1882 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. Q ; ;

—ᷣ

, .

*

k

.

; ö e de, e e e, mene

ba n e , , aan n.

9 ö . 1 2

. . 32 .

5

26 . 9 26 1 9 ? i 2 * e en, . . m,, , r r ,

.

Die Handelsges⸗Aschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligren aufgelöst.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. S134 die hies ge Handelsgesellschaft in Firma: Georg Crohn & Co. vermerkt seeht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der , aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗ Hafter: 1) der Taufmann Georg Crohn zu Berlin, 2) der Kaufmann Adolf Neumark zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, dergestalt, daß Jeder von ihnen für sich allein die Liquidations⸗ firma zu zeichnen berechtigt sein soll.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Mr. 7992 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Alisch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hugo Schürer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Hugo Alisch zu Berlin ist am 1. Oktober 1882 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4928 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Salomon & Ephraim

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kauf- mann Moritz Ephraim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,907 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,907 die Firma: Salomon & Ephraim mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der . Moritz Ephraim hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7978 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Kriegel

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Thumann zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator derselben ernannt. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Thumann zu Ber⸗ 7 übergegangen, welcher dasselbe unter der irma: Max Thumann

fortsetzt. Vergl. Nr. 13,908 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,908 die Firma: Max Thumann mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der e Max Thumann hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7027 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Christian Schumann Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Schumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 13,909 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,909 die Firma: Christian Schumann Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e,, Oscar Schumann hier eingetragen worden.

In unser , n, woselbst unter Nr. 2780 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Doussin & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Wilhelm Robert Guse aufgelöst. Der Kaufmann Emil Ury zu Berlin setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,912 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,912 die Firma: Jacob Doussin & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ury hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,911 die Firma: Louis Goldstandt, (Geschäftelelal; Neuenburgerstr. 25) und als 16 Inhaber der Kaufmann Louis Goldstandt

hier. unter Nr. 13,919 die Firma: Otte Mösener, Geschäftslokal: Luckauerstr. 3) und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Rösener hier, eingetragen worden.

Der Frau Clara Rösener, geb. Schoff, zu Berlin ist für letztgenannte . Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S436 unseres Prokurenregisterz eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12925 die Firma:

Gebr. Borchardt zr.

Firmenregister Nr. 1355 die Firma:

E. Th. Hemptenmacher.

Firmenregister Nr. 11,333 die Firma:

C. Ouerholthaus.

Prokurenregister Nr. 4173: die Prokura det

Gustav Adelyh Grail Doerholthaus für letzt ˖ genannte Firma.

Prokurenregister Nr. 144: die Prokura det , , für die rma: ans e

Prefkuren register Nr. 283 die He bura des

Cars . rr für die Firma?: Heymann,

ter o. Berlin, den 3. Oktober 1882. Fönigliches ane 1, Abtheilung 561. a.

mrealam. Selaun? machung. eie] n k 65 irmenreglster ist bei Nr. 4896, be⸗ end die Firma:

E. Guta mann

bier heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ drucker Otto Guts mann zu Breslau übergegan⸗˖ gen und wird von demselben unter der Firma: Otto Gutsmaun fortgeführt; = und unter Nr. 5994 ist die Firma: Otto Gutsmann hier und als deren Inbaber der Buchdrucker Otto Gutsmann hierselbst heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 10663 das Erlöschen der dem Otto Gutsmann von der verehelichten Buchdrucker Elisabeth Gutsmann, geb. Ulbig, für die Firma: ; E. Guts mann (Nr. 4894 Firm. Reg.) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Kroes lan. Bekanntmachung. 42116 In unser Prokurenregister ist Nr. 1277 die ver“ ehelichte Anna Shottlander⸗ geb. Galewski hier als Prokuristin des Banquiers Julius Schottländer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2504 eingetragene Firma: Julius Schattländer heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 42112 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5985 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor Generlich bier in das Handelsgeschäft der verehelichten Clara Liebetanz, geb. Weczerek, hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Cigaretten Fabrik „Pascha⸗“ C. Liebetanz bier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1832 die von der verehelichten Kaufmann Clara Liebetanz, geb. Weczerek, zu Breslau und dem Kaufmann Theodor Generlich zu Breslau am 16. September 1882 hier unter der Firma: Cigaretten⸗Fabrik „Pascha!“ C. Liebetanz K Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Brxoslan. Bekanntmachung. 42114 In unser Firmenregister ist Nr. 5997 die Firma: Gustav Gude hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gude hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht.

