1882 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

am 7. November er. Vormittags 10 uhr, in Leobschütz:

zur . . von Brot und Fourage für Leob⸗

ũtz; am S. November er., Bormittags 10 uhr, in Ober⸗Glogau:

zur Verdingung von Brot und Fourage für Ober-

Glogau; am 9. November er., Vormittags 10 Uhr, in Ziegenhals:

zur Verdingung von Brot und Fourage für Ziegen

hals; am 19. November er., Vormittags 10 Uhr, in Grottkan: zur Verdingung von Brot für Grottkau; am 16. November er., Vormittags 10 Uyr, in Militsch: zur Verdingung von Brot für Militsch; am 20. . 3 n , 10 Uhr, n Oels:

zur Verdingung von Brot und Fourage für Oels

und Bernstadt; am 21. November er. Vormittags 10 Uhr, in Namslau:

zur Verdingung von Brot und Fourage für Nams⸗

lau und Kreuzburg; am 22. November er., Mittags 12 Uhr, in Herrnstadt: zur Verdingung von Brot und Fourage für Herrn—⸗ stadt und Guhrau; am 23. November er,. Vormittags 10 Uhr, in Wohlau: zur Verdingung von Brot und Fourage für Wohlau und Winzig;

am 24. November er., Nachmittags 1 Uhr,

in Reichenbach i. Schl.:— zur Verdingung von Brot und Fourage für Reichen bach i. / Schl.;

am 25. November er., Mittags 12 Uhr,

in Freiburg i / Schl.; zur Verdingung von Brot und Fourage für Frei⸗ burg i / Schl. und Brot für Striegau.

Lieferungs⸗-Offerten zu diesen Terminen sind mit der Aufschrift:

„Submission für die Verpflegung der Gar⸗

nison in...... vro 1883 betreffend“ an rvorgenannten Tagen in den Terminsorten bis zur festgesetzten Terminsstunde an unsern Deputirten abzugeben.

Die Termine werden in dem Rathhause der qu. Städte abgehalten, woselbst auch die Lieferungs Bedingungen und Bedarfsquantitäten von jetzt ab eingesehen werden können.

Außerdem liegen die Lieferungsbedingungen auch in den Magistratsbureaus derjenigen Städte aus, für deren Garnison der Bedarf ausgeboten wird.

Breslau, den 30. September 1882.

Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisativm, Sinszahlnng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

läüßsg Bekanntmachung.

Von den zur Einlösung ab 2. Januar er. gekün-⸗ digten 3*prozentigen Frankfurter Stadtobliga⸗ tionen sind bis jetzt die Appoints:

Litt. 0. Nr. 385, 640, 695 à 75 4M Litt. E. Nr. 46 à 12090 ss an unserer Kasse nicht präsentirt worden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß un— serer Bekauntmachung vom 19. September 1881 die Verzinsung der nicht eingelösten Obligationen mit dem 2. Januar er. aufgehört hat.

Frankfurt a. / O., den 4. Oktober 1882.

Der Magistrat.

läösss! Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli— gationen des Kreises Calbe sind folgende Num— mern gezogen worden:

Litt. A. über 2000 Mark: Nr. 83 102. Litt. E. über 1000 Mark: Nr. 51 65 68 148 197 382. Litt. C. über 500 Mark: Nr. 101 120 161 197 204 266 271 284 317 432. Litt. D. über 200 Mark: Nr. 11 70 71 221 223 252 330 421.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be— teäge vom 1. April 1885 ab bei der Kreig. Kommu- nallasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis Obligationen in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gebörigen

.

v. Gusmann. Gustav Jefsen. J. Firjahn. 1433571

Mittwoch. mittags 36 Uhr, in unserem Geschäftskokale dabier die Ausloosung einer Hosg igen Priorität. Obli— gation von 1600 M behufs Amortisation stattfindet.

feitstermine zurückjugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden: ; am 1. April 1881 fällig: Litt. B. über 1000 M Nr. 98. am 1. April 1882 fähig: Litt. B. über 10900 M Nr. 59 245. Die Inhaber derselben werden zur Empfangnabme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit eine Verzinfung nicht wäiter stattfindet. Calbe a. / S., den 7. Oktober 1882. Der J . Kreises Calbe. arte. ö

