, n, , ne, cr ,, nn. .
m 2 .
b
e , er, e n, e .
eingetragen worden.
Tes Stickste fes in salpeterhaltigem Guano, von . Dr. J. König in Münster (Westf. . — Einiges aus der een menno, Praris, von Dr. Paul Jeferich in Berlin. — Ein neues Sprengpulver. von Prof. Dr. Himly in Kiel. — Preisausschrei⸗ bungen der Société indastrielle in Mülbausen. — Fabrikation von Explosivstoffen (Engl. P.). — Fabrikanion von schwefelsaurer Thonerde (Engl. P.. O Correspondenz: Ueber Albo⸗Carbon Brenner. — Tagesgeschichte. — Wochenbericht: Eine neue thermo⸗ chemische Batterie. — Ueber den Einfluß der Tem. peratur auf die Spectren der Metalloide, von D. von Monckhoven. — Ueber Nitrosaccharose, von A. H. Elliot. — Ueber Hydrocinchonidin, von Q. Hesse. — Ueber Apwline, eine homologe Reibe stickstoff haltiger Basen, von E. Lippmann und F. Fleißner. — Ueber Alkoholate und deren Zer⸗ setzung durch die Wärme, von A. Destrem. — Ueber Das Vorkommen organischer Basen im käuflichen Amplalkohol, von L. Haitinger. — Ueber stickstoff⸗ haltige Colloide, von M. E. Grimaur. — Ueber die Einwirkung von Kupferorydhydrat auf einige Zucker Arten, von J. Habermann und M. Hönig. — Aus⸗ Ddehnungs-Correktionstabelle für Titrirfluͤssigkeiten, von A. Schulze. — Untersuchung der Embryonen von ungeleimtem Roggen, speziell auf ihren Gehalt an Diastase, von Prof. K. Nachbaur. — Ueber eine Substanz, welche die Coagulation des Blutes ver⸗ hindert, von G. Fano. — Untersuchungen über das diastatische Ferment der Bacterien, von J. Wort, mann. — Literatur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Handelsblatt: Großbritanniens Chemikalienfabri⸗ kation. — Verkehrswesen. — Marktbericht: Oel- bericht. — Handelsnotizen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 81. — Inbalt: 1V. ordentliche Deneraiversammlung des Deutschen Hopfenbau⸗Ver⸗ eins in Nürnberg. IJ. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Literatur. — Kleinere Mittheilungen: Bieruntersuchungen in Berlin. Aufhebung des Kerstezolles in Italien. Berliner Bierverleger.“ Aktienbrauerei in Speyer. Ueber die Bierbrauerei im Bezirke der Handelskammer in Bromberg. Ueber die erste österreichische Hopfenausstellung. Der Ein—⸗ fluß des Lichtes bei der Keimung. Russischer Hopfen. Die Brauerei zum Münchener Kindl in München. Patentertheilungen für das Deutsche Reich. Dreschen mittelst. Elektrizität. Einstreuen frisch gebrannten Kalkes in Viehställe. Zur Reform der österreichischen Biersteuer. Maschine zum Verkorken und Entkorken von Flaschen. Flaschenkork von D. Coke. Nutzen der Baumlaubfütterung. — Konkurs Eröffnungen. — Briefkasten. — Korrespondenz des deutschen Hopfen bauvereins. — Anzeigen.
Handels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ker lim. Handels register 43501 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 10. Oktober 1882 am selben Tage
folgende Eintragung erfolgt:
Colonne 1. Laufende Nr. 113.
JColonnę 2. Firma der Genossenschaft:
Erste Produktiv eden senschaft Berlin er
neider. Eingetragene Genossenschaft.) Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Lolonne 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 17. Sep⸗ tember 1882, ein Nachtrgg dazu vom 2. Oktober 1882; dieselben befinden sich Seite 5 und folgende e ,, , Nr. 113 zum Genossenschafts« register.
Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Beftellun gen zur Anfertigung und zum Verkauf von. Herrenkleidern und allen in dieses Geschäft ein⸗ schlägigen Artikeln auf gemeinschaftliche Rechnung.
