nummern 62, 63. Scha hist 3 Jahre, angemeldet
am 13. September 1 Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3868. Firma Mir & Genest in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Thür⸗ und Wohnungs⸗Schilder mit nn e , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 19 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3869. Firma Angerhausen K Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Theile zu Album staffeleien (Staffeleiköpfe, Staffeleifüße, Staffeleiquerschienen und Albumschilder), versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 806 A, S065 B., 80s C. 901, ghz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1882, Vormittags 11Uhr 29 Minuten.
Nr. 3870. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Möbelgriffe, Schiebethür Schalen und Thür— drücker in geschmackvoller Form, versiegelt., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikrummern 11II., 634, 635, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1882, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3871. Firma Schaefer K Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo— dellen für Beleuchtungsgegenstände (zu Gas und für elektrische Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnißse, Fabriknummern 2573. 2619, 2644, 2683, 2689, 2691, 2705, 2708, 2718, 2722, 2726, 2728. 2729, 2739, 2731, 2732, 2733, 2735, 2736, 2737, 239, 2742, 2743, 2744, 245, 2747, 2751, 2753, 2754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. September 1882, Vormittags 11 Uhr 8 Mi⸗ nuten.
Nr. 3872. Fabrikant C. A. Schuppmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kachelöfen und Kamine in eigenartiger Form und Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4, 5. 6, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1882, Vor= mittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 3873. Firma Otto Balthasar in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell, für Crabatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 710, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1882, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten.
Nr. 3874. Firma Rudolph Schubert Nach⸗ folger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Cigarrenabschneider in Form eines Schuhes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 63, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1832, Vormittags 10 Uhr
12 Minuten.
Nr. 3875. Firma Aktien -Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Üüm⸗ schlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Kronleuchter. Kandelaber und Wandarme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1873, 1936 a., 1948, 1947, 1967, 1958, 1959, 1962, 1963, 1966, 1967, 81, 82, S3, 811, S812, 85, S6, 88, 89, 815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1882, Nachmittags 12 Uhr 11 Miauten.
Nr. 38176. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Taschen, Block⸗ und Nadelständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10670, 1077, 1223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1882, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.
Nr. 3877. Firma Albert Mepes Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronzeartikel (Bowlen, Schalen, Ständer, Nachtlampen und Schreibzeuge), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7610, 7612, 7626, 7628, 7629, 7630, 7631, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep tember 1882, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 3878. Firma G. Goliasch & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Ab— bildungen von 3 Modellen für Feuerzeuge in Form von Rebpfoten und Pferdefüßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70, 704, 71, 714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1882, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten.
Nr. 3879. Firma Aetien ⸗Gesellschaft gi Fa⸗ brikation von Bronzewagren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Üm⸗ schlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Kron— leuchter und Hängegrme, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1961. 1,ů, 2, 3, 4, 5, 6, 52, 53, 54, 35, 56, 75, Schr frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1082, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3880. Firma P. Hagelberg in Berlin, LPacket mit 4 Modellen für Abreißkalender, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 345, 346, 347, 348, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1882, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 381. Firma Gustay Lohse in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustein für Eiiquettes in ge⸗ schmackvoller Aue stattung, verwendbar zur Dekora⸗ lien von Flaschen, Kisten und Porzellantöpfen, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 365, 370, 383, 386, 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am n , n. 1882, Nachmittags zwischen 12 und
t.
Nr. 3882. Fabrikant Wilhelm stühne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo—⸗A dellen für Bronzegußngegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 533, 542. 524, 512, 549, 547, 354, 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1882, Nachmittags zwischen 4 und 8 Ubr.
Nr. 3883. Fabrikant 6G. Wiltius in Berlin, 1LUmschlag mit 4 Modellen für Bandeloques und Shlips nadeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 767, 768, 769, 766, Schutz friff 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Ne. 3834 Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo⸗ dellen für Lampen, Schalen, Tischplatten, Schreib⸗ zeuge und Flaschenkühler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2763, 2764, 2766, 775, 2789, 2755, 2782, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1882, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
NUr. 3885. Fabrikant Mar Lichtwitz in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Gedenkblätter, ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 3561, Schutz⸗
frist 3 Jahre, . am 27. September 1882, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.