40627 Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Amortisationsplane in die⸗ sem Jahre zu tilgenden Magdeburger Stadt⸗ Obligationen der Ser. J. von der Emission auf Grund des Privilegiums vom 18. August 1875 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

47 1096 203 268 366 408 683 699 750 794 823 840 926 930 943 g60 10651 1179 1191 1315 1335 21 Stück à 1000 A

15035 1518 1648 1684 1747 1753 1776 1946 2022 2128 2157 2159 2172 2182 2190 2318 2325

2992 3184 3344 3418 30 Stück A 500 M. 3533 3559 3560 3592 3598 3602 3667 3700 3823 3832 3936 4043 4294 4369 45370 4514 4537 4549 4576 4683 4894 4703 4704 47235 4745 4767 4797 4913 4919 4928 5024 5028 50357 50639 5206 5250 5311 5424 5427 5437 5438 5451 5460 5464 5466 5485 5521 5522 5541 5568 5582 5612 5853 5993 54 Stück A 200 6 Es werden demnach die gegenwärtigen dieser Obligationen aufgefordert, solche am X. Ja⸗ nuar 1833 an unsere Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Jannar 1883 auf. Von den zur Einlösung gekündigten Magdeburger Stadt -Obligationen sind bis jetzt noch nicht prã⸗

sentirt: a. von der Anleihe de 1858: Nr. 207 235 Serie J., Nr. 358 968 977 10903 11096 1107 1108 1840 18716 1877 1881 1884 1886 1887 1838 Serie II. Nr. 165 166 447 448 466 479 547 548 9ig 9göz Serie III., Nr. 251 516 799 868 g21 Serie IV. à 300 Ml b. von der Anleihe de 1872: Nr. 35303 3304 4671 4737 4750 751 = à 300 4. von Serie JI. e. von der Anleihe d 1875: Nr. 4854 3 200 ½Æ . Serie J., Nr. 7242 7279 7408 à 1000 M, Nr. 7561 8189 8ig0 sigi sig 8193 g295 9298 9325 à 500 , Nr. 9565 910 11 9712 9886 10045 10334 10344 10345 H0441 10442 10497 10498 10499 10517 10618 10785 10786 11172 11173 11189 11291 11297 11355 11575 11655 11966 11967 à 200 M von Serie II. Die Verzinsung der Obligationen der Anleihe de 1858 hat mit dem 1. Juli 1880, die der Sbliga⸗ tionen der Anleihe de 1872 und 1. Serie der An— leihe de 1875 mit dem 1. Juli 1881“ und die der Obligationen von Serie II. der Anleihe 46 1875 mit dem 1. Juli 1882 aufgehört. Magdeburg, den 16. September 1882. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

lazgss Schleswig, Angeler Eisenbahn. ie Herren Aktionäre der Schleswig ⸗Angeler

Inhaber

2604 2571 2508 2616 2617 2671 2725 35835 876

*

Flügel n Pianinoß M a

; in Polisander⸗ schwarzer Birnbaum -⸗, Eichen älterer guter Instrumente empfiehlt

IB * a C 7 Lei Sof · piano Zabrit, Vehrensir. Al.

Nuß · Fournitur, auch eine Anzahl

Settelbanken.

143347 Wochen⸗Uebersicht der

vom 7. Oktober 1882. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an esursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund 9) zu 1392 Mark berechnet). .

estand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln.. .. an Lombardforderungen. 3e an sonstigen Activen .

FFassiva.

8) Das Grundkapital ) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der 1) lr ett täglich fälligen Ber— ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J

12) Die sonstigen Passivn ...

Berlin, den 10. Oktober 1882. Reichsbank Direktorium.

Böse. v. Rotth.

umlaufenden

43348 Wochen · Uebersicht er

vom 7. Oktober 1882.

