1882 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

vom 27. September 1882 an demselben den 27. September 1882. Kõnigl Amtsgericht. Abtheilung VI.

Car lahæeren. Detanntmachung. 41731

Im 1 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Die von den Kaufleuten Moses und Sally Dahl in Helmarshausen unter der Firma „A. Dahl“ ge⸗ bildete ndelsgesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft fortan von dem Sally Dahl aus— schließlich und zwar unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma betrieben werden It. Anzeige vom 16. September 1882.

Eingetragen Carlshafen, den 22. September 1882.

; 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Cleve. Bekanntmachung. 41787 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: 1) bei der unter Nr. 20 des Handels⸗ (Firmen Registers eingetragenen Firma: „Ferdinand Wetzel!“ zu Goch Folgendes vermerkt: Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann Carl Wetzel in Goch übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; 2) sub Nr. 385 daselbst die Firma: ; Ferdinand Wetzel mit dem Orte der , mfg: 1

und als Inhaber: Kaufmann Carl Wetzel zu Goch eingetragen worden. Cleve, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.

41782 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Regifter unter Nr. 2412 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Lyon & Elkan“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden eute Gustav Lyon und Salomon Elfan und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellfchaft zu vertreten. Cöln, den 25. September 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(41783 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 213 eingetragen worden dle Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Engel & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: I) die Handelsfrau Cäcilia Frei, Ehefrau des Kaufmannes Jacob En el, zu Wien, und 2) der Kaufmann Hermann Fischer zu Cöln, und ist nur der ꝛc. Fischer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 26. September 1882.

van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41784 CSlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2133 des er Handeltz⸗ 6 ell⸗ schafts ) Registers, woselbst die Kommanditgesells aft unter der Firma: „Schulte, Helmich & Cie.“ in Cöln und als deren perfönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Robert Schulte, Friedrich Schulte und Friedrich Helmich und ein Kommanditist vermerkt e. 66 die Fintragung erfelgt, daß die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Schulte und Friedrich Helmich aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß ere von dem . Kaufmann Robert ulte als . haftender Gesellschafter am en Platze fortgeführt wird, sowie daß die Firma der ellschaft in die Firma: „Schulte & Cie.“ umgeändert worden ist. In, den 26. September 1882. van Laak Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

„Klesisch & Alorings⸗ *

am leute er e . —ᷣ

41785 Tln. Zufolge Verfügung vom heutigen ö ist bei Nr. 36 des . 35 =

daß die Ge Han 1 3 d e e a w t. n, , n, , worden if

van Laak, a , c de uc ĩ ? theilung 53 folge Verfũ beuti n fl Oslm. olge gung vom beu Q des ie e ge 6 . fil eingetragen worden die Handels gesellschaft der Firma:

Louis berg Cie.“, welche ihren Si oe, g 22 dem beutigen

nen hat. 2 e die in Cöln wohnenden ist Jeder 27 i, n, en n n, 3 elben ö ͤ g e Gesellschaft zu

Cöyln, den 27. Seytember 1852. van Laak,

chreiber des Königlichen A erichte. ö 53

Crereld. Bei Nr. 572 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sup Firma Bielhaber & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter. Gerhard Vielhaber und Carl Richard Heilmann, Beide in Crefeld wohnhaft, und zwar jeder derselben für sich allein, berechtigt sind, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vor⸗ zunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht.

141789 grereld. Der Kaufmann Heinrich Leonhard . Beckerath, in Crefeld wohnhaft, hat unterm heu⸗ tigen Tage das von ihm hierselbst unter der Firma S. L. von Beckerath geführte Handelsgeschcft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ berechtigung auf seine beiden Sohne und bisherigen Prokuristen Emil von Beckerath und Paul von Beckerath, Beide hier wohnhaft, Übertragen. Diese haben zur Fortsetzung des väterlichen Geschäftes am heutigen Tage eine offene Handelsgefellfchaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma H. L. von Beckerath unter sich errichtet und zu⸗ leich ihrem Vater die Ermächtigung ertheilt, be⸗ irma per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2141 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Rr. 1491 des Gesellschafts“, sowie bei Nr. 648 und S645 resp. sub Nr. 1075 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht.

41790 Ellwiür dem. In das Handelsregister des ea dn Gerichts ist Seite 80 Rr. 149 zur Firma J. S. Meyer in Edwarden heute eingetragen: 3) Die dem Johann Heinrich Meyer zu Eckwarden ertheilte Prokura ist ., Ellwürden, 1382. September 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

utjadingen.

Schild.

