1882 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1818 Aufgebot. an die unterzeichnet i Die Erben des Fleischermeiners Wilhelm Goßler s eventuell zu . —— ioo *r

zu Nakel haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ R lorenen, von der gchen bel ite uns Ii n ', fifa; . . zu 4 . 9. Oktober 1865 ö . Jeltellten Volice Nr. 44 183, durch welche die [41843 Submission a is⸗ 1 Gesellschaft dem Fleischermeister Wilbelm e ln . R r 83. 9 2 . r ,. 2 Uhr, im diesseiligen Bureau, wofelbft die Be⸗ z. ; em e opiali 2c. Goßler, versichert hat, beantragt. 33 8* —— ,, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Kosten⸗Anschlag beträgt 611 37 53.

auf anuover, 30. S den 21. April 1883, Vormittags 116 uhr, 5 9 e . ;

1 . 83 . 53, an⸗ . en, Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Königliche Eisenbahn⸗Dir

.* und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Die i ens ö an . raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vom 1. Januar 1883 bis ult. Mär; 1883 erforder⸗ Stettin, den 23. September 1882. lichen Lokomotiv.,, Tender⸗ und Wagenradreifen soll Königliches Amtsgericht. im Wege der öffentlichen Submiffion vergeben werden. Bezügliche Offerten sind unterschrieben I 72*n versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: Offerte Aus der Konkursmasse des Brenners Kipcke hie anf Sefernnß von Radreifen Hit. zum Sonntag, selbst sind für die am 24. Mãrz 1849 hiefelbst ver⸗ den 15. Oktober c r., an unser Materialien⸗ Bureau

Wochen ⸗Ausweise der d ,

41839 Wochen · Uebersicht

der Stãdtischen Bank zu Breslau am 30. Seyteiber 18832.

Aetiva. Metallbestand: 1051 565 * 14 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 3265 Bestand an Noten anderer Banken: 522 300 4 Wechsel: 1 a lt 283 3. Lombard: 4359 0909 4 33 d 38. Sonstige Aktiva: Aasstiva. Grundkapital: 3000000 M Re— serve Fonds: Shoh 90 o Banknoten im Umlauf: 2843 00 1M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3. 485 g0a0 A6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlicheiten aus* weiter

begebenen im JI zahl seln: . zahlbaren Wechseln:

Zweite Beilage J zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

W 231. Berlin, Montag, den 2. Oktober 1 8e3zX.

R ö für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handelt register nimmt an: die Königliche Exsedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Göniglich

41638 . Bckanntmathung Von den jum 1. Januar d. T. gekündigten pro-

zentigen Tost⸗ Gleiwitzer Kreis. Cbli ati sind folgende Nummern bis inlõ 4 prãsentirt a,. und . . n on der J. Emi ! Nr. 229 über 1500 . Nr. 231 und 298 à 300 4, Nr. 15 und 45 à 150 ,s

Mit Bezugnahme auf die desfallsigen früheren Bekanntmachungen werden die Inhaber der obigen Obligationen hiermit wiederholt erfucht, den Betrag . gam, 4 der Obligationen und

upons bei der is˖ i

. reis · K&zuömmunalkasse hierselbst

ie Verzinsung hat mit d ündi i . sung hat mit dem Kündigungstermine Rrrußischen Staats Anzeiger:

lußerdem wird der Inhaber der Obligati erlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Emission Nr. 232 über 500 M6, welche ö, *. ö . 4 * 1. April 1878 ausgeloost worden ist, zur Einlösung derselben aufgefordert.

Gleiwitz, den 20. September 1882.

R g * Interate nehmen an: die Annoncen ⸗Eryvebitionen des

„Invalldendank , Rudolf Mosse, Haasenstern & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte

rr m r,

Seffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersnehungnr- Sachen. 32. Zubbastationon, Aufgebote, 3. 4.

⸗. 6. , e. Fabri en

orladungen und Grosahandel. ;

u. dergl. g. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie allt übrigen größeren

Verkäufe, Verpachtungen, Submiasienen te. J. Literarisches Anzeigen. Annoncen⸗Bur. nx. S. Theater- Anzsigen. In der Böraen -

u. 3. . Von öffentlichen Papieren. g. Familien Nachrichten. beilagts. * X

und Flur A. Nr. 3033 / 724, Hausgarten daselbst, Grundbuchs von Staakow in Abtheilung III. unter a. unter Nr. 1 für Paul . und dessen von 1 Ar 87 Meter neben dem vorbeschriebenen Nr. 1 . aus dem Kaufvertrage vom 8. Juni 1857 Tochter Caroline, verw. Smykalla, mit 132

Verleosung, ortisatik, Zinezahlung

Verlos mung 2imortisation, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

er. mr m. 2 eer/ / , .

