142426 Oeffentliche Zustellnng. 4241221 Deffentliche Instellung. 2 berechtigungen zu haben vermelnen, werden aufgefor⸗ 42408] Aufgebot. Oeffentliche Zustellung. setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, werke, den Bau des Dienstgebäudes des Polizei⸗ Für die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die Hans Peter Heinrich Albers. Kläger, zu Samburg. Der Destillateur A. 93 mann zu Dirschau, ver- dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Auf die Anträge: lie elne Halbbauer, jetzige Ausgedinger Chri⸗ verliert. Praͤsidiume, eines Krankenhaufes im Süden der pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Decar dertz Mlagt treten durch den Justiz Rath Bank in Marienburg, darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem a. der rerehelichten Domhardt, Eva. Magdalene, stian Troll zu Kopbatz, vertteten durch den Justiß ; Neuhof, am 2. Oktober 1882. Stadt, mehrerer Markthallen und eines Hospitals die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen gegenwärtigen
ger seine Ehefrau Maria Lorife Friederike Albers, hlagk, gegen den Kaufmann H. Mieran, sräker ki Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle das Recht geb. Gleichmann, zu Schleusingen, vom 4. August rath Kupfer zu Cottbus, klagt gegen: 1) die ver— Königliches Amtegericht. und Siechenhauses, die Vollendung des Vieb., und und fukün tigen Vermögen und ihrer ganzen Steuer⸗ e Eichboli, unbekannten Aufenthalts, wegen Cbe⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber des Grundstüũcks 1882 auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens ehelichte; Tagelöhner Saischowa, Anna Caroline, Dr. Leppet. Schlachthofes und die Entschädigung der Schlacht ⸗ kraft.
12. und ladet die Beklagte Zwecks flagerischer Wechfei vom 25. Februar 1882 mit dem Antrage verloren gehe. Zwecks Zodeserklãrung über ibren verschollenen eb. Mattig, 2) die verehelichte Mühlenmeister — berechtigten bei Einführung des Schlachtzwanges, Berlin, den 2. Juli 1882.
Eidesleistung und zur westeren mündlichen Verband. auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Lilienthaĩ, den 29. September 1882. Bruder Louis Herrmann Gleichmann aus Hinter⸗ ite Marie Louise, geh. Mattig, 3) die verehe⸗ 42470) Oeffentliche Ladung. sewie für die Bestreitung von Kosten, welche in Magistrat
lung des Nechtsstreits vor die erste Civilkammer 300. nebst 60½ Zinsen seit dem 10, April d. J. Königliches Amtsgericht, nah, für welchen durch den Abwesenheits vor · sichte Kossath Piater, Christiane Auguste, geb. Mat Nachdem der Taglöhner Eduard Schrimpf von oh Ausführung der Stadtbahn erwachsen, eine hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
des Landgerichts zu Hamburg auf sewie 4 16 Wechfelunkosten und o/ Provision mit Abtheilung J. mund Kanzleigehülfen Herrn von Freyberg hier tig, M die unxperehelichte Wilbelmine Pauline Mat. Schweben die Eintragung? des auf' den Namen von Anleihe von 45 Mö 066. Reichsmwährung 1ufiiehm(n von Forckenbeck.
den 28. November 1882, Vormittags 9 Uhr, 1 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gez Thiemig. ein Vermögen von 91 4 783 in, dem Schleu⸗ nig, 6). den Gastwirth Johann Christian Mattig, Josef Schleicher in Schweben, Orts diener, kata⸗ und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Beglaubigt: singer Kreissparkassenbuche Nr. g3z34 verwaltet sammuilich zu Gablenz, 6) den Arbeiter Friedrich strirten, in der Gemarkung von Schweben belegenen mit Jinsscheinen versehene Stadtanleihescheine aus. itt. Stadtwappen.) Nr
richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Amtsgericht zu Dirschau auf ( Allermann, Sekretär, J wirdz . ; Mattig, früher zu Koppatz, jetzt unbekannten Aufent⸗ Grundeigenthums, als: geben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des Anleiheschein der Stadt Berlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 22. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Johann Christoph Foerster in. Goldlauter halts, wegen Leistung einer loͤschungsfähigen Quittung B. S2 — O ha gl ar 38 4m, s. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 18353 wegen Aus? über
Aar zug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — und des Johann Friedrich Foerster in Hinternah mit dem Antrage: B,. 81 — 0 . 90. 40 stellung von Papieren, welchẽ eine Jahlungsverbind— Damburg. 4. Oftober 1852 Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 4. August 1882 auf Einleitung des Auf-