Wochen⸗ usweise der deutschen

d Neichs⸗ Bank

. Gallen kamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

d Bayerischen Notenbank

6

503, 248. 0090 21,392, 990 13,644,000

441, 335,B 909 S2, 373,900

21,711,000 29, 364, 000

120 000,009 17,724,000

24,345, 0

139,948,909 hol, 000

Activn.

k Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken. e, Lombard⸗Forderungen ö, sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

k Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗ 2 Die an eine Kündigungsfrist gebun—⸗ denen Verbindlichkeiten ö Die sonstigen Passiw na....

zahlbaren Wechseln ... München, den 9. Oktober 1882. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

atam dl

43349

am 7. Oktober 1882.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande ¶Mo¶ 1,697, 049. 56.

der Badischem Hank

os

31,488,900 47,0090 4,361, 009 38, 927.0090 1,560,000 178.0090

1, 187,000

7,500, 9000 643.0090 6b, 503, 00

9M, 00

S6, 900 2,169 65h

Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch aufgefor⸗ dert, eine dritte Rate von 20 9 gleich 106 M. für jede gezeichnete Aktie (5. 12 der Statuten) vor dem 1. November d. J. bei dem Stadtfaffiter Hanssen in Schleswig gegen Quittung einzuzahlen. Schleswig, den 6. Oktober 1883. Die Direktion der Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn Gesellschaft.

NMetallhestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken

Lombard- Forderungen g Effecten. JJ Henne eta, 1

Activa.

1606 5

Wechselbestand 18

307 71313 825 195 700 —– 406 897 85 S6 990 40 126 51 701 01007

26

RTI 77

Eassivn.

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. wird hiermit zur Kenntniß gebracht, den 25. Oltober d. Is.,

Es daß

Nach⸗

Cronberg, den 10. Oktober 1882.

Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗·

Der Verwaltungsrath.

143355

gliedern einziehen:

2 (Üo von den sechsjährig Versicherten (Vers.

dreijãhrig einjahrig

53 2 * * . * 27

was ich hiermit in Gemäßbeit 8. 4 al J der Veisicherungs . Bedingungen

. ; Günther · Saalhausen. Vorsitzender des Verwaltungsraths der Gesellsch. zu gegens. Hagelsch.⸗ Vergütung in Leipzig.

Leipzig, 9. Oktober 1882.

Die Gesellschaft zu gegenseitiger Dagelschs den Bergütung in Leipzig

wird in diesem Jahre in Folge Verwaltungs rathsbeschlusses folgende

tachschußquoten von ihren Mit-

Summe M 22, 183,150), t ö S574. 35M) S, 634,540), bekannt gebe.

l

Verschiedene Bekanntmachungen. 147264 Gesthfts. Uetersicht 28

Geraer Bank. Activa. Kassen⸗Bestãnde 53 Wech el . Lombards und Reports. 1? 22 Debitoren und sonstige Aktiva Passiva. 1 ‚— 2 Depositen. J 5 leceypte 2 Kreditoren Neservefonds 111 Reserve für rüdständige Banknoten? Gera, 30. September 1832. Die Direktion.

Æ 431,592 2, 145, 35? 12 18 55

S5 132 g, 1d, gh

6 oo 0 M000 1865 ng js. jj 153120 31 56g 55h 55 6)

13352 IHallescher Hank - Verein

Kassenbestand mit Einschluss des

Guthaben bei Banquiers Lombard-Conto Wechsel- Bestünide Effekten . gortan & CGonßponnnana Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Dehitoren

Aktienkapital w Depositen mit Einschluss des Oheck-

ü Treditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren. . Reserve- & Deleredere- Fonds

von Hulisch, nempr R Co. Status ultimo September 18582. 88 n. Giro- Guthabens bei der Reichsbank M 173.525 . 188. 898 . 767, 788 2, 143,912 253,796 55.318 8. 362, 650 1,758, 330

5. 400 0090 1.799.165

977261 1.977, 1190

Passiva.

verkehr

Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten. Täglich füllige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva

deutschen W

Sonstige Kassgenbestunde . Wechselbestânde, Lombardbestinde

Effe ctenbestünde . K Debitoren und gongtige Activa

Eingezahltes Aetieneapital Reservefonda

Banknoten im ijmiant ; . Täglich fällige Verbinq ich-

An Kundi ngafr isi gebundene Sonstige Paasiva *

Von im Inlande zahlparen' noeh . Weh geln aren noc nieht salligen

3. 354 905. 60.

es6

Verhindlichkeiten .

* 2

20 000 - 728 809 08

60

RN vr T I

Die zum Ineasso gegebenen,

43342 Vebersicht

der

iu Presden am 7. Oktober 1882. Activn.

gounrafühiges deutsches Geld. M 17, 888,766. Reiehskassenscheine.

Noten

anderer denischer

Banken

26 50 67

3.01

4,91

Passiva.

