1882 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Tarif Nr. 2 für die baare Bezahlung der Zölle auf das Material, welche

denh für die Artikel 19 des Budgetgesetzes für m, mr ra rte Eiffenbahn ii nfetè. un l: 3 w e i t e B e z 1 R 8 t zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm D338. Berlin, Dienstag, den 10. Oktoher E * an.

Deffentlicher Anzeiger 3

Iuvalidendank · Itudolf Mosse, Haasenstein

Artitel.

Zohssatz für die Artikel ationen

; ohne mit

Vertrãge. Vertra 6 2 Vesetas. Per we.

Eisenbahnschienen aus Eisen und e 1ů,15 ö / J 1,10 Schrauben. Hakennaͤgel und Tirefonds für die Bahn. 1,54 Eiserne Bahnschwelsen, Querverbindungsstangen und Klemm⸗

platten, Schrauben und Muttern zu ihrer Befestigung .. 1 Ausweichungen, vollständige, aus Eisen und Stahl und getrennte

I /// w Spiele und Spieljeug, ausgenommen solche aus Schildpatt,. Elfenbein, Perlmutter, Gold oder Silber... . Dochte für Lampen und Lichte. Regen und Sonnenschirme mit seidenem i Zoll, welcher auf die Vertragsnationen Anwendung findet, während der Vertrag mit Frankreich besteht.. 5 Dergleichen mit Ueberzug aus anderem Stoff Zoll, welcher auf die Vertragsnationen Anwendung findet, während der Vertrag mit Frankreich besteht .. Posamentierwaarn, seldenen) . Dergleichen, wollene s)] Dergleichen, alle anderen.. k Strohhüte und Strohmützen Hüte, garnirte, c) aus anderem Material.. Dergleichen., nicht garnirte, und Mützen Hüte und . aller Art und aus jedem Material mit Ausputz Gewebe aus Kautschuk in Verbindung mit anderen Materialien

Nummer der Position

a. x * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

ister im mt an: die Königliche Exzeditton 1. Steckbriefe and Untersuchnngs-Sachen. 5. Industrielle Etarliasements, Fubriken . Aeutschen e, n, e . Königlich 2. Suhhastationen, Autgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, 6 . n. deręl. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Stücke derselben 33 ö . 225 Krenischen Ktaats Aue gerg: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anæaeigen. Annoncen⸗Bureaux. Radreife aus Gisen und Stahl, für Lokomotiben und Tender J 156 Berlin 8 ., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verlosung, Amertisation, Zinszsahlaag. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Rader aus Gisen und Stahl für dieselben, mit Ausnahme der J * n

u. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. XR R . 110 os io] gabung. Geschchen .

. . . . k . . 1.30 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Post Der Drahtbinder Adam Smehil, am 2. Sep⸗ w 1 4, . 1 23 1 * . 9 . * R R . R R . E * Dege 9 en . 9 5 ir ? n, am 2 2, ö Stäbl für eben solche mit Ausnahme dei hülfeschreiber Friedrich Wilhelm Hermann Orlopp, err n fe hät . J nn,, in heut er e mn. ; am al. aöember 156! fu Reßlg a. Harz geboren, Ra lt gelegl Died. den Fernen Peter Drabick, welcher . Amtsgerichtsrath Erdmann,

Achsen, aus FGifen und Stahl für Lokomotiven und Tender? * n Roßla a. Harz Gra i ü m. ö welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs“ ; Crimes (g 5 e,. Dergleichen für Personen. und Gůterwagen ; kast wegn, Unterschlagung jn ketis 8 . 55mg. im Mai 1881 zu Friedrichsberg, Kreis Niederbarnim, Gerichts chere ber Runen Über die Substanz ihres Nachlasses eingeräumt, was In Sachen, zur Kenntnißnahme für denselben bekannt gemacht

ĩ . ö . Draht⸗ und Blechwaaren feilgeboten hat, ohne im alen 9 1 Lokomotiven, Tender, Persohen. und Ille. 6s ses berhängt, C3 wird, srsucht, den. rl, eines zu diesem Fa , ,,,

