lasse. LVII. Nr. 20 152. Neuerung an Kopir-Rahmen
LVIII. Nr. 20 208. e m. zum Oeffnen q
LRIII. Nr. 20 154. Apparat, um
LXV.
LXXVII.
LXRXIX. Nr. 20 189. Neuerungen an Cigarren
LRXXX. Nr. 20 229. Deutscher Ziegelofen mi
LELXXXII. Nr. 20 179. Neuerungen an Trocken-
LXXXIII.
LXXXVI.
LXXXIX. Nr. 20197.
Dresden, Au ö 29. . gustusstr om November
für Photographie. Druck- Lichtpaus. und andere
Verfahren. — G. St. Street in Moncton,
Canada; Vertreter: 9 & Co. in Berlin
ä Knast err Iof. Vom 21. Mai ab.
Nr. 20 183. Neuerung beim Lichtdruckver⸗ fahren, um Metallgegenstände mit ihrem Metall= alanz graphisch dargestellt zu vervielfältigen. — 2. Siepmann und 0. Fustet in Iserlohn. Vom 11. Juni 1882 ab.
und Schließen der Preßfilter für breiartige Massen resp. an Filtern von Pressen, auf . während der ganzen Pressung mit geschlossenem ß gearbeitet wird. — W. KlIeim in Off- ofen bei Worms a. / Rh. Vom 30. April 1882 ab. Wagenräder
in Bewegung zu setzen. — E. Stihor in
Kopenhagen; Vertreter: J. Brandt & G. M. von
Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. I34. Vom 27. November 1881 ab.
Nr. 20 168. Gelenk-Konstruktion an Luxus— wagen. — N. Gall in Bautzen. Vom 25. März
1882 ab.
Nr. 20 173. Neuerungen an Velocipeden. — A. Mang in Ronchamp (Haute Saone) Frank⸗ reich; Vertreter: Wirth C Go. in Frankfurt a. MR. Vom 4. April 1882 ab
Nr; 29 200. Neuerungen an Heizvorrichtun⸗ gen für Droschken; Zusatz zu P. R. 11777. — A. Rüggeberg in Schwelm. Vom 26. März
1882 ab.
Nr. 20 209. Neuerungen an Sicherheits⸗ Steigbügeln. — R. Spence in Richmond, Senf England; Vertreter: PF. B. Phode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 21. April 1882 ab.
Nr. 20230. Neuerungen an Veloeipeden; Zusatz zu P. R. 14190. — P. 6. F. Otto in Peckham, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: J.. Brandt & G. W. v. Nawrochki in Berlin W. , Leipzigerstr. 124. Vom 4. März 18827 ab.
Nr. 20 234. Deichselbeschlag, welcher beim Sturze eines Pferdes sich selbstthätg löst. — E. HKühlsteim, i. F. J. Petting Nachf. in Berlin W., Linkstr. 106. Vom 18. März 1882 ab.
Nr. 20 240. Vorrichtung zum plötzlichen Ausspannen der Pferde vom Bocke aus. — G. Geyer in Lindau am Bodensee, Bayern. vom 21. April 1882 ab.
Nr. 20 247. SicherheitzVerschlußthür für Transportwagen. — Ed. iühistein in Char⸗ lottenburg. Vom 24. Mai 1882 ab.
Nr. 20 249. Neuerung an Radnaben. — F. Armant und J. Lajennesse in Mon- treal, Canada; Vertreter:; Wirth & C05. in Frankfuri a. M. Vom 4. Juni 1882 ab.
Nr. 20 246. Neuerungen an Schlinger⸗ betten. A. A oumnz in Boston; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenauftr. 109/110. Vom 16. Mai 1882 ab.
Hebelverschluß für
Nr. 20 201. Schlittschuhe. — ERudde X Graber und Vom 29. März
Rk. Neuhaus in Remscheid. 1882 ab.
Nr. 20 206. Schlittschuh mit vier und mehr Laufschienen; Zusatz zu P. R. 19 494. — 1. Wechselmamm in Kattowitz O. S. Vom 20. April 1882 ab.
Nr. 20 214. Neuerungen an den durch Pa—⸗ tent Nr. 15 085 geschützten Apparaten zur Fort⸗ bewegung in Luft und Wasser; Zusatz zu P. R. 16985. Wirth c Comp. in Frankfurt a. M. Vom 7. Mai 1882 ab.
Nr. 20 215. Schlittschuhbefestigung. Gebr. Ehrentraut in Berlin W., Pots- damerstr. 63. Vom 7. Mai 1882 ab.
