.
. n, n, de ee, . ö ; 7
r,,
.
2000-1900 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken über Net z bea.
Berichtigung. Gestern: Weizen ö 170,5 4 per 1000 Kg.; Roggen, klammer inländ. 120— 126 ab Bahn u. Kahn bez., per April-Mai 134,75 — 135,25 — 135 bez.; Petroleum per diesen Monat und per Oktbr.-Noybr. 23,8 bez., per Novbr.“ Dozbr. 24,3 bez., per Deabr. Junuar 24,9 S6, per Jannar-Febr. 25,4 bez.
Hönissbers, 3. Oktober. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Weigen unverändert. Roggen matter, loeo 121,122 pid. 2000 Efd. Zollgewicht 120, S0, pr. Oktober 1200), pr. Frübjahr 120.00. Gerste unverändert. Hafer rubig., loco inlän- discher 120, 09, pr. Oktober 112,00). Weisse Erbsen pr. 2000 Etd. Zollgew. 145,900. Spiritus pr. 109 Liter 100 o loco 50,5, pr. Oktober 50.25, pr. Frühjabr 51,5. — Wetter: Bewölkt.
Danzig, 3. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco rubig. Umsatz 450 t. Bunt und hellfarbig 151,00 bis 160,00, hellbunt 163.00 bis 170,00, hochbunt und glasig 180, 00, pr. Oktober Transit 165,00, pr. April Mai Transit 17409. Roggen behauptet, loco inländischer kr. 120 Pfd. 120,00 bis 123,00, poln. oder russischer Transit 120.090 bis 122, 00, pr. Oktober Transit 119,00, do. pr. April-Mai Transit 118,50. Kleine Gerste loco 114,00. Grosse Gerste loco 120.099 bis 123 00. Hafer loco —. Erbsen loco 130,00 bis 142, 00. Spiritus pr. 10,000 Liter o loco 49, 00.
Stettin, 3. Oktober. (VW. T. B.)
Getrsidemarkt. Weigen fest, loss 156,90 - 17600. pr. Oktober 175 0), pr. Oktober-November 173 00, pr. April - Mai 173, 50. Roggen fest, loco 120,00 - 128.90, pr. Oktober 131,60, pr. Oktober- November 130,09, per April-HKai 132 00). Riüsen nr. Oktoher 271 00. Räbkös unverändert, 100 kg. pr. Oktober 58, 50, pr. April- Mai 59,00. Spiritus rubig, loco 50, 90, pr. Oktober 51,00, pr. November Dezember 50,40, pr. April-Mai 52,00. Fetretenm pr. Oktober 8 50
Fosen, 3. Oktober. (W. T. B.)
Spiritus loco ohns Fasg 49. 80. pr. Oktober 49,40, per No- vember-Dezember 4920. pr. April-Nai 50, 40. Ruhig.
KRreglan, 4 Oktober. (. T. B)
G streidemar kt. Spiritus per 1099 iter 100 ίὴ per Oktober 50 60, per Oktober- November 5050, per April-hMlai 51.80. Weizen ver Oktober 190.00. Roggen per Gktober 138, 00, do. per Oktober November 136,00, per April-Hai 13609). Rklböl res her Oktober 58, 00), per Getober November 57, 50, per April- Mai 58 50. Zink: Umsatazlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 3. Oktober. (W. T. B.)
Getreidem ark t. Weinen bissiger loco 18,50, fremder loec 19,0, pr. November 17,85, Er. Närz 17,75. Roggen loos 14,50, pr. November 13,55, pr. Närz 13,75. Hafer loco 14.659. RKüuböl ioeo 32,89). vr. Oktober 31,70, pr. Nai 30,70.
HRrenkerm, 3. Oktober. (V. T. B.)
Fetrolo um (Sehlnasbericht). Anfangs fest, Schluss ruhiger. stsndard kite loro 7.90 à 7, 8 bez., pt. Nevemher 8, 10 Br., pr Dexzhr. 8,20 Br., pr. Januar 8, 60 Br., pr. Jannar-März S8, 70 Br.
Harnbarrßg, 3 Oktober. (w. T. B.)
G sSstrSidemarkt. Weiren loc unveründert, n Termine fest, pr. Oktober 164,00 Br., 163.090 G4, pr. April-Mai 168 00 Br. 16728 Gd. Beggen loeo unverändert, auf Termine fest, pr Oktober 129, 90 Br., I25, 90 Gd., pr. April-Mai i29, Br., 128.00 G4. Kater und Gerste unverändert. Räböl ruhig, loco —, pr. Mai —. Spiritus still, ꝑr. Oktober 436 Br., pr. Novbr. Denember 433 Br., pr. Dezember-Junuar 4533 Br., pr. April-Mai 424 Br. Kaffee ruhig. Umentz 2000 Sack. Petreienr fest, Standard wbite loc) 790 Er. 780 Gd, pr. Oktober 7, 89 Gd, pr. November-Dezem- ber 810 G4. — Wetter: Wolkig.
ten, 3. Oktober. (W. T. B.)]
