1882 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. . ben, . e

ee m.

422538] Oeffentliche Zustellung. . 1 Tie Ehefrau des Malers Hermann Haase, Emilie, geb. Klewe, zu Neustadt⸗Magdeburg, vertreten durch den Justiz-Rath Block hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den Maler Hermann Haase, wegen böslichen Veriassens mit dem Antrage auf Trennung der Che, sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er kären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ nnr des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ burg au

den 5. Februar 1888, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 18. September 1882.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthm ann, Landgerichts⸗Sekretär.

42259 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Restaurateurs Johann Ludwig Grimm, Louise, geb. Ranft hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Herrmann, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden EChemany, den früheren Restaurateur Johann Ludwig Grimm, wegen böslichen Verlassens und Ehebruchs mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreils vor die erste Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg auf

den 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 18 September 1882.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretäͤr.

(42273 Oeffentliche Zustellung.

Der Gerichts vollzieher Meyn aus Bleckede klagt gegen den früheren Gerichtsvollzieher k. A. Rösebrock, früher in Dahlenburg, jetzt in Amerika, auf Zahlung von 190 M an unterschlagenen Geldern aus zwei Zwangsvollstreckungssachen, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 160 M. schuldig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Bleckede auf

Dienstag, den 5. Dezember 1882, ä0 Uhr Morgens. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bleckede.

142287 Dessentliche Zustellung.

Die verehelichte Tammersäger Sippel, Henriette, geb. Reinhold in Frauenhain, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lorenz in Zeitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kammerjäger e Sippel, früher in Frauenhain, jetzt in unbekannter Abwesenhelt, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen den Partzien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum— burg a /S. auf

den 80, Januar 18838, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 30. September 1882.

Ratsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

142275 Oeffentliche , m,

Nr. 8827. Der Kaufmann S. W. Seldner zu Krautheim klagt gegen den Florian Hartmann, led. Schuhmgcher von Hommersdorf, z. It. an unbe⸗ lannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom Jahre 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung dessel ben zur Zahlung von 30 M 38 3 nebst 6 o Zins vom Klagzustellungstag, auch vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Borberg auf

Mittwoch, den 15. November 1882, ormittags 9 Uhr.

rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der log bekannt gemacht.

Boxberg, den 28. September 1883.

Speckner Gerichte schreiber des Großh. bad. Amtsgerichte.

1422069 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Mosch Meosseg * zu Kirchhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Uckermann zu Mar“ burg, klagt gegen den Ackermann Johannes Hof⸗ mann zu Burghol;, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen det Ansheuchg! ihn von der ihm im Urtbeli des Röniglichen Amtsgerichts Kirchhain vom 11. Juli de. J. auferlegten Verbindlichkeit, die Kuh, welche AÄläger von dem Beklagten Anfangs Mal d. J. für den Kaufpreis von 140 4 kauft und überliefert erhalten, an Samuel Katz⸗Stiefel in Rauschenberg, welchem das Eigenthumerecht an derselben zustand, berauszugeben und die 2 zu tragen, zu be⸗ i mit dem Antrage au 6 des Be⸗

agten gemäß dem Rlageantrage und ladet den a tel zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ * r das Königliche Amtsgericht zu Rauschen⸗

g au den 20. Dezember 1882, Bormittags 10 3

Zum Zwecke der offentii chen Zustellung wird dieser Augzug der lage bekannt gemacht.

auschenberg, am 26. September 1852.

inkelde, Gerichteschreiber deg Königl. Amtegerichte. 112280 Oeffentliche Ladun Unter Bezugnabme * im Hege 2 Anseiger vom 15. Auqust i863 r.] 3, und im rmasenser Anzelger⸗ vom I9. Äugust 1855 Nr.

und vom 1. ember 1882 Nr. 205, an die Gemeinschuldner:

frau Lonise Petry, von —— nun⸗ mehr ohne bekannten Wohn und KÄufent⸗ halts ort abwesend,

ergangenen öffentlichen Ladungen zu dem gegen sie hierorts anhängigen Vertheilungsverfahren in Folge Sub hastation; . und in Folge neuerlicher gerichtlicher Termins⸗ bestimmung,

ergeht an die genannten abwesenden Eheleute Stork hbdie wiederholte Ladung, Monta den 20. November nächsthin, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Bayer. Amtsgerichte Waldfischbach (Pfalz) als Vollstreckungsgericht, in dessen Sitzungs⸗ saale allda zu erscheinen, um bei dem fraglichen Ver⸗ theilungsverfahren ihr Interesse zu wahren, bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses mit ihren etwaigen Ein= wendungen. (Art. 10 der Bayer. Subhast. Ordnung.) Waldsischbach, den 2. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: F. Ball, K. Sekretär.

less Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der, Erben des weil. Pastors Fischer in Remels, Gläubiger, 9

gegen den Landgebrãucher Christoffer Janss enChristoffers in Remels, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Band JI. Blatt Nr. 13 und 14 Grundbuchs Remels registrirte Grundbesitz, bestehend aus:

A. einem Wohnhause, lfd. Nr. 42 der Gebäude⸗ steuerrolle, Nutzungswerth 24 S, und fonstigen Grundstücken zu Remels, Nr. 56 der Grund— steuer⸗Mutterrolle, groß 2 ha 51 a 4 am, Reinertrag 386/100 Thlr.,

einer Weide min der kleinen Weide“ Blatt 12 Parz. 8 des Flurbuchs von Remels, Rr. 137 der Grundsteuer⸗Mutterrolle, groß 1 a 25 a 72 4m, Reinertrag 16 10 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 1. Dezember 1882, Vormittags 1 Uhr, . anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. . Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhaͤltniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gehe. Leer, den 27. September 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Northeim.

(42258

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Sparkasse in Fallingbostel, Glaͤubigerin, egen

9 den Abbauer und Schuhmacher Heinrich Wilhelm Carl Hartmann in Westendorf, Schuldner soll die dem Schuldner gehörige Abbauerslelle O8. Nr. 50 in Westendorf, bestehend aus Wohnhaus, Scheune und Stall, sowie dem dazu gehörigen Grundstücke in einer Größe von 7l a 18 4m zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 16. November 1882, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums., Näher lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und son⸗ stige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Walsrode, den 2. Oliober 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Haack. Autgefertigt: Bähre, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Köthnerß D. Seemann in

Nordcampen, Gläubigers,

gegen den Müller Ferdinand Seemann daselbst, Schuldner, sollen die dein Schuldner gehörigen Immobilien, als: Wohnhauz Haus. Nr. 8 in Nordcampen, Windmühle, zwei Stallgebäude und die unter Artstel 5e der Grundsteuermutterrolle von Nordeampen eingetra⸗ genen Grundstücke in einer Größe von 5 ha hß1a1 am, zwangsweise in dem dazu auf

mn, den 16. Nevember 1882, orgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine d entlich versteigert werden.

TRaufliebbaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Cigentkumg-, Näher, lebn- rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, ine besondere Servituten und Neal⸗ berechtigungen zu haben vermesnen, werden aufgefor⸗· dert, selbige im obigen Termine an umelden und die darüber lautenden Urkunden 5 unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel dun go salle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber dez Grundstũcks verloren gehe.

Walsrode, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht. ey. Haack. ue gefertigt:

. re Gerichte schreiber Kön glichen Amtagerichts.

142257

Adam Stork, Schuhmacher, und dessen Ghe⸗

42266 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt von Portugall hier bat als Vertreter der unbekannten Inkeressenten der im Grundbuch von Münster Kirchspiel Unterwaffer Bd. 13 Bl. 21 Abth. III. Nr. 3 aus der Schuld- urkunde vom 16. August 1871 für den Landwirth Johann Elfering in der Bauerschaft Gievenbeck ein⸗ getragenen Post von 1209 4 nebst Zinsen das Auf gebot der für diese Post in der Zwangeversteige⸗ rungssache Riekhues K. 2 82 gebildeten Spezial⸗ masse beantragt. ; . ;

Es ergeht daher an die Interessenten die Auffor⸗ derung, ihre Ansprüche und Rechte auf die genannte Spezialmasse spätestens in dem auf

den 2. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Münster, den 23. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

1 Aufgebot.

Der Agent F. W. Franke in Hannover hat das Aufgebot des Deposital scheins, welchen die Reichs⸗ bankhauptstelle in Hannover am 22. Juni 1882 ihm über die Inverwahrungnahme eines verschlossenen Packets, deklarirt zum Werthe von 36 0090 s, aus— gestellt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 29. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. gez. Pagenstecher. Ausgefertigt: 1[loes,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

412264 Beschlus. , In ö. Vollstreckungssache des Bauern Johann Georg Wirth von Schondra u. Gen,. gegen die Hüttnerseheleute Kaspar und Julie Spahn von Schönderling, wird, nachdem gegen den bei der Ver— steigerung vom 21. Juli und 38. August I. J. er⸗ theilten Zuschlag innerhalb der vorgeschriebenen Frist keine Erinnerungen erhoben wurden, nunmehr Ver— theilungstermin auf Donnerstag, den 9. November l. J., Vormittags 9 Uhr, ; dahier anberaumt, wovon die Betheiligten mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt werden: ;

1) binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ rücksichtigung bei Aufstellun des Vertheilungs⸗ planes unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme . die hei den Akten be⸗ findlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit An— gabe des Betrages in Haupt⸗ und, Nebensache, des Grundes der Forderung, sowie des bean⸗ spruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden; . . in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan, die darin ann, Hel ste Ansprüche, sowie zur Ausführung der Verthei⸗

lung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen

würde, daß der Nichterscheinende mit dem auf⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplane, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei. ;

Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er⸗ folgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver— theilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtsnahme e ,.

