1882 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

,

. z

. .

*

w

m,,

. H . .

ĩ

(

1

. H . ö z

gtettin, 4. Oktober. 8 F. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen ruhig, loes 186, 00— 176 00, pr. Oktober 175 09, Ir. Oktober - November 173 50, pr. April. Kai 174 50. Roggen fest, ioco 1200 - 128 90, pr. Oktober 132,0, pr. Oktober- November 131095, per April Mai 132 50. Rubeen pr. Oktober AIO. Rübäl geschäftslos, 100 kg. pr. Oktober , nr. April- Mai 5900. Spiritus still loco 51, 0), Fr. Oktober 51,00, pr. November - Deaember 50 70, pr. April-Hai 52, 40. Petroleum pr. Oktober 850. ö M. X. Y)

EFenen, 4. ober. 2

Spiritus loco hne Fasa 50 209, pr. QOktober 49 80, per No- vember Degember 49 50, pr. April-Mai 50, 89. Ruhig.

Cöln, 4. Oktober. (W. . B.)

Getreidemarkt. Weiren kissiger loed 1850, fremder loee 19, s 0, pr. November 17 90, pr. Närz 17,95. Roggeꝝn loes 1150. rr. Norember 13,55, pr. Närz 13 75. . Haser loce 14 50. Khröl ided 32.89. pr. Oktober 32, 10, pr. Nai 32, 10.

Kremen, 4. Oktober. (W. T. B.) .

Petroleum (Schlussberjehbt). Fest. Standard nkits loʒeo 780 bez., p. Ne vemher 8, 09 Br., pr. Dezbr. 8.10 Br., pr. Januar S8, 45 bez. u. Br., pr. Januar-März 8, 55 bez. u. Br.

Ham barg, 4 Oktober. (W. T. B.) -

G streide markt. Weinen loco flan, anf Tarmir e ruhig, pr. Oktober 16400 Br., 163.00 Gd, pr. April- Nai 168099 Hr., 16699 Gd. Roggen loeo flag, auf Termins ruhig, Pr. Oktober 129, 00 Br.,, 128,00 Gd., pr. April Mai 129,00 Br.,, 128,090 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Knböl fest, loco pr. Mai 61,60. Spiritus rubig, pr. Oktober 44 Br., pr. Nonbr. Dezember 483 Br., pr. Dezember-Jnunnar 433 Br., pr. April Mai 43 Br. ERaffee matt. Gusatz 2000 Sack. Petroleum still, Stsndard white loco 790 Br. 780 Gd4., pr. Oktober 7. 80 G4., pr. Novemker-Dezem- ber 810 d4. Wetter: Veränderlich.

Mien, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreicd em arkt. Woöiren zr. Herbst 9.55 Gd, 9 60 Br.,

r. Erühjahr 9,72 Gd. 975 Sr. Roggen pr. Herbst 7,27? Gd. Ez Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. Haia pr. Ok- tober 8. 30 G., 8 40 Br.

Fest, 4 Oktober. (W. T. B.) .

EroduktenRxarkt. Weizen loco fest, anf Termins ruhig, Er. Frühjahr 9.16 Gd., 9, 18 Br., pr. Herbst 892 G4, 8.55 Br. Hafer pr. Herbst 6, 10 Gd, 6,13 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.72 G., 5.75 Br. Kohlraps —. Wetter: Trübe.

Amaterdann, 4. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 64.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlussbericht, Weizen aut Termine unverändert, per November 253, pr. März 261. Roggen loco und auf Termine unverändert, per Oktober 1654, per März 160. Rüböl loco 354, per Herbst 353 pr. Mai 353.

Ant mer pen, 4. Oktober. (W. T. B.) ;

Eetrolennm markt. (8chlassbericht) RKaffhnirtes, Trpe vroits, loeo 19 beg. u. Br, pr. Oktober 191 bez. u. Br, pr. Novem- ber 20 Br., pr. Dezember 20 bez und Br. Ruhig.

London, 4. Oktober. (W. LT. B)

An der Küste angeboten 9 Weigenladnngen Regendrohend. Havannazucker Nr. 12. 24. DTrägs.

London, 4. 0Oktobber. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (8ehlussbericht). Fremde Zuführen seit letatem Montag: Weizen 42930, Gerste 6040, Hafer 43110 Erts.

