Legitimatisnsscheins bezüglich der sonst unter Gewerbeordnung fallenden Arten des Ge berziehen geschieht. -
Die (Tit.) veranlassen wir daher, die olgende Beschwerde des gegensteht, durch Ertheilu Gewerbescheins zu erledigen. den 12. August 1873. Der Minister des Innern.
von Klützow. An die Königliche Regierung zu Potsdam.
— Das Enteig 1) unter d wedel, Regierungsbezirks Magde von der Salzwedel ⸗Diesdorfer Kreisch über Henningen bis zum Bahnhofe erbauen und solche kuͤn erhalten beschlossen hat lichen Grundstücke.
den Absatz 1 des 5. 59
die Plenarsitzu werbebetriebes im Um⸗ * i
gang. Erfreul vertretungen sich beeilen men für die Uebe tiren. Es liegt daritätsgefühles, Reiches beseelt un trachtet werden darf, ein so ganz und gar wird, wie pessimistische Von den Landta Anlaß genommen, a Kaisers ihren loya verleihen. So ermächtigte d den Landes hauptma dem Kaiser telegraphisch zu über der Landeshauptmann an den Landes⸗Präsidenten zur Allerhöchsten er ein Hoch auf eten begeistert ein⸗ Landtage die Glück⸗ ck gebracht und der raphischen Wege zur Im niederösterreichischen die Einladung, heute am lle des Landhauses Theil
Nachdem die enbahn Zenica—⸗ sultat ergeben hat, n hier nach Zenica n dem allgemeinen
en fertig gestellt habe ist die Tha
n, einen rascheren Fort⸗ die meisten Landes⸗ mehr oder minder namhafte Sum⸗ rschwemmten in Tirol und Kärnten zu vo—⸗ hierin ein neuer erhebender Beweis des Soli⸗ das alle Länder und Stämme des weiten as als ein sicheres Unterpfand dafür be⸗ daß der nationale Friede keineswegs unerreichbares Ideal bleiben kann und r Weise hie und da geglaubt werden mag. gen haben die meisten schon gestern us Anlaß des Namensfestes des sinnungen würdigen Ausdruck zu er mährische Landta
Mitgliedern desselben bezügli vollständiges Einvernehme Narseille, 5. Oktober. schaft des Königreichs Mad der nächsten Woche nach Paris Elysée empfangen werden.
Türkei. Konstantinopel, 3. Oktober. Wie dem „Reuterschen Bureau“ Sultan Lord Dufferin darauf a noch nicht auf die Note der Pforte cher um Auskunft ersucht wurde, Truppen Egypten verlassen w Antwort erhielte, würde die Pforte sich
ch einer Verbesserung des Kanals
stand ein großer Theil der Versamm⸗ n herrschte.
Die Sache ist nämlich folgende: gut wie wir seine Bamberger, em Wort, vielleicht etwas weniger von diesen seinen Wählern und dem Lande er im Kampfe gegen
aufmerksam machte,
geringen Eindruck, und dabei be
Gegnern der Getreidez Herren, hat ebenso Meyer, Rickert — Freihändler mit ein sind vorhanden glaubte sich nun bei
auch die Vergnügungen kein Ende. toren kennt man kaum mehr prompt bezahlt wird. — Der „Norddeutschen All wird aus Schleswig⸗-Holstein, Einem Briefe aus Amerik schwer getäuschter Auswanderer Tausende ron Menschen arbeitslos unter den Neueingewanderten grenz äfen, ohne Baar oth ist schon auf armern geht es eben so auch bei dem Ei
Gerichtsvollzieher und Exeku⸗
tsache, da ein Beweis, daß es Geld giebt und
(W. T. B. Die Gesandt⸗ a gas car wird sich zu Anfang begeben und dort im Palais
l ine nebst einer Anlage anbei Amerika., me
falls sonst ein ge etzliches ng des beantragten Legi⸗
gemeinen 1. Oktober, geschrieb a entnehmen wir folgende Klagen aus hiesiger Gegend: umher, insonderheit ist das Elend enlos; es liegen viele Hunderte an schaft, ohne Heimath, ohne Arbeit. auf dem Antlitz der Menschen zu erkennen. falls unerfreulich, namentlich beim Land⸗ nkauf ihrer Alimente. die Fälle vor, daß einer ein Stück Land urbar im wenn er die Ziusen ni der Position, als
. Zeitung“ timations⸗ und
. 6. Es irren amerikanischen Tarif
(W. T. B.) gemeldet wird, ließ der usmerksam machen, daß er geantwortet habe, in wel⸗
wann die englischen Wenn er keine
an die Mächte
3 Finanz Minister.
des Werthes repräsentire. zoll mit seinen 50 J pro Centne meine Herren, dieser H von meinem Freunde, dem bekannten Mr. gefertigt, die wirklich originell ist.