41791 Erfurt. In unserm Prokurenregister ist . 1 Blatt 66 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: ö.

Bezeichnung des Prinzipals: rste Thüringische Bier⸗Brauerei⸗Actien⸗ nicht vormals J. C. Schlegel sen. in ur

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Erste Thüringische Bier · Brauerei · Actien⸗ Gesellschaft vormals J. C. Schlegel sem. zu Erfurt. Orte der Niederlassungen: Erfurt. n fun auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 1658 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Herr Martin Köhler, Kaufmann zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf. Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 21. September 18537. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Bekanntmachung. 41792 Nr. 120 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen bezw. 21. September d. Is. wird das von „Wilhelm Theiß“ Dahier be⸗ triebene . Colonial · Waaren. und elikatessen · Ge⸗ schäft; nunmehr unter der 8 „Hugo Schmidt“ von diesem als alleinigem Inhaber welier beirieben. Fulda, am 27. September 15882. Königliches Amtẽgericht, Abtheilung II.

41793 Sadebusech. Zufolge Verfügung rel tn n lichen Amtsgerichtz vom heutigen Tage ist' in dag biesige Handelsregister Fol. WII. eingetragen: ad Col. 1. r. 44. 3. Ang. Lange. . 2 e is Briedri 5. August Ludwig Friedrich Lange zu Gadebusch. Gadebusch, den 30. September 18582. Der Gerichtsschreiber: Zũrent, G. A.

Fulda.

NHabelschwerdt. Bekanntmachung. 11836 In der außerordentlichen General versammlung des Vorschuß . Bereing J. zu Landeck ein etragene Genossenschaft, in Llauldatlon,. . Landeck, den 20. Seytember 1882, ist an telle des ausge⸗ schiedenen Liquidators Adolf Nießel der Schub⸗ August Volkmer zu Landed gewãhlt worden. Habelschwerdt, den 26. Sertember 1852. Königliches Amtsgericht.

Nalle a. 8. ndelgregister. 41794 des stöniglichen . ** liehe lun il ĩ zu e a. S.

Zufolge Verfügung vom 27. September 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister sind se mit dem Siße ju Halle a. S. unter Nr. I57 die Firma:

d als deren * * Wil bel und a n er Kaufmann m Fran Vogler ju Halle a. S; n unter Nr. 1573 die Firma:

Mar Lewin und alg deren Inkbaber der Kaufmann Mar Lewin ju Halle a. S. cingetragen worden. n unser rm, = . woselbst unter e Handlung in Firma:

Nr. 519 die bilesi gg . 2 3 mit dem 8x ju Halle a. S. stebt, ist eing n: au

n Zw ist eine Zweignlederl X iches ker , n, VII.

41788

Ham burt. in das 188 Gustav Heinrich.

M

schaft zu

artin

macht ermächtigt,

Geise & Co. Inhaber:

acobson aus dem Verw

raths wieder ergänzt.

Hinrich Julius Busch

denen Gorrissen & Co. der Gesellschaft erwählt

Societät unter dieser Warburg waren, ist au loschen.

S. C. Wolbrand.

Sambur

st aus dem den Vor

erwählt worden. In Gemäßheit §8§. 19 Julius Heinrich waltungsrath in den Vo Hirschberg & Co.

geheben.

Carl Hirschberg. namigen Firma in Daniel Carl Hirschberg. Hamburg.

Horn. Der Kaufmann hat das unter Nr. 17 im irma

hefrau

gen Firma fortführt. im e der St ist die

schaft, welche seither zwis und deren Ehemann

schlossen ist. Horn, den 30. Septemb

vermerkt:

Das Geschäft ist nach

Biendieck zu Glaudorf

Carl , . e

jeder selbständig die Firma. Iburg, den 28. Seytem

Ero eo

In das hierselbst register ist am beutigen getragen die Firma:

Miel. Belanntm gef

in Oldenburg /

Gu st ay riedrich ist 1 haftender

e Gesellschaft bat nn

NM dnigaberꝶ. für a Ghe mit

vom 11. Februar 1863 die und des Erwerbes a chl

mögen der Ghefrau und U

Schulz & Lange. Inhaber: und Anton Robert Emil L Allgemeine Spiegelglas Versicherun S- Gesell⸗ Die Gesellschaft hat 5 56 1 in rma oss Schrader zu ihren hiesigen General⸗Agenten er⸗ nannt. Dieselben sind laut der beigebr

annheim. Christoph Johann Wilhelm Vos Eduard Schrader

J. H. Dubbers & Hempell. 22. August d. J. erfolgten Äbleben von Johann . Dubbers wird das Geschäft von dem

isherigen Theilhaber Georg Carl Hempell in Gemeinschaft mit dem neu eingetrekenen Cark Heinrich Friedrich Julius Hempell unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt. J. 5. Dubbers K Hempell.

Mestern zum Mitgliede

der am 30. November 18 Christian ,,. war, itz aufgehoben. Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. . Rudolph Heinrich Goͤtte tand der Gesellschaft bülden⸗ den Direktorium ausgeschieden und sind Hermann Adolf Alexander Bredikow zum Direktor und Jo⸗ hannes Hüpeden zum Stellvertreter des Direktors

ilhelm

barg. Im biesigen Handelsregister Fol. Firma Theodor Biedendieck zu Glaudorf ist heute

en , ige.

