2 liche Zustellun . erklären und dem Verklagten die Kosten des Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Ciril- 42638 ¶Vekauntmachung. ⸗ 427641. Aufgebot behuf Todeserklärung. mit geschieht, auszuschließen, und die Post im und, Fourage Bedarf für Guminnen und la2z23 li nien e n , ver Jed ef zur Last legen*, = ladet den Be kammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts l Auf Antrag des Privatmanns Diedrich Asen . Grundbuche zu löschen, Foldar, sowie den Fourage- Bedarf für bie Rag stehend bezeichnete Arbeiten und Lieferungen treten durch Rechtsanwalt Lauteren in Darmstadt, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. den 9. Januar 1853. Vormittags 10 Ur, vom 25. Ser tember 185 sind die unbekannten In- dorrf des Zeichenlehrers Carl Hieronymus Röß und I. die Kosten Les Verfahrens dem Antragsteller Remonte, ꝛc. Kommandos in und bei zum Erweiterungẽbau der Latrine auf dem Hofe der Hagt gegen den unbekannt wo abwesenden Daniel streits vor die Abt. J. Fivilkammer Tes Kaiser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte haber und alle sonstigen Prätendenten die auf dem der Kurjwaßgrenhändlerin Friedrich Adolph Lampe aufzulegen. Juraaitschen, Kattenau und Brakupõnen. Dominikaner ⸗Kaserne hierselbst und zwar: Keller, Sohn von Aron Keller, von Lampertheim, lichen Landgerichts zu Colmar i. E. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grundstück der Wittwe des Kaufmanns Joachim Chefrau, Elisabeth Charlotte, geborenen Asendorpf, Sensburg, den 2. Oktober 1882. ) Mittwoch, den 1. November er,, Vor⸗ Grd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt auf 1039. 13 4 wegen! Solennisirung eines Kaufvertrags bezüglich auf den 22. Dezember 13382 Vormittags 9 Uhr, 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Simon Loewenthal. Rosalie, geb. Marcus, im sämmtlich zu Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, in Memel für den Brot. Steinhaucr-Arbeitn nebst Der in der Gemarkung Lampertheim gelegenen In. mii der Aufforderung, einen beü dem gedachten Ge“ dicser Auszug der Llage bekannt gemacht. Grunbuche von Stettin, Band II. Blatt 163, anwalt Dr. Feldmann, wird der Schlofser Gerhard und Fourage⸗Bedarf für Memel. K 357,42 mobilien Flur 24 Nr. 66 und 72, mit dem An richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nenstrelitz, 5. Oktober 1882. Abth, III., Nr. 9 noch für den Messingmwaaren? Christian Friedrich Asendorpf, geboren am 7. August [12759 Beta nntmachnng. ; Diese Termine werden in Pillau, Memel und Zimmer ⸗Arbeiten nebst trage, den Beklagten schuldig zu erkennen, zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Protocoll führer A. Wu st row, fabrikanten Christoph Christian Wilhelm Peterfen 15127 zu Bremen, Sohn der verstorbenen Eheleute Die Namen der verstorbenen Rechtsanwälte: Gumbinnen in den Büregux der Königlichen Gar— Materia 450 83. Sol ennisirung des Immobilienverkaufs, insbesondere Auszug der Klage bekannt gemacht. als und deffen drei Töchter haftenden Post von 2455 Johann Bernhard Asendorpf und der Marie Catha⸗ Pr. Wil helm Nagel, nison⸗Verwaltungen daselbst, an den übrigen Orten Klempner ⸗Arbeiten 3 367,48 uur Errichtung der Kaufnotul und des Kaufbriefs Der Landgerichts⸗ Sekretär: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Thalern (Rest von ursprünglich 5500 Thalern) mit rine Charlotte, geborenen Lenprings (Langring) damit Dr. Nartin Heinrtv Wilckeus, in den Geschästslokalen der Magisträte abgehalten. Lieferung von Klinker⸗, 38 der gesetzlich erforderlichen Weise mitzuwirfen, Jan fen. god) en nan, e, ö 43 2 ö , n aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ sind r , . eme, m, ache, Lieferun ge lustige . , er und n , und die Urkunden zu unterschreiben, auch, den Kaufbrief ne, n, (42603 effentliche Zustellung. ettin, den 3). September 1882. . ̃ te smenifferungforte antässige Gewerbetreibende werden Berblendsttinen. 4 ö dbb ittiren? resp. ln die unbeschränktg Mein snm, sae6or Oeffentliche Zustellung. s l ? hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu be⸗ Eisenguß ˖ und Walzeisen · w . von Amts⸗ ! . Cöln wohnende Kaufmann 11 Zün⸗ in Schadewohl, vertreten durch den Justizrath Kährn achmittags 4 Uhr, . . worden. 