1882 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Tes Sticksteffes in salpeterhaltigem Guan, von Prof. Dr. J. Fönig in Münster (Westf. . Einiges der forensisch⸗chemischen Praxis, von Dr. Paul Jeserich in Berlin. Ein neues Sprengpul ver. von Prof. Dr. Himly in Kiel. Preisausschrei⸗ bungen der Société indastrielle in Mülhausen. Fabrikation von Explosivstoffen (Engl. P.). Fabrikation von schwefelsaurer Thonerde (Engl. P.. Correspondenz: Ueber Albo-⸗Carbon⸗Brenner. Tagesgeschichte. Wochenbericht: Cine neue thermo⸗ chemische Batterie. Ueber den Einfluß der Tem. peratur auf die Spectren der Metalloide, von D. von Monckhoven. Ueber Nitrosaccharose, von A. H. Elliot. Ueber Hydroeinchonidin, won O. Hesse. Ueber Awline, eine homologe Reihe stickstoff haltiger Basen, von E. Lippmann und F. Fleißner. Ueber Alkoholate und deren Zer⸗ setzung durch die Wärme, von A. Destrem. Ueber Das Vorkommen organischer Basen im käuflichen Amplalkohel, von L. Haitinger. Ueber stickstoff⸗ haltige Colloide, von M. E. Grimanr. Ueber die Einwirkung von Kupferorydhvdrat auf einige Zucker arten, von J. Habermann und M. Hönig. Aus⸗ Dehnung Correktionstabelle für Titrirflüssigkeiten, von A. Schulze. Untersuchung der Embryonen von ungeleimtem Roggen, speziell auf ihren Gehalt an Diastase, von Prof. K. Nachbaur. Ueber eine Substanz, welche die Coagulation des Blutes ver⸗ hindert, von G. Fano. Untersuchungen über das diastatische Ferment der Bacterien, von J. Wort— mann. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt: Großbritanniens Chemikalienfabri⸗ kation. Verkehrswesen. Marktbericht: Oel⸗ bericht. Handelsnotizen.

und Hopfen⸗

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

Dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

RKexlim. Handels register 43501 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—

fügung vom 10. Oktober 1882 am selben Tage

folgende Eintragung erfolgt:

Colonne 1. Laufende Nr. 113.

Colonne 2. Firma der Genossenschaft:

Erste Produktiv e e m n. Berlin er

neider. (Eingetragene Genossenschaft.)

Colonne 3. Sitz der ne fsenschaft:

erlin.

Lolonne 4 Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftgvertrag datirt vom 17. Sep⸗ tember 1882, ein Nachtrag dazu vom 2. Oktober 1882; dieselben befinden sich Seite 5 und folgende r, mg Nr. 113 zum Genossenschafts⸗« register.

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Beftellungemrr zur Anfertigung und zum Verkauf von, Herrenkleidern und allen in dieses Geschäft ein⸗ schlägigen Artikeln auf gemeinschaftliche Rechnung.

Vorsand ist der Geschäftsführer; für Behinde⸗ rungefälle kann ein Stellvertreter ernannt werden.

Geschäfteführer ist zur Zeit der Schneidermeister Eduard Siebert ri Berkin; Stellvertreter desselben ist Schneidermeister Anton Krause zu Berlin.

Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins sind in die Staatsbürger ⸗Jeitung aufzunehmen.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt mindesteng drei Tage vor dem Versammlungztermine vermittelst Aushang in der Vereinzwerfstatt.

Das Verzeichniß der Genossen schafter kann während Der Dienststunden in unserer Gorichtsschreiberel, Reue Friedrichstr. 13, Zimmer 69, enngesehen werden.

