41708] e, . m
In en
rau M. lin, geb. Meyer, zu Oberlahn 3 — den Rechisanwalt ine Dr. Großmann hier, gegen den Lehrer Ernst Leschke, früher zu Oberlahnstein wohnhaft, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Forde; rung von 2439 M 15 nebst Zinsen. ladet Klä⸗ gerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 27. November 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 26. September 1882.
Meyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32681 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Handarbeiter Friedrich Grobe, Auguste, geborene Koenig zu 69 vertreten durch den Justizath Bindewald in Eisleben, klagt gegen ihren Ehemann, n,, Friedrich Grobe, de sen Aufenthalt unbekannt und nicht zu ermitteln ist, wegen Mißhandlung mit dem Antrage auf Ehetren⸗ nung und ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. K des Königlichen Landgerichts zu
alle a. S. au . 6. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Preuß. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41698 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die Ehefrau des Tuchmachers Louis iy. Minna, geb. Wehmeyer aus Herzberg 4. H., z. 3. in Ham⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Engelhardt zu Bovenden, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann Louis Jipp, zuletzt in Herzberg . H., jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Chescheidung aus dem Grunde böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. ö des Königlichen Landgerichts zu Göttingen gu
den 22. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der fe erf, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 29. September 1882.
Abich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14117051 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. September 1882 ist für kraftlos erklärt: ;
„die Hvpothekenurkunde über eine Berechtigung und 200 Thlr. Kaufgeld, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Torgau Band IX. Fol. 81 Nr. 454 für Johanne Rosine Elisabeth Binder, geb. Röhrig, verw. gewesene Roick, zu Torgau, bestehend aus der Ausfertigung des Kauf ; vertrags vom 3. September 1846 mit darauf be⸗ findlicher Ingrossationsnote vom 12. September 1846 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 12. September 1846.
Torgau, den 23. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
141679 Bekanntmachung. .
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die 4159 Berliner Stadt⸗Anleihe— Scheine Litt. N. Nr. 9358 und gol? über je 2 0 durch Urtel des Königl. Amtsgerichts J. ju Berlin vom 26. September 1882 für kraftlos erklärt wor⸗ den sind.
Berlin, den 26. September 1882.
Hoffmann,
Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Abtheilung 54.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
29608
Amortisatlon von Rirdorfer Gemeinde⸗
Obligationen.
Bei der heute bewirken planmäßigen Verloosung der pre 188233 zu amortisirenden 41 0 Rirdorfer Gemeinde · Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:
Litt. 2. a 009 Marl. Nr. 3 19 117 123 202 291 335 358 3 377 412 429 431 527 607 691 693 707 5 823 854 1017 1955 1107 1109. Litt. II. a 500 Marke. Nr. 6 52 93 101 216 309 zu 421 433 641 643.
Diese . werden den Inhabern zur baaren Rücklahlung zum 1. Januar i883 hier. durch gekündigt, und werden die Dtn ation ⸗Inbaber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dajn ge= börigen nicht zur Ginlösung gelangenden Couvons Nr. 6 bis inkl. 10, sowie mit den Talong, bei der Teltower Kreis ⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner⸗ straße 24 — 9 big 1 Uhr — einzureichen.
Die Veninsung der vorstebend beneichneten aus- geloosten Obligatlonen bort mit dein i. Januar 1883 auf.
Für etwa fehlende Zins ⸗Coupong wird der Be ⸗ trag vom FGapital abgejogen.
RNirdorf, den 29. Jun 1882.
Der Gemeinde Vorstand. Boddin.
Bekanntmachung.
Ang loosun von Weißensee r Krelgobllgationen betr. . ö emter 1871 ausgegebenen = tionen des Weißenser r Krelsez 8 in Gemäßbeit
7 1
J 1
[2815
vom 25. April er., planmäßig die nachbezeichneten 9 Obligationen, als:
Nr. 64 78 104 238 248 295 361 521 und 556 über je 300 S, jusammen also über 00 4 zur Amartisation ausgeloost.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreis kommunal- Kasse resp. dem Bankhause A. Srürcke in Erfurt während der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Cou- pons (Ser. III. Nr. 3 bis 10 und Talons in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird ner zu zahlenden Kapitalbetrag zurück behalten werden.
Weißensee, den 27. Mai 1882. Der Kreisausschuß des Weißen see'r Kreises.
Frhr. v. d. Brincken.
39521 Aufkündigung verlooster 5prozentiger Obligationen der Deichsozietät des Oberoderbruchs.
Bei der am 11. Mai er, erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗ zogen worden:
itt, C. über 109 Thlr. (300 „M) Nr. 12, 14,
33, 58. 76, 8.4, 195, 127, 151, isz, 2331, 246, 294, 312, 328, 338, 372, 374, 443, 476. Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebft den dazu ge⸗ hörigen Zinßeoupons und Talons bis zum 2. Januar 1883, dem Termine der Rückzahlung der Oberoder⸗ bruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Einlöfung zu übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den-Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. September 1882. Der Deichhauptmann. Rosenstiel.
lsärcn Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöͤchsten Privile⸗ giums vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Auslso— ung von Obligationen der Stadt Krotoschin ind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. 58 72 86 97 121 123 236 240 287 288 295.