5. Oktober 188 ᷓ theiligen. . . ‚ 1422,25 wegen Errichtung der Kanfngtul und Ausfertigung dorf, vertreten Furch Rechtsanwalt Hendrichs, Fagt in Saljwedel, klank ge gent en Grundbesitzer und 142641] ⸗ . anberaumten Aufgebotstermine in der Amtsgerichte⸗ remerhaven, am 5. Oftober 1882. Submissins Qfferten sind gehörig versiegelt und ollen in öffentlicher Submission im Tank Des Kaufbriefs, sowie unbeschränkte Mutation auf gegen den Karl Montag, Tagelöhner, , zu Cöln, Tischler Heinrich Meyer, bisher in Schadewohl, K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. stube unten im Stadthause Nr. Y hier sich u melden, Die Kammer für Handelssachen. mit der Aufschrift: Donuerstag, den I. Sttober cr. den Kläger verfügt und feine Unterschriften gericht! Agrippastr. I3, wohnhaft, jetzt ohne bekannten etzt unbekannten Aufenthalts, wegen 178 4 50 3 Auf Antrag der Margaretha Barth Wittwe von widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen Fun ke. „Submission wegen Lieferung des Brod- Vormittags 10 Uhr, lich supplirt würden, und ladet den Beklagten zur Wohn. und Aufenthaltsort wegen Forderung, mit Restforderung an Zinsen von den 6 den im Grund⸗ Gerhausen wurde der nach dem Unterpfandsbuch von den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen . 3 . resp. Fourage. Bedarfs für die Garnison im Büregu der unterzeichneten Verwaltung, woselbst ani Verhandlung des Rechtsstreit,z vor das dem Antrage, sich in Gemeinschaft mit Aloys Mon- buche von Schadewohl Band 4 Blatt 48 verzeichöe Gerhausen Band VI. Blatt 124, von ihrem nun— ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau [42760 Bekanntmachung. Kom mando⸗Ort)) N. N.“ Kestenanschlag, Zeichnung und Bedingungen zur Ein⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Lorsch auf tag und Ferdinand Montag zur Zablung von vier- neten Grundstücken des Beklagten in Abtheilung III. mehr verstorbenen Ehemgnn Michael Barth, ge⸗ die Wiederverheirathung gestattet werden soll. In die Liste der bei dem Königlizzen Landgericht versehen bis zu den betreffenden Terminen der König sicht ausliegen, verdungen werden. Donnerstag, den 36. Rovember 1882 , ein . . . iz 63 . 3 enn. 1 ft 3 Hier mi . n, . 3. ö K 1853 , V fg en, ,,, Lyck. zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige J . 3 gie , 3 . 1 ormittags 11 Uhr. verurtheilen zu hören, und ladet den Beklagten zur zinsli eingetragenen Kapitalien von resp. gegen die Oberamtssparkasse Blaubeuren für ein ver ⸗ zufolge der Verschollene i a 2 na = 4 r* n nn ( ö esienigen Ortes, in welchem nach Vorstehendem der önigliche Garnison⸗Verwa tung. Zum Zwecke 3 er rigen gi finn wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1505 „, und zwar: linsliches, nachher Lurch Cession auf die später in Jork ausgewandert ist, daß er zuletzt etwa im Jahre , 61 eingetragen. Termin für die Bedarfspunkte abgehalten wird, ein— K Auszug der Klage bekannt gemacht. zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2. von 1350 0 feit dem J. August 1879 bis dahin Plaubeuten verstorbene Apollonia, geb. Kaͤchele, 1875 in Reading in Pennsylvania gesehen ist und g Königliches Landgericht zureichen oder auch vor dem Termin unferem Depu— Lorsch, den 2. Oktober 1882. Cöln auf 1882 mit noch 163,50 M, Wittwe des Christiaꝛ Wörz von Beiningen über. daß seine dortigen Bekannten vermuthen, daß er . tirten zu übergeben. 39567 Bekanntmachung. Brgnn, ö Dezember 1882, ,, 9 . b. — 9 seit dem 7. Juli 1880 bis dahin k . . h n, . . nic lange . ing e , , 3 it. 42614 ö. . . J . Im ö des , . . 6 . . ichts. mit, der Aufforderung, eincn bei dem gedachten S882 mit 135 , ein, welcher vermißt wird, durch amtsgerichtliches werden um weitere chrichten über dessen Fort— ; 8 j s ert, beim Beginn, des Termins durch unseren De- solsen am Diensta den 10. tober 1882, die Gerichte schreiber e n, m. JJ Gerichte . , . , ; . J . 34 ö Ausschluß⸗Urtheil 3 , d. J. für leben . 6 Alle ersucht, welche solche zu geben . ö . . . fir D Beginn 3 . . den er . . . 6 2 ö um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir r beantra erurtheilung des Beklagten zur ö raftlo im Stande sind. . zwa ; . eingehenden Submissiong⸗-Offerten unberücksichtigt. breisa Ulm und Rastatt lagernden alten Metalle, 13 Dar n lf ih f e , , en alias i . der ging bekannt gemacht. fer ng . J ö. . ö. w 9. . i, ö . 