1882 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

jusammengetretenen ersten erdentlichen Generalsynode ist die Ordnung ] vorigen Jahre. Der Import im Septbr. d. J. betrug 1733 168 E bezw. Ausspi i Lei der zu der Landegkirche gehörenden Gemeinden nicht unerheblich gegen 137 314 im Septbr. 1881, und für die 5 Monate d. 7 —— . . e r n? 6 1 geändert worden. Zuerst ist durch das am 26 Januar 1389 veröffent. 1882 1g 317635 4 gegen 13 190992 E in 1851. heit. Benachrichtigung gemäß 5. 34 Reichs. Unterstü

lichte Kirchengesetz, betreffend das Ruhegebalt der emeritirten Geist⸗ Glasgow, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Ver chiffungen Fri ü ö Eu en h nffg. B lichen) nicht allein die finanzielle Stellung der Geistlichen Verändert, von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 1 ö 2 e , * lt er. r f r bir , , E 8 st e e 1 9 9g e sondern es sind auch den Gemeinden dauernde Leistungen bis auf ein II i0ꝛ Tous in derselben Woche des vorigen Jahres. Uferbesitzer an Privalflüssen. Zuleitung von Auaguß. und .

und ein halbes Prozent ihres Staats- Steuersolls auferlegt worden. Wa shington, 10. Oktober. (B. T B) Die Regierung wassern in Privatflüsse. Bedeut der Veröffentli ö j nal z z

Sodann hat das am 27. Juli desselben Jahres veröffentlichte Kirchen. giebt Goldeertifikate a 8; dieselb de ob i dar w 2 D t N 582A d K l t tõ⸗A

86e nicht allein die prodisorische Regelung kirchlicher Trauungen und Jahl ausgegeben werden, n . 1. did der . ar n, ,, an , , Um lil en li 9 1 ll fr un om 1 ren l en au 5 u li er. aufen, welche der Evangelische Ober⸗Kirchenrath am 21. September New⸗ Jork, 8 Oktober. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ Zeitschrift für n, . Geschichte und

1874 getroffen hatte, beseitigt und dafür eine definitive Ordnung ein,. fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver k = Heft. ö und, Sgn des. de Il. 2. geführt, sondern zugleich auch eine Grundlage für ein Gesetz be. einigten Staten nach Großbritannien 136 h 3 nach Frank- . ö 5 n in willen M. 232. ö 26 D. - * 4 1882 ——

treffend die Verletzung kirchlicher Pflichten in Bezug auf Taufe, reich 55 Yo, do. nach anderen Häfen des Kontinents 16 00, do. von stein = Forschu ngen auf dem Gebiete der ost⸗ und e per fn.

Konfirmation und Trauungen, geschaffen. Durch die ses am 36. Juli Kalifernien und Oregon nach Großbritannien S5 690, do. do. nach ichte 188 2 6. 1 *. . 22 4. 1880 veröffentlichte Gee ist, die. Entzzehung des kirchlichen Be. Frankreich do. do, nach anderen Häfen des Kontinents Ortrs. , 6 ke g iche r n. e Jaferate für den Deutschen Reichs- und Königl. Ee ent 1 2 * nzeiger. f en die A Exped mein dewahlrechts (6 34 Nr. 4) erst möglich geworden. Endlich hat antritt Joachim JI. F. Wagner. Marienfelder Han dicht Preuß. Staats · Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ s, lee e, ö. . . *

ö: 1 * *

1 2 . i 1 1 . . T⸗ re * 1 *

1.

; ö ö h r . . ; ztati & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte lassene Instruktion zur Kirchengemeinde⸗Ordnung in Gemeinschaft mit Zu dem Ausnahmetarif für den Transport von Rinden, iti i 3 . 2. Subhs tationen, Aufgebot, Vorladungen und Crpaekandel. z ĩ ; j ; dem General- Synodalvorstande revidirt und Bestimmungen erlassen, Lobtabfud und von Stroh im Verkehr zwischen ungarischen zorn bi h che ö gl n ie , nn,, , ro Nrenhischen Staatz · Anzeigers: 3 , . . I mielene Bek anntmachæugen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 4.

ö

; ) ; in, mn, ! e, n un g. n Parteien. Verkaufe, Verpacht ; issi I. Literarisch . 1 k . . J. 1. ö J 6 . ö mn ö e, i. (Pleß , ,. der Maschine. Lexis, .Der k Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 2 1 , . , 8. ,, In der Börsen 4 2 n 5 . . K ö, . . ö . . . 1 ö . . . rie 5 ht f er m,. n n,. . 2 K* u. 8. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage.

rdnung Berücksichtigung gefunden. Der zweite Theil, welcher die erbandeberwaltungen und namentlich guch bei der Verkehrs-Direktion Zur Situation. Die preußischen Hypothekenbanken. M * such ĩ örki i F b Spark ü Synodalordnung enthält, ist unverändert geblieben. Soweit die der österreichischen Staatgeisenbahngesellschaft in Wien als geschäfte⸗ 3j ; . ,,, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Nachstehendes Herm. Heinr. Mörking, eingetragen am J. Fe⸗ Werden von dem Inhaber der Sparkassenbücher Fäher geltenbel Inst ation t de wen ert ge ch enrcsä'weit dit ffhre te Ver rallunß Melcher gesellschaf geschäf k Morgenlande GFortsetz unc. Vermischtes. 453246 Aufgebot: bruar 1840; keine Rechte angemeldet, noch die Sparkassenbücher

