1133609] Oeffentliche Zuslellung. der Die Ehefrau Maria 3m geb. Uhlemann, zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Jung—⸗ glaußen hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Anton Zylla in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, verweigerten Unterhalts, und lebensgefährlicher Mißhandlungen abseiten desselben, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 15. März 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . . e ene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ĩ i ö . 66 g s 300 Paar Vorder ⸗ und Hintertheile J. Größe
it Futter Altona, den 5. Oktober 15382. 600 H tete, . J . Stahl, . und Hintertheile IJ. Größe
Feuerwehr während des Zeitraums vom 1. April 1883 bis Ende März 1886 und zwar in dem — stehend angegebenen ungefähren Umfange: A. An Tuch: 22 m 116 em breites blaues Tuch, 6375 m 116 em breites graues Tuch, 163 m 133 em breites carmoisinrothes Tuch, 66 m 138 em breites schwarzes Tuch. HB. An Leinenzeug: 21 597 m 83 em breiten grauen Flachs⸗Drillich, 11211 m 71 em breites graues Futterleinen, 303 m 383 em breites blaues Futterleinen, 250 m 83 em breiten Mantel ack⸗Drillich. C. An Schuhzeug Material:
Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeich nungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Copialien mit 6.00 S werden die selben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 2. Oktober 1882. Kaiserliche Marine Safenban⸗ Kommission.
salz, Lupferdraht, Kupferpole, Kupfervi zellan· IJsolatoren, . (a. a e. verzinkt) Telegraben. Seiten stßtzen Ceiserne), Teln⸗ raphen Papier ( Morsepapierrollen), Trommelłordel inkzole, soll im Wege der öffentlichen Submnissict; vergeben werden. Bezügliche Offerten sind unter. schrieben, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Betriebs Malt rialien bis zum 18. Oktober d. Is. an unfer Materialien · Büreau hier einzusenden; die Eröffnung derselben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Ge⸗ genwart der erscheinenden Submittenten statt. Die Offerten müssen unter Couvert besonders eingesandt und dürfen nicht den einzureichenden Proben beige packt, werden. Lieferungshedingungen nebst Massen⸗ verzeichniß sind gegen Einsendung von 50 3 von
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 240. Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober 18Gz.
Oeffentlicher Anzeiger.
„Invalidendank “, Fudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaur.
Die Lieferung von eg. 400 ebm Teakholz in Stämmen direkt von Ostindien an die Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven zu liefern, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Montag, den 360. Oktober, Vormittags 14 Uhr, Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf
Yee, n de, Dennfcher Reihe, mn Fön Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register ximmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersnehnwugs Sachen. des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Preußischen Staats- Anzeigers: . dergl.
5. Industrielle Etablissements, Fahriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
—— — 2
3
— —
2 .
heute eingetragen worden.
143549
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Hauck, mit seinem Wohnsitze hier, einge⸗
K // // /// 8 ö ö =
2
. 2. 22 —
C. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 150
lääcs Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerun des dem Bäckermeister Carl Schlösser in een berg gehörigen k belegen in der Ge— markung Andreasberg, ist das Zwangsverfahren ein gestellt und wird der in der Bekanntmachung vom 28. Juli cr. auf den 23. Dezember cr. bestimmte e nrerftetzetunge. und Aufgebotstermin aufge⸗
en.
Zellerfeld, den 28. September 1882.
Königliches Amtsgericht. J. (gez) von Harl essem. Ausgefertigt und veröffentlicht: . 8. Sb hte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
N ; ,n,
er bei dem hiesigen K. Landgerichte zugelassen
Rechtsanwalt .
Dr. Jur. Emil Kleiuschrod
hat seinen Wohnsitz nun in Rothenburg o /T. und nicht mehr in Gunzenhausen.
Ansbach, 19. Oktober 1882. Kgl. Bayerisches Landgericht. v. Luz, Präsident.
43394
Der Rechtsanwalt und Notar Pr. jur. Hintze in Bassum, welcher seinen Wohnsitz nach Nienburg verlegt hat, ist in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bassum, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. J. Brandis.