9 Rhein, 5. Oktober 1882 ö . ö 6 34 . nell r, ;. ö . j Tanasz Schrimm, vertreten durch den Juftiz= reuer, pruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, en 4. Oktober 1882. . hollenen haben ihr Aunsprüche bei Meidung des FRÿniufi as f 314 . 3 Kilogramm und per Centner Hafer, Heu un r. 144 474 k ußeisen in 15 em Bomben, i n'. Posen, klagt gegen ine . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber: Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine Wnigliches Amtegericht. Stroh zu stellen. 9 10517 . Gußeisen in unbrauchbaren Ge⸗ Wladislawa Ignaszewska, geborene Morkowska, zu — lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Sommer. geltend zu machen. Be rkäufe, Verpachtun gen, Die Lieferungk-Bedingungen, sowie die ungefähren schossen und Sprengstücken ohne Schrimm, jet unbekannten Aufenthalt, wegen 42600) Dwesen , gustellunz. i. 6 ,, . . a m m — Bremen, den . Submifsionen 2c. . 4 . kö . ö i hr. , Trennung der Ehe, mit dem Antrage, die unter den In Sachen J jz den 4. Dezember 18382, Vormittags 10 Uhr. [42642 e Am Dennerstag, den 19. Oktober er. und unserer Kihratur omi in, den, Geschästslokalen 5 EE Gußtisen in unbrauchbaren Ge; , rs ö. ö. . die 6 . . Georg Gerlich in Greussenheim bei ö. ö K n, n wird dieser Geschehen vor . ö Zellerfeld II. gur Weg; . Freltag, , ,. er., jedesmal Vormit⸗ ö . w— der geren, und Sprengstücken mit für den allein schuldigen Theil zu erklären und labe ürzburg, Kläger, Auszug der Klage bekannt gemacht. zen 14. September 1882. Deglg ꝛ ugs gon 19, Uhr, ab, sollen 60 resp. circa 45 für vorbezeichneten Verdinquntorte eingesehen werden. , die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . gegen VJ Salzwedel, den 28. September 1882. Gegenwaͤrtig: St ede den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Königsberg, den 3. Oktober 1557. 1797 kg Gußeisen, sonstiges, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König. 1) die ledige und volljährige Constantine Fischer in e R in a ug, Aktuar, ⸗ Gerichtsassessor Eyl, Gerichteschreiber. Dienstpferde guf dem Platze vor der Reitkahn Königliche Intendantur J. Armee · Corps. 10 879 kg Schmiederisen in großen. Be n. J, , , ö . ittags 9 Uhr, 2) . Michgel Keupp von da, z. 3 fd. Grrichttschteibet Cönslichen Amtzgerichte. Referendar eng d . 142772 Aufgebot. . . . . ö en 42631 Betanntmachung ere en J . den 19. Dezember Vormitta . 3. JJ In Sachen, 2 ö iche baare Bezahlung verkauft werden. Die Ver⸗ I4E2631. ᷣ tima . ö. - 26. ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ unbekannten Aufenthaltes, wegen Streitigkeiten ass! . betreffend die Zwangzversteigerung des der Ehefrau , ug Samuel Louis Hamel kaufsbedingungen werden vor dem Termin bekannt Die Lieferung eines Theils des Bedarfs. an 50 320 kg Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Subhastatisnsverfahren, w . 3g h en die des Drechslers Adolf Pfeiffer, geb. Schneider, in feine Chefrau Ghristian? Amalie Ciifabeth, gemacht, zilt. Damm, den 4. Oktober 1865 König. Roggen zund Hafer für die Königlichen Proviant— schlägen, Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hat der Kläger durch den k. Adbokaten Koch zu Lohr Auf Antrag eines Hypothekargläubigers so lan, Flausthal gehörigen Grund besttzes in der Gemarkin! und len defran tent, Anal Ciifaht, ,, Pommersches Train Bataillon Rr. Z. Aemter in ofen und Glogau, fon ie an Hafer für 2328 Eg Schmiedeeisen aus zerlegten dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht Klage gestelll mit dem Antrage: solcenden dem. Ziegelbtenner Johann Jacoh Klapp Clausthal. Stadt ; ö geb. Falkenburg, zu Magdeburg, haben das Auf ie Königlichen Depot- Magazin. Verwaltungen lin Dandwaffen Posen, den 4. Sktober 1852. -der Mitverklagten Constantine Fischer die über in Ippinghgusen bezw. diesem und feinen Kindern pp pp pp gebot Der ihnen angeblich gestohlenen Policen der 38649 Lissa Lüben, Sagan und Unruhstadt pro 1865 soll 51589 KR Schmelz und gemischtes Eisen, ⸗ Prue fer den Betrag von 1500 ½ hinaus zur Verthei⸗ Christian Martin und Johannes Jacob Klapp da⸗ Gerichtsseitig ft folgen dez ö Lebens · Versicherungs⸗ ktien · Gesellschast. Germania: l im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu 1615 kg Stahl aus Artillerie⸗Material ; j Röniali Landgeri lungsf des Creditvereins Marktheidenfeld selbst eigenthümlich zustehenden Grundstücke: . zu Stettin Nr. 22 128 und 22 148 vom 18. Juni Ho zberkaufs⸗Bekanntmachung. ist ein Termi ĩ e = S ĩ baren Achsen Gerichtsschreiber dez Köntglichen Landgerichts. ungöfache de reditvercin arktheldenfe ĩ Aus schlußurtheil Sin alt welchen dir gerede Cech . n : ist ein Termin auf den 3. November er,, Vor 110 kg Stahl in unbrauchbaren Achsen, ——— gegen den Baumeister Michael Keupp, 3. 