1882 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö d 2 8 z , / / // —„/Ä„// / 2 * 1 ʒ ' 8 1 . 1 ,,, n,, e, n , 2 ka , / / n , , , 3 m 6 3. . , , , ,, , , , . 6 z 2

. 42966 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

m hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1, wo= selbst die Firma Gustav Callmann & Co. hier verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Al⸗ bert Stroh daselbst Prokura ertheilt ist.

Rudolstadt, den 6. Oktober 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

Scehles wis. Bekanntmachung. l42967, Unter Nr. 616 unseres Firmenregisters ist crreffl der Firma Rudolf Heuningsen in Eckernförde am 27. h. Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Schmölln. Bekanntmachung. 42968 . In das Handelsregister des aterzeichneten Verzog⸗ lichen Amtsgerichts sind F ate auf Folium 46 ' die Firma E. Miselwitz C Vomp. in Schmölln und als deren Inhaber dis Herren Emil August Missel—

witz, Franz Emil Wsttcher und Franz Robert Ctzold,

sämmilich in Scgmölln, eingetragen worden. Schmölln, den 6. Oktober 1583. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

Sechweidnitz. Bekanntmachung. 42969 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 143 die zu Schweidnitz unter der Firma: Sternberg u. Glaser bestehende Gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Oktober 1882 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Herrmann Sternberg, b. der Kaufmann Max Glaser, Beide hier. . . Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Schweidnitz, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

42971] Tilsit. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 562 die Firma „Falken Drogerie. O. Siemering“ mit dem Sitze in Tilsit und als Inhaber der Apothekeabesitzer Oscar Sieme—⸗ ring in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

42970]

Tilsit. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober er. an demselben Tage unter Nr. 315 bei der Firma A. Sarfass Folgen⸗ des vermerkt: Die Firma ist nach Abtretung des Geschäfts an Gero Weber erloschen; vergleiche Nr. 563 des Firmenregisters. ö

Ferner ist unter Nr. 563 daselbst die Firma G. Weber, Inhaber: Dampfschneidemühlenbesitzer und Maurermeister Gero Weber in Tilsit, eingetragen.

Tilsit, den 6. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wan z leben. B ekanntm a9 chung. 42984

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 295 die Firma: „Franz Siede“ in Egeln und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Siede daselbst heute eingetragen. Wanzleben, den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. J. Wehlam. Bekanntmachung. 42972 In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 1. Ok⸗ tober am heutigen Tage eingetragen: unter Nr. 376 die Firma G. v. Schablo⸗ nowsli, mit Niederlassungsort Tapiau und als Firmeninhaber Kaufmann Gustav von Schablonowski, unter Nr. 377 die Firma Th. Berner, mit Niederlassungẽ ort Nordenburg und als Firmen⸗ inhaber Kaufmann Theodor Berner, unter Nr. 378 die Firma L. Skronn, mit Niederlassungsort Nordenhurg und als Firmen⸗ inhaber Kaufmann Ludwig Skronn, unter Nr. 379 die Firma Albert Kranse, mit Niederlassungsort Nordenburg und als Firmeninhaber Kaufmann Albert Krause, unter Nr. 119 die Loschung der Firma L. Schablonowski in Tapiau. Wehlan, den 3. Oktober 18682. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Velanntmachung. 142973 In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma: C. A. Thome ein Kolonialwaarengeschäft verbunden mit Destilla—⸗ tion und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Alwin Thomee zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

KRonłkurse. lasse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Becker, in Firma

ac. Jos. Olles Nachfolger, in Aachen ist zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der KRläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögenz« siücke der Schlußtermin auf

Dienstaß, den B8I. Ofteber 1882, Vor 3 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amfegerichte bierselbst, Zim⸗= mer Nr. 5, bestimmt.

Aachen, den 6. Oktoker 1882.

1428771 G. Württ. Amggericht Sacknaug. Ueber das V en des Schwanenwirths urrhardt ist heute, am S882, Nachmittags 4 Uhr, das ukursver fahren eröffnet worden.

Ofener Acrest und Änmeldefrist bis zum J. Nöo— vember 1882. Erste Gläubigerversammlung und l gem c= mmer Prüfungstermin am 9. November S , Vormittags 5 Üühr.

