w
.
51.2 — 51,3 bez., ver Degember- Jannar C Per Jannar-Febraar -, per Februar - Mara — bez, per ApyiJ. Nai 51.6 - 52, 7— 52.5 — 52.35 ber. per Mai- Juni 52.9 - 52.7 — 52.8 bez. per Juni- Juli —.
Spiritns pr. 100 Liter à 100 . — 10 095 Lirer oso loco ohne
Fass 51.5 bez.
Weizenmehl No. 00 23 090 28 59 No. 0 2625 2500 No 0. n. 1 2430 – 235 50. Roggenmehl. No. O 21.75 - 20.75 No. Ou. 1 20350-1950 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken
über Notiz bez Srertim, 9. Oktober. CV. T. B.) Gd etre idsmarkrt.
Mai 69.00. Sxiritus matt
Oktober 850 Eogen, 9. Oktober. (T. T 8.)
vember - Dezember 49 20. pr. April- Nai 50,50. Matt.
KRreslan, 10. Oktober. (W. TL. B) Getreide arkt.
Cöln, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide ark t.
11450, pr. November 14.10, pr. März 14.20.
Hörwemenm, 9. Oktober. (w. T. B.] Petroleum ( Sehlusagbericut). Ruhiæ.
Jannar-März 8,45. Alles Brief. Kambwrz, 9 Oktober. (S. T. B.) G etrei demarkt.
pr. Dezember-Jqunuar 433 Br.,
zember 815 G4 — Wetter: Sehr wolkig. Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.
tober 8, 30 G., 8 40 Br. Bent, 9. Oktober. (CT. T. B)
Prodnktenmarkt. Weizen loco fest, aut Termine ruhiger,
pr. Herbat 9 17 G., 9290 Br. Hafer pr. Herbst 6, 22 G4., 6,25 Br. Mais pr. Mai- Juni 5,70 dad.,
pr. Frühjahr 827 Gd. 9, 30 Br.
5,3 Br. Kohlraps — Wetter: Trübe. Arster dam, 9. Oktober. (w. P. B.) Getreidemarkt. ¶ Schlussbericht.)
höher, per November 252, pr. März 262.
Raps pr. Herbat —, pr. Frühjahr 378 RFI. Herbst 353, pr. Mai 35z. Aranterdam, 9. Oktoher. (V. L. B.) Bancaninn 643. Antwerpen, 9. Oktober. (V. DT. B.)
Getrei d em arkt. (Schiussboricht.) Weinen steigend. Roggen
flan Hafer ruhig. Gerste fest. Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.)
Fetroleummarkt. (Seklusnboricht.) Ha ffimirtes, Type wein. leo 19 bez. und Br, pr. Oktober 19 bez., 1946 Br., pr. November
195 Br.,. pr. Dezember 194 Br. Ruhig. London, 9. Oktober. (W. T. B)
An der Küste angeboten 9 Weinenladnngen. — Wetter:
Sebön. — Havannazucker Nr. 12. 24. Träge. Kondom, 9. 0Oktoher. (W. F. B.) Getreidemarkt.
gerste stetig, Mehl n sh. billiger, träge.
Weizer fest, loos 156. 0-c lßs7B 90. vr. Oktober 176 50, pr. Oktober - November 175.00, pr. April - Nai 176, 50. Roggen fest, loco 120 00-132 99. or Oktober 136 00, pr. Oktober- Rovember 135,0, per April-Mai 135 00. Enhbeer pr. Oktober 27107. Ruböl fest. 100 kg. . Oktober 59,00, pr April- loco 50,40). vr. Oktobor 50. 30. pr. November - Dezember 5020, pr. April-Mai 51, 89. Petrolenn pr.
Weinen hiesiger loco 18,50, frsmder loed 19, »0, pr. Noveraber 18,3, pr. März 18, 15.
Aafer loco 14 50. Rhböl joeo 32.80. pr. OKtoher 32, 10, pr. Nai 31, 10.
tanillard white loco 780, pr. Ne vember 7.90. pr, Herr. 8, ), pr. Januar 8, 35f, pr.
