w —
, 22
vom 2. September 1882 an demselben den 27. September 1882. Kõnigl Amtsgericht. Abtheilung VI.
Carlahaem. Setanntmachung. 41781
Im Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts jst folgender Eintrag bewirkt worden:
Die von den Kaufleuten Moses und Sally Dahl in Helmarshausen unter der Firma „A. Dahl ge⸗ bildete Handelsgesellschaft ist aufgelöft und wird das Geschäft fortan von dem Sally Dahl aus⸗ schließlich und zwar unter Beibehaltung der bis= herigen Firma betrieben werden It. Anzeige vom 16. September 1882.
Eingetragen Carlshafen, den 22. September 1882.
* Im, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Cleve. Bekanntmachung. 41787] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: 1) bei der unter Nr. 20 des Handels. (Firmen) Registers eingetragenen Firma: ö Wetzel zu Goch Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann Carl Wetzel in Goch übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; 2) sub Nr. 385 daselbst die Firma: ; Ferdinand Wetzel“ mit dem Orte der e Ferlassung: o
und als Inhaber: Kaufmann Carl Wetzel zu Goch eingetragen worden. Cleve, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.
(41782 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗9 Register unter Nr. 2412 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Lyon & Elkan“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen
2 begonnen hat. ö e Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustav Lyon und Salomon Elkan und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 25. September 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41783 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register re 2 . worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Engel & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) die Handelsfrau Cäcilia Frei, Chefrau des Kaufniannes Jacob Engel, zu Wien, und 2) der Kaufmann Hermann Fischer zu Cöln, und ist nur der zc. Fischer berechtigt, die e m. zu vertreten.
Cöln, den 26. September 1882.
van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
141784 TSlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2133 des hlesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Schulte, Helmich K Cie.“ in Cöln und als deren perfönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Robert Schulte, Friedrich Schulte und Friedrich Helmich und ein Kommanditist vermerkt e 6 die Eintragung erfolgt, daß die per onlich aftenden Gesellschafter Friedrich Schulte und Friedrich Helmich aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß e von dem , Kaufmann Robert ulte als n haftender Gesellschafter am en Platze fortgefü ut wird, sowie daß die Firma der ellschaft in die Firma: „Schulte & Cie.“ n *. worden ist. In, den 26. September 1882. van Laak Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.
41785 Cölm. Zufolge Verfügung vom beutigen ĩ bei Nr. 2304 des . 6er g 3 . schaftg ) Registers, woselbst die Dandel s gesellschaft unter der ———
„Klesisch Alprings“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Klefssch und Heinrich g6 vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ og daß die Gesellschaft aufgelöst worden sst. In, den 2. September 1587. van Laak, Gerichte schreiber des Königli mtegerichts. theilung VII.
41786 Osnm. folge Verfügung vom beutigen i — ꝑQ 1 — des hiesigen ö l . eingetragen worden die Handelagesessschast 9 . Herzberg Ci . e .*, welche ibren Sitz in 491. mit dem beutigen
nen hat. 232 = die in CGöln wohnenden jn eder ** en m, wen e n m e , 9 e Gesellschaft zu
Cöln, den 27. Sey tember 1882. van Laak,
des Königlichen Amtegerichtt. Abtheilung VI.
Crereld. Bei Nr. 572 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Zub Firma Vielhaber K Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, da diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Nitgesellschafter, Gerhard Vielhaber und Carl Richard Heilmann, Beide in Erefeld wohnhaft, und zwar jeder derselben für sich allein, berechtigt sind, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vor⸗ zunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Crefeld, den 30. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
J grefeld. Der Kaufmann Heinrich Leonhard von Beckergth, in Crefeld wohnhaft, hat unterm heu⸗ tigen Tage das von ihm hierselbst unter der Firma H. L. von Beckerath geführte Handelsgeschaͤft mit
n Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ berechtigung auf seine beiden Söhne und bisherigen Prokuristen Emil von Beckerath und Paul von Beckerath, Beide hier wohnhaft, übertragen. Diese haben zur Fortsetzung des vaͤterlichen 8 r fte⸗ am heutigen Tage eine offene Handelsgefellfchaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma H. L. von Beckerath unter sich errichtet und zu⸗ gleich ihrem Vater die Ermächtigung ertheilt, be⸗ sagte Firma per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2141 des ö und sub Nr. 1491 des Gesellschafts., sowie bei Nr. 648 und 5645 resp. sub Nr. 1075 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
ECrefeld, den 39. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
41790 Ellwiürdem. In das Handelsregister des kin Gerichts ist Seite 80 Nr. 149 zur Firma J. H.
Meyer in Eckwarden heute eingetragen: 3) Die dem Johann Heinrich Meyer zu Eckwarden ertheilte Prokura ist . Ellwürden, 1882. September 19. Großherzoglich Ildenburgisches Amtsgericht
Butjadingen. Schild.