Vorfand ist der Geschäftsführer; für Behinde- rungefäle kann ein Stellvertreter ernannt werden.
Geschäftsführer ist zur Zeit der Schneidermeister Eduard Siebert i Berlin; Stellvertreter desselben ist Schneidermeifter Anton Krause zu Berlin.
¶ Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins sind
in die Staatsbürger -⸗Zeitung aufzunehmen.
Die Gimnladung zur Generalversammlung erfolgt mindesteng drei Tage vor dem Versammlungstermine vermittelst Aue hangt in der Vereinswerfstatt.
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann während Ter Dienststunden in unserer Garichtsschreiberes, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 69, ezngesehen werden.
Jufolge Verfügung vom 11. Oktober 18832 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: i unser Gesellschafteregister, wofelsist unter Nr. Hbd4 die hiesige Handelggesellschaft in Firma: XJ. J. Eulner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelegesellschaft ist derch Nebercinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufriann Alkert Leopold Goldschmidt zu Berlin setzt das Hantel tgeschãft unter unveränderter Fi ma fort. — * * e. des 1— ers. Demn n unser Firmenregist Nr. 13,935 die Firma: ae, .
J. Eulner mit dem Sitze u e]. und alg deren Ir baber ver Kaufmann Albert Lerpold Goldschmidi ler ein getragen worden.
M unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 3Xt.
S087 die biesige Handelgge selsschaft in Firma:
ulins Graf & Co.
vermerft sleht. eingetragen:
Die Gesell 6 ist durch Nebereinkunft der BVethelligten aufgelsst. Der Fabrikant Salomon Ghristeph Julius Graf in Berlin seht das Han⸗ delege schäft unter unveränderter Firma fort. — Rr. 13,939 deg Firmenregisterg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13, 939 die Firma:
Julius Geaf & Co.
mit dem Sitze ju Bersin, und als deren
der Fabrilant Sasomon Ghbrsssoph Jullug
ber raf bier
2
In u. iser Firmentegister, woselbst unter Nr. 403 die bie ige Handlung in Firaa:
Stern Sehn verm erkt steht, ist eingetragen:
Der RTaufmann Adolph Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Stern zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ berige Firma fortführende Handelsgesellschaft
unter Nr. 8388 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8388 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Stern Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren 32 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be—⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Rosenblatt & Sohn .
bestehenden offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Oranienburgerstr. 45) sind der Kaufmann Samuel Rosenblatt zu Berlin und der Kaufmann Isidor (Juda Wolf) Rosenblatt zu Moskau. Die Gesellschaft hat am 30. April 1881 begonnen.
Dies ist unter Nr. 8387 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,935 die Firma:
Fedor Karfunkelstein (Geschäftslokal: Gollnowstr. 19) und als deren In haber der Kaufmann Feder Karfunkelstein hier,
unter Nr. 13,937 die Firma: A. Uhlenbruck (Geschäftslokal: Luisenufer 17) und als deren Inhaberin die Frau Adelheid Adeline Uhlen⸗ bruck, geborene Volze hier, unter Nr. 13,938 die Firma: Fr. Schafheitlin Geschäftslokal; Lützowstraße 41) und als deren . der Kaufmann Friedrich Schafheitlin ier, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Loeser & Wolff. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elbing (Gesellschaftsregister Nr. 1699) hat dem Franz Wilhelm Pamperin zu Elbing Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 5445 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. Löwenherz (Gesellschaftsregister Nr. 3706) hat dem Max Gentzsch und Alexander Behmack, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5447 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland (Gesellschaftsregister Nr. 7838) hat dem Huge Hey man zu Berlin Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes derselben zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 5446 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Bab e ere . Nr. 5580) hat dem Karl Bern⸗ ard Lindner zu Dresden Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5448 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist die nach Nr. 2397 unseres Prokuren— registers dem Kaufmann August Hoffmeier für vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 588 die Firma: S. Wustandt, Firmenregister Nr. 11,725 die Firma: Joh. Jac. Hail,
Firmenregister Nr. 13.552 die Firma:
Fritz Schimmelpfennig's Nachf., Prokurenregister Nr. 5238 die Kollektiv⸗
prokura des Franz Reinhardt für die Firma
Paul Merling.
