Glãubigerversammlung und Prüfungstermin: ma. den 6. November 1882, ormittags 9 Uhr. Den 28. September 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nestel.
Konkursverfahren.
41630
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Sechstelhöfners Johann Stelljes in Wall⸗ höfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Osterholz, den 21. September 1882. Königliches Amtsgericht. J. (gez. Meer. Ausgefertigt: Bode, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Materialwaarenhändlers ihn Snomdon zu Neinstedt wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 27. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
äs! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bier— braners Cornils Fritz Peters in Rantzau ist hen Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗ oben.
Rantzau, per Barmstedt i / Holstein,
den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht. C. Eckard.
41605
Ueber das Vermögen des Revisors Julins Bachmann hüieselbst wird hente, am 28. Sep⸗ tember 1382, Nachmittags 65 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Helmuth Simonis hieselbst. — Anmeldungsfrist, sowie auch Anzeigefrist bis zum 25. Oktober d. 3. — Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Prüfungstermin am 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr.
Rostock, den 28. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. IIl. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
lätsss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Rothenburg a. Tbr. hat am 27. September 1882, Nach mittags 3 Uhr, beschlossen:
es sei über das Vermögen des Hutmacher— meisters Georg Heinrich Friedrich Pühl in Rothenburg a. Tauber der Konkurs zu eröffnen.
Rothenburg a. Tauber, am 2. September 1882.
Der Gexichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts Rothenburg a. Tauber. Ulsenheimer.
lalsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thiriot zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 24. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Saarbrücken, den 28. September 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
läcss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Karl Zilling in Sandersleben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf
Freitag, den 13. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor en Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Sandersleben, den 28. September 1882. . Vincens, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Handelsmann. Michaelis und Johanna, geb. Goldstein, Hirsch schen Eheleute in Schoenianke, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur eh fee der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf
den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schoenlanke, den 29. September 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns und Wirths Anton Scherer von Marienrachdorf wird, da derselbe die Ueberschuldung seines Ver⸗ mögens angezeigt und die Eröffnung des Konkurs verfahrens über solches beantragt hat, heute, am 26. September 1882, Nachmittags 4 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Bureaugehülfe Peter Wilhelm Ströder da⸗ hier wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Seng ung üher bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die * 1 ö Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗
nde au
Montag, den 9. Oktober 1882, ormittags 9 Uhr,
Samstag, den 28. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte rxaumt. Allen hörige
ber 1882 Anzeige zu machen. Selters, den 26. September 1882 Königliches Amtsgericht zu Selters. Diehl, Gerichtsschreiber.
uon, Konkursyerfahren.
genommene Zwangsvergleich durch aufgehoben.
Sohrau O. S., den 25. September 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
lasz*o. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Herrmann Engler bringe ich gemäß §. 139 der K. O.
verfügbare Massebestand S 10 6459,40. beträgt. Soldau, den 29. September 1882.
Louis Spode, Verwalter der Masse. krlsss! Konkursverfahren. Galanteriewaarenhändlerin Henriette Loebell zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. September 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom , 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗
oben.
Tilsit, den 27. September 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Ass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters und Gastwirths Heinrich Körner zu Velpke ist am 29. September 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nacke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1882. An⸗ meldefrist bis zum S. November 1882. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Vorsfelde, den 29. September 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) O. Schroeder.
Beglaubigt: C. Jeimke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
also]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachters Carl Meyer zu Velpke, früher in Vorsfelde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vorsfelde, den 29. September 1882.
C. Jeimke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Wittwe des Johann Schneider von der Spitzen
mühle bei Rohnstadt ist zur Prüfung der nachträg⸗
lich angemeldeten Forderung des Friedrich Schnei—
der J. von Ennerich im Betrage von 2454,53 A
resp. 1454,53 MS Termin auf
den 16. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer Nr. 18, anberaumt.