J 82 f die Beklagten, die zu 11 bis 5 als Erben ihres unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen lichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegen⸗ Wh menen, Dirschau, 25. September 1882 42442 Verkaufsanzeige Rebote verfahrens üher ihre verschollene Schwester Vaters, des Gastwirths Christian Mattig, den ununterbrochenen Eigenthumsheitzes in das Grund, wärtiges Frivilcgsum zur Ausstellung von 45009636. Gerichte sch rei c. re Tn adgeri cs, Eva Dorothea Foerfter aus Hinternah, für zu 6 als Miterben seines Vaters, Häuslers Gott. buch von Schweben beantragt hat, so werden alle die⸗ Reichswährung Berliner Stadtanleihescheine nach
!: l r ö 1 en, welche Rechte an jenem Grund⸗ beiliegendem Schema und nach Maßgabe der eben gehülfen von Freiberg bier ein Vermögen von Christiane Mattig, geb, Mudrach, zu verurtheilen, vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche falls beigefügten Bedingungen, mit Vorbehalt der 142427] Deffentliche Zustellung. (42424 Deffentliche Zustellung. = In Sachen des Pferdebändlers Nolting in l. 45 8 in dem Schleusinger Kreisspar= über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 2, bis zum 5. Dezember i882, Morgens 9 Uhr, Rechte Britter, Unsere landesherrliche Genehmigung, Der Magistrat der Stadt Berlin beurkundet und Rahel Großmann, geb. Bundbeim, zu Hamburg, - Der Rentier Auguft Friedrich Friisch zu Mühl. Bremen, Gläubigers, gegen den Landmann S. Ahrens. kassenbuche Nr. 10 065 verwaltet wird, Koppatz, Abtheilung 1II. Nr. I auf Grund der bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ ohne jedoch dadurch den Inhabern der Anleihescheine bekennt hiermit, daß der Inhaber dieses Anleihe vertreten durch Rechtsanwälte Dres, Jofeph und baufen i. /Th.. vertreten durch den Rechtsanwalt in Dannenberg, Schuldners, it ein Aufgebotstermin Zwecks Todeserklärung der gerichtlichen Obligation vom 25. April 1839 drigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung scheines den Betrag von . 7) .. H. Reichswährung, Heymann, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf. Petersen zu Wühblhausen i Th., klagt gegen den — K. 1582. — Verschollenen auf 6 für die Erben des am 10. Dezember 1838 zu herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund Seitens des Staates zu bewilligen. dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der mann Jacob Großmann, unbekannten Aufenthalts, Handarbeiter Johann Christoph Keitel, zuletzt in soll die dem Schuldner gehörige, unter Nr. 11 zu den 13. Juli 1883, Koppatz zerstorbenen Büdners und Schäfers buch eingetragen werden wird und der die Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehn zu fordern wenen Thescheidung, und' ladet den Beklagten Zwecks Mühlhausen i / Th., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ Dannenberg belegene, ihm am 27. d. M. abgepfän⸗ ; Vormittags 10 Uhr, Georg Mattick oder Mattig eingetragenen ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe flägerischer Eidesleiftung und zur weiteren mündlichen beit, wegen eines gegebenen baaren Darlehns aus dete Stelle, zu welcher 1 Wohnhaus, 1 Scheune, an. Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 109 Thlr. nebst 409 Zinsen löschungsfähig zu nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Gegeben Schloß Babelsberg, den 33. August 1882. von 45 000 0065 ½0 Reichs währung aufgenommenen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Cieil! der Schuldurkunde vom 7. Januar er, mit dem! Schweinestall, 1 Brunnen, 1 Backofen, vier Es ergeht, hiermit die Aufforderung: juittiren, auch das Urtheil für vorläufig voll- welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des (L. S) Wilhelm. Anleihe. kammer des Landgerichts zu Hamhurg auf Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von Kirchenstaͤnde in der Kirche zu Grasberg, ein Fa⸗ IM) an die Vel cheollenen; ; ⸗ streckbar zu erklären, . ä n, Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ von Puttkamer. Scholz. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit vier den 18. Revember 1832, Vormütt?ns 93 Uhr, 1b ce nerst * Zinsen davon seit 7. Fanuar milienhegräbniß auf dem Kirchhofe dafelbst und Louis Herrmann Gleichmann aus Hinternah, und ladet den Mitbeklagten Arbeiter Friedrich .
