1882 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Lattundruckerei auf einer sehr hohen Stufe, sowohl hi j ins E B

// ö I insichtlich der jedoch nur eins laufen darf. Das Rennen hatte 6 Unterschriften, der Regi i 6 hinsichtlich der erfieren Eigenschaft . gnisses; kommt sie anch don denen 3 Reugeld zahlten. Drei Pferde erschienen ien. ke en, Te get, e, nen . st gar gleich, 6 ist sie doch 9 e ,, 6 * siegtg leicht mit i] Längen des Frhrn. Gr. 2 i , K e ue. . ö ö : ; ? ‚. =

* ; . . hei lfe des Dr. W. Friedengburg in Marburg b ĩ ; ;

ht, Frankreich seine feineren Sachen in dieser Branch d 35. St. Marig. gegen kes Dry. E Tepper Laeft br. Sie ven en l, e . d. d it Jin erbeltet orken. Der ö z er ia li ö

kJ , ,, e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. 240. Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober 18S 2X.

arkt gebrachte Victoria⸗Tüffel ‘, ei f —⸗ ; - r f Waif⸗Stute '. A ĩ druckter, auf der anderen Seite * 8 en : 6 beginnt auf derselben Rennbahn das Herbst⸗Meeting 8 . a . des sebbsten und siebenten find die Ar n e em , ersetzt und mit welchem die betreffen de . . welches ein hohes Interesse zu ge, Fei er bei Dr. 4 i nne . wo⸗ ein Lrillantes Meßgeschäft erzielt hat. Die Geschäftsmittelvunkt h Frankfurt am Main bereitwill ! r. 8. Quidde ,,,, . mittelpunkte n Main bereitwillige Unterstüͤtzung fand. Jugfei ? . . Hr. Kerler die Bearb gleich schte 8 . . Chemnitz ꝛc. Die meisten 21 1. 3 *. 1. dem hohen Protektorat Ihrer Kaiserlichen Materialien fort 9 nn g. e Te rn. ö i ,, ,,, n ,, , w, g,, , , e . 6. ; ; en, weden, Norwegen, Pol r ; . Jahr seine Thätigkeit d elche r, Nerler na Si . 6 dem bat, an, Bedeutung verloren, da in a 24 . n ern, dig im großen Hörfaal des renne. n freuliche Ausbeute er n,, , n, shahz. e ie. eine 4 3. ebenfalls viele Fabriken bestehen und von Nordamerika tor 66 * et Staats ainister kon Goßler. der Ministerias. Dirk. weiten Besuche der sialienischen Archie in A ; 244 ,, stattfi * e Ausfuhr einzelner Baumwollen fabrlkate nach Europa Eröff reiff owie ein zahlreiches Damenpublikum Peiwohnten. Die Unternehmen, dessen Veriag auf die Buchh n sibtz. n le. e fn! röfzungsrede hielt dẽr stellvertretende Vorsitze nde des Kuratoriums, Andreas Perthes in Jothmé übergegangen en . ien, 6 3 ö ö ösch von Götzingen, badischen Bezirksamts Buchen Sohn des Schäfers Wendelin Rösch daselbst. welcher flüchtig ĩst. ist die Üntersuchungshaft wegen Vergehens gegen 5§. 328 des Er g . . Es wird, ersucht, denselben zu verhaften und in das diesseitige Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Künzelsau, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

chreitet raf Amtsrichter Rapp.

——

*

14

Vunmnzg 2qualnvg

(Er gun sy ard uaa Himns6 Sh lulzuios O!) 2buyjsqau] 2G ünzsauio]i gun uazzaui sii3qhn, uus lian jqvedlunspqnz zaahliun 210

