1882 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

4038] Oeffentliche Zustellung. auf den 21. Tezember 1882 daß die nicht angemeldeten Ansprüche an den Nach⸗ Montag. den 18. Dezember 1882, erb is . tikel 2 Abtheil II. Nr. 2, auf dem Bekanntmachung.

leg Sachen der Frau Schulz, Ernestlne Char⸗ Vormittags 9 Uhzr, 1 laß nur noch in soweit geltend gemacht werden ere, 5 ühr, ,, r cinidtendorf 3 9 2 und einem Straß 1 * , r ung f , . . 2. , lotte, geb. Fahrenwald, zu Aarhærst, vertreten durch mit der Aufforderung, rinen bei dem gedachten Ge⸗ können, als derselbe, mit Ausschluß aller seit dem bestimmt. Der Ka 8, vertreten Furch den Justiztatz Heck ur Genn dr nn , ö Aren Feld, Bann II. die Aussertigung der Schuld und Pfand. Lifte der bei Tem unter chr ten Landgerichte zuge⸗ den Ge die Dr. Auriaut hier, gegen deren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen Hierzu wird Beklagter mit der Aufforderung] ge 28 n nn 23 2 . y Kanton Pfilenhof, urch Andreas verschreihung vom 17. März 1858,ů nebst lassenen Rechts anwalte eingefragene Rechtsanwalt und 8 . . i r, 2 ** * Anh * . n niche *r . 1 e , m. 66 eie ben fein Ter n a n 23 G. A. Höpfner. bis 7. August . J. hierselbst Georges und Anton Bricka, abgeschätzt 150 M; Hrpothekenbuchsauszug vom 23. September Wear Justiz . Nath Reinecke hat seine Zulassung 22 2 2 de 5 vleß 7 us zug * ge 3 i . * 9 2* 261 3 188 l gem Gerichte zugelassenen Rechthanwalt zu wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den ͤ Gemeinde Herlisheim: J 1853 über 150 Thaler Darlehnsschuld der aufgegeden und ist in der gedachten Liste gelöscht . 2 6 8 D , m. Prenzlau, den *. 5 er 1882. beck, 33 2 4 . . , , a, le. bei Sicht zahlbar gewesenen vier Wechseln und 63 2 Renn gn, 23 9 4 . 2 ü. , 8 . 2

. * 2 1 ar. 2 427. 8 * / ö . 3 . 1 of, Scheune, Stallung, arten, 8 ö 90 ir den 1. O ? ö

2 , des Königlichen Landgerichts J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ass 8 2 3 ann Dr., . 22 e, , ng der ehelichen Treue . vom * 2 . J 2 3 . , , , n. in 2 ar k * i er, 93 . i. ü. ; Königliches Landgericht. S82. r —— . r ; 24633 . zw ako iff und einem ö ; ? h u den 43. Zczember 1833. Bormittags 11 Uhr, lzg 3! Oeffentliche Zustellung. Dr. Ach il les, seer. München, den ), September 1853. rn, afl Türe n t, ö Zorn, Seftion Acker, Titelblatt Nr. 1, 2. 3, für welche der [42982] Bekanntmachung. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedach⸗ Die verehelichte Anton Wilhelmine Friederike, w Der Königliche Obersekretär. 1. vom 5. Angust d. J. über 509 M H. Nr. 46, 46 und 47, Flächeninhalt 8, s0 Aren, Plan Nr. 30b. auf dem Dampfe von Der Rechtsanwalt, Jastizrath Krönig hierselbst ten Gerichte . zu i len, gebr. SGiebschenkew. zu Dflitzsch, vertreten durch den zor Rodler. mit dem Antrage: . abgeschätzt 2000 M, . . I Hektar 17 Ar Nr. 4 daselbst aus ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König se. =. . er öffentlichen Zuftellung wird dies . ; Aufgebot. laaore] SDersch onen ent gverfahre 9 I) auf sn, . int Zah⸗ ,. 9 2 ver 1 en 4 . , , , ,, Paderborn zugelassenen Rechts⸗ s ; . ; 3 ige: . . ; . I von A6 neb s Berzug zin sen lichen Notar Ehrhardt zu Weversheim zu beauftra⸗ em ebote 5 tẽ .

Berlin, den 30. r . . ö. zu Dlih s⸗ wegen böslicher Ver⸗ n Loptsen Johann Hinrich Schuldt J Königlichen, Amtsgericht Görlitz wurde lade 8. August 1882, so die auch in die gen, Lie Kosten derselben, sowie die des Prozesfes worden, Paderborn, den 2. . 1882.

; iber g meg 2 . af unc mit dem. Antrage auf, Ehetrennung, und fu Travemünde, Catharhnn iar Wunden n erkannt; . ; ö Koflen des Arrestverfahrens und sr Fer. Masse oder den Erbkerechtigten nach Maßgabe Hettstedt, den 23. September 1882. Königliches Landgericht.

Gerichtsschrei 6. * n, . andgerichts J. k J,, i geb. Vierksen. ; ,. am 21]. . 6 zu ., , . 2) das Urtbeil gegen. Sicherheitsbestellung für ihrer Quoten zur Last zu legen, H Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Sack.

. ; Königlichen ,. . Hasse 4 9 2) k e ring n fin Elisabeth West⸗ J ö abr ge ne . und aer n mr mündlichen Ver⸗ . 1 . * w Verkäufe, Vervachtungen, läoles! Oeffentliche Zustellung. . 3d ble Kine ern bäeren äehreth kiesckbst, Gül, Kart it geen g r , fir iodt ars. ö , .