einigten Staaten das protektionistische
n Sie sich, wie weit unser Roagen⸗ r hinter 100 ½ zurückbleibt! amerikanischen Kongresse Kelly, in einer Weise ab— Im Jahre 1864, als die Ver⸗ System annahmen, wurde mit
verschiedenen ; Hunger und wurde nun im
Massenhaft kommen acht und dann später, wieder abziehen muß in
nungsrecht ist Allerhöchst verliehen gust 1382 dem Kreise Salz⸗ welcher eine Chaussee aussee bei Langenapel Bergen a. d. Dumme zu ftig in chausseemäßigem Zustande zu für die zu dieser Chaussee erforder⸗ Allerhöchst genehmigt worden,
em 14. Au g einstimmig sche der Markgrafschaft nitteln. Im schlesischen
cht aufbringen kann, er seinen Farmbesitz antra „Neuen Pr Breslau, 3. Oktober berichtet: Aus dem oberschlesis der Aufschwung in der bemerklich mache, aber Schattenseiten eines solch wohnungen. veranlaßt sehen werden,
nn, die Glückwün
Numãänien. eußischen Zeitung“ wird aus „Romanul“ meldet, einer außerordentlichen
27. November in eine ordentliche Session ü
Dänemark. Kopenhagen, 2. Oktober. Heute Mittag wurde der Reichstag von dem Eon tenim Namen des Königs eröffnek, worauf Be g und das Grundgesetz ausbra en sich die beiden Things. Das Fo l des Präsidiums unker der Leit Präsidenten Bischof Monrad vor. Krabbe mit 60 von Zu Vize⸗ Monrad forderte in zu einer Waffenruh wärtigen zweiten Scssion der Wahlpe am besten eigne. Session des Kampf schon wieder an die indessen keine großen wenn nicht
Bukarest, 4. Oktober. ß die Kammern zu Session einberufen
(W. T. B.) Der m 22. Oktober zu
des Landtages werden, welche am
Ausdruck der
Kenntniß zu bringen, Se. Majestät aus stimmten.
chen Montanbezirk wird berichtet, daß sich oberschlesischen Industrie in allen Zweigen es zeige sich auch zugleich bereits eine der en Aufschwunges, der Mangel an Arbeiter— bt deshalb, daß die industriellen Werke sich für die Erbauung von Arbeiterhäusern zu
ugleich ist hausseegeld⸗Tarise Bestimmungen gedachte Straße zur 2) unter dem 4. September 1882 ch⸗Mosbach im Unterlahnkreise, Re⸗ en, zum Zwecke der Erweiterung ihres der Gemarkung dieser Gemeinde unter annschen Erben gehörige Grund⸗
dann brachte „in das die Abgeordn Ebenso wurden im krainischen sche für den Monarchen zum Ausdru sident ersucht, dies im telep Sr. Majestät zu bringen. Landtage erfolgte an die Mitglieder feierlichen Gottesdienste in der Kape zu nehmen.
Serajewo, 4. Oktober. technisch⸗polizeiliche Probefahrt auf der E Serajewo ein durchaus befriedigendes R festliche Eröffnungsfahrt vo Morgen wird die Bah
(Hamb. Corr.) seils⸗Präsiden⸗ rg ein Hoch auf
lket hing nahm ung des Alters⸗ Zum Präsidenten wurde enen Stimmen gewählt. und Högsbro gewählt. voraufgegangenen Rede Parteien in der gegen⸗ wozu diese sich zugsweise eine r dritten Session beginne man Wahlen zu denken. Resultate von einmal das Landsthing und Zollgesetz durchsetzen könne, ngere Forderungen st enügen, womit de am besten gedient sei. — Auch d sich unter dem Alterspräsidium Es wurde zunächst eine Kommission date der neugewählten Mitglieder nie Morgen wird der thing den Staatshau Die dem Reichs
angehängten Chaussee⸗Polizeivergehen Anwendung kommen;
der Gemeinde Biebri gierungsbezirks Wiesbad Todtenhofes für das in Nr. 271 belegene, stück von 18 a 79,50 4m.
Die Abgaben für die Benu fenbauverwaltung zu Neu fahr ahne und die Hafen⸗ auf Fehmarn sind durch
den Köni konstituirt die Wah
Statistische Nachrichten.
ehr des deutschen Zollgebiets mit dem und Fabrikaten zur Statistik des Deutschen Augu t 1882 im Vorjahres folgendes interessante
61 abgegeb den Krom Präsidenten wurden Berg seiner der Wahl
e zwischen den
Ueber den Verk Auslande Ro hstoffen Wollenindustrie bietet das Augustheft Reichs für die Zeit vom 1. Fanunar bis Vergleich zu demselben Zeitraum des Material:
tzung der der Königlichen wasser gehörigen Lasten— und Bohlwerksabgaben zu Ohrt
riode auf, Tarife, welche unter dem
Die erste Sesion sei vor es, und in de
nd heute eine und zurück stat Verkehr übergeben.
Großbritannien und Irland. ber. (Allg Corr.) Die „Ti me s Egyptens wie folgt: technische Definition uns Unsere Stellung in die nicht definiren, da sie vo Theile die Abmachungen deduzirt werden kann, weg Egypten als die Hüter zwar als die alleinigen Hüter, die unter den Von den übrigen e sich einige vorsätzlich der Ei haltung für weise erachteten aben mögen sich einzumischen, iten besäet war, wältigt werden zu können, daß in der Wahrung sei am Nil England nur die der Alles hängt jetzt von uns ab. In en wir jede jemals dem Sultan od zession und machen dieselbe wi g unserer inneren Hülfsquellen, gyptens mehr eine weise Passi vität al zu verrichtende Werk ist eher f und die Gebieter von Legion trauen noch Kapital beherrschen. Alles wa die Verhältnisse zu beseitigen, trauens und der Entwickelung hinderlich sind, darauf vertrauen lichen Natur und die Gesetze de Wir werden f
4. August
Einfuhr in Doppelcentnern geregelt
in den 8 ersten Monaten des Jahres:
. 26. August 1882 Allerhöchst vollzogen sind
London, 3. kennzeichnet die Stellung „Man verlangt von uns eine genaue rer Rechte und Gewalten in Egypten. sem Lande läßt sich in dieser Weise n Thatsachen abhängt, die zum großen aus denen allein eine solche Definition Wir befinden uns in
dieser Session, denn das Vertheidigun gs⸗ dann müsse man an das ellen und sich mit geringen m Vaterlande auch vielleicht as Landsthing konstituirte Kammerherrn Neergaard. zur Prüfung der Man—
— In Betreff der Ver zur Bewirkung deren Ablie
pflichtung der Polizeibehörden Gefangenen vor ach einem Spezial⸗ Juni d. J., zwischen chen die Ablieferung zeigefängnisse durch die Polizei⸗ enigen, in welchen eine festgenommene Person von dem betreffenden Polizeibeamten unmittelbar in das Justizgefängniß eingeliefert wird.
