1882 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

141943 Oeffentliche Ladung. Der Kgl. Rechtsanwalt Pausch K Namens ke Dekonomen 2 2 4

(41942 Sekanntmachung. 41985 de g meistbietender 2 an: l ] Uebersicht

öh Ke G rnbensahsen n,. der Magdebur er Privatbank.

ang gegen, den Mhühibesster Andreas Klinger von 51. Qiu mr, ,, A er eg ze, m, g gen Keren le und dessen Ehefrau Anna Klinger von 50 cbm Netallhestand ... 4. So d 246 ort m e 3 6 * 0 3. bei dem Kgl. Amtegerichte Kronach Klage er⸗ am Fort VI. Marienberg. Reichs · Kassenscheine .. 20 kasfenscheine A6 325 * t d. 3 ir. hoben und begntragt; die Beklagten zu verurteilen; Termin am Sonnabend, den 7. Oktober er., Noten anderer Banken a6 1C0 M s öhm göechidf , d, gun 2 an den Kläger 73 6. Hrpothekkapitalsin senreft Bormittags 10 Uhr. Wechselꝛ.·ꝛ· beet, rungen M 1 6. Sonsti g Rttipa M . zu bezahlen, die Kosten des Prozeffeg zu tragen, KRönigs erg i; Pr, den 3). September 1882. Lombard-⸗Forderungen. .. des, , as siva: Denn tar fte 3 r . Re . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Königliche Fortifikation. e, zctida. . fonds M 756 056) Umlaufende Roten M61 . ö . onstige Activa. J 2 iae Halíh fzMi 6 176 73 Nachdem der derzeitige Aufenthalt des Andreas 41984 Passiva. * afftge tar fel, n r . 1 nt 864 . age, 2 5) J th ö 1 s ihn ö w 22 kelten M g ng inf e n fg 53 ; as Kal. Amtsgeri . 1 900 j ; 4. Kronach durch Beschluß vom 27. l. Mts. die bffent. HIbollekak- 1 6 6 , chend . 58.14 W e detebene un unde rahlbare wecgse liche Zustellung bewilligt und Termin zur münd— des Umlaufende Noten. 2,492, 800 ö Die Direction ö des Arutschen Reicha- Anzeigers und Königlich

lichen Verhandlung der Klage auf ñ in Sonsti e täglich fällie Verbind— ee hilgn poi in finn Til eidti,‚-. . ,, . j . rsic k

Freitag, den 17. November 1882, Vormittags 9 Ühr, k bbb, 360 [42042 Sonstige Passivng ... 200,052 der Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

al0s6] Uebersicht der Provinzial ⸗Akttien⸗Bank

3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 232. Berlin. Dienstag den 8 ¶Oltoher . . 41882. Deffentlich er Anz eiger. 1 nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen 3

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.

58 iert für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung

, x 2 err : K . 2 2 . 1 s ö Q

im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Andreas Klinger wird zu diesem Termin unter

e, . , r , t. . . z * 17 ,

e , e e, n. /// : w n . .

dere auch Servituten und Realrechte zu haben

dem Bemerken vorgeladen, daß die treffenden Schrift- stücke ihm durch Anschlag am Gerichtsbrefte zu⸗ gestellt wurden. Kronach, 390. September 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Zinke, K. Sekretär.

41944 In Sachen, betreffend

die Zwangsversteigerung des dem Anbauer Jo⸗ . Tiedemann zu Varrel gehörigen Besitz⸗ ums, wird zum öffentlich meistbietenden Verkauf der dem Schuldner abgepfändeten Stelle, Hausnummer 12 in Varrel, Termin auf Donnerstag, den 23. November d. J., ; 8 Uhr Nachmittags, im Dohrmannschen Gasthause zu Varrel anberaumt. Die zu verkaufende Stelle besteht aus den unter Artikel 16 der Grundsteuermutterrolle der Gemar—⸗ kung Varrel und den unter Artikel 120 der Gemar— kung Westersode (Bröckelbeck) verzeichneten Grund stücken von 9 ha 59 a 75 qm, bezw. 1 ha 41 a 75 am Größe und 1016/10 Thlr., bezw. 185/100 Thlr. Grundsteuerreinertrag. Auf der Stelle Hausnummer 12 zu Varrel be— findet sich I) ein aus Fachwerk mit Steinen erbautes, mit Stroh gedecktes Wohnhaus, enthaltend 1. Stube, 1 Kammer, 1 Küche und land— wirthschaftliche Räume, eine Wagenscheune. Alle, welche an der oben beschriebenen Stelle Eigenthums⸗, fideikommissarische, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson—⸗

vermeinen, werden damit aufgefordert, diese Rechte ei fn im obigen Termine anzumelden, widrigen alls sie ihrer Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber für verlustig werden erklärt werden. Osten, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Oeltzen. Vollmer.