Getreildemarkt. Weiren pr. Herbst 9, 33 G., 9.42 Pr., 2. Frühjahr 9, 5 Gd., 958 Br. Roggen pr. Herbst 7, 5 64d.
20 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. ais pr. Ok- tober 29 Gd. S825 Br.
Fest, 3. Oktober. (W. F. B.) Erodaktenmarkt. Weigen loco sest, auf Teraine ruhig, Frühjabr 9,10 G4., 9,12 Br., pr. Herbst 8SS G4d., 8, S3 Br. Fete pr. Herbst 6, 19 Gd. 6,13 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,60 G4. 5, I0 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.
Akraster dam, 3. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. November 253. pr. März 261. Roggen pr. Oktober 153, pr. März 159.
Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.)
Eetrolenmm ark t. (Schlussbericht) Raffnirtez, Type weiaz, loco 19) bez, 194 Br, pr. Oktober 19) bez., 194 Br., pr. Novem- ber 201 bez., 209 Br., Pr. Dezember 20 bez. und Br. Steigend.
Antwerpen, 3. Oktober. (W. L. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen steigend. Roggen slau. Hafer vernachlässigt Gerste behauptet.
London, 3. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weinenladungen. — Wetter: Prachtwetter. — Havannazucker Nr. 12. 24. Stetig.
ELiverpooll, 3. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Weitere Meldung. Surats, Orleans und Pernam 11s, Upland B d. billiger. Middl., amerika- nische Oktober-Lieferung 67is, Oktober-November-Liefernng 6s /za, November- Dezember-Lieferung 6g. Dezember - Januar - Lieferung Ein / ea, Junnar - Februar. Lieferung 64, Februar-März- Lieferung bir /s, Juni Juli - Lieferung 6265/8 d.
Liverpool, 3. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Amerikanischer Weizen 1 d. höher, an- derer stetig, Mehl stetig, Mais 2 d. billiger. — Wetter: Schön.
KHelvekEeogk, 3. Oktober. W. T. B.
Baumwolle. (Schlussbericht Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Amerikaner williger, Surats unverändert. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung ö / it. No vember-Februar-Lieferung 6d / z', März-April Lieferung 65sis, April-Mai-Lieferung 6it/ zz, Mai- Juni-Lieferung 62s /, Juni-Jquli- Lieferung 6is/aa d.
Glasgov, 3. Oktober. (W. T. B.)
Roheisen. Nied numbers warrant 5 sh. 99 d.
Manchester, 3. Oktober. (XV. F. B.)
12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 8, 20 r Water Aicholls 96, 30r Water Clayton 10, 382 oci Townhead 93, 40 Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinson 113, 32r Warpcops Lees
, 36r Warpeops Qualität Rowland 103, 40r Double Weston 103, 594 Double courante Qual. 143, Printers 15s16 ssso9 8 pfd. 95. uhig.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B.)
Rohucksr 886 loo ruhig, 58.060 à 58, 25. Woeiagsr Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Käilogr. Pr. Oktober 63.25. pr. Noybr. 63, 26, pr. Oktober- Januar 63.25, pr. Jannar-April 64,25.
FEarts, 3. Oktober. (W. PT. B.)
Erednuktsnr arkt. Weizen fest, per Oktober 2480, per NoFember 25,07, per November--Febmar 25, 19, nsr Januar-April 25,25. Kehl 9 Narquern, fest, per Oktober 54, h0, per November 54. 25, per November-Febrnar 54.090, per Jannar- April 53, 60. Räbsl rupig, per Oktober 75, 5. per November 7675, per Dezemser I-50, per Jannar - April; 77,75. Spiritus ruhig, pr. Oktoher 49.00, per November 49, 0), per Dersmber 49,25, per Junnar- April 51, 25.
St. Petersburg, 3. Oktober. (XV. T. B.)
Produktenmarkt., Talg loco 70,00), Weizen loco 12,25. Boggen loco 8.75. Hafer loco 4.60. Hant loeo 34.00. Leingaat (9 Pud) loco 1225. Wetter: Kühl.
Rew-Xorka, 3. Oktober, (V. FT. B.)
Waarsnberiekt. Brunmwolle in New - Vork 113. do. in Nenw-Orleans 11. Petroleum Standard white in Nem-Vork 85 Ed., do. in Philadelphin 8 G4., rohes Fetrolenm in New. Vork TH. de. Pipe line Gertifieateöꝛ — D. 93 C. MHehl 4 B. 60 6. Rother Winterweizen leo 1D. 80., do. pr. Oktober 1D. 783 C.,
do. pr. November 1 D. Sz O., do. pr. Dezember 1 D. 9z G. Mais
(fair Rio-) 9. Sehmalr (Tileor) 13, do. Fairbenke 134, do. Rohe & Brothers 13. Speek — Getreidefracht nach Liverpool 4.
