*
ö ren. 1. 3 ** 8 = 56 ; ö
23
Die 3 süddeutschen Banken?
Direkter Deetz. Jum Schluß: Der zerbrochene
21 guststiel nn nnn; g Zum letzten Male uß. Lustspiel in Att von O., men Kleist, be Mittwoch: 35. Gastspiel des Meininaenschen
1 d 175. Vorst fung. Der Fi m . Zum letzten Male: Wallensteins roy het. zer in 5 Akten, d 5 ö
2 92 . — 24 sftan 6 Es finden nur noch 5 Gastvorstellungen statt.
Musik von Meyerbeer. 2
(Fr. Luger, Frl. Lehm ö 85. ger, F ehmann
Ggtettin. 7. Oktober. VW. T. B)
Getreidemarkt. Weizen fest, loe 186 00 176800. pr. Qrrober 176 00, pr. Qktober- November 17500, pr. April Nai 6, 00. Bogen fest, loco 120 0M. - 1300. pr. Oktober 135,530, pr. Oktober- November 134.00, per April-Nai 134 00. Rnpeer' or. Gktober lO. Bubd bebauptet, 100 kg. vr. Oktober 59, 00, vr. April- Mai 60.00. Spiritus matt, loco 55 60. Er. Oktober bᷣ0. 50, pr. November Denember 50. 40, pr. April- Hai 52.050. Petroienn pr. Oktober 8.50.
FEosgenm, 7. Oktober. (X. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 50 60. pr. Oktober 49, So, per No- vember Derember 49 50, pr. April-ai 50, 8o. Sti.
Cöln, 7. Oktober. (W. pF. B.)
Getreidemarkt. Weinen Riesiger loco 18,50, fremder loec 19,50, vr. November 1820, pr. Nüärg 18,05. Roggen loc 1450. pr. November 13.80, pr. Närz 1400. Hafer loco 14.50. Ruböl loeo 32389. pr. Oktober 32, 30, pr. Nai 31, 16.
KRrerenm, 7. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Selassbericht). Rubi. Standard wbits loco 785, pr. Nevernber 7, 95. pr. Derbr. 8, op, pr. Januar 8, 40, pr. Jannar-Härz S8, 50. Alles Brief.
Hamburg, 7. Oktober. (V. T. B.)
Getrei demarkt. Pr. Oktober 170.00 Br., 16900 Gd., pr. April- Nai 1760 00 Br., 169 M G4. Roggen loco flau, auf Termine fester, pr. Oktoher 132.00 Br.,, 13100 Gd., pr. April-Mai 132.60 Br., 131,00 G4. Hater und Gerate ruhig. Rnbät still, loco — Er. Mai 62, 60. Spiritna leblos, pr. Oktober 44 Br., pr. Novbr.- Dezember 431 Br., pr. Dezember-Junnar 4535 Br., pr. April. Mai 423 Br. Kaffes matt. Umzatz 2000 Sack. Petrelenm fest, Standard wit loco 790 Br., 7 85 Gd., pr. Oktober 7, 90 Gd. pr. November-Dezem- ber 815 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 7. Oktober. IW. T. B.)
Getreidemarkt. Welten pr. Herbst 9,75 G., 9 80 Br.,
r. Frühjahr 9.85 G4. 9 90 Br. Roggen pr. Herbst 7, 35 Ed., 40 Br. Hafer pr. Herbst 6, 44 Gd, 6,46 Br. Kais pr. Ok- tober 8, 30 G4., 8.40 Br.
Pest, 7. Oktober. (W. L. B.)
Eroduktsnmarkt. Weinen loco fest, auf Termine fester, Pr. Frühjahr g,2z Gd., 9, 25 Br., pr. Herbat 9.08 G4., 9 16 Br' Hafer pr. Herbst 6,23 Gd., 6.25 Br. Mais pr. Nai-Juni 5, 3 Gd., 5.75 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.
Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. November 262, pr. März 261. Roggen pr. Oktober 157, pr. Närz 165.
Amsterdam, 7. Oktober. (V. I. B.)
Bancazinn 64.
Antwerpen, 7. Oktober. (XV. Lã. B.)
G tr ei d em arkt. (Schlussboricht,) Weinen behauptet. Roggen flau. Hafer träge. Gerate steigend.
Antwerpen, 7. Oktober. (V. T. B)
Eetrolenmm ark t. (chlssbericht,) Ra ffimirten, Type veias, loco 199 bez. und Br., pr. Oktober 1936 Br., pr. November 20 Br., pr. Degember 204 Br. Ruhig.
