1 ses entgegen g, 3 9. nat, Donnerstag den 23. November 1882, rath, in Altong, vollbürtiger Schwestern des 42623 D 1 i t t e B e ĩ 1 a 8 e
Nachmittags 3 Uhr, verschollenen Willrath; Durch Ausschlußurtheil des Königlich ö Jacobine, geb. Wellenreuther. zu Mannheim, ver? im Brüne Pape schen Wirthshause zu Baden anbe⸗ der Anna Cathgring, geb. Wilms, des weiland 2 i — 71 .
znigk ischen Staats⸗Anzeige ö pe sch : t id, vom 29. September 18 — treten durch Rechtsanwalt Braeunig von da, klagt raumten Termine öffentlich versteigert werden. Peter Oldorf (Oldörp) Wittwe, in Häven, der ist der gen e = 20. Seren ; . zm Dentschen Reichs⸗Anzeiger und König ich Preußi en Sill * nzeig r. I 3 — ß 283 3 . . auf hiesiger Ge⸗ 2 des ü . S eg fi rer. . von Watten⸗ O I SeGz. n u u he⸗ reiberei eingesehen werden. er Anna Dorothea abeth, geb. 8, i ; br. II. ; j ;
kein i — te g. gi 26 den 3 r, 6 1. 4 — . . . 66 g . 5 a Vn gi. mn . . 3 2. . 2 M 236. B erlin, Sonnabend, den 7. Oktober
eilen bestehende e sei für aufgelöst zu erklären, le, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ ittwe, des Ern toph Heinr ebius, der Sparkasse der Stadt Bochum, für kraftlos — —— —— ; ; . — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonftige des Carl Georg Christian Mebius und der erklärt lt „dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen lung des Rechtsstreits vor die 1 Civilkammer des dingliche Rechte, insbefondere Servituten und Real⸗ Betty Sophie Margaretha, geb. Mebius, ver⸗ Wattenscheid, den 29. September 1882. vom 11. gern i. 46 6 = — 25. Mai 1877, vorgeschriebenen —— — veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter vem Titel — Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf . zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ehelichten Wichmann, sämmtlich in Lübeck, voll⸗ Königliches Amtsgericht. 2 9 2
Mittwoch, den 27. Dezember 1852 dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die bürtiger Geschwister des verschollenen Mebius; 2. E 2 E 2 * 66 34 en t E Nei (Nr 236 J
it der Auff — 9 1 . darüber . . 2 , 7 e, m, m,, 233 des wei⸗ en M 2 2 * . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ warnen, daß im anmeldungsfalle das Re an ohann Augu restin ittwe, der [42635 Bekanntmachung. ö. ls⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dau richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstuͤcks Mutter des verschollenen Preftin; I. Di bl J ü ; Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pot; Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für da te ch ; Aich; we. . 4 . rf luna wird dieser ver e geht ö 8) des Senator Sb, z . in Lübeck, gende K Berlin auch durch die Königliche Srpeditton des Deutschen Reichs. und Königlich Hreußifchen Staats. Abonnement beträgt F S 50 é für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.
uszug der Klage bekannt gemacht. „den 22. September f i ;
als Kurators für den verschollenen Zerran. lich über: Anzeigers, 8 w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 38 Mannheim, den 30 September 1882. Königliches , . Abth. J. Auf solchen Antrag ergeht hiedurch ein Aufgebot 2. 1800 4M zu 60 / u ck t.
verzinsliche Kaufgelderforderung — ? Rees, ahin: eingetragen für die Kaufmann August und Wil. r Jahresbericht der Handelskammer für Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 80. ter lin. Handels register 42561] hafte Kaufmann Hermann Arnold Carl Ker Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. — J. die genannten Verschollenen haben spätestens in 6 2 Schul uuf ge n n K . . Duisburg für 1881 macht — Inhalt: J. Preisausschreiben. Gutachfen' des des Königlichen Amtsgerichts J. zu Jerlin. toll. Dem ,. . ß 4 dem auß Insterburg in AbthJl. i er gen ep. 20 un über Maschinenbau, metallurgische und Preßsrichter⸗Kollegiums. = Kettenbaum · Regulator Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1882 sind beigetreten. Die 5 ö. l. e . i a 42605 Oeffentliche Zustellung. l Aufgebot. Mittwoch, den 11. April 1883, 3 der den Besitzer August und Amalie Hellwig⸗ mineralische Waaren folgende Angaben; Die für Webstühle. — Dampftrockengpparat. — Doublir⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . 66 der . E6r . ö. d 5 i. i . Der Jacoh Rauber, Schinied, und bessen Chefrau Johannes Rückert, ahn der verstorbenen Jo— Morgens 11 ühr, schen Fheleuten gehörigen Grundstücke Inster Duisburger alschinenbaun Atzen Gesellsbaft ' hatzdro Haschint für Gehrebe, — Trantzertirunng von Die Geselischaften der he selbft unter der Firma: 14 ; 3 ö. engem . i . Magdalena Schmidt und 2 Jacob Schmidt, Berg⸗ hannes Ruͤckert II. Chelente Tn Groß / Jimmẽ!n anberaumten Aufgebotstermin bei dem hiesigen burg Nr. 831 und Siegmuntinnen Rr. 27 und 1851 eine Dividende von 60e vertheilt. Der Ge⸗ Kettenfäden und Waare an mech. Webstühlen. — Smidt & Hirt un . e . ö . . 