Nr. 20 216. Neuerung an Schlittschuhen. — TL. F. Becker jr. in Remscheid. Vom 12. Mai 1882 ab.
Nr. 20 222. Neuerung an Kinderflinten; sil zu P. R. 14177. — A. Kempe in
lbernhau. Vom 24. Mai 1882 ab.
wickelmaschinen. — C. Haugke in
Wurzen, Dehnitzer Weg 54. Vom
29. März 1882 ab.
eingebauten Schornsteinen, um die Verbrennungs⸗ produkte in halber Höhe des Ofeng abzuführen. — A,. Arnold in Bischweiler i. Elsaß. Vom 9. , 1882 ab.
Nr. 20 233. Verfahren zur Herstellung mit Asche gefüllter Ziegelsteine. — A. Arnold in Bischweiler. Vom 16. März 1882 ab.
apparaten. Zusatz zu P. R. 17509. — P. Lheisen in Leipzig. Vom 7. Mai 1882 ab. Nr. 20 232. Trockenapparat mit theilweiser Ventilation und Cirkulation unter Zuführung stets warmer Luft. Zusatz zu P. R. T4 185. — A. Polster in Bresden, Seidnitzerstr. 19. Vom 7. März 1882 ab. Nr. 20 242. Kontroluhren. — J. Giklebert in Paris; Vertreter: Specht, ziese K Co. in Hamburg. Vom 7. Mai 1882 ab. Nr. 20 170. Einrichtung zur Ladenbewegung an Jacquardmaschinen. — E. Müller jr in Crefeld, luth. Kirchstr. J5. Vom 30. März 1882 ab. Neuerungen in dem Trockenverfahren für Rasinadezucker. L. Eamarch in St. Petersburg; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW, Lindenstr. S0. Vom J. März 1882 ab.
Nr. 20 2836. Neuerung an Osmose⸗Appara= ten für Zuckerfabriken. B. Cery ch in Cernozie, Böhmen; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Aleranderstr. 25. Vom 4. April 1882 ab. —
Nr. 20 287. Kontinuirlicher Saturations-⸗ Apparat mit verstellbarer , m m. F. Lücke in Atzendorf. om 7. April 18582 ab.
Nr. 20 2388. Form zum Gießen von Seg⸗ ment · Blöcken aus Zuckerfüllmasse, welche in der Centrifuge 4 0 werden sollen. — R. Tachehke in Goljow. Vom 3. April
Nr. 20 2839. Probenehmer für
Gorgast, Gorgast bei M w. 2. Apri 98 ift. gast be aüschno Vom 12. April
KIasse.
LKXXIXR. Nr. 20 245. Defibrator für Zucker⸗ rohr. — G. A. Ban in Havanna, Kuba; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124 Vom 9. Mai 1882 ab.
Nr. 20 248. Neuerung an apparaten. — Selwig Æ Lange schweig. Vom 3. Juni 1882 ab.
Berlin, den 9. Oktober 1882.
Raiserli '. 'n tentamt. ũ ve.
Verdampf⸗ in Braun⸗
42869
Entwicklung des Zeichenregisters im September iss. .
Im Monat September 1882 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs Anzei⸗ gers 76 gehen resp. Zeichengruppen von S2 Tirmen veröffentlicht (gegen 76 Zeichen von 53 Firmen im August d. J. und 51 Zeichen von 42 Firmen im September 1881); es befan⸗ den sich hierunter 11 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 8 ausländischen Firmen, und zwar 1 Zeichen einer Firma in Frankr e ich, 4 Zeichen von 4 Firmen in Großbritan“ nien, 1 Zeichen einer Firma in den Ver— einigten Staaten von Amerika und 5 Zeichen von 2 Firmen in Belgien (gegen 22 Zeichen von 8 fremden Firmen im August de J und 20 Zeichen von 4 auswärtigen Firmen im September 1881).
