Spiritus. Termine behauptet. Gekündigt — Liter. Kündi- gungspreis — M per 100 Lite à 190 [,. — id 0090 Lier e, Loco wat Es. — Fer diesen Monat 52,2 — 523 bez, per Oktoher- November 52- 521 bez, per November Der ember 51.9 bez., per Dezember Jsvuar —, per Janna -Febrnar 1883 — bez., per Fe- krüar . Mara — bear, per April. Mai 53, (.- S3, 2 bez. per Hai= Juni 53, bez, per Juni-Juli —.
Spiritus pr. 100 Liter à 1000, — 10000 Liter oC0o loco ohne Fass òlS - 51,7 be.
Weizenmehl No. 00 28 00-26 50 No. 0 26.25 — 25 00 No. 0 un. 1 2420 —- 23 509. Roggenmehl. No. O 31.79 - 20,75 No. O u. ] 20 50 19,50 per 100 Kisogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez
GSrertin, 5. Oktober. IV. T. B.)
G etrsid em ar kt. Woizen rubig. loco 156,0. 1760990. pr. Oktober 175 50, pr. Qktober-VNo vember 174 00, pr. April- Mai 174 56. Kogger ruhig, ro 12000 - 12820. pr Oktober 132,5), r. Oktober- November 151.09, per April-Hai 132 50). Enheen pr. Gktoaher 21 0M. Kabol still, 100 kg. pr. Oktober 58.70, pr. April- Mai 59 20. Spiritua matt loeg 59, 89, pr. Oktober 559.90, pr. November Dezember 50 60, pr. April-Mai 52, 9). Petrol dn pr. Oktober 850
Eogenm, 5. Oktober. (R. T. B.) Spiritug loeo ens Fags 50 30. pe. Oktober 49.80, per No- vember- Dezember 49 40. pr. April-Mai 50, 30. Ruhig.
HKrealksn, 6. Oktober. (W. F. B)
getrzidemarkt, Srieirar per 1979 Liter 109) 0¶0 per Okieber 50 50, per Oktober - November 50,30, per April-Hai 5150. Neigen ger Oktober 13000. Roggen per Ghktober 138.009. do per Okroher November 136,0, per April-Nai 136, 9. RBäbäi let her Oktober 59, C0, per Getoher Novemher 58 50, per Aßril- Mai 59, 09. Zink: Uwsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cölkn, 5. Oktober. (M. T. B.)
Gs treidem arkt,. Vizen kiesiger loes 18,50, frsrader lhöoce 19,60, pr. Novemher 17.95. pr. Märg 17, so. Hoge j0cs 14.50, pr. Ropember 1360, pr. Närzg 13,30. Hafer logo 14,56. ähö ieee 32 8), pr. Oktober 32, 19, pr. Hai 31, 10.
Tbrermaeng, 5. Oktober. (G. T. B.)
Petroleum (Sehlngsbericht⸗. Besser. Standerd white l0e0 T. S5, Pe. Ne vember S8, ) A 8, 05. FF. Gexbr. 8, 0 à 8, 15, Ez. Jannar 8, 50, pr. Jannar-März 8, 60. Alles bez.
Hä nzmnnmk g, 5 Oktober. (R. PT. B.)
G etreidem rkt. Weinen locs unverändert, ant Terwive ruhig, pr. Oktober 164 00 Br., 163.90 G4., pr. April-Mai 168 060 Br., 167. M Gd. Roggen loco unverändert, anf Term ne ruhig, pr Oktober 29, 0 Br., 128, 0 G4d4., pr. April- Mai 129, 90 Br, 12850 g. Huter und Gerste unverändert. Räböl fest, loco —, x. Mai 62, 60. Spiri ns still, gr. Oktoher 44 Br. pr. Novbr.-Dezemßer 1341 Br., pr. Dezember-Junuar 4535 Br., pr. April Mai 43 Br. KEgFe matt. Umzatz 2000 Sack. Egtroleura fest, Standard voir Joco 796 Fr., 7 85 Gd., pr. Oktober 7, 90 Gd., pr. November-Dezem- ber 815 G4. — Wetter: Schön.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.)
G etrsidem arkt. Weizen Fr. Herbst 9, 56 EGd., 9 58 Br., r. Frihjshr 8.70 Gd., 972 87. Roggen pr. Herbst 7. 25 Ed.,
0 Br. Hafer pr. Herbst 6, 38 G4d., 6,4) Br. Hais pr. Ok- tober 8. 30 Gd., 8 40 Br.
Font, 5. Oktober. (V. T. B.)
Frzodnktesnmarkt. Weiren loco und unf Teraalns sest, pr. Frühjahr 9,15 Gd. 9.18 Br., pr. Herbst 8 96 bez. Hate Pr. Herbst 6, 10 Gd., 6, 13 Br. ais pr. Mai- Juni 5,70 G., 5.73 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.
Amsterdam, 5. Oktober. (T. T. B.)
