die folgenden Jahre Ser. III. Nr. 3 — 10, sowie die Talons mit einzuliefern. Für jeden fehlenden Divi⸗
dendenschein sind von dem AÄftionär 12 M zu zablen.
Dieser Betrag wird insoweit resp. dann erstattet, wenn festgestellt ist, daß auf den betreffenden Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Dividendenschein nicht inner ; halb der Verjährungsfrist präsentirt ist. ; Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind wird in Gemäßbeit der Bestimmung im 2 83 des 8 1. des Vertrags vom 616. Ja- nuar d. J. auf ein Jahr, also bis zum 27. Juni 1883 mit der Maßgabe festgefetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präfentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen resp. auf die baare Einlösung verlieren. . . Bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in
Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats- schuldverschreibungen nicht Zug um Zug,. sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims—⸗ Quittung ausgehändigt werden.
Die Aktien sind mit einem arithmetisch geord— neten Nummern -⸗Verzeichniß derselben vorzulegen, auf welchem über den Empfang der dagegen verab— folgten Stagtsschuldverschreibungen resp, über die baare Zuzahlung Quittung zu leisten ist. Formu⸗ lare zu diesen Verzeichnissen sowie zu den Quittungen über die Baarzahlung bei Einlieferung von nur einer Aktie werden vom 15. Juni d. J. ab von den — auf Verlangen unentgeltlich verab⸗ 0
g. Cöln, den 31. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
42433
15. Tiehäang.
Wärschan-Terespoler Hisenhahn.
In der am 20. September (2. (GKtober) 1882 stattgehabten fünfzehnten Verloosung der zu amortisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Ketien à Rbl. ACO C , C No. No. 141/50, 53915400, 10921 30, 13541, 50, 14741, 50, 1852130, 2383140, 32891, 900, 3311120, 36411720, 0251/60,
4031120, 41581 /90.
Actien à Kbl. A0 No. No. 47283, 47777, aso71, 48226, 48297, 48159, 49129, 49256, 49286, 49330, 49388, 50030, 5zolo6, 51643,
51217, 51268, 51408.
Obligationen à kbl. A0 GC,. No. No. 356170, 104515/90, 1068190, 11631‚é40, 1683140, 17811520, 23711/ 20, 27641/50, 29171580, 3 15915600,
375915600.
Obligationen à Rbl. B00 38936, 39170, 39229, 39330, 41409, 41419, 418341, 41980, 44579, 45201, 45699, 45961, 48982, 49178. 49287.
No. No. 37883, 37962, 38234, 38655, 39413, 40144, 40366, 40876, 41101, 42094, 43208, 43828, 44033, 44387, 468306, 47257, 48105, 485185, 48814,
Die Actien und Obligationen werden vom Ziehungs-Fage ab, gegen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen ahlstellen der Coupons, in ihrem NominalcBetrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rbl. 15 Kop. gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber, in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Gourse des Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen mit dem Talon und 8 laufen— den Coupons, die Obligationen mit dem Talon und 7 laufenden Coupons ver-
sehen sein.
Den Inhabern von verloosten Actien werden an deren Stelle GenussQ
Actien verabreicht.
Von den in früheren Ziehungen verloosten Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Auszahlung prüsentirt worden,
und zwar:
1) Von den am 20. September (2. October) 1876 gezogenen: Obligationen à Rbl. IO No. No. 47789, 49341. Die in dieser Ziehnng verloosten Obligationen müssen mit 19 Coupons
sowie mit dem zu diesen Coupons gehörigen Talon versehen sein.
2) Von den am 19. September (1. October) 1877 gezogenen: Actien à Rbl. CG No. 48280. Obligationen à Rbl. EOO No. 9641/50.
Die in dieser Ziehung verloosten Actien
müssen mit dem Talon und
18 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 17 lauD
fenden Coupons versehen sein.
3) Von den am 19. September (l. October) 1878 gezogenen: Actien ù Rbl. IO MQ No. 49617. Obligationen à Rbl. IOO No. 48378.
Die in dieser Ziehung verloosten Actien
16 laufenden Coupons, fenden Coupons versehen sein.
müssen mit dem Talon und
die Obligationen dagegen mit dem Talon und 15 lau-
4) Von den am 19. September (1. October) 1879 gezogenen: Obligationen à Rbl. IO No. No. 39135, 42724, 43375, 46047. Die in dieser Ziehung verloosten Obligationen müssen mit dem Talon und 13 lausenden Coupons versehen sein. 5) Von den am 19. September (1. October) 1880 gezogenen: Actien à Rbl. OOO No. 2637180. Obligationen à Rs. IOO No. No. 13191, 200, 335915600. Obligationen à Es. IO No. No. 43371, 46852.