Die im September d. J. veröffentlichten 76 Zei⸗ chen wurden eingetragen bei 35 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachstehender Reihen⸗ folge an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren:
12 Zeichen: Leipzig,
7 Zeichen: Berlin, Jeichen: Sommer⸗
feld,
6 Zeichen: Hamburg, 4 Jeichen: Barmen, 4 Zeichen: Cöln,
2 Zeichen: Aachen,
2 Zeichen: Bremen, 2 Zeichen: Breslau, 2 Zeichen: Dresden, 2 Zeichen: Frankfurt
a. M.,
2 Zeichen: Nürnberg, 2 Zeichen: Rottweil, Arnsberg,
eichen: eichen: Bautzen, eichen: Bielefeld, Zeichen: Braun⸗ schweig, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der in Septem⸗ ber d. J, veröffentlichten Zeichen: 27 Zeichen: Industrig der Nah— rungs⸗ und Genußmittel; 15 . n: Textil⸗Industrie;
LLHZeichen: Celle, L Heichen: Darmstadt, L Zeichen: Elberfeld, 1 Zeichen: Glogau, 1L Zeichen: Greiz, Zeichen: Hagen i. W. eichen: Hameln, eichen: Iserlohn, ZHeichen: Mainz, eichen: Markneu⸗ kirchen, Zeichen: Melle, Zeichen: München, eichen: Radeberg, Zeichen: Ronneburg, eichen: Stockach, Zeichen: Thorn, 6 Wangen, Zeichen: Wesel.
C
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
12 Zeichen: Chemische Industrie; 5 Zeichen: Industrie der Metalie; Zeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Papier⸗
Oele ꝛc.; 4 Zeichen: Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Indu strie; 3 Zeichen; Industrie der Maschi— nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; 3 Zeichen: Industrie der Beklei— dung und Reinigung; 13eichen: Industrie der Ste ine und Erden; 1 Zeichen; Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; 1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im September d. J. die Löschung von 5. Zeichen veröffentlicht, und zwar je ein Zeichen einer Firma in Cöin und Elberfeld (Textil⸗Industrie), in Hom⸗ burg v. d. H und Dresden (Industris der Steine und Erden) und in Burg (Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel). Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende September 1882 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück— sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 11013, die Zahl der anmeldenden Firmen 6108; hier⸗
von gehören 2900 Zeichen 1234 auslanzischen Firmen an.
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Könt reich we, dem Königreich Bůrttem k und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
12899 Anchen. Unter Nr. 32 des Genossersse registers wurde eingetragen, daß der zu Mechernich wohnende kaufmännische Beamte Carl d Alquen aus dem Vorstande des zu Mechernich domizilirten Mechernicher Consum vereins, eingetragene erer ausgeschieden und daß an eine telle der zu Mechernich wohnende Fahrsteiger Fer⸗ dinand Strüder in den Vorstand des genannten Konsumvereins gewäblt worden ist. Nachen, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. V.
J. . Altemkirehem. In das Firmenregister bes unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 13 Spalte 6 Bemerkungen eingetragen:
1882 ab. J ie f: Waͤsser ꝛec. M. Müller in Juckerfabrsk
gegangen. II
ist unter Nr. 83 die
kirchen und als deren
Otto Krah zu Altenkirchen eingetragen worden Altenkirchen, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
irma Ernst Krah zu Alten—
42901] Rarmem. In das hiesige Handels Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2331 die irmg „C. Glarmin“ in Barmen, und als deren nhaberin die daselbst wohnende Inhaberin einer elikateßwaaren⸗Handlung Caroline Glarmin. Barmen, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
42902 Karmenm. In das hiesige (alte) Handels Gesell⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 24 zu der Firma „Koll C Voß“ in Barmen folgender Vermerk ein—
getragen worden: Der Kaufmann Heinrich Beckmann in Wesel ist am 1. Juli 1852 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 6. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ker lim. Handelsregister 42896 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr.
I68 die hiesige aufgeloͤste Handelsgefellschaft in
Firma: Max Levenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Banquiers Emil Kaufmann als Mitliquidator sind laut rechtskräftiger Ent⸗ scheidung des Prozeßrichters erloschen. Einge= tragen auf Anweisung des Königlichen Land— gerichts J. zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1882 am selben Tage mit dem Bemerken, daß eine anderweitige Bestimmung der gewesenen Gesellschafter darüber, wer nunmehr vie Liqui dationsgeschäfte zu führen habe, bisher nicht getroffen worden.
Ferner sind zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1882 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 6 unser. Gesellschastsregister, woßselbst unter Nr. 74535 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arendt & Becker
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Arendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter
der Firma: Emil Arendt fort. Vergl. Nr. 13A 921 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,921 die Firma: ö 9 . Emil Arendt
mit dem Sitze zu. Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Arndt hier eingetragen worden.