16 141 1

keiten

Verbindlichkeiten

aind weiter begeben

2.556. 350 784,268

Die Directiom.

noch nicht falligen echsel betragen M 17053597. 55.

Süchsischen Ran-

2 350, 075. 8.584.999.

3555 Jr. n

00090909 3. 694. 666. 43, 74. 165.

2, 432,577.

9.227 969. —. 240.2983.

4.6338. 2.200.

0.518. 6, 883.

worden:

in Chemni 4asz51] 6h 2m

Cassa Metallbestand 4 196,065. 55. Reichs kassen⸗ 5. 765. —.

scheiine Noten anderer

79, 600. —. 12,960. 23.

Activa.

Banken Sonstige Kassen⸗ bestnde,.

,, Lombardforderungen k Sonstige Activen

Passi vn.

Grundkapital k

Neservefonddd

Betrgg der umlaufenden Noten

Sonstige feel fällige Ver⸗

bindlichkeiten·

An eine n ge⸗ bundene Verbindl

Sonstige Passiven

43350 Wochen · Uebersicht

vom

3 2AI91, 769. 8. w 127605. J806. 7689. 6

A ; w

Status der Chemnitzer Stabtham

am 7. Owłktober 1882.

2294, 390. 78

510 00. os, 200.

10M, 817.26. chkeiten

1,936,400.

eiter begebe d 8 s . . bene und zum Incasso gesandte, i Inlande zahlbare Wechsel 4. 1, 032, 853. .

der Württembergischen Notenbank

7 Oktober 1882.

Activa. ,,,, Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken

m en,,

an Lombardforderungen.

an Effekten.

an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds. ö Der Betrag der umlaufenden OM e JJ ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hin kli len ad f . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passtven'.

43265

Stamd am zZ. Oktober

g oz 1. ꝛ9n 35 2655 * 1721. 865 164553. 5.47 45, 365 = 157 25914 774, 7d b

9M oo

38. 39 h . 111,277 063

3 200 7Iöß. pz z

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebene im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,949, 834. en

Bank für Süddeutschland.

1882.

3) Noten anderer Banken.. Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen ..... PRigene Effecten Immobilien

Passiva. ¶Aetienenpital Reserve fonds

; und Reserve für Unkosten ; Mark · Noten in Umlauf... . Nieht präsentirte Noten in alter

3

a6

5, 246.995 60 14 605

S38 100

d. MN i 5 20 O37 951 7 970 9460 = 4.267 544 49 433. 159 79 216g. 269 ĩ 7. Jr. 7 J 16. 672. 300 1, 647. 82207

101.319 2

I6, (08, 500 -

976i 5. 56 r 3z id re,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

gegebenen. im Inland M 1.350, 262. 32.

Uebersicht vom 7. Oktober 13343

Activn: Metallbestand .. ; Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken

I, 11,495. 10935809.

34.377.397 38 zum Incasso

zalbaren Wechseln

Hremer HBannmkz.

1882.

2,530.

Gesammt · Rassenbestand Giro · Conto b. d. Reichsbank 1‚' Lombardforderungen. Effecten . 1 Immobilien X Mobilien

Grundkapital

Reservefondsg Notenumlau Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bindlichkelten 8 An Kündigungefrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. ö 22 Verbindlichkeiten aus welter begebenen, nach dem 7. Ok. tober saͤlligen echseln Der Director:

Ad. Renken.

16. * 6 .

D

1,917, 825. 209.028. 27, 268,595.

Sh5 rh. h, Hr dh.

349,997.

14,871,264. hM Ol2.

18138383211 2 . 4.

1851 4.

b6l, S82. 17.

reier Proc.

