1882 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

K

*

* * . ern, nm ,n n, , ,, ,,, ö

e w,

Fogen., 1I. Oktober. TW T B)

Shiritua loco ahws Fass 50 40. pr. Oktober 4950, per No- vember Dezember 49 0. pr. April-MHai 50, 40. Behauptet.

CSöln, 11. Oktober. CG. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen hieaiger loeo 18, 50, fremder loeo 19,50, 36 November 18 45, pr. Närg 18,15. Roggen Iocs 1450 pr. November 1405, pr. März 14, 109. Liafer l3co 14.50. Eübdl loFeo 32.809. pr. Ohtober 32,45), pr. Mai 31,30.

Bremen, 11. Oktober. 2

Eetrolceum (Sehlnasbericht) Fest. Standard vbite loco 7.70 Br., pr Ne vember 7, 75 bez. u. Br. vor. Nerpr. 7, So beg. u. Br., pr. Januar S, 25 Br. pr. Jannuar-März 8, 35 Brief.

Hamburg, 11 Oktober. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loes unverändert, auf Termine ruhig, pr. Qktober 170 00 Br. 169 00 G., pr. April- Nai 170 00 Br., 169. G4. Roggen loeo unverändert, auf Fermine ruhig, pr Oktober 232.00 Br. I5100 dd. pr. April- Mai 132.59 Br., 131.00 Gd. Eater u. Gerste unverändert. Rhböl fest, loco 62, 00, pr. Mai 62, 00. Spiritna ruhig, sr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr.- Dezember 431 Br., pr. Dezember-Jannar 436 Br., pr. April. Nai 42 Br. KEaffes ruhig, Umet tz 2600 Sack., Petrolenna fest, Standard white loeo 7 890 Br., 775 Ed., pr. Oktober 7, 75 Gd. pr. November-De- zember 8.05 G4. Watter: Trübe.

Wien, 11. Oktober. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,72 G4., 9.75 Br., r. Frühjahr 8, 8so G4. 9 82 sr. Roggen pr. Herbst 7,30 Ed., 935 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd, 6, 66 Br. Naig pr. Ok- tober 8, 40 Gd., 8. 45 Br. ;

Pest, 11. Oktober. (WV. T. B.)

Produktennmark t. Weinen loco ruhiger. auf Termine ruhig, pr. Frühjahr 9.23 Gd., 9,25 Br., pr. Herbst 9 10 64., 9 15 Br. Hafer pr. Herbst 6, 18 Gd., 6.20 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,75 Gd. 5,7 Br. Kohlraps —. Wetter: Sebön.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weinen aut Termine köher, per November 253, pr. März 263 Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Herbst 160, per Mai 167. Raps Pr. Herbst 3690, pr. Frühjahr Fl. Rüböl loco 353, per Herbtzt ß, pr. Mai 36.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 64.

Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum m ark t. (8ehlusabericht.) Ruafnirteg, Tyne weiss, loco 19 bez. und Br, pr. Oktober 183 bez., 19 Br., pr. November 19 bez., 194 Br. pr. Dezember 193 Br. Weichend.

London, 11. Oktober. (W. T. B.)

An der Käste angeboten 9. Weigenledungen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhig.

London, 11. 0Oktobber. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht): Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8710. Gerste 3090, Hafer 36 820 Erts.

Fremder Weizen fester bei beschränktem Geschäft, englischer ruhig, stetig, angekommene Ladungen fest, ruhig. Mais 1, Mahl- gerste und Hafer R sh. theurer. Malzgerste fest, Mehl weichend.

Eiverpool, 11 Oktober. (V. T. B)

Bauna wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B, davon far Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest, Surats unver- ändert. Middl. amerikanische Oktober-Liefernag 6* ee, ORFtober- November · Iiefe 6* en, November-Febrnar- Lieferung 6saa, Febrnar, Mära- Lieferung isses,. Mära-April-Lieterung S/. April- Aai- Lieferung Gi / , Mai- Juni- Lieferung 63. Juni- Juli · Lieferung biü / g d. Spätere Meldung: Amerikaner 11s d. höher Middf amerikanische November-Dezember Lieferung 68, Februar-März- Lieferung 63 d. *

Glasg om, 11. Oktober. (VW. T. B.)

Eohgsis en. Nixed numbera warranta 51 sh. 6 d.

Leith, 11. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, 6 d. thenrer. Nehl matt, un- verändert Andere Artikel niedriger.

Earis, 11. Oktover. (W. . B.)