Litt. B. 7 14 17 19 36 50.
ö 18 24 28 32 63 84 131 135 140 185
196.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Růck⸗ be der betreffenden Schuldverschreibung vom
Januar 1883 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. ü
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1879 sind die Obligationen Litt. A. 118 und 163, itt. C. Rr. 15, des Jahres 1880 die Obligation Titt. G. Rr. 11 und aus dem Jahre 1881 die Obligationen itt. B. Nr. 70, Litt. G. Nr. 1, 7, 8, 71, 2 noch nicht prä⸗ sentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermei⸗ dung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Obligationen nebft Talons bei der Gas⸗ kasse zu erheben.
Krotoschin, am 21. Juni 1882.
Der Magistrat.
21650 Bekanntmachung.
Bei der am 2. Mai er. stattgehabten Ansloosnung der Obligationen des a, . Landkreises II. Emission sind folgende Nummern gezogen
worden: Litt. A. Nr. 7 über 2000 Litt. A3. Nr. 28 2000 ö Litt. D. Nr. 134 20) itt. D. Nr. 143 200 Litt. D. Nr. 152 . Litt. D. Nr. 203 1 200 Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsrrechende Kapitalbindung vom Z. Januar 1883 ab, bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse, gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen? Danzig, den 5. Mai 1882. Der Kreisausschuß des Landkreises Danzig.
294*
lar Bekanntmachung. Bei der am 12. Juli er. stattgeßabten Aualoo— sung der Anleihescheine des Danziger Land- kreises 1II. Ausgabe sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 19 über 1090 Litt. A. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. C. Litt. C. ⸗
e Die ausgeloosten Anleibeschtine werden den Be .˖ sikbern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die entsprechende Kapltalabfindung vom 2. Januar 1883 ab bei der biesigen Kreis ⸗ Kommunal- Kasse gegen Mücgabe der deen mit sämmtlichen dain gehörigen Zinsscheinen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 13. Juli 1882.
Der reis ⸗ Ansschus. von Gram aßti.
laosa2] Auftündigung von Pfandbriefen des Danziger Sypotheken⸗Vereins.
Folgende beuse in der 77. Loosung ans gelooste Pfandbriefe Litt A. A 3990909 M Nr. 2359 2391,
itt R. A 1009 M Nr. hi ii 4097 1423.
Litt, C. a a09 . Nr. 4395 4433 4183
der Bestimmaungen deg J. J des kemnglichen Stans in der En . uuitim ich et ö
Die den C
lin W. 2. Jan
Eine
Bei
Litt. 600 . Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt. Litt. welche
gekündi lauf v eitster
munalk. Die
zinsung Von
Litt.
Litt. Die
wieder
Bei Grund
189, 1
37855
werden nhabern hiermit um 1. Jann 1888 6 n 5 der K— 1 — 3
2. Januar 18353 entweder hier bei uns (Melzer⸗ gasse 3, in den Nachmittagsstunden von 34 Uhr) 3 hier bei der Danziger Privat⸗Aktienbank und
erren Meer C Gelhern (Langenmarkt 4M, oder in Berlin bei der Preuß. Oyxotheken · Viersicherungs⸗ Altien · Gesellschaft ( Friedrichestraße 101), oder * stönigsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Taub 2 deren Nominalbetrag baar in Empfang zu ne
gehörigen, nach dem J. Januar 1853 fällig werden.
Talons im cours fähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von' der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die vorhezeichneten gekündigten Pfand⸗
briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem . Ja⸗ nugr 1883 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorfffation nach §. 28 unseres Statuts verfahren werden. Rest Litt. A. d 3000
TLitt. B. à 1500 M6 Nr. 178 seit 1. Juli 1882, litt. G. 3 306 M. Nr. 66 seit 1. Juli 1883,
Danzig, den 14. Seytember 1882.
lzo a6 Bekanntmachung.
Behufs Amortisation der Konitzer Kreisobliga⸗ tionen pro . sind die Obligationen:
ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗— forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1883 ab bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier. selbst oder bei dem Banquier S. Frenkel in Ber⸗
verschreibungen mit den in Empfang zu nehmen.
nicht statt. Konitz, den 20. Juli 1882.
29212
1882 zu tilgenden Kreis Chansseeban · Obliga⸗ tionen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
— 1 und der Zinscoupons der späteren Fällig⸗
kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der fechsmonat⸗ lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver⸗
resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein- gegangen.
Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste
Greifswald, den 21. Juni 1882.
dengssen haft für die Melioration
tember 1868 ausgegebenen Obligationen sind solgende Nummern gezogen worden:
12, 56, 75, 85, 1091, 116, 123, 140, 176, 177,
zig. Zög . Bie Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom . Januar 1883 a ᷓ burg gegen Rückgabe der — der Zing⸗ Coubon Nr. 5 — 10 und der
genommen werden önnen. Die Verzinsung dieser Dligationen bört mit dem 31. Dejember cr. auf. Bergheim, den 30. Juni 1882.
