eingetragen worden.

Dem Max Oscar Wilhelm Michaelis zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheist und dieselbe unter Nr. 54532 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 1614 die Firma:

Otto Ktulemann. Firmenregister Nr. 10.559 die Firma: Baum & Seemann. Berlin, den 28. September 1882. Königliches an , . Abtheilung 561. Mila.

41402 KRremenm. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 21. September 1882:

Gebr. Plate, Bremen. Die an Wilhelm Walter und Emil Lohr eribeilte Kollektiv prokura ist am 14. September d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Emil Lohr Pro— kura ertheilr

Claassen & Delius, Bremen. Am 21 Sep tember d. J. ist die Firma und die Prokura des Albert Udo Ellerbroek erloschen.

ven 26. September 1882:

Hammers & goch. Am 26. September d. J. st die Handelsgesellschaft aufgesost und bestchi die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Beide bisherigen Inhaber sind Liquidatoren, dieselben zeichnen gemeinschaftlich.

Angust L. Korff. Bremen. Am 25. September d. J. ist die Firma erloschen.

nberg & Wellens, Bremen. Am 238. Seytember d. J. ist die Handels gesellschaft auf⸗

gelõst und ist die damit erlo Activa und Paf a der Gesellschaft sind 6 bis · herigen nbaber 4 Budden⸗ berg, in Firma G. uddenberg, über⸗

nommen.

G. Duddenberg, Bremen. Inhaber: Geor

. 3. * e be 565 3 . . iwa der aufgelösten Handelsgesellschaft Bud⸗

denberg & Wollens sind von . Firma

übernommen. .

Georg Fr. Ostwald, Bremen. Seit dem am 20. Juni d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Georg Friedrich Ostwald ist dessen Wittwe Gesine, geb. Thieß, Inhaberin des Geschäͤfts. Die Firma ist unverändert geblieben.

C. Heinr. Willmann & Co.,, Bremen. Die Liquidation ist beendet und am 25. September d. J. die Firma erloschen.

M. Schickler, Bremen. Inhaberin: Samuel Schickler Ehefrau, Minna, geb. Zacharias, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Beschäftsbetriebe sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelgregister ertheilt hat.

Carl Wilhelmi, Bremen. y. Carl Wil⸗ helm Ferdinand Wilhelmi.

Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Han .

delssachen, den 26. September 1882. C. H. Thulesius, Dr. KRxeslam. Bekanntmachung. 41367 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6233 das Erlöschen der Firma: Adolf Otto hier und in unser Prgkurenregister bei Nr«. 429 das Erlöschen der dem Franz Weidemann von dem Kaufmann Carl Gustav Adolf Otto hierselbst für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 41362 In das Gesellschaftsregister des früheren hiesigen Kreisgerichts ist bei Nr. 17, die Kommandit esellschaft: Zuckerfabrik Polnisch Hern er l E. P. Kionka & Comp. betreffend, heute eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist mit der ganzen Vermögenzeinläage aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Breslau, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Betanntmachnng. 41363 In unser Firmenregister ist Nr. 5992 die Firma: Albert Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sachs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. [41365 In unser Firmenregister ist bei Nr. 366 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Jeltsch hier in das , des Kaufmanns Emil Müller hier erfolgte Erlöschen der (Einzel-) 6 Emil Müller hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1831 die von den Kaufleuten Emil Müller und Hugo Jeltsch, Beide zu Breslau, am 26. September 1882 hier unter der Firma: Emil Müller & Jelts , offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung. 41364 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 569 das Erlöschen der dem Simon Werner von dem Banquier Julius Schottländer hier für die Rr. B64 des Firmenregisters eingetragene Firma: Julius Schottländer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1882. Königliches Amtegericht. Eres lan. Bekanntmachung. 41366 In unser Firmenregister ist Rr. 599g die Firma: H. Jablonsky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Jablonsky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Huttstüdt. Bekanntmachung. 41368 In Folge Amtsgerichtsbeschlusses vom 25. Sep' tember 1882 ist die Firma: Eduard staehler und als deren alleiniger Inhaber: d Bernhard Louis Emil Eduard Kaehler zu Olbersleben, Fol. 62 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden.

