1882 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lala Oeffentliche mem, lilsos]! gandgericht Hamburg 1473 d d tr it ihrem Vater Ant f = en Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. [141507] Gütertrennung klage. 6 en Betrages mit ihrem Vater Anton Die han 32 Auguste Nits cb, geborene Oeffentliche Zustellung. : J 6 f Ee b 9 t lilsꝛz Oeffentliche guste lung 8 83 Eich Werthpapieres wird ' Die Ehefrau des e , ne Deinrich Knott, Fischer, ; Hesse aus Wangritten, jetzt zu osen bei Frieden Die Frau Johanne Therese Müller, geb. Sauer- 5 6 2 In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ehefrau des dert, spätestens in dem auf 15. Februar 1883, Wilhelmine, geb. Norkus, obne Geschäft zu Hersel, werden für kraftlos erklärt und zwar das In⸗ Berg Rehnbaft, vertreten durch den echtsanwalt wald, zu Gracfen hainichen, vertreten durch den Recht betreffend Ablösung von Berech igungen auf Bauholz⸗ und Säge⸗ Arbeiters Jabann Hilgers. Maria, geb. Ellermann, Vormittags 10 Uhr, (statt wie in Rr. AJü detz vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, strument ad 3 bezüglich der Antheile des Richelot in Bartenstein, klagt . ihren dem anwalt Dr. Behn, klagt gegen ihren Ehemann 2 . ö zu Wattenscheid, vertreten durch den Justiʒ · Rath Reichs Anzeigers angegeben auf Donnerstag, 14. De⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann Heinrich August Joseph Anton Fischer an den Intabu—⸗ Aufenthalte orte nach unbekannten bemanne, Knecht Friedrich Heinrich Theodor Möller, früher zu Ham- mühlenmaterial aus siscalischen Harzforsten. Schlüter bier, gegen ihren genannten Gbemann, ist zember 1885). bor? dem Großh. Anitsgerschte Knott zu Hersel, wegen Gütertrennung. mit dem laten Abtheilung iI. Nr. X und 3. ; August Nitsch, wegen Ghescheidung, mit dem An- urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bössicher zur m ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ein bierfelbst (J. Stock, Zimmer Nr. 1) anberaumten Antrage auf Auflösung der jwischen den Parteien B. Der Franz Joseph Anton Fischer, dessen Erben trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Verlassung, mit dem Antrage, die unter den Paär— Die nachstehend aufgeführten Besitzer der daneben angegebenen Reihestellen zu Zellerfeld haben neuer Termin auf den Termin seine Rechte anzumelden und das Werth bestebenden ehelichen Gütergemeinschaft. . und sonstige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein eien bestehende Ehe vom Bande zu trennen und die ihnen laut des unterm 30. Juni 18890 von der Königlichen General ˖ Commission bestatigten Recesses 12. Jannar 1883, Morgens 9 Uhr, papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor Ansprüchen an die auf Vr. 65 Steybansdorf schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Ye. den Beklagten in die Kosten dieses Prozesseß zu ver zustehen den, in Colonne 4 angegebenen Entschäͤdigungsrenten, welche an vie Sine nen urch vorbezeichneten vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land- vdeffelben erfolgen wird. der II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu für Franz Josepb Anton Fischer Abtheilung III. Aagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. urtheslen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Receß zur Abstellung gelangten Berechtigungen auf den Bezug von Bauholz. und Sãgemũhlenmaterial gerichts hierselbst anberaumt. Karlsruhe, 22. August 1882. Bonn ist Termin auf Nr. 2 eingetragenen mütterlichen Erbegelder streits vor die . Civilkammer des Königlichen Land- Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil, aus siscalischen Harzforsten getreten sind, behufs Ablösung durch Zahlung der in Colonne 5 angegebenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. den 7. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, von 4 Tbl. 5 Sgr. 9 Pf. und gn die für den⸗ gerichts zu Bartenstein e kammer des Landgerichts zu Hamburg, Rathhaus, auf Tapitalbeträge gekündigt, und sind über diese Renten Abkösungsreceffe abgeschlossen. seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten wird Frank. bestimmt. selben ebenda Abtheilung III. Nr. 3 haftende den 19. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, den 29. Dezember 1832, Vormittags 9) uhr, diese Vorladung bekannt gemacht. w Donner, Berechtigung auf Theilung des den Erwerbs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1. 2. 3. 4. 5. Essen, den 26. September 1882. ö. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. preis von 130 Thlrn. übersteigenden Betrags richte zugelassenen Anwalt in bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rei Set Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts: [41527 Verkaufsanzeige jwischen ibm und. seinem Bruder August Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser fd. eihe⸗ 29 Hirsch. nebst 41508 Gütertrennungsklage. Joseph Anton Fischer einerseits und feinem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemächt. Nr. stellen Namen der Berechtigten. der des K Die Ehefrau des Kaufmann Anton Mosel, Bar— Vater Anton Fischer andererseits hiermit ausge⸗ Bartenstein, den 29. September 1882. Hamburg, den 28. September 1882. Nr. Ablösungsrente a ,, m, Kgl. Amtsgericht Nürtingen. Edictalladun .