Weilburg, den 25. September 1882. Dormann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Dachdeckermeister Melon, Marie, geb. Krueger, von hier, ist zur Schlußrechnungẽ— abnahme Termin auf den 11. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, wozu sämmtliche Konkursgläubiger vorgeladen werden. Werder, den 23. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
lata. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des zu Sternberg verstorbenen Dr. Martin Krebs soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse be— tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 55h M 46 3, wohingegen an verfügbarem Massen⸗ bestandd . ; . vorhanden ist. Mit Bezug auf 5 140/141 der Konkurg⸗Ordnung wird dies hiermit bekannt gemacht. Zielenzig, den 27. September 1882. Der Konkurs⸗Verwalter: S. Benschner.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Termin anbe⸗
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Okto-
Das Lonkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1881 verstorbenen Gutspächters Julius Pilz aus Ludwigshof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1882 an⸗ ch, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
des
zu Soldau unter Verwei⸗ sung auf 585§. 140 und 141 derselben zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der bexorstehenden Abschlagsver⸗ theilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von M 31 948,20. zu berücksichtigen sind, und der
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
41449
Saarbrücker Bahn wird mit den für die Station Burbach bestehenden Frachtsätzen in den Sächsisch⸗ Südwestdeutschen Dresden, am 26. September 1882. Generaldirektion der Sächsischen Staatseisen bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
nen der Hessischen Ludwigsbahn Verkehr und Relationen.
41445] Großh. Bab. Staatseisenbahnen. 8. Hefte des Südwestdeutfchen Verbandsgütertarifs
Tarif- etc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen No. 228.
Mit dem 15. Oktober d. J tritt für den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Bromberg der dieser Nummer beifolgende Fahrplan in Kraft.
Bromberg, den 30. September 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(41447 Ungarisch⸗deutscher Viehverkehr. Vom 10. November d. J. ab treten für den Verkehr von Keecskemet nach den im Tarife vom 1. Januar d. J Seite 12/13 und 15/18 bezeichneten deutschen Stationen, sowie nach Aschersleben um je 1,13 46 pro Person erhöhte Begleiter ⸗Fahrgeldsätze, und für den Verkehr von Kecskemet nach Leipzig, Halle und Nordhausen um je 008 S pro Quadrat- Meter Etagewagen erhöhte Frachtsätze in Kraft. Breslau, den 21, September 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
al448
Breslau Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Am 1. Oktober er. tritt Nachtrag II. zu unserem Lokal-Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Ab⸗— änderungen und Ergänzungen der speziellen Tarif— vorschriften, des Tarifs für Nebengebühren, Fracht zuschläge der neu zu eröffnenden Weiche Tschirnau, Ergänzungen der Tariftabellen und Druckfehler— berichtigungen. Druckexemplare sind von unserem k zum Preise von O, 05 υ zu be⸗ ziehen.
Breslau, den 24. September 1882.
Direktorium.
Die Theilstrecken der im Bau befindlichen Eisenbahn Blumenberg⸗Eilsleben a. von Blumenberg bis Klein⸗ Wanzleben mit den Statio⸗ dnn nen roß⸗Wanzleben und b. von Eilsleben bis Seehau⸗ sen mit der Station Seehausen bei Wanzleben wer— den, und zwar erstere am 5. Oktober er., letztere am 15. Oktober er. für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen eröffnet. Eil⸗ und Frachtstuckgut⸗ Verkehr findet auf den vorgenannten Strecken bis auf Weiteres nicht statt. Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen zu er— fragen. Magdeburg, den 29. September 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. (41622 Mitteldeutscher Tisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. ab kommen zur Ausgabe die Nachträge XVIII. zum Gütertarifheft Nr. 4,
wie Aufhebung von Frachtsätzen für Eberbach Bad. B. im Verkehr mit verschiedenen nördlichen Ver= bandstationen. Die Beseitigung der letzteren Sätze tritt jedoch erst am 15. November d. 3 in Kraft. — Naͤheres ist in den Verbands Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind. Erfurt, den 23. September 1882. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
41623) Bekanntmachung.
Zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1882 tritt mit dem 1. Oktober d. Is. ein Nachtrag III. in Kraft, welcher
I. Berichtigungen,
II. theilweise ermäßigte bezw. neue Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen der Kiel⸗ Flensburger Eisenbahn
enthält. Von den Berichtigungen treten jedoch die⸗ jenigen, welche sich auf die Erhöhung des Fracht— satzes des Spezialtarifs J. Itzehoe⸗Süderbrarup und v. v. von O61 Sν auf O0, S2 M beziehen, erst vom 15. November er. ab in Gültigkeit.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrages können durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.
Altona, den 29. September 1882.
Namens der Verwaltungen des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes: Die Direktion der Altona⸗ieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
(41624 Bekanntmachung.
Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbande vom 15. Mai 1882 ist ein vom 1. Oktober er; ab gültiger Nachtrag II. er= schienen, welcher Druckfehlerberichtigungen und theil⸗ weise erhöhte, theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen des Bezirkes der König— lichen Eisenbahn-Direktion Berlin enthält.
Soweit jedoch durch die Sätze dieses Nachtrages Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, kommen letztere noch bis zum 15. November er. in Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilen die bezügl. Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs⸗-Kontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.
Altona, den 29. September 1882.
Namens der Verwaltungen des Ostsee⸗
Eisenbahn⸗Verbandes: Die Direction der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
41558 Hessische Ludwigsbahn.
Mit dem 1. Oktober er. kommt der 3. Nachtrag zu unserem Lokaltarif, Frachtsätze für unsere Sta— tionen Eberbach, Mannheim und Mannheim Neckar⸗
. ö 335 . (. h VII. ,. 1 n 4.
Dieselben enthalten Aenderungen der Bestimmungen, Entfernungen und Tarifsätze, neue Frachtätze für die Stationen Gatersleben, Nauendorf, Güsten, Halle, Darmstadt, Klein⸗Auheim und Malstatt, so⸗
vorstadt sowie verschiedener Berichtigungen enthaltend, zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilten unsere Stationen sowie unser Tarifbüreau und es können Exemplare des Nachtrags für 5 von letzterem bezogen werden. Mainz, den 26. September 1882. In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Spezial ⸗Direktion.
41451 Fahrplan, gültig vom
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.
15. Oktober 1882 ab. Lokalzeit.
. 3. 1 . Heier ni ier if üer er⸗ Sta mischter mischter mischter
1, , , ,, ,., 4. Kl. 4. Kl. 4. Kl.
2. 4. 6. Ge. Ge Ge⸗ mischter mischter mischter Zug. Zug r s , , —
Ent⸗ fer⸗
— 5 nung. Stationen.
94, 1.
Dortmund (Rheini⸗ scher Bahnhof) Abf. Dortmund (En⸗ scheder Bahnhof) Ank. Dortmund (En⸗ scheder Bahnhof) Abf. == Lünen
Bork . Lüdinghausen . Dülmen.
— Dülmen.
59, * Lette
64,5 Coesfeld —PKoesfeld
72,77 Holtwick
76.
Sd s gh 8s sůb os
104
D 118 I 313
18.86 2h oo 30, 10 Ib, 0 48, 62
31 1 zl l zl *I
11 Gronau ... l
O COO OO OO — — — — 2 — 2 — 2 —
Sl æl l l gl
D
—
20451 D. Die Station Malstatt der Königlichen
Verbandsverkehr einbezogen.
Königliche
41446] Großh. Badische Staatseisenbahnen. Zum 9. Südwestdeutschen Tarifhefte (Hessisch⸗ Badischer Güterverkehr) tritt mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. der III. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neben Ergänzungen und Berich— tigungen theilweise veränderte Frachtsätze und Ent⸗ fernungen, sowie die Einbeziehung weiterer Statio⸗ in den direkten ufhebung von Frachtsätzen für gewisse
Insoweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen ein
treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis
zum 15. November d. J. in Gültigkeit.
Kaufpreis 50 3 für das Exemplar.
Karlsruhe, den 26. September 1882. General · Direktion.
Mit Wirkung vom J. Oktober d. J. kommt zum
(Badisch · Pfälzischer Verkehr) der III. Nachtrag zur
km FI. 4 HMI. ͤ Groncun. 1935 7
15 Epe. 1043
327 Ahaus 113
Legden. 1123
Holtwick 1139
Coesfeld 1153
Coesfeld 1154
5 Letten. 1213
Dülmen. . 1228
Dülmen. f. 6: 15
7 Lüdinghausen . 12
9,36 Selm 130
8 Bork
2 Lünen
1
„os Dortmund (En⸗
scheder Bahnhof) Ank.
Dortmund (En⸗
scheder Bahnhof)Abf.
loo, Dortmund (Rheini⸗
scher Bahnhof) Ank.
OO OOO MO O - 1 -
O D
n. 2 n, .
e Direktion.