2. tember 27. r Inhaber: Georg Alfred Alexander B. 2 Möller. Inhaber: Bernhard Theodor öller Carl Max Schulz

ange.

altun

rokura erthellt.

Norddeutsche Versicherungs⸗ Gefell t. A Stelle der aus . .. eg f .

worden.

September 29. Ernst Ottilige. Inhaber: Ern

R. D. Warburg & Co., S irmfabrik.

irma, fgel

Diese Firma, deren Inhaber 89 verstorbene Heinrich

und 25 der Statuten ist Campe aus dem Ver⸗ rstand delegirt.

Diese Firma, deren ab Johann Daniel Carl Hirschberg war, . 6

weigniederlassung der gleich⸗ tzehoe.

Inhaber: Johann Das Landgericht. (41796

Hermann Weeke zu Horn Firmenregister mit der

W. Weeke a . Geschäft seiner uguste Weeke, ge selbst übertragen, welche dasselbe unter der bisheri⸗

orenen Veerhof, hier⸗

Eg ist dies zufolge Verfügung vom heutigen Tage

adt Horn bemerkt, auch

Firma unter Nr. 22 mit der Bemerkung von euem eingetragen, daß die eheliche Gütergemein⸗

chen der Ehefrau Weeke

estanden hat, ganz ausge—

er 1882.

Fürstlich Lippisches Amtagericht. G. Cordemann.

41797 23 zur

dem Tode des Theodor

Viedendieck auf dessen minorenne Tochter Emma

übergegangen.

Die Vormünder derselben Carl Biedendieck und

nn zu Glaudorf zeichnen ber 1882.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Kramer.

pia:

Schröder, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgericht.

achung. 41804 übrte Gesellschaftg⸗ Tage aub Nr. IS34 ein

Hamburger Engros ⸗Lager Gnstav & 5 Strumpf . Weiß 2 Hollãndisch Waaren⸗

ndlung. Sitz der Gesellschaft: Sidenb 1.5. 26 Gesellschaft ist eine de m gn i swatt

wohnende Kaufmann einrich Petersen esell schafter.

am 1. Sey tember 1882

en. Kiel, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hande lgregister. Der Kaufmann 2 wr en von hier bai riette Priester durch

uso)

rtrag

Gemeinschaft der Guter

en; das eingebrachte Ver⸗ eg, wag sie während der

41795

achten Voll⸗ erm Spiegel glas ⸗Versicherungsver· träge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen, Prämien einzuziehen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesell ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. w . . . . e . Inhaber: ulius elmar Dietrich

; der: Heinrich Konrad David

Geise und Carl Friedrich Adolf Thiermann— Aetien · Gesellschaft der

ütte bei Rendsburg.

schaft an Paul Marty

Holler'schen Carls⸗ Nachdem Ferdinand gsrathe ausgeschieden, hat sich der Vorstand durch die Wahl von Paul Eduard Nölting zum Mitgliede des Verwaltungs⸗

Nach dem am

Diese Firma hat an

tungsrathe ausgeschie⸗ ist Robert Eduard Julius des Verwaltungsrathes

t August Ottilige. Die deren Inhaber Siegmund Rudolph Warburg und John Rudolph öst und die Firma er⸗

Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksflle oder

sonst erwirbt, sollgdie Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am 25. September 1882 unter Nr. S95 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg. den 25. September 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kᷓnisspers. e, m, 41799) Für das hierselbst bestehende andelsgeschãft

Schienmann & Brausemetter - ist dem Johan?

er gr Paul Kolterjahn hierselbst Prokura er⸗ ei

Dies ist sub Nr. 737 in unser Prokuren egi am 25. September 1882 eingetra 9 66 Königsberg, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Künissbers. Handelsregister. 41803 Die Kaufleute Saul Eisenberg hierselbft und Michel Eisenberg in Kiew haben am 1. September d. Is. am hiesigen Orte unter der Firma: „M. & S. Eisenberg⸗ eine Handelsgesellschaft errichtet. Dieses ist unter Nr. 798 in unser Gesellschafts⸗ register am 25. September 1882 eingetragen. Königsberg, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die dem Franz Firma „Albert Jabs“ hierselbst ertheiste Prokurs ist zurückgezogen und bei Rr. 10s des Prokuren⸗ registers am 25. September 1882 gelöscht. Königsberg, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

HRnnigs bers. Handelsregister. . Der, Kaufmann Albert Stto Neumann hat hie für seine Ehe mit Anna Barth durch Vertrag vom 19. September 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfaäͤlle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.

Dies ist am z. September 1882 unter Nr. 896 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 27. September 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

41798

Leipyis. (41967 Handelsregistereintrã e für das Könißreich a ch sen, zn sammengestelit vom , . en Amtsgericht Leipzig, . ung für Registerwefen.