,

2

r.. n

storbene unverehelichte Dorothea Schur, unehe⸗

liche Tochter der Margaretha Christina Schur, 33

verehelichten Tagelöhnerfrau Leusch Ju Kladow,

40 S aufgekommen und zum gerichtlichen Depo⸗

situm genommen. Die unbekannten Erben der So⸗

rothea Schur, sowie alle Diejenigen, welche aus

irgend einem Grunde Ansprüche an diese Erbmasse

machen zu können vermeinen, werden hierdurch auf⸗

gefordert solche Ansprüche unter dem Nachtheile des

Ausschlusses von der Masse spätestens in dem am

Montag, den 37. Nonember d. J.,

e eg, 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter—

mine anzumelden. ECxivitz, den 28. September 1882.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

( Zierow, Gerichts- Diätar,

als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

. m Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 114 c. vor dem Rühner Thore hiers. und des Ackerstücks Nr. 528 in der Wednig, wird zur Erklärung über die Rechnung des Sequesters und den zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Theilungs⸗ plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder aus dem Wohnhause Nr. 1146. Termin auf Montag, den 16. Sktober 1882, Vormittags 12 Uhr, beslimmt. Bützow, den 29. Septemher 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Berkäufe, Verpachtungen, Submssionen re.

Am 7. Oktober er., Vormittags 10 Uhr sollen auf dem Hofe der mittelsten 'ne de hr, in der Kruppstraße eirea 15 Königliche Dienst⸗ pferde als überzählig verkauft werden. Berlin, den 30. Seytember 1882. Königliche Reitende Abtheilung 1. Garde⸗Feld · Artilleric Regiments.

Der auf den 3. d. M. anberaumte Termi Pferdeverkanf auf dem Hofe der en an. Kuyfergraben wird aufgehoben.

dean, den 22 1882.

ommandg der II. Abtheilung 2. Garde · Feld · Artillerie Aiegiments.

Submission. Die Ausführung von rat. 2400 Pflaster und die Lieferung von 500 chm Yin! steinen zur Verlängerung der Ladestraße auf Bahn⸗ hof Calbe soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die für die Arbeit und die Lieferung ge⸗= trennt abzugebenden Offerten sind portofrei, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift verseben bis zum Submissionstermine Montag, den 16. Oktober er,, Mittags 12 Ühr, din den Regierung · Baumeister Fidelak hierselbst, Neu⸗ städtische Kirchstraße 11 1J., ein ureichen. Die Be⸗ dingungen liegen im Bureau desselben und kei dem Babnmeister Nothe in Calbe zur Ginsicht aug und können auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Selbstkosten von der ersteren Stelle bezogen werden. Berlin, den 27. September 1882. stönigliches Eisenbahn · Betrieb · Amt Berlin · Slankenheim.

Submissiong · Bekanntmachung. Die Liefer von 11000 Formularen B. ee, m 6 Ernteertrag⸗ im Jahre 1882 nebst 230 Instruktio— nen C. soll im Wege der Submission vergeben werden. Probeeremplare sowie die Lie ferungtz· bedingungen sind im Königlichen statifiischen Bärcan Berlin 8W., vindenstrase 25 zu erholten. Liefe⸗ rungsangebote sind bis spätestens den 15. Oltober d. J. bei dem unterzeichneten Bureau versichest und Porter kei, unter der Aufschrift „Submission Ernte. statistik einzureichen. Der Zuschlag erfolgt big zum 18. Oftober d. J Berlin, den T. Oltober

15852. Königliches Vertretung. Cee. nan Vureau. In

141695 Dekanntmachung.

Zur anderweiten Verpachtung verschiedener Par⸗ zellen des bierselbst am Planufer Nr 56 His 70 be⸗ legenen siefalischen Grundstücks vom J. April i833 ab auf unbestimmte Zeit zur Benutzung als Holz, Stein-, Stätte oder Jimmerpläte, im Wege det offentlichen Meistgeboses, ist cin Termin auf

Donnerstag, den 12. Ortober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Amtzlekale de; Königlichen Domänen - Rentamts Derlin, Niederwallstraße Ne. J9. anberaumt. Pacht; lustige werden ju diesem Termine init dem Be— merken eingeladen, daß die Pachtbedingungen und

der Situatlonsplan im geda s gif e e l gedachten Amtolokale zur

Berlin, den 29. Seytember 1852 Der demie, sientmeiter.

