1882 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lg 77] Sekannim Einige Tage nach erfol * r K s Bel wer am h Tan er, stattgefunde dick ragt cb wefflatg inlieferung sperden lazzgt! gKändigung der Memeler Litt. Cee. à 69 Thaler Nr. 2668 und 2333 xen drei chu ten Gins gu fang ir n he , 4 r * Stadt Obligationen. Litt, Fff. à 25 Thaler Nr. 216 und 257,

des Allerböchsten Pririicgi vom 23. Auqust! 333 die. pupons. nm m gras Fer? men, e n, de Die sämmtlichen in Gemäßheit des Allerböchsten b. 46. Staate schulden⸗Kassen heine vom Jahre

auggegeb ̃ . , n, der Privilegii vom 16. Juni 1856 Ges. S. 1847 37 enen Kreis Obligationen des Kreises geren gleichzeitig die Zinsdifferenz von MM, für j8965 S. 615 - 620 verausgabten 47 2 ö , ; 3 w e ! t e B e i 1 0 9 :

Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Ja— d ; - ö 5 S nuar 1883. folgende Appoints gezogen —ᷣ g Ja * 2 bis 31. März 1883 Obligafionen der Stadt Memel, werden Fiermit e. *, Artien der vormaligen Schsisch Schlesi⸗

TLitt. Bz. Nr. 47 oh 8e 127 S, Für die Jwöst net erhält der Ginlieferer das ien Bezugnahme auf s. 3 des oben bezeichneten ischen Cisenbahn-Gefellschaft 2 165 Thaler

2 ' Litt. G6. Nr. 14 62 rer das Privilegii zum 1. Dezember 1882 aufgekündigt. 19728 3 w. 2 . 12 2 3 * 2 24 42 51 70 71 99 los eine Exemplar des Nummernperzeichnifses mit Quit Die * Einlosung der Obligationen erfolzt am 4. 15 2 . ; ; ; el 8⸗ U ei er Un 0m 1 rel 1 en ll 2 1 el er Litt. D. Nr. 9 33 50 59 74 95 tung der Provinzial Hauptkafse verfehen zurück, kat 1. Dezember g. und später gegen den Nennwerth ten amn lor 38 , , * 1465 155 181. 106 136 137 o, . . Rückempfang der Obligationen derselben nebst Zinsen für die Zeit vom J. Juli e. 66 und / 68 . . asõ /s / go / C ' 18e * Die Jubaber diefer Sbligationen werden hierdurch er, r . irt 2 die Provinzial ⸗Hauptkasse bis zum 1. Dezember e. bei der hiesigen Stadtkasse. Ser. J. 2. 500 Thaler Nr. 2023 25603 7635 h 230. Berlin, Sonnabend, den 30. September 0 Zufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Bei . konvertirenden Obligatio⸗ ö e leteß, ssr zös5 Rott di . . . Coupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunal-⸗Kasse nen muß der Betrag der etwa fehlenden . ,, 545 und a5 8,

2 8

hierselbst am Z. ; alt ; Die Obligationen sind nur mit den Talons ein—⸗ Ser. II. à 100 R ö das Kapital . . 9 , , zu berechnenden zureichen, da die letzten Coupons mit dem J. Juli. en n , e ; 3a FJnferate für den Detschen Reichs. und onnms E Ent 1 E zeig Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Gypeditionen des Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1883 auf. Der Denjenigen Obligationsinhabern, welche in die ,,. 3. , ne, ö ziss5 z5zfz Preuß. Staats. Anzeiger und das Central Handelt. „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haascustein

Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi . ̃ ili ug . Neue Coupons für die Zeit vom 1. Juli e. 36469 36461 38444 396 ĩ 23 j ; ĩ zogen. z , , u , uon Kennt bis j. Dezember e. iogrden nicht. . ö . . e, ge. . irn n, n, men,. Vorig dungen und Kroschandel. & Vogler, G. L. Daube & Ee., E. Schotte, Von den früher ausgelgosten Obligationen sind 1883. Vom gedachten Tage ö hört di * die Talons gelten vielmehr zugleich als) letzte Moo] 9 70580 70581 70582 83925 853231 88319 ö ee me., ö u. dergl. 5. Jersehiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren bis heute noch nicht eingelöst: zinfung der nicht konvertirten Bbligatl . af n Coupons und sollen als solche auf Verlangen bei S8979 88980 90388 93095 94566 99332 g9711 Preußischen Staats. Auzeiners: 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ets. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bunreaux. litt. C. Nr. 3 101. vohlt die Probinzial-Hauptfasf⸗ hir ie of und unserer Stadtkasse durch einen bezüglichen Vermerk 1029409 192941 102942 107699 169397 Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Grünbert . . ö 1 bgabe der Obligationen und der zugehörigen . . teh Hin 1882 . 1. . ö . * * a. 38. v. von öffentlichen Papieren. 9. K beilage. K 2 eis⸗Ausschuß. , Soupons Serie JJ. Nr. 6— 10 nebst Talons den ; 6 11 152318 153617 . . Nom . . Der Magistrat. Die städtische Schulden⸗ 1655997 158946 170409 17343 175 41535 li u ö um Landgerichte Cöln II. Civilkammer, mit dem [41512 41614 zu , 4 ; Tilgungs . Kommijston. und 176177, 2. Etechhrleft und nnter uc Gachen, In 7 . Ehefrau des . ͤ Die Ehefrau des Destillateurs Böhlke, Auguste, 1. Januar bis 31. März 1853 baar aus. Der Geld⸗ Koenig. Strauß. Koenig. Fünfstü ck. e. 3 9 Staatsschulden⸗Kassenscheine vom Jahre 141500 Steckbrief. ; Bergmanns Georg Büttner, Margaretha, geb. Königliches Landgericht wolle die zwischen der geb. Hannecke zu Osterode, vorher Wittwe des Mengeder Bergwerks⸗ bettag fehlender Jin coupbons wirt bergen? Sn K. Gerlach. Dittborn. 1855 à 199 Thaler Nr. 4118 6428 6429 54360 Gegen den unten keschriebenen Kaufmann Heinrich Fischer, zu Bochum, vertreten durch den Juftü⸗Rath Klägerin und deren beklagten Ehemanne be⸗ Malermeisters Carl Volkland, die Wittwe des 9 h pital gekürzt. Bannitz. 14498 14499 14500 14591 und 19207, Emil Maaßgen von Aachen, welcher flüchtig ist, ist Marckhoff daselbst, gegen ihren genannten Ehemann, stehende Gütergemeinschaft, für gufgelöst er⸗ Schuhmachers Heinrich Henties, Auguste, geb. Bender Actien⸗Gesellschaft. Merseburg, den 30. August 1882 w f. 5 on Staatsschulden⸗Kassenscheine vom Jahre die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es sst zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klären, an deren Stelle völlige Gütertrennung U. und der Müller Gustay Scholz zu Liegnitz . Landesdirektyr 41642 Bekanntmachung. 1867 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 607 und wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Amts ein neuer Termin auf aussprechen, die Parteien zum Zwecke der Liqui⸗ haben das Aufgebot der gerichtlichen statt Obliga⸗ In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsrathes In Vertretung:; n d, g, , n, stattgefund 17704, gerichtsgefängniß zu Calw abzuliefern. Calw, den den 12. Januar 1883, Morgens 9 Uhr, dation vor Notar Schlünkes in Cöln verweisen tionen auggefertigten Kaufbriefe vom fordern wir unsere Actionäre unter Bezugnahme auf Freiherr von Wintzingerode Knorr M ist ö ö find *r . 6 ö , n, g. guf 4069 herabgesetzte, vormals 5 υί Staats—⸗ 27. September 1882. Königlich Württ. Amtsgericht. vor der dritten Civilkammer des gr ird! Land⸗ und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ a. 18. August 1870, laut welches für die Erben die §§. 7. 8 und 9 des Statuts biermit auf, eine wd D. 39 mn . * . i! * um . latt schulden. Kassenscheine vom Jahre 1867 Ser J Amtsrichter Deckinger. Beschreibung: Alter gerichts bierfelbst anberaumt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf des Malers Carl Heinrich Chxistian Volkland an weitere Einzahlung von 2 Prozent des Äctien⸗ 28665 Kündigung d ug i iir Regi . . ö h chung 100 Thaler Nr. 4254 5310 26850 Z3255 31I Jahre, Größe 1,70 = 75 m, Statur kräftig, Haare Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Donnerstag, den 16. November 1882, Vor den an der Goslar'schen Straße gelegenen, 31 ar Capitals gleich 12 Mark pro Actie per 1. Novem- der Dramburger Kreis- Dhligationen 633 . nn enn u. . n Tin Juli 29745 54598 und 54599, hellblond. (gelblich, Bart starker röthlichblonder seinem Rufenthalte nach unbekannden Beklagten wird mittags 9 Uhr, anberaumt. 60 am haltenden Grundstücken Nr. 25 und 33 des ber d. J. bei Die Dramburger Kreis⸗Ohligationen: . di Min ö. e, e gh e 6 ö ,, h. 44M. Staatsschulden ⸗Kassenscheine vom Jahre Schnurrbarl, Gesicht voll. Kleidung: langer bis diese Vorladung bekannt gemacht. Cöln, den 27. September 1882. Risses Alt⸗Petrithor Feldmark Sektion J. Nr. 47 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in TLitt. . Nr. ? 47 33 1517 13 45 46 4 keit ei 3 Stadt Goll ö A . 1869, und zwar: unter die Kniee reichender hellblauer Sommerxrock, Essen, den 35. September 1882. Der Rechtsanwalt: 60 Thlr. nebst 50 /o Zinsen eingetragen sind, Berlin oder 48 52 und 53, z esche ne der Stadt Gollnow zur Ausloosung Litt, H. à 199 Thlr. Nr. 4103 149301 14991 blaugestreiftes Zizhemd, braune ziemlich defekte Zeug Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. F. Gaul. b. 20 Juli 1877, Inhalts welches der Müller den Herren Sal. Oppenheim zum. K Co. in Litt. B. Nr. 16 19 23 26 28 36 38 39 43 44 . A leiheschei den den B . 19309 19310 21496 27233 29916 2991 zugstlefel, auch trägt der Beschr. ein kleines schwar⸗ Hirsch. Veröffentlicht: Heinrich Knoch gegen Verpfändung des Nr. 1979 an k ,,, 6 ö , n, K 89 e rn, ge where, uittung auf den vorzulegenden Quittungs— 350 35 z 2 30 376 . . ö ; itt. GC. à 50 Thaler 12 Maaßen ist Unteroffizier un brei ich vielfa 5 erichtoͤschreiber des Königlichen Landgerichts. ofes sammt Zubehör dem uhmacher Heinri bogen zu leisten. ! j 9. 4 JJ Zutttung und. PKücksabe der ausgeltbosten Anseihe 5811 b D Ge nin r ef te rer ohne weitere Bezeichnung. ee lanttas des ir neh Hankers, als Ver⸗ ö V . Henties und dessen Ehefrau Auguste, geb. Bender,