Jufolge Verfũgung vom 11. Oktober 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Mi unser Geselschafteregister, wofelssst unter Nr. SHbd4 die hiesige Handelggesellschaft in Firma: XJ. FJ. Eulner vermerkt steht, ist . en: Die Handel gesellschaft ist derch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Taufrmiann Alsert Leopold Goldschmidt zu Berlin setzt das * 4 unter unveränderter Fi ma fort. ae n s * n. des Firmenregist ers. n n unser Firmenregist Nr. 13,938 die Fi ö . Eulner

mit dem Sitze iu .J. und alg deren Ir baber ver Kaufmann Alber Jerpelß colt cher fe 4 getragen worden.

rma:

ist i 13,939 68 hig ling Geaf C mit dem Sitze ju Bersin, 6 w

ha der Fabrikant Sal ö omon Ghristoph Julius Graf bier

In. u iser Siem e ef istz woselbst unter Nr. 403 die hie ige Handlung in Firaag:

J. Stern Sehn verm erkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Adolph Mever zu Berlin ist in das en, des Kaufmanns Isidor Stern zu Berlin als Handel sgesellschafter eingetreten

und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ berige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8388 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8388 die offene Handelsgesellschaft in Firma: : J. Stern Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren 2 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Rosenblatt K Sohn ;

bestehenden offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Oranienburgerstr. 45) sind der Kaufmann Samuel Rosenblatt zu Berlin und der Kaufmann Isidor (Juda Wolf) Rosenblatt zu Moskau. Die Gesellschaft hat am 30. April 1881 begonnen.

Dies ist unter Nr. 8387 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,935 die Firma:

Fedor Karfunkelstein (Geschäftslokal: Gollnowstr. 190 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Feder Karfunkelstein hier,

unter Nr. 13,937 die Firma: A. Uhlenbruck (Geschäftslokal:; Luisenufer 17) und als deren Inhaberin die Frau Adelheid Adeline Uhlen⸗ bruck, geborene Volze hier, unter Nr. 13,938 die Firma: Fr. Schafheitlin (Geschäftslokal; Lützowstraße 41) und als deren . der Kaufmann Friedrich Schafheitlin ier, eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Loeser & Wolff. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elbing (Gesellschaftsregister Nr. 1699) hat dem Franz Wilhelm Pamperin zu Elbing Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 5445 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. ;

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

J. Löwenherz (Gesellschaftsregister Nr. 3705) hat dem Max Gentzsch und Alexander Behmack, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5447 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland (Gesellschaftsregister Nr. 7838) hat dem Huge Hey⸗ man zu Berlin Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes derselben zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 5446 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Bab r reren g. Nr. 5580) hat dem Karl Bern⸗

ard Lindner zu Dresden Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5448 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die nach Nr. 2397 unseres Prokuren⸗ registers dem Kaufmann August Hoffmeier für vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 588 die Firma: . S. Wustandt, Firmenregister Nr. 11,725 die Firma: Joh. Jac. Hail, Firmenregister Nr. 13,552 die Firma: Fritz Schimmelpfennig's Nachf., Prokurenregister Nr. 5238 die Kollektiv⸗ prokura des Franz Reinhardt für die Firma Panl Merling. Berlin, den 11. Oktober 1882. Königliches an,, I. Abtheilung 661. il a.

Riel erela. Handelsregister des Königlichen Amtsge 1) Die unter Nr. 733 des

43317 ts zu Bielefeld. * 9 . n 238 getragene Firma Fr. r (Firmeninhaber der Faufmann Friedrich Führ zu Kattenstroth bei Gütersloh ist gelöscht am 9. Oktober 1882.

2) Umer Nr. 395 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Oktober 1882 unter der Firma Fr. Führ & Co. errichtete offene Handel ggesellschaft zu Katten⸗ stroth bei Gütersloh am 9. Oktober 1852 eingetra— 63 8 ea a ga en, e,

er Kaufmann Friedr ähr zu Kattenstro bei Gütersloh, ö . 2) der Kaufmann Gduard Cuntze zu Hannover.