Fällen hat die Feinigung der Gefangenen behörde zu erfolgen, und ist in der Verpfl behörde, wie diese in verschiedenen frühere anerkannt worden ist, durch den 8. 128 Prozeßordnung, welcher die unverzügliche genommenen vor den Amtsrichter vorsch
Schafwolle
Wollengarn . Tuch⸗ und Zeugwaaren, unbedruckt. Andere Wollenwaaren . Ausfuhr in Doppelcentnern in den 8 ersten Monaten des Jahres:
der Reinigung der
ferung an das Gericht ist n des Ministers des Innern, vom 24. n Fällen zu unterscheiden, in wel fangenen aus dem Poli behörde erfolgt, und denj
Folkething geri
den jenige Fortschritten g
gefegt haben.
Nur in den ersteren der allgemeinen
Seitens der Polizei⸗ ichtung der Polizei⸗ n Ministerialerlassen der deutschen Straf⸗ Vorführung des Fest⸗ reibt, nichts geändert
mständen mög⸗ uropäischen Mächten enthielten weil sie eine Ent⸗ obwohl sie ge⸗
Finanz⸗Minister dem Folke⸗ shalts-Etat pro 1883/84 unter⸗ tage unterbreitete für das Finanzjahr 1881/82 weist einen 3408996 Kronen 48 Oere nach, 53 193 974 Kr. 81 Oere, die 33 Oere betrugen.
Egypten. Kai Das erste Detache morgen nach Suez zuschiffen.
— Nach einem Telegramm der die direkte Mitschuld Arabi der Plünderung in Kairo dok
Alexandrien, 4. Okt nisation des Gensd“ sind bereits hier mehrere h geschrieben worden.
Schafwolle
Wollengarn Tuch⸗ und Zeugwaaren, unbedruckt. Andere Wollenwaaren . Wie diese Zusammenstellungen zeigen, Wollenwaaren, insbesondere v erheblich abgenommen. lich beigetragen haben, daß die Zo Wollenwaaren (Tuch⸗ und Zeugw weniger auf den Quadratmeter durch das Reichs ⸗Gesetz vom 19. Juni 1881 von 135 auf 220 MS für 160 kg Netto se wurden an unbedruckten Tuch geführt von den deutschen Zollausfchlüff Frankreich 1217, Belgien 104, den Niederlan 1004 Doppelcentner. in dieser Beziehung die meiste Einbi roher Schafwolle und Wollengarn, sowi von Rohmaterial, Halb⸗ und Ganzfab beträchtliche Zunahme erfahren. garn speziell hat sich folgendermaßen gestaltet: Alpakkagarn wurden 60637 eingeführt; von dieser Mehrung treffen und gefärbtes Garn dieser Art anderem Wollen gezwirnten, den) wurden Schafwolle Rußland, Belgien, Frankreich und den Eine wesentliche nach Desterreich⸗Ungarn, Von Schoddy geht der größte nach Oesterreich⸗ Ungarn, Bel nahme in der lehr nach Desterreich⸗ Ungarn und Rußl Mehrung in der Ausfuhr von Hauptsache auf einfaches ungefärbtes 5335 Doppel centnern. land und Oesterreich ⸗ Ungarn Abnehmer in g In der Ausfuhr vo Tuch⸗ und Zeugwa und Posamentierw Die Ausfuhr von Posamentierwa gegen das Vorjahr. 1059, von Strumpfwaaren 616, wollenen Shawltüchern 617 Doxyvelcentner Wollenwaaren überhaupt: 14891, Frankreich 13 031. den Niederlanden 11437. Schweiz 9578. Norwegen und Schw mark 5456. Belgien 598, R Ländern 19968 Dopp und Spanien ven Bedeutung.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
id⸗Bildniß wird dem Hamb. Corr.“ Im Königreich Neapel liegt die auf deren klassijchem Boden bekanntlich Dold das Im Jabre 1419 (am
nmischung,
Staatsrechenschaft andere weil,
Ueberschuß von indem die Einnahmen Schwierig die zu ernst waren, um über⸗ Ausgaben 49 784 978 Kr. während alle überzeugt waren, eigenen großen Interessen im Großen unserer Okkupation er dem Khedive ab⸗ rkungsvoll. Wie die o wird die Reorgani⸗ S eine weise Aktion er⸗ ozial und kommerziell en können weder Ver⸗ s wir thun können, ist, die dem Wachsthum des Ver⸗ der Hülfsquellen des Landes d, daß die Kräfte der mensch⸗ 8 nationalen Fortschritts das urchtsame Kapitalisten, die im schließliche ch immer zögern zu agiren,
ren haben, welche Nubar Pascha türkische Intriguen ve Jurisdiktion starker zesse zwischen Eingebo die innere Verwaltun lichen Prinzipien, zu regeln haben. Glasgow, 5. Oktober. Abend stattgehabten zahlreich b Konservativen hielt er den Krieg in E rechtsertigt bezeichn wenn die Re entfaltet hätte. Schwierigkeiten
Frankreich.