Zu dem Vertheilungstermine werden auch die An—

steigerer und die Schuldner, und zwar Letztere unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen geladen. An die nicht innerhalb des Bezirkes des Voll streckungsgerichts wohnenden Betheiligten ergeht die Aufforderung, eine daselbst wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten Schriftstücke zu be⸗ vollmächtigen, widrigenfalls weitere Zustellungen an sie gemäß Artikel 19 Absatz? der Subhastations⸗ ordnung bethätigt werden.

Brückenau, den 27. September 1882

Königliches Amtsgericht. gej. Schlachter.

Von vorstehendem Beschlusse werden Johann Klug, Wendelin und Leonhard Spahn von Schön— i 3.3. unbekannten Aufenthalts als betheiligte Hypothekglaubiger zur Wahrung ihrer Rechte hier⸗ mit öffentlich verständigt.

Brückenau, den 2. Cnober 1882.

Gerichtsschreiberei des gl. Amtsgerichts. Dunkel.

e —— Die durch Rechtzanwalt Dörplnghaus vertretene , . Selma, geb. Enneper, zu Hückeswagen, i des Bierbrauers Robert Budde dase bst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld * erhoben mit dem Antrage, die zwi= schen ibr und ibrem genannten Chemanne bestebende ebeliche Glier nge mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändigung für aufgelöst zu erklären. 33 mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Dezember e., Vormittags 9 Uhr, im Sltzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 4 Elberfeld anberaumt. er m rm, an sen.

142292 Belanntmachung.

Die durch Rechtganwalt Seuser vertretene, zum Armenrechte jugelassene uff, geb. Schomburg, obne Geschãft . BVarmen, Ghefrau des Fuhrmannes Garl Bauer daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte ju Eberfest Klage erboben mi dem 2 p . nr 1 2

anne beste e gesetzliche ergemein t mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändi ng für irre zu erklären. Jur mündlichen Ver ndlung ist in 4 den 29. Dezember er, Bermit⸗ tags 9 Uhr, im Sipungesagse der 11. liiossfamm⸗ des Königllchen Landgerichts zu Giberfeld anberaumt.

an sen.

Der n D m,

42271] Auf Antrag des Ackermanns Justus Fröblich in Hertingshausen, welcher glaubhaft gemacht hat, daz er und bezw. seine Rechtsvorgänger folgende Grund. stücke der Gemarkung Hertingshausen: I Kbl. 93 Nr. 11 Wiese, im Dorfe 2 1 w

3 2 49 w Harten. im Feldchen 1. 532. A3 Acker, die Triesch⸗

ck 14 . 79

ecke seit länger als 10 Jahren im Eigenthumsbesize gehabt, wird das öffentliche Aufgebotsverfahren be⸗ züglich dieser Grundstücke erlassen und demgemaß Termin auf ; Dounerstag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 115 Uhr, ind das Gerichtslokal, Zimmer Nr. 16, anberaumt, bis zu welchem alle Diejenigen, welche Rechte an den Grundstücken zu haben vermeinen, diese geltend machen müssen, widrigenfalls die Eintragung dez 6 ins Grundbuch für zulässig erklärt werden oll, und andere Berechtigte ihre Ansprüche gegen Dritte, welche im redlichen Glauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs die Grundstücke erworben haben, nicht mehr geltend machen können, auch die etwaigen Vorzugsrechte anderer Berechtigter gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Au. schlußfrist angemeldet und demgemäß auch eingetragen sind, verloren gehen. Cassel, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Knatz. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian.

42295

Nach fruchtlosem Ablauf der durch Verfügung vom 253. Februar I. J. anberaumten Anmeldefrist wird nunmehr der am 21. September 1867 zu Butz bach im Großherzogthum fen geborene Georg Christoph Werner, welcher seinen letzten bekannten Aufenthalt zu Frankfurt a. M. gehabt hat, an= gedrohtermaßen für todt und ohne Leibeserben ver— storben erklart und die Gewißheit des Todes des Verschollenen und die Eröffnung seiner Erbschaft als mit dem 1. Januar 1878 eingetreten! an—= genommen.

Frankfurt a. M., den 26. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. 3.