2 10 7 20 135 9 29 Slo lo 35 413 11 36 48812 (l 06213 4473415 60 1017 60 90618 68 00619

kommt je Einer auf 85 131 172 167 243 159 307 290 249

5. 82 A271 880 8. 1s 4660 82s

16562 5 18 474 6 27 568 8

11

Von der Sefammtzahl der Verunglückten,

43 73 365 544 423

abupjgqꝛ aja azauio) n

, Die Generalversammlung der Chemni W - Professor Dr. Gneist. Das Lyceum veranstaltet im bevorst ror und la f j . z ch i neff , bar m. Joh. k . . Winter Unterrig te kursg fir, alte und nene k. neue Hubllsf enk , fta ö . . ndlung,

9 *. 5

Direktion einstimmig Decharge und genehmigte d wie für historische Disziplinen und Naturwi ie oh nicht icht ö on 7 . 4 w , e, . . . . auf ö. Finn n fön ehh ö 3 al hr e; fer ern. k Ei eg, X erwenden, S . eingerichtet werden, die di ahi i z 3 e. Naschinen, sewie 17 000 46 für , einstigen Unterrichtsertheilung in den . e fees nz ire. . ö r en n 2 Rntt⸗ . 5 ö kee Bypothek in eine Amortisatione - Hypothek in! Jcerve in sst: fem in, schulen anstreben, Außerdem werden auch in diesem Winter zahl— Von der 6 ö ö. 29 bearbei den darngch noch verbleibenden Reingewinn mit 45 sz 0 äGalbo reiche Vorträge über die einschließlichen Gebiete der Wissenschafö ge, mann, ist der fechste Band im ö esse, bearbeitet von Dr. Kopp— auf neue Rechnung vorzutragen . k Circa 200 Lehrerinnen werden an diesen , Die Jahrbücher der dan be Gere gn. werden im nächst . Jahre durch zwei neue Pubsikationen vervolsständi J K— j ; t werden zweite abschließende Band der Jahrbücher Muc kei Große er ö Im Tun st gewerbe Mu eu m befindet sich zur Zeit ein ö von Professor Simson in Freiburg, und die n lr. Berlin, 12. Oktober 1882 in ö fen . ö ,, Interesse ist. ö ö ö. J Bernhardi in Berfin . ; . 5 h einen Nachgrabungen in Orchomenos v ritten. Außerdem wird an ; Whuszüge aus den bei dem Landwirthschaftlichen . ö. gien unterirdischen Bau aufgedeckt, der im . ,, n, n, unausgesetzt gearbeitet. K . ing Ban gfnen vorläuffgen ! Er nter Heaktele H ö *. . aber mohl lin der , et Watz. ö ö wird in erichten der Bezirks⸗ —ᷣ ͤ . riechischer Kultur gewesen ist. . es (Geheimen. Regierungs. Cen? . J und ö 6. . 6. . r es . ö . ! . ö ö ; k . doch, e chitekten die meisten Theile HJ (Schluß.) dus, den Trümmern zu rekonstruiren. Ctwas besser erhalten als der begonnfn. . große kuppelförmige Raum war ein daranstoßendes kleines Die Allgemeine Deutsche Biographie, redigirt von K ö. . ö. Obschon durch das anhaltende Regenwetter . .. desselben erwies sich bedeckt en einem 6 . 5 . von Liliencron und Professor von Reeker . , htigt, ist immerhin eine recht gute Mittelernte erzielt e r len ,, . ö deutlich altorientalischen , ., er n, ö ee nt . ö weiteren Kreisen Theil. den. j er zent. Bigses fast Jahre alte Muster zeigt alle Wen, ahhh; 'nte und fünfzehnte Band (Lieferung 6 75) find K . guter Qualität. Weizen gewährt einen in r gen n * . ö 1 e n r ihre vollendet und auch der fechözehnte Bind ö.. . Auf Anlaß eines schl. ! ; ( zung. Die umfassenden Arbeit issi ür di ; litt en, Gerste, Sommerroggen haben durch Ausfall ge- in ber bekannten Ker Twen, . J diesem Muster Haufes Wittelbbach ö K ö die Heschichte des stten, aber immerhin guten mittleren Ertrag geliefert. Knüpfteppich hergeftell erers und Schmidt ein neuer worden. Von den! Wit i K Viel Stroh. . he. ergestellt und von dem Befitzer leihweife in das Kunstt lde Mn. en Wittelsbachischen Correspondenzen ist die ältere Erbsen und Rübsen hab n KuöstheMuseumm, zur Augstellung gegeben worden. Herseibe bat die Achs theilugg dutch den ersten Band der Briefe des pal offen. d übsen haben sehr gelitten. Ebenso die Kar⸗ Farben der jetzt üblichen Smyrnateppiche erhalten und wirkt einfach 66 Sohn nn Casimir, herausgegeben von Dr, von Beʒold während Runkeln, Kohl⸗ und Futterrüben hohen und dabei prächtig wie eine moderne Ärheit befferen ricert morden; der zweite Band diefer Brigfe wird fit de Druck

