1882 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

z ö 42820 stellunge bevollmächtigten bei Strafe des [42793 Amtsgericht Hamburg. 4284 Deffentliche Zustellung. 42828 Oeffentliche Il ĩ ö ler r er, Tilche dn bennng;, , lasen Verkaufsanzeige Aus schin fes. Auf nnttag zes igen, Rechtfgmüealts br. uz. legen e g nr der, n ,, mean. e

ö g ; Sełanntmachung. J ] d r. 33015. Der Rechtsanwalt Heinrich Faas in Der zu Dane weiler bo . wohnende Uhr Vormittags, Durch dag am I5. Sertember 1882 verkü straße 138, 3 den 4 28 nebst Edictalladung. ea, mn, 6 5 —— k a.. 1 . Irre Gen , . i 2 w . ,, —— anberaumten Termine ili versteigert . des Amtsgerichts 1 and für 1 t den Kaufmann F. Kahl, früher in Ber⸗ . : 2 ; ö . ö ; res, Jol ; n Etonom Leopold Joseph Berndgen, vertreten werden. lart: Her rere en! 71 k jetzt unbekannt ver . n f 83 eren Johann Hermann Weß Civil Abtheilung V. Dres. . und v. Melle, wird ein Aufgebot da— in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, durch Nechtsanwalt Dr. Adler, klagen gegen den Kaufliebhaber werden damit geladen. a. der Müller Johann Nikolaus Hermann Buch⸗ Häen, aus en Kaufgerte ge e all drehen s, in . hin 5 n den ea laß er an 26. Anif aus 2 ö . 2 ** früber zu Cöln wohn. Alle, welche daran. Eigenthums-, Näher, lehn⸗ mann aus, Kühnhausen, geboren am 23. Marz 72 3 3 2 . L. van Bentheim in Nordhorn, Gerichts. Eerretãr. 15683 hierfelbst verstorbenen? Marie Charlotte 1 zu gte z g von aft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- rechtliche, fideikonmissarische, Pfand. und sonstige 1827, Sohn von Johann Andreas Buchmann

ö r 8 „o Zins vom Tage der Klagezustellung ort, wegen im Jahre 1881 und 1882 erhaltener dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ und dessen Eh ĩ übergebenen Waarengeschäfts der Klägerin mit dem sollen bie dem Schuldner gehörigen Immobilien, Verth Erb, der sonstige, Ansprüche und For. an zu vernrtheilen, das ergehende Urthell für ver. barer Darlehen in dem ut, ; fi ehen , ,, ,,

ĩ ĩ g berechtigungen zu haben vermeinen werden aufgefor⸗ Michel, welcher um das Jahr 1854 nach Wis⸗ ; ; 42789 Amtsgericht Hamburg. derungen zu haben vermeinen, oder den Be— z treckbar zu erklären, und ladet die Be—⸗ das Königliche ö selbige i i in an ĩ 1 a d. ift ö nr, . ann n,, ,, ,,, l . 5 ners K ,, sn 6 . kuf 2 4 6. . e as Königliche Landgericht wolle den Beklagten dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die consin in Nordamerika ausgewandert ift und

1 hn w ; ; Der ; theilen, an die Kläger die Summe von darüber lautenden Urkunden vorzul ter dem Ver⸗ blich seit 1857 ni

w ; ö S ud Hofraum, Gärten und Weide tsvollstreck Leib Marko⸗ am 29. September 1873 errichteten, mit Addi⸗ ̃ ; 6 . fla = . zulegen, unter dem Ver angeblich, seit 1857 nichts mehr von sich hat ĩ ĩ l ur Befriedi· gebäude, Schtuns un Ehlerg als, Testaments vollstrecker von Lei de e,, . ; - ; ? vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim (Eivil- 4896 nebst 8 ο Zinsen seit dem 1. März warnen, daß im Richtanmeldungs falle das R cht

3 . ö 1 985 . 5 , . chmittags 3 Uhr, ich Hepftein, vertreten Lurch den Rechtsanwalt Pr. tament vom 23, Januar 1882 versehenen und respiztat II) zu dem kuf 1863 zu zahlen den elf J! ch dungsfalle das Re hören lassen,

bollieher Götting mittelst Erklärung vom 5. im Nathhaufe zu, Jtortioru, W. 6 k 3 ö. 6. ,, ier ihr fig ,, Jin her 1882, , zur . nan mee reinf. c. . . 1 , , n r, . Mai 1882 hinterlegte Betrag von. 734.60 96 3 anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. il se nnn fensfn berstorlenen ge Harke, dnn mentees rd, ba, m. 38 1 . ag r, —ᷣ 3. g helteleistung für provisorisch r, n, n,, n. ar. ö . ,. Martha Spbille, geborenen 3 each g ne, Sicherheitsleistung für vor⸗ ö ö . Herstein . . ; e ,, e r n, Zum Zwecke der fentlichen Hustelluns wird dieser und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö s 3 . i dee , mg, ö. ge , k , , e , , ,. k 1 u e en klar fi m, r ele gr ehe lieg ih en ie d r,. ö. ber l g n i ,, . ird rinnen, Selim insbesondere er kei , een; in dem auf 1882 ö * 9 . ö V K Aufgebot. den ist. 8 Jüdenstraße 5h, Zimmer 753, lauf . . on uhn e, . ts flelle ,, , Bestellung der Antragsteller zu Testaments—⸗ Dienstag, 28. November 1882,