sclozs] . In der Basner'schen Aufgebotssache F. 5 / 8ꝛ er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein

für Recht:

1) Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche Sueßenthal Nr. 7 Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister Catharina und Anna Basner mit je 12 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. eingetragenen Elterserbgelder, aus der Adjudikatoria vom 2. November 1836. dem Kaufgelderbele⸗ gungẽprotokoll vom 20. September 1837, dem

vpothekenschein vom 30. April 1839 und der ngrossationsnote vom selben Tage bestehend, wird für kraftlos erklärt;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem n, . Stephan Basner aus Sueßenthal auf⸗ erleat.

Allenstein, den 21. September 18582.

Königliches Amtsgericht. II.

119277 Im Namen des Königs! . der Beber'schen Aufgebot sache F. Nr. 2 pro 2 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Orteleburg am 25. August 1882 durch den Amtsrichter Jvwa⸗ novius: in Erwägung, daß auf den Antrag des Wirths Michael Glaß zu Mingfen als Vormund des minderjäãbrigen August Beber dortselbst das Aufgebot des von der Kreiesparkasse zu Ortelsburg für August BVeber ausgestellten und angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 233 Über eingeiablie 1785 . 44 unterm 17. Januar 1882 erlassen ist, in Erwägung, daß dem Antrage desselben auf Er= laß deg Augschlußurtheils statijugeben war, weill jwischen dem Tage der ersten Ginrückung des Auf⸗ 6 in den Deutschen Reicht Anzeiger und dem ufgebotstermin ein Zeitraum von mehr alg sechg Monaten liegt, das Aufgebot dreimal in den Dent. schen Reiche Anzeiger und in den öffentlichen An. zeiger des Königsberger Regierungs / Amtsblatt, sowie jweimal in das Ortelaburger Kreisblatt eingerückt, . durch Anbeftung an die Gerichtetafel ffentlich bekannt gemacht ist, und demnach die ge⸗ setzlich und . vorgeschriebenen Formen und Fristen sämmtlich erfüllt und eingebalten sind, in schließlicher Erwägung, daß die Urtheile formel durch die * des 8 is Abs. 1 G. P. D. gegeben ist, und die Kosten des Aufgebotsverfabreng von dem lntraasteler zu erheben sind, für Recht: das Sparkassenbuch Nr. 233 der Rreiesparkasse Drteleburg wird für kraftlos erklärt, die Koslen des Aufgebots oerfahrengz fallen dem Antragsteller Wirth Michael Glaß zur Last. Ivanoving, Amtęrichter.

1 Der bei dem unter eichneten ¶öniglichen Landgerichte zugelassen gewesene Rechte anwalt ö Herr Emil August Möner lst verstorben. Dreg den, am M Sey tember 1882. Königlicheg Landgericht.

Wehinger.

4. Verloosung.

Bei der hente durch den Notar Herrin Stoch- Heth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind dis nachstehenden Partial-Obligationen obiger An- leihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 2. Jamnar 1883 ab

in Hamburg bei der Nord- deutschen Bank (C0upons-

Bureau),

Vormittags von 9—- 1g Uhr, sowie in Franke rnurt a. M. bei den Bank- häusern Gebrüder Bethmann, und Vom Erlanger K Söhne in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt. Verloost sind die Partial-Obligationen: Litt. A. Nr. 562 585 661 811 858 S868 985 1044 1248 1265 1305 1340 1343 1451 1524 1536 1569 1643 1644 1697 1867 1915 2038 2095 2114