Ein anderer
Bestrebungen des hat die Einfuhr von
che und Zeugwaaren, Abnahme wird der Umstand wefent⸗ llsätze für unbedruckte und bedruckte aaren) im Gewicht von 200 g oder Gewebefläche vom 1.
bedruckten T ro, 4. Oktober. (W. on unbedruckten Tu
ment der indischen Truppe abgehen, um sich dort nach Indien ein⸗
— Obwohl ge (sog. Strafunmündi auf Verlust der bürgerli einzelner bürgerlich Polizeiaufsicht erk Urtheil des Reichsgerichts, I. d. J., ein derartiger we unmündiger gleichwie ein Erwachsener zu erklären, als Zeu nommen zu werden.
— Der Kaiserliche Mini bischen Hose, Graf von Urlaube nach Belgrad zurü der dortigen Mission wieder
Kiel, 4. Oktober. vette „Olga“ holte a nach wird die Korvette indien antreten.
Württemberg. Abend k
gen eine Person unter 18 Jahren ung einer Strasthat nicht hrenrechte überhaupt oder sowie auf Zulässigkeit von nn, so ist doch Strassenats, vom 29. J gen Meineides verurt
gen) bei Begeh
Juli 1881 ab S6 bezw. 150 0 rhöht worden sind. Insbesondere Zeugwaaren weniger ein⸗ Desterreich⸗ Ungarn 111, den 745, Großbritannien d Großbritannien erlitten demnach agegen hat die Einfuhr von e durchgehends die Ausfuhr rikaten der Wollenindustrie eine Die Einfuhr von Wollen“ an Genappes⸗, Doppelcentner mehr auf dublirtes ungefärbtes allein 5788 Doppelcentner. garn (mit Ausnahme des drei- oder mehrfach von welchem 1951 Doppelcentner mehr eingeführt wur⸗ 6234 Doppelcentner weniger eingeführt. — der Haupts
gerungene Kon
er Ehrenrechte, Entwickelun
Times“ aus Kairo wär annt werden ka „Ti aus Kairo wäre
Paschas an den Massacres und umentarisch nachgewiesen worden. B) Die Orga⸗ armerie⸗Corps dauert fort, es undert Personen für dasselbe ein—
nach einem
heilter Straf⸗ d unfähig dlich ver⸗
für dauern als politisch,
ge oder Sachverständiger ei Frankreich un
ster Resident am Königlich ser— Bray⸗Steinburg, ist vom ckgekehrt und hat die Geschäfte übernommen.
(Kl. Ztg. Die Glattdecks-Kor—⸗ uf die hiesige Rhede. Dem Vernehmen am 10. d. M. ihre Reise nach West—
Uebrige thun. Zweifel darüber, Ordnung sein wird, no
Zeitungastimmen. Mobi; ind Wie die „Schlesische Zeitung“ 30. v. M. der neue Wahlverein in Bres versammlung abgehalten. welcher verlesen wurde, entnehmen Die Fortschrittspartei erklärt Fürsten Bismarck für den Ruin des Mühe, trotz der sich täglich meh Volke diesen Gl
mittheilt, hat am lau eine Wähler⸗ Wahlaufrufe des Vereins, wir folgende Stelle: die Steuer und Zollpolitik des Vaterlandes und giebt sich alle renden gegentheiligen E auben zu erhalten. nicht wie jene absichtlich vor der Thats in Folge dieser Politik sich gehoben h Fragen haben wir bei Gelegenheit der W über dieselben zu befinden hat, klar wir den berechtigten Forderun unsere Unterstützung leihen. Der Rittergutsbesitzer von K den Aufruf in einer längeren Red Blatte unter Anderm folgend . Die Herren Sezessionisten geben den W n Manchesterschule und der dels; bezeichnend für sie ist das Schl Kräften dieser Welt. das Kapital soll ungestraft den Ärbelter au ohne jede Belaͤstigung. kanzlerischen Wirthschaftspolit ? das entschiedenste.
Reformen auszufüh⸗— reitelten, nämlich die Aus ind unparteiischer Gerichts renen und Eingeborenen. g nach jenen gerechten und wissenschast⸗ welche Orientalen niema Dies sind unsere Aufg
dehnung der höfe auf Pro⸗ Wir werden
Die deutsche ache nach Oesterreich Ungarn, Zollausschlüssen Hamburg und Zunahme zeigt sich dabei in der Ausfuhr Hamburg und nach der Schweiz. Theil nach Großbritannien, sodann Die ersichtliche Zu⸗
and auch Frankreich. Wollengarn entfällt in der und gefärbtes Wollengarn mit diesen Artikel sind Ruß- rößerem Umfang gewesen. n Wollenwaaren stehen die unbedruckten aren obenan, sodann folgen die wollenen Strumpf⸗ 10731 Doppelcentnern. garen zeigt keine erhebliche Differenzen Von wollenen Fuüßdecken (Teppichen) wurden von Plüschen 1551, von gewebten und ron anderen Wollenwaaren 1212 Abgesetzt wurden von deutschen nach Hamburg 38 121, den Vereinigten Staaten von Amerika Desterreich Ungarn 10 983, der eden 6392, Italien 6487, Däne⸗ ußland 4717, Bremen 4109 und anderen Unter den letzteren sind Brasillen
Friedrichshafen, 3. Oktober. Gestern chenland mit ihrer von Stutt⸗
am die Köni Schwester, der Herzogin gart zum Besuch Ihre
gin von Grie Werg von Württemberg, r Majestäten hier an.