och. Geschãfts jahr 1881/82 auf II Mo oder M 1

n der Königlichen Arrest⸗ und Korrektlong. anstalt zu Cobieng sollen die Arbeitarrist- don: 19 männlichen trafgefangenen. welche egen wärtig mit Monogrammarbesten beschäftigt, somie 25-30 männlichen Strafgefangenen nel gegenwärtig mit Rartonagearkeiten . sind, rem 1. Jahugr 1883 ab, ju Tenfeiben, ober anderen geelgr eten Arbeiten, auf J Jabre kontraktlich ver⸗

hierselbst einzureichen. Die Eröffnung derselben findet am Montag, den 16. Oktober er., 3 mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten im hiesigen Verwaltungs⸗ Gebände statt. Lieferungs Bedingungen nebst Massen⸗Verzeichniß sind gegen Erstattung der Selbstkosten ad 50 3 von dem Kanzlei. Vorsteher 6. ö K ö ö. Elberfeld, den September 1882. ön = Direktion. a,

Sunbmission. Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen aus Flußstahl für gulf ell und Tender ea. 560 Stück soll vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen liegen bei unserm maschinentechnischen Büreau, Domhof 48, hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Franko⸗Einsen⸗ dung von Cöb 6 portofrei von demfelben bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, verschlossen' und mit der Aufschrift: „Submisston auf Nadreifen“ versehen, bis zum 6. Oktober 1582, Abends, der unterzeichneten Direktion einzureichen, bei welcher die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am 7. Sktober 1882, Vormittags 19 Uhr, erfolgen wird. Cöln, den 25. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

39881] Submission.

Inc einem auf den. 6. Sktober er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus J, an— gesetzten Termine sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verkauft werden:

circa 165 665 kg Gußeisen

566 508 . Schmiedeeisen han

ih 53 . Stahl aud rangirtem

1553 ? Ressing Artillerie; . 6 Blei ö Material.

iese Metalle lagern in den Artillerie⸗Depots zu

Metz, Diedenhofen, Saarlouis und here en Die speziellen Bedingungen können bei jedem dieser Artillerie Depots eingesehen, auch gegen Er— stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Metz, im September 1882.

Sinszahlung u. J. G. von öffentlichen Papieren.

41760 Bekanntmachung.

Die, Einlösung der am 1. Oktober er. fällt Zinsscheine der nach dem Allerhöchsten aof gen vom 8. September pr. emittirten Anleihescheine r. k der ,. Westpreußen

Ausgabe, erfolgt, au i der Landes— ; u. . g ßer bei der Landes. Haupt in Berlin ausschließlich bei der ĩ̃ ö 5 in gh nn r eßlich bei der Filial 2 ü 5 . ui. . ö 2. ö

as hierdurch zur öffentlichen Kenntni i

Danzig, den 29. e e gen . Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen.

Dr. Wehr.

als37)

Bei der heute erfolgten Ausloosung d dem Allerhöchsten Privilegium vom fh O . . ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Mülheim a. gen fn ,,, uchstabe A. die 531 2 222 2 r 1 172 222 278 364 uchstabe T. die Nr. 637 633 647 670 721 725 733 756 760 859 1168 1195 12 na ö und 104 ö uchstabe CL. die Nr. 2130 2144 2 2 fa. . . . wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe—= e und der 5 ö ee nn l 6 lnweisungen am 1. April k. Iz. bei c . . ist. J Von den im Jahre 1881 ausgeloosten Obligatio—⸗ nen der Stadt Mülheim a. Rhe I. kur fel gg ist die Nr. 1048, ferner von den zur Rückzahlung auf den 1. April dfs. Ihs. gekündigten Obligationen

sind die Nr. 1031 1616 1617 16. ih icht. O9 und 1050 noch

Artillerie Depot.

Wülheim a. Rhein, den 29. September 1880 Die 6,

41688

Eschweiler Bergwerks⸗-Verein. Bilanz am 30. Juni 1882.

Activa.

1) An Kohlengruben, Concessionen und Anlagen

Koblenwäschen und Cokereien . Waldungen, Wiesen und Ländereien Wohngebäude. w Hobofen · Anlage Concordia. ECisensteingruben. JJ / Betheiligung bei anderen Gesellschaften?. J Cassa · Bestand

Wechsel⸗Bestand .

Debitoren.

2 3

Vorrath an Kohlen, Roheisen, Toks, Materialien und Eisenstein ;

Passivn.