2256. 26 Stück à 2000 M 52000. Litt. B. Nr. 2364 2420 2421 2752 2842 2926 2929 3079 31665 3304 3390 3591 3559 3597 3768 3940 4055 4195 4211 4261 4267 4296 4316 4403 4435 4529 4555 4694 4782 4861 4907 4998 50909 5020 5023 5048 5134 5237 5460 5474 5476 5506 5717 5755 5765 5984 6005 6292 6333 6571 6683 6684 6699. 53 Stück à 1000 53 000. 79 Stück S 105 000. Rückständig sind: von der 2. Ziehung per 2. Jannar 1882: Litt. A. No. 355 18tück à S 2000; von der 3. Ziehnng per 1. Juli 1882: Litt. A. No. 788 Lẽ8tück à 4M 2000, 2B. , 25669 2953 2 Stück à AMS 1000. Hambur, den 2. Oktober 1882.

Nord deutsche Rank in Hamburg.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank

vom 80. September 1882. Activa. Metallbestand (der Bestand an 6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechne .. estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. K an Lombardforderungen. an Effeeten. . an sonstigen Activen . FPassivn. Das Grundkapital 120 9000 0990 Der Reservefonds. r Der Betrag der umlaufenden 1 777 aun zm nn Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , ee n , , 145, 458 009 e sonstigen Passina ... 636,009 Berlin, den 3. Oktober 1853. Neichs bank · Direltortum. v. Deche nd. v. Rott h. Gallen kamp. Derrmann. Koch. v. Koenen.

Stand der Frankfurter Bank

1120141] am 30. September 1882.

Aetivn. Cassa · Bestand: Metell l. . Æ 3960 B00 —. Reichs · Kassen⸗· s 111, 7009. —.

11 Noten anderer Ganken 754. 609. —. Guthaben bel der Reichsbank. 1 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. e, em, ge,: ecten eserve⸗ Fonds. 3,756 1 6 Darlehen an den Staat (Art. 6 der s

Statuten) 1 Haas. 4

Eingejahltes Actien · Cavltal A 17

Neserye⸗Fonddd 59 6 Bankschelne im 2 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2911,09

An eine Kundi 6 b beef efettt artanter⸗

Sonstige Vasslaa nicht Einls ß l 26 149 100

Die noch nicht fälligen, um Incafso gegebenen in

42043

Iz, 198 Oo 23, j hh 17 154 6565

435 342 655

107 335 655 15 38 Hog 23 57 H6h

co 0 c de

3. 826 399

. 292,909 19219. 199

6, 130 099) 161.99

3. 656. 199 194,909

ter Gant.

Gent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Magdeburg, den 50. September 1882.

lewis! Kälnische Privatbank.

Uebersicht vom 30. September 1882. Activa. n

158,000

Noten anderer Banken ö. 7, 883,200

Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 415,400 Effecten. ö.

Sonstige Activa ö zg oo Passiva.

nn,, n g ohg hg . 7h50, 0090 Umlaufende Noten.... 2 M3, 790 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 243,500 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. k 3,213,500 . 13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln S6 309,500. —.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 30. September 1882. 41989 Activa.

mne, a 1,081 433. Bestand an Reichskassenscheinen. h,. 720. ö Noten anderer Banken A464. 000. Sonstige e , tände 1 Bestand an Wechseln ... . 33775. 04. ö Lombardforderungen . 1.473, 826.

I , ö sonstigen Aetiven. 796.608. S 3,000,000.

Passiva.

Das Grundkapital .....

1 161. 759.

Pie ee en e fen gen 2,964,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro ⸗Creditoren) . 1,041,325. Die an eine , f. sfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. . A400 403.

153,870.

Die sonstigen n . . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: SG 270, 193. 20.

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 30. September 1882. Activa.

ö etallbestand Æ 176,484. 67. Reichs kassen · 1 62 350. —. Noten anderer Banken 64, 100. —. Sonstige Kassen⸗ bestãnde . 18.698. 06. C 259, 632. 73. 1 Lombardforderungen 118.278. 1 Sonstige Activen⸗ 286,999. 23. Passiva. Genlnhia - e 5igoon 1 7 7 Vetrag der umlaufenden Noten 503. 209. Sonstige fag fällige Ver- bindlich eiten ö. . 2 . 9 90, 485. 57. An eine 2 ge⸗ hundene Verbindlichteiien . 2072, 1099. —. Seonstige Passtven· 127. 156. 92. Weiter begebene und jum Incasso gesandte, im

142045

Wechseln .. 1059, 998

711,000 Reichs⸗Cassenscheinne. ... 10,0900

Metallbestand . Roiehskassenscheine Noten anderer Banken.