Woiren soeo unverändert, anf Morwmine ruhig, pr. Oktober 170,9) Er. 169.00 Gd. Pr. April- Nai 170 900 Be,, do. nach dem Mittelmeer — 168. Gd. Roggen loco unverändert, auf Kermins ruhig, pr. OQktoher L200 Br., 131.00 Gd., pr. April-Mai 132.90 Er, 131.59 G4. Hater u. Gerats unverändert, Ribs! fest, loco 61, 50, pe. Mei 61,96. Spieltna matt, kr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr. Deaember 431 Br., pr. April- Hai 423 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack., Petrolenm behauptet, loFe? 790 Br., 7 80 Gd., pr. Oktober 7.85 Gd., pr. November-De-
RMeiren pr. Herbst 9,72 Gäd., 9.75 Br., pr. Frühjahr 982 Gd., 9 85 Zr. Roggen pr. Herbst 730 Ed., „ß Br. Hafer pr. Herbst 6, 50 G4d., 6, 52 Br.
Weizen aut Termine e Roggen loco fest, aut Termine unverändert, per Oktober 157, per NHärz 164.
Rüböl loco 3ö5t, per
; (Schlussbericht) Englischer Weizen ruhiger; angekommener sehr ruhig, fremder Weizen 4 —1, Mais z. Mahlgeri ste J- 4, Hafer 4 sh höher gegen letzte Woche. Malz-
Middl. amerikanische Oktober- Lieferung 6a/s, November-D
Glasgorv, 9. Oktober. Roheisen. 50 sh. 10 .
April 51.25 KNew- Kors, 9. Oktober. RWaarenberieht.
Roggen loc] do. pr. November 1D. 10 C.
(New) 7695 0G. . Brorharz 13.
des Kaffeemarktes: Fest. Durehschnittliche Tagesaufuhr
294 000 Sack.
Liverpool, 9. Oktober. GD. T. 2) Bau raMwolIIC. (Sehlnasbericht Umaatz 12000 B., davon fur Spekulation and Export 1070 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Lieferung 6i7 az. Oktober -November- eoc-mber - Lieferung 6s /a, December- Februnar- Lieferung 6s, AMärz-April- Lieferung 65 /i, Mai- Juni- Lieternung C / C. Juni-Juii. Lieferung Eis sa d. — Spätere Meldung Egypter brown good fair 9 d. (W. TP. B.) Hired numbers werranta 51 sh. 1 d. bis
Faris, 9. Oktoher. (W. T. B)
REChaucker 880 loco ruhig, 56 50 à 56, 75. Weiser Znehker matt, Nx. 3 pr. 100 Riloer. vr Oktober 52. 865 Ge. Novymeber 62, 80, pr. Oktober - Jannar 63,00, pr. Junuar- April 64,60.
Faris, 9. Oktober. (w. PT. B.
Erednuktanmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25.10. per November 25.109, per November Februar 25, 10, ver Jannar-April 25.25. Nehl 9 Narqꝗhes, behauptet, per Oktober 56 00, per November Spiritus loco ohns Hass 50 50. pr. Oktober 149.60, por No- 55.90, per November-Februar 54,30, per Jmannar-April 53, 60.
Kähäöl steigend. per Oktober 76,50, per Novbr. 77,50, per Denbr. I 16. S,), per Jannar - April 78,50.
Spiritna per 199 Liter 100 0. per 48.25, per Noysmber 48,ů50, per Degsmper 49,00, per Junuar- Oktober 50,20, per Oktober - November 49 80, per April-Mai
5.20. Weizen ver Oktober 190 00. Roggen per Gktober 141.00. do per Oktober November 138 090, per April- Mai 137,09. Riböj loer ner Oktober 59, 09), per October Noramber 58. 50, per April- Mai 59 99. Zink: Disatzlos. — Wetter: PTrübe.
