—
Spiritus. Termine fester. Gekündigt — Liter. Enndi- gungspreis — Æ per 100 Liter à 100 e, — 10000 Liter“. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51.8 - 52, 1 bez., per Oktober- November 515 - 51,8 bern, er November - Derember uud per Deaember - Jmnnar 5,4 - Sl bez., per Jannar-Febrar —, per Februar - Marz — bez., per April. Nai 52.6 —- 52,8 be, per Mai-Juni 52, Si- 53 bez, per Juni-Juli —.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 0,900 — 10 000 Liter oC, loco ohne
Fass 5ↄI 9 bez.
Weizenmehl. No. (0 23 00—- 285.50 No. O 2625 - 2500 No 0 u. 1 2420-235 50. Roggenmehl. No. O 21.75 - 20.75 No. O u. 1 20.50 - 19,50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez
Berichtigung. Gestern: Hafer per diesen Monat 124— 123 75 bez., per 9kibr-Norbr. 121.5 bez., per Novbr. Dezbr. 120,5 bez per Dezbr-Junnar — —; Spiritus ni. F. per diesen Monat 51.5 –- 51.7 bez, per Oktbr. Novbr. 5, 6 - 51, g- 51,5 bez., per April- Mai 52.6 — 527 - 52, 5— 52, 8 bez.
Königsberg, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest., loco 121,122 pfad. 2000 Efd. Zollgewicht 125, 00, pr. Oktober 125,00, pr. Frübjahr 122.50. Gerste behauptet. Hafer still, loo inlän- discher 122, 00, pr. Oktober 114090. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 1851.90. Spiritus pr. 109 Liter 100 csg loco 50,75õ, pr. Oktober 50, 25, pr. Erühjahr 51,25. — Wetter: Schön.
Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest. Umsatz 650 t. Bunt und hellfarbig 154.090 bis 170, 090, hellbhunt 17200 bis 175,00, hochbunt und glasig 180,090, pr. Oktober Transit 168,00, pr. April Mai Transit 176,0). Roggen fester, loco inländischer pr. 120 Pfd. 123,00 bis 124,00, poln. oder russischer Transit 120.00 bis 124.00, pr. Oktober Transit 121.00, do. pr. April- Mai Transit 1216090. Kleine Gerste loco 112,009. Grosse Gerste loco 127,99 bis 129,00. Hafer loco —. Erbsen joco 135,00. Spiritus pr. 10, 00 Liter i loco 50,50.
Stoteim, 10. Oktober (V. T. B.)
Getrsid em arkt. Weizen flan, loco 156, 090- 176 69. pr. Oktober 174 50, pr. Oktober -No vember 174,50, pr. April. Nai 176,65. Roggen flan, odo 120.00 - 132.0. pr. Oktober 135,069, pr. Oktober- November 13400, per April-MNai 133,50. Rnubaer pr. Gktober 273 0). Ruböl fest, 100 kg. pr. Oktober 59.70, pr. April- Mai 60,70. Sririt as matt loco 50,40. vr. Oktober 0 40, pr. Norember- Dezember 50,20, pr. April-Mai 51, So. P'strolenm pr. Oktober 8 50
Eser, 10. Oktober. (T. T. B.)
gpiritus loco 3hns Fasa 50409, pr. Oktober 49,60, per No- vemher-Dezember 49 19. pr. April-Mai 50, 50. Ruhig.
Rreslanm, 11. Oktoher. (W. T. B)
Getzeid em ar kt. Spiritnæ per 109) Liter 100 n, per Oktober 149.90, per Oktober- November 49.890, per April-Mai 50. 89). Weizen Ger Oktober 190 00. Roggen per Gktober 141,00. do per Oktober-Novemher 138.00, per April-Mai 137,00. Käpòl let ber Oktober 58, 00), per October November 58, 50, per April- Mai 59 0). Tink Umsatzlos. — Wetter: Schön.
öhm, 19. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 18,50, fremder loeg 19,60, pr. November 18,15, pr. Närz 17, 8h. Roggon oc 14.50, pr. Rovember 13,Ü85, pr. Närz 13,900. Hafer loco 1450. Rhböl loco 32 80. pr. Obtober 32,8), pr. Mai 31,20.
KBremen, 10. Oktober. (W. L. B.)