Ertrag verhrechen ,,, . Charakters. Der vorbereitet und hat für d ö ; 6 . . t genthümliche Auferstehun sept 1 ; ür denselben ein längerer Aufenthalt des ö Hen il czlich gewachsen, zetter Schnitt wesentlich be, batten e e e hh, fee. Ame mtb tate selizferh für .

eintrãchtigt. Im Kunstgewerbe⸗Museum wird eine Ausstellung japgnischer br cen forte ee! hat Dr. von Druffef die Arbelten ununter⸗

; ĩ ; -. alereien, vorwiegend 8 r ; Der dritt . Mün ster. Ernte im allgemeinen Durchschnitt beträcht⸗ Br. Gierke, bor er en Hie fh kd 3 Melt fe ff ö. schichte des 16. Jahr hu nder t 9. . ö

lich besser als seit langen Jahren h ; ö t, ö ĩ würde sie sehr gut , sein. Ohne das schlechte Wetter welchen bis zum Frühjahr die indische Ausstellung einnahm. 9 ö. JJ ö . en. Die

Roggen guantitativ gut, theilweise vorzüglich; vi r Arheilen fir. nn, en ; ! gut, rzüglich; - ; Arbeiten für die ju vie, ; ; ö 3. ö. thut, ö. e. . 5. , . Mn J ö r h . . Fi . , , n t en . . auch größtentheils qualitativ. demie der Wiffenschaften. (Veri Tcberis chen Aka- der rief und Akten zur Geschichte des dreißigfährigen Kriege ge Hafer sehr reich lich, auch meist rocken eingebracht. München inn Mit gere] . ö . e, enn dieser schon zum größeren 36 ge n 1 . FHerste, auch reichlich hat mehr durch Näffe gelitten tember bis 2. Oktober fand die diessährige Plenarversammlu r, . d fuleitz e! Darstellung der Politik Bayernz in den Jahren

Bohnen, Erbsen, Mengkorn reichlich gewachsen, durch 1 n n th. An den Sitzungen nahmen n hell gReichetaht , , er , . . nit den W sten de ässe gelitten. n auswärtigen Mitgliedern der Präsident der K. K. Akademie tober 1610 fortgeführt . . ö. . un J.

