gefaßten Beschlüsse elt gs bis
verlautet noch nichts, da dieserhalb Ge⸗ zur amtlichen Vorlegung des Berichtes be⸗
Oesterreich⸗Un Der russische Botscha eingetroffen.
ßbritannien und Irland. London, 4. Okto— g. Corr.) Vor seiner Abreise von Penmaenmawr es) nach Hawarden wurde Herrn Gladstone von putation des dortigen liberalen überreicht, welche der Premier mit einer der er u. A. auch die Angelegenheiten in sagte: „Ich danke Gott für den großen E Waffen verliehen hat, und wir nern, welche jene Armee bildeten ren Männer zum Siege führten, General, der den Feldzug plant Dieser Krieg hat bewiesen, zusammengesetzt ist, die ebe väter jemals gewesen. Triumphe von Armeen in sprechen, wäre nicht die Wir haben die ich darf wohl sagen, Wir haben eine militäri ist für jedes Land unmö schen Anarchie zu gedeihen; unmöglich, unter einer militäri und jetzt, wo dieser Krieg v Egypten — der große Thorweg gedeihen und glücklich sein werde“.
Aus dem Westen Irlands wird dessen Opfer, ein Päch Abend auf der Landstraße rasschaft Roscommon) mit
garn. Wien, 5.
Oktober. (W. T. B.) fter Fürst Loba
noff ist hier wieder
ber. (All (Nordwal
Vereins eine Adresse Ansprache erwiderte, in Egyp ten berührte. Er rfolg, den er den britischen haben Ursache, den tapferen Män⸗ den Offizieren, welche diese tapfe⸗ und dem fähigen und geschickten e und durchführte, zu danken. daß unsere Armee aus Männern n so tapfer sind, als es ihre Vor⸗ Ich würde nicht von dem bloßen irgend welchen glühenden Ausdrücken Ursache dieses Krieges eine gerecht⸗ sen Krieg aus Friedensliebe, und aus Grundsätzen sche Anarchie niedergeworfen. glich, unter einer militäri⸗ st auch für jedes Land schen Tyrannei zu gedeihen, orüber ist, hoffen wir, daß nach dem Osten — aufs Neue ein agrarischer ter Namens Hunt, unweit Mockmoyne zerschmettertem Schädel Fünf der That verdächtige Indivi⸗ In Dromoulton, drei Meilen schaft Kerr, wurde am ächter Namens Thomas Brown au Das Verbrechen
— (W. T. B.) Nach einem „Temps“ ginge die Ansicht der en der Reorganisation waltung dahin: der Befugnisse der Kasse erweitern.
Frankreich. Paris, 4. Oktober. Ceremonie der Ueberreichung des Ka an den Nuntius C publik fand h Kardinal⸗Nuntius bemerkte i traditionellen Gebrauche die Eh Mission zum Kardinal ernannt thuung die
Mord gemeldet, am Montag bei Boyle (5 todt vorgefunden wurde.
duen sind verhaftet word von Castle⸗Island, Graf Abend ein P Felde erschossen.
ein agrarisches.
nämlichen f offenem ist ohne Zweifel ebenfalls
Londoner Telegramm des glischen Regierung bezüglich gyptischen Finanzver⸗ uheben, den Umfang tliche Schuld aber zu
(Fr. Corr) rdinalsbaretts zacki durch den Präsidenten der Re? ttag im Elyscepalast statt. seiner Ansprache, daß er einem re verdanke, am Schlusse seiner doch die Genug— habe, werde erh b⸗ „ daß er fernerhin Er habe bei allen Aufnahme gefunden, die ihm Beziehung ge⸗ nkreichs erkannt seine Kräfte
ntrole aufz für die öffen
eute Vormi
zu werden; hierüber empfunden
lich abgeschwächt durch den Gedanken Frankreich werde verlassen müssen.
Klassen dieser großen Nation eine bewiesen, daß Diejenigen, standen, in ihm einen wa hätten, der dem Ruhme Er habe konst des Präsidenten
mit denen er in hrhaften Freund Fra des Letzteren gerne alle können, daß die hohe In— seine Anstrengungen würdige, Zweck hätten, lischen Autorität zum Nutzen werden Präsidenten zu danken, seiner schwierigen Auf⸗ Angenehmes gewesen, 5s zu arbeiten, diesen heit und diese wahr⸗
die nur den Licht der höchsten mora zu lassen. Es liege ihm daran, dem daß er ihm mehr als einmal die Last gabe erleichtert habe. für das W
Ruhm von d Wunsch hege,
Es sei ihm ei ohl der Kirche Frankreich essen historischer Vergangen gegenwärtigen Zeit, welche nur den einen rland glücklich zu machen,
für Frankreich t bezeugen, nstage nicht auf⸗ räsidenten zu beten, damit bitte den Präsidenten, wenn ken zu bewahren, welchem er einen — Der Präsident der „Herr Kardinal! Nicht allein u folgen, hat der h. ondern vor Allem, schönen lateinischen Sprache, machen versteht, gesagt hat, baren Eigenschaften begabt si Geist der Versöhnung die
und sie zu wahren ver
ihr iheueres Vale über dasselbe linion verbreite. noch anders seine Dankbarkei seiner noch wenigen Lebe Frankreich und den ? Gott sie leite und führe. Er er fern sei, ihm ein Anden wahrhasten Preis beilege. erwiderte:
werde er während hören, sür
um der Tradition Vater Sie zu dieser Würde
e der Ablegat so gut i die er wieder aufleben zu mit den vollendetsten und nd. Sie haben
.
n , n , n. . k
weil Sie, wi
mit einem seltenen nteressen der Kirche zu tanden, und Frankreich, die Liebe wieder. Werth legen wollen, so immer solgen wird, als ympathie einzuflößen ge—
k
ee
unterscheiden welches Sie lieben, giebt auf mein Erinnern einen f seien Sie versichert, einem Manne, wußt hat.“
Italien.
*
,
daß es Ihnen der mir eine tiefe S
Rom, 5. Oltober. liche Zeitung veröffentlicht die K welche die De put irtenkamme Wahlen auf den 29. d. M. werden. Der Senat und die neue Kamme 22. November einberufen.
Türkei. Konstantinopel, Der Sultan hat die Ernen Großcherif von Mekka Scheikulharem oder
(W. T. B.) Die amt⸗ oͤniglichen Dekrete, durch r aufgelöst wird und die und 5. Novem
*
ber sesigesetzt r werden zum
6. Oktober.
nungen des Scheikh und des Scheilhs
des Heiligthum
(W. T. B) Reffune zum Abillah zum
Danemark. Der Conseils ESstruy hat dem unterbreitet. Kronen 57 Dere, Dere veranschlagt Millionen Kronen erglert.
nnahmen um etwa 2 Mini höher, als im dies jah reinnahme ent (IIa Millionen Kronen), dem
Kopenhagen, Präsident Folkething beute Die Einnahmen sind die Auegaben zu 51 so daß sich ein 1
3. Oktober. (Gamb Finanz ⸗Minister Budget pro zu 51 898 713 500 163 Kronen 81 leberschuß von circa Der Minister bemerkte, daß die die Ausgaben um etwa rigen Gudget veranschlagt ringe den indirekten Steuern taatgeisenbahnwesen (100 009
100 000 Kronen Die Meh
e e e werter ee Hege, wre,
X
Kronen) und den 6 aus dem Staatskassen⸗Bestande (100 000 Kronen). alls der Entwurf angenommen werde, würde sich ein nicht großer Kassenüberschuß ergeben, dagegen aber würde der Vermögensanwachs ein bedeutender werden, u. A. weil bedeutende Beträge zur Förderung produktiver Zwecke verlangt worden seien.
Amerika. New⸗YJork, 5. Oktober. (W. T. B.) Bei den Wahlen im Staate Georgia siegten die Demokraten mit einer Majorität von 40 000 Stimmen. Zum Gou⸗ verneur des Staates wurde Stephens (Demokrat) gewählt.
Süd⸗ Amerika. Buenos-Ayres, 8. September. (Allg. Corr.) Die Missiones-Grenzfrage nimmt einen ruhigeren Aspekt an, und die gemeldeten Rüstungen in Brasilien verursachen hier weniger Besorgniß. Der Besuch Dr. Avellanedas in -Rio de Janeiro ist durchaus erfolgreich ge⸗ wesen; er wird unverzüglich hierher zurückkehren. Der neue brasilianische Gesandte bei Uruguay ist in Montevibeo gut empfangen worden. — An der Mündung des La Plata⸗ Flusses hat ein arger Sturm gewüthet, während dessen die britische Bark „Shannon“ (mit einer Ladung Eisenbahn— material für die argentinische Regierung) sowie drei andere 866 scheiterten. Auch haben heftige Regengüsse statt⸗ gefunden.
— 4. Oktober. (W T. B.) Die diplomatischen Ver⸗ handlungen zwischen Chili und Peru sind, da Chili jedes Zugeständniß verweigert, abgebrochen worden.
Afrika. Egypten. Kairo, 5. Oktober. (W. T. B.) Arabi und Tulba wurden heute früh aus der Kaserne Abdin nach der Mobilienkammer gehracht, wohin die übrigen Gefangenen, im Ganzen circa 80, gestern früh geführt waren. Die Untersuchung hat bereits begonnen. Arabi soll zum ersten Male heute Nachmittag vor Gericht kommen. Die Untersuchung wird absolut geheim geführt, der Prozeß selber wird indessen öffentlich verhandelt werden. — Die englischen Truppen sind aus Thantah und Damanhour zurück— gezogen worden, nachdem die Mudirs dieser Städte erklärt, daß weitere Meutereien wenig wahrscheinlich seien.
Alexandrien, 5. Oktober. (W. T. B.) Durch ein Dekret des Khedive wird das Verbot der Einfuhr von Kohlen an der Küste zibischen Alexandrien und Port Said, sowse das Verbot der Einfuhr von Petroleum aufgehoben.
Aus der Kapstadt wird unterm 2. ds. gemeldet: Der Sekretär für die Angelegenheiten der Eingebornen und General Gordon haben eine Unterredung mit dem Basuto⸗Chef Masupha gehabt. Der Häuptling machte kein Unterwerfungs⸗ anerbieten, sondern erklärte, daß er mit keiner Regelung zu⸗ frieden sein würde, die ihm nicht Unabhängigkeit gewähre. Eine starke Streitmacht unter Lerothodi ist nach Theba Bosigo, Masupha's Veste, aufgebrochen, um deren Uebergabe zu er⸗ zwingen. Die Pockenepidemie ist im Abnehmen begriffen.
Seitungsstimmen.
— Inder Neuen Preu ßischen Zeitung“ lesen wir:
Die „Suche nach einer parlamentarischen Mehrheit“ — so kon⸗ statirt das „Journ. des Débars“ in einer seiner letzten Nummern — spielt bei der Mehrzahl kontinentaler Staaten eine wichtige Rolle. , n soll einmal regiert werden, und auf eine
arlamentsmehrheit auß eine parlamentarische Regierung sich stützen; diese Mehrheit aber will sich nicht finden. In Frankreich nicht, wo das im Herbst v. J. er⸗ wählte Parlament drei Regierungen unmöglich gemacht und eine vierte eingesetzt hat, an deren Lebens fähigkeit die eigenen Freunde nicht glauben — in Italien nicht, weil die Parteien sich nicht nur in politische, sondern außerdem in Lrovinzielle Gruppen auflösen, von denen jede einen Antheil an der Regierung verlangt, und in Preußen (so setzen die Dobats“ auseinander) ist die Illusion, als ob dutch Ver— ständigung der liberalen Führer eine geschlossene liherale Partei hergestellt werden könnte, von nur kurzer Dauer gewesen. „Herr von Bismarck“, so fährt das Pariser Blatt nach einem kurzen Bericht über Hrn. Richters Verfahren gegen die Hänel und Genossen fort, „geht aus dem Wabl⸗ kampfe in jedem Falle mächtiger denn je hervor.“ Siegen seine Freunde, so kat er die Mehrheit für sich, und siegen seine Feinde, so wissen sie mit ihrem Siege nichts anzufangen, weil sie Tags nach demselben ihre Händel neu aufnehmen und die Bildung einer Majo⸗ rität dadurch unmöglich machen.
Nach einer weiteren Auteinandersetzung über die Lage in Italien wird dann auf die Sache selbst ein gegangen und u. A. als ein allein durch ein Zusammentreffen verschiedener Umstände ermöglichter Glücks⸗ fall bezeichnet, daß England dabei angelangt sei, nur zwei um die Regierung werbende Parteien zu haben. Zu diesem Grade von Voll. kommenheit sei man jenselts des Kangls indessen nur mühsam und nach Ueberwindung zahlreicher, den kontinentalen analogen Partei⸗ gruppirungen durchgedrungen u. s. w.
Von der Geschichtefälschung, die darin besteht, die beiden briti⸗ schen Regierungsparteien als Produlte einer der kontinentalen analo⸗ len parlamentarischen Entwickelung zu bezeichnen (diese Parteien . bekanntlich aus dem Lande in das Parlament gekommen, und nicht umgekehrt), besonders zu reden, haben wir keine Veranlassung. Der kontinentale Parlamentarigmus ist von Hause aus auf Geschichtẽ⸗ fälschungen und geschichtliche Irrthümer aufgebaut worden; er lann der⸗ selben auch gegenwärtig nickt entbehren, wenn er nicht an sich selbst ver⸗ zweifeln will. Lehrt die wirkliche Geschichte doch, daß der englische Parlamentarismus auf Grund ijagen ruht, die den kontinentalen Staaten fehlen, und daß dieser Mangel nirgend auf dem europäischen Kontinent hat ersetzt werden können. — Üüm so bemerkenswerther ist an der Auslassung der Debats“, daß das Eingeständniß, es seble beinahe allenthalben an der Grundbedingung für eine parlamentarische Regierung, unumwunden aus gesprechen, und daß dennoch an dem Wahne festgebalten wird, das Fundament deg Hauses werde sich wohl auch nachträglich beschaffen lassen.
Unwillkürlich werden wir daran erinnert, daß längst Bismarck in seiner letzten dem Reiche tage gehaltenen Rede die Unmöglichkeit einer Anwendung des parlamentarischen Systems auf kontinentale Verbält⸗ nisse mit Arqumenten belegt bat, die sich mit den Aufstellungen der Debatg - viel fach decken. Damals war des Zeters über die angeb— liche Parteilichkeit und Einseitigkeit der kanzlerischen Aus. einandersetzung über den Mangel an festen und juber— lässigen Mehrheiten und über die zerstörenden und zerbröckelnden Wirkungen des Fraktiongwesens — in der liberalen Presse kein Ende und heute erleben die Herren, daß dasseike „nur mit ein biechen an⸗ deren Worten“ von liberalen Blättern des nicht nur liberalen, son- dern revublilanischen Frankreich gesagt und mit der Berufung auf dieselben Thatsachen belegt wird.
All ny a rien dlauss brutal qu'un falt“, hat der ältere Dupin einmal gesagt — und er wußte wohl warum!
— Die Wiener ‚„Presse“ widmet unter dem 3. d. M. der „preußischen Wahlbewegung“ einen Artikel, dessen Schluß also lautet:
Die liberalen Parteien vermögen feine regierungs äbige Mehrbeit aufzubringen, denn diefe müßte ein Programm baben und die big= herigen Vereinbarungen der Lsteraien eres ren ich lediglich um die Taktik, um die Wahlen, nicht aber um die Session, um die Per⸗ sonen, nicht um die lonkrelen Grundsätze. Der gemeinsame Gedanke ist lediglich ein negativer, Nie Abwehr der konservatio ⸗Rerikalen
Eingangspunkte hat gestern in Gotha den Liberalismus als hunderts bezeichnet, welche as ist doch auch eine Phrase. so viele Säulen morsch geworden, gestellt, daß man nicht mehr v Die liberale Tradition ist der Manchesterstaa . politische Brunnenver Wahlkampf vielfach betrieben werde Artikel heißt es: xpolitischer Brunnenvergiftung“ welches in bewußter Absicht die und Pläne
öffentlichen Wohls
Differenzen Regierung thut oder n wenn jede Rücksicht au b die Regeln des ge Repräsentanten des St — wenn Maßregeln, welche die S lediglich deshalb in wandelt werden,
vorhanden. die Tradition des der moderne Staat geschaffen habe. Von dem liberalen Bauwerke sind so viele Differenzen haben sich ein— Programm sprechen kann. t, weiter nichts.
ner Börsen-Zeitung“ in dem gegenwärtigen In dem betreffenden
Statistisch? Nachrichten.
Unter den Rekruten mit Schulbildun ft der Monatshefte des Kaiserlichen St ahr 188i = 82.
graphie, Literatur, II Bildertafeln — maschinen,
Brodbãckerei, Menschen — Britisch⸗Norda
drei Kataloge, lagers ausgegeben. Englands“,
Technologie, Kunst ꝛc. — u Bildnerei II, III. und 1V. Blechbearbeitungsmaschinen, Blatt, Biene und Bienen sowie zwei sehr gut gestochene Karten merifa und Alaska. hoff C Wigand in Leipzig haben für Nr. 659 – 652,
Dankerfüllt gegen Alle, wel unterstützt haben, können wir hören, ab und zu um weitere rettung der verwaisten un
ad bringen außerdem Bohrer und Bohr⸗ Butterbereitung, Blutgefäße des — Brasilien,
Oktober 1882 ihres antiquarischen Bücher= Sprache und Literatur von 880 Schriften, von denen 479 dagegen auf Sprache und Literaturgeschichte, ionalliteratur seit Englands beziehen. Frankreichs, um⸗ enen 550 die Ge⸗ (Sprachk unde
che uns mit Gaben zu diesem Zweg Zeit immer noch nicht auf⸗ Bethätigung des Interesses für die Er⸗ d verwahrlosten Jugend unserer Heimath zu
g waren nach dem August⸗
atistischen Amts im Eiats⸗
mehrere, die nicht in der deutschen, fondern nur in
einer anderen . Schulbildung genossen hatten ältniß so:
das Beth Rekruten mit Schulbildung:
und zwar ist Die auege den Stand setz Nothnendigkeit einer weiteren ko haben wir denn beschlossen, das Wirthschaftsgebäude zu vergrößern.
Hierzu bedürfen wir umsomeh staltsgehäude noch mit einer Hy
führte Erweiterung unseres Waisenhauses, die uns in t, jetzt 75 Kinder gleichzeitig aufzunehmen, legt uns die stspieligen Fürsorge auf, und so Acker anzukaufen und
rügt „die mithin die letzteren
der Rckruten überhaupt.
SGeschichte, enthält ein Verzeichniß
sich auf die Geschichte Englands, atur (Sprachkunde und älteste und seine Kommentatoren, die Jiat gen aus dem Englischen)
Sprache und Literatur 1267 Schriften, von d 717 Sprache und Literatur Literaturgeschichte, n aus dem Französischen und Geschichte, Sprache und Portugals“, von denen 813 sich mit Italien, und zwar mit der Geschichte (47 Sprache und Dialektdichtung (] e (81), mit der italienischen Liter Italienischen (151) dage Portugal und zwar 71 mi beiden genannten Länder, 4 mit Sprache und L gals, 53 mit spanischer und por tzungen aus dem Spanischen edem der 3 Kataloge
nur in einer einen angrenzenden en . r neuer Geldmittel, als unser An⸗
pothekenschuld von 15 000 M be
Wir richten daher abermals an Alle, w arme Jugend haben, Patriotismus und der Hum und Erziehung armer Wai wird, die dringende Bitte,
uns freundlichst Geldgaben zuzuwenden.
Jede, auch die geringste Gabe wird dankbar angenommen. selben sind die Unterzeichneten und die K sse in Beuthen bereit.
Beuthen in Oberschlesien, am 1. Oktober 1882. Der Verein zur Waisenpflege im Kreise Beuthen. gez. von Wittken, Landrath, Vorsitzender. Schimmelfennig. Dr. Montag.
ist ein Verfahren zu ver— Motive der Gegner ver⸗ nicht nur
und politische
Shakespeare, — Nr. 651, . Geschichte, faßt ein Verjeichniß von Frankreichs, und älteste Literatur,
Belletristik, Uebersetzunge selbe) Frankreichs betre
ein Verzeichniß von 961 Schr einschl. Nizza und Savoyen, liens, mit der italienischen italienischen Literärgeschicht Uebersetzungen aus dem sich mit Spanien und
Uebersetzun elche ein Herz für unsere
Fahigkeit und die es mit uns als eine higkeit, derung des sätze zu moralischen Wenn Alles, was die Weise umgedeutet — verfahren wird, als o dem verantwortlichen
Pflicht des anität anerkennen, daß für die Unterkunft senkinder in umfangreichster Weise gesorgt
diesen deutsch sprechenden u stellten die einzelnen Landestheile bei gende Kontingen
nd anders sprachigen Rekruten spielsweise im Jahre 1881 fol
Rekruten mit Schulbild ung in: nur in einer anderen Sprache. 944
Entgegennahme der Kommunalka Anklagen ge weil sie von der potitische Gegner nicht als Gegner, werden, mit denen man überhaupt das eine Antastung der Grundlagen giftung des Brunnens, gemeinsame sein sollte. zelnen kaum nachgewiesen zu werden.
schrittlichen Wahlblätter bezeichnen n verholene Absicht, die gehässigsten anzuschlagen selbe nichts weiter zu thun, al ten Parteien werden Absichte dacht haben, „Schilderungen“ der folgenden in Umlauf gesetz freien Lehrervereine stellt m Liberale Beamten werden ge jede Wahlggitation gestattet. wird den Beamten erschwert. — der Beamten, insbesondere b wesen, bleiben bestehen. —
Millionen ist herbeigeführt; Trotz alledem w Regelung des Per
einde behandelt at, so bedeutet alles Staatslebens, eine Ver⸗ d alle Richtungen der s geschehen, braucht im Ein⸗ Poesie der fort⸗ ach Form und Inhalt die un— aller überhaupt möglichen Töne Regierung wird geredet, als hätte die—⸗ achen, andersgesinn⸗ che sie niemals ge⸗
Lage von der Art
Ost⸗ und Westpreußen Provinz Posen. Regierungsbezi Elsaß⸗Lothringen. diese Landestheile zusammen alle anderen Landestheile Die bezeichneten Landest der Prozentsatz der ohne S
gen 148 Schriften t der Geschichte der iterärgeschichte Spa⸗ tugiesischer Literatur und Portugiesischen be—⸗ befinden sich werthvolle Schriften
ist in Hamburg der Thier— Heimerdinger gestorben. Ztz.“ meldet, als geborener der schleswig -holsteinischen Jubiläumgaus obgleich schon sehr leidend, zur Eröffnung Von seiner unvergleichlichen Geschickli
körperlicher Gegenstände (n von ihm ausgestellten Bilder: ein todter Kanarienvogel auf
Besonders war seine l 5. Oktober. eKofeffor Dr.
n ⸗ Dr. Mannheimer. Innerling. Dr. Glatzel. nichts gemein
rk Sppeln der für alle P
Daß und wie da
niens und Portu und mit Ueberse schäftigen. In j über die genannten L ̃ 2. Oktober Stilllebenmaler Friedrich war, wie die Kiel.
Der Monat Berliner Sp wiederum sein, nicht, wie frühe setzt sind, denn welche am S., 9. und 11. ab meeting des Vereins für Hindernißrennen“ a 15., 17. und 22. d. Mis. ebenfalls abgehalten werden wird. eingegangen.
Theil nehmer 43 Uhr auf Bahnhof Friedrichstraße eintreff ber kommen folgende Konkurrenzen zum Austrag: Staatspreis von 1800 S mit 17 Unter e von 10000 16, mit 30 Uaterschr. 3) deut⸗ mit 60 Unterschr., nterschr., 5) Oktober⸗
Oktober ist von jeher der Schlußtermin für den d es auch in diesem Jahre jedoch mit dem Unterschiede, daß in diesem Jahre r, nur drei, sondern sechs Tage für den Sport ange⸗ Tagen des Herbstmeetings des Unionklub, wird sich das „Herbst⸗ nschließen, welches am aaf der Rennbahn zu Hoppegarten Zu beiden Meetings sind die Anmeldungen Rennen beginnen um 4 Uhr
Prosa und 125 664.
heile sind zugleich diejenigen, in welchen chulbildung befundenen Rekruten am höchsten ist; es waren nämlich im Jahre 18351 ohne Schulbild in Ost, und Westpreußen 7.35,
Elsaß ⸗Lothringen 1,2666.
ort gewesen;
S „Reaktion zu m n unterstellt, an wel der gegenwärtigen
von den geprüften Rekruten: gehalten werden, sen 16,95 /o, Oppeln 4.1 7olo, .
wie schon aus den vorhin gebrachten Zahlen für d überhaupt hervorgeht, im Laufe der sieben in Red eine Abnahme der Analphabeten zu konst macht sich diese in Elsaß⸗ Lot vorigen Jahrzehnts noch übe
g di fen E Altonaer auch Indessen ist,
as Deutsche Reich e stehenden Jahre atiren, und ganz besonders hringen bemerklich, wo in der Mitte des r 3760 der Rekruten ohne Schulbildung
g der Ausstellung nach Kiel chkeit in täuschender amentlich Geflügel) gaben Trauben an einem Brefkt“ und dem Deckel einer Cigarrenkiste“ den
g des Holzes unvergleichlich.
gekommen.
an unter Polizeigufsicht. — Nachahmung
maßregelt. — Konservatigen Beamten ist Die Ausübung des Petitionsrechts Die Mißstände im Befoldungssystem eim Gratifikations. un Eine Mehrbelastung des Volks um viele die Aermeren sind dabei überbürdet. Summe finden zur schullehrer — Neue indirekte Dazu verlangen die gen bei den direkten Steuern, r bekannten Steuerschraube. Keinerlei lossen sein. Steuerprogramme wechseln llerlei sozialistische Pläne“ ation können nicht zweifelhaft erung unserer politischen Sitten, Unter— ischen den verschiedenen Schichten der Be— des Staatswesen angewiesen ist, — endlich für freiheitlich entwickelte Staaten unent— ung der Grundbedingungen eines der verschiedenen Elemente des Staats die Fortschrittspartei ebens Die Frage, ob d der verschiedenen inn in einem Verh
Nachmittags Nachmittags en können. Am 8. Okto⸗ I) Ermunterungs⸗
5p ö Nachahmun Remunerationg⸗ — Nach Mittheilung des Statistischen Amtes Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern vom 24. September bis inkl. 30. Se Eheschließungen, geborene, 568 Sterbefälle.
— Der Bergbau im Kö Statistischen Jahrbuch f. d. K. 1880 auf 349 Gruben mit und produzirte 32 519 213 S½ Werthe Beamte und Arbeiter und bergbau fielen:
rennen für Stuten, 2) Staatspreis I. Klass scher Gestütspreis von 4 Zuchtrennen, Staatspreis 3006 „, mit 49 u , ö Grad. Gestütspreis von 500 S, mit vorläufig u. 6) Staatspreis JV. Klasse von 1500 „M, mit 13
Am 9g. Oktober werden gelaufen: 8 1800 1, mit 15 Unterschr. „M, mit 69 Unterschr., mit 23 Unterschr.,, 4) Stuten⸗Bien⸗ 5) Staatspreis 6) Hürden⸗Match um 1000 S jeder. — 1) Memorial⸗Rennen, 2) Champion Stakes 600 6. Z) Kinder ⸗Trost⸗Rennen, Staats⸗ 4) Staatspreis III. Kl. 3000 , dicap, Grad. Gest, Preis 1064 , 6) Post ⸗ Sweepstakes für 1880 geb. Hengste jeder halb Reug.,, mit 8 Unterschr. nnen hat 15 Konkurrenzen au
ünchen, Staatsbibliothek 1
in der Woch . . Krankheit gestorbeh?
ptember er. zur Anmeldung ge— 309 Lebendgeborene,
Karl von Halm ist nach längerer ill sich nicht einmal die kleine nsionswesens der Volks Steuern, Monopol über Monopol in Konservativen jetzt gar noch Erhöhun insbesondere durch Anziehen de Steuererhöhung solle ausgesch bei den Konservativen ebenfo Die Wirkungen dieser sein: beständige Verschlecht grabung des Vertrauens zw völkerung, auf welches je Erschütterung der gerade behrlichen Autorität. gedeihlichen Zusammenlebens und der Gesellschaft dürfte di wie jede andere Partei. dem Zusammenwirken Gefahren zu dem Gew Gesammtheit von der Förderung eines e im günstigsten Falle erw und gewissenhaften Ge werden, als von den Freunden dersel — Unter der Ueberschrift Industrie“ sendet der Zeitung“ ein Mitarbei Vor nicht sehr langer Zeit hatt dischen Regierung mittelst welcher diesem Artikel sammte Absatzgebiet,
mindestens 5000 Gewerbe und Gandel.
Für jeden Geschäftsmann in Berlin der Versendung von gewöhnlichen, Werth⸗ R. v. Deckers Verlag (Ma ein unentbehrliches Hülfsmittel Dieser Tarif enthält in Plak stalten des Deutschen Reiches Zonen in klarer, gut les Das Plakat ist so eingerichte Anfangsbuchslaben in hen und durch Unterdruck in röthlicher Far Felde schon von Weitem sichtb ner Postanstalt bedeutend erle e die Höhe des Postportos s Plakat einen ausgerechneten für Werth⸗
Verkaufsrennen, 7 AUnterschr. Unterschr. — rennen für Hengste, Staatsprei feld⸗Rennen,
und Umgebung, der mit achnahme Packeten ꝛc. rquardt & Schenck) Mahlau's alform sämmtliche
und Desterreich⸗ barer Ziffer hinter t, daß die einem Felde zu⸗ be der betreffende ar ist. Hierdurch ichtert und durch ofort festzustellen. Zonen⸗Tarif für und Nachnahmepackete, für Geld— ahmegebühr und den Portotarif
nigreich Sachsen wurde, nach dem einrich), im Jahre Arbeitern betrieben gegen 349 Gruben, 26 680 29 276475 MÆ in 1879. Auf den Metall⸗
S. (Dresden, C.
I) Ermunterungs⸗ 28 051. Beamten und
zu thun hat, ist in
erschienen: bunt, wie a
Staatspreis 6000 Art von Agit
Biennial, Staatspreis 3000 6, Staatspreis
Zonen -⸗Tarif. 3) Stuten ca. 18 000 Postan Ungarns mit Ang den Namen der Postorte
Postanstalten mit gleichen
„Ss mit 22 II. Klasse von 4500 Mς, mit 10 Unterschr., Mary of Scotland“ und „Hermione“ Oktober werden dann gelaufen: Staatspreis 3000 M, mit 19 Unterschr., Eins. halb Reug. mit 19 Unterschr. preis 150) S mit 31 Unterschr, mit 19 Unterschr., 5) Verkaufs⸗Han bis jetzt 8 Unterschr., und Stuten 1000 M. Verein für Hindernißre welche die Nennungen am 9. d. M. schon jetzt so zal eine überaus glä Rennen sind bis jetzt 17, zum Lemon⸗Girl⸗Hürden⸗Rennen 26 Bravienka⸗Hürden⸗Rennen 24, zum Lutist⸗Flach⸗Rennen Oktober⸗Jagd⸗Rennen 15 und zum M schriften eingegangen.
Beamte und
An der Erhalt
1 den Kohlenbergbau: ist das Auffuchen ei
eine beigegebene Tabell Außerdem enthält das gewöhnliche Packete, und Nachnahmebriefe, für Briefe, Postkarten, Drucksachen ꝛc.
— Allg. Corr.) as dritte Quartal des laufenden Jahres ereinigten Staaten von Nord“ gefähren Betrage von 18779 460 Dollars.
London, 5. Oktober. Fenchurchstreet, mit Filialen in Patras Panagotti Cremidi, Pfd. Sterl. ges
24 456 673,
N 275 717. ruben (1855: 358) bis 1889 erheblich vermindert, doch 4843 647 6) gestiegen. Im Kohlen“ on 222 auf 189 abge- [0524 auf 19625 und der 27275717 46 gestiegen, dabei obultion von 1051 174 quf 3 622 077 * der Braunkohlenbergbau von 245721
o interessirt sein, er sittlichen Gesundheit und Volkstheile direkt bereitete ältniß stehen / welchen die inzelnen Parteiin arten darf, — diese Frage dürfte gnern der Reg
Im Metallbergbau hat sich die Zahl der G und der Arbeiter (1855: 11 402 ist der Produktionswerth (1855: bergbau hat seit 1855 die 3 nommen, aber die Arbeiterzahl ist von Produktionswerth von 7725 708 auf hat sich die Steinkohlenpr 1000 kg), 590 119 t gehoben.
für die Nachn teresses auch
; von ernsten ierung kaum anders beantwortet
oͤgeschrieben, für geschlossen werden; es sind jedoch Hhlreiche Meldungen eingegangen, daß die Betheiligung nzende zu werden verspricht.
ahl der Gruben V Bradstrets Jen r nal⸗ verzeichnet für 1658 dal lßmgnts in den Jun Herchst. Hnrcbenl mit Passiven im un. großen Ofsizier⸗Jagdrennen 23, zum zum Cardigan⸗Jagd⸗Rennen 12, zum zum Mahlsdorfer Hürden⸗Rennen 15, großen Jagd⸗Rennen
aiden Sürden⸗Rennen 19 Unter⸗
Amerika „ein Triumph der deutschen „Norddeutschen Allgemeinen Witten folgende Mittheilung: e ein englisches Werk der bollän— 13 000 Stück sog. . Exporthacken der Boden bearbeitet wird. seit Jahren völlig das ge— Konkurrenzfähigkeit
(W. T. B.) Cremidi Sons K Co., und Korfu, unter der
Eisenproduktion suspendirten. Die Passiva werden
auf ca. 120 000 gemacht, nach welchen dasselbe
t Masseln (Gänge) Von 111 Eisengießerelen haben 8 keine die übrigen beschäftigten 3831 Arbeiter und pro 4 Flamm und 61 anderen Ocfen:
Maschinentheilee.. 5 ¶ Poterie)
Hartgußwaaren. ; Getemperte Gußwaaren. Sonstige Gußwaaren ZJus. Gußw. T. Schnei- Von den 9 Schweiß lungen gemacht, betrieben und
in den Kolonien
Verkehrs⸗Anstalten. beherrschte Englan
(W. T. B.) Der Lloyddampfer achmittag aus Konstantino
Triest, 5. Oktober. Aurora“ ist heute N Plymouth, 5. Oktober. Postdampfer . Vandalia“
Angaben gemacht,
Renovation uzirten in 156 Kupol⸗«,
ßkapelle ist jetzt vollendet und
Schleswig, 5. Oktober. Fürstenstuhls in unserer Schlo zur allgemeinen Befriedigung ausgefallen, wie das von eint in Meister wie H. Sauermann in Flensburg erwartet werden durfte. sentliche Neuerung an diesem Kunstwerk erscheinen die aus München bezogenen Fenster, welche bezüglich der Einlassung des nöthigen Lichtes i Norderwand Kapelle eingefügt worden sind und daselbst zwei Fächer, in denen Eichenposten, blieben, ausfüllen. jedem Fach drei Reihen zu je runden Scheiben, ebenfalls in drei einander liegend, dem Stil des ganzen Werkes entsprechend und ihrer Vestimmung gemäß wirken. Lunstliebhabern eine Besichtigung des Gottorfer Betstuhls neben dem Brüggemannschen Altar
vel hier eingetroffen. Der Hamburger
lischen Firmen ist hier eingetroffen.
Werk lieferte, Hacken den g dem Direktor des
gegenüber lange nicht mehr vorha aber die Lieferung wurde nicht an en Bedingungen nicht entsprach „Wittener Walzwerks“ neue Fabrikationsmethode von Hacken Konkurrenzfähigkeit Deutschlands in sicherstellt, sondern, onkurrenz glänzend befiegt. Tag verspäteter Lieferung eine zahlen hatte, s Walzwerk‘ um Hülfe und wurden hier rerfertigt und zeichnet befunden, daß die dortige Regiern Ursprung erfahren hatte, die weise direkt an das deutsche We Je mehr wir Situation so Freude muß es in fremden Kolonien Fuß zu fassen. jungen, aber thatkräft Glückauf! zu.
Die „Berliner Politischen Nachrichten“
Das vor Kurzem mitgetheilte Gußstahlfabrik des Bochumer Vere von Boetticher zur Kenntniß gebr freihändlerischen Presse großen Ganz besonders löbne behandelt und sogar der Vers Aera des Freibandels auszunutzen. wenn man die Wahrheit durch folgende Thatsache bewiesen: Wäbrend der Zeit des fie fsten falls der Zölle auf Eisen⸗ u— auf der Bochumer Gußstabffal wurde von Morgent bis 8 Uhr Abends und zwei halben 11 — 127 Stunden täglich.
Das englische genommen, Inzwischen war Hrn. von Kuczkowéki, eine
679 gis 8109 — 35 957 142 70651535.
96 324,500 ; Berlin, 6. Oktober 1882.
Das Postmuseum hat durch mehrere werthvolle Bei⸗ träge aus dem niederländischen und britischen Zunächst sind demselben von dem or der Posten und Telegraphen
der Insel Java Geschenk gemacht worden. ben eine einsache, auf Zwei der Wagen sind zur Mitbeförderung Eigenthüm⸗ Hemmvorrichtung, t dem Knie gegen Wirksarnkeit gesetzt Postmuseum dem deutschen Singapore
Straits Settlements, Drucksachen, Abbildungen, die sich auf Außer Ansichten des Zgapore und bildlichen Dar⸗ Postbooꝛen (Sampans), onial verwaltung chinesischen
verschie dene siamesischer, malayischer, ferner von bunt bedrucktem
diesem Artikel England gegen— e der Erfolg bereits gelehrt, Das englische Werk, welches hohe Konventionalstrafe zu in seiner Verlegenheit an das
bei der Abnah
konservirt, Im Ganzen sind es achtzehn kleine Fenster, in drei Stück übereinander, mit kleinen, ̃ zu je vier Stück
über nicht allein die englische K
II IIII
167 843. 4586 Io sg dpd
8 392, 174 1536 264. ; Id Vd G TFT , eisen fabrizirenden. Werken haben 3 Mitthei⸗ nach denen sie 769 Arbeiter beschäftigten, 35 Oefen „260 Ctr. — 9358, 113 t im
neuen Zuwachs erhalten.
bisherigen General⸗Inspekt Niederländisch interessante Modelle gebräuchlichen Postwagen zum
Die zweirädrig gebauten Wagen eweglichkeit berechnete Konstruk tragen ein leichtes Schirmdach und von Personen, außer dem Postillon, lich ist die an einem Wagen angebrachte welche vom Postillon durch einen Druck mi einen an dem Bock befindlichen Hebel in Sodann verdankt das
die 13 000 Stuͤck Hacken
13 ü an Schweißeisen 197 162 me in Holland so ausge⸗—
Werthe von S863 229 4 herstellten. J ĩ ö Fabrikaten aus Schweißeisen sind fertige Eisenfabrikate
eintreffenden fremden
der Domkirche gutem Gewissen nachfolgenden Aufträge vernünftiger⸗
rk übertrug.
beüglich des Crporthandels dem durch and nachstehen, mit um so größerer deutschen Industrie gelingt, mit seinen Produkten festen d deshalb rufen wir diesem Zweige der deutschen Industrie ein frohes
. ö ; j Leipzig, 4. Oktober.“ Schienenbesestigungstheile 13 172.2090 . ch enen efestigun e le . hat beschlossen, für die Besch
stattfindenden
Der Rath hiesiger Stadt Jahre in Berlin Dispositions⸗
sehr bevorzugten Engl erfüllen, wenn
ohne Kapitalschutz s ist hier der Fall, u
kung der im nächsten ** . . 2 us st e )
Ciserne Babnschwellen . us st eLlLlung Gewöhnliches Handelseisen 164 695,009 Feineis 149000900
Hygienischen guantum von 1092) A6 zu verwilligen. Die Stadtverordneten haben abgehaltenen Plenarsitzung der desfallsigen beigestimmt und damit den Antrag ihres Finan jaus⸗ schusses, welcher nur 5000 S vorschlug, abgelehnt.
eingerichtet.
heute Abend 1 2 ö R 33 vo J ł grobes Baueisen dathsvorlage Schiffen u. s. w.. Andere Schmiedestücke Naschinentheile
e ,. Dammerfest, 2. Oktober. schiff Louiser,
(Hamb. Corr) Das Dampf⸗ welches gestern hierher zurückgekehrt ist, meldet, daß das südliche karische Meer von Eis angefüllt und es un' Es ist andauernd Frostwetter und bildet
verließ am 22. September die Schlfffe welche 80) englische Meilen Bord war Alles wohl und hoffte
General ⸗Postmeister Sammlung Schristproben und phorographischen das Postwesen dieser Kolonie bezieh General Postamtsgebäudes in Sin s Post wagen im Dienste der Kol malayischen unter der Sammlung Zitungen tamudischer und chinesischer Spra umschlägen und Briesbogen aus farbigem, anz besonderem Interesse sind die zur Ver— zand eingerichteten Palmblattbriese der indi⸗ en aus den getrockneten,
leau über die Entwickelung der 1 Staats⸗Minister acht wurde, hat in den Kreisen der Zern erregt und heflige Angriffe er⸗
Husammenstellung der Arbeita— uch gemacht, diese zu Gunsten der Wie wenig dies gelingen ann, auf den Kopf stellen will,
interessan ins, welches den eressanter
ñ fauflid oͤglich ist, durchzukommen. Andere verkãufliche e, e Dien Varna“ und Dijmphna“, Waigatsch eingefroren waren. man bald frei zu werden.
8 25 Die Louise
ort. z östlich von Zuß fertige Firat? T
Schweißeisen ; Erjengt wurden Rohluppen Robschienen
2Z53 880 409 12 694.020 1741 839 siellungen
indischen, Personals Im Königlichen Opernhause versagte gestern Abend 6 Ubr die den eisernen Vorhang bewegende Vorstellung Tagen nicht im Opernhause gespielt werden. ö.
Im National- Theater stebt das Ausstattungsstũck: Do natien Morlay- vor seiner 25. Aufführung. Während die Sonntags Vorstellungen stets ausoerkauft waren, steizert sich auch der Besuch an den Wochentagen in erfreulicher Weise, ein Resultat, welches dem wackeren Personal sehr zu wünschen ist 2 .
— Belle Alliance - Theater. Die heitere Driginalvosse Kläffer⸗, seit Wochen Revertoirestück dieser Büäbne, war vor einigen vorläufig abgesetzt
Niederganges in Folge des Weng— Stahlfabrikate mußte die Nachtarbeit Hzrik eingestellt werden. 7 Uhr regelmäßig, oft aber auch , mithin nach Abzug von ciner Stunde Stunden Morgen und Nachmittag? Vausen Dafür betrug damals der Durchschnitts⸗ aber wieder seit Jahr und abrik der 7 Abende 6 Uhr,
; Naschinerie den Dienst. Jusammen Fahrt i- 7
Schweißeisen An Flußeisenwerken im Betriebe.
255 102, 3360 — 12755, 118 1763 368 6 waren 3 mit 273 Arbeitern und 36 445 Ctr. — 17645 t im Weribe ben Flußeisenfabrikaten
6 Kis Abend. Sie stellten 352 96
don 2009 330 AÆ dar und an verkäã sendung unter 1.
schen Geldhändle
sehr glatten und fe
Kisenbahnschienen.
Schienenbefestigungetheile
en oͤbnliche Handel cisen aschinentheile.
264 069, 459 = 135 73. 173 Dieselben besteh . sten Blättern der Facherpalme, Streifen von 50 em Länge und 2 bis 3 em Breite Die Schrijt eingeritzt und dur
md Tag in allen dachi betrieb aufgenommen, mit nach Abzug von
Werlstatten der Gußstablf
welche in Schichtwechsel
zugeschnitten zeichen sind mit einem spitzen Instrument ch Ueberstreichen eines deutlich gemacht, welcher in die Ritzen glatten Oberflache des Blatt
. 84 560 * so daß also uni
Stunden Pause nur i104 20 M90 weniger und zwar bei mindesteng hiernach das Arbeiteprokutt t dies nicht auf andere Ursachen daß die Lage der cht allein um fast 10/9 — von sondern auch durch gleich⸗ quantums und der Arbeitezeit ver⸗
; n ist dabei noch, daß d gufgestellte Tableau volle 8 Ta cer Arbeiter ausgebängt gewesen ist bemerkung, aber auch amten ein Widerspruch gegen die
in Gefahr, müssen, da Hr. Eagels beiser geworden war, Augenblick Hr. Niedt sich berelt erklärt batte, z ̃ treten und Or,. Meißner die Partie des Kremnitzer schnell übernem— Beide Herren zogen sich glänzend aus der Affaire. Von morgen ab wird aber Hr. Engel, vollkommen hergestellt, wieder den Haase spielen, während Hr. Niedt, wie früber, den Kremnitzer giebt.
werden zu wenn nicht im letzten seinen Kollegen zu ver-
Repertoire beitet wird, mithin 10 resp
der sammtlichen Arbelser. pre Nopf zurückgehen mußte, so brauch rück gesübrt zu werden, Arbeiter der Gußstahifarr 2868 Æ auf 3171 AÆ — jeitige Verminderung det bessert bat. Zu bemerke
schwarzen Färbesloffs eindringt, auf der es aber nicht haftet.
Indere ver kau fs Kisen sort. u. verlãufliãd ine, r ammte Verarbeitung des Roheisens erreichte daher 15 tt. — 76 737,137 1 im Werthe von 15 014 459 .
Runst, Wissenschaft und Literatur.
Von der vollstãndig Karten reich illustrirten 15. an versati ons -Lexikons, ständig vorliegen, sind vor R Dieselben führen den Te zen, enthalten eine Menge interessanter Wissene fchern. —
4 260 000 —
15 J 7. Mh VT 666
j men hätte. dagegen stellt es flar,
Crneuter Aufruf!
Der Aufruf, welchen wir vor 6 Waisenhauses erlleßen, bat reichen sflossenen Gaben ha Beuthen zu errichten, welcheg durch di Kaisers und Königs mit dem Namen; ö
Kalser Wilbelm stift chönster Gegend der Stadt Beuthen belegen, bereitg und verwabrlosten Kindern aus dem oberslesischen ine Heimstätte geworden ist.
Lobndoerdienst, Jahren jzur Begründung eines Die uns zuge⸗ gesetzt, ein Waisenhaus in e Gnade unseres geliebten
Segen getragen.
Konzerthaus. uns in den Stand
Hr. Hof Musikdirektor Bisse die 4. Beethoven zur Aufführung.
In dem morgigen Symrhonie Ronzert bringt in B-dur von Außerdem steben u. A. auf dem Pro Variationen aus dem A-dur-Quartest ven Bee thoden. Schumann. die Quverture von Richard Wagner und der Pester Karneval · ¶ u Rhapsodie) von Franz Liozt.
umgearbeiteten und mit Abbildungen Auflage des Brockhausschen
dessen beide ersten
as in der Bochumer Gußstabl · ge zur Kenntnißnabme sömmt⸗ ar ohne jede Neben⸗ einem Arbeiter oder Be⸗ Ziffern erboben wäre
Eyvmxbhenie
Bande bereite iederum 7 Hefte, Heft 33 — rt von Blasengrün“ Artikel aus den ver⸗ Geographie,
obne daß von irgend
die Ouverture
Genofeva Tannhaͤnser⸗
* erschienen. geschmũckt, in s 121 verwaislen
Industriebez ick e
Naturgeschichte,