Berlin, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila.
Rielefeld4. Handelsregister 43317 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I) Die unter Nr. 733 des Firmenregisters ein ⸗
getragene Firma Fr. Führ (Firmeninhaber der
Kaufmann Friedrich Führ zu Kattenstroth bei
Gütergloh ist gelöscht am 9. Oktober 1882.
2) Umer Nr. 395 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Oktober 1832 unter der Firma Fr. Fuhr & Co. errichtete offene Handel ggesellschaft zu Katten- stroth bei Gütersloh am 9g. Oltober 15882 eingetra— *. * * a inn,
er Kaufmann Friedr ähr zu Kattenstro bei Gütersloh, 3 m
2) der Kaufmann Gduard Cuntze zu Hannover. nRieleceld. GSandelsregister 143316
des Käniglichen Amtsgerichtg zu Bielefeld.
Am 9. Oktober 1882 ist eingetragen:
1) In anser Firmenregister unter Nr. 185 bei der Firma Herm. Lütt er:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Lütkemever zu Wiedenbrũück übergegangen, welcher dasselbe
y r m fortsetzt; unter Nr. e Firma Herm. Lütlemener mit dem Orte der Niederlassung in k
rück und als deren Inhaber der R ann Johannes Lũtkemever zu ledenbrũck; 68
2) unter Nr. 259 dez Prokurenreglsterg, daß die 6 vorbezeichnete Firma dem Johannes ütkemever ju Wiedenbrück ertheilte Prorara erloschen sei.
CnRnnaim. BSefanntmachung. 1434126 In unser G n m g. ter, woselbst unter Nr. 16 die Handelggesellschaft in Firma: Gebrüder Nadmann vermerkt stebt., ist ein
etra ‚— Der Efie , or Radmann ju Ste
xenitz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma der aufgelösten Handelsgelellschaft ist auf den Schiff kapitãn Christian Radmann zu Stepenitz übergegangen und unter Nr. 197 des Firmen⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 197 die Firma: Chr. Radmann mit dem Sitze zu Stepenitz und als deren Inhaber der Schiffskapitän Christian Radmann zu Stepenitz eingetragen worden. Cammin, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 143435 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: bei Nr. 22 Firma Joseph Bornstein: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Punitzer hierselbst über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hermann Punitzer vormals Joseph Bornstein fortsetzt und unter Nr. 526: die Firma Hermann Punitzer vormals Joseph Bornstein, . dem Sitze in Cottbus und als deren In— aber: der Kaufmann Hermann Punitzer. Cottbus, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 43437 In unser Prokurenregister ist heute sab Nr. 628 die Prokura des Kaufmanns Franz Oscar Rahn in Stutthof für die Firma Joh. Rahn daselbst (Nr. 328 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Frank rart a. M. Veröffentlichungen [43321] aus dem hiesigen Handelsregister.
5147. Der Kaufmann August Samuel Meyer, hier wohnbaft, hat seine in Frankenthal unter der Firma: Velen Friedenhain“ betriebene Hand⸗ lung am 1. d. Mts. hierher verlegt und führt die⸗ selbe unter der Firma:; „Jes. Friedenhain“ fort.
5148. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Ernst van Gülpen, hier wohnhaft, in die von dem Kauf⸗— mann Wilhelm Heinrich von Rudorff dahier unter der Firma: „W. von Rudorff“ betriebene Hand⸗ lung als Gesellschafter eingetreten. Die beiden Ge— nannten führen dieselbe nun als Handelsgesellschaft unter der Firma: „von Nudorff K van Gülpen“ mit Uebernahme der Aktioen und Passiven fort. Die frühere Firma und die für dieselbe dem Ernst van Gülpen ertheilte Prokura ist erloschen.
5149. Die Kaufleute Lismann Heinemann, Lis—⸗ mann und Siegfried Lismann, hier wohnhaft, haben am 2. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lismann & Co.“ errichtet.
5150. Die Kaufleute Siegmund, Carl Emil und Louis Otto Salomon, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Salomon & Söhne“ errichtet.
5151. Der Kaufmann und Ingenieur César Felix Josz, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Ingenieur Josz“ errichtet.