Fetrolenm (Sehsntabericht). Ruhig. Standard vbite loco 7.70 Br., pe. Ne vember 7.75 bez. u. Br., pr. Denbr. 7, S bez u. 2 pr. Januar S8, 25 Br, pr Januar-März 8, 35 Brief.
Hnnmm bmx, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Wöeigen loco unverändert, anf marmipe still, pe. Oktober 170.090 Br. 169.00 G4. pr. April. Nai 170 00 Er, 163. 3 Gd. Rogen loeo unverändert, auf Termine stil, pr. Oktobor 13200 Br., 131.00 G4, pe. April-Mai 132.90 Br.,, 131.059 4d. Hafer u. Gerate unverändert. Rhboöl fest, loco 62, 00, px. Mai 62.60.
loed 7 89 Br. 770 Gd, pr. 9ktober 7,80 G64, pr. November -De- zember 805 84. — Wetter: Nebel.
Wiem, 10. Oktober. w. T. B.)
Getrsidemarkt. Weisen pr. Herbst 9875 G4, 977 Br., pr. Frühjahr 377 Gd. 9 89 Br. Roggen pr. Herbst 7.30 6d, 735 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6.57 Br. ais pr. Ok- tober 8, 30 G4, 8.40 Br.
FEent, 0. Oktober. (WV. T. B.)
Erodaktenmarkt. Weisen loco ruhiger. auf Termine matter, pr. Ertihjahr 920 G. 9.22 Br. pr. Herbst 9.08 G4. 9 12 Br. Hafer pr. Herbst 6, 18 Gd, 6.20 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, I5 Gd. b, 77 Br. Kohlraps —. Wetter: Schön.
Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) .
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen pr. November 252. pr. März 262. Roggen pr. Oktober 158, pr. März 165.
Amnter dam, 10. Oktober. (W. T. B.)
Baneazinn 64.
Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.)
Getreid em arkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen flan. Hafer vernachlässigt. Gersts gefragt.
Ant werpenm, 19. Oktober. W. T. B)
EsStrolenm m arkt. (Selussbericht.) Ruffinirtes, Props woign, loco 191 bez. und Br, pr. Oktober 183 bez, 19 Br., pr. November 1995 Br., pr. Dezember ig Br. Ruhig.
Lomdonm, 10. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Watter: Bewökt. — Angekommener rother Weizen zu 415 Käufer. — Havannezuchker Nr. 12. 24. Träge.
Lal deR hpogl, 9. Oktober. (w. T. B.)
Ban nm woll. (Sehlnssbericht.,) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung ss /e, Oktober-November- Lieferung 615/69, November-Febrnar-HFieferung 6iss, Februar- , 69, Närz-April- Lieferung 6m /i, Juni-Jquii- Lieferung 6s d.
Liverpool, 19. Oktoher. (VT. T. B.)
Getreidemarkt. Rother Weizen 1 ., Mais 6 d. höher, Mehl fest. — Wetter: Schön.
(WV. T. B.)
Glꝛlaszow, 10. Oktober.
Boheisen. Hired number warrante 51 sh. bis 51 sh. 5 d.
Manchester, 10. Oktober. (W. T, B)
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20r Water Kicholls f, 30r Water Clayton 104, 32 r och Townhead 93, 40r kKnle Naxoll 9, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees 36 r Warpeoptz Qualität Rowland 103, 46r Double Weston 102,
66r Double conrante Qual. 143, Printers 19115 360 Sz pfd. 93.
Fest.
Hull, 19. Oktober. (M. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen höher. — Wetter: Feucht.
Earis, 10. 0ktoher. (W. JT. B.)
Rohrzucker 383 loco ruhig, 56.25 à 56,50). Weisser Zocker weichend, Nr. 3 pr. 100 Tilogr. pr. Oktober 2.50, pr. Novbr. 62,50, pr. OQktober-Janadar 62.50, pr. Jannar-April 63,50.
Earig, 10. Oktober. (W. L. B.)