Ador Pol. 64. L in 7 . * lösch

ol. 64. Leibr elscherer gelöscht. Eol. 65. Stolle & Fickel erer, Inhaber Carl Richard Stolle und e , 363

Fol. S6, Friebri Leibrlch Kuhnt Friedrich eilt ch ch, Inhaber Gottlob

Borna. Am 26. September. Eol. 54. Vaul Moritz in Regis gelöscht.

Fel. 61. Erwin Kretzer in Regis, b J Erwin Kretzer in Leipzig. gis, Inhaber Car

Burgstãdt. Am 22. September. FEęl. 180. Gasbeleuchtungs⸗ Attien Gesell⸗ schalt zu Burgstädt. Statut durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß 25. August 1882 abgeändert; Publications · Blatt, Anzeiger und Wochenblatt für Burgstädt und Limbach nebst Umgegend. Fol. 220. Selbmaun & Stahringer, Constan⸗ tin Bruno Bertrand Stahringer ausgeschieden. Am 23. September. Fol. 268. J. G. Schumann, Otto Emil Schu⸗ mann. Prokurist. Chemnitꝝ. Am 25. September. Fol. 243. S. & B. Hirsch, Zweigniederlassung des Dresdner . Inhaber Kaufleute Salomon girl in Chemnitz und Bernhard Baruch Hirsch in Dresden. Orimmits ohan. Am 27. September. Fol. 472, Krieger K Klug, Inhaber Kaufmann Alfred Gustav Krieger und Eduard Paul Klug. Hol. 493. Crimmitschauer Consumverein. Sitz: Crimmitschau, Zweck: Verkauf unverfälsch⸗ ter Waaren an die Mitglieder ꝛc. Batum des Gesellschafts vertrages 13. September 1882, Gesell⸗ schaftskapital 22 3500 M, zerlegt in 156 auf den Namen lautende Aktien zu 156 A6, Publikatione⸗ blatt: das Amteblatt des Amtsgericht rimmitschau, Vorstandsmitglieder: Friedrich Wilhelm Kürschner, Heinrich Hildebrandt und Hermann Kämpfe. Dlppoldlswalde. Am 21. September. Fol 63. Otto Mener in Possendorf gelöscht. Döhlmn.

Am 23. September. Fol. 154. Langhammer & Co. in Denben. Anton Strobel ausgeschieden.

Dresden. Am 22. September. Fel. 209. Hecker's Sohn, Emil Theodor Hãhle' s Prokura erloschen. Fol. 4247. Marx Wedel & Co., auf Friedrich Wilhelm Eduard Kuni übergegangen. Fol. 4336. Polinskti & Co. errichtet am]. Seyp⸗ tember 1882. Inhaber Kaufmann Franz Paul Max vel g 663 6 ie . 2 ol. 4337. ar oigt, Inhaber Friedrich Wilhelm Richard . Am 26. September. Fol. 4174. Bernhardt & Mömer aufgelõöst. Carl Heinrich Bernhardt Liquidator. Am 28. September. Fol. 3264. M. BD. Matze auf Moritz Leberecht Rãͤtze een g, dessen. Prokura erloschen, kFunf⸗ tige Firmirung Moritz Ränge. enstook. Am 20. September.

Fol. 79 (gandbezirł) Edler von Quer- furth in . 6

Fol. 121. Gebrüder Meischner, riedri Albert Meischner ausgeschleden. m, n

Hugo Emil Kersten für die

Fol. 158. Friedrich Tröger in Hundshäbel, Inhaber ——— 1 Tröger. enbe 6 Am 25. September. ; Fol. 118. Gebrüder Hartung, Zweignieder· lassung des Berliner Hauptgeschäfts, Siß nach Frankenberg verlegt.

Freiberg. 9 Am 28. September. Fol. 191. Gebrüder Stallknecht agelöscht. Fol. 202. Bergmännischer Consumverein zu reiberg, eingetragene Genossenschaft, Carl ie . Stiel nicht mehr Vorstandsmitglied; Karl Friedrich Kaden Mitglied des Vorstandes und Kassirer. Hainioheon. Am 22. September. Fol. 24. C. F. Flatter's Söhne in Crumbach, riedrich August Flatter ausgeschieden, Fahrikanten 8 Wilhelm Lippmann und Julius Hermann Händel Mitinhaber.

Camenz. Am 22. September. Fol. S5. Saskaer Kohlenwerke und Briquett⸗ fabriken zu Skaska, Ernst Behr Prokurist.

Lolpzig. . e ,,, sht

Fol. 4324. F. Angermener gelöscht.

Fol. 5425. E. Naumann, Inhaber Wilhelm Carl Edmund Naumann.

Fol. 5426. Coneert⸗Paucden - Fabrik Louis Jena C Co, errichtet am 19. September 1882, Inhaber Schlossermeister Bernhard Julius Jena in Reudnitz und Buchhändler Hermann Carl Alexander

Duncker. Am 23. September.