5152. Nach dem am 20. September 1882 dahier erfolgten Ableben des Banquiers Abraham Jacob Weiller sind die derzeitigen Inhaber der Handlung unter der Firma „Jacob Isaae Weiller Söhne“ nur noch die hiesigen Banquiers:
I) Jacob Alphons Weiller, 2 David August Weiller und
3) Jacob Hermann Weiller.
5153. Der Kaufmann Theodor Pfefferkorn, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Theodor Pfefferkorn“ errichtet.
5154. Der Kaufmann Heinrich August Schneider, bier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. die von dem Kaufmann Georg Ebert dahier unter der Firma Georg Ebert“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven vertragsgemäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Georg Ebert 6 fort. Die frühere Firma ist dadurch er oschen.
5155. Am 3. Oktober 18532 hat der Aufsichts⸗ rath der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Handelsgesellschaft“ den hiesigen Kauf⸗ mann Otto Eduard Kolligs zum zweiten Direktor bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Direktor Gustav Maier oder mit einem der Prokuristen oder mit einem der in die Direktion delegirten Mitglieder des Aufsichts⸗ raths zu zeichnen.
556. Der Kaufmann Hermann Ebner, hier wohnhaft, hat am J. d. Mte. dahier eine Handlung unter der r „Hp. Ebner“ errichtet.
5157. Am 1. d. Mts. ist die Ida Clementine Lorch bier als Gesellschafterin aus der hiesigen Hand—= lung unter der Firma „Geschwister Lorch“ ausge⸗ treten und führt die andere Gesellschafterin Flora Therese Lorch dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fart.
Frankfurt a. M., 6. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Gera. ¶Belanntmachnng. 43282 Auf dem die Firma A. F. Steinert & Comp. in Gera betreffenden Folinm 231 unseres Handelh⸗ 1 st 1 13 4 Karl Ludwig änsigen in Gera als Prokurist eingetragen worden.
Gera, den 9. Oktober 1882. 1
y Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für 6 Gerichtsbarkeit. Richter.
Gern. Bekanntmachung. 69 —— dere e 9 ; eute auf dem den onsumverein in Gera ngetragene Ge- nossenschaft) betreffenden Folsium 335 — —
1413251
und 12 abgeändert worden und der Schnelder Ber=
worden, daß die Gesellschaftsstatuten in den 3
** 32 — i. rt 13 Gustav Kalb hier aus dem Vorstande auage d. Gera, den 19. Oktober 1882. fu n . Amtagericht. Abtheilung für freiw. Gerlchte barkeit. Richter.
43 Gilslhorn. Im hiesigen Handeleregister 5 23. Fol. 1265 zur offenen Handelsgesellschaft: August Strauch & Co. in Gr. Schwülper heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, am 2. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Nie haust.
43283 M.-GIadbach. In das girmenregistel! . beute sub Nr. 1898 eingetragen das von dem zu MaGladbach wohnenden Kaufmann Johann Michael Nolte am 5. Oktober d. J. zu M. Gladbach unter der Firma J. M. Nolte errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach. den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 143427] Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3. 404 Bd. J. das Erlöschen der Firma „A. Winter & Sohn“ dahier.
b. Zu O. 3. 632 Bd. J das Erlöschen der Firma „Wilhelm Schmidt Wittwe“ dahier.
C. Unter O. 3. 91 Bd. II. die Firma „J. Eisen⸗ mann“ dahier; Inhaber: Herr Isaasc Eisenmann, Weinhändler daselbst; verehelicht mit Fanny Hom⸗ burger von hier. Nach dem Ehevertrag d. d., Mos⸗ bach, 30. September 1882, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (4. W). beschränkt.
d. Unter O. 3. 92 Bd. II. die Firma Hch. Ratzel“ zu Graben; Inhaber: Herr Heinrich Ratzel, Kaufmann, wohnhaft allda. — Ehevertrag desselben mit Anna Wilhelmina Rayle von Graben, 4. d. daselbst, 8. September 1882, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ds be⸗ schränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 117 Bd. J. Firma „Straus K. Cie.“ dahier —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Maier A. Straus dahier mit Betty Bauer von Mannheim, d. d. Heidelberg, 30. Juli 1882, wongch die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 4 beschränkt ist.
b. Zu O. 3. 148 Bd. JI. — Firma „K. H. Wimpfheimer“ dahier: Herr Albert Eichters heimer Kaufmann von hier, wurde als Prokurist bestellt.