9 S, 384, 065 5 290. 545 41 1, 154d, 0) 1 16 Sb8 085 1952, 859 84 394, 356 657 393, 559 zb 355 12,391 61 33, 160 7 68, 935 37 170 129 54

. Srs,. TI JJ

unter Beifüqu

erhoben werden.

Actien Cavital · Contto. abzügl. unbegebene Actien.

6 o6οOII. Emission von 1880 .

Amortisations · Gonto Reservefond

ensionefond für Wittwen und Beamte. iwwidenden · Conto pro 1879380. ; pro 1880/81.

Löhnungt Conto Greditoren

Brutto Ueberschu Abschreibungen

wie, 1222 welcher sich wie solgt vertheilt:

10260 zum Meservefond... Al Me Dividende auf 11,819, 1090 .

Kw Vortrag auf neue Rechnung.

unserer

Direetion der Dit =

, e. 1

Sal. Oppenheim jeg 2 in

Eben werden. Neflektanten wollen lbe ki zum 1. November a. er, omni ö. 568

Obligationen · Conto 4 c½ο J. Emission von 1864.

Special · Reserve far Couräverlufte an Effecien Sxvecial. Reserve für Verluste an zweifelhafte Debitoren

Tantièmen an Aufsichtsrath, Vorstand, sowle Remuneratlon an

Durch beutigen Beschluß der General · VSersammlung ist die Divlden a ĩ f 8 50 pro Actie feslgesetzt worden. de wert een fun bas Diese Dividende kann vom 2. Rmoeovember er. ab, ng eines Verzeichnisses, worin die Coupon nach neralcasse bierselbst oder bei folgenden Bankhäusern:

Aachener Diseonto Gesenschaft in Aachen, n, in Berlin,

verein in stöln,

Eschweller Pumpe, den 26. Scytember 1882.

4 k 12 05 ο* 9 .

180, 900

575 4M J .

11,819, 100 -

2 0M 1009 2 60 67. 37705 165 725 75

6 5. 55 6?

1 286 h

. 198

18, 39

685 50

a 07 68

156, 175 83

226 7291

972, 124 65 155 55

M1 502, 12465 39212 46 i ad ö

19 13922 ih jz i 7

ann gs iir mn R

egen Auslieferung des Coupons ortlaufenden Nummern Q 1

asin, 14

Der Vorstand.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tost⸗Gl Graf von ö k

Verschiedene Bekanntmachungen. (41840 Ausweis

der oldenburgischen Landesbank

per 30. September 1882. A cetiva. KRasgebentanciii1!i- (0 Wechsel ‚. ĩ. 3820087. 71. Effekten J 1314525. 97 Diskontirte verlooste Effekten 1000. = Konto-Korrent-Saldo. . 4503944. 89. Lombard - Harlehen?. ri3s33. 35 ann nn,, . 37660. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals . 1800000. J . 115396. 59.

Diverse. MS 19488959.

„t 3000009.

183170. 81.

Fagne Aktienkapital 7

Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen „s 3169697. 48.

Einlagen von 12317850. 33.

Privaten. ,

Einlagen anf Check · onto

S 15597719. 25. ö 2800.

285306. 9. 566551553. 53.

619488959. N.

Nor(leutsche Ban

in Hana hbhenrkg.

ils . Status ultimo September 1882. Activa.

Cassa und Gnthaben bei der Reichsbankhauptstelle. . 0

Hiesige Wechsel....

Auswärtige Wechsel

Fonds und Actien 3

Elf kten des Reservefonds

Darlehen gegen Unterpfande.

Conto-Gorrente mit Hiesigen

per Saldo .

Auswärtige Correspondenten

per Saldo .

Diverse per Saldo

Bauk- deblude

Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

lösung gelangte Banknoten. Reservefonds Diverse.

1755901. 55 17905 165. 85 i. 596. is. zz S 56h7 222. 39 III. 555. 3; 22277211. 236

5, 278, 603.

4.894.068. 1. 9 148.586. 8 2 do 0M . O00. Passiva. 66 454000 090. 3.000.000.

3.000090. 1.000.000.

204.079. 6h54. 6510.

Capital-Qonto Reservefonds Deleredere-Conto Interims - Abschreibe-Conto Beamten- Pensions- und Unter- stützungs · Fonds Terzinsliche Depositen

Giro Qonten. 9.919.949. Lratien J 10, 133.934. Dividenden-Restanten. 708 Dividenden von 1881... . 11.497. Hampnrg, den 30. September 1837 *

Ibie Direction.

each Oelheimer Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.