Erfurt, den 16. September 1882. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Laht Kontzakt vom, 3. November 1881 haben Königliches Amtsgericht, Abtheilung I ; ? vollstreckern und den denfelben als solchen er⸗ 10 Uhr V. M., um Zwecke der öffentli ird der Pächter Friedrich Gartmann in Haltern und tonigliches Amtsgericht, Abtheilung II. e, ö. , J , Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur— ol. Befugnissen widersprechen wollen, hier⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterʒeich⸗ 42834 Oeffentliche Bekanntmachung dich k ö. . . dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Henke, von den J

2 ; er . ö. . e kunden vorzulegen, unter dem k daß im mit aufgefordert werden, solche An und Wider⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim—⸗ und Zustellung. Verbeeck Cheleuten, Colon Joh. Friedr. Bergmann in 42824 Bekanntmachung. ö. k der öffentlichen Zustellung wird dieser Nichtan)neldungs falle das Rent im e, ö. m sprüche spätestens in dem auf mer Nr. 11, anzumzlden und, zwar Aut. Der Pferdehändler Philipp Schmidt von Lands— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Icker und dessen Ehefrau Klara, geb. Erich, fol. Der am 24. Jannar 1853 zu Lanstadt geborene And. n 2 a e n, nnen neuen . k oren gehe. Montag, 27. November 1882, wärtige unter Bestellung einetz hiesigen Zu— hut hat als Kläger durch den Kgl. Advokaten Br. gende Zubehbrstücke zu der end Haus Nr. 17 zu Johann Carl August Kutz ner, unehelicher Sohn der Berlin, den 30. September 1882. ern n ,, 39. tsgericht, Abtheilung J. 109 Uhr B. Yi. st lungsbevollmächtigten bei Strafe des Nas. Gosta von Landshut beim Königl. Landgerichte Jands— 2818 Icker belegenen Bergmann State angekauft: Dorothea Kutzner, späͤter perehelichten Tagearbeiter ö *r r n Königliches Amtsg 2 anberaumten Aufgebote er mit im unterzeichneten schlusses. ö hut eine Wechselklage, 4. d. 28. vorigen Monats, . ö 8 ö a. das Hauptwohnhaus Nr. 17a. nebst Hofraum 3 ist ain 25. November 18351 zu Bargen ohne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. esog ö Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Hamburg, den 2. Oktober 1882 eingereicht, in welcher Antrag gestellt ist, den Han? erkauf anzeige nebf Aufgebot. knd dem darsn steßen den Garten, in ber Grund, Deähenden. and“ hn? Testament versforben. Auf adung.

. Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Das Amtsgericht Hamburg. ; dwig Lindenheim von Reutlingen als Ver— 3 en, betreffe 36 ö steuermutterrolle der Gemeinde Icker unter Artikel den Antrag des dem Nachlasse des ze. Kutzner be⸗ Auf den Antrag der verehelichten Rentier n n, eines hiesigen Zustellungsbevsllmäͤch= Civil Abiheilunz Vrin. delßmann Ludwig Lindenhe 9 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über tz e

. ; ; ; lagten zu verurtheilen, an Kläger Fünfhundert Mark das Vermögen des Brauereibe zers Friedrich Titge Nr. 17, Kartenblatt 8. Parzellen 264 und 205 auf, stellten Pflegers, Rechtsanwalt Geißler zu Frau⸗ 142830 Oeffentliche Zustellung. Schwädtke, Emilie Louise, geb. Tanecrs, separirten tigten bei Strafe des Ausschlusses. Zur Beglaubigung: . secbs Prozent Verzugszinsen daraus seit meyer in Alfeld— sollen auf 6 des ö geführt. ö gn, stadt, werden die unbekannten Erben und Erb— Die zu Dansweiler bei Brauweiler wohnenden Schlossermeister Rudolf Brenneke, wird der frühere, Hamburg, den 3. Oktober 1883. Nomberg, Dr., 16. vorigen Monats, 10 A 55 Kosten und Spesen verwalters, Bürgermeister Kaiser daselbst, die zur b. die . bei der Kirchacke helegenen Grundstücke nehmer des Verstorbenen aufgefordert, sich spätestens Eheleute Carl Berndgen, Gutsbesitzer, und Gertrud, durch Erkenntniß des ehemaligen Königlichen Kreis— Das Amtsgericht Hamburg, Gerichts Sekretär. zu bezahlen, ferner ihn in die Tragung der Koflen Konkursmasse gehörigen Immobilien, als! Kartenblatt 6, Parzellen 395, 40, 42 und. 43, in dem . J geborene Vochem, vertreten durch Rechtsanwalt gerichts zu Angermünde, vom 28. Januar 1879 Civil Ahtheitung III. w zu verfällen, sowie das Ürtheil als vorläufig voll— I) die zu Alfeld arm der Holzerstraße Sub Nr. 30 C. das Ackerstůck auf der Kreuzbrücken, Karten⸗ am sl. A1ugust 1883, Vormittags 11 uhr, Adler, rechtskräftig von ihr geschiedene Ehemann, Schlosser= Zur Beglaubigung: 42794 Amtsgericht Hamburg. streckbar zu erklären. belegene Bürgerstelle, bestehend aus einem vor blatt 6, Parzelle Hö, . auf dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anstehen⸗ klagen gegen den Kaufmann Anton Feuser Funior, meister Rudolf Brenneke, welcher im Jahre 1869 Romberg, Dr., Auf Antrag von Jürgens Böttcher als enrator Der Vorsitzende der Civilkammer II. des Kgl. wenigen Jahren neü erbauten mafsiven zwei, d. das Ackerstäck am Rielage, Kartenblatt 6, den Termine zu melden, widrigenfalls sein Nachlaß früher in Cöln wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens Gerichts · Sekretär. des am 5. Juli 1832 hierselbst geborenen Wilhelm Landgerichts Landshut hat den Verhandlungstermin stöckigen Wohnhausfe, dem Hinterhaufe Titt. 3, Parzelle 110, . . . dem Fislus ausgeantwortet werden wird und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: in dem neuen Aufgebot termine Julius Ferdinand Striemer, welcher im Herbst 1848 in dieser Sache auf dem Brauhause Titt. b., der Stallung Titt. , e das Ackerstück am Rielager Wege“, Karten⸗ Fraustadt, den 29. September 1883. „Das Königliche Landgericht wolle den Beklagten den 15. Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr, 42790 Amtsgericht Hamburg.