M 238.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kang durch asse Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Skaatz—⸗

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt

ISE X.

s des Gesetzes Rber den Markenschutz vom Ih). Nodember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. cm. zz)

Das Central dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da mn. . 36 26. i 6 Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

——

Die Praxis einzelner geschäftlicher Aus kunftsbureaus zum Schutz gegen die ungehöriga Ausbeutung des kaufmännischen Credits Mahnbriefe im Auftrage ihrer Abonnenten an deren Schuldner zu richten und falls diese keinen Erfolg gehabt haben, die betr. Schuldner in ihre Listen säumiger oder böswilliger Schuldner aufzunehmen, welche sie sodann ihren sämmtlichen Abonnenten zu ihrer per—⸗ sönlichen Information und Warnung zugehen lassen, enthält nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Il. Strafs, vom 30. Juni d. J eine Wahrnehmung von berechtigten Interessen sowohl Seitens des Gläubigers, welcher die Aufnahme des Schuldners in die gedachten Listen veranlaßt, als auch Seitens des Inhabers des Auskunftsbureaus, welcher die säumigen Schuldner darin aufnimmt, und ist nicht als Beleidigung zu bestrafen, wenn aus der Form der Aufnahme des Schuldners in die Liste oder aus den Umständen, unter, welchen sie geschah. die Absicht, zu beleidigen, nicht hervorgeht. Dieser Schutz des §. 193 des Strafgesetzbuchs steht den Betheiligten auch dann zur Seite, wenn der ver⸗ meintliche säumige Schuldner in Wirklichkeit nichts schuldet und nur der vermeintliche Gläubiger sowie der Leiter des Schutz⸗Instituts im guten Glauben an dem Bestehen einer solchen Forderung gehandelt habenz insbesondere ist der Leiter des Instituts nicht verpflichtet, vor jeder Aufnahme eines Schuldners in die Liste sich von der Existenz der Forderung zu überzeugen. Ebensowenig ist die in den Mahn— schreiben enthaltene Androhung der Aufnahme in die Schuldnerliste als Nöthigung aus 5§. 240 St. G. B. zu bestrafen.

Wird ein Bankier von seinem Kommittenten beauftragt, bestimmte Papiere zu kaufen und diese Papiere zu einem von dem Kommittenten ange gebenen Zwecke zu verwenden, und führt der Bankier zwar den ersten Theil des Auftrages (den Ankauf), nicht aber den zweiten Theil (die vorgeschriebene Verwendung der angekauften Effekten) aus, so hraucht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Civilsenat, vom 26. Juni d. J., der Kommittent den Ankauf der Effekten für sich nicht gelten zu lassen.

Gentralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 41. Inhalt: Die Berliner Tertilbörse. Die Gefährlichkeit der amerikanischen Baumwollen⸗ Industrie auf dem Weltmarkt. Vergoldung Apparat für Drähte und Gespinnste. Die Textil⸗ Industrie auf der Moskauer Ausstellung. (Schluß) Neueg auf dem Gebiete der Färberei und Druckerei. (Schluß.) Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Versagung von Patenten. Nichtigkeit ⸗Erklärung von Patenten. Er⸗ löschung von Patenten. Ausläͤndische Patente. Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Maschine zum Waschen, Dämpfen, Spannen und Trocknen von Geweben. Strickmaschine zur Herstellung doppelflächiger, minderungsfäbiger Schlouchwaare. Neuerung an der durch Patent Nr. 15 989 geschützten Rundränder⸗ Strickmaschine. Schußwächter für mechanische Webstühle ] Unterricht und Literatur. Rundschau. Sprechsaal. Submissionen. Textilbörse in Berlin. Markiberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

336

Das Deutsche Wollen ⸗Gewerbe. Nr. 51. Inhalt: Aus der Vergangenheit der deutschen Wollenmanufaktur. Kleine Notizen: Aus Chem⸗ nitz. Greiz, Arbeiterstreitigkeiten. Arbeiterjubiläum. Aus Gera. Fabrikbrand. Deutsche Patente. Zeitung für Schafzucht und Wollproduktlon: Schutz Impfstoffe. Lämmermästung. Zwickauer land⸗ wirthschaftliche Ausftellung. Berichtigung. Submissionen. Situgtions⸗ und Marktberichte. Inserate für beide Abtheilungen.