3. . Gemarkung Ippingha nen go a verkündet: 1862, inha . 23 ie . te 33. 6 m Die in den Königlichen Hausfideicommiß ⸗Forst · mittags 19 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale, 9313 kg Stahl aus Handwaffen, (42609 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, angemeldete Mehr Blatt Nr. 193 vorne vor dem Busche, Acker 2,90 a Im Namen des Königs! Kaufmann a. hann e, i n i revieren St. Martinstraße Nr. 42, anberaumt. Producenten 2498 kg Messing aus Handwaffen, n Sahen forderung abzuerkennen und anzuordnen, daß die 1 or dem Mondschein, Acker 21,38. Alle, welche sich mit dem im WUufgebote vom Ehefrau Christigne nan eg ö f , ge ö. en⸗ Hammer, Wasserburg, Schwenow, Staakow und und andere qualificirte Unternehmer wollen ihre 678 kg Blei, irreguläres, von zerlegten der Ehefrau Fhristine Laumann (Lovmand), geb. äberkamste Forderung soweit zureichend und er⸗ „2 144 das Kreuzfeld, Acker 113638. 22. Jult 1583 bezeichneten Rechtelss und An. burg gin , 3. aer, . ö,. Kas. Wusterhausen schriftlichen Offerten, versiegelt, mit der Aufschrift: Geschossen, . Riesgaard in Apenrade, Klägerin, gegen ihren Ehe— forderlich an den Kläger für seine unbefriedigt Gemarkung Wolfhagen: 19 35 spprüchen hinsichtlich des dafelbst aufgeführten dem Tode jedes Versicherten, versichert hat, bean= eingeschlagenen Brennhölzer sollen Suhmission auf Roggen⸗ bezw. Haferlieferung pro 1675 kg Guß⸗ und Schmiedeeisen in mann Anders Andresen Laumann (Lovmand), unbe— gebliebene Forderung auszuzahlen, oder doch daß, 30 * 177 bei der Schweins hecke, Acker . Grundbesitzes der Schuldnerin Pfeiffer bisher tragt. . . am Dienstag, den 19. Oktober er., 1833 bis zu, gedachtem Termine portofrei an uns Kartätschkugeln, kannten Aufenthalts, Beklagten, Ghescheid . ö an. ö n e dn ö . ö ö. nicht gemeldet haben, werden mik solchen dem Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä—⸗ Vormittags von 8 Uhr ab, finsenden. Die Lieferungsbedingungen sind bei den in öffentlicher Submffsion berkanft'werden. wegen Ehescheidung, anzufertigen und ein neuerliches Vertheilungs— ö
p neuen Erwerber gegenüber damit ausgeschlossen. ttesteas in dem auf ⸗ im Pfuhlschen Lokale zu Kgz, Wusterhausen — Provisnt-⸗Aemtern in Pofen und Glogau einzusehen. Gebote sind in schriftlichen Sfferten, in welchen ist auf Antrag der Klägerin zur Ableistung des ihr verfahren anzuordnen sei⸗ 9 hinter Lem usche, Acker 683 ‚— pp. ; 6e. pp. geschlof den 28. April 1883, , , 11 Uhr, beim Bahnhof — öffentlich versteigert werden. Posen, den 3. Oktober 1852. die Anerkennung der Verkaufsbedingungen ausge⸗ in dem rechtskräftig gewordenen bedingten End⸗ Zur Verhandlung dieser Sache hat das k. Land— 1 vorm Wʒidels berge, Acker 3. ö. Zur Beglaubigung? bor dem ,,, a, e erm mngiimmer Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom Königliche Intendantur 5. Armee⸗-Corps. sprochen sein muß, guf Stempelvapier, postmäßig urtheile der II. Civilkammer des Königlichen Land gericht dahier die Sitzung vom 129 dase ht. Alter ( . 3 gez. Gyr. Langsdorff. Nr. di an . em . o ö seine . menden Hol er ist unentgeltlich in unserem Geschãäfts — derschloßssen, mit der Aufschrift: „Submisston auf gerichts zu Flensburg vom 6. Mai 1882 auferlegten Dienstag, den 2. Januar 1883, 12 am Weidelsberge, Acker . = . Autgefertigt und verbffenklicht: anzumelden und ö. J rtunden 23 Saen, widrigen, lokale. Breltestraße 3556. hierselbst, sowie auch bei 1415431 Submission auf Malerarbeiten. Ankauf von Metallen“ bis zum genannten Ter— Eides und weiteren Verhandlung Termin auf Vormittags 9 Uhr. 1g auf dem Saufort, Acker 299 Köhler, falls die Kraftloserklärung der Ürtunden erfolgen den Herren Oberförstern Hartig zu Kg. Wuster⸗ Termin; Dienstag, 10. Oktober er,, Morgens min in unserem Barcgu eig urfͤichen.