Wechselbestand . Lombardtorderungen.

1 Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa

Grundeapital

Res ervefonds Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-

An eine Kündigungstrist gebun-

Hannoverschen Eank Vom 30. September 1882.

Activa. Netallbestand. , oS 1,799,145. Reichskassenscheine. ö 92, 545. Noten anderer Banken. 569, 100. Wechsel. . 13,027,483. Lombardtforderungen. 1,004,929.

Effecten. 642,204. Sonstige Activa 8, 110,997.

12, 000, 000. 1.019, 699. 5, O20, 000.

4.291, 995.

1.289, 124. 1,625,685.

Passi vn.

Grundeapital ö Reservefonds..

Umlaufende Noten... gonstige täglich fällige Verbind- JI An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... Sonstige Passiva.

. 2 * 1 2

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- haren Wechseln .. A6

. 898, 565. Die Directiom.

(Commerz - Bank in Lübeck.

Status am 30. September 1882. 41985 Activa. ö . M½gp 328 344.

. 5,005. 197,000. 4.414. 5,310,224. 269,317. 443, 657. 63, 500. 379,385.

J 489,328. Passivn.

. Mk 2, 400,000. 63, 547. 953, 700.

l, 207, 579. 2, 603.298.

Sonstige Eassenbestände

lichkeiten

dene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva 45,669.

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel. 328, 664.

41987

Aktien- Rapital 11 Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Phynsikatsstelle des greises Geilen⸗

lirchen, init welcher ein Diensteinkommen von

jährlich 9090 M verbunden ist, sst erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung

ihrer Zeugnisse innerbalb 6 Wochen bei uns melden“

Aachen, den 21. September 1882. Königliche

eg fut. Abtheilung des Innern. von der o sel.

Lübecker Hank.

Status arm 30. September 1882.

Activa.

n,, 406. Wechselbestand . 3 Darlehn gegen Unterpfand

Fonds und Aktien Auswärtige und hiesige De-

1.152, 911. 1.264, 406. ol, 700.

. 75, 663. Passiva.

S0 35. 397. 135.

Inlande jablbare Wechsel Æ 685 8653.

Diverse Kreditores,.

196,546.

a0]

Aetivn. Æ 9

1 O 22 269 931 47 1 45690 241 85 Darlehen gegen Hypothek 2507063 94 Darlehen gegen Unterpfand 1332 861 64 CenteGorrent · Debitoren 11025 257 35 1 2 2 11176515 Verschledene Debitoren 257 183 394 Bank ⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake

Banł · Inventar 7336 05

ländischen Wechsel betragen A 7 . 26 * 541.319. 79. (ger) D. Ziegler. H. **

ar 2 G I

Actijen · Taxital 6300099, hierauf eingejablt 40 0½. . K

Einlagen:

estand am

September

Neue Einlagen im

unn , r

Rückjablungen im Monat Seytember J 2

Bestand am 0. September 1887. Dayon stehen ca. HMI. p M, auf balb- lien Kündigung 2 oM) nto ö

Conto · Corteni · Creditoren' Verschiedene Creditoren NeseroefondeCGonto

Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank pro J. Oktober 18832.

FPassivn.

1887... Æ 7205 167 o

. 453 323 44 Æ1I7 658 490 45

539 025 16

17 119 465 29

856 1984 76 258 130 69 1118918 95 260 0090

21 212 677 72

E

X X. 8. w. von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien- Nachrichten. beilage. *

XR

Gteckbriefe nud Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schueidergesellen Herrmann Jülge, 20. Januar 1858 in Steinau a. O. geboren, welcher sich ver= borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls in actis 83 G. 2633 82 J. II. C. 695 82 ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (NW.) abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (NW.), den 29. September 1882. König⸗ liches Amtsgerichte J., Abth. 83. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Statur schmächtig, klein, Haare dunkelbraun, Stirn hoch, breit, Bart rasirt, Augen⸗ brauen dunkelbraun, Augen dunkelgrau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß. Kleidung: schwarzer Rock und Hut, graue Hosen und Stiefeln.