woselbst unter N Firma: Spinn & Mencke mit dem Sitze zu Berlin, und Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Königsberg i., Pr. verlegt. Das Handelsgeschäft zu Berlin ist in das Allein-Cigenthum des Kaufmanns Carl Georg Otto Spinn zu Ber⸗ lin übergegangen, welcher dasselbe unter under— änderter Firma fortsetzt. Vergl. Rr. 13,925 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,925 die Firma: ᷓ Spinn K Mencke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Otto Spinn hier ein⸗ getragen worden. . Dem Hellmuth Hartmann zu Berlin ist für letzt ˖ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die selbe unter Nr. 5442 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist unter Nr. 4390 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Hellmuth Hartmann hier gelöscht und nach Nr. SMM M2 über⸗ tragen ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,407 die hiesige Handlung in Kirma: Belle vue Apotheke G. Philippona vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Bellmann zu Berlin Über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Bellevue Apotheke S. Bellmann fortsetzt. Vergl. Nr. 13, 19 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,919 die Firma: Velle vue ⸗ Apotheke SH. Bellmann mit dem Site zu Berlin, und alt deren Inhaber der Apotheker Hermann Bellmann hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6893 die biesige Handlung in Firma: Johs. Beurmann & Co. vermerkt stehi, ist eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bruno Antelmannn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Johs. Beurmann & Co. Nachfl. ; Brune Antelmann, fortsetzt. Vergl. Nr. 13, 22 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,922 die Firma: Johs. Beurmann & Co. Nachfl. Bruno Antelmann, mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bruno Antelmann hier, ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4267 die hiesige Handlung in Firma:
Louis Schwabe
vermerkt stebt. ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
Raufleute Friedrich Otto Becker und Max
mann Simon Otto Krah zu Altenkirchen über⸗
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
haber der Kaufmann Simon
gegangen. Die hierdurch entstandene gesellschaft, welche die Firma: dandels Becker & Schulte vormals Louis Schwabe angenommen hat, ist nach Nr. S3sh dez Gesesl⸗ . emn in unser Gesellschaftsre Re,, , b e gene, l eilte ane Becker & Schulte vormals Louis Schwapna: mit dem Sitze zu Berlin, und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 63 egonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma? Eichen & Lerchner dirt
am 4. September 1382 begründeten offenen Handels. gesellschaft ¶ Geschäftslokal: Brüderstraße 2223 sind die Kaufleute Sebastian Josef Eichen und en Emil Max Lerchner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S379 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Broecker & Filter
am . Oktober 1882 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokag: Köpnickerstr. 0 a. sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Paul Broecker und Wilhelm Carl Friedrich Filter, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8382 unferes Gesellschaftsregistert eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moecke & Polenz
am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handelt⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestr. 1) sind, die Frau Elisabeth Martha Moecke, geb Killisch, und der Kaufmann Heinrich Theodor Her⸗ mann Polenz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S581 un feres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem Eugen Moecke zu Berlin ist für letztgenannte Handel sgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5441 unferes Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,920 die Firma: . Wm. Lüyke Geschäftslokal: Oranienstr. 65) und als deren Inhaber, „der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Lüpke hier, unter Nr. 15,923 die Firma:
,. al. Pusch Geschäftslolale: Leipzigerstr. 59 und Dranien⸗ straße 68) und als deren Inhaber der Hutfabri⸗ kant Heinrich Adolph Pusch hier,
unter Nr. 13.924 die Firma:
Richard Eckstein Nachfolger (Carl Hammer) und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Wilhelm Paul Hammer hier,
unter Nr. 15, 926 die Firma:
; W. Reinholtz (Geschäftslokal: Landebergerstr. 67) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann August
. Rudolph Zobel hier,
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12639 die Firma: M. B. Gecht & Co. Berlin, den 7. Oktober i882. Königliches nnn, I., Abtheilung 561. Mila.
HE enthen O. /. Bekanntmachung. 42904) In unserem Gesellschaftsregister isk heut unter Nr. 280 die Firma der Gesellschaft Isidor Pinkus & Comp. mit dem Sitze zu Beuthen O. /S. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Isidor Pinkus zu Beuthen O. S., 2) Kaufmann Emanuel Breitbarth zu Miechowsß. Die Gesellschaft hat am 18. August 1883 be— gonnen. 2 . Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt. Beuthen O. S., den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Henthem O. S8. Bekanntmachung. 142905 In unserm Firmenregister ist heuie das Erlöschen der unter Nr. 19735 eingetragenen Firma Isidor Pinkus zu Beuthen S. S. (Inhaber der Wauf— mann Isider Pinkus zu Beuthen O. /S.) vermerkt worden. Beuthen O. / S., den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Rieleseld. Handelsregister 429051 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeid. Die dem Kaufmann Heinrich Raßfeld zu Biele⸗
feld für die Firma Bertelsmann & Sohn hier⸗
selbst ertheilte, unter Nr. 213 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 5. Oktober 1882 gelöscht
ö. ien Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 220: Firma: Braker Torfstreufabrikt Muth & Schultze, Sitz: Brake. 6. Die Firmg ist seit dem 1. d. M. erloschen. Brake, den 3. Oktober 1882.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. Willich.