Fol. 643. Wilhelm Stengel, Alfred Wilhelm Stengel ausgeschieden.

Fol. 1549. Gebrüder Haunstein, Johann Gott⸗ fried Haunstein, Karl Hermann Kirchhof und Fried—⸗ rich Louis Haunstein Prokuristen. Von denselben dürfen nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen. .

Fol. 56277. Oswald Weigel, Inhaber Felix Oswald Weigel.

Fol. 5428. Leipziger Wachs⸗Siederei Carl Güthert, Inhaber Paul Johannes Güthert.

Fol. 5429. . & Nestler, errichtet am 8. Sep⸗ tember 1882, Inhaber Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Carl Heinrich Foy und Schneidermeister Carl Hermann Nestler.

Fol. 5430. Theodor Kühn, Inhaber Carl Fer⸗ dinand Theodor Kühn, Prokurist Dr. phil. Richard Johannes Kühn.

Am 25. September.

Fol. 54. Actienbrauerei zu Gohlis bei Leip⸗ ig, Franz Cummerow aus dem Vorstande ausge— 1 eden, Theodor Heinrich Willich in Leipzig vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirt.

Fol. 3577. Berger K Wirth, Kaufmann Paul Moritz Berger Mitinhaber, Prokura desselben er—

loschen. ; Bernhard Benlert, Inhaber Emil

Fol. 5431. Bernhard Benkert. .

Fol. 5432. Gebrüder Reiche, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Plagwitz, Inhaber Spediteure Ludwig Hermann Reiche, Gustav Heinrich Louis Reiche und Friedrich August Wilhelm Schulze in

Plagwitz. Am 26. September. ; Fel. 4768. Richter & Möbius aufgelöst, Carl Wilhelm Möbius Liquidator. Fol. 5351. Walz & Allwelt, August Hermann Walz ausgeschieden, künftige Firmirung Ludwig E.

All welt. Am 27. September.

Fol. 1137. T. O. Weigel, Felix Oswald Weigel ausgeschieden, der Verzicht der Marie Elise verw. Dr. Junghans in Wegfall gelangt, Peter Eilhard Cornelius Hobbing Prokurist.

Lengeonsfold. Am 21. September.

Fol. 159. C. Lochmann gelöscht.

Löban. Am 22. September. Fol. 169. C. A. Lippert auf Ernst Oscar Dunsch übergegangen, dessen Prokura erloschen. Mittweida. Am 26. September. Fol. 228. Lindner & Dähne, Inhaber Hermann Emil Lindner und Robert Emil Dähne.

Osohatæ. Am 19. September.

Fel. 1097. E. Bernhardt, vorm. F. W. Dorn, gelöͤscht.

Am 26. September. 8 Fol. 217. Oswald Thiele, Inhaber Friedrich Oswald Thiele. Planen. Am 25. September. Fol. 173. C. U. Pauli gelöscht. . Fol. 598. E. Schlichting, Inhaber Friedrich Edmund Schlichting. Fol. 599. J. Blermann, Inhaber Israel Bier⸗ mann. Fol. 600. Germ. Wolf ⸗Stanb, Inhaber Her— mann August Wolf. RNolohenau. Am 26. Seytember. ; Fol. 34. B. G. Nollle Benjamin Gotthelf Rolle ausgeschieden, Wilhelm Robert Rolle alleiniger In⸗ abe er rden

Am 21. September.

Fol. 49. Spar und Borschuß verein für Dörnthal. eingetragene Geno enschaft, Christian Gottlie Rudolh d und Garl Heinrich Ginert aug dem Vorstande ausgeschleden, Gottlieb Hermann Neuber in Dörnthal als Stell vertreter des Birektorz und Otto Clemeng Keilig als Kassirer in denselben eingetreten.

Sohw Am 19. September.

Fol. 119. A. Unmann & Co. in Lauter, In- haber Anton Ullmann in Brestenbach und Christsane

ophie, verw. Gnüchtel, in Lauter.

Fol. 129 Cmil Zweigler in Wildenau, In⸗ haber Ernst Emil .

Fol. 121. Fr. un in Obermittweide, In⸗ baer Johann Friedrich Rudolvd Braun.

Fol. 122. Peter Michter in Dbermittwelde, In=

baber Peter Nichter. Fol. 123. August Oedersg Wittwe in Beier- eld, Inhaberin Frieder sie Wilbelmine, verw. gew. . Singer.

Decker, echt verebel.

Stollberg. Am 20. September. Fol. 40. C. A. Pfüsller & Comp. in Meiners dorf, Ernst Julius Neubert ausgeschleden, künftige Firmirung C. A. Pfüller. Treuen. Am 27. September. ; . 9. Johann Gareiß in Weisensand ge⸗ öscht.

Waldenburg.

Am 22. September. Fol. 62. C. H. Brumm, Inhaber Carl Bern hard Brumm.

Wurzen.