ELondonm, 7. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 VWeirenladnugen. — Wetter: Schön. — Havannszucker Nr. 12. 24. Träge.
London, 9 Oktober. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 30. Ssn- tember bis zum 6. Oktober: Engl. Weizen 6254, fremder 50, 209, engl. Gerste 3040, fremde 12544. engl. Malzgerste 16036, fremde 179, engl. Hafer 1914, fremder 66 377 Erts. Engl. Mehl 21013, fremdes 35 232 Sack und 500 Fass.
Liverpool, 7. Oktober. WV. T. B)
Baum wollxe. (Sechlusshericht,) Umsatz 10000 B., davon für Speknlation nnd Export 10900 B. Amerikaner unmsd Ekypter fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische Oktober · Lieferung 6*tυ, , 6ll / z, December Junuar · Lieferung
Ssza d.
Paris, 7. 0ktober. (W. T. B.)
Rohancker S880 loco ruhig, 56. 75 à 57.00. Weiassr Zn oker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. vr Oktober 63.35. pr. Novbr. 63, 25, pr. Oktoher-Jannar 63.25, pr. Januar-April bd. 25.
Farin, 7. Oktober. (w. T. B.
Prodnktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25,30, per November 25, 30, per November- Februar 26,30, per Jannar-April 25.30. Nehl 9 ilarquern. ruhig, per Oktober 56.25, per November 55, 10. per November- Februar 54,50, per Jannar-April 53,80. KRnhhrl behauptet, per Oktober 75.75. per Novbr. 77.00, per Denpr. 77.50, per Jannar- April 7896. Spirit aa ruhig, pr. Oktober 49500, per November 49,26, per Derember 49,50, per Junuar- April 51.50
New- Tork, 7. Oktober. (V. T. B.)
Waarenberieht. Banmwolle in Newm - Tork 112. do. in Ne- rlgann II. Petroleum Standard white in Ney · Vor: 86 G64. do., in Philadelphia 8 G4, rohen Fotrelenm in New Tork Il. do. Pipe line Certißieate, — P. 95 C0. Mehl 4 D. 60 6. Rother Winterweinen loco 1P. S6 C. do. pr. Oktober 1D. 8 C. do. pr. November 1D. 9 09., do. pr. Dezember 1 B. 104 C. Mais (ew) 744 C9. Zucker (fair reßning Mnscovados) 73. Rafe (fair Bio-) 91. Schmal (Wilcor) 134, do. Fairbank. 135. do. Rohe * hrerher- 13. Snech — Gerreidafracht nach Liverpool 4. 8
Meisen loes flan, ant Termine besser,
a. M., 5. Oktober. (Getreide- und Pro- duktenberieht von foseph Strauss) Wir wurden in Verlegenheit gerathen, wenn wir irgend einen nenen Gesichtspunkt für die Beurtheilung unseres Getreide marktes aufstellen sollten. Nielleicht war die Haltung hente etwas fester, als am Montag, die Verkaufslust weniger stark her vortretend, allein irgend eine Veränderung in der Gestaltung des Verkehrs oder wesent- liche Sehwankungen der Course sind nicht zu verzeichnen, Die auswärtigen Course lauten nicht flaner und Bersin meldet sogar etwas höhere Preise; hiesiger Weizen war über Bedarf von allen Seiten offerirt; ab Umgegend zu sehr unregelmässigen Freisen gehandelt 191 - M je nach Qualität und Entfernung des Abholpngsortes, frei hier kaum verlangt 20-1 S6, Redwinter 21tH — 22 4, Ungarischer stramm gehalten 214 — 221 A, Nord- deutscher 19-260 vergebens am Markt, der sogenannte eng- lische Raunhweizen unverkäuflich. Die ordinären russischen Sortèên finden hier kein DUnterkommen. Tendenz bleibt schwach; so lange die Rkolessalen Abladungen Amerikas anhalten, ist an keine Besserung zu denken. Roggen, von der Speknlation vernachlässigt, war weder flan' noch' fest und die Umsätze bedeutungslos. Hierländischer wurde mit 15 M be- zahlt, französischer kalknlirt sieh anf 18 M, Königsberger 16 , Sebastopol I5- S6 Lendenz für spätere Monate fest. Gerste gleich lustlos wie bisher, wic würden gerne eine Mittelqualität zu 15 4 verkaufen, hübsche Frankengerste 17 „S, Saalgerste 17 8c, exquisite Mährische 193 — 201.6 Hafer hatte recht lauen Geschäftsgang. Ia. Waare 14 - 3M, mittel 124 — 13, geringe 12 - .. Hülsenfrüchte in Ia. Waare nicht am Markt nad geringe Qualitäten kaum anzubringen. Raps ruhig. hiesiger 295 - 30 , fein böhmischer 305-31 JS Kartoffefn leicht verkäuflich, 445 MS. bezahlt. Am Nehlmarkt blieben die Werthschwankungen gleich unerheblich wie die Umsätze. Hiesiges Nilchbrod- und
neblig.