Fremder Weizen stetig, bei beschränktem Geschätt; für eng- lischen fehlten Känfer. Angekommener Weizen fest. Käufer zu- rückhaltend, Russischer Hafer stetig. Andere Artikel träge, Preise nunveräundert.

Wetter:

Liverpool, 4 Oktober. (XV. T. B.)

Bann wolle. (Schlussbericht) Uwsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats trage. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 6*α, Oktober-Vovember- Lieferung 6s / is, November-Februar-Liefernag 6sssa. Februnar-Mai- Lieferung iss, Märr-April Lieferung 65s, April-· Mai- Lieferung bu / d;. Mai- Juni- Lieterung Gase, Juni-Juli- Lieferung 6a ed.

GlIlasgom, 4 Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Hired numbers warranta 52 sh. bis 5 sh. 7 d.

Leith, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unbelebt. Nehl, Gerste und Hafer 1ẽ 8B. billiger, sebr matt.

Paris, 4. Oktober. (W. T. B.)

Robrucker S880 loco ruhig, 57,75 à 58,00. Weisser Zucker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. Fr. Oktober 6325. pr. Noybr. 63,25, pr. Oktober Januar 63. 25, pr. Jannar-April 64,25.

Faris, 4. Oktober. (V. T. B.)

Ereduktsnmerkt. Weizen bebauptet, per Oktober 25,25. per November 25 25, per November-FkLebrnar 25,5, per Jannar- April 26.25. Hehl 8 Karqnss, behauptet, per Oktober ö, 0M, per Novemper Ic 5h; per November-Febrnar 54.10, per Jannar-April 53,75. ubs] ruhig, per Oktober 6.90, per NJovember 77 00, per Dezemder 77.50, per Januar - April 78, 05. Spiritus steigend, pr. Oktober 49.75, per November 50, 0), per Lerember bo, 25, per Jannar= April 52.00.

Kew- Kork, 4. Oktober. (XN. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New - Tork 11, do. in Ne R-Orlesns 11. Petroleum Standard white in Kem-Fork 385 Ed., do. in Philadelphin 8 Gd., rohes Petrolegra in New-Vork IH,. de. Pipe lins Certificate D. 97 C. Kehl 4 B. 60 6. Fother Winterweizen leco 1D. 74 C., do. pr. Oktober 1 D. 8 C., Jo. br. November 1 D. 96 C., do. pr. Dezember 1 D. 104 G. Mais (New) 729 C0. Zucker fair reflning Nngcovados) 73. FRaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 138, do. Fairbanks 135, do. Rohe & Brothern 13. gpeck —. 6Üetreidefracht nach Liverpool 33.

Kenrlin, 1. Oktober. (Wellbericht des „Deutschen Wollen- Gewerbe“ .) Das Geschäft geht hier seinen ihm durch die Unver- äinderlichkeit der Londoner Auktionspreise vorgezeiclneten ruhigen Gang. Für den Kamm wurden ca. 300 —- 4100 Gtr. bessere prenss. Wolle zu ca. 60 Thlr. pr. COtr. verkauft. Nach der Lausitz wurde ein grösserer Posten deutscher ungewaschener Wollen abgesetzt. Nach demselbem Distrikt gingen auch kleinere Partien Wolfen ver- schiedener Art und europäischer und überseeischer Herkunft. Die Lon- doner Auktion behauptet. ohne irgend welche Sehwankungen von Bedeu- tung mit seltener Gleichmässigkeit die im Anfang etaplirten Preise. In Antwerpen sind im Lauf vorigen Monats 5358 Ballen La Plata- und 1189 Ballen Austral- und Kap-Wollen verkauft worden ohne Aenderung der Ende August-KNotirungen, und grössere Geschäfte würden zu Stande gekommen sein, wenn die Eigner Gebote, die sich sehr wenig von ihren Limiten entfernten, angenommen hätten. In derselben Lage befindet sicb, wie bereits im vorigen Bericht bemerkt, das hiesige Geschäft deutscher Wollen, nur mit dem Unterschied, dass dasselbe aus triftigen Gründen auf dem Welt- markt eine untergeordnete Rolle spieit.

General versamre nungen. 23. Oktober: Sächsisohe asohinenfabrik zu Chemnitz. Ord. Gen. -Vers. zu Chemnitz. 24. 8 Fatentpapierfabrik in Fenig. Ord. Gen. Vers. zu BVDresden.

Wetterbericht vom 5. Oktober 1882 UkRr Korgena.