Gonsul Bach, Marie, geb. Tebrmann, angeblich verloren, und bat die Titulari
Baum K Liepmann und bei Oerren
men. vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu
vupons (Nr. 9 bis 19 Serie III.) und nebst
anten von früheren Loosungen: 6. . seit 1. Januar
ö. Nr. 374 2320 2872 seit 1. Januar 1882,
. Nr. 457 3934 seit 1. Ja⸗ nuar 1881,
. Nr. 2967 seit 1. Januar 1880
Die Direktion. C. RoOepoetl.
Nr. 53 über 1609 4, , R n, .
Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuld⸗ ö. dazu gehörigen, nach dem uar 1883 fälligen Coupons und Talons baar
Verzinsung über diesen Termin hinaus findet
Der Kreis⸗Ausschnß. v. Koerber.
der heute stattgehabten Ausloosung der pro
I. und IH. Emisston. A. Nr. 28 37 54 125 126 1587 215 über je
dI über 300 4 III. Emisston. 50 über 600 M 30 über 300 M EV. Emission. 7 über 1500 M 121 155 299 über je 300 V. Emisston. t. 3 192 129 über je 1000 4 . Nr. 82 über 209 4, den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gt werden, den Kapitalbetrag nach ÄAb⸗ on 6 Monaten gegen Rückgabe der Obsi⸗
mine, sowie der Talons bei der Kreis Kom⸗
asse bierselbst in Empfang zu nehmen. Zurückzahlung der bezüglichen apitalbetrãge
der gekündigten Qbligationen auf. den in den früheren Jahren ausgeloosten
L. Emission. A. Nr. 134 über 660
IEE. Emission. A. Nr. 65 über 600
zur schleunigen Einlösun olt aufgefordert. z lung
Der Landrath. Graf Behr.
der Erft⸗Niederung.
der planmäßigen Ausloosung der auf des Allerhöchsten Privilegtumg vom J. Sep⸗
Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 4M 96, 202, 212, 213, 217, 1, 246, 262,
bei der Genossenschaftskasse zu Bed=
along in Empfang
Der Genossenschaftg. Direktor: von Herwarth,
lar Bekanntmachung.
Bei der am 31. Januar 1882 auf Grund der Allerhõchsten r n, vom resp. 24. Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Aus loosung Posener Kreis-⸗Obligationen sind nach Maß⸗ gabe der festgestellten Tilgungspläne folgende Num- mern zur Tilgung im Jahre 1882 gezogen worden:
I. Emission vom Jahre 1869 Litt. C. über je 150 Mark und zwar:
Die Stücke Nr. 25 25 27 28 29 35 31 33 34 35 36 37 38 39 und 40, zusammen 15 Stück 2250 Mark;
IE. Emission vom Jahre 1877
itt. C. über je 500 Mark und zwar:
Die Stücke Nr. 14 20 und 50, zusammen 3 Stück — 15900 Mark.
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1882 gekündigt, mit der Aufforde⸗ rung, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rück— gabe der betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben.
Posen, den 29. Juni 1882.
Der Königliche Landrath.
kes Bekanntmachung.
Bei. der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. November 1857 gusgegebenen Culmer Stadtobligationen ind die Nummern:
Litt. A. Nr. 28 42 83 94 98 101 178 199 228 und 240, über je 200 Thlr. oder 600 S, und Litt. B. Nr. 3 über 100 Thlr. oder 300 gezogen worden.
Indem wir die ausgeloosten Obligationen ihren Inhabern zur Einlösung am T. Januar 18835 kündigen, bemerken wir noch, daß der Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmerei⸗Kasse und vom Bankhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin gezahlt wird.
Mit jeder Obligation sind die Zinsscheine der Serie I9. Nr. 7 bis 10 nebst Talon abzuliefern.
Culm, den 6. Juni 1882.
Der Magistrat. Kallweit.
28012
Bei der pro 1882 stattgehabken Ausloosung der Kreisobligationen des Elbinger Kreises . Emission sind folgende Nummern gezogen:
1) von Litt. A. zu 3000 MS Nr. 54. 2) von Litt. B. zu 1600 M Nr. 101 144 und 233. 3) von Litt. C. zu 300 S Nr. 68 72 78 98 217 286 307 312 322 392 5657 568 571 656d 674 676 694 710 711 759 784 885 öz5635 Yo.
Diese ausgeloosten 490 igen Kreisobligationen werden den. Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Jaunar 1883 ab, bei der hiefigen Kreis Chaussee Bau- Kasse, Herrn Jacob Ätten in Elbing, den Herren Vaum und Liepmann in Danzig, der Diskontogesellschgft in Berlin, der Preußischen Kreditanstalt, Stephan und Schmidt in Königs⸗ berg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empsang zu nehmen.
Elbing, den 22. Juni 1882.