Brodmehl im Verband zu 62 6 käuflich, Norddeutsches 00 (Ver- besserungsbrodmehl) 238 , ordinäre Sorten kaum anzubringen. Roggenmehl stets nach den Berliner Coursen übrig. Roggen- kleie und Weizenkleie sehr vernachlässigt,. Mais ruhig, ge- fordert 16 ., Rübsl en detail 70 „S.
Wetterberieht vom 8. Oktober 1882. 8 Uhr Norgens.
Barometer auf O0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter. Mullaghmore 763 Aberdeen... 768 Christiansund 774 Kopenhagen. 773 Stockholm.. 775 Haparanda. 769 St. Petersbg. 771 Moskau.. 766
Cork, Quseng-
Temperatur Wetter. in o Celsius
50 C. = 40 R bedeckt 12 bedeckt 13 eiter) heiter wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos
Stationen. Wind.
— dio de = E — m
762 762 766 770 Hamburg. 769 Swinsmünde. 772 Nenfahrvrasn. 775 Hemel... 774
, 766 Münster. 767 Karlsruhe. 767 Wiesbaden. 766 Hünchen. 768 Leipzig ... 769 Berlin.... 770 Wien .... 770 Breslau.. 772 Ile d'Aix .. 772 ien, 770
bedeckt bedeckt?) Nebel wolkig heiterꝰ) heiter) bedeckt) wolkenlos halb bed. s) Nebel Nebel bedeckt?) Dunst wolkig wolkenlos heiter wolkenl. ) wolkenlos bedeckt 18
) Mässig bewegte See. ) Ses leicht bewegt. 3) Dunst. ) Than, dunstig. 3) Etwas dunstig. ) Nachts Gewitter. ) Nachts starker Thau, neblig. s) Früß Reit-
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnat: II) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei hohem, wenig verändertem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke wehen über Mitteleuropa neben vielfachen Windstillen leichte, vorwiegend dostliche Winde. Das Wetter ist fast allenthalben wolkenlos, nur im westäeutschen Binnenlande stark Die Morgentemperatur ist im Binnenlande meist ge ·
*
de E D dCüRcd O — S ———
122 — o de e S d= = Ode = O do d & œ o O d m-
1
sunken, im dstlichen Deutschland fand Reifbildung statt. meldet 15 Grad Wärme. In Siebenbürgen und im Innern lands herrscht Frostweiter. Dagegen liegt die Morgentemperat im südlichen Nord- und Ostseegebiete noch über 19 Grad Rare Am Abend fanden in Central- und Südfrankreich, Nachts in 883 und Biaritz Gewitter statt. .
Berlin Russ.
Deutsehe Seewarte.
—
Wetterbericht vom 9. Oktober 1882, S Uhr Morgens.
Barometer aut O Gr. n. d. Meeres- spiegel rednc. in
Millimeter. Mullaghmore 762 Aberdeen .. 764 Christiansund 769 Kopenhagen. 779 Stockholm 771 Haparanda 771 St. Petersbg. 766
Cork, Queens-
Stationen. Wind. Wetter. i
bedeckt Dunsti) heiter wolkig bedeckt heiter halb bed.
—=— C c — — — Q N 0).
764 wolkig?) 764 wolken]. 3) 767 bedeckt 768 wolkig
768 halb bed.) Swinemünde 770 halb bed. 5)
Neufahr wass. 772 heiterè) 771 bedeckt?) 767 heiter Münster.. 768 ill Nebel Karlsruhe .. 770 Nebel Wiesbaden. 768 bedeckis) ; München. 770 Nebel Leipzig... 769 Berlin ... 768 Wien.... 769 Breslau ... 770
Ile d'Aix .. 763
Nizza... 767 650 Triest .... .