Eg betrug die Rohöl ⸗Produktion unser W in Oelheim in der Zeit vom 1. 3 33. 6

tember inel. 9584. Ctr.

Oelheim, 2. Oktober 1892.

Die Betriebs⸗Direktion.

lilste] HHestauration .

nn Weinhandllung.

Mein, in der Garnisonatadt Paderborn, an der Hauptetrasse gelegenes Wohnhana mit grossen Kellern and eehönem Garten, worin seit S jahren

eine Weinhandlung, verbunden mit reimem— Restanrant, mit

Erfulge betrieben, iat vom l. Junnar k. J. ab, unter günstigen RFedingungen au pachten, ev. anch un kaufen.

Zur Uebernahme ind ca. MMM Mark erforder-

Hadervorn. 3090. September 18982. Ww. Weinhändler

FEverken.

ckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 1. Sep⸗ . cr. ö: den Akten 88 D. 307. 82, hinter den Möbelpolierer Otto Haak, geboren am 14. August i861 zu Berlin, erlassene Stedbrief ist erledigt. Berlin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 22. Juni 1887 hinter den Handlungsgehülfen Martin Schmidt, am 9. April 1860 in Berlin gehoren, wegen Unterschlagung in aetis 84 G. 1611.7 82. ]. IV. a. 376. 82. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin Alt Moabit) Nr. 1112 (NW.), den 28. September 1882. Königliches Amts- gericht J. Abtheilung 84.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe⸗ lichte Cigarrenmacher QGuasig, Louise, geb. Kkrüger, zuletzt zu Neuendorf bei Potsdam wohnhaft, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen, wieder holten? theils einfachen, theils schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ö und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzu⸗ liefern. Potsdam, den 26. September 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Töniglichen Landgerichte. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen blau, Nase klein, Mund flein, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: nicht sichtbarlich.

41646 Bekanntmachung. .

Die hinter den Schiffer Heinrich Röper aus Marienwerder Kahn J. 15397. erlassene offene Requisition vom 8. März d. J. ist erledigt. Ora nienburg, 27. September 1882. Königliches Amts-

gericht.

Gubhastationen, Ausgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.

41665 Oeffentliche Zustellung. lig eenr de l rn des Cigarrenfabri⸗ kanten Valentin Junk, sie ohne besonderes Gewerbe zu Trier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, klagt gegen den Valentin Junk, Cigarren⸗ fabrikant, früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: ; n Das Königliche Landgericht wolle die Güter⸗ gemeinschaft, welche bis dahin zwischen den Par⸗ teien bestanden hat, für aufgelöst erklären, er⸗ kennen, daß die Parteien in Gütern getrennt sind, mit der Auseinandersetzung und Liquida⸗ tion der aufgelösten Gütergemeinschaft den Königlichen Notar Wahl zu Trier beauftragen, aussprechen, daß das zu Trier in der Böhmer⸗ straße zwischen Friedrich Dilg und Nikolaus Steinmetz gelegene, mit der Hausnummer Sektion II. S6 bezeichnete Haus in Natur nicht tbeilbar ist, die Versteigerung dieses Hauses vor dem beauftragten Notar unter Zugrundelegung einer Tare von 3000 C verfügen, oder aber vorerst ein Sachverständigen Gutachten einfor⸗ dern, dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor Tie J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 18. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 28. September 1882. Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11671 Oeffentliche Bustellung. R

1) Der Jakob Marr, Kohlenbändler mu Saarge münd, 2) Peter Marr, Schiffer in Saarburg. 3). Mathias Momper, Schiffer in Saarburg, Wittwer von Elisabetba Marx, in seiner Eigenschast als gesetzlicher Hauptwormund seiner aus der Gbe mit Glisabeitba Marr stammenden minderjabrigen Tochter CElisabetba Momper, 4) Peter Momper, 5) Nikolaus Momper, Beide Schiffer in Saarburg, 6) Christian Momrer, obne besenderen Stand in Saarburg, 7) Katharina Momper, obne besonderen Stand, Ghefrau des Kaminfegermeisters Franz Salm in Saarburg. 8) Katbarina Marr, obne besonderen Stand, Ehefrau des Schiffers Nikolaus Lück in Beurig, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Rbeinart, flaßen gegen die Eheleute Nikolaus Odfen, Schreiner, und Margaretha Mergener, früber in Saarburg, resp. Niederleuken wohnbaft, jetzt obne bekannten Wohn und Ausenthaltsort, Beklagte, ö.

wegen Feststellung eineg Grundstückkaufeg und Zablung deg Kaufpreiseg. mit dem Antrage: Wolle Rönigliches Landgericht für Recht erkennen, daß am

2. August 1882 jwischen Parteien cin Kaufvertrag zu Stande gekommen ist, wonach Kläger den Ver⸗

Flur A.