Rio de Janeiro, 2. Oktober. (V. T. B.)
Wechselconrs auf London 21, do. auf Paris 452. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good firat 3800 à 3950. Durchschnittliche Tageszufuhr 16500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 66 000, do. nach dem Kansl und Nordeuropa 36 , do. nach dem Aittelmeer 90909, Vorrath von Kaffee in Rio 291 000 Sack.
General versammlung em. 14. Oktober: Cöpenioker Tapetenfabrik, Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. 30. ö Häniohener Stoinkohlonbau-Verein. Ord Gen. Vers. zu Dresden.
WettsrberiehRt vom 4. Oktober 1882, 8 Uhr NKorgennꝶ.
Barometer auf
; O Gr. u. d. Mears Station en. a , .
fene .
Aberdeen .. 771 Christiansund 766 Kopenhagen. 768 Stockholm. 771 Haparanda 770 St. Petersbg. 772
Gore, Gusenn-
Temperarnaz Wetter. in o Telsiga 0 CG. - 40
hedeckt 11 halb bed. 10 Regen 12 bedeckt 12 bedeckt 11 bedeckt ö
Wind.
776 776 770 768 769 Swinemũinde 768 Neufahr was. 769 Memel .... 769
Münster. 770 Karlsruhs .. 770 Wiesbaden. 770 München. 769 Leipzig... 769 Berlin .... 768 bedecktè) Wien .... 766 3 Regen
Breslau.. 7169 , 1ẽRebel!)
, 764 1 Regen
3) Neblig. ) Nachts
heiter!) 12 heiter 20 wolkig 13 heiter halb bed. ?) bedeckt?) bedeckt wolkig heiter] bedeckt halb bed. *) Duust wolkig
do de = ko Rede d = — = = d == O
I) Seegang leicht. 2) Nachts Regen. leichter Nebel. 5) Abends etwas Regen. ) Abends Thau.
Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) RKilstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nitte?- europa sädlich dieser Zons, 4) Südeuroka. — Innerhalb jsder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eiagehalten.
Skala für die Windstkrke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — zehwach, 4 — müssig, 5 — friseh, 6 — stark, 7 — gteit, 3 — miürmischs 7 — Sturm, 10 — starker Staem, 11 — hkestig er Starm, 13 — Orkan.
Ueberasiebt der Witterang.
Hoher, gleichmässig vertheilter Luftdruck mit schwachen Winden ans variabler Richtung bei vorwiegend trübem, vielfach nebligem Wetter hat sich über Earopa ausgebreitet. Ueber der Westhälfte Deutschlands sind seit gestern wieder fast allenthalben, stellenweise sehr erhebliche Niederschläge gefallen, in Münster 27, in Leipzig 290 mm. Im Binnenlande ist die Temperatur meist gesunken, beträchtlich im südlichen Deutschland. An der deut- schen Nordsee fanden gestern Abend elektrische Entladungen statt. Denatzsshe SeswmzrTo—.
) Früh Regen.
a o chen, A n 8 ne üs der Dentschen Zettelbanken vom 7. September 1882.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Den 21 9. Tucker (fair refinine Nnecovados] 75ijis Kaffee]
zu Berlin unterm 23. Februar 1876 ausgestellte, angeblich abhanden gekommene Kautionsschein Nr. 1207
ae
woche.
die . Vor⸗ Wechsel. Vor⸗
Gegen dombard⸗
forderun⸗ Noten⸗ die
Umlauf. Vor⸗ woche.
fällige die Verbind⸗ Vor⸗
woche. lichkeiten. woche.
Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ lichkeiten die auf Kün⸗ digung. woche.
über den bei der Reichsbank von dem Reichsbank Tarator und Revisor, Bürgermeister Marquardt zu Schippenbeil niedergelegten Ostpreußischen 3prozen—⸗ tigen Pfandbrief Litt. 9. Nr. 414 über 900 M nebst
Gegen Vor⸗
111 O g = 14 19h Die 5 altpreußischen Banken.... — 56z Die 3 sächsischen Banken.... / 430 Die 4 norddeutschen Banken.... 388 470 6 1 512
zie Bayerische Notenbank. .... l 4 2774 Die 3 süddeutschen Banken.... 797 475
389 75 4 6271 35 gg — 153 5 sr 4 513 z 2737 — 8435 21 7Ihö 4 2636 36 7ãißs - i 154 S5 l - 16189
733 382 - 4170 16 535— 2685 42 487 — 777 1 ssi — 20
S5ls 4 1655 64 534 6533 So5 — 238 47 356 — 965 ö5l⸗4 1I7
163 769 — 9749 49184 171 45984 1418 9125 — 293 3 871 — 966
7869 — 4128 — 11405 4 5 818 - 1472 4 2427 —
10295 — 21 230 4
Talon durch Urtel des Königl. Amtsgerichts Berlin J. 6. vom 26. September 1882 für kraftlos erklärt wor⸗ 8 820 4 5 den ist. Berlin, den 26. September 1882. 1 Hoffmann, 4576 4 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 88 4 Abtheilung 54.