( WV. T. B.) Baumwolle in 19. ix RKem- Orleans 114. Petrolsurn Standard white in Ne- Tork Sstz. Gd., do. in Philadelphig 8 Gd., rohes Petrolenrn in New Vork 7H, de. Pipe lings Gertisioate Rother Minterweigen l8eo 1 P. g5 C., do. pr. Oktober 1 D. 93 60 do. pr. Dezember 1 D. 118 C. Maig Zucker (fair refining Hnscovadeos) 73. fair Rio-J 91 gehmals (Wileor) 1384. do. Fairhanka 138, do. Roks Speck —. Gatraidefraeht nach Liverpool 43. Ki de Janeiro, 9. Oktober. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 21, do. anf Paris 453. Tendenz Preis für good first 3900 à 4050. . 15 000 Sack. Ausfuhr nach Nord- * amerika 76 000, do. nach dem Kanal und Nordenropa 26 000,
6. Noybr.
Spiritus matt, pr. Oktober
Böhmlsehe Nordbahn. ( 13515 FD)
18. Oktober. Central - Bazar für Fꝛuhrwesen
Besokow). Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Naumburg · Froyburg-
sohaft. Grd Gen-Vers, zu Laucha.
2 Hannoversohe Hisengiesserei in Hannover. 9rd. Gen. Vers. zu Hannover.
Eisenbahn- Einnahmen.
August 1882 331 g82 Rbl
seit 1. Junnar — 26 405 FI.
gegen
Generalvers amm ⸗winmg en.
New - Tork 113,
—
Wetterbericht vom 10. Oktober 1882,
8 Uhr Morgens.
Stationen. — D. 90 G. Mehl 4 D. 65 C.
O Er. u. d. Neere- spiegel reduce. in Wind.
Baromster auf
Wetter. in O Celsius
Millimeter. 50 C = 40.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Stockbolm Haparanda St. Petersbg. Moskau
Ra ffos
762 080 3 bedeckt 11 763 SS W 1ẽ heiter 8 564 930 pvedeckt z 766 NW. 2 wolkig 10 766 still bedeckt 762 heiter 765 N wolkig 763 NW wolkenlos
Cork, Queens- Vorrath von Kaffee in Rio
Srandard bite. Sehlachtgewicht).
100 kg): Nai pvr. Ok-
Kälber.
tät — M6
Aug wels über den Verkehr aur dem NM ox nn . Sehlnachtviehmarkt des s tüdtlgchem LCentral- Vieh. UeLgs vom S9. Oktober 1888. Auftrieb und Harktpreise (nach
Rinder. Auftrieb 2979 gtäck. Durehsehnitts preis fur 100 Eg): I. Qualität 114— 128 . II. Qnalitüt 965 - 100 „S6, III. Qualität S0 S6 ½p„. IV. Qualität 70 - 765 0
Schweine. Auftrieb 9681 Stäck. Durehsehnittspreis fh Mecklenburger resp. Pommern 114 - 1165 6, Bakony 114 — 1165 S6, Landschweine: 2. 100 = 102 ½6, Russsn 96 - 104 „S, Serben 106 — 110 M0. Auttrieß 997 Stüch. (Durehschnittspreis für 1 kg) J 1. Qualität 1,20 — I, 335 466. JI. Gualitat 130 = 1, 36 M Wien..
Sohafe. Auftrieb 7435 gtück. (Hurehsehnittspreis für 1e) IJ. Qnalität 1,10 - I, 16 , II. GQualitât 0,6 — 0. 96 Sι, III. Quali-
Hamburg .. Swinemsinde Neufahr wass.
. gen!) Dunst?)
761 i., 63 38386 765 NNW. Nebel 766 3880 Reg end) 766 080 Nebel 766 ill bedeckt) 767 80 bedeckt 766 080
Münster..
Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Leipzig.. Berlin ....
guts 106-110 4½06. h. geringere
Breslau ...