* O dN S — 0
— O — — d C —
wolkig?) heiter bedeckt halbbed. 10) bedeckt
halb bed. Nebel
) Seegang mässig. ) Seegang leicht. 3) See ruhig. Than, Dunst. 5) Thau, dunstig. S9 Nachts Reif. I) Leichter Nebel. s) Nebel. 9) Früh Nebel,. 1) Than.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — hettiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei gleichmässig vertheiltem und meist etwas zunehmendem Luftdrucke herrscht über Gentraleuropa stilles, meist nebliges Wetter. Messbare Niederschläge sind nicht gefallen, nur in Kaiserslautern fiel Nachts etwas Regen. Die Temperatur ist im Allgemeinen wenig verändert, in Deutschland liegt dieselbe meist etwas unter der normalen.
Deutsche Seewarte.
Geneornlvergammllangemm. 26. Oktober: Dessau- Cottbuser Masohinenhan- Aktien. Gesellsohatt Dessan und Fillale Cottbus. Ird. Gen. Vers, 2 Cotthus. Gösliner Papfeor-Fabrik. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. ig om dann-HKimmahmen.
Breslau - Sohweidnitz- Freiburger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg, Frankens tein-Raudten, Br es lau- Rep- pen; Im Sebbr, er. 1080316 d ( 20514 ), pbis ultimo Septhr. cr. S 159 370 M (4 231 599 C6) Reppen- Stettin. Im Sebtbr. er. 149 241 66 (— 6902 S6). bis“ ultimo Septbr. er. 1104357 4 (— 13381 0). Sorgau--Halbstadt. Im Septbr. er. 56 907 M (4 3851 M. bis unimo Septbr. C.. 451 694 4 101861 6 Gesammt-Finnahme pro Septbr. er. 1 286 466 4 ( 17463 M bias ultimo Septhr. er. G 715 52 M (E 238275 6).
Marlenhurg Mlawkasr Eisenbahn. Im September 1882 230 364 M (— 4859 M), bis ultimo September 1882 2145 604 ( 910 475 4).
Reohte Oder - Ufor- Eisenbahn. Im September 1882 951 8i0 (— 20 337 M6), bis ultimo September 1882 7383 851 4 ( 936 740 M.
Fosen- Qreuzburgor Elsenbahn. Im September 1882 1941 183 (C 19720 16). Seit Autang des Jakres 188) 150172 4
Ools - Gnesener Eisenbahn. Im September 1882 122 374
31. 9
( 140930 46), seit 1. Junnar 53 936 ,
‚ Wochen -= Aus wels der Deutschen Zettelbanken vom 30. September 185.
age lauten auf Tausende Mark)
ien, ge sind sie Alle. Posse mit Gesang in
Gegen Ee mbard. Geßen Wechsel.
woche. gen.
Gegen Noten ⸗· die Vor ⸗ Umlauf. Vor ⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. woche. sichkeiten. Woche.
Täglich Gegen
die fällige die
Vor forderun
Verbind⸗ Gegen lichkeiten dle — auf Kün Vor⸗
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 2
11 Die 3 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Band...... Die Baperische Notenbank
20 556t T 1E]
Summa.
135 842 28 955 — 57 101 4 53 013 4 192109 — 38 283 4 56 285 4
48 150 102830 56 756 841 533 105630 145 458 - 27092 8 457 4 579 116344 1179 4363 — 247 5066 4 913 49 050 4 6789 4 305 4
1192244 417 13060 4 1629 9076 — 6 750 4 895 7015 — 1134 2941 4 15144 52 648584 549 912 — 2431 — 92 49712 4 2418 714 4
digung. woche.
Dienstag: Novität. Zum 24. Male: Minna mit Talent. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzier und Thomaß. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 5, Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Sl 008 — 27 7ös did F 47036
n . . d s , , fs, = ,
3296 — 1417
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ ef. wieisliugen. Schwank in ö
haus. Keine Vorstellung.
auspielhaus. 201. Vorstellung. Zum ersten Malꝑ wiederholt: Stalden Kunst. Schauspiel in 2 Aften von F. Dahn. In Scene gesetzt vom
Moser.
arbestet von L. Schmidt. Mittwoch: Opernhaus.
Anfang 7 Uhr. Ballet von P. Taglioni.