Die streis · Chaussee · Bau · tommission. Berndts.
las Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Au g⸗ loosung von Heiligenbeiler reigobligationen sind folgende Appoinis und zwar: II. Emission (vom 1. Januar 1875). Litt. B. Nr. 53 über 1007 0 itt. C. Nr. 55 89 und 98 über je 300 M III. Emission (vom 1. Januar 1880. Litt, C. Nr. 57 117 130 168 163 is 74 187 über je 200 M gezogen worden. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar a. . mit der Maß⸗ abe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die insenzahlung aufhört und für die nicht zurück gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Lreis · Sommunal · Casse in Heiligenbeil und der Ostpreußischen landschaftlichen arlehnelasse in Königsberg Heiligenbeil, den 30. Juni 1882. Der Kreisausschuß. v. Dresiler.
29082 löooen Bekanntmachung. Kündigung von Marienwerder Stadt ; abligationen. Bei der am 20. Jun er, stattgefundenen Ziebung der am 1. Januar 1885 ein julssenden Siadiobliga= tionen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 67 über 1065 . j. NRir. S5 . 55 . 8. Ne. 88 200 A 3 * D. Nr. 57 R 10 66 Die Besitzer dieser Dbligatlonen werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zustehenden Kapitalien, welche bier= mit gekündigt werden, vom 1. Jannar 1883 ab gegen Rückgabe der Sbsigatlonen und der von da ab laufenden Zing-Goupong und Talon in der Stadtfasse bierselbst in rz zu nebmen. Die er mn stng der ausgeloosten Obligationen bört vom 1. Januar 1883 2 und wird der Betrag für die nicht zurückgelieferten Jingcoupons von dieser Zeit ab von den Kapitallen in Abzug gebracht werden. Marienwerder, den 23. Juni j5562.
Königlicher Landratb.
Der Magistrat.
Concerdig, Cölnishe Lebens. Bersicerungs-Heselsshas
Die anb Nr. 2954 2035, 7535 und 7539 ausgefertigten, zuleKzt auf den Namen der Frau Wwe.
in Ostende, übertragenen vier Urnen unserer Gesellschaft sind n deren Mortifinrung beantragt.
Auf Grund der 55. 13 und j5 unserer unterm 77 Scytember 1853 Allerböchst bestätigten
Cöln, den J. Oktober
Statuten fordern wir hiermit jur e lelermmn dieser Dokumente auf.
Die Direktion.
kön Bekanntmachung.
vierprozentigen Anleihescheinen der n,, . er auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1880 unterm 1. Januar 1881 autgefertigt worden, sind in der heutigen Sitzung der Landes Direktion fol⸗ gende Nummern für die am 2. Januar 1883 fällige Tilgungsrate ausgeloost worden; Buchstabe B. Nr. 82, 83, 89 und 96 K Sag ahr D. Nr. 175, 200 und 236 à 206 Æ — . '. .
OM 106 600
in Summa 7 Stück zu 4600 A Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 18858 hiermit gekündigt. Die Auszahlung der Kapitalbeträze erfolgt gegen
Quittung und Rückgabe der Anleibescheine mit den nach dem 2. Januar 1883 fällig werdenden Zins⸗ scheinen Reihe J. Nr. 5— 10 nebst den Anweisungen zum Empfang neuer Zinsscheine von dem vorge⸗ dachten Tage ab bei: der Provinzial⸗Haupt⸗Kasse hierselbst, 6. Bankhause Dingel & Co. in Magde⸗ urg, der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaft-⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. 6 Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine bört mit dem 1. Januar 1885 auf. Der Geldbetrag fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital in Ab⸗= zug gebracht. Merseburg, den 5. Juni 1882. ; Der Landes⸗Direktor Graf von Wintzingerode.
HY itt. B. Nr.
sou Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von 43 prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ burger Deschverbandes abgehaltenen Termine find folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
A. Von den Obligationen III. Emisston, lausgefertigt auf Grund des Yrivilegii vom 28. Mai 1862) LIitt. A. Nr. . ö 116. 123. 149. 246. 291. 303. 344
K. Von den Obligationen LV. Emission,
(ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom; 27. September 1873) I) JIitt. A. Nr, 56. 62. 167. 26. 230. 298. 303. 308. 416. 561. 647. 815. 830. 954. 578. 591. 1047 iii).) .
den d u . ö t der A fir ler kũ ar ö. Di uldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung ge ündigt, den r en, 2. g,. 1833 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der in court⸗ fahigem Zustande sich befindlichen Obligationen baar in Empfang zu nehmen. . Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden ö h. Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und ängers, zu beantragen. . . . ö ben m r . 6. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zingcoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden CSupongs der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. . ö Zugleich ö. . folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche — nicht realisirt sind, nämlich: icke h eon lsissten Cart. A. Rr. as a 100 här. 00 4)
b. Dbligationen MM,. Emissien Hirt. . Nr. 304. 162 und 129 2 300 , hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1881 aufgehört.
Kl. 6 den 21. Juni 1882. Der Deichhauptmann.