Gerichtsschreiber Barth.

lane! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Vermögen des Karl Michael, Gastwirths zum meisen Ochsen in Balingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen an Stelle des wegen dienstlicher Ver⸗ hinderung auf sein Ansuchen von der Konkursver⸗ waltung entbundenen Gerichtsschreibers Schmid in Balingen, Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Balingen, den 6. leber 1882.

Roller, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

Der Rentier August Schröder in Barth wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Novem- ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls ber die in 5. 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 195 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf ven 1. Dezember 188, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perjonen, welche elne zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz. mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Und, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oltober 1882 Anzeige zu machen.

Den 6. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht zu Barth.

läws6s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Canevas-Fabrik vorm. Joh. Lüpke, Aktiengesellschaft in Liquidation hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte i. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, bestimmt.

Berlin, den 4. Oktober 1882.

; Beyer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 55. 468651

In Sachen India Faser Company, E. Spriutz Konkurs ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwerthung der bisher nicht einziehbar gewesenen Außenstände ein Termin auf

den 26. Oktsber 1882, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zim⸗ mer 11, anberaumt, zu welchem die interessirenden Gläubiger hierdurch vorgeladen werden.

Berlin, den 4. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 50.

läwss6! Konkursverfahren.

In dem stonkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns J. N. Goldring zu Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Rovember 1832, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18 bestinmt.

Cottbus, den 6. Oktober 1882.

Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ns! Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. M. Goldring hier, soll mit Geneh⸗ migung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind A 7584. 14. verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König- lichen Amtegerichts zu Cottbus niedergelegten Schluß⸗ verzeichniß sind dabei 6 95. 25. bevorrechtigte und 29 882. 72. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Cottbus den 7. Oktober 1882.

Ernst Trauschke, Konkursverwalter.

rs]! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Webwaarensabrikauten Friedrich August Bertholdt, d. 3. abwesend, ist zur Prüfung elner nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 23. Sltober 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Frankenberg, den J. Oktober 1882.

Maaßen, örn ig, Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichtsz. Gerichteschreiber des KRönigiichen Amtsgerichte.

lersss! Konkursberfahren.

eber das Vermögen des Weißwaarenhänd-⸗ lers Georg August Emil Wilhelm Zachau zu Hamburg, Neuerwall 12, in Firma Emil

achan, wird heute, Nachmittags 17 Uhr,

nkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rath⸗ hausstraße 27.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ot. tober d. J. An schliesßflich.

Anmelde rist bis zum 15. November d. J. einschlie ß lich

Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober d. 7 Vormittags 11 Uhr.

Hgecginer Prüfungstermin den 1. Dezember d. .., Vormittags 11 üihr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

läess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kürschner⸗ meisters H. Otto Ulrich von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst, Abtheilung IV., heute, am 6. Oktober 1882, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1882.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiliger hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 18. Novem⸗ ber 1382.

Wahltermin: Mittwoch, den 8. November 1882, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. November 1852, Vormittags 11 Uhr.

Haunover, den 6. Oktober 1882.

Buhrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lass?! Bekanntmachung.

Die in dem Konkursverfahren Über den Nach— laß des am 27. Mai 1882 zu Kyritz verstorbenen Schmiedemeisters Schaefer auf den 19. resp. 26. d. Mts. anberaumten Termine sind aufgehoben und auf den 29. resp. 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Kyritz, den 7. Oktober 1882.

j Vüllgraf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

412886 Ueber das Vermögen des Kleider händlers Her— mann Uhlitsch in Connewitz, Langestraße 2a, wird hente, am 6. Oktober 1883, Rachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Br. Barth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1882 einschl. Anmeldefrift bis zum 11. November 1882 einschl. Erste Gläͤubigerver⸗ sammlung den 25. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 22Z. No-⸗ vember 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Stein berger. Beglaubigt: Krebs, Ger. -S.

42883 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Salo— mon Ullmann, alleinigen Inhabers der Firma Ullmann u. Cie. hier, Hochbrückenstraße 18111. auf dessen Antrag am 6. Oktober 1882, Nach mittags 5] Uhtzr, den Konkurs eröffnet. pidren ursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher er.

Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrisn für die Konkursforderungen 63 2. November 1882 einschlieslich fest⸗ gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in S§. 129 und 125 der Konkurs—⸗ Ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 8. November 1882, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. November 1882,

Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerschtlichen Geschãfts zimmer Nr. 20, anberaumt.