765 80 766 768 XO
767 80 bedeckt 168 ill Nebel 767 Nebel 766 bedeckt 768 ill bedeckt
Ile d'Aix . ,,
pommersche 90– 95 (,
böhmische, mährische 85-90
Kerlin, g. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: In der vergangenen Woche zeigte sich das Geschäft im Allgemeinen belebter un erhielt sich für alle frischen, besseren und feinen Gualitäten., gute Nachfrage zu festen, theil- weise höheren Preisen. Nur geringe Qualitäten vermögen noch immer keine Beachtung auf sich zu lenken. und feinste mecklenburger, ostprenssische, vorpommersche und priegnitzer Butter J. Qualitäten 120-1235 S6, II. Qualitäten 115 - 120 1, feine Amts. und Pächterbutter II5- 135 t, Netzhrücher Niederunger 90—- 965 , preussische, litthaner 95 — 105 6, bayerische Seunnbutter 1162 I5 M6, bayerische Landvutter 83 —- 88 IS, schlesische 95-100 4, AS, galiaische 80 — 85 S6, baye- rische Sehmelabutter 95 - 100 4, Margarinbuttèr 70—- 73 M. je nach Qualität. — Schmalz: wesentlich höher, sowohl für nahe wie für spätere Sichten. Es war am hiesigen Platze nicht möglich, dieser steigenden Bewegung in gleichem Masse zu folgen, und sind dis, hiesigen Preise weit unter Bezugapreis. Heutige Notirungen: Choice steam 73-72 66, Wilcox 717 , Fairbank 71 4A, Glifrton Imperial 70 S6. — Speck. nominell. — Pflaumenm uss: Türkisches, diesjäh- rige Produktion 24 25 . vorsährige 27 - 283 M
,,
Notirungen: Feine 1) Nordeuropa.
Offerten von Amerika kamen
767 bedeckt ) i638 go 9 766 0 767 l
9 Seegang mässig.) Seegang leicht. 3) Staubregen. Thau, Nebel. 3) See ruhig. „) Neblig.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuroda. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser 2ng, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — müssig,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
5 — frisch. — stark, 7 — gteif,
Vebersieht der Wit terung.
Während im Westen der britischen Inseln und über Skan- dinavien das Barometer gefallen ist, hat sich über Centraleuropa In ftdruck, Wind und Wetter wenig verändert: Leberall dauert daselbst die ruhige stark neblige Witterung fort. Die Temperatur ist meist gestiegen, insbesonders im ös lichen Deutschland, wo dieselbe vielfach die normale überschritten hat. wurde Nordlicht beobachtet.
In Tammerfors
Dent sche Seecwarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 175. Vorstellung. Der Prophet. Oper in
5 Akten, nach dem Französifchen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerberr. Ballet von P. Taglioni. Anfang 69 Ubr.
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und cinem Vor—⸗ Fiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman Aleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt von Direftor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Qrernhaus. 75. Vorftellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 1 Abtheslungen mit Tanz vdn Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Or. Betz, Hr., Krolop.) Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 263. Vorftellung. Die Tran ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten Von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Nallner-Theater. Mittwoch: 3. 12. Male:
e melstingen. Schwank in 5. Alten von G. v. oser.
Jictoria- Theater. Mittwoch: 35. Gasi⸗ spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheater: Zum letzten Male; Wallensteins Tod. Anf. 66 Ubr.
Vonnerstag: 36. Gastspiel des Meiningenschen Dostheaterg: Zum J. Male: Die Hermanng. schlacht. Schauspiel in 5 Akten von G. v. Kleist.
Sonntag: Schluß der Vorstellungen.
Friedrich - Nilhelmatidt. Theater. Mittwoch: Zum 13. Male: Die Jungfrau von Velle ville. Dperette in 3 Alten. Musik von C. Millõocker.
Dennerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenr- Theater. (Direktton: Emil Neu⸗
mann). Mittwoch: Erneuertes Gastspiel des rn. Ludwig Barnayr: Kean, oder Leidenschaft und Genie. Schauspiel in 5 Akten nach bem Französischen des Alexander Dumaz, von X. Schneider.
Vational-Tbenter. Wetebergaweg 8 und 7. ütteoch; Zum 26. Male: Donatien Morlay. Romantisches Ausstattungostũck mit Gesang und Tanz in 11 Bildern. Anfang er Verstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Vieselbe Vorstellung.
der Mitglieder des Wallner⸗
h Frl. Heßling, Herren Engels, Wilken und
Riedt, Zum 36. Male: Ftläffer. Driginglposse
mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und
Ad. LArronge. Musik von R. Bial. Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. folgende Tage: Kläffer.