Baucazinn 65.
Amsterdam, 5. Oktober. (V. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 252. pr. März 261. Roggen pr. Oktober 182, pr. März 161.
AMt werpem, 5. Oktober. (KS. L. B.)
Ge tr eidem a rkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt Hafer flan. Gerste behauptet.
* ntworhen, 5. Oktober. (W. T. Bz.)
Estrolenumm ark t. (8chlugahericht,) Ra ffinirt un, Typo dοlaa, loco 199 bez. n. Er, pr. Oktober 193 bez. n. Br., pr. Nover? ber 20 bez. n. Br., pr. Dezember 204 be 204 Br. Steigend.
London, 5. Ortober. (W T. B.)
An der Khgte engeboten 7 Weigenlaünnken. — Bewölkt. — Havannazncker Vr. 19. 24. Rwnhig.
Wetter:
Liverpool, 5. Oktober. XV. T. B)
Bann wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon fur Speknlation und Export 10999 B. Uaverändert. Niddi. amerika- nisehe Oktober-Lieferung 6*/e,, Oktober-November-Lieferung 61. November. Eebrnar. Lieferung 6732. Februar -Närz - Lieferung Bis /e, Aä: r-April- Lieferung 6K, April. Mai-Lieferung 6, Juni-Juli- Lieferung 62 d.
Liverpool, 5. Oktober. (¶ V. T. B) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 6, Upland Iom middl. 63, Upianä middl. 63. Mobile middl. 63, Orleans good ordinary 6ssiz, Orseans low middl. Sil /is, Orleans middl. 6is/ig, Orleans middl. fair 75, Fernam fair 7/18, Maceio fair 743, Naranham fair 73, Egyptian brown middl. 6. Egyptian brown fair Sz, Egyptian brown good fair 9, Egyptian white fair 73, Egyptian white good fair Sy, Dhollerah good midal. 3u / is, Dholierah middl. fair 41/16, Dholl. fair 45/16, DholI. good fair 45, Dhollerah good 5s /is, Omra fair 43, Omra good fair 43, Omra good 5ssis, Seinde fair 35, Bengal fair 3916. Bengal good fair 364, Madras Tinnevelly fair 5z, Madras Tinnevelly good fair 3 Madras Western fair 43, Madras Western good fair 41.
HKEradford, 5. Oktober. (W. T. B.)
Wolls fest, teine Wollen hauptsächlich gefragt, von wollenen Garnen nur zweifädige Exportgarne begehrt, Botanygarne belebt, wollene Stoffe besser.
Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B.)
9. K Mixed numbera warrantsf 51 sh. 4 d. bis sh. .
Ears, 5. Oktober. (W. T. B.)
Rohazucher 88e loco ruhig, 57.50 à 57,75. Wigger Zucker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. Er. OßkktoHer 63.10. pr. Voybr. 63, 16, pr. Oktober-Jannar 63, 19, pr. Januar-April 64.10.
Ears, 5. Oktober. (W. T. KB.)
Prednktsnmarkt. Weinen fest, per Oktober 26, 40, per November 25.40, per November - Februar 25, 0, per Junuar-April 25.40. Kehl g Kerqueg. fest, per Oktober 56,60, per Novempber oö. 25, por Noveraber-Febrnar 54.5). per Jnmnar-April 53 86. REühöl matt, per Ohtober 75.50. per November 76,50, per Dezember 77.25, per Januar - April 77,75. Spiritus matt, pr. Oktober 49.50, per November 49,5, per Derewmber 50, 0G, per Januar- April 51.75.
Kew-Korke, 5. Oktober. (RT. T. B.)
Waarsnberieht. Banmwolle in Rem - Tork 11f, do. ia Nen-Orlesas 11. Potrolsum Standard white in New Vork 33 Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petrolezn in New. Vork IH,. de. Pips ins ertifi'eatea — D. 93 C. Hehl 4 B. 65 6. Rother Winterweigen loss 1D. 8z G., do. pr. Oktober 1 D. 9 C., do. pr. November 1D. 1083 0., do. pr. Dezember 1 D. 114 G. Nais New) 73 G. Zucker (fair resining Nascovados) 73. Kaffee (fair Rio-) 91. Jehmaln (Vileoy) 138, do. Fairbanka 1375, do. Rohe & Brothera 13. S9Gek —. Getreidefracht nach Liverpool 45.
Berlim, 5. Qktober. Die Narktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 000060 nach Tralles (100 Liter à 1000ν ), frei hier ins Haus geliefert, waren aaf hiesigem Platze
am 29. September 1882 M 50.7 ö. 39 ö . „ 2. Oktober 51. 3 5d = 51. 8- 5l, 3. ohns Fats. biꝰ. = 52 -= 517 H. ö 51.8 - 51,7 Die ARelvesten der Kanufmanasehaft von Berlin.