42259 Zum Zweck der Zwangsversteigerung der zur Dr. Paul Roeper'schen Konkursmasse gehörigen Villa Hullerbusch ist Termin angesetzt 1) zum Verkauf auf Freitag. den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot auf Freitag, den 5. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. .

3) zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche auf Freitag, den 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Wegen des Näheren wird auf die Bekanntmachung in der Neustrelitzer Zeitung verwiesen. Feldberg, 29. September 1882. . Großherzogl. meckl. strel. Amtsgericht. Runge.

42296

Vor dem unterzeichneten Amtsgericht wurden in

, , Sitzung nachstehende Ausschlußurtheile publizirt:

J. In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastationssache der Wittwe Zimmermann , . Becker, Therese, geb. Lange, ju Fürstenau gebildeten Spejialmasse ad 377,50. ist für Recht erkannt: .

daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an diese Spezialmasse außszu⸗ schließen und die Kosten des Verfahrens aus der Spezialmasse zu entnehmen. .

II. In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastationssache der Wittwe Franz Loges, Tranziska, geb. Loges, zu Stable gebildeten Sxpezlalmasse ad Sh, 05 M ist für Recht er⸗ kannt:

daß dem Fräulein Ferdinande Schwiete zu Höxter ihre Rechte an der Spezial masse vor⸗ zubehalten, alle unbekannten nteressenten mit ihren Ansprüchen an diese Speial masse auszuschließen und die Kosten des Verfahren aus derselben zu entnehmen.

Hörter, den 23. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

142284 K. SS2. Auf Antrag des Pattikuliers Isaal Goldschmidt in Hannover, Gläubigerz, wird Termin zur Subhastation der dem Schuldner, Brinklsitzer Dein rich Hogrefe in Gadesbünden, gebörigen Brinksitzerstelle Nr. 29 daselbst nebst Zubehör, be- stehend insbesondere aus dem Wohnbaufe nebst Scheune, sowle nach Artikel 29 Der Grundsteuer⸗ mutterrolle aus 19 ha 3 a 65 4m Grundbesitz, auch dem Anthelle an Artikel 68 von Gadesbünden auf Mittwoch, den 27. Dezember d. Jg., Morgens 190 Uhr, angesetzt.

Alle Diesenigen, welche an dem Verkauft objelte Eigenthums . Näher ⸗, jebnrechtliche, sideikommissa⸗ rische, Pfand. und sonftige dingliche Rechte, ins beson⸗ dere Servituten und lenkte c finn, zu baben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in dem obl⸗— gen Termine bel Meidung det Aus schlusseg gegen ˖ über dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 25. Seylember 1882.

Königliches rr, me. Th. Frank.

142298

Durch Urtheil deg unterzelchneten Gerichts vom X. de. M. ist die Hrpothbekenurkunde siber das im Grundbuch von DOelfsngbausen Bi 47 bib. II. Ur. 5. und Bl. 57 btb. jj. Nr. 6 auf Grund der Obligation vom 9. Nobember 1530 für den Hein⸗ rich CaZcvar Brandt schen degatfondg elngetragene Kaxital von 350 Thir, für kraftlos erklart.

Schwelm, den 7. September 1853.

Königlicheß Amtsgericht.

aa402]

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen, betreffend die Zwangẽn ersteigerung Der dem Anbauer Jacob Kleen in Ritterhude ge⸗ hörigen Anbauerstelle Nr. 266 in Ritterhude nebst Zubehör, soll guf Antrag des Amisvogts 9. D. Stemme in 2sterbolz, die dem ꝛc. Kleen gehörige Anbauerstelle Nr. 266 in Ritterhude, bestehend aus dem in der G. M. R. von Ritterhube unter Artikel 252 eingetragenen Grundbesitze von 46 a 59 am Größe nebst darauf befindlichen Gebäuden zwangs⸗ weise in dem dazu auf Mittwoch, den 22. November d. 2 Morgens 95 Uhr,

im Lührsen'schen Gasthaufe in Ritterhude ⸗Hüderbeck, anheraumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dinaliche Rechte, e, . Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Osterholz, den 30. September 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. gez. Meyer. Ausgefertigt:

. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Spezialkonkurs⸗

und Verkaufsanzeige.

Nachdem auf Antrag eines protoköllirten Gläu— bigers über das dem Johann Osenbrügge in Krempe gehörige, zu Krempe in der Reichenstraße, Westerseits belegene Wohnhaus nebst Hofplatz eum pert. zum Behuf der Zwangsvollstreckung der Spezlalkonkurs eröffnet worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück Ansprüche dinglicher Art zu haben vermeinen, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer, wegen rückständiger Steuern und Abgaben allein die protokollirten Gläubiger aus⸗ genommen hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche binnen 6 Wochen a dato, spätestens jedoch

Freitag, den 1. Dezember d. J., Vormittags 119 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters.