Buchweizen nur Mittelernte zu Wien und Direktor des geheimen Haus, Hof⸗ und Staatsarchiv ; ** ; ; ; s8 nommen werden Runkeln, Hanf Fla . Wirkl. Geheim Rath Ritter von Ärnekh, der Direktor der Preußt Als vori ; durch ne n . . Grummeternte ö . von SG ö die . ,, 33 8 2 Weidenutzung reichlich. cher n : gi, aus. Berlin, der Klosterprobst für die Zeit von 1186 - 1347 1 Kartoffeln auf . Böden mittelmäßig bis befriedi ö 53. gn g nf ig die Prgfefsorn Baum., ihr auch zur Seit, die Mittei . er nr, gf, . gend, auf schweren Böden schlecht. 9 hi efriedi⸗ LHrlangen, Watten b nr , r ne, Cern, 2 . r nnr , , Unternehmens zu Gebote stehen . MJ * ö 86 „von ürfe als . . . . 96 6 Zürich, von den (inheimischen Mit. zu‘ machen. 63 . . n. den Anfang iterbestellung verzögert. heim. Rath von Wellen hrofcfor Von i , ö. 6 gem gestetf r edu fene n. n, ö. . und Staatzarchivar Göhelmer Hofrath ell 'der Sebeimg Haus. Fien, Zeit Kaiser Ludwigs des. Bayern! Nachforsch . Staate ö ; ger und der Sekretär stellen zu lassen. Archiv , , ker drr r nr ä n n 6 . e , , , , tte . och, 11. ober. Auch d ; re, ; kante den Vorsitz führte un r. J. Petz wurden mit dies 53 ü dritte Tag des Herbst-⸗Meetings war voin Wetser m Die Verhandlungen zeigten, daß alle Unternehm d in? ren in tn ie f f m fen ngen befiufträgt. H Der Besuch der Bahn war, Wenn uc 29 . er überaus hegünstigt. Fortgange sind. Im Druck wurden seit d mungen im besten denen sie in Rom die dankenswerthesten Unterstützungen fanden. Bei n ; er Plenarverver ei gen fanden. Bei ,, , , , deen er balls , , , nä, h l eic nis öißteu zerliefen in größter Ordnung und oh ja⸗ tet: ; ils in Abschrifte ls z digs Heruglichgt Urkunden ai Ueßerraschun gend rar. Gi , ,, n, , mannig ö 1) Die bg gniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16 ö 1 . größeren oder kürzeren Auszügen zu jahtite i mig ö . Staatspreig z 6 Für zwei⸗ e . Die Chroniken der mittelrheiniscken neue Reife nach ge e, n nin. n, n , nlandische Hengste und Stuten. 150 S Eins.“ 2 9. n ö Im ist ein R 6 * 2 Reug. Distanz 1906 m. Von den 19 zu diesem 6 . Sch . des Pfaljgrafen Johann Casimir mit verwandten hob ell ern n e fenls tn m Tifetes rh mern verflossen, seit der er. Kilt oz e e, Die 4 am Pfosten erschienenen Pferde Bd j 19 rf m melt und bearbeitet von Friedrich von Bezold. dete. Im Hinklsck auf vie , , , , e ehr schönes Rennen, in welchem des Könlal. ũ 3 mea, n, ; lbera icht , w ihr d , , m. . . m . , Gn. gangtse an ) k ier gb e Tiefer LXVII.- LSXVI . c gen e . hoch⸗ D. : Gentleman! schlug. Zeit 1 Min. 7 Ser. Werth ĩ 96 eutschen Geschichte. Bd. XXII fsthrone herb tg sere uf dem eig Rennens 40560 6 der Siegerin, 1050 24. erth des 5) Deutsche Reichstagsakten. Bb. Iv. sche Rei Eörptzunufen vergönnt war, glaubt fle diesen Zestabschnitt bei Renn folgte um 1 un derm *„ dem mweiten. BDiesem ic anner Han Ruprecht. Erste Abtheilung. i ge r bergan 53 1 23 1. n, , , ü. n, und * Gba gien Staten, Für zjähr. und ältere Hengste 16 . 61 Weiß lack. ; Königen Maximillan 'r 266 E,, die dgutsche Nation den Stuten. S6 1 Einfatz, Jo M Reugeld. Distan m 2h) . und Alten zur Geschichte des sechtzehnten Jahrhunderts Gründung und Erhaltung di 38. ven Bayern durch die 1 f nn Distan. m. mit besonderer ncht nan ff Mer en del 4 inder thaltung dieser segensreichen Stiftung verpflichtet ist des Frhrn. Ed. v. Oppenhelin i ch ih te, so erschienen nur Abtheilung. Beiträge zur Reichsgeschichte 3 i . ziähr. F. Ct. Gdeldame. am hfosiei? db 25 ö. 3 August von Druffel. 