KRreoslam. Bekanntmachung. (42115

In unser Firmenregister ist Nr. 5996 die Firma:

M. Samuelsohn

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Minna Samuelsohn, geborene Felgner, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 42113) In unser Firmenregister ist bei Nr. 3201 das Erlöschen der Firma Heinrich Schwarzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht.

ElIbin. Bekanntmachung. 41963

Zufolge Verfügung vom 28. September 1882 ist

am 29. desselben Monats

I) die Firma A. Penner, Nr. 147 des Firmen registers, gelöscht,

2) die in Elbing kestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Oscar Pitschel von hier unter der Firma A. Penner Nachf. in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 9s eingetragen.

Elbing, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht.

FElbin. Bekanntmachung. 42117 Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1882 ist an demselben Tage:

I) die Firma G. Liedt le, Nr. 188 des Firmen⸗ registers, gelöscht .

Y) die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Schwarz von hier unter der Firma Adolph Schwarz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 699 eingetragen.

Elbing, den 2. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht.

Frank rmrt n. M. Beröffentliungen i201 aus dem hiesigen Handelsregister. 5I36. Der Kaufmann Bernhard ertbeim er, bier wohnhaft, hat seine in Bübl unter der Firma Vernhard Wertheimer & Co.“ betriebene Hand⸗ lung hierber verlegt und führt dießelbe unter unver⸗

änderter Firma fort.

5137. Die Firma „Leverkus Co.“ und die Prokura des Censtantin Trauth ist erloschen.

5138. Die Firma „L. & G. stnoblauch“ ist

erloschen.

5139. Die Firma „W. Palme“ ist erloschen.

5140. Die Firma „J. Weilburg“ ist erloschen.

514. Am 25. d. Mit. ist der Kaufmann Cbristian Gottlieb Zimmer aus der Handlung unter der Firma „Blümlein & Zimmer“ als Gesell⸗ schafter ausgetreten und führt der andere Gefell. schafter, Kaufmann Josepyh Blümlein, diefelbe mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiwen unter un⸗ veränderter Firma fort.

ir, Der gien r, g. Th. Mag Söhne ist erloschen. ü . Die Firma „Sal M. Strauß“ ist er⸗ oschen.

5144. Der Kaufmann Alphong Hirschel, hier wohnhaft, hat am 26. d. Mta. dahier elne Hand⸗ 1 n der Firma „Alphons Hirschel“ er⸗= richtet.

5145. Die Firma „E. Isaae Jam.“ ist er⸗ lan, e ge, g. gor n

3146. e Firma „J. Apt“ ist erloschen. Frankfurt a. M., 5. September 1857.

Königliches Amte gericht. Abtheilung IV.