* *
4. ö
Kerlim, 5. Oktober. (Wochenbericht über Eisen. Kovlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Nakler nud gericht- lichem PTaxator.) Preise verstehen sich pro 1090 kg bei grösseren Posten frei hier. Im Metallmarkt erhält sich die günstige Tendenz aller Orten und bei guten Umeätzen sind die Preise fest und gegen die Vorwoche nur wenig verändert., Roh- eisen: Glasgow ist sehr fest und einzelne Brände Verschistungs- eisen sind fast nicht erhältlich, viel Geschäft ist in Warrants zn schwankenden Preisen. Hochöfen sind 111 im Betrieb, gegen 1099 V. J. Middlesbrough-Eisen nnverändert. Hier war Robeisen leb- hafter und gelten gute und beste Marken schottisches 8, 40) à 9, 26, englisches 6,90 à 7.20 und dentsches Giegsereieisen 8,40 à q8.90. Eisenbahnschienen zum Verwalaen lebhaft 7,70 à 7, 80. Walzeisen
16.90 Grundpreis. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 262
146,9 à 150 00. Mansfelder 151.00 a 18200. Zinn stramm, Banka 228,00 à 225.00, prima englisches Lammr inn 2600 A 225.00. Zink unverändert, 35.00 à 35.50. Blei stetig, 29,50 à 3000. Kohlen und Koks fest, englische Schmiedekohlen bis 57.00, . bis 63,(0 pro 40 I., Schmelrkos 2,5090 à 270 pro
kg.
Generalvernamrmlang en. 21. Oktober: Hagen- Gdrünthaler Risenwwerko, Aktien-Gesellsohaft. Ord Gen. - Vers. zu Hagen 24. ö. Dampf - und Spinnerel-Masohinenfabrik vormals Theodor Wiede's Hasohinenfabrik zu Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz.
28. Mãärklés ohe Masohlnenban- Anstalt vormals Kamp
& Co., Wetter a. d. Ruhr. Ord. Genu. Vers. zu Woerter a. d. Ruhr.
30. Oldenburgisohe Eisenhütten-desellschaft zu August-
feohn. Ord. Gen. Vers. zu Oldenburg.
Wetterbericht vom 6. Oktober 1882, S Uhr Morgens.
Barometer auf O0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter.
Nullaghmore 73 080 wolkig 11 Aberdeen .. 777 0X0 3 Dunst i) 12 Christiansund 779 WSW Nebel 11 Kopenhagen. 777 bedeckt 11 Stockholm 778 bedeckt 16 Haparanda. 766 wolkig ; St. Petersbg. 772 ; Cork, Quoensg- tonmn .... 769 763 769 5 6 3 halb bed, Hamburg.. 774 3 wolken. ) Swinemünde 776 1èẽ wolkig?) KNenfainr an. 778 1ẽ neiter Hemel. 778 ö 2 wolkenlos
Münster... 71683 6 heitere Karlsruhe.. 764 2 halb bed. Wiesbaden 765 3 halb bed. München .. 765 1ẽ halb bed. Leipzig.. 770 1 halb bed. Berlin.... 773 2 wolkenlos Wien .... 7727 1ẽ heiter Breslan... 774 3 wolkenlos Triest....
Stationen. Wind. Wetter. in O Celsius
50 C9. — 40
— O — 1 — 2 N O
28
*
,
Y See ruhig. ) Seegang leicht. 3) Seegang leicht. Thau,
dunstig. S) Dunst. 6) Nachts stürmisch. 8
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südsich dieser Zone, 4) Südenro a. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 2 leicht, 3 S schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 steif. — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Die Depression in Süden hat sich weiter nordwestwärts über Frankreich aàusgetreitet, während in Osten das Barometer ge- stiegen ist, so dass der Luftdruck von Snudwesteuropa nordost- wärts naeh dem Ostseegebiete zunimmt. Ueber Centralenropa dauert die östliche Luftbewegung fort, welche im nord westlichen Deutschland stark, sonst allenthalben nur schwach auftritt. Die Bewölkung hat über Centralenrocs beträchtlich abgenommen, so dass daselbss jetzt vielfach wolkenloses Wetter herrscht. Die Morgentemperatur ist überall gesunken und liegt in Dentschland unter der normalen. Niederschläge wnrden von deutsehen Stationen nicht gemeldet. In Hamburg, Wilhelusbaven und Uleaborg wurde Nordlicht beobachtet.
Dent sche Seswarte.
(Die B
Wochen ⸗ Ausweis der Deutschen Zettelbauten vom 23. Seytember 1882. .
mit Frl. Charlotte König (Bückeburg). — Hr. Premier ⸗Lieutenant Schulemann mit Frl. Martha
woche.
Lombard forderun⸗ gen.
. Noten · die fällige die Vor⸗ Umlauf. Vor ˖ Verbind⸗ Vor⸗
woche. woche. woche. slichkeiten. woche.
Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen fã lichkeiten die auf Kün⸗ Vor— digung. woche.