—
Summa. 674 245 — 10 448
dis ds H B If
S2 599 — gls 502 — 3 8771 187 797 - 75657
45 221 4
218 42237] Bekanntmachung.
Theater.
Kõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. 175. Vorstellung. Tannhänser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro— mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Or. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: . Die Klöße von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 176. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper
erimse von Henry Meilhac und Ludovie Daly. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Der Selretär. Lustspiel in 3 Akten von E. Wichert. Anfang
Anfang 7 Uhr.
Alle.
7 Uhr. Nilhelm- Theater. Chausseestrahe Nr. 265 / 2s.
Donnerstag; Novität. Zum 17. Male: Minna mit Talent. Posse mit Gesang und Tanz in 1 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzler und Thomas.
Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 6. Male:
, m. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.
Jictoria- Theater. Donnerstag: 29. Gast-
Vational- Theater. Wehnbergaweg 6 und 7. Donnerstag: Zum 20. Male: Donatien Morlay. Romantisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 11 Bildern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. die Untersuchungshaft wegen wiederholter
— schlagung in den Akten U. R. J. Saß S2 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt Moabit II /12 abzu⸗
4 * 2 Alt M noabi Fel; Heßing, Herren Georg Engels. Wilken und eM. . , obi ,
iedt. Zum 20. Male: Kläffer. Gesang in 3 Akten von H. Wilken und Xrronge.
ng? kelle- lliance- Theater. 196. Werstellunz Die Geier⸗ i , . Mitglieder des Wallner⸗Theaters:
Freitag u. folgende Tage: Kläffer.
Ostendl- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag; Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und der Frau Betty Thomas -⸗Damhofer. Posse mit Gesang in 5 Akten.
Concert-IIaus. Concert des Kgl. P; Hof ·Musikdirektors Herrn Bilse.
Donnerstag: En⸗
liefern.
; ꝗ 882. Drig.⸗Posse mit 1
Guben, Größe 1,69 m,
So d zeichen: , hinge
Abtheilung 88.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Billet⸗ verkäufer Paul Driemel, welcher flüchtig ist, ist
; zttobe Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Pochham mer. Beschreibung: Alter 20 Jahre, geb. 5. 6. 62 zu Statur schlank, Haare schwarz. Augenbrauen dunkelbraun, Augen braun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gesund und vollständig, Kinn rund, Gesichf länglich, Gesichts— farbe blaß. Sprache deutsch. Besondere Kenn— am rechten Fuß auf dem Spanne eine
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 9. Sep— tember d. J. binter den Buchhalter Ludwig Ernst Hänsel aus Berlin, geboren am 4. September i863; zu Weissig, Kreis Dresden, in den Alten 85 P. 577. 82, erlassene Stedbrief ist erledigt. den 28. September 1882. Königlichez
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß der von dem Kaufmann J. Isaak hier ausgestellte, vom Posteleven Julius Schwarz hier geceptirte, ultimo März 1879 fällige Wechsel vom l. März 1879 über 105 ½ durch Urtel des König lichen Amtsgerichts Berlin J. vom 26. September 1882 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 26. September 1882.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
Unter⸗
117 GR.,
(42230
Nachfolgende Urkunden:
I) die Urtheils. Ausfertigung vom 26. August 1846 über 11 Thlr. 18 Sgr. Judikat nebft Zinsen und Kosten für den Justis⸗Rath von Webahn zu Siegen, und gegen die Eheleute, Schuhmacher Johann Thomas Rahrbach und Anna Maria, geb. Becker, zu Niedernetphen, die Aus fertigung der Schuldverschreibung vom 16. Juli 1867 über 41 Thlr. rücständige Kauf⸗ gelder nebst Zinsen für die Wittwe Georg Böcking zu Rinsdorf und zu Lasten der Che— frau des Peter Becker zu Obersdorf, die Ausfertigung des Mandats vom 23. Januar 1569 über 15 Thlr. 22 Sgr. Judikar nebst Zinsen und Kosten für die Ehefrau Carl Huster,
Berlin, mtsgericht J.
spiel des Herjoglich Meiningenschen Hoftheater: Zum letzten Male: Die Verschwörung des Fieseo zu Genna von Schiller.