Zugleich wird Termin zum Verkauf des bezeichne⸗

ten Geweses auf Freitag, den 8. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, beim Gastwirth Bielenberg in Krempe anberaumt und Kaufliebhaber hierzu eingeladen.

Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem 3 auf dem Gericht, sowie im Verkaufslokal ein⸗ zusehen.

Krempe, den 4. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. A. Schow. Veröffentlicht:

eitchen, Gerichts Sekretär.

42418

42410 Auf Antrag der Kreuter'schen Stiftung zu Schmal⸗ lalden, Klägerin gegen 1) den Zangenschmied Jo⸗ hannes. Völker, Johs. Sohn. 9) dessen Ehefrau, Malwine, geb. Weyh, von Schmalkalden, Beklagte, hat das Koͤnigliche Amtsgericht dahier Termin zur Erkennung des Zwangsverkaufs des den Verklagten gehörigen und der Klägerin wegen einer hypotheka⸗ rischen Forderung von 570 S verpfändeten Grund⸗ eigenthums auf den 80. November d. J., Mor⸗ . 9 Uhr, anher anberaumt, in welchem sich Streittheile bei Meidung der Ausschließung und Anerkennung auf die Taxation zu erklären haben, und wird dieser Auszug dem rubrizirten mitver⸗ klagten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Schmalkalden, am 2. Oktober 1882. Bergsträßer, Gerichtsschreiber.

(2415 BVelanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtegerichts von heute ist erkannt: Die Hypothekenurkunde, bestehend aus der Schuld. und Hrpothekverschreibung vom 15. Arrsi 1819 und Cession vom 123. Jul i555 nebst Anhängen über die Band VI. Seite 414, Blatt Vr. 304 des Grundbuches der Stadt Stendal Abtheilung III. Nr. 3 für die unverehelichte Marie Henriette Auguste Rademacher einge⸗ tragenen 200 Thaler wird für kraftlos erklär. Stendal, den 18. September 1882. Königliches Amtsgericht.

142412 Pen nn,,

Gemäß §. S8 der Civil Proje ordnung wird be⸗ kannt gemacht, daß das Sypotbekeninstrument über die für den ebemals minorennen Hermann Constantin Vogt zu Alt · Altmanngdorf auf Grund des Kauf-

3. Juni ö vertrages vom 15 * 187 und der Cessiong⸗

urkunde vom 14. Dezember 1859 auf Blatt 21 Alt · Altmanngdorf in Abtheilung 1III. Nr. 6 einge- 23 Hypothek von 20 Thaler durch i gl, urtbeil deg unterzeichneten Gerichts beut für krafi⸗

t los erklärt worden ist. Frankensflesn, den 29. September 1882. Königliches Amtagericht.

142416] Verkündet am 26. September 1882. gey Ni . neo ki, Gerichte schreiber. m Namen des Königg!

Auf den Antrag der Wirihe Äuqust Hermann und Martin Graefling zu Wil Imewalde, vertreten durch den Rechtganwalt Meyer ju Ostrowo, erkennt das n g Amtggericht zu Jarosschin durch den Amtgrichter saacsobn

für Recht:

I) Die Geschwister Marla, Gatharina, Andreas und Jobann Andacht, sowle deren unbekannte NRechtonachsolger werden mit lbren Ansprüchen auf die auf Wilbelmewalde Nr. 3 jn bibel

lung II. unter Nr. 1 eingetragene Post von 38 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. oder 225 Floren 153 Groschen polnisch ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last. gez. Isaacsohn.

(42417 m Namen des Königs!

In der Paul. Glantzschen Aufgebotssache des Grundstücks Mocker Nr. 72 (F. 20 / 82) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amts⸗ richter Kah

für Recht:

1). Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf das aufgebotene Grund⸗ stück Mocker Nr. 72 ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

Thorn, den 27. September 18832.

Königliches Amtsgericht.

42362] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Blatt ? Jeschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Toewen durch den Amtsrichter Hold für Recht: .

1) die Berechtigten an der Pfeiffer'schen Nachlaß⸗

masse und die Rechtsnachfolger nach Gottlieb cholz werden mit ihren Ansprüchen an die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den ö und Beate Winkler'schen Cheleuten auf— erlegt.