Wobnhaut, an der Straße nach der

Unterstadt⸗ mit Hofraum, Nebenbau und Kubstall, 2 Nebenbau mit Pferdestall, Garten nach Saar⸗ es verster urg zu und Dedland nach der Saar ju, und Dunger⸗ er Johann Friedrich Franz werden vlaß. Allen in einem JZusammenbang. von einem

Fiäckensnßalt ron d Ut & Meier, kezn ent vorne on

klagten das nachbeschriebene Grundstück: Bann der Gemeinde Niederlenken, 3385, 3384

Nr. 723.

Wohnhause einerseits, andererseits Johann Laubach, vorne die Straße, hinten der Leinpfad und der Dunger⸗ platz zum Preise von 4800 M verkauft haben und zwar in der Weise, daß 1500 A6 sofort am 3. August 1882 an Kläger ausbezahlt werden sollten und daß der Rest in 2 gleichen Raten je am 1. Januar und 1. Juli 1883 an die Kläger abgeführt werden sollte, und daß der ganze Kaufpreis mit 5o// vom 1. Fe⸗ bruar 1882 verzinst werden sollte; die Verklagten heute schon verurtheilen, die erfallene Rate von 1500 „M nebst Zinsen hiervon zu Hoso vom 1. Fe⸗ bruar 1882 ab an Kläger zu zahlen, den Verklagten die Kosten zur Last legen“, .

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landnerichts zu Trier auf

den 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 28. September 1882.

Große, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41667

Oeffentliche Ladung. Lüneburg, den 26. September 1882.

Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Spezialtheilung der Gemeinheiten der Stadt Winsen a. d. Luhe, statt Plans, entworfenen und von Königlicher General-Kommission zu Han⸗ nover genehmigten, Rezesses ist Termin auf Sonnabend, den 25. November dieses Jahres, Morgens 87 Uhr, im Beckmann'schen Wirthshause zu Winsen a. d. Luhe angesetzt, in welchem zu er— scheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Be— ziehung auf die Ausführung dieser Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwarnung vorgeladen werden: ĩ ;

daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem

Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu—

24 hat, wenn deren Sicherstellung unter—

leibt. Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem unter⸗ zeichneten Dekonomie⸗Kommissionsrathe zu Lüneburg eingesehen, auch können Abschriften davon auf Kosten desjenigen, der solches verlangt, ertheilt werden. Die Theilungs -K ommission: v. Hammerstein. G. Honig.

41664 Bekanntmachung.

In der Civilprozeßsache

der Gertrude Beil, Ehefrau des Cigarrenfabrikanten Valentin Junk, sie ohne besonderes Gewerbe zu Trier, Klägerin,

gegen ihren vorgenannten Ehemann Valentin Junk, Ci— garrenfabrikant, früher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin dahingehend: ; „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, erkennen, daß die Parteien in Gütern getrennt sind, mit der Auseinandersetzung und Liqi⸗ dation der aufgelösten Gütergemeinschaft den König⸗ lichen Notar Wahl zu Trier beauftragen, aus⸗ sprechen, daß das zu Trier in der Böhmerstraße zwischen Friedrich Dilg und Nikolaus Steinmetz ge⸗ legene, mit der Hausnummer Section 11. S6 be⸗ zeichnete Haug in Natur nicht tbeilbar ist, die Ver⸗ steigerung dieses Hauses vor dem beauftragten Notar unter Zugrundelc ung einer Taxe von 3000 MS ver⸗ fügen, oder aber vorerst ein Sachverständigen⸗Gut⸗ achten einfordern, dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Rtier, den 15. September 1882. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: Große.

41855 Bekanntmachung.

In den Aufgebotesachen E. 1, 2 und 3 de 1882 bat das Königliche Amtegericht zu Wendisch. Buch= bolj am 13. Sertember 1882 durch den Amterichter Bobm erkannt:

1) die Hvpotbekenurkunde über 6600 Æ Darlehn, ein getragen aus der Schuldverschreibung vom 12. De ˖ zember 1877 am 17. Dezember 1877 für den Mie⸗ iber Friedrich Jaensch zu Wendisch⸗Buchboln in Ab- jbeilung II. Nr. 14 des jetzt dem Büdner August Rieck zu Freldorf gebörigen, im Grundbuche von Freidorf Band I. Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücks, ge⸗ bildet aus dem Prrothekenbriefe vom 17. Dezember 1877 und der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 12. Dejember 1877 wird für kraftles erklärt.