Handels- und GHewerbe-Zeitung. Nr. 41. Inhalt: Offene Handelsgesellschaft II. Amt liche Bekanntmachungen (Packetverkehr mit Frank⸗ reich. Einfuhr von Baumwollengarn in Rußland). Reichsgerichts Entscheidungen (Bankier und Kom⸗ mittent. Unterschlagung gegen eine offene Handels- gesellschaft durch einen Handelsgesellschafter). Entscheidungen anderer Gerichtsböfe (Gewaltsame Aneignung eines Wechsels. Markenschutz. Fest⸗ stellung der Wohnung eines Wechsel verpflichteten). Aus dem. Geschäfteleben (Sprithandel mit Spanten. Hülfekassen für andlungegehül fen. Güterverkehr mit Italien. Postfreimarken à 30 3. Betrieb des Käsegeschäftz. Jur Reform des Marken schutzes in Oesterreich. Die amerikanische Baum⸗ wollen · Produktion. Schwindelsirmen. Buchstaben⸗ Ziffern und Wortzäblung in Telegrammen. Kauf⸗ männisches Lehrlingswesen). Briefkasten. Re⸗ gister der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschãftsbranche. Konkurtgeröffnungen. Patent anmeldungen. Submissionen. Anzeigen.

ãrberei · Muster · Zeitung. Nr. 34. In⸗ halt: Ueber die Ermittelung der Bestandtheile eines aus gemischten Gewebefasern bestehenden Gewebes. Von H. Danzer. Delbad zum Sonpliren schwarz efärbler Seide. Ueber die Kattundruckerei in den ereinigten Staaten. Apparat zum mechanischen, kontinuirlichen Färben von Garnsträhnen. Von Guignet filz. Neuerungen im Vervielfältigen von Schriften. Ueber das Färben der Seide in bellen arben. Von Marius ovret. 3 iteratur. M. Reimann leichtfaßliche Chemle. Inserate.

Scheiblers Neue Zeitschrift für Rüben⸗ zuckerindustrie. Nr. 14. Inhalt: Ueber den Einfluß der Saatzeit auf die Qualität und Quantität der Zuckerrübenernte. Von Prof. Dr. G. Marek. Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen mit einem von der Masse derselben allseitig eingeschlossenen Kanalsystem. Von Fr. Kleemann in Schöningen (Braunschweig). Apparat zum Krystallisiren von Strontiumhydrat und ähnlichen Substanzen aus Lösungen. Von Gduard Theisen in Leipzig. Das Reduktions—⸗ vermögen alkalischer Kupferlösungen. Von Dr. P. Degener.

Gewerbeblatt aus Württemberg.. Nr. 41. Inhalt: Bekanntmachung des K. Ministeriums des Innern, betr. die Errichtung einer staatlichen Prüfungsanstalt für Petroleum bei der K. Central stelle für Gewerbe und Handel. Ueber elektrische Aceumulatoren. Verwendung von Gas ium Kochen und Heizen. Das Abspringen der Treih riemen von den Scheiben zu verhüten Schwei⸗ zerische Verordnung, betr. die Einführung von Han⸗ delsregistern ꝛc. Literatur. (Lehnerdt 's alphabe⸗ betisches Ortsverzeichniß des Deutschen Reichs) Deutsche Reichs⸗Patente von in Württemberg wohnenden Erfindern. (Patent · Anmeldungen. Pa⸗ tentertheilungen. ) Ankündigungen. Beilage: Neues in der Bibliothek. (Anschluß an Beilage zu Nr. 26 des Gewerbeblatts vom 25. Juni 18837.)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstagz,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altonn. Bekanntmachung. 43274

Bei Nr. 934 resp. sub Nr. 1720 des Firmen“ registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ her von dem Kaufmann Hermann Mohr zu Altona unter der Firma H. Mohr daselbst betriebene Ge— schäft mit dem 3. Oktober er. auf den Kaufmann Claus Gravert hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma C. Gravert, H. Mohr Nachflg. fortsetzt.

Altona, den 3. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. a.

Altonn. Bekanntmachung. 1432731

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Bei Nr. 1678 resp. sub Nr. 1721 des Firmen⸗ registers: Das bisher von dem Kaufmann Johann Meyer ju Hamburg, St. Pauli, unter der Firma Bollmann & Meyer zu Ottensen betriebene Geschäft ist mit dem 1. Oktober er. auf den Kaufmann Ferdinand Wilhelm Heinrich Rahmstorff zu Ottensen überge—⸗ gangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. 9 1 2) Bei Nr. 333 des Prokurenregisters, woselbst die von oben genannter Firma s. Zt. dem Kaufmann Peter Mohr zu Bahrenfeld ertheilte Prolura verjeichnet steht: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 4. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.a.