C. Zu O. 3. 271 Bd. J. — Firma „Ed. Printz ! dahier —: Zweigniederlassung des Geschäftes ist mit dem 22. September 1882 zu Freiburg errichtet worden.
d. Zu O. 3. 5 Bd. II. — Firma „Bad. Mackler, und Commissionsanustalt“ dahier —: die Gesellschaft hat sich mit dem 1. November 1881
aufgelõöst.
6. Zu O. 3. 16 Bd. II. — Firma „Fischer & Staiger“ dahier — : Ehevertrag des Theilhabers Herrn Alfred Fischer von hier mit Elvira Bischoff von da, d. d. daselbst, 18. Juli 1882, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 M sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.
III. Zum Genossenschaftsregister:
a. Zu O. J. 1I5 — Firma „Darlehnskassen⸗ verein Graben“ zu Graben —: An Stelle des Schreiners Herrn Heinrich Weick von Graben wurde der Landwirth Herr Karl Ludwig Süß von da zum Vorstandsmitglied (Beisitzer) bestellt.
Zu O. 3. 19 — Firma „Darkehnskassen⸗ verein Stafforth“ zu Stafforth —: An Stelle des Accisers Herrn Leopold Beideck wurde der Ge⸗ meinderechner Herr Johann Adam Hauth von fert zum Vorstansmitglied (Beisitzer) be⸗
ellt.
Karlsruhe, den 3). September 1882.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
4
43388 Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. A. Burmeister. Diese Firma ist erloschen. Friedr. Wilhm. n . hat an Heinrich Christian Rudolph Rohde Prokura ertheilt. D. Hüner K Comp. Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter: Diedrich Wilhelm Hüner, Diedrich Richard Wiering. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Begründet: am 1. Oktober 1882. Die 2 Ferd. Hass Inhaber: Ferdinand Hinrich Friedrich Hass. Ort der Niederlassung: Lübeck. Die Firma: H. S. Knuss. Inhaber: Hans Heinrich Kusa. Drt der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 4. Oktober 1882. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Lüneburg. BSekanntmachung. 143257 In das Handelsregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist beute auf Fol. 225 die Firma: Portland · Cement Fabrik Heyn Gebrüder auf Antrag der beiden Inhaber der Firma, der Herren Friedrich Benediet Heyn und Ludolf Hein—⸗ tich Heyn geloscht. Lüneburg, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. A. Keuffel.
Lüneburg. Vefanntmachung. 13286 In das Handelsregister des Amtsgerichts Luͤneburg ist beute auf Fol. 368 die Firma: Portland Cement ⸗ Fabrik vormals Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüneburg“ eingetra 3 nscaf — er Gesellschaftevertrag datirt vom 29. Seytem⸗ ber 1882. z 1 Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Laneburg. Der zeitige Vorstand der Gesellschaft besteht nur aus dem * Friedrich Benedict Heyn und der Aussichterath aus den Herren einrich Heyn, erdinand Heyn und obann Relchenbach.
Di der Zeit iat Hor iclscatt ist auf eine bestimmte
enstand des Unternehmens ist die Herstellung
. und ãbnlichen Fabrikaten, sowie Gewin⸗ 9 der dazu erforderlichen Materialien.
Das Grundkapital beträgt 1 400090 4 in Aktien von 1900 M6, die auf den Inbaber lauten.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma erlassen und je nachdem sie von dem Vorstande oder Aufsichtsrath erlassen werden, mit dem Zusatze ‚Vorstand? bezie hun gsweise Auf⸗ sichterath⸗ versehen, auch von dem Vorsitzenden oder ressen Stellvertreter des Vorstandes beziehungsweise Aufsichtẽ raths gezeichnet. ö .
Bekanntmachungen, welche der Veröffentlichung bedürfen, erfolgen durch Insertion in
1) die Lüneburger Anzeigen.