theilen, die Hypothek, welche derselbe beim bei, dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen— Auf Antrag den hichigen *echrzanwälte Dres, 31. Bord des Hamhurger Schiffes Elbe, Kapitän Samstag, den zweiten Dezember 1882. dem Kellergebüude Litt. d. und dem Hofraum, blatt 5, Parzelle Jäs, Königliches Amtsgericht. verurthellen, die ; . . sige z.

ö g ö ; Dancker, nach Kalifornien ausgewandert und seit⸗ Vormittags 9 Uhr, Kartenblatt 13 Parzelle Nr.7 der Grundsteuer⸗ t. die Wiese und die Holzung zauf Mannsdieck', Königlichen Hypothekenamte zu Eöln am falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Belmonte und Joseph als euratores bonorum der dem scholl in ist, ö durch den Rechtsanwalt im kleinen, Sitzungssaale Rr. 211. daselbst angesetzt H f

s. . ö norun mutterrelle zu 8 a iF gi, Kartenhlatt j. Parzellen 3 und 33. a2] 85] Sekanntmachung. 4; Nopember 1881 sub Band 411 Nr. 169 auf Angermünde, den 5. Oktober 1882. Fallitmasse John Mac. Dornan, in Firma Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: und die Givillammer selhst wegen unbekannten Auf. 2) die daselbst an der Wallstraße sub Nr. 42 be⸗ G.. die östliche, an. Espowen Gründe grenzende Durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen die in der Bürgermeisterei Freimers dorf gelegenen Königliches Amtsgericht. Me Dornan C Baarth, wird ein Aufgebot dahin J. daß der genannte Verschollene, hiermit guf⸗ enthalts des Verklagten die öffentliche Zustellung der legene Bürgerstelle mit kleinem Wohnhaufe Halfte der Holzung „im Hagedorn Kartenblatt 2, Amtsgerichts vom 30. September 1882 sind die und daselbst katastrirten, in der Klageschrift V— erlassen: ö gefordert wird, sich spätestens in dem auf Klage angeordnet. ö nebst Stallung, Hofraum, Hausgarten und Parzelle 46, = Hypothekenurkunden über folgende Intabulate, einge⸗ unter 45 Positionen näher bezeichneten Immo (42813) ö . Baß Alle, welche an die Fallitmasse von John Sonnabend, 14. Juli 1883, Solches wird dem Verklagten Ludwig Lindenheim große Kellereien mit Kellergebände; Karten! h. von der Holzung „vor, der Horst:, Karten . tragen auf dem den Gutsbesitzer August und Amalie bilien, auf Grund einer Obligation vor Notar Durch am 28. September 1882 verkündetes Urtel Mae Dornan, in Firma Me Dornan & Baartb, 10 Uhr V.⸗M., bekannt gegeben und derselbe hiermit zum Termine blatt 15 Parzelle Nr, 7/43, 88 /, S9 /o der blatt 9, Parzelle 11, eine Fläche võn 34 Scheffel⸗ Wilhelmine, geßorend Schmidt, Föthke chen Che⸗ Hilgers in Cöln vsm 31. Oktober 1880 hat ist die Urkunde zu der im Grundbuche von Allen. Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefor⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ geladen mit der Aufforderung, bis dahin einen dahier Grundsteuermutterrolle zu insgescknmt 12 a] saat hannoversch, welche so abgemessen und abge- leuten, sowig Fräulein Änng Lon ier e id zu eintragen lassen, binnen einer Frist von vierzehn dorf Band 3 Blatt 7. Abtheilung III. Nr. 3 dert werden, solche Ansprüche spätestens in neten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, jugelassenen Rechts l nwast n, beffellen R am, grenzt werden, daß sie begrenzt werden nördlich und Prappeln gehörlgen Grundstuücke Gr. Hoppenbruch Jageh nac Rechtetraft des Uttheils, infcweit (Band 4. Blatt 5 Abtheilung zii. Nr. I und sonfth dem auf Zimmer Nr. 11, zu melden, unter dem Landshut, am 4. Oktober 1832. 3) 6a 6 4m Gartenland guf dem langen Wege bstlich von Gemeindewegen und weftlich von Lelkers Nr. Jg., nämlich: dieselbe einen Betrag von 13 000 4. über⸗ für die Arnsberger Sparkasse eingetragenen Hypothek Montag,. 