Rohrncker 88 1ggo ruhig, 55.75 à 56, 00. Wigger Zucker steigend, Nr. 3 pr. 1099 Kilogr. vr. Oktober 62. 50. pr. Novbr. 62,50, pr. Oktober -Jannar 62. 6560, pr. Jannar-April 63,75.

Paris, 11. Oktober. (W. T. B.)

Produktsnmarkt. Weinen ruhig, per Oktober 25, 30, per November 25, 30, per November-Febrnar 25, 40, per Jannar- April 25.40. Hehl 9 Narques. ruhig, per Oktober 5b, SN), per November 5b, 50, per Novermber-Februar 54, 80), per Januar April 54, (. Eüböl fest, per Oktober 76, 50, per Novbr. 77, 75, per Depr. 78,25, per Junuar- April 78, 00. Spiritus fest, pr. Oktoher 48.75, per November 49, 25, per Derember 49,50, per Jannar- April 51.25.

New- Kork, 11. Oktober. (X. T. B.)

War enberieht. Baumwoll! in Ner- Tork 11716, do. is NenR-Orleans 114. Petrolsum gtandard white imn Re- Vorn 385 CGd., do. in Philadelphia 8 Gd., robes Petroleum in Ne w-Vork H. .de. Fipe line Certificates D. 94 G0. UNehl 4 B. 65 6. Rother Winterweinen leo 1“ D. Sz C., do. pr. Oktober 1B. Sz G.. do. pr. November 1D. 93 G., do. pr. Dezember 1 DP. 15 C. Hais (New) 79 9. Zucker (fair rening NHnseovyados) 73. Kastes (fair Rio 935 Schmal (Wileor) 13, d0. Fairbrnka 138, do. Rohe & Brotherv 13. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 5.

Berlin, 12. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel · Spiritus per 10 00 0 nach Tralles (109 Liter à 1000¶0, frei hier ind Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze

am 6. Oktober 1882 M 51, 8- 51.7 . 51,7 6 ohne Fass. . ö 51, 9 Die Reltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

n *

* * n

* n * *

Eis em hahn-Eimmammenm. Meoklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im September

1882 452 032 s (4 Bi bz „), seit 1. Januar 3 63 230 . = 2352 M6).

Wetterbericht vom 12. oktober 1882.

8 Uhr Uergens.

3 O Gr. a. d. Neeres- Stationen. apiegel redue. in

. auf

Wetter. i iMlinimetsr. 5

Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm

Haparanda St. Petersbg. Moskan ..

heiter Regen) wolkenlos heiter bedeckt halb bed. bedeckt Schnee

Cork, Gueens-

Swinemũnde Neufahrwass. Memel...

heiter?) bedeckt?) Nebel) bedeckt Nebelꝰ) bedeckt Nebel bedeckt s)

S er ee L = R , = = do To d R m =

2

Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München . Leipzig ... Berlin...

Wien .... Breslau...

.

bedeckt) Dunsts) Nehelꝰj Nebel bedeckt 10) wolkig bedeckt bedeckt

121 5 * Se ee

Triest....

) Grobe 8 Gewtteer. 6)

Gewitter. 9) regnerisch.

1) Nordeuropa.

europa südlich Gruppe ist die

der Westhälfte

wittern.

Skala für die Windstärke: 1 lei 2 3 schwach, 4 mässig, . 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 Sturm, 12 Orkan.

fast überall Niederschläge statt,

Fenn, , se. )) Seegang mässig. ) Grobe See.“ Ah Schwacher Regen, Abends Regen. S9) an,,

feine Regenschaner. ) Nachts starkes Wetterleuchten. 9) n.

Abends Gewitter mit Regen. 10) Seit Abends

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

N Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-

dieser Zone, 4) Südeuroog. Innerhalb jeder

Richtung von West nach Ost eingehalten.

. 2 S leicht,

5. S frisch, 6 stark, 7 steif, S starker Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Westen hat ihren Einfluss weiter ostwärts über Centraleuropa ausgebreitet. wo bei mildem. trübem, nebligem Wetter schwache östliche Luftströmung eingetreten ist. VUéber

Deutschlands fanden am Abend und in der Nacht vielfach in Begleitung von Ge-

* . . ——

Deuts che See warte.

Theater.

Sängerkrieg auf der Wartburg.

(Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann. Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Vorstellung. , Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. = fang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 178. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Auf. Begeh⸗ ren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Kuno Tetzner

WMallner- Theater. Freitag: Zum 14. Male: Reif Reiflingen.