1552. Bearbeitet von arrn, in Dunn rng 9 29 ) 2 V r k J 2. ' h J ; 1 ne, a fit hatten. . Baron Or pen hl erg. weit , ,, hn n hat der Druck begonnen und ist meist schon hier stattfindenden Fir et rr fe son. en, g vn ö Tai ewinnen zu wollen, so gi ĩ fe , me. w ̃ en: Ki ĩ * . re. . r n ,, mn. a gien e erde g Die außerordentliche Zuvorkommenheit, mit welcher alle Arbei= y gig We geb arne, Tidman; aus Paris: Ottomar seiner Palbschmester am Ziel ein. Zeit 3 Minuten 35 6 . y Jommission von den Vorständen der Archive und Bibliothe. der Kongreß besonders » r d r fr aug Deuts lag och me 3Kaiser. erhielt 1505 M. . Gdeidam? 1250 M ln * if i zn des In. und Auslandes fortwährend unterstüßt werden, kann von Kardorff, Leusch ö: 9. er bbickt ist, u. A. Professor Lexis, sich a . 6 3 666 9 n, n . 83 j beine Cen ig; . Here, ez on n nde Baden), i, Kinder, Trest.- Rennen. Staatepreis 1500 sans oh, der. Seschichte der Wissenschaften in Deutschland ist di a , Tarn „Math Zschille (Dresden). In der ee br g ie e gr 6 die kein Rennen e 93 r , . . n i . von . 3 . 6 er,, , 87 er , 2 ** 0 * n 4 Reugeld. istan; 900 m. Dar = 3 m Laufe des nachsten Jahres Lok ᷓ— ö . 9 n orlitzen en des ann 51 Unterschriften. Für 24 Pferde * ,, e Vorauesichtlich werden daran sich schnell . 1 kerl n i tfs. n e. fen nnr fe. An sprache begrüßt. Sierauf e . * e 6e seas se. anlt 1ã. Wänden Werstrun län 2m in wenigen Jahren dieses große ÜUniernchmen zum tingefrage. 1. there Herd, m, nn mn. . ir Ger g . 36 3 ige es ge inge; d (Von Der wan Professer Hegel, herausgegebenen Sammlung der Rennens M7 M füt. Ghibelline 57. far n Gif * . u eutschen Städtechroniken ist der 18. Band im Druck fast vollendet Leizig, 11. Oktober. (W. T B.) Unter d schloß sich dem Rennẽn an: r 8 . dem nächst auLgegeben werden. Er schsseßt die im vorigen Fönigin von Sachsen findet vom J. Fi5 zu ö 6 R, eren, der IV. Staatspreis III. &I. 3060 M Für 3 jahr. u. alt ande begonnenen Mainzer Chroniken ab und entkält in der Ve Leipziger Krystallpalast die vierie d un ; F , . ir niht . eng, Distan; A609 m. Von den' h * 6 9 free e, ö. mehrere deutsch. Stücke, stel lung statt. eutsche Koc kunst - Aus- em Rennen genannten Pferden zablten 6 Reugeld und erschi n ge ronif. von 1317 - 1106 nebst Fort- am Start. Nach einem böchft sp— zugsdund, 4 erscbienen setzung bis 1678, die wegen ihrer hervorra ? 21 Langen des Trainer G. , . u fe, n n mit ahm äem ef in die Sammlung r New; York, 11. Oftober. (WB. T. B) Der gescheitert des Rürtmstr. v. Mollgid jäͤbr. F. St. . Goldrerie:; Jh 26 fn 2 sind. wum Tbeil. berelig van Ke6mann bitt worden, ech Dans fer ; S er ders ist am Manta Nachtz in til cer 6 ? nuten 10 Sekunden. Werth des Rennens zh für Brod . föcdierbelhenn de, Semselbanßs fi ans meier s. schyste irn inne een bret, dal mich rie an . ,,,, . ö ö dal er nicbt nur sein. Duellen gefäischt hat, un sie glg! üsesk: Kin wird, als man ursprünglih erwartete. Vas Schiff . retten Va Verkau fg Handicap. Hrat ieren Gesthr ie une, 1 zeitig erscheinen zu lassen, sondern auch die Gristenz einer Reihe übergeben worden. welche die Ladung nunmehr herausschaffen 60g ö e r l ür käuflich, wi ; ] ihren, man bisher bedauern ü ö h j gänzlich zerschmettert. Di i 64 öffentiich versteigert vnd al lich, wird gleich nach dem lebiglich erdichtet hat. Von der lateinischen 61 u ssen glaubte, Fäürch die Wellen getragen, an dag ure? n