27. November 1882, Nechtsnachtheil, daß er für todt werde er—⸗ Der Königl. Ober Sekretär: vor Alfeld, Kartenblatt 16 Parzelle Rr. X, Solztheile, ö a. Abtheilung II. Nr. 2 ein Ausgedinge und Ab⸗ schreitet, zu löschen; wolle, falls Beklagter diefer von 49. Thlrz zer obligations vom 21. September 1099 Uhr Vrm., klärt werden. Gistl. 4 zwei bürgerliche Gerechtsame an den Wiesen, i. die Viehweide bezw. Röthegrube „vor der theilung 111. Nr. 1 209 Thlr. als die bei der Ruflage binngn der genannten Frist nicht nach.! 18a für kraftlos el lar zubfraumten Ausgebote termine im unterzeichneten daß alle unbekannten Erben und Gläubiger Weiden und Forsten der Stadt Alfeld, Bgrge z Kartenblatt 3. Parzelle 33. Entsagung ihrer köllmischen Hälfte vorbehalte⸗ kommt, die Kläger ermächtigen, die fragliche Balve, den 29. September 1882. Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer des genannten Verschollenen hiermit ausge⸗ s) zwei Antheile an den Forsten der Linkholz. Auf Antrag der Käufer werden Alle, welche an nen Summe für die Wittwe Marie Clisabeth . auf Kosten des Beklagten selbst vor—⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 26, anzumelden und zwar Auswärtige fordert werden, ihre Ansprüche spätestens in 142809] Oeffentliche Zustellung. Interessenten zu Alfeld den Verkaufsobjeften Cigenthums⸗, Näher lehn echt · Hinzmann, gebhtene Dock nehmen zu lassen, und dem Beklagten die . unter Bestellung eines hiesigen Zustellung⸗ dem obbezeichneten Aufgebotstermin im In Sachen zwangsweise in dem dazu auf liche, fideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ b. Abtheilung JI. Nr. 3 ein Ausgedinge, Abthei⸗ Kosten des Prozesses zur Last legen, [42835 Oeffentliche Sitzung bevollmächtigten = bei Strafe des ÄAusfchlusfes. unterzeichneten Amtsgericht anzumelden des Rentiers W. Manasse zu Berlin, Dragoner— Mittmoch, 5. Dezember d. Is. liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real lung 114. Nr. 2 1000 Thlr. Vatererbtheil fir und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Königlichen Amtsgerichts. J. Hamburg, den 3. Oktober 1882. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines straße Nr. 28, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ Vormittags 10 Uhr, berechtichn gen zu haben vermeinen, zur Anmeldung Carl Wilhelm Hinzmann lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Hildesheim, den 28. September 1882. Das Amtsgericht Hamburg, hiesigen Zustellungsbevollmächtigten unter anwalt Dr. Bonk zu Berlin, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine öffent⸗ solcher Ansprüche auf: für kraftlos erklärt. des Königlichen andgericbts zu Cöln guf den Gegenwärtig: Civil · btheilung 11. dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und gegen lich versteigert werden. Mittwoch den 29. Navember 1882, Heiligenbeil, den 30. September 1882. 21. Nevember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit Amtsgerichts Kath Bening als Richter, Zur Beglaubigung: ewigen Stillschweigens. den Kaufmann Julius Frank, am 2. November 1840 Kaufliebhaber werden damit geladen. Morgens 1l Uhr, ö Königliches Amtsgericht. II. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Referendar Kircher, als Gerichtsschreiber. Nomberg, Mr. Hamburg, den 3. Oktober 1882. zu Neuß gehoren, zuletzt hier, Lützowstraße Nr. 54 Es wird bemerkt, daß in dem vorstehend suh 1 unter dem Rechtsnächtheile geladen, daß für den zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ; In Sachen ö Gerichts Sekretär. Das ir geg Hamburg. wohnhaft, Verklaigten, und 2 beschriebenen geräumigen Ctabliffement seit iich Nichtmeldenden im Verhältniß der Käufer das m