2) die neue Hannoversche Zeitung,
3) den Neichs⸗Anzeiger,
4) den . Courier,
5) den Hamburger Correspondenten und 6) den Berliner Börsen⸗Courier.
Etwaige Aenderungen in dieser Beziehung werden durch die Insertion in obige Blätter, soweit sie zur Zeit des Eintritts der Aenderung noch bestehen, be— fannt gemacht. .
Lüneburg, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [43323 Königliches Amtsgericht zu Naumburß a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 810 die
irma: . . F.. J. Schäfer
zu Weißenfels a. S., .
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emig
u Weißenfels eingetragen worden, zufolge Ver-
füqung vom 26. September 1882 am 5. Oktober
1882.
Kaumburg a. S. Bekanntmachung. [43324 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. J. In unserm Firmenregister ist bei der auf den Kaufmann Karl Friedrich Pagels Nr. 727 eingetra—⸗ genen Firma: . Angust Schleicher in Kösen Col. 65 folgender Vermerk: . Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann August Schleicher zu Kösen über⸗ gegangen. . Vergl. Nr. 811 . Firm. Reg.) un II. Nr. 811 die Firma: August Schleicher zu Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann August Schleicher zu Kösen eingetragen worden zufolge Ver fügung vom 5. Oktober 1882 am nämlichen Tage.
Neuwied. Bekanntmachung. 43326
Das unter der bisherigen Firma „Gebrüder Ingenohl“ bestandene Cichorienfabrikgeschäft ist durch Vertrag mit der bisherigen . mit dem 15. September 1832 auf den Fabrikanten J. J. Pfaltz junior zu Offenbach übergegangen, unter der Bedingung, daß der bisherigen Firma „Gebrüder Ingenohl“ der Zusatz „Nachfolger“ zugesetzt wird. Inbaber dieser Firma „Gebrüder Ingen⸗ ohl Nachfolger“ sind Carl. Pfaltz und Hermann . zu Offenbach und ist jeder dieser Theilhaber erechtigt, diese Firma für sich zu zeichnen. ;
Diese Firma ist in unser Gesellschaftscegister ein⸗ getragen unter Nr. 196.
Neuwied, den 22. September 1882.
Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. 43323 Die der Frau Rudolf Ingenohl, Franziska, geb. Freudenberg, zu Neuwied für die Firma Gebrüder ire zu Neuwied und Frankenthal ertheilte rofura ist erloschen. Neuwied, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht. Venwied. Bekanntmachung. 43327] Die unter Nr. 22 im Firmenregister eingetragene Firma „Gebrüder Ingenohl“ ist erloschen. Neuwied, den 22. September 1882. Königliches Amtsgericht.
Nienburg. Bekanntmachung. 43328 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 eingetragen die Firma: Ernst Dierckin mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren aber der Kaufmann Ernst Diercking in Nien—⸗ urg. Nienburg, den JT. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.
Northeim. Bekanntmachung. 143329
Auf Blatt 22 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:;
J Lonise Baumgarten eingetragen: .
Die Firma ist erloschen. Northeim, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtagericht. II. Traumann.
Rodenberg. Bekanntmachung. 143339 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist beute iu der Firma: F. Wagner, Solihandlung en gros und Holzschneiderei zu Apleru, eingetragen: Dle den Kaufleuten Max Poblmann aus Danzig und Friedrich Never zu Aplern ertheilte Kollektivprokura für oben genannte Firma ist erloschen. Nedenberg. den 7. Oktober 1882. Königliches Amte gericht. Berner.
Saaleid. Selanuntmachung- 43331 Auf Anmeldung vom e . unter 96 33 des Sandelsregssters die Firma: Jr. Michel kerselpst und als Teren Jnbaber der Kaufmann
H b Michel aug Arnstadt zum Eintrag ge⸗
mmen. Saalfeld, den 8. Oktober 1852. Perzogl. Amtsgericht. Abt. I. Friedr. Trinke.