Nr. 3886. Firma Aetien Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Bronzewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Üüm⸗ schlag mit Abbildung von 1 Modell für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1882, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3887. Fabrikant Max Breslauer in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Artikel in Metallguß (Aschen⸗ und Spielteller), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗
nuten.
Nr. 3888. Fabrikant Herrmann Grundt in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für. Dekora⸗ tionen zu Geschäftsanzeigen, welche vornämlich auf der Rückseite von Spielkarten angebracht werden, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 20, 21, 22, 25, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . September 1882, Nachmittags 2 Uhr 14 Mi⸗ nuten.
Nr. 3889. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Bronzegußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 721, 753, 713, 719, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1882, Vormittags präcise 10 Uhr.
Nr. 3890. Fabrikant Franz Reiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Leuchter, Aschschalen, Feuerzeuge, Uhrständer, Photo⸗ graphierahmen, Schreibzeuge und Cigarrenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—= nummern 161 bis 180, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1885, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 3891. Firma G. W. Voeltzkow j. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit? Modellen für Gardinenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 159 K., 160 K., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1882, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3892. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Schalen, Vasen, Kannen, Lampen in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 695, 692, 61, 761 Medaillon, 738 a., 7Z38 b., 747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1882, Nach⸗ mittags 2 Uhr 57 Minuten.
42975 In unser Musterregister ist einge⸗
Nr. 237. Firma Kissing C Möllmann hier, ein versiegeltes Paguetchen, enthaltend zö Zeichnungen zu: Klaviergriff: 54, Kronleuchtern: 55, 56, 57, 58, 59, 69, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, Kandelabern: 76, 77, Kronleuchtern: 78, 79, Wandleuchtern: 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Sep—⸗ tember 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 238. Firma Carl Neufeld hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend 1 Photographie zu einem aus Metall geprägten Blumentopf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1882, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 239. Firma H. D. Eichelberg K Co. zu Iserlohn- ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Natura⸗Muster von Gallerlen, Nr. 836 u. 837, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 13. Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn, für die sub Nr. 13 eingetragenen Zeich nungen für Bilderrahmen aus Bronce, Nr. 2848, 2849, 2851, 2852, eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre. .
Nr. 110. Firma Kissing C Möllmann hier, für das sub Nr. 110 eingetragene Muster von Klaviergriff aus Bronce, Nr. 7304, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um rei Jahre.
Iserlohn, den 5. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. tragen:
429761 Mühlhansen i. Fh. Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Musterregister ist eingetragen: I am 4. September 1882: Nr. 25. Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. / Th., ein versiegeltes
ö ( Couvert) mit 23 Musterzeichnungen, plastische zeugnisse, und zwar: 6 Stück Gewicht⸗Regulateur⸗ Gebäuse, Geschäfts nummern 191, 193, Iod, 196, 197. 231, 6 Stück Feder zug ⸗Regul. Gehãuse, Ge⸗ schäftsnummern 147, 149, 361 bis mit 364, 6 Stück Rahmenuhren⸗Gehäuse, Geschäftsnum mern 555, 561, 562, 564, 569, 579, 2 Uhr-Vorderblätter, Geschäfts⸗ nummern 600, 601, 2 Uhr-⸗Konsolen, Geschäftsnum⸗ mern 459, 451, 3 Uhr⸗Zifferblätter, Geschäftsnum⸗ mern 103, 105a2., 106, 2 Uhr⸗Bronzeverzierungen, Geschäftsnummern 41, 42, 1 Uhr⸗Gewicht, Geschäfts⸗ nummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 2. September 1882, Vormittags i107 Uhr,
2) am 30. September 1882: bei Nr. 13: die Firma R. Fleck hierselbst hat für die unter Nr. 13 eingetragenen zwei Muster für Regulateur⸗Gehäuse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
42977 Trier. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 21: Peter Wilhelm Löwenberg, Schlossermeister zu Trier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Modell, Abbildung eines guß⸗ und schmiedeeisernen Sparkochherdes, plastisches Erzeugniß, Nr. 1 des Journals IV. Fol. 63, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. September 63, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 30. September 1882. Königl. Amtsgericht. III.