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser des Fabrikanten Richard Vorberg in Nüdelsholsbach ö , n ,, Civil⸗ Abtheilung VII. O. 161 d6 1882, Civilkammer 7, einer Reihe von Jahren Lager= und Süßbier⸗ Recht verloren geht. z ; In Sachen, die Erpropriation von Grundstücken Auszug der Klage bekannt gemacht. bei Remscheid, Klägers, (42791 Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: wegen 1666. c aus, den drei Wechseln vom 6. No. Brauerei betrieben, daß Nie umfangreichen Kellereien, Ausgenommen von der Anmeldepflicht werden fol—⸗ zur Anlegung der Braunschweig. Hildesheimer Gisen⸗

; Verbeeck, ; gegen s Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Albrecht Nomberg, Br.. vember I5s, fällig: namentlich großer Eiskeller, unmittelbar bei der gende hypothekarische Gläubiger: bahn betreffend, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den H. Bremer, Mühlsteinhandlung hier, Beklagten, Rudolph Stade als! Testamentevollstrecker der Che Gerichts Serretãr.

. ; . am 15. Juni 1879 über 500 4, Brauerei belegen und, die Wasserversorgung durch I) Konrektor Heinr. Wilh. Eduard Ringel—⸗ werden Alle, welche bezüglich einer bisher der Ehe⸗ wegen Forderung, leute Carl Friedrich Schott und Catharing Emilie , 1. September 1819 über 560 „, die städtische Wasserleitung eine vorzügliche ist. = mann . mn: . ꝛR ; frau des Tischlermeisters und Kothsassen Heinrich lies o Oeffentliche ut uh söi ö et. ö lazo56] Amtsgericht Hamburg . De bels ige Bren nkentar Kinn ben Käufe . k . e ßen , 6 ; h erschienen ꝛe. ꝛe. ; : ; 1cs * ladet der Kläger den Verklagten zur weiteren münd⸗ mit ü ergeben werden, 122 Thlr. einget San auf dortiger Feldmark belegenen Planes Nr. 194 ste 1 , . zu e nf eilt, bierauf der nachfolgende Ausschlußbeschei 26 W, 86 ; . , ,. k . M ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den * . Tl . . . 6 der Fate am Löbnerswege bildenden Fläche von vertreten durch den ebteanmalt Feller daselbf , des Fabrikanten Richard Vorberg zu Hejedũ Sa **. oder sonstige Ansprüche als Testamentsvollstrecker von Anng Rosina ier, , ,,. 2 ,, er n fen gn. , e. 766 A, einge tagen am 12. . 1857. 47 , 1 1 en T en nnn mn wh, mn belt lebenden Vit lehoic bag; ei. emfcbeid, Riggegs wider den 1nd Wftungen zu haben vermeinen, ader Portenkurg, vertreten dar Lie Rehltammrelte zr, 8 niht ber 1882, Mittags 1 Uhr, liche, Rechte, inkbesöndere Scrräu len unge Ran. ) Färber An!“ Dehemgnn in Belm wegen st 23 aner ken. ,,, k en. 3 zu ibrer S. Bremer, Mühlstein handlung hier, Beklagten, 81 Bestimmungen des . dem ien ,, , m und Schroder, wird ein Aufgebot , a n r, einen bei die fem Geüchte gu. berechtigungen zu haben vermeinen, ausgeforbert, * S* rn n e ,,. . . Ton ntt tun! den 23. November 1882

; 1 / P För 5 X 1 ö c ö . l 3 ! ol kz z z e * ö 83 4 69 1 e d ee e es ,,,, , n, ga, , g ge, , ,,. e ae e, , ,,, dere a,,, , , ,. in monatlichen Raten postnumsrando zu ge— Lan Jiech der darin bezeichneten Art an den darin 4. Februar 1582 errichteten und am 5. August 29. August 1882 hieselbst verstorbenen 28 Zum Zwecke der öffen 9 en vorzulegen, V . ier zu erscheinen, widrigenfa ie mit ihren An⸗

8 l ; ; ; ĩ e ; n ) Handelsßmann Levi Stern in Ostercappeln ũ̃ . s 6 uch fusßcsäteieg aitesstasen fie des fc ni Hei,. Töss ät err ente, lt fn ga lee eng ee gf gr n, re Tehgsn,. . enn, . , 4 den den im Ver haltuiß zum neuen Erwerber für ver⸗ sondere der Bestellung des Antragstellers zum oder Hnstige e, . 3 ear, g. ö. w Sütter, verloren gehe. 5) Bittwe Katharine Clifabeth Ärnold, St ogliche⸗ Amte gericht. wee, n Cell. , . rn. loren gegangen e , , . . k e ngen , vf gg zer ee men . Gerichtsschreiber der 7. Civilkammer Königlichen Alfeld, 5. Oktober 1882. geb. Boe sser, hier wegen 900 46, eingetragen am von Alten. hausen auf u ; : Befug