KK, Temperatur —— Wetter. in O Deleinn

Ser. 50 C.- 40 Aberdeen. 779 bedeckt 10 Christiansund 774 wolkig 13 Kopenhagen. 777 halb bed. 12 Stockholm 778 Nebel 11 Haparanda 767 wolkig 11

St. Petersbg. 777 bedeckt 7 NHoskan .. 775 heiter 6

Cork, Queens-

tonmn. .. 777 Brest... 772 Helder... 776 Sylt 776 Hamburg.. 775 Swinemünde 776 Neufahrvass. 777 Hemel .... 777

. 769 Münster.. 772 Karlsruhe. 766 Wiesbaden 768 , . . eipzig.. Berlin... 773 Mien, 770 Breslau. 774

Ile d'Aix . 766 NO Nizza. 759 8Ww. Triest.... 764 0X0

Stationen.

bedeckt]) 11 hbedeckisj 11 wolkenlos 13 Nebel 11 Nebel?) 11 bedeckt) 12 wolkig?) 11 heiter 6 bedeckt, 8 bedeckt è) 10 bedeckt?) 11 bedeckts) 12 bedeckt 8 bedecktꝰ) 10 bedeckt 11 bedeckt 9 wolkenlos 9 wolkig 16 Regen 12 5 Regen 13

d o d / ) K N N t M dœν ,

H Seegang leicht. ) See ruhig. 3) PThau. ) Dunstig.

5) Nachts starker Thau. 6 Gestern Morgen Gewitter mit Regen.

I) Nachts Regen. S) Nachmittags etwas Regen. 9) Nachmittags stwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen gind in 4 Gruppen gsordnet:

1) Nordenropa, 2) Enstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel · europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Iunerhalh je der Grape ist die Riehtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leiehr, 3 nehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 atürmisch, 9 Sturm, 19 ztarker Sturm, 11 heftig er Sturm, 13 Orkan.

Lebersieht der Witterang-

Eine breite Zone hohen. gleichmässig vertheilten Luftdrucks von über 775 mm erstreckt Sich von den pritischen Insein ost- wärts über Südskandinavien und Nordeentraleuropa na ch dem Innern Russlands hin, während im hoben Norden und jenseits der Alpen Depressionen lagern. Dieser Druckvertheilung entsprechen über Centraleuropa östliche Winde, welche im Norden überall schwach, im Süden ielfach stark auftreten. Das Wetter ist vorwiegend trübe, im Nordwesten neblig, in Süden stellenweise regnerisch. Die Temperatur ist meist gestiegen und liegt in Deutschland grösstentheils wieder über der normalen. Münster und Utrecht hatten gestern Gewitter.

r Deuntsehe Seswarte.

2æd8 0 chen, AM n s wels ber Deutschen Jettelbanten vom 15. September ss.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark)

m mir. ——

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö a, Vor⸗

Gegen Gegen * ö 9 Noten / die fällige die n nn, nina Vor. Verbind. Vor⸗

woche. gen. woche. woche. slichkeiten. woche.

Gegen

rn Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor⸗

digung.

Hamburg, den 4. Oktober 1882. Wisch mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

woche. Civillammer I.

1 Die 5 altpreußischen Banken... 9 Die 3 sächsischen Banken. 27 935 Die 4 norddeutschen Banken... 5 324 - , . 1 3916

ie Bayerische Notenbank .. 34 450 Die 3 süddeutschen Banken 19738

z) sg 6865 4 23h3 360754. 263

* 2155 55 1404 335 41854 57 bz 4664 181 22 1074 311 35 167 4 1386 56 455 4 761

46 791 2 eso) 724 23 - 9 131 161 25 - 251 75354 11 i6öts 4 zi 453 = **”

14 i566 4 182 1535— 438 1j zz 2375 J 3364 261 S439 58 351 3489 1415— 859 65 23534 45) 58354 135 213324 5 47 5684 33 365 262

11 356 15 5 8634 141

* ne. 42466 Aufgebot.

8 806 - 14 Demnach die Wittwe des Müllermeisters Johann 110244. 729 Friedrich Jürgens hierselbst, Henriette Wilhelmine, 21 0999 131 geb. Kiene, am 19. Jult d. Ig. ohne Teffament ver' 4517 533 storben und die Ehefrau des Arbeiters Schirmer,

3 1' Johanne, geb. Kieng und die Ehefrau des Tischler⸗ 215 4 O meisters Pahland, Sophie, geb. Kiene, Beide hier⸗

Summa.