Loewen, den 23. September 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

42411 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Hans v. Tschischwitz zu Walditz und des Partikuliers Wolfgang v. Tschischwitz zu Breslau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wünschelburg durch den Amtsrichter 6 für Recht: Das Hypothekeninftrument über die auf dem jetzt allodifizirten Sehngut Tuntschendorf (Nieder⸗ 36 für die Söhne des Johann Bernhard v. Tschischwitz, Vornamens Sosef Bernhard und Johann Joses, Abtheilung III. Nr. 3 haftenden Lehnsstamm von 888 Thlrn. 71 Sgr. 4 Pf., gebildet aus dem Ueberlassungs vertrage vom II. Oktober 1784, konfirmirt am 3. Januar 1799, und einem Hypothekenbuchtsauszuge des genannten Gutes, wird für kraftlos erklärt.

142281

In der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Namen der verstorbenen Dr. W. Nagel, Dr. M. H. Wilcken und Dr. L. Mann gelöscht worden.

Bremen, den 2. Oktober 1882.

Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Br.

leon Belanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Brieg zugelassenen Rechts anwaͤl te it heute der bis⸗ herige Gerichts ⸗Assessor Böhm, wo nhaft zu Brieg, eingetragen.

Brieg, den 3. Oktober 1882.

Königliches Landgericht.

42254 Nachdem der Rechtsanwalt

Herr Dr. Carl Theodor Günther 3 in Leipzig seine Zulassung als Anwalt bei dem unterzeichneten Landgericht aufgegeben hat, ist die Eintragung des⸗ iel in der Anwaltsliste des Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 28. September 1882.

Königliches Landgericht.

Werner.

42282 Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt Dr. Büsing in Oldenburg hat seine Zulassung als Rechtsanwalt aufgegeben und ist in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen worden. Oldenburg, 1882, Oktober 2.

Großherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich

Schaumburg⸗Lippisches Ober ˖ Landesgericht.

Beaulieu

. Hoffmeister.

lies] Bekanntmachung.

err Rechtganwalt Rose in Oldenburg ist in die Liste der zur Rechtganwalifchaft Teim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtzanwälte eingetragen worden. Oldenburg, 1882, Oftober 2. Großberzoglich Oldenburgisches und Fürstlich

Schaumburg · Lippisches Ober ˖ Landes gericht. Beaulieu. Hof fmeist er.

a2262)] In dle Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Wilhelm Schmidt mit dem Wohnsitze zu m heute eingetragen. Sangerhausen, den J. DSfiober 1882. Königliches Amtegericht.

lien, Belanntmachung.

In die Liste der bei dem unterscichneten Amse— gerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der vom L d, Mtz. ab zur Rechtganwaltschaft ee fene e h waassesso Meiche unter Nr. 1 eingetragen worden. Sprottau, den 2. Oftober 1882.

Königliches Amtagericht.

, nam

Eisenbahn · Tire ltlongbezirk Serlin. Monta 3 den 16. 2 V

ttags 190 S mission auf Lieferung =* X. —— ien.

babnschienen aug Flußstabl, 2587 Tonnen eisernen

Langschwellen, NI Tonnen eisernen Querschwellen, 3877 Tonnen Klein ⸗Cisenzeug nach System Hilf, oder 2135 Tonnen Eisenbahnschienen aus lußstabl, 1833 Tonnen eisernen Langschwellen, 3738 Tonnen fisernen Querverbindungen und 756 Tonnen Klein., Eisen eug nach System Haarmann, in unserem Ge⸗= schãstelokal hierfelbst K—— 2 8/9. Offerten müssen bis zu diesem Termin frankirt, ver⸗ siegelt und mit der im Offertenformular vorgeschrie⸗ benen Aufschrift eingereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen können bei ung eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten in Empfang genommen wer⸗ den. Kosten betragen für Bedingungen und Zeich⸗ nungen inkl. 5 3 Bestellgeld: für Schienen 1ů45 4, für Lang⸗ und Querschwellen nach System Hilf 14655 „6, für Klein⸗Eisenzeng desselben Systems L35 , für Langschwellen, Querverbindungen und Llein⸗Eisenzeug nach System Haarmann 1,565 M . den 27. September 1882. Materialien⸗ ureau.

142223

Nachstehend bezeichnete Arbeiten und Lieferungen zum Erweiterungsbau der Latrine auf dem Hofe der Dominikaner⸗Kaserne hierselbst und zwar: Erd. und Maurerarbeiten, veranschlagt auf 1039, 13 0 Steinhauer⸗Arbeiten nebst

ö ö .

Zim mer ⸗Arbeiten nebst

. ü 459,83 41 Klempner ˖ Arbeiten 367,48. Lieferung von Klinker⸗,

intermauerungs⸗ und

Verblendsteinen. .. . 86050. Eisenguß⸗ und Walzeisen⸗

J 1422,25.

sollen in öffentlicher Submifsion im Termine

Donnerstag, den 13. Oktober er.,

; Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, woselbft Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen zur Ein—⸗ sicht ausliegen, verdungen werden.