Die in dieser Ziehung verloosten Actien
12 lausenden Coupons, senden Coupons versehen sein.
miülssen mit dem Talon und
die Obligationen dagegen mit dem Talon und 11 lau-
6) Von den am 19. September (J. October) 1881 gezogenen: Actien à Rbl. IOO No. No. 46104, 50637. Obligationen à Rbl. 10 O00 No. No. 7941550, 3733140. Obligationen à Libl. AO No. No. 37984, 38105, 38421, 41224, 41893, 42092, 45904, 47162, 475589, 48691.
Die in dieser Ziehung verloosten Actien massen
mit dem Talon und
19 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 9 laufen-
den Coupons versehen sein.
— —
Falls bei den zur Einlösung priüsentirten, verloosten Actien resp. Ohli- gationen Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem für die
gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Warschau, den 20. September (2. October) 1882. Per Verwaltungsrath.
42320
47431 47432 47433 47434 47435 174536 47437 47438 47439. 47440, 47691 47692 4693 47694 47695 47696 47697 47698 47699 47700 SM l28 S060 80191 0276
50061 - 65 50081 öᷣ0ꝛh1ẽ - 50411 51226 5lo81 - 52406 — 2501 52736 - 40 53151 — 5321620 3291 - 95
441 — 50 1241 — 50 1701 - 10 2511 20 4061 — 70 4191 — 00 553 (1 - 40 6451 — 60 6491 - 500 6651 - 60 6911 - 20
80383 S059 S0? S0? 13 0736 S607 45 S0 Sn d S657 8 S0 S4 6g 29 Sh h rz 514135 los i516 Si 555 S155 81715 S747 51772 51775 Si 758 S1 866 S1 821 81971
81977 81996 82110 82118 82299 82421 82479 82490 8252 S2615 82618 2667 82704 82712 82727 82828 82836 82849 S2856 82914 3003 830644 83047 83 188
83195 3220 3226 83300 3317 3326 83373 83388 83411 83454 83495 83618 83660 3662 3667 S3 6 h 83708 83709 83727 83746 83780 83815 83820 83876
LHS KH
les obligations 5 υς du royaume ds Roumanis sorties au tirago du -er Septembre 1882.
Obligations à 500 rs. on 400
83887 3906 83916 83920 83924 83963 83972 83974 4065 84113 S417 85382 4221 85390 84292 34340
S5 095
S4 635 4654 Sl h72 S1 685 S726
S5 603
ohh i do hg]
8a] 81 Sag08
Sd 961 86176 S50 16 86184 S5064 86266 S6 356 S5 167 86378 S5 179 86468 S5 208 86507 S5 254 86533 S5276 86539 S5 356 86540 86574 86686 Sh 396 S668 S5 423 86730 S4571 85590 86782 6800
86811 S6 878 S5 750 86941 36773 86987 S4 774 85946 87000 Sb0oꝛ4 587141 S790 86116 87171 S86158 87199
87207 S315 dr 7515 is? rde? r s6 876] S767 Sr id r ö r 36 r his hl d ob hh S ios 533 dl ß Sd 6 Sd ds 55 lz d iz dõ bh
S8468 88568 88572 ðxSS0)ꝛ 88761 88905 89028 S 9034 89039 89069 89167 89171 89257 89272 89317 89326 89362 89429 89430 89454 89513 89644 S967 65 89730
S9 758 89792 89872 9894 S9 961 89977 89992 20016 90030 0160 90331 90413 90452 90461 90476 Mö)3 90595 90559 90603 90674 90716 0732 90925 90928
Mares.
90930 90947 21209 91235 21262 91311 91359 91361 21412 91461 91478 91593 91743 91768. 91780 91808 91842 91953 91996
ed ld
Mäh is Höh gd äh hz deb b
Obligations à S500 frs. Gu 2000 marcs.