Einführung. Derselbe enthält neben bereits früher
publizirten auf dem Instruktionswege in Kraft ge⸗
setzten Tarifänderungen, Aan dme ff für .
schnitz · Abfälle im Verkehr mit Waghäusel. Ver—
kaufspreis 5 3 für das Exemplar. starlsruhe, den 26. September 1882. General · Direktion. 41450 Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife
vom 1. Oktober 1879 tritt am 1. Oktober d. 5
der Nachtrag 8 in Kraft. Derselbe enthält:
J. Anderweite Frachtsätze für Güter des Spezial⸗ Tarifs III. und des Ausnahme · Tarifs 2;
II. Aufhebung des Ausnahme⸗Tarifs für Kartoffeln von Ringleben ⸗Gebesee und Gispersleben nach Amsterdam und Rotterdam;
III. Frachtsätze für den Verkehr zwischen Helsa einer⸗ seits und s Gravenhage und Leiden andererseits;
I. Aenderung des Stationsnamens Calbe a. / S.
Exemplare des Nachtrags können von allen TDer⸗ bandsstationen zum Preise von 19 3 bezogen werden. Braunschweig, den 21. September 1883. Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin. Versag der Crpedition Keeffel) Druck. W. El s ner,
Mn 231.
Dentscher Reie Königlich Preußischer
. * . K
2
* = *
2 ö. . *
und
Anzeiger
Das Abonnement beträgt 4 M½ 50
z für das Mierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 9.
* /
— 9 Alle Post-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmsiraße Nr. 32. 1
.
Berlin, Montag,
Abends. ESS2.
n.
P
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bezirks-Physikus und Mitgliede des Medizinal⸗ Kollegiums . Provinz Brandenburg, Geheimen Medizinal⸗ Rath Dr. med. Schultz zu Berlin, und dem Steuerempfänger, Rechnungs-Rath Lauer zu Trier, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor, Rechnungs⸗ Rath Hoffmann J. bei dem Garnison⸗Lazareth zu Magde⸗ burg Und dem Haupt⸗-Steueramts-⸗Assistenten, Ober⸗Steuer⸗ Controleur Bertin zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Ersten Lehrer, Kantor und Orga⸗ nisten Hesse zu Königswusterhausen im Kreise Teltow, dem Lehrer, Kantor und Küster Endemann zu Zützen im Kreise Luckau, dem Lehrer und Kantor Bode zu Schraplau im Mansfelder Seekreise, den Lehrern und Küstern Golling zu Aurieth im Kreise West-Sternberg, Adelt zu Görlsdorf im Kreise Königsberg N. M. und Dreher zu Säpzig im Kreise West-Sternberg den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den Lehrern und Organisten Neumann zu Ottenhagen im Landkreise Königs⸗ berg O. Pr., Frank zu Kosmütz im Kreise Ratibor, und den Lehrern Boenkost zu Groß⸗Allendorf im Kreise Wehlau, Graemer zu Lehlesken im Kreise Ortelsburg und Pulvermacher zu Neu Rüdnitz im Kreise Königsberg N. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der seitherige Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Venezuela beim Deutschen Reiche, Herr Dr. Martin Josée Sanavria hat heute im Auswärtigen Amte ein Schreiben des venezolanischen Ministers der Auswärtigen An⸗ gelegenheiten übergeben, wonach derselbe von dem hiesigen Posten abberufen worden ist.
Der Kapitän⸗Lieutenant a. D. Düring in Hamburg ist auf seinen Antrag von dem Amte als Reiche ⸗Kommissar bei dem Seeamt in Hamburg entbunden und zum Reichs⸗ Kommsssar bei dem Secamt in Flensburg, an Stelle des auf seinen Antrag aus diesem Amte entlassenen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Freiherrn von Frank in Schleswig ernannt worden. Das Amt als Reichs⸗-Kommissar bei dem Seeamt in Ham⸗ burg ist dem Contre-Admiral a. D. Mac Lean in Berlin übertragen worden.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1885 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astro⸗ nomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhand⸗ lung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben erschienen,
Das Buch wird den Reichs- und Staats behörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 „6 für das Exemplar in dauerhaftem Einbande ge— liefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preis von 1,50 Ml für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 1. Oktober 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
In Geestemünde wird am 16. d. M. mit einer See⸗ steuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt und in Timmel am 25. d. M. mit einer Seesteuer⸗ mannsprüfung begonnen werden.