Glogau, den 3. Oktober 1883.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Lieferung von Rundhölzern und Schneide⸗ waaren. Die Lieferung des Badarfs an Rund— hölzern und Schneidewaaren für die zu unserer Holz⸗ faktorei gebörigen fiskalischen Salj⸗ und Bergwerke für das Jahr 18383 soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. Lieferungslustige wollen ihre Aner⸗ bietungen, mit entsprechender Aufschrift verfehen und nach den verschiedenen Holzsorten getrennt, bis zum 21. Oktober dieses Jahres einschließlich frei bei uns einreichen. Die Lieferungsbedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten Jahrgängen ermittelten jährlichen Durchschnittsbedarfs unferer Holzfaktorei können abschriftlich durch unsere Regi⸗ stratur auf portofreie Anträge und gegen Beifügung von 2,59 6 für Schreibgebühren bezogen werden. Schänebeck a. / E., den 15. September 1882. Königliches Salzamt.

4158431 Submission anf Malerarbeiten. Teamin:; Dienstag, 10. Oktober er, Hiorgens 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, woselbst die Be⸗ dingungen eingesehen, resp. gegen Kopialien bezogen werden können. Kosten ⸗Anschlag beträgt 611 4 37 53. Hannover, 30. September 1882. Artillerie · Depot.

410941 Submission.

Beim unterzeichneten Artilleriedepot sollen im Wege der öffentlichen Submission folgende Quanki⸗ täten irreguläres Blei, bestehend aus durch das Zerlegen von 15 em Granaten gewonnenen Bleimänteln und zwar:

88,5 kg aus Beständen des Artill eriedepots Rendsburg, 67 523,0 kg aus Beständen des Artilleriedepots Sonderburg, 69 0Ol6, 0 Eg aus den Beständen des Artillerie⸗ . devots Swinemünde verkauft werden, wozu ein Termin auf , den 23. Oktober 1882, ; ormittags 109 Uhr, im diesseitigen Büreau, Lootsenfir. Nr. 62, an- gesetzt ist. ;

Postmäßig verschlossene Offerten, in welchen die Anerkennung der Verkaufsbedingungen auszusprechen ist, sind mit der en EcESubmission auf irreguläres Blei big zu dem vorgenannten Termin franco hierher ein zusenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen

Büreau zur Einsicht aus, auch können dieselben

gef Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen

werden.

Swinemünde, den 26. September 1882. Artillerie depot.

IlI909)2] Ve kanntmachnug. Die Ausführung der durch den Neubau eines Festunge · Gefãngnisses im alten Fort III. zu Cöln erforderlichen rd.. Mauer. und Atpkaltirunge arbeiten, sowie Lieferung der Mauer · Materialen zum:

. veranschlagt zu): Neubau der Latrine im Arbeits hofe S9 C . 46 1 Bau des Arbeits saales 4026 08 Bau des Schul und Betsaales 3 578,72 Umbau det Hanguard zur Kantine 348, 68 Neubau des Isolirgebäudet 50 931, 31 Neubau des Dire lilonegebaudes 22 590 85 Umbau der Capitale um Thorwacht

gebãude 4534,09 Anhang zur Latrine J. 374, 1g Anbang jur Latrine II. 374, 16 Erbauung eines Trocenschuppens 4960.72 sollen im Wege der öffentlichen Submissson ver⸗ 367 werden und wird Termin zur Erö nung der fferten auf Mittwoch, den 11. Cttober er., Vormittag 190 Uhr,

im Bureau des Königlichen Festungs - Gefãn nisses Baventhurm) anberaumt, woselbst Kostenan lãge, Bedingungen und Zeichnungen in den Dienststunden eingeseben werden können. r 23. September 1882.

.

Verlos nag ation, Sinszablung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

(42380 '

von Sypotheken⸗Antheil. Certistkaten.

Da diejenige Hypothekenforderung, auf wesche die 13 0icigen Hypotheken · Antheil⸗ Certifikate II. Emission Nr. 841 bis S690 à νς 306),

ö ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt ist, kündigen wir hiermit die obigen Stücke den Besitzern mit der Aufforderung:

dieselben, mit Blanco⸗Cession versehen, uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4) osoiger Certi⸗ fikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage zugefandt werden soll.

Berlin, den 5. Oktober 1882.