Freitag: 30. Gastspiel des Meiningenschen Hof⸗ tkeaters: Wallensteins Lager in 1 Aft. Hierauf: Tie Piccolomini, in 5 Akten von Schiller.
Friedrich - Wilhelmetidt. Theater.
Donnerstag: Zum 7. Male: Die Jungfrau von Belleville. Dperette in 3 Akten. Mußsik von C. Millcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Felix
Residenz-Thenter. Direktion: Emil Neu⸗
mann). Donnerstag: Erneutes Gastspiel des rn. Ludwig Barngy: Uriel Aeosta. Trauerspies in
Gestorben: 5 Akten von Carl Gutzkow.
Familien- Nachrichten. Verlobt: i Marie Zehme mit Hrn. Pastor Haym Lauban — Hermödorf unterm KAyna t). — rl. Marie Müller mit H Joseph Möhrle (Eßlingen).
Verehelicht: mit 3 . h remier⸗· Lieutenant ermann von Jagow mit Frl. Ellinor Löbbecke (Bonn). — 3 Klamroth mit Frl. ¶ Coblenz). Or. Premier - Lieutenant Kur Frhr. ven Schlichting mit Frl.
¶ Wierzbiczany). Geboren: Ein Albrecht (Hannover). — Eine To Kammerherrn A. Hrn. Hauptmann — Or. Stabgtzarjt a. D. Pr.
Goering Gotha).
ladungen n. 42236 rn. Standesbeamten
g von Happe (Berlin). — Hr.
drinn r nn ilie Sehmer raftlos erklärt worden ist.
Helene von Roy Sohn: Hrn. fr,.
ter: Hrn. rbrn. von Freitag (Daren). — Mar Braumüller CC
offmann,
Abtheilung 54. 42235 BVelanntmachnn rnst Es wird biermit zur n bracht,
Subbastationen, r Vor⸗ ergl. 45
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die . Nr. 1761 6c Lieutenant Walter Erdmann der Lebengversicherungäanstalt für die Armee und Marine über 300 resyp. 500 A auf das Leben des Seconde · Lieutenantß Carl Wilhelm August Eck⸗ storm ju Mainz durch Urtel des Königficken Amt erichts Berlin J. vom 26. Scytember 1882 für
Berlin, den 26. September 1882. ur Gerichtsschreiber des d ge Amgerichts J.
* Kenntniß ge⸗ daß der von dem Reichs ban ⸗ Dire kibrium
Catharina, geb. Lirfeld, zu Siegen und zu Lasten des August Jochum und dessen 6 Kinder erster
he von da, das, für den Hermann Richard Müßener zu Niederschelden ausgestellte Quittungsbuch Nr. Ia der Sparkasse der Stadt Siegen über — eine Einlage von 84 M 99 4, sind durch Urtheil vom 20. September 1882 für kraftlos erklart.
Siegen, den 29. Sertember 1882.
Königliches Amtsgericht.
142233 Bekanntmachung. Ausschlußurtheil vom 25. September 18852 ist das OSvpotheken · Dokument über Jo. Darlebn Ingetragen für den Gifendabnbeamten Rudolf Stanislaweki u Grabow a. / S. in Abtheilung III. Nc . des Grundbuchs, von Bredow Band TN. Seite 673 Nr. 177, für kraftlos erklärt.
Stettin, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
in 4 Gruppen gsordnet:
3 * .
*
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 SM 50 8
? für das Vierteljahr.
/
. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. 1
* *
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
z j D für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expe-
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
n 234.
Berlin, Donnerstag,
den 5. Oktoher,
Abends.
* 1 2
— ——
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung folgender, ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg ischen ,, der Wendischen rone:
dem Kaiserlichen Konsul Schumacher zu Palermo;
ferner: .
; , der ersten Klasse des Kaiserlich japanischen Ver— dienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Busch; der zweiten Klasse desselben Ordens: ö den Geheimen Legations⸗Räthen Reichardt und von Kusserow, vortragenden Räthen im Auswärtigen Amt; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Lvegations— Rath von Pfuel; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: . dem Legations⸗Sekretär Grafen von Wallwitz bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon; so wie 3 des Ritterkreuzes des Kaiserlich östeßteichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Boneß im Aus⸗ wärtigen Amt.
Deutsches Reich.