. Hr. Niemann, Hr. nidt. ) Amefang 64 Uhr. Dienstag: Sämmtsiche Billets, mit Ausnahme der Abonne— ö
Friedrich
leichen Nameng von Wilkelmine von Hillern.
nfang 7 Uhr. a
Victoria- Theater. spiel des Hero
die * 12. Male: mentt · Billet, tragen die Bejeichnung „ Referve= ar me. m,.
Satz).
I auspielbang 202. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiei in 5 Akten und (nem Vor- spiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Dienstag:
Nallner- Theater. Dienstag: Zum 11. Male: und Genie. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen des Alexander Dumas, von L. Schneider.
Akten von G. v.
Dienstag:
in 11 Bildern.
Die PViccol ? Viccolomini Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
semble · Gastspiel
um 25. Male: Kläffer. Die Jungfrau von — in 3 Akten von X
Mustk von C. Anfang 7 uhr.
( Direktlon: Emil Neu · Ostend- Theater.
Vational- Theater. Wehnbergweg 6 und ].
34. Gast. Dienstag; Zum 25. Male; Donatien Morlan.
alich Meiningenschen Hoftheaterg: Romantisches Augstattungestũück mit Gefang und Tanz Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
K elle). — Belle - Ullianee- Iheater. Dienstag: G6 ** 31
des Frl. Heßling, Nilhelmstidt. Venter. Engels, Wilken und Riedt des Wallner · Theaterg.
; Driginalposse mit Ge⸗ Wilken und Ad. VArronge.
Mittwoch u. folgende Tage: stläffer.
Direktion: Emil Hahn.
Erneuerteg Gastspiel des Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und
Hrn. Ludwig Barnay: Kean, oder Leidenschaft I der Frau Betty Thomaß⸗Damhoser.
Concert-Ilaus. Concert des Kal. Nilda dof · Musildirektors Herrn Bilse.
Familien Machrichten.
Verehelicht: Hr. Serconde Lieutenant August Schlaikler mit Frl. Marie Richter (Erfurt. — Hr Paster Otto Gadewoltz mit Frl. Gertrud Nickisch (Cantb). — Hr. Lien kenant Cgon Schwale mit Frl. Julie von der Wense (Orperzbausen bei
r. Premier · Lieutenant Hugo v. Wrochem ette Seelemann (Magdeburg).
m. Geeren:; Gin Son: Hrn. Pfarrer Jung
der Herren Ploötzensee). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Birn⸗ baum (Stettin). — Gin e Tochter: Hrn. Wirll. degationgz · Rath Dr. Göhring (Berlin). — Hm. — a . Paul v. Wiedebach · Nostitz ( Arnt ·
orf).
Gestorben: Frau Major v. Jleten, geb. v. Flauß (Lübjow). — Hr. Major a. D. Friedtich v. Mayer (Wie baden): — Verw. Fran Helene v. d. Hagen, geb. Freiin v. Reibnitz Berlin).
Auf Ver⸗
Königlich
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement brträgt 4 M 50 8
* für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 5. R=
K
M 238.
Alle RPost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;
für Berlin außer den Host ⸗Anstalten auch die Expr⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag,
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath a. D. br. Hahn, bisher vortragender Rath im Ministerium des Innern, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Ober⸗Justiz Rath a. D. Frei⸗ herrn von Diepenbroick-Grüter, bisher Senats Präsi⸗ dent beim Kammergericht in Berlin, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kapitän zur See im Admiralstabe, Sattig, dem Ober⸗Landesgerichts Rath a. D. Lenz zu Frankfurt a. M., den Landgerichts⸗Direktoren a. D. Niemann zu Lüneburg und Kaßner zu Glogau, und dem Superintendenten a. D. und Pastor Richter zu Lüdershagen im Kreise Franzburg den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath a. D. Steltzer zu Lüneburg, dem Amtsgerichts Rath a. D. Wutz dorf zu Liegnitz, dem Kanzlei⸗Rath a. D. Brose, bisher zu Neu⸗ stetlin, jetzt zu Stettin, dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Lorange zu Düsseldorf, den Steuer⸗-Einnehmern a. D. Weinhold zu Hoyerswerda, Riemer zu Tilsit, bisher zu Angerburg, und Meyer zu Breslau, bisher zu Friedeberg a. Queis im Kreise Löwenberg, den Rothen Ayler⸗Orden vierter Klasse; dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, preußischen 6 Regierungs⸗Rath von Lessing zu Dresden, und dem Geheimen Regierungs-Rath a. D. von Borries zu Minden den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Rechnungs Rath a. D. Hütte zu Münster den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem katho⸗ lischen Schullehrer Saur zu Mittelstrimming im Kreise Zell den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem General-Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, Commandeur der 2. Garde-Jnfanterie⸗Division, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem Banquier Franz Boxchardt hierselbst ist Namens des Reichs das Exequatur als General⸗Konsul der Republik Costa Rica für Deutschland ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem von dem Reichskanzler der Königlich sächsischen Zoll⸗ und Steuerdirektion in Dresden als Neichs⸗ Bevoll⸗ mächtigter für Zölle und Steuern beigeordneten preußischen Regierung z-Rath Kolbe, bisher in Köln, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
den bisherigen Privatdozenten Dr. Otto Lenel in Leipzig zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; und
den Landesrath Schneider zu Cassel, der von der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Halle a. S. getroffen en Wahl gemäß, als Zweiten Bürgermeister der Stadt Halle a. / S. auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Privatdozent Dr. Dehio in München ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden.
Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Neisse, Dr. Schulte, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Perponcher nach Paris.
Angekommen: der Unter⸗Staatgsekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Marcard von Mainz.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preusfen. Berlin, 109. Oktober. Se. Magjestät der Kaiser und König arbeiteten, wie „W. T. B. aus Vaden⸗VBaden meldet, am Sonntag längere Zeit mit dem Statthalter in Elsaß-Lothringen, General ⸗Feldmarschall Frhrn.
3s vom Kurcomité ver⸗
von Manteuffel, besuchten Abends da ver später auf der Soirée
anstaltete Feuerwerk und erschie bei der Herzogin von Hamilton. An dem gestrigen Diner bei e Großfürst Nicolaus, Prinz Alexa z — Sohne und die Prinzen von Sas 8e ;
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Tronprinz kam gestern Nachmittag mit dem 4 Uhr-Huge nach Berlin, nahm einige militärisch Meldungen entgegen, ertheilte dem Direktor im Reichs-Posta mt, Mießner, Audienz
und empfing den Kriegs⸗Minister General der Infanterie
von Kameke. .
Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit mit Ihrer König— lichen Hoheit der Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein der Vorstellung im Victoria-Theater bei und kehrte mit Höchst= derselben nach Schluß der Vorstellung nach dem Neuen Palais zurück. J
.
— Die sog. Buchmacher auf Wettrennplätzen sind, auch wenn sie der Kontrole und dem Schiedsgericht des Rennklubs unterstehen, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 30. Juni d. J, als gewerbe⸗ mäßige Glücksspieler aus 5. 281 des Strafgesetzbuchs mit Ge⸗ fängniß bis zu 2 Jahren zu bestrafen, neben welchem auf Geldstrafe und Ehrverlust erkannt werben kann. Dieser Ent⸗ scheidung des höchsten Gerichtshofes liegt folgender That⸗ bestand zu Grunde; Mehrere Personen hatten bei Pferde⸗ rennen auf einer Anzahl von Rennpli tzen in der Nähe von Frankfurt a. M. theils regelmäßig, theils zu wiederholten Malen als sog. Buchmacher fungirt, nachdem .* er von ihnen gegen eine Kaution von 3000 Se von dem Rennklub die Erlaubniß, das Buchmachergeschäft im Wettringe zu betreiben, erhalten hatte. Diese Buchmacher unterstanden der Kontrole und dem Schieds⸗ gerichte des Rennklubs und waren auf den unirten Renn⸗ plätzen dem Wettreglement des Unionsklubs vom 21. Februar 1881 unterworfen. Von den Polizeibehörden wurde der Geschäftsbetrieb dieser Buchmacher stillschweigend geduldet. Dieser Geschäftsbetrieb bestand darin, daß jeder der Buch— macher auf einer an seinem Standorte sichthar aufgehängten Tafel vor Beginn eines jeden Rennens sich öffentlich erbot, auf ein jedes der bei dem Nennen betheiligten Pferde Einsätze anzunehmen, dergestalt, daß er sich verpflichtete, für den Fall des Sieges ein Vielfaches des Einsatzes oder letzteren mit einem Aufschlage zu zahlen, während im Falle des Unterliegens der Einsatz dem Buchmacher zufiel. Die gedachten Buchmacher wurden wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels angeklagt und von der Strafkammer verurtheilt. Die von ihnen eingelegte Re⸗ vision wurde vom Reichsgericht verworfen, indem es austz—⸗ führte, daß die von den Buchmachern veranstalteten Wetten in rechtlichem Sinne nicht „Wetten“, sondern „Spiele“, und zwar Glücksspiele sind, da ihr eigentlicher Endzweck nicht das Rechthaben in einem Meinungsstreit, sondern die Erlangung eines Gewinnes ist, wobei die Entscheidung hauptsächlich vom