41791 Erurt. In unserm Prokurenregister ist Band ) Blatt 66 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 16
Bezeichnung des Prinzipals: Erste Thüringische Bier ⸗Brauerei⸗Actien⸗ n vormals J. C. Schlegel sen. in urt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Erste Thüringische Bier ˖ Brauerei ˖ Actien⸗ Gesellschaft vormals J. C. Schlegel sem. zu Erfurt. Orte der Niederlassungen: — Erfurt. , , auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 158 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Herr Martin Köhler, Kaufmann zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 18382 gn demselben Lan! Erfurt, den 21. September 1852. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Fulda. Bekanntmachung. 41792
Nr. 120 H. R.
Nach Anzeige vom Heutigen bezw. 21. September d. Is. wird das von Wilhelm Theiß“ dahier be⸗ triebene . Colonial · Waaren. und elikatessen · Ge⸗ schäft- nunmehr unter der e. „Hugo Schmidt“ von diesem als alleinigem Inhaber wester betrieben.
Fulda, am 27. September 18832.
Königliches Amtegericht, Abtheilung II.
41793 Sadebuseh. Jufolge Verfüqung lin lichen Amtsgerichts vom . Tage ist in dat biesige Handel gregister Fol. XXI. eingetragen: ad Col. 1. r. 44. 3. Aung. Lange. 41. Gadebusch. 2 r udwig Friedrich Lange zu adebusch. Gadebusch, den 30. September 1882. Der Gerichtsschreiber: Zürens, G. A.
Mabelschwerdt. Bekanntmachung. 11886
In der außerordentlichen Generalversammlung des Vorschuß . Bereing JI. zu Landeck ein etragene Genossenschaft, in Ligusdatlon. J. Landeck, den 20. September 1882, ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Liquidaters Adolf Nießel der Schub⸗ m. August Volkmer ju Landeck gewählt worden.
Habelschwerdt, den 26. Seytember 1882.
Königliches Amtogericht.
Malle a. S. ndelgregister. 7 des stöniglichen 5 ) iu theumns ,
; . e a. S. Zufolge Verfügung dom 25. September 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind se mit dem Siße ju Halle a. S. unter Nr. 157 die Firma: und alg deren Inhaber 144 2 Wilbel mann Franz Vogler J alle a. S.; 9 unter Nr. 19573 die Firma: Mar Lewin und alg deren Inbaber der Kaufmann Mar Lewin r n , , m.
n unser e Fregister, woselbst un Nr. 519 die biesige . in Biene * 6 ze 4 mit dem S er, a. S. stebt, ist ein en: ! 1 164 Iweigniederlassung .
oͤnigliches
41788]
Ham burt. in das
1882, September 27. e Inhaber: Georg Alfred Alexander
Gustav Heinrich. Inhaber: Bernhard Theodor
B. 26 Möller. ed ; * L Inhab Carl Max S ulz ange. aber: Car a J A. k 8 2 . 1 gemeine egelßglas · Versicherungs Gesell · schaft zu — * Die Sen rn , hat Christoph Johann Wilhelm Voss und Wilhelm Martin Eduard Schrader in Firma Vofs & Schrader zu ihren hiesigen General⸗Agenten er⸗ nannt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, S iegelglas⸗Versicherungsver träge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen, Prämien einzuziehen und die Gesell⸗ e 9 den miesgz i ten zu e e, e früher von der Gesellschaft a t ertheilte Vollmacht ist n ** 66 J. S. Di tria* uten 6 Julius Sel .S. e nhaber: 8 Di drr ic uliu elmar
Geise & Co. Inhaber: Heinrich Konrad David Geise und Carl Friedrich Adolf Thiermann?
Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carls⸗
ütte bei Rendsburg. Nachdem Ferdinand
acobson aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, hat sich der Vorstand durch die Wahl von Paul Eduard Nölting zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ raths wieder ergänzt.
J. SH. Dubbers & Hempell. Nach dem am 22. August d. J. erfolgten Ableben von Johann Heinrich Dubbers wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Georg Carl Hempell in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Heinrich Friedrich Julius Hempell unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
J. 5. Dubbers K Hempell. Diese Firma hat an Hinrich Julius Busch Prokura ertheflt.
Norddeutsche Versicherun S⸗Gesellschaft. An Stelle der aus dem Verwaltungsrathe ausgeschie⸗ denen Gorrissen K Co. ist Robert Eduard Julius Mestern zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden.
September 29.
Ernst Httilige. Inhaber: Ernst August Ottilige.
R. D. Warburg & Co., Schirmfabrik. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Siegmund Rudolph Warburg und John Rudolph gr urg waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
S. C. Wolbrand. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. November 1886 verstorbene Heinrich Christian Wolbrand war, ist aufgehoben.