Am 22. September. ; Fol. 30. G. Delling sem. auf Oscar Delling übergegangen.

Zittau. Am 260. September. Fol. 399. Wünsche C Müller, Paul Klotz Prokurist. Zwiokan. Am 26. September. Fol. 727. Schulze Cx Comp., Zweigniederlas⸗ sung des Hauptgeschaͤftes in Halle a. S., Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Ischammer und Selma Sidonie Elisabeth, verehl. Schulze, in Halle a. S.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 41805

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. Z. 511 u. 655 des Firmenregisters Bd. II.: Die Firma „Herm. Günther Expedition des Deutschen Reichs⸗-Firmenanzeiger“ in Mann⸗ heim ist umgeändert in Herm. Günther“.

2) O. Z. 782 des Firmenregisters Bd. LL. zur Firma „P. Hengen“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 3) O. Z. 654 des Firmenregisters Bd. II. . „Gustav Ernst“ in Mannheim. In⸗ aber: Gustav Ernst, Kaufmann aus Bargen, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Theresia Seiler am 24. August 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Arti⸗ kel eins: ‚Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gü⸗ tergemeinschaft; alles übrige jetzige und künftige be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile wird von der w ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Das eheliche Güterrechtsverhältniß ist nach den Sätzen 1500 bis 1504 des jetzigen badi⸗ schen Landrechts zu beurtheilen.

4) O. Z. 655 des Firmenregisters Bd. II. Firma: „E. Keller“ in Mannheim, Inhaber: Elise Keller, geborne Jonas, Ehefrau des Kauf⸗— manns Sigmund Keller, Handelsfrau, wohnhaft in Mannheim. Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Mannheim vom 15 ö. 1882 wurde Elise Keller für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.

5) O. 3. 365 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma nn Böhm u. Cp.“ in Mann⸗ heim: Der Gesellschafter Jacob Böhm ist aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist gleichzeitig

als zur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

6) O. 3. 364 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma. Julius Hirschhorn“ in Mannheim: Die dem Kaufmann Ludwig Kuhn aus Ilvesheim ertheilte Prokura ist erloschen. z 4

7) O. Z. 198 u. 214 des Gesellschaftsregisters Bd. III. zur Firma „Max Bern. Mayer“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch den am 1. September 1881 erfolgten Augtritt des Kom⸗ manditisten aufgehoben; das Geschäft wird von den übrigen offenen Theilhabern unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. ĩ .

O. 3. 161. des Gesellschaftsregisters Bd. IAI.

und O. 3. 215 des Gesellschaftsregisters Bd. III. zur Firma „Lazarus Mayer“ in Mannheim: Der Theilhaber Lazarus Mayer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist dessen Wittwe Amalie, geborene Dinkelspiel, und dessen Sohn, Kaufmann Ludwig Mayer, Beide dahier wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig wurde die Firma umgeändert in „Lazarus Mahner u. stauffmann ?. * Zeichnung dieser Firma ist jeder der beiden Theilhaber Louis Kauffmann und Ludwig Mayer berechtigt, während der Theilhaberin . Maver Wittwe diese Befugniß nicht zu—⸗ teht.

Mannheim, den 26. September 1882.

Großb. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. Bekanntmachung. 41939 Der Kaufmann James Richard Ma on zu Memel hat . seine Ehe mit Emily Victorla, geborenen Mason, durch Vertrag vom 12. Sep- tember er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver⸗· tragsmãßig Vo rbehaltenen beigelegt. Dieg ist ein getragen am heutigen Tage nuf Verfügung vom V. September 1882, unter Nr. 241 des Re⸗ isters zur Fintragung der Ausschließung der Hl enn mn ft Memel, den 27. September 1882. Königliches Amtsgericht.

11806 mülheim a. d. Ruhr. Die giannhalf? der zu Broich unter der Firma Friedr. Borster be⸗ standenen Handelsgesellschaft ist beendet. im a. d. Muhr, den 26. September 1882. Königliches Amtagericht.

41807 Nordem. In dag hiesige Genossenschaftäregister ist auf Fol. zur Norder Vorschuß ⸗Casse, ein⸗ getragene 3 chaft, Folgendes eingetragen: Der zeitige Vorstand bestebt aus den Direktoren: 1) Buchdrucker Hinrich Johann Georg Schmidt, 2) Senator Rielef Eiben, und 3) dem 8 Kaufmann A. J. de Beek von bier. Norden, den N. September 1882. Königliches Amtagericht. vo8n Beaulieu Marconnav.

Kaufmann Gustav Böhm, wohnhaft in Mannheim,

41808 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Gebrüder Huber zu Oberstein (Nr. 38 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: ; ; 4) Die Gesellschaft ist durch den am 20. August 1882 erfolgten Tod des Gesellschafters Carl Wil⸗ helm Huber aufgelöst und die Firma erloschen. 5) Die Liquidation und Beitreibung der Gesell⸗ schaftsforderungen besorgt der überlebende frühere Gesellschafter Ludwig Ernst Huber zu Oberstein, welchem die Activa und Passiva der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übertragen sind. Oberstein, den 29. September 1882.