PErCdnuktsnmkurkt. Weinen fest, per Oktober 2Zö, 30, per November 25,39, per November-Fsebruar 25, 10, per Jannar-April 25.40. Hehl 8 Harquen. fest, per Oktober 56.75, per November hö 25, ber November-Febrnar 54, 60, per Januar-April 53, S0. Eühöl ruhig, per Oktober 76,50, per Novbr. 77, 90, per Dezbr. S.)), per Junuar- April 78.75. Spiritus behanptet, pr. Oktober 48.25, per November 48,50, per Derember 49, 00, per Jannar- April 51, 00
St. Petersburg, 109. Oktober. (XV. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 70,00. Weizen loco 12.75. Roggen loco 8.75. Hafer loco 4,50. Hanf loco 34.00. Leinsaat CG Pud) loco 1225. Wetter: Kühl.
New Kork, 10. Oktober. (XV. TF. B.)
Waarenberiekt. Baumwolls in Nem - Vork 11716, do. ia Hem-Orleans 114. Petrolenra Standard white in Ne- Vork
do. pr. November 1D. 109. do. pr. Dezember 1 D. 1 60 Ren) 89 9. Zucker (fair refaing Hnacovados) .
flair Rio) 9. Schmalns (Wilegz) 13 do. Fairbank 13 4“ * Eretherr 135 Speech — Gstroidetracht nach Liverpool
Genernlvernamrmllnumem.
26. Oktober. Berliner Aktien. Gesellsohaft für Eis engiesserel
Masohlinenfabrikatlon. Ord. Gen. Vers. zn 60 lottenburg. Liohter felder Bauverein. Ausserord. Gen. Ver Berlin. 21 Werkzsugmasohinenfabrik „Unione (vorm. Die in Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitꝝ. h Säohsisohe Wehbstuhlfabrik. Ord. Gen. Ver; Chemnitz. ö. Berliner Handelsgesellsohaft. Ausserord. Gen Je zu Berlin. 24
2. Novbr. 11. 1
—
*
Wetterbericht vom 11. Oktober 1882 S Uhr Morgens.
Barometer anf O Gr. n. d. Meeres- spiegel redue. in
Millimeter. 747 753 759 762 761 764 757
Tempern⸗ Wetter. ö. 8 behn Ho
00 = —
Stationen. Wind.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St. Petersbg.
Cork, Queens-
Regen Regen wolkig Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
— F N R — do Or
750 755 758 761 761 763 7.64 761
7160 762 761 7h64 762 762 7.64 764 764
Regen) Regen Nebel Nebel bedeckt?) Nebel hedeckt Regen?) 2 bedeckt 1Nehel 1 bedeckt h) still halb bed. 2 halb bed.) 1Dunstè) still bedeckt 2 heiter!) still bedeckt
Swinemünde Nenfahrwass. Memel. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. München Leipzig ... Berlin ... Wien.. Breslau.. Triest ....
— — * d — M
0
— — — 2
I Seegang mässig. 2) Neblig, Than. Regenschauer. ) Neblig. ) Neblig, Thau.
Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeurgpa. 2) Küstenzons von Irland bis (Ostpreussen. 3) Nittel. enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuroca. — Innerhalb jellet Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heltiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse einer Depression, weiche nordwestlic Ton Irland vom Oaean naht, ist über Grossbritannien und an Kanal bei meist schwacher südlicher Luftbewegung Regenwetter eingetreten. welches sich weiter ostwärts, zunächst über das nor. westliche Dentschland ausbreiten dürfte,. Ueber Gentralenrgh dauert das ruhige, vielfach neblige Wetter ohne erhebliche ielcr.
3) Nachmittag, Nacht ) Abends Bodennebel. ) Nachts Rega
ghiritus still, pr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr. Dezember 413 Br., pr. April- Mai 425 Br. ruhig. Umtag 200 Sack. Fetrolenne ruhig, Standard white
pr. Dezember-Jannar 433 Br..
Kaffee
s§5 Ed., do. in Philadelphia 8 G4d., rohen Petroleum in New-Vork Tt, d6. Pipe line Gertificates — D. 93 6. ther Winter eisen les 1D. 1091 9. do. pr Oktober 1D. 9 G.
Hehl 4 D. 65 C0.
schläge fort. Die Temperatur liegt in Deutsculand meist etnn über der normalen.
. eutsche 8e e warte.
.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 176. Vorstellung. Die Hochzeit des Figare. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mojart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiclhaus. 203. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 177. Vorstellung. Tann hänser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Beh) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. AUn—= fang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 13. Male: Neif · Reiflingen.