Der im Jahre 1874 in Murston erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene dreimastige Schoner Sarah⸗ Smeed“ von 240,69 Registertons Ladungssähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin stagizangehbrigen Carl Rahtkens zu Rostock unter dem Namen „Bertha“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 15. September d. J. vom Kaiser⸗ lichen Konfulat zu Middlesborough ein Flaggenattest ertheilt worden.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und rm, ers“ liegt das „Postblatt Nr. 4 für 1882“ bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisüngen, für Postauf⸗
1 96 an,, sowie zum Preise von 265
träge zur Einziehung von Geldbe Packetsendungen und eine Uebexsi bührensätze für Telegramme in De nach dem Auslande. . Das Postblatt erscheint vierteljährlich, ersten Tage des Vierteljahrs, und kann du der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vora
n Regel am Vermiltelung ezahlung von
ür die ein⸗
zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preuß
Se. Majestät der König haben Allergnädi den Geheimen Ober⸗-Finanz-⸗Rath Girth zu Berlin zum Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, und 3 den bisherigen außerordentlichen Professor br. Franz Kaulen zum ordentlichen Professor in der katholischatheolo⸗ gischen Fakultät der Unioersität zu Bonn zu ernennen; sowie den Kassirer Welsch bei der Staatsschulden-Til⸗ ungskasse, 16 ö , Jacoby zu Gnesen, dem Finanz⸗Sekretär Henne zu Hannover, den Haupt-Steueramts⸗-Rendanten Opitz zu Duisburg und Mülter zu Lippstadt, bei ihrem Uebertritt in den Ruhe— tand, und ö 3 . dem Polizei⸗Sekretär Heinrich Wicke Charakter als Rechnungs- Rath, K dem Polizei⸗Sekretär Friedrich Bernt zu Berlin und dem Polizei⸗Sekretär Heinrich Schuh ert in Breslau
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihe
4 zu Breslau den
Finanz⸗Ministerium.
Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial Steuer⸗ Direktor Girth ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗-Direktors u Danzig verliehen worden. .
Di Geheimen Regierungs⸗Rath Thien ell zu Posen ist die Stelle eines Stempelfiskals bei der Provinzial-Steuer⸗ Direktion zu Berlin verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterricht tz⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. Kollm in Freistadt ist zum Kreis-Physikus des Kreises Freistadt ernannt worden.
Bei dem Gymnasium in Lissa ist der ordentliche Lehrer Dr. Hermann Schubert und
am Gymnasium Andreanum zu Hildesheim der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Timme zum Oberlehrer befördert worden
Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu St. Elisabeth in Breslau Theodor Thalheim ist als Ober⸗ lehrer an das Gymnasium in Brieg berufen worden. —ͤ
Der ordentliche Lehrer Dr. Püning am Gymnasium zu Münster ist zum Oberlehrer an dieser Anstalt befördert worden. ꝛ⸗
Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Dr. Kewitsch am Gymnasium zu Landsberg a. W. und
des ordentlichen Lehrers Hr. Wilhelm Hahn bei dem Gymnasium zu Stralsund zu Oberlehrern ist genehmigt worden.
Die ordentlichen Lehrer an der Ober⸗Realschule zu Cöln, Karl Hermann Weiland, Richard Mertz, Dr. Otto Emil Schnütgen, Dr. August Dahmen und Dr. Wil⸗ helm Kleinen, sowie t die ordentlichen Lehrer an der Ober⸗Realschule zu Elber⸗ feld, Eberhard Eickershoff und Karl Kaphengst sind zu Oberlehrern ernannt worden. .
Die Berufung des Oberlehrers Dr. Julius Treutler vom Gynnasium zu 4 als 8 an die Ober⸗Real⸗
ule zu Cöln ist genehmigt worden. ;
h Di 2 Lehrer an der Ober⸗Realschule zu Elber⸗ feld Ernst Moratzky ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten br. Lucius aus Thüringen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Se. Majestät der Kaiser ** König staiteten, wie W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Sonnabend im 2 des Nachmittags der Herzogin von Hamilton und dem Großherzog von Sachsen
einen Besuch ab und machten einen Spaziergang auf der Promenade.
Am Abend waren zu Ehren des Geburtstages hrer Majestät der Kaiserin und Königin das Konver— fationshaus und das Meßmersche Haus, in welchem die Majestäten wohnen, illuminirt. .
