1882 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

42148

l Ueber das Vermögen des staufmanns Augnst Rosenthal zu Stettin ist am 2. Oktober 1882 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner Hasse hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 15. November 1882. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Oktober 1882, Vormittags 111 Uhr, Prüfungstermin am 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57 des Neubaues. Stettin, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. ;

Zur Beglaubigung: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

42146 . am 5. Februar 1881 der Konkurs über das Vermögen der Frau Ida Höpner, in Firma Ernst Hermann Schuck hierselbst eröffnet worden, ist nunmehr über das Vermögen der früheren Han— delsgesellschaft Ernst Hermann Schuck zu Stettin, deren Inhaber (die verehelichte Höpner und der jetzt zu Eberswalde wohnhafte E. Schuck) sich bisher noch nicht auseinandergesetzt haben, am 2. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter; Kaufmann J. C. Johannis. hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. No⸗ vember 1882. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1882, Vormittags 115 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 24. November 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57 des Neubaues. Stettin, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich neten 1 und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse 2 a . . wird . . 2—

icht? iber Königlichen Amtsgerichts. an den emeinschuldner zu verabfolgen 6 ö zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 142143 dem Besitze der Sache und von den Ferderungen,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lud⸗ fi welche sie gus der Sache abgesonderte Be wig Fischer, in Firma Carl Fischer zu Lübeck, friedigung in Anspruch nehmen, dem Kgnkure ist am 28. September d. Is., 107 Uhr, . . bis zum 23. Oktober 1882 Anzeige kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Br. Cur iu machen. . tius. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht zu Ohlau. 2. November d. J. einschl. Anmeldefrist bis um 2. November d. J. einschl. Erste Gläu⸗ igerversammlung 19. Oktober d. J. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. November d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. . Lübeck, den 28. September 1882.

Das Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.

42153 ( In . betr. Konkurs des weil. Doppel Kothsassen Christoph Mull in Haverlah, hat das Königliche Amtsgericht dahier zweiten Termin zum Verkaufe des Kothhofes Nr. 8 in Haverlah Areal 200743 ha auf den 18. November d. J., 10 Uhr Vorm. , im Lokale des Gerichts anberaumt. Liebenburg, 2. Oktober 1883.

N. Teckener, Sekretär,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

* 233. Berlin, Mittwoch, den 4. Ottaher 1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 des Hesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb t vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Ma 1877, vorgeschriebenen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2 Blatt * ran m,,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

itel (r. 233 6.) Das Central Handels / Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle ost.· Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seu chen Reichs und Königlich en ri Staatt⸗ Abonnement beträgt 5 M50 ür das Vierteljahr. g 3 Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis . den 14 Druckʒeile 89 . K Handels Negister.

Die k aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

lars, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Christian Garbrecht zu Eisenach ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten or · schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Sttober 1882, Bormittags 10 Uhr, dor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Abtheilung II., anberaumt.

Eisenach, den 2. Oktober 1882.

B. Müller, ⸗.

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen

Amtsgerichts. II.

lee! Konkursverfahren.

Nr. 18 391. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dominik Thoma dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners Termin auf

Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, ; vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freiburg, den 30. K 1882.

irrler, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

42166 .

In dem Fr. Seidler'schen Konknrse soll eine Abschlagszahlung von Holo vorgenommen werden. Der verfügbare Massebestand beträgt „6 11 9565,72. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6 239 114,30 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Gotha, den 2. Oktober 1882.

Ed. Heegewaldt, Verwalter der Masse.

mmm mm-

39982 KRieleteld. In unser Musterregister ist ö e. tragen: Nr. 52. Wilh. Winckel

. 42012] Cöln,. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. ugelmann, in Firma 126. Firma Carl Reitinger“ in Cöln, ein Zim⸗ Carl Calbrunn zu Bielefeld, ein verschlossenes merpflanzenkübel von polirtem

Packet, enthaltend 7 Muster für Hemdeneinsätze, nickelpolirten Reifen, Fabriknummern 500, 50l, 502, 03, 50d, 505, 566, Ilgraffen und Ringen, offen. Muster für pi ge Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1852, Morgens angemeldet am 2. September 1882, Nachmittags 3 Uhr. Bielefeld, den 15. September 18875 König! 4 Uhr. Cöln, den 365. September 188. va'n Laack, Gerichtsschreiber richts, Abtheilung VII.

