, ,
n,.
.
*
gGtettin, 30 September. (X. T. B.)
Getreidemarkt Weizen fest, loco 156.00 - 176 090, pr September - Mktoher 175.50, pr. Oktober- November 173,50. X April Nai 174,509. Bogen fest, locc- 12000 - 128 909, pr. September-Oktober 133,07, or. Oktober - November 131.50. per Ahril-Mai 133 50. Ethneun br. September-Oktober NI, 0d, Rubel still, 100 pr. September - Oktober 58,70, pr. April - Mai 59,50. Spiritns fest, loco 51.00. pr. September- Oktober 5.20. pr. November- Dezember 50 90, pr. April-Mai 52, 20 bPetrolenm per Septbr. 8S00
Eongen, 3). September. (M. T. B) .
Spiritus loco ohne FasJ 49 70. pr September 438, 69, per Oktober 49.30 pr. November-Dezember 50,60. Ruhig.
Cöln, 30. September. (W. T. B.)
Gatreidemarkt. Woizen hieniger loco 18,50, fremder loee 19,560, pr. Novembsr 17,8), pr. MNärr 17,75. m loses 14,50, pr. November 13,65, pr. März 13,0. afer loco 14 50. Ruböl loco 33 0). pr. Qutober 31,80, pr. Mai 30 80.
Hremenm, 30. September. (W. T. B.)
Fetrolenm (gehlusabariot. Steigend. Standard white loFeo 7,55 à 7. 60, pr. Oktober 7.55 à 7, 60, or Ne vember 7, 75 à7, 80. vr. Losbr. 7, S5, pr Jninnar-März 8, 25 à 8,35. Alles bezablt und Käufer.
MHambnag, 30. Zeptemher. (T. T. B.)
Getreidem arkt. Weinen loce unverändert, auf Tarwive fest, pr. Sept-Oktobor 16400 B., 163,09) Gd, pr. April-Mai 169 00 Br.ͥ, 16890 a4. Roggen loco unverändert, auf Ternmine fest, vor. Sept. Oktober 129,09) Br. 128,00 G64., pr. April- Mai 129.090 Br., 128 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl still, eo —, —, or. Oktober 69, 59. Spiritun fester, pr. Sep- tember — pr. Oktober-November 435 Br., gr. Novemher- Dezemher 435 Br., pr. April Mai 43 Br. Kaffee ruhig. Um-( satz 3500 Sack. Petrolenra Fest, Standard white loco 7.60 Br., 7.50 Gd., pr. Septsmber 7, 60 G d., pr. Oktober-No vember 7.70 Gd. — Watter: Veränderlich.
Wien, 30. September. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weinen vr. Herbst 9,35 G4d., 9,2 Br., r. Erähjahr 9.57 Gd. 960 Br. Roggen pr. Herbst 7, 18 G4. 22 Br. Hafer pr. Herbst 6.35 Gd., 6,353 Br. Naig pr. Sep- tember Oktoher S, 20 Gd., 8 30 Br.
Hetzt, 30. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weiren loeg fester, auf Lsrmins fest, ruhig, or. Frübjahr 9 10 Gd. 9.15 Br., pr. Herbst 8,90 Gd, 8,32 Br. Hafer pr. Herbst 6, 19 Gd., 6, 12 Br. Mais pr. Mai- Juni 5, I5 G4., 5,8 Br. Kohlraps pr. September-Oktober —. Wetter: Regen.
Amsterdam, 30. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. November 252, pr. März 261. Roggen pr. Oktober 157, pr. März 163.
Antwerpen, 30. September. (W. T. B.)
Petrolenmm ark t. (Jchlnsnbericht.) Eafnirtes, Lype weins, loco 19 be. u. Br, pr. Oktober 184 bez, 19 Br., vr. Oktober- Dezember 19 Br., pr. Dezember 194 bez, 195 Br. Steigend.
Antwerpen, 30. Septernber. (W. T. B.) :
Getreid em arkt. (SGchluasbericht.) Weinen behauptet. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt, Gerste flau.
London, 30. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weinenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24. Rahig.
KElHrerpogk, 30 geptember. (V. T. B.)
Baur wolle. (8Sechlassbhsrieht) Umsatz 5000 B.,, davon für Spekulation und Export 500) B. Amerikaner und Surats 116 d. billiger. — Spätere Meldung: Mid(l. amerikanische September- Oktober - Lieferung 6 /,: Mürz-April-LiZeferung Giza d.
Faris, 30. September. (W. T. B.)
Rohazucker 880 loco ruhig., 58,00 à 58,25. Weigager Zueker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Septb. 65,75, pr. Oktober 63, l0, pr. Oktober-Junnar 63.25.