F , = s r r, = ms

0 019 25561 g12 068 5 451 is s5s 7 9361

Döiös H FIb selbst als Kinder des am 7. Dejember 1877 zu Fal⸗

Theater.

Königliche Sehauspiele. Freitag: Opern- haus. 176. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludobie Halévy. Musik von Georges Bizet, Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt mann).

Millöcker.

Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Ühr.

Lustspiel in 3 Akten von C. Wichert. In Scene

gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 177. Vorstellung. Die z 5

Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen teitag;. Zum

mit Lan don Mätmnerchase' uff Ten e Romantisches Ausstattungestück mit Gefang und Tanz

; * (Fr. Sachse ˖ ofmeister, Frl. Pollack Frl. Driese, in 11 Bildern. Vr. Betz, Hr. Krolop) Anfans 7 Uhr. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Zum ersten 16 Male; Stalden Kunst. Schauspiel in 3 tten Gastspiel¶ der von F. Dahn. In Scene gesetzt vom Diteltor Frl. Deßling,

Belle ville. Operette in 3 Akten.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. ). Freitag: vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann. Frl. Ludwig Barnad: Zum letzten Male: Montjone, der Nann 7 Eisen. Lebenebild in n. Ilten Gestorben; Hr. Schuldirelt?t Schausvielbaus ü don O e eui de ei 9 F. ů 6 . d ; 1. r Schauspielbaus 197. Vorftellung. Der Sekretär. von Sekave Feuii et, bearbeitet von G. M. Vacano (Altenburg). Hr. Buͤrgermeister a. D. Carl

National-Theater. Welnberggzweg 6 und 7.

Belle- Mliance- Theater. Freitag: Gnsemble· 142100)

Musik von C.

39 ** ;. ĩ 2 Gm̃ ö. nant Deininger (Arolsen). ireltion: Emil. Nen Kapitän v. Pawels; (Kiel).

Erneutes Gastspiel des Hrn. ö

Rackwitz (Regenwalde).

(Oberlosa. bei Plauen i. V. Vogelsdorf]. r. Regierungs⸗Referendar Krahmer mit Frl. lara v. Gerlach (Cassel Frankfurt a. O3).

rn. Apotheker A. Langebartels (Brome). 8 3 es Ge rn. Gerichts ⸗Assessor Berndt (Halle a. S.). , ,,,,

leroslehen verstorbenen Mühlenbauers Johann Hein⸗ rich Ernst Jacob Kiene, eines Bruders der Witwe Jürgens, geb. Kiene, als nächste erbberechtigte In⸗ testaterben derselben sich gemeldet, sich genügend legitimiret, die ihnen deferirte Erbschaft ihrer Tante

Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ War angetreten, jedoch mit der Rechtswohlthat des

rn. Korvetten Inventars und ein Aufgebot beantragt haben, so ine Tochter: werden, in Gemäßheit de' 8.823 6! P. O. und des . 2. 4 d. Braunschweig,

den 1. April 1879 Nr. I2 alle Diejenigen,

a. welche ein näheres oder gleich nahes Erb- recht und

b. welche Ansrruch auf Befriedigung an die Erb- schaft zu haben vermeinen,

Karl Döleke

21. Male; Donatien Morlan. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Mitglieder des Wallner⸗Theaters:

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Dessentliche Gant ; er Kaufmann J. Scheinmann in Johannisburg, G

Herren Georg Engelg, Wiften und bertteten durch den Rechtsanwalt Strodrifi daselbft, der Wittwe Jäargeng, Wilkelmine, geb. Kiene, damit

jur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche späͤte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 12. April 1883, Morgens 10 Uyr, vor Herzoglichem Amisgerichte, Zimmer Nr. 39, zur eltendmachung von AUnsprüchen an den Nachlaß

* 1 j é klagt gegen den Wirth Samuel Csudnochowgki zu⸗ b Term d iw R. etz. Riedt. Zum 21. Male: Kläffer. Drig.⸗Posse mit ** , , ; = anberaumten Termine und zwar unter dem Rechts- Besetzung: König Ring von Thule, Hr. Berndal. Gesang in 3 Äkien von H. Wilken und LArronge. Eebl in. odd wah haft gewescs wegen, t am nachtheile

Ringbert, sein Sohn, Hr. Müller. Baihsld, seine Musik von R. Bilal. Anfang 7 Übr. Sonnabend u. folgende Tage: slãäffer.

