1882 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

leaung tabellarischer Zusammenstellungen der Resultate dieser c. Beobachtu ĩ ichkei ( ; c. ng der Lebensweise und Schädlichkeit zwei Ueb ãge ei õ i *— * 4 ( Lyda pratensis und ẽa wer e e m n . rr e sic Jed t . . ör in Auesi endung e nes Fragebogens bezüglich derselben. tur. . Ausstellungen. Versammlungen. irth⸗

genommenen Untersuchungen über die technischen Eigenschasten d. Fesistellung der Ga r n en Noctua segetum schaftliche gehranstalten. r sen. 53 85 Hen ltd E x st e B 5 i I 3 9 e . 8a 2 sür 8 und Buchensämlinge; 1 st 26 78. —— 2 von nchtichfe in Sidney 9

3 ; br. inger, welcher sich hierzu e. ersolgreiche Ver durch Anstrich mit ; ustralien Verwerthung fauler Kartoffeln durch die Brenner 2 2 0 * ö * bereit erklärt hatte, übertragen. der Entwickelung der e ne mch 6 35 ö Um lll 6 Rei 5⸗An e iger und Köni li rellBßlschen Staats⸗An liger

Demnãchst wurde ein Bericht der Geschäftsleitung über und Eschenbafikaͤfers (ylesiuus frasini) entgegenzutreten; K , , , ö den Stand der Vereinsarbeiten entgegengenommen und hier⸗ f. Einleitung exakter Versuche behufs Klärung der Streit e essen . 3 o ge , 6 32 . ̃ 3 O alte ben 8 . 5 Ja 93 uszu⸗ e. ier Generation des großen braunen Rüffestäfers maschinen. Auktion einer an ict 3 33 2 . Berlin, Dienstag den 3. Oktober 188

. ei gelangte u. A. ein auf zahlreichen Schlagflächen; dem Rechtegebiet. . 1 —⸗ 3 ; . Antrog Preußens, eine vorläufige Zusammenstellung der ö a mice, 2 für ver schiedene Raupen⸗ ö . e rn fer gha * rh, r fg fiche Rund bisher ausgeführten Fichtenertragsuntersuchungen zu veran- leime und chronologische Beobachtungen über das Steigen de au,. . Zu dem Entwurfe eines neuen Hypotheken Reverfes. e e, * . ki , en, din, bash bio eh, arnem! gen der . w und Börfen⸗Nachrichten. Ver⸗ 9 gende aterial für Aufftellung allgemeiner Jichlen⸗ z. j ü ; icherungswesen. Juxistisches. Verkehrswesen. Verschiedenes. . pi. I ale h fel assche Atte en ö nn , , . 2 . . ö . die neu eröffneten leidenden Zustandes des Dirigenten . in diesem 8 J dne , . . eteorologischen Stationen, woran sich eine Debatte über die vo inge iese ; K , aber m, nörzlichen atzg z se , Tigregunpgh

e, . Art der Publikation der gewonnenen Beobach⸗ a ef, . n, de, , en,, k . ö ! i * din . ungsergebnisse schloß. ö ; ag Beantwortung schristlicher Anfragen und Einsendungen, Argentinien. 3. Von Angust. Wunderlich. Kreuz und quer durch. r er, T, n n ,