Guͤterwagen . . selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefang, Gewerbescheins gewesen zu sein, beauftragt zu haben, betreffend wird. gilt e renn. 9. P niß zu Berlin, Alt Moabit Nr. 11/12 (NW.). ab⸗ diesen Handel für seine Rechnung auszuführen, Ueber⸗ den Zwangsverkauf des an der Sextrostraße Nr. 11 Berlin, den 29. September 1882. r Dachgestelle für Personen⸗ und Gut K zuliesern. Berlin, Alt · Moabit Nr. 41/12 GW. tretung gegen §5§. 18 u. 23 des Gesetzes vom 3. / 7. hieselbst belegenen, im Hypothekenbuche für Emmer⸗ Königliches Amtsgericht. J. Kuppelungen ö ö den d. Oktober. 1333. Königliches Amtsgericht i. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amts. berg Fol. 50; auf dem Namen des Bildhauers Jo— Abtheilung 61. k ö w Abth. 84. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe Ferichts II. hierselbst auf den 65. Dezember 1382, hannes Strüven angeschriebenen Bürgerwesenz. .

Fiserne Drehscheiken. . zorn Statt, blchl. Haare blend, Stirn boch, Vormittag: . hr bse es e , Fc en, = . Ta sz. a3 0) . . ö . Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, gericht in Alt Moabit, Portal III.. Zimmer 33, Nach Aufruf der Sache erschien: Auf Antrag des Bankhauses Ephraim Meyer R Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Ertrahent mit dem Rechtsanwalt Dr. Grote, Sohn in Hannover ist am 29. v. Mts. erkannt

He een, ö . . r Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul 3 ; 4 U 1 h ) . E 39 1 j d esgleichen zweiter Klasse so). Gesicht oval, Gesichtssarbe gesund, Sprache deutsch. . r r 6. zur Hauptverhandlung ge⸗ Schuldner entblieben. worden, der von der Herzoglichen Leihhaus Kasse hieselbst am 7. November 1879 über zur Sicher⸗

Desgleichen dritter Klasse so) , h ö 7 ö ö, Kleidung: grauer Rock, schwarze Hose, schwarzer chritten werden. Berlin, den 19. September 1882. ö 4 Güterwagen jeder Art. miedriger Filzhut. . ö Gerichtsschreiber des . Königlichen Auß Antrag des Cxtrahenten ist dem ꝛc. Andreßen stellung wegen eines der Firma Ephraim Meher & Amtsgerichts Il. der Zuschlag ertheilt und Termin zur Ein, be. Soh

* 8

4 1

*

8 D S8 Oo RKW S8 SSA

88

.

2 * . 1

2 * 14 1 . 14

d a C D

OO 2 C F c do =

Proclama.

Die verehelichte Rentier Adelgunde Heinrich, geb. Stobbe, hat in ihrem am 16. März 1882 er⸗ öffneten Testamente ihrem Ehemann, dem Rentier Gottlieb Hermann Heinrich während der Minder jährigkeit ihrer Kinder die freie Disposition auch

22

1 8 22 D 1 d

282

*

Ausfuhr⸗Tarif.

& do

Zollsatz für die

. Nationen

tte. Einheit. . ö. Verträge. Verträgen. Pesetas. Pesetas.

Kork in Platten oder Tafeln aus der Provinz Gerona. . 100 kg 4,90 Lumpen, leinene, baumwollene oder haufene, und gebrauchte Gegenstände aus denselben Materialien d . dd ii Während der Handelsvertrag mit Frankreich besteht, wenn zu ö JJ d Während der Handeltvertrag mit Frankreich besteht, wenn iu Vertragsnationen ausgeführt wird.. ; , . Während der Handelsvertrag mit Frankreich besteht, wenn zu Vertragsnationen ausgeführt wird... k, frei frei erer,

Tarif Nr. 1 für die bagre Bezahlung der Zölle auf das Material welches die in . nn gtetcyttonrarate Art. z6 des Bu dgetges ezeß für iber n Falk n kerneß⸗ J enn, ,. getgesetzes f an,, enen Eisenbahn-Unterneh nungen i, . Maschinen und Personenwagen, sowie Hand⸗