Die Kosten des Aufgeboteverfabrens werden dem Antragsteller auferlegt.

2) Die Rechtenachfolger des verstorbenen Hrro

mit hren Änsprüchen auf die für denselben im Grundbuche des dem Büdner Wilbelm Kossaß und dessen Ghefrau Anna. geb. Brũüggemann, iu Staal ow

ohne Dokumentsbildung am 12. Juli 1857 einge⸗

tragenen Zehn Thaler überwiesenes Restkaufgeld

ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den

Antragstellern auferlegt.

3) Die Hypothekenurkunden

a. über 150 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1857 an demselben Tage für den Lehrer Röthig zu Staakow in Abtheilung III. Nr. 1 des den Antragstellern gehörigen, im Grundbuche von Staakow, Band J. Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücks, gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 12. Dezember 1857 und Hypothekenbuchs⸗Auszug des verpfändeten Grund⸗ stücks vom 8. Januar 18658,

über noch 25 Thaler, Rest eines Darlehns von 150 Thaler, ebendaselbst aus der Schuld⸗ urkunde vom 6. am 9. Juni 1860 für den⸗ selben Gläubiger Röthig in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen, gebildet aus der Ausferti⸗ gung der Schuldurkunde vom 6. Juni 1860 und Hypothekenbuchs-Auszügen des verpfändeten Grundstücks vom 12. Juni 1860 und 25. Ok⸗ tober 1864

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den

Antragstellern auferlegt.

Wendisch⸗Buchholz, den 18. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht, daß folgende, angeblich abhanden gekommene Sparkassenbücher der städiischen Sparkasse zu Berlin: a. Nr. 174 608 über 240 , lautend auf den Namen der verehelichten Maurer Bertha Billep, geb. Voigt, b. Nr. 25 454 über 1656 9 20 , lautend auf den Namen Elise Kaul, C. Nr. 87 1727 über 30 MS 42 8, lautend auf den Namen Anna Keseler, d. Nr. 14186 über 43 56 I, lautend auf den Namen Carl Kulmick, Mündel des Kaufmanns Deutschmann, durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin vom 23. September 1882 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 23. September 1882. Hoff⸗ mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts J. Abtheilung 54.

41680 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Nach⸗ lasses des Arbeiters Gottlieb Voigt, E. Nr. 8 / S0, erkennt das Königliche Amtsgericht 1I., Abtheil. IX., zu Berlin durch den Königlichen Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht:

1) dem Fuhrmann Carl Heinrich Voigt zu Lucken⸗ walde werden seine Rechte an den Nachlaß des am 2. August 1879 zu Trebbin verstorbenen Arbeiters Gottlieb Voigt vorbehalten,

) die unbekannten Erben werden mit ihren Rechten ausgeschlossen,

3) die Kosten des Aufgebotkverfahrens sind aus dem Nachlaß vorweg zu entnebmen.

gez. Klamroth.

(116767 Im Namen des sönigs! In Sachen, ĩ betreffend das Aufgebot der dem Fräulein Johanna Pauline Prillwitz abbanden gekommenen Hypothe⸗ fenurkunde vom 4. November 1869 über 950 Thlr 2760 MÆ, eingetragen Band 80 Blatt Nr. 3073 in Abtheilung III. Nr. 3 früher Band 32 Nr. 1561 Blatt 153 des Grund⸗ buchs von der Stadt Charlottenburg Aktenzeichen F. Nr. 3 de 1882 bat das Königliche Amtegericht zu Charlottenburg 2 den Gerichts ⸗Assessor Müller für Recht er⸗ annt: 1) Das Hvpothekendokument über die aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1869 für das Fräulein Johanna Pauline Prillwitz im Grund⸗ buch von der Stadt Charlottenburg Band 32 Nr. 1561 Blatt 153 Abtbeilung III. Nr. Lein- getragenen und demnächst nach Band 80 Blatt 3073 Abtheilung III. Nr. 3 übertragenen 950 Thaler gleich 50 M, bestebend au der Schuldurkunde vom 15. Juli 1869 nebst In grossations vermerk und Hryothefenbuchsaus ug und ausgefertigt unter dem 4. November 1869 wird behuft der Neubildung des Dokument für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahreng trägt die Antrag⸗ stellerin. Von Rechts Weaen. Charlottenburs. den 2. Scytember 18582. Königliches Amtsgericht. ge. Müller.