Paris, 30. September. (V. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per September 25 00,
r Oktober 24 80, per November-Febrnar 24 90. per Jannar-April 5.99. Nehl 8 Marques, behauptet, per Sept. 55, 10, per Oktober 5.25, per November-Februar 53,30, per Januar-April 53.00. Kübol ruhig, per September 75 5), per Oktober 75,50, per No- Vember - Denerber 77090, per Junuar- April 77.09. Spiritus sest, per September 48,59. pr. Oktober 48.75, per November- Derenrber 49 25, per Jannar-April 51.25
KNew- Tork, 30. September. (Ww. T. B.)
Wanarenberieht. Baumwolle in New - Tork 111. do. in NRen-Orleang 12. Petroleum in Nem- Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd. rohes Petroleum 7. de. Pipe line Certifleaten
— D. 95 G. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweinen loco 1D. 7 C., do. pr. Septbr. 1 D 53 G. do. pr. Oktober 1D. 760, do. pr. Jovember 1 D. SJ C. Mais (old. miaed) 695 0. Zucker 9 retining Nnneovados) 77/16 Kaffee (Ri-) 91. Schmal (Uarkse ileon) 13, do. Fairbanke 134 do. Rohe & Brothera 13. Speck (ahort clear] —. Gatreidetracht 4.
zZuckerbericht der Ma deburzer Rörse, 29. Sept. (Magdeb. Ztg.) Rohznecker. Während der letzten acht Tage hatten wir an unserem Markt ein flottes und umfangreiches Ge— sehäft ohne wetzentliche Preisschwanknngen. Angebot wie Nach- frage war ziemlieh gleichbedentend., und wenn anch an einzelnen Lagen die Kauflust zu ermatten schien, erholte sich dieselbe in Folge nen einlaufender Auftrüge vom In- wie vom Anslande, so- dass wir mit nachatehenden, fast unveränderten Notirungen aehliessen,. Die niedrig polarisirenden, aschengnstigen CQnali- täten, welche der Export suchte. wurden verhältnissmiässig höher bezahlt, als die nur für den heimischen Konsum passenden Sorten. Umgese zt wurden 171 900 0tr. Raffinirte Zueckꝛer. Gemahlene
beat er.
baus. 173. Vorstellung. Coppelia. und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt * * . ,., 21 be trogene Kadi. omische Oper in von Dienstag: e eh Ritter von Gluck. ia mit neuem Gesangsterte versehen von J. N. Fuchs. Miller. In Scene gesetzt von Ditekior von Strantz. An⸗ ag 7 Uhr.
auspielbaug. 196. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanten. Trauerspiel in 5 Atten von Schiller. Anfang balb 7 Ubr.
Friedrich - Wilhelmstidt. Theater. Frau
Zum 5. Male: Neu bearbeitet und Belleville. Dperette in 3 Akten.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz Theater. Minmwech: 171. Vorsteisnng. Curhanthe. Große mann). Dienstag: Dora. Schauspiel in 5 Akten
Zucker erfreuten sich während der letzten acht Tage guter Be- darfafrage, und wurden für die offerirten Partien die bisherigen Freise gern bewilligt. Umsatz 13 000 Ctr. loco und auf kurze Lieferung. Effektive Brode aus erster Hand waren noch nieht angeboten. Melasse. bessere Qualität, zur Entzuekerung geeig- net, 42 — 430 BS., exel. Tonne 4.20 - 5.10 M ,. Igeringere Gnalität, nur * Brennereizwecken passend, 42 - 430 Be excl. Tonne 3, 90 440 4 Erystallzucker, I., über 98 0/so 36,50 S per 50 kg, do. . 35,75 do. Kornzueker, excl., von 97, 31,70 - 32.20 do. . 96, 30,89 - 31.30 ö 95 , 29, 90 - 3040 ; 1 894, 29,50 – 29, 90 do. 885 Rendem. 29, 710 —- 29, 90 Nachprodukte, „ 88-97, 24.00-27.30 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass do. fein, ffein, 2 ö mittel 3 do. ordinar . Würfelzucker, J., inel. Kiste do. II. ö. Gem. Raffinade, J. incl. Fass do. . Gem. Melis, 3
2 * 2 * 2 *
3776 — 38. 20n zr Cd = 37 35
2 2 2 2 *
2 n
do. II., 5. . ‚ ö.