ufall abhängt. „Berücksichtigt man, daß die Angellagten ich erboten haben, auf jedes der an dem Rennen betheiligten Pferde Einsätze anzunehmen, so daß derselbe Angeklagte für beide Eventualitäten, des Sieges wie der Niederlage eines Pferdes, Verpflichtungen übernahm, so konnte die Straf⸗ kammer ohne Verkennung des Begriffs „Glückespiel“ zu der Ueberzeugung gelangen, daß es den Angeklagten bei den sogenannten Wetten in Wirklichkeit nicht um die Aus⸗ stellung und Aufrechterhaltung bestimmter Behauptungen, son⸗ dern nur um Erlangung von Gewinn zu thun gewesen ist, sonach ein Glücksspiel vorlag... Wenn gegen die Annahme eines Glücsspiels von der Vertheidigung ausgeführt ist, daß bei den Wettrennen der Sieg wesentlich von der Geschicklich= leit des Reiters und sonach nicht wesentlich vom Infall ab⸗ hänge, so könnte diesem Einwande die Bedeutung nicht ver⸗ sagt werden, wenn nur gewagte Verträge zwischen Personen, welche sich bei dem Rennen aktiv betheiligten, in Frage stän⸗ den. Diese Verträge würden, selbst wenn sie nicht wegen des Zwecks, aufgestellte Behauptungen zu be⸗ währen, als Wetten aufzufassen wären, schon deshalb nicht als Glücksspiele gelten können, weil die Entscheidung wesentlich von dem Maße der von den Kontrahenten auszu⸗ wendenden Geschickllichkeit beeinflußt wird In einem n an⸗ deren Verhältniß steht aber der Buchmacher zu den Personen des die Rennen besuchenden Publikums, welche seine Offerten acceptiren; weder er noch letztere Personen können die Ent⸗ scheidung irgend beeinflussen, in diesem Vertrags verhaltniß entscheidet daher der Zufall. Selbst bei einem Spiel, bei welchem ausschließlich die Anwendung geistiger Krast die Ent⸗ scheidung herbeiführt, wie bei dem Schachspiel, bleibt es denk⸗ bar, daß außerhalb des Wettkampfes stehende Personen von dem Ausgange desselben die Entscheidung eines unter sich veranstalteten Glückespiels in derselben Weise, wie es vor⸗
liegend geschehen, abhängig machen.“
Kiel, 8. Oktober. (Kieler Itg.) In der fünsten Stunde des gestrigen Nachmittags ertönten 75 ersten Male vom Thurm der neuen Marine-Garnisonkirche die Glocken,
—
um der Stadt den Beginn der Einweihungsfeier zu künden, und heute in der Frühe schallten dieselben Klänge in den Morgen hinaus, die Gemeinde und ihre Gäste ins Gotteshaus zu rufen. Mit Flaggen, Bannern und Stan⸗ darten war der Weg zur Kirche reich verziert, Guir⸗ landen verbanden die Flaggenmaste, und der Boden war mit Tannenreisig und Blumen geschmückt. Am Eingang zum Kirchenwege waren die Flaggenstangen zu einem Portal verbunden, das von dem deutschen Adler bekrönt war. Vor dem Süd⸗ und dem Westportal der Kirche war die Dekoration reicher gestaltet, und bis hoch hinauf am Thurm flatterten die stolzen Reichskriegsflaggen. Im Innern der Kirche hatte man auf jeden größeren Echmuck verzichtet, nur im Altarhaus prangte das frische Grün von Topfgewächsen, und um die Ge⸗ denktafel des 85. Regiments hatte eine liebende Hand einen Schmuck von Stechpalmenzweigen und Lorheerkränzen gelegt.