ö i Bclantmahung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte 7 andgerich
der Rechtsanwalt Hugo Sachs, wohnhaft zu Berlin,
Berlin, den 6. Oktober 1882. Königliches Landgericht Berlin J.
ltössn Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. juris Samuel Stanb, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 6, Oktober 1882. Königliches Landgericht Berlin J.
143392 Nr. 2431. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte in Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Dr. Clemens, Rechtganwalt, wohnhaft zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 19. Oktober 1882. Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amis—⸗
tragen worden. Habelschwerdt, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
143548 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wehner ist ele Verfügung von heute in der Liste der beim iesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte ge⸗ löscht worden. Landeck i./ Schles., den 30. September 1882. Königliches Amtsgericht. 43552 Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwalte kammer Zweibrücken hat unterm 16. vorigen Monats den Rechtsanwalt Eduard MNosenberger in Zweibrücken, seither stellvertretender Schrift- führer, zum Vorsitzenden an die Stelle des ver⸗ lebten e mm. Gustav Gulden daselbst, un den Rechteanwalt Anton Gebhart in Zwei⸗ brücken, nachdem derselbe von der Anwaltskammer als Vorstande mitglied gewäblt worden war, zum stellrertretenden Schrisifuührer an die Steile des 2 m m, Rechtganwalts Rosenberger gewahlt. Zweibrücken, den 9. Oktober 1882. Der Königl. Ober ⸗ Landesgerichts Präsident: v. Kieffer. 143393 Der bei dem unterzeichneten Landgerichte zuge⸗ lassene Rechtsa walt Conrad Erasmus Landro bat seinen Wohnsitz von Kirchberg nach Cibenstock
verlegt. Zwickau i. S., am 7. Oktober 1882. Königliches Landgericht. Hüttner.
Verkaufe, Verpachtun gen Submssivnen c. ; [2215 Belanntmachung. Die Anfertigung der Diensibekleidung, sowie die Lieferung der Materlallen ju derselben und zur
utter. 600 Paar Vorschuh J. Größe, 129 Paar Vorschuh II. Größe, Iõ0 kg Fahlleder⸗ Abfall, 900 Paar Mastrichter Ganzsohlen J. Grö ö a. e r, . II. 7 ! aar Mastrichter Halbsohlen, 27 000 Stück Flecke, 1800 Paar Kappen, 300 Paar Brandsohlen J. Größe, 1959 Paar Brandjohlen II. Größe, 1500 kg Flickleder, 48 kg Hansgarn, 240 Pack Bestechgarn, 240 kg Holzstifte, 675 000 Stück Äbsatzstifte, 27 ö Aluferti An Anfertigung: 8 Stück Waffenröcke, . 249 Stück Tuchjacken, 2418 Stück Tuchhosen, o06 Stück Mäntel, 234 Stück Oberfeuermanns⸗Mützen, 2184 Stück Feuermanns⸗ und Spritzenmanns—⸗ Mützen. 1920 Stück Feuermanns Kittel, 2874 Stück Spritzenmanns⸗Kittel, 78 Stück Drillichröcke, 249 Stück Drillichjacken, 806 Stück Drillichbosen, 312 Stück Mantelsäcke. E. Zu den Lagerstellen: 309 Stück Decken. Ueberzüge, 60) Stück Kopfkissen ⸗Ueberzüge, 150 Stück wollene Decken, 60 Stück Handtücher,
180 m Matratzen ⸗Leinwand soll nach den im Büreau der Abtheilung für Feuer⸗ wehr, Lindenstraße 41, ausliegenden Bedingungen und Proben in Submission gegeben werden. Angebote sind versiegelt und mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Aufschrift bis zum 260. Ok- tober d. J., Vormittags 10 Uhr, an das Büreau der Abtheslung für Feuerwehr einzureichen.
Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag Vormittags 11 Uhr im Büreau Lindenstraße Nr. 41 angesetzt; das Erscheinen in demselben bleibt den Interessenten überlaffen. Berlin, den 30. September 1882
Königliches Polizei⸗Präsidium. (435d l] Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung der für das Kalenderjahr 1883 er— forderlichen Betriebs materialien, wie: Oele, Petroleum, Seifen, Seilerwaaren, Glaseylinder, Telegraphen— Materialien, Dochte, Besen, Putzlappen, Putz wolle, Plomben, Handtücher, Bettwäsche, Chemikalien ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver—⸗ dungen werden. Termin hierzu steht am 2. November d. J., Bormittags 10 uhzr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Bureaus im hiesigen Central · Vnerwaltungsgebäude an.