Farin Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Frank furt a. H., 28. Septbr. (G et rei de- und ro- d uktenbericht von Joseph Strauss.) Im Getreide- handel herischt znnehmende Lustjosigkeit, noch unterstützt durch die diedrigen auswärtigen Course und fernerer bedeutender Abladungen Amerikas. Am hiesigen Markt hat sich für Weinen das Angebot vergrössert, anch von Redwinter. weleher dureh den Rückgang der Preise in Antwerpen! nunmehr besseres Rendiment nach hier bietet. Consumenten zeigten sich zurückhaltender und das Geschäft ist recht klein geworden. Bei schwacher Tendenz lassen Weizen ab Umgegend 195-20 . frei hier 20-4 S. Un- garischer stramm gehalten 2313 — 2M, Norddeutscher 195 — 20 , der sogenannte Englische (Rauhweizen) unverkäuflich, Redwinter
zu 22 M dringend offerirt, Aaisna und sonstige russische Sorten momentan hier kein Markt. Roggen vermochte auch dieses Mal kein lebhaftes Effektivgeschäft zu erlangen; bei der Ueberfülle Von Waare zeigte sieh keine entsprechende Verwendung und trotz der schlechten Kartoffelernte will sich keine bessere Stimmung Bahn brechen. Unsere Händler hoffen täglich auf Bessernug. Bei lustloser Tendenz lassen Roggen ab Umgegend 15 — 106. Fran- z6sischer 161 - 17 1M, hübscher Königsberger 16 - A, Sebastopol 1 — 4. Gerste in disponibler Waare reichlieher zugeführt. war bei jetzt noch schwachem Begehr in ziemlich dringlichem Angebot zu etwas billigeren Preisen, namentlich die Mittelquali= täten. Wir lassen Oesterreichische und Mährische 1954 —- 21 4. Riedgerste 16 - Æ, hier am Ufer haltende Schiffer von Wert- heim fordern 16—- 153 d und dürfte mit 15 A6 zu kaufen sein; ganz geringe unverkäuflich. HKa fer war sehr flau; Empfänger der grösseren Bahnanküntte hatten Mühe, dieselben selbst zu gedrück ten Preisen zu placiren; anch Termine beengten flane Haltung. Die Notiz 13 — 5 M bleibt, hochfein über Cours. Hülsen früchte in J. a. Sorten bringen fabelhafte Preise während ordinäre Quali- täten kaum verkäuflich sind. Kartoffeln fest behauptet, haben eine Kleinigkeit im Werthe profitirt, d A bezahlt und zu lösen. Raps hatte stillen Verkehr 295 - 30 , bochfein böhmischer 305 — 31 4 Mais ruhiger zu 16 6 käuflich. Mehl hat keine erheblichs Werthverringerung erfahren, war jedoch für spätere Lieferung durch grössere Verkaufsordreès aus Norddeutschland und Westfalen gedrückt, das sogenannte 00 chiesiges Verbesserungs- brodmehl) wurde bis auf 28 d geworfen; unsere Mühlen verkaufen Milchbrode- und Brodmehl im Verband à 62 — 63 , ordinäre Sorten kaum verlangt. Die Roggenmehlpreise werden uns von Berlin aus diktirt, O / 1 pr. April / Uai lieferbar nach Berliner Börsen- Usance, würden heute gerne zu 18 S 75 83 geben. Rüböl im Detail 70 46.
Goeneralvernnmmlunz en. 30. Oktober: , Eisenwerke. Ord. Gen. Vers. zu Frank- furt a. M. ö Sohlesisohe Kohlen- und Cokes- Werke. Ord. Gen.“ Vers. zu Gottes berg.
VUsance.
Ia Anbetracht. dass der Coupon No.7 der Amsterdam-Rotter- damer Eisenbahn-Aktlen von heénte ab mit 20 Fl. zur Auszahlung gelangt, werden genanntée Aktien von morgen, den 3. Oktoser 1882, ab au hiesiger Börse o hne Coupon No. 7 gehandelt.
Wetterberieht vom 1. Oktober 13882. 8 Uhr Morgen s.
Tren, Temperatur 9 Gr. n. d. Maar -
Stationen. Wind. Wetter. in O Celsius n,, o 0 0 n.
ist in gang Grossbritannien ausserordentlich stark gestiegen, in geringerem Grade in Nordfrankreich und im südwestlichen Deutschland. Deutsche See wart
Wetterberieht vom 2 Oktober 1882, 8 Uhr Marg enn.