2104 Das über das Vermögen des abwesenden August Lonis Klemm in Gahlenz eröffnete Konkurs— verfahren wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der Kon⸗ kursordnung eingestellt. Königliches Amtsgericht Oederan, den 21. September 1882. Dr. Frese. Beglaubigt: Pilp, Ger.⸗Schr.

alors]! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Bretsch zu Jerzyee ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 14. November 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1882, Vorm. 11 Uhr.

stock, ein versiegeltes Packet, Serie III., angeblich enthaltend 47 Musterabbildungen für gestickte Schleier und Volants, Fabriknummern 2323 7327, 7332 - 340, 7353 7355, 7357 7366, 7501 - 7504, 7h96 - 7511 7513, 7515 - 7522.

Nr. 74. Firma Rudolph K Georgi in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie 17., angeblich enthaltend 48 Musterabbildungen für gestickte Schleier und Volants, Fabriknummern 7Iöõ23 - 7527, 7529 - 7h43, 7545 - 7564, 7570 -= 7577.

Nr. 75. Firma Rudolph K Georgi in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie Y., angeblich enthaltend 50 Musterabbildungen für gestickte Schleier und Volants, Fabriknummern 7578 - 7627, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 28. September 1882. Nachmittags 15 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ei enstock, am 30. September 1882. Pesch ke.

Nußbaumholz mit polirten vernickelten

liches Amtsgericht. des Königlichen Amtsge—⸗

41885 Stre-sund. gönigliches Amtsgericht III. ] zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung a 28. September 1882 an demfelben Tage ein⸗ getragen: 42138 Konkursverfahren. a. 9. dafs ell bafregiste unter Nr. 51 bei der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pen Cement Fabrik. Kalk⸗ und Kaufmanns Hugo Sutter hier wird, nachdem Gps Brennerei Iranzens höhe C. A der in dem Vergleichstermine vom 16. vor, Mts. Rihs R Comp. k angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

K in Colonne 4: k . Die Befugniß des Kaufmanns Farl Albrecht

Stettin, den 3. Oktober 1882. Rühs zur Vertretung der Gefellschaft ist auf—

lass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentiers Wil⸗ helm Stoeffler zu Magdeburg, ist am 30. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. , , Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember =.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 7. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

40397 KEielereld. In das Musterregifter ist einge⸗ tragen: Nr. 53. Hugo Meder, Inhaber der Firma Cre Lonrich & Cie. zu Bielefelb, ein änver⸗= schlossenes Kästchen, enthaltend einen Schablonier⸗ Stempel. Geschäftsnummer 1, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1882, Morgens 11 Uhr 30 Minuten. Bielefeld, 20. September 18837. Königliches Amtsgericht.

42011 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1237, Firma „H. J. von Wittgenstein“ in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Dessins zur Anfertigung von Papiertapeten und Borden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. Borden Rr. 1355 bis inkl. 1368, b. Tapeten Rr. 6065, 2594 2695, 2596, 2597, 2598, 2599, 26065 bis 2669 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1882, Nachmittags 4 Uhr. Cöln, den 30. Septem⸗

38360 ber 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl.

42009 Einbeck. Im hiesigen Musterregister ist heute

lese! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des elir Simonet von Enschweiler wird nach er ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großtänchen, den 27. September 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: gez. Irle.

Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: J. V.: gez. Alt.

——

uss Bekanntmachung.