Darmstadt, 3. Oktober. (Frkf. rischen Arbeiten unserer Land er ihren Anfang nehmen, anzausschuß der
uptschwerpunkt der bis jetz beiten liegt in der Form der ntwürfe in Betreff der ührung einer Kapitalre ung der Gewerbe und d steuer. Der Finanzausschuß 9g dieser Gegenstände zusammentreten. tzgebungsaueschuß überwiesenen
ster Linie der Gesetzentwu um betreffend, über wel uß bereits eine Reih
Eine Berliner Merkurs“ stehenden Landtags wah
Leider hat sich im Wahlkampf der Liberalen, vornehmlich die Fortsch Ideen befangen ist; überall wittern Aber eine positide P baben namentlich auch auf wirthsch kein positives Programm, glauben v zipien auskommen zu können. Daß sie mit dens litten, und daß jene Prinzipien angesicht
Correspondenz des „Schwäbischen
rfahrungen im ; : 3 ᷓ in einer Betrachtung über die bevor⸗
Wir verschließen unsere Augen ache, daß Handel und Industrie
Unsere Stellung zu diesen ablen zum Reichstage, der gekenntzeichnet; insbesondere wollen gen des Handwerks auch in Zukunft
ls begreisen können,
gien und Rußland. (W. T. B.) In einer gestern esuchten Versammlung der Northeote eine Rede, in welcher gypten als unnöthig und sol Der Krieg wäre
gejeigt, daß ein großer Theil rittepartei, ganz in ihren alten sie nur Reaktion und Bedrohung lgen sie nicht und sie aftlichem und sozialem Gebiet mit ihren alten elben Schiffbruch ge—= 6 der neuen großen Auf⸗ wirthschaftlichem ausreichen, preußischen Dem gegenüber muß die Big— Bedürfnisse vollauf berücksichtigendes einen. Man mag über die von ihr ver⸗ an will, so kann man doch nicht olitik unsere Zeit und ihre Auf⸗ wenn sie ihr ganzes Augenmerk Sollte dies bei den Wäblern in
Journ.) Die stände werden und zwar ist es zu⸗ Zweiten Kammer, bei dem der t dem Landtage erwachsenen von der Regierung vorgelegten allgemeinen Einkomme der gleichmäßigen und Schenkunge⸗ M. zu einer z . den
erathungsgegen⸗ rf, die Enteignung che bedeutungsvolle e von Sitzungen ab⸗
parlamenta demnächst wied
der Freiheit. nächst der Fin
glich unge⸗ olitik verfo wäre vermieden worden, Festigkeit und Entschlossenheit
egyptischen Frage werde große
Auch in Bezug auf ardorff begründete demnächst
ede, welche nach dem genannten e Sätze enthält:
gierung bei Zeiten Die Lösung der
eg der reinen un⸗ e , n , Schule des radikalen Freihan⸗ agwort vom „freien Spiel der ächtig unterstützt werden, snutzen können, und zwar nd entschiedene Gegner
Nothwendigkeit auf
ntensteuer, er Erbschasts wird am
Bedür fnisse vorgeschrittenen
gewachsenen wenigstens Liberalismus jedes Verstãndniß. marcksche Politik als ein diese Programni der Zukunft ersch ute Art der Lösung denken, wie m bestreiten, daß die Bismarcksche P gaben richtig versteht, saftliche und soziale Gebiet lenkt. Folge der alles Maß übersteigenden Agitation der Forts setzt noch kein Verständniß und keinen Anklang finden nur von einem Aufschub der Reformpolitik, nich derselben die Rede sein; Partei, welche fur diese
Paris, 3. Oktober.
gs⸗Minister hat an den Befehlsh General Chanzy, Republik den Bericht ee⸗Corps vorgelegt habe. s Präsidenten“ „auf den Geist der Ordnung euers, sowie auf die Hingebu Einsicht und den unermüdlichen und Berge bei Aus Der Prasident Fortschritten ch seiner Ueberjeugung
rankreichs unzertrennlich i den Generalen und Offizieren, ee⸗Corps seine Zufriedenheit kundzuge e der Kriege⸗Minister zählen auf die Er r. das Vaterland und die ses des Kriege⸗Ministers Leute Morgen vom Mini Minister erllärt hatie: g des Reglements von 1857 auf vielen Militarschriftstellern getadelt
(W. T. B.) Die Ueberreichung des
y hat heute stattgefunden. ei dieser Gelegenheit die ihm von allen Frankreichs zu Theil gewordene und spendete der fran darin bestehe, die Reli Granny beg chen Sinnes.
(Köln. Zig.) aber des 6. Armee⸗ eldet, daß er dem Prä⸗ über die Manöver „Ich lenkte die Auf⸗ fügt der Kriegs⸗Minister hinzu, und Disziplin dieses heiligen ng aller und besonders auf die Eifer, den die Generäle Henrion meiner Instruktionen entfaltet der Nepublik,
; brieflich gem pital soll m sidenten der sseines Arm
merksamkeit de
j Die Herren si mehr ausgeführt eht in er von Grundeigent
Materie der Aus gehalten hat.
Sachsen⸗ Weimar ⸗ Ei (Weim. Zig.) Der Großh eingetroffen.