t. ein etwaiger Ueberschuß der h rn *. brenik waren big⸗= e g zu. 14 Pferde waren zu diesem Rennen genannt, 5 zahlten en ne m ,, . wird hier zum ersten Male voll- Die Passagiere sind in Saint Johns eingetroffen.

eld, 8 ? ĩ

, , n, , , , d n,, on F. H. 2 23 ] ; . er Heraus . 3 83 12 * ble n n, . ** 38 Sekunden. von Mainz, für 3 , 3 ie rn affe r , g gn, ö ,, deen Rieder

rde, so daß der Rennkasse 1565 4 ö urge, mn, ds Maher Cbtontten n ö . . . Fer Den Schluß deg Lübecker in der neuen Bearbeitung durch ae, ,, 3 . Verlag der Exypediti S I. Post Sweep sta res. Für 1855 geborene engste und ö 2 een rn ersten Bandes derselien in Laufe des . 1 Stuten im Bessz von Privaten. 105 jeder, balb Reugeld. ab g n g en. Drei Beilagen

jf . Die Arb ür di ĩ Jede Unterschrift berechtigt zur Nennung von 2 Pferden, von denen gunsligffen . wi n 65 s(einschließlich Borsen . Bellage)

an aan 20zauioanz3q́ B. 31bajs5ßpnanè

0 8 206 861 200 4141614

gh 2 251 5 33 1533 568 36 3681 568 8 99 3 226 925, „d 2 ohh 6s 31 3 4635 15] 327 56588 85 di A 655 Hõ5 3. 16 6 768 17 5, 232 9 866 411 or 5 Sig ö 1141 16 933 33 3,34 9 220531 3 öh 13 256 450

54 6 32 12,

1

8

n Reichs⸗Eisenbahn⸗Umte.

ir

aB 21 25n8 000]

/

M14 213 7 330086

43557 Strafvollstreckungsersuchen. Der Arbeiter Nobert Hermann . Grahlow aus Farzig'er Rahmhütte, geboren zu Richnom am spijqꝛgaꝛun . 3 2X. August 1850, ist durch vollstreckbares Urtheil des ; . J. Königlichen Schöffengerichts hierselbst wegen Ueber⸗ . 8 tretung des s. 360 ad 3 des Neichsstrafgesetz buchs ↄn ohe . . . zu einer Geldftrafe von 150. 6 verurtheilt, für welche im Unvermögenzfalle eine sechswöchige Haft= k ,. Es . ö . und enachrichtigung zu den Akten E. Nr. 40/82 ö Berlinchen, den 19. Oktober 1883. ö

Königliches Amtsgericht.

0, 12 0, 10 0, 15 0,09

Ja] 5 Aa) v alan nig; B-uab pg 000 0001

schließlich der Selbstmörder Sp. 36 43

aut o22 10566 4501110

O86 20, 20 1157 227

644 625 io, 18

0, 2 022

625

160 0,53 0,

kommen auf je

2 015

2 5 19 5 3 2 3

en⸗

sind s

Ei

Bei den Unfällen bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

5

3

1

4

16 9

z420jaaꝗ

uzq;ozfsoß uaqunjOo F gjphazüm aag0 13Uggiob

schl. der Selbst⸗

im

Ganzen

mörder 5 1

W

Is a

14ajaga es im. 43399 Bekanntmachung. ö 7. . ö ö 1 . ; 9 I) Strube, Friedrich August, geboren am 20. Sep⸗ 9 8 ö. ö . ; 2 Lienan, Car olf, ;

3, . , Geng, geboren am 9. August 3) h, ,,, nn Johann, geboren am 6. No- uaquozsoß uzqunjo FS q i . ö ö ö. e h ĩ . ö ,, zuletzt in Bremen aufhaltsam ge⸗ sind durch rechtskräftiges Urtheil des Schöffengerichts . ö ö . vom 4. September 1882 wegen , .