Buttstädt, den 26. September 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei. ö 11493) Coblemn. In unser Handels⸗ Firmen⸗/) Register ist heute unter Nr. 3951 die Firma Henriette Levi mit dem Sitze zu Coblenz und als deren Inhaber Henriette Levi, ohne besondern Stand zu

Coblenz wohnhaft, eingetragen worden. Coblenz. den 23. September 1582. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Danni. Bekanntmachung. 141369

In unser Gesellschafteregister ist beute bei dei Dandelegesellschaft in Firma Diedhoff K Wendt (Nr. 346 des Registers) eingetragen, daß die Han⸗ delsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und Paul Franz Wendt zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt ist.

Danzig, den 23. September 13882

Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 41370 In unser Gesellschaftsregister ist a suh * 411 die aus den Kaufleuten Jidor Todimann und Ju⸗ liug Mannheimer bier bestehende Handels gesellschaft 6 2 . e,, . mit dem emerken eingetragen, da e Gesellschaft a 1. September 1882 begonnen hat. seasdest Danzig, den 23. September 1582.

Königliches Amtsgericht X.

De- Crone. BSelanntmachung. (41371

Durch den Eintritt eines Kommanditisten in die unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Kuehnemann s Küddowwerke⸗ it unter derselben ** eine Kommanditgesellscha entstanden, zu welcher als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter der Kaufmann Emil Albrecht Otto

ehnemann in Stettin gehört. Der Sitz dieser Tommanditgesellschaft, welche unter Nummer 31 deg Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist, ist Bethkenhammer, Kreis Dt. Crone.

Dt. · Crone, den 27. Seytember 1882.

Königliches Amtsgericht.

(41339 Dillenburg. In das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 16 (Consumverein für die Dillenburger Staats⸗ bergmwerke, eingetragene Genossenschaft) folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: In der am 26. August d. J. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung ist an Stelle des ausgetrete⸗ nen Rendanten Scherer Assistent Werner von hier zum Rendanten des Vereins erwählt wor⸗ den. Derselbe bildet mit den bereits eingetra—⸗ genen 8 übrigen Vorstandsmitgliedern nunmehr den Vorstand. Dillenburg, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

(41340 Dillemhburg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 34 eingetragen worden: ö der Gesellschaft:; Carl Fuchs & Comp. itz der Gesellschaft: Dillenburg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Carl Fuchs, Gerber, 2) Carl Conrad, Gerber, Beide von Dillenburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1882 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. Dillenburg, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Flensburg. B ekanntm achung. 41375

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1378 die

Firma:

„S. Rehder“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sigismund Rehder daselbst heute einge— tragen. Flensburg, den 31. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenspurs. Bekanntmachung. Ui

Die unter Nr. 1366 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Tamsen C Reinicke“

zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Herrmann Ram⸗ mow daselbst, ist erloschen und heute im Firmen. register gelöscht. Flensburg, den 12. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 41377 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: . „J. P. Paulsen“ an 15. Juli 1882 begonnenen Handelsgesellschaft ind: U) der Kaufmann Johann Peter Paulsen, 2) der Kaufmann Nis Andreas Peter Krog, Beide zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 209 heute eingetragen. Flensburg, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 41378

ü unser Firmenregister ist unter Nr. 1379 die irma:

„Hamburger Engros⸗Lager Christian Fischer“

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Christian Carl Fischer daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensbur. Bekanntmachung. 41379

Der Kaufmann Peter Jacob Petersen in Haders⸗ leben hat für seine daselbst unter der Firma:

„C. A. Petersen“

bestehende, unter Nr. 342 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne, dem Kauf mann Christian Andras Petersen in Haderäleben Prgkura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 128 heute eingetragen

Flensburg, den 18. September 1852.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung In.

piensbur. Bekanntmachung. also)

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1389 die Firma:

„Sophus v. Lachmann“

zu Apenrade und als deren Inhaber der Apotheker Seyhus Claus Friedrich Christian v. Lachmann da⸗ selbst heute eingetragen. Flensburg, den 20. September 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburꝶ. Bekanntmachung. 141381 Die unter Nr. 588 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: ĩ 1 ĩ

nbaber Apotheker Peter Christian Stiggaard zu Apenrade, ist erl ö * an erloschen und heute im

lengburg, den 2. September 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung M.