8 ; . 43223) Der Oet dinand Schütz in Cli l b Nr. 13 für Colon J l lbst im Termine vorgelegt, so werden dieselb Kreis. und Provinzialordnung abgeändert worden, sin?teptè Abände' Southampton, 16. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer des Fittheilun ; l br Gegen das unten beschrieb Der Oekonom Ferdinand Schütz in ingen, als „Sub Nr. 13 für Colon Johann Rudolf Hol— elbst im Termine vorgelegt, erden dieselben n, 1. (W, T. B,) gen, der Großherzogli he Steckbrief. K tl lter Al . t werden. nen in Nr. II. und III. der neuen Instruktion zu finden. Auch Norddeutschen Lloyd . Main ist hier eingetroffen. Centralstelle für die 3nd ee en, gi hr, , Dienstmädchen Idg Mathilde Scheil, geboren am . J GJ ö J i nge n,. ke . * Lugust 1882

nd in das neu bearbeitete chronologische Verzeichniß der Gesetze Zusammenstell. aus den Oktroirechnun ö ; ö zember 1852 zu Stolpmünde, welche sich ver⸗ E 14 ; e n,. ] J. u af j cn . ö nungen 1881— 83. D 2b. Dezember 1852 zu Stolpmünde, rrelche sich ver e ö . = ö Verordnungen und Erlasse diejenigen aufgenommen worden, wesche Sanitätswesen und Quarantänewesen. der Weinernte im Deutschen Reich 1878— 51. cfm lie m borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ver—⸗ . . 6. k i sreffn Clone ift . Tae . ö k

die Synodalordnung betreffen. Als dritter Theil find diejenigen - . . ; ; des fäßse J ; ustand Abtreibung der Leibesfrucht und versuchter ö . . z ; ] Kirchen, und Staatsgesetze hinzugefügt, welche zur Ausführung der Mit Rüchsicht auf die neuerdings auch ) in Istad häufig vor- und ö ö k ie un, br, Tittel, 1. a. 16. ö. ö 1e en e r. . . K . i en e [43245

iirch ; e ö J . ,, allgemeine Gesundheitspfl ! ; . w ir, 1 Zu 3. k J . . . 19. Heft. Inhalt: Statistik der Geburts. und ,,,, hängt. Es wird ersucht, Tieselbe zu verhaften und als 20 Jahren in die Fremde gegangen und feit lein Auguste von Rolf zu Haus Rieste und? Nachdem Johann Peter Engelmohr und dessen J , , , , , n , , ,, ,, , en, g w ,,,, , chenfallg lab en unn ö. , . , ge . 633 Kön! . , , antwortung des in 247 M 6 bestehenden Ver⸗ in unbeglaubigter Privaturkunde vom merode die Eintragung des auf den Namen des

n z inden sollen. ö . . ö i. mögens desselben gebeten. 1. September 1858 wiederum dem Colonen Johann Peter Engelmohr und Frau Catharine lüb, da ; Stagksgeseßz; treff nd, die, Grenzen zum Gebrauch fi ĩ gesctes in der, Schweiß. Von PDr. Gustar Guster Sterhlichteitz schreibung: Alter 3 Fahre, Größe 1́0 m, Sta- Nachdem der Antragsteller die zur Begründung Hermann Heinr. von Felde in Helle, welcher Glisabeth, geb. Ebert, in der Grundsteuer⸗Mutter⸗