5 Je. mann, Alle zu Alsweiler wohnend, vertreten durch geboren am 3. August 18 . Srl schro ßen mern, Amtsgericht, Abth. Il, sich zu melden, widrigen⸗ 2 auf Grund des Kaufvertrages vom 35. April schäftsumschlag überstieg den des Vorjahreg; die Ge. Deutsche und ausländische Patente. — Aus der am 1. Oktober 1882 begründeten off nen Handels⸗ desse en 2 a5 been . uh 5 ö. Rechtsanwalt Leibl, klagen gegen 1) den Jacob i832 mit unbekann lem Aufenthall sorte abwesenb falls sie für todt erklärt werden sollen und ihr 18318 gemäß Verfügung vom 27. Februar 1879, sellschaft beschäftigte durchschnittlich 327 Arbeiter Vergangenheit der deutschen Wollen manufaktur. — gesellschaft (Geschäftslofal;, Leipzigerstr. 106) sind erworben und führt dasselbe unter ihrer Firm Bock⸗Wendels, Ackerer, . Mörsdorf, und würde, wenn er noch chen sollte. dab f ü, Vermögen den in Folge ihres Todes dazu Be⸗ 239 Thlr. 29 Sgr. 7 Pfg. zu 5d verzinsliche und zahlte an Arbeitslöhnen rot. 335 000 ½ς aus, ö. und Industrie des Kantons Zürich 1881. 2. der Gau mann. Carl Friedrich Adolph Schmidt und fort. 6 fur Har⸗ ohne Stand, 3) Gaspar Bick, Ackerer, 4 Adani beng ahr Jürieckoclegk hüben uf Antrag Keg Herrn rechtigten verabfolgt werden wird. väterliche Erbgelder und. 21 Thlr. 8 Sgr. was einen Verdienst von 341 „ per Mann und Tgg Kleine Notizen. — Literatur. — Appretur bon der. Chemi er Alexander Carl Julius Wilhelm Hirt, Bremen, . 2. s. drr mmer sur Han Schmidt, Ackerer, Alle früher zu Bosen, dermalen Rechtzanwalts Pr Gervin us ju Darmstadt, als Se Alle Diejenigen, welche an den Nachlaß der 6 Pfg. zu 60 verzinsliche mütterliche Erb⸗ beträgt. Die eigene Kranken und Unterstützungskasse Streichgarnwaare mit Shoddy ⸗ Unterfutter. — Un⸗ Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S377 unseres delssachen, den 4. erg Th festa g. d ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Ge⸗ vollmãchtigten r Nichte dez Abwesenden NMarse unter 124 genannten Verschollenen gleiche oder gelder, eingetragen für Auguft Mueller in verausgabte 109 000 υ½ und hatte am Inde des egales Walken wollener Stücke — Schaftmaschine Gesellschaftsregisters eingetragen worden. S. Thulesius, Dr. nossen, Beklagte, ; . Göbel von Groß, Zimmern, werden Johannes Rückert bessere Erbansprüche, als die Antragsteller, er⸗ Abthl. II. Nr. 6 resp. 7 des dem Besitzer Jahres einen Bestand von 45319 6 — Die, Aktien⸗ als K Ereenter. Fragen Nr. 144 und J serfelbst unt der Fi Eri Bekanntmachun 42655 m, n n. m dr udenngnder; der been Läbe hne rn f che, aufgefordert heben wollen, haben ihre Ansprüche, unter Bei. ghristoph Walk gehörigen Grun zstücks Berszienen Hrlashgft Ci Kisntskulztt ran; Trenker äs Sübmsfflon. — Siturkienz. und Markt. Die Geselsschas sen der bes elbst unter der Firma: nmreg, Se n e n e ister mit der Gen der denselben ungetheilt zugehörigen guf dem ee ef. an das seither kurakorifch verwallcke Ven. fügung der Beweisurkunden bei dem hiefsgen Nr. 7 auf Grund der Erbrezesse vom 7. April orm. J. C. Harkort in Duisburg) konnte den berichte. ö Sehr; Schilde ner del Für . in unserem Gesellschaftsregister mmi anne der Hemeinde Bosen gelegenen, im Kataster mögen von S672 6 4, g im Aufgebetste min? Amtsgericht, Abth. II. spätestens in dem vor⸗ 1858 und 13. Juli 1865 gemäß den Verfügun— Betrieb in der. Brückenbau ⸗-Ahtheilung im ersten — —— . 1. Oktober 18382 begründeten offenen . s ö Firma: beln er Zucker fabrit unter Nr, 34 auf den Namen zBock. Johannes Freitag, ven 8. Dezember 1852 Borner] Ur erwähnten Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ gen vom 6. Juli 1858 und g. Oktober 1865 Halbiahr nur mit Mühe auf mäßiger Höhe erhalten. Deutsche Bauzeitung, Nr. J9. — Inhalt: gesellschaft Gelhaftz lokal Neue Grünstr. sin e, . e Henn n Ergen, . jung, Theisenhaus und Konsorten Bosen / eingetra⸗ aher e elden und zu begründen.