Die verehelichte Emilie Auguste Aßmus, geborene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9 9 . w nnn Königlichez Amttgericht. . ö. wit. dei Auffecber ung: einen hehren, ee . . K (38086 Bekanntmachung. Kanzler, zus Halle a/ S. Klägerin, vertreten durch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J geboren zu Trade mindern n rn, . . k den 4. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ] schen Pypthekendokuments“ erkenn las Königliche. Das der Kloster Berge'schen Stiftung gehörige, . in l. 9 de e gt an ü e 663 ,, , . ehelicher Sohn des weil. Steuermannes später 3 , ,,. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge ⸗= Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedri mus, 8 ö . .

3 ! 9 ĩ j ; Amtsrt im Mansfelder Gebirgskreise, ea. 11—13 Kilometer z Loorsen Johann Helntich Schungnne n, fret Der, Banzeichuer Carl Heinrich Ferdinand richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter , onst zu Halle a. / S., jetzt in unbekannter Abwesen“

ö ö ö. ! . . . . d . . reu ß,. . ; iner Immich von hier hat in seinem mit seiner Ehefrau ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Straßburg, 20. September 1882. Gonrad ; ädt entfernt belegene heit, Beklagten, wegen böswilliger Verlassung, mit Gerichtsschreiber des ee hiacen Landgerichts. y 6 derselbe f. angeblich im Bmilie Charlotte geborenen Schönfeld, errichteten, . 4 Klage bi . ; Per Landgerichts Sekretär: H ö 12 April 18s 22 1 h iedri ch d dem Antrage auf Chetrennung, und ladet den Be— Am i gag th te , n ert ng, au ö, unt is fröffneten Testamente seinen Berlin, den 29. September 1882. Leue. ub 6 ; 3 . di . tis ittergu Frie richrode, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 42084 Deffentliche Zustellung. 3 . uh är, mit dem. Schiff Idellg Sohn Ghrsstian Daniel, im Jahre 1873 in Kiel sich Dawid, . h . . icßung R 4 ; 3 wird mit Johannis 1883 pachtlos und soll von da vor die L. Civilkammer des Königlichen Land⸗ . Die unverehelichte Friederike Säuberlich zu Blanken— j . Bon PTioöntevideo nach Batavia gegangen; aufbaltend, zum Miterben eingefetzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, vnarschewo Nr. und die Srundf . ab auf 18 aufeinanderfolgende Jahre neu verpachtet gerichts zu Halle a. / S. auf den burg und ihr, am 25. Mai 1873 geborenes Kind 13 k de selben datirt aus Batabia den Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben be= . Kammer für Handelssachen. (42101 Aufgebot. . und 100 (Äbertragene Erbtheilsforderung der werden.

13. Dezember iss Bot mittags 9 Uhr, Karl Säuberlich, letzteres vertreten durch seinen 9 . ezember 1873 . kannt gemachtꝰ Die verehelichte Büdner Miethe, Wilhelmine, geb. Antonina Mrugowska von 9009 M6, sowie die Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor unseren mit der Aufforterung, einen bei dem gedachten Ge Vormund, Maurer Karf Illinger daselbft, klagen 94 ö Johannes Heinrich Kibbel, ge— Berlin, den 25. September 1882. K Dommaing zu Cossenblatt hat das Aufgebot des General. Vollmacht der Frau Viekoria Krueniak Koömmiffatien, dem Herrn Regierungs? und Ver— richte zugelcssenen Anwalt zu bestellen. gegen den Ockonomen Ernst Georgi ebendaher, jetzt keen 8 übeck am 26. Januar iss4, als ehe— Königliches Amtsgericht J. 41556] Kaiserliches Landgericht Straßburg. am kleinen Cossenblatter See, links der Cossen⸗ als legitimirte Erbin der Antoning. Meru waltungsrath Schuppe und dem Justitiar Herrn

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r nn fn el, ö n,, un außher⸗ t c , Abtheilung 61. Oeffentliche Zustellung. ö . , , n . ö . ö . , *, Nitze, 24 auf . klage bekannt gemacht. ehelicher Geschlechtsgemeinschaft mit dem Anträge Yhefrau Catharin je 6 Jewerbe erlisheim, in der Gründsteuermutterrolle von Wulfersdorf unter . ; s Donnerstag, den 23. November 1882 J ö auf Verurtheilung des Beklagten zur l mn inn. Eugehn dee b inckelmÿ nn der elbe ist 1b nach 2090] Ausschlußurtheil. e renn ren b, ger, fte ger , en

; ö ; ; ; ö 3 d die Kosten des Verfahrens dem Antrag— ö . Preuß, e. eil ur 2. ten zur. ; ; ze des allda verlebten Drechslers Anton Braun Artikel 14 eingetragenen Grundstücks von 2 ha 37a un Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Säuberlich'schen Kindes mit jährlich 360 M von . gegangen, seitdem fehlen were Ntach⸗ In Sachen, ö . Gattin, handelnd: a. eigenen Na, 28 am, von welchem etwa 1 Morgen berest, im steller zur east gelegt in unserem Sessionszimmier, Domplatz Nr. 4 hbirr=