ö /

k / Gußeiserne Röhren zu Leitungen nach den Wasserbehältern und

8 do do do

* SSS

,, ,,, , 2 e n 4 . terer August Hypko, am 3. Mai 1851 in Grau⸗ . . r Kreis Spre nberg, geboren, wegen Mißhand⸗ rh h aftetignen, Muftgzeh te, War⸗

125 , ö . w . . zu Hannover ausgezahlten Darlehns von j k e nnen s . ziehungsweise Auszahlung des Kauspreifes an⸗ 500 00 ν6 deponirten Werthpapiere ausgestellte, . Kupfer in Maschinentheilen. beraumt auf in das Ausgaberegister VI. unter Nr. 288 und in J . zur unmittelbaren Veiwenduͤng an Mafchinen Per— ; Mittwoch, den s. November d. Is., das Pfandscheinregister unter Nr. 5422 eingetragene f hn , gen und Gehn ,, an Maschinen, Per⸗ lung unter dem 7. August 1832 erlassene Steckbrief, ladnngen n. dergl. Morgens 11 Uhr, Pfandschein wird für kraftlos erklärt. ö TS0 . 3 Weiches Eisen, in Röhren zu Maschinenkesseln . wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. Ol 43054 Aufgebot. zu welchem geladen werden, Käufer unter den aus Brauuschweig, den 3. Oltober 1882. . . Brückenwaagen.. . . tober 1882. Königliche Staatsanwaltschast am Das Geschäfts-Antheilsquittungsbuch des Vor- den Kaufbedingungen sich ergebenden. Gläubiger und Herzogliches Amtsgericht IX. Telegraphendrabt MJ Landgericht J. chußvereinz zu Leohschütz, eingetragene Gengssen. Schuldner unter dem Rechtsnachtheile der Aus⸗ Rab ert. . J r Nr. 211 vom 25. März 1867 über 1435 Mark bleibenden mit ihren. Ansprüchen beziehungsweise . Steckbriefs Erledigung. Der unter dem 31. 8 Pfennige, ausgeftellt für den Nagelschmidt Johann Einwendungen bei dieser Vertheilung. 43102 August 1831 Pinter den angeblichen Techniker Semtner dafelbst, ist letzterem angeblich verlören ge— Eröffnet. Friedrich Carl, Leonhard von hier wegen schwe— gangen und soll auf dessen Antrag zum Zwecke der ren Diebstahls in den Akten . 1I. E. 184 S7 er, Umortisation aufgeboten werden. lassene und unter dem 18. Mai 1882 erneuerte Ez werden daher der resp. die etwaigen Inhaber Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, dieses Quittungsbuches aufgefordert, spätestens in den 6. Oktober 1882. Königliche Staatsanwalt⸗ dem Aufgebotstermine schaft bei dem Landgericht J.