erth Mr. 5 Landgerichts J. Königliches Amtsgericht. J 18 September 1880. . 1 ö ö wollen, hiemit ordert werden, solche An⸗ 14. September 1882 hieselbst publizirten Testa⸗ 6) Pächter Friedr. Gartmann zu Haltern 1. . den 15. Jannar 1883, Mittags 12 Uhr, (ger) n gn r . Wil c n n aer Forderungen ie nn. ments, insbesondere der Bestellung der Antrag⸗ geen c ! d. . u 8 142787 3 n mi ee mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gade, Gerichtsschreiber. in dem auf steller zu Testamentsvollstreckern und den den- lass) Oessentliche Zustellung ; 2. 2-0 , eingetragen am S. Fehruar 1801, osseu. Gerichts schre * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d, erer. 6. Dienstag, 28. November 1882 selben als solchen ertheilten Befugnissen wider⸗ 2 . 8 * tret (42819 Verkaufs⸗Anzeige b. 809 M, eingetragen am 29. April 188 m Namen des Königs: Finn neck. ef ff ibn, zütellung wird saes o) Deffent iche Sitzung io Ühr R. hi . ier, nr ,, , geri en * ö ö . ̃ . e e it. ber Straflammet dez Kön nlchen Landgerichts Hall, , , w,, . ,, ö und Widersprüche spätestens in den Gi fen e, Christoph Jtoll, früher ju Cfch. des Fabrilanten . Sec zu Nüdelsholebach 6 wegen 1800 , eingetragen am 12. April 7 3 Frau Wittwe Stoltz, geb. Lauenstein, r 5 den 31. Marz 1882. mtegericht, Dammthorstraße 10, Zimmer em h 44 4— . a ; . certeschebet ib K zii en Landei e , e, , , äh, ehren. , n, ar Uri wiontag, 23. eremoer 332, 10 ub B. mn, , , un Sönabrüc, 2. Oktober 1882 Y Fer, Wittwe weil. Riemers Zorn, geb. Tietze,

2 07 * ; isti ; c ĩ f = f stermin im unterzeichneten 1 ] ö J igli ĩ bier, . . , , en e, kKarsn fn dene en, . rn, m nn ,n 1 ; 2 . , 3 Rat mit , , , auf * den Müblsteinhändler H. Bremer zu Hildesheim, en, m, . II. 3) es Kaufmanns Kratzer hier, als Mever'scher 2806 O li f m Martin Deeg von Schmer Hamburg, den 2. Oktober 1552. Nr. 14 anzumelden und zwar Auswärtige *. * 2 a. agi nf rf mur oh, Schuldner, d . Vormund, ; ö li sl , Den tliche Zuste 6 gen, bach, S. A. Mergentheim. zz den N Jahre alten Tas Amtsgericht Hamburg. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungè⸗ 38 * Protesstoften un ber rozesffoffen, mt S wegs Forderung,. Res Wfmanng Gonig Hartmann für. die Der Müller Johannes Reschie von Bberlenningen, Backer Georg Mir elm eiber Men lyerahbemm Civil. Abtiscilnug vi. bevollmächtigten = bei Strafe des Ausschlusses. ir . estlasten u n e ihr sollen die dem Schuldner gehörigen Grundgũter, 42540 . 66 Frau Oberlehrer Steinvorth, geb. Mattheides, vertreten durch Nechtganwalt zum Tobel in Ulm, 56er 9 4 lten Dentin echt wein be d enn Dur Reglung / e Hamburg, den 3. Oftober 18662. adet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung nämlich Wohnbaus Nr. 2, an der Peinerstrahhe ju Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land— . lagt gegen die mit, unbekanntem Änfenthalt in ) Ba. , . 3 4 5 kunt ig ö ö , Das Antsgericht Hamburg. des g Rechtestreits vor das Rönigliche Amtsgericht Hildeebeim, mit. Hintezaebäude., Fabrikgebäude, gericht: zu Sässelt orf von nf September 1382 erkennt das Königliche Amtagericht zu L Amerika ahwesende Ehefrau des Ghristian Schu in ö f. D* Hie, * Deen. * e , m , Civil · ibiheilung ii. E Eschwege auf Schuppen und Aborte gebäude sammt Hofraum und sst swischen den Gheleuten Gerbard Knipscher, Sei⸗ durch den Amtsgerichts Rath Jochmus mann von Gutenberg, Q / A. Kirchheim, wegen Re= 9 4 865 . * 2. 3 9 . J 2 richts Sekretär. Zur Beglaubigung? n 20. Dezember 1882, Vormittags 9 22 Garten, ferner Wohnhaug Nr. Za, an derfelben denfärber, und Clisabetb, geb. Overbeck, obne Ge⸗ für Recht: ; Fel orde mit dem Antrage auf Bezahlung von 8 kr . ** z 9 * 5 er . el genen. * aaa Amtsgericht Hambnr Homberg, Hr.. nd m Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Straße, mit Waschküche und Hofraum, das Ganze schãäͤft, Beide zu Crefeld, die Gütertrennung mit Die in dem Aufgebot vom 20. Mai 1882 auf⸗ 41 g 60 8 nebst 80/9 Zinsen ieraus vom = . . In! 5 . 988 . lu Kntraꝰ . En Ficdrich Dede Gerichts. Eerretã:' 6 der Klage , besbbrieben in der Grundsteuermutterrolle des Ge. rechtlicher Wirkung vom S5. Jun 1883 an ausge— gefübrten Urkunden, als: 2 . 3. . * 61 . * 2. s h kl dal ber ck * irn n al Lestam ent olstũs cn rg = e a n Kern. . 2 Abth. n. ne n neben r , , gf 2 om e, lam 1 2 2 2 ausgestellt =* . 8 adsl , = Bermögen der Angeklagten je bis zu dem Betrag ten durch den Rechtsanwalt Pr. GC. F. Michahellis, 42837] Verkündet am 20. Seytember 1882. ; um burg. ; . *. 35 * x43 da für dĩeselben 30 2 mn, den J. 5* ; 0 6 , . 8 Ulm auf von 0M 6 Geldstrafe und 109) 66 Kosten, soweit wird ein Aufgebot dahin erlassen: gez. Rougemont, Gerichtsschreiber. Termine nur 45 000 a gebolen sind, anderweit in Gerichte schreibet des R Landgerichts bann onrad Lauenstein in Lünebur Dienstag, den 9. Jannar 18838 ä sicãh im Deutschen Neich besindet, mit Be⸗ Naß All welche an den Nachlaß der Gbelcute 1 Im Namen des Königs! k dem dazu auf ̃ . 3. September 1553 und ingrossirt in —— am Vormittage M ihr . schlag belegt. Freeb Bede sberstorken bierfeitst den z. St. Auf den Kattag: * lis Armensache. Freitag, den 27. Oktsber d. 3 86 rcd lan ken biet. Ke egen tn Glu seri un mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Höring. Jetter. Nieder. Speth. Miller. tober 1874) und Johanna Gatharina Henriette I) des Schlossers Wilhelm Rönsch aus Zittau, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Morgen i ihr . 42848 f ; * vrothefen. Rr. 252 und 235) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Für das Protokoll: Dede, geb. Schomäcker (verftorben ierselbst uur Zeit in Wilhelm e baven, a en fft anberaumten, geseßlih letzten Ttrinine jum Auf Durch r n n bei vom 4. Oktober 1882 ist 8 . h * . Zum Jweche der Sffenilichen Justellung wird dieser Vorsitzender: Cant cgrich e preiber: den 8. August 1881) Erb- oder sonsiige AÄn⸗ 2) der Wittwe, weil. Maurers Danlel Ahring, r T. bayer. Landgericht? Landau in der Pfalj, ! das Hypotbekeninstrument über die Post Abtben= ; 2