ö. ' . ö richten; ö . h ö f . ö Von Rechts Wegen. sesß lazoas] Deffenliche Zustellung ö i n n ,, 3) ber Seemann Johannes Heinrich Wilhelm des Aufgebet zan Lajkrkhen an die Bollkothstelse mens sowehl wegen der zwischen ihr und ihrem ge. Gruntbuche von Wulfersdorf Bd. II. Bl. 19 Nr. selbst, anberaumt,

t Ern ; h . ; des Heinrich Schrader in Dassenfen betr, sind durch emanne hestehenden, auf die Errungen⸗ verzeichnet ist, beantragt. . . a. Das ganze Gutk-⸗Areal beträgt 252 ha 30 a In der gerichtlichen Theilungssache der Barmer laden den Beklagten zur, mündlichen, Verhandlung . n 39. August 1840 zu dübech, Ausschlußurtheil vom heutigen Tage alle bislang . e sterz er n. rr e nf n jedoch nur Demgemäß werden alle unbekannten Cigentbums. [42094] Verkündet am 19. September 1882 I dun. Die mit Pol; bestan den en resp. nach Volksbank, Klägerin, gegen die Erben Möllenhoff, des Rechtsstreits anderweit vor das Fürstliche Amts⸗ M m . Ren . . Inch Friedrich nicht angemeldeten Ansprüche in Gemäßheit des unter der Rechtswohlthat des Inventars, als auch prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche gez. Gaebelein, Gerichtsschreiber. näherer Bestimmung noch aufzuforstenden Beklagte, ladet hiermit die Klägerin den Gar gericht zu Rudolstadt auf Cen r “S a, . ö Ehefrau Anng Aufgebots vom 5. August d. IS. im zu Verhältniß der wegen ihrer Ersatzansprüche, und endlich auch als auf das genannte Grundstück spätestens in dem auf Im Namen des Königs! Theile rund 36 ha bleiben von der Möllenhoff, früher zu Elberfeld wohnend, jetzt ohne den 28. November 1882, 656 er,. 5 runck, angeblich der Landeskreditanstalt zu Hannover bestellten Hypo⸗ Beschenkte ihres Ehegatten zufolge Ehevertrages vor den 11. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Auf den Antrag: Verpachtung ausgeschlossen. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in den pon Vormittags 10 Uhr. , , . 9 , da nach Hongkong thek erloschen. Nolar Petitville zu Bischweiler vom 6. Februar vor dem unterzeichneten Gerichte anbergumten Auf 1) des Gärtners Friedrich Wilhelm Krause zu . Die Pachkbedingungen und Inventarien— dem Herrn Notar Lautz zu Elberfeld auf Donners⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ab ö. 6. nn ric 60 Hongkong 1851. Einbeck, den 27. September 1882. 1546, p. Namens und als gesetzliche Vormünderin gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit Weißenfels, Verzeichnisse können in unserer Registratur tag, den 12. Oktober er Nachmittags 5 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. d 9 . ** ii Schuldt, vertreten durch Königlich Amtsgericht. II. ihrer nachgenanntzn, ans der Che init Lem verlcbten lbren Rechten und Anspriichen auf bas Grundstück 2) des Handelsmannes Johannes Fuhlrodt und beim Herrn,. Sekretär Koch, soꝛoie bei dem in der Restauration zum Anker“, bei Carl Hätte. Rudolstadt, den 30. September 1882. 2 ig. ang f 9 urtius, und i ne fe Mehliß. Gatten erzeugten Kinder: Josef Braun, Franz Braun, werden ausgeschlossen werden. dessen Ehefrau Minna, geb. Krefeld, daselbft, jetzigen Pächter Herrn Premier⸗Lieutenant mann in Elberfeld, Moriansstraße Nr. 16 und is, . ; Eck. a . '. ch ö. feng, und he Wirths Met Alle bei ihrer Mutter domizilirt, in ihrer Eigen—⸗ Beeskotn, den 25. September 1882. erkennt das Königliche Amtsgericht J. zu Weißenfels . Teltz in Friedrichrode, der auch anberaumten zweiten Immobiltarversteigerungstermin, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. et, . urch 3 . danwalt hr Stooß, ergehi (4zoon Bekanntmachung. chaft als Benefiziarerben ihres verstorbenen Vaters Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. durch den Amtsrichter Siedler für Recht: zu örtlicher Information bereit, eingesehen in welchem der Zuschlag auch unter der Taxe ertheilt en n g m unter Anberaumung des Durch das am 22. September 1882 verkündete d. Braun zu je einem Achtel, Josef Braun Rabert. Die Schuldurkunden: werden. . . . werden soll, um sein Interesse zu wahren. 42085 Oeffentliche Zustellun ö Nitiw od n 28. R Ausschlußurtheil ist außerdem als Benefiziarerbe seines verstorbenen VJ 1) vom 28. Juli 1833 nebst Hypothekenscheine Das Pachtgelder⸗Minimum ist vorläufig und : Schu ste r ; e g, , n, g. , . ö , ,. 1883, der Hypothekenbrief über 1050 6 Darlehn, ein- Bruders Franz Braun zu 121225, 42096 Bekanntmachung. vom 20. August 1838 über die auf dem dem sofern nicht mit Rücksicht auf die Einschrän- Gerichtsschreiber der J. C.