M83 bara, geb. Müller, ohne besonderes Gewerbe, zu schlossen.

Gerichts schreiber e e ligen Landgerichts ichtssch , . * 3 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Obertelegraphisten Schrader in Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Neisse, den 18. September 1882. n . k melt, 1 145 Invalider Bergmann Cduard Fischer zu

[41506 Oeffentliche Zustellung. ]

. ö

Julius Groß, Kaufmann in Reutlingen, klagt gegen Hannover, Gläubigers, vertreten durch die Anwälte Bonn, klagt gegen ibren genannten Ehemann, Königliches Amtsgericht. Zellerfeld 109 59 2190 80 den mit ö srs. n 3 k 2 en h , . , zu 2 6 ,,, aus K ö e. ——— iter Au- K rich Streicher, reiner von Wolfschlugen, Louis Lein in Verden, uldner soll das dem dem Antrage auf Auflösung, der zwischen den Par⸗ ; ; .

Die Friederite Solz geb. Bacher in Göppingen, 41489 . ö . , n. mn ng . k g. ( . 6 6 ö , Anlehensforderung, mit dem Antrage Letzterem gehörige, an der Ostseite der Schanze zu teien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. . Das unterzeichnete Amtsgericht hat in der heuti⸗ vertreten durch Rechtsanwalt C. Schall in Ulm, ö ö . Auf Antrag der Königlichen Finanz ⸗Direction zu Hannover und nach den S§§. 823 u. f. der auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von Verden unter Haus⸗Nr. 17 aufgeführte Wohnwesen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gen öffentlichen Sitzung nachstehendes Ausschluß⸗ klagt gegen ihren Ehemann Johann Christoph Gölz Zwangs ersteigerungs⸗ Anzeige Civil · Proceß · Ordnung werden Alle, welche an den vorgedachtẽn Entschädigungsrenten bezw. den Ablösungs⸗ 838 M nebst 50½ Zinsen seit 23. April 1879, mit Hofraum, katastrirt Kartenblatt 25 Nr. 55 vor der J. Civilkammer des Königlichen Land urtheil erlassen: . zönensngen. O., . Kirchheim, mit unbekanntem und suẽmmen daf Higen ihums, lchnr chtliche. fideikommüssgrische, Pfand. Verl aner? dingliche Rechte, ins- und ladet, den Beklagten zur mündlichen Verband (Ärtifcl 766M, zwangsweise in dem dazu auf gerichts zu Bonn ist Termin auf den 20. No⸗ Die nachstehend bezeichneten Urkunden: Anfenthaht abwesend. wegen höölicher Verfa sung, A bot zFiöndere mich Serritutzn und. Realberechtigungen zu haben vermäähnen oker glauben, der Auszahlung der lung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Donnerstag, den 2. November d. Is., vember 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. a. Beglaubigte Abschrift des Deposital⸗Annahme⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der am 31. Ful 1875 ufge ot. Ablösungssumme widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Anspruͤche in dem auf gericht Nürtingen auf Vormittags 11 Uhr, Klein, . Protokolls vom 25. Dezember 1863,6 ausgestellt von den Parteien in Göppingen geschlossenen Che, In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns den 22. November 1882, Vormittags 11 Uhr, Mittwoch, den 29. November 1882, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von der Königlichen Verginspektion hierselbst, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ August Michaelsen zu Stade und des Gastwirths im Amtẽtgerichtslorale dahier angesetzten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls: Vormittags 9 Uhr. ; werden. K zu Gunsten der Firma J H. Gempt zu Lenger⸗ Lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kö⸗ August Blohm in Drochtersen gegen den Gaft— I) ihre etwaigen Rechte und Ansprücht im Verhältniß zur Königlichen Finanz-⸗Direction als Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufliebhaber werden damit geladen. 41524 . . doh, über Vereinnahmung der als Kaution niglichen Landgerichts zu Um a. D. auf wirth H. Wick zu Götzdorf foll die dem Schuldner erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts. Die Ehefrau des Handelsmanns Friedrich Wil hinterlegten Münster⸗ Hammer Eisenbahnaktie