Hierauf wirrde der Arbeiteplan für Erhebungen über Forstpflanzen betreffend. Agtdamensta, Aus dem Vagehuche eine; Handwwerkzts, b. Von Carl , , T g, d, le n e Stammvertzältnisse in Normalbeständen berathen und fest= b. Prüfung von Waldsämereien. ill. Aus den. Diamgnten feldern. 2. Von id. Hauchhenß. ne men fa hs gestellt und, nachdem beschlossen worden war, die in Folge . Ünterfuchung Über den Einfluß der Lage der Eichel Die deutsche Kolonie Neu,Baden! in Texas. Äterarischez c. nu imgaass mu 3 Antrages des Professors Dr. von Baur auf die Tagesordnung auf die Entwickelung der Pflanze 2 , , , gesetzte . 3 3 das auf Ertragsflächen V . 6 ö ieh in etz ch . . . ö ; Die Anmel ; ; - ¶. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter ,,, kafeln⸗ vornämlich wegen ab ndl des , reich e d nn, er g fg it nn l he nhl. Hätte dle. Ceres sfseken e nr nel h sin, i, , St: e e. u lassen, in die Bera k ; Erweiterung des Ausstellungsterrains ins ö zeiträge zur Kenntniß der, Vögel Madagaskars (Fortsetzung). k z sen, Berathung der Frage eingetreten, ob das 9 s göterrains ins Auge gefaßt hat. Am Beiträge zur Prachtfinken⸗Züchtung (Fortf S sei ö für Kiefernertragstafeln gewonnene Material und die Art der 15. Oktober erfolgt, der Schluß der Anmeldungen, Und in wenigen Peim Vogelrersandt. Dle . F . . desselben als abgeschlossen betrachtet werden . kJ. Ausstellungsgebäudes sowie während der Maufer (Schluß). rzer Kanarien önne. Die Frage wurde Seitens der Versammlung dahin .

alan 9 2I5qugloq . Die Beförderung lebender Thiere . welche den Eisenbau zu als „dringende Postsendun (Schl

r ; ] tragen hat. Ende November soll das btgebä i i in . , ,, K,, , , . heb orzur er⸗ arkanlagen haben sich vorzüglich entwickelt. e ili is. Zeitschrift fu ĩ ĩ ĩ arbeitung des Naterials für Kiesernertragstafeln namentlich an Dem Unternehmen eine , auff eg f bel nn, ö 6 fir k mit Rücksicht auf die zunächst zu bewirkende Anfertigung von der Ausschuß die alten Plakate einziehen und auf neue verzichten Inhalt; Joologie: Ueber künftliche Her nn , e, ng ö und Buchen vorläufig als 'abge⸗ können. von Störelern. FColeopteren⸗Sammelbericht ö. ö . w ö Fortsetzung) Botanik: Einige Pflanzen der . Sch ben“

Endlich wurde alt Ort der nächstjähri Mit Rücksicht auf, das diesjährige Ausfallen der Akademischen 2 n 3: 6 werbe mn, Münch n Esten e chstjährigen Versammlung HDerbstausstellung hat die permanente Kunstausstellung des . nutzt tfrer: (nt de reg len eich f

j ĩ . ĩ j 25 2 Nachrichten aus den Naturanstalten: li An die Verhandlungen schlossen sich Exkursionen in die a r n , Künst ler; in der Kommandantenstr. 77— Breslau, ostock, London. “** Reisen und H .

Herzoglich braunschweigischen Forstreviere Hahausen, Seesen, halten, als a Vierteljahr insofern eine veränderte Gestalt er⸗ Und Llusstellun gen: Berlin, Hamburg.

23 aselbst eine große Anzahl von Werken der bildende ücher⸗ Jagd und Fischerei. Gittelde, Königslutter und Eoessen, sowie die Besichtigung Kunst in drei, je einen Monat dauernd z n Büchtt. und e hrlften chan. Man cherlei. des Forftgarteng zu Ridbangshaustn!“ uli er n n. n , ,, . . . J Das Schäf f.. Wochenschrift für die gesammten Interessen der

Veltheimschen Parks zu Destedt. erweiterten Riume it lt auf den' fetze' fr fle l w' ' vd Binnenschiffahrt. Nr. 130. Inhalt: Ein Donau. Cibe Kanal. —=

: i 3 Zum Frachtenmarkt. Oberlahnstei d II. Die Arbeiten der preußischen forstlichen Ver- Kglicher Werle unter denen Namen ersten Ranges nicht fehlen. Auch ünd Hebung der . . ö