Hamburg ⸗ Ma deburger Feuer versicherungs⸗ Gesellschaft. oritz Rudolph Heinrich Götte ist aus dem den Vorstand der Gesellschaft bilden den Direktorium ausgeschieden und sind Hermann Adolf Alexander Bredikow zum Direktor und Jo⸗ hannes Hüpeden zum Stellvertreter des Direktors e d neger z
n Gemäßhei 19 und 265 der Statuten ist Julius Heinrich noh Campe aus dem alt waltungsrath in den Vorstand delegirt.
Hirschberg C Co. Diese Firma, deren Inhaber in Daniel Carl Hirschberg war, ist auf⸗ gehoben.
Carl Hirschberg. weigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Itzehoe. Inhaber: Johann Daniel Carl Hirschberg.
Hamburg. Das Landgericht. 41796
Horm. Der Kaufmann Hermann Weeke zu Horn hat das unter Nr. 17 im Firmenregsster mit der
irma F. W. Weele . Geschäft seiner
hefrau Auguste Weeke, geborenen Veerhof hier⸗ selbst übertragen, welche dasselbe unter der bisheri- gen Firma fortführt. Eg ist dies zufolge Verfügung vom heutigen Tage im e e der Stadt Horn bemerkt, auch ist die Firma unter Nr. 22 mit der Bemerkung von
euem eingetragen, daß die eheliche Gütergemein⸗ schaft, welche seither zwischen der Chefrau Werke und deren Ehemann bestanden hat, ganz ausge · schlossen ist.
Horn, den 30. September 1882.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
— 41795
41797 Iburg. Im hiesigen Handels register pa l zur Firma Theodor Biedendiek zu Glaudorf ist heute vermerkt: . Das Geschäft ist nach dem Tode des Theodor Viedendieck auf dessen minorenne Tochter Emma Biendieck zu Glaudorf übergegangen.
Die Vormünder derselben Garl Viedendieck und Farl Yiedendieck⸗Derbermann ju Glaudorf zeichnen jeder selbstãndig die Firma.
Iburg, den 28. Septerber 1882.
Königliches Amtagericht. II. gey Kramer. Ero copia: ⸗ Schröder, Gerichtaschreiber Königlichen Amtsgerichte.
.
iel. Belanntmachung. 411809 In dag hierselbst gefuübrie Gesellschafts⸗ register ist am beutigen Tage aub Rr. S4 ein⸗ getragen die Firma?: Hamburger Engrog ⸗ Lager Gnstav Petersen A Co. Strumvf · Welß . und Pollãndisch· Waaren ·
ö e d nn * * 4 6 üschaf e e ne Kommandit t. Der in Didenburg g 1 — e n
Gu stay riedrich in rich ni 1 ene Hä f deren e
4 Gesellschaft bat am J. September 1882
en. Kiel, den 25. Seytember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
M Snigaderg. Oandelaregister. 11899 Der Kaufm e m, , e ,,
vom 1. Februar 1883 die Gemeinschaft der Güter
tagericht. Abtheilung Vi
Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder
sonst erwirbt, sollgdie Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 25. September 1882 unter Nr. 895 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 25. September 18532.
Königliches Amtsgericht. XII
HK nis sberg. andelsregister. 41799 Für das hierselbst bestehende andelsgeschãft
Schienmann & Brausewetter . ist dem Phan
e Frut Paul Kolterjahn hierfelbst Prokura er⸗ eilt.
Dies ist sub Nr. 737 in unser Prokurenregi am 25. September 1882 eingetra ö * Königsberg. den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Künissberz. Handelsregister. 41803 Die Kaufleute Saul Eisenberg hierselbst und Michel Eisenberg in Kiew haben am J. September d. Is. am hiesigen Orte unter der Firma?
. „M. & S. Eisenberg / eine Handelsgesellschaft errichtet.
Dieses ist unter Nr. 758 in unser Gesellschafts⸗ register am 25. September 1882 eingetragen. Königsberg, den 25. September 1883.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister.
Die dem Franz Hugo nit Firma „Albert Jabs“ hierselbst ertheilte Prokura ist zurückgezogen und bei Nr. 405 des Prokuren— registers am 25. September 1882 gelöscht.
Königsberg, den 26. September 1833.
Königliches Amtsgericht. XII.
41798
Knigsbers. Handelsregister. 41802 Der. Kaufmann Albert Stto Reumann hat hier für seine Ehe mit Anna Barth durch Vertrag vom 19. September 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.