Offerten n; frankirt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum 1. November d. J. an das vorbezeichnete Bureau einzusenden, ebendaselbst liegen die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweise zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Einsendung von 1 6 unfrankirt bezogen werden.
Breslau, den . September 1882. Materialien · Bureau der Königlichen Direktion.
143389) Oberschlesische Eisenbahn.
Submission auf Lieferung von 4220 Stück Fluß⸗
stahl - Radreifen für Locomotiven und Wagen.
Offerten ie mit entsprechender Aufschrift versehen,
bis zum Submissione⸗Termine
Mittwoch, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und Portofrei an das unterzeichnete Bureau
einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen da⸗
selbst zur Einsicht aus, können auch von dort zum
Preise von 1 Æ pro Exemplar unfrankirt bezogen werden.
Breslau, den 9. Oktober 1882. Materialien · Bureau der Königlichen Direktion.
Submissions Anzeige. Die Anlieferung und Montirung von Wellblechthoren und Thüren im Ge—⸗ sammtgewicht von rot. 3009 Kg sewie einer guß= eisernen Wendeltreppe für die Kessel⸗ Hand. und Kupferschmiede auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel soll am 30. Oktober d. J.,. Mittags 18 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflek⸗ tanten wollen ihre des fallsige und mit der Aufschrift:
aar Kropfschäfte mit Vorschuh und
e, Einsendung von 1,00 „ abschriftlich bezogen wer⸗
e, den.
Teakholz“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Abtheilung einzusenden. Die Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs- Abtheilung, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch von der Registratur gegen
Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Submission. Die Anfertigung und Lieferung von ca. 3000 t,. Querschwellen und 38865 t Lang schwellen aus Flußeisen oder Schweißeisen, 14481't Schienen und 863 t Laschen (verschiedener Profile) aus Flußstahl, 80 t Unterlagsplatten und 270 t Zungenschienen aus Flußstahl, 182 t Laschenbolzen, 165 t Haknägel, 259000 Stück Sprungringe zu Laschenschrauben, 52 500 Stück Sprungringe zu Hakenschrauben, 42 t Klemmplatten, 102 1 Klemm⸗ schrauben, 15 t Hakenschrauben, 254 t Gußstahlherz⸗ stücke, 14 t Neigungsplatten, 12 t Querwinkel, foll vergeben werden. Lieferungsbedingungen und Zeich— nungen liegen bei der unterzeichneten Dienststelle, Trankgasse Nr. 13 hierselbst. zur Einsicht aus, kön⸗ nen guch gegen frankürte Einsendung von 2 S6 für Herjstücke, je 1 4 für Schwellen bejw. Schienen sowie Laschen und Unterlagsplatten und von 1,50 6 für sämmtliches Kleineisenzeug zusammen (Zeich nungen einzelner Sorten von Kleineisenzeug nebst Bedingungen werden zum Preise von je 50 3 ab— gegeben) portofrei von derselben bezogen werden. Mit entsprechender Aufschrift versehene, ver= schlossene Offerten sind bis zum 29. d. M., Abends, dem unterzeichneten Materialien⸗Bureau fran⸗ kirt einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart etwa erschienener Submittenten am 30. Sktober d. J., Vormit— tags 19 Uhr, im Geschäftslokal, Trankgasse Rr. 13 hierselbst. Cöln, den 10. Oktober 1882. Ma terialien · Sureau.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Die Lieferung der nachbezeichneten, für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis Ende März 1884 erforderlichen Betriebs, und Telegraphen⸗Maferialien, als: Bind—⸗ faden (Plombenkordeh, Carbolsäure, Cylinder⸗ gläser, Dochtband, Dochtgarn, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stangen, Liderung, Maschinenöl (a. ent- schleimtes, b, rohes Rüböl , Petroleum, Piasava— besen, Plomben, Putzöl, Putztücher (a. große. b. kleine), Putzwolle, Reiserbesen, Rüböl raff., Seife (a. Stangenseife, b. Schmierseife), Soda, Talg, Apparatfarbe (blau), Glastheile zu Meidingerschen
dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bey Elberfeld, den 30. . . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
43547 Bekanntmachung. Bei unserer Kommunal. und Polizei⸗Verwaltung soll sofort ein Registrator angestellt werden, wescher zugleich die Sekretariats ꝛc. Geschäfte des Standes. beamten mit zu besorgen, auch die Kasse der beim Standesamte eingehenden Gelder zu führen hat. Gehalt 900 S6 mit Zulagen von 3 zu 3 Jahren in Höhe von 75 6 bis zu 1200 6 Qualifijirte civil versorgungsberechtigte Bewerber, welche mit der Führung einer Registratur und den Sekretariatsgeschäften des Standesamts vertraut, auch im Stande sind., Protokolle selbständig aufzu⸗ nehmen und kleinere Verfügungen zu expediren, wollen ihre Meldungen, unter Beifügung von Zeugnissen, des Civilversorgungsscheins und eines Lebenslaufs, schleunigst und spätestens bis zum 1. November er. bei uns einreichen. Auf Erfordern ist ein 6monat. licher Probedienst gegen Bezug des vollen Gehalts zu leisten. Meldungen von nicht civil versorgungs⸗ berechtigten Personen bleiben unberücksichtigt. Sommerfeld, den 6. Oktober 1882.
Der Magistrat.
43544 Aktien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau
verm. J. C. Harkort in Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu einer ausßerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. Oktober d. J. Vormittags 199 Uhr, in unserm Bureau. Gebäude zu Duisburg ⸗Hochfeld eingeladen. Tagesordnung: Erläuterung resp. Erweiterung des 5. 2 der Stakuten. Nach 5§. 22 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich an der Generalversammlung bethei⸗ ligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungttage bei der Direktion zu deponiren oder innerhalb des genannten Termins die Deposi⸗ tion bei der Reichsbank oder bei dem Bankhause Deichmann u. Co. in Cöln, nachzuweisen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stim⸗ menzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurück= gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
großen Elementen, Bindedraht (eiserner), Bitter⸗
Der Aufsichtsrath.
43356 Eschweiler Eisenwalzw
erk Actlen⸗Gesellschaft
in Eschweiler Ane. Bilanz pro 30. Juni 1882.
A cCtIiva.
Grundstücke, Gebäude, Kessel, Maschinen, Eisenbahn. 1 Fuhrwerk und Mobilien
Neubauten pro 1881/82
Roheisen und ,
Materialien und Reservestücke
1 .
Fabrikate
Cassa und Wechsel
,
Passiva. Actien⸗Capital. . 400 Anleihe bei den Actionairen . Reservefonds ⸗Conto ; Delcredere⸗Conto .
Löhnungs ⸗ Conto
1 ‚ Dividenden ⸗ und Tantiemen ⸗Conto Gewinn ⸗ und Verlust · Conto Uebertrag 1880/81. Gewinn pro 1881/82.
Abschreibungen..
n . und Provisionen.. elcredere · Gonto, Zuschreibung
Reservefonds · onto, do.
6 oso Dividende pro 1881/82 und Tantidömen
vorgetragen werden. Eschweiler Ane, 28. September 1882.
„Submission auf Wellblechthore 2c.“ versehene
Abschreibgn. Abschreiban. bis incl. pro 1881/82 30. Juni 1881 3 18 55 272443077 2013161 521 762 - 32 978 32 197268 3748110 3 801 83 576 60 8 04870 12 091255 1209425 1972936 1648831 13 511 96 75 10831 40 838 73 198 676 62 7 J od dᷓĩ
i T TD
570 000 180 000 — 1561115. 5 435 63 11 563 55
136 85 1
37 400 —
795 7 125 6160 25 T7 ß; sp
— — , gn = .
7d J
wovon M 12094. 25. zur Abschreibung aller Neubauten benutzt und M. 5173. 75 auf neue Rechnung
Der Vorstand.
43358 Activn.
unter · Elbe — .
Fassivn.
Einlagen.. .