Ostend- Theater.

Tochter, Frl. Meyer. Swan, ein Skalde, 1

Ludwig. Ein Jarl von Seeland, als Bote, Hr. bmever.

Zum Schluß, neu einstudirt: Der Pulg. Lustspiel

Direktor Deetz. r. Leßler. Die Brauf, Frl. Lorenz. Der Arzt. Hr. Qberländer. Kammerdiener des jungen Grasen,

Sr. Berthold. Anfang 7 Uhr.

Ye mꝛeislingen. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.

Jietoria- Theater. Freitag: 30. Gasi—

der Frau Betty Thomas Dambofer.

Besetzung: Der Graf, Hr. Conrad. Sein Sohn, Alle. Posse mit Gesana in um den f. Janlar 1883, n

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nilkelm- Theater. Ghauffeestraße Nr. 25/23. Aung Ter Klage Ketannt geme hh

Freitag: Novität. Zum 18. Male: Minna mit

Talent. Posse

ö . 5 un ar Inn Nallner- Theater. Freitag: Zum 7. Male: von Aloig Berla, Musik von Weinster und Thomaz.

gericht zu Bialla auf

mit Gesang und Tanz in 4 Alten Ludzio.

Concert-Ilaus. Concert deg Kgl j 2 8a, nstelnnß 8. e Rg. di Son . Hof · Musikdirektors Herrn Bilse. .

spiel deg Herjoglich Meiningenschen Hoftheater: um 1. Male: Wallensteins Lager in 1 Aft von Verlobt: chiller. Dicrauf zum J. Male; Tie Piecoiomini, Verlobt: earn in 5 Akten von Schiller. Anfang t. Sonnabend: 31. Gastspiel des Mesningenschen Zum J. Male: Wallensteins Tod. rauerspiel in 5 Alten von Schsiler.

Frl.

Friedrich Nilbelwatidt. Theater. Freitag: Zum 8. Male: Dle Jungfrau von

rl. Luise v.

FJamilien⸗- Nachrichten.

Lübl (Göelir

Verehelicht:

rist zur Klägerin Jwe

Anna Goßner mit Hrn. Pastor Karl beß ehelichen Lcbenz urũqhufchren, widrigenfallg = Gventin bei JanowJj. Fil. aber die Ehe der Partesen wegen bsglicher Ver⸗

Mary v. Wright mit Hrn. Ueutenant v. Dugo lassung abseiten des Bellagten vom Bande zu *) en und ladet den Beklagten zur mündlichen thandli

ing des Rechtestreitz vor die erste Cios— Frl. Johanng Bocckug (Grunn⸗NReustre it). kammer deß Landgerlchtz zu Hamburg auf z

Dr, Premier- Lieutenant Richard v. Bergmann mit den ij6. Te ember 1882, Bormittags 9) Uhr,

Or. Pfarrer mit der Aufforderung, cinen del dem ardachf Dirig. N. aun in Stral und. Ebristian Böhringer mit Fel. Mäarse Kluge l richte jugela ffenen Acht been, be . 9 Daun in sz

Hr. Kammerherr v. Oertzen mit

Korn (Schönfeld).

2. Februar 1881 entnommenen Waaren (Mantel und Muffe) mit dem Antrage, der Zahlung von 41 nebst Go Zinfen seit dem 2. Februar 1881 kostenpflichtig zu verurtheilen, das Direktion: Emil Hahn. ö *. fie eg mn 7 e , Zum 12 eitag: Gastspie rn. Emi ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ Lanlktts. von Babo. In Scene geseßt vom Freltzg; Kastspiel des Hen. Emi e, , kn e n, hs rm mn ü eh

12 Uhr.

Bialla, den 22. September IJo62. Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Freese, geb. Stricker, Klãgerin,

zu Damhurg, vertreten durch Rechtaanwalt Br. B. ** klagt gegen ihren Ghemann Louss Johannes ermann Freese, Aufenthalt unbekannt, wegen bös⸗ 1421056 e m sicher Verlassung mit dem Äntrage auf Verpflich · Frl. Allee Kribbe mit Hrn. Giwil-– tung des Beklagten, innerhalb

erichteseitig festzu Ingenieur R. Fölsche (Hamburg Halle a. S.). setzender F 3

ad a. daß die Antragsteller, als die wahren Erben angenommen und ihnen der Nachlaß aus= geantwortet werden solle, daß der nach dem Aueschlusse sich Meldende und Legiti⸗ mirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig. auch weder Rechnungsablage noch Ersat der erbobenen Nutzungen ju fordern, sondern seine Ansprüche auf dag zu beschränken babe, was von der Eibschaft noch vorhanden,

ad b. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf die Erben übergeht,

damit aufgefordert. Braunschweig, den 29. Sey tember 1882. e , , ü , VII. ni.