den 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, abgepfändete, zu Götzdorf belegene Wohnffelle mit M die Legitimation der genannten Berechtigken zum Abschlusse der Recesse und Empfang der Den 19. September 1882. schreiberei J. zur Einsicht aus. ; helm Corneth, Mathilde, geb. Busch, ohne Geschäft Nr; 11508, lautend über 190 Thaler, nebst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Obsthof und allem Zubehör in dem damit auf . Ablösungssummen in jeder Beziehung aks erbracht angenommen werden soll. Nestel, Alle, welchs, daran. Cigenthums- Näher. lehn! zu Crefeld, hat gegen ihren genannten daselbst woh— Talon zum Depositum der Königlichen Berg⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Donnerstag, den 23. November 1882, Diel ns die Hypothekenbücher eingetragenen Gläubiger sind voir der Anmeldepflicht ausgenommen. st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechtliche, fidelkommissarische, Pfand, und fonstige zenden Chemann bei der II Civilkammer des Kgl. in spektion hierselbst, .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Nachmittags 3 Uhr, Zellerfeld, den 18. September 1582. K dingliche Rechte, inshesondere Servituten und Real. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung b. der Kaution gempfangeschein Nr. 247 vom

Auszug der, Klage bekannt gemacht. in dem Bösch'schen Gasthaufe zu Götzdorf anbe⸗ Königliches Amtsgericht. J. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 16. o 16. Januar 1877 über Hinterlegung der 3) pro⸗

Ulm, 23. 66 . 266 ö, ah . after 3 werden. 9 e. . . ke, ,., , J dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die vember ,, ö . nn, . . . .

. kult. ate]. tin / le obengedachte Wohnstelle hat ei ächen⸗ usgefertigt und verö icht: r Bergmann Johann Grefe f i den 28. September 1882. un über je ne alons, aus⸗ Gerichteschten er e] ihre gh; Hanbgerlchtz. ae, . ö K einen Flächen gefertig veröffentlicht De 9 darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Disseldorf, de p j

—— in getzagen, in der Köhler. Sgeetair, ki Mälbeim a,. d. Rußr, vertreten durch der Justit Vert grnen daß im Nichtanmeldungöfalle das Recht Holz, estellt von der Königlichen Berginspektion hier⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezir is Büß⸗ (L. 8.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rath Kayser zu Oberhausen, klagt gegen seine Ehe⸗ ; altni irwerber des und⸗ erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ill u Gunsten des A. Rehorst zu Latte, lalsl11L. Oeffentliche Zustellung. fleth unter Artikel 157. Das zu beef g. zel h ö. J k gebotne. Luhr. verwitwet gewefene Verhältniß wum neuen Erwerber des Grun k ö werden für kraftlos erklärt.

Der Tischler Carl Mette und deffen Ehefrau, geb. Wohnhaus Rr. 269 ist aus Fachwerk mit Jie 5 . jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist . 525 J benbiü den 20. September 1882 j ; ) 2060. : gel · lz] Aufgebot. (41494 Verkündet Schroer, deren jetziger Au ; Berden, den 11. September 18823. 41525 Ibbenbüren, den 20. September 1882. w . ö i re, e e, . Ci n, Nr. 200 a. aus Der vormalige Kaufmann Hermann Ritter von Nordhausen, den 22. September 1882. ,,, Band Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Die Ehefrau des Wirthes Heinrich Eduard Buers, Königliches Amtsgericht. J.

. . ; mit Grünberg verstarb dahier am 24. Juli J. J. ohne Reinecker, ö . z Hartmann. Anna Sibilla, geb. Lock, ohne Geschäft zu Crefeld, ö K Louis Reineboldt hief, Alle Diejenigen, welch an ther obenbezeichneten Hinterlaffung eines Restaments und ohn Seibe⸗ Gerichtsschreiber. zu trennen und die Beklagte für den allein 4149?