Gegen 101½/ Uhr war die Kirche von Militärs und Be⸗ amten der Marine mit ihren Damen gefüllt; auf der Empore hatten sich die Musiker eingefunden und Deputationen der einzelnen Schiffsbesatzungen, und Truppentheile nahmen die ihnen angewiesenen Plätze ein. Vor dem Südportal der Kirche versammelten sich die höheren Offiziere der, Garnison und die geladenen Gäste. Wir bemerkten die Mitglieder des Kon⸗ sistorii mit ihrem Präsidenten, den Rektor und die Dekane der Universität, den General. Superintendenten, den Landes⸗ direktor, den Ober-⸗Bürgermeister u. s. w., sowie die Spitzen fast sämmtlicher Behörden. Kurz vor 11 Uhr erschien der Kommandant, Graf Hardenberg, und der Chef der Ostsee⸗ station Vize⸗ Admiral Batsch. Schlag 11 Uhr bog die Equipage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich in den Kirchenweg ein. Nach kurzer Begrüßung schritt der Prinz, ge⸗ solgt von allen Versammelten, zum Hauptportal der Kirche, empfing aus den Händen des Garnison⸗Baubeamten, Marine⸗
Ober⸗Ingenieurs Giessel, den goldenen Schlüssel und übergab
denselben dem die Einweihung vollziehenden neuen Marinepfarrer Langheld, um die Kirchenthür zu öffnen. Mit kurzem, kräftigem Wort begleitete Letzterer das Oeffnen der Thür, und unter den Feierklängen der Orgel nahmen die Herren ihre Plätze zu beiden Seiten des Altars und im Mittelschiff ein.
Nach einem vom Kirchenchor ausgeführten Gesange betrat Hr. Langfeld die Stufen des Altars, um die treffliche Weih— rede zu halten. Mit volltönender Stimme pries er die Vollendung des Baues, der ohne jeden Unfall zu Ende ge⸗ führt ist, und gelobte der Gemeinde, der er heute noch fremd sei, ein treuer Hirte zu sein. Er flehte den Segen des Höchsten auf unser allgeliebtes Kaiserhaus herab und besonders auf den anwesenden Prinzen, der seine Meeresfahrt an⸗ trete. Und dann forderte er die Gemeinde, der bisher das Gotteshaus gefehlt, auf, in diesem stolzen Bau eine liebe freundliche Stätte zu finden. Aus allen deutschen Gauen seien die Mitglieder dieser Gemeinde zusammengeströmt, sei ihnen der weithin sichtbare Thurm, der Ruf der Glocken stets ein Merkmal ihrer Zusammengehörigkeit. Mächtig war die Wirkung dieser Rede.
Nach den darauf folgenden Weiheakt ertönte Gesang der Gemeinde und darauf die Liturgie, deren Gesänge von dem Kirchenchor ausgeführt wurden. Ein kurzes Schlußgebet und der Gesang des Liedes „Nun danket ale Gott“ endete die weihewolle Feier, und unter den Klängen des Halleluja von Händel, dem Geläut der Glocken und dem Donnern der Kanonen verließ die Gemeinde ihr neues Gotteshaus.
— 7. Oktober. Die Ausrüstung der Glattdecks korvette „Olga“ ist beendet, und morgen früh wird das Schiff zu⸗ nächst nach Plymouth in See gehen. — Die Korvette „Leipzig“ geht morgen und übermorgen zu Torpedoschieß⸗ versuchen in See.
— 19. Oktober. (W. T. B.) Die Korvette Olga“, mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen deinrich an Bord, ist heute Vormittag 10 Uhr nach Plymouth in See gegangen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9g. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser empfing heute den japan ischen Prinzen Arisugawa in feierlicher Audienz und besuchte denselben spãter im Gesandtschaftshotel. Ebenso stattete der Kaiser dem Könige von Griechenland einen Besuch ab und empfing später den König in der Hofburg. Der König von Ser⸗ bien und der König von Griechenland wechselten ebenfalls gegenseitig Besuche. Der König von Griechenland empfing den Minister des Aeußern, Grafen Kalnocki. Dem heutigen Hof iner wohnten der * von Serbien und Prinz Wil⸗ helm von Preußen bei. Morgen aer gn 8 des Königs von Griechenland Galadiner statt. Prinz Wilhelm von — * 6 14 abgereist und wurde vom Rai⸗ er zum Bahnhose tet. ᷣ a se. z h. (W. T. B) Das Abgeordneten⸗ haus wählte Kemeny und Szontagh zu Vize⸗Präsidenten.
, r — t . 12 ** — Allg. Corr.) ajor eorge (ein n r * Cambridge) traf gestern im Kriegs⸗Ministerium aug