6 . 1 * 1 sie leugnen die Großbritannien
Aufschwung, auf das wirth⸗ Vaterlande genom men iner wahren Trjumphreise glich die se— herrn Staats- Ministerg von Berttich Rheinlande und W
Handel, Gewerbe und Meine Herren, eben beendete Reise des Industriebezirke der zeugt, wenn er in unsere schlesischen machte, er würde ebensolche G sfübl, daß auch bei ung Diese Hebung aber äußert sich nicht blo ihre Taschen füllen, dabei befinden, d
ist erheblich 9
3 11 ö Industrie in unserem 6 so kann wohl t von einem Aufgeben diese Politik bat eine Zukunft, und die Politik eintritt, ist die Partei der Zukunft. Dem „Düsseldorfer Anzeiger“ schreibt man aus
senach. Weimar, 4. Oktober. j ĩ in i
; . estfalen, und ich bin über⸗ erzog ist au 2. Oliober in Paris Industriebenirke eine solche Reife efühle mitnehmen, namentlich das G. Indnstrie sich gehoben haben. aß die Fabrikanten daß die Arbeiter sich besser anze Lage eine günstigere gew Zahl der beschäftigten Arbeiter er tägliche Arbeits oerdienst bat
Militärorganisation von den Interessen st, beauftragte mich, sowie den Soldaten des
olgt, welche na
Handel und und der Größe F
Ueber ein antikes Ov aus Rom Fol Rommune Sulmona, Licht der W
gendes geschrieben: sendern auch darin, ;
aß ihre g Herren, nich cwachsen, sondern auch d
Eine indirelte Anerken politik in der sezessionistssch aum — wenigsteng nicht vor den Wah Betrachtung der Beysch über deren Richtigkeit mn. das Blatt,
nung unserer Wirtbschafts. und Handels⸗ en, National- Zeitung zu lesen, wird man len — erwartet haben. ungen zwischen Deutschland und England, ir bier keine Veranlassung bab
Oesterreich⸗ Ungarn. trifft heute gegen Mittag, und der übrigen hohen Jagdgesellschast in wischen auch der Kronprinz Erzh n Leopold von Bayern aus achmittags zu den weiteren nerz aufgebrochen
npaares von St. herzlichen Dvatior rößeren Stationen Vasarhely war vorgestern das dem Hohen Paare In allen Dörfern big Vasarhely selbst reich
Blattern zufolge, am ien übersiedeln. r hier ein. Das Kron⸗ bermorgen aus Sieben⸗
Wien, 4. Oktob
: er. Der Kaiser begleitet vom Köni
ge von Sachsen Mürzzuschla og Rudol ien eintreffen soll, ochwildjagden nach ckkehr des Kron⸗ Siebenbürgen nach
elt erblickt hat. ertbeilte König Ladielao von NMeay drückliche Erlaubniß, ein auf Di sühren. Dasselbe fübrte e 4
2. Seytember) el dem Universitätgrath die aus id bezügliches Universitätssiegel zu in goldenem Felde die oridianischen Instsaien: h. „Sulmo Mihi Patria Est die Inschrift Sigillum Civitatis Sulmonls.
auf die gläckliche Idee, das Siegel durch da So entstand jene
das hiesige National Museum ab — läuft oben und unten usammen eine elliptische Figur bilden. ker Gravur mebrere Lindenbäume und
In der Mitte erblickt im lünstlerischer Vollendung die Büste Soidz. Zeitfostüm streng an zepaßt.
t allein die Republik.“ Die Absendung an den General Chanzy h im Elysee beschlossen, habe Chanzy etragen, weil
ĩ en ung zu daß die Engländer mit einigem Steigerung Zunahme unserer M und wenn sie Grund baben, das zu unserer von der irtbschafte. und National. Zeitung bat suür die Be⸗ n Beziehungen Deutschlands einen anderen abl⸗ und Parteipolitik macht. d auf wie schwachen n Jeit zu Zeit ihr wenigstens auf dem k immer noch recht — Die „Gothaische unter dem 26. September: Gg ist recht erfreulich
gut dabei stehen, wag auch denn das Geld liegt so zusagen a Daus, daß bessere Jeiten gekommen sind, aberall auch manche Hrrothek schon abgetragen und Freilich nehmen
müssen die sezessionisiischen und beschränken sich allerpopulãtsten auf die Behauptung, lle das Brot vertheuert, Nun, meine Herren, Richtungen erschöpfend kbe⸗ Ich habe es ch mich mit der Wirthschafte⸗ t babe, den Erfabrungen nach;u— ktionistische Spystem besitznen, rankreich und die Vereinigten o stebe ich denn mit einer Ün⸗ ten in lebhafter CGorrespondenz mir auch die dortigen habe ich nun ug hat und so interessant ist, da 8 betrifft den amerikansschen einmal meinen politischen es machte dort einen nicht
— und gleichzeitig Später verstel man sedoch 8 Bildniß Delds zu ver⸗ famose Mũnje, welche kürzlich an gegeben worden ist. in se einen Halbkreis aus,
Am Rande sieht man in darüber das legendare an ebenfalls in bober Die Kleidung ist dem In der Hand hält er einen Inltialen 8. M. F. E. eingekraß 2 das einzige Bildniß, das von dem Di
da der Kriege⸗ die Abanderun dasselbe bereit worden sei. — 4. Oktober. Kardinalshutg
unsereg Handels wie mit der
Wenn die Engländer das thun,
thun, dann kann cg doch mlt onst so lebhaft belämpften W schlecht steben. Aber freilich die nuribeilung der au Maßstab, als wen beinig letzfere ist un
anzuführen, uf das Schlagwort, durch die Getreide; d den ganzen Joll bezablen. rage hier nicht nach allen 8 aber möchte ich t gehalten, nachdem ] ch beschãfti
. 2 dar acht rechnen. ist, sie beschränken sich a
dem armen Manne werde der Konsument müsse den ich kann diese F handeln, Glnige für meine Pflich
welche die anderen Lander, mit demselben Staaten von zahl von amerifani und diese Herren h vet handlun
vollstãndlgen. tional. Zeitung .
andelgpolitif nicht oheiten auf allen
ee, ü, den rs fh füaneh ags vom Volke t etzt, Dyationen bereitete. waren Triump
von Sch Kaiser trifft am 7. vo
an den päpst des Präsidenten 3 Ersterer konstalirte b Vevxollerungesklassen pathische Aufnahme deren einziges Ziel Lobegerhebungen.