z e ö. agter wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch K dom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit ein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ 13 Hect. 72 Ar 10 M. Acker⸗, Wiesen⸗ und Moor⸗ Eva Dorothea Foerster daher, Mattig — ad 6 — zur mündlichen Verhandlung des ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte Bedingungen Prozent der Kapitalschuld unker Hinzurechnung der richte zugelassenen Anwalt zu bestessen. handlung des Rechts streits vor die erste Civil⸗ ländereien gehören, zwangsweise in dem dazu anf vor oder spãtestenß in, diesem Termine per sõn⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ zu einer von der Stadtgemeinde Berlin aufzunehmen⸗ ersparten Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst ge⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt Sonnabend, 18. November d. J., lich oder schriftlich beim unterzeichneten Gericht Cottbus, Zimmer Nr. 6, auf folgten Anmeldung eingetragen sind, verlier? den Anleihe von 45 666 560 „ Reichswährung. nehmigten, nachstehend abgedruckten Bedingungen. Auäzug der Ladungtschrift bekannt gemacht. auf den 21. Dezember 1882, Morgens 19 Uhr, oder in dessen Gerichtsschreiberei sich zu melden den 25. November 1882, Neuhof am 30. September 1883. Der Magistrat und die Stadtverordneten Ver- Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen Hamburg, den 4. Oktober 18582 it det Auf e, ,. ö dachten G ö. anberaumten Termine entlich versteigert i ., . . , . J, . , ü. wind die ö ö in, . . . . ö. e. haftet die Stadt . mit ihrem gesammten Jegen⸗ Wischmann, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ wer en. ‚. Sinne des Gesetzes für to um Zwecke der osentlichen Zustellung wird dieser r. Leppel. ortführung der Kanalisation, die Herste ung fester wärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1. richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. ö Kaufliebhaber werden damit geladen. erklärt und das Weitere nach Beschaffenheit der . der Klage bekannt gemacht. — Drücken, Lie Erweiterung der Wafferwẽerke, den Han Steuerkraft. . ; KN k , ,, ,, . e en, 4 . . , n n,. Vorschrift der Gefetze ver= Cotetins, den 2. . üs. lamm, Oeffentliche Zustenuug fee ien b n, wear örsglit, hes, , Herlln, ken 42445 Seffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ; vird, ᷣ . ehmann, . z W n W . Wi ghad tums, eines Krankenhauses im Süden der Stadt, (Stadtsiegel.) ö üster. as i Erfurt, den 2. Oktober 1652. dingliche Rechte, insb Zervituten und Real⸗ 2) gn die etwaigen Erben der Verschollenen, ihr ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Her Schneider Wilhelm Schauß in Wiesba en, mehrerer Markthall — spitals Magi ̃ önigli pt⸗ k ö ; ; Schulz, ö K . aufge⸗ Interesse im Aufgebots verfahren wahrzunehmen, , ;,, . . gegen . ö ,, ,. ö k . . . . . ,, haupt · und zu Oberscheidweiler, dermalen ohne bekannten Wohn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fordert, selbig: im obigen Termine anzumelden 3 an glle Diejenigen, welchs'ke' ba. das ehen Oeffentliche Zustellun U aher wohnhaft, dermalen mit unhekanntem 6 Schlachthofeß und die EGntschädigung' der Schlacht Kunterschrift des Magistratsvorsitzenden und eines und Aufenthaltsort, wegen gelieferten Mehles mit . und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, der. Verschollenen Kunde geben können, Mit liag6c) renn, ö h . 8 und deren halte abmgsend, wegen gefertigter J berechtigten bei Einführung des Schlachtzwanges, Magistratsmitgliedes unter Beifügung des Amts⸗ dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 142444] Oeffentliche Zustellung. unter dem Verwarnen, daß im Richtanmeldungsfalle theilung darüber beim unterzeichneten Gericht zu Die underehflichte Margarethe Haase un mit dem, Anträge guf Verurtheiluns des Beflagten sowie die für die Bestreitung von Kosten, welché Kü titels.) ; j ; j r Vater, Wollenkämmer Stephan Haase von Kreuzeber, zur ahlung von 15 ½ und ladet den Beklagten . . , w,, . . ; Zahlung des Betrage von 69 M 63 m nebst Zinken Die Melanie Lorfanfant, Ehefrau von Jakob das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des machen. ,, ,, t zur Zahlung ĩ . Folge, Ausführung der Stadtbahn erwachsen, eine Hierzu sind Zinsscheine Kontrolbuch seit dem 22. September 1882, und ladet den Be⸗ Nijonet zu Paris und 5. Genossen, vertreten durch Grundstlcks verloren gehe. Schleusingen, den 5. Seytember 1882. ö 83 . . . n n nf n n, Anleihe von 45 600 000 Reichs währung aufju. Nr. .. nebst Anweisung Seite n van nin e lic n n, . . kr, e n , 5 ig e neee . ,,, . . ö fuehe be e, ale ür De ef, h. Heiligenstadt im Hang chearktst is Kr enn . . e mn nn . . 