Rielegeld. Gandelsregister (43316 des Käniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Am 9. Ottober 1882 ist eingetragen:

1) In anser Firmenregister unter Nr. 185 bei der Firma Serm. , m Das Dandelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Lütkemeyer zu Wiedenbrück übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. 69 die Firma Herm. ilnemener mit dem Orte der Niederlassung in Wieden brück und als deren Inhaber der Kaufmann

ber Nr. 16 die Hand

2

Johannes Lütkemever zu Wiedenbrück;

2) unter Nr. 269 detz Prolurenregisterg, daß die ür vorbezeichnete Firma dem Jobanneg ütlkemeyer zu Wiedenbrück ertheilte Pro lara erloschen sei.

CnRaaim. HBSefanntmachung.

In unser —— , ister, enn e

woselb

esellschaft in k 86 Gebrüder Nadmann

, stebt. ist eingetragen:

Schifft lapit n dor Radmann ju Ste-

xenitz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma der aufgelösten Dandelsgelellschaft ist auf den Schiffs kapitãn Christian Radmann zu Stepenitz übergegangen und unter Nr. 197 des Firmen- registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

197 die Firma: . Chr. Radmann mit dem Sitze zu Stepenitz und als deren Inhaber der Schiffs kapitän Christian Radmann zu Stepenitz eingetragen worden. Cammin, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 43435 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: bei Nr. 22 Firma Joseph Bornstein: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Punitzer hierselbst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hermann Punitzer vormals Joseph Bornstein fortsetzt und unter Nr. 526: die Firma Hermann Punitzer vormals Joseyph Bornstein, i dem Sitze in Cottbus und als deren In⸗ aber: der Kaufmann Hermann Punitzer. Cottbus, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. (43437 In unser Prokurenregister ist heute snb Nr. 628 die Prokura des Kaufmanns Franz Oscar Rahn in Stutthof für die Firma Joh. Rahn daselbst (Nr. 328 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X. Frank rurt a. M. Veröffentlichungen [43321] aus dem hiesigen Handelsregister.

5147. Der Kaufmann August Samuel Meyer, hier wohnhaft, hat seine in Frankenthal unter der Firma: „Joseph Friedenhain“ betriebene Hand⸗ lung am 1. d. Mts. hierher verlegt und führt die⸗ selbe unter der Firma; „JIss. Friedenhain“ fort.

5148. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Ernst van Gülpen, hier wohnhaft, in die von dem Kauf— mann Wilhelm Heinrich von Rudorff dahier unter der Firma: „W. von Rudorff“ betriebene Hand⸗ lung als Gesellschafter eingetreten. Die beiden Ge⸗ nannten führen dieselbe nun als Handelsgesellschaft unter der Firma: „von Nudorff & van Gülpen“ mit Uebernahme der Aktioen und Passiven fort. Die frühere Firma und die für dieselbe dem Ernst van Gülpen ertheilte Prokura ist erloschen.

5149. Die Kaufleute Lismann Heinemann, Lis—⸗ mann und Siegfried Lismann, hier wohnhaft, haben am 2. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lismann & Co.“ errichtet.

5150. Die Kaufleute Siegmund, Carl Emil und Louis Otto Salomon, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Salomon & Söhne“ errichtet.

5151. Der Kaufmann und Ingenieur César Felix Josz, hier wohnhaft, hat am J. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Ingenieur Josz“ errichtet.

5152. Nach dem am 20. September 1882 dahier erfolgten Ableben des Banquiers Abraham Jacob Weiller sind die derzeitigen Inhaber der Handlung unter der Firma „Jacob Isaae Weiller Söhne“ nur noch die hiesigen Banquiers:

1) Jacob Alphons Weiller, 2 David August Weiller und

3) Jacob Hermann Weiller.

5153. Der Kaufmann Theodor Pfefferkorn, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts,. dahier eine Handlung unter der Firma „Theodor Pfefferkorn“ errichtet.

5154. Der Kaufmann Heinrich August Schneider, bier wohnhaft, hat am 1. d. Mts, die von dem Kaufmann Georg Ebert dahier unter der Firma Georg Ebert“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven vertragsgemäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Georg Ebert , fort. Die frühere Firma ist dadurch er- oschen.