(40808 Ladung.

Die Händlerin Anna Dorothea Schwerdtfeger, am 21. Dezember 1839 zu Schmagorei, Kreis Sternberg, geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, im bewaldeten Theile der Hasenheide Kreis Teltow am 26. Mai pr. Wurst und Backwaaren feilgeboten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbe⸗ betriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein; Uebertretung gegen die §S§. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. 7. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 5. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden. Berlin, den 19. September 1882. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

40810 Ladung.

Der Drahtbinder Adam Smehil, am 2. Sep⸗ tember 1856 in Zasztrange in Ungarn geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, den Knaben Peter Drabick, welcher im Mai 1881 zu Friedrichsberg, Kreis Niederbarnim, Draht⸗ und Blechwaaren feilgeboten hat, ohne im Besitze eines zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, beauftragt zu haben, diesen Handel für seine Rechnung auszuführen, Ueber⸗ tretung gegen S§. 18 u. 23 des Gesetzes vom 3. s7. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts II. hierselbst auf den 5. Dezember 1882, Vormittags 16 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden. Berlin, den 19. September 1882. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts II.

[41861 Ladung.

Die Militärpflichtigen 1) Ludwig Friedrich Wil⸗ belm Holtmann, 21 Jahr alt, geboren zu Müßen, ö Friedrich Wilhelm Biere, 29 Jahr alt, zu Billingbausen geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist. und welchen zur Last gelegt wird, im dies jährigen Musterungstermine gefeblt zu baben, Uebertretung gegen §. 33 Reichs ⸗Mil ⸗Ges. v. 26. 1874 werden auf Mittwoch, den 29. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Fürstliche Schöffengericht zu Lage zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Lage in Lippe, den 27. September 1882. Der Fürstliche Amtsanwalt: Bachmann.

139877 Ladnng.

Nachstehende Personen: I) Herrmann August

chaepe, geboren am 28. Dejember 1851 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 2) Gustav Roman Felsch, geboren am 18. November 18355 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 3) Constantin K,oralewöli, geboren am 12. Sep tember 1855 in Posen, evangelisch, zulent in Posen aufhaltsam, ) Marcell Lewandowgli, geboren am 13. Januar 1855 in Posen, kaiholisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 6) Friedrich Wilbelm Schulz, geboren am 30. Januar 1855 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 6) Ceslaus Mathias Oberfeld. geboren am 6. August 1856 in Torczemo in Russ. Polen, katbolisch, zulent in Posen aufbalt- sam. 7 Garl Ernst Groß, geboren am 19 Januar 1857 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ lam. S) Peter Paul Germann, geboren am 25. Jun 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 9) Anton Gareztngtt, geboren am 28.

eiember 1857 in Posen, kaibolisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 19) Friedrich Wilbelm August Günther, ngeboren am 2 Uugust 1857 in Posen, erangellsch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 11) der Kommig Moses Kämpfer auch Kempner, geboren am 14. Mal 1857 in Posen, mosaisch, jzulent in Posen aufbalt sam, 12) Benedict Hugo Kuehn, geboren am 12. Februar 1857 in Pofen, kathollsch, zulckt in Fesen aufhaltsam, 13) Michael Kostynlewiez, geboren um 0. August 1857 in Posen, fatboliich, zuletzt in Posen auftaltsam, 19 Leonbard Kutlingaki, geboren am 6 Oftober 1857 in Posen, katbolssch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 15) Emil Wislbelm Lohsteln, geboren an 25. Oltober 1867 in Pee latbolisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 16 der Tarehseraebässe Von aMhnichel, geboren am 14. Aprsi 1857 in k 637 mosailsch. ig in Posen aufbalt ˖ sam, 17) Marcell Vincent Nawalomeks, geboren