- K. des Königlichen Der Rentier Haniel Keil in Gießen, vertreten bei dem unterzcichneren ö. , . getragen aus der Schuldurkunde vom 24. Januar 2) Maria Braun, Dienstbote zu Paris, ebenfalls Durch Ausschlüßurtheil des unterzeichneten Amts- Antrggsteller zu 1 gehörigen im Grundbuche kung zu . noch eine Herabsetzung genehmigt Landgerichts. durch Rechtsanwalt Labrolße zu Gießen, klagt n , . e 36 h Nericht 3 dahin: 1816 für den Halbbauer Gottfried Dräger zu unter der Nechtsweohlthat, des Inventars als Erbe gersichts vom 21. September 1882 sind von Weißenfels Voi. J. pag. 321, Nr. 21 werden wird? auf 10 899 ½ festgesetzt, das den Johannes Hefenträger von Lang⸗Göns, dermalen . uf mn ,n, wesenden; sich spätestens Sieversdorf in Abtheilung III. Nr. Z des dem ihres verstorbenen Vaters Anton Praun, zu einem 1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo— verzeichneten Wohnhause Nr. 579 in der nachzuweisende Lisponible Vermögen auf 142049 Oeffentliche Zustellung. gnhelannt wo? aus, Darlehen, mit dem Äntrage den ö 5 din in, unter dem Halbbauer Christian Sootzmann zu Sievers⸗ Achtel, und ihres Bruders Franz Braun zu 12326, ihekengläubigers, Oberamtmanns Christian dritten Abtheilung Nr. 2 für den Seiler⸗ S500 „6, die Pachtkaution auf 600 , Der Spezerelhändier Wilhelm Klein zu Elberfeld Beklagten zur Zablung von 300 Fl. oder 514 it0 ,,, d ieselben ö. todt erklart dorf gehörigen, im Grundbuche von Sievers dorf 3) Caroline Braun, ohne Gewerbe zu Herlisheim, Friedrich Laue zu Segeletz, mit ihren Ansprüchen meister Johann Gottfried Nolle zu Weißen— und die etwa zu verlangende Bieterkaution vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Kocnig, 27 F. nebst fünf Prozent Zinsen vom . Juni 1881 dazu Verchn ö. 7 in Folqe ihres Todes Band J. Nr. 8 Blatt 43 verzeichneten Grund in ihrer Eigenschaft als Beuefiziarerbin ihres Vaters und, Rechten auf die Hypothekenpost von fels eingetragenen 40 Thaler Darlehn; auf. 3000 M bemessen. . klagt gegen den Maurer Christian Klein sunior, schuldig zu erkennen unter Verurtheilung in die fe. de g . . folgt ,,, wird, stücks, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom Anton Braun zu e., und ibres Bruders Franz 340 Thlr. Restkaufgeld, eingetragen für den vom 11. Mai 1855 nebst Hppothekenbuchs—⸗ Die Licitationsbedingungen werden im Termine früher zu Elberfeld, nunmehr ohne bekannten Wohn? Proöeßkęsten und ladet den Beklagten zur münd— kre Mns u, 2 är 5. genanntzn Abwesenden: 2. Januar 1876 und der Schuld- und Pfand⸗ . Braun zu 17/6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oberamtmann Christian Friedrich Laue in Ab⸗ Auszuge zom 16. Mai 1855 über die auf bekannt gemacht. ö. ; vrt, auf Aufnghme des durch den Tod (beg Cheiste n lichen Verhandlung des Rechte streits vor die erste ö ö . . es n im Aufgebotstermin verschreibung vom 26. Januar 1876, auf Kosten Spaltenstein, theilung III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem dem den Antragsstellern zu 2 gehörigen im Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtaspiranten Vlein, des Vaters der Parteien, unterkrohlnen Fivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts! r . . 1 ö. . Rechts nachtheil, daß die des Halbbauers Gottfried Dräger zu Sievers— klagen gegen: Tischlermeister Albert Koch zu Brunn gehörigen, Frundbuche vn Weißenfels —= Nicolai. Vor. werden zu, diesem Termin eingeladen. Die Schließung Theilungsverfahrens, und ladet den Beklagten mit Gießen auf 364. . eten Ansprüche an Den betreffen⸗ dorf I) Felix Braun, Schiffer zu Ruprechtsau, han⸗ im Grundbuche von Wusterhausen a. d. Dosse stadt Vol. J. Fol. 555 Nr. 36 verzeich⸗ des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis einer Einlassungsfrift von 4 Wochen zur mündlichen den 4. Januar 1883, Vormittags 9 uhr, e h ö . in P weit geltend ge- für kraftlos erklärt. delnd unter der Rechtswohlthat des Inventars ju z Band J. Nr. 111 Seite 445 verzeichneten neten Wohnhause Nr. 4563 in der III. Ab. dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags. Verhandlung des Rechtzstreits vor die Crste Civil. tmit der Aufordernng, (inen bei dem zedachten Ge— schluß aller seit 3 X h Egle wit Kiß. Wusterhaufen a. Dosse, den 2 September 1882. an dem Nachlasse seines verstorbenen Vaters Anton Grundstücks aus dem gerichtlichen Kaufoertrage theilung Nr. 8 für den Glasermeister Ferdi Magdeburg, den 29. August 1835. kammer des Kön ialihen Landgerichts n Cite felt ieuf richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . lasserz aufgek e erklärung des Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Braun zu Reer am Nachlasse seines verstorbenen vom 12. Februar 1827 zufolge Verfügung voin nand Hübner zu Weißenfels eingetragene sönigliches Provinzial Schul ⸗Keollegium. den 27. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser 1 ausgelommenen. Nutzungen, durch Be— n, Bruders Franz Braun erbberechtigt, 27. Februar 1827, ausgeschlossen, 110 Thaler Darlehns und Waarenforderung v. Wolff. mit der Auffarderung, einen bei dem gedachten Gerichte Aussug der Klage bekannt gemächt, lil nn, u e men oder bekannten 42093] ; 2) Ludwig Koch, Ackerer, zu Herlisheim wohnend, i werden für kraftlos erklärt. . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gießen, den 30. September Js. an die Erben de 9 h. 3h ] Verkündet am 22. September 1882. in seiner Eigenschaft als Hauptvormund von: das über die zu 1 erwäbnte Hypothekenpost aus gez. Siedler. 41468 Bekanntmachung. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * a Æτπν budt, r nahme der t he e nde, mit Aus · Jonas Referendar, als Gerichtsschreiber. a. Leonie, b. Ludwig, e. Luisa Braun, alle drei dem Kaufkontrakt vom 12. Februar 1827 und Höherer Anordnung zufolge soll das zu Berlin Auszug der Klage bekannt gemacht. S. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. urn . e. . n den Antrag Im Namen des Königs! noch unmündige Kinder, erzeugt in der Ehe des dem Hypothekenbuchs auszuge vom 13. Februar l4e0s2! Im Namen des Königs! am Oberbaum 172 belegene, frühere Steuer⸗ Schust er, 263 1 er. e d 67 ihre Erbansprüche In der Ludwig Braun mit der Julie Wissack, diese als 1827 gebildete Hypotheken ⸗Dokument für kraft In Sache? beireffend daz Aufgebot nachstehend etablissement meistbietend verkauft werden. Gerichts schreiber lagz5l a Aufgebot. n in,, rn. 1. . spaͤtestens Jacob Jaskulla'schen Qufgebots sache von Dʒielnitz Benefiziarerben und Repräsentanten ihres verstorbe⸗ los erklart. benannter Yypothekenurfunden: Wir haben für die Lizitation einen Termin auf der J. C. K. des Königlichen Landgerichts. 9 Die Vorstands beamten des Königlichen Ober⸗ dem Nichte h 64 end zu machen, unter erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor nen Vaters Ludwig Braun am Nachlasse des Groß⸗ Wusterhausen a. d. D., den 23. September 1882. a. vom 19. Januar 1811 rep. 19. Februar 1871 Dienstag, den 17. Oktober d. J, Vormittags Landesgerichts zu Marienwerder haben das Aufgebot 'n * n. 1 die nicht angemeldeten durch den Amterichter Mende vaters Anton Braun zu je 1 , des Oheims Franz Königliches Amtsgericht. über Thaler Darlehn nebst Jo, Zinsen zu 10 Uhr, in unserem Dienstgebaude am Neuen axoss] Oeffentliche Zustellun def von Jem früheren Gefängniß. Inspektor Neumann x. 6 * der Regelung der betreffenden für et. . Braun zu se rn betheillgt, e e, a, er Gunsten beg Colon Heinrich Jasteꝰ 1 Aunn( Packhof 5 B. anberaumt, zu welchem Rauflussige Die] Wittn? * Nine bud . ai . bei der Regierungs Haupt kasse zu Danzig bestellten r , . berücksichtigt werden. J. Die Hypothekenurkunde über 585 M Darlehn, 3) Jakob Braun, ohne bekannten Aufenthalt in 42077 bergen Ksys Mertingẽn und zu Listen deß mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ Ron; 2 Fee n ee, 9 9 gien Anmtslantion. bestehend in dem Staatsschuldscheine ö s ö. f 2 . epf icht rücksichilich ihrer Erb= eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. Fe— den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika wohn⸗ Nachdem für den Königlichen preußischen Forst— Golons Gerhard Kellinghaus zu Kfps. Met. kaufsbedingungen in unserer, ebendaselbst befindlichen gegen den Bauunternehmer Gusta Mlenkenbin ne, . s6b4tz über 1800 M nebst Talon an i 1 e. ere egen Wittw bruar 1869 am 15. Februar 1869 für den haft, fiskus, vertreten durch Königliche Regierung zu Cassel, tingen, z ? 3 Registratur während der Dienststunden zur Einsicht früher zu Wriezen, setzt unbekannten Aufentkalt!, ag ͤ . Mut! . 6 J, , we Schuldt, als Halbbauer Jacob Jaskulla zu Döielnitz in Ab= J. Amand Braun, ohne bekannten Aufenthalt, die Eintragung des zum Gutsbezirk Rottebreite ge⸗ vom 109. Februar 1821 resp. 29. Mär; 1847 ausliegen. wegen rückstãndi er Jinsen für die Jeit vont! I Ge Die unbekannten Gläubiger des ꝛe. Neumann an 3: ö. n nfsenden, ö theilung III. Nr. 2, des der Veronica, verebel. angeblich in Paris wohnend, Beide handelnd als hörigen Grundeigenthums: über 400 Thaler Darlehn nebst 3 ö, Jinsen zu Berlin, den 27. Seytember 1882. . nuar bis I! Juli 1882 gus der Schild. unde fa. i n en gufgefordert, ihre Ansprüche und 3 z r ngen n mr Westfehling, Kewoll gebörigen Grundstäcks Thurze Nr. 461. Erben unter der Wohlthat des Inventars ihres . ha a m Gunsten des Golons Heinrich Wöstenm eder zu Königliches Haupt Steueramt für inländische verschteibnng dom 5. Sunne f fi zehn; 3m; *. zte auf diese Kaution spätestens im Aufgebote— ad 3: der Ann ten ö i nde, 1 gebildet aus dem Hypothesenbriefe vom 13. Fe⸗ verstorbenen Vaters Anton Braun zu je 4 und ihres Ktbl. EP. Parzelle 100/72 Rodebach, Holzung 6 88 57 Alstedde Kps. Ibbenbireen und vir Taten gleidh Gegenstände. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von i . e z Fran n , * dri * . deth sowie bruar 1869 und der Schuldurkunde vom verstorbenen Bruders Franz Braun zu je 33. z, . 191672 das., det gl. falls des Colons Gerhard Kellinghaus Ksps. (. 1 173 M 50 3 und in die Prozeßfosten zi M irtbeil den 1. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, ue, arten, Diedrich Meth, Friedrich 4. Februar 18659, wird für kraftlos erklärt; wegen Theilung mit dem Antrage: 102 72 das., desgl. Mettingen, Beide Kapitalien eingetragen Band L42217] Verkauf auf Abbruch. ,, ,, , ö k , h ni. 3 widrigen salle osem Ab⸗ . eder. Neth. des Tele⸗ gez. Mende. ) rx asse 29. De r 1881 6 / 9 sgl. 12 88 . Königstraße 6 . len . klaren. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen laufe des Termins ihres Anspruchs auf die Kaution graphenbeamten Ernft Schaffer Ehefrau, gez. Mende folgender, jum Nachlasse des am 29. Dezembe * * 2 . , Amtsgericht zu Ibbenbüren m werden, wozu Termin auf Mittwoch,

Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche verlusti r e P als Vollgeschwist nrich ; ö zu Herlisheim verstorbenen Drechslers Anton Braun, .

; f 9 gehen und nur an die Person des 2c. Reu— Bollgeschwister, und Heinrich Johannes 42031 m Namen des Königs! iehentli Hütergemeinschaft Braun⸗Schmitt 105/89 da., desgl. 1 E zertre ich ler den 11. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Erd- Amtegericht zu Wriezen auf [1429317 9 es Königs beziehentlich jur Gütergemeinschaft Bre ch 186 e pfcbe graben. 7, J , den Amtsrichter Bode, ,, 3 2 .

mann verwiesen werden. Friedrich Tafel, als Vollschwestersohn des l, , e w * a, 1. ö. den 22. Dezember 1832 j r ; 8 Auf Antrag des Dekonomen Hermann Adolf gehörenden Immobilien, unter Zugrundelegung der n a ; ; . , . ; 2 ; 109 / 9gzur Eisenbahn, des gl. die vorgedachten beiden Hppothekenurkunden Die Verkaufsbedingungen liegen im Postbaubüreau

r . J tt l Danzig, den 27. September 1882. 3 Abwesenden. Guftav ii eaosse aer ; zmiich: ! zen? ; 6 ; f ** * . ustav Möller zu Hillegossen, vertreten durch den beigefügten Taxen, anzuordnen, nämlich: Vie 1 =. . 8 1 , . . . Koͤnioliches Amtegericht. A. . . * Leben orer Justizrafh var n s Bielefeld, erkennt das n rng. bB. g 803 und r 13 Aren 944 1053 C2 Rodebach, desgl. —— werden für kraftlos erklärt und dem Antrag⸗ Span dauerstraße 1922 Gęespballengebände, Zim. Wriezen, den 26. September 1833. 42078 9 . ; sißen, aufgefordert um r ? achtichten be iche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amts Centiaren Ackerfeld, Bann von Offendorf, Kanton unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen steller die Kosten des Verfahrenz auferlegt. mer 44, aus, und sind daselbst während der Dienst⸗ Cũdeke, l Auf 19 t d git, f ju mache 1 erichte davon Mittheilung gerichts · Rath ien für Recht: Steingrub, neben Georg Schiff und einem Weg, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Von Rechig Wegen stunden von 9— 3 Uhr einzusehen. Gerichtsschreiber dez Roͤnigiichen Amtt gerichte m uf Antrag des zastwirths Hankers hier, als Lübeck, den 28 September 188. Die nachstehend näher beieichneten Hvpotbeken⸗ an einem Ende der Eisenbahn, am andern Weg, ab⸗ zbuch von Nieste beantragt worden ist, wird Termin Ibbenbüren, den 27. Sepsemker 1882. Berlin CO., den 3. Oktober 1882. Abtheilung in ö Nerwalter im Kenkurse des Kötters Peinrich von Di , ee, er mz. posten, welche im Grundbuche von Hillegossen geschätzt zu 85 M auf Rönigliches Amtsgericht. Il Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor. n , n 6 4643 genannt Dater,. zu Südmerzen, werden a r ne ch, i II. Band 11. Blatt 8 auf den Grundbesitzungen de Y Sertion A. Nr. 297, 13 Aren 15 Centiaren beh is. November J. s., Vormittags 10 uhr, e, meer, e. In Vertretung: 142083 Deffentliche Zustellung sch . an den Immobilien des Gemein. Hen nn,, 1 Antragstellers eingetragen sind, Feld, Bann von Herlisheim, Kanton Herrmanns. anberaumt, in welchem spãtestens alle Diejenigen, Rabe.