! ; ür einen behaglich eingerichteten Restaurationssagl ist isi ü ĩ uchsanstalt im Fa . für einen beh t ationssaal ist Sorge getragen ollkanal. Revisionsgeb QD ĩ such 6 5h nf . 6 tz ö en, Wir kommen auf die Ausstellung noch zurück. . , ö. Un . . dr if e. Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf: w, nch ber. (W. B. . nnn, l. Der, Cylindersäulen. Propeller. IX. Wasserbgu. a. Vorarbeiten für die k . Vereins deut⸗ its Mic erte . ö . ᷓö— ö alert te, g ie g. K 23 . 2 3. wn. J ö = ! 3 4 6 ö scher sorstlichen Ver uchsanstalten Geislinger, brach heut Abend wieder Feuer aus, welches jedoch im markt. Patentwesen. Literatur. unn n r. , ö. . n n das Vorkommen aus- Entstehen gelöscht wurd. tes. * Brieflasten. Berichtigung. Course. Vom letzten äandischer Holzarten in Deutschland und Verarbeitung des ;

H . Hochwasser. Wasserstand. eingefandten Materials. Ehr itanig, 2. Okteber (B. T. B) Aus Hammerfest Auf der Höhe. 5. Heft. September 1882.— z . Ertragsunterftätungen in Fichtenbeständen verschiedener . . 2 wird gemeldet; Das Damzfschiff „Louise ist Friedmann (Wien). „Aus der Wiener Heel es. Tiba w preußischer Bberforsterelen.' Die Zahl * der berfalhsigem gr . 3 , , . 26 . mit Eis an⸗ (Bologna), „Die Bildung des individuellen Charakters? = 386 lein ne be e. 49 ; irchzukommen. Frostwetter. . ,, . l s e,, . Elek⸗ Formzahl⸗ und Höhenwuchsuntersuchungen, so daß von Vietoria⸗Thegter. Die Meininger Gäste ielt ; i , 6 älhau en). :Vaushalt des Kar⸗ ersteren zur Zeit 6644 und von letzteren 1823 in Preußen San steg 6. . e ,,. des 6 . e. . duc en g af gm f e n,, . e en en vorliegen. rfolg. Das Haus war vollständig ausverkauft, so daß das Orchest Fi z 1 . 0 beslhekfnitlunten tber ve Stfmaht in Aornal⸗ (ifi ch i gie,. . . ö eständen. Flale weranlaßzt, den Fiegco noch bis Donnerstag auf geistigen Leben. R. Armand (Leipzig). cfpäsin““ ü : dem Repertoire zu belassen. . 83 zeipzig).. . Leipiig'.! Chronik der f. Untersuchungen über die Masse des Raff- und Lese— eleganten Welt. Nivier de Jalin (Paris). „Die Jagd i J, ö . 6 Mlin 6). gd in Frank⸗ holzes in Kiefern. ö Der Musikdirektor Otto Dienel giebt am nächsten Freitag, Nach⸗= nid g n, r a . 77 , ; 3. Prüfung der Richtigkeit des Probestammyerfahrens. mittags präc. 4 Uhr, in der Marienkirche mit feinen Srgel⸗ und V ; e, . ochenschrift Der Bäry. h. Versuche über die Differenz zwischen der Festmeter⸗ Gesangsschülern ein Konzert, zu welchem Billels 'in 2. Musi⸗ ill men nn Peet , Bern Ri, gr , , dani 6 2 end, bei luer e tun und Feststellung , nn von n, , Taubenstraße 15, und bei Hrn. 5 nr Earl w e fr r, er Masse nach dem Arbeitsplan liesert, und derjenigen Masse ienel, Tempelhofer Ufer 30, gratis zu haben sind. lonß. = Froöfeffsr Joscph Joachtn (m frin (Bit Jhusfta—- welche die Verwaltung als aufgekommen bucht. . fr win vob delenk, nc (mig Bortraf; = Fin fe ker

ö ö. Berlin vor 189 Jahren von Paul Lemcke. Ueber die Mh i. Untersuchung der Streuversucheflächen. Hahl = ne, an dr G mn. 3 die Kirche zu