Jictoria-Theater. Freitag: Drittletztes und 37. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hof⸗ tbeaters: Zum ersten und letzten Male: Die Ahnfran. Trauerspiel in 5 Akten von Grillvarzer. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Meiningen⸗ schen Hoftheaters: Die Hermannsschlacht. Drama in 5 Akten von G. v. Kleist, mit theilweiser Be—⸗ nutzung der Bearbeitung von Gense.

gehörte, verliert in ihm einen in gleicher Weise durch

ö ö . geschäftliche Tüchtigkeit, Zuverlässigkeit, große Pflicht⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern treue und, gewissenhafte Amtsführung iwie durch per- zwangsweife in dem dazu auf baus. 177. Vorstellung. Tannhäuser und der sönliche Liebenswürdigkeit ausgezeichneten Beamten

t Große ro⸗ und wird, dem Dahingeschiedenen immer ein ehrendes mantische Oper in 3 Akten ron Richard Wagner. Gedächtniß bewahren.

Berlin, den 12. Oktober 1882. Der Polizei⸗Präsident:

Frl. Catharine v. Buch mit

hoff (Damm). Hr. . r. Wilhelm Weiß (Suljburg). t

wolderfeld,

zu Bullerbarg von Madai.

über lautenden Urkunden vorzulegen Verhältniß zum neuen Erwerber

Leer, den 4. Oktober 1882. v. Nordheim. Oeffentliche Zustellu akob Schneider Wittwe,

Thuemen (Trier). Nieder⸗Saulheim, vertreten durch

Ackersmann Johann Dechent IV. a

r. Ober

Friedrich - Nilhelmstäüdt. Theater.

Freltag: Zum 15. Male: Die Jungfran von Belleville. Operette in 3 Akten. Musik von Millõcker.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenr- Theater.

azo7 3)

schen des Alexander Dumas, von L. Schneider. Pelle- Alliance Theater. semble · Gastspiel der Mitglieder des

mit Gesang in 3 Akten von Wilken und L Arronge. Anfang 7 Ubr.

Sonnabend u. folgende Tage: läffer.

Freitag: Zum letzten Male: Minna mit Talent.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die vergnügte 7 a. guigte 3371

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

3 rennt r nen m,

er Magistrat der Stadt Schlochau, vertreten 29. .

e 6 6. . ö er,. den 29. November 1882, Vormittags 9 Uhr. (Direktion: Emil Neu⸗ den el Magazin Verwalter Hermann Restin, r g z zuletzt wohnhaft in Frankfurt . M., jetzt ohne Wohn⸗ 2 Freitag.; n —— sitz bei unbekanntem Aufenthaltsort, und Kons. wegen 5. B.:

** Ae Erstattung der den Eltern der Beklagten gezahlien r. Genie. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französi⸗ megane. mit dem Antrage, die Vellayten zu 143561]

verurtheilen, gemeinschaftlich nach Verhältniß ihres

Vermögens an Kläger 90 M zu zahlen, und das er⸗

Freitag: En gehende Urthell für vorläusig vollstreckbar zu erklären, Pensiong und Renten Versicherung

Wallner und ladet die Veklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gegenseitigkeit in Pots dam Theaters: Frl. Deßling. Brn. Georg Engels, Willen lung des Rechtestreitz vor das Königliche Amts verloren gegangen:

und Riedt. Zum 28. Male: läffer. Originalposse gericht L., 3 zu Frankfurt a. M. auf er,. den 8.

2

Zum Zwede der öffentlichen

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den J. Oftober 1882.

( Pollze Nr. Hissss vom 25. 872 ũ Nilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25 / Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 1. 3. 30990 46 2 r , . 3) dem Holjhändler Ofto Martin Zelle zu Berlin Juni 1872 über

Verkaufs⸗Anzeige

Saulheim, wegen Nichterfüllung Amtsgericht zu Nieder⸗Olm auf

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roosen.

Aufgebot.

Dezember 1882, Spröttchen die Polize Nr. 778 vo

9 8967 Zustellung wird dieser ) dem Gas Ghefrau Glise,

die Polije Nr. 0137790 vom X24. 3000 ;

n nebst Ediktalladung. se*d dem Restaurateur Ernst Lou

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: Gastspiel des de- liebe Onkel. Schwank in 4 Akten. Doltor Peschle. Posse mit Gesang in 1 Aft.

nerin.