Tuchen (Leopoldshall!! — Hr. Polizei- Lieutenant
Neumann mit Frl. Martha Ballin Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier · Lieute⸗
nant Carl v. Wolffersdorff (Erfurt). — Hrn.
Ge ; Vor⸗
Reichsbank. ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sãächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken 1 2
je Baverische Notenbank... Die 3 süddeutschen Banken 282
4581 — 168 24 894 — 3012 5370 4 46 3 607 — 339 84 427— 23 19 810 4 72
77 346 4 1101 357 692 4 140062 259 7535 — * 372 S6 is — 1357 20948 — 1159
38220 — 482 55 418 — 1037
1
1 3 11
— 82
— —
— de — D — — — —
172 550 4 11315 4610— 392 3151 — 1399 2137 — 189 2 656— 375
993 4 34 714 — 139
—
541
33
64 309 — 7291 — 394
S — 0 — Q 2 2 388338
—
2
.
21 212 4
Studienlehrer Dr. Wilhelm Geiger Neustadt a. S.).
. O Hrn. Pastor Flashar (Neu Tornow). — Srn.
8 602 — E. Graf Bernstorff (Hinrichshagen). — CECine
3 Gestorben: Hr. Pastor Heinrich Wilkelin Lincke
3 646 — (Samitz bei Harnau). — Verw. Frau Amel ie S5 — v. Gerstenberg, geb. Gräfin v. Hacfeler (Berg⸗ 2604 62 Sulza).
20
10857 — 13 Tochter: Hrn. Curt v. Brauchitsch Muelzen). 11 87
Summa.
SG Gs — R d e r s
. C
M dio se T i ni. Svöss- - Ti. — ß
Theater.
haus. Keine Vorstellung.
Schauspielbaus. 1958. Vorstellung. Zum ersten Male: Skalden ⸗Kunst. Schauspiel in 3 tien von F. Dahn. In Scene gesetzt vom Direktor
Ringbert, sein Sohn, Hr. Mäller. Bathild, seine NVisslõcter. Tochter Frl. Meyer. Swan, ein Skalde, Hr. Ludwig. Ein Jarl von Serland, als Bote, Hr. Abmeer. Zum Schluß, neu einstudirt: Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo. In Scene gesetzt vom mann). Direktor Deetz.
Sonntag: 592. GSastsviel des Meiningenschen Königliche Schauspiele. Sonnabend: Overn- sest leather, Suma, wund vor gig Male; idaiien. Sonnabend; Novität. Zum 19. Male: Minna mlt
Talent. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten ö ; r 1 10. 2. * 9 . e M. A eb d . 59 * 89 1 von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas. Werkstattegebaudes auf Vahnbof Promherg sollen
steins Lager in 1 Akt von Schiller. Hierauf zum vorletzten Male: Die Piccolomini.
Friedrich - Nijhelmetidt. Theater.
Deetz. Sonnabend: Zum 9. Male: Besetzung: König Ring von Thule, Hr. Berndal. Gellevill· Se a Inn gsfan ven
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Musik von C. Hof. Musikdirektors Herrn Sonnabend, Abendz 7 Uhr,
Nilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 26/26.
Verkäufe, Berpachtungen, SDubmissionen re.
Die Fundamentiru igsarbeiten zur Erbauung des berdungen werden. Termin am 9. Ottober er.,
Bormittags 11 Uhr, bis zu welchem Sfferten, bejeichnet Offerte über Maurerarbeiten“, franks
Coneert-IIaus. Concert des Kal. Pilse. an das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs. Amt, Glisa⸗
betbmarlt Nr. 1, Zimmer 15, einzureichen sind. Die
Som ] Sinfonie Concert. Auswahl unter ben 3 Mindestforbernden bleibt vor L Theil. Dupertüre zur Oper. Genofevar, Nobert behalten. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen Schumann. Marsch a. d. Suite Nr. J., Franz im genannten Büreau aut; erstere sind auch auf
Temperatur
1
Eesidenz-Thenter. Sonnabend: Drn. WIdwig Barnay: Kean, oder Leidenschaft
(Direktion: Emil Neu⸗ Vorletztes Gastspiel des
Besetzung: Der Graf, Hr. Conrad. Sein Sobn, und Genie. Schauspiel in 5 Akten von A. Duma.
r. Teßler. Die Braut, Frl. Lorenz. Der Arzt, Dr. Oberländer. Kammerdiener des jungen Grafen, ü. Berthold.
Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dpernhaug. Keine Vorstellung. ! Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Ein Som⸗ in 11 Bildern. mernachtstraum, von Sha kesreare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von elir Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Paul glieni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher CGinrichtung neu in Scene gesetzt vom Direltor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Belle A Iliance- Iheater.
atienal- Theater. TBeiakerggneg 6 und 7
Sonnabend: Zum 22. Male; Donatlen Morlan. Romantisches Augstattungestück mit Gesang und Tanz
Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: En⸗
mhle Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters: rl. Heßling, Herren Georg Engelg, Wisten und iedt. Zum 23. Male: Klässer. Orig Posse mit
Gesang in 3 Akten von SH. Willen Und L Arronge.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Musik von R. Bial. Anfang 7 Uhr.
e meihlagern. Schwank in 5 Alten von G. v. Moser.