. m. . ö . 1882, en n nig Len mabehnnn ,, . , , 1 Husche. Acer 32 Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. wird. hausen, Neumann zu Kl. Wasferburg bei Wend. 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, woselbst die' Be. Die Bedingungen liegen in dem genannten Bu— ormitta 3 ievon wird dem unbe = r 22 12 ö. angesetzt worden. z beklagten Michael. Keupp. von Birkenfeld zum Klägerin ladet den Beklagten zu dem gedachten Zwecke der öffentlichen f n,, dem Bei⸗ ĩ i
— — Buchholz und Dieckhoff zu Schwenow P. Storkow di ᷓ . topiali r ĩ onne f 160 in der breiten Hecke, Acker 11 46 3 6. J Boe fen,! — dingungen eingesehen, resp. gegen Kopialien bezogen reckh zu? Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Termine vor die zweite Civilkammer des Königlichen fügen Kenntniß gegeben, daß er zum genannten
90 6 Verwaltern Gallasch zu werden' können' Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. 1097 unterm Dorf, Acker 402 2644] 2 im K . Dammer bei Wend. Buchholz und Schück zu Kosten ⸗Anschlag beträgt 611 M 37 3. Straßburg, 8. 14. ern m g 236 Oberdorf 58, 15. gez. 3 5 Ji, ven rn. . * er. lHe765] ; Aufgebot, . Staakom bei Brand zu erhalten, weiche Beamten Hannover, 366. September 1882. Artilierĩe Depot. Landgerichts zu Flensburg. Termine einen am k, Landgerichte dahier zugelaffenen 237 ,, f den Ritrag Me Rirbertert 3n p Mi Der, Eingeseffene Izhann Bestmann in Haflob, dse zun Verkauf bestimmten Höljer auf Verlangen Artillerie Depot. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Anwalt zu bestellen habe a. Wohnhaus mit Stall darunter, w fz 1. 2 yrosn 2 i. . Michel zu peitreten zurch den Justizrath Wieck in Pinneberg, vorzeigen Üafsen werben —— , Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Aschaffenburg, den 3. Oktober 1882. b. Scheuer daran, ,, , . 3 eemelnschaft hat das Aufgebot einer am 6. November 15856: Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der 42062] Bekanntmachung. 424130 Bekanntmachung. Flensburg, den 3. Oktober 1882. Die Gerichtsschreiberei des k Landgerichts: Ziegelbrennerwerkstãtte, ae nt r 6 li 9 6 ; un, Schneid Wwischen dem Setzwirth Nicolaus Brandt und den Lizitation bekannt gemacht. In der hiesigen Männer-Strafanstalt sollen pptr. Zur Sicherstellung eines Theils des Körnerbedarfs Pahren, Ber tels, k. Ober⸗Sekretär. d. Ziegelofen und Hofraum, muͤhl durch! a ich 1. 3 8 1. Lindern seiner verstorbenen Ehefrau Anna, geb. Berlin, den 4. Seytember 1882. 200 Zuchthaus. Gefangene, welche bis ultimo Januar (Roggen und Hafer] für die Magazine in Dieden« Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , , , 4235 Dberdorf. Haug garten 1557 für Recht: en Königlichen Amtsrichter Jewasinski Hushahn, n gewesene Behrmann, zu Pinneberg, Königliche dofkammer und Februar 1883 kontraktlich mit Goldleistenarbeit, hofen, Metz, St. Avold. Saargemünd, Saarburg, . 4260s Oeffentliche Zustellung. 1335 das Kreu feld, Acker ö 1489. l. daß die Hypothekenurkunde über d fd errichtete Abtbeilungsakte beantragt. Der Inhaber der Königlichen Familiengüter. Scuhfabrikation, desgl, unkentraktlich mit Düren! Hagenau, Straßßurtg. Eolmar und Neubreisach pro 42610 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Elise Voß, geborene 34 vor dem Mondschein, Acker 24 = ö Grundstit te Stoewen ir 33 kraibs⸗ fn n der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf . kleben und Caffeelesen beschäftigt sind, zu kontrakt., 835 ist Termin im Büreau der Intendantur, Die Anna Weber, Chesrau Rudolph Abel, ohne Swiatter, ju Ottensen, Klägerin, gz daselkst. Ack 2549. s , den,, ,., . den 6. April 18383, Vormittags 11 Uhr, Versteigerung. Mittwoch, den 11. Oktober lichen und zwar vorzuggweise zu solchen Arbeiten Kleberstaden Rr. 7, auf Dienstag, den 31. Ok⸗ Geschäft zu St. Paulin, im Armenrecht, vertreten gegen ihren Ehemann, den früheren Güterexpedi⸗ .
fahren au
Der Ackermann Johann Heinrich Christoph Schenk Königliches Amtsgericht. — ö. den 18. Dezember 1883, sachen in Bremerhaven zugelassenen Rechtsanwälte — — a
— — — cx ——
— — O O O do O0 C0 Q d =
, n n, n, n, n n 9 9 9 2 2 22
51 Berghöfe, Wiese 940. Nr. 2 für Ferdiand August Arndt auf. Grund vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf d. Is., Vormittags 9 Uhr, sollen auf Ter dies⸗ verdungen werden, welche nicht besonders großen tober er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt Durch Rechtsanwalt Gall, klagt gegen den genannten teur Friedrich Voß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 21 vorm Weidelsberg, Acker 20998. . , , . K gebotstermine seine Rechte anzumelden. und, die Ur⸗ seitigen Bataillons ⸗Kam mer — Pionierstaße 134. Raum beanspruchen, nicht unreinlich und der Gesund⸗ Die ee sind in unserer Re⸗ Rudolph Abel, Kaufmann, früher zu St. Paulin Beklagten, t 32 am Weidelsberg, Acker 14.04, gesalqssenen Krbrezesses vom 24/29. Sep. kundz vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung auf dem Hofe der Garnison.Waschanstalt! — 18 heit der Gefangenen nicht nachtheilig sind. Etwaige gistratur und kei den vorgenannten Magazin⸗Ver⸗= bei Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, vember 185 elugetragcnen nd mk fz Ces ͤ 6. ) 5. Packfaͤsser, sowie nachstehende nicht Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 15. No. waltungen einzusehen und vor Abgabe von Offerten wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Königliches ist auf den Antrag der Klägerin zur Ableistung des 12 f der Sauforth, Ack 2.54 vom 7.1 Se 6. 86378 w. 3. i 62 Pinneberg. den 2. Oktber 1882. mehr kriegs, jedoch noch garnisondienstbrauchbare vember d. J. an den zu weiterer Auskunft bereiten zu unterschreiben. Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende ihr in dem rechtskräftig gewordenen bedingten End⸗ 20 au der Sauforth, Acker 24 r * 2 rr. . er dorf on. Königliches Amtsgericht. Ausrüstungsstücke, als: 132 Tornister mit Nadeln unterzeichneten Direktor einreichen. Offerten müssen bis zum Tage vor dem Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten die urtheile der f. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ Gemarkung Beckringhausen: y . getretenen und für diese ; .