küchlicker Straf. Und Zuchimittel. hZinzugefügt. Endlich hat auch == statistit 7 Sta Rhei zur schlank, Haare dunkelblond, Stirn frei. Augen. 6 . . ͤ 4 n . . Conf. . R. A.‘ Nr. 206 de 1882. atistik von 57 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und tur ; ; 3 seines Antrages erforderlichen Thatsachen glaubhaft laut notariell beglaubigter Urkunde vom rolle eingetragenen, in der Gemarkung von Rom⸗ d (. , . , nn pro Monat August 18382. Nachweisung über Kran— brauen 6 bndz Gegen ,, h gemacht hat, werden hierdurch Carl Christian Fer⸗ 5. Januar 1859 in die Löschung der für die merode belegenen Grundeigenthums: JJ . ber ef r , engufnahme und Bestand in den Krankenhäufern aus 52 Städten gewöhnli D ö 1 56 ö 6 un d f 6 dinand Wölke aus Großenehrich und alle diejenigen . bestellten Hypotheken gewilligt hah; I) 2 5 Am FJiegenberge, Acker 21 a 45 m Inhalts verheichn ß, sowin, ein Laue führffhes , , der Provinzen Westfalen, Nheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat lich, ö . n en ö Roc i d 9 D Ifi⸗ unbekannten Betheiligten, welche an dessen Vermögen II. auf Seite 30a. sub Rr. 18 für Boten? Herm' zum Theil, für Johannes k . l Derlin, 11. Dktob August 1832. Kleinere Mittheilungen. Chronische Bleivergiftung kung: än e woher eg. und dunkle Mouble, guß Legend einem Grande Ansprüche, insbesondere aber Heinr. Detering und Catharine Helene Fensch, Gundlach katastrirt, In demselben Verlage und ö demfelben Verfasser ist von der . . ö. 5 H tlich F . ih ö ö . * ö ö . i f io . . er n rt V kin rgsgeg k . h en, ; ‚. ; . n ö e öffentlichen euerver⸗ . z ich aufgefordert, spätestens in dem au ramsche, Thlr. laut gerichtlicher i⸗ zum Theil für Johannes . J 8 . . 3 . ,, mit dem. Postdampfer s iche ru ngs⸗Anstalten. Nr. IJ. Inhalt: Verwaltungk⸗. Steckbrief; Gegen den unten ö den 19. Dezember 1882, gation vom 12. Mai 3) eingetragen am Gundlach katastrirt, jene zahlreichen ständigen, für die Kirche arbeitenden Gemeindeglieder, G sellschaft ö 9. 136. . Tacketfghr. wltien.! Kgebniss Bio ö: zer Megdeburgischen Lan feuer sozietgt, der Groß , k. 8 ö ö ö ; Vormittags 9 Uhr, 19. Mai 1852. 2 46 Am Ziegenberge, Wiese keel ie gen Hen , bsh d 6 3 ö er esellschaft abgesandte Post für Deutschland ist hei dessen herzoglich Badischen General⸗Brandkasse, der Hessischen Brandverfich?; land ,, .. . ö tit, . 18 ö fr anberaumten öffentlichen Üufgebotstermine ihre An! Auf begründet gefundenen Antrag des Colonen zum Theil für Conrad . ö . Strandung am 9. d. M. in der Nähe von Cap Race auf rangsanstalt zu Cassel, der Landes ⸗Brandversicherungsanstalt des suchungẽhaf e z . 8 , . sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Johann, Heinrich Droste zu Hesepe, als zetziger Heerichs Frau katastrirt, . k k . Neufoundland gerettet und vorläufig nach St. Johns (Neu- Großherzogthums Heffen, der Brandversicherungsanstalt des Herzog⸗ ersucht, denselben zu ver . fi . *. . verschollene vorgenannte Carl Christian Ferdinand FTigenthümer der verpfändeten Im nbbilien werden 4 110 In der Struth, Acker erwsallfeßedergeltenz! ners hsche erCestinl unf di, Hsitemit foundiand; geschafft worden, *in Weiterbeförderung der Post HKhums Sazburg, der Qstpreußischen Landfeuersozietät., der Wesspreu⸗ gefängniß zu , abzuliefern. Pots un n Wölke für todt erklärt und, deffen Vermögen unter alle Diejenigen, welche einen Anspruch an die ge— früher Gemeindenutzungen, . fun glerlasttien Hilf! wird, sofern sich nicht eine frühere Gelegenheit bäzu' bark Fischen andscha ilichen Heuer schictät, Kere stähn fen Brandassekuranʒ⸗ . Otober 1833. Der Unter suchungs lichter ein m Ausschließung aller ausgebliebenen undekannten Inter, dachten Hypotheken zu haben vermeinen, aufgefordert, 7 21 Aufm Fliegenlande, Acker Ae mu rollen gen Nh flage elt neh fle Ell, mittels es an He. El. gan Nem Horl abgehenden Dampfers int Warmn her ererfgr tät der Stadt Sieitin, Ker geen, ö err def te; gern n,, Klier senken in ten ie rs cen den urch. Ser i, ies bis zu dem auf kams Theil in General * das Buch den Vertretern der Hauptstadt nützlich erweisen, in „Gellert“ der Hamhurg , Nordamerikanischen Linie stattfinden, 1. 3 . rein ,, der sHtad. niht dern hellblond. Stirn gewöhnlich, Bart hellbloönder Ferdinsnd Schüb ehh rahtizn aueesn zwwartet Her. Freitag, zen 4. Rgvember 1882, ; .

nn, erern ) . ; chen r Neuvorp ; ? e j f ie z z . ö theken⸗Protokoll für di welcher die wichtigsten Gemeinde⸗Angelegenheiten gemeinfam von der welcher zu diesem Zwecke ausnahmsweise in St. Johns an- rungssosietät für Gebäude pto 1. ge gen err , Schnurrbart im Cntsteben, Augenbrauen hellblond k le rin mea fe. hier angesetzten r n initrd zu machen, e ., de, ln 8.