Im Konkurse Caroline Helene, geb. Lundt, des Johann Heinrich Hartwig Pries Wittwe, soll nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 6 3800 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei an Konkursforderungen zu

berücksichtigen: der Creditores MS. 33 088,74 als in die erste 2 8

33 O88 74, iweite. gehörig,

sowie

8 484,49 als Buchgläubiger und zwar gemäß Art. 48 u. 49 der Neuen Falliten⸗ Ordnung von 1753, in Verbindung mit §. 19 des Ausführungsgesetzes zur Konkurs Ordnung vom 26. 46 . 2. Ottober 1882

amburg, 2. Oktober ;

2 . Konkursverwalter W. Moll.

läroes! Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Hein rich Friedrich Christian Knölke, in Firma: H. F. Ch. Knölke in Linden, Limmerstraße 17D. dessen Aufenthaltsort z. Zt. nicht bekannt, ist auf begründeten Antrag mehrerer ei e, desselben durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Abth. 3, heute, am 30. September 1882, Mittags 1 Uhr, das onkursverfahren er— öffnet. e

163 offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. Is.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 20. Novem⸗ ber d. Is.

. Rechtsanwalt Dr. jur. Roscher

ierselbst. 1 Wahltermin: Montag, den 80. Oktober d. Is. Mittaßs 12 Urr.

Prüfungstermin: Montag, den 4. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr.

Sannover, den 30. September 1882.

Essenberger . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

lage] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorkenen Zeugschmiedemeisters 1 Heinrich Jahn zu Herzberg ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Cltober 1882. Bormittags 19] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt.

Herzberg, den 25. Sertember 1882.

Storch, Sekretãr,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Julius Kern von hier mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

frrappltz, den 0. Sertember 1882.

Königliches Amtagericht. Sawingli.

12155 ̃ In 1a stonkurse über das Vermögen des Gotel- besitzers Lndwiß Perlitz hierselbst soll eine Ab- schlagsvertheilung vorgenommen werden, die Summe der zu kerüchsichtigenden Forderungen beträgt 1277 A 69 . und der zur Vertheilung verfügte Massenbestand 1272 Æ 63 4.

Labeg, den 3. Oktober 1882.

Magdeburg, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

läzors]! Konkurs berfahren.

Neber das Vermögen des Gasanstaltsbesitzers und Brauereipächters August Wöhrmann in Bakum ist, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und das Vermögen überschuldet ist, heute, am 29. September 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Der Dr. jur. Quaetfaslem dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 44 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au den 27. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 13882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezem⸗ ber 1882 Anzeige zu machen. Melle, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Mener, Gerichtsschreiber Geh. Königlichen Amtsgerichts Melle.

läiss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Joseph Meuret, früher Spezereihändler hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhansen, den 30. September 1882. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. Bündgens. 12140 ö. Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, kat über das Vermögen des Buchhändlers Karl Friedrich Mayer, Inhaber der Firma Marx Brissel hier, guf dessen Antrag am 29. Sep- tember 1882, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt kgl. Advokat Heinrich Kraussold hier. 3 Offener Arrest erlafsen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrint für die Konkursforderungen bis zum 24. Oltober 1882 einschtieslich fest⸗ gesetzi. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalter, Bestellung einez Glãͤubiger⸗ ausschusseg, dann über die in §§. 1290 und 125 der Konkurt. Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag. den 27. Oltober 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. November 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im dieggerichtlichen Geschãfte zimmer Nr. 9 0, anberaumt. Müinchen, den 30. September 1882. Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

lan! Konkursverfahren.

Ucer das Vermögen deg Kaufmanns Gustav Nowak un Ohlan wird heute, am 1. Oftober 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konlurzver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtegnwalt Dr. Baumann zu Ohlan wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ronkurgferderungen sind biz zum 28. Otto- ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

ü Stermin am 24. November 1882, Vorm. 100mm ö, . 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatze hierselbst.

Posen, den 1. Oktober 1882.

Brunk, . Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. TV.

läzoꝛö! Konkursverfahren. Nr. 14 740. Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Stabsarztes Dr. Johann Philipp Gilbert in Rastatt wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1882. , 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö ; 3 Geschäftsagent 5 Müller dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände . zur Prüfung der ange⸗ eldeten Forderungen au

pherrenn den 6. November 1882,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. J Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1882 Anzeige zu machen.