1 3 ; ; . . daselbst wohnenden Che 61407] . ] Gmil Reineboldt von hier, Wohnstelle ꝛE. Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche ĩ ĩ z 5 uldigen Theil zu erklären, i gr, ren, seng en, es Köni Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts—⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Fdeikommmissarfsch' Pfand · und . r f. J In der e n ena ö bew und ö. die Beklagte zur möndlicben Perhandlung selz2n) BVekaunt machung. k Hir , rl mne. k gerichts hier vom 25. September 1882 sind nach- Rauftontrafte vom 21. April iss, mit dem Antrage Hechte insbesondere auch Servituten und Real— schlagen haben, werden nunmehr nach Äntrag des Schuhmacher meister Lucke'schen Aufgebotsfache . des Rechtsstteits var die III. Civillammer des uf den Antrag des Ackerhürgers Gustav Lux zu hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 14. De, stehend aufgeführte Urkunden: 8 Verurtheilung, der Beklagten zur Zahlung von perechtigungen! zu haben vermeinen, werden aufge. beftellten Nachlaßkurators, des Stadtrechner Schäfer bier hat das Königliche Amtsgericht, siJ. Abrheilun Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf Mittelwalde werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ zember 1882, Morgens 9 uhr. a. die, Urkunde 4. . Zerbst, den 26. November Len Uländigeg srnonhelapitalszinsen. und ordert. Vie Ansprüche und Rechte spätestenz in hier, alle Diesenigen wesche Erbansprüche an zu Nordhaufen am 7. Scptemker' iss fu . den 23; März 13835, Vormittags 10 Uhr, mächtnißnehmer der am 21. Jun 1682 verstorbenen Düffeldorf, den 7 Seytemzer 1802. 1875. über ein. Immissionspfandrecht für die ö den Beklagten Emll Reineboldt zur mündlichen dem vorgenannten Termine, bei Vermeidung des den fraglichen ehr unbedeutenden Nachlaß erkannt: ö . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Handelsfrau Martha Pabel, geb. Simon, aus z Holz, Wittwe Friederike Beyer, geb. Hänsch, bier, ß des Rechtsstreits vor das Herzogliche Verluftes derfelben im Verhältnisse zum neuen Er⸗ erheben, aufgefordert, sich 1) Die beiden Hypothekenurkunden, bestehend aus: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Mittelwalde aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. nach, welcher auf dem Antheile des Arbeiters . zu Braun sgweig auf werber, des Versteigerungsoblektes, anzumelden. Donnerstag, am 14. Dezember l. J. a. der Obligation vom 19. Januar irg nd. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kermmns w Fhristian Berer, hier an dem in der Färher= en 7. November i837 Vormittags 10 Utzr. Irtiburg * H en, e er een, Harn tds fyihk 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. den 9. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, 11484 Betauntmachun straße hier sud P. Nr. 1009 belegenen, in den e. ö . wird dieser ,,, I. dahier zu erklaren, ob sie die Erbschaft antreten über 200 Thaler Reftforderung, eingetragen Duisburg ö.. k ö. n n n. . 3 . . tachlaß . l 36 ö a 30 zezerllãrunn 4. , 9 2 . rockmann. wollen r ni ichzeiti B ini ö ; ö Lechner, Rechnungs⸗ , ; elben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, 1 ö , n. Reg. J. 642 geführten ndstücke für die ö Ehlers, . he e ee . el , , . . . Nr. 831 Nordhausen Abthei . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hir en sie gegen die Benefiztalerben ihre An. Marxia m g mn, . ö Wirzwe Friederlte Beyer. geb. hansch. f hien mtsgerichts. s j j j J ö. ö üche nur noch insoweit geltend machen können, ö asten; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts soll Verzicht auf die etwaigen Erbrechte unkerstellt der Obligatiön vom 23. Dezember 1852 und sprü insoweit 9 d machen E Amtsgericht zu Neiss dun gen Umterichter Gent 1I.30 M haft

J z ; ; . z ; ür Recht: 93 ö. tatoo! oe , Fe mnnn (41477 Verkaufsanzeige und ein etwa nach Schuldentilgung verbleibender Hypothekenbrief vom 19. Januar 1855 über alis) Oeffentliche Zustellung. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Die am 22. April . . en der Kaufkontrakt d. d. Zerbst, den 16.25.

* Rest dem Fiskus zugewiefen werden. 200 Thaler Restdarlehn, einget . „Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen ; Se gebn ö 8 gehe tober 1867 in Verbindung mit der Cession vom Die Ehefrau des Ziegler und Fuhrmanns Albert nebst Ediktalladung. Grünberg, den 25. September 1882. Hause *r flat, shssehs agen auf dem Die Spar- und Lelhkafse zu Habemarschen, ver unverehelichte Maria Magdalena Ambros, eheliche

831 A. Abth. III. Nr z durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche un re . ; i ,, 16/16. Märj 1868 über das in den Grund⸗ Thomas, Wilhelmine, geb. Brandt, zu Stettin. In Sachen bes Vorstandes der Sparkasse zu Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Grünberg. werden er lee g. l z . treten durch den Rechtsanwalt A. Guth in Heide, rn erschöpft wird. Tachter des Fin iegers und Färbers Jossph. Ambros akten Herzoglichen Amtsgerichts hier Reg. J.