Sonntag u. folgende Tage Kiäffer.
Ostend- Theater. Direflion: Gmil Hakn.
Victorina- Theater. Sonnabend: 31. Gast⸗ Freitag: Gastspiel des Orn. Emil Tkomaz und
spiel des Herjoalich Meiningenschen Hoftheaterg: der Frau Betty Thomag⸗Dambofer.
So sind sie
Jum J. Male: Wallensteins Tod. Trauerspiel Alle. Posse mit Gesang in 5 Akten.
in 5 Alten von Schiller. Ansang 61 Uhr.
Lachner. Adagio und Rondo f. d. Clarinefte, C. M. v. Weber, vorgetragen von Herrn Christian Kriens. Der Pester Karneval, ungarische Rbhapfodie Rr. 5 in D. (an W. Ernst), Franz Ligzt, (instr. von Doppler und Komponslsten. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 4 B- dur, S. v. Becthoven, a. Introduction und Allegro vivace, bh. Adagio. e. Scherzo. d. Finale. B.. Theil. Ouverture z. Dp. Tannhäufer “* Richard Wagner. Variationen a. d. Quartett A- dur, L. v. Beethoven, auegefübrt von 34 Personen. Cortege de Hachns a. d. Musik z. d. Ballei Sylvia“, Leo Delibeg.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet. —
Farmiiien - Tachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Schlieben mit Hrn Dr. Jobanneg Ghrist (Berlin). — Frl. Rosita Brunnemann mit Hrn. Seconde Lieutenant Bruno Glert (Glbing — Görlitz. — Frl. Glse v. d. Mals burg mit Hrn. Premser⸗Lientenant Grnst Frei⸗ bert v. Mũnchbausen (Escheberg = Gassel). Verebelicht: Or. General. Masor und Brigade— Gommandeur Grnst Eduard v. Krause mit verw. Frau Elwine Deneke, geb. Drechtler Gottingen) — Hr. Seconde ⸗LLCZeatenant Richard Hasenclerer
portofreie Requisition von der EisenbahnStationz⸗ kasse bierselbst gegen 50 J Copialien zu erbalten. Brombersss, den 5. Oktober 18582. Königliches Eisenbahn Betriebs Amt.
(42596, Bekanntmachung.
Am 11. H. M. sollen die bei der unterzeichneten Bebörde zum Einstampfen in einer Papierfabrik ausgesonderten unbrauchbaren Akten (ea. 160 Gtr.) an den Meistbietenden verkauft werden.
Kauflustige werden eingeladen, ibre schriftlichen versiegelten Gebote (pro Gentner) mit der Ausschrist
ͤ Verkauf alter Akten bis zu dem obigen Tage an die Registratur des Vöniglichen Konsistoriums zu Hannover (Friedrich- straße Nr. 8) portofrei einzusenden, woselbst auch Vormittagg von 19 big 12 Uhr die Verkaussbe⸗ dingungen cingesehen, Abschriften davon gegen Er⸗ leaung der Kopialien ertheilt und die Ukten in Aunenschein genommen werden können.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ersolgt am 11. I. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftelokale im Beisein der etwa erschlenenen Lijttanten.
Hannover, den 4. Oktober 1852.
Königliches Konsistorium.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.
M 236.
Berlin, Sonnahend,
Alle Nost⸗Anstalten neymen Gestellung an;
z 3 g ⸗ * Berlin außer den Post · Anstalten auch de Expe⸗ Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. ö /
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
6. den 7. Okltober,
Abends.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Schulrektor Kuhn zu Bischofsburg im Kreise Rössel und dem evangelischen Schullehrer von Zeddel⸗ mann zu Rudak im Kreise Thorn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Oedens von Hohenzollern; sowie dem Provinzial-⸗Straßenaufseher Brückner zu Ayl im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten Golz, Commandeur des Eisenbahn-Regi⸗ ments, und dem Oberst Lieutenant von Liebermann, Commandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. I, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: Ersterem des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens, Letzterem des Commandeurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: . den Postrath . in Oppeln zum Ober⸗Postdirektor, . die Postinspektoren Lehker in Minden (Westfalen) und ohde in Münster (Westfalen) zu Posträthen zu ernennen.
71 ö!
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts. werden im Bezirk der Königlichen Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen an der Bahnstrecke Wilkau Kirchberg die zwischen der Station Wilkau und der Haltestelle Cunnersdorf errichteten Haltestellen
Wilkau (Haltestelle) und Culitzsch, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 7. Oktober 1882.
In Vertretung des a,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: . rte.
