legung tabellarischer Zusammenstellungen der Resultate dieser c. Beobachtun ĩ adlichkei ; a,.
; ; ; e. g der Lebensweise und Schädlichkeit zweier J Ueber Flachebau. — Ertr d 7 2. Erhebungen Bericht erstattet. Nachdem des Weiteren beschlossen Gespinnstblattwespen (Lyda pratensis und . Ver ⸗ Die 359 —— 2 — — worden war, wurden die ebenfalls im Vorjahre in Auesicht sendung e nes Fragebogens bezüglich derselben. tur. — Ausstellungen. — Vers
* ⸗ ; ammlungen. — d. — Landwirth⸗
ere, 6 über die technischen Eigenschasten d. Fesistellung der Schädlichkeit von Noctua segetum ] schaftliche Lehranstalten.! 2 rn und er irh S x st e B e i 1 80 9 e
. n , ᷣ e He 5 1 Dr. er, welcher sich hierzu e- erfolgreiche Versuche durch Anstrich mit Raupenleim, don! men, nn, e Denmnen D t NR 8 A d K ;
r äh eeeeen de önnen , d e,, n g , ,, , . zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger. 2 — J eitung über un enbastkaͤfers (Lylesinus frasini) entgegenzutreten; — 4 ; 268i
den Stand der Vereinsarbeiten entgegengenommen und hier— f. Einleitung exakter Versuche behufs n der Streit⸗ . . —
* * 9
* 2 2 22 j * = 8 . . dis Berathung über die im nächsten Jahre auszu⸗ frage über die Generation des großen braunen Rüsselkäfers maschinen. — Auktion einer ganzen K 21 M 232. Berlin, Dienstag, den 3. Oktober E SgG2X. 1 hrenden Arbeiten eingetreten. Hierbei gelangte u. A. ein auf zahlreichen Schlaaflächen; dem Rechte gebiet. — Sprechfaal. — Handel und Verkehr. arm, * ; — ö
1ntrog Preußens, eine vorläufige Zusammenstellung der 8. Vergleichende Probe Änstriche für verschiedene Raupen— Die Sparkasse. Nr. 18. — Inhalt; Wirthschaftliche Rund- bisher ausgeführten Fichtenertragsuntersuchungen zu veran⸗ leime und chronologische Beobachtungen über das Steigen der schau. — Zu dem Entwurfe eines neuen Hypotheken. Reverfes. — 2 . y. . — . ob das bis jetzt Raupen. ö. i ,,, , * — Ver⸗ vorliegende Material für Aufstellung allgemeiner Fichten⸗ E. Pflanze i i ᷓ len, I Furiltisches.,. . Werkehrewesen. — Verschiedenes. ertragstafeln augreiche oder nicht, zur Annahme. z Die . an r sh . 26 uffrtgesett Wältbe fend! rh ger elt ien den Herihhien
Es solgten sodann Mittheilungen über die neu eröffneten leidenden Zustandes des Diri in di bern ref bre und een tcserfbet; Wender slder aus den Her. . n Ube ĩ genten auch in diesem Jahre einigten Staat d ö . ; ant, . , Stationen, woran sich eine Debatte über die von nur geringem Belang gewesen. Dieselben ö . 6 . er. . . j
zweckmäßigste Art der Publikation der gewonnenen Beobach- sich auf: baaler. — Allerlei Uufzeichnungen eines sächsischen Schulmeissers in