Rastatt, den 30. September 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

Termin anbe⸗

a2idg

Deffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des stonkurses über das Privatvermögen des KWaufmanng Angust Königsberg, Associe der Firma Aug. Meuser K Königsberg zu Nemscheid, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem ze. Könige⸗ berg jede Veräußerung, Verpfändung und Entfrem · dung von Bestandtheilen der Masse, gemäß §. 98 der Konkurgordnung hiermit ausdrücklich untersagt.

Memscheid, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Georgi, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amteégerichte.

412156 ; 1 daz Vermögen des Qberst ⸗Lientenant a. D. Carl von Stein zu Schwerin ist am 3. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Okto ber d. J. einschließlich.

r gsfeitt bis zum 4. November d. J. einschließlich. .

4 Glãubigerversammlung: 18. Oltober d. J., Mittags 12 Uhr. .

Allgemeiner Prüfung termin: 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 16 (Schoffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 3. Oktober 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. J. J. L. zur Nedden. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

419581 ͤ In dem Konkurse üker das Vermögen des Tuch fabrikaunten Gustav Schneider in Spremberg soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 23 625,25, der jzur Vertheilung verfüg⸗ bare Massebestand beträgt M 1370.

Dag aufgestellte Verreichniß der ju berücksichtigen⸗ den Forderungen ist in der Gerichts schrelberei 111. des Königl. Amtegerichtg bierselbst zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt.

Spremberg. den 0. Seytember 1852.

Der Tonkursmasseverwalter:

Georg Prochnow, onkurgverwalter.

Es wird mn Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

Theodor Schmidt.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthias, Gerichtsschreiber.

leis. Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Mauufakturwgarenhändlers Georg Zimmer— mann hierselbst wied, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 11. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 2. Oktober 1882.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Breuer. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Aruold, Gerichtsschreiber.

also! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Stein hauermeisters und Gastwirths Heinrich Körner, Wilhelmine, geb. Süpke, zu Velpte, ist am 2. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nacke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1882. Anmeldefrist bis zum 8. November 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1882, Vormittags 19 Uhr.

Vorsfelde, den 2. Oktober 1882. . Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. (gez.) O. Schroeder.

Beglaubigt: . C. Jeimke, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

42100 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des k. Amttgerichts Waldmohr kom 28. vor. Mts. wurde in dem stonkurgsver⸗ fahren gegen Lndwig Harth, Ziegler in Glan⸗ münchweiler, auf Antrag des Konkurs verwalters Tagfahrt zur Abhaltung eines allgemeinen Prüfungs—⸗ termins auf Donnerstag, den 15. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts dahier anberaumt.

Zur Beglaubigung:

Waldmohr, den 2. Oltober 1882.

Der kgl. Amtsgerichtesekretär: Hatz seld.

Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. 23I.

Am 10. Oftober er. tritt zum Tarif für die Beför⸗ derung von Personen ꝛc. im

der

42069

2 .

gen der Tariftabellen und Aenderungen der Bestim⸗ mungen über die Beförderungen von Reisegepäck und Benutzung der Bahnomnibus jüge. ;

Gremplare deg qu. Nachtragg sind in unserer Güterexvedition käuflich zu haben.

Berlin, den 29. Seytember 1882.

Königliche Direktion der Berlin ⸗Görliver Eisenbahn.

aao? J

An 1. Oktober er, tritt um Ausnabmetarif vom 2G. Oktober 1881 für die Beförderung von Stein koblen, Kokg und Briquetg von den Staflonen Derzogenrath, Kohlscheid, Alsdorf, Eschweiler,

ongen, Morgtzach und Würselen nach den Rbeinbäfen bei Deutz, Cöln (Rbeinstasion) und Neuß der Nadcstrag J. mit ermäßigten Fracht- säzen für den Verkebr von den drei letztgenannten Stationen (der Aachen⸗Jülicher Babn) in Kraft. Verkaufspreis 19 9.