Verordnung,
betreffend die Einberufung der Bezirkstage und Kreistage.
Vom 4. Oktober 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Gesetze vom 22. Juni 1833, 109. Mai 18338, 18. Juli 1866 und 24. Januar 1873, für 6 8 was folgt:
Die Bezirkstage werden am 27. November dieses Jahres Eröffnet und spätestens am 9. Dezember dieses Jahres ge— schlossen.
8. 2
Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am S. November, die zweite am 27. Dezember dieses Jahres. Die Dauer einer jeden dieser Sitzungsperioden wird auf höchstens fünf Tage sestgesetzt. Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels. Straßburg, den 4 Oktober 1882. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: Der Kaiserliche Statthalter. (L. 8.) Freiherr von Manteuffel, Generalfeldmarschall. Der Staatssekretãr. von Hofmann.
Verordnung,
betreffend a enen der Wahltermine für die ahlen zum Landesausschuß.
Vom 4. Oktober 1882.
Auf Grund des 5. 1 der Allerhöchsten Verordnung vom L Oktober 18679 (Gesetzblatt fur Elsaß Lothringen, Selle 85) wird hierdurch bestimmt: Die Neuwahlen für die nach 8. 13 des Gesetzes, betreffend die Verfassung und die Verwaliung Elsaß ⸗·Lothringeng, vom 4. Juli 1879 gewählten, am 18. November dieseg Jahres austz⸗ cheidenden Abgeordneten zum Landegausschusse von Eifaß— thringen finden statt, wie folgt: die Wahl der Wahlmänner am dritten November 1882, Nachmittags zwei Uhr, die Wahl der Abgeordneten am achtzehnten November 1882, Vormittags elf Uhr. Straßburg, den 4. Oktober 1882. Der Kalserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen. Freiherr von Manteuffel,
Seneralseldmarschall.
7 Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unten Me dizinal⸗Angelegenheit
Der Privatdozent Dr. Rudolf Stammler in Leipzig ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.
Der, Oberlehrer Nawrath vom Gymnastum zu Neu— stadt O. /S. ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Neisse berufen worden. ö
Am Gymnasium zu Neisse ist der ordentliche Lehrer Au sten zum Oberlehrer befördert worden. 4
Ju stiz⸗Ministeriu m
BVersetzt sind; der Amtsgerichts Rath Lerche in Pyritz an das Amtsgericht in Stepenitz, der Amtsrichter Dr. Kohli in Stepenitz an das Amtsgericht in Pyritz und der Amtsrichter Tietze in Herrnstadt an das Amtsgericht 6
Der Amtsgerichts⸗Rath Schlichter in Eltoille ist in Folge seiner Allerhöchst bestätigten Wahl zum . Bürger⸗ meister der Stadt Wiesbaden aus dem Justizdienst geschieden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind f öscht: der Rechts—⸗ anwalt, Justiz-Rath Reinecke in Oschers be bei dem Land⸗ gericht in Halberstadt und der Rechtsanwal ustiz⸗Rath Krönig in Paderborn bei dem Landgerie selbst.
In die Liste der Rechtsanwälte sin 3 Pen Rechtsanwalt Gebauer aus Schlochau in Konitz, der Gerichtsassessor Greiff bei em in Halle i. W, der Gerichtsassessor Zaun M dem Amtz⸗
ericht in Nauen, der Gerichtsassessor Sickh i dem andgericht in Duisburg, der Gerichisassessor Raetzell, der Gerichtsassessor Modler, der Gerichtsassessor Freund, der Gerichtsassessor Bredereck, der Gerichtsassessor Molts— F, der Gerichtsassessor Goldmann und der Gerichtsassessor Crisolli bei dem Landgericht J. in Berlin.
Dem Notar Dr. Brinkmann in Kiel ist die nachge— suchte Dienstentlassung ertheilt.
Der Amtsgerichts⸗Rath Eomann in Breslau, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schulze in Schlochau, der Rechtsanwalt und Notar Hr, Harding in Einbeck und der Rechtsanwalt und Notar Löwenhardt in Schneidemühl sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem von dem Kreistage zu Soldin gewählten Comité ist zu Händen des Rittergutsbesitzers und Kreisdeputirten Karbe⸗ Adamsdorf und des Rittergutsbesitzers und Ritterschafts⸗ Raths von Klitzing⸗Diekow die a g zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Berlinchen zum Anschluß an die Stargard-Cüstriner Eisenbahn ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellen der Staats- und Just iz⸗ Minister Dr. Friedberg aus der Provinz Ostpreußen.