MNullaghmore 741 bedeckt 16 Aberdeen .. 749 wolkig!) 14 Christiansund 755 bedeckt 11 Kopenhagen. 762 Nebel 9 Stockholm.. 760 bedeckt 12 Haparanda. 763 bedeckt 9 Moskau. 759 bedeckt 8
Cork, Queeng-
744 Regen?) 14 757 bedeckt 16 760 wolkig 15 762 bedeckt 12 . 763 bedeckt?) 10 Sxvinemũùndo. 763 heiter) ; 11 Nenfahrv aun. 760 bedecktò) ? 761 bedeckt 764 2 bedeckt
63 762 ill Nebel Karlsruhe. 765 bedeckte) Wiesbaden 764 bedeckt München. 767 bedeckt Leipzig... 7665 wolkig?) Eerlin ... 764 heiter Wien.... I66 wolkenlos Breslan.. 764 wolken. ) Ile d'Aix .. 760 wolkenlos — 764 wolkig Prient.. 765 bedeckt
1) Seegang mässig.) grobe See. 3) Leichter Nebel. h Dunst. “) Than. 9 Früh Nebel. ) Früh Bodennebel s) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis 9stprenssen, 3) Mittel- europa s3udlieh dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — s8chwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — 8teif 8 — stürmisch, 93 — Siurm, 10 — starker Sturm, 11 — bestiger Sturm, 12 — Orkan.
UVeberagieht der Witternng.
Die gestern von Westen gignalisirte Depression rückt nur langsam vorwärts, bedingt indessen neues starkes Fallen des Barometers in West-lrland und stürmische Süwinde in der SQd- westhälfte des britischen Inselreiches. In Deutschland herrscht unter dem Einflusse eines geringfügigen, über den Alpen lagern-
den Marimums rabiges vieltach nebiiges Wetter. Die Temperatur
. D werfen re. Fiegco Gesang in 3 Akten von H. Wilken und LArronge. m zu Genna von Schiller. Anfang r.
Königliche Sehaunpiele. Dienftag: rern. ngk, Gn hh scen Hof— s E. 1. Phan. theater: Zum 8. und vorletzten Male: Die Ver⸗ tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter schwörung des Fiegeo zu Genna.
An fang 7 Ubr.
Dienstag: u Betty Thoma. Dambofer. Die Jungfrau von Posse mit Gesang in 5 Akten.
Musik von C. 4
romantische Oper in 3 Akten von Helmine von * 1 Sardou. In Scene gesetzt von Herrn Hof · Musikdirektorg Herrn
Gbest. Musik von C. M. von Weber. Ballet von 2 Taglioni. . Sachse Dofmeister, Fr. v. genbuber, Hr. Ernst. Hr. Betz) Aman Uhr. auspielbaus,. 193. Vorstellung. Er muß aufg Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Framjäösischen des Bavard und de Vaillv, von W.
edrich. Anfang 7 Ubr. Roma
Mels Mellingen. Schwank in Akten von G. v.
ag Mittwoch: Auf vielseitiges Begehren, nochmaliges Gastspiel deg Hrn. Ludwig Barnav: Montjohe.
ational- Theater. Metaberggzweg 6 und ⁊.
Reeg, Zum 19. Male: Donatlen Morlan. sches Augftattungsstück mit Gesang und Tanz
Nallner - Thenter. Diensta: gum l. Male: in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch u. folgende Tage: Kläffer.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Habn. Gastspiel des Hrn. Emil Thomag und der So sind sie Allee.
Nilhelm- Theater. Ghaufseestraße Nr. 25/26.
Dienstag: Nevität. Zum 15. Male: Minna mit Talent. Posse mit Gesang und Tan in 4 Akten Gteckbriese nnd uUntersuchungs⸗ Sachen. ( Dlreltion: Emil Neu von Alois Berla, Musik von Weinzler und Thomaz.
Concert-Ilans. Goncert des Kgl.
Baromoken Rur
O Gr. u. 4. Masrans-
w, red uc. n illim star.
Aberdeen. 754 Christiansund 753 Kopenhagen. 765 Stockholm. 766 Moskau ... 767
Gork, Queenn-
Temperatur
Stationen. Wind. Wetter. in O Celginn
heiter!) wolkig heiter Nebel bedeckt
753 heiter?) 764 heiter?) 761 hedeckt 762 Nebel 764 bedeckt.) Swinemũnde 766 Nebel Nenfahrwans. 766 halb bed. *) Hemel... 765 wolkig Müngter . 762 halb bed. Karlsruhe .. 764 bedeckt) Wiesbaden. 763 bedeckt?) München. 766 wol enlos Leipzig.. 765 bedeckt Berlin.... 166 80 heiter 2 766 still wolkenlos Breslan 767 NW 1ẽwolkenl. ?)
Fries; . till halb bed. I
) Grobe See. *) Grobe See. 3) Seegang hoch. ) Neblig. 3) Nachts Than. I Eruüh Nebel. 7) Than. ) Neblig, Than.
