1882 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

die Kaiserliche Landes Hauytkasse zu Straßburg, sowie Durch die Kaiserlichen Steuerkassen von Elsaß⸗ Lothringen an den Vorzeiger der Schuldverschreibung gegen Auslieferung der jetzteren und der Zineab= schnitte, sowie der Talons derselben.

Der Betrag der etwa feblenden, nach dem 1. Ja—⸗ nuar 18853 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht,

Von den bis jetzt gezogenen Obligationen sind die nachstehend bezeichneten Stücke nech nicht zur Rück. zahlung vorgelegt worden:

Litt. A. zu 1000 M:

Serie J. Nr. 54 55 79 167 212 219 238 239 244 585, Serie II. Nr. 824.

Litt. E. zu 500 M:

Serle 7. Nr. 3d 59 oh 153 is zos 410 693 773 779 859 897, Serie II. Nr. 1505 1513 1616 1632 2151 2189.

. Litt. C. zu 200 M:

Serie . Nr. 92 336 513 613 672 741 757 830 1942 1181 1302 15092 1556, Serie I. . 2124 2193 3094 3116 3281 3477 3508

D.

Metz, den 3. Oktober 1882.

Der Prãäsident 6 Lothringen.

84 s f e. Unsere Bekanntmachung vom 5. September er.,

Nr. 7290, betreffend die Abhebung der neuen Zint Coupons Serie V. wird im Abfatz 5 dahin modi⸗

füüirt, daß die Zusendung der neuen Coupons und Talons je nach Antrag der unter voller Werthsdeklaration oder mittels einge⸗ schriebenen Briefes, erfelgt. Königsberg, den 6. Oktober 1882. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinzen Ost, und West—⸗ preußen.

isch! Publication.

Le Ministre des Finances de Roumanie, fait eonnaitre à Messieurs les détenteurs des titres de rents Eoumaine amortissable 5 G, que les titres sortis an tirage du 19/1 Septembre dernier ainsi due le couron échèant le 113 Qetobre 1882, leur sera pays â partir de 1113 Octobre conrant:

En Roumanie à la caisse centrale du trésor publis et à toutes les caisses générales des Districts et

A IEtranger anx maisons de Banque snivantes:

Banque de Paris et des Pays. Bas,

à Paris. Bruxelles et Genève, Banque de Roumanie à Paris et Londres, Direction „der Disconto- Gesellschaft Berlin, Mr S. Bleichröder, Berlin, Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank, Francs

fort s. M.,

Deutsche Vereinsbank, Franefort s. M., Mr. M. Bass & Herz, Franefort s. M., 1 Behrens & Söhne, Hambourg, Thorseh Söhne, Vienne.

13180

Depositen wird gemäß 8. 9 des Regulativs vom 1.

festgesetzt. Leipzig, den 9. Oktober 1882.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt.

Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten Anstalt eingelegten und einzulegenden verzinslichen Januar 1875 hiermit vom 10. dss. Mts. ab auf

Drei Procent pro amm

43230

. Rumänische Eisenbahnen⸗Attien⸗-Gesellschaft . in Liquidation.

. ei der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Rumänischen Eisenbahnen⸗Attien⸗-Gesellschaft vom 30. September und des Rumänischen Gesetzes vom

2

JIn Hemaäßheit der Beschlüsse 27. August

. 1882 ist zwischen der Königlich Rumänischen Regierung, vertreten durch den Herrn Minister

des Handels und der öffentlichen Arbeiten, und dem Liquidator der Rumäni— schen Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft ein Vertrag abgeschlossen worden, wonach die w g ifi fr dem Ru⸗

ische ; nbahnnetz Roman ⸗Verciorova nebst allen sowie überhaupt das gesammte Gesellschaftsvermögen, ausstehende Forderungen 20. endgültig und voll⸗

ad interim des Ackerbaues, des mänischen Staate das ganze Eisenbahnnetz

kommen überträgt und überläßt.

Hiergegen verpflichtet sich die Rumänische Regierung unter Anderem als

Liquidations⸗Quote zu zahlen, und zwar:

a. G9 ihres Nominalbetrages für jede Stamm-⸗-Aktie der Gesellschaft

b. 183100 für jede Stamm -⸗Prioritäts-Aktie. anf att

Außerdem veipflichtei sich noch die Königlich

dieser Aktien von 3 beziehentlich So bis zum 19. November 1882. Falle, das heißt, sogar, wenn die Aktionäre ihre Aktien vor

vergütigt.