Se. Königliche Hoheit ber Großherzog von Sachsen ist gestern Mittag wieder abgereist und wurde von Sr. Majestät dem Kalfer zum Bahnhof begleitet. Se. Majestät machten hier⸗ auf eine Spazierfahrt nach der Lichtenthaler Allee.
Zum Diner waren Se. Königliche Hoheit der Erbgroß⸗ herzog von Baden, die Generale von Obernitz und von Willisen aus Karlsruhe und die Kaiserlichen Hofstaaten ge⸗ laden. ;
Ihre Majestät die Kaiserin hat bei der schönen Witterung gestern ebenfalls eine kleine Ausfahrt unternommen.
Se. Majestät der Kaiser arbeiteten heute Vormittag von 9 Uhr ab mit den Chefs des Cinil- und des Militãrkabinets, nahmen sodann das Dejeuner allein ein und machten später bei herrlichem Wetter eine längere Aussahrt.
Zu dem um 5. Uhr stattfindenden Diner sind gegen 20 Einladungen ergangen.
— Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften er⸗ schien am Sonnabend Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm, anläßlich des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, zum Diner im Neuen Palais.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich verabschiedete Sich nach dem Diner von den Höchsten Herrschaften und trat über Spandau die Rückreise nach Kiel an. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gab dem Prinzen n. zu ,., auf der Fahrt nach Spandau eine Strecke
eges das Geleit. .
ai ern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem Ernte⸗Dankgottesdienst in der Kirche zu Eiche bei.
Heute kamen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit. Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zu Schleswig Holstein mit dem fo Ühr⸗Zuge nach Berlin, besuchten die Ausstellung der hinter⸗ lassenen Werke des verstorbenen Malers Wilberg in der Na⸗ tional-Galerie und kehrten mit dem 1 Uhr⸗Zuge nach dem Neuen Palais zurück. . .
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz enipfing vorher noch den Direktor im Reichs⸗Schatzamt, Wirklichen Geheimen Rath Aschenborn und nahm einige militärische Meldungen ent⸗ gegen.
— In einer Allerhöchsten Ordre vom 23. v. Mts. haben Se. Majestät der König genehmigt, daß die Regierungen und Landdrosteien beziehungsweise die Regierungs⸗Präsidenten und der Polizei⸗Präsident in Berlin ermächtigt werden, A n⸗ geschuldigte, welche das zwölfte aber noch nicht bas achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und auf Grund des §. 56 des Strafgesetzbuches zur Unterkrin⸗ gung in eine Besserungsanstalt bestimmt sind, an Privat⸗ anstalt en, Privatvereinen oder an geeignete und zuver⸗ läfsige Privalpersonen mit denselben Maßgaben zu überweisen, welche bei der Detention in einer Besserungs⸗ anstalt staitfinden. Der Minister des Innern hat den ge⸗ dachten Behörden die erwähnte Ermächtigung unterm 5. Juli d. J. ertheilt und dieselben dahin anweisen lassen, daß sie durch regelmäßige, mindestens halbjährlich zu erstattende Be⸗ richte der betreffenden Lokalbehörden die zweckentsprechende Unterbringung und die Führung der betreffenden Personen kontroliren.
— Sind bei einer Wahlverhandlung Verstöße gegen das Wahlreglement vorgekommen, welche die Un⸗ gültigkeitserklärung der Wahlverhandlung herbeiführen können, so hört nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straf⸗ senats, vom 23. Juni d. J., doch dieselbe nicht auf, eine Wahl⸗ verhandlung zu sein, bei welcher etwaige Fälschungen des Wahlergebnisses ebenso zu bestrafen sind wie bei völlig korrek⸗ ten Wahlverhandlungen.
— Der Kaiserliche Botschafter am Königlich groß⸗ britannischen Hofe, Graf zu Münster, ist vom Urlaube nach London zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Bot⸗ schaft wieder übernommen.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich spanischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Madrid fungirt als interimistischer Geschastt⸗ träger der Legations-Sekretär Graf von der Goltz.
— Der Königliche Gesandte in München, Graf von Werthern-Beichlingen, ist vom Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt ünd hat die Geschäfte der dortigen Lee e e , wieder übernommen.
— An der Königlichen Central⸗Turnanstglt be⸗ ginnt am nächsten Donnerstag der neue Winter kursus, an
bem 49 Eleven theilnehmen werden. Neben dem Direktor Prof. Euler werden 4 Lehrer an der Anstalt thätig sein.