Ytengede, den 3. Stemßer 188. litt. C. Vr, 27 und 28, ö. n ,. 1 Bäunck., , msiti b. 2 25 Thaler 96z, . walter im Könkurfe des Gastmwirkhs Ferdinand von 41543) Erkenntuiß auf Todeserklärung. 3165 4 nebst 8 Yo Zinsen schuidet,

Die Direction. werden den Inhabern zu . 2 ĩ mut, i. 49 Staatsschulden⸗Kaffenscheine v . Der Valentin König aus Kella, der Haar hierselbst, werden Alle, welche an den Folgende verschollene Personen; . 17. September 1880, laut welches die Ehefrau ; e r e g . . n, ö . ö Uhr 9 Lokale unserer Käm⸗ 1870 Litt. B. A 50 . Nr. . . n , n, Mi . zt 9. egen. AÄrndi⸗ ird ieh . Gemeinschuldners: ö. 17 Johann Friedrich Christian Benthe aus Alves⸗ des Dachdeckers Schacht ö. Verpfändung des (27264 Bek t gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen in ne n fg inn be . 969 6 Verzinsung di und, oe dl. straße 13, Hof 2 Treppen bei Arend wohnend. wel⸗ Art. 45 Kbl. 3 Parz. 80, Kbl. 6 Parz. 32, 129, rode, geb, 22. Januar 1809 als ehelicher Sohn Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße gelegenen Hauses erann machung. foursfähigem Zustande bei der hiesigen gemeinschaft⸗ Anteihescheine auf J zl o/o. Aktien der vormaligen Löbau⸗gZittauer cher verdächtig ist, den Bürgermeister Krause, Kbl. 8 Parz. 89, 90. 98, Kbl. 18 Pari. 60 der des Vollmeiers Benthe und dessen 9 und Hofes sammt Zubehör insbesondere dem im Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien lichen Kreie-Kommunalkasse vom 15. Dezember d. 8 Inhab iusgelsost d gekündigten A Gisen hahn · Gesellschaft itt. A. X 1600 Thaler b. den Dienstknecht Heuckeroth, (. den Schmied Grundsteuermutterrolle für den Bezirk Für—⸗ Dorothea, geb. Heidorn, zu Alvesrode, welcher Bruchanger Nr. 87 gelegenen 490 Qu-Ruthen hal⸗ vom 10. August 1860 Gef. S. p. 437 und ab in Empfang zu nehmen. ö 3 preiß J . vnn . 34. 9 1 ffl. 9 an le n⸗ Nr. 7007 10183 und 17056, Glor, d. den Gastwirth Volkmar am 16. Apriß d. J. stenau nebst dem darauf erbauten Wohnhause nach Amerika ausgewandert ist, tenden Abfindungsplane dem Müller Gustav Scholz vom 2. Novemher 1863 Hes. S. P. 753 aus. Die gekündigten Sbligationen können auch mit * 6. . ö ifü k 7 . oo Aktien der vormaligen Löbau-gittauer zu Jieuerode vorsätzlich mißhandelt zu haben, ist zur Nr. 56, Stall, der Scheune und der Bäckerei, Conrad Heinrich Christian Fehlis aus Springe, 1200 M schuldet, beantragt. Die Inhaber dieser gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ der Post frankirt unter Beifügung einer Quittung Een . alu r , nn nn, Gisenbahn . Gesellschaft TLitt. B. A. 25 Thaler Unterfuchunge haft zu bringen. Die Unterfüchung— sowie der zum Hause gehörenden Gerechtigkeit geb. 23. März 1845 als ehelicher Sohn des Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf lionen des Ältmärkischen Wische-Deichberban, etingefandt und die Uchctfen dann den Hanh! , 3. 6. ö fie p] . ö . Ur, 8032 und 8i67, haft wird berãngt weil der Angeklagte, gehöriger in der Fürstenauer Mark Tagelöhners Heinr. Fehlis und dessen Ehefrau den 28. April 1888. des im Betrage von resp. I5ö h Khalern? 4nd gleichem. Wege auf Gefahr undm ne stent de; Car pfsn ö. ö nn i 1 r en ie Ue , ,. m. Interimsschein der 3 0 Rentenanleihe vom Labung ungeachtet, in dem auf den 18. September Eigenthums, Näher, lehnrechtliche. fideikommissa—⸗ Wilhelmine Clisabeth, geb. Bormann, welcher Morgens 11 Uhr, . Woog Thalern sind in diefem Monate nachstehende gers beantragt werden. Mit dem J. Janna 383 ** Ving ba, , ege ö. Gefahr und Jahre 1876 Litt, 0. à ioo S Rr. 1538 d. J. anberaumten Hauptverhandlungstermin nicht rische, Pfand, und andere dingliche Rechte, insbefon⸗ im Jahre 1870 sich in Hamburg als Haus⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Zimmer Schuld⸗Verschreibungen und zwar: hört die Verzinfung der etwa nicht abgehobenen ö ; . . in, n. Staatsschuldverschreibungen über 3 M jährliche erschienen ist. Gegen diesen Haftbefehl ist das dere auch Servituten und Realberechtigungen zu knecht aufgehalten, Nr. 27 angesetzten Termine ihre Rechte anzu- ) zu 5 pro Cent verzinslich: Valuten auf. 6 69 ; FJ nt 9. Rente vom Jahre 185785 und zwar: Rechtsmittel der Beschwerde zulässig. Eschwege, haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in Friedrich Christoph Jansen aus Springe, geb. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 3. Litt. A. Nr. Al über 300, Thlr. 500 Thlr. Dramburg, den 22 Juni 1882. erg . Fitt. B. A 3600 1 Nr. 1354, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht, dem zur Subhastation der Grundgüter am J. August 1844 als ehelicher Sohn des Schuh. diese Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. b. Litt. B. Nr. 95 bis 299 über je Der Kreis⸗Ausschuß des Kreifes Dramburg ö itt. c. 3 1902 6 Nr. Sh, Abth. IJ. Bezzenberger. Mittwoch, den 15. November d. J., machermeisters und Nachtwächters Aug. Fried! Braunschweig, den 23. September 1882. , , pʒe 8d 282311 . ala . 8. 9 . a , , gn, n, der vormaligen w Vormittags 11 Uhr, 6. ö 25 dessen ö 5 . en,, 2 HLR. c. Litt. G. Nr. is 74, 80 bis 84, aarburger Kreis⸗Obliga . 1 eipzig⸗ Dresdner senbahn· Kompagni 3 an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine an⸗ alene, geb. Ladewig, welcher im März . . . 325 ; . . Genn dez ir fn, vom , ,,. machn ug; hierẽit urn . 3 . . nl 1er gf ie, gg ö. ,, . 5 af ht ö . ont . kes ß im Verhältniß zum von Hamburg aus als Seemann auf See ge 6 O bi über je November durch die ständi is . 9 36 3 - 9 artial igation der i j i neuen Erwerber verloren. gangen, 506 Thlr. Is Stüc: er . bewirkten rusfevsunn zer fi kisbg n , öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im an⸗ Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗ ö , , e e e gr . Fürstenan, den 19. September 1882. werden, da sie sich der öffentlichen Ladung vom 12. Nachdem der zeitige Lehrer zu Oberhaun Namens 2) zu 4 pro Cent verzinslich tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden ,,, , Ybre 16th. . Serie 3 S5, Thaler git. sz erdã e *g 1 A . d. Is. M Neuerode den Königliches Amtsgericht. August v. Is. zuwider hier nicht gemeldet haben, der Schule dafelbst die Eintragung des auf den ; ( I. Emission): gezogen: lich Sächsischen Staatspapiere, das Aufgebotsver. 4. M0 Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner 9 ãchtig ik Mane. . Tien stin ht deuckeroth 1 Hoogklimmer. auf Grund des Gesetzes, betreffend die Todeserklä Namen der Gemeindenutzungsberechtigten zu Qber⸗ d. Litt. A. Nr. 17 über SM Thlr. Fittera A. à 10090 α Nr. Il, fahren zum Zwecke der Herbeiführung der Kraftlos⸗ Eisenbahn⸗Kompagnie vom Jahre 1854 à 100 d ur ern! erg den Gastwirth Volkmar vorsãtz⸗ rung verschollener Personen de 23. Mai 1848, hier⸗ haun katastrirten, in der Gemarkung von Oberhaun e. TLitt. B. Nr. Z 9 113 152 151 B. d 560 ν Rr. oh 's7 94 188 und erklärung derselben beim Amtsgericht Dresden an— Thaler Ser. 257 Nr. 11818 14 ie. r, ; * t mit für todt erklärt. belegenen Grundeigenthums, als: 163 Az ö 2. nd hängig ist. r. P Schuldschei 3 lich mißhandelt zu haben, ist zur ntersuchungshaf (41515 Aufgebot. Gleichʒeiti d twaige Erb und Nachfolge⸗ ; und 238 über Ie 189. ) 141 j 2 149 2 9 u schein der vormaligen Leipzig Dresdner b 1 Die Untersuchungshaft wird verhängt ' d A t d M z D d B 3 ks eichzei 19g wer en e waige 1h un ach solge Bl. 7 Nr. 28. Acker im alten Feld, 21,33 Ar 100 Thlr. 6 Stück). ... 800. C. . 200 4 Nr. 193. Gleichzeitig wird erwähnt, daß hinsichtlich solgen= Eisenbahn Kompagnie vom Jahre 1865 2 106 ell rh ge linger td r, Tae ng ungerähn ü an Tenn n g g * Köermäand nd Teötens, berechtigte welche ihre Ansprüche hier nech nicht an. auf den Ramen der Schulstell. Sberhaun unter zusammen 5 Tfst . Die Besitzer dieser Obligationen werden ersuht, karg nach der etämntz na wing dotz , Sehtemhhet Thaler Nr. 15821. n , nn,, , . Temmandeur Pikardi in Dortmund wird der In. gemeldet haben, hiermit aufgefordert, folche bis zum glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗

oder 10 6b M deren Kapitalbeträge nebst den' bis zum g]. . vorigen Jahres im Aufgebotsverfahren befindlich s. C Schuldscheine der vormaligen deipzig⸗ Dresdner dem heutigen Hauptverhandlungstermin des König⸗ haber des angeblich verloren gegangenen Pfandscheins Gintritt der Rechtskraft dieses Erkenntnisfes krochenen Eigenthumsbesitzes in das Grandbuch von

ausgeloost worden. zember d. J. fällig werdenden Zinfen gegen Rück= gewesener Königlich Sächsischer Staatspapiere, Eisenbahn Kompagnie vom Jahre 1866 Litt. A. 6. . , ö ,, y int ge stlig 53 innfthalb 6 aßen nach beendigter Pefanntmatung 2berhaun beantragt hat, so werden alle diejenigen

ĩ Verschrei ĩ gabe der Schuldverschrei it Anweif nämlich; . . à 190 Thaler, und zwar: aulFfsi z jr . hier anzumelden, widrigenfalls bei der Ueber- Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen . , mit 3. dazu Zinsscheinen ö die , . 41 der 409 Staatsschulden ⸗Kassenscheine der ver⸗ Ser. 22 Nr. e Ve b werde zul sig. Eschmege, en . D, n . 45 390 auf den Namen des Herrn Major Pi⸗ weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie 2 . vermeinen, 6 solche ] een g, n, 66 6 4 ( ons vom 2. Ja ˖ Kreigkaffe hiel vom D Januar * J ab?; dib er einigten Anleihe von den Jahren 1852 / õ5 / 58soß / 5 7644, 1882. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II. kardi lautend. aufgefordert, seine Rechte auf den Feine Rücksicht genommen werden soll. bls zum 12. Dezember 1882, Morgens 9 Uhr, und fälligen JZinfen . dien G nn r n . Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Bee n en. 62 / ß und 68 „5327 . isis 1319 16320 16321 , nn, nee, Pfandschein, ipstestens in Lu eöhtetermine Springe, den 13. September 1882. bei er unkerjeinbneten Behörde Anzumel ken, widrlgen⸗ ,,, , , N.. Seris . X 500 Thaler Nr. 12740 18501 und 16522 und 15325, ö Der Arbeiter und Reservist Heinrich Friedrich“ den 17. Arril 1888. ittag 12 Uh, Königliches Amtsgericht. falls nach Ablauf dieser Frift der bisherige Beftßzer daß mit diesem Jeit . 1 di ö en Tit bemerken, fehlenden Zinsscheine wird der Betra Kin ö , . 339 16451 . Wilhelm Moentze aus Stolzenau, Kreis Nienburg, bei dem unterzeichneten. Gerichte immer Nr é) Engelhardt. als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden e . Hine ner mn gen jb, e md der ge= gekürzt. ag am Kapitale Ser. II. à 100 Thaler Nr. 150224, 568 . 19866. zuleßt aufhaltfam in Geestendorf, wird beschuldigi, anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widri. wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lende Coupong wird der Betrag 6 . Saarburg, den 16. Juni 1882. det auf. o herabgesetzten, vormals 5 o/o Staats. als beurlaubter Reservift ohne Erlaubniß aus. genfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfol- [als! Bekanntmachung. lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen gekürzt. . Die kreisständische Kommission. schulden Kassenscheine vom Jahre 486 41640 gewandert zu fein, Ucheriretung gegen 8. 36 Rr. 3 gen wird. ; ber 188 In der Civilprozeßsache . I jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Auswärts weohnhaften Inhabern ausgelooster J. A. Der Vorsitzende: Ser. LU. 500, Yhaler Nr. KhI5 und 11923 Alt⸗D 0 l 16 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung Danzig, den 25, Sertem er 10 g der Helene, geborne Wolters, ohne Geschäft zu Trier Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ Obligationen mird infa flrt, Lier, pen fel ser Todias. ngsthl . Ser 11. ,. 165. Jhaier e siös ß Zn = amm⸗Co berger Eisenbahn. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den Königliches Amtsgericht. XI. wohnhaft, Cbefrau von Edmund Bremen, Klägerin vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, zusenden und die Uebermittelung der Valut⸗ durch —— d . 23318 23820 und 23821, sowie Gemäß 5. 27 des Statuig unserer Gesellschaft 15. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor ? n, , n, , im Armenrecht, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, die Post auf Gefahr und Kosten' des Gläubigers zu 141641] Bekanntm achun ider e, , ,, n,, ,, . J y gh , , , öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 3 Königliche Schöffengericht zu Geestemünde zur (41516) Aufgebot. gegen deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ 8