Altona. Vekanntmachung. 43272 Bei Nr. 650 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1722 es Firmenregisters ist heute eingetragen worden,

daß die bisher unter der Firma Richd. Behn K

Veermann Joh. Winckler's Weinhdlg. zu

Altona bestandene offene Handelsgesellschaft der

Kaufleute Richard Johann Winckler Behn und

Friedrich Heinrich Beermann, Beide zu Altona, mit

dem 1. September er. durch den Austritt ves Theil.

habers Beermann aufgelöst und das Geschäft auf den Theilbaber Behn übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma Michd. Behn, Joh.

Win cler s 477 fortsetzt.

Altona, den 7. Oktoher 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altonn. Bekanntmachung. 143271]

Der Kaufmann Jean Samuel Halberstadt zu Altona hat 9. sein daselbst unter der Firma Jean

alberstadt bestehendes und unter Nr. 1675 des eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ mann Louig Samuel Halberstadt zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 346 eingetragen worden.

Altona, den J. Oltober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. a.

43199

Anzermünde. In unser Firmenregister ist

beute unter Nr. 129 bei der Firma Wilhelm

Serge zu Oderberg i. x. M. Folgendes eingetragen:

Ei Firma ist in Paul Hager verändert, vergl.

Firmenregister Nr. 181. Angermünde, 29. Seytember 1852. Königliches Amtsgericht.

ten

Rnarmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 448 des Firmenregisters zu der

Firma: J. Wierth in Barmen folgender Vermerk:

Der ꝛc Isaae Wierth hat sein Handelsgeschäft am 1. Oktober 1882 an den Kaufmann Friedrich Bocks verkauft und übertragen mit dem Rechte, die Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatz fortzusetzen. Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. b. unter Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1882 errichtete Handels⸗Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: Fr. Vocks & Comp., J. Wierths Nachf, mit dem Sitze in Barmen, und als deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Friedrich Bocks in Barmen. e. unter Nr. 181 und 817 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma J. Wierth in Barmen: . 1) der geschäftslosen Ida Wierth daselbst, 2) dem Buchhalter Friedrich Helwig daselbst ertheilten Prokura. . d. unter 829 des Prokurenregisters die Seitens der Kommanditgesellschaft ub Firma: Fr. Bocks & Comp., J. Wierths Nachf. in Barmen, dem da⸗ selbst wohnenden Buchhalter Friedrich Helwig er⸗ theilte Prokura. Barmen, den 4 Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

433131 KEnrmem. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 830 die Seitens des Kaufmanns Hermann Gott—⸗ lieb Ufer zu Barmen, Inhabers der Firma H. G. Ufer daselbst, seiner Ehefrau, Emma, geb. Ehring⸗ haus, ertheilte Prokura.

Barmen, den 7. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

43312 FHEarmen-. In das hiesige Handels-Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2332 die Firma Rudolf Münch“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Agent Rudolf Münch. .

Barmen, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

43311

HEnrmenm. In das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts Register ist heute unter Nr. 1095 zu der Firma „Niederlage der Cigarren und Taback⸗Fabrik von J. Renmann aus Berlin“ folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung unter der Firma Nieder⸗

lage der Cigarren⸗ und Taback Fabrik von

J. Reumann aus Berlin ist am 30. Sep⸗

tember 1882 in Remscheid errichtet worden.

Barmen, den 19. Oktober 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRergen a. RR. Bekanntmachung. 143275

Aufolge Verfügung vom 6. Oktober 1882 ist am

7. Oktober 1882 eingetragen:

1) in unser Firmenregister zu Nr. 18: der Ueber⸗ gang der Firma C. J. Roehl, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Gottlieb Roehl zu Gingst. durch Erbgang auf die nachstehend zu 2 aufge— führten Gesellschafter, J in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15: die am 2. März 1882 begonnene Handelsgesell⸗ schaft C. F. Roehl, mit dem Sitze zu Gingst, deren Gesellschafter sind: ;

a. die verwittwete Frau Kaufmann Roehl, Albertine, geb. Westyhal. b. der Kaufmann Carl Friedrich Adolph Roehbl,. - 8 . C. die minderjährige Hermine Luise Emilie Roehl, . zu a. bis e. sämmtlich in Gingst, und deren Vertretung allein der verwittweten Frau Roebl, Albertine, geb. Westphal, zusteht. Bergen a. N., den 7. Oktober 1882. Königliches Antzzericht. II.