4298] Trier. In das hiesige Musterregister ist einge— tragen worden unter Nr. 22: Firma Villeroy & Boch zu Wallerfangen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern, Abzüge von Kupferplatten für Druck in Steingut und Porzellan, Flächenerzeugnisse, Nr. 1 Primula, 2 Paula, 5 Cesbron, 4 Emmanuel, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Trier, den 36. Sep⸗ tember 1882. Königl. Amtsgericht. III.
Konkurse.
43156! Beschlusß. Der Prüfungstermin im Konkursverfahren über das Vermögen der Handels firma J. H. Penn⸗ dorf hier wird auf Donnerstag, den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vertagt.
Altenburg, am 5. Oktober 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. J. Abth. (gez.) Döll.
431551
In dem Konkurse über das Vermögen des am 9. Januar 1882 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Fricke wird der auf den 26. Oktober 1882, Vormittags 115 Uhr, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung des früheren Schneidermeisters Liebau hier von 81 M anberaumte
Termin wegen der an diesem Tage stattfindenden
Wahlen der Abgeordneten aufgehoben und ein neuer Termin zu dem gleichen Zwecke auf den 2. November 1882, Vormittags 1195 Uhr, anberaumt.
Aschersleben, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
43166
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tonnenmachers Wilhelm Friedrich Binne⸗ wies von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 5. Oktober 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
läölss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Knoop in Bückeburg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf
den 13. Oktober e., Vormittags 9 Ühr, vor unterzeichnetem Amtsgericht angesetzt. Bückeburg, den J. Oktober 1882.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Bogemann.
43168
Bekanntmachung.
Im Konkurse GBlumenrath ist ein verfügbarer Massenbestand von M 6000
vorhanden, welcher auf die zu berücksichtigenden Forderungen, deren Höhe M 32 902 17 3 beträgt, zur
Vertheilung kommen soll.
. Das Verzeichniß der zu berücsichtigenden Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Amte gerichts, Zimmer Nr. 40, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dortmund, den 10. Oktober 1882. Der Konkursverwalter: Schmitt ldiel.
6e! Bekanntmachung.
Das tonkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Anton Hahn zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 26. August 1882 geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin anbe⸗ raumt auf den
2I. Oftober 1882, Bormittags 11 Uyr, im Sitzungssaale Nr. 24 des Königlichen ÄAmts—⸗ gericht.
Elberfeld, den 3. Oktober 1882.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
9889 läessos] Konkursverfahren.
UlCer das Vermögen des Gastwirths Wil- helm Büchner zu Nünderoth ist heute, am 5. Oktober 1882, Abends 7 Uhr, das Kenkurg⸗ verfahren eröffnet. r
Der Gerichtsvollzieberamts⸗Candidat Wilbelm Merten zu Windhagen bei Gummersbach ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind big
dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest erlassen.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 21. November 1882, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt.
Gummersbach, den 5. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts.
lazlo Konlursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jnlins Friedenthal in Ar- genau, in Firma Friedenthal K Comp., und sei⸗ ner Ehefrau Auguste, geb. Meumann, daselbst ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Ver⸗
zum 11. November 1882 bei gleichstermin auf
den 24. Oktober 1882, Vormittags 19 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer Nr. 16, anberaumt.
Die Bedingungen desselben sowie Erklärung dez Verwalters können in der hiesigen Gerichtsschrei⸗ berei V. eingesehen werden.
Inowrazlaw, den 3. Oktober 1882.
Sus, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
less Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gellert zu . wird, da der Gemein⸗ schuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens bean tragt, auch diesen Antrag durch Vorlegung einer Uebersicht der Vermögensmasse begründet hat, gemaß S8. 25, 26 der Konkursordnung, heute, am 6. Okto ber 1382, Vormittags 117 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Bernhard Becker hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. No vember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. November 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ges hörige Sache in Bestz haben oder zur Konkurdmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. No⸗ vember 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, J, zu Marg grabowa.
Den 6. Oktober 1882.
(gez. Weise. Zur Beglaubigung: Jodiohus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
429831 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Max Heinemann zu Oschersleben soll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 11 005 6, davon sind 100 560 A bevorrechtigt. Der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 1009 MS 24 5. Oschersleben, den 4. Oktober 1882.