tungsergebnisse schloß. a. Beantwortung schriftlicher Anfragen insen Argentinien. 1. Von August Wunderlich. — Kreu se , , ,n. Hierauf wirde der Arbeiteplan für Erhebungen über Forstpflanzen er n nd K Nordamerika. Aus dem . . r Tel z, , , , fe Stammverhältnisse in Normalbeständen berathen und fest= b. Prüfung von Waldsämereien. All. * Aus den, Diamgnten feldern. 3. Von Ad. Bauchhenß. — , gestellt und, nachdem beschlossen worden war, die in Folge e, Ünterfuchung Über den Einfluß der Lage der Eichel Diesels rärlonlz söten; zen; ihn, e, d süteratifäs e. ; Antrages des Professors Dr. von Baur auf die Tagesordnung auf die Entwickelung der Pflanze Ma;MIllustratzonen s Castle Garden in Nen. Jork, Lumhermann in gesetzte seingehende Besprechung Über das auf Ertrags flächen J ö ö Fenerländerin und junger Feugrländer.; gewonnene Material und dessen Verarbeitung zu Ertrags⸗ Die Anmeldungen zur Hygiene-Ausstellung sind so zahl⸗ und Hann kt . 2 , . tafeln, vornämlich wegen Abwesenheit des Antragstellers fallen reich eingegangen, daß der geschäftsführende Ausschuß bereits eine Beitkzge zur Fer eh sea ben gur, . Ni; * n Tnhalt: zu lassen, in die Berathung der Frage eingetreten, ob das SFrweitzrung des, Ausstellungsterrains ins Auge gefaßt hat. Am Beitrage zur Vea n rin ten Jüchen ed r. V ür Kiefernertragstafeln gewonnene Material 'und die Art der 15. Oktober erfolgt der Schluß der Anmeldungen, ünd, in wenigen Feim Voßzelectsandt. — Hie Hehe fle, 3 Dar J Verarbeitung desselben als abgeschlossen betrachtet werden Tagen beginnt die Fundamentirung des Ausstellungsgebäudes sowie während der Maufer (Schluß). — Die zer Kanarien
z t n der Bau einer 4 m hohen Umfassungsmauer, welche den Eisenbau zu als“ „dri r Besbrdghung lebende. Thiere , , , (Scher , , .
; daß s. zwar wünschenswerth sei, weitere Ertrags- Die im Frühjahr gepflanzten Bäume und Sträucher der Ausstellungs Brie fwechsel. — Anzeigen. ö. riftenschau. — erhebungen sür Kiefern vorzunehmen, daß aber die Ver⸗ Parkanlagen haben sich vorzüglich entwickelt. Da die Betheiligung
CE 1 1 2 2 1. * * * arbeitung des Materials für Kiefernertragstafeln namentlich an dem Ünternehmen eine, außerordentlich umfängliche ist, so' hat He . B itschiift fürl Me enaturn fenfsbattfichen, Liehhabgyeien. mit Rücksicht auf die zunächst zu bewirkende Anfertigung von der Ausschuß die alten Plakate einziehen und auf neue berzichken! . . k . Ertragstafeln für Fichten und Buchen vorläufig als abge- können. w ven Störeiern. — Foleoyteren Sammelbericht. y schlossen zu betrachten sei. Mit Rüchiicht d ö ; ] Fortsetzung)ꝰ. — Botanik: Einige Pflanzen der Schneegruben “. —
Endlich wurde als Ort der nächstjährigen Versammlung it Rücksicht auf das diesjährige Ausfallen der Akademischen Anregendes“ und Unterhaltendes: ;
ü j Herbstausstellung hat die permanente Kunstausstellung des 2 ĩ Einfluß de leltrischen Lichts zuf . schl ; ; . „Vereins Berliner Künstler! in der Kommandantenstr. 77— Wee rf froh fte . en n ö. ᷣ,, Perlin⸗ e gen schlossen sich Exkursionen in die z5 für das nächste Vierteljahr insofern eine veränderte Gestalt er— . . . 3 .