Gera. Bekanntmachung. 42119 In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Rud. G. Lehmann betreffenden Folium 258 verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Oskar Kreutzer als Prokurist selbstständig, der Prokurist Hermann Ruprecht Ilgen aber nur in Gemeinschaft 8 dem Kaufmann Ernst Oskar Kreutzer zeichnen arf. Gera, den 2. Oktober 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gera. Bekanntmachung. 42120 In unserem Handelsregister ist auf dem die Firma C. A. Goldberg in Gera betreffenden Folium 165 verlautbart worden, daß der Kaufmann Carl August Goldberg in Folge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden ist daß Frau Friederike Pauline verw. Gold⸗ berg, geb. Zöpfel, hier und deren Sohn, Kaufmann Karl Friedrich Paul Goldberg hierselbst die Inhaber der Firma sind, sowie, daß Frau verw. Goldberg, geb. Zöpfel, von der Vertretung ausgeschlossen ist. Gera, den 2. Oktober 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gern. Bekanntmachung. 42118 Im Handelsregister von Gera ist heute auf Fol. 37! die Firma Glenck C Sonnenkalb in Gera und als deren Inhaber: a) der Fabrikant Hans Glenck hier, . b) der Kaufmann Ernst Hugo Sonnenkalb hier eingetragen worden. Gera, den 2. Oktober 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter. 42002 NH. GLadbach. Bei Nr. 327 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei zu Biersen einge— tragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Gemäß des von dem Königlichen Notar Linxweiler zu Viersen in der am 14. Juni 1882 stattgehabten Sitzung des Verwaltungsrathes der Gesellschaft auf— genommenen Protokolles ist an die Stelle des am 1. Mai d. J. gestorbenen Mitgliedes des Verwal⸗ tungsrathes der Gesellschaft Johann Wilhelm Fur— mant der in Viersen wohnende Fabrikinhaber Hein— rich Wilhelm Furmans als Mitglied desselben für die Dauer der noch übrigen Dienstzeit des Verstor⸗ benen gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 27. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

42176 Gotha. Der Kaufmann August Beck aus Erfurt ist aus der unter der Firma „Carl Schreiber K Co.“ in Tambach bestebenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Solches ist heute unter Fol. 1067 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, den 3. Oktober 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze. 142105 Greifenberg i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Müller zu Treptow a. R. als Ort der , Treptow a. R. als Bezeichnung der Firma: „O. Müller“ zufolge Verfügung vom VN. September 1882 an demselben Tage eingetragen. Greifenberg i. P., den 2. September 1882. Königliches Amtsgericht. 42106 Greitenberx i. P. Befanntmachnng. Die in unserem Firmenregister sub Nr. IAI ein getragene Firma: A. Felisch zu Treptow a. R.“ ist zufolge Verfügung von beute gelöscht worden. Greifenberg i. P., den 27. September 1882. Königliches Amtegericht.

Grelimwald. Bekanntmachung. 1412177] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage die unter Nr. 32 ein. getragene Firma „Wilhelm Holland“ in Greifs« wald gelöscht worden. Greifswald, 20. September 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Nalberstadt. Selanntmachung. en Die am hiesigen Orte bestehende Handelegesell⸗ scbaft C. H. Naeter“ ist durch genenfeitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Northe kier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vermerkt bei Nr. 56 des Gesellschafte. und resp. in des Firmenregisters zufolge Verfügung von cute. Dalberstadt, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Nalperstadt. Selanntmachuns. *.

Das von dem gaufmann Hermann Sobbe kFiei unter der gleichen Firma betriebene Handelg— geschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Her⸗ mann Körner hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Sobbe Nachfolger= fortführt.

Vermerkt bei Nr. 607 resp. 792 des Firmen · registers zufolge 8 von heute.

Halberstadt, den 23. Le ener, 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI. Magen 1. . Oandelsregister 14203 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. k Eingetragen am 77. Seytember 1857. ad Nr. 359 5. Reg., woselbst die Firma Gebr.

Kettenhoff vermerkt steb(⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Fr. Rud. Kottenhoff ee, en;

Nr. II F. Reg.: Die Flrma ebr. stottenhoff zu Linnbardt bei Hare und alg deren Inkaßer der Sensenfahrilant Friedrich Rudolf Kotien. hoff von der Linnbardf bei Fase.