Der Verwalter,
Kreis⸗Auktions⸗Kommissarius. Boettger.
.
43154 Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 8. März 1882 zu P.“ Wartenberg verstorbenen Prinzen Calixt Biron von Curland auf Schloß Wartenberg wurde heute, am 6. Oktober 1882, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wieczorek von hier zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Jannar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die im § 120 K.-O. bezeichneten Gegenstände ist auf den 3. November 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen und als Frist der 3. November 1882 festgesetzt.
Der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
P. Wartenberg, den 6. Oktober 1882.
gez. Lebok, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
436! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schäfer, Löwenwirths von Hirrlingen
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
heute aufssehoben. Rottenburg, den 6. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.
KEarif- ete. Veränderungen der deutschen Hisenbahnen No. 236.
43044
Deutsch Russischer Eisenbahn Verband. Die durch unsere Bekanntmachungen vom 28. April und vom 21. Mai d. J. für die Zeit vom 21. April resp. rom 1. Juni bis zum 12. Oktober d. J. neuen Siyls eingefübrten ermäßigten Ausnahmetarife für Flachs, Flache heede und Werg im Verkehr mit den russischen Stationen Antonopol, Dünaburg (St. P. W. E.), Iwanowka, Ostrow, Pslow und Riesbiza werden bis inel. 12. November d. J. neuen Stpls verlãngert.
Von dem letztgedachten Tage ab werden im Flache⸗ verkehr mit sämmtlichen russischen Verbandstationen einerseits und den nichtrussischen Verband ⸗Flacht⸗ sta tionen excl. der im Ausnabmetarif vom 1. Januar 1882 genannten schlesischen Stationen andererseits, gegen die bieher in der 20 0090 Eg Klasse bestebenden Frachtsätze fast durchweg billigere Sätze für Sen⸗ dungen ü 19909 kg und darüber, insoweit die Ge⸗ wichtsquantitäten durch 10000 tbeilbar sind, zur Cinführung kommen, deren Publikation später er⸗ solgen wird.
Bromberg, den 5. Oktober 1882.
sönigliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Nedacteur: Riedel.
Berlin; Verlag der Erpeditlon (Reffeh Druck: W. El g ner.
M 2z28.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Aunzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Oktober
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im nom 1I. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
— * „6 des Gesetzes über den Martkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 28h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kana durch aste
auch durch die Königliche Expedition des 4 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost. Anstalten, für
chen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central Abonnement beträgt
andels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag S 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
o, .
ö Handels⸗Negister.
ĩ andelsregistereinträge aus dem Königreich 1. ke ie Württemberg und dem Großheriogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik w
Fffentlicht, die beiden ersteren ntlich, J letzteren monatlich.
42817
Bucarest. Bucarester Handelsgericht (Ilfov). Die in Bucarest vor der Notariats⸗-Kammer am
30. September 1882 abgehaltene außerordentliche
g enen hat einstimmig mit 722 450 immen beschlossen: .
Eng. df der NRumänischen Eisen bahnen ⸗ Aetien ⸗ Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftssitz in Bucarest ist, und den Eintritt der⸗ selben in Liquidation.
Ernennung des Herrn Dr. Kalindero zum Liquidator. . ; Ermächtigung des Liquidators, einen Vertrag mit dem Rumänischen Staate behufs vollstän⸗ diger und endgiltiger Ueberlassung des Bahn netzes Roman-Verciorova an den Rumänischen Staat abzuschließen. Die Generalversammlung hat von den vom Auf— sichtsrathe festgesetzten Grundzügen ö . des Augu Rumänischen Special ⸗Gesetzes vom 8 September er.,
veröffentlicht im Monitoru Oficial (1Amtszeitung)
29. August . ö Nr. 124 vom j Seylember, zwischen der Rumä⸗ Gesellschaft abzu⸗
nischen Regierung und der schließenden Vertrages Notiz genommen. Diese Grundzüge des Liquidations⸗Vertrages sind olgende: — . Es wird für jede Stamm-⸗Aktie 60 00 des No- minalwerthes baar gezahlt. - b. Es wird für jede Stamm ⸗Prioritäts ⸗Actie 13350ᷣ0 des Nominalwerthes baar gezahlt. r, n wird eine Dividende von 3 d respective olg bejahlt bis zu dem Tage, welcher in dem zwischen dem Liquidator und der Königlich Rumä⸗ nischen Regierung abzuschließenden Vertrage festgesetzt werden wird. Dieser Termin darf aber in keinem Falle sieben Wochen übersteigen. . Das Domicil der Gesellschaft während der Liqui- dation 4 idet sich im Locale der Königlichen Direction der Rumänischen Eisenbahnen, Bahnhof Tergovesti, Bucarest. Vorfitzender: . (gez) Joan S. Bratianu. (L. 8.)