53491 — 95 55036 - 40 58471 — 75 61221
S5 53616 - 20 55586 — 90 59046 50 62156 55 53646 - 590 55716 - 20 59491 — 95 62456 15 53836 - 40 56 141 - 45 59651 — 55 62496 30 53931 — 35 56506 — 10 59851 — 55 62711 Sõ 54951 = 55 56611 - 15 60181 - 85 63386 10 54216 — 20 56636 = 40 60426 — 30 63571 O5 54361 – 65 565971 — 75 60486— 90 63596
ödö ls - 20 57936 -= 40 60846 - 50 63701
356 54721 — 25 57226 —- 39 60076 — 90 63976
90 = 29) it = 33 01 -= 10) 8111 - S811 - 9401 — 9951 — 10241 — 12811 — 13871 — 569 13341 — 50
20 20
60 60, 20
549165 - 20. or 6 = 60 61111 - 15 65136 b4941 - 45 57841 — 45 61191 — 95 65401
Obligations à 5000 fes.
13531 —=49 1462361 —– 1453 1—– 85 14561 - 5) iss i = 65 id 1565651 -
ls li- 6 is i -= 59 15251 –- 59 W659i -= 19 266b1 = 6
20161 - 70 6d 1 = 160 23471 — 80 37,1 = 35) 365 1 = 66 zin 1 = 9) rr = 36101 -= 16 353 11-366 555 I= 56 zöꝰ6 1 -= 16
26 65436 - 40 S6 6562 1-25 660 65781 - 585 566 6634 1-45 15 56639 1-95 zo 6661 -= 45 76 66813 - 35 6606 68656 56 Gh 6839 1-95 S5 6545 1-55 160 69756 - 865) G6 6h58? 1-35 73195 - 265 on 4090 marcs.
34731 — 35221 — O 35621 — O 335651 — 2 35701 — O 356861 — O 35991 — 6000 O 36811 — 33031 — 49
25381 — 90 265651 - 60
264314 28071 — 8 28481 — 296011 31871— 8 32521 — 3
33551 —6 346011
0771 — 75 I001- 05 7181 — 865 2076 — 80 2081 — Q 85 2381 — 85 2391 — 95 72431 — 35 72511 - 15 3151 - Hö 3181 — 85
49, 35. 36
6 6 76
26 3211 — 36 6 3195. —
16 6 5161 — 66.
22111 22131 92150 92172 92258 922851 92285 92317 2326 92388 92434 92435 92485 2507 92793 92809 2828 2835 93050 93070 23094 93164 93180 93202
93226 93253 93283 93347 923418 93607 93711 23808 23845 938560 93969 94093 94023 94101 24140 94226 94232 94234 24235 94280 94312 94433 94449 94519
24674 94793 94787 24810 24831 24848 94893 94969 94977 4981 95221 5297 95346 95469 95503 95510 95545 95578 hh dõ d5õb72 95689 95819 95822 doõ 893
4176 - 80 76661 - 65 4186 - 90 76851 - 55
4386-90
6971 —!5
UM 536 - 40 77201 - 05 1791 - 95 77586 - 960 1821-25 78046 - 50
I5l5 1-565 IH 4 1 - 45 Iö636—- 40
SlIh51 - 55 8306-10 Sbõß = 690
öS5ß6 - 60 78891 - 95
I6071— 765 6491-95
38451 — 60 10401 - 16 40641 - 50 41271 — 86 1471 - 85 l501 - 16 42441 - 56 1331 - 40, 42731 — 46 47751 — 806 42941 — 56
985 1-55 9961 - 65
446081—ů 90 44241 — 50 44801— 10 44861 — 70 45251 — 690 49521 — 30 49321 — 30 19571 — 80 49731— 40 49791 — 800
Liste des obligations F oo sorties au tirage du -r Mars 1882, et non présentées au paiement jusqu'au 1-er Septembre 1882.
18984 hh ih Sig olg Soo S6 is dlbd? dir Silz
51341 -= 45 oiãßs -= Ih) ohr (= 5
81450 Sight 82248 S7 15 S534 S269] 87652 S377 83574
S358 83686 83819 383! 83901 4012 S4 355 817387 1873
54131 —25 54371 —75 h500 1 - 05
Obligations à 500 rs. Gu
S50l8 85217 S5 300 85451 S546; Sõ 848 Sb0h4 6198
Sbꝛ0d 86267 86304 S6 428 S6 5b S6 12 S6 762 S682
S6 876 872235 87312 S7 398 S611 87745 88013 88175
86833 88192
8265 88312 S8 05 88415 S8 467 S866 8536 S8o 74 S8 720
89162 S5 75 Sg hl 96377 göhb / 91015 i134 91239
400 marcs.