G. Elsner.
Pfandbriefs⸗Aufkündigung. In Folge heute be, ,. en tt 3 werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe ichen Kreditvereins für die Provinz Posen: . U, 1000 Thlr. — 3000 6: Nr. 321 375 385 540 680 696 700 1034 1188 1464 1632 1659 1841 190 2166 2217 2277 2287 2369 2495 2518 2577 2594 2688 2740 2850 2864 3324 3590 3643 3864 3914 4170 4249 4331 4359 4447 4528 4719 4737 4835 4940 4987 5064 5116 5383 5482 5553 5781 5946 6181 6278 6388 6445 6556 6582 6647 6657 6732 6905 6999 7011 1893 7357 7396 7535 7699 7779 7995 8063 884 8423 8739 8937 9067 2136 9165 9248 9390 g402 9448 9803 100946 10137 10334 10354 10393 10603 10420 10666 10683 10799 10887 11575 11675 ö. 1 II. à 200 Thlr. — 600 46: Nr. 438 126 133 134 181 213 253 326 389 498 4265 463 558 571 603 926 g36 gög 1025 1110 1158 1184 1306 1412 1608 1624 1685 1760 2164 2311 2412 2430 2552 2664 2882 2996 3264 3394 3454 3646 3766 3813 4529 4783 4887 4889 1977 5011 5163 5217 5232 5281 5552 5643 5691 5791 5813 6029 6050 6097 lo 6124 6170 6199 6419 6482 6487 6526 6859 7029 7124 7135 7215 7247 7292 7294 315 7369 7480 7778 915 8037 8007 8113 8312 8367 8558 8595 8685 8693 8747 8774 8809 8892 8979 9043 2139 9141 9232 g258 g353 9556 9656 9768 10940 10143 10233 10262 10331 19596 109700 19722 10728 19759 10786 10866 11035, 11107 11193 11148 11329 11392 11421 11527 11529 11764 11783 12277 12361 12574 12671 12696 13002 13063 13209 13555 13556 13570 13573 13659 13698 13715 13745 13787 13804 13934 13931 14186 14284 14521 14663 14812 14857 14905 14970 15035 15164 15716 15826 16915 16437 16492 16508 16690 16743 16782 16842 16894 16954 17027 17043 17048 17136 17340 17761 17777 17834 17994 18140 18257 18351 185098 18826 19062 19064 19096 19116 19134 19185 19189 19285 19469 19647 19685 7 7 836 19943. . , II. a 100 Thlr. — 300 Æ : Nr. 37 54 92 161 291 491 512 569 586 822 896 962 966 973 992 1036 1086 1094 1109 1114 1192 1293 1654 1735 1768 1880 263 2317 2373 2520 2664 2684 2894 3063 3069 3264 3371 3449 3508 3529 3545 3562 3665 3687 3741 3827 3873 3907 4164 4264 4364 4456 4473 4484 4739 4745 4747 4755 4915 50099 5182 52456 5247 5329 h332 5357 5449 5493 5564 5754 6039 6112 6258 6929 6935 7066 7121 7222 7264 7291 7346 500 7546 7785 7874 7880 7983 8048 8143 8303 8450 8496 8756 8927 S966 9186 g324 g471 9619 9651 9767 10001 10215 10233 10398 10446 19550 10583 10798 10832 10910 10947 11141 11254 11270 11350 11425 11429 11461 11471 11573 11645 11782 11825 12145 12165 12168 12221 12231 12332 12448 12463 12398 12794 12984 13114 13272 13484 13585 13622 13676 13697 13706 13837 14058 14108 142165 14342 ; 352 14874 14987. 3. V 7 1 500 Thlr. — 1500 4: Nr. 89 1065 119 203 244 253 4283 803 822 892 976 1M 1124 1238 1373 1502 1679 1821 1986 220) 2284 2285 2469 2481 21958 2511 2946 2966 3054 A4 3134 3209 3244 3311 3333 3470 3472 3537 3633 3682 3959 4070 4151 4325 44125 4580 4601 4669 4861 4885 5114 5178 5214 5519 5527 5540 5606 5836 6011 6036 6222 6372 6464 6511 6587
6658. VI. A 10900 Thlr. resp. 3000 1: Nr. 450 467 743 818 878 sss g17 972 1158
1345 as 1450 14690 1758 6. 3 M7 2337 2623 2641 2734 2999 2997 3091 3271 3324 337 3375 3397 3416 3427 3944 3654 3766 3973 3987 4016 4663 4110 4176 4189 4220 4551 4494 620 4806 4831 4852 4869 48953 4930 4954 4957 5009 5098 5148 5i76 5220 5546 56587 55876 5553 S63tl 6498 6544 6624 6739 6794 6875 6891 69865 7155 7175 7432 7461 7517 7524 7771 750 7931 T33 7999 8034 8295 S312 8585 S776 S795 gio 9i97 9205 92535 9505 Als 9319 9356 9408 572 Riß 9644 9843 9851 9912 1021 105 109509 10659 jofoh jo 7s 11252 11251 113652 11399 11439 11455 1n6 11529 11698 11609 11815 11959 11971 11997 1255 12931 191 1295 12205 1234 12385 12112 12565 12610 2730 jz2z765 ijz7s5 jssis 125790 13273 13276 