Preußische Sypothe ken. Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

420411

In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun⸗ denen Verloosung unserer 5 ( Theilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern:

15, Hs. 90, 298, 375, 381, 425, 453. 484, 493, 509, 570, 593, 696, 622, his, 634, 684, gezogen und werden dieselben hiermit pr. April 1883 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen wer⸗ den aufgefordert, solche bis J. April a. f, von wo ab dieselben zinslos werden, bei der k Credit Anstalt in Braun⸗

weig. den Herren Ephraim Meyer & Sohn in Han nover, oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prä⸗ sentiren.

Holzminden, den 2. Oktober 1882.

Vorwahler Portland Cement Fabrik Prüssing, Plauck K Co. F. Planck.

Lübeckis cheStaats⸗Prämien⸗Anleihe.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen zwanzigften Ziehung sind die folgenden 51 Serien von Obligati onen der Anleihe ausgelooset worden: Serie Nr. 149, 326, 434, 515, 552, 591, 631, 632. 827, 901, 1089, 1110, 1150, 1269, 1393, 1437, 1458, 1513, 1516, 1539, 1553, 1567, 1617, 1633, 1637, 1998, 2036, 2085, 2162, 2316, 2367, 2442, 2501, 2529, 2664, 2686, 2779, 2781, 2800, 2804, 2891, 2945, 3049, 3051, 3135, 3170, 3235, 3238, 3271, 3371, 3482. Vem 1. April 1883 an werden gegen Rückgabe der Qbligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons. mit Einschluß des Coupon Nr. 20 über die Zinsen des le tverflossenen Jahres, die Beträge mit 57 Thlr. (4 171) für jede der zu den ausgelooseten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt nach Wahl der Inhaber:

in 6 . der Stadtkasse werktäglich von 9 bis

2 Uhr, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junior, Leipzigerstraße 37, 424051

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Oktober 1882.

Das Finanzdepartement.

264489 Rhein Nahe Eisenbahn Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 6. 16. Januar d. J., betreffend den Uebergang des Rhein⸗Ra e⸗Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (G. S. S. S7), durch das mit dem Tage seiner Verkündigung, dem 25. März d. J., in Kraft getretene Gesetz vom 28. März d. J. betreffend den westeren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat [G. S. S. 21), die ver⸗ fassungs mäßige Genehmigung erFalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 1 des vorerwähnten Ver⸗ trags im Auftrage der Herren Minister der öffent · lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien der Rhein. Nabe. Cifen bahn. Gefell cast auf, diese Aktien vom 29. Juni d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmãßigen Abfindung kei unserer Hauptkasse u Cöln oder bei der Königlichen Eisenbahn · Sauptkasse zu Berlin Leipzigerplatz Nr. I)) einzureichen. Es werden sür je zwei Aktien à 200 Thaler Staat schul dverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nominallazrital ven zwei bundert Mark nehst Zinsen davon vom l. Axril 1881 ab, sowie eine baare Zujahlung von 15 pro Aktie gewãbrt. Da. die Staateschuldverschreibungen mit Jing läreng vom J. April d. J. ab verfehen sind' soie inskupong find am 1. Juli und 2. Januar fälsig, ür das Quartal April Jun iss ss ein Sig kupon beigefügt), so sind die Jinfen für das Jahr dom 1. April 1881 bis dabin 1832 Fei dem Um- tausche baar zu vergüten, so daß also auf jede zum Umtauscbe gelangen de Aktie 5 M Zumablung und 4 Zinsen, im Ganzen also 14 M bar gezahlt werden. Die Staatzregierung stellt, seweit vorbanden,. den Aktionãren Staate schu verschreibungen von 56 0. M, , 190 , 50) e, 30 M, und 200 2 mit der Maßgabe zur Verfügung, daß bei Ein reichung einer ungeraden Zahl von Altien eine Altie ausgenemmen füt den Gesammt- Nominal betrag derfelben. Staafsschuldrerschrelbun zen nach dem vertrage mäßigen Verhältniß von 10) pro Aktie gewährt werden. Be Einlieferung von nur einer Aktie ist der Umlausch in Staate schuldver⸗ Kreibungen ausgeschlossen; c 69 jedoch big fe eiteres in Gemaäßbeit der Bestimmüng im Abf. des §. 3 des Gesetzeg vom 25. Marz d. I. end den weit. zen Grwerb von Privateisenbahnen für den Staat G. S. S. 21). der Uuggleich durch Baar⸗ blung dergestalt bewirkt werden, daß der zu blende etrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Schuld chreibun der vier⸗ Hin gn lonsolidirten Staalganleibe vor dem

Res des Umtauscheg zulegt an der Berliner Börse bejablt worden ist net wird. . , , g , e, d, ,, negesamm e vom 1. 22 Zinsen baat ö. Bei der Ginreichung Aktien sind

dendenscheine für daz Rechnungsjahr 65