1 Beklagten zur

Schnelle u. erfolgreiche Vorbereitung für die

Freiwilligen⸗Prüfung. Vorz. Pension, Beginn am IS. Ottober, späterer Lintritt statth., Prüfung Jedem hser gesetzl. erlaubt.

rospect gratig und franco. ö In 16 Jahren b. meine Schüler sämmtlich 1

Wiederaufnahme

die Prüfung bestanden, in 2 Jahren allein von allen Aspiranten.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 . Nas Abonnement heträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.

( Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3.

M 235.

ö /

Berlin, Freitag,

—— ö

.

Alle PHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

q für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

K

den 6. Oftober, Abends.

e

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren nachbenannten Flügel-Adjutanten die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Albrechts⸗ Ordens:

dem Obersten von Linde quist;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär-Attachs bei der Botschaft in Wien, dem Major von Broesigke und dem Major von Plessen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln an der Bahnstrecke Rheydt -Crefeld die zwischen den Stationen Neersen Neuwerk und Willich errichtete Haltestelle Nie derheide für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckoerkehr eröffnet werden.

Berlin, den 5. Oktober 1882.

In Vertretung des 6. des Reichs-Eisenbahnamts: ör te.

Annahme von Einschreibbriefen außerhalb der Schalterdienststunden.

Die hiesigen Postanstalten und das Telegraphenamt am Brandenburger Thor nehmen auch außerhalb der gewöhnlichen Dienststunden Einschreibbriefsendungen zu solchen Postbeförde⸗ rungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Be⸗ ginn der für den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst⸗ stunden sich darbieten. Bei einer derartigen Einlieferung ist für jeden Brief eine besondere Gebühr von 20 3 zu ent⸗ richten. Die Einlieferung muß bis spätestens eine halbe Stunde vor dem Abgange der in Betracht kommenden Be⸗ förderungsgelegenheit erfolgen.

Näheres ergeben die bezüglichen Aushänge in den Schalter⸗ fluren der Verkehrsanstalten.

Berlin C., den 4. Oltober 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Posidirektor. In Vertretung: Ra be.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Präsidenten Thilo zu Neisse in gleicher Eesknschan an das Landgericht in Frankfurt a. / O. zu versetzen; owie den Landgerichts⸗Rath Schneidewind in Torgau zum Landgerichts ⸗Direktor in Arnsberg, den Maler Professor Anton von Werner zum Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin auf den Zeitraum von fünf Jahren, vom l. Oktober d. Is. ab, und den Regierungs⸗Baumeister, Professor Emil Dietrich zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen technischen Dochschule in Berlin zu ernennen; serner Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kah zu Marienwerder bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter alg Geheimer Justiz⸗Rath, den Gerichte schreibern, Sekretären Soenderov hier selbst, Koebcke in Treptow a. R, Döil ner in Forst, Titz sch kau in Sandau, Löffler in Erxleben, Striecks in Salzwedel und Linse in Naumburg a. S. den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Auf den Berickt vom 31. August d. J. genehmige Ich, daß künftighin die Verleihung des Rechts auf Erhebung von Verkehrsabgaben ni Ausnahme der Erhebung von Chausseegeld nach dem Tarif vom 29. Februar 1840 und die Feststellung der Tarife über solche durch den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister, bezüglich der dasenabgaben unter Mitwirkung des Ministers für Handel und Gewerbe, ersolgt. Zugleich ermächtige Ich kia diese Besugniß auf die ihnen nachgeordneten Behörden zu

bertragen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen.

Schloß Babelsberg, den 4. September 1852.

Wilhelm. von Puttkamer. G. von Tameke— Maybach. Lucius. von Boetticher. Scholz.

An das Staate⸗Ministerium.