Baucapital
Baukosten Grunderwerb Betriebsmittel, Einrichtung des Betriebes und sonstige Kosten
0 1562 06224
ils 5 Hh == 3 225 65 =—
1338 35942 Reservefonds
23 320 42166 Erneuerungg fond
Maga n ·˖ Vestãnde Preußische Staatsanleibe neminell
Cautionen
Wertpapiere von Beamten.
66 560 009 ü 105 1. Zinsen. . 4M
6 58589 Controle
ha as.
Cassen · Bestãnde Gonto · Gorrents. Debitaren
Harburg, den 11. Mai 1882.
Unterhaltung der Lagerstellen für die Mannschaften
; 2 520 —
3 26 512 37 etriebg · onto: 200 ac oo i
Die Diree tion.
Acnien· Gapital M 0 Un i- 20009
Caution deponaten ]
Kranken ⸗ und lÜnterstũ hun gelder S6 145 — R liquidirende . 6.
A. A 50) M 10000500 —
2 . B. B 5M. 10 009099 —
. C. a 500 3500000 —
1 , 48 863 36
J 531 56
34 470 —
K 239 24
1 360186
Ginnahme 412 627,39
Aug gabe 369 17 0 Vetrieb · Neberschußỹ
43 5190 85 Di T F
iiur schwãͤ
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3 4. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung 2. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
*
6. Ter känfe, Verpachtangen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2 ĩ 1 Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗
ermann Dupont von hier, welcher sich ,,,. hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten NJ. J. D. 684. 82 ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu Herhaften, und in das Untersuchungsgefängniß hier, Alt Moabit Il / 2, abzuliefern. Berlin, den 3. Oktober 4882. König⸗ siche Staatsanwaltschaft bei, dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,65 m, Statur untersetzt, Haare dunkelbraun, gelockt. Stirn hoch, Bart fehlt, Augenbrauen dunkel, Nase ge wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Geficht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen. eckbrief. Gegen den unten beschriebenen Jour⸗ nac in Hirsch, geboren am 21. September 18435 zu Oppeln, welcher sich verborgen hält, ist die Unkersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis 83 G. T44 82. J. IIb. 733 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter— fuchungsgefängniß zu Berlin, Alt ⸗Moabit Nr. 11/12 Nö., abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11512 NW.), den 9. Oktober. 1883. Königliches Amts⸗ gericht J. Abth. 83. Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 5 Fuß 8 Zoll, Statur schlank, Haare blond, blonden Vollbart, Gesichtsbildung starkknochig, Ge⸗ sichtssarbe blaß. Kleidung: kleiner runder schwarzer Hut, alter grauer Rock und graugestreifte Hose.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneidermeister Adolf Carl Friedrich Lewerenz, in Penzlin in Mecklenburg am 7, September 1842 geboren, welcher flüchtig ist, ist Die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. II. E. 78353. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ fuchungsgefängniß hier, Alt-Moabit U / 12, abʒu⸗ liefern. Berlin, den J. Oktober 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Be⸗ schreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1569 m, Sta⸗
Hich Haare schwarz, Stirn mittel, Bart schwarzer Schnurrbart, Augenhrauen schwarz, Augen schwarz, stechend, Nase klein, Mund gewöhnlich, Kinn zugespitzt, Gesicht schmal, hager, Gesichtsfarbe unge⸗ fund, Sprache deutsch. Kleidung: bunt gesprenkeltes Jaquet, dunkle Hose, dunkle Weste, schwarzer kleiner
Filzhut.
Steckbriefs⸗-Erledigung. Der gegen den an⸗ geblichen Techniker Friedrich Carl Leonhard von der Königlichen Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte J. hierselbst wegen schweren Diebstahls in den Acten J. II. e. 154. 81 unter dem 31. August 1881 erlassene — und unter dem 15. Mai 1882 er— neuerte — Steckbrief wird in den Acten U. R. I. I38 de 1887 zurückgenommen. Berlin, den 9. Ok⸗ tober 1882. Königliches Landgericht 1. Der Unter⸗ suchungsrichter. Ferber.