9. ausgereicht. Kontrolbeamter. e x 6 l ĩ . klagen gegen Dienstag, den 28. November 1882 R za mit Ri 3. ; auf ohne bekannten Wohn noch Aufenthaltsort, wegen Abtheilung 1. k delsmann? Franz Rü ⸗ d ö 1. Januar 1883 ab regelmäßig mit Eins vom Hun⸗ Berliner Stadtanleihe von 1882. j en ,,, z Rümenapp von Kreuzeber, Vormittags 9 Uhr. de,, . . . ( z n Dienstag, den 21. November 1882, Zuschlags unter der Taxe mit dem Antrage auf Be— gez. Thiemig. kö Abwesenheit, wegen Ansprüche um gwele ,. ; ; dert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals ; Zinsschein Nr J erstei . . z ö ö fentlichen Zustellung wird . ö n ; Vormittags 9 Uhr. . stätigung des laut Versteigerungs Protokolles des Beglaubigt: ö 42420 ö Aufgebot. ⸗ . gutzegteheli her Schu nern, seen lire hieß! . . . ö. , 9 unter hinzurechnung der ersparten Zin en nach rinem NR 13) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Notars Lange zu Metz vom 23 Mai 1882 dem Allermann, Sckretär, Der Erbpächter Levknecht aus Reinstorf, als Be— uh nn, ; von der Staatsbehörde genehmigten Amortisations— Auszug der Klage bekannt gemacht. Eigenthümer Joseph Hieulle zu Devant · les Ponts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vollmächtigter der Wittwe Porothea Fetting, geb. . ß . r ir ,, uu ßer Wiesbaden, den J 1882. plane mittels Verloofung oder Ankaufs der Anleihe—= zum . Lehmann, . zum . pon tausend Mark ertheilten vorläufigen . BVulff, früher Erbpächterin zu DQuggl. demnãchst . J Kindes Nobert Haasc zu * erklaren Gerichtsschreiber dẽ Rur hben Amtsgerichts. J. scheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde steht jeder- Anleiheschein der Stadt Berlin. . Gerichteschreiber des Nöniglichen Amtsgerichthé. Zuschlags eines zun Nachlaß dess Jekann dorfan⸗ Hidherfüäh zu Yarendorf, jc. zu Reinstorßf, dat nd demgemäß zu verurtheilen: j . ö. eit das Recht, zu, die ganze ÄÜnleihe oder einen] Litt. .. Nr. 3. über... 16 Reichswährung. J ö. hkl, en n , . Verkaufs anzeige e n, , . , gen,. , ,. Hine; 9 an die Mitklägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und 35136 . n Theil derselben aufßukündigen und zurück. h . empfängt am * ten. .. 18. an ö heines, welcher über die für die genannte . J f. 7 z . uzahlen. albjährli ĩ 8 Stadt- He f ler e ie , n e nn, Herrmann lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des nebst Dorothea Feiting, geb. Wulff, seit dem 18. Mar Wohhenbettskosten den Betrag von go , lar as Subhastations⸗Patent. zuĩ Absäbrlichen Zinsen Rus der Stadt. Hauptkasse zu
. dt ia E Aus fertig iheszzne erfelgt in eln ruchen Cin en Jäger, dt. Hoff mann zu Militsch klagt Kaiserhichen Landgericht zn, Meß auf Edictalladung. 1879 zum Grund. und Hypothekenbuche der Buͤd— b. an Alimenten für das Kind Robert Haase, von Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolat in Verlin M16... 3 Reichs wahrung
j ñ Das dem Prunnenbaumeister Otto Böhm zu Art! snt?“'! 100, 200, 500, 1000, 2030 und 50M υς : Berlin, den ten 188 den 21. Dezember 18582, Vormittags 9 Uhr, nerei Nr. 1 zu Barendorf Äbtheilung III. Folium 3 dessen Geburt an bis zum zurückgelegten vier- Angermünde gehörige, zu Angermünde belegene, inn nere berg. J 6 J Magiftrat .
gegen . f j ; In Sachen des Gastwirths und Brennereibesitzers Seite 1 ei . ; zehnten Lebensjahre alljährlich den Betrag von Grundbuch von den Ängermünder Häusern Vand v] mg ( ö ! ö. ö —
Paul Maeltzer, Sohn des Gutspächters Maeltzer, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Hesherg int hüten dude , an 346 te 14. eingetragene Forderung von 300 Thaler 30 Thaler gleich 90 „n in vierteljährigen, prü- Ssäundbach von, den Angermünder Häusern Bo . Die Zinsen werden mit jährlich vier vom Hundert! hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.
. chain r richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erging sigten burg, Klläubigers, gegen den Schmied Four zu vier Prozent Zinsen . p. a. ausgefertigt ö n, Blatt. Nr. 292 verzeichnete Grundstück, bestehend am 2. Januar und 15 Juli gegen Rückgabe der (Unterfchrif: eh Magistrats⸗Vorsitzend i 1 . w n mfg , nt n,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wilh. Düvelsdorf zu Rautendorf, Schuldners, worden ist, beantragt. Der Juhabèr dez Hppotheken⸗ ̃ numerando zu entrichtenden Raten zu zahlen J gegen gabe schris agi sitzenden und eines