zu Apenrade,

Flemsburt. Bekanntmachung (41382

I. Bei Nr. 193 unseres Gesell isters, w selbst die Firma: schaftsregisters, wo⸗

„Törsleff & Elley“

zu Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute Laurits Christian Törsleff und Georg Heinrich Elley daselbst eingetragen stehen, ist heute vermerft worden, daß die Ger je durch Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem Kaufmann Laurits Christian Törsleff in Flensburg unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Il. Unter Nr. 1381 unseres Firmenregisters ist die Firma:

„Törsleff & Elley“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann

Laurits Christian Törsleff dafelbst heute eingetragen. Flensburg, den 23. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

Flensburg. Bekanntmachung. 41383

1 Die unter Nr. 844 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

„Seifensiederei der Brüdergemeine“

zu Christiansfeld, vertreten durch den Gemeinde⸗ vorsteher Johann Wilhelm Gotthold Müller da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. 2) In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1583 die Firma:

„Seifensiederei der Brüdergemeine“

zu Christiansfeld und als Vertreter derselben der Gemeindevorsteher Herrmann Adolf Rechler zu Christiansfeld heute eingetragen. Flensburg, den 23. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (1372

Bei Nr. 137 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Hadersleben unter der Firma:

„Haderslev Bank“

bestehende Aktien ⸗Gesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: »An Stelle des als Direktionsmitglied ausge⸗ schiedenen Kaufmannes Nis Andrefen Roos in Hadereleben ist der Kaufmann J. P Winther daselbst in die Direktion neu gewählt worden.“ Flensburg, den 24. Maͤrz 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1II.

Flensburg. Bekanntm achung. 41373

Flensburg. Bekanntmachung. 41374

l. Bei Nr. 107 unseres Prokurenregisters, woselbst der Gemeindevorsteher Wilhelm Erdmann zu Christiansfeld als Prokurist der Firma:

„Seifensiederei der Brüdergemeine“ zu Christianéfeld eingetragen steht, ist heute ver— merkt worden: Die Prokura ist erloschen.“ II. Die Firma:

„Seifensiederei der Brüdergemeine“

zu Christiansfeld, vertreten durch den Gemeinde— pvorsteber Herrmann Adolf Rechler dafelbst, hat für ihre obige Firma, welche unter Nr. 1382 unseres

irmenregisters eingetragen steht, dem Vorsteher des Brüderhauses zu Christiansfeld, Arthur David Christoph daselbst, Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 129 heute eingetragen.

Flensburg, den 25. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Gardelegen. Vekanntmachung. 41384 Die dem Kaufmann Friedrich Bernicke in Kalten— dorf von der Firma C. A. Werner daselbst er= theilte und unter Nr. 18 unsereg Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Gardelegen, den 2. September 1852. Königliches Amtsgericht.

Gehrem. Bekanntmachung. 41385

In das hiesige Haudelsregister, woselbst! unten Selte 1095 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Ferdinand stirsch in Masserberg⸗ vermerkt steht, ist eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelõst.

Zu Liquidatoren sind ernannt worden die *g. leute Oskar Kirsch, Karl Kirsch und Edwin Leibe in Delze.

Laut Anzeige vom heutigen Tag. Fol. 46 der Firmenakten.

Sen den 21. September 1882.

ürstliches Amtsgericht, J Abtheilung. Dr. Auleb.

Göttingen,. Belanntmachung. 3, In das hiesige Handelgregister 1 heute Blatt 57 eingetragen die Firma: Göttinger Cement · Waaren· Jabritł und Bildhanerei

von Steinmetz Merkert, mit dem Niederlassunggorte: Göttingen, als Inhaber: 1) der Bildhauer Wilbelm Steinmetz, 2) der Rentier Hermann Merkert, beide in Göttingen, und unter Rechtgverhältnisse: Offene Handele= gesellschaft. Der Bildhauer Wilbelm Steinmetz ist von der She , die en, n. zu vertreten, ausgeschlossen. Göttingen, den 25. September 1887. Koͤnigliches Wee fer. Abth. II. encker.

an der. Betanntmachung. 41405 ma) Blatt 44 des hiesigen , weloreains 1 heute zu der Firma:

Aetiengesellschaft Sad Münder eingetragen; An Stelle der statutenmäßig ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Kaufmann Deiters und Fabrikant Eilers sind:

1) Kämmerer Pott, 2) Mehlhändler Ziegenbein in Münder als Vorstandsmitglieder eingetreten.

Münder, den 21. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

Ohlam. Bekanntmachung. 41393

In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:

Ernst Müller in Ohl au heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ohlau, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Osnabrick. a, . (41409 e Amtsgerichts Osnabriüd.