Nuntius wegen seines versöhnli ournal ‚Le Tel egraphe“ des Verwaltun ellschaft unter den franz
in, ne, 13 faden · üßen dieselke ste Felde der ausw ark nationaleg Bewußt sein.
Zeitung“ meldet aus Igelghieb
Oridinss Naso“.
die dag prote macht baben, sveilell F ord · Amerika. schen Protektioni aben die Güte, en mitzutheilen. ie Lebengmittel olle Be Ibnen nicht vorentbalten wi h das Beispiel scho zählt, und ich glaube,
pforten errichtet, of wird, hie nbrunn nach n Neuberg wiede schon morgen oder in eintreffen.
handlungen der Lan dtage mmissionen berests hinlängl
t sind. Eg ist das ubri⸗ ter der Metamorphosen
welchem die
oͤsischen Kirche, ückwünschte den erfährt, daß in der
gsrathes der Suez⸗ sischen und englischen
Prasident wenn die Arbeiter viel verdienen und sich
Nürnberg, 30 Sey tember. jetzt in Igelsbieb int
wird gegenwärtig in der Grzgiesßserei den von dem Bildhauer
büste des Kompoñ 1 — Mößkirch (E
n; hierselbst die ans Bauer in Konstan modellirte Kolo en Konradin Kreutzer genossen. D aden), den Geburteorf des Komyonissen, be ·˖
Die Ver nachdem die Ko
nehmen nunmehr,
ersammlun iches Material für
anal⸗Ges
Freunden in Halle er
nech baareg Geld hie und
*
— Die in Leipzig am 7. d. M. erscheinende Nr. 2049 dea Illustrirten Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: Die Kaisertage in Dresden 3 Abbildungen: 1) Kaiser Wilhelms Einzug in Dresden am 14. September. Nach einer Skizze unsers Spezialjeichners HO. Lüders. 2) Das Dejeuner bei dem Offtzier⸗ Corps des Sächsischen Grenadierregiments Kamser Wilhelm am 17. Sep⸗ tember. Driginaljeichnung von unserm Spezialzeichner H. Lüders. 3) Das Albert⸗Fest im Königlich Großen Garten zu Dresden am Nachmittag des 17. September: Die Huldigung der Künftler. DOri⸗ ginalzeichnung von Paul Heydel. (Zweiseitig) — Die Kaisermanöver bei Riesa am 15. September: Das Vorrsicken der Corps Artillerie während des Gefechts bei Heida. Driginalzeichnung von unserm Spezialʒeichner H. Lüders. (Zweiseitig. — Die Kaisertage in Schlesien. 2 Abbildungen. Nach Skizzen unsers Spezialzeichners
Torn: 1) Kaiser Wilhelm, während des Feldmanövers am 12. September auf der Höhe bei Mahlen das avancirende V. Armee⸗ Corps beobachtend. ) Prinz Friedrich Carl und General ⸗Feldmarschall Graf Moltke auf der Höhe von Langenau während des Feldmanðvers am 13. September. — Der 50h jährige Eibenbaum im Garten des Herrenhaufes zu Berlin. Nach der Natur gezeichnet von A. Haun. — Moden; Moderne Redingote. Convents hut. Girondistenhut. — Polytechnische Mittheilungen: Die neusten Fortschritte in der Kon⸗ struktion des Velocipeds. 7 Figuren.
Gewerbe und Sandel.
Durch einen im „Verordnungsblatt“ des russischen Finanz⸗ Mini ste riums vom 15. September d. J. (a. St.) veröffentlichten Cirkularerlaß des Zolldepartements vom 15. desselben Monats werden
1 ö in pulverisirtem Zustande, sogenanntes Kno chenmehl“
un Y Knochenkohle in jeder Gestalt von dem Ausfuhrzoll auf „unverarbeitete Knochen jeder Art, rohe, gebrannte und pulverisirte/ befreit, so daß diese Waaren zollfrei aus Rußland exportirt werden dürfen.