, . 3. gus einem Wohnhause mit Hofraum und Seiten ausgeferligten halbjährlichen insscheine durch die Magistrats. Mitgliedes Sreihenteänd. Gettänte aus dem Jahre 1681, mit dieser Augzug der fh 8 . soll die dem Sulf 3 scheins wird aufgefordert, fpätestens in dem auf und Hie Festen des Rechtestreits zu tragen auch flügel, einem Stall und Querstall, einer Wiese in 4e fegt ine sch ch gistre gliedes.) dem Antrage: Lichtenthaeler,
̃ 116 r; f = se in Berli ölt. S ; — ᷣ . uldner gehörige, zu Rautendorf ben 2! November 1582, Vormittags 11 uhr, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ker Blum ergermiühlen farc; R cet un pr ice r' di Stadt Haupt kasse in Berlin gezahlt Stadtwappen.) den Weklagten zur Zahlung von 19 4 665 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. unter Nr, belegene, ihm am 27. d. M. abge⸗
ö. 1 Ack ; Den Anleibescheinen werden Zinsscheine für einen g ꝛ! vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufge⸗ klaren, ; zn; 9 i, Hamaikavel und einem Ackerftück in der Separations⸗ viersährigen Zeitraum und eine Änweisun zur Er⸗ Kontrolbeamter ö K pfändete Stelle, zu welcher 1 Wohnhaus, 12chmiede, jne feine Me . Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abthei⸗ ̃ ei ; z Veri ö ; ⸗ z ) enen ihheet office lac! s zie he Neuenbürg. . e rei elzerj. r : ki een g Tien den, d F Ouuchee är, goenttengs o uyz, ne e , nebel gsf, ene , e e, ne n Ten, n, u verurteilen, sowie das Erkenntniß für vor- O tliche Zustell Meter Ländercien gehören, zwangsweise in dem erkla Hypotheken schbeisg lat 5 die öffentliche Zustellung an den genannten Beklag,! ; Wege der nothwendigen Subhastatlon öffentlich J Benin 6 ülti j läufig vollstreckbar zu erklären, 9 Seffentlich Zustell ung. ; d f erf grunge dei dotbeken belzes erfelgen ird. ten bewilligt, und laden Kläger den Beklagten zur üm Wege, der nothwendigen Subhastation der Stadt-Hauptkasse zu Beisin gegen AÄblicferung Ungültig, wenn eine und ladet den Beklagten Paul Maeltzer zur münd— fd tet ,. ,, 79 , azu au mittwoch. 22. November 6. J nn,, ge. 23. September 186 , lg ö Rel ssttetz e bur, an 3 6 ,, das der den alteren Zins schinen beigefügten Amreisung. Ungültig, wenn die Vor. Ede abgeschnitten oder kicden eren ns en löstʒests dor das König fh alle se r gente nb e zi nn, ., iorgens I Uhr, ö , ee , Wnilliche Umtegericht, Ulbiheilung j, zu Dingelsftädt Urtza är gie erbeisßs, . , ,,. . fell gti, Tus. derfeilte durchtreun ist. der 8e, mr . hen lt r ger uber 1882, Kerl een nner, wen giner e g 2 2 . Sandberg, ä. Ger. Attuar. . 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr ver bel ire g d n ker g, es nen fe itte 8. . . . 3 — 1 8 en. ö 3 6 * ) * z r 1 4 z e, e. 9 J * . * ⸗ 2e ,,, n me, , bn, ,,, hee er en rl sas. ,,, , n ,, ,,, , wee en, . us wird gahhng er zäh chen ttf ls ef. zur re(llbe we kberdarans, Cigenthums, Räber. lchn. lcz437I. 1 rie z Tn, f der ge Kern nt grrmngh, fäcbesnnß zon gie, S ame hit einen Reinenttag zäheneherde du ermeieichuns ähre Teen de. Anseiheschein Can Stadt Berli e ,. . ,, nn ö mündlichen. Verhandlung dieses Rechtsstreites dor rechtliche, sideikommissarische, Pfand und sonftige Die Hypothekenurkunde, gebildet über die im Dingelstädt, den 26. September 1832. von ihr 59 M und zur Gebändesteuer mit einem jahn , e. bier , 4 23 soũ ern ne en, itt . esc . ae, Ge szwäh 3 ö e n, e . ö ,, n, . , ,,, . nn,, 5 gc Tm nfg n . a. n, e. Nr. 6 aug den Neceß 3 21. Oktober, gemãß an. dite I. ; ; r nel cher gie, leihe betreffen. Jestteben. durtß, den. . i Reihe Jinescheine für die vier Jahrs vom k 97 . n , g. Zum Zweck der öffentlichen 3 lung wird dieser und die darüber lautenden. Ürkunden vorzulegen, e nr 36. , 1 0 3 Nil — r gef en r rm nnch Eee. Kauf⸗ 4 r, . . 2 kasse zu Ser sofern 6, 5 2 MI. er Gastwirth Jacob Hamm von * nter dem Verwarne 5 im Ni c blr. 29 Sgr. 4 Pfg. für die Geschwister Wil⸗ 33 —⸗ se Herichts fchreiberes = . wr mn, n,, * ur , = ,, 2 ö . Dorf Kehl, vertreten durch Rechte konsulent Hink in n , , . gemacht. ui . er r ß t helmint Amalie r it 2 Kun . Deffentliche Zustellung. . d, , n. n . Gericht sschreiberei Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Re— leibescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben Stadt a. tt. 2 den wen, e . Herichischreiber: Grundstücks verloren gehe. unt eingetragenen Erbtbeile ist durch Ürtbeil nö * dee ell def fschast ner e r. Ar , ger igen Enn n , ame mn en . . e n, ö 16 X 4 Kehl, ꝛ h 29. Stptemmbe 2 sichneten Amtegeri 3om 29. Septem- iehel, Ernestine, geb. Traebert, genannt Engler, i , f m . . 