S896 91255,
91257 i321 91532 l 9530 92271 92775 93035 93 134
Obligations àa S500 fes. on 2000 mares.
io 1 -=23 35556 = 5)
53026 - 300 58061 — 65, 55221 - 25 hoõb 46 - 50 60586 - 90
59176 - 80
ois = 39 hs = , . = J iß6ß = 40 75255 - 56
Obligations à 50090 rs. on 4000 mars.
141150
63 51᷑ = 360
1901-319 6381—- 4990
611 - 620
S741 - 750
15231 — 240
23671 — 6589
19001—- 91090 28591 — 600 22231 - 240
93292 öh 35155 z56ß6 35771 döh th da hl 4 34157 m
8651-55 S651 -=*5 Sp ß = 55
4326 4341 94412 94508 a6 gt 94776 gd 861 951 87 95420
95540 95543 95544 95620 95785 9ö842
79401 - 05
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.
HBrKenmker HBanmla.
*
Metallbestand .
Uebersicht vom 30. September 1882. 235 —
Activa 2
Reichskassenscheine ü
Noten anderer Banken.
Gesammt · Kassenbestand . Giro⸗Conto b. d. Reichsbank
Wechsel
dombardford Effecten.
Debitoren
Immobilien Mobilen
Grundkapital Reservefonds Notenumlauf
Sonstige taglich fã bindlichkeiten.
erungen
M 1,792,255.
5 1,309. 100,900.
MS 1,894,455. * * 2
129.735. , 65 i 59. 8. 057755. zh. 55h. 165. 185. 300,000.
6
EPansgivn:
.
MS 16, 697,999.
llige Ber
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.
CGreditoren 9 Verbindlichkeiten aus weiter
begeben
tember
en, nach dem 3 Sey ⸗ salligen Wechseln
Verzinsung der Einlagen auf Contobũcher für September Der Director: Ad. Renken.
. Mo. 370. 1 931,000.
. 513, 580.
15, 126, 257. 316,478.
94.
879,715. 30
Dreier, Proc.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreigthierarztstelle des streises Gof⸗
geigzmar khiesigen
Reglerungebejirkgs, mit welcher
neben der Berechtigung, für die im sanitätepoliei- ausgefübrten Verrichtungen nach den geseßlichen Vorschriften Gebühren zu lquidiren, ein i iches Gehalt von 6 M verbunden 9 st nen zu 62m Gtwaige Bewerber um diese Stelle
lichen Interesse
wollen
re desfallsi Wochen bei unz eint lisikations eu Cassel, den
186
en Gejuche elchen, denselben auch die Qua⸗
und einen Lebenglauf beifügen. ktober 1882.
innerhalb 4
Cönigliche Regie
rung, Abtheilung des Innern. Kühne.
42379
Capit
Nene
als.
Diverse.
Actien-Qapital.- Einlagen, Baar - Cont und Sparbücher, Bestand am 1. September.
Eigene Effeeten.. Nicht eingeforderte 60 ο des Actien-
MHeckleenburgische Hank, Schwerim. Status per ultimo September 1882.
Activa:
gassenbestand und Bankguthaben M Wechsel ‚ k 5
Darlehen gegen Unterpfand und
reportirte Effecten
183 92225 562 372, 48
3116153. 24
156 282. 74 32 O00 O0
2X2
412.87
. rs TT
Passivn:
M2577 141.4665
Einlagen,
im September
Reservesonds. Diverse.
192224393
Tir Mm
Rückzahlungen im September
6458 556.48
* 46
—
Ma S 0 0
o- Corrente
242079763 1399.38 142 916.97
Die Directiom. Steiner.
Frels.
läetmo]! Monats-Lebersicht
vom 30. September 1882.
v. Holtaendorf
kündbare
Gotha, den 30. September 1
Deutsche Grunderedit-Bank. c. Lan deky. R. Frieboen
565 143, 03
(Gemilss Art. 34. alin. 2 des Statuts.)
a. Erworben unkuündbare hypothekarische und Ren- ten · Forderungen..
b. Erworbene hypothekarisgehe Forde- rungen
E. Anagegebene unkündbare Ffandbriese
6 105,217. 289. 57 3
103 7409090. — — 2733909. ö
82.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 234.
Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.
Ber lin, Donnerstag, den 5. Oktoher
Arrußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
*
X 53 nlerate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Könlgliche Exveditisn des geutschen Reich- Anzeigers nnd Köntgltch
Stsckbriefoe and Uotsrsaαhunga- Sachen. gSnbhazatation en, ànsgeabote, u. derg].