am 5. Januar 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 18) Andreas Nowak, geboren am 27. November 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 19) Ludwig Vincent i. bilski, geboren am 9. Juni 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 20) Joseph Przm⸗ tulski, geboren am 25. Januar 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 21) Gustav Paul Thiens, geboren am 26. Juli 1857 in Posen, latholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 22) Johann Witowski, geboren am 24. November 1857 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 23) der Cigarrenmacher Philipp Asch, geboren am 28. April 1858 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen, aufhaltsam, 24) Herrmann Beutler, geboren am 4. Januar 1858 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 25) Andreas Beichert, geboren am 3. November 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 26) Ignatz Berg alias Berdwlo, geboren am 1. Februar 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 27) Joseph Bendlemski, geboren am 6. März 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ sam, 28) Andreas Chudy, geboren am 19. Novem- ber 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen auf⸗ haltsam, 29) Mannheim Friedeberg, geboren am 1I. September 1858 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 30) der Kellner Alfons Robert Goerlt, geboren am 16. Juli 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 31) Paul Hugo Hoffmann, geboren am 22. Oktober 1858 in Posen, wangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 52) Theodor Richard Held, geboren am 14. Juni 1858 in Posen evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 33) Eduard Heinrich Jarzembowski, geboren am 19. April 1858 in Posen, eyangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 34) Johann Jerzak, geboren am 18. Dezember 18658 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 35) Julian Alexander Jazwiecki, geboren am 11. Februar 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 36) der Kaufmann Stephan Ferdinand Kierszenstein, geboren am 3. Januar 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 37) Franz Kromski, geboren am 21. August 1858 in PVosen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 38) Andreas Kedzierski, geboren am 2. November 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in. Posen aufhaltsan, 397) Johann Ka⸗ miensti, geboren am 24. Dejember 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 10) Boleflaus Kozlowicz, geboren am 4. Oktober 1858 in Posen. fatholisch, zuletzt in Posen auf⸗ haltsam, 41) Gustav Herrmann Sigismund Lesser, geboren am 9. Seytember 1858 in Posen, evan⸗ gelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 42) Constantin Lukaszewski, geboren am 5. März 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 43) Max Carl Emil Lehmann, geboren am 20. Mai 1858 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 44) Stanislaus Lanferski, geboren am 5. April 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ sam. 455 Vincent Lulaszemzli, geboren am 15. Juli 1858 in Pesen, katholisch, zuletzt in Pesen aufbaltsan, 46) Julian Maciejewski, richtig Martezynski, geboren am 13. November 18558 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 17) Ludwig Makowmsli, geboren am 6. Aungust 1858 in Posen, katbolisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 48) Valentin Pamil, geboren am 4. Januar 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 49) Franz Pasch, geboren am 17. Dezember 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 50M) Karl Wilhelm Schmidt, geboren am 4. Februar 1858 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen auf⸗ haltsam, 51) Adalbert Sredzki, geboren am 14. März 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 52) Johann Szumingli, ge boren am 29. Auzust 1858 in Posen, katbo⸗ lisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 33) Carl Snienodzinsti, geboren am 21. März 1858 in Posen, katholisch, zuletzs in Posen aufhalt. sam, 54) Theophil Witkomski, geboren am 26. April 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ sam, 55 Emanuel Werner, geboren am 16. No⸗ vember 1858 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 56) Leo Theodor Weispfennig., ge boren am 18. Mai 1858 in Posen, fatholisch, zu⸗ letzt in Posen aufbaltsam, 57) Anton Wojtyntak, geboren am J. August 1868 in Posen, katholisch, juletzt in Posen aufhaltsam, 568) Ludwig Julius Zukunft, geboren am 39. Oktober 1858 in PVesen, crwangelisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 59) Maxi; milian Webner, richtig Weber geboren am 18. Sey⸗ tember 1858 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, C Julian Vincent giollomgti, ge⸗ boten am 6. Oktober 1858 in Posen, katholisch, zulept in Posen aufbastsam, 61) Mendel Berwin, geboren am 28. Juli 1859 in Posen, mosaisch, m⸗ etzt in Posen aushaltsam, 62) Stanislaus Cichocki, * am 22. April 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in 26 aufbaltsam, 63) Joseryh Boleslaus Gottlieb Drozdzyngli, geboren am 2. September 1859 in Posen, katbglisch, zuletzt in Posen aufbalt- sam, 64) JIgnag Frasunkieiwie, geboren am J. Jull 18569 in Vosen, fatbolisch, zulctzt in Posen ausßaltsam, G63] Paul Heinrich Reinbold Glele, geboren am M. Mär 1839 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 66) Otto Richard Kornweg. geboren am & Februar 18669 in Posen, evangelisch, mu. zulezt in Posen aufsbalfsam, 8) Wiadielaus Josef Rwelser, geboren am 17. Mär 1869 in Posen, katbollsch, zuletzt in Posen aufbaltsam, C8) Johann