äubi j oper Tetzner aus Wessel⸗ 8 und seiner Ehefrau Magdaleng, geb Rother, aus ö ö jen

3 . , , . n, n Oberndorf, . Dr. Möbius. 2) ö m. . 6. i rte . gere nen ö 9. . . f . i ,, . a,,. 351 , . i. in 3 4 6 6 . . 1 ; 26 idr Aufgebot. er, wn, d, ech hier me ü sner Forderung für rückständige gieisfe, den 156. September 188. lelandt, bier gehörige. in der Grünen Ficdler und Fuhrmann Albert homgs, unbekannten den Gastwirth. Friedrich Johann Dieckmann in 141492] Aufgebot. ast gelegt. Aufenthalte. aus einer e, , w . . geb. Wielandt, hier gebörige, in der Grünen ö,, d, , , rn e, , d , nn, , der rer ae. , ,, , ,, ee J ,,,

ge: wegen Forderung, t. ubiger des am 6. März 1852 r 66, 1 Ir fal iner . ck. nag m Dem. ö,, ,, en when, , . we J , ,, ,,

ihm di ; , . . , , , g we Felch. rohausen, den 22, September = tbenstelle C. , an Lie Klägerin Zwecks gerichtlicher frau Les Kaufmannes, Alcrxander Hoffstädter Sasclbst, gran Töerfels' l än did. r Pfandprotokoll zcbst 470. [: 66 ; und r elle K e üs n Tf nr rn, F 8 . . ga fen dme ö w . 3 . 8. * ee. i 6 . und 33 e,, . n ü. in 1 36 ee n,, ,. ͤ r e, d, n, d. d. gerlst. J: . ö e. ö 1 J g 3 * . h9 ö 1 tsstreits event. ahlung obiger Uumme, un R d 8 tsanwa osen aum in olingen, wegen einer orderung der Tapi änin Hedwig 7713. l 18 na we r an dem gh eenn ö 2 Hi l tan g r 35 r , . 1 . 3 I 3 in ö. . . In d . 1 den Tönigs ! a 36 Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ben an e Landgerichte zu Elberfeld 9 di kenac n geb. Müller in Altona, an den Eigen⸗ 4 I. Ber Otto . Ebeleuten 3inigh nf 0 z ettin, Zimmer 86 e, . 3 ngsweise in dem dazu an ö ,. Err f . z g nen, z udn ö Hutmacher Theodor Julius Buschbeckschen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und thümer' des Hofes Emil. Nicolaus“ Peterfen von bier gehörigen, in der Brüderstraße hierselbst den 19 Dezember 1882, Vormittags 9 u Sonnabend, den 25. Novemb 2 Vermãchtnißneh ufgefordert . ,, n 1 3, , . öniliche,, Ants gerißft, Schenefeld auf ihrem gengnnten Ehbemgnne, bestebende gesetzliche 2165 M rückssändiger Jinsen angeordnet worden. unter Nr. 244 belegenen, in den Grundakten mit der Alufforberung, einen ber ern ae, 6G 2 dia ant s v rfh⸗ . Rechte an len er hg ö f ft 3 ih n 1862 iber, ien nn m, mmer Montatz, den 30; Nabember 1882, Fbeliche Gütetgemeinschsst mit Wirtung seit, dem Auf Antrag der Friedricheberger Sparkasse in Herzoglichen Amtsgerichts hier Reg. J. 219 ge= zugelassenen Anwalt zu bestellen ö anberaumten , . u iu ahh . Ostern 1 termin ,,, 1 66 j . Vormittags 19 Uhr. Tage der Klagebehändigung für, aufgelöst zu Schleswig ist dieser Zwangsverkauf auch auf eine führten Hausgrundstücke für den Oekonomen Jun Jie en, . , dot , , . n ntritt auf Ostern 1883 unn ge. zovember 1882, Vormittags 9 n ) ter sdvothe enurkunde, bestehend aus der Aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Restzinsforderung derselben von S80 4 82 3 er— Heinrich Theuerkauf hier 1300 M nebst 5 uszug der Klage bekannt gemacht. k. Auf der , eine Gastwirth⸗ an hiestger Gerichtsstelle . a em , kinn e , r dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 27. , . 1 y,, . 5 streckt ae in e. , ö. a,. Zinsen . 2 hes Cantorg griedrich ö ĩ ö ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ öthei ; ; . 2g, ü olde, ? ĩ itzungssaale der J. Civilkammer des König 8 ichen Kunde gebracht wird, daß der Ver= 5 ; bung des Cantors Friedri Stettin, den 23. n. 1882. att . ö, 4 k e ne , rl f dn, weg . . i n, n. 24 Thaler Darlehn wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. he e gl, zu Clberfeld anberaumt. Di b de d' T eiten dar . n 6 2 9 ü. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Persammlungen stattgefunden haben. Doch wärde zseltend gemacht werden kann als der Nachlaß mit Y big Kosten werden dem Antragsteller zur Last w,, . . a n ü Königl. Landgericht n der vorerwähnten beiden Forderungen nebst Ti . mag . 16 2 3e sich die Stzlle auch für cinen kleinen landwirth. usschluß aller seit dem Tobe des?. Zesch aufge⸗ gelegt. 415281 Oeffentliche gustellung. Gerichteschreiber der J. C. K. des Königl. KRosten. essau, über hir.