Viectoria-Theater. Donnerstag: 36. Gast— spiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters: Zum 1. Male: Die Herrmannsschlacht. Drama in 5 Akten von G. v. Kleist. Anfang 7 Uhr.
Freitag: 37. Gastspiel des Meiningenschen Hof⸗ theaters: Zum ersten und letzten Male: Die Ahn frau.
Friedrich - Nilbelmstidt. Theater. Do nnerstag: Zum 14. Male: Die Jungfran von Belleville. Operette in 3 Akten. Musik von C. Millöcker. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann). Donnerstag; Veu einstudirt: Die Kammer zofe. Lustspiel in 3 Akten von Paul Ferrier. a, ,. Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay:
ean.
Felle- Alliance- Theater. Donnerstag: En- semble⸗Gastsriel der Mitglieder dez Wallner⸗
Dennerstag: Gastsp. des Hrn. Emil Thomag. Der liebe Onkel. Schwank in 4 Akten von R. Kneisel Dierauf: Toltor Peschke. Posse mit Gesang in 1Akt von D. Kalisch. Musik von Gonradi.
Concert-Iaus. Concert des Kg Hof ˖Musikdirektors Herrn Donnerstag: Vorspiel zu dem Bühnenweih⸗ festspiel „Parsifal', Richard Wagner. Fantasie a. d. Op. „Rigoletto“ f. d. Klarinette, Bassi, vor⸗ getragen von Hrn. Christian Kriens. Air varié f. Kornet à Piston v. Ch. de Beriot, vorgetr. v. Hrn. Hugo Türpe. Serenade f. d. Waldhern mit oblig. Flöte, Titl, vorgetr. von den Herren Henry Chaussier und Charles Molé.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Pilze.
Familien- Nachrichten.
Verehelicht: Hr, Bürgermeister Joseph Sauren mit Frl. Anna Vogler (Blankenbeim — Röhbn). — Hr. prakt. Arzt Hr. Carl Volderoth mit Frl. Fanny Büttner (Seelow — Stettin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallebrer Emil Hanke (Landsberg a. W.). — Hrn. Lieute⸗ nant v. Glasenapp (Oels). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. Paul v. Blomberg (Ham⸗ burg). — Hrn. Regierungs Assessor Ramkoff (Ber⸗ lin). — Hrn. Pastor Eltze (Berge). — Hrn. Qbersten und Flügel ⸗ Adjutanten v. Mindkwitz (Dresden).
Gestorben: Verw. Frau Gräfin Clara von der Schulenburg Trampe, geb. v. Carlowitz (Trampe. — Verwittwete Frau Ober ⸗ Forstmeister Agnes Ewald, geb. Paschke (Halle a. S.). — Hr. Lieu⸗ tenant Philipp Freiherr v. Hilgers (Bonn).
Dubbastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
(143380 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister A. Bieger hier, Alte Jacob⸗ straße 68. klagt gegen den Bildhauer Bethge, dessen jetziger Aufenthaltgort angeblich unbekannt ist, wegen Zahlung des Restkaufgeldes für einen auf Bestellung des Beklagten und verabredeten Preifen im April 1879 und März 1880 gelieferten Paletot und für zwei Anzüge, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 8 S 5) 4 nebst 5 wo Zinsen seit dem 13. Fe⸗ bruar 1882 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitgerklä⸗ rung des Urtels, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König⸗ liche Amtagericht J., Abtheilung 3, zu Berlin auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße C6), J. Treppe, 8 82 B.
Zum Zwecke der durch Beschluß vom heutigen Tage bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. September 18582.
. ; Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J, Abtheilung 3.
143377 Erbschaftsproklam.
Auf desfälligen Antrag werden Alle, mit Aus⸗ nahme der hier bekannten Erben, welche Erb- oder sonstige, nicht protokollirte Ansprüche und Forderun⸗ gen an den Nachlaß, speziell an das zum Nachlaß gehörige, unter Nr. 317, Artikel Nr. 2565, auf dem Kloster belegene Grundstück des am 8. April d. J. hierselbst verstorbenen Schlachters Rasmus Jürgensen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige, bei Vermeidung des Ausschlusses, binnen 12 Wochen im unterzeichneten Amtsgericht rechtsbehörig anzu⸗ melden.