J 9 2 y 9 5 1 56 * * * * * * 1 2 1 815 ö J J 1. . ᷣ. soll. Die Ankunft der betreffenden Post⸗Sendungen ist nmz biliar Feuer ver i cherung esellschaft zu Lüneburg pro J. April ö . , . 3 rung, abgegeben und seinen. Antrag im Aufgebots« widrigenfalls die gedachten Hypotheken für vollständig hannes, b. Catharine Eli⸗ stadt Berlin nebst den grundlegenden Beschlitfsen mn Si Jung emnach gegen den 26. d. M. zu erwarten. 16812, der Brandassekuranzanstalt des Kantons Thurgau pro 1. Sep⸗ 1 o . . far ö Hit ö ? * termine wiederholt haben wird. erloschen erklärt werden sollen. sabeth eingetragen, beigefsigt. Auch hier erleichtert'ein alpha betisch gror dates S e, . . tember 1880 bis 30. Juni 1882, der Brandversicherungsanftalt des e ung , . , 93 Wit, f irm., Greußen, am 4. Sktober 1882. Das Ausschlußurtheil soll nur durch den Deutschen 8 114 Am Göhlurgsbaum, Acker das Je hschla en Kantons Neuenburg pro 1. Mai 133112. Mobillar ⸗Feuerversiche⸗ n ne, ; . i n Selen 1. s este . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth. Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Ebenfalls zum Theil für Braunschweig, 19. Oktober. Gr. T) In der Konkurrenz Der Stiftungsverein der Klein-Glieniker Waisen— . Württemberg im Jahre 1889. Ergebnisse der Mobiliar⸗ n. ger e beißt , . . JJ ö. Malgarten, den 5. Oktober 1882. Waldecks Kinder: a. Jo⸗ für den NRenban des Museun ms haben Tie bon der Fegierung aus! A4nstgltzfür die Provinz Brandenburg, wird am Sonnabend, er e ng um enten etz alte nim Jahre üssi beh. iss; =. dere Kennzeichen: An! der rechten? Wange! an wird. hiermit, in Gemäßheit der 85. 18. und 82s Königliches Amtsgericht. hannts, b. Catharine Eli- gesetzten Preise erhalten: 1) ber Architekt Oskar Som nich in gran. den 18. November d. J Nachmittags 3 Uhr, im Civilwaisenhause zu . I. der städtischen Brandkasse zu Rostock pro 1881 und der . ö n ,, 9 der Civilprozeßordnung dem obengenannten Abwesen⸗ G. v. Eine m. ö sabeth eingetragen. furt a. M (6ö060 „c), 2) der Baumesster Frans Gitterm nb fGier. Potsdam, Neue Köntgftraße Nr. 61, seine statutarische Hauptver⸗ Bran bersicherungs gustalt der Städte Mecklenburgs pro 188,1. 266. . den Carl Christian Ferdinand Wölke öffentlich zu— D 16 12 Tiefenbach,. Wiese 3600 J), 3) die Baumeister Hans Pfeifer und Alfred Körner hier sammlung abhalten. Zur Statistik der Lebensversicherung in den Vereinigten Staaten von gestellt. 37*66 Aufgebot. zum Theil. für Bernd (zb6 c. Dic drel Entwürfe trugen bis Bezeichnungen ierlichto , Nordamerila. Steckbriefs Erledigung. Der unterm 21. Sep. Gręußen, am 4. Oktober 1832. . Bor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Cinlei—⸗ Gundlach eingetragen. alias und) We lb e wür n, . . . Der Auschuß der Hygiene-Ausstellun g ist darauf. bedacht, Nr. 15 —. Inhalt: Zur Geschichte der Feuerversicherung in tember d. J hinter den Tischlergesellen Gustav Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: tung des Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklaͤrung 8) 2 230 Am Ziegenberge, Aler Stadt. Bauratihs Winter und des Proseffars ühte für das durch den Brand zerstörte Panoramé von Wilberg einen Schleßwig Holstein. Zinnom gus Potsdam wegen schweren Diebstahls Dreßler, Gerichtssekretär. des Ernst Christian Helmbold aus EGisenach, wel—= für Johannes Detzel, Jo- . Ersatz zu schaffen. Das neue Gebäude wird in seiner Konstruktion Deutsche Landwirthschaftliche Pꝛresse. Nr. 79. Inhalt: erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 5 6 , , 2 cher seit länger als zehn Jahren von seinem Aufent— hannes Sohn, eingetragen, Fieser Absicht Vorschizz leisten, es ist inbeß zun Faik nd. i , d Eine Rede Pasteurs über Schutz ⸗Impfstoffe gegen ansteckende Krankheiten. 5. Oktober 1882. Der Unterfuchungerichter bei dem . z ,,. ee, , ist. halte. kein: Nachricht gegeben hat, von den Ge, ) 7 15 In der Heidschlode, Acker Gewerbe und Handel. lien hen . . ö eich i fie der Plan zur . ,, ,. 5 k ahn 3 Ser en Königlichen Landgericht. R 3h 1 . . . . cen, ö ee, 5. ö . ; . ittbei falien ,, z ommen wird. Jedenfalls soll auf eine vorzügliche ö s; me, Tine, kurtijche Wirthschaft. , e , ,, . r e g, , da, le. 1 achdem nunmehr Aufgebotstermin zunge ; 5 ch k 6 , , rng n gelung , e. genommen werden, die mit der Wb erof e gf, . . ö. RV k , n i, h , , a t , , , , . den Sc , n. Jen e Te , gr , 91 85 1 n , n, 16 1 . 5 , 9 . h . i 6 . 1 ' '. . . V. . ) Aus de mte ittlage. ) 26. Sey hi z . J He ö. t . mittags 3 Uhr, eine Strhmßssip n auf, die, Lieferung von 165 Dy, eins afftzielle Verlängerung des Anweldetrmins bestimmt nicht P. Norzbausen.́ . Ascherslebg. Mogilng. Harbeck ö k keen en ndert, cent. n . 9 . J ae . , n,, ,, , , , . n,, 1 ö , 49 000 k . stattfinden wird, so liegt es im Interesse der Aussteller. bis zum 15. Skto ersanalien. 6 Patentsiste. Jagd. Neuer Hühner⸗ lassene Stegbrief Nr. 41 296 Nr. 229 der ersten . n,, . hierdurch aufgefordert, zu digsem Termin vor dem ] an , j nes zehniähr̃ tenen chen 3 edingungen ist da ähere an Ort und ber einen ihnen genekmen Platz sich zu sichern. Späterhin würden für die ö , . 69 . A hildung) Die Hühner⸗ und Hasenjagd in der Beilage v. 29. 9. er. ist durch Einlieferung erledigt. Auf Antrag ker Cbefrau desselben Efebnore, geb. unterzeichneten Amtegerichte, ,. III. persön· un 9. gen . , ang, nigen , , g. Oktober. (Cf. It Bei And . wenig wahrscheinlichen Fall, daß hier und da ein Raum noch dis- 36 a en ade in ee, , . Fischerei. Die Zucht des Barsches. Berlinchen, den 7. Oktober 1882. Königliches Rabe. und der großsährigen Alnder, welche ben ge⸗ lich oder durch gehörig legitimirten Bevollmächtigten ununter . enen 2 236 in 2 35 nund, 9. (Ess. tg.) .. Bei Andauer Lines ponihel wäre, immer nur Einschiebungen möglich sein, die für den Mit Abbildung.) Der Verein zur Aufbesserung der Fischzucht in Amtsgericht. fetzlichen Erforderniffen genübt haben, wird der ac, oder auf unzweifelhafte, Weise schriftlich sich zu buch von Rommerode bean ag hat, so werden alle regen auf wirklichen Bedarf gegründeten Begehrs und der im Allge⸗ Aussteller eine Nothlage schaffen. In erheblichem Umfange haben Erfurt. Erlegung von Fischottern. Landwirthschaftliche Lehr⸗ et . erh ö f⸗ ö jr f. order i melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- meinen flotten Beschäftigung aller Eisenwerke wird die Stimmung ziele deutsche Ministerien und fast sämmtliche größeren Saädt. des Aanstalten. Miscellen. Wäschetrockner. Mit Abbildung.) lleber if 8 . 1 35 se n! . ł n an 3 Eideig niehr e ß Wntrag der Grhterefsen ten dermöshen zn baben bermelnen, aufgefertert, fol guf dem Cisenmar kt immer zuversichtlicher. Im Roheisengeschäft Reichs auskömmlichen Raum belegen lassen; auch Oesterreich Ungarn Sitz und Entstehung der Gewitter. Freiherrn von Rothschilds Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ patestens in dan n die le n * 133 durch Ausschlußurtheil wird für todt erklärt werden zum Termin, k . ,, , , . tele, wird em gaben hre wicher rorzglih vertteten Jeln r, , . , n TFilbf nahe, g, Mittelung: der ladungen n. deral. en e, rr. ; und die Augantwortung feines nn,, , über, we auf eine wenn auch kleine Preisermäßigung spekuliren. n dem Aus ü i ĩ n rc ; rüfungsstation für landwirthschaftliche Maschine q 2645 53 1. n ; ; Erbberechtigten oder an die sonst dazu befugten Per«⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ Aber die Produzenten beharren mit 8er auf den bieberigen beitet; in ,, kit nn n e, (. , ,,, i Sessentliche Zustenlung. auf hiesiger Gerichtestube anberaumten Termin bei 9 sonst dazu befugten