Cöln, den 30. Seytember 1882.

Namen der nn Berwaltungen. stönigliche Eisen ahn ˖ Direktion echtg rhein ische).

RNedacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Gweditton Kesseh. Druck: W. Gl g ner.

gehoben; dagegen ist dem Bautechniker Carl Behn zu Stralsund das Recht eingeräumt, gemeinschaftlich mit einem der übrigen Ver⸗ treter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. das Prokurenregister unter Rr. 72: die von der Gesellschaft ‚Portland⸗Cement⸗- abrik, Kalk⸗ und. Gyps⸗Brennerei Franzens⸗ öhe C. A. Rühs & Comp.“ dem Bau— techniker Carl Behn zu Stralfund ertheilte Prokura, gemeinschaftlich mit einem der zur Vertretung befugten Gefellschafter die Firma zu zeichnen.

b. in

Weilburg. Bekanntmachung. Im hiesigen re, rr, ,. ist bei Nr. 18 folgender Löschungsvermerk eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Löw n Weilmünster“ hat mit dem J. Seplem.

er er. aufgehört.

Das Geschäft ist an diesem Tage mit allen Aktiven und Passiven an den seitherigen Ge⸗ sellschafter Peter Franz Löw zu Weilmünster übergegangen.“

Der Kaufmann Peter Franz Low zu Weilmünster führt das Geschäft seit 1. September er. unter der Firma „P. F. Lm“ mit dem Sitze in Weilmünster weiter und ist die Firma unter Nr. 111 des Firmen⸗ registers unter heutigem Datum eingetragen worden. Weilburg, den 29. September 1852. Königliches Amtsgericht.

11820)

Muster⸗Register Nr. 109. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

41822 Anchem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Stolberger ZJinkwaaren? Fabrik Georg Bietor Lynen zu Stolberg: 1 Packet mit 12 Abbildungen von Ornamenten rh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 361, 855. 856, 937. Sõ8, 1214, 1216, 1217, 1562, 1572, 1575, 15765, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1882, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten.

Nr. 42. Taufmann Moritz Demmer zu Inden: Packet mit 10 Mustern von viereckigen Nadel- Etuis mit gepreßter erhabener Schrift und Verzie—= rungen, auch Ciiguetten verseben, versiegelt, Fabrik nummer 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. kt 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1882,

ormittags 10 Uhr.

Aachen, den 30. September 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

38831 Rallemstedt. In das Musterregister des Her⸗ baalichen Amtsgerichts hierselbst ist eingetragen: Nr. 34. Mägdesprunger Eisenhüttenwert von T. Wenzel zu Mägdesprung, angemeldet am 4 Sertember iss2, Nachmittags 3 Ubr, ein ver—= siegeltes Couvert, enthaltend 29 Musterblãtter: Feuer zeug. Hege nnen; 3753. 3759, 3731. Jar⸗ diniere, Fabriknummer 3751, Schale, Fabriknum⸗ mern 1318, 3736, 3739, 733, Photographierabmen, abriknummern 740, 45, 3746, 3779, Brief⸗ eschwerer, Fabriknummern 3768, 3769. Papier- tasche, Fabriknummer 3728, Kanne, = 129, 735, 756, Aschenbecher., Fabritnummern 3732, 3751. 3755, 3757. M777. 3778. Teller, Fabrsk⸗ nummern 763. 764, M765, 766, 757, viastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt. eptember 1882. Herzoglsch Anhalfssches Ämtg⸗ gericht. gej. Dr. Duncker.

3930 g Rielereld. In dag Musterschupregister ist ein tragen: Nr. 5J. Firma S. Giern Sohn zu lelefeld, ein verschlosseneg Packet, enibaliend: Muster, a. für Oberbemden mit knopflosem Seiten derschluß. Fabriknummer 20. b. sir doppelkrũstige Dberbemden mit inox fiosem Seilenbersch lun Fa. hummer 21, Muster für Flächener eugnisse, utz feist 1 Jahr, angemeldet am 5. tember 18582, Mittags 12 Uhr. Bielefeld, den II. Scytember g8z. Konigliches Amte gericht.

Rremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149. Firma Gebr. Schröder in Bremen, ein Muster eines Brenneisens für Cigarrenkisten Fahriknummer 18832, Flächenmuster, Schutz frisl 3 Jahre, angemeldet den 16. September 882, Nachm. 12 Uhr 15 Min. Nr. 150. Firma Casten K Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21. Muster Innen- und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern SI bis 8109, 3II9 bis 8122, 9is2 bis Si6g, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1882, Vorm. 10 Uhr 15 Min. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 24 eingetragenen 1 Muster von Innen und ien er netz für Cigarrenkisten, mit den Fabriknummern 9047, 9054, 905ß und 060, welche jetzt offen in einem Packet vorlie en, nach Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Ja re, fernere Verlängerung derfelken bis auf 3 Jahre angemeldet. Bremen,

aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen,

den 2. Oktober 1882. C. H. Thulesius, Dr.

40348 Krieg. In das hiesige Musterregister ist einge tragen: Der Kaufmann Heinrich Ring, in Firma H. r et Comp. zu Brieg, ein . mit 6. Modellen für Puppengestelle, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Rr. 125 bis 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep- tember 1882, Mittags 115 Uhr. Brieg, den 16. Sep⸗ tember 1882. Königliches Amtsgericht. J11.

30200 In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 2. Firma Matthias K Frost in Burg, ein Packet mit 2 Photographien bon ge⸗ schnitzten Bilderrahmen, verschlossen, Muster für plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelber am 6. Seytember 1882, Vormlsttags . Uhr. Burg b. M., den 8. September 1857. Kön gliches Amtsgericht.

KEurg b. M.

40054 HKurgz b. M. In das Musterregister ist eingetra= gen bei Nr. 2: Firma „Matthias & Frost“ in Burg hat für die unter Nr. T laufende Nr. 3 ein⸗ getragenen geschnitzten und vergoldeten Leiflen und Eden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre angemeldet. Burg b. M., den 14. Sep⸗ tember 1882. Königliches Amtsgericht. cos 0j Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 57. Anton Greiner zu Coburg. Ein umschnürtes Packet mit angeblich 19 Zeichnungen von Phantasie Möbeln und jwar Nr. 1619 bis 1824 6 Postamente in Holz. matt, polirt und mit Bildhauerei, Nr. 16265 bis i655 3 Schatullen in Holj mit antikem Beschlag Rr. 1629 1 Holitruhe mit antitem Ef sbleg, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am J. September 18582, Vormittags II Ubr. Coburg, den 16. September 1882. e Kammer für Handelssachen. Dr. Dt to. cos Cobnurz. In dag biehge Musterregister sst ein getragen werden? Nr. 55. Gg. Gran zr. in Coburg, ein verschlosseneg Coudert mit angeblich 39 pbotographisch abgebildeten Mustern von Rork⸗ waaren. Geschäftg nummern 7327, 7565, 7318, 338, 7337, 7440, 83, J341, 7398, 7409, M02, 74093. 7359, 7397. 3564, 7394, 7395, 405. 7267, 7415, 414, 7253, 745, 76, 15, 419, 7423, TIM, 7155, 7355, 755, 74 e Bol, 7378, 73768, Mufsser für piastiscbe Grieugnisse Schuh feist 3 Jahre, angemeldei am 8. Scyiember 1882, Nachmittags 15 Ubr. Coburg, den 18. Sep- tember 1832. Rammer für Handels achen. 14605617 Cleve. n,. dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Pluschfabrikant RAugust 6 lüpers zu Goch, 1 Packet mit 2 2 geyvreßten kiff verschlossen ag ren e, Fabriknummern 10 u. 11, Schutz 3 Jabre, ae, am 7. Sertem.- ber 1882, Nachmittags 4 Übr. Ciene, den 7 Ser-

tember 188. Königl. Amtegericht.