ͤ ey deereto vom 36. Defsem ber nn ggg dich 9 und schwarzen Riemen, 331 schwarze Leibrlemen mit Di Kontraktsbedingungen sind auf dem Bureau Termin (also bis zum 30. Oktober), Abends Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur gerichts zu Flensburg vom 8. Juli 1883 auferlegten 106 bei der Stiefmutter, Acker 12,50. ; a. . 6 1 l3d d Bekanntmachung. Schlof, 320 schwarze Mantelriemen, 56 schwarze der Arbeit Inspeklion einzusehen, oder abschriftlich 6 Uhr, an unsfere Registratur eingesandt mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die Eides und weiteren Verhandlung Termin auf Gemarkung Ippinghausen: instossirt, Forderung, von 26 Thlr. 5 Sgr. Nachdem das von der Sparkasse der Stadt San⸗ Säbelkoppeln, 122 Paar Kochgeschirrriemen und gegen Erstattung der Kopialign von 1. zu erhalten. werden. Später eingehend Offerten bleiben un L Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Sonnabend, den 16. Dezember 1882, I64 das Kreuzfeld, Äcker ö 889. i 26 il, n . . wird; d gerhausen für Emilie dern mann u Riestedt ausge J359 Felrflaschen mit Riemen an den Meistbietenden Corn ben 1. Sttor er 1883. ö berüc fichtigt Trier auf Vermittags 190 Uhr, 97 am Eustinge, Acker 1100. 23 5 ufgebotsverfahrens den stellte Sparkassenbuch Ur. 20 104 über noch gegen gleich bagre Bezahlung in Reichsgeld verkauft Der Direktor der Strafanstalten: Straßburg, den 30. September 1882.
den 8. Januar 1883, Vormittags 9 Ur, nge worden. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zu dem gedachten
. * Antragstellern aufjuerlegen. 3510 im Marz dieses J lich v ö 3 8 8 .
a 155 vorne vor dem Busche, Acker 6,53. w = zol * im Marz dieses Jahres angeblich verloren werden! Verlin, den 27. September 1883. ö tendantur 15. ⸗ ? 28 Henbe er i. 6. lei . 2 6 angen Und auf den Autzag der Emilie Herrmann, Königliches Dranden burhischẽr Train Ba e we. reren er, ne,, , e.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Termin vor die II. Civilkammer des Königlichen N daselbst Acker 11,89. gen Jewasins 1 tz. verehelichten, Schubmachermeister Theodor ialllon Nr. 8
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Flensbur
⸗ 9 * 173 Sberdorf. Wiese 1,165, 2 . Villmann zu Leimbach ein Aufgebotstermin auf —r 41707 j 2 ien⸗ Augzug der Klage bekannt gemächt. Zum Zwecke der Ifen ien Zustellung wird dieser öffentlich meistbictend veifteiger⸗ werden. läesßlg. Im Namen des Königs: den 8 Februar 1883,ů Mittags iz Uhr, 123607 Bekanntmachung. Bei Preußischẽ Shpotheten Alten Hans loos s Trier, den 30. September 15852. Augzug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Dierzu sind folgende Steigerungstermine, erster s, am * , 1882. an , im nenn 6 hierselbst, . n w des Brod und Fourage⸗ Bei der heute in erg fan dbriefe Rersẽ 7 men m,. Große, lensburg, den 3. Oktober 1882. guf den 21. November 1882, zweiser auf ben orna, Geri reiber. Dimmer Nr. 10, ? zedarfs an die Truppen in den mit Königlichen 0 S Gerichtsschreiber des G lichen Landgerichts. 3 Paßhren, 19. Dezember 1882, jedesmal Vormittags bis Auf den Antrag des Eigenthümers Carl Klaue vor dem Amtsgerichte⸗Rath Cappell anberaumt ist, Magazinen nicht versehenen Garnisonen und Kom wurden folgende Nummern 6 — —— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12 Uhr, in das Sitzunge zimmer des unterjeichneten zu Friedland N. /. erkennt daz Tönigliche Amte ird der unbelannte Inhaber des bezeichneten Spar⸗ mando Orten, sowie deg Fourage- Bedarfs an die in ñ litt. L. a 20090 , rückahlbar mit 2200 142634 Landgericht Hamburg. ; ine fichte, und drjtter auf den 18. . 1883, gert. 1 . durch den Amtsgerichts ⸗Rath wn. eltern, r 80 ele, * * bei . , , . kantonirenden e. As ess cio iR Mr m dm r, ö 2468 i ittags bi . ö je Pfei 7 abert für Recht: . leine Rechte bei dem unterzeichneten Geri ; 8 währe 3 8 1883 i 33. j j j j Friederike . 4 — geb. Bausch, ö Der , l von Grub, . ire , mn inne msfiffrim an Die Vvothekendolumente über: . anlumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 4 fenen Sʒdn ffn Rut — — Nr. 169 170 29 2. * 2 i f 2 P g351 736 798 799 9 ve eng 2 ** 2 8 . 