Nachdem nunmehr die hierzu nöthigen Fonds von der Königlichen Regierung zur Verfügung des von Rumänischen Cisenbahnen Aktien aufgefordert, die' auf

Liquidators gestellt sind, werden alle Besitzer sie entfallende oben angegebene Liquidationsquote bei

und zu ihrer Erleichterung in Berlin bei der Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft und dem Bank⸗

hause S. Bleichröder zu erheben.

Die Besitzer von Stamm- Prioritäts. Altien werden, dieselben mit dem letzten Dividendenschein Im Falle, daß dieser jf laufende und gültige Dividendenschein fehlen follte, so wird Verhältniß mit der abgelaufenen Zeit vom J. Januar

Nr. 10 einreichen. von der Liquidationsquote der Werth desselben im bis zum 19. November abgezogen.

. Die Besitzer von Stamm⸗-Aktien müssen dieselben mit den Dividendenscheinen Nr. 12 —165 ein reichen, da widrigenfalls ihnen ebenfalls von der Liquidationsquote die auf 30 festgesetzte jährliche Di⸗ vidende sür die fehlenden Dividendenscheine in Abzug gebracht werden wird. z

Die Aktionäre werden daher in ihrem eigenen Interesse aufgefordert, ihre Liquidation quote baldmöglichst abzuheben, da im entgegengesetzten Falle die Beträge am 16. November bei der Rumãänischen National⸗Bank hinterlegt und von da ab keine Zinfen mehr gezahlt werden.

Vukarest, 5. Oktober 1882.

Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Cesellschast

in Liquidation.

Zweigbahnen und Zubehör,

Ueberlassungspreis die

Rumänische Regierung zur Zahlung der Dividende 1882. Diese Dividende wird in jedem Ablauf dieses Termins zur Zahlung einreichen,

der Rumäuischen National-Bank in Bukarest

43001 1

A H L. de numerile obligatinnilor de Stat 8 la snuta, mise pentru rescumperare a cailor serate Romane, esite la sorti, 12 tra erea de

(I Octombre 1882) Numerile oblizatinnil

O VU

la 19 Septembre

or de 500 101

78873 81305 82181 83106 83308 83503 84412 87240 87918 88073 88456 89799 90338 90457 91107 91706 92534 930903 93973 95082 95932 99176 99234 100075 100546 100606 101150 101279 191427 101447 101535 101622

23060 23518 24253 24270 27512 27634 27923 28837 29198 29219 29542 30022 30246 30874 32288 33177 33515 33744 33753 34041 34515 35453 36209 36246 36276 36485 12155 42222 14422 14559 44566 441688

660 1309 2827 3032 4509 5077 6408 8128 8436 8903 9249

11109 11758 11982 12055 12148 12336 12380 12734 15444 13518 14323 15228 15878 16288 17361

17534 13591

195010 19359 2904952 22223

49125 50214 51913 51931 523475 553 53381 560l⸗ 366i 57566 59228 59s 60079 60099 62644 63208 65824 66566 66924 67423 68834 70227 71036 71106 71641 71675 72851 73631 73831 74142 77142 78003

Vumerile oblisntinnilor de 5.9000 1ei

105041 106059 106253 106859 103407 109101 109806 110172 110568

141962 142879 143099 143574 144231 144392 1441428 144764 145297

173461 174855 175019 177062 177341 177592 179718 181698 182652 182713 182905 183395 185564 185913 187374 188141 188935 192248 191061 195249 198410 201348 201394 201427 201522 203024 201829 207604 208857 209319 209785 2109011

210644 210654 2153750 214135 214740 214922 215624 215922 217728 217859 218172 219111 221118 221388 221786 222796 224285 228022 228041 229027 229101 230210 220536 232204 232892 232872

147461 148377 149398 150418 151780 152381 1524596 152593 153117 153198 153140 153219 154647 155753 156153 156348 158243 159657 160245 161147 161402 162396 162943 161849 165150 167027 167835 167891

168245 170364

1719073 171372

253931 40 2697 91/109 270051 /70

2786 11/20 283 9091,59

1

zogen zg zizlgnig zahllteo. zzz Co zocssn 09 40 3. n ö 6 zh r sßi / i69 ziigzi s 336i i zi ih

Mön 69 3981139 4179591 560 30226] / 10 397661 70 43379/8665 A38551/ 60

Empfänger entweder

Die Herren Aktionäre der Eisenbahn⸗Gesellschaft werden

Eisenbahn ˖ Gesells v. Gusmann.