Y Das . Dresdn. Journ.“ theilt folgenden dritten Bericht von der Leipziger Michaelismesse mit:; Das Geschäft in der Manu⸗ fakturwaarenbranche läßt viel zu wünschen übrig; es will ö wohl im Grosso⸗ wie im Detailhandel nicht der richtige Zug hinein⸗ kommen. Der Grund, daß das Grossogeschäft nicht so belebt ist, wird wohl darin zu finden fein, daß sich ein großer Theil dieser Branche nach Berlin gezogen, au erdem, daß von Jahr zu Jahr weniger Fabrikanten mit diesem Ärtikel nach hier kommen. Ueber kurz oder lang wird die Messe wohl auch in diesen Artikeln nichts mehr zu bedeuten haben. Hätte man es früher verstanden, die Konfektionsbranche en gros hier einzuführen, so konnte fich der Handel und Wandel wohl in voller Blüthe für unsere Stadt befinden. In der Hauptsache werden karrirte Stoffe gekauft; diefelben werden theilweise als ganzes Kleid verwendet, anderntheils mit glatter Tuch taille zusammengestellt, letztere mit Soutache benäht. Ueberhaupt scheint Souta be sowohl für Kleider afs Paletots ein großer Besatz⸗ artikel zu werden; dahingegen ist Stickerei so ziemlich als vorüber zu bezeichnen. Ebenfo verhalt es fich mit allen anderen seidenen Besatz⸗ sachen, es geht weiter nichts als glatter Sammet und Peluche. Die billigen mechanischen Sammete haben große Nachfrage und dadurch auch höhere Preise erzielt. Das Konfektionsgeschäft ist bis jetzt noch ruhig. — Für baumwollene Rock und Hosen⸗ stoffe hatten sich nur wenige Käufer eingefunden, demzufolge in den drei ersten Meßtagen auch nur wenig Waare umgesetzt wurde; ein Quantum, gar nicht annähernd der vorigen Messe. Das nach diesen ersten 3 Tagen eingetretene ungufhörliche Regenwetter legte das Ge⸗ schäft gänzlich lahm, und es ist bis jetzt keine erhebliche Besserung eingetreten. — Den voigtländischen Weiß waaren war diese Messe wieder sehr ungünstig, der Umsatz war ein kaum nennenswerther, und es wird dieser AUrükeĺ bald aufgehört haben, als Meßartikel noch bezeichnet zu werden. — Das Geschäft in wollenen Strumpfwaaren ging in den ersten 10 bis 12 Meßtagen, trotz allen Regenwetters, recht leb— haft von Statten. Vorzüglich wurden Phantasiesachen, wozu auch Umschlagetücher zählen, flott gekauft, während schwere Waare, als 3. B. Jacken, Unterbeinkleider, Strümpfe 2c. vernachlässigt blieben, weil des 6 lauen Winters wegen die Lager der Einkäufer unge⸗ schwächt blieben, daher kein Bedarf sich zeigte. Für alle hier ge⸗ nannten Artikel ist die Messe zu Ende, und ist es der allgemeine Wunsch der Fabrikanten, die biesigen beiden Hauptmessen abgekürzt zu sehen. Die Meinung geht dahin, die sogenannte Vorwoche gänzlich zu beseitigen, einen bestimmten Tag festzusetzen, an welchem das M 3 geschäft für alle Meßbesucher beginnt, sowie wieder cinen Tag, wle dies ja auc schon ut geschiebt, als Schlußtag zu bezeichnen. Vier Wochen Messe zu halten, da ja die Vorwoche die Hauptmeßgeschäãfte abwickelt, schädigt aber die meisten Fabrikanten zu sehr, und hörten wir von Vielen derselben, daß sie ssch vorbereiten würden, mittelst einer Petition eine Verkürzung der Hauptmessen anzustreben. Schon setzt in der dritten Meßwoche gleicht die Messe nur noch einem Jahrmarkte.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Begebung der neuen Prioritätsanleihe der galizischen Larl⸗Ludwigsbahn an dag Konsortium Kreditanstalt Rothschild⸗Bleichrsder ift gestern abgeschlossen worden. Dag Konsorttum übernimmt 16 666 Stück 44 proꝛentiger Silberprioritäten im Nominalbetrage von 499 805 Fi. zu sirem Ceurse. Die Anleibe ist für den Bau und die Aus rũstung der Lokalbahn Joroslau Socal bestimmt.
Pukarest, 4. Oktober. (B. T. B) Das Handel stribunal hat auf Antrag deg Liquidators der rumänischen Eisenbahn⸗ gesellschaft, Kalindero, die Liguidirung der Gesellschaft in das Handeleregister eingetragen. Gestern wurde von dem Minister der offentlichen Arbeiten Dabija und Kalindero ein Kontrakt unterzeichnet, durch welchen alle Rechte an der Gisenbahn von Roman nach Ver⸗ cieroa an den Staat übergehen. Gleichzeitig zahlte das Mini⸗ sterium für öffentliche Arbeiten die Liquidationsquote für die nicht umgetauschten Stammaktien und Stamm“ Prioritãtsaktien mit 1400000 4 ein.
Verkebrs⸗Anstalten.
Southampton, 4. Oftober. (W. T. B.) Der Dampfer det Norddeutschen Llovd Salier? ist bier eingetroffen.
New Jork. 4. Oktober. (B. R. B) Der Dampfer des Norddeutschen Llovyd . General Werder“ ist bier ein⸗ getroffen.
NewYork, 4. Oktober. (B. T. B) Der Hamburger Postdampfer . Gellert ist bier eingetroffen.
Sanitatswesen und Quarantänewesen.
Die Kolonial Regierung in Hongkong bat durch eine dom 8. August d. J. datirte Verfügung den Dafen von Kiungchow ( Hoihom)] * der Insel Hainan alt von Cholera insisirt erkiärt und demjzufolge für alle Provenienjen aus jenem Hafen eine 10 tagige Quarantäne angeordnet.
Berlin, 5. Oktober 1882.
PFreußische Llassenlotterie. (Ohne Gewähr) Vei der heute beendigten eng der 1. glasse 16ö. Königlich preußischer Klafseniotterie sielen:
1ẽ6Gewinn von 15 609 S auf Nr. 1425. 1ẽ9Gewinn von 000 Æ auf Nr. 47 669. 2 Gewinne von 3600 M auf Rr. 47 288 89 047. 2 Gewinne von 300 M auf Nr. 37197. 92 668.