. Fol. 664 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft:

„Lonis Bohne Soehne“ ist vermerkt:

Col. J. Der Gesellschafter Oscar Lüder Ludwig Bohne hierselbft hat für seine mit Fräulein Antoinette Gabrielle Scheepers aus Groningen einzugehende Ehe die für die Stadt Osnabrück hergebrachte ehe⸗ liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Jol. 19. Der Bertrag vom 26. d. M., durch welchen die hier geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird, ist in beweisender Form hinter⸗

legt. Osnabrück, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Pless. Bekanntmachung. theo Zufolge Verfügung vom 21. September d. J. sst heute in unserem Firmenregister unter Nr. 178 die Firma M. Schaal und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Schaal hierselbst eingetragen worden. Pleß, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. (41395

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma:

„Hoenicke & Schlesinger, Sonnenburger Filz · Manufactur!

zu Sonnenburg gelöscht worden.

Sonnenburg, den 25. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 41410

Zu der Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters verzeichneten Firma:

Hagenah & Morgenstern zu Stade ist heute eingetragen: .

Die für den Handlungsgehülfen Carl Julius Eduard von Gösseln aus Ovelgönne, jetzt in Stade, am 21. Januar 1880 eingetragene Prokura ist auf⸗ gehoben und erloschen.

Stade, 26. September 1882.

Königliches . J. v. Wangenheim.

VWasungen. Bekanntmachung. 41411 Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreff. den Eintrag des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins eingetr. Gen. hier, ist heute zufolge An= zeige vom 5. bez. 25. d. Mts. eingetragen worden: 1) (in Rubrik II.) Lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. August d. J. sind die Statuten dahin geändert, daß vom 1. Oktober d. J. ab der Controleur an Stelle des Schrift- ia als drittes Mitglied in den Vorstand eintritt; (in Rubrik III) Der Bürgermeister Valtin Sauer legt mit dem 1. Oktober die bisher be⸗ kleidete Funktion eines Cassiers nieder und ist an seiner Stelle Rentier Ernst Beez gewählt worden. Der Vorstand besteht sonach vom 1. Oktober ab aus den Herren

Wilhelmshavem. Bekanntmachung. 41412

heute zu der Firma:

b. Revisiongassistenten August Eduard Heß als Controleur, e. Rentier Ernst Beez als Cassier. Wasungen, den A. September 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner.

Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist

eingetragen; . Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 19. September 1882. ö ir en , eber.

Wüildnelmshaven. Bekanntmachung. [41413 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma: Heinrich Hitzegrad mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber Heinrich Hitzegrad in Oldenburg. Wilhelmshaven, den 15. September 18832.

k .

eber.

(4414 Wiesbadem. Das seither unter der Firma M. Westenberger zu Wiesbaden betriebene Han⸗ delsgeschaͤft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ablebens des Mathias Westenberger an dessen Wittwe Christine, geb. Mollath, zu Wiesbaden als Leibzüchterin seines Nachlasses übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma zu Wies baden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma „M. Westen⸗ berger im Firmenregister unter Nr. 416 gelöscht und ebendaselbst unter Nr. I39 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Wrienem. Bekanntmachung. 41396 In unser Prokurenregister ift unter Nr. 15 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: . Prinzipal: Graf Edwin Carl Wilhelm v. Hacke auf Alt⸗Ranft. . Firma, welche der Prokurist zeichnet: Alt⸗Ranft'er Zuckerfabrik H. Jung et Co. Ort der Niederlassung: Alt⸗Ranft. Firma; Die Firma ist eingetragen unter Nr. 302 des Firmenregisters. Prekurist: Fabrikdirector Br. August Theodor Becker zu Alt⸗Ranft. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ tember 1882 an demselben Tage. Wriezen, den 16. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wrie nen. Bekanntmachung. 41397 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. das Erlöschen der dem Fabrikdirektor Dr. August Theodor Becker zu Alt⸗Ranft für die Firma Alt- Ranft'er Zuckerfabrik H. Jung et Co. zu Alt. Ranft ertheilten Prokura eingetragen worden.