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. h. Industrielle Etablissements, Fabriken

d

verlangen. ; re ISM, Litt. G. , 1009 M irn v. Mts. zusammengetret. ö auptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Das Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen. ihren genannten Ehemann Edmund Bremen, Photo setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Vie nhaber folgender bereits früher aa, ee. Von den auf Grund des Allerhochst'r Privilegiume ,, . ö 2 6e 125163 125164 lichen &nctape g n diu der r men erg. usbleiben wird derselbe auf Grund der nach S§. 472 Aktien ⸗Vereins Nr. 52 984 über 95 M ist angeblich graph zu Trier, Beklagten, verliert. Obligaflonen, weiche bisher noch nicht realifirt' füt. Lom 12. Dezember 1851 auögegebenen Juster 123163 2öl67 120168 125169 125170 und wahl von drei Mitgiiedern des Auffichtstathesz stett. der Strafprozeßordnung von dem, Königlichzs. Ve; verlgren geghnegn und soll fuß antrag tes Haff ,, ; Senne , nämlich: burger Stadt ⸗Anleihescheinen. JV. Ausgabe, sind 125171 z ö gefunden hat, der nunmehr aus folgenden Mitgiedern zirks⸗CKommando zu Bremen gusgestellten Erklärung wirths F. W. Butterwegge hierselbst zum Zwecke hat die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 6 fünfprozentige Litt. B. Nr. 415 416 4 in. hentiger Magistrats sit ung solgzende R J der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zurückgenom besteht: z verurtheilt werden. Geestemünde, den 15. Septem- der neuen Ausfertigung aufgeboten und für kraftlos zu Trier Termin anberaumt auf Theobald. 122 mn gg; 2 160 E lr 4 420 421 Gin ösung ge mm nm 9 ummern zur men worden ist. Rittergutsbesitzer Ph. von Bismarck auf Kniep⸗ ber i682. Böttcher, Gerichtsschreiber⸗ Geh. des erklärt werden. den 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, ö. 6 vierpryhent ge Tit. Niblsz ga 76 R 130 k. 176 307 323 648 C90 711 754 Dran en. 6 ,, an go i , 26 Königlichen Amtsgerichts. M.. . ein 547 * 6 , . . , m über den Antrag der ider da [i953] Verkündet am 25. September 1882 14 überbaupt 8 Stück à 500 6 4006 Landesbaurath S ; = Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haken ver. hingehend: : ö ; J ei been bah me de slöenggütenen une 3. . zu Verwaltung der Staatsschulden. ken g fe nn Stettin, fel petteete. lasoas) ä sallneszrrehrnchulcffens lm Pufsebefc. bret das Könieliche Landgericht tie zriscen i n le , e n e , Kasse zur Zahlung deren Nominal-Werthes zu prã⸗ Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ Böni sch. , Flügge auf Speck, Ladung. Die ꝓerehelichte Glempner Cargline termin z den Parteien bestebsnde ehelich Gütergemein aft In S ** beef 64h 4 ebot der ab⸗ sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört bat kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗= 2 Rittergutsbesitzer von Blittergdorf auf Molstow Hildebrandt, geb. Wolf, 28 Jahre alt, evangelisch,. den 17. April 1833, Mittags 12 Uhr, für aufgelöst, und dieselben in Gütern getrennt er. l , . . 5 teh n rn de vom Schauen Mille un enn nen ele, bat. kungen nebst Talon und in , n ,n df. Ve 7 ich n i ß ? BVürgermeister Kummert zu Golberg ĩ aus Carzig, deren Aufenthalt unbekannt ist, und bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr. G6) zu klären; sie zum Zwecke der Liquidation vor einen ann 8 ge hm, . e , . . Irn enmnifsee i . Li r e am 1. Ari Jed ei lan eren der im Aufgebots verfahren stehenden Königlich Mühlenbesitzer Hirsch zu Plathe,“ welcher zur Last gelegt wird, am 28. Januar er, in melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen. Notar verweisen und die Kosten dem Verklagten 13.22. n n n M 2 2 u * ,, für die Regulirung des Alands: 5 , . in Empfang zu nehmen, indem mit 6 30 ae n e ö . Jahr , Bod zu Greifenberg i / Pomm Gellin ohne Begründung einer gewerblichen Nieder- salls e. 2 für s , 3 2 6 zur * ligen. September 1852 ir . r, , uur en n z ssück ihres nnn; 3. : 3 . = S e ver 20. 382. ; ; bu. Dr, wee , ,, d bibi. ein lan, ,. ,,, , , , l e e. , , M von dem Kapital in Abzug gebracht 6 itt. Bbb. à 3M. Tbaler Nr. 35 und 2383, Knlephof, den 13. September I868 trieben zu Taben, üebertretung gegen §. 