Anmerkung. Die Stationen vind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Kuatengone von Irland bia Ostprensaen. I) Mittel auropa gäüdlich dieser Zone, 4) Sudenropa. — Innerbalb je der . ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
kala für die Win datärke: 1 — leiner zug, leicht, 3 — 1chwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 5 = stark, 7 - atels, 8 — aturmiageh,. 9 — Sturm, 10 — ztarker Sturm. II — heftig er Sturm. 17 — Orkan.
z Veber-ieht der Witterung.
Die Depression im Westen hat sich nordwärts entfernt und über Sudwest-Britannien ist wieder ruhigere Witterung einge- treten. Bei meist trübem, viellach nebligem, sonst trockenem Wetter wehen über Centralenropa allenthalben nur schwache, vorwiegend ssüdliche bis ostliche Winde. In dem Streifen Kaiserslautern — Wien herracht überall Windstille. Die Temperatur ist über der Westhälfie des nördlichen Dentschlands gestiegen, dagegen im Süden und Osten gesunken, so dass dieselbe jetzt im Westen über, im Osten unter der normalen liegt.
Dentgaehe Seswarto
v. Funcke, geb. v. Funcke (Stahmeln). — Hr. Ritimeister und Gekadron-Chef Stumm mit Frl. Ludovica v. Nauch (Frankfurt a. M).
Geboren; Gin Sohn: Hrn. Graf Werner .d. Schulenburg ·˖ Oeßler (Vinenbura). — Hrn. Oberst ·˖ Lieutenant und Regiments. Commandeur Kutscher (Saarbrücken). — Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Rasch (Chemnitz.
Gestorben: Frau Regierungs- Rath Schneider Proskau). — Hr. Dberst · Aleutenant August v. Besenfelder ( Cöln).
Steckbrief. Lennartz, Hermann, Jäger der ö 2. Compagnie Rbeinischen Jäger Bataillons Nr. 5 Bilse ju Zabern i / Els, geboten am 23. Oktober 1859 ju
Königswinter, Neglerungsbeirk Cöln, ist 18643 m
Fürstenwalde)
Tamtlien- Nachrichten Verlobt; Frl. Katharine Gravenborst mit Hrn. und kelne besondere Kennzeichen, Steinmetz von Pro⸗ Gymnasiallehrer Dr. Kröcher (Stettin). — *. session, bekleidet war derselbe mit Waffenrock, eigener Lucia Schel mit Hrn. Dr. med. Boden Ober. Weistritz kei Schwesdnißz⸗— Kolberg). — rl. Marie Glisabeth v. Daugmi
andidat Graf Finck v. Finckenstein (Beerberg— dacht der Desertion vorliegt. Sammtliche Milnar⸗
groß, von schmächtiger Gestalt, Nase, Mund und Kinn sind gewöhnlich, blondes Haar, keinen Bart
fein Vose, Schirmmütze und Rorpel mit Hirschfänger. rselbe war am 24. d. Mig. nach Metz beurlaubt mit Hrn. Forst⸗ und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt, weghalb der Ver=
und Giwilbebörden werden ergebenst ersucht, auf den
Ver ebelicht: Or. Gomnasial Oberlehrer Hermann * Lennartz zu vigiliren, ibn im Ber retungs salle arre-
ĩ it I. 2 1 . — . ä q 2 wr. pelle Mlllante- Thenter. Dienstaaꝛ G d mit Frl. Alma Matthäl (Bernburg) kiren und an die nächste Militärbebörde zur Welter
—
Il. „ Deßling, gerren Georg Engelg. Wilken und — Hr. Major und Batallleng . GCommandeut Rön
. Lieutenant und Adsutant Felix v. Frevbold vbesörderung an daß unter seichnete Aommando able
Victoria- Theater Dlenstaa: N. Gast ˖ , . Mitglieder des Wallner · Theaters: mit Frl. Glisabetbh Frelln v. Hänecken (Gerisn)] sern * wollen. ZJabern, den M. September 1882.
splel deg Herzoglich Melningenschen Hoftheaterg:
ledt. Zum 15. Male: Klaffer. Orig ⸗Posse mit
liches Commando des Rheinsschen Jäger ⸗
Bernhard Graf Poninetl mit verw. Frau Delene Batallleng Rr. v.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.
usertiorey ei für den Raum einer Aruczeile 30 8.
K
Mn 232.
Berlin, Dienstag,
KR e. 2 ; ! .