“ ** fonst Do genfalls ihre Ansprüche bei der Regelung des II.. Die Rechtanachfolger der resp. Hypotheken⸗ In der zweiten Jahreshälfte gelang es aber, die Notizen von der Nürnberg-⸗Fürther Straßenbahn. — die Kaufleute Otto Carl Imil Schildener zu Bran⸗ ö se. vius ; o . ö. . Iinhab genen, in der Klageschrift näher bezeichneten Grund⸗ hannez Rückert für todt erkluͤrt und sein Verm zen Nachlasses nicht berücksichtigt werden sollen. gläubiger, sowie alle Diejenigen, welche auf folgende, Produktion auf das Doppelte und damit bis nahe Verbesserungen in der Berliner Straßenbeleuchtung. denburg a. H. und Ernst Adolf Richard Schildener unter Nr. . K ö jb . ö ö üter in der Weise zu verordnen, daß diefelben den der KÄntragstellerin beziehungwelse ken hier be Die unbekannten Erben des unter 8 genannten angeblich getilgte Hypothekenposten Ansprüche zu der Leistungsgrenze des Werkes zu steigern. — Von den Ueberschwemmungen in Tirol, Kärnten zu Berlin, Dies ist unter Nr. 8378 unseres Gesell⸗ k y . 2 ö. . die . e arteien nach Schuhen und Zollen so zugetheilt kannten Erben ausgeliefert mer Verschollenen haben ihre Erbansprüche an seinen erheben haben, nämlich: Die gesammte, Jahresproduktien betrug im und Ungarn. — Patentschau. — Vermischtes: Festig⸗ schaftsregisters eingetragen worden. VBilhe mie ö. 9. . . un, ö. werden, wie dieselben in dem von dem Fortschrei⸗ Groß Umstadt, den 3. Sttozer 1882 Nachlaß unter Beifügung der Beweisurkunden a. 50 Thlr. Darlehnsforderung, eingetragen für Brückenbau 6443 8147 kg mit einem ungefähren keitsversuche, ausgeführt auf der bayerischen Landes⸗ ; — ö . . em ö ö. ö zi ; ilhe 1 bungsbeamten zu Nohfelden unterm 6. September Großherzogliches Amtsgericht Groß. Mmstadt bei dem hiesigen Amtsgericht, Abth. 1I., spä⸗ den Lieutenant Anton Urbani zu Insterburg in Fakturabetrage von 2048 000 , davon entfielen ausstellung zu Närnberg. — Vollendung der Kana— Der Kaufmann Clemens Rrumhoff zu Berlin hat Frost zu Froebeln wohn ; — . e . . ait 1881 aufgestellten Konsortenverzeichnisse über die gez. Stam mer ) testens in dem vorerwähnten Aufgebotstermin Abthl. III. Nr. 5 des dem Besiter Friedrich auf das erste Semester rot. 2284000 kg, auf das lisirung der oberen Retze. — Konkurrenzen. — für sein hierfelbst unter der Firma: heute in ö Prokurenregister Nr. ein Grundgüter des Artikels Nr. 34 des Katasters Veröffentlicht: Faul Gerichts schreiber anzumelden, widrigenfalls dieser Nachlaß, wenn Broszeit gehörigen Grundstücks Laugallen 12 zweite rot. 4 160 00. Rg. Der Betrieb, in der Personalnachrichten. . . Clemens Rtrumhoff . . ge gn, . . . aufgeführt und in der Klageschrift näher bezeichnet g ; kein Erbe sich meldet, für erblofes Guk erklärt (20M), auf. Grund, der Schuldverschrelbung vom Walzwerkabtheilung führte zu einer Produktion von ; . ö betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. rieg, * a ö 91. tz act icht. n sind. . ,, und. der. Lübeckischen Stagtekasse ausgekehrt, bei 17. April gemäß Verfügung vom 11. Mai 7768 6779 kg mit, einem Fakturabetrage von GEis en händler Zeitung. Nr. 28. — Inhalt: 4747) dem Sohann Fritz Sebastian Röttger zu önigliches mtegericht. III. Sodann Sachverstãndige zu ernennen und den⸗ (42628 Aufgebot. . erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimi⸗ 1847! 1064 145 M Die Arbeiterzabl betrug im 1. Se⸗ Die französische Eisen⸗ und Stahlproduktion. . Berlin Prokura ertherlt. und ist. dieselbe unter n d 18regi te int 42656 selben aufzugeben, die zu theilenden Immobilien ab⸗ I) Der Matrose Conrad Friedrich Christian Kel⸗ renden Erben ausgeantwortet werden und ein „IS Thlr. Kaufgelderforderung, eingetragen für mester 168, im zweiten 176 Mann durchschnittlich. Post, und Telegraphenverkehr in Frankreich und in Nr. 5459 unseres Prokurenregisters eingetragen ., 5 54 e 83 . ntrag. . zuschützen umb sich über deren Theil. oder Untheil⸗ ling, geboren zu Travemünde am 16. Februar nach Erlaß des Ausschlußurtheils sich mel⸗ die Christian und Barbara Rudat'schen Ehe⸗ Für Brückenbau und Walzwerk ergiebt sich die Deutschland. — Zur Lage des Eisenmarktes. — worden. ; ö. ; . Rai . 5 ? Bien 3a 9 e harkeik gutachtlich zu äußern, im Falle der Theilbar— 15816. Sohn des Krugwirths und Arbeits dender Erhe den im 8. 2 des Gefetzes vom 25. leuts in Abthl. III. Nr. 3 des dem Besttzer BGesgmmtproduktign, Bro 1831 von ikalz go0 Rg Submisftonen. — Verkiufe, — Bücherschau. — Ferner ist dem Johann Jacob Goetz zu Mül, KLieser, Kaufmann . [. m . ahier, keit die Loose zu bilden, ö mannes, Hang Hinrich Kelling und feiner Che— Mär 1832 bestimmten Beschraͤnkungen unser= Friedrich Preugschat gehörigen Grundstücks Len- im Werthe von, 122 90 4. was gegenüber, den Verschiebenes. — Das Eifenhüttenwesen in Üngarn. bausen . Gefür vorgengnnte Firma Prokurg ertheilt 4 mit Maria Anna Fürst von Buchen ver und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— frau Elsabe Margaretha, geb. Günther, hat zu⸗ liegen soll. . keitschen Nr. 16, auf Grund des Kontrakts vom entsprechenden Zahlen pro 1889 — i0 864 000 kg J und ist dicselbe unter Nr, S440 unseres Prokuren. 