Verlsosnug, Amortisation, Zinszahlung
3 a. 4. . von öffentlichen Peæpisren.
Deffentlicher Anzeiger.
Verls dung
. 3. 1 Terkänfe, 7er Macht ungen, Snhmiazionen ete.
188X.
S. Ladnztrislle Etehlingemer ta, Fabriken and Grosshandel. FIorsehisdene Bekarnntiaaehnngen. Titerarisgehe Anzeigen. „Theater- Anzeigen. In der Barn sa- Fæamilieꝝ - Nachrichten. beilage. *
Interate nehmen an die Annoncen⸗Expeditlonen dez In validendank , Rudolf Mosse, Saasensteln & Vogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & 2ginter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen Bur nx. *.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
42276 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer K. Wagner in Basel, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwager in Haßfurt, klagt gegen Felicitas Müller von Obersteinbach, nun un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, mit dem Antrage:
eklagte zur Zahlung von 268 M 28 3 Haupt—⸗ sache nebst 5ö o, Verzugszinsen vom 23. Juli 1818 an den Kläger, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gerichts Eltmann auf Donnerstag, den 28. Dezember 1882, früh 85 Uhr.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Eltmann, den 28. September 1882.
Der Königliche Gerichtsschreiber. Hetz, Sekretär. 42312 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Texier, Wirth und Krämer in The⸗ dingen, klagt gegen den Johann Georg Michael, Tagner, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts“ ort, im eigenen Namen und als gesetzlicher Haupt— vormund der minderjährigen Kinder aus seiner Ehe mit der verlebten Susanna Jost, Namens: 1) Jo— hann, 2 Maria, 3) Anna Michael, aus Kauf⸗ und Ueberlieferung von Krämerwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von zweiundsiebenzig Mark, sowie Zinsen aus dieser Summe mit 5 og vom 22. September 1882 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Kaifersiche Amtsgericht zu Forbach in Lothringen auf
k den 16. November 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ;
Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
42311 ann,, . uszug.
Der Landesvrodukten händler Heinrich Wolfgang Kraußer dahier als Vormund des von der ledigen Köchin Babette Hornfeck von Geroldsgrün am s. April dö. Is. außerehelich geborenen Kindes Namens „Georg Viktor“ hat gegen den ledigen Mechaniker Jakob Lang von Friesenhausen, zuletzt dahier, nun ohne bekannten Aufenthalt, Klage gestellt mit dem Antrage:
Denselben zu verurtheilen, die Vaterschaft zu dem genannten Kinde anzuerkennen, einen monatlich vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 3 ½ per Woche auf die ersten 14 Jahre, die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes, der Pandwerkserlernungè⸗ und der Kur. und Leichen. kosten, 25 46 Tau- und Kindbettkoften, dann 300. 6 Deflorationsentschädigung zu bezahlen, sowie die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Nürnberg in die auf Freitag, den 17. November ds. Is, früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. Tf, anbe— raumte Sitzung.
Nürnberg, den 30. September 1882.
Gerichtẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichte. Der geschäfteleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgerlcht Amn fz erg. Auszug. In Sachen des Handelsmannes Aron Leopold zu g Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. etri bier,
42313
gegen Margareta Schreiner, Ghefrau des Aderers Fer⸗ dinand Philipps zu Aschbach, zur Zeit ohne be⸗ lannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort,
bat Kläger den nachstebenden Antrag gestellt:
Das Gericht wolle die Beklagte verurtbeilen, mit ibrem bereits durch rechtskräftiges Urtheil des Laiserlichen Amtegerichts zu Lauterburg vom 7. Oktober 1881 verurtheilten Ehemanne an Kläger die Summe von Vierhundertgchtzig — 480 — Mark nebst Zinsen zu 6 o/ jährlich vom 4. Januar 1881 an solidarisch zu zahlen, und derselben die Kosten des Verfahreng zur Last legen und das Uriheil für vorläufig voll- streckbar erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der II. Givilkammer des Kasserlichen dandgerichtßz dahier vom Donnerstag, den II. Januar 1883, nn, 9 Uhr, bestimmt, wein die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bel dem Kaiserlichen Landgerichte dabier lugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
mm,, den 30. September 1882.