4295881 Schleswig ⸗Augeler Eisenbahn.

dert, eine dritte Rate von 20 90 gleich 100 16 für jede gezeichnete Aktie (5. 12 der Statuten) vor dem 1. November d. J. bei dem Stadtkassirer Hanssen in Schleswig gegen Quittung einzuzahlen. Schleswig, den 6. Oktober 1883. Die Direktion der Schleswig ⸗Angeler

Gu stav Jessen.

Soleswig ⸗Angeler bierdurch aufgefor⸗

chaft. J. Firjahn.

43184

Activa: Metallbestand 0 kassenscheine AM 205. Noten MS 9,300. Wechsel S6 4,518, 16

Passiva: Grundkapital 6 3 fonds A4 750000. se, ,, ,.

keiten S6 1 474,175. I6z, 100.

43185

Activa. Metallbestand .. . Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten Bestand Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefonds. .. Umlaufende Noten Sonstige täglich d Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien ö

Wechseln

Activa. Metallbestand .. Reichs⸗Cassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen

ö Sonstige Activa.

Grundeapital.

rn mne, ö Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.

bassi vu.

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

lasiss Uobersicht

der

Activa. NMetallbestand . . Reichskasseuseheine.

Noten anderer Banken. . Lombardforderungen. EcCecten . Sonstige Activa K Passiva. Grunileapital . Reservefonds Umlaufende Noten.... Sonstige täglich fällige Verbind- J An Kündigungsfriet gebundene Verhindlichkeiten . 5 Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begehenen im Inlande zahl- baren Wechseln

Geschäft s Uebersicht 413181

Netiva. 1 .. Bestand an Reichskassenscheinen . ö Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln .. ; Lombardforderungen . S6ffecten. ; ö sonstigen Activen.

Passiva. Das Grundkapital. s ö Der Reservefonddz Der Betrag der er fen Noten Die son X täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten Giro Creditoren) Die an eine n mn, ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven .

242, 12. 25.

——

AWünschen⸗Ausweise der deutschen Settelb anken.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Baul des Großherzogthums Posen am 7. Oktober 1882.

rungen S 1,695,050. Sonstige Aktiva Æ 589, 120.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 1743495. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- . Sonstige Passiva. M 34.980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

Die Direction.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Oktober 1882.

Passiva. fällige Verbindlich=

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

ä3i65! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 7. Oktober 1882.

An eine Kündigungsfrist gebundene

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 66 398,800. —.

Hannoverschen EBanl? Vom 7. Oktober 1882.

w Hie Direction.

Leipziger Kassenverein.

vom 7. Oltober 1882.

Weiter begebene im Inlande ablbare

1. Die Direectlon des Leipziger Kassenverelng.

65a, 0s5, Reichs anderer Banken O. Lombardforde⸗

O00, 000. Reserve⸗ doten M 1,813,900.

K 1789 361 1500

2d6 6656 7321146 1,553. 8)9 g 76 4b 242

n 300090 IG 666 2/255, S6

368, 136 3, 110,570 645, 988

Æ4 770 300 10669 15366

7.928 S5

ö

z0* 100

Sp3,000 0900 . 1,5965, 559 267866

3.218, 9090 . 13606

sSC6 1, 986, 164. 88, 955. 294, 100. 13,345,351. 1,024,599. 696,226.

8. 038, 865. 12, 000, 0909. 1,019,699. 5, 204 090. w 4,400,087.

. 1.263. 3283. 1.587, 146.

66 n *

Sbõ. b 82.

M 1,141,098. 45 9 8, 745. 381.3655. 135,545. 55

3, 858. 025. G65 1410, 5765. 20 05

. A 300000 gi. po. 21G bπν gyg 0. Sö3z3 391.