Die bisherigen Hülfsrevisoren, Militär⸗Intendantur— Sekretär Niemetz von der Corps⸗Intendantur II. Armee Corps, Dher⸗Postdirektionssekretär Stallwitz aus Bromberg, Mi⸗ litär⸗Intendantur⸗Sekretär Rösler von der Intendantur der Ss. Division und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Heyne vom Königlich württembergischen Kriegs-Ministerium sind zu Ge⸗ heimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem prakltischen Arzt 2c. Dr. med. Harald Schwartz zu Wandsbeck den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 18. d. M. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Erfurt auf Grund des Privilegiums vom 11. September 1878 (Ges. S. S. 294) ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ obligationen von 41 auf 4 Prozent herabgesetzt werde — vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Pri⸗ vilegiums und mit der Maßgabe, daß die Obligationen den Inhabern, unter Innehaltung der vorgeschriebenen Frist, für den Fall zu kündigen sind, daß die betreffenden Obligationen dem Magistrate der Stadt Erfurt nicht biz zu einem von dem— selben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 4 Pro— zent eingereicht werden.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. S. S. 257) bekannt zu machen.
Berlin, den 26. September 1882.
Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer. An die Minister des Innern und der Finanzen.
Finanz⸗Ministerium.
Mit Bezug auf die Nr. 17 der unterm 7. Juli d. Is. ergangenen Vorschriften über die formelle Einrichtung Fer ahresrechnungen und Justifikatorien in Ansehung derjenigen innahmen und Ausgaben, welche auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai d. J. (GesetzSamml. S. 298), betreffend die ürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren laatsbeamten, 9 erheben, 0 zu leisten sind, übersenden wir Ew. Hochwohlgeboren ergebenst hierneben ein Eremplar der mit den anderen Herren Verwaltungschesg und der Königlichen Ober⸗Rechnungs kammer vereinbarten Bestim⸗ mungen Über das 3 bei der Ueberweisung der Zahlung don Wittwen⸗ und Waisengeldern in Folge von Wohnorts veränderungen der Empfangsberechtigten zur Nachachtung und entsprechenden weiteren Veranlassung.
431
Die Wittwen⸗ und Waisengeldberechtigten sind von dem Inhalte dieser Bestimmungen, soweit derselbe für sie von Jule fe ist — vielleicht durch Auslegung der betreffenden Anordnungen bei den das Wittwen⸗ und Waisengeld zahlen⸗ . Kassen oder in sonst geeigneter Weise — in Kenntniß zu etzen.
Berlin, den 27. September 1882. Der Minister des Innern.
In Vertretung: In Vertretung:
Herrfurth. Meinecke.
An die sämmtlichen Herren Ober⸗Präfidenten, Regierungs⸗Präsidenten, Regierungs⸗Präsi⸗ dien und Regierungen, sowie an die Mini⸗ . ⸗Militär⸗ und Baukommission in
erlin.
Der Finanz⸗Minister.
Verfahren
bei Ueberweisung der Zahlung von Wittwen- und Waisengeldern in Folge von Wohnortsveränderungen der Empfangsberechtigten.
Wenn Wittwen⸗ und Waisengeldberechtigte ihren Wohnort ver⸗ ändern und das Wittwen- und Waisengeld aus einer anderen als der bisherigen Kasse zu empfangen wünschen, so ist mit Rücksicht auf die Bestimmungen unter Nr. 12 und 13 der Vorschriften der Königlichen Ober ⸗Rechnungskammer vom 7. Juli 1882, wie folgt, zu verfahren:
In Bezug auf die Ueberweisung sind zu unterscheiden die Wittwen⸗ und Waisengelder für Hinterbliebene .
a. der aktiven Beamten und Wartegelder enger aus denjenigen Ressorts, für welche Provinzial⸗Verwaltungen bestehen,
b. der aktiven Beamten und Wartege
und War, wenig,.
erhasten aus dem 22 . in zweige, i , . rovinzialbehörden bestehen, C. der Pensionäre. ; Zu a. sind die Anträge der Empfangsberechtigten an die Kasse zu richten, welche ihnen bisher ibre Bezüge gezahlt hat, oder bis auf We teres auch direkt an die für den Bezirk des derzeitigen Wohnorts der Berechtigten nach den Ausführungsbestimmungen vom 5. Juni 1882 zuständige Provinzialbehörde desjenigen Ressorts (in der Justiz⸗ verwaltung die Vorstands⸗Beamten des Ober Landesgerichts), welchem der betreffende Beamte oder Wartegeldempfänger während seiner aki ven Dienstzeit zuletzt angehört hat. Die der Kasse zugehenden Anträge sind von derselben sofort der zuständigen Provinzialbehörde vorzulegen.
Die Provinzialbehörde des betreffenden Ressorts weist, wenn der neue Wohnort innerhalb ihres Bezirks belegen ist, nach Nr. 12 der Vorschriften vom 7. Juli 1882 die zunächst belegene Kasse des Ressorts, event. die Hauptkasse, zur weiteren Zahlung und Verrech— nung der Kompetenzen an und theilt Abschrist der bezüglichen An— weisung der Kasse, welche bisher die Verrechnung bewirkt hat, als Rechnungsbelag für den Abgang der Zahlung mit.