2 dem Chevertrag vom 13. September d. J handlung. des Rechtsstreits vor die erste Civil ⸗ letzt im Winter ists 69 aus Valparaiso Nac . Die unbekannten Gläubiger der Verschollenen 37. September 1833, gemäß Verfügung vom im Werthe von 2 364 000 M66 eine Steigerung von Thonin dustrie⸗ Zeitung. Nr. 40. — Inhalt: registers eingetragen worden. Nach dem 3. rag ö. 86 inf * kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken richt eh, und ist seidem verschollen. haben ihre Ansprüche unter Beifügung der Be— 31. Oktober 1846, ca. 31 Yo ergieht, Die gesammte Arbeiterzahl be. Ueber Boultons Töpferei Maschinen. — Rohlen⸗ 2 ö ö. ist ,, 2 z ö ö. auf den 15. Jaunar 1883, Vormittags 9 Uhr, Heinrich Wilhelm Kröger, geboren zu Trave⸗ weisurkunden. bei dem hiefigen Amtsgericht, 9 Thlr. 25 Sgr. 3 Pfg., beziehungsweise trug im ersten Semester 437, im zweiten 715 Mann. arydgashildung. — Tarentiner Terracotten. — Ueber In unser , . ist. mit dem Sitze zu ausgeschlossen W ö. * etrag e. M M, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ münde am 24. September 1834, Sohn des Abth. IL, spätestens in dem vorerwähnten Auf⸗ 15 Thlr. und 15 Thlr. (ursprünglich je 36 Thlr. Die Krankenkasse hatte eine Einnahme von 29 36316 Schornsteinbauten. — Patentauszüge, - Brieflasten. Berlin unter Nr. 13818 die Firma: ö. . . 5 ö . einwirft. richte zugehassenen Anwalt zu bestellen. ͤ dbot en Johann Matthias Kröger und seiner Ehe⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre väterliche Erbgelder, eingetragen) für Ihle gegenüber einer Ausgabe von 32 6326 Das Vermögen (Lehmglasur, — Röhrenyressen) — Allerlei, (Kera= . ; 6, Brucker ö Buchen, den 8 . ict tn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird frau Anna Catharing Chriftina, geb. Rehders, hat Ansprüche an den Nachlaß nur noch insoweit Christoph, resp. Maria und August Geschwister der Kasse beträgt 10976 46 3. Die Fabrik für feuerfeste mische Fachschule in Höhr. — Die Stettiner (GHeschäftslokal: Kl. Alexanderstr, 3 um als deren gn 66. ; dieser Auszug der ö. . gemacht. 1 el, 1 3 er tun 3 . gemacht werden können, als derselbe, mit Staginnus, in Abthl. III. Nr. 8 des dem Be— Produkte produzirte in 1381 29 299 t, n n,. t w 5 fe nel fang, men Gustav Robert Brucker hier ie ßler. r Mahr, ⸗ nd von Hamburg aus zu See ⸗ ö zri f ü — i n i schnittliche iter⸗ z eugen. — Ueber die Festigkeit von eingetrager n. 3 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i ! sein soll, keine en n von ö ge⸗ i fs, . e Heer lt cart e, ene f ö gen Tl n b ten, , — Eine Verbesserung 9j Hein Deren den 6. Oktober 1882, . Calbe a. / S. ber, n, ,. ,,,. . geben und ist seitdem verschollen. friedigung der angemeldeten oder bekannten Än— vom 2. Mal 1840, zufolge Verfügung vom Ueber die chemische Industrie wird berichtet: vorrichtungen, verwendbar sowohl bei Kachelöfen als Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56 1. . . a, ge 2 afüg un 42648 Oeffentliche Zustellung. Asmus Hinrich Hermann Möller, geboren zu sprüche nicht erschöpft ist. 19. Januar 1841, Die Kupferhütte hat die im vorsährigen Berichte er Kochheerden. — Patent ⸗ Anmeldungen. — Ertheilte Mila. hom 3 eptember d. Is. am heutigen Tage unte Rir. Iz 14. Ile C6hefrcn bern sfelm Hillen; er darf am 11 März 1838, Sehn des V. Alle Diesenigen, welche von dem Leben oder 10 Thlr. 66 Groschen 18 Pfg. zu 5. ver—⸗ wähnten Vergrößerungen der Änlag? in 18581 in Reichs Patente, — Submifsions,-Feesultate. — Sub- andelsregist. 42717 . Der Kaufmann. Moritz Müller von Schloß⸗ brandt, Clementine, geborene Stier, u Altwiesloch, äthners Asmus Hinrich Arend Möller und Tode der Verschollenen Nachrichten besitzen, zinsliche Darlehnsforderung, eingetragen für die Angriff genommen und größtentheils ausgeführt. missionen. — Anzeigen. Eochum, Hande 2 er Bad ! Dart dt Galte a C. Ils Profurist! des ' vertreten durch Rechtsanwalt Fürft din Heidelberg, seiner Ehefrau Catharing Dorothea, geb. Schrö⸗ Werden zu deren Mittheilung aufgefordert. Jons Wisbar'schen Minorennen? in kißtst III. Der Betrieb des Werkes war ein normaler; es wur · K des Fon iglichen Amtsger chtz zu Beo . d . . ts C. Mun Calbe a./S , e ö. an unbekannten Orten abwefende der, hat seit Mär 1365, als er bel Anwesen— Lübeck, den 29. September 1882. Nr. 4 des dem Besitzer Gottlieb Gelies gehöri— den durchschnittlich 136 Arbeiter beschäftigt. Die Allgemeine Brauer und Hopfen“ In unser Regisier, betreffend Ausschließung der elsgeschäfts C. Müller zu S. vphrosyne Zimmermann von Sandhausen, den .