159,803. 80 Wechsel:

43182] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken I . Lombard ⸗Forderungen. ö

Sonstige Activa.

Grundkapital.

e,, . .

Special⸗Reservefonds .

Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ e

Depositen

Sonstige Passiva k

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, den 7. Oktober 1882.

Stand der Frankfurter Bank

43187 am 7. Oktober 1882.

Activ́. Cassa⸗Bestand: Metall. . 1 3,086, 300. —. Reichs⸗Kassen⸗ 110,400. —5

k 212, 800.—.

Noten anderer an,, Guthaben bei der Reichsbank. w , Vorschüsse gegen Unterpfänder ... Ghzene fetten. Effecten des Reserve⸗Fonds.. ö, Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Gtanntennn; . . Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital

pasasiva.

us 3,109, 509 K 19 319 36 , 32 h 158 65h 3 763. Ph 185, hh

1,714,309

0 17 142 900 3753 g

Reserve⸗ Fonds?... . Bankscheine im Umlauf... ö . Täglich fällige Verbindlichkeiter 2,892, 50) An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J nl,, 144,709

Noch nicht zur Einlösung gelangte 140400

Guldennoten (Schuldscheine) .. Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ländischen. Wechsel betragen 6 1, 583,239. 6 Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

Braunschweigische Bank. Stamd vorm z. Oktober 1882. 43189 Activa. Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Weebsel-Bestand . Lombard Fordernugen Estecten-Bestand. donstige Activa

e606 612.524. 30.

. 6.315. 176, 100.

7. 235,571.

1, Sx4 440.

70433753.

10 500 00. zz. 8h5. 4 2.566. 105. 2267, 164.

1,216. 800. 147, 701.

Passiva. Grundkapital . Reserve fonds . Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten V An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. „S 899,916. Braunschweiz, 7 Oktober 188. Die Direktion. Bewig. Stühel.

Comm erz- Bank in Li beck.

Statug am 7. Oktober 1882. 43183 Activn. e Roichskassenseheine , Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . Lombaridforderungen. Effecten. J Effecten des Reservefonds Täglich füllige Gathaben. Sonstige Activa

444279. 6.975. 32.4. 7.474. 5.393.488. 229, 763. 428.087. 63, 500. 455,926. 386, 153.

2

Passiva. MS 2, 400 009.

8 822. MM.

1.219, 386.

2.768.288. 45,318.

Grundeapital Reoservefonds =. Banknoten im Umlanf... Sonstige täglich fällige Verb ind- 2 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Weiter begebene im Inlande rahlbare Wechsel... Æ 206.787. Actien ⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu 112851. Styrum in Oberhausen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm

lung wird

Sonnabend, den 11. November er.,

Nachmittags 3 Uhr,

in der Gesellschaft en . hierselbst statt

finden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund der

§5§. 13 und 14 des Statuts hiermit einladen.

Tagesordnung.

1) Bericht über das Geschäftésabr 1881 / 82.

2) Rechnungelage und Bericht der Revisoren.

3) Ausloosung von Partial ˖ Schuld ˖ Urkunden.

4) Wahl: a. der Verloosungs⸗Kommission, b. der e,, und deren Stellvertreter Und e. elnes Vorstande Mitgliedes.

Oberhausen, den 7. Oktober 1882.

Der Vorstand. Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo.

Gwald Hilger. August Waldthausen.

M 238.

Dritte Beilage zum YHeutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 10. Oktober

8e X.

den Arntschen Reichz Anzeigers und Königlich Nreußischtn Staatz · Anzrigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

83 54 Inserate für den Deutschen Reichz⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ zegister nimmt an: die Königliche Exseditien

1. Steckbriefe and Unterzuchrngn—- Sachen.

2. Subhostationen, Anfgekote, Vorladangzn a. dergl.

3. Terkäufe, Verpa cht ungen, Submianionon et.

4. Verlsogung, Amortisation, Zinazahlung

u. 8. . von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

g

b. Indogtrielle Etablirasmenta, Fabriken uud Grogzhandel.

6. Verachisdens Bekannte chungen.

7. Literarische Anneigeꝶ.

Interate nehmen an! die Annoncen⸗Gyperitionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daunbe & Co., G. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annonee:a⸗BSnre nx.