Ist der neue Wohnort dagegen nicht in ihrem Bezirke belegen, so überweist die Provinzialbehörde die Wittwen⸗ und Waisengelder an die Prorinzialbehörde de sselben Ressorts für den neuen Wohn ort unter genauer Bezeichnung des Fonds, welchem die Beträge zur Last fallen, zur weiteren Zahlung und Verrechnung.
Die Provinzialbehörde für den neuen Wohnort bestimmt nach Nr. 12 der Vorschriften vom J. Juli 1882 die neue Verrechnungs— stelle, ertbeilt derselben die erforderliche Anweisung, und sendet Ab⸗ schrift der letzteren direkt an die bisherige Verrechnungsstelle, welche demnächst die Zahlung selbständig in. Abgang zu stellen und den Ab— gang in der Jahresrechnung durch die ihr in Abschrift mitgetheilte Verfügung zu justifiziren hat. ?
Die Verrechnungsstelle, welche die Zahlung bisher geleistet hat, bezw. diejenige, welche die Zahlung neu Üübernommen hat, sind in den betreffenden Rechnungen ausdrücklich zu bezeichnen.
Zu b. sind die Ueberweisungsanträge der Berechtigten ausschließ - lich an die Kasse zu richten, aus welcher die Wittwen⸗ und Waisen—⸗ gelder bisher gejahlt worden sind.
Ist die Zahlung bisher direkt durch die * der betreffenden Verwaltungsbebörde erfolgt, so überweist diese Kasse nunmehr die Wittwen ⸗ und Waisengelder auf die Hauptkasse der für den neuen Wohnort zuständigLen Bezirkereglerung (in der Provinz Hannover auf die Bezirks Hauptlassen) zur weiteren Zablung und zur demnächstigen l= r . der Quittungen im Wege des gewöhnlichen Abrechnungs⸗ verkehrt.
Ist die Zahlung schon bieher durch Vermittelung einer Re— gierunge · (Bezirks-) Hauptkasse geleistet worden, so gehen die Neber⸗ weisungsanträge, welche bei den peziallassen eingereicht werden, zunächst an die betreffende Regierungs. (Bezirke.) Hauptkasse, und don dieser demnächst 32 wie die Ueberweisungäanträge für die von ihr bisher direkt geleisteten Jahlungen, der Kasse zu, welche die Wittwen⸗ und Waisengelder zu verrechnen hat. Die letztere Kasse überweist dann, wenn öh nicht selbst die weitere Jablung zu Üüber⸗ nehmen hat, die ittwen · und Waisengelder der für den neuen Wohnort zuständigen Regierungs⸗ Benrke⸗) Cern, zur weiteren Zahlung und zur demnächstigen
ufrechnung der Quittungen im * des Abrechnungeverkebrs. Die Regierung ⸗ (Bezirks-) Hauptkasse für den neuen Wohnort be⸗ nachrichtigt und die EGinpfangäberechtigten, daß und aus welcher Kaffe sie ihre Bejüge weiter ju erheben haben.
Die den Behörden in Dienstzweigen, für welche keine Provinzial⸗ bebörden beslehen, direkt zugehenden — e sind bier⸗ nach eon denselben e ic ihren Kassen zur welteren Veranlafsung
zu zustellen. Zu e. sind die Ueberweisungsanträge der Berech⸗ tigten entweder an die Kasse, aug welcher sie ihre ejüge empfangen, oder direkt an die Regie 9 (in der Provinz Hannover an die Finanz. Dircktion. oder — bejüglich der Witwen und. Waisengelder für Hinterbliebene venstontrter Mitglieder der Landgensd armerie — an die betreffende Landdrostei, in Berlin an die Ministerial. Militär und Baukommisstn oder — betreffs der Bezüge für Hinterbliebene nsionirter Mitglieder der Land- gensd armerie — an das Polijei⸗Präsidium) ju richten.
Die Spezialkassen überreichen die bei ihnen ,, . Antrãge durch Vermittelung der Hauptkassen, und diese gleichfalls die bei
Die Letztere veranlaßt demnäͤchst bezüglich saͤmmtlicher ihr zu= gehenden Anträge die Ueberweisung, wobei daffelbe Verfahren statt⸗ findet, wie es bei Ueberweisung von Pensionszahlungen vorgeschrieben und in Uebung ist.