München, den 7. Oktober 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichteschreiber: Hagenaner.

läst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nathan Blum II., Handelsmann in Nierstein wohnhaft, wird heute, am 8. Oktober 1882, Nachmittag 4 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Geinrich Metzler in Oppenheim wird zum Konkurzverwalter ernannt.

Konlursforderungen sind bis zum 26. Oltober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 5. 120 der Konkurtordnung beseich⸗ neten Gegenstände, sewie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

reinen den 27. Oktober 1882, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse geh rige Sache in Besiß haben oder zur Ronkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder lu leisten, auch die Verpflichtung k— * von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aug der Sache abgesonderte Be— riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ derwalter bis zum 26. Oltober 1882 Änzeige ju machen.

Großberzogliches Amtsgericht zu Oppenheim. brieins. Oppenheim, den J. September 1882. Franz. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Termin anbe⸗

lere Bekanntmachung,

In dem Konkurse über das Vermd gan nean ns dolf Kier Ten Kuß fen vertheilung vorgenommen werden, die Summe 6. 4 ,, . a 15,293 J.

.Der zur Vertheilung kommen ss bestand beträgt 7065 06 J de Maj

Ruß, den 7. Oktober 1882.

Der Konkursverwalter: Knauth.

Residenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A Benzing in Stuttgart, Marienstraße 3), wurn heute., am . Sttober 15653. Jiachinitü 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und ö Kaufmann Ernst Stoll in Stuttgart, Tborstraße ö n K , :

onkursforderungen sind bis zum 9. N 1882 bei dem Gerichte anzumelden. aer,

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eing anderen Verwalters, sowie über die Beflellung eint n , n,. 4 ,, Falles ühe

e n er Konkursordnun ichne Gegenstände auf 8 bee hm

den 24. Oltober 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordern gen auf Montag, den 30. November 1882, ö 9 Uhr. 8

or dem unterzeichneten erichte, Justizgebz e A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, i . raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1882 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei. des Königlichen Amtsgericht

Stuttgart Stadt. Hang, Gerichtsschreiber.

42892

lbert

läesso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Jo⸗ hann Mohr zu Seitendorf wird heute, am 7. Gl. tober 18852, Nachmittags 35 Uhr, das Konturz. verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg wird zum Konkurzverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. ber 18823 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl chnez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eirg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls he dit in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stände auf den 4. November 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen an den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichter⸗ zimmer Nr. III., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaßse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Konkurs mase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruth nehnien, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl. . Beglaubigt: Dre ßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dezem⸗

5 tes! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl Dentschmann zu Bauer bei Lassan ist am 5, . 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗— öffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oh tober 1882.

Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 18352 ein schließlich. .

Erste Gläubigerversammlung 4. November 1882, Vormittags 11 Uhr.

18. Novembe

Allgemeiner Prüfungstermin 1882, Vormittags 11 Uhzr. . Amtsgericht Wolgast, den 5. Oktober 1882.

(43005 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier rom Heutigen wurde über das Vermögen des Kauf— manns Oscar Loeb dahier der Konkurs er. äffnet, und ist die Eröffnung am Heutigen Vormittaßs elf Uhr, erfolgt. .

Der Geschäftsmann Carl Ambos dahier ist um Konkursverwalter ernannt, und zur Anmeldung del Konkurtforderungen die Zelt bis zum 80. Oltober nächsthin festgesetzt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines im deren Verwalterg, sowie über die Bestellung eine Glaubigerausschusses, und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände ist Termin auf

Montag, den 30. Oltober 1882, Vormittags zehn Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

18. November 1882, Vormittags zehn Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anbe raumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurema) etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an dea Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige ke Sache und von den Forderungen, für welche sie an derselben abgesonderte Befriedigung in An iprus nehmen, dem Konkurzverwalter bitz zum 80. Olle ber 1882 Anzeige zu machen.

Zweibrücen, am 5. Oktober 1853.

Die Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts: MWeicht, K. Sekretär.

Redaeteur: Riedel.

Derlin: Verlag der Grrebisson Gessel.) Druck. W. Elgne r.

M 238.

ꝑperimer Körse vom 109. OKkthbr. 1882.

Amtlich festgestellts Gonrse.

·

VUmrechnunzs- Satze.

1 Dollar 4,25 Mark.

100 Eubel S890 Mark.

Ve ohs el.

Amsterdam .. 10990 EFI.

do. 100 Fl. Brüss. u. Ant v. 100 Fr. 100 Fr.