5155. Am 3. Oktober 1852 hat der Aufsichts⸗ ratb der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Handelsgesellschaft“ den hiesigen Kauf⸗ mann Otto Eduard Kolligs zum zweiten Direktor bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Direktor Gustav Maier oder mit einem der Prokuristen oder mit einem der in die Direktion delegirten Mitglieder des Aufsichts⸗ raths zu zeichnen.

556. Der Kaufmann Hermann Ebner, bier wohnbaft, hat am 1. d. Mte. dahier eine Handlung unter der Firma „G. Ebner“ errichtet.

5157. Am 1. d. Mtg. ist die Ida Clementine Lorch bier als Gesellschafterin aus der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma „Geschmister Lorch“ ausge⸗ treten und führt die andere Gesellschafterin Flora Therese Lorch dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiven unter der seitherigen Firma fart.

Frankfurt a. M., 6. Oktober 1852.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Gern. Bekanntmachung. 43282 Auf dem die Firma A. FJ. Steinert & Comp. in Gera betreffenden Folium 231 unseres Haudelz⸗ 2 st A. 103 2 a. Karl Ludwig ängigen in Gera als Pro eingetragen worden.

Gera, den 9. Oktober 1882. r

e ln 33 Amtsgericht.

Abtheilung für f w. Gerichtsbarkeit.

Richter. Gern. 14132531 auf dem den

Bekanntmachung. In unserem Handelregister sst Leute

Consumverein in Gera (Eingetragene . nossenschaft) berreffenden Folium 333 K— 3 worden, daß die Gesellschaftestatuten in den 5. 3 und 12 abgeändert worden und der Schneider Fer⸗ mann Braun hier und der Lehrer Gustav Kalb bier auf dem Vorstande auggeschleden sind. Gera, den 19. Oktober 1882. ĩ Een ren, wa . Abtheilung a f z Gerichtsbarkeit. e r.

43201 Gitlhorn. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 126 zur offenen Handelsgesellschaft: f . August Strauch & Co. in Gr. Schwülper heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, am 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Niehausz.

43283 M.- Gladbach. In das Firmenregister . beute sub Nr. 1898 eingetragen das von dem zu MeGladbach wohnenden. Kaufmann Johann Michael Nolte am 5. Oktober d. J. zu M. Gladbach unter der Firma J. M. Nolte errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach. den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HLarlsruhe. Bekanntmachung. 43427 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:

a. Zu O. 3. 404 Bd. J. das Erlöschen der Firma „A. Winter & Sohn“ dahier.

b. Zu O. 3. 632 Bd. J das Erlöschen der Firma „Wilhelm Schmidt Wittwe“ dahier.

C. Unter O. 3. 91 Bd. II. die Firma „J. Eisen⸗ mann“ dahier; Inhaber: Herr Isaac Eisenmann, Weinhändler daselbst; verehelicht mit Fanny Hom⸗ burger von hier. Nach dem Ehevertrag d. 4. Mos bach, 30. September 1882, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. Ww). beschränkt.

d. Unter O. 3. 92 Bd. II. die Firma Hch. Ratzel“ zu Graben; Inhaber: Herr Heinrich Ratzei, Kaufmann, wohnhaft allda. Ehevertrag desselben mit Anna Wilhelmina Rayle von Graben, d. 4d. daselbst, 8. September 1882, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M be⸗ schränkt ist.

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. 3. 112 Bd. J. Firma „Straus &. Cie.“ dahier —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Maier A. Straus dahier mit Betty Bauer von Mannheim, d. d. Heidelberg, 30. Juli 1882. wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 M beschränkt ist.

b. Zu O. 3. 148 Bd. JI. Firma „K. H. Wimpfheimer“ dahier: Herr Albert Eichtersheimer, Kaufmann von hier, wurde als Prokurist bestellt.

9. Zu O. 3. 271 Bd. L. Firma „Ed. Printz“ dahier —: Zweigniederlassung des Geschäftes ist mit dem 22. September 1882 zu Freiburg errichtet worden.

d4. Zu O. 3. 5 Bd. II. Firma „Bad. Mackler, und Commissionsaustalt“ dahier —: die Gesellschaft hat sich mit dem 1. November 1881

aufgelöst.