Hadersleben, den 6. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
143371 Nachlaß · Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. John Israel in Hamburg als Vollstreckers der letztwilligen Verfügung des am 22. April d. J. in Stellingen verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Carl Otto Albert Loebell, werden hierdurch Alle und Jede, welche an den Nachlaß des Verstorbenen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen sollten — mit alleiniger Ausnahme der etwaigen Gläubiger der Firma Anbuhl Loebell C Co. in Hamburg, deren Mitinhaber der Verstorbene war — sowie ferner alle Diejenigen, welche der von dem Verstor⸗ benen am 21. April d. J. zu Stellingen errichteten, am 6. Mai d. J. im hiesigen Königlichen Amtegericht publinirten letztwilligen Verfügung, in welcher der Ebefrau des Verstorbenen Susan Loebell, geborenen Lemmer, eine Jahresrente von 250 Pfd. Sterling, der gesammte Hausstand und alle Gold⸗ und Silber⸗ sachen, den Brüdern des Verstorbenen Eugen Loebell und Gustav Loebell resp. die goldene Uhr und der Ring, * die Garderobe des Verstorbenen, der ganze übrige Nachlaß aber den Kindern der Schwester desselben, Ehefrau Anbubl in Hamburg hinterlassen, sowie der Eingangs benannte Implorant zum Voll⸗ strecker ernannt wird, zu widersprechen Willens sind, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 12
Wochen nach der letzten Bekanntmachung diesed Auỹ⸗ gebots, spätestens aber in dem am
22. Januar 1883, Mittags 12 Ur, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, U theilung V, anstehenden Termine geltend zu machen widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen un Einwendungen werden ausgeschlossen und die vor
dachte letztwillige Verfügung wird für rechts bestãndij
erklärt werden. Altona, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Over,
Erster Gerichtsschreiber.
43374 Bekanntmachung.
Durch Urtbeil vom 4. Oktober 1882 sind fil gende hr pot hee nn und für kraftlos erklärt:
a. über 205 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. mütterli Erbgelder und über 59 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf, somn über ein Surplusreservat, eingetragen aus dem Erb rejesse vom 15. 16. Oktober 1836 zufolge der fügungen vom 16. Oktober 1836 und vom 7. fi bruar 1844 für die 3 Geschwister Charlotte Amal Louise Ernestine, Anna Heinriette Spohd in B theilung III. Nr. 1 und 2 des dem Besitzer Adel Stegmann gebörigen Grundstücks Horst Rr. N. biltet aus dem Erbrezesse vom 15,15. Ottekbe 1835, dem Eintragungs vermerk und dem Hypothcka schein vom 16. Oktober 1836, sowie dem Cintt gungsvermerk vom 7. Februar 1844;
h. über 1900 M Darlehn, eingetragen aut d Schuldurkunde vom 7. Februar 1878 am 12. Mi 1878 für den Kaufmann Nathan Braun in Könin berg in Abtheilung 11I. Nr. I7 des der Steinsetß meisterfrau Julie Richter, verwittwet gewesenn Kristan, geb. Sperling, gehörigen Grundstück K nigsberg Alten Garten Nr. 7, gebildet aus dem 9 pothelenbriefe vom 12. März 1878 und der Schuld urkunde vom 7. Februar 1878.
stönißgsberg i. Pr. den 7. Oktober 1852.
Königliches Amtsgericht. VII.
43387
Hypotheken⸗Vank in Hamburg.
Die Ausgabe der nenen Conponbogen zu unseren i, 1. Oltober 1872 erfolgt gegen Cinlieserung der Talong vom 16. dss. M
Snpothelenbriefen d ts. ab
in Berlin bel der Preußischen Onvpotheken · Versicherungs · Altien · Gesellschaft, Friedtis
straße 191, in Hamburg an unserer gasse, gro sofern nicht Seiteng der Inhaber der betreffenden burg dagegen schristlicher Widerspruch erhoben sst.