Alle PHost⸗-Anstalten nehmen Gestellung au;
für Herlin außer den Nost - Anstalten auch die Expe=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 3. Oktober,
883
Abends. Ie 2X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Landgerichts-Präsidenten zu Lands⸗ berg a. W, von Krüger, jetzt zu Berlin, den Rothen Adler -Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Scheve, à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Re⸗ giments Nr. 7 und Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule, und dem Kurdirektor Schultz-Leiters⸗ ho fen zu ö vor der Höhe den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Geheimen RegierungsRath Dülberg, Direktor der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kantor und Gesanglehrer Odenwald, bisher zu Elbing, jetzt zu Ham⸗ burg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaffe; dem evan⸗ nr f her Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Brücke zu Hohendorf im Kreise Calbe den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Börger zu Flögeln im Kreise Lehe und dem bisherigen Gemeindevorsteher Ernesti zu Henglarn im Kreise Büren das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gerichtsvollzieher Braun zu Oberehnheim im Kreise Erstein die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath von Tepper-Laski zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath bei dem Staats—⸗ Ministerium, sowie nee
den bisherigen Oberlehrer an Gymnasüm zu Brilon D s M im EC 16 a 1 F — 1 My, 21 i 4 6 ve Hosie zu , . 6 . * . 54 d
— 9
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem geistlichen Inspektor und Vorsteher des Kandidaten⸗ Konvikts beim Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, Peter Gustav Kawerau ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Am Gymnasium zu Hanau ist der ordentliche Lehrer Dr. Wolff zum Oberlehrer befördert worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. Bone vom Gymnasium an der Apostelkirche zu Köln ist als Oberlehrer an das Gymna⸗ sium zu Düsseldorf, und
der ordentliche Lehrer r. Wrede vom Kaiser Wilhelm— Gymnasium zu Köln als Oberlehrer an das Gymnasium an der Apostelkirche daselbst berufen worden.
Der Hülfsarbeiter, frühere Ober⸗Feuerwerker Julius Müller ist als Sekretär und Registrator an der König— lichen technischen Hochschule in Berlin angestellt worden.
Bekanntmachung.
Im 3. Quartal 1832 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver— waltung einer Physikatsstelle erhalten:
1 Dr. med. Julius Arbeit in Bentheim, Regierunges⸗ bezirk Gumbinnen,
2) Dr. med. Adolf Wilhelm Vockendahl in Kiel,
3) Dr. med. Gustav Karl Bückling in Stuttgart,
4 DX med. Hugo Ernst Alfred Bernhard Eich⸗ horst in Ottersberg, Landdrosteibezirk Stade,
5) Dr. med. Hermann Friedrich Carl Helm in Tangermünde, Regierungsbezirk Magdeburg,
6) Or. med. Carl Max Benedict Jaffsé in Hamburg,
7) Dr; med. Wilhelm Lindemann in Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Arnsberg,
Ss) Dr, med. Engelbrecht Morsbach in Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg,
9) Dr. med. Max Friedrich Berlin,
10) Dr, med. Julius Gustav Theodor Schütze in Rössel, Regierungsbezirk Königsberg,
11) Dr. med. Gustav Adolf Waetzoldt in Ber lin.
Berlin, den 265. n. 1682. Der Minister der geistlichen, Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanug.
Schmolling in
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Navigationeschul ⸗Aspirant Lüning in Fleng— burg, und
der Navigationsschul ⸗Aspirant Daehnert in Barth sind unter Beilegung des Titels Navigationelehrer zu Navigationg⸗ Vorschullehrern ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster⸗Kandidat und Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Corps Exß ist zum Oberförster ernannt und dem⸗ selben die durch Versetzung des Oberfirsters von Coßel erle⸗ digte Oberförsterstelle zu Lindenberg im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen worden.
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium . Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach ainz.
Aichtamisiches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing an Allerhöchst— ihrem Geburtsfest, nach der enn renn! durch Se. Majestät den Kaiser und König, die Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs von Sachfen sowie des Erbgroßherzogs von Baden und nahm Vormittags die Gratulation der Umgebung ider Majestäten ent⸗ gegen. Den übrigen Theil des Tages verblieb Ihre Ma⸗ jestät, Ihres noch leidenden Zusta wegen, allein in Ihren Gemãächern. 1,
Bei Sr. Majestät dem 8 ind Abends Thee mit statt, w e.
* 2 —
6
— Während nach den bisherigen Bestimmungen des spanischen ,,. ie zum n ger Manig bil⸗ ligerer Zollsätze nothwendige Beglaubigunz des Ur⸗ sprungs deutscher nach Spanien gehender Fabri⸗ kate durch die Handelskammern bewirkt werden konnte, ist durch eine neuere Verfügung desselben angeordnet worden, daß die Erklärung über den Ursprung der Erzeugnisse von dem Produzenten, dem Fabrikanten ober einer seinerseits bevollmächtigten Person von der „Lokalbehörde“ des Fabrikations- oder Depositalortes abzugeben und von letzterer zu beglaubigen sei.