* * 1 1 1 14 *

de S d

x 2 9 8 8 7 9 9 9 2 2 42 K M

S8 S

24

a. frei

5 ö DD æRCo̊— xx

Telegraphenstangen. ; . ö

Im Namen des Königs! J . Auf den Antrag des Kretschambesitzers Franz Sxtrahent beantragte öffentliche Zustellung an Glowik zu Sbitschin, als Eigenthümers des Grund⸗ Schuldner, welche gerichtsseitig bewilligt ist. stuͤcks Nr. 8 Sbitschin, Zur Beglaubiqung; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Poln. gez. Erdmann. Buhrose. Wartenberg durch den Amtsrichter Grüttner Vorstehende Lazung wir? dem Schuldner, für Recht: den 30. April 1883, Vormittags 11 Uhr, c. Strüven, da dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort Das Hppothekeninstrument über die auf dem bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 18) unbekannt ist, damit öffentlich zugestellt. Grundbuchblatte Nr. 8 Sbitschin in Abtheilung 43048 ihre Rechte H und , . . Hannover, 5. k ni,, tei . gut dem siuf e ag. . Gegen den unten beschriebenen Arbeiter zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklär ; ; Buhrose, . z Oltober resp. 8. November 1853 zufolg en Wi nin , ö. . . wird. t ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 4. Verfügung vom 24. November 1853 ursprüng-⸗ stein i. P am 19. März 1842, welcher flüchtig ist . . : ac ö lich, für den Auszügler Thomas Pawelke zu und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft [431051 L. Be auntma weng. ö Woite at Sbitschin eingetragene un nach Söschung eines wegen wiederbolten Diebstahls und Wilddiebftahls . Auf den Antrag der Wittwe Harig mi Dojte za Theilbetrages auf die. Gefchwister Johann. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften 143113) Ausschlußurtheil. zu Bielsko erkennt Dat, Königliche Amtggericht zu Franz und Thomas Glowik zu gleichen An⸗ und in das Amtsgerichts gefängniß hier abzuliefern. Bezüglich der Bd. J. S. 505 und Bd. VI. S. 6 Strelno durch den Amtsrichter Neumann für Necht: theilen umgeschriebene mit Prozent venꝛins· Eberswalde, den 29. September 1882. König⸗ für Caspar Schwarzkopf von Seligenthal einge⸗ Die etwa Berechtigten an den Svpothekenposten liche Restforderung von noch 187 Thaler 15 Sgr. = Regalien⸗ liches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 40 Jahre, tragenen Hypothek von 40 Thalern aus Obligation von 24 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. eingetragene For⸗ räcständigen Kaufgeldern wird für kraftlos 3,95 Artikel. Einheit. Zollsatz Größe 5 4, 2“, Statur schlank, Haare dunkel, vom 28. November 1798 werden nunmehr etwaige derung auf den , Bielsko, Dorf, er irt. 2, blond, Stirn, frei, Bart kurz geschnjttener Forderungsbere tigte mit ihren deshalbigen An. WVlatt J. Abtheilung III. Nr. 3a ür Friezrich Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ . Ra- ̃ Peletas. schwatzer Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen sprüchen ausgeschlossen, die Löschung der Hypothek Wilhelm Tomezak, sowie von 2 Thlr. 6 Sgr. tragsteller auferlegt. 215 Rape, in Cuba iind Puerto Rico eren t nm Von vort kommend kg h dunkel, Nase stumpf Mund gewöhnlich, Zähne verfügt und die Obligation selbst für kraftlos 6. Pf. nebst. insen ebendaher Abtheilung III. 23 Von Rechts Wegen. 755 ; Schnupftaback desgleichen J / ../) 3 18,25 gut, Kinn rund Gesicht rund, Gesichtsfarbe erklaäͤrz. Nr. 3 für Anton Smylomsti eingetragene For⸗ Dieses Urtheil ist am 29. September 1882 ver⸗ . Cigarren, reine, in Kisten verpackt, einschließlich des Gewichts derselben . blaß. Sprache den sch pommẽrscher Dialekt. Schmalkalden, am 31. August 1882. derung werden mit ihren Ansprüchen auf die kündet worden. ; ; 1,50 . in Cuba und Puerto Rico erzeugt und von! dort Klejdung: dunkler Stoffanzug, kalblckerne Halb. Königliches 1 , n. J. Post ausgeschlossen. P. TBartenberg, den 5. Oktober 1882. i e n 22 9,75 iefel. Er führte ein in Papier gehülltes Packet uchardt. 5 ginge en, fene lose, in Cuba und Puerto⸗Rich erzeugt und von dort fiffe ß , . w,, c. Schulz . 3 2 : om k 19 richt etwas heiser und ist wahrscheinlich brustkrank. 43097 zeschluß. ; DPapiercigarren und fein geschnittener Tabac in Fuba un Puerto-Rieo Be ene . ha . Dieb · r anten des Rech tzanwalts Rosenow in. FKöeugt, und von dort kommend, einschließlich des Gewichts des stahls zwei volle Schrotladungen in den Rücken und Stuhm, als Nachlaßpflegers, werden die unbekannten (43109) Detanntmachun . . Papiers und der Jinn. oder Bleifolie, worin sie sich befinden, zu rechten Arm bekommen, die sich wahrscheinlich noch Rechtsnachfolger der durch das am 23. März 1882 In der Kruegerschen Aufge bots ache F. 10/82 ö ö im Körper befinden, so daß er bei seiner Flucht schwer verkündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu hat das Königliche Amtsgericht ju Dt. Crone Ciggrren, reine, in Cuba und Puerto. Rico erseugt, aus fremden Häfen verletzt und jedenfalls hat arjtliche Ddülfein Anspruch Stuhm für todt erklärten verehelichten Töpfer anna 4am 22. September er. kommend, einschließlich des Gewichts der Kistchen, in welchen sie ver= nehmen müssen. Die Mutter des ze. Schul wohnt Switalski, geb. Hoffmann, aus Rehhof, aufgefor. für Recht erkannt: . ü packt sind, zu verzollen . ö. 6 in Brunk bei D. Frohe und wohnte Letzterer selbst dert, spätestens in dem das Hypothekendokument über die aul dem, s ? bis vor 4 Jahren in Magdeburg. am 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr, dem Ackerbürger Johann rueget * Abbau . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Vt. Crone gehörigen Grundstüice Blatt 632 . gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den des Grundbuchs und dem der Wittwe Schul etwa 225 M 45 9 . betragenden Nachlaß bei dem ehörigen Grundstücke Blatt G33 von Dt. unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls Crone in Abtheilung III. aub Nr 1 für den lung III. Nr. 1