Medizinal⸗Angelegenh Bekanntmachu

haben

anstalt zu Danzig, und Höhne, ordentlicher Lehrer an der stummenanstalt zu Berlin,

anstalt erlangt. Berlin, den 23. September 1882.

Angelegenheiten.

Im Auftrage: de la Croix.

tober d. J. ab zum Notar im Bezirk bes

Tilsit,

seines Wohnsitzes in Lublinitz, und

Die Nummer 31 der Gesetz⸗Sammlun ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

lung. Berlin, den 6. Oktober 1882.

Didden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

In der zu Berlin am 23. und 24. August d. Is. abge⸗ haltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten

Hahn, Erster Lehrer an der städtischen Taubstummen⸗

das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

Ju stiz⸗Mi nisterium. Der Rechtsanwalt Bränkmann zu Tilsit ist vom 1. Ok— zu Königsberg i. Pr, mit Anweifung semmes Wohnsitzes in

der Rechtsanwalt Kitzel in Lublinitz zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung

Der Rechtsanwalt Schneider zu Myslowitz zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Myslowitz ernannt worden.

Nr. S894 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. August 1882, betreffend die Entsendung von zwei Deputirten der Stadt Ehrenfeld im Landkreise Köln zur kreisständischen Versamm⸗

Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt.

eiten. n g.

Königlichen Taub⸗

Ober⸗Landesgerichts

g, welche von heute

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni Genehmigung eines Nachtrags zu dem Stat

fertigung Danzig im Betrage von 2555 555 * Reich

hofe Niederfinow bis Hohensinow

Potsdam Nr. 34 S. Il 9, ausgegeben den 25. A

4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli der jum chausseemäßigen Ausbau der Straße von dorf. erforderlichen Grundstücke, durch das Amt

6) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juli Herabsetzung des

1

Kreise Oels ausgegebenen Kreiganlesbescheine

Nr. 35 S. 235, ausgegeben den 1. September ] 6) das Allerböchste Privilegium vom 28.

Cöpenick im Betrage von 551 jo) M durch das niglichen Regierung zu Potsdam Nr. 36 S. geben den 8. September 1882

D das unterm 28. Juli 1882 Allerbächst v die Bruchhausen ⸗Svler Meliorationegenoffenscha blatt für Hannover Nr. 35 S. S395 biz 901, August 1852

Nr. 344 S. S79 bis S566. ausgegeben den 15. Aue M dag unterm 31. Juli 18582 Aslerbächst vo

ju Dypeln Nr. 14 S. 2253 big 23, auggegeben d

den Deichverband der nördlichen Seenlederung au

Amteblatt der Kzniglichen Negierung zu Sch ausgegeben den 16. September 1882

ständischen Bank für die preußische Oberlausitz, de conf. 31. März 1566, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 34 S. 213, ausgegeben den 26. August 1882

2) das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1882 wegen Aus auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 34 S. 252 bis 254, ausgegeben den 26. August 1882

3) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juli 1882, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegel des an den Kreis Ober Barnim für die Chaussee von Hohenfinom nach Cöthen, von der Torgelower Feld⸗ mark bis zur Berlin⸗Freienwalder Provinzialchaussee und vom Bahn⸗ ejw. von Cöthen bis jum Torge—⸗ lower Wege, durch das Amtsblatt der Töniglichen Regierung zu

Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lauban bezüglich Regierung zu Liegnitz Nr 35 S. 215, ausgegeben den 2. September 1882

insfußes der auf Grund der Allerböchsten Privi⸗ legien Lom 30. Oltober 1865 und 27. Norember jo von dem

tozent, durch das Amtsblatt der Köntglichen Regierung zu Breslau

Ausfertigung auf den Inbaber lautender Anleihescheine der Stadt

341 bis 343, ausge

8] das unterm 31. Juli 1882 Allerböchsi volljogene Statut für den Verhand zur Entwässerung des St. Jürgen feldes in den Aemtern Osterholj und Lilsentbal durch das Amtsblatt für Hannover

die Drainage engssenschaft zu Ober- und Niederwilcza und Niederdorf im Kreise Nybnik durch das Amtablatt der Königlichen Regierung

10) das unterm 31. Juli 18587 Allerbchst voll jogene Statut für

April 1872 (Gesetz⸗

1882, betreffend die ute der kommunal⸗

smünze, durch das

ugust 1882; 1882, betreffend die

Linda nach Heider blatt der Königlichen 1882, betreffend die

von fünf auf vier

882; Juli 1882 wegen

Amtsblatt der Kö⸗ olliogene Statut für

t durch das Amtg⸗ ausgegeben den 25.