Ostend- Theater. Direktion: Cmil Hahn. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Emil Thomag. Der liebe Onkel. Schwank in 4 Akten von R. Kneisel Hierauf: Doktor Peschke. Posse mit Gesang in 1 Akt von D. Kalisch. Musik von Conradi.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/ 26.
Mittwoch: Novität. Zum 25. Male: Minna mit Talent. Posse mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Alois Berla, Musik von Weinzter und Thomas. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 54, Anfang der Vorstellung 75 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- aus. Concert des Kgl. P; 10 Hof · Musikdirektors Herrn Bilse
Mittwoch. Abends 7 Uhr. Sinfonie Concert. L. Theil; Ouverture. Coriolan -, X. b. Beethoven. Marsch C-mwoll (instr. von Liszt), Franz Schubert. Concert Nr. 5 in A f. d. Violine, Vieuxtemps, vor⸗ getr. von Hrn. Alexis Kolakowski. Zum 1. Male: Vorspiel zu dem Bühnenweihfestsplel Parsifal !, Richard Wagner. — II. Theil: Sinfonie Nr. J. Gädnr, L. v. Beethoven, a. Intfroduktion' und Allegro, bh. Andante con moto, e. Menuett, d. Finale. — III. Theil: Duverture zur Dper Weonore- (Nr. 3), L. v. Beethoven. bendlied, Robert Schumann (f. Streichorchesler eingerichtet von Bilse). Ungarische Rhapfodie Rr. II., Franz List (instt, von Müller Berghaus).
onnerstag: Vorspiel zu dem Bühbnenweib— festspiel „ Parsifal ', Richard Wagner. Fantasie a. d. Op. . Rigoletto⸗ f. d. Klarinette, Bassi, vor⸗ etragen ven Hrn. Christian Kriens. Air varis f. Vornet z Piston v. Ch. de Beriot, vorgetr. v. Hrn. Hugo Tärpe. Serenade f. d. Waldbern mit oblig. Flöte, Titl, vorgetr. von den Herren Henry Chaussier und Charles Mols.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Fanillien - Nach richten.
Verehelicht: Hr. prakt. Arzt Emil Bremer mit Frl. Clara Matthiae (Altenburg). — Hr. Pastor Georg Hermanni mit Frl. Elise Bour⸗ sault (Degermühle — Berlin). — Herr Rittmeister und Escadronchef Franz de Berghes mit Frl. Lilly Brockhoff (Hagenau i. E. — Duisburg). — Hr. Seconde ⸗Lieutenant Joachim v. Alvensleben mit Frl. Hildegard v. Unger ( Cassel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prediger Berndt (Templin). — Hrn. Superintendent Oloff (Werden). — Hrn. Oberprediger Müller (Kalbe). W rn. Stab. und Bataillonsarzt Pr. Ruprecht (Rawitsch). — Zwei Söhne: Hrn. Vauptmann und Compagniechef Ludwig Freiherr v. Dalwig Schweidnitz. — Eine Toch ker: Hrn. Amtsrich⸗ ter Dr. Roedenbeck (Havelberg). — Hrn. Super⸗ intendent Dr. Jahr (Weißenfels). — Hrn. Ritt meister und Cecadronchef v. Alten (Neustadt a.
N. —. Hrn. Premier ˖ Lieutenant v. Poellnitz
(Weimar).
Gestorbenz; Hr. Geh. Ober ⸗Regierungsrath a. D. Ludwig Heise (Berlin).
Subbhastationen, Aufgebote, VBor⸗ ladungen u. dergl.
12225 Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Handarbeiter Änna. Klin; zu Nebra a. U., früher in Halle a. S, vertreten durch den Rechtsanwalt Jochmus zu Halle a. / S., klagt
egen ihren Ehemann, den Handarbeiter, früheren
roschkenkutscher Otto Klinz, zuletzt in Halle a. / S., jetzt in unbekannter Abwefsenheit, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die IV. Givilfammer de; Königlichen Landgerichts zu Halle a. / S. auf den 19. Januar 18353, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. / S., den 5. Oktober 1832.
ͤ J Dülcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43222 Proclam.