Mar Kean, geboren am 31. Mal 1869 in Posen, erangellsch, zuletzt in Posen aufbaltsam, 69) Bronig-⸗

laus Kostewski, geboren am 6. Januar 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 70) Johann Kleinert, geboren am 20. Mai 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 71) Nepomucen Kulezynski, geboren am 15. Mai 1859, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 72) der Kommis Herrmann Neumark, geboren am 3. Juni 1859 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ sam, 73) Adolph Paster, geboren am 17. Oktober 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen auf— haltsam, 74) Franz Stanislaus Poniatowski, ge—⸗ boren am 22. Oktober 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 75) Johann Remi, geboren am 5. Mai 1859 in Posen, katholisch, zu⸗ letzt in Posen aufhaltsam, 76) Carl Ferdinand Seidel, geboren am 20. März 1859 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 77) Johann Nepomuk Syhurski, geboren am 17. April 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 78) Richard Gustav Sommer, geboren am 4. Ok— tober 1859 in Posen, evangelisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 79) Max Otto Reinhard Siewert, geboren am 27. Februar 1859 in Posen, evangelisch. zuletzt in Posen aufhaltsam, 80) Vincent Sieradzli, geboren am 27. März 1855 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam. 81) Joseph Szule, geboren am 3. Juli 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Groß⸗Starolenka auf— haltsam, 82) Adam Apolinarius Stachowiak, ge—⸗ boren am 2. Juli 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 83) Ludwig Stefaniak, ge— boren am 1. August 1859 in Posen, katholisch, zu⸗ letzt in Posen aufhaltsam, 84) Roman Siminski, geboren am 2. Februar 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 85) Joseph Toeyplitz, geboren am 21. Februar 1859 in Posen, mosaisch, zuletzt in Posen, aufhaltsam, 86) der Kommis Sigismund Warschauer, geboren am 5. April 1859 in Posen, mosaisch. zuletzt in Posen aufhaltsam, 87 Wladislaus Oskar Zaehler, ge⸗ boren am 15. Dezember 1859 in Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, S8) Boleslaus Zie⸗ linski, geboren am 9. März 1859 in Posen, karho⸗ lisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bandesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes lun alten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ Gesetzbuchs. Dieselben werden auf den 4. De⸗ zember 1882, Vormittags 9 Uyr, vor die zweite Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Polizei- Präsidenten, als Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission zu Posen über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 8. September 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Bub herstationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

140441 Oeffentliche Zustellung.

Der Ausgedinger Valentin Waligorski zu Jankowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, klagt gegen die verehelichte Josepha Wozniak, im Beistande ihres Ehemannes, früher zu Klein⸗Siekierki, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der auf Jankowo Nr. 9, Abtheilung 1Ii. Nr. 5 ein⸗ getragenen Post von 193 Mark 22 Pfennigen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der Post Jankowo Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 3 von 193 Mark 22 Pfennigen zu willigen und das Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Pudewitz auf den 18. gar det 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Griesche, Grichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

141911 Oeffentliche Justellung.

Die Ehefrau des Schmiedemeisters Schliemann, geb. Koch, früber in Waren, jetzt in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Weber in Güstrow, klagt gegen ibren Ebemann, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wegen böelicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ebe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf

den 12. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zng der Klage bekannt gemacht.

Güstrowm, den . Sertember 1882.

Otto Krüger, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg Schwerinschen Landgerichts.

11909] K. Amtsgericht Ulm. Aufgebot.

Die Firma Louis Lang u. Sohn in Schlettstadt hat dag Aufgebot nachbeschriebener, abhanden ge⸗ kommener Wechsel beantragt.

I. Nr. 2268, ausgestellt Heidelberg.! den 14. Ok⸗ tober 1879, durch Karl Bachmann daselbst. Be- trag 107 05 A, zablbar am 14. Juli 1880, accertirt

Julius Mohr in Ulm und adressirt an denselben, durch Indossament übertragen zuletzt durch Wagner und Rogg in Kempten an die Neußer Papier⸗ und Pergamentfabrik, Aktiengesellschaft zu Neuße, dann durch die letztere an Louis Lang und Sohn in Schlettstadt.