Steckbriefs Erledigung. Der in den Straf⸗ akten J. J. J 576. 81 hinter den Arbeiter Jo- ann Carl Heimann, am 6. Juli 1845 zu ö geboren, wegen Unterschlagung und Betrugs unterm 5. November 1881 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 2. Oktober 1887. Königl. Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Der gegen den Kutscher August Fredrich (oder Fädrich) wegen Diebstahls in den Akten II... üs / 82 unter dem I8. Juli 1882 erlassene Stelkbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 6. Oktober 1852. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts II.
Die Erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Breslau hat am 19. April 1882 für, Recht erkannt: daß der angeklagte Briefträger Nichard Müller zu Schwoitsch unter Aufhebung des Urtheils der J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Bredlau vom 21. Januar 1882, soweit dasselbe den Richard Müller betrifft, von der Anklage der ge⸗
meinschaftlichen vorsätzlichen Körperverletzung frei · jusprechen und die Kosten des gegen ihn ae on
Verfahrens der Staatekasse aufzuerlegen.
Rechts Wegen. 143391
e die Kellnerin Camilla Scheibe von 4 * erlassene Steckbrief
Erfurt unterm 21. Juni d. J. bat sich erledigt. Meiningen, 6. Oktober 1882. l Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bernhardi. Subhastatlonen, Aufgebote, Bor- ladungen n. dergl.
run, Aufgebot. Die durch Erbenzeugni
erben des am 26. Mai 1881
ein mit 4 Prozent verzinel
und dag Aufgebot
5 des Kämmereigerichts zu Rostock vom 19. Juli 1881 legitimirten Intestat ˖ verstorbenen Erb⸗ pächters Carl Wullenbäcker in Willersbagen haben dag Aufgebot des Hppothekenscheins vom 17. Sep⸗ tember 1871 über die für ibren Erblasser Fol. 8 deg Grund und Hrpothekenbuchs der Büdnerei Nr. 6 zu Gelbensande — Forderung auf
ches Kapital von 600 Æ des Hvpotbekenscheins vom
Erbpachtgehöfts Nr. 5 zu Blankenhagen eingetragene orderung auf ein mit 4 Prozent verzinsliches apital von 200 Thlr. Courant beantragt. Ver In⸗ ö. . Urkunden wird aufgefordert, spätestens in em au
den 21. Dezember 18382, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
mibnitz, den 6. April 1882. Großherzogl. Mecklenbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
A. Beister, Akt.⸗Geh.
39401 Aufgebot. Auf den im Grundbuche von Ammeloe Band 14, Blatt 48 verzeichneten, dem Zeller Johann Heinrich Ahler in Lünten e ue, . haftet aus 1 ebr. 1826 3 K für die verstor⸗
dem Rezesse vom . gehn, ih, f ö st bene Johanna Gesing Ahler eine Filialquote von 2652 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. baar und das Recht, bis zu ihrem polizeimäßigen Alter in allen Lebens⸗ bedürfnissen unterhalten zu werden. Die Inhaber der vorbezeichneten Post, die Ge⸗ schwister Johann Heinrich, Marig Catharina Elisa⸗ eth, Johann Bernhard und Johanna Elisabeth Ahler, haben in der notariellen Verhandlung vom 13. März 1856 über den Empfang derselben guittirt, ohne jedoch im Stande gewesen zu sein, ihr Ver= fügungsrecht über die Post nachzuweisen. Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber irgend welche Ansprüche auf die vor⸗ bezeichnete Post zu erheben haben, aufgefordert, sich mit diesen Ansprüchen bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, spätestens aber in dem auf den 27. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und die Post im Grundbuche wird gelöscht werden. Vreden, den 6. Juli 1882. .
Königliches Amtsgericht. 365756 Aufgebot. 1) Der Arbeiter Jacob Hogenfeld und 2 der Maurer Heinrich Hogenfeld zu Dortmund, haben das Aufgebot des etwa im Jahre 1865 oder 1866 von dem Fuhrmann Carl Guttjahr zu Ficht⸗ horst ausgestellten Schuldscheins über ein ihm von dem Erblasser der Antragsteller Johann Hogenfeld zu Fichthorst gegebenes Darlehn von 33 Thlr. 10 Sgr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 31. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
36851] Aufgebot.