2

S. Theater- Anzeigen. In der Böraen- S. Familien · Ne ehrichten. beilage. KR

Subdastativnen, Anfgebore, Vor⸗ ladungen u. dergl.

43085 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Vorwerg zu Posen, vertre⸗ ten durch den Rechtsanwalt Schottlaender, klagt gegen den Bäckermeister Robert Jahnke zu Jerzwyee aus verschiedenen Waarenkäufen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 356 66 3 nebst 6 Gο Zinsen seit der Klagezustellung zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des Rechte streits vor die 5 . des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

i 30. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krieger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43078 Oeffentliche Zustellung. . . Der Rechtsanwalt G. F. Lurz zu Zabern i. Els. klagt gegen die Eheleute Gabriel Gabriel, und Marianne, geb. Mazerand, früher Krämer in Groß— Eich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort abwesend, wegen eines dem Kläger für Ver⸗ tretungekosten und Auslagen in einem zwischen den Eheleuten Gabriel und Peter Groß geschwebten Pro⸗ zesse noch geschuldeten Betrages von 715 ( 64 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Eheleute Gabriel unter solidarischer Verbindlichkeit dem Kläger die Summe von 73 6 64 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. Lothr. auf den 21. November 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 143077 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Brund Bräuer in Dresden klagt gegen den vormaligen Kaufmann Gottlob Friedrich Goldberg, früher in Radebeul, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 625 M 3 Schäden forderung aus einem Hauskaufe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 625 S6 sammt Zinsen zu 5oso vom Tage der Klagzustellung ab und in die Kosten des Prozesses, einschließlich der des Arrestverfahrens, zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 28. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 6. Oktober 1882.

Sitte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

143081 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthsfrau Caroline Hellmanczick, geb. Eichel, im Beistande ihres Ehemannes Jacob Hell manczick in Faszen, vertreten durch den Rechtsanwalt Amort in Sensburg, klagt gegen den Kaufmann L. Grand, früher in Sensburg wohnhaft, jetzt dem Auf⸗ enthalte nach unbekannt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn im Grundbuche des Grund- stücks Faszen Blatt 8 bei der Post Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Arrestes von 16 Mark und 1 Mark Kosten zu willigen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites vor das Königliche Amtsgericht II. zu Sens⸗ burg auf

den 20. Dezember er., B. M. 190 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sensburß, den 28. September 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.

Czarniecki, Sekretär.

1430533 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Hermann Heise zu Neuwedell klagt gegen den Kürschner Ludwig Barnick, früher zu Neuwedell, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 52 M 50 8 rückständiger Miethe auf die Zeit vom J. April bis 1. Oktober 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 52 4 50 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗ gericht zu Neuwedell auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwedell, den 2. Oktober 1882.

Dietzel, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14130731 K. Amtegericht Mergentheim. Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Dienstmagd Anna Maria Kaulbersch

und Leonhard Kaulbersch, Schreiner. Pfleger des

Bauernknecht Philipp Reiß von Neubronn, aus un⸗ ehelicher Vaterschaft mit dem Antrag auf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zur Bezahlung eines Bei⸗ trags zu den Ernährungskosten des unehelichen Kindes der Kaulbersch von jährlich 110 M bis dasselbe sich selbst zu ernähren vermag, jedenfalls auf die Zeit vom 14. Dezember 1881 bis zum 14. Lebensjahr des Kindes, sowie von 15 restl. Tauf⸗ und Kindbett- kosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mergentheim auf Dienstag, den 28. November d. J., Vormittags 9 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 6. Oktober 1882. Schiemer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

43075 Oeffentliche Zustellnng. Il kirmt Dörting u. ebr. Sudfeld zu Melle, vertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und Pr. Klußmann, klagt gegen den Buchhalter H. Ho— meyer, früher in Melle, jetzt unbekannten Aufent- halts, im Wechselprozesse wegen Forderung, Werth stufe 6, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lun . der Wechselsumme al 412 AM 50 43 nebst 6 0so Zinsen seit 8. September 1882, b. von 11 966 82 3 Wechselunkosten, ; und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklã ren, und ladet den Beklagten jur, mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts iu Osnabrück auf den 1. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht, nachdem vom Gerichte die Zulässigkeit der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten erkannt ist. Niem aun, ! Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