Herzaglich braunschweigischen Forstreviere Hahausen, Seesen, halten, als dafelbsf einᷓc große Ar ᷣ uf huhn nn, Dang nrg, . ; eil h Vah — alten, aselbst izahl von Werken der bildenden = ; ⸗nhn j Gittelde, Königslutter und Evessen, sowie die Biefichtigung Kunst in drei, je einen Monat dauernden Serien ausgestellt wer— . ine, gef fte e Tn rn . esammten Interessen d des Forstgartens zu Riddagshausen und der Freiherrlich von den wird. Die erste, am j. d. M. eröffnete Serie bringt eine die Binnenschiffahrt. Nr. 1365. — Inhalt: ai rr ent, ö Veltheimschen Parks zu Destedt. erweiterten Räume bis auf den letzten Platz füllende Auswahl vor⸗ Zum Frachtenmarkt. — Oberlahñstein und Coblenz. — B r ung 1 i rbesten der is ; er- üglicher Werle, unter denen Namen ersten Ranges nicht fehlen. Auch ünd Hebung der Saaleschiff hrt. . er? ml Rn , ,. nä der preußischen forstlichen Ver- ür einen behaglich eingerichteten üst ; zaaleschiffährt. er in Hamburg projektirte fuchsanstalt im Jahre 1. April 1881732 . . , . getragen Zollkanal. — Revisionsgebühren in Hamburg., — Pit Schiffbar= A. Forstliche Abtheilung. n,, g noch zuruck. machung der oberen Netze. — Von der Weichsel. — Die mittlere
. an, en — — — De ndersaulen⸗ ( Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf: f München, 2. Oktober. (W. B. B.) In der Elektri— ö . , n, gn, n,, ,,,,
a. Vorarbeiten für die Versammlung des Vereins deut- zitäts-⸗Ausstellung, und zwar in der Metallniederl v — fan nn lößfret, Till ufaälle. Polije scher forstlichen Versuchsanstalten. g Geislinger, brach heute Abend wieder Feuer 65 el ee. . ö. , . ö . ,,,. T Frachten. ö . ö über das Vorkommen aus- Entstehen gelöscht wurde. tes. — Brieftasten. — Berichtigung. 9. , ändischer Holzarten in Deutschland und Verarbeitung des . Hochwasser. — Wasserstand. ; eingesandten Materials. Ehristäania, 2. Oktober. (W. T. B). Aus Sam merfest „Auf der Höhe. 3. Heft. September 1852. — Inhalt: Alfred
e Ertrggsunterstchungen in Fichtenbeständen verschiedener ö. 1 M, wird gemeldet: Das Damn fschiff Loujise“ ist Friedmann (Wien). Aus der Wiener N . .
; ; ; l Ich jeute zurückgekehrt; das südliche karische Meer war mit Eis an⸗ Bolo Die Bil indipipuè k 36 preußischer SGberförstereien. Die Zahl der desfallsigen Er- gefünt', es war 'unind. lich durchzn eeftwet olcgna). „Die Bildung des individuellen Charakters. — Tuigi hebungen beträgt nunmehr 494. . . , m men. Palmieri (Meapelh, Geseß und Ursprung der aimosphärischen Slek—
d. Formzahl- und Höhenwuchsuntersuchungen, so daß von Vietoria⸗Theater Die Meininger Gäste erzielten am ,. . — August Stöber (Mülhausen) „Haushalt des Kar⸗
* 2 4 ö 3 ls A 1 *
36 zur Zeit 6644 und von letzteren 1823 in Preußen Si fta , des . . . ding n gr afin). , . 8e n en. rliegen. g. aus war vollstandig ausverkauft, so daß das Orchester — Victor Escalli is. 5 9583 6s ö e, Ermittelungen über die Stammzahl in Normal- R Sißplätzen hergerichtet werden mußte. Intendanz ⸗Rath Ehronegk Masoch el , er (Paris) „Dame Carcass. (Schluß) — Sacher
1 9 J ⸗ 9 * — J ö. 23 . ö beständen. sieht sich deshalb veranlaßt, den Flesco noch bis Donnerstag auf geistigen Lebens“ R. i . w 33 .
ö. ; dem Repertoire zu belassen. ; y aß ; h f. Untersuchungen über die Masse des Raff- un = eleganten Weit. Olivier de Jalin (Paris . Bie Sand ; holzes in Kiefern. ; ñ f 866 reich. — Bücher Revue. — Bibliographie. nad in Frnnk
ͤ . Der Musikdirektor Otto Dienel cht a ächst it = i ĩ ĩ ; g. Prüfung der Richtigkeit des Probestammverfahrens. mittags präc. 4 Uhr, in der Marien hee nnn i ,, Irrer eßrane w n n Sele rt Der r,.
h. Versuche über die Differenz zwischen der Festmeter⸗ Gefangsschülern ein Konzert welchem Bincke n 3 FBerlegnren Cérhrtdet beet m Bern , dä, , , Obel: . Festmeter⸗ sangsschülern ein Konzert, zu welchem Billets in der Musi⸗ e
zahl, welche ein Bestand bei Aufarbeitung) und Feststellung kalienhandlung von Suljbach, Taubenstraße 15, und bei ö Di e n e. . h . end Jahrhundert von
der Masse nach dem Arbeitsplan liesert, und derjenigen Masse, Dienel, Tempelhofer Ufer 30, gratis zu haben sind. lion. = Profestst Joschh Jonchtmm init honr frin. 9
welche die Verwaltung als aufgekommen bucht. 2 Berlin vor 139 Jahren von Paul Lemcke. — Üieber dne he —
i. Untersuchung der Streuversucheflächen. ̃ Dahlem. = Etwag ven der. Berliner Liedertafel — Be ok
ö. Versuche über Srametes radici perda. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. . ö , , als Art, = P. Walls, Graf Lynar
. 3 n unsere Leser. Tite c ichniß ] ; Kulturversuche mit einheimischen Holzarten. Preußisches Verwaltungs-⸗Blatt. Nr. 53. — Inbalt: Nr. 1 . *. 3 sei ü ĩ
m. Kulturversuche mit fremden Holzarten. Rechtsprechung d her⸗ nasgerichts in Feuerversich⸗ ö aus Ven Fitne meter Förg ß feine Ftäthe, gine Cr.
h., me reo ed urn ö ze sprechung des Ober Verwaltungsgerichts in Feuerversicherungs, jählung aus dem Innungsleben des 17. Jahrhunderts von Hermann
Die A bei piece 9 . thei u ng. Angelegenheiten. 8 Landarmenqualitat. — Berechnung der Dienstʒeit Veinrich. — Meine erste Reife in Schlefiens Berge, Novelle von A *
e Arbeiten erselben erstreckten sich auf: der Magistrats Mitglieder — Ausübung der Jagd in der Stadt. Senten. — Aus der Zeit unserer Vorfahren, Holzschnitt nach dem h
a. Zweimal tägliche Beobachtungen auf 14 dazu einge⸗ seldmark. — Pflichten der Hülfebeamten der Staagtegnwaltschaft. — * g f, B , mn m =:
( ! e ? hte n mälde von Fr. Aug. Kaulbach. — Professor Frin Schave ̃ Veröffentlichung der Beobachtungsresultate und auf die Her⸗ ,. Einlieferung in eine Krantenanstalt im Wege der Armen einer Illustration von C. Müller). — Potsdamer Syufgeschichten von ausgabe des betreffenden Jahresberichtes. b , ordnung. J Ununterbrochener Ludorika Hesekiel. Zur Geschichte des Berliner Wißes (mit drei b. Einrichtung einer neuen Station auf Kosten der Pro— 26 n, n, 8. 6. 636 8 , 2 . 4 im Brie selang. — Eine Erinne⸗ ⸗ R; ö ; z R . nan 5 Delle . zwischen Bau e un ig an Kaiser Kar — ef⸗ d Fragekaste ; 6 bei der Försterei Lützel in der Lüneburger Bürgersteig gelegenen Vowläpen. — Nirchenbaulaft. Ünzulässigkest . ¶ ragelasten. . ⸗ . . . des Rechts weges gegen eine von der Regierung für rollstreckbar er⸗ ‚. . c. Einrichtung einer neuen Station für die Thürin gischen klärte Gemeindeumlage. — Ausübung einer lärmenden Hantirung auf Bäder ˖ Statistit. Staaten in der preußischen Obersörsterei Schmiedefeld. dem Nachbargrundstück. — Genebmigtes Entlassungsgesuch eines Kom⸗ Aachen bis 30 * Personen d. Revision einzelner Stationen, Vergleichung der bei munglbeamten. — Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Untergebenen * nr 1 39 Sctember (Fremde) . denselben aufgestellten Instrumente mit den Normal⸗ bei Ausführung der Befehle seines Vorgesetzten. H. Forst⸗ oder Jagd⸗ Si dem ee * zun, 2 August G urgãste) J 721 instrumenten der Verfuchsstatlon und Korreltur der Ersteren. besamt, nd Privat, Forst. oder Jagdausseher in Bezug auf die Nebt.! Ren öden bie un h, September (Gremde)e.̃̃ 4663 ; stati en. mäßigkeit der Amisausik — Polin lverorbnuna“ Kerr! Tie Resei. Bibra bis zum 15. September (dem Schluß der Salfo „ Abgab z ĩ näßigke Amtsausübung. Polizeiverordnung, betr. die Besei⸗ 12 Ser em Schluß der Saison) 197 e Abgabe eines ausführlichen Gutachtens über Entstehung tigung der Ofen klappen Burtscheid bis zum 26 September (Kur- und? Badegäst 1265 und Verbreitung des Höhenrauches in der Sitzung des Politische Hefellschafts blätter 40. Heft. — Inhalt: Carlsrubhe in Ober Schlesien bis um 22. Germ * 26 a n Fr n nn vom 17. Februar cr. Die Differen zgeschäfte. — Die preußischen nr r . ö 6 =. der Saison) Ss Parteien)... 172 23 0 en tun 1 2 emische A bt eilun ö Früherer Fischrei bthum. —— n eur ai F 9m . ö * . 0 derg bis zum 18. September (2806 Nrn. ö ö 6 2 Die Arbeiten derselben erstreckten sich on g setzung). 2 Vernichten 22 . chen Morgenlande (Hort gran Dstyreußen) bis zum 15. September uri ais . ̃ 3 a. Gerbstoff⸗Unterfuchungen, und zwar: „Pelitische Wochen schrift. Nr. 29. — Inhalt: Dr. Dine g 6 um u,. Septembe; . . 300 20 1) Erprobung der von Neubauer vorgeschlagenen Mer KLlörhel (hn; Die Sistlrung. der Vermwaltnngerefofm. — Prof. ᷣ 3 I 11 roßsal gh) bie zum, 15. Sertember (.Kurgäste) 2261 thoden der Gerbn offbestimm fi ische von Lieit (Marburg): Die staatliche Entschädiqung unschuldig Ver. llt bis zum 26. September Gi? Nrn.)... 566 erbnosfbestimmung auf ihren praktischen Werth, urihell ter. S HBr. Vaisscu (Berlin): B a, mn g Ganderg heim bis jum 15. September . mm Gum Theil mit Aschenanalyfen) benz aufferurn e, nr Tn ben i der 16 , . J rund bis zum J. Ser iemter J von Eichenrinden un 1 . * , — Diemar darzb M mm' Sey d in und die Fort sbritts partei, - HBe z 1 * arzburg bis zum 109. September. ł . Gerbstoffbestim mungen von einigen anderen auslän⸗ Wir ksam r . 2 em, . bis zum 13. September. w 6 e . r,, . rr er ,. Katechu). Treitschke, deutsche Geschichte. ᷣ 3 2 n n 16, Sr tember . 752 . Untersuchung von Standortsgewächsen, und zwar: Verhandlungen des Vereing zur Beförderung deg Vreujnach bis zum 27. Sertember (Nrn.) 5109 1) von Aster iriposium und ͤ ð Gew erbfleißes 18682. XII. Peft (Ferienbefij. — Jnbalt: Ab⸗ 2 6, 2) von Aster Amelus. 0 as e De nn 83 in Deutschland ertheilten ö r ehem, 1318 . Chemische und mechanische Analysen S went; W., Kl. 2. Schußwaffen (Zweite, Abtbeilung] Von nem len el, September (Kurgäste9)h!̃— . ca. 2100 auf g.. Cen een ng, e von Sandboden, KBilkesm Stercken, Ingensceur und Hülfaarbeiter im Kalferlschen . dier , e btember 15 Hautbaliungen? . zh d. Bodenanalysen aus verschied Revi Patentamt. (Hierin Tasei Vijn B. Berichte Kber die nirlksckaft, Tbalz bis um 1I. September (außer gibs Sommerftembenj a . n 9 tedenen Revieren. liche Lage der deutschen Industrie im Jahre 1881. VI. Die Ent⸗ Ku rgãste) K ar Untersuchungen über Umwandlungsprodukte des Holzes wickelung und der Stand der Achat,-Industrie Con Sterstein - Nnn. Ueteelingen Kis Jun 4. September... 6 (Traubenzucker ꝛc.) ä. ; Ven Fi. Wießner. Nfeasschüllebrer und, VWorfitzendem bes Generiöbt. gen bie um 2b. Scptember (714 Nm.. 266 . Untersuchungen verschiedener Waldstreu⸗ Sortimente. ihn fur das Dbeifteln. ꝛarer Fabrikwesen zu Idar. — Kicin ere irn (b. Giebichenstein) bis zum 15. September. 3938 8 Untersuchungen über den Stickstoffgehalt von Pilzen Mitteilungen: Vereinfachte Kenstruftign des Schwerpunktes einer na,. den weniger frequenticten Bädern wurden besucht: Arendser — besallener Hölzer im Vergleich zu demsen gen Viereckefläche. Mitgeibesst von August Ramssch, Lebrer der Maier. is zum J3. September (dem Schluß der Sasfon) von 65 Perfonen 9 F jenigen von gesunden ⸗ Suggenthal ̃ ; ; ꝛ mauo la:; Hölzern. matik und Mechanik in Tręuenbricken. — Nekroleg für Herrn Cäsar = Mientgal dom 18. Auqust big jum 16. September von I5 Kur⸗ (271mm. - ue meg) h. Bearbeitung von Aschenanalysen 1⸗ und 2ähri Wollbeim. — Hierzu der Sißungebericht vom 3. Jull iss. Inhalt: aten. Austerdem betrug am 18. Seytember der Besuch von Reu— undo; 27 bug Fichten. ) un jähriger Vercinsnachtichten. — Ucber die mitrostorisch. Untersuchung des zuser C2 Kurgäste, von Neukuhren 75 Kurgäͤste, von Schwaror t
; ; Giseng. — N i B. ; 25 Kurgaͤste. Vegelatignspersuche pit verschiedenen Bäumen im Üätrzcck. Nene Geninmungemetkede ven Bental, Narbhtalin und
Vegetationshause, besonders in Wasserkultur. Deutice Landwirthschaftliche Presse. Nr. 77. — In= ; Db. Zoologische Abtheilung. halt: Die Vertretung der deusschen Landwirtbschaft im lin nas Die Arbeiten derselben erstrecken sich auf: Von Dr, Kuß leb, — Zur Theorse der Grassamen. Müischungen. Von Redacteur: Riedel. a. Beantwortung zahlreicher Anfragen betreffs sorsischad⸗ Dr. 5. G. Stehler, Versiand der schweijerischen Samen ⸗CGontrol⸗ Berlin: 2 nr . n . licher oder verdächtiger Thiere. Stat on in i — Feuilleton. Cine englische Ackervferdeshau in Verlag der Cywedition (Tesseh. Druck: W. Glener b. Biologische Beobachtung der Schildläuse und Fest⸗ n, alle (Agrlaultaal Hall von Ylington in London. Vi stellung itzrer primären Angriffsweise auf Forsipflanzen Garen . wi , , . er Veilagen ö J — Müblbausen. — Auß Posen. — Hannover. — Migcellen. (einschließlich Bzrsen . Beilage)
186 zquꝛsnvz
s 14
18 5 ob 16198 45 34 2515
4 955 8027] 4 302312
4974 4500 44 311913
6 482 5477 53 362219
6512
6 970 3553 48 322122
7013 6687
25 6 865 52 34 25124
. *
375 7065 165 16 262 51 139 42 30 20632
8 dz 6614 43 38 22 25 103933 39 N18 36
33 2417 9 898 3 808 38 34 20 29
en pro tunde eit inkl. enthalt
3 353118
zurück:
abnetuauo laaq; zön mn su; 8 gun ·12Jindg ) *
Bunhiaaicpvꝛs ; ; mied a2z4 9e a3 cu jtgzvè gun vdaa; Ringkampf der Trans zog nua 18851 Inbnn zouom uus
29
1
t
*
Gesammt⸗
38. 39 4041 Durchschnittl.
I fahr Au
3120 342221
28 1733
27 2027
e 7.2435
O0
31.
2101 49 3 2564 46 292 0
00
0
36. Tiss TSB Sd D. 2020 2031145 2 238 z0 G64 2418 2564 48 3 3751 3253 3 705] 6 689 39 1095 2677 1256 7976 4914 28956 40 33 2111 5577 72465 42 30
20 5 973 8 257 41 30 2016 6 25 211593.
3 210 000 1950000 9052 167 243 7650 6580 5 8265 4 6 890 710 7178 3 857 55 34 2225 7381 3698 49 32 2026 194 5013 38 27
f
er⸗ eigener Bahn (Sp. 12.
Four. O
(c cC3) oSng ua liuasß qun uz ua lz qc; - nau 2 ung) g azi3uiojn 345 3 21Bbaloßpnand
(I dun 9 9 23113) ng z1plnuags gun ud ug laaq́; nau - 12Jang) anaqmaꝗglaq
V
57 965 61 804 72 60 1065 800 2561 64 927 49 966
121 113447 124 135203 62 234087 87 277592 144 170503
101
244 939 287 6532
kommt je
Verspät. auf: Achskilom.
51 114692 200 155 491
99 360 369 1966 200 925 388 108302 124 341988 252 188 397
18) ine 46 66 69 62 120 217
171
244 202272 b20 557 143 18 586 7443 42 28 2333
186 1 913 115 18 864
338 634 135 145618 53 134 51 55 ß 248 1 460 273 19036
419 486 251 14274 11468 48 37 2430
40 1 181 296 33 323
Von der Zahl der chnesl⸗, Personen⸗ u.
gemischten Züge au 224 216 840 188 274027 228 238 937 226 279035 197 404344 239 409 893
spätungen der
Züůge.
15 E
n n 36
3371 3441 2 115494 13792
4203 26 050 617 9 3602634 19749
11001524 4350 1211 1533559
8093
3 493 134 1764 520 14375 9633
Auf jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge komme zurück⸗ Achs⸗ kilom. 24 966 3 86 7⁊46 17 635 574 37 926 6665 5 346 7065 232 2629 536 20 022 2 227 9518 6680
von de
chten gelegten 794
32. Davon entfallen
auf die 6 und 7. Sp. 31.
19517 830 41125
bos 46 13 09 972 450 13 934
13 B52 469 5 619 914 26421 199 862
423 201 270 405 602 775 341 988 Jh 264
und 9 487 194 13322
3 053 517 15 314 6 1 58 549 796 11725 986 36907
fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗ Schnell⸗, Personen⸗ gemis 3 Spalten
5
199 862 bol b) 6h
3 720 570
3587 00 621
Achs⸗ kilometer
442995
546 613
Zurũck⸗ gelegte 6 819 054 2955 254 12562 204 173 838
0 299 g37 10 728 89 34935
13 286 4860 6498133 23 331
37
67 I65 430 10 191 490 37 236
39 oh 643 13 427 304 27 058
30 266 517 10 752 165] 26 469
9 165 055 2 459 358 28 607
2109 907 1460273 14158
3 1 54666 626 18 900738 25 686
11 345 32 4579 262 261
4514900 6 039789 3987687
der Züge Spalten 5 bis 10 4268 769 2 314 454 9 220531 166408196 20460 372 20 425 281 2213 226 33 840 883 78000090 1938894 1913115
— * *. * 1 1 2. 1 1 . 1 2 2
2 1
t 414 41320 027 189 820269] 15 951
3 4 10
71
11 j 5
12 51 3 3 2 1 2 1
wuauo aach og , .
Nou; & Jun aand h n]
aum
*
Anschlüsse
tungen wur⸗ 4 25 2 10
vers 14 3 6
6
28. 29. 30. spã
In Folge Ver⸗
— *
398 26 84 4 36 650 430 10 815 678 28 2738
8 129 153
ua q luna pd
* .
halt den den Stationen
19 7 100
1 *
tungen
90 24
439 1659
187 325 100 397 127
uaudo laach ag
ã fallen auf
sp verlãngert. Aufent
. R.
336 2685 656 1089
Nau O qun onnd ) aq
2
auf 917 1703
301 55 500
190 200
Von den Gesammt⸗Ver
7 43 28
2
a nns. .
uauo laach va]
u Rim Aaland ) la]
* *
75 9 80 10 14 5
25
—
verlãngerte Fahrzeit 33 26
I
(Sp. 12, 15 u. 18 ent
22. 23. 24. 5
264 242 134 55
76 75 42 68
0,45 128
Bun sszaiq vis uaquolznag azg os 48 pvu quliuaz aq; 12131 onaag .* 1881 Unönn jwugnh us En9g 9 aS jqurnumplas ino 9gmmnvg 3 a3 gien gizu a3 ng maden S * la Dau S- UIna9g liga uqvg9 ** uzsn g Inv 4 dosiuagar;-numpia n aS javrun T- qua; un (SIS aGngrakiza uqvg * Via rg jnv 4 gysgunf oa claza uqv q; ua bin A224 Inv qu uaavć
108 109 126 34
71 rms 772 io 6 o 13 os O3!
1, 98 1,651 . ö. 0, 8ẽ 4 O46 046 0500 . 103 103 151
1640 0, 18 212
15 6.16 1.80 151
617
O60 0s 0 ht w 66s
21. 6165 6
1
258 098 105 156 59 689 257
53 642
O09 0651 14 532 1,00 049
6 101 00 18 6 18s 581
0,83 048 228 121 0,69
5
0, 8I 1,61 0,59 0,58
M44 084 M4 080 27 000 Giö 6411 GöJl 60 40 O00
0,
1352
0,45
041
0,24 0, 33 4024 6531 1049
0, 11
1,
—— w —
263
1 O, 66] 0,66 316 2066 211 5571 12814 3929 136 281 36712 593 838222 713 482 24159 151 199 207 5475 55865 45 33 26
1 646 051 81
3 026 0,53 6 6
3 029 4016 oM 15
0, 16
.