100 Fr. . Badapest ... 100 EHI.

9 n. Wien, ost. W. 1090 EFI.

a . gechwz. Plätze 100 Fr

Italien. Plätze 160 Lire 1606 8. R.

Petersburg de 19h g. R

Warschau..

1 IL. Strl. I L. 8Strl.

——— 2 de Mo do O R¼ᷣQM , , QO N Ot —ĩs—

*

3 M. ]

80. 80.

14

20 5 3 1.

80.

S88EJGSBEBGBEBGEBGEBEEHG

, i6s 25b 46 157 556

1 171, 1002

Ni. 35bz 70 . 35b⸗

4 79. 90 Ez G 202 25a 200 6562 100 8.-R. 8 T. 6 202 40

100 Francs 86 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung 2 Nark. 7 Guldsn stdd. Wahr. 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Nark Banee 1, 0 Mark 11157 Uq8ᷣterliag 20 Marx.

7) bz 202 43562 212 d0bꝛ 3562

906

Geld-Sorten nnd Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück. . . .. .....

WM Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stiick

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ...

Frakz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . I71,50ba

do. Silbergulden per 100 FI. ..

lI3h4 oba

S0 85 bꝛ B

FEnssische Banknoten per 100 Rubel 203 1592

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5h

(o, Lomb. 6 o

Fonds- und Staats-Paplero.

Dentseh. Reichs-Anleihe 4 154 u. /I09. Conzolid. Preuss. Anleihe 4 1I4.n. 1/10.

do. do. Staats -Anleihe 1868... do. 1850, 52, 53, 62 Staats- Schuldscheine ..

Kurmärkische Schuldvy.

Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. ß u. 8 do. do. . do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt- Anleihe,

Cölner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl.

Ost preuss. Prov. - Oblig. 4

Rheinprovinz-(Oblig. .. do. ö Westprenss. Prov. - Anl. Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do.

do. Ostpreussische ... do.

do.

do.

do. Landes-Kr. Posensche, nene. Juüchsische

1 1

C D * 8 ** * 2

nens 1 1717 n. N. Brandenb. Kredit 4 1.I. u. neus. 4 1.I. n.

82 *

14 11. n. Pommersche . .... 35) II. n.

ö 1

.

14

1

II. n. J.

sin/n n. i⸗ lfu

4. u. 1/10. 11. n. 1/7.

ö

11. n.

II. u. 1

11. u. 1 11. u. 171. n.

1. n.

do.

. 3

do. do. do. do. do.

do. landsch. Lit. A. 35 11.

II. u. dehlesis che altland. . 37 II.

do. 4 III. n.

do. do. 4 1/1. do. do. 41 1I. n. do. Lit. C. I. II. 4 1.1.

do. do. II. 441.1. n. do. nene IJ. I. 4 1.I. n.

do. do. Westalische ... Westpr., rittersch.. do. do.

do. do. Hannoversche ö Hessen-VYassan ..

Lanenburger Pommersche Posensche Preussische

Rentenbriefe.

Saehsische

do. II. 44 II. n. 4 1.1.

3

5.4 II. I. do. Serie IB. 4 1.1. n. do. II. Serie. 4 1... do. Nenlandach. II. 4 II. n. II. 44 1/1. n

1 !

1

Rhein. n. Westf.. .

vII.

17. 14. u. 1.I9. 14.u. 1/I0.

Kur. n. Neumärk. .. 4 I.4 n. II0.

II. n. Is7. 14. n. 110. 14. n. 1I0. I0. 1.4. n. 1/10. 14. u. 1.I0. 14. 1.10. 14. n. I1/I0.

101 602 104 302 101.20 100 202 100.2062 989 062

3h Ho ba ö. 979 0002

i , fon ict 5b. e

0. 0h oba

*

7. I08, 50 ba 7. 1044. 2526 * 100, 70 ba 7. 160, So ba 85 000 0756 14 101 506

lo 30 ba 90106 10109016

j Mr io 20ba G I01 408 io) 20bz 6 io i 40ba 7. 100 20h22 6G

7.100.596 7. 50 302

id 5h g io 16e ? 100.502 7100.40

100 5062

.