* 2 y. 2 1 66 Bei deop ) k. Versuche über Srametes radici perda. Literarische Neuigkeiten undperiodische Schriften. Panke. Leonhard. Thurnevsser als Arzt. P. Walls, gef l. Kulturversuche mit einheimischen Holzarten. Preußtsches Perwaltungs- Blatt. Nr. z An unsere deser Titel und Inhaltsverjeichniß. t m. Kulturversuche mit fremden Holzarten. Rechtfyrecht d Ege wlgtt.; Nr; 53. Inbalt: Nr. 1 Inbalt: Jungmeister Georg und seine Käthe, eine Er— B. Meteorologische Abiheilun i 6 * Dber . Vermaltungegericht in Feuerversibherungt. sählung aus dem Innungsleben des 17. Jahrhunderts von Sennen Die Arbeiten derselb x 9 9 9g. nge egenheiten. Landarmenqualität. Berechnung der Dien stʒeit Heinrich. Meine erste Reise in Schlefiens Berge . . erme e Arbeiten derselben erstreckten sich auf: der Magistrats Mitglieder. Ausübung der Jagd in der Stadt. Senten. Aus der Zeit unferer Torfaßren, Hol chm 7 a. Zweimal tägliche Beobachtungen auf 14 dazu einge⸗ seldmart. Pflichten der Hülfebeamten der Siagtegnwalischeft! . malte! Von r' un. Naulbach S , fer deln. 4h nach dem. Ge⸗ Wenn . il die monatliche Zusammen stellung und 1 Sil. X Reichs - Indigenategesetzes vom 1. Juni 1870. trät). Berlin und Kölln anno 1255 von Solar 1 * en Veröffenttig ung ber Beobgcttungerzsulite und auf die Her= hel rl e Einlieferung in eine Krankenanstalt im Wege der Armen. iner Illussration von G. Muller. Potsdamer Genf ra —— e, , , zins kr ff nnd Festzeisschz Wordungg; ünnhirbzochenzer LWhoritg Hefe liel = Jun Geschlbtte bees Herner den en im lzadindickttunß einer neten Station quf Kosten der Pro— . . nd 4 i '' ellicheß Einschränken Illustratignen). Die Königzeiche im Briefelang. *in Erinne⸗ . Hannover bei der Försterei Lützel in der Lüneburger Buürhersieig gelegenen , * rung an Kaiser Karl IV. Brief und Fragekasten. eide. age n, gerebenen, Hesplätzen. . rden baulag. njulãssigkei . inri j z . 22 sweges gegen eine von der Regierung F ö v e. Einrichtung einer neuen Station für die Thüringischen klärte Gemeindeumlage. Auen bun einn r , aj Bäder · Statistit Staaten in der preußischen Obersörsterei Schmiedefeld. dem Nachbargrundstück. Genehmigtes Entlassungggesuch eines Lom! , a . Personen d. Revision einzelner Stationen, Vergleichung der bei munaglbegmten. Strafrechtliche Verantwortlichteit' dez Unternchenen Wachen bis zum 30. September (Fremde)! . 264633 denselben aufgestellien Instrumente mit den? Normal- kei Ausführung, der Befehle feines VorgeseKten. Forst. oder Jagd . * Andreae berg bie jun 2 Un ust s grzäste7? instrumenten der Verfuchsstation und Kerreitur der Ersteren. ewt nd, Phet, sere edet Jastausseker in Bezug auf Lie Netzt. Ren den tier zum e, ebteinber (3m, , , , wo e Abgabe eines ausführlichen Gutachtens über Entstehung ag . Polizelverordnung, betr. die Besen. 15 1 9 ** Saifon5 197 und. Verbreitung des Höhenrauches in der Siu ü rr, nnn : Durtscheid bie zum 2. Sctember (Tur. und Badegästeß 1265 deutschen Landwirthschaftsrothes 17. Februar . ng des Dir e Fer 6 66 * . 2 Inhalt: dar e, m e e , m, * 22. Seytember (dem ĩ ische fer n engel alte. Die preußischen Hrvothekenbanken. II. wuß Saislon) (d eie 5 ; * . . n we, h. Abtheilung. Früberer Fischreichthum. Im europäischen e n , ** gelber ch um ö ern. ad Rin; ie Arbeiten derselben erstredten sich auf: setzung). Vermischtes. Correspondenz. 9 z ö ran Ostrreußen) bis um 15. September (Kurgäste) 6 a. Gerbstoff⸗Unterfuchungen, und zwar: Pelitische Wochenschrist. Nr. 29. Inhalt: Dr. Türrbeim big zum 15. September. ca. 300 2720 1). Erprobung der von Reilbauer vorgeschlagenen Me Klörzel (nI; Die, Sistitung. der Verinaltnngereform,. = Prof 8e Gel Grehsalg bie zum 13. Sprtember (turgäffe) 23 thoden der Gerbnoffbestimmung auf ihren praltischen Werth von Liszt (Marburg): Die staatliche Entschãdiqung unschuldig Ver⸗ . bis zum 2. September ö n ,, 2) Gerbstoffbestimmun Thei 2 . urtheil ter. Dr. Bailleu (Berlin): Bismarck 1817 biz i851. n Gander heim bis zum 15. September 13 2er b gen (-zum Theil mit Aschenanalysen) Vebenstäußerur en o I'! in Bieme n riß ißg, n. Jener dis, mn i s d von Eichenrinden und * in der evangelischen Kirche, Herr von Biemarck * ö um 7. m wd 3) 6 ffbesn ini und Tie Hort! kpartei. Hahn, Rüchhli Rar gin arzburg big zum 10 Sey tembe 3) Herbstoffbestim mungen von einigen anderen auglän⸗ & Fertschritts partei Hahn, Rüdblick auf Fürst Bismarck k ; J