43076 Oeffentliche Zustellung.

l ,, . Carl Altenberg zu Barmen, vertreten durch sich selbst, , . den Spezerei⸗ händler Christian Backhaus, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Kosten und Gebühren aus einem für den ꝛc. Backhaus gegen Erben Leisle geführten Pro— zesse, auf Zahlung von 104 S6 65 . nebst Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf

den 4. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der ÄAufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. (43064 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Restaurateurs Johann Heinrich Christian Luhmann, Sophie, geb. Lunke⸗ witz, zu Lüneburg, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Justizrath Gericke daselbst, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann, früher zu Lüneburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit der Behauptung, daß der Leßtere sie in Februar 1879 in der Absicht, das eheliche Leben nigt weiter mit ihr fortsetzen zu wollen, heimlich verlassen habe, und kündigt den Schlußantrag an: .

Trennung der zwischen dem Beklagten und ihr bestehenden Ehe dem Bande nach, sowie Ver⸗ urtbeilung des Beklagten in die Prozeßkosten.

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Civillam,; mer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf

Dienstag, den 2. Jannar 1883, Vormittags 19 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 4. Oktober 1882.

Jordan, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13084 Oeffentliche Zustellnng. Die n n , Helene Martin, geb. Bufe, zu Liegnitz. Wilhelmestraße Nr. 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Urban daselbst, klagt gegen den Fleischermeister Ernst Semper, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Zahlung von 183,30 M nebst 5 9/ Zinsen seit J. Sftober 1583, mit dem Antrage, den Ve⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 183,30 6 nebst 5 ο Zinsen seit 1. Okto- ber 1882 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz auf

den 5. Dezember 1882, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 15. 56

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 5. 5377 1882.

unehelichen Kindes der ersteren, zu Archshofen, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalte ort abwesenden

436082 Oeffentliche Zustellung. . Der Notar Carl Weeber, früher in Sierenz, jetzt in Wasselnheim wohnhaft, vertreten durch den Notariatsgehülfen Riedweg zu Sierenz, klagt gegen den Handelsmann Hypolith Kannengieser, früher in Neuweg, Gemeinde Kembs, wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen gehabter Kosten eines am 6. März 1882 er⸗ richteten Kaufaktes, mit dem Antrage auf Bezah⸗ lung 1) der Summe von 199,24 „S, 2) des Betrags von 4,90 A6 Zinsen aus 168,84 S6 vom 6. März 1882 bis 1. Oktober 1882, in Summa 204,14 . mit Hoso Zinsen vom Tage der Klagezustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierenz auf

Freitag, den 15. Dezember 1882,

Vormittags 8 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thiele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(430631 Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Eigenthuͤmer Ludwig Noffke zu Lankwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Göring zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, Eigenthümer Ludwig Noffke zu Lankwitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Ehescheidung wegen Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43060 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen

der Ehefrau Anna Erichsen, geb. Paulsen, in Son⸗

derburg, Klägerin,

gegen ihren Ehemann, den abwesenden Arbeiter

Markus Erichsen, früher ebendaselbst, Beklagten, wegen Ehescheidung,

ist auf Antrag der Klägerin jur Äbleistung des der⸗

selben in dem rechtskräftig gewordenen bedingten

Endurtheile des Königlichen Landgerichts II. Civil⸗

kammer vom 18. März 1882 auferlegten Eides, und

weiteren Verhandlung Termin auf

Sonnabend, den 16. Dezember 1882,

Vormittags 109 Uhr,

anberaumt worden.

Klägerin ladet den Beklagten zu dem gedachten Termin vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug des Schriftsatzes bekannt gemacht.