Dies ist am 27. September 1882 unter Nr. 896 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 27. September 1882.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
Ceipꝛis. 41967 ; Handelsregistereinträge für das Könißreich a ch sen, Zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 19. Sevtember. Fol. 64. Leibrich & Fickelscherer gelöscht. Fol. 65. Stolle & Fickelscherer, Inhaber Carl Richard Stolle und Eduard ickelscherer. Fol. 66, Friedrich Leibrich, Inhaber Gottlob Friedrich Leibrich. Borna. Am 26. September. Lol. 54. Taul Moritz in Regis gelöscht. Fel. 61. Erwin Fretzer in Regis, Inhaber Carl Erwin Kretzer in Leipzig. Burgstãdt. Am 22. September. Fel. 180. Gasbeleuchtungs, Attien Gesell⸗ schaft zu Burgstädt. Statut durch Gencralber⸗ ammlungsbeschluß 253. August 1882 abgeãndert; Publications · Blatt, Anzeiger und Wochenblatt für Burgstädt und Limbach nebst Umgegend. Fal. 220. Selbmann & Stahringer, Constan- tin Bruno Bertrand Stahringer ausgeschieden. Am 23. September. Fol. 268. FJ. G. Schumann, Otto Emil Schu⸗ mann. Prokurist. Chemnitꝝ. ö l Am 25. September. Fol. 243. S. & B. Hirsch, Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgeschäftz; Inhaber Kaufleute Salomon n. in Chemnitz und Bernhard Baruch Hirsch in Dresden. tsohan. Am 27. September. Fol. 472, Krieger & Klug, Inhaber Kaufmann Alfred Gustav Krieger und Eduard Paul Klug. Lol. 493. Crimmitschauer Consumpè rein. Sitz; Crimmitschau. Zweck: Verkauf unversässch= ter Waaren an die Mitglieder ꝛc. Batum bes Gesellschafts vertrages 13. September 1882, Gesell⸗ schafts kapital 22 30 A, zerlegt in 156 auf den Namen lautende Aktien ju 155 4A, ublikatione- blatt; das Amtsblatt des Amtggerichtz rimmitschau, Vorstandsmitglieder: Friedrich Wllbelm Kürschner, Heinrich Hildebrandt und Hermann Kämpfe. Dlppoldlswalde. ĩ Am 21. September. Fol 63. Otto Meyer in Possendorf gelöscht. Dõhlmon. Am 23. September. Fol. 134. Langhammer X Co. in Denben, Anton Strobel ausgeschieden. Dresden.
Am 22. Seytember. Fel. 20M. Heder' g Sohn, Emil Theodor Häblen Prokura erloschen. Hel, 4247. Mar Wedel Co. auf Friedrich Wilbelm Eduard — übergegangen.
Fol. 4336. 6832 & Co. errichtet am 1. Ser- tember 1882. Inbaber Kaufmann Franz Paul Mar Polins ki und ledige Louise Augquste Bertha Lange. Fol. 4337. Michard Voigt, Inhaber — 53 Wilbelm Richard Voigt.
. Am 26. September.
Tel. 414. Bernhardt & Nöm-er aufgelsst, Garl Heinrich Bernbardt Vjqusdalor. Am 28. September.
Fol. J264. M. WB. Matze auf Moritz Leberecht
Rätze übergegangen, dessen Prokura erloschen, kfuünf⸗
tige : irmirung Verl Nã he.
pol. 79 C 8 * Fee. 90
ol. 79 (Landbezirk). '. er von ner · ag in ieren gelöͤscht.
Fol. 121. Gebrüder Meischner, Friedrich
und des Etwerbes ausgeschl das eingebracht . mögen der Gbefrau 2 1 2 was * —
Albert Meischner auageschleden.
mil Kersten für die
Fol. 158. Friedrich Tröger in Hundshübel, r /. Tröger.
enbe Am 25. September.
Fol. 118. Gebrüder Hartung. Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts, Sitz nach , ,.
elberg. Am 28. September.
Fol. 191. Gebrüder Stallknecht aelöscht.
Fol. 202. Bergmännischer Consumverein zu
reiberg, eingetragene Genossenschaft, Carl ie, Stiel nicht mehr Vorstandsmitglied; Karl Friedrich Kaden Mitglied des Vorstandes und Kassirer.
Nainiohen. Am 22. September. .
Fol. 24 C. F. Flatter's Söhne in Crumbach,
riedrich August Flatter ausgeschieden, Fahrikanten ö Wilhelm Lippmann und Julius Hermann Händel Mitinhaber.
Cameonz. Am 22. September. Fol. 85. Skaskaer Kohlenwerke und Briquett⸗ fabriken zu Skaska, Ernst Behr Prokurist.
Lolpzig. Am 19. September.
Fol. 4324. TJ. Angermener gelöscht. .
Fol. 5425. E. Naumann, Inhaber Wilhelm Carl Edmund Naumann.
Fol. 5426. Concert⸗Paucken Fabrik Louis Jena C Co,, errichtet am 19. September 1882, Inhaber Schlossermeister Bernhard Julius Jena in Rendnitz und Buchhändler Hermann Carl Alexander
Duncker. Am 23. September. .
Fol. 643. Wilhelm Stengel, Alfred Wilhelm Stengel ausgeschieden.