Gerichtsschreiber: 6 D. Raduleseu. 21. September
Bncarest, den 3 1882.
Die Richtigkeit dieser mit dem Originale in tumänischer Sprache vollkommen übereinstimmenden Uebersetzung wird hiermit amtlich bestätigt.
Ronetti Roman.
Damꝝais. Bekanntmachung. 42918 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Gesellschaft Danziger Privat ⸗ Actienbank⸗ 43 31 des Registers) folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Rendanten Raschke ist vom 1. Oktober 1883 ab vom Verwaltungs ⸗ rath als Rendant und stellvertretender Direktor der bisherige Buchhalter Johannes Barck hier ernannt worden. Zu Stellvertretern des Ren⸗ danten sind ebenso die beiden Buchhalter Fritz Janßen und Leopold Lucaß hier ernannt worden. Danzig, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. em erm Sessen. 42917 bandelsgerichtliche im September publizirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma Chr. Wirthwein und Cie. in Darm- adt, Theilbaber Ludwig Lösch ausgetreten. Die irma bleibt unverändert. Der Ehefrau des Christoph b wein, Elise, geb. Lösch, wurde Prokura er⸗
ilt.
Dr. Windler'sche Mineralwasser Anstalt“ zu Darmstadt erloschen.
Firma G. F. Heyl in Darmstadt, Alleininhaber Ludwig Diebold.
Firma Karl Diehm und Comp. in Darmstadt. Theil haber ih Reitz von Frankfurt a. M. aug⸗ getreten; Alleininbaber Rarl Diehm.
Firma A. Joseph in Darmstadt, Inhaber ** Josepb, Prokuristin dessen Ehefrau Sara,
aas
Firma V. Hebermehl in Darmstadt, Allein⸗ inbaber Gustav Hebermebl.
Firma D. Sobernheim in Darmstadt, Inhaber David Sobernbeim.
Firma Feitler und Sobernheim in Darmstadt
erloschen. irma Frauz ie in Darmstadt erloschen. irma 21 chreiber in Darmstadt (Zweig ⸗ niederlassung) Inhaber Max Schrelber. e C. Cohen in Darmstadt, Alleininhaberin Elfriede Cohen. gag; Feitler in Darmstadt, Alleininhaber er er. Fier C. Höslinger in Darmstadt, Allein inbaber Karl 5 J Prokurislin dessen Cbefrau Wilbel⸗ e, geb. Ho
Firma Adolph Rady vormals Carl Gerschlaner in Barmstadt erloschen.
Firma L. Schünemann und Comp. in Darm— stadt, Theilhaber Leopold Schünemann gestorben; jetzige Theilhaber Willy Huber und Adolph Rady— Jeder der Theilhaber ist gleichberechtigt.
Amtsgericht Reinheim.
Firma Philipp Borger zu Reinheim, Inhaber Philipp Borger.
Firma Nathan Rapp zu Reinheim, Inhaber Nathan Rapp.
. Amtsgericht
Firma Müller und n . Eenferth
irma Seyferth und Söhne in Auerbach, Theil- haber: Selma. Seyferth, geb. Liebig, und deren Kinder Maria, Justus, Karl, Eugen und Hedwig Seyferth, vertreten durch ihren Vater Dr. Uugust Seyferth. Die Firma wird gezeichnet von Frau Selma Seyferth und Dr. August Seyferth.
kö L. Laubenheimer in Bensheim erloschen. 9 irma L. Kern in Bensheim, Inhaber Jean ern. —
J ,, Friedberg.
Firma G. F. Aletter in Friedberg, Inhaber Gottlieb Friedrich Aletter.
. Schönberg und Heß in Nieder ⸗Wöllstadt erloschen.
Firma Schönberg und Straus in Nieder⸗Wöll⸗ stadt, Theilhaber Lob Schönberg Wittwe, Regina, geb; Oppenheimer, und Mayer Max Straus; Pro⸗ kurist Willy Schönberg.
Amtsgericht Homberg. i, Karl Lamm zu Homberg erloschen. irma Moritz Mayer Nachfolger zu Homberg, Inhaber Karl Lamm. Amtsgericht Laubach.
Firma Rudolf Ritter zu Laubach, Rudolf Ritter.
- Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma Gottlieb Friedrich Aletter in Bad⸗ Nauheim erloschen.
Amtsgericht Mainz.
ing Eduard Koppenhagen in Mainz, In⸗ haber Eduard Koppenhagen.
Firma A. M. Fuhr in Mainz, Inhaberin An⸗ tonie Margarethe, geb. Gärtner, Ehefrau von Anton Heinrich Fahr; Prokuristen: Anton Heinrich Fuhr und August Saintonges.
Firma J. Cohen Leoni in Düsseldorf (gweig= niederlassung in Mainz), Inhaber Jacob Cohen, ge- nannt J. Cohen Leoni.
. Josef Henrich in Mainz erloschen.
irma d'Avis und Klein in Nieder Ingelheim erloschen.
Firma Jacob Maher in Bingen und die dem Julius Rodenberg daselbst ertheilt gewesene Prokura
erloschen. Amtsgericht Bingen.
Firma Simon Maher in Ober⸗Ingelheim, In⸗ haber Marcus Mayer.
Amtsgericht Worms.
Firma B. L. Sturm in Worms, Theilhaber die Eheleute Clemens Sturm und Bertha Louise Sturm, geb. Kreis. Jedes der Ehegatten vertritt und zeichnet diese Firma.
wingenberg. omp. in Bensheim er⸗
Inhaber
Duderstadt. Bekanntmachung. (42919 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. J zur Firma E. W. Kaufholz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.
Duderstadt. Bekanntmachung. 142920 In das hiesige Handelsregister ist heut auf Fol. 8 zur Firma Rosette Gebhardt eingetragen:
Der Kaufmann Albert Gebhardt zu Duder—⸗ stadt ist in das Geschäft als Inhaber mit ein⸗ getreten. ;
Die Firma heißt jetzt:
R. Gebhardt Wwe. & Sohn. Duderstadt, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Wasserfall. a EIIwürdem. In das biesige Handelsregister ist Seite 1094 Nr. 182 zur Firma G. Blohm in nn,, , beute eingetragen: 2) der Sitz der Firma ist nach Stollhammer⸗ Ahndeich verlegt. Ellwürden, 1882. Oktober 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild. FrankHmwrt n. O. Handelsregister 112921] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 458 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Albert Schmidt (Firmen ⸗ Inhaber Kaufmann und Dessillateur Albert chmidt zu U, . ist echt zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1887 am J. Oktober 1882.
Franktrmrt a. O. Ham des w
In unser F
— ber die verwittwe der Niederla ulie
un ober
folge Verfügung 1882
1882 am T. eingetragen worden.
Freiburgs. Bekanntmachung. 42926
Nr. 19, 49, Es erfolgten nachstehende Einträge zu den diesseitigen Handelsregistern:
L. Zum Firmen register:
Unter O. 3. 251. Das Erlöschen der Firma „H. Rosset‘, Inhaberin H. Rosset Wittwe dahier, mit dem 1. April d. J.
Unter O. 3 509. Das Erlöschen der Firma „A. Himmelsbach“ hier, mit dem 1. Februar d. J.
Unter O. Z. 595. Die Firma „L. Blust“ als Einzelfirma, deren Inhaber Emil Blust ist, und laut dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Fünfgeld, das beiderseitige bewegliche und unbewegliche Beibringen der Eheleute nebst den Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen ist, in welche jeder Ehetheil nur 200 ½ einwirft.
Unter O. 3. 595. Die Firma Hermann Weber dahier, welcher Letztere der Inhaber ist, kraft dessen Ehepertrag mit Paulina, geb. Bengler, jeder Ehe—⸗ theil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, wäͤh⸗ rend alles übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ . nebst Schulden von solcher ausgeschlossen
eibt.
Unter Of. 3. 5390. Der Ehevertrag des Wilhelm Kromer hier mit Anna Müller Wittwe, geb. Guttenberg, wonach völlige Vermögenzabsonderung zwischen den Eheleuten bestimmt ist, so daß jedem Ehetheil die Verwaltung seines Vermögens und der freie Genuß seiner Einkünfte zusteht.
Unter O. 3. 19.. Das Erlöschen der Firma „S. M. Klein“ als Einzel firma durch Austritt der Inhaberin Emma Klein Wittwe hier, mit dem 1. August d. J.
Unter O. 3. 596. Die Ehefrau des Karl Ernst, Luise, geb. Schneider, dahier, als nunmehrige In⸗ haberin der Firma „L. Ernst vormals E. W. Treupel Nachfolger“ hier, aus welcher deren Ehe⸗ mann Karl Ernst ausgetreten ist. Laut gerichtlichem Urtheile ist Vermögensabsonderung zwischen den Ehe⸗ leuten erkannt.
Unter O. 3. 597. Die Firma „Max Herz“ dahier, Inhaber Max Herz ledig dahier.
Unter O. 3. 587. Erlöschen der Firma „Anton Wehrle 's Nachfolger“ als Einzelfirma unterm 1. Jult d. J.
Unter O. 3. 598. Die Firma „Gebrüder Keller“ nunmehr als Einzelfirma, deren Inhaber ist , nel dessen Ehevertrag bereits veröffent⸗ icht ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
Unter O. 3. 598. Die Firma Gebrüder Keller dahier als Gesellschafts firma ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Keller erloschen.
Unter D. 3. 235. Der Ehevertrag des Bankier Julius Mez, Theilhaber der Gesellschaftsfirma »Christian Mez“ dahier mit Julie, geb. Gries— hammer, von München, wonach beiderseits völlige Vermögensabsonderung ausbedungen ist.
Zu O. 3. 222. Ehevertrag des Theilbabers der Firma „Naumann, Schwarz & Weil“ dahier, Namens Julius Schwarz, mit Jeanette Weil, wo⸗ nach jeder Ehetheil 109 „ in die Gemeinschast ein wirft, alles übrige Vermögen von solcher aus— geschlossen bleibt.
Zu O 3. 236. Die seitherige Einzelfirma „S. M. Klein“, als offene Gesellschaftsfirma, deren Theilhaber sind Eduard Erggelet und Oskar Klein, Beide ledig, dahier.
Zu O. 3. 227. Georg Hummel und Eduard Lynker dabier sind als Prokuristen der Firma „J. B. Krummeich“ ernannt, und Beide berech= tigt, mit der Firma unter Beisetzung der Prokura und ihres eigenen Namens zu zeichnen.
Zu O. 5 258. Die Theilhaber der Firma „Philipp Anton Fauler“ hier mit Zweignieder⸗ lassung in Buchenbach, Namens Eduard und Her⸗ mann Fauler, sind gestorben und die Gesellschaft wird fortgesetzt durch: Hermann Fauler, ledig, Anton Fauler und Arthur Pfeilsticker, Ai. von hier. Nach dem Ehexertrag des Arthur Pfeilsticker mit Maria Anna Josefa, geb. Fauler, ist als Norm die Dotal⸗ ehe mit Errungenschaftsgemeinschaft nach Maßgabe des L. R. S. 1581 festgesetzt. — Nach dem Che vertrag des Jos. Anton Fauler mit Maria, geb. Sommer, hat jeder Ebetheil 50). in die Gemein⸗ schaft eingelegt, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige aktive und passive Vermögen derselben verliegenschaftet ist gemäß L. R. S. 1500 ff. Friedrich Rutsch bleibt Prokurist der Firma.
Zu O 3. 145. Die Firma „Gebrüder Keller“ ist als Gesellschafts firma durch den Tod des seitberigen Theilhabers Julius Keller erloschen.