Aus ug Der Klage bekannt gemacht. Höring. undel. sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ Johanne, geb. Glakemeyer, zu Georgz. Marien⸗ vilkammer, in Sachen Friedrich Jaeger M, ge⸗ 1 1 damit geladen. ung iI. NI. 3 Jol. J. Fel. 20 Svpotpetenbuchs ö Gerichteschreiberes des Cönsglichen Landgerichts. Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. mungen des von dem obgenannten Jacob Dede, Die. und

=. Lüneburg zu Gunsten des Riemer Johann

werblos, in Inshei t, Kläger d 28. Sey von Lippe für kraftlos erklärt. . ! ; Sect. Nenner. Hall, den 6. Oftober 1882. unter Mitgenebmigung und Mitunterzeichnung 3) der Wittwe Marie Rahe zu Sandfort. anwalt 3 n , 3 1123 ouree ne . —— 3 Königliches Amtsgericht zu Burbach. W . *. 6 . . Staataanwalt: seiner obgenannten Gefrau am 109. Deember erkennt daz Könsgiiche Amtegericht zu Osnabrück ohne befannien Stand unk Ru enthalt gori, rn Fenin 5 6 aer m. e, ere, gn, n ,. [42827 Oeffentli ustellnn Ear n . . a, t nm n= Abtb. M. durch ae m , m Never Kllerer, in wammheim wohnda Beklagten, Ali⸗ 42819 In Sachen, dem am Sande bieselbst anb Nr. 165 zelege⸗

g. n 187 ne c ; mentation betreffend, mit dem lußantrage? ju betreffend nen Grundstücke eingetragen Der Müblenbesitzer Pbiliyy Conrad Christian zu 42788 Amtsgericht Hamburg. 1874 hierselbst Fublizirten Testamentz, mnebefon. für Recht: l 142811 , o a 8 29 n ; , um 264 3 ] Verkaufsanzeige den zwanggwelsen Verkauf, der dem Müblenbesitzer eine Obligation über öh Tęlr. Nr. 2/3,

1 h 1. h . , * ö k ö 1 1 56 4 ( r 4 1 14 H ] 1 1 4 1 11 1 * 1 . . 7 2 ö 1 * H 36 =. * 1 ) 1 11 ? 1 * é H . 11

1 J 1 11 14 1

ũneburg

. Ttennen, daß Beklagter verpflichtet ist, ã lesigen Rechtganwalta Dr. D. dere, den dem Antragsteller als Testamentagvolil, Folgende Werthyaxiere, als; 3 w ö, , n, n,