Auf Antrag des Budnerz Heinrich Harbarg zu Banzkow werden alle Diejenigen, welche der Ver lassung der demselben von seinem Vater, dem bis-
herigen Büdner, Tischler Heinrich Harbarg über ˖
lassenen Büdnerei Nr. J zu Banzkew zu dem für diese Büdnerei jetzt niederzulegenden Grund- und Hypothekenbuche auf ibn, den Antragsteller, wider⸗ sprechen zu können vermeinen, hierdurch geladen, solchen ihren Widerspruch bei Strafe des Ausschlusses spätestens in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1882, Vormittags 11! Uhr, Zimmer Nr. 21 des Amtsgerichtsgebaͤudes anstehen⸗ den Termine gehörig anzumelden. Schwerin, den 26. September 1882. Großberzogliches Amtsgericht. zur Nedden. Zur Beglaubigung: Heitmann, Gerichtsschreiber.
1413253
Berliner Handels⸗-Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der
am 11. November 1882, Vormittags 19 Uhr,
im großen Saale des Motel de saxe hier,
Burgstraße Nr. 20, stattfindenden außerordentlichen
ᷣ Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung.
I) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des No⸗ minalbetrages der Antheilsscheine, Behufs Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz und über die Erganzung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Antheilsscheine.
3) Beschlußfassung über die durch den Antrag ju ) erforderlich werdenden Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsstatuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die gemäß §. 19 des Statuts in den Akt enbüchern der Gesellschaft verzeichneten stillen Gesellschafter berechtigt, welche mindestens 10 auf ihren Namen lautende Antheilsscheine spätestens am 8. Rovem⸗ ber er. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer , . deponiren. Die darüber ertheilten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Berlin, den 10. Oktober 1882.
Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels- Gesellschaft. W. Con rad. Seifert.
Im September 1882 167788 F
Mãährisoh - Sohlesische Gentralbahn. Im 8e 69 689 FI. — 13 334 FI.)
Ealtisohe Eisenbahn. Im ( 52296 Rb), ( 28 083 RpI.)
Ereslau-Warsohauer Eisenbahn. Im Se (- 2043 FI).
ptember 1882
bis ultimo August 1882 2670 371 Ro
ptember 1882 36 693 FI.
Obersohlosisohe Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellnn im September 1882 5 503 gs1 4, Segen die provisorisches Ein- nahme im September 1881 von 5 686 881 LM 41I7 120
die detinitire Rinnahms im September 1881 von 5 621 351 4 — 117370 4
(vormals dobr.
Lauohaer Eisenbahn- desell.
Temperar ur
Deutscher Reichs · Anzeiger
Königlich Prenßischer
und
Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement beträgt 4 M 50 / für das Vierteljahr.
P Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . E
3
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expe=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
n 239.
Berlin, Mittwoch,
! , . 3
den 11. Oktober,
Abends. 1882.
——
Se. Majestät der König haben . , eheimen Regierungs- und Schulrath Henrich zu
6 9 Rothen gk Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial-Direktor a. D. Ha now zu Char⸗ lotkenburg, bisher zu Schneidemühl, den Pastoren Palmgrön zu Gustow auf Rügen, Schmidt zu Sucecow a. d. Plöne im Kreise Pyritz und Schallehn, zu Völschendorf im Kreise Randow, dem Oekonomie⸗-Kommissär a. D. Ja cobshagen zu Hannover und dem Kreis-Steuer-Einnehmer Bublitz zu reienwalde a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hypothekenbewahrer, Steuer-⸗Rath Richard zu Bonn, dem Rechnungsrevisor und Auktionator, Rechnungs⸗Rath Weckwerth bei dem Königlichen Leihamte zu Berlin, und dem Haupt Zollamts, Assistenten a. D. Landt zu Berlin, bis. her zu Tilsit, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer, Küster und Organisten Scheffler zu Bornstädt im Kreise Osthavelland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Kanzlei⸗ Diätar a. D. Tschacher zu Posen, den Gemeindevorstehern Noack zu Klein-Hennersdorf im Kreise Sorau und ] ies ker u Weissagk desselben Kreises, den pensionirten Steuer⸗Auf⸗ fehern Kuhlmey zu Golzom im Kreise Lebus und En gel zu Letschin desselben Kreises, bisher zu Voßberg, gleichfalls im Kreise Lebus, dem Gerichisdiener Husemann zu Ibben⸗ büren im Kreise Tecklenburg, dem Schafmeister Heinrich
ruth zu Tundersleben im Kreise Neuhaldensleben und dem 5 Ludwig Kunze zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Rege im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89 und dem zur Reserve entlassenen Gefreiten Paul Elsemann vom Leib⸗Grenadier-⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8 die Rettungs⸗Medaille zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