Concert- ans. Concert des Kgl. Bilse Albertine, geb. Werldreyer, u Bullerbarg. Schuid⸗

Hof · Musildirektorg Herrn

FJamilien⸗Machrichten.

soll der der Letzteren gehörige, noch auf d Namen des Heinr. ***

ner Ghefrau Amalie Emma,

In Sachen Dresden die Polize Rr. 07h vom d Mai is ) Der des Ziegelmeisters Heinrich Wilhelm Kuhlmann zu über 150 . 24 ß Ihrenerfeld, iner,

dirthg Jürren Kurrelvink, vom 15. Jun i575 über g 16

ilb. Kublmann im Grundbuche Winkler ju Werschke die Polize

f. 1) ein s d . 70 an M. n wm men,, länggtem Lcden ) wan, wcnn, ef g heb gen, ö öh, do .

der Königliche Regierungg und Bauralh 164 Langenbel. lich an ei Dag Polhiel⸗Präsidium, welchem der Verstorbene i 16 Jabren, jnerst als Bau- Inspektor und vom

Krumsyãt bre 18374 ab als Regierungg⸗ und Baurash an= ĩ

tlich an einen Dee südli Weeldreyer, östlich an l *

nen Landweg Y erwa h Vierdug Ginsaatt Bauland im sog. ) dem Schornsteinfeger Johann

Speiker Vittwe, südlich an einen Landweg, Rechts nachfolger

Januar 1873 über 3000 Mn;

Jrenjend; westlich an Conrad Schaffebr ju Kön berg 1. Vr.

östlich an Pastorelland, nördlich an das Groß-

Montag, den 18. Dezember d. J Vormittags 11 Uhr, in der Behausung der Schuldnerin

anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. ire . damit .

; Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗

Verlobt: Frl. Anna Unger mit Hrn. Thierarzt liche, fideikommissarische. Pfand und eee g ,.

ul r g , nnn, e Rechte, . Servituten und Realberechti⸗

wi; Kammerjunker gungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert,

und Drost W. v. d. Lancken (Ringsleben Felde selbige im obigen Termine anzumel ag berg). Frl. Martha v. Wißmann mit Hrn. Premier⸗Lientenant Curt von Seydlitz (Wies, warnen, daß im Nichtanmeldungsfa baden Mindem.

Verehelicht: Hr. Pfarrer Hermann Hapke mit verloren gehe

42 verw. Frau Marig Melzer, geb. Schwarzhans,

(Berlin). Hr. Pastor Johannes Zitzke mit Frl.

Emma Heinzelmann (Sonnenberg bei Gransee—

. Boytzenburg i. U.).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Baumeister Henß 43577 (Brackenheim). Eine Tochter: Hrn. Major Die J und Escadronchef v. Hrn. Premier Lieutenant und Regiments. Adjutant accefsisten Dapper in Wörrstadt, Flessing (Bremen).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Karl Moellen⸗ heim, derzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent ·

haltsort, wegen Resiliation mit dem Anträge auf

Lieutenant a. D. Carl Auflösung der Versteigerungsurkunde vor Notar

B83. Seegenberg Jakobs hagen). Hr. Dr. Julius Dapper in Wörrstadt vom 26. März 1878 bezüg- Ruhbaum (Gottberg). Hr. Bürgermeister Her⸗ lich des Grundstücks Flur XXI mann Bock (Greifenberg).

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

68 Klafter Weinberg am Hetzelloch, neben Wein⸗ mann Jakob und Angewann. Gemarkung Nieder

ungen, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgerichts.

Eg sind folgende von der deutschen Lebeng⸗

ausgefertigte Polizen I). dem Auszügler Friedrich Wilhelm Köhler zu

über eine Kaxitalversicherung in Höbe von 150 4; thofspächter Moritz Stulpe und seiner geb. Rüdinger, zu Ebersbach die

8 ie ed er f Joachim Ghristian z die Ehefrau des Schankn fen dor Mn Lake die Peil Rr ,

G6 dem Erbpächter Friedrich Ihwe zu Dambeck die * Nr. 43004 vom 21. April 1873 über

7 dem Gärtner Carl Gottlieb Winkler zu Dberledingers Vogtei, Vol. VI. Band 2, Fol. 41 Gremgd k o orf alg Erben der Wliime Anna Rosina