er Landgerichts ⸗ Sekretär: Glel sor
2391 Aufgebot.
Etz werden hierdurch folgende angeblich verloren gegangene Sparkassenbücher aufgeboten: 1) auf An⸗ trag deg Landarmenverbandeg der Provinz Schlesien das auf ken Namen Franz Gottwald in Löwenberg altimo Juni 18581 über I82 77 AÆ lautende Spar-
kassenbuch der Ober-Lausitzer Nebensparkasse Litt. B. zu Görlitz Nr. 5218, 2) auf Antrag der unverehel. Louise Hoffmann von hier das auf ihren Namen ult, März er, über 78,98 , lautende Sparkassen⸗ buch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 44 616. Jeder, der an den verlorenen Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spä⸗ testens in dem auf den 8. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichtsrath Schmidt im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 59, anberaumten Termine zu melden und feine Rechte unter Vorlegung des Sparbuchs nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Spar— bücher erfolgen und den Verlierern neue an deren Stelle werden ausgefertigt werden. Görlitz, den 15. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
22 K Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhan⸗ den gekom mener Ürkunden beantragt worden:
I) der zehn Aktien der Berlinischen Renten und Kapital . Versicherungs⸗Bank Nr. 1854 bis 1863, über je 500 Thlr. auf den Namen des Geheimen k Carl Adolf Ludwig Wilke autend,
von dem Justizrath Richard Wilke zu Berlin, Sigismundstr. 8, als Testaments⸗Exekutor des zu Görlitz verstorbenen Geheimen Ob er— Tribunal⸗Raths a. D. Adolf Wilke, der Stamm⸗Aktie der Rumänischen Eisenbahnen—⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Serie B. Nr. 129.680 über 100 Thaler, von dem Goldarbeitergehilfen Gustav Zack hier, Schönleinstraße 35 III. der Stamm-Prioritäts-Aktie der Berlin-Gör— litzer Eisenbahn Gesellschaft Nr. 1357 Über n,, von dem Kaufmann A. G. Schüßler zu Cottbus.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgeordert,
spätestens in dem auf
den 28. Februar 1883, Vormittags 11 Urzr,
vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Saal 21, anberaumten. Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
Lazas3] Aufgebot.
Der Senator Dr. Schlaeger zu Hannover, Große Wallstraße Nr. 1. II., hat das Aufgebot der feiner Ehefrau Helene, geb. Haase, gehörigen, angeblich am 3. April 1881 gestohlenen Commandit -Antheile der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. 17610 und 17611 à 2090 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 27. Juni 1881.
ü Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
42286
Berkaufs. An eige nebst Ediltalladung.
In Sachen des Kaufmanng C. A. J. Hagius zu West Rhauder⸗ sebn und des Auktionators Behning zu Collingborst, Gläubiger, gegen
die Ehefrau des Schiffers Dirk H. Rieken, geb. Noormann, zu Ost ⸗ Rhauderfehn. Schuldnerin,
soll der der Letzteren gehörige, Band 1. Blatt Nr. 12 Grundbuchs Ost⸗Rhaudersebn registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem vollen Fehnplatze, ju welchem gebören an Grundstücken Blatt 2 Parj. 132 — 136 Flurbuchs Ost. Rhauderfehn, groß 1 ha 97a 15 m, mit einem Reinertrage von 120 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf
Montaß, den 4. Dezember 1882, —— 121 3 im Bungerschen Wirthshanse zu Ost⸗ Mhauderfehn anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
TRaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran CFigenthume⸗, Näher, lehnrecht⸗
liche, fideikommissarische. Pfand und sonstlge dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗= 3 zu baben vermeinen, werden aufgefordert, elbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 27. September 1882.
Königliches Amtaagericht. I. v. Nordheim.
42279 Oeffentliche e Zum Bau elner Krejg⸗Ghaussee von Prlttitz nach Stoßen, Krelg Welßenselg, sind:
1) von Carl Auqust Sc fart u Priestädt von den Plänen 25J2., 2778. und 278 daselbst, Kartenblatt 1 Parzelle 75 51, 7S5I a. b. und 527 a. b, Grundbuch Band 1 Blatt 657 und
Band 1I. Blatt 55, 39 a 48 9m gegen 2753 Mark 60 Pfg.,
2) von Carl Wilhelm Orlamünde und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Prieße, zu Nöbeditz don dem Planstück Nr. 276 in der Gemarkung Priestädt, Kartenblatt 1 Parzelle 33 a. b. c., Grundbuch Band II. Blatt 123, 2 a 39 qm gegen 239 Mark — Pfg., don Johannes Manitius in Nöbeditz vom Planstück Nr. 231, Kartenblatt 1 Parzelle 176, und vom Planstück Nr. 267, Karten⸗ blatt 2 Parzelle 3 Gutsbezirk Nöbeditz, Ge⸗ markung Stößen, 28 a 60 am gegen S858 Mark — Pfg. Entschädigung abgetreten worden.