8* — ,, ö. 3 2 er, T ie Hefen be smste. e e , K k kern fen ning d , e Bern e, l bree gene. . en, , , . än Dis Riamen ze legten und chhaihe Hrn rn han k ice Ntagistrat ö Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— 9 ae ene, Abtheilung J. Insterburg, den 29. Sextember 1882. bach hier, kiagt gegen ihren in unbekannter we, Grundbuch , e. 1 9 3 an. mengen im - Reichs Anzeiger. bekannt gemacht. biesiger Königlichen Häaubt. und Residemstazt. lung von hs M und das Urtheis für vorläufig doll. lech] Deffentliche Zustellung. 56 ges. Thie n i: Königliches Amtsgericht senheit lebenden Ehemanne, den Hülfspostschaff ner rechte geltend ö. re e. ĩ— ng ff en rn. z Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekannt ⸗ ( Unterschrift deß⸗ Magistratẽ Vorsitzenden und eln es streckbar zu erklären und ladet den Bekiagten zur . Die Ehefrau des Zimmermeisters Karl Heinrich Beglaubigt: w Vilbelm Niebel wegen böslichen Verlassens und dieselben zur Vermei ung des Augschlusses spätesten machungen unter Ginhalt der gesetzlichen dreimonat⸗· Maaistrats . Mitgliedes) mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Louig Golle, Ida Amalie, geb' Mann, d. Zt. zu Allerm ann Gekretẽr sbebruchs mit dem Äntrage auf Trennung der Che, bis zum Erlaß des Zuschlag s, Urteils anzumelden. lichen Kündigungsfrist das Kapstal' zurückzuzahlen ist, Stadtwappen.) Großherꝛoaliche Amtsgericht zu Kehf lau geipzig. vertreten durch Herrn Obergerichtsanmalt Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichte 4263! Im Namen des gönigs! sowie den Beklagten für den allein schuidigen Theit! Angermünde, den 21. lu sust arr. böͤrt die Berzinsung desselben auf. ; Diensiag. den J2. Tezember 1882, Dr. Rein hier, klagt gegen ihren vorgenannten Ebe— 2 z In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— ä erllärwen und ladet den Beklagten zur mündlichen Königliches Amtsgericht. DGegens Aussahlung des Fapitals sind, mit den Vormittags ) uhr. mann, früher hier, jeßk unbekannten Aufenthalt, a, sangener Hypothekeninstrumente, erkennt das König⸗ Verbandlung des Rechtsstreitzs vor die Erste Civil ,, Stad tanleihescheinen. auch Fie damn gebörigen Jine—
offentli 1 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf 2 liche Amtsgericht zu Loewen durch de Amts richte lamm e öniali X ichts J 142474 Aufgebot. scheine der späteren Fälligkeitstermine zurũck;zuliefern; udn 1 mn. wird dieser ETrenmn de nit Re rn, gm itz g r, 42419 Verkaufsanzei e e 89 zu Loe u n Amteẽrichter er des Königlichen Landgerichts zu Magde ⸗ l e l
n 4h , Hold ae barz auf 2 wn, Auguste Marburg, geb. Huch, aus in *. a Zinsscheine wird der Betrag vom : , hl, den 2. Oktober 1882. sesblessenen Ghe, und. ladet, den Beklagten jur di ür Necht: den 5. Februar 1883, Vormittags 10 uhr, orfurt, 3 Kaxitale abgezogen. U agistrats. Mitgliede Kehl 8 Seb erfe, mündlichen Verhandlung deg, Rechtsstreitz vor die ü. nebst Ediktalladun ö Die Hvpothelenbriefe folgender Posten: mit der r einen bei r je die unverehelichte Margarethe Kessel aus Erfurt, Der Kar ie bet tag der aut geloosten Stadtanleihe⸗ ern Faesimilestempeln gedruckt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, weite Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts In Sachen det Arheitere Jobann Albert Ober ⸗ I) von 109 Thlrn., eingetragen Abtheilung II. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die unverehelichte Johanne Hermine Luise Bach schelne verfällt zu Gunsten Der Stadt, wenn die werden, doch muß jeder Zinsschein oder jede Anwes⸗ . Greiz auf mann und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Nr, 3 auf Blatt 169 Loewen Acker aus der Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann aus Riethnordhausen bei Stotternheim Einlösung nicht binnen dreißig Jahren nach dem jung mit der Namensunterschrift eines Kontrol= Montgg, den 8. Januar 1883, Dogpe g in Dohroch vertreten durch den Rechtsan⸗ Schuldurlunde vom 31. März 18415 für die usjug der Klage bekannt gemächt. baben das Aufgebot der Sparkassenbüͤcher der stadti- Fälligleitstermine erfolgt. Die Jinsscheine verjähren beamten versehen werden. 