429191 Eraunschweig. Ins Handelsregister Band IV. Seite 25 ist heute die Firma: Brannschmweigische Stuhlfabrit Schacht K Winkler“ als deren Inhaber: ) der Dachpappenfabrikant Ferdinand Schacht, 2) der Partikulier Fonrad Schacht, 3) der Kaufmann Wilhelm Winkler, sammtlich hierselbst,
als Ort der Niederlassung . Braunschweig“ und unter der Rubrik. Rechte verhaliniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29.
d. Mt. und domizilirt in biesiger Stadt.“ Braunschweig, den 29. September Js.
Derzogliches Amtsgericht.
Emil Johann Schulte, Beide zu Berlin, über
R. Engelbrecht.
lan. — * * — vie er Firmenregister i r. 2 die Firma: n unset dirme fai g. ge. ser und als deren Inhaber der Kaufmann Max Holdstein hier heute eingetragen worden. Breslan, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
slau. Bekanntmachung. 42908 In unser Firmenregister ist Nr. 6 O4 die Firma: Lothar Neumeister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Reumeister hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
mberg. Bekanntmachung. (42907 . unter Nr. 833 unseres Firmenregisters ein⸗
ene Firma: augen d S. Wollmann in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1882 am 3. Oktober 1882 gelöscht worden. Sromberg, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
42817
EBucarest. Buearester Handelsgericht (Ilfov).
Die in Bucarest vor der Notariats-Kammer am
30. September 1882 abgehaltene außerordentliche
Generalversammlung hat einstimmig mit 722 450 Stimmen beschlossen: .
JI. Die Auflösung der Rumänischen Eisen⸗ bahnen⸗Actien⸗Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftssitz in Bucarest ist, und den Eintritt der⸗ selben in Liquidation.
II. Ernennung des Herrn Dr. Liquidator. . ;
II. Ermächtigung des Liquidators, einen Vertrag mit dem Rumänischen Staate behufs vollstän⸗ diger und endgiltiger Ueberlassung des Bahn⸗ netzes Roman⸗Verciorova an dem Rumänischen Staat abzuschließen.
Die Generalversammlung hat von den vom Auf⸗
sichtsrathe festgesetzten Grundzügen n e, des
; Augu
Rumänischen Special⸗Gesetzes vom 8. Sey tember er.
veröffentlicht im Monitoru Oficial (Amtszeitung) ö August isch a nh.
Nr. 124 vom j Sctember, zwischen der Rum
nischen Regierung und der Gesellschaft abzu⸗ schließenden Vertrages Notiz genommen.
Diese Grundzüge des Liquidations⸗Vertrages sind
folgende: .
a. Es wird für jede Stamm ⸗Aktie 60 / des No— minalwerthes baar gezahlt. . .
b. Es wird für jede Stamm⸗Prioritäts⸗-Actie 133500 des Nominalwerthes baar gezahlt.
Außerdem wird eine Dividende von 33 ' respeetive
8oösg bezahlt bis zu dem Tage, welcher in dem
zwischen dem Liquidator und der Königlich Rumä⸗ nischen Regierung abzuschließenden Vertrage festgesetzt werden wird. Dieser Termin darf aber in keinem
Falle sieben Wochen übersteigen. .
Das Domicil der Gesellschaft während der Liqui-
dation befi idet sich im Locale der Königlichen
Direction der Rumänischen Eisenbahnen, Bahnhof
Tergovesti, Bucarest.
Vorsitzender: (gez) Joan S. Bratianu. (L. S.
Kalindero zum
Gerichtsschreiber: 6 D. Raduleseu. 21. September
Bncarest, den . 1882.
Die Richtigkeit dieser mit dem Originale in tumänischer Sprache vollkommen übereinstimmenden Uebersetzung wird hiermit amtlich bestätigt.
Ronetti Roman.