Großherzogliches Amtsgericht.

stendorf.

41809 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma C. W. Huber zu Qberstein (Nr. 34 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen:

2) Der Firmeninhaber Carl Wilhelm Huber ist verstorben und wird mit Zustimmung seiner Erben das Geschäft von seiner Wittwe Luife Wilhelmine, geborne Klein, zu Oberstein unter der bisherigen Firma fortgesetzt. . . 3) Prokuristen: die nachbenannten drei voll jãhrigen Kinder der jetzigen Firmeninhaberin, nämlich: a. Emma Luise, b. Friedrich August und e. Auguste Luise Huber zu Oberstein, von denen immer je zwei gemeinschaftlich zu handeln haben.

Oberstein, den 29. September 1882.

Großherzogliches Amtsgericht Ostendorf. .

41810

Ogenburg. Eintrag zum Gesellschaftsregister.

Nr. 16 374, In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 75 am 26. 8d M. eingetragen: Die Kommanditgesellschaft zum Zwecke des Tabakhandels, mit der Firma Ludwig Kuhn & Cie. in Offen⸗ burg. Ludwig Kuhn vertritt die Firma.

Offenburg, 26. September 18582.

Gr. Amtsgericht. Saur.

41811

Pforzheim. Handelsregister Einträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

2 ö. Firmenregister:

Zu Bd. J. O. 3. 99 u. Bd. II. O.. 3. 1126. irma 3 Rodi in Pforzheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Su Bd. I. O.⸗3. 438. .

Firma August Becker in Pforzheim. Kauf⸗ mann Adolf Gall ist als Prokurist bestellt.

Unter Bd. II. O.3. 1127.

Firma Wilh. Ernst in Di ben. Inhaber: Steinhändler Wilhelm Ernst von Hannover, wohnhaft dahier. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags verehelicht mit Dora, geb. Sottmann, von Hannover und hatte zur Zeit seines Eheschlusses seinen Wohnsitz in Han— nover.

Zu Bd. JI. Q.⸗3. 82 u. Bd. II. O. 3. 1128. Firma Adolph Schad in Pforzheim. Die dem Kaufmann Rudolph Götz ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Kaufmann Robert Funk ist als Prokurist bestellt.

II. Zum Gesellschaftsregister:

Unter Bd. II. O.⸗3. 537. ; . Firma F. Rodi in Pforzheim. Das bisher als Einzelfirma geführte Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft zwischen Kauf⸗ mann Ferdinand Otto Rodi und Bijoutier Gustav Rodi übergegangen. Die Gesellschaft besteht seit 15. September 1882. Nach dem von dem Theilhaber Ferdinand Otto Rodi mit Susanng, geb. Epple, von Perouse ge⸗ schlossenen Ehevertrag ist die Gätergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 190 M beschränkt.

Pforzheim, den 28. September 1882.

Großh. Amtsgericht.

Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. September 27. C. Hermann Peyn in Curhaven, Inhaber: Carl Hermann Peyn. . M. Mählmann in Cuxhaven, Inhaber: Michael

Mählmann. in Ritzebüttel, Inhaber: Heinrich

Hermann Erst Hermann Groth.

A. von Döhren jun. in Curhaven, Inhaber: Glaus Jürgen Andreas von Döhren.

Adolf Frendenberg in Ritzebüttel, Inhaber: Adolf Nicolaus Hinrich Freudenberg. ; M. GO. Becker in Ritzebüttel. Das unter dieser r von Martin Hinrich Becker geführte Ge—⸗ chäft wird von Hinrich Jacob Borchers unter der

Firma „H. * orcherg fortgesetz. Providentla, Frankfurter Versicherunge. Gesellschaft zu , w. a. M. ie Gesellschaft bat Carl Hermann Pevn, in irma C. Hermann Peyn, in Curhaven zu ihrem auptagenten für das Amt Ritzebüttel ernannt und 26 ermächtigt, Versicherungen gegen Feueregefabr abzuschließen, die von der General. agentur in 8e n ausgesertigten Versicherunge Dokumente zu vollslehen, Prämien in Emp ang iu nehmen und darüber zu e Brandschaãden zu reguliten und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Die an Jobann Peter Angelbeck, in Firma P. Angelbeck, in Curhaven ertheilte Vollmacht sst

urn ommen. M Amtegericht giltebuttel.

Schleswig. Setanntmachung. 41813 Unter Nr. 71I8 des Firmenregisterg ist am 16. d. M. alg neue Firma eingetragen: Col. 2. Kaufmann Ludwig Ernst Alexander rab in Gckernförde. , n . Schleswig, den 26. September 1882.