6. Zu O. 3. 16 Bd. II. Firma „Fischer & Staiger“ dahier : Ehevertrag des Theilhabers Herrn Alfred Fischer von hier mit Elvira Bischoff von da, d. d. daselbst, 13. Juli 1882, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 1060 M sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

III. Zum Genossenschaftsregister:

a. Zu O. J. 115 Firma „Darlehnskassen⸗ verein Graben“ zu Graben —: An Stelle des Schreiners Herrn Heinrich Weick von Graben wurde der Landwirth Herr Karl Ludwig Süß von da zum Vorstandsmitglied (Beisitzer) bestellt.

b. Zu O. 3. 19 Firma „Darkehnskassen verein Stafforth“ zu Stafforth —: An Stelle des Accisers Herrn Leopold Beideck wurde der Ge⸗ meinderechner Herr Johann Adam Hauth von fert zum Vorstansmitglied (Beisitzer) be⸗

ellt.

Karlsruhe, den 30. September 1882.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

(43388 Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. A. Burmeister. Diese Firma ist erloschen. Friedr. Wilhm. e,, hat an Heinrich Christian Rudolph Rohde Prokura ertheilt. D. Hüner K Comp. Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter: Diedrich Wilbelm Hüner, Diedrich Richard Wiering. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Begründet: am 1. Oktober 1882. Die 6 Ferd. Hass. Inhaber: Ferdinand Hinrich Friedrich Hass. Ort der Niederlassung: Lübeck. Die Firma: S. S. Knss. Inhaber: Hans Heinrich Kuss. Drt der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 4. Oktober 1882. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Lüneburg. Bekanntmachung. 143287] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lune⸗ burg ist beute auf Fol. 225 die Firma: Portland · Cement Fabril Heyn Gebrüder auf Antrag der beiden Inhaber der Firma, der Herren Friedrich Benediet Heyn und Ludolf Hein⸗ rich Heyn gelöscht. Lüneburg, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. A. Keuffel.

Liüme burg. Vefanntmachung. 1413286 In das Handelgregister des Amtsgerichts Lüneburg ist beute auf Fol. 358 die Firma: Portland Cement Jabril vormals Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüneburg“ eingetragen.

er Gesellschafte vertrag datirt vom 29. Septem- ber 1882.

Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Läneburg.

Der zeitige Vorstand der Gesellschaft besteht nur aus dem 3 Friedrich Benedict Heyn und

der Aufsichterath aus den Herren

einrich Heyn, erdinand Heyn und i . n auf cine e ner der Zelt nicht beschräͤnkt. ; auf eine bestimmte

Hie lb Michel aus Arnstadt zum

enstand des Unternehmens ist die Herstellung r und ãbnlichen Fabrikaten, sowie Gewin 9 der dazu erforderlichen Materialien. Das Grundkapital beträgt 1 400 0990 4 in Aktien 1000 6, die auf den Inbaber lauten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma erlassen und je nachdem sie von dem Vorstande oder Aufsichtẽrath erlassen werden, mit dem uf Vorstand' beziehungsweise Auf⸗ sichtẽrath' versehen, auch von dem Versitzenden oder vessen Stellvertreter des Vorstandes beziehungsweise Aufsichtẽraths gezeichnet. .

Bekanntmachungen, welche der Veröffentlichung

bedürfen, erfolgen durch Insertion in 1) die Lüneburger Anzeigen, 2) die neue Hannoversche Zeitung, 3) den Reichs⸗Anzeiger, 4 den ö Courier, 5 den Hamburger Correspondenten und 6) den Berliner Börsen⸗Courier.

Etwaige Aenderungen in dieser Beziehung werden durch die Insertion in obige Blätter, soweit sie zur Zeit des Eintritts der Aenderung noch bestehen, be⸗ fannt gemacht.