I s

3 * 8 6 7 8 9 0

6 aquz nv bn g Ach luna 3 dn luzuo lag;

23

1

0

2

0

8 20727 2430

ö 13 1814

98 43 34 2515

.

244 9569 4974 4500 44 31

5 973 8 257 44 zo M is

6 970 3553 48 1h 22 7 M2656 6 865 52 34 2524

14 648 53 134 54 39 2731

33 2417 315 7065 165] 1626251 139 42 30 2032

2 2 57 25 2 1 2927 34 241 3 4 18

8 925 6614 45 3822128

37 9 898 3 808 38 34 20129

O0 3 705 6 689 39 29 37 2434

en pro tunde 2817 . . 36 23 103933 39 271836

zurück:

t

38. 390 40 41 *

Durchschnittl.

Ausenthalt

Gesammt⸗ 22 inkl.

I

. ö ,

= . 6 ;

37.

0 0

316 145 3 2564 45 365 21 1659

5 825 4

6b 482 547 53 36 2219,

6 512

is T d R- 20 2 0311 466 3312 243 2564 43 3

2 238 30 064

2791 3293 7178 3 957 55 342225

41095 2677

4270 7976

4 914 2895 40 33 2111 5 577 7 245 42 30

b 216

0l3 6 68

7381 3698 49 82 2026 941 5913 38 27 14274 11488 45 37

wd . 1950000 9052 167 243 750 6380 6 890

p. 12. auf: 5

Tour., 57 965 61 804 72 60 64927 49 966

121 113447

124 135203

170 503 4 955 8 027 47 302312

105 8000 2561

kommt je

Eine Verspät. 287 632

Achskilom.

51 114692 62 2584087 87 27 592

18) 6 66

69 620 557 1431 18 586 7443 42 28 2333

151 199 20 5475 55861 45 z es

186 1 913 115 18 864 248 1 460 273 19 030 0

200 155 491 99 360 369 196 200 925 388 108 302 124 341988 252 188 5397 224 216840 171 244 202272 188 274027 228 238 937 226 279035 197 404344 239 409 893 40 1 181 296 333

72 450 13 9364 419 486 225 328 654 1586

chnell⸗, Personen⸗ u.

gemischten Züge auf

62 120 217 144 101

Züge.

Von der Zahl der Ver⸗

spätungen der eigener Bahn (

15

ten 8. kilom.