14 1 64

14 1

r DN S

2

Zollsatz für die

grtitel. Einheit. Nationen zur, Entwässerung. w Be Dan en ö . if se für ö. Bahn kd

X ; ! hren zur ufstellung an ä

Pesetas. Pesetas. Stationen 2 ö . . . . . . Stück

. 100 kg 396 Tarif der Regalienzölle, welche von fabrizirtem Taback bei seiner Einfuhr in das ? ; 235 Königreich erhoben werden, bestätigt durch Regierungs⸗-Verordnung ; vom 18. Oktober 1870.

1,ů75 1 . .

Nummer der Position

S

82

ECisenbahnschienen aus Eisen und Stahl k Schrauben, Hakennägel und Tirefonds für die Bahn.. 1 Eiserne Bahnschwellen, Querverbindungestangen und Klemm- platten, Schrauben und Muttern zu ihrer Befestigung .. ö. Ausweichungen, vollständige, aus Eisen und Stahl und getrennte Theile derselben. i Radreife, aus Eisen und Stahl, für Lokomotiven und Tender? Räder aus Eisen und Stahl für dieselben, mit Ausnahme der ö ö Radreife auß ECisen und Stahl, für Personen⸗ und Güterwagen Raͤder aus Eisen und Stahl für dieselben, mit Ausnahme der k . Achsen aus Eisen und Stahl für Lokomotiven und Tender. Dergleichen für Personen⸗ und Güterwagen. ! Puffer aus Gußeisen.. . , Federn aus Stahl, für Lokomotiven, Tender, Personen⸗ und e J Eiserne Rabmen für Quterwagen. Eiserne Dachgestelle für Personen. und Güterwagen Mirren gen . w Eiserne Brückentheile. Eiserne Drehscheiben⸗ Personenwagen erster Klasse ). Desgleichen zweiter Klasse 95) Desgleichen dritter Klasse j Güterwagen jeder Art ; Kupferrohre. Spiralfedern aus Stahl.

&& X 28

w O

1 2 3 4 5 6 7 8 9

2 e = Do do w

Strelno, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Do m ez vn a ki, (gez) Grüttner. Gerichtsschreiber.

92 D 2 SS s S

143104] Verkündet am 20. September 1882.

gez. Wodsak, Gerichtẽschreiber.

Im Namen des stönigs!