II. Nr. 2665, ausgestellt Heidelberg, den 28. Ok⸗ tober 1879, durch Karl Bachmann daselbst, Betrag 1654,30 M, zahlbar am 28. Juli 1880, acceptirt Julius Mohr in Ulm und adressirt an denselben, durch Indossament übertragen zuletzt durch Wagner und Rogg in Kempten an die Neußer Papier- und Pergamentfabrik zu Neuße, dann durch die letztere an Louis Lang und Sohn in Schlettstadt.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. April 1883, Vorm. 9 Uhr, von dem K. Amtsgericht Um anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.

Den 28. September 18582.

Gerichtsschreiber: Reuß.

24632 Aufgebot.

Die Wittwe Anna Schulz, geborene Kosakiewicz, zu Culm in Westpreußen hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Depositalscheins der Lebens versicherungs - Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom 30. Oktober 18738, Inhalts dessen die Antragstellerin die Police der Germania Nr. 189 900 vom 6. Januar 1869 über 1200 M als Unterpfand für ein derselben gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 26. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

37116 Bekanntmachung. f

Im Grundbuch der Gemeinde Sigmaringendorf Band II. stehen in Art. 1 (Seiner Hoheit des Fürsten Carl Anton von Hohenzollern) Abtheilung III. bezw. Vol. II. Fol. 849 des alten Unterpfandsbuchs auf der Parz. Nr. 1176 3 M. 25,1 Rth. Acker untere Hüllen für Carl Häberle in Sigmaringendorf 10 Fl. 30 Kr. Eigenthumsvorbehalt aus der Ur⸗ kunde vom 23. Januar 1848 eingetragen.

Auf Antrag der Fürstl. Hohenzollernschen Hof⸗ kammer hier werden die Rechtsnachfolger des Hypo⸗ tbekengläubigers aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermin, den 7. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen werden. .

Sigmaringen, den 18. August 1882.

Königliches Amtegericht.

1419418 Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument über die von den auf Gr. Tarpen Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 15 für Andreas Lipinski eingetragenen 90 Thlr. an den Kaufmann Vincent Desiderius von Broeder in Grau- denz überwiesenen 40 Thlr. 9 Sgr. ist durch Er⸗ kenntniß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 21. September d. J. für kraftlos erklärt.

Graudenz, den 23. Sextember 1882.

Königliches Amtsgericht.

119300 Im Namen des Königs!

Auf Anttag der Kreissparkasse zu Bielefeld, vertreten durch das Mitglied des Curatoriums Emil Wessel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichts rath Hillenkamp für Recht; . .

Die Schuldurkunde vom 11. März 1868, nebst Hrrothekenaus zug vom 27. März 1868, aug welker für die Kreissparkasse zu Bielefeld auf der Grundbesitzung des Bäckers Heinrich August Zurbeiden zu Heepen Band? Blatt 4 deg Grundbuch von Heepen eine Darlebnforderung von 5100 Æ eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.

Bielefeld, den 21. Sertember 1882.

Königlicheg Amtegericht. IVb.

lan] Im Namen des Könige!

Auf Antrag der Wittwe Colon Gickmeier zu Nienbagen, Amt Schötmar, vertreten durch den Justhrath Heidsiek zu Bielef- Id, erkennt das König⸗ siche Amtegericht zu Bielefeld durch den Amtg⸗ gerichterath Hillenkamp für Recht:

Die auf den Grundbestzungen der Antrag stellerin, Band X. Bl. 77 des Grundbuchg ven Brönningbaufsen eingetragenen Hrrothekenrosten 1) Einbundert Thaler für die Jateressenten der ebemaligen von Laęgt schen Lederfabrik In Bielefeld aus der Urkande vem 19 Juni 18165, 27) Drelbundert Thaler Gold für Anna Lonsse Sardemann zu Hen aus der Urkunde vom J. Sertember 17990 werden fur kraftlos und le e gz erllart Bielefeld den 21. Sertember 1887 Ronigliches Ami zei. FV.