Amtsgerichts, Abth. VII. Nr. 128. Firma Heinr. P

det am 15. September 188

Cöln, den 30. September 1882.

Cöln. In Nr. 129. n, ein versiege

wollene erzeugnisse, Fabriknummer 2, angemeldet am tember 1882, Nachmittags 45 Uhr. 30. September 1882. des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.

riedr. J. Reinhard

Crereld. In das Musterregister ist ein

Nr. 277. 1 Muster für Flächenmuster, Fabriknummer 239,

mittags 10 Uhr.

Metallknöpfe, versiegelt, Fabriknummern 25035, 2 2625, Schutz tember 1882,

plastische

rist 1 Jahr, angemeldet am Nachmittags 4] Uhr.

und bedruckte Seiden⸗

20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Firma Gch. .

einer Cravatte mit

Vormittags 11 Uhr. Crefeld, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. I.

tragen: Firma Philipp Illi 1LMuster für . ustn,

am 19. September 1882, Vormittags Darmstadt, den 19. September 1852. herzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt. II.

Eibenstock. In das Musterregister gegen Nr. 71. Gottlieb Friedri

antoffeln. Fabriknummern 2, 6. Nö9, 280, 281, 282, 6 Stück Musterabbildn Kleidern, Fabriknummern 256, 269, 251.

3 enthaltend 8 Stück Musterabbisdun

310, und 11 Stũck Nusterabblldungen von

25, 326, 327, 328,

mittags 5 Ubr.

Kõnigl am 23. 9

extember 15357 Pes

Fivenatock. In dag Musterregtster

angeblich enthaltend: Stũckt maschinengestickten Besaͤtzen, bis mit 109812 1055, 1 16. 16821, 10823, isa. 1633, 10833 big mit 10862, Flächenerzen Jahre, a elde am

3 2 17 Uhr. Eibenstoc?.

Eibenstock. In das Musterreglster

10819.

6 73. Firma Rudolph A Georgi in

Cöln. In der Musterregister ist eing

das Musterregister ist ein

von Laak, Ge⸗ richtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

42013 getragen: in Cöln, tes Packet, enthaltend ein Paar gestrickte ingerhandschuhe mit Lederbefatz, Flächen⸗ 29. Sep⸗ Cöln, van Laak, Gerichtsschreiber

41823 getragen: Firma Wild K Maaß in Crefeld, faconnirte Seidenwaaren, versiegelt, Schutz frist 1L Jahr, angemeldet am 8. September 1583, Vor-

Nr. 278. Firma Leendertz & Ostermann in Geldern, ein versiegeltes Packet mit ? Mustern für Erzeugnisse, 507, 2512, 2522 bis inkl.

II. Sep⸗

Nr. 279. Firma H. Rem & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern für gepreßte und Baumwollenwaaren, ver⸗ siegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern gh, 291, 345, 344, 351, 352, 361, 391, 396, 4905, 407, 422, 452, 464, 477/5090, 481, 486, 487, 488, 491, 492, 493, 494, 470, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

r in Crefeld, ein Muster zu igarrentasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 353 ** frist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1882,

0668

Darmetadt. In das Musterregister ist einge n Eberstadt, Flãchenmuster, Fabrifnummer 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemes dei

Groß.

Lauer.

40675 ist ein⸗

Tröger in undghübel, ein versiegeltes Packet, Serie

an⸗ en von 7, 278, ngen von

309, Tüchern.

abriknummern 262, 263, 265, iz, 313. 33. 315,

Flächenct zeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1853.

ach ·

n f t Eibenstock. e.

ere

getragen: Nr. 72. Firma C. G. Dörssel Szhne in ö ein egeltes E II. ginalmuster von abriknummern 10580

1982

10638 jo sz? sse, —6 766 ber Iss

28. z Königlicihed Amt t am 30. Seytember 1882 33

3

einge · Eiben ·

42010 etragen: allenberg in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster von Mo⸗ bilien, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 410 bis einschließlich 437, , 3 Jahre, angemel⸗