Um keinen Zweifel darüber zu lassen, welche Behörden zur Entgegennahme und Beglaubigung der Ursprungserklä— rungen befugt bezw. verpflichtet sind, hat der Minister des Innern durch Cirkularerlaß vom 18. Juli er. bestimmt, daß die in Rede stehenden Erklärungen von den Ortspolizei⸗ behörden abzugeben und von denselben zu beglaubigen sind.
— Als Sicherheit für gestundete Zölle oder sonstige Abgaben können, nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers, vom 9. August d. J, in Zukunst anstatt der nach den bestehenden Vorschristen zurafsigen Werthpapiere auch Depotscheine der hiesigen Reichsbank (Komp⸗ toir für Werthpapiere) über solche Papiere angenommen werden. Dabei ist folgendes Verfahren zu beobachten: 9) wer einen Zoll- oder Steuerkredit durch Niederlegung von Depot— scheinen der Reichsbank über die von ihm für eigene Rechnung hinterlegten Werthpapiere sicher stellen will, hat eine Beschei⸗ nigung der gedachten Bank über die Umlaufsfähigkeit der Werthpapiere beizubringen. Das Reichsbankdirektorium hat das Komptoir für Werthyapiere angewiesen, die Lombard⸗ sähigkeit deponirter Werthpapiere zu prüfen, wenn der Deponent anzeigt, daß er die Depotscheine als Joll⸗ oder Steuerkreditkaution niederlegen wolle und Üüber das Eigebniß der Prüfung eine Bescheinigung in solgender Fassung auszustellnn: „die in dem Depoischeine Rr benannten Werihpapiere sind umlaufssähig.“ 2) Derjenige, welcher die Sicherheit be⸗ stellt, hat das ihm der Bank gegenüber zustehende Rücksorde⸗ rungsrecht und die hinterlegten Werthpapiere unter Ueber⸗ gabe des Depotschein dem betreffenden Hauptamt in der Art zu verpfänden, daß letzteres ermächtigt wird, von der Bank egen Rückgabe deg von dem Hauptamt quittirten Depot⸗ cheins das Depot an e, und sich daraus bezahlt zu machen. 3) Von dieser Erklarung hat das Hauptami in Ge⸗ meinschaft mit dem Verpfander der Reicha bank gegen Empfangs⸗ bescheinigung Mittheilung zu 26 und daran das gemeinschast⸗ liche Ersuchen zu knüpsen, die Werthpapiere fortan für dag 6 zu verwahren und nur dem Hauptamte 3 83 uittung herauszugeben. 4) Das Porto für d zůgliche Correspondenz mit der Reichabank und alle sonstigen aus der Annahme der Depotscheine etwa erwachsenden besonderen Kosten hat der Kreditnehmer zu tragen bezw. zu erstaiten. Im Uebri⸗ gen wird in den 2 über — ür ZJoll⸗ und Steuerkredit, die zulässigen Werthpapiere, die Mi än⸗ * der Coupong und Talong, die rsilberung ohne gerichtliche Mitwirkung ꝛc. nicht geandert.
— Nach der im Reichs⸗Eisendahn⸗Amt ausgestellten,
25116 75 1 ,, , a
23 — 0 **
schließlich der bayerischeny beförderten Züge und deren Ver spätungen wurden auf 44 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gefammtbetriebslänge von 29 495,81“ km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 13 764 Courier⸗ und Schnellzüge, 99 g41 i,, ß 383 gemischte Züge und 87 124 Güterzüge; an außerfahrp anmäßigen Zügen: 3l53 Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischte Züge und 37 351 Güter⸗ Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im nzen wurden A2 593 838 Achskilometer bewegt, von denen 222 713 482 Achs nn,, die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfalten. 8 . von den 169 068 fach fn n Couriez-, Schnell⸗, Personen - und gemischten Zügen tin Wanzen. 2503 per 168 pCt., (gegen l724Ct. in demselben Monat bes Vrshhrr sr und i, 66 pét. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurben jedoch 1385 durch das Abwarten verspäteter uch afl ge, er eren, so daß den aufgeführten Bahnen?! 118. Verspaätungen — C66 pCt.) zur Last fal ge (gegen G53 pCt. im. Vormonat). jn demselben Monat deR Voähres. ner späteten n auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu Jiehenden. nen von 166 313 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mik Personen⸗ beförderung 1033 oder gleichfalls Oh pCt. In Folge der Verspätungen wurden 453 Anschlüsse versäumt (gegen 76 in demselben Monat des Vorjähres und 3095 im Vormonat). Wird eine Gruppierung der Verwaltungen nach dem Verhältniß der auf je eine Anschlußversäumniß ent⸗ fallenden n, , vorgenommen, so kommt in erster Reihe die Ober⸗Hessische Eisenbahn (4 Anschl. Vers. auf 3 Versp.) mit 0, s 5, während die Württembergischen Staats⸗ Eisenbahnen 6 Anschl. Vers. auf 151 Versp.) mit 25,02, die J y ho - Direftion 1 Gi erfeld (4 Anse *
enbahnen (2 Anschl. Verf au
1111 1
Ganzen 55 Zugverspätungen berichtet haben, Anschluß⸗ versäumnisse nicht vorgekommen sind.