Halle a. S. Handelsregister. 41964 Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. zu Halle a. / S. den 30. September 1882.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 530 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft: Hallische Zeitung. Sitz der Gejellschaft:

Halle a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch notariellen Vertrag vom 11. August 1882

gegründete Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Gegenstand des in seiner Zeitdauer nicht beschränk. ten Unternehmens ist der Erwerb der zu Halle g. S. erscheinenden Hallischen Zeitung im bisher Schwetschke'. schen Verlage und deren fernere Herausgabe.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 11000 ½ (Einhundertundzehn Tausend Mark) und ist in 220 auf den Namen lautender Aktien à 50 M. zerlegt; der Aufsichtsrath ist ermächtigt, das Grund⸗ kapital auf 150 000 zu erhöhen.

Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und dieser die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands« mitgliedes und eines Stellvertreters beigefügt sind.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu wählenden Mitgliedern.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

1) der Dr. Gutbier, 2) der Justiz⸗Rath Schlieckmann, Beide zu Halle a. / S., zu deren Stellvertreter: der Fabrikant Rabe zu Giebichenstein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths oder dessen Stellvertreters und werden ver⸗— öffentlicht in:

a. der Hallischen Zeitung, b. der zu Berlin erscheinenden „Post“.

Der notarielle Vertrag vom 11. August 1882 sowie die Wahlprotokolle vom 19. 29. September 1882 befinden sich bei unsern Generalakten H. 17 Blatt 3 ;

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗— tember 1882 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hex rox ¶l. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die Firma S. Troplowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Troplowitz zu Herford am 30. Sep⸗ tember 1882 eingetragen.

Kiel. Bekanntmachung. 41966 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 208, betr. die Firma J. C. W. Dreis in Kiel, Inhaber: Cigarren⸗ händler Johann Christian Dreis, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 41965] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1437 eingetragen die Firma: Carl Oertling Maschinenfabrik in Neumünster und als deren Inhaber der Ingenieur Johann Carl Georg Oertling daselbst. Kiel, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Kiel;. BSelkanntmachung. 142123) In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1438 eingetragen die

Firma: Georg Coste Droguen⸗, Farben. und Parfümerien Handlung und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Georg Leopold Goste in Kiel. Kiel, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

HKönigsec. Bekanntmachung. 42124]

Fol. T des hiesigen Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma Heinrich Seele in Königsee ist durch den Tod des Inhabers (des Kaufmanns Heinrich Ludwig Seele daselbst) auf dessen Kinder überge⸗ gangen, nämlich auf

a. Anna b. Ernst e. Clara Seele in Königsee, d. Karl U e. Marie 4d. bis zu seiner am 15. April eintretenden Mündigkeit, und 1887 zwar z. 3. durch den Fleischer⸗ e. bis zu ibrer meister Reinhold Hennemann am 19. Marz hier bevormundet, 1890 und wird unter der seitberigen Firma fortgeführt.

Die Geschäftsführung ist sämmtlichen Gesell⸗ schaftern beziebungsweise deren Vormund mit der ausdrücklichen Beschränkung übertragen worden, daß einer nicht ohne den andern handeln kann.

Die verw. Frau Amalie Seele, geborene Fischer, ist ermächtigt, die Firma per proenra zu 866

stönigsec, 2. Oktober 1882.

Fürstlich Schwar jb. Amtsgericht Schwartz.

Leer. Bekanntmachung. 142095 n das Handelgregister des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist beute Fol. 383 zur Firma Fr. Fritzen zu Leer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leer, den 26. September 1882. wn, II. och.

. Lubeck. in das Handelsregister. A. von Holwede. lese Firma ist erloschen. Zübeck, den 28. September 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Die a. Hermann Fischborn. Inhaber; Hermann August Louis Fischborn. Ort der NMiederlassung: Lübeck. Lübeck, den 30. September 1882.

Die Kammer für Handelssachen

des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Lyck. Bekanntmachung. 42125 In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Num⸗ mer 85 eingetragene Firma: „Carl Nitz zu Lyck gelöscht; zufolge Verfügung vom 26. September 1882.