Lüneburg, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

vo

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [43323 Fönigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 810 die

irma: . d J. J. Schüfer

zu Weißenfels a. S., . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emig zu Weißenfels eingetragen worden, zufolge Ver⸗ sügung vom 26. September 1882 am 5. Oktober

1882.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [43324 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. J. In unserm Firmenregister ist bei der auf den Kaufmann Karl Friedrich Pagels Nr. 727 eingetra⸗ genen Firma: . Angust Schleicher in Kösen Col. 65 folgender Vermerk: J Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann August Schleicher zu Kösen über⸗ gegangen. ; (Vergl. Nr. 811 35 Firm. Reg.) un II. Nr. 811 die Firma: August Schleicher zu Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann August Schleicher zu Kösen eingetragen worden zufolge Ver— fügung vom 5. Oktober 1882 am nämlichen Tage.

Neuwied. Bekanntmachung. (43326

Das unter der bisherigen Firma „Gebrüder Ingenohl“ bestandene Cichorienfabrikgeschäft ist durch Vertrag mit der bisherigen . mit dem 15. September 1832 auf den Fabrikanten J. J. Pfaltz junior zu Offenbach übergegangen, unter der Bedingung, daß der bisherigen Firma „Gebrüder Ingenohl“ der Zusatz „Nachfolger“ zugesetzt wird. Inbaber dieser Firma „Gebrüder Ingen⸗ ohl Nachfolger“ sind Carl Pfaltz und Hermann Pfaltz zu Offenbach und ist jeder dieser Theilhaber berechtigt, diese Firma für sich zu zeichnen.

Diese Firma ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen unter Nr. 1965.

Neuwied, den 22. September 1882.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 43325 Die der Frau Rudolf Ingenohl, Franziska, geb. Freudenberg, zu Neuwied für die Firma Gebrüder r, zu Neuwied und Frankenthal ertheilte rofura ist erloschen. Neuwied, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nenwie d. Bekanntmachung. 4113327] Die unter Nr. 22 im Firmenregister eingetragene Firma „Gebrüder Ingenohl“ ist erloschen. Neuwied, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht.

Nienburg. Bekanntmachung. 43328 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 eingetragen die Firma: Ernst Dierckin mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren laber der Kaufmann Ernst Diercking in Nien urg. Nienburg, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Northeim. Bekanntmachung. 43329

Auf Blatt 22 des bhiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

Lonise Baumgarten eingetragen: .

Die Firma ist erloschen. Northeim, den 7. Oftober 18582. Königliches Amtagericht. II. Traumann.

Rodenberg. BSekanntmachnng. 143330 Auf Blatt 683 des hiesigen Handelsregisters isi bente iu der Firma: J. Wagner, Sener nnn en agrοs und Holzschneiderei zu Apleru, eingetragen: Die den Kaufleuten Max Poblmann aus Danzig und Friedrich Mever ju Aplern ertheilte Kollektipprokura für oben genannte Firma ist erloschen. Nedenberg. den 7. Oktober 1882. Königliches Amte gericht. Berner.

43331

Saalmia. Bekanntmachung. a

Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter des Handels regssters die Firma: Fr. Michel

kierselbst und als Teren Inhaber der Kaufmann

Eintrag ge⸗ mmen.

Saalfeld, den 8. Oktober 1882. PHerzogl. Amtsgericht. Abth. I. Friedr. Trinke.

)

Sieg em. Sandelsregister 43 128 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1882 unter der Firma Gebr. Thomas

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Netphen am

9. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Thomas zu Netphen, 2) der a,, 7 . daselbst. öhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43390) Stralsund. stönigliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung!

vom 7. Oktober 1882 an demselben Tage eingetragen:

a. unter Nr. 680 bei der Firma Wilh. Kühl vorm. W. Dittmer zu Stralsund in Co- lonne 6: ;

Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe Kühl, Marie, geb. Zerasi, zu Stral⸗ sund vererbt und setzt diese das Geschäft unter der früheren Firma fort (efr. 718 des Fir— menregisters),“

b. unter Nr. 718 die Firma Wilh. Kühl vorm. W. Dittmer zu Stralsund und als deren In⸗ haberin die Wittwe des Kaufmanns und Buch druckereibesitzers Wilhelm Kühl, Marie, geb. Zerasi, daselbst.