3371 8093 3 493 134 1764520 14375 3 441

4203 26 060 617 9 302 634 19749

11 001524 4330121] 155359 9633

6 665 5346 7065 232 2629 536 20 022

jedes 6680

27227 9518 0,55 128 988 0,18 0,66 0662 316 2066 211 5571 12814 3929 136 281 36712 593 838 222 713 482 24 159

; Auf

6 und 7. Sp. 31.

1768 769 1917 830 41 125 bõd 446 13 09

13 652 469 5619 914 26 421 199 862

Davon auf die fahrplan⸗ mäßigen . gemischten gele Züge . Spalten 423 201 270 405 602 775 341 988 376 794 h 75 264

entfallen 2115494 13792

9 487 194 13322 4579 262 26136

3 0563 517 15314 6 1 58 549 796 11725 986 36 907

Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ 5, 1164018196 20460 372 24966

33 840 883 7800009

199 862 bo 44 605

Achs⸗ kilometer 442 995 546 613 358 703 700 621 720 570

Zurũck⸗ gelegte 6 819 054 2 955 254 1256562 20 173 838 5955161

50 299 g37 10728 879 34935 9 165 055 2 459 358 28 60

2213 226

13 286 4860 6498133 23 3531 11 345 322

67 Ib 430 10 191 490 37 236

39 o8õ 643 13 427 304 27038

30 266 517 10752 165 26 469

2109 907 1460273 14158

3 1 514666 626 18 900738 25 686

1938894 1913115 6 039 789 3987687

der Züge 2 314 454 9 220531

Spalten

73 861 746 17 635 574 37 926 4514 900

20 425 281

11 12 2. 1

4 14 41320 27 19 820269 15 951

schlüsse

3 4 10

71

5 3 1

en wur⸗ 5

In Folge Ver⸗ n ö. versäumt

späatu

11 12 51 5 2

uud lag; poq

Nöouq́ O Jun ann) pq]

4 25 2 10

14 17 3 6

6

398 26 84 4 36 650 430 10 815 678 28 2738 19

halt den

auf den Stationen: 129

8 129 163

ua; luuab 4

8 100

tungen 187 325 100 397 439 1659 90

.

verlängert. Aufent 127

624

uauo laaq pa]

spä

917 1703 336 2685 65b 1089

301

55 500 190

200

Nꝛuch O gun onnã ) joq

18 43 28

2

ua p mund. E4

uaudo las; la]

mu m Aaonand h ja]

14

1 * . *

59 33 26

5

Fahrzeit 134 75 156 9 80 10

(Sp. 12, 15 u. 18 entfallen auf:

Von den Gesammt Ver

verlãngerte

5

22. 25. 24. 25. 26. N.

264 242

71 105 42 6

0,451 128

;

. 16 1,85 161

83 6s A2 ion

Bun ssoaq vrß uzqduzllzajag agg 8 o d Pvu qvliuzzaaq́ aalajg Snaag .* . 1851 Unbnn jwugn ums 56

Eng g a3 jiqp'numplosꝗ anz gjunvgꝗg z „2 Tun sien gi zied S v6ng aßen lasch - auꝙ S* νNna9 αliza uva 8 uzbk -g Inv g oliusgard-nunvla s D 1 43 jardun T- qua un 8 8 GraS) ang dlaza uv; = via m4 Inv 4a gqohßuatfoas;

23 a lasa u v5 uss 4 Inv qu ugavd 2 28. 5

108 109 126 34

6 o l3 os0 oz! 1,03 103 1851

3 ö 89 25ᷣ

0,59 O0, 58

041

M18 212 066 1658 033 Göd

605 040 000

0.1

004

9

1,14 204 o, o9 051 14 532

100

1

00

0,83 048 228 1121 0,69

0.81 1,61 0,44 0,80 75

1452 1,4 3 026 0,53

0,44 0,84 76 obs] 651

0.27 0090

1415 198 151 049 060 068 58 615 6 045 024 his 641 6 ö

4 024 631

09 042

26 81

3 029 2,63 0,32

4 0,15

1 0,11

13 349 2,58 0,

5 021

1 .