Rerxlin. Handelsregister 43315 des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte:

Nr. 6169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Eisenbahn Hotel · Gesellschaft in Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen:

Der Kaufmann Herrmann ist aus dem Vor⸗

stande auggeschieden. Der Rechtganwalt Dr.

Mathias Quenstedt zu Berlin ist in den Vor⸗

stand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6364 die hiesige n, . in Firma: Bütom & Simson vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die Taufleute Mar Bütow und Simon Simson, Beide zu Berlin sind ju Liquidatoren ernannt dergestalt. daß Jeder von ihnen für sich allein die Liquida⸗ liong firma zu zeichnen berechtigt sein soll.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,309 die biesige Handlung in Firma: Internatlonale Buchhandlung on feht. i , ,n verm eht, ist eingetragen: Das Handel sgeschãft J durch Vertrag auf den Buchhändler Julius Gerstmann zu Berlin Über ˖

Internationale Suchhandlung (J. Gerstmaun)

fortsetzt. Vergl. Nr. 13,929 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,929 die Firma: Internationale GSuchhandlung

(J. Gerstmann)

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der . Julius Gerstmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 923

die hiesige Handlung in Firma:

S. A. Pusch

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Robert Friedrich Wilhelm Pusch zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,951 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,9331 die Firma:

S. . Busch

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber

der Kaufmann Robert Friedrich Wilhelm Pusch hier

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8251 die hiesige Handlung in Firma:

C. Lindenberg

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch die Erben des eingetragenen Firmen⸗ inhabers den Kaufleuten Fritz Lindenberg zu Berlin, Rudolph Lindenberg ebenda und Wil⸗ belm Lindenberg zu Altong übereignet worden. Vergleiche Nr. S384 des Gesellschaftsregisters. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8384 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Lindenberg

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mühsam & Eger

am 1. September 18827 ,. offenen Handels-

gesellschaft (Geschäftslokal; Stallschreiberstr. 18)

sind die Kaufleute Carl Bernhard Mühsam und

Paul Eger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr.

S385 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Kerber & Köhne am 29. Juli 1889 begründeten offenen Handels- gesellschaft, deren Sitz jetzt Berlin ist. (Geschäfts⸗ lokal: Friedrichsbergerstr. 5), sind die Kaufleute Rudolf Kerber und Max Köhne, Beide zu Berlin, früher zu Stettin. Dies ist unter Nr. 8356 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,930 die Firma:

Oswald Reinke (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Feodor Reinke hier,

unter Nr. 13,932 die Firma:

G. Walter Wwe. (Geschäftslokßal: Kronenstraße 19a) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Albert

Perch hier, unter Nr. 13,933 die Firma: W. Lusk (Geschäftslokal: Wasserthorstr. 28) und als deren Ir baber der Fabrikant Carl August Ferdinand Groß hier, unter Nr. 13,934 die Firma:

Franz Eilebrecht (Geschäftslokal: Gegrgenkirchstr, 23/24) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ferdinand Theodor Eilebrecht hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist: ̃ Prokurenregister Nr. 5352: die Prokura des Max Arendt für die Firma J. W. Arendt. Berlin, den 19. Oktober 1882. Königliches Mmteg I. Abtheilung 561. il a.

Honnm. Bekanntmachung. n Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 5987 des Handelg⸗Firmenregisters eingetragene Firma:

„Fran M. Elberskirchen zu Bonn ⸗. deren Inhaberin die Julie Hahn, Ehefrau Martin Glberskirchen in Bonn ist, gelöscht worden.

Bonn, 4. Oktober 1882.

Königliches Amtagericht. btheilung III.

Ronnm. 43193

Die Firma Bonner Maschlnenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönlemöller in Bonn hat den Rudolph Bertalot, Ingenieur in Bonn, zum

rokuristen bestellt, und denselben 3 die irma in 3 mit einem der unter Nr. 216 des Prokurenregisters eingetragenen Proluristen, nämlich: 3 obann Gduard ann, Lotterieeinnehmet zu Benn, 2) Wilhelm Georgi. Buchdruckereibesitzer in Bonn. 9 Wilbelm Frömb⸗ ling, Fabrikdirektor in Kessenlch, h ottlieb

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Günther. Ingenieur in Bonn per procara zu zeich- nen, * daß also die Unterschrift deg 3c. Bertalot