3 dem Ober ⸗Teiegraphen · Assistenten Junker und nörd⸗ Ritter ju Berlin 26 Polije ff i , 7

sesner verstorbegen Mutter, der

96

den und die dar⸗ unter dem Ver⸗ lle das Recht im des Grundstücks

ng. Ackersfrau zu den Gerichts- klagt gegen den us Nieder⸗Saul⸗

X. Nr. 68

der Steigbedin⸗

sgesellschaft auf

m 1. Juni 1870

is Böhmer und geb. Probst, zu

Nr. 71095 vom

eng Rudolf ür sich und al

Witte . Anna Lone Schaffehr, geb. Gri 9 die Polizen Nr. 1665 und 1666 vom 30. Juli kee ö

lo) der Frau Helene Lorenz, geb. Thomas, zu . die Polize Nr. 6926 vom JI. Juni 1870 khn

9

1I dem Modelltischler Julius Bluhm zu Modlau, die Polize Nr. 7281 vom 1. Juni 1870 über 150 ½;

12) der verwittweten Bildhauer Dorothee Reckling, geb. Becker, zu Belsdorf, als Rechtsnachfolgerin eff e g, e, mr, 23 Reckling, die

olize 1. vom 1. April 1873 ü . pril 3 über

ad 1-12 sämmtlich Versicherungen auf den

. Todesfall;

153) dem Fleischer Ernst Otio Müller zu Weimar die Polize auf den Lebensfall Nr. 11823 vom ,. ö über 900 ;

der im April 1881 verstorbenen und von ihren 4 Geschwistern: .

a. Friedrich Wilhelm Müller, Schuhmachermeister

in Weißenfels,

b. Carl Adolf Müller, Schuhmachermeister in

Weimar. ö

c. 1 Minna Kühn, geb. Mäller, in Weißenfels, d. Ernst Otto Müller, Fleischer in Weimar, beerbten Emilie Louise Müller die Polize auf den Lebensfall Nr. 11825 vom 16. Februar 1873 über 900 41

15) der verehelichten Gastwirth Ulbrich Bertha Mathilde, * Goddichu, zu Berlin, die Polije auf den Lebensfall Nr. 40037 vom 6. Februar 1863 über 600 4;

Auf Antrag der vorstehend ad 1—15 genannten Verlierer, werden alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Polizen Anrechte zu haben vermeinen.

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens

2

in dem auf

den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtestelle im Terminszimmer der Abtheilung I. anberaumten Termin anzumelden und nachzuweisen, widrigenfall die gedachten Polizen für erloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgesertigt werden sollen.

Potsdam, den 2. Oktober 1852.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

363 här Bekanntmachung.

Bei der heut stattgefundenen Augloosung der term. L Januar 18835 zu amortistrenden Pleß'er Kreis Obligationen sind nachstebende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. Nr. 26 und 665... a 3090 4, . B. Nr. 61 und 77. à 1599. 2 g. Vr. 65, 1090 und 122 a 609 DP. Rr. jd. gg. dz, ii

hä, 272, 338, 372, 422 und 469. E. Nr. 35, 42, 49, 89, 1099, 212, 257, 291, 337 und 3833 150 2 FöF. Nr. 83, 184, 197, 254, 259, 283, 321 J k . zusammen über einen Kavitaiebetrag von 15 969

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge—⸗ ordert, die hiermlt geründigten Rapitalien vom J. Januar 1883 ab sffen Abgabe der Obligationen und der noch nicht fälllgen Jing. Couponzg . Nr. 7 big 10 nebst Talons In hiesiger Kreig⸗ Com- munal-Tasse in Empfang ju nehmen. Die Ver sinsung der ausgeloosten Dbligationen hört in idem Falle vom 1. Januar i883 . auf. leß, den 29. September 1883

2X 300 .

Der Kreig Angschuß.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

* für das Vierteljahr.

/ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. X

tz * P

.

M 241.

*. ——— er 2

Berlin, Freitag,

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin auher den Host⸗Anstalten anch die Expe=

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

D, l ö 3 * 9 8 ( 9

den 13. Oktober, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Scheurer zu Wiesbaden, dem Amtsgerichts⸗Sekrekär z. D. Ungewitter zu Eschwege und dem Steuer-Einnehmer 4. D. Viel hauer zu Creutzburg O. /S. den Rothen Adler⸗-Orden

vierter Klasse; dem Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur a. D.,

Geheimen Justiz⸗Rath Jahncke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von Preußen kom— mandirten Lieutenant zur See von Heeringen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher a. D. Kynast zu Görlitz, dem Schutzmann Bethke zu Berlin, dem Gartenmeister Raatz zu Chorin im Kreise Angermünde, dem Feldvogt Haar zu Grünholz im Kreise Eckernförde und dem kommunalständischen Chausseeaufseher a. D, Schmidt zu Hellenhahn im Oberwesterwald-Kreise das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant und General Quartiermeister Grafen von Waldersee die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone, sowie des Kaiserlich

russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Pohlandt zu Berlin zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amtes für die Dauer seines gegenwärtigen Staats⸗ amts zu ernennen.