eit, in Lübeck mittheilte, er wolle mit einem Das Amtsgericht, Abth. 11 z 85 2 di 50 ) O stündi Zeit Nr. 809). — Inhalt: 1V. ordentliche Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 39 eingetragen worden. ; . — ; y gen Grundstücks Gr. Berschkallen Nr. I7 a Löhne betrugen 240 bis 450 „ pro 10 stündiger Zeitung. Nr. 80. nh chfalls an unbekannten Orten abwefenden Jofef Schiffe von Hamburg, nach Amerita, keine As schen fel dt, Pr. . 1
; ; ; — ; zerfü ß s 4. Oktober 1882. ĩ ; rund der Schuldverschreibung v ĩ Schicht. Die Anfuhr zur Hütte betrug per Schiff Generalversammlung des Deutschen Hopfenbau ⸗Ver ⸗ zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1882 am selben Calbe a. / S., den ; Stier von Rauenberg und Genoffen, wegen Berich⸗ giachticht von sich gegeben und sst feitdem ver— Dr. Achilles, seer. 6 ge e n, . Ian d . 6 SSt. Per Bahn 23239 t; die Abfuhr von der eins in Närnberg. J. — Berichte über Hopfen. — Tage Folgendes eingetragen; Königliches Amtsgericht. tigung eines Erbverzeichnisses, mit dem Antrage, die chollen. . Km ; ; 48 Thlr. 29 Sgr. und 27 Thlr. 20 Sgr. zu Kupferhütte (nur per Bahn 57 400 t Schwefelkies, Kleinere Mittheilungen: Ausstellung in Bordeaux. Der Kaufmann 6 Auffermann zu * . aas Beklagten sür schuldig zu erklaren, anzuerkennen, ochim Georg Willrath, geboren in Lübeck am 6 Yo verzinsliche Darlehnsforderungen eingetra⸗ Eisenerz und Raffinadekupfer. — Auf den beiden — Zur Abkühlung heiß gewordener Lager ohne Be⸗ Witten hat für seine Ehe mi Regine Friede⸗ Calbe 2A. / S. 2 , bei d . daß die Theisung auf Abfeben der Loren; Stier, Oktober 1834. Sohn des Knochenhauers [42616] Aufgebot. 5 gen für den Lehrer Samuel Gottlieb Kascherug Sodafabriken war der Betrieb in 1881 ein regel triebsunterbrechung. — Obligatorische Einführung rike, geb. Köster, welche in Kitten ein Han⸗ In. unserem Gese eg n nf . ei der unter Cheleute von Rauenberg, dahin zu berichtigen sei. daß; Jochim Georg Willrath und, seiner Ehefrau Auf Antrag des Postverwalters Heinrich Hayder zu Draupchen in Abthl. III. Nr. 5 und?? des mäßiger. Die Produktion der Ammoniaksodafabrik von Instruktionen für Dampftesselwärter. — Der delsgeschäft unter der Firma R. F. Auffermann Nr. T eingetragenen e 3 i ö 13 J. Valentin Stier nicht 60 . 1g ¶ Zin en Johanna Mgrgaretha, geb. Timm, hat zuletzt hierselbst., als Abwesenheits. Kurator des Tischler⸗ dem Besitzer Christoph Mickoleit gehörigen wurde um ein Drittel erhöht; der Betrieb war aber Hopfen als Ersatzmittel für Bettfedern. — Lebens⸗ betreibt (er. Nr. 767 des Firmenregisters) jede Staßfurter Chem sch⸗ * r n 9 und 126 an den Nachlaß seiner Tli?mn zu am 8. August 18657 aus Fulton City, Illinois, gesellen Johann Friedrich Günther zu Sch öppen⸗· Grundstücks. Drutschlauken Rr. 10 aus Len nicht lohnend. Der Lohn betrug zwischen 250 und versicherung der Arbeiter. — Filterpropfen. Grabe⸗ Art der Gütergemeinschaft durch Verhandlung Borster⸗Grüne 11 et 2 sordern habe, vielmchr 257 * 33 eim ebft Nachricht gegeben und ist seitdem verschollen.“ stedt, geboren am 16. Uugust 1512, wird der Schuldschriften vom 7. Oktober 1837 und 13. Ja- L M pro Tag. — Ueber die Textilindustrie wird maschine. — Hefemaischmaschine. — Zusätze zum vom 12. September 1882 ausgeschlossen. in Colonne . in e , 6 ieee, . dahin schulde, Peter Hinrich 364 (Oldörp), geboren zu 2c. Günther aufgefordert, sich spätestens in dem nua go, n nufelge den ae zu er 2 berichtet: Die Baumwollspinnerei von Henn u. Tring Brühwasser der Fässer. — Neuer Hafer und neues — ö. In der , ung 836 * 1 2 II. Nicolaus Stier 1711 M0 43 3 nebst Zinsen Gneversdorf am 12. ugust 1853, Sohn des auf den 29. März 1839 und 13. Januar 1852 bat im letzten Jahre 704 900 ke Rohbaumwolle Heu. — Sackstuhl. — Preußisch⸗Schlesiens Bier⸗ Bochnm. Sandelsregister 42716, ber 1882 ist besch oñsen. 9 run . * an den Nachlaß seiner Eltern schuldẽ und Käthners Peter Oldorf ?( ldörpz mit seiner 2. Mai 1886, Morgens 11 Uhr, sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtegerichtz verarbeitet; die Zahl der Arbeiter betrug durch⸗ brauerei. — Zur Gerstekultur. — Champagner⸗ des Föniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Gesellschaft i. den e . 0. eu nicht 90 M6 3 an denselben zu fordern habe, Ehefrau Anng Fatharing, geb, Wilmes, hat seit angesetzten Termine vor unterzeichnetem Gerichte zu vom 25. September 1882 für kraftlos erklärt resp. schnittlich 115. In der Geschäftslage hat sich dem produktion. — Canadas Malz, und Gersteerport In unser Firmenregister ist unter Nr. T70 die durch Ausgabe von . 