Im Uebrigen ist Werth darauf zu legen, daß die Bezugsberech⸗ tigten die Wittwen⸗ und Waisengelder aus einer Kasse erheben können, welche in ihrem Wohnorte oder möglichst nahe bei demfelben belegen ist. Hierzu werden die Kassen der Spezialverwaltungen nicht in allen Fällen ausreichen. Eventuell sind daher die bezüglichen Beträge zwar auf die Kassen der betreffenden Spezialverwaltungen anzuweisen, gleichzeitig ist aber die betreffende Königliche Regierung (in der Provinz Hannover die Königliche ö bezw. die betreffende Königliche Landdrostei) zu ersuchen, die Zahlung durch ihre Hauptkasse, bezw. durch eine Unterkasse derfelben leisten und die gezahlten Beträge Seitens der Hauptkasse unter Beisügung der Be⸗ läge in den üblichen Abrechnungsterminen den betreffenden Kassen der Spezialverwaltung in Aufrechnung bringen zu lassen.
ihnen eingehenden Anträge direkt der e ö 2c.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Robert Vischer in München ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Breslau ernannt worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der rn , Regierungs⸗Cinil⸗Supernumerar Fischer aus Magdeburg r ,, Kalkulator bei der Königlichen Ob gskammer ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Oktober. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat, wie „W. T. B.“ aus Baden-Baden meldet, seit einigen Tagen den Gebrauch der Bäder begonnen und pflegt bei günstiger Witterung kurze Ausfahrten im halboffenen Wagen zu machen. Im Uebrigen ist Ihre Majestät jedoch den größten Theil des Tages an das Zimmer gefesselt.
— Zur Beseitigung angeregter Zweifel, welche darüber entstanden sind, ob das Auswürfeln bezw. Ausspielen geringfügiger Gegenstände bei Volksfesten und ähnlichen Gelegenheiten zu den in den §§. 55 und 59 der Gewerbe- Ordnung bezeichneten Arten des Gewerbebetriebes zu rechnen sei, und ob für derartige Ausspielungen, sofern die⸗ selben gewerbsmäßig im Umherziehen betrieben werden, ein Legitimationsschein ertheilt werden müsse, 1 die Ressort⸗ Minister unterm 29. Juni d. J. den Regierungen behuftz Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens na folgenden, von den damaligen Ministern des Innern und der Finanzen an die Regierung zu Potsdam gerichteten Erlaß vom 1 August 1873 zur Kenntnißnahme und Beachtung zugehen assen:
Die Ansicht, welche die Königliche Regierung in dem Berichte vem 26. Mai d. J, betreffend die Ve nech des Galanteriewaaren w Ehrlich vertritt, daß dag Auswürfeln bejw. Ausspielen von
egenständen auf Jahrmärkten, Schützen festen c. nicht zu den im §. 55 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 bezeichneten Arten
des Gewerbebetriebes zu rechnen sei, und daß zu einer derartigen Be⸗
schäftigung daher, auch wenn solche im Umberzieben, d. B. — des Wohnorts, ausgeübt wird, ein Legitimationg, und Gewerbeschein nicht ertbeilt werden könne, vermögen wir nicht als richtig anzuer⸗ kennen. Die bezeichnete Art des Geschäftsbetriebeg fällt allerdings unter den 8. 55 Nr. 4, bezw. den 5. 59 der Gewerbeordnung, wie die Königliche Regierung auch früherhin Selbst mit Recht ange⸗ nommen hat. 23
Wenn die (Tit) für ihre gegenwärtig abweichende Ansicht baupt⸗ sächlich geltend macht, daß das gedachte AUusspielen oder der in Rede stehende Gewerbebetrieb, wie Sie diese Tkänsgleit eiclchnet, aus sittlichen Gründen“ nicht unterstützt werden därfe, fo können wir, abgeseben davon, daß die nach der Allerböchsten Kabinetgordre vom 2. November 1868 unter gewissen Voraugsegungen e ele Aut spielungen sich nicht füglich allgemeinbin als unsiitfich' Fereichnen lassen, in der Ertheilung von Legitimationg. bejw. Gewer
eine . Unterstützung! dieseg Gewerbes in dem von der (Tit. nommenen Sinne nicht finden.
Die Verpflichtung, 27 der nach der Allerböchsten Ordre vom
2. November 1868 erforderlschen besonderen Grlaubniß zuvor einen Legitimationschein zu Jösen und Gewerbesteuer zu catrichien, 4 nt im Ce ,. eber als eine Beschränkung der gedachten gewerbl Thätigkeit. Die böbere Verwaltunqebebörde bal ez damil nach . ö 61 2 in der Hand, die Anzabl derartiger Gewerbetreibenden den Verhaͤltnissen des Verwaltungabenirkg entsprechend chränken. Andererselts wird dadurch die Ortepolizeibebörde sn ee ĩ die 1 . des Gewerbebetriebes für den betreffenden
nach dessen besonderen Verbältnissen zu gestatten oder zu versagen, ebensowenig behindert oder beeinflußt, wie dieg durch Ertbheilung des
en ange⸗