; . B. 86. zu einer Geld⸗

. e von event. einer Haftstrafe v nog osleid haun s. . . verurtheilt worden. ,

. . Antrag: Strafvollstreckung und ĩ = zeichen: St. I5 / 82. s 9g und Nachricht, Akten

Bremen, den 9. Oktober 1882. 1asaaa 2. . ö Das Amtsgericht: - Stadtländer.

Selbst⸗ mörder

35 31 35 136 37 138 39

. Per⸗ onen einschl. und der nicht im ichen Beamten und Arbeiter

32 Dienst befind⸗

31 Dei ven Rn fallen Lind verunglückt

hen⸗, e im befind⸗l liche Beamte

Steuer⸗, rap ki

gra Dienst

lizei⸗

son

Vost⸗ Tele Po

d deren

mit dem Betriebe

Auf⸗ nicht direkt zusam⸗

und Abladen von

enden Ge⸗

schãften)

unoqunojso5 uꝛquni & p Gnbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ . ai, dem, ; ; Kais. Amtsgericht Thann. 7 0ng 000 ο0 nv . 143101 Oeffentliche ustellung. In Sachen des Gran rnold, Schweinehändler nnz 20M 2npuiajn t. Ama

de (e l in in Krüth, Canton rin, Sc - uabv g; 0

9

an

tigungen (Bahn⸗ h

unterhaltungs⸗ un

Bauarbeiten,

men

* Gütern u. an

3 8

.

Anzahl 1 0,43 10, 0 1 671 2,3417 2615 i]

A oobz 130 15 G17 Gh

Kläger,

gegen Rund, Joseph, Steinbrecher, früher zu Weiler bei Thann wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten,

hat Kläger folgenden Antrag gestellt: Es möge dem Kaiserlichen Amtsgerichte ge⸗ fallen, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger S720 S6 für gelieferte Schweine nebst Zinsen seit 25. September 1882 zu bezahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Thann vom 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und wird Beklagter ju diesem Termin geladen. Thann, 7. Oktober 1882. Der Amtsgerichtsschreiber: Rinkenbach.

8 0. 123. 10 oo? 27

1 A 00s 127

3 000 10 1 003 of

2 006 141 ot ob

O1 150

verletzt

8 0. 0 1.6 1 00.16

Anz.

1anvgaaqꝗn

an zn oSn8 O o Ind

zan aon v n uojn aq uss vs o ο Qοm! ln

1acnvqaagn

Anzahl

Dar rdcamfe ind Bahnarbester im Dienst 1 043 10s

beim Töcenssich. Fssenbahnbetriebe bei Nebenbeschäf⸗

2 003 07

2. 0,15 5,4 1 00 1,18 2 006 152

Anz.

getoͤdtet od inner⸗ . 24 Stunden gestorben

ua dvaiuauo laaq; as] aaf jn 3h R 0000 nv zus lisa along kg CGG nd janvqaaqn Voi i s- aua n sR GοQυοοL nv. zquoliozß Uwi hg CG nd

janvgaaqn

21

108 0,15

Anzahl

verletzt

1

TV Fs. op Id dds Gi 5856 J Gos 1,8)