Wriezen, den 16. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Zeichen⸗RNegister Nr. 39. S. Nr. 38 in Nr. 223 Reichs ⸗Anz. Nr. 223 Central · Handels ⸗Register. (Die ausländischen 2. werden unter Leipzig veröffentlicht.) 41310 Anchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 196 zu der Firma: Aachener Exportbier⸗ Brauerei Dittmann & Sauerlän-⸗ e, der in Aachen, nach An g meldung vom 21. Seytem ssln ber 1882. Vormittags 11 * * Uhr, für Exportbier das Lin, Zeichen: K Aachen, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. V. zu Aachen.

al354)

Arnsberz. Als Marke ist

tragen unter Nr. 5 zu der F

einge⸗

Firma: Julius Ler zu Meschede, nach Anmel SJ dung vom 30. August issz, für Schuh = leisten, das Zeichen:

a. Lehrer Valtin Gerlach als Vorsitzender,

Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.

2

KEremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 92 zu der Firma: Oaate & Comp. in Bremen,

nach Anmeldung vom 25. August 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für sämmtliche aus der Bier ! brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Jeichen auf Fässern, Kisten, ken in verschiedenen Far

en und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, au der Kanzlei der Tammer für (m, wm. den 27 Seytember 1882.

G. H. Thule

1 8 E 2 . . 9 * *

alen, Kapseln und Kör⸗ 6

41311 5 ore n en,,

*

Darmstadt. Als Marke E. 1 unter Nr. 4

eichenregisters zu der

Firma:

Philivp Illig

ist Eberstadt nach Anmel-

dung vom 19. September

* . 8 114 unt r Taback⸗ arren⸗

E. Hitzegrad 9 aretten · Fa 3 n eichen:

Lauer.

Erankfurt a. M. Als

Marke ist eingetragen unter Nr. 110 zu der Firma: „J. C. Weißer“ dahier, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 11 Uhr, für Seiden, Leinen und Baumwollen Garne das

Zeichen:

gebracht wird.

Grein. Als Schutzmarke

ist eingetragen unter Nr. 2

zu der Firma: „Gebrüder s Schulze“ hier, nach An⸗gg meldung vom lig. , . ö ber 1882, Nachmittags

4 Uhr, für wollene Web⸗ waaren das Zeichen:

gebracht wird.

Voigt.

Leipzig.

unter Nr. 2998 das Zeichen:

unter Nr. 2999 das Zeichen:

unter Nr. 3000 das Zeichen:

unter Nr. 30M ds Zeichen:

ug,

S chutzmarke.

Darmstadt., den 19. September 1832. Großh. hess. Amtsgericht Darmstadt II.

welches auf deren Verpackung und Aufmachung an⸗

welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗

Greiz, den 21. September 1882. e Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(41312 ; Slogan. ls Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 4 des Zeichenre⸗ gister zu der Firma Schröder und Sealla“ in Glogau, nach An⸗ meldung vom 23. September 1882, Vormittags 111 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen: Sey Glogau, den 23. September 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Hamburg. Nr. 377 zur Firma:

in Hamburg, nach 1882, Nachmittags 11 Uhr, Zeichen:

M. Wolff 41313

Frankfurt a. M., den 23. September 188. e 6 ne Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

41314

Iserlohn. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 116 zu der Firma Gebrüder Christophern zu Iser⸗ lohn, nach Anmeldung vom 9. Bep⸗ tember 1882, Nachmittags 45 Uhr,

Art und Fischangeln, das Zeichen:

Iserlohn, den 11. September 1882. Königliches Amtegericht.

SANTA ELENæ

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Hitz & Harenith zu Antwerpen in nach Anmeldung vom 18. September 1882, Vormittags 11 Uhr, für Fleischextracte

ARGERYπ.

pRrp6or CEnERaAL: RuE KirpohRp eg. A AL, es.

zur Bezeichnung von Radeln aller

Ve.

(413531

Als Marke ist eingetragen unter

nmeldung vom 21. September für Zündhölzer das

Das Landgericht.

al3i16]

31317 Belgien,

MERmoE Fo sn

e cer mrt ns vianpt Sr Cab b, gönne, D

——

. ——

l

Ill 6. in mmh Mh

Faßklouß pupbEkts 188 es 185 FLus pekFfzαrν

DD 7

la UE DU SUD

ARdERNT NME.

Ep6ör GN

88

Königliches Amtsgericht 8 Ste

8 = r

ig, den 20. September 1882. inberger.

Al. Ro kKlppoRkp 88 R ARwERS K

—— ——

g

5 z 7

283

e,

5