24 ert —— III. Engelbert Stier 308 MÆ 57 3 nebst Zinsen, dem Jahre 1854, in welchem er angeblich von i oder Nachricht von sich zu geben, widrigen⸗ mit ihren Ansprüchen auf die Hvpothelenposten aus⸗ Vorjahre gegenüber keine Aenderung voll jogen. Die nach den Vereinigten Staaten. — Treibriemen. — Firma Heinrich Schüren und als deren Inhaber à 300 M zu erböhen. Die 3 . * 8 und Josef Stier 137 ½ 14 nebst Zinsen amburg aus zu Schiff nach einer jenseite des falls derselbe für todt erklärt und sein Vermoͤgen geschlossen. Garnpreise blieben auf einem niedrigen Niveau und Ueber die Elementar jusammensetzung der Stärke. — der Kaufmann Ddeintich Wilhelm Schüren zu Reck⸗ erfolgt zum , ,. er 66 . an den Nachlaß ihrer Eltern schulden, Sap Dorn belegenen Insel hat fahren wollen, als Erbschaft behandelt werden wird. Insterburg, den 26. September 1882 waren nur geringen Schwankungen unterworfen. —ie Aktienbrauerei Tivoli in Berlin. — Briefkasten. — linghausen am * Oltober 1882 eingetragen: . zent und ist jeder * zer ö 1 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung keine Nachricht von sich gegeben und ist seitdem Zugleich werden Alle, welche Nachrichten über den Königliches Amtsgericht. Schweizer Seiden ⸗ Gaze ⸗Fabrik war in regelmäßigem Anzeigen. Das Geschäft ist eine Zweigniederlassun des in Stammaktien oder S aun . denn des Rechtestreitß vor die Iii. Givilfammer de; . verschollen. Verbleib des Vermißten zu. 6 im Stande sind, Betrieb. — Den Schiffbau, Holzhandel und a, , n, Recklinghausen unter derselben Firma ketriebe⸗ von einer neuen Stammaktie zu o igem Gourse Großherzoglichen Landgerichts u Manz thelinn nf Der Steuermann Peter Gottfried Heinrich i fordert, dieselben baldigst dem Gerichte mitzu⸗ die Baugewerke betreffend, iheilt der Bericht Deutsche Konsulats-Zeitung. Nr. 23. — nen und unter Nr. 89 des dortigen Firmen⸗ berechtigt. Aus wer, , der d . ind den 28. Dezember 1882, Vormittags 9g Uhr, Mebius, geboren in Lübeck am . Mai 1838, theilen. ( 42521 Oeffentliche Aufforderung. Folgendes mit: Auf den beiden Werften für eiserne Inhalt: Unfer Programm. — Die deutsche Wirth⸗ registers eingetragenen Handelsgeschaͤfts. die vorhandenen 10 0 ir r mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ Sohn des Reifermeisters Heinrich Nicolaus Schöppenstedt, am 3. Oktober 1882. Zu den geseßlichen Erben des für üodt erklärten Schiffe, von denen die eine mit einer großen Kessel⸗ schaftswoche. — Einige Winke zur Hebung deutschen — . gltien zu amertisi gen an er z est zur y * richte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Mebin und seiner Ehefrau Maria Catharina, Herzogliches Amtsgericht. Karl Feldhaus von Darmstadt gehören auch die schmiede verbunden ist, herrschte im verflossenen Handels in Britisch Gulanga. — Deutsche Muster⸗ KRochum., Handelsregister 42718 Vermehrung * r. 8 zu 9 * Zum ga der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Rath, hat zuletzt am 5. Juni 1865 aus Brandis. Linder des in Frankresch verstorbenen Musikmeisters Jahre eine rege Thätigkeit. Es wurden gebaut: lager im Auslande — Die französische Politik in des söniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Eingetragen a 9 3e fügung vom 4. ober Auszug der Klage bekannt gemacht. Singapore Nachricht gegeben und ist seitdem ö riedrich Feldbaus, Namens Emil Fritz, Victor ein großer Schleppdampfer (Raͤderschiffs von Afrika (Schluß. — Die Konsularberichte in 1 Die unter Nr. 229 des Firmenregisters bei der 1882 am 3. a e Mannheim, den 2. Sliober 1582. verschollen. 42619 Aufgebot. h., und Victorine Feldhaus.“ Ga ber Auf⸗ 500 Pferdekraft, wei Schraubendampfbooke und ihren Aeußerungen über den deutfchen Erport. — daselbst eingetragenen Firma Bh. Anschel ver⸗ Calbe a. / SE, den 3. . er 2 Dr. Du hrenhbeimer, Otto Franz Adolf Prestin, geboren zu Hof Sebastian Wimmer, Gůtlerssohn von Aign, geb. enthalt dieser Letzteren unbekannt ist, ergeht an sie zehn eiserne Schleppkähne mit einer Tragfähigkeit Vermischtes. — Vom Waarenmarkte. Personal · merkte Zweigniederlassung in Dortmund Rirmen. Königliches Amtegeri ; Gerichteschreiber des cöhroßher ohlichen Landgerichte. Steinrade am 2. Juni 1836, Sohn des Pich⸗ am 9. Jänner 1789, ist seit dem russischen Feldzug hiermit auf Antrag des Miterben Georg Feldhaus von 11063 bis 13 900 Centnern. Außerdem wurden nachrichten. — Wechenübersicht der deutschen Reichz— inbaber; der Kaufmann Philiyp Anschel zu Bochum) 27m . tert Johann Augisst Prestin und seiner Ehefrau vermißt. zu Darmstadt die öffentliche Aufforderung, sich bis große Reparaturen ausgeführt, unter andern wurden bank vom 30. September gegen 23. September ist gelöscht am 4. Oktober 1882. 