Die Talons sind mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, abgestempelt zurückgegeben wird, Vormsttags zwischen 9 und 12 Ubr, einzureichen,
e Bleichen 281. vpotbekenbriefe bei der Hypotheken ⸗Bank in He
von denen a und können die nen
Couponbogen nach zwei Werktagen gegen Wiederelnlieferung dez abgestempelten Verzeichnissez in Emps⸗
genommen werden. Hamburg, den 19. Oktober 1882.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Direktion.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 . Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3
für das Kierteljahr. KR
Jusertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
8 ̃.
M 24d.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Meyer zu Lübbecke den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Direktor des Luisenstädtischen Gymnasiums zu Berlin, Professor Dr. Kock, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Gurlt, vortragen⸗ den Rath in der Admiralität, den emeritirten Pfarrern Hirschberg zu Bleckendorf im Kreise Wanzleben, Forck zu Berlin, bisher zu Stenzig im Kreise West⸗-Sternberg, Schwarze zu Cunow an der Straße im Kreise Saatzig und Kypke zu Pützerlin desselben Kreises, dem Ober⸗Amtmann Abramowski zu Sperling im Kreise Angerburg, dem Ober-Steuer-Contro⸗ leur, Steuer⸗Inspektor Spruth zu Demmin, dem Amtz⸗ gerichts-Sekretar a. D. Kahler zu Windecken im Kreise anau und dem Zolleinnehmer und Zollcontroleur a. D. ö en zu Hamburg, bisher zu Schiffbeck im Kreise Stormarn, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Rechnungskammer⸗Rath a. D. Sachs zu Wiesbaden und dem Kataster⸗Inspektor a. D. Steuer⸗Rath Henssen ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vorsteher der städtischen höheren Töchterschule zu Wesel, Dr. Fischer, dem Musikdirektor Bemmann zu Greifswald und dem Seminar⸗Musiklehrer Graven kamp zu Langenhorst im Kreise Steinfurt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Ersten Knabenlehrer, Kantor und Küster Arnold zu Lauchstädt im Kreise Merseburg und dem emeri⸗ tirten Schullehrer und Küster Roemer zu Volkstedt im Mansfelder Seekreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Staats-Minister, Minister des Innern und des Königlichen Hauses, vo: Nostitz⸗Wallwitz, und dem Königlich sächsischen Ober-Hofmarschall Freiherrn von Könneritz das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Bangkok, von Basse⸗ witz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Universitäts-Professor Dr. Sepp zu München und dem Königlich bayerischen Bezirksamtmann und Badekommissär von Braun zu Kissingen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle beim Postamte in Charlottenburg (Berlinerstraße).
Am 15. Oktober wird bei dem Postamte in Charlotten⸗ burg (Berlinerstraße) eine öffentliche Fernsprechstelle in Be⸗ trieb genommen, durch welche dem Publikum Gelegenheit ge⸗ boten wird, mit den Theilnehmern der allgemeinen Fernsprech⸗ anlage in Berlin und Charlottenburg in unmittelbaren Ver⸗ kehr zu treten. Für die einmalige Benutzung der Sprechstelle auf die Dauer von 5 Minuten im Verkehr mit den in Char— lottenburg wohnenden Theilnehmern ist eine Gebühr von 50 8, für den Verkehr mit Berliner Theilnehmern eine solche von 75 8 zu zahlen. Das Theilnehmer⸗-Ver⸗ zeichniß kann bei dem gedachten Postamte eingesehen werden. Das erwähnte Verzeichniß ist außerdem an dem Briesannahme⸗ Schalter des Hof⸗Postamts hierselbst, Spandauerstraße, zum Preise von 0, 40 S für das Stück käuflich zu erlangen.
Berlin C., den 10. Oltober 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Posidirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Prosessor an der Unidersität Würzburg Dr. Ernst von Bergmann zum ordentlichen Prosessor in der medizinischen Fakultät der Universität Berlin und Direktor des zu dieser gehörigen klinischen Instituts für Chirurgie mit dem Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath und zugleich zum Mitgliede der wissenschastlichen Deputation für das Medizinal⸗ wesen, sowie
den bisherigen Direktor des städtischen Gymnasiums zu Prenzlau, Georg Kern, zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen; serner
dem Kloster⸗Rezeptor Tenne zu Hildesheim aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Nechnungs⸗Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Lanbtages des Großbherjogtium? Posen zum 5. November d. J. nach der Siabi Posen zu ge—
Berlin, Donnerstag,
m , m 0 m e ᷣ·ᷣ¶QVui—is, /ä———ͤ᷑ , ⏑eQ!— ——?ůͥͥ xxx, ex) 223233232.
* Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
; 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpe=
dition: 8wW. Wilhelmstraße Nr. 32. J
den 12. Oktoher, Abends.
1882.
nehmigen und den Ober⸗-Präsidenten, Wirklichen 6 Rath von Guenther zu Posen, zum Königlichen Kommi arius, den Landrath und Schloßhauptmann Frhrn. von Unruhe Bomst zu Wollstein zum Marschall und den Rittergutsbesitzer ven Kurnatowski auf. Pozarowo zum Stellvertreter des Mar— . für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Georg Kern ist die Direktion
des n, zu Frankfurt a. / Oder übertragen worden.
Bekanntmachung.
Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, iegelstraße Nr. 5s7“, wird für das Wintersemester Anfang iovember eröffnet werden.
Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich von Zi, Uhr Nachmittags ab melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei.
Die Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten . besorgt.
Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen ten gufge enmen werden, sowent es die Räumlichkeiten ber Anstalt zeftalten. ö Berlin N., den 11. Oktober 1882.
Der ärztliche Direktor der chirurgischen Abtheilung des Königlichen Klinikums. E von Bergmann, Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor, Kronprinzen⸗Ufer 11.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des, W. T. B.“ aus Baden-Baden, gestern den Vortrag des Chefs des Civil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski ent⸗ gegen, empfingen den Bischof von Straßburg, Dr. Räß, in Audienz und machten später bei schönstem Wetter eine Spazierfahrt.
Nachmittags 5 Uhr fand bei Sr. Majestät anläßlich des Geburtsfestes der Herzogin von Hamilton ein Festdiner statt, an welchem sämmtliche in Baden⸗Baden anwesenden Fürsilich⸗ keiten theilnahmen.
Zu dem Diner am Dienstag waren die badischen Minister Ellstädter und Nokk geladen.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser die regelmäßigen Vorträge entgegen.
Zum heutigen Diner bei Sr. Majestät sind die Spitzen der Militär- und Civilbehörden von Straßburg geladen.
— Die mit geschliffenen Schlägern auggefochtenen Stu⸗ denten⸗Mensuren fallen, wenn die Schutz vorrichtunge n keine genügende Abwehr gegen lebensgefährliche Verletzungen bieten, nach einem Urtheil des Reichgerichts, 1. Straf— senats, vom 10. Juli d. J, unter den Zweikampf mit töd i⸗ lichen Waffen.
— Der Verkauf resp. die Vermittelung des Verkauss von Loosen mehrerer auswärtigen Lotterien in Preußen ist, nach einem Urtheil des Reichsgericht s, II. Strafsenatg, vom 11. Juli d. J, ebenso wie der Verkauf von mehreren . einer auswärtigen Lotterie, als eine Strafthat zu be⸗ zeichnen.
— Ein Eisenbahn⸗Güterexpedient, welcher einen Fracht⸗ brief, in dem ein geringeres Gewicht, als die Frachtgüter haben, angegeben war, absichtlich zum Nachtheil der Eisen⸗ bahnverwaltung annimmt oder selbst eine derartige geringere Gewichteangabe im Frachtbriefe herbeiführt, ist, nach einem Urtheil des Reichs ger ichts, J. Strafsenats, vom 10, Juli d. J, wegen Untreue zu bestrafen.
— Nach der im Reichs Eisen bahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat Au gust d. J. beim Eisenbahnbetrie be (mit Aus- schluß der Werkstätien) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 5 Entgleisungen auf freier Bahn,
15 Entgleisungen und 16 Zusammenstöße in Stationen und 142 sonstige Unfälle (Ueberfahren von uhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere Betriebs⸗Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind).
Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 154 Personen verunglückt sowie 20 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 80 . beschädigt. Es würden von den 19 454 296 überhaupt beför⸗ derten Reisenden 10 verletzt. (Hiervon entfallen auf die Bahn⸗ strecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Köln Lrechtsrheinische) 5 Verletzungen und auf die Badischen Staatseisenbahnen, die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, die Württembergischen Staatseisenbahnen und die Bahnstrecken in den Bezirken der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen Hannover und Frankfurt a. M. je 1 Verletzung), von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 19 getödtet und 56 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 2 getödtet und Al verletzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 15 ge— tödtet und 16 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 14 Per⸗ sonen getödtet und 1 verletzt.
Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß der Selbstmorde — entfallen auf: .
A. Staatsbahnen und unter Staats verwal⸗ tung stehende Bahnen (bei zusammen 24 050,17 Em Be⸗ triebslcnge und 636 600 993 geförderten Achskilometern) 124 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrheinische) (21), Berlin (15) und die ere Eisenbahn (19), verhältnißmäßig, d. h. unter
chtigung der geförderten Achskilomeier und der im Betr gewesenen Längen, sind jedoch auf der Oberschlesischen bahn, den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königl Eisenbahndirektion Köln (rechtsrheinische) und den Babis Staats-Eisenbahnen die meisten Verunglückungen vorge⸗ kommen.
B. Größere Privatbahnen — mit je über 160 Rm Betriebslänge — (bei zusammen 4100,79 km Betriebslan“ und 66 470 921 geförderten Achskilometern) 15 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Hessische Ludwigsbahn (6), die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn (4 und die Werrabahn (2, auch ver⸗ hältnißmäßig sind auf den vorgenannten Eisenbahnen die meisten Verunglückungen vorgekommen. Auf den
C. Kleineren Privatbahnen — mit je unter 50 km Betriebslänge — (bei zusammen 1137, 64 km Betriebs⸗ länge und 9 521 924 geförderten Achskilometern) sind Ver⸗ unglückungen nicht zu verzeichnen gewesen.
— Der General⸗Lieutenant von Strubberg, General⸗
nspecteur des Militär -Erziehungs⸗ und Bildungswesens, hat
ich auf einige Tage nach Hannover, behufs Besichtigung der dortigen Kriegsschule, begeben.
— Das Füsilier⸗Bataillon Königs⸗Grenadier⸗Re⸗ giments (2. Westpreußischen) Nr. 7 ist am 13. v. Mis. von Löwenberg nach Liegnitz verlegt worden.
Merseburg, 12. Oktober. (W. T. B) Ihre Kaiser⸗ lichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland trafen heute früh von Ludwigs⸗ lust . ein und wurden im Namen Sr. Majestät des Kaisers von dem General à la suite Grafen Lehn⸗ dorff, dem General⸗Major Fürsten Dolgorouki, dem General der Infanterie von Blumenthal und dem Offiziercorps des 12. Husaren⸗Regiments empfangen. Der Großfürst trug die Uniform dieses Regiments, die Großsürstin eine Toilette in den Farben derselben. Die Stadt hat in russischen und re, = . ir n. geflaggt. Die Herrschaften sind im Schlosse bei dem Präsidenten von Diest abgestiegen. Um 11 Uhr findet Parade auf dem Exerzierplatz statt, Nachmittags Diner im Kasino, Abends Ball.
Kiel, 10. Oktober. (Kieler Ztg) Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich hat heute Seine zweite große Seereise angetreten. Die Abfahrt der Korvette „Olga“ war ursprünglich auf heute Morgen 6 Uhr sest= gestellt, aber ein undurchdringlicher Nebel veranlaßte den Kommandanten, einige Stunden zu warten. Als das Wetter klarer wurde, warf die „Olga“ um 9 Uhr von der Boje log und setzte sich — * in Bewegung; zunächst passirte sie, während die Kapelle der „Olga“ uß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus“ spielte, das Wachischiff „Arkona“, und in diesem Augenblick durchbrach die Sonne das Gewöll. Unter diesem freundlichen und glück verheißenden 33 voll⸗ zog sich der Abschied. Langsam passirte die „Olga dann die Korvetten „Sophie“, ef, und Blücher“. Die Matro⸗ sen ammilscher im Hafen liegenden Kriege schiffe waren auf
die Wanten aufgeentert und brachten in hun
Hurrahg der „Olga“ ihre Abschiedegrüße, welche von a dei jedem 4 erwidert wurden. Am Ufer beim
garten hatte ein zahlreiches Publikum versamm
die Abfahrt der * a“ mit Theilnahme und 1 Wünschen für eine glückliche Reise begleiteie.