r : alle a. S. Handel und Verkehr. er Schuhmachermeister U. Lüdtke zu Rummel ; ; sonen erfolgen wird. falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in Notirungen, insbesondere haben die karkellirten Puddeleifenfabrikan ten gesten sein. Die Diszofitionen für alle Vorbereitungen sind so ger Nr. 89. Inhalt: Eine Rede Pasteurs über Schutz. Impf— . e e. Rechte anwalt Goerhmn ier, Meiduns des Rehbtsnachtbeils zu melden, daß er im Die Erbprätendenten des verschollenen ErnstChristian dem Grundbuch eingetragen werden wird.

in einer vor acht Tagen in Düffeldorf abgehaltenen Versammlun 2 ; J z ; stoffe gegen ansteckende ankhei insbesondere 1. f. ; z a Nichtmeldungsfalle sür tobt erklärt, sein Vermögen Helmb er w en, spã im obige roßalmerode, am 277. September 1882. beschlossen, den bisherigen Karfellprels ö. 64 A6 pro er, 6 troffen, daß Anfangs Mai die Ausstellung eröffnet werden kann. gn , , d,, if. de ,,. n gh feen ö r , . ee e nt den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern ger e nn enn . n k 29 Königliches Amtsgericht.

zu erhalten. Gießereieisen wird durch die feste Haltung der eng NewYork, 10. Oktob (W. T. B ĩ eistungen der Dampfpflüge. Von Prof' H. Fritz. Personalien. de n, e. Beklagten im 6 1855, er. überwiesen werden, auch seiner Ehefrau die Wieder ihre? Erbansprüche an den Rachlaß des Verschollenen gez. Martin.