100 7062 100.600 1606062 1004080 B 101.006 101.0006 100.7060 100796

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Oktober

Badisehe Pr- Anl. del 867 do. 35 EIL -Loose Bayerisehe Präm. - Anl.. Brauns chw. 2M EhlI- Loose Csln-Hind Er- Antheil. Dessauer St.- Er. Anl. . . Goth. Gr. Främ. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. O hI.- Loose p. St. Lübecker 5Mτ lr. L. p. St. Heininger 7 El- Loose. do. Hyp. -Präm. - Pfadbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.

8 . ;

8

or

132.25 6

212,99 B 133 506 29 006

127.006

128,90 6

117,006 113 9062

183 40 184, 75b 27.80 6

117. 40b2

149. 4902

do.

do.

ö C. St. Pr. Münster - Hamm. St. Act. Niedersenhl.- Märk. Rheinische

Thüringer Lit. A. Thur. ät. B)

5 4 6 B 1 8 4

7171. u. j

; Vom Stzat erwoarbono Hlsenbahnen. Bsrgisch- Märk. St. A.. . 5 Berlin- Görlitzer do. . 4 Prior... 6 Berl. tettiner St. Act.. 41 Märkisech- Posener St. A. 4 St. Prior. hᷣ Nag dsb. Halb. B. St. Pr. 3] mit nenen TZinscp. 37 9 mit Talon 37

14

115. 0 B z5, ih d I6b. z0ba g z6 ho d 126. 15ba G

85 752

101990

sahg 117. 50b B

T. abg 85 IH ba S5 75bz &

abs 169 40ba apg iC hb abg 212 50b B

New-Torker Stadt-Anl. 40. do. Finnländischs Loose .. . Rente ...

o. Norwegische Anl dels? 4 Oesterr. Gold-Rente ..

do. Papier-Rente. do. do. . do. do. ; do. Silber - Rente.. do. do.

do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Fester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Foln. Pfandbriefe... do. Iäquidationsbr.. Rumänier, grosse. ... do mittel u. Kleine Rumän. Staats- Ohligat. ds. do. KHleine do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. conzgol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anleibe 1875 ....

Orient-Anleibe I do. II.? ö do. III. ¶Nioolai-Oblig. . ... Poln. m ,, j o.

5

4

45 112. u. 1/8. 4

5

do. Kredit- Loose 1858

4

4

44

do. 250FlI--Loosel 854 4 5

4

6

6

35

4

6 6

do. 5 mittel 5 kleine 5 Rust. Engl. Anl. dels 5 do. de 1859 3 do. de 13625 kleine 5

18705

18715 kleine 5

18725

kleine 4

8.

do.

do. do.

Boden- Kredit.. do. Centr. Bodenkr. Ef. 5 II. n. 177. Sahwedisehe St.- Anl. J5 411

do. Hyp.-Efandbr. 74 41

Pr. Anleihe de 18613 de 1866 5 S5. Anleihe Stiegl. 5

5

Ausländisoho Fonds. 6 1I. u. 17. 7 15. u. 11. pr. Stück LI. u. 17. Tabaks-Oblig. . 6 1.1. u. ö 7 8 8

156. 15 I4. u. iB.

1II5. n. 111. 1/5. u. 19. II. u. IJ. 4. n. I/ 0. 14. pr. Stück II6. u. 1/11. pr. Stück II5. u. 11. 11. n. 1M. II. u. 17. II. u. I7. II6. n. I/ 12. III. u. 17. LI. u. 17. III. u. II7. II. u. Isꝑ. 1II6. u. I/ i2. II6. u. I /I2. II6. u. I/ I2. 1I3. u. 19. LI5. u. 1/11. 15. n. III1. II5. u. I/ 11. 12. u. 1/8. 1I3. a. 19. II3. n. 1/9. 1M. u. i716. II4. u. I /I0. It. u. 1 /I2. 16. n. I / 12. 14. v. 1I0. II4.n. I/ 10.

z

. siyz. n. 1s. 15 .u. 1 /i.

II5. n. 1/11. 1I5. n. 1/II. I4.n. 1/0. I4.n. 1 /IJ. II. n. Is. 13. n. 19. 4. n. I /I0. 4. u. 1/10. II. n. 17.

1. n. i 5 163. n.

Eadiache St.- Eisenb.- XII. versch. Bayerische Anl. de 15375 4 1.1. u. IIJ. Bremer Anleihe de 1574 41 1/3. n. 176.

do. do. de 1880 gGrossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staate. Anl.

do. St. Rente

Meckl. in Schuld verach. Sldehaigehe St. Anl. 1869

Slehaische Staata- Rente Sachs. Landw. Pfandbr. do. do. Wurttemb. Staata.- Anl. Prensa. Pr- Aul 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.

4 4

3

34

13. n. 1.5. 65 jd /i 1sJ. u. II5. 12. u. 1/8. 11. u. 1I7. II. u. 17. versch. LI. u. 17. II. n. 1s7.

versch.

ü

pr. Has

101.099 i101 296 101.506 100 606 101 2006

g 7ob B

do. do.

Ungarische Goldrente 6

do. Gold- Invest. - Anl. 5 do. Papierrente .. do. do. St.-Risenb. - Anl. . do. Allg. Bodkr. Pfqbr. do. Bodenkredit ... do. do. Gold-Pfabr. Wiener Gommunal-Anl.

do. v. 1584 1

do. Sti dte- Hyp.Pfdbr. 41 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

9 n 2. n do. nene 3 4 1Min. II. u II. u

do do. 4

8. 19. /

11. n. 11. n. II. a.

II6. u. 1/12. pr. Stuck I/ 1. u. 17. II6.n. I/ 12. 14. n. 1/10. 13. n. 1.9. II. u. 17.

1 1 1 U.

126 30ba 60 48. 80 b 89 O0 vs

*

gl. ob 6h 56 6 65 366 6 25e ba B 6 Jh 6

S8 50ba G * 89, 10 6 h2, 90 ba & 54 75b2

107706 162 gh ba B 167. be B hb

gb dhb⸗ gd h p⸗

S4 160

Sõ, loba & dõ. 10bꝛ S5, 70b. 85 7002 85 6002 g, bhbꝛ S5. 0a 90bz S6. 0) b 76. 75bꝛ & 77, lob 6

56, 2502 76.59 bz 83 7562 83.75 ba 136. 002 131 6006 59.20 B 81, 10 0

70. 00ον B 105 006 109.806 101 5060 93 906 39.906 13 90ba*

7450 B 93.2062 B 73 50 ba B 225.752 96 70a S2 00 ba

*

68 IJ. Velde] 10

20 5ebꝛ d

28

ua ja

ö

.

90

Sl. 6050 ba 6

* * 8 4

5h. 30e B I G2. 0e à30 b

do. do. 14 do. IV.

V. rückz. 1004

do.

do. do. Hamb. oth.-Pfandbr. 5 40. 9 40

do. th- Pfandbr. 4

Pfd. I. ra. 1235 4 do. 40. ra. 1004

ue iner lyp.- r adhr.

do.

D. Hyp. B. Pfahr. IV. v. VI. 5 1 1/4. n. 119. 4 1.1. a. 17.

lI4.n. 1II9.

p. ar τ ο ον r ask! 1.1. u. 1.7. rück. 119 41 1.1. n. 1s7.

1/1. n. 17. versch.

11. n. 17.

I 14. 1119.

III. n. 17.

Krupp. Gbl. ra. 110 apg. 5 id. u. 1715. . 11.

1/1. u. 1sJ.

; versch.

11. u. 17.

do. 4 11. n. IJ.

Deutsohe Hypotheken-OQortldkate. Auhalt-DQess. Ffandbr. 5 I/ 1. n. 1. Braungzechw.- Han. Hypbr. 4 versch.

103 0089 G 10150 6 35 752 108 0) vz B 102 90b2a B 75 00526 103 8062

1 2 0992 29 0) bn 1651096 10729 B 85.106 110350 6 108.250 101.00 B 101.10 6

r oba

do. do. do.

do. do.

II. rz. 110

do. do. mant,

do

do. do. do

do. do.

do. do.

do.

Nordd. Grund-. Hyp.- A 5 Nordd. Hyp. Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdpr. 4

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. n. TV. rz. 110 do. HI. V. u. VI. rz. 100

H re. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. r. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 do., V. VI.Iz. 1001886 rz. 115 I. r2. 100

rz. 110 rz. 100

rz. 100

1880, 81 rz. 100

1882 (Int.) ...

do. kündh. Pr. Eyp. A. -B. I. r. 120

ra. 116) Pr. Hyp. V. A. G. Gerti]

J Hypoth.Pfandbr. 4 1

0. 6. Sehles.Bodenkr. Pfndbr. do. r. 110

tett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 I

do. rz. 110 431 de. rz. 1104 1 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.

d0. 18721879

der- e -

re-

rz. 110

0 D D D O0 W O C = 0 0 O ö ro

.