Fol. 1549. Gebrüder Haunstein, Johann Gott⸗ fried Haunstein, Karl Hermann Kirchhof und Fried⸗ rich Louis Haunstein Prokuristen. Von denselben dürfen nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 5427. Oswald Weigel, Inhaber Felix Oswald Weigel.
Fol. 5428. Leipziger Wachs⸗Siederei Carl Güthert, Inhaber . Johannes Güthert.
Fo. 5429. Ii & Nestler, errichtet am 8. Sep⸗ tember 1382, Inhaber Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Carl Heinrich Foy und Schneidermeister Carl Hermann Nestler.
Fol. 5430. Theodor Kühn, Inhaber Carl Fer— dinand Theodor Kühn, Prokurist Dr. phil. Richard Johannes Kühn.
Am 25. September.
Fol. 54. Actienbrauerei zu Gohlis bei Leip⸗ zig, Franz Cummerow aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Theodor Heinrich Willich in Leipzig vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirt.
Fol. 3677. Berger & Wirth, Kaufmann Paul Moritz Berger Mitinhaber, Prokura desselben er—
loschen. . 654: Bernhard Benkert, Inhaber Emil Bernhard Benkert.
Fol. 5432. Gebrüder Reiche, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Plagwitz, Inhaber Spediteure Ludwig Hermann Reiche, Gustav Heinrich Louis Reiche und Friedrich August Wilhelm Schulze in
Plagwitz. Am 26. September. Fol. 4768. Richter & Möbius aufgelöst, Carl Wilhelm Möbius Liquidator. Fol. 5351. Walz & Allwelt, August Hermann Wal ausgeschie ven, künftige Firmirung Ludwig E.
Allwelt. Am 27. September.
Fol. 1137. T. O. Weigel, Felix Oswald Weigel ausgeschieden, der Verzicht der Marie Elise verw. Dr. Junghans in Wegfall gelangt, Peter Eilhard Cornelius Hobbing Prokurist.
Lengenfeld. Am 21. September.
Fol. 159. C. Lochmann gelöscht.
Löban. Am 22. September. Fol. 169. C. A. Lippert auf Ernst Oscar Dunsch übergegangen, dessen Prokura erloschen. Mittwoida. Am 26. September. Fol. 228. Lindner K Dähne, Inhaber Hermann Emil Lindner und Robert Emil Dähne.
Osohatꝝ. Am 19. Seytember.
Lol. 107. E. Bernhardt, vorm. J. W. Dorn, gelöͤscht.
Am 26. September. Fol. 217. Oswald Thiele, Inhaber Friedrich Dewald Thiele. Flanon. Am 25. September. Fol. 173. C. U. Pauli gelöscht. Fol. 5983. C. Schlichting, Inhaber Friedrich Edmund Schlschting. Fol. 599. J. BSlermann, Inhaber Jerael Bier⸗ mann. Fol. 600. Germ. Wolf ⸗Stanb, Inhaber Her⸗ mann gt Wolf. Rolohonau.
Am 26. Seytember. ; Fol. 34. B. 53. Mollle, Benjamin Gotthelf Rolle ausgeschieden, Wilbelm Robert Rolle alleiniger In⸗ ber ger den.
Am 21. September.
Fol. 49. Spar und Vorschnß verein für Törnthal eingetragene Genossenschaft. Ghristlan Gottlie Rud ol bh und Garl inrich inert aug
Vorstande aue geschleden, Gottlieb Hermann Neuber in Dörnthal als Stellbertreter des Firekforg und Otto Clemeng Reilig als Rassirer in denselben eingetreten.
Sohw
Am 19. Ser tember.
Fol. 119. d. Unmann & Co. in Lauter, In haber Anton Ullmann in Brestenbach und Ghrlstsane
epbie, verw. Gnüchtel, in Lauter.
Fol. 129 Gil gwelgler in Wildenau, In= baber Ernst Emil Zweigler.
Fol. 121. Fr. un in Obermittwelde, In—⸗ baber Johann Friedrich Rudolrd Braun.
Fol. 127. Peter M r in Dbermittwelde, In⸗
ber Peter Richter. Fol. 123. Aungnust VWittwe in Beier⸗
Stollberg. Am 20. September. Fol. 40. C. A. Pfüller C Comp. in Meiners- dorf, Ernst Julius Neubert ausgeschieden, künftige Firmirung C. A. Pfüller. Treuen. Am 27. September. 2 9. Johann Gareiß in Weisensand ge⸗ öscht. Waldenburg. Am 22. September. Fol. 62. C. H. Brumm, Inhaber Carl Bern⸗ hard Brumm. Wurzen. Am 22. September. Fol. 30. G. Delling sen. auf Oscar Delling übergegangen.