lischen Konkurrenz günstig beeinflußt und dürfte der dort einge— Da my fer . Her der z er, Geert Mk, der. gesch Fiter te Literatur t⸗ Ausstellungen. Jagd. . Fischerei. 1 Beftellung gelleserten Schuhmacherarbeiten verpirathung gestattet sein soll. anzugeben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, Wird veröffentlicht:

tretenen Preiserhöhung in Bälde folgen. In gleicher Lage befindet 2 feat e dicht 37 1 Sonntag Abend wbönes Wetter; Landwirthschaftliche Lehranstalten. Miscellen. Enzingers isobaro— . von 17 M mit . An! „Alle Versonen, welche über das Fortleben des Ver- daß, ohne Rügsiicht auf die Entbliebenen, der Nach; Großalmerode, am 6. Oltober 1382.—

ich auch Bessemereisen, während Spiegeleifen ei reger erfolgt.. Much HM er, . in welchem die Katastrophe metrischer Abfüllapparat. (Mit Abbildung.) Abnahme der trage, den Verlagen jut Zahlung von 17 M zu schollengn. Kunde gehen können, werden zu deren laß in Gemäßheit des zu erlassenden Ausschluß⸗ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

sachfrage mit Leichtigkeit um fo mehr die letzten Preise behauptet, zarten, eih il, der Sadung, Sborhorns in Frankerz. G Kalidüngung. Herstellung von verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , ile a ngen Todeserklärung Urtbeils denen, welch. ein Erbrecht oder sonst einen rng 1 776

1 13 v. ö . worunter 3 Kiften Metallgeld und faͤmmtliche Werthf * ö ö h ; . I , , nr. 1 geen r sier. 56 erer ge ien . sa— C ulm hin e w n , Kartoffelzucker. Rundschau. Sprechfaal. e mn ns des m vor das Königliche etwaige Erb. und Nachfolge. Berechtigte jut Meldung nn, ,,. e, und bescheinigt laz2s9 11 ) n m , m , . Merkt geblieben sein. Die Steuerbordseite des . Herder“ sst vollftänd: ea,. **,, ; mtsgericht zu Stolp au ihrer Anfprü ert, Jetz Ver hahen, 11 Bie 8 oln w j y 1 i so sehe gest iert. daß die betreffenden Werke Wasser. Fan S!! John 2. 39 r , gig Sum boldte. X. Heft. Inhalt: Prof. Pr. S. Günther: den LI. Dejember 1882, Vormittags 10 Uhr. e, d, * k— 4 2. vr. Daß, Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem D n. zu Col e enden ginnen m elfach überfüllt sind und man nicht fehl gehen dürfte, wenn wan rungemittesn für die Schiffbrüchigen enffendet. Die Vassagier s d Die sichtbaren und fühlbaren Wirkungen der Erdrotation. II. (Mit Zum 327 der öffentlichen Zustellung wird dieser . . & Verschol 8 * 2 Rüchfich selben Termine ertheilt und Mittags 12 Uhr ver Friedrich Wilhelm Hoven, Katharina, geb. Sturm, annimmt daß sie auf Grund der vorliegenden Beflellungen ihren ang Segel m ger der fa linie en eulen gelacht e Passagiere sin Abbild) „Qberlebrer Dr. Georg Krebs: Die dynamo elektrischen Aus jug der Klage belannt gemacht. mögens des Bers 3 enen auf sie Ruch kündet werden. ohne Geschäft, zum Armenrechte admittirt, vertreten flotten 6 äber ess hufende Siarkal, bingus jorihnstzen . Malchinen. mit. 1bbildan; Hr. Kobelt: Die ältesten Jand⸗ Stolp, den 18. September 1853. e gr m gg ge fo nhalt des Todegerllaͤrungt .! A Elsen ach, den 23. August 1832. . durch Rechtsanwalt ' ö 8. bermögen. eson erg nacht sich nach wie vor eine sehr große Rach. Victoria ⸗Theater. Die Meininger Hoftheaterge sell⸗ schnecken. (Mit Abbildan.) Dr. Fr. Heincke: Blicke in das Leben Kavser, * . ol t * ern,, r, r. 8* Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung III. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter ea in Stabeisen. Nlechen und Fagoneisen, wie auch in Walzdraht scha ft wird die Vorstellungen der Herm gnn och cht? * 9 der nordischen Meere. (Mit Abbild.) Julius Römer: Interessante Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkenntnisses so W. , We, r ,. 1. 9j Jungherr. trennung. ; merkbar. Letzterer Artikel verfolgt daber steigende Tendenz. Die . a ng von Kleist Kinder der siebendäürg. Flora. (Mit Abbildan.) Forsschritte in . den Deutschen Reich⸗Anzeiger“ und durch Anschlag Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