Lyck, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.

aii

Memel. Bekanntmachung. 41940 Der Kaufmann Friedrich Carl Schwerdter zu Memel hat für seine Ehe mit Ida Johanna, ge⸗ borenen Michaelis, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember er. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Er— werbe der Braut ist die Eigenschaft. des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1882 unter Nr. 245 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 27. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Mülhamsen i. / E. Bekanntmachung. 42126 Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band 1I. Nr. 89 eingetragenen Firma: Sophie Pierrel in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen; das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist auf den Spezerei⸗ händler Albert Güll hierselbst übergegangen, welcher es unter der Firmg; Albert Güll in Mülhausen fortführt. Sodann wurde in das Firmenregister Band III. Nr. 40 die Firma: ( Albert Güll in Mülhansen und als deren Inhaber der Spezereihändler Albert Güll hierselbst eingetragen. Mülhausen i. / E., den 28. September 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: er zog. Reidenburg. Bekanntmachung. 42127 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 206 folgende Firma eingetragen: Moritz . (Inhaber: Kaufmann Moritz Ascher in Soldau. Ort der Niederlassung: Soldau. Neidenburg, den 26. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 42006 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Blumenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Northeim, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Northeim. Bekanntmachung. 42007] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 eingetragen: die Firma Gebrüder Blumenberg mit dem Niederlassungsorte Northeim und als In⸗ haber Kaufleute Isaae Blumenberg und Lexi Blumenberg, Beide in Northeim. Northeim, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Osnabrück. Selanntmachung. 42186 Auf Blatt 400 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; „Otto Derksen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. JI. v. Hartwig.

Fosen. Handelsregister. (41968

In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 396 zufolge Verfügung von heute die seit dem 30. Sep⸗ tember 1882 in Posen bestebende offene Handelk⸗ gesellschaft in Firma J. & T. Kamiengki und als deren Gesellschafter

a. der Kaufmaun Joseph Kamiensli,

b. der Kaufmann Telesfor Kamiengki, ; Beide zu Posen, eingetragen.

Posen, den 2. Oktober 1882. j

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Fyritr. Für das Jabr 1882 wird das unter zeichnete Gericht die Eintragung in das Handels- resp. Genossenschaftsregister durch einmalige Ein rücung in: a. den Reichs und Staats. An Fine b. den öffentlichen Anzeiger zum Stettiner mtsblatt, o. die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, d. das biesige Kreisblatt, bekannt machen. Die auf Füh⸗ rung jener Register bezüglichen Geschäfte werden von dem Herrn Amtegerichtgrath Lerche unter Zu iehung des Herrn Amssgerichtssekretär Wundermänn esorgt. Pyritz, 26. September 18852. Königliches Amtsgericht.

Qunkenbrücke. Bekanntmachung [13128] aus dem Genossenschaftsregister. Eingetragen beute auf Foi. 2 die Firma Art länder Molkerei c. G. als Sitz der Genossen⸗ schaft: Bottorf, als Zweck derselben: Betrieb einer Molkerei zur Verwerthung der Milch der Kühe der Genossenschafter, und alg zeitiger Vorstand: Hosbesitzer G. Wachhorst in Bottorf, als Vor

j der, Hofbesitzer D. Ascherbebl in Borg, 9 Zurborg 9 2 Langhorst 2 D. Lsbbers , Bolstorf, als Mitglieder,

Hofbesitzer H. Lampe ⸗Wachborst in Bottorf, S. Albers ). J als stellvertretende Mitglieder, welche die Firma rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft in der Weise zeichnen, daß der Vorsitzende ö. ein Mitglied der Firma ihre Namen hinzu⸗ ügen. Qnakenbrück, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

42129] Rastatt. Nr. 14738. Zur Firma Jos. Maier in Rastatt, O. 3. 157, wurde heute ins Firmen register eingetragen: Ehevertrag des Josef Maier mit Maria Anna Kastner von Malsch, datirt Rastatt, den 16. September 1882, wonach jeder Theil 590 „K in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ansgeschlossen bleibt.