In der Franz Lakowiez'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Blance am 20. September 1882 für Recht erkannt, der

DD

e D 8 8

Dieselbe reine, lose, vom Auslande . Papiercigarren und fein geschnittener Taback, auf Cuba und Puerto Rico erzeugt und aus fremden Häfen kommend, einschließlich des Gewichts des Papiers und der Zinn oder Bleifolie, worin sie sich befinden, zu liz gi f ö ö! rer el g n m, w 3 gegen den ee en, ,n, m, sterde . Abr , rich Otto Köhler, früher in Schkeuditz, zuletzt in andesherrlichen Fiskus zugesprochen FDieglermeister Carl Stegemann in Abbau Taback auslãndischer, zu reinen Cigarren, Papiercigarren, fein Ochold bei Westerstede im Großherzogthum Olden—⸗ , n ,,, Vt. Crone eingetragenen Posten von 2 Thaler ,,,, K R Als seidene Posamentiern ö * ; ĩ ö . 2. August 1880 erlassene Steckbrief wir zierm Königliches Amtsgericht. J. 18 und 1 Thaler 6. Pfennige vorgeschossene 100 Seid Mat Posamentierwaare wird diejenige angesehen, deren Gesammtgewicht mehr als Jigarren, reine, auf den Philippinen crzeügt und don dort kommend 3 n x 9 erneuert. (J. 1496 89) Halle a. S., den 3. . 9 26 ; ken wird fie mee erg ,

5) Als wollene Posamentierwaare w ieieni ö 5 Papiercigarren und fein geschnittener Taback, auf den Philippinen erzeugi Oktober 1882. Der Erste Staate anwalt. 30791 Geschehen Dt. Crone, den 21. September 186. 1. 40 0 Wolle oder Wolle 1 6. n r id dielenize angesehen, deten Gesammtgenidt an, und. kon dart kommend ö , ö s. t. 94 1 7 en . Königliches Amtsgericht. 1

Bei Verzoll Registrirungs . Ertragebüh d 8359 2 Amtẽ gericht har ge Ah e lung W. ei g sollung der Filohüte werden diejeni J ; d 863 *. ot har ee n, liches Amica n. era 14 ai ö . ö e , . ann ,, 5 f en ? 3 . kia e n re e fer i ird iu . gur, . 6 , . n ,,, e, 9. 3 A r eichneten Ge lee ,, 2 des Heinrich ; iger Bleialẽ 36 en Varif und die Zollvero ĩ st 1 zeil des Könisliben Scösfenaerichtz ; Dur ueschlußurtheil des zeichne Se⸗- In S i, cho 3 mehr als ö inn r g fl gf 8 , n e werder dieler verstanden, welche 7 Die Abfertigung, Zahlung 1 h n , ,,. etwa eintre⸗ n rm ee 2 2 e fen n 3 richts dom 23. September 1882 ist für Recht August de, zum n , 8 15) V der Ausgangeverzollung diefer Materialien und Metalle und beim Nachweise ihrer Ei tenden Umstände unterliegen den betreffenden besonderen Bestimmungen der ˖ r n Gerichte schreiber Buhrose. erkannt: 8 kennt. das TQönigliche ute ger ct in 1663 fubr in Vertragsländer werden die in dieser Belschung fachen ken e e gebn Nach eise ihrer Ein- selben Verordnungen. den n r eh denselben jn der ha sten und n daz In Sachen 1) die 8 fre , . mit e d, 8e am 30. September 1882 au 49 * . . ! . 8 ö w, 11 . A* 21 1 13 . 1 1 . as. ? . g. sy * ie Spe ia masse von utr . ) Die gemischten Personenwagen zahken nach dem der höheren Klasse entsprechenden Zollsatze. , ,,. nn n n, m, , 3 ef, nh , g n. bei der i. der am 14. Juli 1813 zu Lyck geborene Dein. . 6 hypothelenbucht für Deidorn Fol. SS auf den Namen Subhastation des , Kurziontken rich August Gardin, a * 1 . 2 . der Ehefrau des Maurermeisters Stephan Rudolph, Nr. 45 für die in Abth. III. Nr. 1 des Martin und Analie Gardin'schen eleute. Glise, geb. Hoffmann, hier angeschriebenen Vürger⸗ Grundbuch von Kurziontken für den Wil- wird für todt erllärt. ; 2 . Der gegen den Schneidergese len Wilhelm weseng. . . belm und Michael Wloch mit je 38 Thlr. II. die Kosten des Verfahreng werden aus dem Kestuer von Güchen, ohr dis. Wagneng . K. 78 / 2. 10 Sgr. eingetragenen Erbgelderforderung Rachlane ger ꝛc. 1 1 Kestaer zu Küchen, am 26. April 1881 D. 1.81 n Aufruf der Sache: ausgeschlossen; Re Wegen. FRlassene Steckbrief wird, grneuent, dichte nau, 2 e , ꝛc. g Y) die often des Aufgebotsverfahrens sind aus Lyck, den 30. Sextember Aden m Nerber;. Gäassel, den 4. Oltober 1852. Königliches Käufer beantragte früberen Einzahlungstermin. der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. III. Amn laerlct Gerichte seitig Bialla, den 30. September 1882. ist letzterer anberaumt auf ö Königliches Amtsgericht. . Die nstag, 14. November d. J., Wien e mlt, Verner. 13 Händlerin n n. Schwerdtfeger, Wiorgens 11 Uhr, 143095 ,, iso? ö 1. * 3. 26 66 ; am 21. Dejember 1839 zu Schmagorei, Kreis zu welchem geladen werden Käufer unter den auß . 63 ꝛᷓae Auf ben Milan ee zen bam Giachewaht