Zittau. Am 20. September. Fol. 399. Wünsche & Müller, Paul Klotz Prokurist. Zwiokau. Am 26. September. Fol. 727. Schulze K Comp., Zweigniederlas⸗ sung des Hauptgeschäͤftes in Halle a. S., Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Ischammer und Selma Sidonie Elisabeth, verehl. Schulze, in Halle a. /S.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 41805
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. Z. 511 u. 655 des Firmenregisters Bd. II.: Die Firma „Herm. Günther Expedition des Deutschen Reichs-Firmenanzeiger“ in Mann⸗ heim ist umgeändert in Herm. Günther.
2) O. Z. 782 des Firmenregisters Bd. J. zur Firma „P. Hengen“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) O. Z.. 654 des Firmenregisters Bd. II. . „Gustav Ernst“ in Mannheim. — In⸗ aber: Gustav Ernst., Kaufmann aus Bargen, wohnhaft in Mannheim. — Der zwischen diesem und Theresia Seiler am 24. August 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Arti⸗ kel eins: ‚Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gü⸗ tergemeinschaft; alles übrige jetzige und künftige be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile wird von der . ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Das eheliche, Güterrechtsverhältniß ist nach den Sätzen 1500 bis 1604 des jetzigen badi⸗ schen Landrechts zu beurtheilen.
4) O. Z. 655 des Firmenregisters Bd. II. Firma: „E. Keller“ in Mannheim, Inhaber: Elise Keller, geborne Jonas, Ehefrau des Kauf⸗ manns Sizmund Keller, Handelsfrau, wohnhaft in Mannheim. — Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Mannheim vom 15. ö. 1882 wurde Elise Keller für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
5) O. 3. 365 des Gesellschaftsregisters Bd. IAI. zur Firma . Böhm u. Cp.“ in Mann⸗ heim: Der Gesellschafter Jacob Böhm ist aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Gustav Böhm, wohnhaft in als zur ä, ,,. gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
6) O. Z. 364 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma „Julius Hirschhorn“ in Mannheim: Die dem Kaufmann Ludwig Kuhn aus Ilvesheim ertheilte Prokura ist erloschen. 34 ;
7) O. Z. 198 u. 214 des Gesellschaftsregisters Bd. III. jur Firma „Max Bern. Maher“ in Mannheim: Die Gesellschafst ist durch den am 1. September 1881 erfolgten Austritt des Kom—⸗ manditisten aufgehoben; das Geschäft wird von den übrigen offenen Theilhabern unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. ; ;
8) D. 3. 151. des Gesellschaftsregisters Bd. I. und O. 3. 215 des Gesellschaftsregisters Bd. 1II. zur Firma „Lazarus Mahner“ in Mannheim: Der Theilhaber Lazarus Maver ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist dessen Wittwe Amalie, geborene Dinkelspiel, und dessen Sohn, Kaufmann Ludwig Maver, Beide r wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten. — Gleichzeitig wurde die Firma umgeändert in „Lazarus Mahner u. stanffmann“. ur Zeichnung dieser Firma ist jeder der beiden Theilhaber Louis Kauffmann und Ludwig Mayer berechtigt, während der Theilhaberin — 1 Maver Wittwe diese Befugniß nicht zu teht.
Mannheim, den 26. September 1882.
Großb. Amtsgericht. Ullrich.
Memel. Bekanntmachung. . 1939 Der Kaufmann James Richard Mason * Memel hat . seine Ehe mit Emily Victorla, geborenen Mason, durch Vertrag vom 12. Sep⸗ tember er. die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig Vo rbebaltenen beigelegt. Dieg ist ein ⸗ getragen am heutigen Tage ug lae Verfügung vom 27. September 1882, unter Nr. 244 des Re⸗ isters zur Fintragung der Ausschließung der ütergemeinschaft. Memel, den 27. September 1882. Königliches Amtagericht.
11896 Mülheim n. d. Ruhr. Die Liguidaflon der u Broich unter der Firma Friedr. Borster be⸗ 1 Handel g gesellschaft ist beendet. lheim a. d. Muhr, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.
also?] Korden. In dag biesige Genossenschaftèregister ist auf Fol. jur Norder Vorschuß-⸗Casse, ein⸗ getragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: Der zeitige Vorstand bestebi aug den Direktoren: 1) Buchdrucker Hinrich Jobann Georg Schmidt, 2) Senator Rielef Ciben, und 3) dem Rendanten Kaufmann A. J. de Beek von hier. Norden, den . September 1882. Königliches Amtagericht. von Beaulieu ⸗Marconnav.
eld, Jnbaberin Friederste Wilbelmine, verm. gew. Deller. cbt Cerebel Singer.