Sieg em. Sandelsregister 43 428 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juli 1882 unter der Firma Gebr. Thomas
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Netphen am
9. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Thomas zu Netphen, 2) der , 7 2 daselbst. öhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
‚. 43390) Stralsund. stönigliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung!
vom 7. Oktober 1882 an demselben Tage eingetragen:
a. unter Nr. 680 bei der Firma Wilh. Kühl vorm. W. Dittmer zu Stralsund in Co- lonne 6: ᷣ
Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe Kühl, Marie, geb. Zerasi, zu Stral⸗ fund vererbt und setzt diese das Geschäft unter der früheren Firma fort (efr. 718 des Fir— menregisters),
b. unter Nr. 718 die Firma Wilh. Kühl vorm. W. Dittmer zu Stralsund und als deren In⸗ haberin die Wittwe des Kaufmanns und Buch⸗ druckereibesitzers Wilhelm Kühl, Marie, geb. Zerasi, daselbst.
43332 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nr. 254.
Col. 2. Firma: S. Guttmann & Co.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. .
Col. 4. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) Samuel Guttmann von Nürnberg,
2) Isaae Guttmann zu Wiesbaden,
3) Julius Moses zu Wiesbaden, sämmtlich Kaufleute. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist Samuel Guttmann allein, dagegen Isaae Guttmann und Julius Moses nur gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
43291 Woldeglt. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. wurde heute in das hiesige Handelsregister Fol. 30 Nr. 30 zur Firma F. Kammer hieselbst einge⸗ tragen:
Col. 7. Carl August Woldegk.
Col. J). Die Frau Kammer, Anna, ge⸗ borene Kaage, hat für ihre mit dem Kauf— mann Friedrich Kammer geschlossene Ehe durch Vereinbarung vom 21. September 1882 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Woldegk, den 9. Oktober 182. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
KRonłkurse. läätss! Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der Modistin Catharina Schöneseiffen, Ehefrau Johann Joseyh Schmitt Jjum. zu Neuenahr, Inhaberin der Firma C. Schöneseiffen zu Nenen⸗ ahr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1882 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ahrweiler, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Friedrich Kammer zu
a34741
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Carl Levn hier, Prenzlauerstr. 20 wobnhaft, in Firma Carl Levy, Fournituren - geschäft, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 25. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtegericht J. bierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 6. Oktober 1882. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 49.
lane) gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers und sabrikbesitzers Robert Baumann hierselbst, Lätzower Ufer Nr. 23, alleinigen Inhabers der Firmen Denutsches Finanz- Comptoir Robert Baumann hier⸗ lb si. Behrenstraße Nr. 24, und J. F. A. Zürn in Zeitz mit Filiale in Schkeuditz, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1882 bestätigt ist, aufgehoben und zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Rechnungsabnahme⸗ termin auf den 16. Oktober 1882, Vormittags 191 Uyr. vor dem Königlichen Amtagerichte J., Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 7. Oktober 1882.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Abtheilung 48.
lars] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran, verehel. Schneidermeister Ziegler, Elise, geb. Behrendt, verwittwet ge wesenen Beilke, zu Berlin ist in Folge rechts kräftig bestätigten Zwangevergleichg und nach er⸗ helge Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den J. Oktober 185827 Gerichte schrelb 8973 28 Amte gerichtg 1
eri reiber nig 8 I.,
Abtheilung 54.
142477
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers —— Kerskes, in Firma Kerskes & Sohmann,
iederwallstr. *, hierselbst, ist heute das Konkurs⸗ verfahren erõffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, straße 109.
Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1882, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. No⸗ vember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1883. .
Prüfungstermin am 2. Februar 1883, Vor⸗ 2 11 Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 15.
Berlin, den 1I. Oktoher 1882.
. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 52.
läätss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers G. Geuting in Anholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 5. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung. 43518 Beschluß. Das am 5. September 1881 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des, Gastwirths und Viehhändlers Salomon Mühlhofer in Vohenstrauß wird als durch diesgerichtlichen Ver⸗ . vom 160. Juni 1882 erledigt hiermit aufge⸗ oben. Vohenstrauß, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. ,, Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Vohenstrauß, den 10. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber: Gatterer, kgl. Sekretär.
lassco] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leopold Senlen, Kaufmann zu Poppelsdorf, wird heute, am 10. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn wird zum Kankursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf
den 24. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
ö welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Olto- ber 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung III.
lästss] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters August Paul hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 81. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 41, anberaumt.