S o Sc S & & ᷣ—‚·,

de D 2

—s

von Raduhn Blatt 4 einge⸗ tragene Hypothekenpost von 47 Thalern 6 Sgr. auageschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Besitzer Franz Lakowicz auferlegt. Von Rechts Wegen.

Amtsgerichtsrath Erdmann,

8

6) Die gemischten Personenwagen zahlen nach dem der höheren Klasse entsprechenden Zollsatze.

rr, r, m, n , , , , . , 3 2 32 3 * x 2 2 e * 28 . 2

Verkũndet am 30. Ser tember 1882.

1 er

Sternberg, geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, im bewaldeten

heile der Hasenhaide Kreis Teltow am 26. Mai pr. Wurst und Badwaaren feilgeboten zu baben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbe betriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein; Uebertretung gegen die §§. 1 und 18 des Besetzeß vom 3. J. IB76, wird auf Anordnung des Vöniglichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 5. Dezember 1832, Vormittags 19] Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, een III., Zimmer 33, zur Dauptver handlung geladen.

uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschrilten werden. Berlin, den 19. September 1882. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts II.

den Kaufbedingungen sich ergebenden, Gläubiger und Schuldnerin unter dem Rechtenachtbeile des Aut schlusses, die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen bejw. Ginwendungen bei der im obigen Termin zu⸗ gleich ,,,, des Kauspreises. röffnet.

Extrahentin beantragte öffentliche Ladung der

Schuldnerin, welche gerichtsseilig verfügt wird. Zur Beglaubigung: (gez) Erdmann. Buhrose.

Vorstebende Ladung wird der Schuldnerin 2c. Ru⸗ dolvb, deren jeßiger Aufentbaltgort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Hannover, den 5. Oktober 1882.

Bubrose, Gerichts schrelber des Königlichen Amtegerichtg.

gegen Unbekannte Dritte. Aufgebot wegen Liegenschaften betr. Nr. 17 896. Auf Untrag des Taver Graf von

Geroldsau erkennt das Gr. Amtegericht Baden durch

den Gr. Amtarichter Müller für Recht:

Alle dem Aufgebote vom 29. Juli d. J. Nr. 14099 zuwider nicht angemeldeten Wechte dritter 1 an den beiden Grundstücken deg aver

raf von Geroldsau werden hiemit fär erloschen

erklart. Baden, den 2. Dkiober 18 Großherzogliches Amtsgericht. Gerichts? chreiber: Tut.

zu Borek erkennt dag Königliche Amtagericht zu Kretoschin durch den Gerichtaassessor Zehe für Recht: l ) das Hvpothekendolument über die für den Han delamann Isaac L. Werner iu Borel auf dem Grundstũck Borek Stadt Nr. 163 Abtheilung UI. unter Nr. 6a. aug dem gerichtlichen Zablunge-⸗ befehle vom 3. Februat 1818 eingetragene Tor- dernng ven 13 Thlrn. und 1 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Kosten nebst 5 oso Jinsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des din trãgt der Antragstellet. Von Nen iz Wegen. dez. Zehe.