18 des Ge. Danzig, den 21. Seytember 1882. Große. Profen. bt eilung * De d eme, ., 38407 Insterburg, den R. * Wi gag Litt, Cec. à 200 Thaler Nr. 1299 4844 und Der z 3. Juli 1876, wird auf Änordnung des Königliches Amtsgericht. XI. e en, bon 2009 Thaler. Varlehn verzinelich zu fünf Bekanntmachung, , r 6. ves Aiussichte re e Ter fig amm Colo , nid, m ern das! er n, , der g n, w die gonvertirung. , WJ e Kündi . beiße an e lief delberaer 1 * 2 . chen d gan kentnbers n Höne, Ams Das helm nag nn den Ritt Lee mn gn n d, m je g bedh elle Kündigung 37109 1 ; von Bis ; Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Haupt n Sachen des Kolon Sodtalbers in Höne, Am as Hypothekendokument über die für den Ritter ; i der 41 0igen Frovinzial. Sbligatlonen Fit. 37109 Bekanntma ung. K i —— nls en 7 4 gelcden. Auch bei unentschuldigtem fen Gläubigers, gegen den Lohgerber Fr. 6 Christian Friedrich Carl August von 1 , n Gem Provinz Sachsen. ) Nachdem der Kreistag des Kreisctz Marienburg z n Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung 6 br ten Kohlbrandt aus Fürstenau, 4. It. im Zuchthause zu Brand guf Wutzig bei dem im Grundbuche von 5 14 2 ö. Louise May, geborene n, Gemäßbeit Les durch Allerböchsten Erlaß beschloffen hat, die sammtlichen auf Grund d Linladung lll h werden. Berlinchen, den 3. August 1852. Der Celle, Schuldner, werden auf Antrag des Gläubigers Wutzig Bd. J. Bl. Nr. 16 verzeichneten Grundstücke guts besiher Ann J ö vom 2. August d. J. genehmigten Beschlusses des Allerhöchften Privileg: e rund der S olllll len . Gericht iber des Königlichen Amttgerichts alle Diäcjenigen, welche an den angepfändeten Im. Tbiß. I5. Nr. 3 eingetragenen 250 Thir. nebst Tillmann, zu Profen auf dem Grundstücke II. Provinzial. Landtags der Provinz Sachfen vo d 8. Juni 1 , m ür Aerzt V I j z ae mere e d, ne. biñlen des Schult ners: insen, bestehend 8 ] üue fertigung der Grundbuch zee. 73 zu Profen, Abtheilung III. y iger een ö, Für Aerjte, enmaltung beamte, Zegmifer Landwirthe, verena Ti l, s au gg as, , , n, dee, , denn en, f nnn g ee, gen nn der 4 . dee ler. Sbligationen, ur Jurgchabfer , m rgef. 21 überhaupt für jeden Gebildeten Subbhaftatio nen. Ausgebote, Bor · 15, . 133. Svpotherenbucht · Aus ug. und Ingrossations vermerkt ee n mn m, s. 6 —— gegebenen au n bieter ine 4 = leihen 2 X . ö von hervorrazender Wichtigkeit ist die nunmehr im VIJ. Jahrgang erscheinende Zeitschrift 41520 sr, . * der Grundsteuermnutterrolle für dan hemeludebeirt en, e n s ür, nrg e g . zulegen. J Nl 1 ; 9 1 9 3 * w. X * 41 Mο igen Obligationen der Provinz F g f hierdurch bekannt, da bie he fe = ; Die D e mngnn malie, geb. Fürstengu nebst dem auf Parz. 13 erhauten Wohn Fbeleute, durch das am 20. September 1882 ver- ö. en vom L April 18333 ab auf vier Projent besindiichen 4 prozentigen Marien urger Kreis. Dbli⸗ CGS nun l 66 Karuz, zu Berlin, vertreien durch den Juftiz⸗Rath ause Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom⸗ kündete Urtheil des unterzeichneten Gerichtes für 141547] Verkündet den 21. September 1882. . min 2 über Annahme Hen zum 1. Januar 1883 gekündigt werden. 98 Herlach dasclbst, klagt gegen ihren Ghemann, den misaarische, Pfand und andere din liche Rechte, kraftlos erllärt. Bart bo dv, alg ** . s n eing vierwöchentliche Frist zu setzen. Die Auszahlung des Nennwerths der Obligationen it j t für 6 z 2. Arbeiter Guftar Redder, unbekannten Äufentbaltz, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen Woldenberg, den 22. September 1882. Im Namen des Fönig n. Ausführung dieses Beschluffes fordere ich die unter Uebergabe derselben, der nach dem 1 Januar Jei schrif für öffentliche und private Sygieine uleßt ju Welßenfee wohnhast, wegen böessicher Ver“ ju haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens Königliches Amtsgericht. In Sachen, nbhaber der vorgedachten, unterm J. Just 1873 aus- 1883 fälligen Jinecoupons und der Talong, sowie zugleich Organ des Internationalen Vereins kh * dein Antrage , n dem zur Subhastation der Grundstücke auf betreffend die Provokation des Eigentbümers Robert