Der III. Nachtrag zu der den Anhang zum internatio⸗ nalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1882“ ist erschienen.

Berlin, den 11. Oktober 1882.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Johannes Karl Nicolaus Kiesel in Altenkirchen zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; und . die Wahl des Ritterschaftsraihs, Landraths des Kreises Crossen, Freiherrn von Rheinbaben auf Fritschendorf zum Neumärkischen Ritterschasts Direktor für die Dauer von 6 Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Arbeit ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Benkheim zum Kreis-Wundarzt des Kreises Angerburg ernannt worden. 2

Dem bisherigen Prosektor in dem anatomischen Institut und Privatdozenten in der medizinischen e r der Univer⸗ sität Königsberg i. Pr. Dr. med. et phil. Paul Albrecht ist das Prädikat Professor verliehen worden.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers Dr. Köhne an dem Falkrealgymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden.

n der heutigen Handelgregister⸗Veilage wird Nr. 41 der Zeichenregister⸗Belanntmachungen veroffentlicht.

Nichtamtliches.

Dentsches weich.

Preußen. Berlin, 13. Oktober. An den Ober⸗Praäsi⸗ denten Staatg-Minister hr. Achenbach ist unter dem 2 Dktto⸗ ber d. J. solgende Allerhöchste Ordre bezüglich der Einführung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm in die enn uff der Civilverwaltung ergangen:

Mein Enkel, der Prinz Wilhelm Königliche Hoheit, hat Mir den Wunsch zu erkennen gegeben, während des bevorstehenden Winter⸗ halbjahres in die Kenntniß der Civilverwaltung Meiner Monarchie durch Sie eingeführt zu werden, indem Sie nach seiner Mittheilung sich hierzu unter Entwerfung eines darauf bezüglichen Mir bekannten Programms bereit erklärt haben. In Uebereinstimmung mit der her⸗ gebrachten Sitte Meines Hauses habe Ich zur Ausführung dieses Vorhabens gern Meine Genehmigung ertheilt; Ich beauftrage Sie, demgemäß das Weitere zu veranlassen.

Wiederholt ist von dem Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten darauf hingewiesen worden, daß auf eine recht⸗ zeitige Veröffentlichung der periodischen Som⸗ mer und Winterfahrpläne, und zwar mindestens 14 Tage vor der Einführung derselben, besonderer Werth ge— legt werden müsse, und daß es daher unerläßlich sei, die be⸗ züglichen Vorbereitungen demgemäß nach Möglichkeit zu be⸗ schleunigen. Indem der Minister die betreffenden Porschristen in einem Cirkularerlaß vom 5. d. Mts. erneut in Erinnerung bringt, hemerkt derselbe, daß es sich hierbei vor Allem darum handele, die für die Ausführung des Fahrplans erforderlichen geänderten Betriebsanordnungen so zeitig zu treffen, daß die ausführenden Organe hinreichend Zeit behalten, sich damit ein⸗ gehend vertraut zu machen und daß etwaige Unklarheiten be⸗ seitigt werden könnten. Dieser Zweck könne aber u. A. nur dadurch erreicht werden, daß der betreffende Fahrplan nach der erfolgten Genehmigung zur Einführung nicht ohne zwingende Gründe abermals geändert werde, da sonst zu befürchten sei, daß hierdurch die Vorbereitungen zur Einführung des neuen Fahrplans gehemmt bezw. in Betreff der bereits getroffenen Maßnahmen unheilvolle Verwirrungen hervorgerufen würden.