Per sonalver änderungen. Königlich Prenußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden-Baden, 30. September. Prinz Wilbelm von Preußen Königliche Hoheit. Major à la suite des 1. Garde⸗Regts. 3. F. und des Garde ⸗ Huf. erg, dessen Dien st⸗ leist. bei dem letztgen. Regt. vom 1. Oktober er. ab noch auf weite re 6 Monate verlängert. Frhr. v. Ende, Major vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. für die Dauer des am 1. Oktober er. beginnenden Unterrichts. lursus 1882/83 zur Dienstleist. bei der Direktion der Kriegsakademie lommandirt. Scholtz, Major vom Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. J, unter Belass. in dem Kemmando als Adjut. bel der Gen. Insp. der Art, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5h versetzt.
XII. (stöniglich Sächsisches) Armer ⸗ Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im aktiven SHegre 17. Septem ber. Edler von der Planitz, Dberst.· Lt. und Militärbevollmächtigter in Berlin. zum Dbersten, ingst, 2 und Jatend. Rat im Kriegs. Ministerium, zum Najgr, befördert. . Malortie, Major und Königl. Flügelad ut. ein Patent seiner Charge verlieben. v. Treitschke, Major im Generalstabe des General ⸗ Kommandos, zum Oberst Lt., Tre furth, Dauptm. im Generalstabe der Jaf. Div. Nr. 24, Graf VBithum v. Eck städt, Hauptm. im Generalstabe der Kar. Div, 4 ajors, befördert Fiedler, charalteris. Major in der Ingen. Abtheil. des Generalstabeg, ein Patent seiner Charge verlieben. v. Scheibner, auptm. in derselben Abtheil, um Major befördert. Schubert, auptmann in derselben Abtheilung, unter Versetzung in dag ionier · Bataillen Nr. 12, um Gempagnie⸗ ernannt. rhr. v. H odenberg, Dberst· xi und Gemmandeur deg 3. Balg. eib Gren. Regis. Nr. 109 Leugmann, Dberst ⸗Lt. und Comman« deur des 3. Lie Jaf Regis. Nr. 1M. unter Belass. in ibren Stellungen, f Dbersten, Tychsen, Masor und GFommandeur dez 3. Bat. Inf. Regt. Rr 04, v. Bñũngu, Major und CFomman- deur des 2. Bat. Leib ⸗Gren. Regis. Nr. 1099 Brandt v. Lindau,
Major und Commandeur des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 106, Jen⸗ ner Major und Commandeur des 2. Bats. Inf. Regts. Nr 103, v. Winckwitz, Major und Commandeur des Fäger⸗Bats. Rr. 12 zu Oberst. tz. Steindorf, Hauptm. und Comp. Fhef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Belaff. auf dem Etat der Comp. Chefs, zum Major. Overbeck, 13. Hauptm. im Inf. Regt. Rr. 167, zum über⸗ zähl. Major, Frhr. v. Hausen, Hauptm. und Comp. Chef im Jäger⸗ at. Nr. 12, unter Belafs. auf dem Etat der Comp. Chefs, zum Major,. Graf v. Einsiedel, 15. Hauptm. im Inf. Regiment Nr. 104, zum Uͤberzähligen Major befördert. v. Carlowitz, Hauptm. und Comp. Chef im Kadetten. Corps, à ia zuite des Schützen (Füs) Regts. Nr. Ih, der Charafter als Major, Ziller, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 1606, der Charakter als Haupt⸗ mann verliehen. Thierig, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, unter Versetz, zum Inf. Regt. Nr. 102, Müller J. Pr Lt. im Inf. Regt. Nr. 195, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Dr. Kloß, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, der Charakter als Hauptm. verliehen. Mehlig, Pr. Lt, im Inf. Regt. Nr. 107, Rich ter I., Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, y unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 107, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. v Carl o- lee, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 13, der Charakter als Hauptm. verliehen. v. Zen ker, charakteris. Pr. Lt. im Inf. Regt. Rr. J05. zum etatsm. Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der e, , ernannt. v. Mücke, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, zum Pr. Lt. befördert. v. Bünau, See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105. v. Schön⸗ berg, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 6, kommandirt ais Adjut. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 103, Jae ckel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 103, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Oppen⸗Hulden? berg, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, zum Pr. Et. befördert. Blohm, Hauptm. und Comp. Chef der Unteroff. Schule Marien⸗ * A la suite des Inf. Regts. Nr. 106, als Comp Chef in das Xi Regt. Nr. 133, Met he, Hauptmann und Comp. Chef im Inf. egt. Nr. 107, unter Stellung à la suite seines Regts., auf den