Cassel. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Cassel vom 29. v. M. — Nr. 231 d. Bl. III Beil. Irn. Nr. 41780 — sol die Firma und der Name des verstorbenen Mit- inhabers nicht „Ferdinand Lück“, sondern „Gück⸗“ und der Name des anderen Mitinhabers nicht Abende“, sondern „Mende“ heißen.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 42911] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Firma „F. Georgi“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Georgi zu Charlottenburg setzt das Dandelegeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 220 des Firmenregisters.) . Demnächst ist unter Nr. 220 des Firmenregisters die Firma: z Georgi! mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georgi zu Charlotten— burg zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Charlottenburg, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
42912 goblemn. In unser Handels (Gesellschafts. Register ist heute unter Nr. S32 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der en „Gebr. Koll“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst und deren Liquidation beendet ist.
a, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
n Coblemnn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1I) unter Nr. 3933 des Firmen ˖ registers die zu Coblenz wohnende Handels frau Mar- garetha, geborne Ledotquet, Ehefrau des daselbst wobnenden Kgufmanneg Franz Anton Koll, als In⸗ baberin der Firma „Fran 7 A. Koll“ mit der Niederlassung in Coblenz, Y unter Rr. 616 des rofurenregisters die Prokura, welche die genannte befrau Koll für ihr unter obiger Firma be— e e wen delaaeschn shrem besagten Cbemann at
Coblenz, den 6. Oltober 1862.
428909] s
42914 Creteld. Der Kaufmann Franz Lapath, P Cre⸗ feld wohnhaft, hat für die von ihm hierfelbst er⸗ richtete Lederhandlung die Firma Franz Lap ath angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2982 des Handels⸗ d n hiesiger Stelle eingetragen wor⸗ den ist.
42916 Crivitz. Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 66, unter der laufenden Nr. 66, betreffend die Handels firma Heinrich Raettig zu Klinken eingetragen: Col. 3. Die K ist erloschen. Crivitz, den 4. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Luhde, Gerichts⸗Diaͤtar.
42915 Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 214 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Otto Klette zu Fürstenfelde ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Klette da— selbst übergegangen und ist Letzterer unter neuer Nr. 469 als Inhaber dieser Firma am 6. Oktober 1882 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 1882 unter Nr 458 die Firma Emil Wiesner zu Cüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Wilhelm Wiesner daselbst eingetragen worden. Duisburg. Handelsregister 42898
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft C. Hannesen zu Ruhrort, ist bei Nr. 56 Col. 4 Folgendes eingetragen: .
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Conrad Hannesen zu Ruhrort sind
dessen Söhne: ; 1) Kaufmann ö Hannesen, 2) Kaufmann Conrad Hannesen, 3) Kaufmann Gerhard Hannesen, sämmtlich zu Ruhrot, in die Gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver- tretung der Gesellschaft befugt.
Eingetragen am 29. September 1882. Duisburg. Handelsregister 42897 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Folgende Firmen:
I) unter Nr. 850 die Firma Th. Gerardi und als deren Inhaber der Holzhändler Theodor Gerardi zu Duisburg; unter Nr. 851 die Firma Carl Ruben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ruben zu Duisburg Hochfeld; unter Nr. 857 die Firma Eb. Pulte und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Pulte zu Duieburg; unter Nr. oz die Firma Carl Freise und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Freise zu Duisburg
sind eingetragen am 29. September 1882.
Elbing. Bekanntmachung. 42921
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1882 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Alfred Gröning eben⸗ daselbst unter der Firma
Alfred Gröning .
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 701 ein⸗ getragen.
Elbing, den 4. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 42845 Heute ist in das Gesellschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 1) Laufende Nummer; Nr. 68. 2) Firma der Gesellschaft: Farbwerk Gries⸗ eim a. / Mt. Dittler K Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Griesheim a. M. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1 3 Kaufmann zu Griesheim a. M., und 2) Wilhelm Nätzel, Rentner zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1882 begonnen. ,, , Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschaster für sich berechtigt Höchst a. M., den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. JI.
Veukirehem. Bekanntmachung. 142729 Der in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Vorschuß ⸗ und Sparkassenverein zu Neukirchen, eingetragene Genossenschaft, hat, laut Anzeige vom 3. dieses Monats, in der General⸗ versammlung vom 1I. September 1882 zu den §§. 3, 26, 10, 12 der Statuten abändernde Beschlüsse gefaßt. ö Eingetragen nach Verfügung vom 5. 1882 am 5. Oktober 1882. Neukirchen, am 5. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. Kellner.