Es werde daher den sämmtlichen Eisenbahnverwaltungen wiederholt zur dringenden Pflicht gemacht, sich über die für den durchgehenden sowie für den Lokalverkehr wünschens⸗ werthen Aenderungen des Fahrplans rechtzeitig zu informiren und den etwa betheiligten übrigen Eisenbahnverwaltungen hiervon vor den bezüglichen allgemeinen und besonderen Fahr⸗ plankonferenzen Kenntniß zu geben, damit in diesen Konfe⸗ renzen eine Einigung über die einzelnen Fahrplanänderungen erzielt werden könne und nachträgliche Aenderungen vermieden würden. In letzterer Beziehung empfehle es sich, in geeigneter Weise darauf hinzuwirken, daß andere Behörden und das Publikum etwaige Wünsche rechtzeitig zur Sprache brächten, und zu dem Zweck letzteres davon in Kenntniß zu setzen, daß nach der demnächstigen Aufstellung des Fahrplanes eingehende Anträge in diesem nicht mehr Berücksich igung finden könnten.

Wenn daher nicht besonders wichtige Gründe rorlägen und die Aenderung eines Zuges nicht innerhalb eines Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungsbezirkes ohne wesentliche Aenderung anderer Züge bewirkt werden könne oder eine Einigung mit den etwa betheiligten Verwaltungen nicht bereits herbeigeführt sei, hätten sich die Eisenbahnverwaltungen in Zukunft der Anträge auf nachträgliche Aenderung des bereits zur Einführung ge⸗ nehmigten betreffenden Sommer⸗ bezw. Winterfahrplans zu ent⸗ halten und dieser zu späterer Verfolgung zurückzulegen. Seitens des Ministers werde in Zukunft, wenn nicht ganz besonders wichtige Gründe für eine Ausnahme vorlägen, derartigen An⸗ trägen, welche später als vier Wochen vor dem bezüglichen Einführungstermin, also nach dem 1 Mai bezw. 15. Septem⸗ ber eingehen, erst für die Zeit nach dem Beginn der betreffen⸗ den Fahrplanperiode, also nach dem 1. Juni bezw. 15. Oktober, nähergetreten werden.

Die Einführung von im Auslande angefertigtem falschem Gelde in Deuischland behufs Weiterbesörderung nach einem anderen Lande, ohne daß im Inlande von diesen Falsifikaten etwas verbreitet werden sollte, ist, nach einem Er⸗ lenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 11. Juli d. J, aus §. 147 Str. G. B. „wegen Einführung aus dem Auslande zum Zweck der Verbreitung“ zu bestrafen. Ein⸗ führen im Sinne jener Vorschrist heißt diejenige Handlung, wodurch eine im Auslande besindliche Sache über die Grenzen des Deutschen Reiches gebracht wird. Eine Unterscheidung zwischen „einsübren“ und „durchführen“, wie solche auf dem Gebiet« der Zoll⸗ und Steuergesetzzebung vorkommt, ist ohne Berechtigung.“

Der Königliche Gesandte am Großherzoglich hessischen Hofe, von Alvengleben, ist nach Darmstadt zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Merseburg, 12. Oltober. (W. T. B.) heutigen Galadiner im Offizier FKasino des 12. ments brachte Großfürst Wladimir ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm aus; der Dberst des 12. Husaren⸗Regimente, von Versen, toastete auf den Inhaber des Regiments, den Großfürsten Wladimir. Heute Abend Uhr brachten die Gesangvereine der Stadt dem Großfürsten Wladimir und seiner Gemahlin einen Fackelzug im inneren Schloßhofe dar.

Bayern. Nürnberg, 10. Oktober. (Allg. Zig.) Der König 8 den vom Landegcomitè in Vorlage 22 Pro⸗

Bei dem usaren⸗Regi⸗

arammentwurf für die am 15. d. erfolgende Schließung der Landesausstellung genehmigt und den Staats-Minister des Innern Frhrn. von Feilitzsch mit der Vornahme des feierlichen Aktes beauftragt.

Gamburg, 11. Oltober. (Hamb. Corr.) In der heu⸗ tigen Bürgerschaftssitzung theilte der 2 mit, daß der Entwurf für das Staats budget für das Jahr 18983 eingegangen sei. Die Einnahmen sind auf 35 291 314 , die Ausgaben auf 35 738 282 S 94 8 veranschlagt. Das Defizit beträgt sonach 446 968 S 94 8.

Desterreich Ungarn. Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Kgiser stattete heute Mittag dem Könige von Serbien einen Abschiedsbesuch ab und verweilte gegen 29 Minuten bei demselßben. Der König von Serbien ist Nachmittags nach Rustschuk abgereist. . .

Prag, 13. Oktober. (W. T. B.). Sämmtliche deutsche Stadtverordnete haben ihre Mandate niedergelegt.