Der Möabesßändier Garl Lnitihe zu Barmen, ver. Ku Art? 28 d Grundst , n Dr. Achilles, eer. 1) 2M. Thaler Gold für die Demoiselle Annett. matt, swischen Gegenstsßer und Gut der ersttn Er. welche Rechte an jenem Grundvermögen fn baben der= 42030] Bekanntmachung. 3 2 reti Elberfeld trelen durch Nechtcannalt Oenses lg, menenn ; Gene en r rundsteuermutterrolle ur den er,, Lisette Berkenkamp zu Bielefeld aus der ür rungenschaft, abgeschätzt auf Hundertfünftig Mark, meinen, sosche bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden ! Die Ehefrau Theobald Zebr, Gbarlotte, geb. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Eiberfeld. gegen den Buchbinder Friedrich Dffen dia 693 ö. 7 en mn ö en. Füdmerten Krtbl. . hari. 2076 kunde vom 20. Juni 1825, 3) Sektion D. Nr. 265, 13 Aren Ackerfeld, näm⸗ haben, widrigenfalls der bieherige Besißer als Eigen. Reutenauer, zu Struth, verireten durch Rechts · Die Lieferung der nachbezeichneten, für die Zeit vom Barmen, seßt ohne belannten Dohn. und 6 6 Rrtbl' 2 40 m 10. A., 42, 43. 4, 2 *9 Mufge bft. 65 2) 0 Tbaler Courant und ein vollständige lichen Bann, Kanton Pbenipil, zwischen Gregorius ihüͤmer in' dem Grundbuch ein stragen wer. anwalt Fetter in Jabern klagt gegen den te. 1. Januar 1883 bis Ende Mär; 1884 , daltsort aus Wechselse been 516— 4 n bst Ur rn Parz 26, lg 5, k Auf Antrag der Wittwe Fabrikarbeiters Christian Brautwagen für die Friederike Fiorentie Kientz und einem Wege, abgeschätzt auf 169 4M, den wird, und der die ihm obliegende An. mann Theobald Zehe zu Paris, wegen eingetretener Betriebs- und Telegtaphen · Materialien, alz: Bind⸗ auf. Zablung von Ga mn amn nn n 9 14 Wöabnbaug und Zubebör, Gigenthums. Näher. Dreolebagen, Antoinette, geborne Klaus, zu Jserlehn, Möller zu Hillegossen, aus den Üürkunden von 4 Sektion A. Nr. 340. . Aren. 35 Gentiaren meldung ünterlassende Berechtigte nicht! nur scine Ucberschuldung, mit dem Antrage auf Trennung der faden (Piombenkordelh. Garkolsäure. Cylinder . foo en 6 Di lo 9 Man ö einn sideilommissarische, Pfand. und andere wird das auf ihren Namen lautende, angeblich ver 22. Januar 1828 und 7. August 1534. Aderfeld, nämlichen Bann, auf die 21 Theiler Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen zwischen den Parteien Festehenden Gütergemeinschaft. glãser, Dochtband, Dechtgarn, Sruchtgummi Hanf. fein dem 3. Zuns tr. von Tas mr n () 2. : 3 *. echt, inebslendere auch Servituten und jorene Duttungebrb r zähl der stäbtischen Spar. 3) sis Tralet nn Silbergroschen 7 Pfennige fir jwischen Unbekannten, abgeschätzt auf 5 , Glauben an, diz Richtigleit des GHrundhuchs das Zur mündlichen Verbandiung deg Rechtestresis ifi Kreide in Stangen. diderung, Masckinensl (a. ent- ,,,, . „de, s dee laeärläi Barn zie e, m n r, , , mne ne , , ,,, Hlagten lur nine ichen! Wrkankland Ee, dire, hen. ai ö ation der Im-⸗ a. * * 1 , Friederile, geb Ramsel, zu Hillegossen. aus en von Herlisheim, geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gerichts zu Zabern besen. Nomben, Putzsl, Put Frohe 2.

118 ĩ Sehn ñ jeni e e bi 6 ; sen, Rübsl raf. ĩ 6 e , . Kammer für Handele⸗= Montag. den 20. November d. 3. Ge werden Kober au? Urkunden vom 17. Jill 1857, 13. Dejemer a. Sektion A. Nr. 37, 11.55 Aren Feld, Kanton gegenüber Denjenigen, deren Rechte bis ju obigem vom 18. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, klein), Putzwolle, Reiserbesen, Räböl raf. Seife

Vormittags 10 Uhr, Sparkassenbuche irgend ein Äntecht zu haben ver ar kraftszs zschungafahi ö 1 in Wie baeschätzt auf örlens. da Sekret. varatfarbe (blau). Glagtbeile ju Meidingerschen den 30. 4 —— 1882, n . 8 8 Uhr. an Ort und Sselle in Sůüdmer en angesetzten Ter⸗ meinen, aufgefordert, sich innerhalb einer Frist ier el 3 r m gie an r m. p e mn am 20. September 1882. Gerichtusa drr eh ö Landgeri bis. roßen Elementen, Bindedraht (eiserner), Bitter u , . * W, ; n ung wird n 1 13 dieselben im Verhält- f . . * anterteichneten Gerichte und Königliches Amtsgericht. IVb v. Scktien B. Nr. S0 dM45 Aren Feld, Kanton Königliches Amtsgericht. 26 i, r. n . J en Erwerber verloren. pätestens in dem auf den . . Garnen ciner Rhein . 1 . zellan · Jolatoren. Telegrapbendrabt (a. ge . Darmen, den * Ser tember I68. Fürstenau, den 15. September 1882. 6. Awril 1883, Vormittags 11 Uhr, 1420908] Verkündet am 20 September 1882 . en e n e ren, . J k iM 0] DVelanntmachung. dersn fi. Telegravben · Sellenstů en Ciserne). Tele · Gent e n, , Königliches Amtsgericht. an biesiger Gerichtostelle, re n. 20, anberaum- ge. Boedstein, Gerichts schreiber. 2 e. 6. Nr 216. 19 Are go Jentiaren 42103 . Durch Versäumnißurtheil der Cipilkammer des grapben Papier n Trommelkordel. schr . der i chen Rammer Soogtl immer. ten Termine zu melden und ihr Recht näker nahm, Im Namen bes Königs! eld, Kanton Gutlaeb, (inerseliz Wittwe Andreag ? Durch Urtbeil des unterzeichneten Amtsgerichts Kai Landgerichts bierselbst vom 27. September 1837 Zinkpole, foll iu Wege der offentlichen Submission Derr ace ae r, ilfe, sedrige mall. das gezachte Srarfassenbuch In Sachen obn, anderselis die Witime Jacob Schiff, abge- vom 25. Scyhtember 188 ind nachstebe ned Cern, wurde mw ben? den e belehuten Fan? nen debn dergeben werden. Bessgliche Dfferken find unter ( 2088] Oeffentliche Justell 12069 Aufgebot für kraftles erklärt werden soll. betreffend das Aufgedot des Jidownik chen Jabu= schatzt auf 4 A, l mente: und Joserbine, geb. Klein, in Rosheim, die Güter shrseben, verssegelt und vortofrei mit der Aufschrift: Der Wein kan ler n —ᷣ 11 Demm! Auf A Iserlohn, den 27. Seytemter 1852 lats erkennt das Rönigliche Amtegericht zu Sabin, 4. Seltion F. Nr. 32, 11,73 Aren Feld, Kanton J. die Ausfertigung der Schuld und Pfand trennung ausgesprochen. ö Offerte auf Lieferung von Betriebs Mate- r . 1. 7 6 g. [ ting. * L Königliches Amtegericht. wr n, te, Conrad, i Recht: Ha naehe einerseitg Lucia Roch, anderseiti Jakob e 17. 4 3 . Zabern, 2 en, ,, R 1 * 6 . ee 6 e Wittwe Leuise Jadownik und deren inde venge, abgeschätzt auf 140 A. vpothekenbuchsaugzug von demselben Tage, 9 8 eri E den;