eneral⸗Lieutenant z. D. Sachs zu Freiburg i. B., niet re e r . und Commandeur der 35. Infanterie⸗ Erde den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Major z. D. Wolff zu Karls⸗ ruhe i. B., zuletzt Oberst und Commandeur des L. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von Gerhardt, Com⸗ mandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110, und dem Obersten St oe lzel, Comman⸗ deur des Großherzoglich Badischen Gensd armerie⸗ Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Premier⸗ Lieutenant Zeuner im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110 und dem Ober⸗Rechnungs⸗Rath Desepte bei der Großherzoglich badischen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer zu Karlsruhe den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie dem Feldwebel Droth, dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Meyer und dem Sergeanten und
autboisten Greif, sämmtlich im 2. Badischen Grenadier⸗ . Kaiser Wilhelm Nr. 110, ferner dem Feldwebel a. D. Theodor Lang zu Mannheim, dem Polizei⸗Wachtmeister
einemann ebendaselbst und dem Unter⸗Steueramts⸗ dehnen Weick zu Pforzheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen ernannten Herrn John H. Schnabel ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Der Notar Petit demange in Urbeis ist aus der Justiz⸗ verwaltung in Elsaß⸗-Lothringen ausgeschieden.
Königreich Preußen.
Privileg ium an wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber . Anleihescheine der Stadt Suhl bis zum
Betrage von 409009 Æ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Stadtverordneten · Visrsammlung der Stadt Suhl — 19. August 1880 beschlossen worden ist, zur Deckung der von der Stadtgemeinde Suhl zu tragenden Kosten des Grund- erwerbs für die Eisenbahnstrecke Suhl — Grimmenthal er Staat s⸗ eisenbahn Erfurt =- Suhl — Ritschenhausen sowie bebufts Rich hblun einiger älterer n, ein — * von 400000 Reichsma a eichs ⸗Invalidenfonds zu entnehmen,
9 , r auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, u diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs ⸗ Ene lll fon bejw. dessen Rechtsnachfolgers, auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu⸗
Betrage der Schuld . also höchstens im Betrage von O00 MS ausstellen zu dürfen, ö ö da sich . weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 406 000 „S6, in Buchstaben „Vierhunderttausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 3090, 2000, 1090, 300 und 209 1 nach der Bestimmung des Darleihers, bezw. dessen Rechtsnachfolgers, über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nenn- werths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus e,, Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Elgenthums verpflichtet zu sein. k . urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Reer 3 wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ en. — ( nomine undlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. — Gegeben Berlin, den 2. inn, . 8. elm. . : Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer.
Regierungsbezirk Erfurt. * 6 33 6 r er Stadt En K ; ; I n 1e Aus? 1 * . 2 ; * Buchstabe st
Provinz Sachsen.
. e nr men eh, ö
tigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
, 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt
vom 8 Nr. ö. 5 3 Gesetz⸗ ein
uf Grund des unterm 25. September 1880 genehmigten Be⸗ salusst 98 Stadtverordneten Versammlung zu Suhl vom 19. August 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 409 000 6 aus dem Reichs⸗ Invalidenfonds bekennt sich der Magistrat zu Suhl Namens der dasigen Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von .. . M Reicht währung, welche an die Stadt . m gezahlt worden und mit vier
zent jährlich zu verzinsen ist. .
proigg i n e rn der ganzen Schuld von 4090 900 4M erfolgt vom Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Einem Prozent des Nennwerths des ursprüng— lichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Suhl bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗
u. ee Vie jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 M abgerundet. ( ̃ dee g Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird
as Loos bestimmt. hure hee mn, gef, erfolgt vom Jahre 185 .. ab im Monat No⸗ vember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der aus; geloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden ersten April.