046 G6 6. 1

16 2 003

Personen . Zge Gemische 3 be in 2

ü 30 M

1 9

5

N ach wei sunung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der baverischen) im Monat August 1882 beförderten Züge und deren Verspätungen,

14 10 0

1 7 2 13 1

un rup un

aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗ Amt.

5

aS jqdvrujz qi un S (gli a3) aMng aligaugog .* van nv n gohßuzdanmk 1nMvalaza uv us

68 0,94 240 020

2 . 046

114 0

l

11608 1 059 5 5 3 1. 0

95

88 1,30 343 52 39

8 4.384 1,38

3 2,42 030

16 2 68 19

82 76 sa 39 or 1 J

ö verf pãteten: über

20 Minuten: 15 3

.

1 14

21 2561 114

33

19 16 67

D vᷣ 21 2 01 2 1

5 2

3 8 . 5 9 .

E

3

. 48 356

5

a3 14rrun z ]qiah un (IM 3 Iο5ñng-akiza uva .* Va a Inv n] av nur tan; Mclaza uqv 3; uam 124 nv aun ugav ,

05 8, 33 3 3,5 3,23

Züge son 1z3 344 940 Bas

über 10 Min

2 3,235 2 1,61

1

10 109 9 1006 J

150 247 416 32

18 6

7 . 31

. 30 3,72 23 2,56 20 3,80 11

4

.

20 26 s!

88 1756

T 197

ö / . ö 1 * r . 2 ? 2

2 2 *

2

1 233 586 15 1

8

'

1

uafuv un

7 1 z362 80 * ss 79 i 2 710 95

172

6736

ö

o89

116

369 34

366 100 75 85 506

nn

* gun uzua 12 7 7 nau d n nnan

.

ahr.

außerfa

.

d 7 285 1983 2232 368 185

oil 269

5 1 8

* 23 8

.

4 ea g gal ss zs 8 214 163

83 4 11s us 1

88 55 1033 109 1 20 9436 39 505 37 3511435 4

86 3027 15 n 60 1334 343 80 3 989 30 66 49

121

2is

930 681 766 984 33

7 70 26

vlanmãßige 2

2 7

* 121 30 41 19 167 31 267 2139 6615 387 246

146106 a8 930 713 11 40 160 76 4 18 19 4d es oz 3

3j 353 174 iM 90

2 310 187

2 2 ; Wirksamkeit 1862— 188. Friedberg. Bärsen . delmstedt bis zum 13. Seytember - dischen Materialien Kastanienertrakt, Katechu). Treitschke, deutsche Geschichte. K, ren Imnan bie jum it. Siemen . 1 b. Untersuchung von Standortsgewächsen, und zwar: Verhandlungen des Vereing zur Beförderung dez Ircu mach bis zum 27. September (Nrn) . 34955 1) von Aster tripolium und Gewerbfleißes 1882. VII. Heft (Ferienbeft]. Inhalt: Ab⸗ auterberg bis zum 31. August .

2) von Aster Amelus. bandlungen: X. Sachliche Würdigung der in Deutschland erteilten . bis um W, September geinschl. der Durchreisenden) 1318 c. Chemische und mechanische Analysen von Sandboden . XXI.. AI. T2. Schußwaffen (Zweite btbeilund. Von . mn 25 Siem nt gn, ren,. auf welchem Waldseldbau getrieben wurde. J Tilbelm Stercken, r und Hülfearbeiter im Kalserlichen n . 18 zum 15. Scptember (1155 Daus baltungen) . 2639 d. Vodenanalysen aus verschiedenen Revieren. Fätentamt; (ierm ale lin) P. Beriũhte Lber die wirlkschaft! Tbals tien 11. Ser tember (außer gips Sommerfrembden