Rastatt, den 30. September 1882. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Schlawe. Bekauntmachung. (42130 In unser Firmenregister ist unter Nr. I55 die Ghefrau des Kaufmanns Gustav Rohr, Rosalie, ge— borene Kohls zu Pollnow, mit der Firma: Yt. Rohr, Niederlassungsort Pollnow, eingetragen. Schlawe, den 25. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Bekanntmachung. 412061]

Nach Verfügung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: Fambacher Darlehnskassenverein eingetragene

Genossenschaft mit dem Sitze zu Fambach

nach Gesellschaftsstatut vom 30. Juli 1882.

Gegenstand des Unternehmens: Verbesse⸗ rung der Mitgliederverhältnisse in sittlicher und ma⸗ terieller Beziehung, namentlich durch Beschaffung von Darlehnen und Anlegung von Geldern mittelft einer mit der Vereinskasse verbundenen Sparkasse.

Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder:

1) Conrad Heymel, Vereinsvorsteher,

2) Reinhold Mangold, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers,

3) Jacobus Heller,

4) Christoph Messerschmidt,

5) Mathäus Heymel,

saͤmmtlich zu Famhach.

Form der Bekanntmachung und der dazu bestimmten Blätter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Schmalkalder Kreisblatt oder in ortsüblicher Weise bekannt zu machen.

Form der Willenserklärungen:

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge— fügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 6 und darunter, so⸗ wie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Ver—⸗ ein rechtsverbindlich zu machen.

Schmalkalden, 23. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.

(41969 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 825 bei der Firma „Bernhard Cords“ Fol⸗ gendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Julius Ferdinand Haß zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1955 der Kaufmann Wilhelm Julius Ferdinand Haß ju Stettin mit der Firma „Bernhard Cords“ und dem Orte der Niederlassung „Stertin eingetragen.

Stettin, den 28. September 1882.

Königliches Amtsgericht. 42008 Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 740.

Firmeninhaber: Kaufmann Otto Cohen von Rostock, jetzt zu Wiegbaden.

Ort der Niederlassung: Rostock und eine weigniederlassung zu Wiesbaden.

4 Firma: M. J. & Otto Cohen.

Wiesbaden, den 310. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

142133 Woldegk. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Dato Fol. 30 Nr. 30 eingetragen worden: Col. 3. F. Kstammer. Col. 4. Woldegk. Col. 5. Verehelichte Anna Caroline Jobanna Friederike Kammer, geb. Naage, zu Woldegk. Woldegk, den 2. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.

Konłurse. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gsstenfabritanten Hermann 2 in Rauten kranz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal terg, zur Erbebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bei der Verthei . zu berũdck · sichtigenden Forderungen und zur Beschlu Hef nge der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent⸗– stũcke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 25. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlschen Ämteherichte Tlerfelbst bestimmt. Auerbach, den 28. Sertember 1882.

Richter. Gerichteschreiber des Königllchea Amtegerichta.

42023

läeoetl Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des, Cartonagenfabrikanten Ernst Heinrich Wittig in Auerbach, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicktigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. Oftober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte stimmt. Auerbach, den 2. Oktober 1882.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hierselbst be⸗

löeise, Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen rer Bier brauerseheleute Wilhelm und Katharina Glatz in Augsburg.

Zur Abnahme der vom Konkursverwalter geftellten Schlußrechnung wird Termin auf Mittwoch, den 18. Oktober ds. Is. , Vorm. 95 Utzr (Saal Nr. J.), anberaumt. Augsburg, den 27. September 1882. Königliches Amtsgericht. Der kgl. Amtsrichter: Heindl.

419731

Ueber das Vermögen des Pianoforte Fabri⸗ kanten C. F. Lambert, in Firma: „C. F. Lam⸗ bert“, Leipzigerstraße 39, ist heute das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße 45.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober dies. Is., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Ok- tober dies. Is.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1882.

Prüfungstermin am 29. Dezember 1882, Mittags 12 Utzr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 1. Oktoher 1882.

( Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.