68 6

10041 100

1 J J J 1, J J 1

,

.

1

n. 116.

L4. n. 1/190. II. u. 17. 4M. I/ I0.

1060, 19B 99. 75 ba 101.006

II. 99.75 * 106,50 B I03, 00 6 Oh, 80 ba 99, gba & 96, 75 ba

J. 110, 50 6G

100. 50b2 B 104,00 6

I0?7 40602

gb, 70 a 7.114,25 B 107, 75 B I0ö, 60 0 7103, 196

Ih ß bꝛ G

g 75 ba 6

loi, 05 Iih4 dh ba G ib . oh /

102, 0900

. lihh. JM ba G

lil Gba r Gh ba &

versch. versch.

1/1. u. 17. II. u. I/

. 11. 17.

1I5. u. 111.

versch.

1II. n. /I7.

il. Gde. iG. 16 B

gs, gobz 102, 50 106, 196 8, 40b

00, 90bz 6

10M, 40b2 & 98, 25 b l0l, 20ba 109,60 B 100, 00 bz

Anch. -Mastrich. . Altona-Kieler.. Berlin- Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin Hamburg. Brxesl.- Schw. -FErb. Dortm. - Gron. -E. Halle- Sor. Guben ILudwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Narienb. Nlavñka Meckl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels - Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R. -Oder- L. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera(gar.)

Werra-Bahn ..

1880 1881

ö 8 5

—— ö.

* 0

228290

8 2 O.

= =

2

O dN

Dee Dr

El senbahn- Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aotlen (Dis eingeklamm ertsn Dividenden bedsutsn Bauzinsen).

51 50h26

226 256

153 1064 14. 1062 366. 50b2 105 25 B hM. 2d e ba B 17.50 b2

72D. G0 ba

101 4062 125, 75 ba 177,25 bz 10.752 28, 00b2z

76J367 . 30 ba

195.9062 23. 40b2 78 50 bz

23.20 B

185 002

71022560 202560

4925626 29 40b2 18.006 z G g5 400

MUhbrechtspahn . 7

Aussig- Teplitz. Baltische Iĩgar.) ö Boh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (Carl B. ) gar. Gotthardb. 9590. Kasch.-Oderb. .. K pr. Rudolfsb. gar Luttich- Limburg Oest. . do. B. Elbeth. ] * Reichenb.-Pard. . Rumänier ... Russ. Staats b. gar. Russ. Sud wb. gar. do. do. gross Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

lo. Weetdb. . Sudqst. )p. Si. MN Turnan- Prager Ung. · Galina. Vorarlberg (gar.) War. W. p.S.i.M.

Amst. Rotterdam 7,

15

14 3

4 35 7, 34 7 3

OOo Se - X , 2 B 2

.

.

1

8

755.2562

143 252

Zz 6 Ih pa 7652 Dor,

131 50ba 6

̃ 7758. 455⸗

137.9063 l, 00bz 87 50 6 135806 S6. 40b2 6

n. 763 36b⸗

70, ) 0 va G 115062

n. 75g G60 s

*

.

2

367 00 ba

765 2562

55. 55 9

7126, 0002 I6l, MM ba 6

761 20b2

112 80a B 67 75 ba 6

; 47.50 bz

I. 24 7560

245. 00b2

164.00 ba

HS8S2z.

Berg. Märk. Lit. G. .. 92, 50 6 101. 90a 193.00 B 102.60 B 02. Ob, B I05 00ba B

2 .

do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. 4] do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. n. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. . . 43 Berlin- Anh. ( OQberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C.

Io Jo B H. t.

*

oe bo B ol S5 gr. t

io, od

101 50h 101.50b2z 6 102.75 B 100 40bz 00 4082 103 006 lol, g0bz B 101 9062

88e e e e e e e e e e ö e e ee.

Q ⸗—

r

22 *

do. III. conv. . Berl. P. Magd. Iàt.A. u. B. do. Tit. C. neue de. Lit. D. neue go , do. Lit.. Berl. St. II.III.u. VI. gar. Braunsehweigische .. do. II. nt.) Br. Schw. · Frb. Lt.P.E.F. .., , , . . de 1376. . do. de 1879 .. Cöln- Mindener I. Em. . 4 do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck Bächen garant Märkisch-Posener conv. Hagdeb.-Halberst. 1861 de'. v. 1865 ... ge , ., Nag deb. Leipz. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 658-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I.u.II. 1878 do. 49 do. do. 18816. Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· N., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Iit. B. do. it. C. n. D. do. ar. L. E. do. gar. 33 Lit. F. do. Lit. d. 47 do. gar. 40/ Lit. H. 4 do. Em. v. 1873 4 do. do. v. 1874 41 do. do. v. 1879 431

—— Q 2

2 8 9 e 9 e .