Es wird dies dem Johann Michael Linke und dessen Ehefrau, geb. Landmann, zu Priestädt, dem Friedrich Wilhelm Seiffarth daselbst, dem Carl August Seiffarth daselbst, dem Johann Gottlob Seiffarth daselbst und der Amalie Therese Seiffarth daselbst in Bezug auf, die Grundstücke zu 1, dem Johann Gottfried Gneist zu Schömburg' in Bezug auf das Grundstück zu 2, dem von Bünau'schen Ge— schlecht und dem Friedrich Heinrich Johannes Ma— nitius in Bezug auf die Grundstücke zu 3, beziehungs⸗ weise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechts⸗ nachfolgern, wegen der für sie im Grundbuche ein— getragenen Rechte und Kapitalforderungen in Gemäß⸗ heit des 8. 460 Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts und 5. 8 des Gesetzes vom 39. Juni 1835 wegen Sicherstellung der Rechte dritter Per⸗ sonen u. s. w. hiermit bekannt gemacht.
Merseburg, den 29. August 1882.
Königliche Generalkommission. Gabler.
(422991 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts—⸗ gerichts vom 20. September 1882 sind:
J. Die Inhaber der Hypothekenforderung von 122 Thlr. 13 Gr. 12 Pf. Muttererbtheil, eingetragen ge⸗ mäß Inventarium und Erhrezeß vom 15. Auguft und 19. September 1821 sür Agnes Bogatzki in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Hausberg Nr. 15 und von Wormditter Vorstadt Nr. I57 ex deer, vom 22. Oktober 1822 und übertragen nach Hausberg Nr. 26 zufolge Verfügung vom 19. Februar 1876, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen;
2. die nachfolgend aufgeführten Hypothekendoku—⸗ mente:
I) ad Abth. III. Nr. 1 von Sommerfeld Nr. 28 über 537 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. nebst 5 jg Zinfen väterliche Erbgelder, eingetragen für die 4 mi— norennen Geschwister Agnes, Anton, Katharina und Justine Groß aus Sommerfeld, umgeschrie⸗ ben für die drei Geschwister Agnes, Anton und Katharine Groß, gebildet durch die Ausfertigung des Erbrezesses vom 30. Juni 1859, der Ein⸗ tragungsvermerke vom 31. Dezember 1859 und 29. Oktober 1861 sowie des Hypothekenbuchs⸗ auszuges vom 31. Oktober 1861; ad Abth. II. Nr. 1 von Rosengarth Nr. 33 über 50 Thlr. nebst 5 οι Zinsen Darlehn, ein— getragen für das unter der Verwaltung des Kö— niglichen Land und Stadtgerichts zu Guttstadt stehende Puxillen. General ⸗Depositorium, gebildet durch die Schuldurkunde vom 22. März 1835 nebst Ingrossations vermerk von demselben Tage und den Hypotheken⸗Rekognitionsschein vom gleichen Tage; ad Abth. III. Nr. 1 von Lauterwalde Nr. 19 von 100 Thlr. nebst 5 / Zinsen Kaufgelder⸗ rest, eingetragen für die Bauer Franz und Barbgra Knorr'schen Eheleute, gebildet durch die Ausfertigung des Kaufs. und Verkaufs— vertrages vom 2). Junius 1823, des Ingrossa tions vermerks vom 16. Julius 1829 und des Hrpothelen · Rekognitionsscheins vom 16. Julius 1829;
u. M ad Abth. III. Nr. 1 von Wolfe dorf Nr. 64 über ursprünglich 40 Thaler, noch 200 Thaler nebst 5'Yso Zinsen Darlehnsforderung, eingetragen für die Justine Praetorius aus Guttstadt, gebildet durch die Auefertigung der Obligation vom 25. Februar 1861, des Ingrossationgvermerks rom 20. September 1864 über 400 Thaler, des Orpothekenbuchsauszugs vom 11. September 1864. des Attestes vom 14. September 1861 über die erfolgte Abzweigung von 200 Thaler und Ertheilung eines Zwelghypothekendokuments über 200 Thaler,
für kraftlos erklärt.