Stat der Unteroff. Schule Marienberg, v. Gay, Sec. Li. e dir m den, . ö — Sec. Lt. der Res. a. D., in der Königl sächs. ee, * al . Lt, im Inf. Regt. Nr. 102, mit einem Patent vom 11. rz 1882, an⸗ gestellt. v. Ein fie del, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Ufanen- Regts. Nr. I7, zum Obersten befördert. v ÜUssar, Sberst-Lt. A ja suite des Hus. Regts. Nr. 19 und mit Führung desfelben beauf⸗· tragt, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. rb? v. Mannzgz⸗ bach, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Husaren-Regt. Rr. 18, v,. Buch, Rittm. und Escadr. Chef im Garde⸗-Reiter⸗Regt., unter Belgss. auf dem Etat der Escadr. Chefs, zu Majors befördert. Frhr. v,. Müller, Pr. Lt. à la suite des Huf. Regts. Nr. 18, Zfch le, Eckhardt, Pr. Lts. im Karab. Regt. letzterer unter Versetz. zum Ulan. Regt. Nr. 18, v. Oppen-Huldenberg, Pr. Lt. im Garde⸗ Reiter⸗Regt. und Adjut. des Kriegs⸗Ministers, der Charakter als Rittm., v. Zehmen, Sec. Lt. im Karab. Regt., der Charakter als * Lt., verliehen. v. Wols, Oberst⸗Lt. und Commandeur d. Fuß⸗Art. Regtg. Nr. 12, zum Oberst, v. Kretschmar, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Lebrer der vereinigten Art. und Ingen. Schule in Berlin, zum Major befördert. Mühlmann, Meiß— ner, Pr. Lts. im Feld- Art. Regt. Nr. 28, Flemming, Pr. Tt. im 66 rt. Regt. Nr. 12, der Charakter als Hauptm, Hänichen, ec, Lt. im Feld- Art. Regt. Nr. 28, Jäckel, Sec. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. 12, v. Wilun i, d. La ris ch, Sec. ts. im Feld Art. Regt. Nr. 12, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Rabenhorst. r. Lt. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28, zum e, , ,, n r. 12. Ackerm ann, Pr. Lt. im Sul rn erie Regiment Nr. 12. unter Belass. in seinem Kommando als Disziplin. Offiz. im Ka— detten. Corps, zum 1. Jeld⸗Art. Regt. Nr. 12, Koldewey, Hauptm. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 12, unter Kommandirung zum Festungebau in 2 auf den CGtat, der Ingen. Abtheil. deg Generalstabes, versetzt. Pu scher, charakteris. Dberst. Lt. 3. D. und Bej. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 161. Ee Stransty v. Stranka und Greiffenfels, charakteris. Aberst Lt. . D. und Bez. Commandeur des 7. Batg. Landw. Rezig. Ur. 102, der Charakter als Oberst verlieben. Brachmann, Aberst Lt. . D, zum Bez. Commandeur des 7. Batg. Landw. Regig. Nr. 106 ernannt. Kotzeb ue Major z. D., zum Bez. Commandenr des 2. Baig. Landw. Regtg. Nr. I6h, ernannt. ĩ Im Beurlaubtenstan de. 17. September. Fella. Sec. Lt. der Res. des Juf. Regts. Nr. 106, Klette, Semper, Sec. Ltg. der Res des Feld ⸗Art. Regtg. Nr. 28, zu Pr Ltg. der Res. befördert. Kaul. Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 12, zum Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12 verseßt. Rübe v. Lisien= stern, Sec. Lt. der Landw. Inf. des J. Baits. Landw. 8 Nr. 105. Dr. Kraepelin, Wappler, Sec. Etg. der Landw. f. des 1. Bat, Landw. Regté. Nr. 106, Schwarzenberg, Sec. LJ. der Landw. Inf. des Res. Landw. Batg. Nr. 108, zu Pr. Lig. der Landw. Inf. befördert. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. Sep⸗ tember. Brachmann, Oberst Lt. und Commandenr des 1. Batg. Inf. Regts. Nr. 107, in Genebmigung seineg Abschiedsgesucheg mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen 3.
Regiments Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Diposition Estellt. . Winckler, Major und etats mäß. Stabgoffiz in . Regt, v. Leon bar di, Hauptm. u. Comp. Chef im Lei- Gren. R Nr. 100, Hofmann, Hm u. Comp. Chef im ö 3 6 t. Nr. 108, v. Nostiß und Jänckendorf, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18 letzterer unter Verleihung des Charakterg als Rittm., in . ibrer Abschiedegesuche mit der gesetzl. Penston zur Disp. gestell
der Erlaubniß zum Forttragen ihrer resp. Regt. Uniformen,
v. Winckler mit der Erlaubniß zum Tragen der Unlf. des Jä Bat. Nr. 12, mit den vorgeschriebenen Abjeichen. v. Mandel lob, arakteris. Oberst 3. D. und Bej. Commandenr des 2. Bata. Landm. Reatg. Nr. 103, Thierbach, carakteris. Oberst . D. und Ben. CGommandeur des 2. Batg. Landw. Regt. Nr. 106, in Genebm sbrer Gefuche von der Funkfson als Bej. Gommandenre unter . gewäbrung der gesetzl. Penston und Belassung der bisher. Un entbunden. Frhr. . Burgk, Sec. Lt. à ja vuite des Mlan. Rent.
Nr, 18 aus dem aktiven Dienst ausgeschleden und zu den Dfftz Res. selner Regia. ibergetreien.
1882.
im 2
aer