43332 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 261.

Col. 2. Firma: S. Guttmann K Co.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:

1) Samuel Guttmann von Nürnberg,

2) Isaage Guttmann zu Wiesbaden,

3) Julius Moses zu Wiesbaden, sämmtlich Kaufleute. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Samuel Guttmann allein, dagegen Isaac Guttmann und Julius Moses nur gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen.

Wiesbaden, den 6. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Die

43291] Woldegk. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. wurde heute in das hiesige Handelsregister Fol. 30 Nr. 30 zur Firma F. Kammer hieselbst einge⸗ tragen:

Col. 7. Carl August Friedrich Kammer zu Woldegk.

Col. 9. Die Frau Kammer, Anna, ge⸗ borene Kaage, hat für ihre mit dem Kauf⸗ mann e,, ,. Kammer geschlossene Ehe durch Vereinbarung vom 21. Seytember 1882 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Woldegk, den 9. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.

KRontłurse. lästzs! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der Modistin Catharina Schöneseiffen, Ehefrau Johann Joseyh Schmitt jum. zu Neuenahr, Inhaberin der Firma C. Schöneseiffen zu Nenen⸗ ahr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1882 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ahrweiler, den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Boget, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

asia ur anerfal

Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Carl Levy hier, Prenzlauerstr. 20 wohnhaft, in Firma Carl Levy, Fournituren geschäft, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 25. Oktober 1882 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht J. bierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 6. Oktober 1882. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 49.

liste Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bangquiers und Fabrikbesitzers Robert Baumann hierselbst, Lätzower Ufer Nr. 23, alleinigen Inhabers der Firmen Dentsches Finanz Comptoir Nobert Banmann hier⸗ Elbst, Behrenstraße Nr. 24, und J. F. A. Zürn in Zeitz mit Filiale in Schkeuditz, int, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1882 bestätigt ist, aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Rechnungsabnahme⸗ termin auf den 16. Oltober 1882, Vormittags 109 Uhr. vor dem Königlichen Amtgerichte J., Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 7. Oktober 1882.

- Bimmermann,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

Abtbeilung 48.

lümns gonkurgverfahren.

Dag stonkursverfahren über das Vermögen der Handels frau, verehel. Schneidermeister Ziegler, Elise, geb. Behrendt, verwittwet ge—⸗ wesenen Beile, zu Berlin ist in Folge rechts« kräftig bestätigien Zwangsvergleichg und nach er⸗ y— Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den J. Oktober 18527 Gerichte schreib 8 23 Amtegerichtg 1

reiber n * Abtheilung 54.

143477

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Julius Kerskes, in Firma Kerskes & Hohmann, Nicher wall stt. . Hierselbst, ist heute das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, strahe 109.

Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Ro⸗ vember 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1883. .

Prüfungstermin am 2. Februar 1883, Vor- 1 11 Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 15.

Berlin, den 11. Oktober 1882.

; ; Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 52.

lisa Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers G. Geuting in Anholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bocholt, den 5. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung. 43518 Beschluß. Das am 5. September 1881 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers Salomon Mühlhofer in Vahenstrauß wird als durch diesgerichtlichen Ver eh vom 16. Juni 1882 erledigt hiermit aufge⸗ oben. Vohenstrauß, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. d Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Vohenstrauß, den 10. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber: Gatterer, kgl. Sekretär.

assi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leopold Seulen, Kaufmann zu Poppelsdorf, wird heute, am 10. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn wird zum Kankursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

den 24. Oktaber 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

n . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Olto- ber 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung III.

lä] Konkursverfahren.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters August Paul hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 31. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 41, anberaumt.

Braunschweig, den 9. Oktober 1882.