142423 Oeffentliche Zustellung. ; Vormittags 10 Uhr, walt Wyneken in Stade, Gläubiger, verwittwete Susanna Pipke, geborene Müller; Magdeburg, den 25 September 1832. schen Sparkasse zu Erfurt mit Ablauf des vierten Fralenderjahreg nach dem — ö ö Der Gastwirth L. Kuzikowski in Kowalewen klagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ md chen ; Durch Cession übergegangen auf den Bauer Cari Die Gerichtsschreiberei a. Ur. 58228 über 52, 95 M, ausgefertigt für Jabre ihrer Fälligkeit. Dieselben können weder auf. Das vorstehende Allerböchste Privilegium rom Wen den Wirt. Samuel Czudnochomgfi, zuleßt in icht nugelgssenen. Anwalt zu bestellen. den Arbeiter und Stellbesitzer Friedrich Mahler und Ueberschaer zu offen der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichte. Frau Marburg, Feboten, oc für kraftlos erllärt werden. Doch soll 23. August (r. wegen Augen ä jeden Inhaber Slodden wohnhaft gewesen, wegen 126 6 Zinsen Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage · dessen Ehefrau, Margarethe, geb. Schlichting, dafelbst, don 500 Thlrn,, eingetragen Abtheilung II. Nuthmann, Landgerichts Sekretär. b. Nr. 48. 106 über 36,98 , ausgefertigt für die für den Fall, daß der Verlust der Zingscheine vor sautender Anieibescheine der Stad! Bln zum Be à 6 Chosfür die Zeit vom 4. September 1885 von auszug hiermit bekannt gemacht. Schuldner, Ur. 1 auf Blatt 47 Loewen Haus aus der — ö 2 3c KRessel, Ablauf der vierjährigen Verjährüngefrist beim trage von 45 00 009 6 Reichswährung, sowie die Dem auf dem Grundstücke des Beklagten Slodden Greiz, den 30. September 1882. ; wegen Ia dernng. Schuldurkunde vom 25. Juli Si für den e. Nr. 44 916 über 103,82 A, ausgefertigt für Magistrat angemeldet und der stattzebabte Besitz demselben beigefügten Bedingungen vom' 2. Juli er. Nr. 5 eingetragenen Kapital von 1050 M mit dem . Hoffmann, ; ell die den Sculdnern ge borige unter Nr. 218 zu Selfensiedermeister Fricbrich Nanel, duch Gession Eg n Oeffentliche Ladung. die ꝛc. Bachmann, der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleibescheine und Schemata zu den Anleibe⸗ und Zinsscheinen ꝛc. Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zur Zahlung Gerichtsschreiber dez Fürstl. Reuß d. ã. L. Dobrock belegene Wohnstelle, bestebend aus Bohn; übergegangen auf die Geschwister Carl und Nachdem der Joseph Schmitt von Döllbach die welche angebsich verloren gegangen sind und zum oder sonst in glaubbafter Wesse dargetban wird, bringen nie hierdurch zur allgemeinen Kenntnis. nen, 126 4 an ihn zu verurtheilen und ladet den Landgerichts. baus mit Scheung und Stall und den unter Art. 202 Juliane Zursidel zu Groß · Sarne, mntragung deg auf den Namen von demfelben Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden nach Ablauf der Versäbrungsfrist der Betrag der Gleichzeitig machen wir au Grund der vorgedach · Beklagten znr mündlichen Verhandlung des Nechte⸗· — der Grundsteuer . Mutterroll. ven Win st auf Karten 3) Ton 14 Thlrn, eingetragen Abtheilung I. latastrirten, in der Gemarkung von Döllbach belege ⸗ sollen, beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden angemeldeten und big dabin nicht vorgekommenen ten Vedingungen hiermit bekannt, daß alle diese streits vor das Königliche Amtegericht zu Bialla 12443 Verkaufs⸗An ei e blatt 21 verzeichneten Parzellen Nr. 13, 14 und 15 Nr. 3 auf Blatt 51 Michelau aus der Schuld nen Grundeigenthums, als: aufgefordert, spätestens in dem auf Zinsscheine gegen Qulttung ausgejahlt werden. Anleiße betreffenden Bekanntmachungen außer durnd 971 — * , 2 1 Anzeig don ingesgmmt 40 g 4m zwangswelse in dem kclunde vom 3. März 1811 für den Kaufmann. 6. EZ. Ager, das hene Feld 8 a 334m ven 17. Aprii iss, Vormittags 10 Uhr, Das Aufgebot und die Kraftlcgerklärung verlore, Ten Deutschen Reichs · und 8 Prenhi⸗ um 3weqe der offentlichen Zustellung wird dieser ö
nebst dazu auf Antrag der Gläubiger auf Wilbelm Stendes aan 9. . 36 Acker, die Robrbecke 20 . 29 ; Heri 3 58 zernsch Sch b ; S Mnzei bl . en. zu Loewen . ; Y 2, vor dem unterzeichneten Gerichte (immer Nr. 58) ner oder vernichteter S kuldrerschreibungen erfolgt schen Staats ⸗Anzeiger und das mtablatt der Augzug der Klage bekannt gemacht. Ediktalladung. Donnerstag. den 30. November 1882, jn g ̃ kr ee err. ib Rechte anzu- nach Vorschrift der s§. 533 ff. der Girl. reep. Königlichen Regierung zu Potsdam durch die Vossische