Mannheim,
41808 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur — Gebrüder Huber zu Oberstein Mr. 38 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 4) Die Gesellschaft ist durch den am 20. August 1882 erfolgten Tod des Gesellschafters Carl Wil⸗ helm Huber aufgelöst und die Firma erloschen. 5) Die Liquidation und Beitreibung der Gesell⸗ schaftsforderungen besorgt der überlebende frühere Gesellschafter Ludwig Ernst Huber zu Oberstein, welchem die Activa und Passiva der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übertragen sind. Oberstein, den 29. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Dstendorf.
41809 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma C. W. Huber zu Oberstein (Nr. 34 der J in das hiesige Handelsregister einge⸗ ragen: 2) Der Firmeninhaber Carl Wilhelm Huber ist verstorben und wird mit Zustimmung seiner Erben das Geschäft von seiner Wittwe Luife Wilhelmine, geborne Klein, zu Oberstein unter der bisherigen Firma fortgesetzt. 3) Prokuristen: die nachbenannten drei volljährigen Kinder der jetzigen Firmeninhaberin, nämlich: a. Emma Luise, b. Friedrich August und c. Auguste Luise Huber zu Oberstein, von denen immer je zwei gemeinschaftlich zu handeln haben. Oberstein, den 29. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.
41810
Ogenburg. Eintrag zum Gesellschaftsregister.
Nr. 16374. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 75 am 26. d M. eingetragen: Die Kommanpitgesellschaft zum Zwecke des Tabakhandels, mit der Firma Ludwig Kuhn & Cie. in Offen— burg. Ludwig Kuhn vertritt die Firma. Offenburg, 26. September 1882.
Gr. Amtsgericht. Saur.
41811
Egorzheim. Handelsregister⸗Einträge.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
J. 3 Firmenregister:
Zu Bd. J. Q.-3. 99 u. Bd. II. O. 3. 1126. irma ö Rodi in Pforzheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Zu Bd. J. O.⸗3. 438.
Firma August Becker in Pforzheim. Kauf⸗ mann Adolf Gall ist als Prokurist bestellt.
Unter Bd. II. O.3. 1127.
Firma Wilh. Ernst in Pforzheim. Inhaber: Steinhändler Wilhelm Ernst von Hannover, wohnhaft dahier. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags verehelicht mit Dora, geb. Sottmann, von Hannover und hatte zur Zeit seines Eheschlusses seinen Wohnsitz in Han— nover.
Zu Bd. I. Q⸗3. 82 u. Bd. II. O. 3. 1128. Firma Adolph Schad in Pforzheim. Die dem Kgufmann Rudolph Götz ertheilte Pro— kura ist erloschen. Kaufmann Robert Funk ist als Prokurist bestellt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
Unter Bd. II. O.-3. 537. ;
Firma F. Rodi in Pforzheim. Das bisher als Einzelfirma geführte Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft zwischen Kauf⸗ mann Ferdinand Otto Rodi und Bijoutier Gustav Rodi übergegangen. Die Gesellschaft besteht seit 15. September 1882. Nach dem von dem Theilhaber Ferdinand Otto Rodi mit Susanng, geb. Epple, von Perouse ge⸗ schlossenen Ehevertrag ist die Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 190 M beschränkt.
Pforzheim, den 28. September 1882.
Großh. Amtsgericht.
Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. September 27. C. Hermann Penn in Curhaven, Inhaber: Carl Hermann Peyn. ̃ M. Mählmann in Cuxhaven, Inhaber: Michael Mãäblmann. ; Hermann Groth in Ritzebüttel, Inhaber: Heinrich Hermann Groth. A. von Döhren jun. in Curhaven, Inhaber: Glaus Jürgen Andreas von Döbren. Adolf Freudenberg in Ritzebüttel, Inbaber: Adolf Nicolaus Hinrich Freudenberg.
M. O. Becker in Ritzebüttel. Das unter dieser irma von Martin Hinrich Becker geführte Ge—⸗ chäft wird von Hinrich Jacob Borchers unter der
Firma „G. X Borcherg . sortgesetzt
Providentla, Frankfurter Versicherun ge. Gesellschaft
zu , . a. M. ie Gesellschaft bat Carl Hermann Peyn, in irma C. Hermann Peyn, in Furhaven ju ihrem auptagenten für das Amt Ritzebüttel ernannt und — * ermächtigt, Versicherungen gegen Feuerggefabr abzuschließen, die von der General- agentur in Hamburg ausgesertigten Versicherunge« Dokumente zu volljlehen, Prämien in Empfang zu nehmen und darüber zu nm! Brandschaden zu reguliren und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Die an Jobann Peter Angelbeck, in — k Angelbeck, in Gurhaven ertbeilte Vollmacht ssi
jurückgenommen. ⸗ Amtsgericht Nitzebüttel.
4182
Schleswig. Belanntmachnng. 41813 Unter Nr. 718 des Firmenregisterg ist am 16. d. M. alg neue Firma eingetragen: Col. 2. Kaufmann Ludwig Ernst Alexander Trab in Gckernförde. Col. 3. Eckernförde. Col. 4. Lg. strah. ae, , den 26. Seytember 1882.