Nachmittags 46 Uhr.

den

eingetragen: Laufende Rummer 1I. Firma M. Schünemann, zur Eisenhütte bei Dassel, Be⸗ zeichnung des usters: 1 Modell eines Regufir⸗ ofens. Photographie, offen, ö 198, Mo⸗ dell für plaftische Erzeugni e, Schutzfrist 5 Jahre. Einbeck, den 4. September I8562. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

40178 Eisteld. In das Musterregister ist eingetragen: rg Ernst Witter in Unterneubrunn, . Muster ür Pulvergläser mit Glasdeckel, in einem verschlosse⸗ nen Kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse, * briknummer 1624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1882, Nachmittags 4 Uhr. Eis⸗ feld, den 153. September 1887 Herzogl. S. Mein. Amtsgericht, Abth. . Thomas.

42014] i, mm mm , In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 89. Firma: Schubert & Günther in Fran⸗ lenberg, 1, verschlossenes Packet mit Muster für Cachenez in verschiedenen arbenstellungen, Flächen⸗ muster, Genre Nr. 6190, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am . September 1883, 44 Üühr Nachmittags.

Nr. 90. Firma: Lißner & Flatter in Franken⸗ berg, 1 verschlossenes Packet mit I7 Mustern für Cachenez, lächenmuster, Genre 590, Defsin S36 B., 9l4, 917 bis mit 926, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ 6 am 13. September 852, 3 ühr Nach⸗ mittags.

Königl. Sächs. Amts ericht Frankenberg, den 30. September 1882. ; ö ; é] Wiegand. .

m ö , 6 n m 138359 Frankenthal. In das Musterregister des Kal. Landgerichts dahier Nr. IV. 5 ist eingetragen für die irma Frankenthaler Schulbankfabrik von A. ickroth & Cie, zu Frankenthal, eint verschlossenes 2 mit angeblich einem Muster J. Nr. I25 ju einem echenapparat, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am z. September, Abends oz Uhr. raukenthal, den 4. September 1853. Die Kgl. andgerichtsschreiberei: Den ig, Kgl. Dberfekretär,

39180] a1. In das Musterregisser des bie⸗ gen k. Landgerichts wurde unter Rr 12 für die srma Johann Cron zu Reustadt an der aardt eingetragen: ein be, . Kistchen, an⸗ ar Tempera rurhalter (mit Fil gefatterle Blech⸗

ülsen, wodurch die äußere Luft von den in diesel-⸗·

ben gesteckten Flaschen age er wird), Nr. 14—4, Muster für plastische Erzeugnisse enthaltend Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am d. Sey tember 1882, Vormittags 10 Ühr. Frankenthal. den 10. September 1882. Die Landgerichts schreiberei: Den ig, k. Obersekretãr.

Frankenthal.

41 In dag Musterrenls *I

326. Firma „Schriftgießerei Flinsch n Lversiegeltes Couvert mit 2 3 Sortimente infassungen mit Fabrifnummern 1957 - 1965 1 Garnitur Initialen mit m 31, für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, * am 9. September 1882, Vormittans 111 Uhr. Nr. . Finn . J. G. Menson & Ce. hier, [ ugenageltes Kästchen mit Mußtern 4 Pac Toileite- seife, mit Fabrlknummern 1. 7. 3. 4, für Resttia⸗ Erieugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angeme am 12. tember 1882, 114 Uhr. Nr. 338. Gürtlerwaarenfab ofmann und , r eines Portemonnaie 6 denen Ern mit Nrn. und

53. fur vlassische 0 . . 1 * ö * 5. 623 . 13 ö 3

Nr. 339. Architekt Franz 8 1 verschlosseneg Couvert, enthaltend 283

hre, angemeldet am 25. 29. September 1882

Frankrurt a. M. n m ' r.

Nachmittags * 3 a. iches Amtggericht Abrheilung IV.