Guttstadt, den 21. September 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
42310 Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Messerschmiedmelsters Wilhelm Winter von Dinkelsbübl, Klägers, gegen den Schneidermeister Mathias Thor von dort, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird hiemit der Beklagte Mathiag . auf
man, den 27. Dezember 1882, ormittags 10 Uhr, der das &. Amtegericht Gettingen jur Verhandlung über die Klage, in welcher um seine Verurthelsung zur Zahlung von 3090 Æ Darlehen nebst 690 A Zinsen bieraug zu 470 auf 5 Jabre und zur Kosten⸗ tragung gebeten ist, geladen.
Oettingen, den J. Oktober 1882.
K. B. Amtggerichteschrelberei. Mun kert, Sekrtr.
(42314 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Louise, geborene Mayer, Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Simon zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adams hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der Errungenschaftsgemeinschaft und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den 11. Dezember 18823, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. oblenz, den 3. Oktober 1882.
Heinnicke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42315] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Gertrude, geb. Schwabe, Ehefrau des Schuh⸗ machers Johann Rittgen zu Alken, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff hier, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung und ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechktsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den 11. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 3. Oktober 1882.
ö Heinnicke, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
423161 Kaiserliches Landgericht ,,,
Elisabeth Kern, Ehefrau von Jacob Fleckstein, zu Straßburg wohneud, vertreten durch Rechtsanwalt Ott zu Straßburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
Geruhe das Kaiserliche Landgericht, die Güter⸗ trennung zwischen den Eheleuten Elisabeth Kern und Jacgb Fleckstein auszusprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor einen. Notar zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last zu legen.
Der zur mündlichen Verhandlung der Sache an⸗ beraumt gewesene Termin vom 2. November er. ist aufgehoben und neuer Termin zur Verhandlung der Sache in der öffentlichen Sitzung der II. Givil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 16. November er., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
ann, ,. den 2. Oktober 1882.
er Landgerichts Sekretär: Giels dorf.
42317 Kaiserliches Landgericht Straßburg.“
Catharina Brauz, Ehefrau von Ferbinand Bur⸗ ger. Wirth, zu Straßburg wohnhaft, vertreten im Armenrechte durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung mit dem Antrage:
Das Gericht wolle die Gütertrennung unter den Partheien aussprechen und dieselben zur Aus—⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar verweisen.
Der zur mündlichen Verhandlinng anberaumt ge—⸗ wesene Termin vom 5. Oktober er,, Vormittags 2 Uhr, wurde aufgehoben und neuer Termin zur Verhandlung der Sache in der öffentlichen Sitzung der II. Civilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf 16. November er., Vorm ttags 9 Uhr, bestimmt.
Straßburg, den 2. Oktober 1882.
Der Landgerichts Sekretär: Gielsdorf.
42302 Bekanntmachun
Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Sömmerdg, vom 27. September 1882, sind der eingetragene Gläubiger, beziehungsweise dessen Rechts- nachfolger, der im Grundbuche von Sömmerda Band J. Blatt 32 für Johann Christoph Hönnicke in Sommerda aus der Schuldurkunde vom 74. De⸗ zember 1814 eingetrage Hypothek von 50 — Funfzig — Thalern mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen.
Zugleich ist die über diese Post gebildete Hrypo— tbekenurkunde mit Ingrossations dermerk vom 309. Mai 1839 für kraftlos erklärt worden.
Sömmerda, den 29. September 1882.
Pée,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 142297
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. d. Mte. ist das Dokument über das im Grund⸗ buch der Bauerschaft Gevelsberg Bl. 177 in Abth. II. unter Nr. 5 auf Grund des Vertragt vom 15. November 1828 für das Gut Zur Brüggen ein⸗ getragene Recht auf einen jährlichen Erbpachtekanon von 21 Thlr. 10, Pf. für kraftlos erklärt.
Schwelm, den 27. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
422419
Durch Urtheil vom 21. Sertember 1852 sind die unbekannten Berechtigten an der auf dem Grund- stück Nr. S von Ober. Haugdorf in Abth. iin. Rr. 4 für den Inwobnersohn Anton e Nieder · . aus der Schuldur kunde vom n,. S43 eingetragenen Hvpotbekenpost von n Thlr. Darlehn (Restbetrag von 40 Thir.) mit ihren Ün. sprũüchen ausgeschlossen.
tember 1882.
Nenrode, den 28. Königliches Amtegericht. III.