2

Ei ü i e, n,. icheitig wi ͤ acht, daß 72. Novemb schaftlichen Betrieb besonders eignen. kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange— Von Re e n Sachen Gebrüder Limmer, Handlungsfirma Gleichzeitig wird hierdurch bekannt gemacht V. Ricdemßer 1873, welche Schuldpost au lalsol) Amtsgericht Hamburg. Kaufliebhaber werden mit den Bemerken geladen, meldeten Ansprüche nicht erschöpft . Die 3 K in Aue gegen Röß, Karl, Bäcker zu Floß, [41522 ͤ ju dem . , ,. e. eren nern, 65. ) Ve jember ch e. post auf 262 Oeffentliche Zustellun daß die sehr günstig gestellten Verkaufsbedingungen sicht des bebufs Erhaltung der Rechtswohlthat nieder. 41496] Publizirt am 22. September 1882. z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Das Sparkassenbuch Nr. 7147 der Kreissparkasse in der Gemarkung J 2. . e 1a. 5 8 dem in den. Grundakten Herzoglichen Amtt , , , . J. H. N vom 15. Oktober d. J ab auf der Gerichtsschrei, gelegten Nachlaßverzeichnisses ist auf der Gerichts⸗ Cammert, als Gerichtsschreiber wurde nach Beschluß der Civilkammer des K. Land zu Lübbecke, ausgefertigt für den Knecht Friedrich JRartenblatt 10, Parze 65 e kenn, 1e * an erlcbte hier Ren. . 15 defübrten ier el f * *. vertreten durch berei zur Einsicht ausliegen. schreiberei Jedermann geftattet. Im Namen des stönigs! . gerichts Weiden vom 27. September 1882 die Grönemeyer beim Kaufmann Heinrich Barre zu 20 Qm. große 1 6 9* n 21 9j Brüderstraße Nr. 279 belegenen, jetzt der Ghe⸗ 4 ö 3 Alle, welche an der Wohnstelle Eigenthums⸗, Lübben, den 16. September 1882. In Sachen, betrefs end das Aufgebot der in der Sitzung zur Verhandlung der Sache auf Lübbecke ist angeblich verloren gegangen und soll auf des Königlichen , . 9 , 6 1 fan des. Postscercteire. rl Bobu ch, erlebe. we, Näher⸗, lehnrechtliche ie m ni arif; Pfand⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Subbastgtionssache über das der Chefrau des Gast Mittwoch, den 8. November 1882, Antrag des Knechts Friedrich Grönemeyer als Eigen. das s,, , a ,,,, . ier gi. gel Tr ehrten um . und sonstige dingliche Rechte, insbefondere Servi— e m ,. wirths Nolte hierselbst gehörig gewesene Haus ge⸗ Vormittags 9 Uhr, thümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amorti⸗ e,. 6 1 5 * 61 st. haftet ; tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, [41486 m Namen des Fstönigs! bildeten Spezialmasse, bat das Königliche Amts- vertagt und die öffentliche Zustellung bewilligt, wozu sirt werden. Eckernf 2. ö en . 23 dn ; für frafsflos erllärt worden. werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ In der ottfried Liedtke'schen Aufgebotssache gericht, II. Abtheilung, zu Nordhausen am 22. Sep⸗ der Beklagte unter Bezug auf die öffentliche Aus⸗ Es wird deshalb der Inhaber des Buches gufge⸗ König ice . e rn, 3 er dit ar g mt nder üsse zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor · V. F. 9 / 82.) tember 1882 . Recht erkannt: schreibung vom 13. Juni 18582 (Reichs ⸗Anjeiger fordert, svätestens im Aufgebotstermine den 9. April 3 en ' 1. Her oglh nbaltisches Amtsgericht. gi sulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Thorn 1) Jie unbekannten Betheiligten werden mit ibren Nr. 138 und Obervfäliischer Kurier Nr. 137 und 1883, Mergens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 6 . * Morse reti. der innehabenden 1 E y . das Recht im . zum neuen Er Durch den Amterichter Kah Ansprüchen auf die Spez iaimaffe ausgeschlossen 138) mit der Aufforderung geladen wird, einen An. Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch er reiber. Nr. 15 unter . * weber Les Grundstücls perlorsn gehe. für Recht: 2) die Nosten des Aufgebotsverfahreng? sind aus wast zu bestellen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des⸗ . zn, we r. 2 Beklagten zur mi 9 Neuhaus a. d. O., den 12. September 1882. 1) Die unbekannten Betheiligten werden mit der Spejialmasse vorweg zu entnehmen Weiden, den 28. September 1882. selben erfolgen wird. 41483 Vela unt machung. a 3m dtamen es nigs! 8 en gten zur mün Königliches Amtsgericht. ibren Ansprüchen auf die Gottfried Liedtke'sche Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiberei des Kgl. baver, Landgerichts Weiden. Lübbecke, den 23. September 18532. Auf Antrag des , Jonscher Auf den Antrag des Schmiedemeisters und Eigen treits vor das Amtsg Gülle. Spezialmasse von gö,27 „6, welche aus der r Der Kgl. Ober ⸗Gerichteschreiber: Königliches Amtsgericht. in Stepbantdorf erkennt das Königliche Amtsgericht thümers Jobann Kaminski, des Hofbesitzers Jacob * eie aden Nr. 24 in Abtheilung III. 141479 Bekanntmachnng. eiß, n zu Neisse durch den Amtzrichter Gentz ,, . n l n r. für di ĩ e ö = —ͤ . (41491 Aufgebot. kiedttẽ Ine kin für die Frben deg Johann Die Hypotheken- Dofumente ukblr die auf desen Ober · Sekretãr azis