Ołktober
Steinach. Bekanntmachung. lee. In Folge Ablebens der Mitinhaberin Wittwe Luthardt und Vereinbarung zwischen ihren Erben, den, übrigen Mitinbabern, sind Georg Martin Lutbardt hier und Günther Luthardt in Gräfenthal aus der Firma Kaspar Heinrich Luthardt zu Steinach ausgeschieden und ist Kaufmann Nicol Christian Lutbardt hier jetzt alleiniger Inhaber. Eintrag Blatt 13 des Handel registers. Steinach, den 23. September 1882. erjoglich S. M. Amtsgericht. o ßf eld. Steinach. Bekanntmachung. — ufolge Vereinbarung der Erben des Kaufmanns Frledrich Wilbelm Schmidt weil. biers. sind
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
a. Wittwe Johanne Schmidt, geb. Naß, bier,
b. Auguste Eichhorn, geb. Schmidt, da. . Selinde Langguth, geb. Schmidt, zu Meiningen, d. Julius Schmidt, e. Lonny Götz, t. Erich Götz aus der Firma: J. W. Schmidt zu Steinach ausgeschieden und ist . Kaufmann Karl Schmidt das. jetzt alleiniger Inhaber. . Eintrag Blatt 11 des Handelsregisters. Steinach, den 26. September 1882.
Herzogl. Amtsgericht.
W. Hoßfeld.
hiers.
a2 zo] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 180. Firma: L. Middendorf. . 2 Lohne. . . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ludwig Midden⸗ dorf zu Lohne. Vechta, 1882, September 30. : Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I. Paneratz.
Muster⸗Register Nr. 113. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(42731 Kielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Briefumschlag, enthaltend Abbil⸗ dungen von vier Regulir⸗ üllöfen, Fabriknummern Io, 71, 72, 73, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Septem⸗ ber 1882, Nachmittags 45 Uhr. Bielefeld, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
42689
Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 218. Friedrich Gustav Müller, Drechẽler⸗ meister in Dresden, eine Kiste mit 20 Mustern für Rosetten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 120, Schutzfrist 3 Jahre, — am 31. August 1882, Vormittags II Uhr.
Nr. 219, Friedrich Lonis Wolf, Klempner— meister in Löbtau, ein Packet mit zwei Mustern für Blumentopfmanschetten und Blumentopfuntersetzer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabriknum⸗ mern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 220. Ernst Julius Hanitzsch, Kaufmann in Löbtau, ein Packet mit drei Mustern für Westen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1882, 1883, 1884, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1882, Vormittags I0 Uhr. —
Nr. 221. Firma W. Cunpers in Pieschen, eine Enveloppe mit zwei Mustern für transportable Oel- behälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ , am 15. September 1882, Vormittags
11 Uhr. J Nr. 222. Carl Graff, Professor in Dresden, ein Couvert mit Zeichnungen von sieben Mustern für Schmucksachen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1882, Vor⸗ mittags p11 Uhr.
Nr. 2373. ohannes Daniel Rudolph Ru⸗ dolphs, Bildhauer in Dreäden, ein Couvert mit der Photographie eines Musters für Abreißkalender und Thermometer, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 224. Firma Jean Scherbel in Loschwitz, eine Pappschachte mit acht Modellen für Photo— graphierahmen, Aschebecher, Uhrhalter, Sparbũchsen und Schreibzeuge, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7475, 2712, 2711, 2709, ANIh, 2561, 2562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1882, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 225. Firma El. Löwenthal in Dresden, ein Muster eines Portraits Paganinis mit Band⸗ umfassung zur Verzierung von Musikinstrumenten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer
7
30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
tember 1882, Vormittags 512 Uhr. —
Königliches e,. zu . Abtheilung J.b. rancke.
Sep⸗
42846 Glaucham. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 343. Firma Erxnst Bößneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou— vert, Flächenmuster, Fabriknummern 1131 bis 1189, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 6. Septem⸗ ber 1382, Vormittags 112 Uhr.
Nr. I44 und 315. Firma Meyer K Glißmann in Glauchau, 97; Lleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr 344: 1137. 7254. 7250, 1911, 2733, 1191, 3073, 1171, 7256, 7251, 1071, 2725, 1211, 1168, 7257, 306564, 10911, 2715, 1141, 1166, 7253, 3006, 2656, 2714. 1281, 653, 7252, 3050, 2651, 1101, 923, 651, 7255, 3041, 2718, 1131, 918, 652, 7269, 972, ANI7, 1151, 908, 7258, 7260, 981, Alt, 1171, 898, zu Nr. 345: 933, 1117, 3099, 4053, 10961, 3947, 1185, 1215, 3022, 4047, 109071, 3948, 1173, 1203, 3981, 4083, 3941, 3950, 1187, 4291, 355g, 4j, 3543, 3951, 1iz5, 4321, 30*z5, 4171, 3942, 3949, 1163, 4022, 4121, 4201, 3944. 3935, 1149, 4261, 3880, 4231, 3945, 3932, 1126, Vs, 3018, 19052, 39458, 3933, Schutz frist wei Jahre, angemeldet am 16. September 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;
Nr. 346. Firma Ernst Bößneck in Glauchau, 42 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou— vert, Flächenmuster, Fabriknummern 1181 bis 1222, Son gh f zwei Jahre, angemeldet am N. Septem⸗ ber 1882, Vormittags 112 Uhr.