Das Aufgebot folgender 40 ciger au portenr Qbli⸗ gatlonen der Hannoverschen Landes⸗-Credit⸗Anstalt ier ist beantragt: biet ebe nt t: 0 go über o Thlr. Iitt. E. Nr. 11068 und 11,069 über je 100 Thaler, je mit Talon und Zinscoupons pro 2. Januar 1882 bis 1891, itt. . Nr. 38,899 über 3090 M nebst Talon und Zinscoupons pro 2. Januar 1882 bis 1888; II. Litt. E. Nr. 22,461 über 1090 Thaler nebst Talon und Zinscoupons pro 2. Januar 1882 bis 1887. Antragsteller ist zu J. der Beerbte, Johann Ber⸗ nard Korten in Börger, zu I. der Zimmermann Johann Wilhelm Hemmen daselbst. Der etwaige Inhaber der vorbezeichneten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem am 1. CSktober 1886, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden. Hannover, 1. Oktober 13851. Königliches Amtsgericht. Sabarth.
äsos] Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Sachen des Gastwirths Andreas Försterling in Isingerode wider den Topfbändler Jahns aus Lewe, etzt in unbekannter Abwesenheit lebend, sollen auf Antrag des Ersteren die gepfändeten Immo bilien des 2 nämlich
I das Brinksitzerbaus sub No. ass. 9 in Lewe,
an der Landstraße, zwischen den Häusern des Maurers Busch und des Maurers Bölke be⸗ segen, mit letzterem Hause zusammenhängend und nur durch eine Wand getrennt; den kleinen 89 R No. ass. 9 A. Litt. a., hinter dem Hause belegen; den kleinen Garten mit Befriedigung nördlich des Hausez, 1a 32 qm groß, inkl. des Hof⸗ raums,
Abtheilung T.
265. Jannar 1872 Über die ebenfalls für ihren Erb. vpothekenbuchs des
lasser Fol. ? des Grund ⸗ und
auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher ⸗ lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zu dem gedachten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Liebenburg, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Graf von Schweinitz. Beglaubigt:
ö Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43386 Aufgebot.
Der Kaufmann Abraham Salberg dahier hat, das Aufgebot der von seinen Vorgängern im Eigen⸗ thumsbesitze der Parzellen Flur 1. Nr. 1717 bis 1729 inkl., 1849, 1850 und 1851 der Gemarkung Corbach, dem frühern Schulkollegen und nachherigen Musikdirektor Hahn und dessen Ehefrau von hier dem damaligen Kammerrath Schreiber zu Arolsen über ein Darlehn von 560 Thlr. ausgestellten und mit unterm 26. November 1821 Bd. II. S. 87 des
Antrag. Königliches Landgericht wolle das Vermogen des zc. Bollemann bis zum Belaufe von 3000 ½ mit Beschlag belegen. ; Cleve, den 28. September 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. gez. A. Müller. Beschluß. . In Erwägung, daß das Gesuch des Königlichen Gerichts der 15. Division vom 12. September er., sowie der vorstehende Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft gerechtfertigt erscheint. Aus diesen Gründen erklärt das Königliche Landgericht, Strafkammer, das Vermögen des Oekonomie ⸗ Handwerkers Joseph Bollemann, geboren am 15. Oktober 1858 zu Dülken bis zum Belaufe von dreitausend Mark für be⸗ schlagnahmt. Cleve, den 30. September 1882. . gez. Pfeffer. Fischer. Schild. Zur Beglaubigung: Kükkers, Assistent, als Gerichteschreiber. . Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 326 der St. P. D. zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht. Cleve, den 7. Oktober 1882. Der Erste Staatsanwalt. Baumgard.
43405 Bekanntmachung. In der , der Margaretha Marr, Ehefrau von
Mathias Blum, Ackerer zu Eckfeld, Klägerin,
Ackerer zu Eckfeld, Bellagten. wegen Gütertrennung,
gerichts zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den 14. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,
dahingebend:
lich mit der Ernennung eine
deren Tarwerth zu 1 hat. Trier, den 6. Oktober 1882. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Oppermann.
143416 —— 7 Zu Gunsten der verstorbenen Wit tragen: 50 4 Kaufgeld
Kaufgeld.