ür Recht: vt? ö enen, im Kaufgelderbelegungs . Nr. s Abtheilung Iii. M. und 10 für den Der Kaufmann Noah Blumenbein zu Schlawe A. Nachstehende Instrumente: senow zu Stuhm, erkennt das Königliche Amtege⸗

Der Abnabmemann Hinrid: Mahrt in Hütten hat termine mit ö 6 ; s ĩ ; je, ge⸗ 1) das Hörotbekeninstrument über die auf richt iu Stuhm durch den Amterichter Skonietzki das Aufgebot folgender, ihm durch Cessioneakt⸗ vom Kuratelkaution von . . hn 3 ft geg eingeftʒßeng l Tir. lip? Anf ese en , n, n, nn m, deen, J Ei bel Abtheilung III. Nr. 1 i Recht:

8 * 3 7 9 65 j s. 12. November 1851 unter Agnition des jetzigen De⸗ schlossen. . 9. Tblr. 11 Gr. und 1 Thlr. 16 Gr Auf den Antrag der gesetzlichen Erben des am borne Abraham Hirsch'schen Eheleute, unbekannten Nr ö . Din

bir j ĩ ĩ W Schwiedler zu I. Dem Weichenstelle si c A 1 Waarenschuld aus den für den Bauer gnatz h 5 e

kitorg. 1 ufners Hinrich Kook ju Frenrade bei 2) Die Koften des A botaverfahrens h) 20 Gr. sind durch Erkenntniß des 16. Juni dieseg Jahrs ah intestato und kinderlos Aufenthalts, wegen einer *** d = n , d 6 k

Kl.⸗Wittensee, übertragener Dokumente als: der Spezialmasse . zu . 3. * r e . 3 a, Rstorkfnfn. Stelnbruchrächters Carl Homann ju Jabren 156 bis 16 zen 117 6