Die ausgeloosten — 2 werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, wei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
reußischen Staatz ⸗Anzeiger “ oder dem an dessen Stelle tretenden i dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Magdeburg und im Kreise Schleusingen erscheinenden öffentlichen Blatte.
Sollte eines dieser Blätter eingeben, so wird von dem Magistrat zu Suhl mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ glierungs⸗Praäͤsidenken zu Erfurt ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem re Reichs⸗ und Königlich Preußischen S = bekannt gemacht. ö . ,, Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be- zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten S ibungen. ; ch . wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am J. April und am J. Oltober, von beute an gerechnet, mit 400 jährlich in Reichsmünze
aeg. ö insenlauf der er me Schuld verschreibungen endigt an
ür dle Einlösung bestimmten Tage. a. 9. e n. insen und des Kapitals a gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung in Subl bei der Stadtkasse und in Berlin und Magdeburg bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten dn und zwar auch in der nach dem Eintritt des
alli g folgenden Zeit. , oe. me des Kapitals eingereichten Schuld ˖
trag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ . n n. Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Suhl. ; Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter Sci le r fen n erfolgt nach Vorschrift der 85. 838 und ff. ö. Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1 (R. Ges. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführ = gesetzes . Civilprozeßordnung vom 24. März 1
S. S. 281). n ö koͤnnen weder aufgeboten, noch für kraftlgs er⸗ klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust, von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat der Stadt Suhl anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in saubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der etrag der angemeldeten und 3; ö. nicht vorgekommenen Zins⸗ Quittung ausgezahlt werden. . . scen h e . . sind zehn halbjährliche Zinss bis zum Schlusse des Jahres ... , ausgegeben; die ferneren Zing= scheine werden für fünfjährige 3 . ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der insenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren i ee beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwei⸗ sung erfolgt die ö der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ist. . 36 Ligerheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Suhl mit tan, 6 6 und zu⸗ ünfti ögen und mit ihrer Steuerkraft. ö ö haben wir diese Ausfertigung unter unserer ö d, Suhl, den . ten . 8) ; Der Magistrat. inz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt.
pre l 54 Zinsschein (Ite) Reihe.
zu dem Anleiheschein der Stadt Suhl . Ausgabe, Buchstabe ... Nr. über Reichswährung zu vier Prozent Zinsen über . Pfennig.
ber dieses inescheines empfängt gegen dessen Rück= gabe . . . 9. . 3 8 6 die pinsen des vor⸗ Anleihescheines für das Halbjahr vom ... ten.. 6 , . . . gr n ge, Mark Pfennig bei der Stadtkasse zu Suhl und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Magdeburg. Suhl, den .. ten
(L. 8 Der Magistrat. k Di insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag ne fers Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betref- (fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Sach sen. Regierungsbezirk Erfurt. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Suhl .. Ausgabe, Buchstabe =. üb S Reichswährung.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem * . der Stadt Eu Buchstabe ... Nx über 6 a n dm nn, 85 e, die i insscheine für die fünf Jahre vom. 186 * 2 6 3 t 18 .. bei der Stadtkasse zu Suhl und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Magdeburg, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheines kein Widerspruch erhoben ist. Suhl, den.. ten .
(L. 8.) Der Magistrat.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Oberst-Lieutenant a. D. Zimmermann ist zunt Aichungs⸗Inspeltor ernannt und es ist ihm die Stelle des Aichungs⸗Inspektors für die Provinz Brandenburg und den Stadtkreis Berlin übertragen worden.
—
Abgereist: der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath. gen le mn, der Armee, Dehlschlaeger, nach der Rheinprovinz und den Reichslanden.
e kommen: der Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium der 1 ichen, Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten,
anus, von Homburg vor der Höhe; 3 en nr d n, tor im ustiz Ministerium, Wirl⸗
liche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Nebe⸗Pflugstaedt aug dem Süden.
biger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleibhescheine r = Gesammt · Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten
dauch die dazu gehörigen Zinsscheine der späͤteren Fäͤllig⸗ e m n e ür die ö Zinsscheine wird der