2 2 * 2 r e Anna Weitere Hypothekargsäubiger Faben ihre Forde⸗ a. 8 Nile gn rr fn ö. ö Gn ft . , , erfolat. ne achten * — 3. den ; Litt. N. à 500 , rückablbar mit SR M . ragenhoeft, klagt gegen den früheren Wirth Hinri othieringer, außerehelich gebornes Kind der Bauers⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur . Nr, e rtundbu en, den 1. August 1882. Zu diesem Behufe werden in nachstehenden Orten 326 327 328 59 : 305 34 53 56 57 1 3 463 64 7077 . ö e , . 6. . . . . 2. . ö 3 ö 3 . * ken ö e . 1 e r 4 Termine vor unserem Depuntrten an— 794 3191 i * . 9 1 * , . 2034 53 56 57 138 183 46; 624 707 708 799 enthalts, auf Herausgabe von r in die Ehe gegen den auerssohn enno olserseder von diesem Verfahren un es pfandfreien Ueberganges l ö 8 ; eraum: i 8 rü i gebrachten Guteg, mit dem Antrage, zu erkennen, Tannenbach, Gemeinde Gumpergdorf, ie der Grundstücke auf den Erwerber a ersten Steige 1864. dem Hrpotbefenbuchtaugzuge und dem ** 1 I) Montag, den 28. Oktober er. Bormlttags Nr. 20172 569 16 n' ) 93 Kir g m, 5 189 181 189 199 585 654 Daß, Jachdemm die Ehe, der Parteien guf, Grund det Simbach ain Jun, Kiage nau Zahlung von 18 ½ runggtermine anzumelden. Ingesssationbrermerke zom 13. Februar 156, li. g Urtel. 11 Utzr, in Brannstern für den Brod, und gz go * C3 ,, 8 ‚ 28003 61 68 66 471 472 CM C5 642 dos 360 z6 155 139 zh 41 dem Bekllagten zur Last fallenden böglichen Ver. Alimente für obiges Kind vom 23. April 1861 bis . den 19. September 1882. 26 Thlr. eingetragen ebenda Nr. s. bestehend Auf Antrag des Fleilchermeisterß Carl les aus ourage⸗ Bedarf für Braune berg. 77266 267 570 Co 28195 301 5965 306 85] 632 Gs 66 718 777 773 zo183 189 n 33 474 45 lassung vom Bande geschieden worden, der Velsagte 23. Vktober 1852 599 We fe gn aus 52 M vom Königliches Amtsgericht. aus der Schuldverschreibung vom 28. Januar Awerden erkennt das Königliche Amtsgericht Seng. ) Dlenstag, den 24. Oktober er. Vormittags Litt. P. A B00 , rüchjablbar mit eo -M 26 schuldig sei, der Klägerin die von ibr eingehrachten 23. April 1881 bis 13. April i882, von da an aus Kersting. 1867, dem Ovrothe lenbuchbaus uge und dem burg durch den Amts zerichts-⸗ Rath Dettmann, daß 2 Uhr, in Culm für den Brod, und Fourage—= Nr. 131 132 291 oi 57 gih ichs gz z, 38 212 573 767 998 2070 85 173 233 688 . r*. w — 44 e f 2g 6e * ee , , ; u. lass — ee, n , , vom 31. Januar 1867, * e,. ĩ riedrich Kurzich aus Sene˖ h it 3 Oltob gorm 689 701 756 A517 558 di hz 77 hz ds5 or zu zahlen und vorläufige Vollstreckbarkeit des Mrtbeils ur Verhandlung dieser Klage bat das Königl. 14261 zen jur kraftlos erklärt. urg für todt zu erklären. ? ttwoch, den 25. Oktober er., Vormlt⸗ Stů setzt al ; 1 18 ; 7 r, tung, **, 43 eig, dag amn, = R 8 3e 13n . Der , 2 33 aus Fürstlich Die Kosten fallen r im taasteller zur Last. m, nn, * n Her 9 * in , . 1. . ö ar, Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. April 1883 außer tmenrecht zu gewähren, und ladet den Beklagten enstag, den 19. Dezember . Langenau, welcher seit dem 25. März 1865 feine abert. nigliches Amtsgericht. rod un ourage · Bedarf für arien · j ) 2 3 ln gn, Verhandlung deg Rechte streits vor ker ll 9 Uhr, Deimath verlassen hat, soll auf Antrag seiner Ebe= a,, . ** 1 werder und den i , für Mewe. Derliha, ben 4. Seytanher 983 Sauyt · Dire ltlon. ie II. Civilkammer deg Landgerichts zu Ham. Termin anberaumt frau Theresia für todt erklärt werden. Demgemãß 42637 6 Namen des Königs! lis n urtel. ö. 4 Donnerstag, den 26. Oftober er,, Vor- burg auf Denno Wolferseder, dessen Aufenthalt gegenwärtig iwird dem Fuchs aufgegeben, sich ere stenn in dem In dem Aufgebolzverfahren über“ den verlorenen Auf. den Antrag Des Pflegerg Gutebesitzers Jo. mittags 5 Uhr, in Riesenburg für den 271 den 39. Dezember 1852, Bormlttags 10 Uhr, unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege der am 20. September 1886, Borm ttags 1 hr, Depositenschein der Königlichen Regierunge⸗Daupt⸗ hann Jelen aus Neu. Peitschendorf erkennt das Kön g Brod. und. Fourgge. Bedarf für Ricsenburg len nn, . * z mit, der Aufforderung, einen kel dem gedachten Ge. ðöͤffentlichen Zuftellung, welche vam Proießgerichte vor dem blesigen Gericht, Terminsziminer Nr. d, Kaffe zu Bromberg vom 17. Dejember 1660 sber iche mtegerichi Sengburg durch den Amtegericht⸗. und sf. sowie für den Fourage⸗ Actien⸗ Gesellschaft für Kohlendestillation