5
von Johann gegen ⸗ ihren genannten Ehemann Johann Mathias Blum,
hat die zweite Cwilkammer des Königlichen Land⸗
zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin
das Königliche Landgericht wolle die wischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erllären, dieselben vor Notar verweisen und das Amtsgericht 4 Witt ·
hverstãndigen beauftragen, der sich über die Theilbarkeit der zur Masse gehörigen Immobilien, eventuell uber
twe des Johann —— Gnau, geborene Zost, von Emedorf be⸗ anden sich im Grundbuch von Emgdorf einge ⸗
a. auf Artikel 35 Abtheilung II. Post 4 184. b. auf Artikel 39 Abtheilung II. Post 2 36. A
sind mittels Ausschlußurtheils vom 24. Juli bezw. J. Oktober 1882 die über die Posten ausgefertigten Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt und ist die Löschung der Pesten erkannt. ; Neustadt, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. gez. von Hanstein. Beglaubigt:
Heer,
Gerichtsschreiber.
43417 Im Grundbuche von Lübbecke Bd. II. Bl. 75 . in Abth. III. Nr. 55 folgende Post einge ragen: Vier Thaler drei und zwanzig Silbergroschen Judicat nebst 5o/ o Zinsen seit 24. Juli 1868, 28 Silbergroschen Kosten und 13 Silbergroschen Kosten der Eintragung aus dem Mandate vom 4. März 1869 für den Kaufmann M. Löwen⸗ stein zu Lübbecke, eingetragen ex decreto vom 15. Juni 1869. Der Gläubiger M. Löwenstein hat unter dem 3. März 1879 löschungsfähig quittirt; das über die vorstehende Post gebildete Hypothekeninstrument ist angeblich verloren gegangen und hat der jetzige Eigenthümer des Grundstücks Albrecht Freiherr von Ledebur das Aufgebot dieser Urkunde beantragt. werden deshalb die unbekannten Inhaber dieser Ur⸗ kunde, sowie alle Diejenigen, welche an dieselbe als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem anderen Rechtsgrunde Ansprüche zu machen haben, aufgefor⸗ dert, solche spätestens in dem auf den 19. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte vor dem Herrn Amtsrichter Dücker, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt wird. Lübbecke, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
43397 . Sachen der Wittwe des Bäckermeisters Christian esterhoff, Marie, geborene Dommer⸗ nicht, zu Helmstedt, Klägerin, wider den Halbspänner Heinrich Krone No. ass. 26 zu Saalsdorf, Beklagten, wegen Zinsen, ⸗ wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be—⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen Halb⸗ spännerhofs No. ass. 26 zu Saalsdorf sammt Zu⸗ bebör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 28. September d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 6. Februar 1883, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt K in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungs Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung cours fähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Helmstedt, den 5. Oktober 1882 Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
43396
In Sachen der Firma R. Rittmever æ Comp. in Braunschweig, Klägerin,
wider den früberen Gärtner, jetzigen Destillateur Ad. Reinhardt zu Helmstedt, Beklagten, wegen Forderung, .
wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen anb Nr. ass. 85 am Süderthore in Helmstedt belegenen Wohnhauses sammt Zubehör, inebesondere der Land ˖ abfindung sub Nr. 1985 der Karte zu noch 11 a 25 qm jzum Zwecke der Zwanggversteigerung durch De ul vom 20. Seytember 1882 verfügt, auch die Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben ae erfolgt ist, Termin zur Zwangg⸗ versteigerung au
) den 6. Februar 1883. Morgens 9 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, jn welchem die Hrypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.
Die Verfteigerungabedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betbeiligten Sicherheit bis ju 19MM feines Geboteg durch Baarzablung. Niederlegung coursfäbiger Werthpaviere oder . nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grun . Augjug tönnen innerbalb der letzten wei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der ö chreiberei eingeseben, auch die Grundstücke s
chtigt werden.
Helmstedt, den 5. Okteker 1882.
Her ziogliches Amtsgericht. dassel.
Dlienstag, den 28. November 1882, ö 3 — 10 Uhr,
n dem von dem Zimmermann Pfeiffer und dem . Kaufmann — hö ots verfabren 2