13375 1367 13726 13951 13997 140655 14063 14136 14449 1418 14332 144 1455 14472 1467 1961 11765 11765 141756 14801 11858 14944 19023 15149 15167 15186 15279 153539 15399 15487 15567 15583 15759 16oꝛz9 isi70 15175 16338 18341 165662 18723 16794 16976 Unoes os 7161 17196 17216 7es9 za 17189 Slo ro? j7832 18016 18997 18195 18125 18303 183M isz0s 18333 184027 8555 issz5 iss61 isgzz jsog5 iqis tes 19831 19593 198655 19883 19723 197635 20715 20015 XV3ziß 20550 2554 21121 21122 21201 2238 21399 21506 21557 22109 22210 22636 22695 22777 72509 22825 22565 22535 22575 223557 2s 23029 23030 2314 23151 23158 23325 23105 25585 356165 23747 23859 23916 23980 24210 24695 2593 25675 26170 26527 7215 MNäa5z N53 275965 28472 23473 23793 29283 20933 29934 X36 29957 29965 30913 30143 30144 30156 31753 31751 31529 325365 3319 33946 34837 36459 ö 36666 36667 36668 36669 36671 3668 36761 36761 3755359 37077 520 37849 3766 38654 s 39406 39819 39666 3725 1935 4265 425190 12563 42867 42955 429759 43410 143461 43741 HS 41029 41039 40338 4M 44176. ;
Serie VII. a 500 Thir. resp. 1500 : Nr. 4 28 43 90 129 156 229 436 558 643 848 V4 10986 js mor joßß 1Pe is 15s i335 isi 1815 17s 865 1926 1854 2243 2271 2478 X47 2882 27794 2597 2976 30659 3125 3135 3221 3297 33635 3863 3892 4179 4272 4539 4628 4702 45 4301 4971 55065 53655 5387 5513 555 558 S523 shi 35is G25 6232 S649 S513 65324 6562 oö 6782 65864 6968 69935 T3 7141 720M 7496 7519 7665 7739 7774 7794 7853 7915 s326 8365 Sy 7 z 8385 8405 s511 8367 8615 Re 8743 sso5 9909 9084 9139 gi75 9295 9325 9520 927 9492 ( 9816 9849 9936 9e 10001 109906 191095 19187 19191 10275 109977 10721 10873 10953 1009 1182 11332 ij 11575 11593 11786 11817 11872 1993 11999 12669 12789 12813 12891 15292 13667 13755 14134 19254 14417 14659 11727 19032 15771 15863 16070 16318 17230 18471 18837 18055 18955 1512 igri3 j55i j5737 i3h5s job X Man 290332.
Serie VIII. a 200 Thir. resp. 300 M Næ. 82 1790 282 236 358 448 536 59 678 709 878 Xl 99 1375 1847 1871 1623 1678 167 1730 1964 2141 2169 22M 2234 2534 2368 2968 2997 3029 67 3175 3195 358i 3397 3131 M 3305 3633 3671 3741 3786 33843 4219 4510 4551 4679 4776 4 5ios 3291 53903 53505 5577 5669 dos 576i sj? 39909 60 6309 6121 6508 6506 6520 6627 Go 6777 6746 6873 6927 7219 7363 7351 7620 7697 7877 7925 7936 Soo sio 8183 856 8692 dil S731 ss ii S856 S862 So 13 Sog Sos ons 9075 9199 geg geg 98590 go7g 10023 10121 10282 mis 10135 jo 10811 108631 109998 19632 lig 15326 1138 11399 11919 11437 1196 1142 1I8zz 11889 ijijssi iisss isi ijbzz ji jd ix jr 123i 12381 12159 12538 12728
10 Stück à 100 Rthlr. (300 M)
2s390
12951 13913 13068 1309568 13138 13293 13377 13543 13608 13724 13851 14011 14059 14122 14126 14128 14187 14342 14399 14425 14438 14485 14580 14619 14629 14692 14862 14985 15398 153471 15628 15737 15770 15796 15846 15854 15950 16018 16069 16125 16186 16234 16281 18337 16924 16972 17147 17207 17279 17339 17347 175097 17634 17759 17941 17954 18064 18085 18151 18219 18381 18494 18521 18778 18832 185873 18929 19157 9 19163 19164 19165 19240 19256 19359 19364 19640 19861 19853 19972 20253 20321 20165 20787 20807 WMoY24 20925 21021 21215 21420 21669 21757 21501 22148 22191 22359 22475 22479 22554 22746 22539 22935 22938 23154 23236 23267 23339 23340 23341 233435 23352 23355 23425 23478 23635 23572 23835 24620 25036 25093 25295 25301 26073 26405 26815 27051 237412 27411 27656 27884 27922 27984 28478 28591 28986 29257 29643 29762 29835 29908 29909 29915 29912 29913 209293 29939 29931 300599 30579 30770 30771 30845 31431 32085 32175 32577 32827 32823 32824 32826 32995 32996 32997 33018 34383 34669 35551 35876 35877 35878 35879 35993 37031 37459 38058 38715 39136 39137 39393 42470 42471 42724 42990 43152.