16 7 iS L6G IL BG

innerhalb 24 Stunden

gestorben

2 ] 12

43418] . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist er⸗ kannt, daß alle Unbekannten zu nachbezeichneter Spezial masse mit ihren Ansrrüchen darauf zu prä⸗ Fi kludiren und zwar an 186 16 60 baar zur Er- 1gakaa bas aggiéd unuol hebung gelangter und bei der Regierungs⸗Hauptkasse mch uaaso] alisudbmd anoqu ; —⸗ . zu Erfurt hinterlegter Betrag auf das für den Acer= nan n,, , /// / . . . mann und Windmüller Gottfried Bach zu Hollen um, mg * bach auf dem Miteigenthum des Fuhrmanns Con- 3ong um aanag rad Bach hier an dem Wobnhause zu Hollenbach uo sasalijn g uod uaaqu is n Nr. 15 Vol. 1 Fol. 113 des Grundbuchs von 12 * bach in Rubr. II. Nr. 3 auf Grund der Urkunde nn m, ö vom 4. Januar 1868 . Realrecht auf ,. 1 lebenslãngliche unentgeltliche obnung., Licht und uqug kal nv 8 ber. auf Zahlung von 100 Thaler gegen nz nm̃sm̃ Aufgabe dieser Berechtigung. r Mühlhansen i. Th., den 7. Oktober 1882. uqug 1vkbal Ind

Anz] Anzahl Anz.

getõdtet oder

115 II

5

7 18 9siosiiiz 13

1178

uzunuv ln?

136

it Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat August 1882, aufgestellt

sonstige Unfãlle

Ti J T

Un a 1IL Le

ZJusam⸗ men stõße

11 111.

Königliches Amtsgericht.

68 Ent- gleisun⸗ gen

1 7 d i'

26607

Auf Antrag des Maurermeisters Heinrich Semme in Bündbeim ist die Einleitung des Aufgebotsver fahrens bhinsichtlich des loeo obligationis am 24. Januar 1818 vom vormaligen Amte hierselbst in beglaubigter Abschrift ausge fertigten Kaufkontrakts vom 15. März 187 und 14. Januar 1848 beschlossen. er dessen noch 300 Thlr. auf dem Hemme'schen

leinkotbbof ro. asg. 50 in Bündbeim eingetragen sind.

Die unbekannten Inhaber der Urkunde und Alle. welche auf die Hypotbek Anlpruch machen, werden aufgefordert, ihre Rechte svaätestens im Aufgebotg

termine am 20. Dezember d. J.. Vormittags 8] 3 anzumelden, widrigen falls die Srpot de dem Gigentbũmer inn ür kraftlos erklärt, die Hy voibek aber gelöscht wer o Harzburg, den 7. Juni] Der iogliches Amtsgericht. Thielemann.

——————

702,28. 423,27;

69s 66. 136357.

44 1862,83...

Kilometer 1439869 153317 2613, 122293 1ꝗ 366 81 11n 2

TD B TT

Betriebs ·

5⸗

benrk der Rzl.

I.

rektion Erfurt

Frei ·

K

hn. enbabn enbabn

Frank⸗

taats · G. kaer Gis

Ti i nn in.

Hannover

gobezirk der Kgl.

isenbahn Direktion Köln

senbabnen

i ih

Eisenbahn 6 der Kgl.

3 Defsische Ludwigsbahn... * der Kgl.

korbeinische altunge n⸗ ct a. M.

Verwaltun Eisenb. ber

13 2 Lothri Eisenb

j in

16 Eisenbab

17 deburg

18 1

133 b

* Berlin ·

..

be S

.

irk der Kgl. burger Ei

irektion Köln en er Kg

.

Verwaltun Eisenbahr Ostpreußis

Marschbahn.

chauer Ei

atsei

bezirk der Kgl.

Direktion Berlin benirk d ische Südbahn... gebe ick der Kgl. Direltion Elberfeld bezirk. Direktion ĩ mb r

che Eisenba Schweidn

*

Direktion ltun

Di beinische). ..... tungebej

Gisenbahn ·˖ Direktion Mag

ngen tungs

eifenbahnen in Glsa ger Gisenba

Bezeichnung Cisenb ahn stona Lieler z. Ei chsische Staatsei

rwaltungabez n Marienburg Mlaw

Badische Sta

Eisenb Breslau ar

Verwaltungs

berschlesis Gisenbah

srechtsr

2 Rechte Dder · Ufer · 2 Berlin · Anbaltis 24 Solsteinische

3 Breslau

,,,

* 7

1 1

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (n

mms zqusnoʒ