werden für kraftlos erklärt sowie 1 Antheil an: anberaumten ialla, den i8. September 1852. . . H Nachmittags 1 Unr, Pi dan ). . em. D. 5a. im D . 2 da ir, R 9 Bee R w , B In Sachen der Chefcan des Häuelings Diedrich ju Dobrock in * bie e er dänn astnirt'schaft Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. a edland im Dorfe — melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg ordnung für dag Deuntsche Relch vom 56. Januar und die National Zeitung erfolgen werden
Ludzio, 1 ö 210 — Lorwen, den 23. September 185. 1963. Dedland dafelbst 093 . 82 die Kraftlegerklärung der Urkunden erfolgen wird. 1877 (Reichs ˖ Gesetzblatt p. S3) beziebungewesse nach Berlin, den 28. Seriember 1852 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — 6 — in Ueberbamm, Claubigerin, gegen den Köth⸗ anheraumten Termine öffentlich verstelgert werden. 1 Sa. Dedland dasclbst 2 . 45 i . * Her, mene, m 5. 20 8 a e Ie, er, Gioil⸗ 5 — — Kr Carsten Hermann. Behrens zu Mevenstedt, Vel irgend annebmbarem Ghebotz soll der Zuschlag w 3 160168. Sediand daseißtt 02 . 44 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vm. Projestordnung vom 4. Mär 1859 (Geseß-Samm. hiesiger Königlichen Gaupt. und Nesidenzsladt. Schuldner, ; ö in diesem Termine an den Döchstbietenden ertheill . Wa. Weide, die Eirauhbäader 7: 9j Drache. lung Seite 281). von Forcken beck. 1 Gessentliche Zustellung. — K. 16182 — werden. 14213 6. Im Namen des Königs! 43. Dedland, die Robrheche 20. 13 Die Besitzer Ankon und Josepba, geborene Lange, *. dem ꝛc. Behrens gehörlge, Nr. 1 zu Mevenstedt Kaufliebhaber werden damit geladen. In Sach — =
1 * . 1 en, . s. * ' ö * z ; Reda schen Gbeleut; in Zakrjewo,. vertreten dur belegen und mn 25, d. Mts gepfaändete Stelle, zuy Alle, welche daran Eigenthumg., Näber , lebn⸗ betreffend die Todegerklärung des Theodor For= unter ard 2 5 —
z . 954 . ö after Nachweisung eineg zehnjährigen un⸗ 8 Au rtisatton, 4258 den 1 33 een, in, * n . , n, des ö Wohnhauses, rechtliche, fideikommissarische, fand und sonftige brich oder Vorbrig aug Tirschtiegel. mnterbrochenen Gigenthumsbesitzeg in das Grundbuch Sine ꝛablung 2.1 2 von offentlichen 50 n, Anleihe des Pommerschen Industrie-Vereins auf Actien in Stettin. J , , . . agter. mn, verurtkellen, in die Löschung der im Rirghiose daselbst und. 6 Beit 6 ar s u, , . selbige im obigen Termine . 5 e. * a , , , Kranz, Kreis u dale , . = m r lautender Anleibe · . Verloogang er oben genannten Anleihe ind de nachatehend verzeichneten Hbligutjanen ausgelost 33 * akrzewo ö III. Länderelen in der Feldmart Merenssedt und 15 a. e n, Tarn. lautenden Urkunden vorzulegen, Meseritz, geborene Sohn der Koc Jeobnnn bis zum 14. Teen bei 1882, scheine der Siatt Berlin zum Vesragt bon worden, — . 2 * 1 1882 ab an unserer Cause und bei dem Fommerechen FJ 3 n 1 * r. 344 und 18 w — 4— * der Feldmark eber⸗ unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungz alle George und Christianẽ Friederike, geb. Molbe, e der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen 6 0 O Reimbrung. mr, Gr n. 9 . 3 1 2 m. * am , moe, ,, , r, , , , ,, ,,, i , , nd, , , n, , . e n, ,, .
ö XL * der odor Forbrich oder Vorbrig, zuletzt in Tirsch⸗ Rigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden . * ; , , 9 . das 4 3 Amt gericht ju Fit ma . e n, E Uhr, Der , e ge soll nur durch — Kreig Meseriz wobgbast, wird für Jodt 9 und der die ibm obliegende nenen unter. Wir wilhelm, von Gottes Gnaden König 2 — 86 6 — 8 . 19256. 26 2151. 1 er, , , n , n, , ,,, . ö ie ir ut , w rin Tm, ,
n 2 2 ö ermogen e or . J * ‚ . 1 8 Re⸗ — 2 . 7. 2. . . 1. THD. 16 . . 2 — J . Aud jug der Klage 3 2 erf far. O. lg /g. eee. 1 1 1a Nenhaus — — * 1s82. an saen. . . 2 . big n . a —— mie , n. ne er, . 6 2 mann o Dm 7 Bite r r * ; 9 , ehm. eseritz, den 26. September 1857. daen erwirbt, ni — amburxk, . OQLtober 1882.
, derne w r m,, . , 1
* dingliche Richte, inbesondert ltuten und Meal. . Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ siellung sester Brücken, die Erweilerung der Wasser.
hrendorff, ö nebst
Wa Civilkammer J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ediktalladun welche durch den Abwesenheitsvormund Kanjlei= sried Mattig, und seiner Großmutter Wittwe jenigen Person
2 * ö m n m *. * 11 ,