Braunschweig, den 9. Oktober 1882.
E. Rath. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lis] gonkurzherfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Fauer und dessen Etzefrau Panline, geb. Schäfer, zu Buttstädt ist am 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kanfmann Hermannn Gottschall hier. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmelde⸗ frist bis zum ZI. Oktober d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. November d. J., Vor⸗ miitags 1090 Uhzr.
Buttstädt, am 19. Oktober 1882.
. C. Werschn, ; Gerichtsschreiber des Großherz. S. Amtsgerichts das.
ür Konkursverfahren.
Das stonkurg verfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Blume iu Bernburger Vorstadt Calbe a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom M. Seytember 1882 ange⸗ nommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. September 1882 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.
Calbe a. S., den 9. Oftober 1882.
Königliches Amtagericht.
Königgrätzer⸗
(481255 K. Amtegericht Caunstatt.
Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Peisach von hier ist in 2 e eineg von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwanggoergleiche gleiche · termin auf
Montag, den 390. Cktober d. J., ittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgericht bier anberaumt. Den ꝛẽ. Dłltober 1832.
Maeunlen, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtagerichtz.
än Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Bierbrauers Martin Schuster von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Coburg, den 9. Oktober 1882.
Herzogliches Amtsgericht. III. Abth. gem. Ohcim, i. V. Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
43338
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Theodor Dahm, Gertrud, geborne Dilger, zu Cöln, wurde am 10. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Peter Dubelman in Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. Is. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 7. November d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November d. Is., jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.
Cöln, den 10. Oktober 1882.
van Laak, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.
läaäcso Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby, in Firma H. Jacoby, vormals H. Ruhemann u. Jacoby zu Cottbus ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Cottbus, den 6. Oktober 1882.
Ecke lt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Konkurz ver fahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Philippson in Feldberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1882 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Feldberg, den 6. Oktober 1882. )
Bas Großherzogliche Amtsgericht.
43467
Nr. 20 037. Vom Großh. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Halstruy dahier wird nach r Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
oben.
Freiburg i. Breisgau, den 9. Oktober 1882.
Dirrler, ⸗ Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 43519) K. Amtsgericht Göppingen.
Das. Konkursverfahren gegen Gntsbesitzer Heinrich Weiler von Hohrain, Gemeinde Hohen⸗ staufen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.
Den 10. Oktober 1882. .
Gerichtsschreiber Kübler.
leäss] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Kträmers Lonis (2ud- wig) Carl Albert Haerzer ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß ˖ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Donnerstag, den 9. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtenerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 11. Oktober 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Auszug.)
Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Landwirths Jürgen Martensen, geb. Heldt, in Husum ist am 30. Seytember d. J. Vor⸗ irn 11 Uhr, das stonkursverfahren er- öffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. .
Erster (s. 9. Wabl ) Termin: Sonnabend, den 28. Oltober d. J., Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 24. No- vember d. J.
Anmeldefrist bis zuͤm 1. Dezember d. J.
Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Tezem- ber d. J. Vormittags 19 Uhr.
Husum, 6. Oktober 1852.
Schröder, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.
län] Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Ingolstadt bat auf Antrag des Schlossers Mar Prinüng von Ingolstadt heute, den 6. Oktober, Vormittags E Uhr, auf . der S§5. 94 und 95 der Konk.Drd. be chlossen:
1 Ge wird über das Mobiliar. und Immo- billar· Verniögen des Schlessers Mar Prinzing in rn das Konkurs verfahren eröffnet.
2 a — 3 Rechtsanwalt Lelth⸗ ner in Ingo t ernann
3) . Termin zur Beschlußfafsung über die Wabl eineg neuen Heer. sowie über die etwaige Bestellung deg Gläubigeraugschusses und die gemäß Sę. 120 und 125 der Konk.-Ord. von der Glaubigerversammlung ju erledigenden Fra zen, fer ˖ nerg jur g und Feststellung der Forde⸗ rungen
43209