13 349
55 128 98 0
I
5
2 *
10 026
über 30 Minuten 31 1, 2 003
—
— 5 3 *
5
14 1 7 2 ö. 5 3 1 3
13 1
N ach weisunng der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat August 1882 beförderten Züge und deren Verspätungen,
uzyrup un
aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt.
9a 1dvrujz *ꝗq1i2Fz un
(Sia 8) 2ng aklizaugvg .* Ia MA Inv a vkustark nmwva aa uquq; ur ]- 1224 Inv un uagav
1415
68 094 g
7 646 020
2 1598 0,
1054
31 3 24 9836 1032
. 13 532 39
2 041 14 023
J
d in - n m
26 030
5 95 0
über
20 Minuten:
1s 973 2 3 655
230 00 3 * 133
1 3 11
Sol 133 83 15330
3 s33 3 1
1
16 5 484 1
19 2 1 3 2 1
5 51
5
1 uztupS) unn
PVersonen· Juge Gemischte 3
s a2 14ruk * 41d in (IMs ngk ugvna .* Ul a -nv n] ar nuz tan; dlaza uqv S; ua aa Inv qu ugav *
261 114
762 8 2, 30
55 3, 23
in.:
2 3,
Züũge 30 3,7:
über 19 M
9 9 —
. .
n
4 1 2 2. «
1
is 5 1 1 10 108 9 06 )
23 256 21 oss 6
20 3, 80
161 18 19 41 11 358
1
15 6,05 15 6,91
3.2 2 1,61
5
52 33
.
15 8 93
1
2 .
— 8 — 8 9
15 4
80
7
1
56
18
. ;
si 30 4 19 4
uzfuv un
55
260 13234 356 100
ĩ3 s 35
S88 15 2 589 146 767 359 31 50
vlanmãßige 3p 3613s M 344 910 Sas
. —
9 1328
2 269
.
J 26 .
977 85 1033 100 ö. 20 281 246
86 3027 197 15 n 9 269 81 4 3080 30
88 1756
zi jm aß * aun ˖· uu 1 7 ö nau z muna
.
66 19
7
außerfahr⸗
ge: s 223 47u go
Mo 160
7 511 11
123 1733 31 252
4
/ 3937 310
2356 9e
.
992 167 3193 1093
7
2603 6891
.
2139 56
.
661
28 2 496 1674
7 2139 6018
310 18 93 119 114 124
Aq lnuanbh
Summa ö der beförderten 3 —
7113
an *
218 310 1709 62 87 2635
403
340 65s 103 5513
6419 7316 6 168 2201 217 403
uꝛuo aach
o gal s zs or 21a 183
fahrplanmãßige
.
Mmups aui as ismoꝰ
l
94
9360 651 7561 9841 334 9436 39
961 4136
720 8 806 . 8 7
809 6418
217 837 930 527 310 121 62 124 62
— .
ol 13535
9 5 31
J 413.43 2 13,72
62.
43408 301
3 senb. 1242.93
132, 7 7 774, 84]
vupnopan quij uad;
235 7 2
I
32 3 169 42 239
158. 84 93, 81 9 8447113
WM. 0
5.73
riedrich · w . * 22 Anbaltischen Eisenbabn
1386
1439381 8492. 8
inen
1533,17
17
1188,36 766
Bemerkung: Die aab 1, 18 und 35 aufgeführten Gisenbahn⸗Verwaltungen geben die Zahl der Achslilometer in Spalte 31 und 32 nach approximativem Ueberschlage an.
Gisenb.
Eisen· Gisenbabn Bromberg 2599. 43
igl. r burg. Eisenb. Köln **
n n = ,
Bezeichnung GCGisenbabnen. rechter hein. 23 ** mmm man Gisen · 20 Bensck der Kanlalichen , m, , m
!
lerhein.) Köln Gerirk der . babn · Direktion 4
342 — isenbabn. 8 — Staats · Eisen · 8 Dberbessische Gisenbabnen
(lin i Werra · Eisen Untere
.
2X
d T