ust 1882 ogene Statut fũr en 25. August 18582

Fehmarn durch dag 3 Nr. 42. Bellage,

s ß vom 2. August 1882, betreffend die ignungsrechts an die Gemeinde Jestädt im eines neuen To

*

d

durch das Amtsblatt der Königlichen S. 239, gusgegeben den 8. September

13) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1882, betr Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung eines zur Verbreiterung der Krautstraße erforder⸗ lichen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Rr. 35 S. 35366, ausgegeben den 1. September 1882;

14) das Allerhöchste Privilegium vom 16. August 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe 6 der Stadt Tarnowitz bis zum Betrage von 189 000 , Reichswährung, durch das Amtsblatt der an affen Regierung zu Oppeln Nr. ' S. 239 bis 241, ausgegeben den' 15. September 1882.

. 3 der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 40 der Zei en register⸗Belanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berl in, 6. Oktobe i

Baden⸗Baden meldet, am Mitwoch mn gröhercs ner [. an welchem die Prinzen Hermann, Ern ustav von Sachsen⸗Weimar sowie der General von Neubronn und —2 höhere Beamte, darunter der Ober⸗Bürgermeister, Theil nahmen.

Abends wohnten Se. Majestät der Opernvorstellung im Theater bei.

Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser mehrere Vorträge entgegen und begaben Sich Nachmittags

2 Uhr nach Iffezheim, um dem Armee⸗Jagdrennen beizu⸗ wohnen.

ät

W Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nachdem durch 8. 17 des Organisationsgesetzes vom 26. Juli 1880 die Abtheilungen des Innern bei den König⸗ lichen Regierungen im Geltungsbereiche dieses Gesetze aufge⸗ hoben worden sind, sind Zweifel darüber entstanden, von welcher Behörde die in den J5. 40, 53 und 54 in Verbindung mit den 88. 29g und 21 der Reich s⸗Gewerbeordnung vorgesehene kollegiale Entscheidung zu treffen ist. Der Minister des Innern hat in Folge dessen in einer Cirkularverfügung vom 26. Juni d. J. bestimmt, daß in den vorerwähnten Fällen die Entscheidung fortan an Stelle der bisherigen Ab⸗ theilung des Innern durch das Plenum der Königlichen Regier ung zu erfolgen hat.

Das bewegliche zu einem Grundstück gehörige Zube⸗ hör, welches von dem Eigenthümer zugleich mit der Verpach⸗ tung des Grundstücks an einen Anderen diesem Pächter ver⸗ äußert worden ist (beispielweise die auf dem verpachteten Gut eingemieteten an den Pächter verkauften Kartoffeln), bleibt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Hülfe senats, vom 26. Juni d. J, nichts destoweniger 6 po⸗ thekenrecht der eingetragenen Gläubiger so lange unterworfen bis das Zubehör von dem veryachteten Grundstück raumlich getrennt wird. „Eine wirklich 1 Trennung der Kar⸗ toffeln vom Hauptgrundstücke hat nach der Feststellung des Appellationgrichters nicht stattgefunden, weil die Kartoffeln da geblieben sind, wo sie von Anfang an eingemietet waren.“

Von S. M. S. Carola“, 10 Geschütze, Komman⸗ dant Korvetten⸗Kapitän Karcher, sind Nachrichten 4. a. Papeete (Tahiti) eingegangen.

Kiel, 5. Oktober. (K. Ztg.) Die Korvette „D ga“

19 heute zu einer Probesahrt und zu Schieß vers n See.

Sachsen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 5. Dkłtober. Weim. Jig.) Der Großherzog hat am 3. Oltober von karig aus die Reise nach Biarritz fortgesetzt. Nach einem von Heinrichau eingegangenen = ist die Groß⸗ herzogin heute Morgen daselbst glücklich angekommen.

Damburg, 4. Oftober. Wie die mb. Ba H. ersährt, t die zur Entwerfung eines Generalplang = General ostenanschlageg für die Zollanschlußarbeiten nieder⸗

gesetzte gemischte Senatgs⸗ und Bürgerschaftekom⸗ mission ihre Berathungen beendet. Ueber den Inhalt der

us,