gefertigten Obligationen, welche in d 4 . .J. irkholz auf Todeserklärung des rh ln es, , n , efbs un eines von dem Inhaber unterschriebenen Verzeich= gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Luft, 16. zwischen ihr und dem , n, Mittwoch, den 15. November d. J aoson Belanntmahhung. Theodor 12 i 29 65 4 9 eu⸗ Barnim geborene

nisses erfolgt vom ZI. ; ; Vormittags 19 Uhr, Beyer ihrem Besitze befindlichen Obligationen nebst den n ** heran dege hen und eig rt von n ner * 2 un zur 8 an hiesiger Gerichtestelle ee, Termine anzu⸗ Der am 14. Juli 1841 zu erkennt das Königliche Amtsgericht 13 Schivelbein

nach dem 2. Januar 1853 verfallenden Zinzcoupong zember d. J. hört die Verzinfung d Prof. Pr. med. C. Reclam in melden, sonst geben dieselben im Verhältniß zum und seit länger als 19 Jahren verschollene Schmiede! durch den Amtsrichter Plesch für Recht:

81 1 r. 6-10. und Talong mit einem auf. Der Betrag der . nt 3 3 unter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten deutschen und auslãndischen 3 tlich und eber e g e erben gn Verhand⸗ neuen Frwerber verloren. geselle Carl Friedrich August Raecke, sowie die daß der Carl 36 Wilhelm Bever aus

2 2 ch geordneten Nummennverjeichnisse in zwei (ouvong wird dom Nennwerthe ! Ce betreffenden 2 Nummern im Umsange ven zwel Bogen mit Illustratlonen und Beilagen 3. jung des Nechiestteltz vor die J. Givslkammer Fürstenau, den 13 Scptember 1882. von demselben etwa zurückgelassenen Erben und Erb. r geboren am 18. August 1825, für . aren n. Zwesle der Alstempelung in der Sbiiqationen gekürt, der Talon aber unte hen Abonnements - Kreis vierteizühriieh M. 1. 23 deg Königlichen Landgerichts II. zu Berlin auf Königliches Amtsgericht. nebmer werden auf Antrag des Vormundes des todt zu erklären und die Kosten des Verfahrens

dein 82 6 56 e, , Oktober Umstanden ungültig. Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie direkt von den 14. Dezember 1882, Vormittags 10 uhr, Hoogklimmer. ersteren, des Pantoffelmachers Friedrich Katske zu ut e. * zu entnehmen resp. dem

4 zial · Hauptlasse hierselbst man nme, den 22. August 1852. der Erneditien , 2 Inserate pro ggespaltene Petitzeile 40 Pfg. mit der ö einen kei dem gedachten Ge . Garisbiese, aufgefordert. ch vor. oder in dem auf n = er zur * * legen

streis · Ausschuß Frankfurt a. H. Friedens siraße richt I Anwalt zu bestellen. 1415337 Auszug. ven 1ij. Jul jssz, Bormitiags 9 ür, Wegen. Zu den Nummernverzeichni * e zugelassenen An zu ma de e des ,, W. / Pr. Rx pedition der „Gesundkheitę“. um Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Die zum Armenrechte admittirte Ebefran des an ng Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots

Plesch. chriftlich oder önlich zu melden, anderen Wird urkundlich e n 3 In, kn dan. n 6 * . Schivelbein, den *. 3 1882. d Rechtsanwalt Gaul, klagt gegen ihren ge⸗ ezen, September ;

Gerictschrelbe. dei heslcben Landnseribte n. . ö gala ce ben iat. Weihe! Lina e htdestang m. Gerichtsschreiber vor Id glichen Autegerlcht. meister Ma usen

Auäzug der Klage bekannt t. Baͤckermeisters Mathias Balkhausen, Gertrud, ge⸗ termine 2 31 D * borene Defrenne, obne Geschäft zu C8