; , liche Lage der deuischen Industrse im Jahre 188 VI. Die Ent⸗ Gar al . 2 Ah lntersuchungen über Uimpandiungäproduiie des Holzes R äel san dd der eise ran nns ben Wirf , wcerilnen ls zun ic. Sertenier= (Traubenzucker ꝛc. 2 Ven rss Wießncte üealschmilebrer. un6. Worfitzenkem es Gewerbe,. nnen bie zun eh, Sciember Gz Raj, , , . Unter suchungen verschiedener Waldstreu⸗Sortimente. Flhre irak Fberttin Sdarrr Falk kalen m rar. S Licizere Witt nd , Sieh ichenste n ki mn s, Scree... . . ,, ner den Sunn, mmi n Hiüjen Mittbeisungen: Deren sachĩ. Kensiruftion des Schwerpunktes eintt Von den Weniger frequentirten Bädern wurden besucht: Arendser * ere. kesallener Hölzer im Vergleich zu demjenigen von gesunden Vier gkefläk, Mütgeibeist von August Ramisch, Lehrer der Maße. Ü um 3. September (dem Sbiuß der Sssen von gh Persenen, 28 . und . . Ege. err olg n Cern e, p * August ** jum 15. Seytember von 38 Rur⸗ * 14 * * . e. eim. Hierin der Sihungäberi bt vom 3. Jul ist* nr, alten. Auferdem betrug am 158. September der Besuch von Neu⸗ ͤ uzugvch 224 abu gigi. g von Aschenanalysen 1⸗ und 2 jaãhriger en . Ueber 4 mitroskorisch⸗ knn fn . * hãuser 9 urgäste, von Neukuhren 7 Kurgäste, von Schwarjort 1. Vegetation versuche mit verschiedenen Bäumen im 8 Neue Gewinnungemethode von Benzol., RaFbtalin und 25 Kurgäste. Vegetation hause, besonders in Wasser kultur. Deu tiche Landwirtbschaftliche Presse Nr. 77. In— . * eee gk n Fir e enn der deutschen Landwirthschaft im Luelande se Arbeiten derselben erstrecken sich auf: on Dr. Kuß leb, Zur Theorie der Grassamen⸗Mis Von Ri a. Beantwortung zahlreicher * betreffs sorstschad⸗ 2 F. G. 8 . erfand, der r, . . . Gerttui . much; uiqe? o m ,. ia g in if. Feuilleton. Cine englische Acseryserber hau in Verlag der Grpedition (efsel). Druck: M. GIener be Viologische Veobachtung der Schildläuse und Fest⸗ Mu 33. aue, feria Tn den, , mchon, mn Lenden. . : stellung izrer primären Angriffgweise auf Forsipslanzen. Harfe . ö 8 Hier 2 * ö ( ; annover.— Mięgcellen. (einschlleßlich Gz rsen · Beilage)

6

1 . 1273

2139 56 992 372

1871 66

aq limab

3937 310 3 193 4294

= 1

248 2201

87 2635

32 62

403

Summa der beförderten Zũge: 2728 7316 2356 96s] 93

1085 1022 124

uꝛuolaaq;

fahrplanmãßige

1

ö 218 u 15901 147

oy 6 418

961 7 62

837

7

2061 217

qun - 1snoꝶ)

. mug

186 186 * 68 S806 13 sso 2605, 6 891

98 31

1

720 84 806 8223 217 62

540 656 1023 5513

386 85 682

13,72

132, 7 2

7

20

5167 1065,40

53 113377 8961 ea.

. S844 71 13

I Mr d 235 od 1355 64319

0. 89

68, 3) 243,00 602 0s 158, 84 434.08 301

1786,32 74.57 74, 8) 352,87

131901 1188 38 766

1439381 5412.

rem berg 2 89 43

Qberhessische Gisenbabnen W. 365 1242,93

Jen ˖ ö .

Bezeichnung Gisenbabnen. * Bad iche Staatz. Gisen. Weimar, Geraer Gisenb

Bemerkung: Die gab 1, 18 und 35 aufgeführten Gisenbahn⸗Verwaltungen geben die Zahl der Achslilometer in Spalte 31 und 32 nach approximativem Ueberschlage an.

Staats⸗ EGisenba 7 *

tl

.

rankfurt a. M. N Wůrttemberg.

ieren f , Gad n

in drein . Sg wenn

ba bahn

* irt der K

Ii Deaunschweig iche Gijen⸗

26 23u2 nv