Corre⸗

e nn ,,,, . dg, ane seichsetzf Hesstüng mit Hen. Reader ais Hernanü und Lmnkantn fee en Flor; M Nundschan.— Bsbliohraphie. lizꝛaq Aufgebot. an Jieftge; Gerichte tell Kelannt gemacht erden, 137631 Detanntmachung. 13. Dezember i882. Vormittags 3 ihr. im

die Gieberele und Ke lschn ene snde eben fühlen mul n, einmalige Auf Witierungöibersicht für Centrafen opal und Astronomischer Kalender. ere e ü e ien betr. Reustadt a. Rübenberge, den 25. September l'j. Bag Schweidn ger! Etat Sbarkassenbuch Nr. Sißungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land=

kalen, ind äber ia flottem ztriee Si Stgt wwer ie grbeinen ö itt w. ichste f sandz. S Neueste Mittheilungen. f w zi s 1882. ian . D251, ursprünglich ausgestellt auf den Schneider gerichts zu Cöln anberaumt. mit vollem Dampf und sind befonders ssarf in Achsen und gadern, dous w gebt ien Goldsand'. Sar. Die gefiederteemt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter ar unf * 2 er dn, 26 Königliche Amte gericht. I. meister Joseph Karbstein zu Graeditz und zur Breuer, e geen. 4 i . 6 5 293 e, r, mit ersten Mai in n n. ich une rr eie tier k 2 86 e e geben von Dr. Karl Ruß. Nr. 41. * sherenbuche for die Gem ind Bd. I. S. 201 * B. Pratl. Zeit des angeblichen Verlustes auf 71 4 53 4 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. egen were *. n. Vr res ur den port ist es ö ativ ; schin f ia e 4 x in Versuch, lachtigalen anzusiedeln. Beiträge zur Kennimi der d 983 8 2 ü fe d j ö 43247 Aufgebot. lautend, . . Allerdings seit einiger Zeit ziemlich still, aber die neuer · . ö , ö =, Vögel Madagaskars (Fortsetzung). Gerl en . . 1 3 . . n li e, Liegen alten . des Kirchspiels „das Schweidnitzer Kreis- Sparkassenbuch Nr. 143242 In der Strafsache dings erfolgten vielfachen Bestellingen der inländischen Bahnen wechfelnd mir b. Nibelungen. Teiralogie ne ö . ann b,, Züchtung (Fortseßung) Die neuseeländijchen giert e fl. ünffig Gulden nebst Gutevortheilen, bestehend aus Bramsche finden sich zu Lasten des Colonen Droste 2860, ursprünglich ausgestellt auf die verwitt- gegen und die durch bereits ausg schriebene Submissionen in Aussicht im Skiober folgende , . . , m, n. Mar 4 Fortsetzung anstait Schluß). Neue und arne Erscheinungen des dem lebenglãnglichen Unterschlufsrechie und dem An⸗· in Hesepe folgende das sämmtliche Vermögen des wete Anng Resina Wiedemann, geb. Hannig, den Ackermann Jakob Althaus ven Obersimts-= stebenden zum Theil recht umfangreichen Aufträge haben das Stabl⸗- und Sonntag, den 29, Gosdsand ). * Rolle des ä am. 6. Vogel markt. = Aus den Verelnen; Andregsberg; Braunschweig; sruche auf Krankenkost und Medizin wäbrend 14 Prpothbekbestellers, namentlich dessen Colonat Nr. 3 zu Ober Weistritz, feüher in Breitenbayn, zur hausen wird, 2 . ; eschäft wesentlich belebt, weshalb auch ein weiterer Preisrückgang Dr. Föͤrster kreiren k Vie dolle des Andrs wird Freiburg; Augzstellungen. Briefwechsel. Anzeigen. Tagen in Erkrantkungs fallen an 1. Rangstelle ein⸗· zu Hesepe, ergreifende, noch ungelsschte Hypotheken Zeit des angeblichen Verlustes auf 389 4 4 4 da gegen den Angeschuldigten 23 9 ei den vor einigen Tagen abgehaltenen Submissionen nicht zu Tage Münch en, 5. Oktober (Alg. Ztg) Das Schauspiel . Isis, Zeitschrift für alle nafurwissenschaftfichen Liebhabereien. getragen. Zufelge Untrags der Bestzer der hypo. einsetlagen, binsichtiich deren die Perz fickiunn für sautend, Sinne des 5§. 318 der Sr als ee hee, , 21 r zg h r in blende ern Rae , am , ,. kön, , * w 3 1 inn , von D . 1 runo . Nr. 41. 6 auf Grund des §. 82 des Hy⸗ welche dieselben bestellt sind, angeblich erloschen . n ö lern Zosepß Rarbstemn m. = ** gie ne, z J . ervorzuheben. rend die Königlsche Hofbüß 30 Dkiob ; h Inhalt; Zoologie: Scildkröte im Terrarium. JI. Ueber das Gehör Vothekengesetzes in der abgeänderten Fassung des ist als: ad I. de neidermeisters Joseph Karbste en §. 1 die Stedungen deg Verkehrs im vorigen Jahre schon im Anfang j ; unt am w. Drtober bringt. Von Prn. der Inserlen. * Schmuckmuscheln (Fortsetzungs. Botanik: a- ä ; usf. Ge ; Seite 203: Graeditz, strafgesetzbuchs erboben ist und da dringende . 2 =* 6 der * en 465 lt = 1— * . r bfi inn an der Veilchen. in egen g, 9 . D . . k , . 2 für Gymnasium Carolinum iu ald 63 . 6 * 6 5. 3 69 gere , Rzorrr f 3 adt dier nik der bedeutenden Vermehrung des Fahrmaterlals w . , n. Jahreszeiten: Im Klei itthei Rei nm laiwrie cn ick 31: ( laut icht⸗ . u Ober ⸗Weistritz verstorbenen verwitt⸗ indem die Zeuger er. * 2 2 w * , en der 1) nien: 2 tar. 1 643 . 2 ,,. . . . 1 23 2 * Ir n, , fin * * 2 9 Miu ar ich: wen mar . Anna Rosinc, . 17 = r größer ist, ale damalc, indem J. B. in der zweiten September. ebendes Inter; 4 dus. Breslau, Beaujardin bei Tours. Jagd und Fischerei. Vereine z innerhalb sechs Monaten getragen am 5. August 1834, geb. Hannig. und mar: ĩ e m mn, ,,,, älfte d. J. fast 190 0900 t mehr im Cssenbabndebit abgesetzt worden Hauspiel . . 4 n w Berlin, Breslau, Schwerin. Mancherlei. spätestens in dem 9 les stub Nr. 3 für die Kirche zu Bissendorf 1) des Schuhmachers Johann Gottlieb Wiede⸗ Heinrich Hauptführer (Akten Wnig ichen Amts-