41821]

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

Schles vis. Bekanntmachung. 141814 Unter Nr. 613 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma H. C. Koch in Eckernförde am 16. d. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 26. September 18832. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

418161 Stettim. In unser Gesellschaftsregister 1, heute unter Nr. 676 bei der Firma „Stettiner Maschinen⸗ bananstalt und Schiffswerft. Aktiengesellscha vomals Möller & Hollberg)!“ zu Grabow a. / S. Folgendes eingetragen: ö Das Grundkapital, welches ursprünglich Jö0 000 Thlr. und nicht blos wie irrthüm⸗ lich eingetragen 500 000 Thlr. betragen hat und in 3750 Aktien à 209 Thlr. zerlegt wir, ist in Gemäßheit des Beschlusses der General versammlung vom 8. April 1876: . dasselbe bis auf 500 000 Thlr. zu reduziren und zwar dadurch, daß zum Zweck der Ver nichtung Aktien der Gesellschaft in Höhe von

250 099 Thlr. zurückgekauft werden sollen, durch Beschluß des mit der Ausfü rung be⸗ guftragten Aufsichtsraths und, demnächstigen Vernichtung von 361 Stück Aktien, welche am 22. April 1879 bewirkt ist, that sächlich um 2200 Thlr,, also. auf 677 800 Thlr. 2933 400 M erlegt in 3389 Aktien à 200 Thlr.) reduzirt worden.

Demnächst ist in der Generalversammlung vom 20. Mai 1882 der fernere Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital von 2033 4900 M. auf 1 016700 MS herabzusetzen und zwar in der Weise, daß der Nominalbetrag einer jeden Aktie von 200 Thlr. auf 100 Thlr. herabgesetzt wird.“

Stettin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.

41815 Stettin. In unser Gesellschaftsregister t heute unter Nr. 412 bei der Firma „Werckmeister K Retzdorff“ Folgendes eingetragen: ; er Kaufmann Friedrich Carl Retzdorff ist durch seinen am 253. Januar 1872 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst. Das Handels ⸗· eschäft wird von dem Kaufmann Carl Wil⸗ 6 Leopold Werckmeister zu Berlin unter der bisherigen Firma fortgesetzt.“

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1954 der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Werckmeister zu Berlin mit der Stettiner Zweig⸗ niederlassung der Firma Werckmeister & Retzdorff zu Berlin eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 642, 643 und 644 eingetragen:

Der Kaufmann Farl Wilhelm Leopold Werck⸗ meister zu Berlin hat für seine in Berlin (als Hauptgeschäft) und in Stettin (als Zweigge⸗ schäft) unter der Firma „Werckmeister & Retzdorff“ bestehende, unter Nr. 1954 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handelẽs⸗ niederlassung

den Kaufmann Carl Gustav Eduard Rehberg

zu Görlitz,

den Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin,

den Kaufmann Hermann Kühnel zu Berlin

Jeden für sich

zu Prokuristen bestellt. Stettin, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Sioĩip. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister is eine Gesellschaft mit der Firma: „Beil n. Manske“ mit ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen zufolge vom 26. September 1882 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: . . h der Brauereibesitzer Wilhelm Beil hier, 2) der Brauereibesitzer Otto Manske hier. Die Gesellschaft hat am 26. September 1882 begonnen. 1 Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Stolp, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 141817 Die unter Nr. 187 unseregz Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: W. Beil“

ist erloschen und die? heute im Register vermerkt. Stolp, den 26. September 1883. Königliches Amtegericht.

41818 unter Nr. 6

Waldshnt. Handelsregistereinträge. 41819]

Nr. 13 951. Unterm Heutigen wurde einge⸗

tragen:

J. Zum Gesellschafteregister: die Firma Bern⸗ heim und Wolf in Thiengen ist erloschen“. II. Zum ,

IN) Unter S. 3. 395 die Firma . J. Bernheim in Waldshut“. Der Inhaber der Firma ist Kaufmann Isidor Bernheim in Walde hut.

2) Unter D. J3. 409 die Firma Jaceb Wolf in Thiengen“. Inbaber dieser Firma ist Kauf- mann Jacob Wolf in 2 Derselbe i verbeiratbet mit Marr Seligmann unbeim Wittwe, Karoline, geb. Bern beim, von Thiengen. Nach dem Ehevertrag, d. d. Thiengen, 22. Mal 1876 sind besüäglich ibrer Vermögengwver hält. nisse die Bestimmungen der Landrechtsätze

n en, un

alds hut, 27. tember 1882.

Der 1 18 Amtagerichts: röndle.

Rontfurse.

41836 Belanntmachun Das kal. Amtanericht N

Beschluß vem 14. September

d unr, auf Antrag der Handlung firmen Stern, Louie Reig und Julius 6 8 gart, sodann der Firma Stocßer X Fischer egen den Kaufmann Karl 1 Herne eröffnet und wird nach Zurück dagegen erhobenen Beschwerde dag

schreiben bekannt gegeben.

ö