Nr R und 48. Firma Meyer C Glißmann in Glauchau, 758 Äeiderstoffmuster in zwei ver schlossenen Couvertg, Flächen muster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 347: 2171, 2051, 179, 1967, 1646, 989, 2532. 4731, 10915, 1466, 1887, 1663, 988. 2535, 2139. 1073, 19774, 1821, 1779, 1903, 2559, 2127, 1252, 2095, 1609, 1811, 978. 2641, 2129,
1839, 2521, 1572, 3068, 1002, 2627, 2128, 1386.
1926, 1579, g9gl, 2661, 2625, 2017, 1425, 1526, 993, 2522, 3099, zu Nr. 345: 2701. 2672, 4665, 4393, 2696, 1983, 4542, 4691, 2674. 4637, 4497, 3081, 2507, 4619, 4519, ö 2685, 4454, 4647, 3090, 2669, 4365, 4476, 2675, 2673, 4701, 4423, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 27. September i882, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, den 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Krause.
Rontkurse. läeste] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Georg Langkammerer von Aus⸗ bach wurde durch Gerichtsbeschluß vom Gestrigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. .
Ansbach, den 6. Oktober 13882. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ansbach.
Schwarz, k. Sekretär.
1950, 1861, 2695, 3057
427351 In Sachen betreffend den Konkurs der Aktien⸗ Gesellschaft Deutscher Central Bauverein D. 22 / 82 731I. G. 0 wird zur Berichterstattung über die bisherige Liquidation der Masse, sowie zur Be⸗ rathung über die etwa zu ergreifenden Maßregeln ein Termin auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, Portal . Zimmer 12, anberaumt, zu dem sämmtliche Gläubi⸗ ger hierdurch geladen werden. Berlin, den 25. September 1882. ; ⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50. Beglaubigt: Paetz, Gerichtsschreiber.
428654
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Louis Hirschfeld, Grüner Weg Nr. 15, wird der auf den 19. Oktober 1382 anbe⸗ raumte Termin für die erste Gläubigerversamm⸗ lung auf
den 18. Oktober 1882, 12 Uhr,
verlegt.
Berlin, den 5. Oktober 1882.
getz, Gerichtsschreiber des i g chen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
läess!! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Melchior Wehner dahier ist wegen Mangels an Theilungsmasse nach §. i90 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Bockenheim, den 25. September 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
42751] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab= theilung VII., hier, vom 5. d. Mts., ist das gon · kursverfahren über das Vermögen des Schäfte⸗ fabrikanten Wilhelm Roeser zu Cöln, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1889 angenommene Zwangvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben, und zur Schlußrechnungs⸗ lage des Verwalters Termin auf Mittwoch, den 18. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes, anbe⸗ raumt.
Cöln, den 6. Oktober 1882.
van Laak, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
aas]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Arthur Rehfeld zu Potschappel ist vom hiesigen Königl. Amtsgericht heute, am 5. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet a eng = 5 8. 2
entsch in Potschappel. Offener Arrest mit An⸗ * bis 6. November 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 6. November 1882 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 4. Novem⸗ ber 1882, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1882, Vor⸗ mittags 190 Uhr.
Döhlen, am 5. Oktober 1882. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Ihling.
7 — 4422 lier] Konlürsverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachers Fried- rich Hermann Pretzsch u Zankeroda ist vom hiesigenl Königlichen Amtsgericht heute, am 6. Okto⸗ ber 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 109. November 1882 einschl.. Anmeldefrist bis 10. November 1882 einschl. Erste Gläubigerrersammlung 7. November 1882, 190 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 28. November 1882, Vormit-⸗ tags 10 Uhr.
Döhlen, am 6. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst Illing.
ass gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Franz Paul Johannes Groß mann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. Oktober 1882.
Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschteiber.
** Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners Hans Detlef gr . Echinte moor ist am 2. Oftober 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteber Detlef Mews in Schinkel. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 15. November 1882. Anmelde⸗