Zu O. 3. 239. Die Firma „Anton Wehrle 's Nachfolger“ dahier als vom 1. Juli. d. J. wieder begonnen, deren Theilbaber sind Leonhard Rohr hier, ledig, und Joseph Lang hier, dessen Ebevertrag be⸗ reits veröffentlicht ist. Ein Jeder ist berechtigt, mit der Firma zu zeichnen.
Zu O. 3. 219. Johann Lemperle hier ist seit
dem 30. September d. J. aus der Gesellschaft
„Viktor Usländer K Cie.“ ausgetreten.
Zu O. 3. 199. Die Gesellschaft „L. Blust“
hier ist seit 1. August d. J. erloschen.
Großh. Bad. Amtegericht zu Freiburg. Graeff.
429010
Der Naufmann Johann Ronrad
Zickendrabht von Here feld betreibt laut An- jeige vom 4. Oktober 18682 ein Bank- und Wechsel⸗ 5. unter der Firma:
Joh. Conr. gi Hersfeld, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH.
Nersfeld.
Ihrael.
D
Hey dekruy. Bekanntmachung. 142943 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 13827 unter der Nummer 101 ein⸗ getragen: Die Firma H. Hellwich in Ruß und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Herrmann Hellwich in Ruß. Heydekrug, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
42944 Etzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 156 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Stamp. Sitz der Gesellschaft: Lehe bei Lunden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Gustar Adolph Stamp in Lehe, 2) Karl Oscar Stamp in Lehe. Die Gesellschaft hat im Jahre 1878 begonnen. Itzehoe, den 6. Oktober 18982. Königliches Amtsgericht. II. Königsberg. Handelsregister. 42945 Der Kaufriann Carl Budnick zu Pillau hat dort selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Budnick“ begründet.
Dies ist sub Nr. 2678 unseres Firmenregisters am 29. September 1882 eingetragen. Königsberg, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 42953] Die Firma „Lonis Schlochauer“ hierselbst ist bei Nr. 591 unseres Firmenregisters am 2. Oktober d. J, gelöscht. Königsberg, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Hänigsberz. Handelsregister. 42946 Die Prokura des Herrn Julius Marcuse für das am hiesigen Orte unter der Firma „S. A. Samter“ beftehende Handelsgeschäft ist zurück⸗ gezogen, daher bei Nr. 687 unseres Prokurenregisters am 2. Oktober d. Is. gelöscht. Königsberg, den 3. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberz. Handelsregister. 42951]
Der Kaufmann Friedrich Albrecht von hier — in Firma Fried. Albrecht — hat für seine Ehe mit Louise Durand durch Vertrag vom 25. Septem- ber 1882 die Gemeinschaft der . und des Er⸗ werbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist am 3. Oktober 1882 unter Nr. 897 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 3. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. . Die Kaufleute Leopold Fürst und Alexander Bodenstein hier haben am 1. September 1882 unter der Firma: 4 ̃ Fürst Bodenstein“ eine Handelsgesellschaft am hiesigen Orte begründet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 799 am 3. Oktober d. Is. eingetragen. Königsberg, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Für das unter der Firma:
„Karkutsch & Migge“
am hiesigen Orte bestehende Handelggeschäft ist den 8 Arthur Sack und Franz Siemenroth hier
ollektivprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 738 am 3. Oktober 1882 eingetragen.
stönigsberg, den 3. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
saegso]
Hänigsberg. andelsregister. , . Die Kommanditgesellschaft J. Matern & Co.“ in Rothbenstein bei Quednau ist sub Nr. 5 des Ge⸗ sellschaftzregisterz des früheren Kreisgerichts hier am 2. Oktober 1882 gelöscht. Königsberg, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönig sberz. Sandelsregister. Das zu Pillau unter der Firma: erm. Braun!“ bestandene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die irma am 4. Oktober 1882 bei Nr. 2249 unseres
irmenregisters gelöscht. — Königsberg, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
H dymigsberg. Sandelsregister. 12948 Der Kaufmann Bernbard Malkwitz aus Rönige⸗ berg i. Pr. bat — 6 8 unter der Firma: — ist — Oktober 1882 unter Nr. 2679 un Firmenregisterg Rönigskerz, den 4. 1882 Könlgiiches Amtegericht. In.
——— — —
2952]