. ö 50 R pro Jahr, in viertel C. Fi ie origen, . r . Ed zu Häbhst a. M. klagt gegen der Bächrmeister Sqhiüter⸗ als vormaligen enrator perpetuns der *r ertbeilten Vefngnissen wider rechen wollen, 15 cin Cinlagebuch der Sparkasse der Stadt Oena⸗ jährigen, det aur i aten . * 1 . nebst Aufgebot. e n, . ebe e er ,, g,, e, 6 = ö Adam Geiß und dessen Gbefrau Margarethe, geb. i Cäcilie, geb. Stoldt, deg Johann Oblandt lermit ö . werden, solche An und brüch Litt, A. Nr. 32177 über 190 , lautend Pit Jinsen vom Berfalliage an, beginnend von Ir Sachen dez Anbaueré' Hermann Schütt in kbelegenen Wohnwesen ö Gatbarine Gngei· Durmessen geb. Springe⸗ Albert, von Sossenheim, dermalen unbekannt wo nb- ittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dre. Wider sprũche spätesteng in dem auf auf den Namen . Wilhelm Rönsch, Jlitaus, Tage der Zustellung dieser Flage, somle die Kosten 1 als. Vormund für dag uneheliche hat Königliches Amtsgericht Lüneburg J. in seiner horn, am 14. Januar 1835 ingtossirt in dem 2 wegen Zinsen forderung eines Darlebng von Schlüter und Max Predöhl, wird ein Aufgebot da⸗ Montag. 27. November 1882, 2) ein Kinlagebuch der Sparkasse der Siadt Osna 6 ezjahlen, auch dag ergebende Urtheil für vor Kind der unverebelichlen Greta eyer in Augusten⸗· heutigen offentlichen Si ung folgendes an der Bardowickerstraße bier gad Nr. 7 Wös 4 mit dem Antrage guf Verurthessung der hin erlassen: 1091 Uhr B. M., brück Litt. E. Nr. 15655 über 39 76 3, äufig vollstreckbar m erklären. wlrd mit dem dorf, Glãubigerg, Kae sa nn al rwotbeken · Hummer 20) belegenen Grund reh n . * r ien. mit 7 * z 93 9 3 a der am 7 1 14 , . * * 2 5 r Jobanne ö daß Termin zur Berhandlunn und jum gegen erlassen: 5.

5 66 sammt 50,9 nsen se age justellung an, 21. Augu 8 erse verstorbenen Frau mige . ammthorstraße z immer ring, Georgs ⸗-Marien⸗Hütte“, un rscheinen des Beklagten 1 e iati i und ladet die Beklagten zur nnn f . Cäcilie, geb. Stoldt, des Johann Sbfandt Nr. 25, an jumelden und jwar Auswärtige 3) ein re ene der Sparkaffe der Stadt Dsna-· 9 den 21. 2 161 2 te nhl re . . . . 6 6 ö . 6 ien ge nn e lung des Rechtestreits vor dag Könlgiich? Amts⸗ Wittwe, Erh: oder sonstige Ansprüche zu haben unter. Bestellung eines biesigen Justellungs= brück Litt. A. Nr. 7392 über ilk M 3 , im Sißungasaal . besagten Gerichtes angesetzt . soll die Letzterem gebörige, unter Nr. 22 zu Termine ni t angemeldel sind, werden hiermit urg. ju Gunste deg Holjbändierg Jobann gericht zu Höchst a. M.. auf bermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche bevollmächtigten bei Strafe des Augschlusseg. lautend auf den Namen „Frau Marie Rabe, dem obigen Beklagten Bernbard Günter, dessen Ge dorf belegene Aunbaustelle, bestebend aus einem im Verbältniß jum neuen Grwerber der Fin Deinrich Mever in Lünchurg am 17 Ser⸗ n K 32 in, . . 8 241 21 1s amm, w,. n . e ö v krafules amart in —̃4— ist, = den Grund r massiven, mit Ziegeln gedeckten. 3 Wohnstuben, dorff schen 3 für erloschen erkannt. tembe in dem unter Nr. 3 r 28. 1den dam . usses vom heutigen iermi . ĩ : ;

3 1 ** go ih , . Na r er neige ssptt. Rath. 633 9 ge hiermit öffentlich zu. 1 ammer, Küche, Diele und Bodenraum ent 2 21 tember 1882

st a. M., den 4. Dftober 1882. anberaumten Aufgebot fermin im . * Beglaubigung: Begsaul nt: Landau, den 5. Oktober 1882 baltenden, zi oö, dersicherien Woinzhanse und Koniglicheg Amtsgericht. J.

en

den unter Artikel 21 der Grundstener⸗ olle geri Jochm ug. Lüneburg Seytember 1882

ro neten Amtggericht, Dammthorstraße 165, Jim-= om * Rougemont, Der Kgl. Gerichts schtelber am Kgl. Landgerichte für Geestderf eingetragenen Grundstücke in Große üt richtige Abschrift: Königliches Amtagerickt. ]

Gerichte schreiber des 5 iglschen A icht. II. Nr. 2, anzumelden und w 8 Gerichts Sekretãr. Geri 6 eiber. ö = . ? ; ! s. on chen Amte gerich * . * 9 ar * erich erichteschreiber Psirmann, Kgl. Dbersefrelgr. von 8 Ar 585 Qu.-⸗M., jzwangzwesse in dem Los sau, Gerichts schrelber. R. F. Joch m ug.