E. Rath. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

isi) faranerfal

sonkursperfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Fauer und dessen Etzefran Panline, geb. Schäfer, zu Buttstädt ist am 10. Oktober 1882, Vormittags 1091 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kanfmann Hermannn Gottschall hier. J

Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. November d. J., Vor⸗ mirtags 10 Uhr.

Buttstädt, am 19. Oktober 1882.

; C. Werschy. ; . Gerichtsschreiber des Großberz. S. Amtegerichts das.

lünn Konkursverfahren.

Das FKonkurg verfahren über daꝛs Vermögen des Kanfmannß Albert Blume i Bernburger Vorstadt Calbe a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom WM. Sey tember 1882 ange⸗ nommene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 23. September 1882 bestätigt ist, bier ˖ durch aufgehoben.

Calbe a. G. den 9. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht.

Königgrãtzer⸗

143125) K. Amtegericht Caunstatt.

Konkursverfahren.

In dem Konkurg verfahren über das VermJgen des Kaufmanns Gustav Peisach von hier ist in 3 e eineg von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlagg zu einem Jwangtoergleiche gleiche · termin auf

Montag, den 30. Cktober d. J., ormittagg 10 Uhr, vor dem &. Amtagericht bier anberaumt. Den 7F. Dktober 1832.

Maenlen, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtz.

lä! Konkunßverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Martin Schuster von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aafgehoben.

Coburg, den 9. Oktober 1882.

Herzogliches Amtsgericht. III. Abth. gez. Ohcim, i. V. Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

43338

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Theodor Dahm, Gertrud, geborne Dilger. zu Cöln, wurde am 10. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, der onkurs eröffnet.

Verwalter? Rechtsanwalt Peter Dubelman in Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. Is. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 7. November d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November d. Is., jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Ab— theilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 10. Oktober 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.

lezt ol Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby, in Firma H. Jacoby, vormals H. Ruhemann u. Jacobæz zu Cottbus ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Cottbus, den 6. Oktober 1882.

Ecke lt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lit sr] Konkurßverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Philippsan in Feldberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1382 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Feldberg, den 6. Oktober 1882.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Runge.

isi! Konkursverfahren.

Nr. 20037. Vom Großh. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Halstrup dahier wird nach i Tir Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben.

Freiburg i. Breisgau, den 9. Oktober 1882.

Dirrler, ; Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 43519) K. Amtsgericht Göppingen.

Das. Konkursverfahren gegen Gntsbesitzer Heinrich Weiler von Hohrain, Gemeinde Hohen staufen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Den 10. Oktober 1882. .

Gerichtsschreiber Kübler.

less] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen strämers Lonis (Lud- wig) Carl Albert Haerzer ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 2 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf

Donnerstag, den 9. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amte anerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 11. Oktober 1882.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lässco] Konkursverfahren.

ö Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Landwirths Jürgen Martensen, geb. Heldt, in Susum ist am 30. Seytember d. J.. Vor⸗ irn 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.

Konkurgverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum.

Erster (s. 9. Wahl !) Termin: Sonnabend, den 28. Oltober d. J., Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 24. No- vember d. J.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J.

Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Tezem⸗ ber d. J. Vormittags 19 Uhr.

Husum, 6. Oktober 1882.

Schröder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. J.

län Bekanntmachung.

Das k. Amtagericht Ingolstadt hat auf Antrag des Schlosserg Mar Prin ing von Ingolstadt heute, den 6. Oktober, Vormittags E. Uhr. . der §§. 94 und 95 der Konk.⸗Drd. be chlossen:

5 * wird über * e 3 biliar · Vermögen des 0 ar nzing in r das stonkurg verfahren eröffnet.

2 1 9 Rechtsanwalt Lelth⸗ ner in Inge ernann

3) Termin zur Beschluß faffung über die Wabl eineg neuen Verwalterg, sowie über die etwalge Bestellung des Gläubtgerauaschusseg und die gemãß * 120 und 125 der Konk.-Ord, ven der Glaͤubigerversammlung iu erledigenden Frazen, fer nerg jur Prüfung und Feststellung der Forde- rungen auf