— Im §. 69 des Civilstandsgesetzes ist bestimmt: „Ein Standes beamter, welcher unter Außerachtlassung der in diesem Gesetze gegebenen Vorschriften eine Eheschließung volle zieht, wird mit Geldstrafe bis zu 600 S6 bestraft“ — und nach 8. 38 Abs. 1 desselben Seseges werden die Vorschriften, welche die Ehe der Militärpersonen, der Landesbeamten und der Ausländer von einer Erlaubniß abhängig machen, nicht berührt. — In Bezug auf diese Bestimmungen hat das Reichsgericht, III. Straff., durch Urtheil vom 24 Juni d. J. Folgendes ausgesprochen: Ein Standesbeamter, we cher unter Außerachtlassung der r Vorschriften über die Nothwendigkeit eines Heirathskonsenses zur Eheschließun g eines Beamten rc. eine Ehe ohne den erforderlichen Konsens schließt, ist nicht aus §. 69 des Civilstandsgesetzes, sondern nur aus den einschlägigen landesrechtlichen Strafbestimmungen gegen die Eheschließung ohne den erforderlichen Konsens der Behörde gerichtlich resp. y, . zu bestrafen. „Inso⸗ sern die im 5. 338 erwähnten Vorschriften vom Reichsgesetze überall „nicht berührt“ werden, außer in soweit es sich um deren Einfluß auf den Rechtsbestand geschlossener Ehen han⸗ delt, bleiben sie ihrem vollen Bestande nach unberührt, also insbesondere auch soweit sie etwa Disziplinar- oder andere Strafvorschristen für den Fall der Nichtbeachtung Seitens der Standesbeamten enthalten sollten. Da nun dieselbe Verfeh⸗ lung des Standesbeamten nicht mehrfach, sowohl nach Reichs⸗ als nach Landesrecht gestraft werden könnte, so müßte die Reichs gesetzgebung bei 8. 69 davon ausgegangen sein, daß in dem vorausgesetzten Fall gemäß dem Satze: „Reichs recht bricht Landesrecht ⸗, die Bestimmung des §. 65 an die Stelle der landesrechtlichen Strasdrohung trete. Es ist aber nicht zu vermuthen, daß die Reichsgesetzgebung die Uebertretung der in Frage sie henden landesrechtlichen Nrorm mit einer anderen, vielleicht sogar höheren Strafe bedrohen wollte, als die landes⸗ rechtlich angedrohte ist, oder daß sie der landegrechtlichen Norm durch Vestrafung des betheiligten Standesbeamten gemäß S9 einen ** hätte schaffen wollen, soher für Bundes⸗ aaten, in welchen vordem Standesbeamte im gleichen Falle nur disziplinär zu strasen waren.“
— Mit dem 1. d. Mtg. haben bei der Kriegs⸗Afa⸗ demie, der Vereinigten Artillerie! und In⸗ genieurschule und der Militär⸗Turnanstalt neue Kurse begonnen; zur Theilnahme an denselben sind Offiziere — 1 m kommandirt worden und bier ein⸗ getroffen.
— S. M. Kanonenboot Cyclo“, 4 . Kom⸗ mandant Kapitan⸗ Lieutenant Kelch, ist am 2. Mtr. in Port Sand eingetroffen.
— Dag Marine ⸗Ver. Vl. veroffentli lgende richten aber Schif gbewegungen e, bedeutet Ankunft
selbst, dem Drte dort S. M. andi. nn! ñ 23 w—— 8 .
in der Erslen — veröffentlichten Rachweisung Über die im Monat August 18357 auf deutschen Bahnen (aua-
ri dort 26. tion? Montevide 86 86 .. n nian , .
msjolge am 6/8. in Sidney eingetroffen ( Possstation
F ü 9 75 735 2 rss.) h , 50, dib letzten Steilen einnehmen und bei 6 Verwaltungen, welche
1 an — H 4
4
k ö
3 2. * 86 2 * . ö