42158 Ueber das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vorm. Granger & Hyan) in Liquidation hierselbst mit weigniederlassung in Dommitsch ist heute das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1882. rüfungstermin am 15. Januar 1883, Vor- mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Tr., Zimmer Nr. 15 bez. Zimmer 21. Berlin, den 3. Oktober 1882. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

42157

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Schultze C Co., Gold und Silber waarengeschäft, Wallstraße 12, Gesellschafter Gu⸗ stav Albert Schultze und Rudolph Hermann Wollmann ist heute das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1882.

Prüfungstermin am 15. Dezember 18829, Vor mittags 19 Uhr. Jüdenstr. 58, 1 Tr., Saal 21.

Berlin, den 3. Oktober 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts L, Abtheilung 55.

lüelos! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kochs Johann Heinrich Specht hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Sep tember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

remen, den 2. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lere gonkursverfahren.

Das stonkursverfahren über daß Vermögen des Fuhrmanns, früheren Kaufmanns Christian Peter Ferdinand Forquignon hierselbst sst, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Mai 1882 angenommene Zwangèvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von * Tage bestätigt ist, 3 heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufge⸗ oben.

Bremen, den 2. Oltober 1882.

Der Gerichts schreiber: Stede.

ern Konkursverfahren.

In dem Ktonkurse über das Vermögen des Kauf manns Hermann Rosenberg in Bromb in irma S. Nosenberg Jum., t zur in,. ung ber die Veräußerung des Geschäftt des Gemeln⸗ schuldners, d. i. des vorhandenen Waarenlagerg, In ventarg und Möbeln im Ganzen, Termin auf den 21. Oftober 1882. Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Landgerichte gebaudeg

anberaumt, wozu sämmtliche Konkursgläubiger vor⸗ geladen werden. Bromberg, den 30. September 1882.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lia] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Clara, verehel. Feuch⸗ ter, Inhaberin der Firma Clara Schlett in Chem⸗ nitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Chemnitz, den 2 Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

leis gonkurgberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Schmidt zu Colberg wird heute, am X. Oktober 1382, Vormittags 11 Utzr, das ten kurs verfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Dr. Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Novem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf . den 23. Oltober 1882, Vormittags 119 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 11. November 1882, Vormittags 11 Uhr, zor vem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Allen Personen, welcke eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu m 23. Oktober 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht II. zu Colberg.

läeiss! Bekanntmachung.

Konkurs über den Nachlaß des Seifensteders Franz Muggenthall in Dillingen betr. Auf Grund erfolgter Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Dillingen, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht. Desch, K. Amtsrichter.

late] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der n, Karl Lode & Sermann Schramm in Dresden, Ehrlichstraße 6, wird heute, am 30. September 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Emil SHerschel in Dresden, Landhausstraße 1, J.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oftober 1882.

Erste Gläubigerversammlung, inaleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 89. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.

Dresden, am 30. September 1882.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

a2lbo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Wackers zu Schloß⸗ bergermühle findet, nachdem der Gemeinschuldner seinen Antrag auf Zwangevergleich vorläufig zurück⸗ gezogen hat, der auf den 5. Oktober er, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumte Vergleichstermin nicht statt.

Düren, den 2. Oktober 1882.

Hayn, ĩ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

tels Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Bernhard Heli von Vallendar wird heute, am 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, das sKonkurz verfahren eröffnet.

Der Assistent Jonas hier wird zum Konkurtver⸗ walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 81. Oltober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 4 5. . der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗

nde au den 81. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1882, Vormittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. *

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwad schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche ste aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An vruch nehmen, dem Konkurgrerwalter bis zum 15. d. M. Anzelge zu machen.

Königliches Amtegericht zu Ehrenbreitstein.

leon] gonkursderfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schneidermei Karl Albert Klingenschmidt hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß fermins bierdurch aufgehoben.

am,, 6 * .

er m ; er Krause.

Beglaubigt: A. G. Sekt. Wille, als Gerichte schreiber.

er

r 4

ü

m D ·· .