lass] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend dag Aufgebot der Post Ab- tbellung 1II. Nr. I per 132 Thlr. auf Blait Nr. 0) Straduna baftend, erkennt das Königliche Amta⸗ gericht zu Krappitz durch den Amtrichter Sawinghi für Recht:

Die unbekannten Betbeillgten werden mit ibren Ansprũüchen auf die Spezlalmassen von 196 39 4 und von je 104,60 1, angelegt bei der Sudbasta⸗ tion des Grundstückg Straduna Rr. MM für die Posten Abtheilung IM. des Grundbuch einge⸗

der Strafe, binten rom Lalnd fad, einerseite von Jo⸗ l 2 3 Verlanser mit Garsen,! gehörigen Grundstücks Band J. Blatt Ne. 1 des

bann Ma

Thlr.,

b. unter Nr. 2 für die Marianna, verehel, Schuhmacher Barton, geb. Morawietz, mit 66 Thlr. und ; .

e. unter Nr. 3 für die Marianna Morawietz, geb. Tomanek, mit 66 Thlr.,

ausgeschlossen. . . Königliches Amtsgericht. Sawimns ki.

41683 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Carl

Wilhelm Schavonschen Spezialmasse ex Sub⸗

hastatisn Nr. 81 Haus Krappitz, erkennt das

Königliche Amtsgericht zu Krappitz durch den Amts⸗

richter Sawinski für Recht: .

17 Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse, angelegt bei der Zwangsversteigerung des Gruntstücks Krappitz Haus Nr. 81 für die Post Abthei⸗ lung III. Nr. 3 von 249 M 46 , aus⸗ geschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus. der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. Sawinski.

(41663 Die zum Armenrechte belassene Anna Maria Schroeder zu Heinsberg, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Büttgenbach, klagt gegen ihren daselbst woh⸗ nenden Ehemann Leonard Schneider, Wirth, mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, die vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung und Feststellung ihrer Rechte vor Notar verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 18. No vember 1882, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Aachen, den 27. September 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i668

Der Schachtmeister Franz Bankert zu Gursen klagt gegen den Bauunternehmer Friedrich Rexilius zu Raßebuhr, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen angeblich dem Letztern beim Bau, der Pielburg'er Cisenbahn geleisteter Schachtmeister⸗ dienste, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 145 Æ 37 * nebst 5 40 Zinsen seit dem Tage der Llagezustellung mr, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem von dem Königlichen Amisgericht zu Ratzebuhr auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stehender Klageauszug bekannt gemacht.

Ratzebuhr, den 25. September 1882.

Jahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ai673] )

Der über das am 9. Mai 1860 auf das jetzt dem Edmund Schäfer in Gichenbach gebörige Grund ver⸗ mögen Plan⸗Nr. 2583, 259, 260, 261 der Ge⸗ markung Gichenbach eingetragene Kapital von 109 Gulden an Jobann Herbert von Schmalnau, nach Gession vom 30. Mai 1870 an Gagpar Vogel in Ziegel, gebildete Rekognitionsschein ist durch Aus schlußurtbeil biesigen Amtegerichts vom 22. Sep⸗ tember 1882 für kraftlos erklärt worden.

Wenhers, am 22. September 1882.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte:

Bretthbeuer.

lis? mj ,,

Durch Urtbeil des unterseihneien Gericht? vom 25. September 1882 sind die Hypothelenurkunden über je 49 Thlr. 20 Sgr. Darlehn, eingetragen für den Schullehrer Raeder in Oejnaggern in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 und R des dem Matbiag Glas ge⸗ borlgen Grundstücks Wabbeln Nr. 24 für kraftlos erklart.

Stallnpoenen, 26. Scytember 1882.

Königliches Amtẽgericht.

416751 t Durch Aueschlußurtheil vom 2. Ser tember 1882 ist die Schult und Pfandrerschreibung vom 6. De- ember 1828, ausgestellt von der Wittwe des Bäcker Johann Heinrich Herbst, Gertrude, geborene Ströbler, von Neukirchen, als Vormündern ihrer Kinder, lautend über ein zu 5 oM verzinglicheg Darlehen von 6) Thalern ju Gunsten der Kinder det 9 Neu⸗ kirchen verstorbenen Metropoliang Rehm für kraft leg erllärt werden.

NRenltrchen bei Jiegenbaln, am N. September 1882.

* Königliches Amtagericht. Kellner.

Wird veroffentlicht:

tragen:

Luca, Gerichteschreil er.