.

102 00b2 B

ib hhba B Gs GS 6

IG Ghba H. t. iG. 25 Io. ᷣo G 166 50 B ibi S6 B

1660. 55e B

104 50b2 6 101.90ba 6 102,10 B 1I0l, i0 G gr. . 101, 706 100,000 101.996 101. 50b2 6

i0 l. 50bz 103, 60b B* I00 50B

22 . ,

——

25 5* ——

3333

22 .

g g g e n n.

109006 1053,25 ba 10050 B 99, 713 6 100.50 B I00 50 398, 59 B 10), 106

—— 83835 = 5

FREGGRRDEÆ ——

Q 2 12

—— —— —— . W 2 *

——

Q S8 2

so e nt. o 556d

Io bos

Oels- Gnesen

do. do. v. 18565 411 do. (Brie g-Veisse) 4 11. do. Niederschl. Zwgb. 33 1,1. u. do. (Stargard-Posen) 4 14a. 1.10. e nn mn. a n, d,. Ostpreuss. Stdb. A. B. C. 4 1.1. u. 17. Posen-Crenzburg ...

R —— 3 3 * . . ö * 8

.

17.

2

1 Ii. n. i 5 1I. a. 1

ia. 0da G io, M

*

Mj. 50 ba B 163. 5 6

or dos

Ang. dehw. St. r. Berl. Dresd., Bresl- Warasch. , Hal- Sor.-Gnb. Marienb - Mlaw., Muünst. Ensch. , Nordh- Erfurt. Oberlansitz er, Oels - Gnesen Ostpr. Sudb. Fosen-COrenab. R. OQdernfer Saalbahn

Tilsit Insterb. Weimar - Gera

Q „— W—

2

Sd e S d d d d ü 8 3 8 8

—— ——

2

2

re 2 —— 2 2

Vi.

37 60926 69 25ebrę B S9. 10802 60 112. 80b2z 6 25206 93.50 B

58, 5002 B 65, 50 va G 103 258160 88 60926 182 756n 78 7526 84016

43 000bu F;

Dur- Bodenb. . . RB.

Aachen ulieher

do. do,

Ulgendahn-Prioritita-

do. Iii Ser. Jtaat i gar.

Perg · Mirk. . n. I . it. B. ao. 3]

5

ot

ö

1 1 I 11. n. 157.

1. 1. 3. J.

11. 11.

n. 177 n. 17.

132.40

en and bugs Uonen.

101 3905 10M 2080 B

n. 1.

22609

J 7105, 000

Rechte 9derufer . 461.1. n. 1, ( 100, 25 6

do. II. Ser. 4 II. 417. 4 1.1. u. 177. II. a. 17. - 1.1. n. 1. 101.9ba B do. do. v. 62, 64 n. t mf 101 90ba B do. do. 1869, 71 u. 73 9 14.n. 1/10. en. 101, 90a B do. Cöln- Crefelder 4 1.1. n. Rhein- Nahe v. S. g. I. II. 44 I.1.n. Saalbahn conny... 4 11. u. Sehleswig - Holsteiner. II.. ; Thäaringer L. Serie... 4 II. n. do. II. Serie... 41 1.1. n. do. III. Serie... 4 1I. de. IV. Serie .. . 44 1.1. n. do. do. Neimar- Geraer ; Werrabahm JI. Em. .. . 4 1.1. a. 17.

Anchen-Mastrichter. 4 1.1. u. 1.7. Albrechtskehn gar.... 5 15. n. i 2

Dun -Bodenbacher. d0.

do.

Dun- .

do. II. Emiasion fr. Hliaa p. Wear ISrd gar. I/ i.n. 110 RE ob G Funfryirchen.· Bare herd. 3 im s -= r Gömzrer Eisenb.- Piabr. S5 172. n. 1/8 Gotthardbahn. I. Ser. 5 11. u. 17.

l. I. Ser. 5 11. n. i ids. id

io. K Ser. S 1 in. /i lis is