in Essen a. d. Ruhr. richte ju — * Anwalt zu bestellen. mit Beschluß vom Heutigen bewilligt wurde, kerl anstebenden Termine schriftiich oder mündlich zu die Niederlegung jweler II projenfiger Preußischer Rath Derr mann. daß Bedarf für die Remonte. c. Rommandog in z 2 i 1881 bis: 1. Mö 1882 Zum Zwecke der öffentlichen Sime wird dieser geladen. melden, widrigenfalls er für todt wird erklärt Staateschuldscheine Litt. B. Nr. ig O9, Lit. F. der. Grundbesitersohn Gottlieb Monegel aut und bei Pr. Mark. Bilanz per 7. Ma bis 31. arz 2 Anzzug der Klage bekannt gemachi. Simbach am 2. Oktober 1882 werden Nr. 159 559 über S9) Thir. refr. 0 Thir. 8 165 tat . 2 — 5) Freitag, den 27. Oltober er., Vormittags — ä — Damburg, den 4. Oltober 1862. Der Königl. Gerichteschrelber: Katscher, den 29. Sertember 1852 erkennt das Königliche Amtegericht zu Brom⸗ engburg, den 13. September 1882. Uhr, in Dt. Grylau für den Brod. und asu i **. aan Strauß, Sekr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 2 2 * i 1882 durch den Königliches Amtsgericht. 9 1 19 26 9 6 ger. gasse· gento n . — e m er ma en 8 — P .. 2 1 . Giviltammer j. lag] Oessentliche r len lago Delanntmachung. ; re lee n , mittags 9 Uhr in Lecken für den Krod. Bau Chencpasfosten. onto und Grün . — — Der Mühlenpächter Theodor Wilschendorff zu Durch Urtheil vom 25. Schiemker 1882 1) der Deypositenschein der Königlichen Regierunge= 26 den Antrag des I Andreag Oyalla und Fourage⸗ Bedarf für Loectzen und den e ö 8 Diverse Creditorecen .... (igog] Oessentliche Zuste gung. Maurinmũhie, vertreten durch den Rechiganwalt 1) sst die nber die Post Abtheilung JsJ. Nr. Daupt Tasse jn Vrembern ume, zember erkennt dag Königliche 6 — zu Sentburg Fourage · Bedarf für die Remonte. zc. Rom Grundstü qe Gentoo 857 Der Artz esardz, Müller, ju Rain fenon wohnend Kindler ju Schoenberg, agt gegen den Räder J. des Grundbuchs von Polenziger Bruch 1860 über die Niederlegung zweler I prozentiger butch den Amtägerichts. Rarh Betimann, daß: mandos in und bei Sperling. Diers Bau. Werschuß . oni... D G 33 e , rankreich, . 2 ie g früher ju 1 ht, en,, an n * m De m balera gebildete Preußischer Staatgschuldscheine . 19019 I. 2 e , — e 7 75 93 —— w Sinne n nen —— = 1 4 Aanwa elk agt gegen den nn Bayt ufenthalts, wegen Forderung von 60 3 rkunde für kraftlos erklärt; und Litt. F. Nr. 159 9590 uber 500 Thir. und e n tundbuche von en- tags n Bartenstein für den Brod⸗ . 83 — — beende. Bã 1 ch über zu Pari, jetzt ohne für gelleferte Mühblensabrikake mit Tem Antrage Y sind die unbekannten Intereffenten mit ihren 190 Thlr. wird für kraftlos erklärt; d rf. Bl. 10. Abtß. III. r. J fig den Meölheuz und doura ge Cedar für Bartenstein, den 46h 713 56 4659713 kannten Wohn. und Äufentpaligorf, mit dem An. auf a eg Verurtheilung deg Bellagten, nsprüchen an Tie in der Jwangäpersteige= 2) die Kosten des Aufgebolgrerfaßreng werden der Felleg zuf Grund deg Grbresesseg vom Fourage · Bedarf für die Remonte c. Kom
trage? Kaiserlicheg Landgericht wolle Tas wischen die Iibellirte umme von 457 Æ 35 rungesache von Tornow Band 1. Rr. 7 ae rwittwet Tine Ls ĩ don II. Dkltober 15317 gemäß Verfügung dom mandoß in und bei Liegken und den Brod. Gelsenlirchen, den 27. Seytember 1889. Den Parteien von dem Tribunal de deen, , 4n nebst Verzugsninsen 8 aM vom 29. Auqust d. J. * bildete Syezialmasse fur ef g lessen lich 2. a m mm,, 21 Februar 1818 eingetragene Muttererbtbeile⸗· hedarf für Wartenburg. 31 Ter Vorstand. dèpartement de la , unterm 6. Seytem⸗ ju jahlen und dag Urtkeil für vorlaufig vollstreckbar Meppen, den 25. September 1857 Von Rechts Wegen.
m
rig h 9. April 1828 ) Dienstag. den 3I. Cttober er., Vormit⸗ A. Hüssener. ber 1881 erlassene Urteil fur Inlande vollstreckbar ju erklären und ladet den agten zur mündlichen Königliches Amtegericht. — 2 von 12 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf, wie hier ˖ tagt 7 Uhr, in Gumbinnen für den Brod.
— — — O M c O0 O dd O0),
I daselbst Acker 26,49, tember 1851, zufolge Verfügung vom 16. No— der Urkunde erfolgen wird. Packkisten und 5 21
OO o —= 1 0) do
2 8 . R ,
8
—
2 zn n , z 8 6 ** 2 7 — 26 we , m. * 24
e, .
Aetivn. 6 * FPaugsivn.
los oJ Jtere e Cento e ,,, Actien Ein jablungs · Gonts??