Königliches Amtagericht. Abteilung II.
Schles vis. BSefanntmachung. 41814
Unter Nr. 613 unseres Firmenregisters ist betreffs
der Firma H. C. Koch in Eckernförde am 16. d. M.
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
41816 Stettim. In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 576 bei der Firma „Stettiner Maschinen⸗ bauanstalt und Schiffswerft, Aktiengesellscha vomals Möller & Hollberg)ů' zu Grabow a. / S. Folgendes eingetragen: Das Grundkapital, welches ursprünglich 50 000 Thlr. und nicht blos — wie irrthüm⸗ lich eingetragen — 500 00 Thlr. betragen hat und in 3750 Aktien à 209 Thlr. zerlegt wir, ist in Gemäßheit des Beschlusses der General versammlung vom 8. April 1876: dasselbe bis auf 500 000 Thlr. zu reduziren und zwar dadurch, daß zum Zweck der Ver⸗ nichtung Aktien der Gesellschaft in i von 250 099 Thlr. zurückgekauft werden sollen, durch Beschluß des mit der Ausführung be⸗ auftragten Aufsichtsraths und demnächstigen Vernichtung von 361 Stück Aktien, welche am 22. April 1879 bewirkt ist, that sächlich um
2933 400 Mƽ Gerlegt in 3389 Aktien à 200 Thlr.) reduzirt worden.
Demnächst ist in der Generalversammlung vom 20. Mai 1882 der fernere Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital von 2033 400 . auf 1 016700 M herabzusetzen und zwar in der Weise, daß der Nominalbetrag einer jeden Aktie von 200 Thlr. auf 100 Thlr. herabgesetzt wird.“
Stettin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.
141815 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 412 bei der Firma „Werckmeister K Retzdorff“ Folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Friedrich Carl Retzdorff ist durch seinen am 25. Januar 1872 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft wird von dem Kaufmann Carl Wil⸗ . Leopold Werckmeister zu Berlin unter der bisherigen Firma fortgesetzt.“
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1954 der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Werckmeister zu Berlin mit der Stettiner Zweig⸗ niederlassung der Firma Werckmeister & Rehzdorff zu Berlin eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 642, 643 und 644 eingetragen:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Werck⸗ meister zu Berlin hat für seine in Berlin (als Hauptgeschäft) und in Stettin (als Zweigge⸗ schäft) unter der Firma „Werckmeister & ir, bestehende, unter Nr. 19654 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handelẽs⸗ niederlassung
den Kaufmann Carl Gustav Eduard Rehberg
zu Görlitz,
den Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin,
den Kaufmann Hermann Kühnel zu Berlin
— Jeden für sich —
zu Prokuristen bestellt. Stettin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 41818 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eine Gesellschaft mit der Firma: Beil n. Manske“ mit ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechte⸗ verhältnissen zufolge Verfügung vom 26. September 1882 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: . h der Brauereibesitzer Wilhelm Beil hier, 2) der Brauereibesitzer Otto Manske hier. Die Gesellschaft hat am 26. September 1882 begonnen. F Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Stolp, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.
Stolp. BVelanntmachung. 1817 Die unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: w ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 26. September 1887. Königliches Amtegericht.
Wal dshnt. i 3 41819
Nr. 13 931. Unterm tragen: . JL. Zum Gesellschafteregister: die y Bern⸗
heim und Wolf in Thiengen ist erloschen).
II. Zum , . m
1) Unter . 3. 306 Die Firma J. Bernheim in Waldghut!. Der Inhaber der Firma ist Raufmann Isidor Bernbeim in Waldshut.
2) Unter OD. 3. 1M die Firma Jaceb Wolf in Thiengen“. Inbaber dieser Firma ist Kauf- mann Jacos Wolf in Thiengen. Derselke verheiratet mit Marr . RBernbeim Wittwe, Karoline, geb. Bern beim, von Thiengen. Nach dem Ghevertrag, 4. d. Thiengen, 22. Mai 1876 sind besüglich ibrer Verm ens verhält ˖ nisse die ——— der Landrecht ate 1530 — 1535. maßgebend.
Maldaghut. 27. Seytember 1832. Der Gerichte schreiber Gr. Amtgerichte: Tröndle.
Rontfurse.
41536 Belanntmachun Dag kal. Amtenericht Am Beschluß vem 14. September,
L
eutigen wurde einge⸗
d Mir, auf Antrag der Handlung firm
mne eil. 3 und 8 8 — wer in Lab dahler den
gart. sodann der Firma Siochct 2 e. —— = Zurũckna der dagegen erbobenen Beschwerde dag —
schreiben bekannt gegeben.
72200 Thlr., also auf 677 860 Thlr. —
r x . e.