im e, 13 3 1 * 3 1 * dir en Erz henen g Gema bers Johann Mich ei und ech Dir e mn t., fene e Te m er 2. ö. Nr. 44, g.äa5 Aren Feld, Kanton über 70 Thaler Darlehnschuld des Arbeise⸗ dSöorkeng. derselben findet am folgenden Tage. enn, elan e He en, em, 29 * 6e un vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Linden · 20869] Bekanntmachung. und Rechtznachfolger werden mit ire Än⸗ auf dem Galgen, einer selts Fran Sohn, ander⸗ manng Wilbelm Andreas Wesemann von 11 Uhr, im Verwaltungè gebäude bierselbst in Ge= den Berlant aan, em g 4 8. eh auf erg, werden die unbekannten Gläubiger des Ver Das Kgl. e sn München 1. bat mit Be—= prüchen an die im Grundkuche Gombimr. ? el die Erben von Johann Georg Schmiit, abge⸗ Quenstedt an den Rentier, frühern Stell- 2072) genwart der erscheinenden Submittenten statt. Die 465 F ee, 8. 8 1 Hamburg, * een , ihre Ansprüche an den Nach. schluß vem * gen, die öffentliche Justellung der Abtbl. III. Nr. J und Gombin Rr. einge. bäatzt 19 M, macher August Hauenschild in Aschersleben, 9 der Liste der bei Heröoglichem Landgerichte Offerten müssen unter Couvert besonderg eingesandt, den en. m g ntrage: den Ma 6 j eselben, Fi Angabe des Grundes und deg Klage nebs lagsnachtrag der Maureryaliergebefrau trageng Forderung von 8 Thir. 0 San nekst L. Sektion D. Nr. 447, 6.99 Aren Feld. Kanton eingetragen mit 5 Me Ilnsen im Grundbuch bieselbst zugelassenen Rechtaanwälte ist der am und durfen nicht den einzureichenden Preben beige⸗ 6h .. . Fer 5mm 3 * * 3. f er 2 eng der Beweigurkunden, lara Atten berger hier, vertreten vom Rechtsanwalt 5 y hie seit dem 23. November 185 und auf dem Feldweg, einerseits. Andteag Duck. ander · von Quenstedt Vol. JI. Folk. 183 end Nr. 8 168. v. Mih. versterbene Rechiganwalt Kaulig ju backt werden. Lieferungẽbedin zungen nebst Massen

e mar ,, F,. r n m . auf 59 . a be er. gegen bn ire . [ Tblr. 7 Sar. nebst den serneren außerricht. seitg Andteag Wige abgeschagzt auf 6 M, der III. Rubrił 9 dem Wobnbause Nr. 39 Blankenburg geiöscht. r 2 6 im ren r g

und ladet den Beklagten jur nüändiichen Werband⸗ Bormstia n? ] ; em m , 0h ge dan un unbefannten Aufentkalts, lichen Rosten, ausgeschlossen und die Kan deg C. Seltion A. Nr. 95 und ß, 12.35 Aren Feld, Quenstedt mit Hof., Garten und Zubehör, Bruun enn den 2. Oltober 1882. dem . *. 2 .

.

ö .

] k

r 2 m

.

.

8

rn, n,, n, .

, , ene, d= e, d, men . , mr, . '— .

. .. *

jenigen, welche an diesem 1839 und 109. Juni 18535 Dadematt, einerseits Faber Lansecker, anderseits un! Termine angemeldel ünd demnächst auch eingetragen bestinmt. 8 Stangenseife, b. Schmierseife) Seda, Tala,

ierse ! bewilligt und wurde zur Rer⸗ Verfabreng dem Antragsleller ur Last Jegt. Kanten Hermanngmatt, einerseltg Jacob Ließ, ander⸗ jetzt eingetragen im Grundbuche a. a. D. Serjogliches Landgericht. El Id, den 30. Ser iember ]

Jung des MNechtestreltg dor die 11. Civillammer beg ançæsetzten Mifgebotgtermn En eten bandl ber di ent ͤ 6 n m. wm = J x : geg ü 3. wog iche Eisenbahn ˖ Tireltlon. Vn glichen Tandaerichtz in Prem ia k ier ke n le lseülaer die offenniide Sika ker Lidl gener setß inn mr, er wann mn ö e. irn er, ,n, . un *

. Settion D. Nr. 21, g, 40 Aren Feid, Kanton Meter Garten und Quenstedt Band J. Ar-