2 . ᷓ8. ö andeleregister ist * assi) Oeffentliche Junlenun Juise Marie Amalie, geb. Lange, hat nach seiner Auf Antrag des Franz Wimmer, Gütlers in Holj⸗ jzu dem Termine z zwei Salondampfer ausgebessert. Auf den Werften 1582. — Inserate. — Führer durch die deutsche 2) Die dem Kaufmann Vcob Hhilbtann in Coblenz. In * e a. g i — ,, e . ie, Gn er, , mig, ,n, ,,, ⸗ ö ; burg na h r r falilien, die Aufforderung, sich bei dem unterfertigten Amts— auf verschiedene Reparaturen un ie Fertig zu V 2 deigniede ö , ᷣ ? 2 ‚ . . e se Ren . rn n 275 8 Nachricht gegeben unt 53 ar h dem vor . 24 2. zu erklären, m 6 Erbschaft lun! 6a. ne en höliernen c l ciffea HSandels⸗NRegister. ie. 2j 2 r,, , warteagrnr ö , 1 . lennlern Ibm ( r dne erh e i e, n, , . reitag. 13. uli 1883, Vormittags 9 Uhr, des Karl Feldhaus antreten, andernfalls Verzicht von ca, 5000 Gentnern Tragfã dig * 2196 Handelbregsstereinteh ge ug dem gsznigreich rokura Oltobe gelöscht. er ef de, r mm, rern, böslihen Keriafsene, mil beni An ta ne * nmn, Trennuna rn nen, —— 6 e n anstehenden Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ auf die Erbschaft unterstellt und solche dem sich ge⸗ Im Rbein Ruhr · Dafen wurden an Hau. und Nutz. * a n rn end . in ö dessen Rinde ; n 5. r 8, j 8 = ; i = . = . 851: Berg 6539 t, ju Thal achsen, dem Königreich Württem erg un ; 42654] Adams na es Letzter ; , e ln Dans Jacob Zerran und seiner Ehefrau Anna 1 ann, 9 tir . e rn hn ee, 9 820 ; (1880 77 365 bal dem . Hessen werden Dienstagz, KRraununsehweig. Im Handelgregister für den Jacob Adams, Josepyh Adams. Beide Kaufleute,
Aatharing, geb. Lüttmann, welcher cjwa 156259 ll ili he ĩ x ich Hessis ĩ 7 ; außerd ind p isenbahn im bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist Fol. 13 bei und Anna Maria Adams, ohne besonderen Stand, 3 — erhandlung des, Rechtestrelts vor die sich zur See von Fier begeben, spaͤter in Änt= n, n mn, e e, nm, re. ann,, . r e gl e nge n n nt e 67 t 163 Leiptrige resp. Stuttgart und Darm stadt ver lrma gordes & Co. ju Gliesmarode heute sämmtlich zu Beppard, wohnend, übergegangen ist, k des Königlichen Landgerichts zu werpen gewesen und nach Batavia abgegangen Außerdem bat Jeder, welcher von dem Leben des ;
— — 7 5552 1e e s 35 j 5 2 2 1ese 7 . . sselbe i ff e bi⸗ / Rt, 1859 2166 t). — An Neu ⸗ und Reparatur, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die vermerkt, daß aus der unter dieser Firma begründe ⸗ die dasselbe in offener Dandelsgesellschaft unter 9 sein soll, hat seit dem Jahre 1531 ke Nach . — ; ser ö! Bartha. aul in 1861 in Sui ogefũ letzteren monatlich. t andelsgesellschaft der Kaufmann Wil ger Firma fortführen, ) unter Nr. 6 des Gesell den 5. Februar 1888, Vormittags 19 uhr, richt von 16 gegeben und ist seitdem , 2 t r 0g , — * 2 k 42714 ir Cin — . am 1. Oftober d. J. schaftgregisters die offene Dandelegesellschaft unter 232 2 — * 3 gedachten Ge- t 2 . 3 y * , Am 2. Oltober i883. 42836 164 verschsedene Bauten mit 205 Wohnräumen]. narwmen. In das hiesige Handels · ( Hesellschafts · n und die Gesellschaft hierdurch auf⸗ Fee ng , ü em kiesigen zanwali Dr. iti⸗ 1 v 8e sind di cat Jiegelste in. der egsster e ei e Nr. is gelgft ist opbard, begonn 22. 83 ann . rebella wird dieser * * r i inen 4 2 — — a Imt ge g Feth ü ner. Or , rel vom 20. September 186 sind die 2 pred fr nen gin e e nnn? ,, . iat g ect wird 11 r . 132 . 8 ͤ e 2 — 6 6 —— ; nagt worden; — — sũ ĩ õ illi dbrandstein ö „»Ohterbeck K Ziegler! mit dem schafter, Tabadzofabrikant Wilbelm Cordes zu Glies. f wister Adam, von denen gur Jaceb Adams un au debug en s en ber i. ) den Marg Gheistine Caroling, eh Tells . der 42839] 1 . 6. — 3 ic 11 ir ren g, ,, . = . 1 . 2 r . der nr e. auf alleinige Rechnung unter Beibebaltung Joseph Adams zur Vertretung der Gesellschaft be—= t. dle. Ger ble r sberei peiland Emil Gbristian e r Tell Wittwe Auf den Antrag des Breennereiverwalters F on S 8 Var agen u r f . agonfteine. Der Prels fur besse Waare ziemlich Fabrikant Ernst Opterbeck in Barmen und der der bigberigen Firma und unter Uebernahme sämmt rechtigt sind. ĩ 7 6 e n n er lin. berg bern, geren dollblriigen Schwester dei Flasse in Rornomwo bei Obornik erkennt das Köni= 23 fn getz , ef is Avro Mille loco SGfen. 4 Julius Ziegler in Elberfeld, von welchen licher Aktiva und Passiva kae gesetztG, Ea =*. den e . luna n I , n , d ee, d, , e n' ges n, n,, ,. enn, in Tear , dan . * 6 Wachzmann; . — Schneider meister Julius Gade zu Repven, ein⸗ Patentblatt. Nr. 40. . m Datent e, * 82 * kämen! erzog ere, age hausen. . 142599 Verkaufs an eige ⸗ * ? s Die Hypotbelenur funde über 25 M (Zweihundert getragen im Grundbuche von Gassen, Landun⸗ liste; Anmeldungen; Ertbellungen; Erlöschungen; Königliches mtsgericht. eilung I. See daß. del el - 3 berschellenen Kröger, so wie des Kapitäns Jo— fünf und zwanzig Mark) auf dem früber i6üm (d z ö Verf lUebert Patentschriften. — ; 2 goblemn. In unser Hande roturen.) bann Arelpb Deltmann und deg Konsulg Her— 1 m Hg err din (dem *. and II. Blatt 4098 Nr. 233. Bersaqungen; Uebertragungen; 42715 142719] Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. nebst Aufgebot. n, Wine , mn, des, eg le, — ntragsteller), jetzt der Witiwe Berta Grufe, ge IU. Thlr. für den Bäckermesster Friedrich An eigen · Beilage. i delorenist f el meme, In das Handelsrenkster isll anz! Fir, nig zenith en, nge, m, — . Nr. 1982. — der vier Gehrüder eh in Heinrich i n . i, 16 Ser 1 eg . Jasch hehe ln, Sommer eld. Finge gage in O lanob itung. Nr. 51 — , , tragen; Maven wohnende Kaufmann Jehann Anton Müller In. Sachen wen dall eil and ig bers eee, Göre f anhin mm dis nb men Geben bar n, end M. . . matte 6 2. im Firmentegister: Ten 3. Oftober 1882: är fein daselbst unter der Firma „Joh. Ant. de, Kaufmanns Christian Hillemann in Achim, roger, Söbne eines vollbürtigen Bruderg deg Tischlermeister Friedrich und Crneftine, gc. Ehr . en gm, , . Augstroͤmeng fomprimirier Luft. Von? J. Müll. I Nr. As (alte) die Firma „Carl Ebbinghaus Carli Giese, Bremen. Am 1. Oftober d. J. WMünlere kecbendeh andelegeschäft seinem Bru⸗ Glãaͤubigers, verschollenen Kröger; Toplinschen Eheleute ju Sale nr — * 2 fi. dec * 4 13 di e meg e e e r. Vemerfungen uber & 2 in Barmen, x ist die Firma und dig Prokura des Hermann der y Müller, Kaufmann, zu Maven wobnend, gegen 1. Engel Margareta, geb. Möller, des wei⸗ Kaufgeld, gebildet auz elner Ausfertigung des Kauf · . nz ö ö den limbaun der Vomorgel zu Braunsch wein (Schluß) 2) Nr. 2268 die Firma „Mud. Halbach“ in Ter toll erloschen. Die Kommandsigesensschaft eribellt hafte; 2) unter Ne. 615 die Seitentz des ge⸗ den Anbauer Diedrich Meyer in Badenerhol land Jobann Heinrich Wiißelm Gröib Wimme. verrat vom 163. August 1865. n . Dand 1. Blatt 57 Nr. 9, — ve,, Winke ur die Barmen. Tertoll & Co. hat durch Vertrag dag Ge. nannten Jobann Anton Maller feiner ohne beson= uldner, n Sübec, (nei volitsrisgen Schweser den ver⸗ ver 21 vom o. Sliober ish mar e r. V 867 127 =* 23 . — — 2 n 6. A. Seewald · . b. im Prokurenregister: äst erworben und fährt dafscike un te Ueber / Re; Stand bei ihm wohnenden Ehefrau Anna all Lie dem Leßteren Ceböriqe, ju Badenerhol be= szolcher, Kl, lens besen g, mm, dem November JS, on im; wm ,, m Bromberg. — Ver bichenes. Gdsson. Kullat. Henk. die Selten der; irma „lnb. Oalbach in häabme der Altira und Passiva desselben unter Juligna, ch. Maller, für sein besagke! Dandele—= legene Anbauerstelle He. Nr. 15 ners Zubebör in als väterlichen Vormund seines S bnes Gar r age oe, , linen, mn, mmer fen, In getragen in n. — : 1bñ äftslos ibrer Firma fort eschäft ertbellte Prokura. fine e sammtg; Fe don 36 2 21 , O beten n eres Denrfr ed Late dei obe e, 236 8 n n gn 1 2 n von Sommerfeld Band X. Blatt 2 3 e . . 3 ö e ere g — 8 6 n 8 . Co., Bremen. Gommanditgesell= ? Coblenz, den 5. Oltober 1882. im Westen und Norden von dem Eigenthum deg ürtigen Schwester des verschosl nen Möller; ̃ 43 8 ö ö 4 5. Dltober 1883. sceast, ernichter am i Site ber d. J. Persoͤn · Königliches Amtegericht, Abtbeilung II. . erg Jekann gere , Genen d, ee. be. Lofer, g b, e ne, wenn. g 16 3 des Aufgebotsverfabreng trägt der für kraftlos erklart. Stefano dom. Gortsekung) Barmen, den 5. Oltober l ; P nern,
r Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. ich haftender Gesellschafter ist der bier wohn. von dem Gigenthum des Ba 9 5. rath des Augus 1j Sommerfeld. 23. September 1862. Wilkeng in Baden — jwangeweise in —— * und der Gb — K 6 . koralle iar r.
K
// . .
w .
— ' —
r e , . m e wei, . ; 1 x , , . 2
, me m mn ,,, mmm, mi .
r — — ö Q 2. w, r,
—— — — — n, . . 2