Flensburg, den 4. Oktober 1882.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43062 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Friedrich Retike zu Labenz, vertreten durch den Justizrath Bauck, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Agathe Rettke, geb. Preuß, früber zu Labenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehetrennung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf

den 2. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43061] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Hermann Bethke, Marie, geb. Grabow, zu Pritzwalk, vertre⸗ ten durch den Rechtsanwalt Dr. Bahn, zu Neu⸗ Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ machermeister Hermann Bethke, früher in Pritzwalk, später in London, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, die zwischen ihnen bestehende Ebe iu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten ander weit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Neu⸗Ruprxin auf den 16. Jannar 18835, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krämer, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 13056 Angebot. Auf den Antrag des der Ebefrau des Formerg

ren Gemeindevorstehers und Halbmeiers, jetzigen Leibzüchters Georg Kumlehn aus Braak, welcher glaubhaft gemacht, daß seine am 8. Januar 1804 zu Braak als die Tochter des dortigen Großköthers Carl Friedrich Lemke, geborene Curandin im Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert sei und seitdem jegliche Nachrichten über deren Verbleib und Aufent- halt fehlen, auch sich zur eidlichen Versicherung der Wahrheit feiner Angaben erboten hat, wird Ter⸗

min auf

den 16. Mai k. J., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt und die obgenannte Curandin aufgefordert, in diesem Ter⸗ mine oder bis zu demselben sich zu stellen oder Nach⸗ richt von sich zu geben, und zwar unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß andernfalls ihre Todeserklärung er⸗ 66 und ihr Vermögen als Erbschaft behandelt werde. Zugleich werden alle Diejenigen, welche irgend welche Nachrichten über den Verbleib der Ver⸗ schollenen zu geben im Stande sind, aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte baldigst mit⸗ zutheilen. Stadtoldendorf, den 4. Oktober 1882.

Herzogliches Amtsgericht. ustedt.

Verkaufs. Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen der unverehelichten Margaretha Voller in Wollah und des Bäckers A. G. Thiemann in St. Magnus, Gläubigers,

gegen den Stellenbesitzer Diedrich Wilhelm Meyer in Friedrichsdorf, Schuldner, wegen Forderung, soll die dem Schuldner gehörige Anbaustelle Haus Nr. 10 in Friedrichsdorf, bestehend aus einem massiven Wohnhause mit Hofraum und Hausgarten, Stall, Schoppen und Brunnen, groß 29 a 33 am, und einem Acker beim Hause, groß 69 a 74 qm, jzwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 12. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Lesum, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Adicke s.

43092

43069

Zwangsversteigerungs⸗Anzeige

und

Aufgebot.

In Zwangkvollstreckungssachen des Schneiders und Eigenwobners Friedrich Meyer in Schäölisch, gegen den Eigenwohner Johann Hesse zu Bütz⸗ fleth, soll die dem Schuldner abgepfändete, unten näher bezeichnete Wohnstelle nebst sämmtlichem Zu⸗ behör in dem auf

Donnerstag, den 30. November 1882, Nachmittags 4 Uhr, in der Landesherberge zu Bützfleth damit anbe⸗ raumten Termine unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich versteigert werden.

Die obengedachte Wohnstelle ist am Elbdeiche in Bützfleth unter Nr. 138 belegen, bestebt aus Wohn⸗ haus und Stallung, sowie dem zugehörigen Gtund⸗ besitze und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkes Bützfleth unter Artikel 1068, Kartenblatt 4, Parzelle 285/24 zu 2 a 28 am ein⸗ getragen. ł

Alle Diejenigen, welche an den obenbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Naäher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, inkbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu baben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, diese Ansprüche und Rechte spätestens in dem obengenannten Termine bei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber des hann, ,

reiburg i. S., 6. Oktober 1882.

ö Könlgliches Amtsgericht. I.

Brockmann. az080)

Die Firma Uhl Gemp. in Augsburg, vertreten durch Herrn Justhrath Helmergbausen bier, bat das Aufgebot der zu dem Prämien. Pfandbrief der Deut- chen Hypothekenbank hier Ser. 837 Nr. 11 ge⸗ N , . beantragt. ;

Der Inhaber dieser Zinsleiste wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Anmeldungstermin

am 19. April 1883, Vormittags 11 Uhr, unter Vorzeigung der Urkunde anzumelden, widrigen salls die s dersel erfolgen wird.

Meiningen, den 29. September 1882.

Die Gerichtsschreiberei des Herzo3l. Amtagerichts, Abtheilung II.

Nülle–eB, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilhelm f Louise, geb. Lemke, aus Braak, ge⸗˖ richtlich bestellten Abwesenheitz · Curators, det frühe

Dr. Seu blein.