Serie IX. a 100 Thlr. resp. 300 M: Nr. 4 170 237 245 269 623 647 724 747 813 S63 1928 1125 1202 1270 1402 1444 1446 1447 1534 1587 1573 1808 1338 1947 2042 2342 2439 2493 2524 2845 2940 3078 3218 3269 3305 3341 3371 3375 3437 3512 3598 3668 3765 3867 3963 4412 4431 4485 4592 4695 4896 4898 5092 5173 5470 5738 5747 5760 5823 5906 5912 5997 6184 56224 6343 6411 6427 6490 6680 6859 6930 6938 7044 7145 7251 7428 7457 7490 7544 7761 7777 7790 7797 7863 7944 S048 8123 8133 8189 8265 8322 8779 8531 8575 8583 S759 S996 9054 9284 2319 9467 9599 9526 göß7 9571 9704 9858 10133 101357 10185 10445 10556 10768 10825 10938 11078 11135 11191 11286 11299 11356 11416 11518 116468 11666 116865 118659 11949 12148 12330 12412 12613 12618 12687 12696 12899 13288 13458 13474 14389 14556 14748 14919 15145 15268 13697 16028 17182 18135 18704 18901 18945 19266 19340 194157 19576 20147 20999 21515 21519 21520 21523.
Serie X. A 200 M: Nr. 60 390 9g44 1190 . . den Inhabern zum 2. Januar 1883 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von
in Empfang zu nehmen.
ö Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 2 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Cou⸗- pons wird von der Einlösungsoaluta in Abzug gebracht. . .
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins.
32 Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Cou⸗ vons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklgration des vollen Werths erfolgen soll. ö . .
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Serie E. à 10900 Thlr. — 30900 ce: Nr. 166 890 1895 2365 3561 3835 3693 3172 3526 3773 3775 3808 3885 40944 51235 5513 5630 5873 6031 6399 69727 7373 7745 S682 9107 9774 9787 9964 11616 11653 11889.
Serie EH. à 2390 Thlr. — 690 Mü: Nr. 68 487 720 740 1375 1413 144 1635 2084 2087 2120 2191 2515 2693 2765 2874 3075 3108 3168 3428 3463 3876 4238 4254 4359 4360 4510 4528 4572 4759 4911 5196 5415 5422 5526 5809 5830 6034 6227 6236 6265 6383 6952 6969 7092 7157 7212 7390 7496 7582 7782 7799 7896 8275 8282 S571 8576 8751 8821 8861 8899 8923 8981 2067 9119 9129 9225 9324 9376 447 9691 9778 9957 10252 10523 105646 0984 11697 11177 11339 11511 11569 11759 11800 11930 12017 12066 12359 12377 12811 12991 19204 13654 13663 13696 13708 13798 13865 13985 14283 14300 14332 14459 14497 14565 14630 15055 15387 165472 15553 15589 15615 15622 15645 15684 159658 16031 16141 16191 16212 16275 16517 16373 16410 16795 16862 16996 17078 17182 17183 17265 17510 17532 17578 17638 17759 17871 18036 18278 18541 18641 186390 18703 18745 18831 18915 19919 19141 19201 19525 19759 19798.
Serie LI. à 199 Thlr. — 300 : Nr. 15 177 203 293 465 469 489 690 746 1158 1178 1247 1259 1441 1477 1634 1639 1666 1789 1875 2034 2055 2097 2150 2155 2302 2553 2560 2691 2596 2824. 3030 3073 3233 3249 3312 3428 3472 3554 3597 3663 3937 4129 4184 4189 4239 4252 4370 4371 4497 4514 4673 4717 4732 4808 4853 4888 4925 4953 4996 5027 5633 5185 5240 5294 5302 5460 5523 5524 5659 5712 5848 5868 5923 5953 5986 6085 6095 6102 63558 6449 6526 6595 66165 6643 6651 6834 6907 6920 6978 7118 7246 7247 7320 7411 7461 7556 76577 I611 7643 7675 8131 S214 8331 Sttg9 S508 8593 8762 S790 901 9032 9142 9233 9365 9571 9806 9954 10026 10089 10156 10351 10418 10454 10184 10552 10668 19827 10925 19955 11932 11037 11294 11426 11455 11541 11546 11667 11807 11974 11992 11999 12195 12113 12161 12222 12239 1274 12423 12451 12470 12670 12992 12994 13007 13041 13056 13127 13240 13264 13372 13474 13630 13761 13853 13979 13993 14041 14050 14141 14188 14266 14413 14554 14678 14765 14834 14894 14976.
Serie V. à 590 Thlr. — 1500 „: Nr. 303 464 605 1082 1168 1378 1515 1657 1807 2089 2122 2242 2264 2364 2898 3011 3346 3622 3650 3951 4044 4218 4498 4688 4727 4758 47585 4773 4790 4823 4846 4889 5911 5040 5399 5694 6075 6111 6163 6281.
Serie VE. à 1900 Thlr. 66 8990 4M: Nr. 67 423 368 583 658 1230 1367 1404 1698 1756 1924 2701 2772 3417 3519 3762 4603 4701 5572 5582 5668 5787 5925 1025. 7282 7657 8004 8184 8643 9748 9794 10024 11628 11813 11900 12236 12783 12999 13208 13734 17064 17838 17944 18019 18300 18321 18868 19167 19733 19850 20123 20369 20405 20637 20708 20726 21868 22319 22104 23486 23727 23873 24990 25208 2281 A351 A485 33067 34183 35948 365927 36395
40314. ö. Serie VI. à 5090 Thlr. resp. 15099 M: Nr. 258 517 935 1074 1181 1237 1242 1276 1423 1669 1681 1818 2016 2160 2257 2527 2379 2456 2662 2755 2989 3299 3794 4113 4192 4523 5489 6294 6394 6974 7436 7581 8004 8009 8251 8536 8587 8736 8737 8814 8810 9016 222 9507 937 10173 19581 11934 11111 11288 11566 11641 12339 12923 13565 14498 15197 15739 16226 16304 16501 16856 17121 17880 17902 18148 18754. . . ö .
Serie VII. a 200 Thlr. resp. 609 M: Nr. 10 224 570 595 672 1413 1458 1469 1701 1771 1774 1795 1886 1979 2312 2545 2634 2727 2749 3058 3098 3366 3368 3515 3645 3648 3669 3774 4989 4127 4261 4374 4410 4626 4648 4882 5054 5590 5622 6301 6813 7286 7457 7497 537 7642 7717 7811 7821 7959 8200 9130 9233 9618 9649 gs52 9863 10066 10178 10220 10264 1973 10869 109882 109963 11066 11411 11546 11573 11702 12175 12540 12962 13119 13197 13235 13455 13485 13541 13574 13656 14244 14796 14896 15124 15252 15357 15405 15592 15655 15823 16109 16184 16225 16379 16529 16542 16739 16740 17038 17135 17392 17525 17719 17821 18078 18191 18228 18570 19083 19223 19267 19315 19611 20006 20022 20018 20121 20299 21968 21099 21128 21313 22031 22065 22202 22258 22437 22453 22715 22787 22957 22979 23081 23086 23102 23107 23235 23317 23587 23881 24216 24650 24997 25144 25440 26822 26068 26173 26212 2310415 279091 2111 27324 27347 27931 28494 28821 30162 30972 32096 32378 32380 32567 32580 32963 33515 33523 34016 34144 34250 35354 35635 37877 37878 39187 41053.
Serie IX. à 100 Thlr. resp. 800 „: Nr. 303 439 452 704 753 s83 136 1378 1432 1483 1630 1675 1683 1708 1795 1806 1941 2423 2726 3027 3099 3147 3303 3879 3970 4114 4204 4236 4716 4788 4954 5185 5263 5286 5365 3367 5400 5473 5873 6166 6297 6305 6317 6321 63485 6549 6862 6965 6995 7168 72779 7581 7648 7668 7672 7703 7907 8651 60 9006 9992 g121 9222 9300 9332 9358 9496 9622 9671 9737 9751 9836 9921 1022 1093566 19488 109576 109683 1021 109820 11148 11341 11410 11471 11474 11865 12297 12438 13021 13471 14306 14594 14625 14861 14928 14954 15200 16693 16840 17091 17119 177531 19508 198518 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
19. i 1882. a , . gonigliche Direltion des neuen laudschaftlichen itvereing für die Provinz Posen.
2028
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der am 26. d. Mt. stattgefundenen Augloosung der nach Maßgabe der Amortisationepläne zum 2. Januar 1883 cinju cn ben dIorozentigen Obligationen des Magdeburg ⸗Rothenser⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstebende Nummern gezogen worden:
1) von den Obligationen I. an, 86 * 64
i t. . Litt. A. Nr. 40 58 69 72 156 347 350 375 376 413 441 460 75 557 717 76 S806. 26 Stück 2 50 Thlr.: Litt. B. Nr. 7 11 19 39 45 59 87 92 99 109 125 1413 141 182 203 215 250 256 265 274 8x 4 o 346 * 14 n 2) von den Obligationen II. Emission vom re 2: 6 . eren g Ten. Nr. 8e 219 237 2 une man 3) von den ligationen III. Emisston vom re e . Enn *z5 *. Nr. 62 98 200
Die Inhaber dieser Bbligationen werden ersu t, = nebst den vom 2. Januar 1888
d ingecupong und den Talong gegen Empfangnahme deß Nom lnalwertbeg am 2. Januar ** 3 , e, l — Alter Markt Nr. 11 — zursickjugeben. Für feblende Coupon wird
tre Kapitale abgejogen.
3636 nn, 8 — eloosten Obligationen bört mit dem 31. Dejember d. Ja. auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber von noch auf 8 Y lautenden Obligationen unseres welche sämmtlich behusg Konvertirung zum 1. Jannar 1852 gekündigt worden sind, und von denen ein Tbeil rückstandig ist, wiederholt ersucht, diese Obligationen gegen Gmpfangnabme deg Nomlnalwert min n,, da die , * 361 . Januar d. Ig. aufgebört bat.
* Der Deichhanptmann. 8X W.: G oGedecke.
dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar
8 r ,
——— — — — K K 2