Linz, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Landtag hat den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Landtags⸗ wahlordnung im Sinne einer Ausdehnung des Wahlrechts auf die Fünfguldenmänner angenommen. l

Klagenfurt, 12. Oktober. (W. T. B.) Bei der Ver⸗ handlung des Lanztags über das Präliminare für den Landesschulfonds bekämpfte Peofessor Einspieler die neue Schule, mit welcher die Bevölkerung unzufrieden sei. Der Deputirte Seebacher, Bürgermeister der flovenischen Bevölkerung BViectring erwiderte, daß die slovenische Bevölkerung mit der bestehenden Einrichtung der Schule einverstanden sei, weil die deutsche Sprache für die windische Bevölkerung nothwendig sei. Von den Deputirten Ubl und Lugger wurden die Be⸗ hauptungen des Professor Einspieler gleichfalls zurückgewiesen, der Landes-Präsident hob hervor, daß ihm von Klagen in der von Professor Einspieler angedeuteten Richtung nichts bekannt geworden sei und daß die Regierung wie bisher auch ferner den nationalen Frieden zu erhalten trachten werde.

Agram, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Inartiku⸗ lirungs-⸗Ausschuß des Landtags hat den vom Banus gestellten bezüglichen Antrag, sowie alle dazu eingebrachten Amendements abgelehnt, das frühere, nicht sanktionirte In⸗ artikulirungsgesetz würde demnach aufrecht erhalten bleiben. Man hofft, daß der Landtag noch einen Ausweg finden werde.

Schweiz. Bern, 11. Oktober. (Bund.) Der Bun⸗ desrath hat in seiner gestrigen Sitzung die Vertreter der Eidgenossenschaft bei der am 26. Oktober d. J. in Kon⸗ stanz abzuhaltenden Konferenz von Technikern zur Berathung des ausgearbeiteten Projekts einer Tieferlegung der Hoch⸗ wasserstände des Bodensees und die Delegirten des Bundes⸗ raths für die am 16. Oktober d. J. in Bern zusammen⸗ tretende internationale Eisenbahnkonferenz ernannt. Das Bundesgesetz, betreffend die Fabrikation und den Verkauf von Zündhölzchen, vom 22. Juni 1882, wurde, da die bezügliche Einspruchéfrist mit dem 6. Oktober 1 abgelaufen ist, als in Kraft tretend und mit gestrigem Tage vollziehbar erklärt.

Der Vorentwurf des Bundesraths für den Budget⸗ Voranschlag pro 18683 weist auf: an Einnahmen 18 130 900 Fri, an Ausgaben 48 590 009 Fr. Es würde sich somit ein Defizit von 460 000 Fr. ergeben. Eine wesentliche Ausgabenvermehrung zeigen das Departement des Innern, das Militardepartement, das Finanz⸗ und das Handels⸗ und Landwirthschafts departement. Die 1 sind auf 18 Millionen Francs veranschlagt. Zu bemerken ist, daß in diesem nächstjährigen Voranschlage noch keine gußerordentlichen Kredite für die Lanzesbesestigung oder die Anschaffung von Lriegsmaterial (Positlonsgeschützen) figuriren. In den nächsten Tagen beginnt der Bundegrath die Berathung des vorliegen⸗ den Budgets.

63 11. Oktober. (Bund) Der Große Rath hat bei der heutigen zweiten Berathung der re,. revision die Wiedereinführung der Todeastrase und den Erlaß eines bezuüglichen Gesetzes beschlossen und schließlich mit 76 Ja gegen 30 Nein den Reyvisiongentwurf angenommen.

Grosßbritanaien und Irland. London, 13. Oflto⸗ ber. (W. T B.) Garl of Northbrook, erster Lord der Admiralität, und der General⸗ Postmeister Faweett nahmen gestern als Ehrengäste des Reformklubs in Liver⸗

ool an einem Festmahl desselben Theil. 1 ber nr sprach in seiner Tischrede über die Politik Englands bezüglich Egyptens und sagte: der Sieg der britischen Waffen habe die vorher zum Ausdruck gebrachte Politik der Regierung nicht verandert. land habe mit seinem Einschrelten in Egypten keine selbstsüchtigen Zwecke verfolgt und sei nur durch das Umsichgreifen der Anarchie dazu veranlaßt worden. Die Regierung wolle Egypten n annektiren oder regteren, wolle es aber auch nicht in dle Anarchie 1 oder unter die Kontrole einer anderen

fremden Macht gelangen lassen. England beanspruche keine