fel ale in der ntspeechenden eit des Vorjahres. cher Seite s ĩ ĩ ; 26. April 18838 100 Thlr. laut gerichtlicher Recognition vom mann zu Dber · Weistritz, gerichts ju Wetter C. 082) beichworenen Lendon, 9. Oftober. (Ullg. Corr) Den Auswei mancher Site seine Echtheit bestritten wurde. Tieck hielt jedoch Donnerstag, den 26. Apr. ⸗— f ö 2 d schten Bergmann Hahn, Rosina Eider sätze unter pos. 2. des Beweisbeschlusses eint. Sunk. t 3 4 . r dag Stück für echt, und jedenfalls fällt der Ümssand ing Gewicht, Vormittags 8 Uhr, 20. Juli 1834, eingetragen oodem; ) der verehelichten Bergt 8 2 . Zrntefe ge * , Kenne, Hrn

1 J 5 f . i 9 li 3 i⸗ der Asfahrwerij diele Monat F. derm, , md, az daß noch bei Lebleiten Shakespearesß im Jahre 160 zwei nun wenig ki dem C. Amtsgerichte Kelheim fete sub Nr. 6 für die Eben Rud. Storen, wahr delena, geb. Wiedemann, im ehelichen Bei beschlusses vom 7. Juli 1882 bekundet haben

sch . t. Et ramsche 130 Thlr. tande, zu Altwasser l e e e we rn fe , d, en i. renne. J 2 , err. eh rn gen * i,, 7. März 3) der verehelichten Arbeiter Tilch, Christiane in Gemäßheit des 53. 332 der Strasprozeß⸗

laufenen 3 Monate benjffert sich der Erwwort auf 152 131 a4 E ober r ; ingetragen sodem; FGareline, geb. Wiedemann, im chelichen ordnung = 19315 22 E mebr im Vergleich mit vemseiben Icitraum des Berlin: . 3 ö. ar gr e, . * 2261 . die Erben des Schneider · Beistande, zu Altwasser, das im Deutschen -, Jahres 1881. Der Einfuhrwerth im September stellt sich auf Literarische Neuigkeiten und per iodische Schriften Verlag der Expedition (Kæesseh. Druck: W. Elsner. ansßrüche desselben für erloschen erksärt und 9 meisterg Heinrich Schröder zu Heseve, setzt alg angeblich verloren hiermit aufgeboten. mögen des Angeschuld 6 Beschtag belegt. äöüd8 Bos . was einer Abnahme von S5 377 4 im Vergleich mit ; 666 ir n eg gelöscht würden. noch 257 Thlr. laut nen ben bligation Die Inhaber der Sparkassenbücher werden bier m = den 6. Olreber 1882. September 1881 gleichkommt. Der Importwerth für die verstriche Preußischeg Verwaltunge⸗Blatt. Nr. 1. Inhalt: Drei Beilagen Kelheim, 0. September 1882. vom 26. März 1836, eingetragen eodem; mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Königl. Landgericht, Strafkammer. . . , um Ve bauungsqesetz (einschlleßlich l Kgl. Am egericht Keibeim. snb Nr. y für Wilbrand Bod . n Desere br; Febte bei dem Gerichte anzumelden und die J gei. Du bigann. Kind. Fürste nau i. B. alt m varigen Jabre. An Edelmetallen wurden, ausgeführt vom 2. Juls i875. Gintragung der von Wüttwen geborenen Rin l rien · Beilage) Der R. Amtsrichter: 130 Thlr. laut gerichtlicher Obligation vom berũglichen Sparkassenbücher vorzulegen. Ausgefertigt ; 1 * 33 kebe werf. J Gen (een nn, 34h —1y 19 der 19 2 —— F w— 4 ** Stande gãmtern. außerdem ein Fahrplan der Schlesischen Eisenbahnen. gej. v. Massenhausen. 6. * 155 g. . Derr . = 44 . 1888 11 ut Marburg, den 6 z 1507 im! rafregister un ttheilung der Strafurtheile. ze igung: aub Nr. r egbold, Bramsche, a9 aß. ; 1 z Aut wũrfeln ö !. unbeftimmt, laut ne. Beihßsrgung vor dem Unisrichter Predari im biesigen mite Gerichts schreibey dez Fr ichen dam gericht. —— vom 1. Februar 1810 für die Gheleute! gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt.