1882 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, 6. Oktober. (BV. JT. B.]

Gotre idem arkt. Weiren fest, 2176 Dhtoben 176 00, pr. Oktober November 174.50, pr. April Hai 175,00. Roggen fest, loco 120.00 - 12800. pr. Oktober 134.09, pr. Oktob er- November 132,5), per April Mai 133 50). REBübsen or. Ober 2710. Rubsl geschäftslos, 100 kg. vr. Oktober 59,00, pr. April- Mai 59. 50. Spirit matt loco 50. 89. vr. Ohtober 50, 8[0, pr. November Dezember 50, 60, pr. April-MNai 52,20. Perroleum pr. Oktober 850

Eosen, 6. Oktober. (V. T. B)

Spiritas loco ohns Fast 50 509, pr. Oktober 49, 90, per No- vember- Dezember 49 60, pr. April-Mai 50, 90. Fest.

Cölnm, 6. Oktober. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen biesiger loco 18,50, fremder loe 19,50, pr. November 1805, pr. März 17, 9). Roggen los 14.50, pr. November 13,70, pr. März 13,90). Hafer loco 14350. Rüböl loco 32.80. pr. Oktober 32,29, pr. Mai 31, 10.

Kremen, 6. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (gehlussbericht). Ruhix. Standard white loco 7TS5, p- November 7.95. vr. Derbr. 8, IJ, pr. Januar 8, 40, pr. Januar-März 8,50. Alles Brief.

Hamburg, 6 Oktober. (KG. T. B.)

Gdetrei dem arkt. Weiren locs unverändert, ass Tarmive fester, pr. Oktober 165.00 Br., 164 00 Gd, pr. April-Mai 169.00 Br, 168 00 64. Roggen loeo unverändert, auf Termine fester, pr. Oktober 131,00 Br., 129,00 G4., pr. April-Mai 131,00 Br., 130,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Räböl fest, loco —, pr. Mai 62,60. Spiritus still, pr. Oktober 44 Br., pr. Novbr.- Dezember 43 Br., pr. Dezember-Jannar 4533 Br., pr. April-Mai 424 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Patroleara behauptet, Standard bite loco 7.90 Br. 7 85 Gd. pr. Oktober 7, 99 G4d., pr. November-Dezem- ber 815 G4 Wetter: Schön. ö

Wien, 6. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Herbst 9, 65 Gd., 9.65 Br., Er. Frühjahr 9.77 G4. 9 82 Br. Roggen pr. Herbst 7, 30 Gd., 7.35 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,45 Br. Haig pr. Ok- tober 8, 30 Gd., 840 Br. .

Pet, 6. Oktober. (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizer loco sich befestigend, auf Ter-= mins animirter, pr. Frühjahr 922 Gd. 9, 25 Br., pr. Herbst 20) Gd., 903 Br. Hafer pr. Herbst 6, 16ę Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,73 G4., 5,7 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.

Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen aut Termine unverändert, per November 252, pr. Mära 261. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Oktober 154, per März 163. Kaps pr. Hebst 359, pr. Frühjahr 378 Fl. Rüböl loco 353, per Herbst 353, pr. Nai J5z.

Amsgterdnrm, 6. Oktober. (WV. T. B.)

Bancazinn 64.

Antwerpen, 6. Oktoher. (XN. T. B.)

Getr e id em arkt. (Schlansboricht.) Weinen steigend. Roggen flau,. Hafer träge. Gerate unverändert.

Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.)

Eetrolenum markt. (3chlugahericht.) Ra fnirten, Type weit, loco 199 bez. u. Br., pr Oktober 19 bez., 193 Br., pr. Novembe 20 Br., pr. Dezember 20 Br. Fest- U

London. 6. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste agugeboten 109 Weirenladungen. Wetter: Regendrohend. Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.

London, 6. 0Oktobber. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 44 070, Gerste 9470, Hafer 59 890 Erts,

Englischer Weizen fester, fremder thätiger, J bis 1 sh übe letzte Montagspreisses. Angekemmene Ladungen gefragt. 4 sh. theurer. Rother Weizen zu 414 Käufer, zu 42 Verkäufer. Mais u. Mahlgerste 4 sh. theurer, ordinärer Hafer 4 sh. billiger, Mehl flan.

KHnAverpodol, 6. Oktober. w. L. 8.)

Bau n wolle. (8chlaas bericht) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und ExZport 1090 B. Amerikaner anziehend, Surats unverändert. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 635 / , Ok- tober · (Jo vember- Lieferung 62*s, November-Junnar- Lieferung 65 /i, Jannar-Febrnar-Lieferung 621, Februar April- Liefernng 61x, April Mai- Lieferung 63, Mai-Juni-Lieferung 6 d. Amerikaner 1,13 d. höher.

LiverpoolU, 6. Oktober. (W. T. B)

Getreidemearkt. Weizen 1-2 d., Mais 2 d. höher, Mehl fest. Wetter: Schön.

Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B)

(Baumwollen-Wochenbericht.,) Wochenumsatr. 500009 B. (v W. 40 O00 B.), desgl. von amerikanischen 38 000 B. Cv. W. 27065) B.. desgl. für Spekulation 10090 B. (v. W. 1009 B.), desgl. für Export 400 B. CG. W. 40900 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 45 000 B. (v. W. 35 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 4000 B.). Wirklicher Export S) 0 B. (v. W. 600) B). Import der Woche 36 000 B. (v. W. 25 (000 B.), davon amerikanische 14009 B. (y. W. 20000 B.), Vorrath 459 0650 P. (v. W 481 009 B.), davon amerikanische 163 009 B. (x. W. 1940900 B.), eehwimmend nach Grossbritannien 185 009 B. (v. W. 172 00 B.), davon amerikanische 76 000 B. (v. W. 440090 B).

Glasgz ow, 6. Oktober. (W. T. B.)

. 2 Mixed numbers warranta 51 sh. 4 d. bis 51 sh. 1 d.

r

loͤeJed 156,900 17609. pr.

Paris, 6. Oktober. (XV. T. B.)

Rohzneker 889 loco ruhig, 56.75 à 5799. Weinser Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 199 Kilo-. pr Oktober 6 19, pr. Novybr. 63, 10, pr. Oktober - Januar 63.25, pr. Januar-Apri! 64, 10.

Paris, 6. Oktober. (w. T. B)

Produktsnaarkt. Welzen fest, per Oktober 25,40, per November 25, 40, per November-Februar 25, 40, ver Januar-April 25,40. Kehl 9 nes. fest, per Oktober 5ß. 25, per November 55.25. per November-Eebrnar 54.75, per Jannar-April 54 00. Rüböl fest, per Oktober 75, 75, ver November 77, 00, per Dsrgember 77.50, per Jannar - April 78 0. Spiritus ruhig, pr. Oktober 49.00, per November 49, 25, per Derenber 49, 50, per Januar- April 51.50

Hanchester, 6. Oktober. (WV. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 2 r Water NHicholls 94, 30r Water Clayton 10, 32 Nock Townhead 93, 40 r Nnle Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 115, 32r Warpcops Lees 9, 36r Warpeops Qualität Rowland 107, 40r Donble Weston 10, 60Or Donbls ceonrante Qual. 145, Printers 18j16 3/9 SI pfd. 93. Fest.

St. Petersburg, 6. Oktober. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Talg loco 70, 00, Weizen loco 12,40. Roggen loco 8,75. Hafer loco 4,60. Hanft loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loeo 12.25. Wetter: Kühl.

New- Kork, 6. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 13 100 000 Bushel, do. do. an Mais 6 700 000 Bushel.

Kewm-Kork, 6. Oktober. (MW. T. B.)

Waarsnhberioht. Baumwolle in Ne - Tork 113. do. is New-orleans 114. Petroleum Standard white in New Vork 385 Ed., do. in Fhiladelphia 8 Gd., rabes Petroleßrm in New-Vork It, do. Pipe line Certificate D. 93 G. Hehl 4 D. 65 C. Rother Winter weinen loco 1D. 8 G., do. pr. Oktober 1D. 86 C., do. pr. November 1D. 91 C., do. pr. Dezember 1 D. 109 C. Mais (New) 73 G. Zucker (fair refining Nuscovados) 73. Kaffee (fair Rio) 93. Schmal (Wileor) 134, do. Hairbanka 13. do. Rohe R HExathere 13. Syeck —. 6Üetreidefracht nach Liverpool 43.

New- Kork, 6. Oktober. (W. T. B.)

BRumwollenwochenberieht. Zufubren in allen Unions- häfen 178 090 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 67 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 169000 B., Vorrath 289 000 B.

Tuckerbericht der Hasdeburger RKörsoe, 6. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In dieser Berichtswoche fanden am hiesigen Markt ganz bedeutende Umsätze statt. Aufträge lagen sowohl vom Inlande als auch vom Auslande so reichlich vor, dass an einzelnen Tagen das Angebot nicht vollständig ge- nügte und in Folge dessen für beliebte Qualitäten ein kleiner Bruchtheil höhere Preise zu erzielen waren, namentlich wurden die 94 proz. Partien bevorzugt und verhältnissmässig am besten bezahlt. In den letzten Tagen schwächte sich die Kauflust fühl- bar ab, hauptsächlich waren die nur für inländische Raffinerien passenden Sorten schwieriger anzubringen und wurden dafür, wenn auch bis heute meistens erfolglos, niedrigere Preise geboten. Umsatz 200 000 0tr. Raffinirte Zneker. Gemahlene Zueker fanden im Laufe dieser Woche fortdauernd einen günstigen Markt und erzielten Verkäufer für die loco und auf kurze Lieferang be- gebenen 20 009 Ctr. schlank die heute vermerkten fest behaupte— ten Preise. Von Brodmelis warden heute die ersten Partien offerirt und à 40,50 S begeben. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 4 - 450 B., excl. Tonne 4, 0 - 5, 10 , geringers Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 130 Bé. exel. Tonne 3, 30 - 4,40 M

EKrystallzucker, I., über 98 oo 36, 75 S6 per 50 kg,

do. n, 36,20 do. Kornzucker, excl., von 97 , 31, 70 - 32,270 .

do. 3 96 , 30,80 - 31.30

do. * „95 , 29,90 - 30,40

do. 1 „94 , 259,50 30.00

do. 8S86 Rendem. 29, 89 -— 30,090 Nachprodukte, 88 - 92, 24,00 27.50

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, exel. Fass „S6 per 50 kg,

do. fein, 1 do.

Aelis, ffein, ö 40, 50

do. mittel 9

do. ordinr * .

Würfelzucker, J., inel. Kiste do. II. 9 39,50

Gem. Raffinade, I. incl. Fass 39,00 do. 21 38, 25

Gem. Melis, 1 37, 00 - 37,25 do.

Farin

m , n

2 *

Die Aeltesten der RKaufmannseßbaft.

Anusgweisg über den Verkehr an deim KEergdner Schlachtviehmarkt des gtüdtischemn Centrnkl-Vien- nRofg vom 6. Oktober 188g. Auftrieb aud Marktpreise (nach gSchlachtgewieht).

Rinder. Auftrieb 229 Stück. (Durehsohnittspreis für 1099 Kg):

. Qualitt M. II. Qualität 94 - 100 M., II. Qualität 81 - 90 ν, IV. Gnalität 72 - 80 Ms

ü.

Sehweine. Aunftrieb 1085 Stück. Durehbsehnittapreis fur 100 Eg): Necklenburger resp. Pommern M, Bakony 4, Landschweins; a. gute 110-114 6, b. geringere 102 - 104 4A, Russen 90 - 104 M, Serben 108 - 112 Ss

Kälber. Auftrieb 493 Stüch. (Durehschnittspreis für 1g) I. Qualität 1,12 MÆ, II. Qualität 1,36 M

Sehafe. Auftrieb Stück. (Durehschnittspreis für 1Eg9) I. Qualitat M, II. Qualität M, III. Qualitt M6

Eisenbahn- Einnahmenm.

Reohte Oder-Ufer-Eisenbahn. Nach vorläufigar Feststellung im Septbr. er. 1) im Personen- und Gepäckverkéhr 141 280 M; 2) im Güter- und Viehverkehr 736 530 AM; 3) ausserdem 74 000 4, in Summa 951 810 M; gegen die Einnahmen nach definitiver Fest- stellung im Septbr. v. J. ad I) 135 862 S, ad 2) 768 285 M und ad 3) 68 000 4Æ, in Summa 972147 S, mithin im Septbr. d. J. mehr ad 1) 5418 S, weniger ad 2) 31 755 M, mehr ad 3) 6000 , in Summa weniger 20 337 S Die Gesammt-Einnahmen Tom 1. Januar bis ult. Septbr. d. J. betrugen 7 383 851 46. gegen den gleichen Zeitraum des vorigen Jahres mehr 135 740 4.

. Eisenbahn. Im September 1822 294 857 FI. 3578 Fi.

Prag-Duxger Eisenbahn. Im September 1882 120788 BFI. (4 17353 Fl.). bis ult. September 1882 934 332 FI. (4 90 050 FI.)

Turnau - Kralup - Prager Eisenbahn. Im September 1882 141 495 FI. ( 2723 FlI.), bis ult. September 1882 1 035 630 FI.

( 18767 FI.) Generalversgsamrmlmmg em. 28. Oktober: Säohsisohe dussstahlfabrik in Döhlen bei Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Vs amco.

Warsohau-Wiener Prioritäis-Obligationen IV. Emission sind von Montag, den 9. Oktober a. cr. ab an hiesiger Börse nur mit nenen Couponbogen lieferbar.

Wetterbericht vom 7. Okt ober 1882, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- mn; epiegel redue. in Wind.

Millimeter.

Wetter. in O Celsius 56 G. 40 R.

wolkig 10 bedeckt 11 Nebel heiter wolkig bedeckt

.

Christiansund 776 0X0 Kopenhagen. 774 080 Stockholm. 776 NW. Haparanda. 773 XW St. Petersbg. 768 NNW. Moskau ... 765 WW

Cork, Queens-

town. ... 763 Brent. 763 Helder . ... 766 770 769 Swinemünde 773 Neufahrwass. 776 Memel ... 776

,,, 765 Münster... 766 Karlsruhe .. 766 Wiesbaden. 765 München .. 767 Leipzig ... 168 Berlin ... 770 Wien .... 772 Breslau ... 773 Ile d'Aix .. 759 z 766 NHlest 769

de do do d L Y O O

*

o O Ser & O O ο ss

wolkig!) bedeckt?) wolkig wolkenlos wolkenlos wolken. ?) wolkenl. ) bedeckt

wolkenlos halb bed. halb bed. bedeckt ) Dunst wolkenlos wolkenlos wolkenlos 2 wolkenlos 5 halb bed.

4 heiter 3 wolkig

*

. 7 88888 . S

. 8

*

D K 2 2 20

282 83 24 to es &s E

I) Seegang leicht. ) See ruhig. 3) Dunstig. ) Nachts Reif. ) Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenro-a. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach. 4 müssig, 5 friseh, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung des Depressionsgebietes in Westen, welches sich wieder nordwärts aussreitet, und des hohen Luftdruck im Nordosten dauern über Centraleuropa die vorwiegend östlichen Winde bei trockenem, wolkenlosem oder nebligem Wetter fort, jedoch ist die Windstärke allenthalben schwächer geworden. Ueber Centraleuropa ist die Morgentemperatur wenig verändert, dagegen an der ostdeutschen Grenze, sowie über Oesterreich ist es er- heblich kühler, als vor 24 Stunden.

Dent sche Seswarte.

Theater. Friedrich - Wilbelmstâdt. Theater. Milheim- Theater. Chausseestraße Nr. 25‚26. baft, Klägerin, wider ihren Ehemann, gf iger Auf⸗

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Sonntag: Zum 10 Male: Die Sonntag: Nevität. Zum 20. Male: Minna mit RMthalt untstannt, Ve slagten, wegen Rück Male: ungfrau von n , ater Hie elad. n ann P Belleville. Sperette in 3 Asten. Ihe von C. Talent., Posse mit Gefang ünd Tanz in . Akten Beklagte bierdurch geladen, zu dem au

von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomas.

Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 5],

haus. Keine Vorstellung. me

Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Ein Som Millöcker. mer nachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von 3 Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Paul

Aglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Linrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaug. Keine Vorstellung.

mann).

und Genie.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonntag:

Hrn. Ludwig Barnay: Kean, oder Leidenschaft Schauspiel in 5 Akten nach dem

Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

(Direktion: Emil Neu stellung 7 üÜhr. Erneuertes Gastspiel des .

Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Die lustigen Frgniostschen ge Allan ker Dumas, bon 8. Schneider. Lof. Musildirektors Herrn

Weiber von 2 Kemisch Pbantastische Oxer in a3 Akten, nach S spiele⸗ gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, X. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller) Anfang 7 Ubr. Dienstag: Opernhaug. Keine Vorstellung. . Schauspielhaus. 20I. Vorstellung. Zum ersten in 1 Vildern. Male wiederholt: Stalden ⸗Kunst. Scauspiel in W Alten von F. Dahn. Zum Schluß: Der Far Lustspiel in 2 Akten von Babo. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Tictoria- Theater. Sonntag: 32. Gast⸗ iel des Herzoglich Merningenschen Hoftheater:

*in 2 Piecolomini von Schiller. Ubr.

Montag: 33. Gastspiel des Meiningenschen 1 Zum vorleßten Male: Wallenstesnz

Mentag; Die Waise von Lowood. Cord hakespeare's gleichnamigem Lust⸗ Rochester Hr. Ludwig BVarnar.)

Vational-IThenter. Weinbergweg 6 und 7.

Sonntag: Zum 23. Male: Donatien Morlay. iments. Adjutant Frelherrn von und zu Egloff⸗ Romantisches Autstattungestück mit Gesang und Tanz ]

Montag: Dieselbe Vorstellung.

9 Hstend- Theater. um 2? und vorlehten Male: Wallensteing Lager Sonntag: Gastspiel des 8 Gmil Thomas und Anfang der Frau Betiy Thomag⸗ Alle. Posse mit Gesang in 5 Akten. Montag?: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Ilaus. Concert des &

ehr, wird

Montag, den 8. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht, Civilkammer II., zu Bremen

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang der Vor Angesetzten Termine, vertreten durch einen bei

a. Pilse.

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗

scheinen zur Verhandlung über den Klaganfrag: Den Beklagten, da derselbe nach Verbüßung einer Swöchentlichen Gefängnißstrafe wegen Miß⸗ handlung der Klägerin im Sommer 1877 nicht

ü tein (Rentweinsdorf). Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

bei Artern in Thüringen). Gin Sohn: Köhler (Grube Heiniß bei Tochter: Hrn. Hr.

Hrn. Dr. med.

Zum 23. Male:

Anfang der menthal).

lingen).

FJamilien- Nachrichten.

Verlobt; Frl. Maria Brandt mit Hrn. Dr. E. NVeumeister (Stettin). Frl. Else Freiin von Rothenban mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Re—

Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant du Plessis mit Frl. Elfriede Nahmmacher (Todendorf . M.. V Dr. Tammerjunker und Landgerichts Rath ; r Qtto Siockhorner v. Starein mit Frl. Belle- Allianec- Theater. Sonntag: En- lldegard Freiin v. Woljogen (Schloß Kalbsrseth en e fe g, Frl. Heßling, der Herren Wilken 9 Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9. Male: a än, r 1 , e wein ingen. Schwank in 5 Alten von G. v. Kläffer. Vor der Vorstellung: Broßes Garten⸗, Eine Moser. Concert. Anfang desselben 47 Uhr. re 7 m 1 82 ontag u. folgende Tage: Kläffer. 1. 22 6 ff v. Brandis, geb. Freiin v. Lenthe (Schloß Rick.

Hrn. Ass , dessen Aufenthaltgort unbekannt ist, 2) die verehe⸗

Scheemann (Danzig). lichte Henriette Scherwinski. geb. Schmidt, zu Ber- Philipp (Groningen). AM. Gestorben: Hr. Pa . Se, u⸗ Nichtigkeit der Che, mit dem Antrage, die von den

Frau Generasin Lonife Fresfrau Bellagten am 23. November 1873 eingegangene Ehe

wieder zu ihr zurückgekebrt sei, sondern sich heimlich von ihrem damaligen Wohnsiße Bremen entfernt habe, zu verurtheilen, binnen 14 Tagen zur Klägerin zurückzukehren, event. die Klägerin bei sich aufzunehmen, das eheliche Leben mit ibr sortzusetzen, bei Vermeidung der Scheidung. Die öffentlich Zustellung ist bewilligt. Bremen, Gerichtsschreibereci des Landgerichts. H. Lam pe, Dr. Oeffentliche Zustellung. Die Staatganwalt⸗ schaft bei dem Königlichen Landgericht zu Elbing llagt gegen I) den Knecht Peter Scherwinski, auch Arbeiter Johann Kallender genannt, ohne Domüfl,

lin s. Püclerstraße 59, Hof. 2 Treppen, wegen

für nichtig zu erklären, und ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor

Direktion: Emil Hahn. amboser. So sind sie 42821

In Sachen des Schlachterz

Suabbastatlonen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen a. dergl.

Oessentliche Bustellung. Jum Jweicke der onen ;

riedrich Wilhelm Augug der Klage er, nn, Dr diger Fermann Meier Ehefrau, Christine Gissse Garo. 1. Dhtoßer iss. Backe kt, Gerichtescrenkg, ke line, geb. Lebrecht, jeßt zu Frankfurt a. M. wohn, ] Königlichen Landgericht.

die Grste Civilkammer des Königlichen Landgerichts un Elbing auf den 9. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen.

Elbing, den

Temperatur-

.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8

. war P für das Vierteljahr.

P Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 * 583 .

z

583

43 237.

Berlin, Montag,

Allt Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Ezpr⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 9. Oktober,

Abends. ESS2.

.

r

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dreßler, vor— tragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Stern zum Ro hen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem evangelischen Reklor Ho ff⸗ mann zu Jarmen im Kreise Demmin den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse und des Comm andeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens: dem Obersten von Krosigk, Commandeur des Garde⸗ Husaren⸗Regiments; des Commandeurkreuzes des Ordens der König—⸗ lich italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Leipziger, Commandeur des 2. Hessischen Husaren-Regiments Nr. 14; . des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Stuckrad vom Kaiser Franz ⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Rittmeister Grasen von der Asseburg vom Re⸗ giment der Gardes du Corps; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant von Cranach vom 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt als Ordonnanz Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen-Weimar.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter in der Reichskanzlei, Gerichts⸗ assessor Grafen von Bismarck-Schönhausen zum Regie⸗ tungs Rath zu ernennen.

Von der Reichsdruckerei ist die Veröffentlichung eines Werke‘ vorbereitet, welches die in der Konkurrenz für den Entwurf zu einem Reichstagsgebäude mit einem Preise gekrönten Arbeiten in einer Auswahl von Blättern durch Lichtdruck wiedergeben soll. In Anerkennung der lebhaften und werthvollen Betheiligung, welche die Kon⸗ kurrenz in ben Kreisen der deutschen Architekten gefunden hat, ist für den Verfasser eines jeden der an das Reichsamt des Innern eingesandten und zur Beurtheilung der Jury gelangten Ent⸗ würfe ein Exemplar jenes Werkes zum Geschenk bestimmt worden. Demgemäß wird den gedachten Verfassern, soweit sie nicht durch Rückforderung der ihren Namen enthaltenden, geschlossenen Couverts die amtliche Feststellung des Ursprungs ihrer Arbeiten unmöglich gemacht haben, das Werk unent⸗ geltlich übersendet werden. An diejenigen Versasser, deren Namen und Wohnort durch die Prämiirung oder den Ankauf ihrer Arbeiten oder durch Deffnung der Couverts aus Anlaß der Rücksendung der Entwürfe hier bekannt geworden sind, wird die Zusendung ohne Weiteres ersolgen. An diejenigen Verfasser dagegen, welche die Ent⸗ würse aus dem Ausstellungsgebaude haben abholen lassen, wird die Zusendung erst erfolgen können, nachdem sie ihren Namen genannt und die Erlaubniß gegeben haben werden, die Richtigkeit ihrer Angabe durch Oeffnen der hier aufbewahr⸗ ten Couverts zu bestätigen. Die Versendung der Exemplare wird vorauesichtlich gegen Ende dieses Monats ersolgen.

Berlin, den 8 Oftober 1882.

Der Staatssekretär des Innern: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Mit den Mittel⸗ und Südamerikanischen Län⸗ dern Guatemala, Salvador, Honduras, Ncaragua, Costa⸗ Nica, Columbien und Ecuador ist der telegraphische Verkehr nach Herstellung von Kabelverbindungen an der Westlüste Amerikas erohnet worden.

Die Wortgebühr beirägt für Telegramme nach

Libertad in Salvador.. 5, 30 (0 den übrigen Anstalten Salvadorg Guatemala K 5,50 1

San Juan del Sur in Nicaragua. den übrigen Anstalten 12 Costa⸗Rica JJ Buenaventura in Columbien. .. den übrigen Anstalten Columbiens 8, 75 M Ceit ahne 5966 Gleichzeitig ist die Wortgebühr für die auf dem neuen Wege nach Lima und Callao in Peru zu befördernden Tele⸗ gramme auf 11,30 M6 festgesetzt worden. Berlin W., den 6. Oktober 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Mießner.

6,35 M0 6,55 M 860

Das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 1000 indizirten Pferdekräften versehene eiserne Schrauben⸗ dampfschiff „Werra“ von 2866,42 Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des Norddeutschen Lloyd zu Bremen das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten chiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 15. v. Mis. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Kanzow in Potsbam den Charakter als Geheit er Medizinal-Rath leihen; sowie ,

den bisherigen Dekan, Pfarrer . Wien zu Marienburg, Ehrendomherrn bei der Kathedralkirche des Bis⸗ thums Ermland in Frauenburg, zum Domherrn bei derselben Kathedrallirche zu ernennen. J

)

Ver ordnung, betreffend die Kunstwollefabriken.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 123 Abs. 2 des Gesetzes vom 26. Juli 1876, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ behörden und der Verwaltungsgerichtsbehörden im Geltungs⸗ bereich der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875, was folgt: Der Kreis⸗ (Stadt-) Ausschuß, in den einem Landkreise angehörigen Städten von mehr als 10 000 Einwohnern der Magistrat, beschließt über Anträge auf Genehmigung oder Veränderung der laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 12. Juli d. J. (Reichs⸗Gesetzolatt 5. 123) in das Verzeichniß der konzessionspflichtigen gewerblichen Anlagen (§. 16 der Reichs ⸗Gewerbeordnung) aufgenommenen Kunstwollefabriken. Urkundlich unter Unserer wn m Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Schloß Babelsberg, den 14. August 1882. ĩ. 8.) Wil heim. Für den Minister für Handel und Gewerbe.

von Puttkamer. von Boetticher.

NRinisterium der geistlichen, Unterricht 3⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Fulda ist der ordentliche Lehrer Bölke zum Oberlehrer befördert worden.

Bekanntmachung.

Der Magistrat der Stadt Barcelona hat unter dem 8. Mai d. J. einen Preis von 20 0090 Pesetas für das beste Drig nalwert über spanische Archäologie ausgeschrieben.

Zugelassen werden handschriftliche oder gedruckte Arbeiten spanischer oder ausländischer Autoren in lateinischer, kastiliani⸗ scher, katalonischer, französischer, italienischer oder portu⸗

iesischer Sprache. Dieselben müssen mit einem Motto ver⸗ ehen und von einem verschlossenen Couvert begleitet sein, welches außen das gleiche Motto trägt und innen den Namen und Wohnort des Verfassers enthält.

Die VBewerbungsarbeiten sind bis zum 23. Oktober 1886 auf dem Sekretariat des Magistrats⸗-Kollegiums zu Barcelona abzugeben. Die Zuerkennung des 6 erfolgt am 23. April 1887. .

Die weiteren Bestimmungen für die Preis bewerbung werden auf schristliche Anfrage mitgetheilt werden.

Berlin, den 4. Oktober 188. ;

Der Minister der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im e er Greiff.

41 Abgereist: der Präsident der Seehandlung Rötger nach der Rheinprovinz.

Bekanntmachung.

40. iges vormals Naffauisches Staatsanlehen von 2 000 000 Fl. d. d. 12. Juli 1859.

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen 19. Verloosung der ö des unter Vermittelung des Bankhauses der erren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. nego⸗ ziirten igen früher 5 igen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 2000000 Fl. d. d. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obli⸗ gationen gezogen worden: A. Zur Rückzahlung auf den 1. anuar 1883.

Litt. A. à 100 Fl. 171 S 43 3 Nr. 108 155 336 367 369 429 749 807 841 871 985 11 Stück über 1885 ½ 73 3.

Litt. B. à 200 Fl. 342 Æ 86 3 Nr. 62 92 364 509 529 720 788 894 907 912 932 11 Stück über 3771 M 46 3.

Litt. C. à 300 Fl. 514 S 29 3 Nr. 98 129 273 382 438 491 6 Stück über 3085 S 74 3.

Litt. D. 500 Fl. S657 Æ 14 3 Nr. 93 173 219 336 367 530 808 904 958 1068 1009 10922 1081 1127 1303 1342 1421 1496 1575 1636 1681 1755 22 Stück über 18 857 S6 O8 3.

itt. E. à 1007) Fl. 1714 4M 29 3 Nr. 298 408 449 479 486 5 Stück über 8571 MS 45 3.

Summa 55 Stück über 36171 S 46 5.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1883. Litt. A. 109 Fl. 171 S 43 8 Nr. I2 102 120 251 282 513 516 585 662 793 803 11 Stück über 1885 ½ν 73 3. Litt. B. ù 200 Fl. 342 M 86 3 Nr. A 42 264 304 318 355 539 766 8709 921 10 Stück über 3428 S 60 5. Litt. C. à 300 Fl. 514 S6 29 3 Nr. 83 312 375 399 467 5 Stück über 2571 M 45 53.

Litt. h. A 30 Fl. = 6s n 14 3 Nr, 186 28 35 4230 837 54 i . 3 es ig F. ing 133 1657 165i iäös os for ini 163 ish ist; = 31 Sti iber. 2

3.

428 5 Stück über 8571 M 45 5. Summa 55 Stück über 37028 M 59 5.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin dauert, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild . Söhne in Frank⸗ furt a. M., bei der Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder Königlichen Regierungs- 6 bei der Königlichen. Staats schulden⸗

ilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., und bei den Königlichen Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Dsnabrück.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den daju gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein ⸗Anweisungen und zwar bei denjenigen sub A. mit Zinsscheinen Ser. II. Nr. 7/8, bei denjenigen sub B. mit Zinsscheinen Ser. II. Nr. 8.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzu⸗ e Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ ehalten.

Soll die Finlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Ünterzeichneten zur . einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.

Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: vro 1. Juli 1880: A. 196 283 550 598 888, B 3536, pro 1. Januar 1881: A. 767, B. 15 64, D. 16 1107, pro 1. * 1881: A. 311 998, B. 127, D. 684, pro 1. Januar 1882: A. 209 435 464, B. 963, C. 14, D. 30 289 849 1361, E. 459, pro 1. Juli 1882: B. 282, D. 238 881 943 1179 1283, E. 3235. Wiesbaden, den 10. Sextember 1882. Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.

Nichtamtliches.

Dent sches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Sonnabend Vormittag mehrere Vorträge entgegen und 2 Sich Nachmittags 1 Uhr nach Iffezheim, um daselbst dem Armeejagdrennen beizuwohnen.

r Tage —— be, bei 5 a * 6 gefunden, an we e Herzogin von on, die von Sachsen⸗Weimar, die Fürstin zu 6 Solms und der Staats. Minssier Turban 1 hmen. —— m Se. Majestät sodann der Vorstellung im ater bei.

Am Sonnabend Abend besuchten Se. Majestät der Kaiser

die Soirée bei dem Fürsten zu Fuürstenberg.

litt. E. à 1000 Fl. 1714 M 29 3 Nr. 28 89 135 23

ze d e rn n .