C. 1 e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

? ü c den R tbekeninstrument vom 8. Juli 1810 zufolge Grundstüdle Honigfelde Nr. 18. 119, 233, 111. 22 e, ö ei re e gs, , fee, oer Ren Wer dealßenr., , , , ger d wi een ge er, den, b, ,, ,,,, gen Peter seinem w Königliches Amtsgericht. „eilt. Tagelsbners Gbristian waarcnschuld ven 125 K, sewie wegen 4 M Kosten u Dao verzinsliche Warlebnels ; —ꝛ 2 ö , Bruder Johann Peter zu Frenrade im! 8) 11 1414951 Verkündet 2 Re Wittwe. weil, Tadel bner ' 80 Thlrn,, in Worten Achtzig Thalern, und Nr. 1e, eingetragenen . eine am 17. Mai 1524 protokollirte Auslbsung l Nordhausen, ö. 22. Deytember 1882. (41475 866 a 6 4 i ghet 2 —= *. .* das Hvpoibekeninstrument über die auf dem a. 209 Thlr. Kaufgelderrũclstand e 3 n, dier. Alterwall 4, 1 . r. 32 f. Rm. jetzt 30 A6, verschrie⸗ gan. ; an n 3 r des par fac s 3) dez Briefträgers Wilbelm Lindemann ju x 3 wn . Sinleg 63 ** 4 an g . n 4 6 e ng. er r ger 8 . nwäste Dres 8A. Y der Shligation des Hufners Inas! samann, Sophie, geb. Lorenz, zu Lübz, Küägerin, Bockenem, Januar . . & FPfandrerschteg bung rom lichen Kaufvertrageß vom V. Juni, 18. Juli Wolff son, Xi 2 . We irn Peter in m Namen des Fönigs! wider ihren Chemann, den Pantoffelmacher Heinrich . des Arbeitsmanns August Lindemann daselbst, 60 4 vom 1. Mal 1868, und ladet die Beklagten der Schuld. und Pfandverschreibung v0 ** 4 ar gr mme i , Sen n! Schinitz, Sä, y. vom b 9 1844 an den In der WVanquier H. Bach schen Aufgebotssache Bed mann, früher zu Lübz, setzt in Amerika, wegen werden Alle, welche ein näbereg oder gleich nahes zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor 26. Januar 1842 zufolge erfügung vom un *. e en; er nd jufols erf ung jetzt unbekan jchr ob X ann Peter über r. 166. Cour., hat das Königliche Amtsgericht, Ill Abtheilung. zu Ehescheidung, bat Klägersn . zur Ableistun des Erbrecht oder Ansprüche auf Befriediqung an den das Königliche Amtegericht zu Schlawe auf 31. Januar 1842 eingetragene, zu 50 ver- nißg es Johann ; J n . ; . . Nordhausen am 22. Sepiember 1882 für Recht er⸗ ihr in dem bedingt d il ö . ] 283. N ber 1882, Vormittags 11 Uhr. insliche Darlebne forderung von 60 Thirn,, in vom 19. Dejember 1871, welche letztere 3. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf kannt: e, i bedingten Endurtheile vom 21. Juni d. J. u. Nachlaß in baben glauben, aufgefordert, ibre den 28. November . n ldentisch ff init der nachstehenden, n Abteil. f ten Eides bereit erkl 2 = Verm der öffentlichen Zustellung wird diefer orten Sechnig Thalern, ; e, , wer ,. 1889 1 7 gig . r 2 e ger . zu dem uuf et ö 2 , 1 5 8 8 1 ann 8 e , . z * 6 f fr, n fie nf . 3 i, * des Besitzeg der Grundstůcke = ! . a ö. = 3 . v 1 auf vor dem un . id m. Auf e , mu ef gg ö , 2 lw g. 20 . 37 wn e , , , 9 . . . Amtsgerichts e e l ö . e . an . mn nin en; . gebotstermine seine Rechte anjumelden und die ul chen Chgussee in A ethe fu inn *** j Emittags 1 ug Tennine anzumelden und nachzunwessen, Gerichte schreiber des Czulgllchen men, ; d = b Dicbartlich bestatigten Ausein- wenden einen bes den ged 9 I ng, IlIl. unter Nr. 10 kestimmten Termine vor Tie II. keillammer d e., den 25. September 1882. & obervormun ö ö enen wal en den e achten k. 27 e e, is die Kraftlozerklãrung ür den Kaufmann C. Harmg ju Harburg ein Großherzoglichen Land es Lutter a. Bbg

ü dito den 21. De⸗ angemeldeten Anspruch vorbehalten. richts zu Güstrow. SFralnschw. Snncburg. Ämtegericht. 41142] andersetzun gere esses de expe t Zum der öffentlichen ir wen wird dieser Ederusarde, den 22. September 1882. e, , 1000 , bestehend aug um Zwecke der , n ustellung wird 4 rag Die A an dem im Grundkuche von Bork em ber e f Verfügung vom 21. Januar II. Alle Anderen, welche sich nicht gemeldet baben

ache n ü ie zu J. gedacht vom 1. 1877 1 n Wr 2 1841 e fin baftenden mütterlichen werden mit ihren Ansprüchen auf die zu J. ge en 1 ö,, n. ,, e ,,, aftios erflar, üsirom. . . 3 Tir. e r dieselben 1 Geric ug Henn 25 r 3 werden dem Antragsteller zur Last , . . 141342 Aufgebot. o ͤ 1 6 n k ) nage n. .* [= , , werde,, 19. Sertember 1882.

Civilkammer 1p. . Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichte Von Rechte, W g, es Greber gl, Meclenburg Gir. Nr. 47 717. Dirßirma 8. . 8. Ham. LCädinghan T : uf heilung des Der Gerichte schteiber des Königlichen Amtsgerichts.].

= egen. Schwerinschen Landgerichts. burger rt a. M. bat dag Aufgebol deg 2 Amte gerlcht. eingetragene ec tigung au 1.

—— beer n n e f, , n , g o lan ee , e g an, wn he,

1