1882 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wosen.,. 11. OktobWer. M . B) loFed ohne Faan 50 40. pr.

Cöln, 11. Oktober. CW. T. B.) Setreidemarkt. Weiren hiesiger

1450 pr. November 1405, pr. Närz 14,10.

KRremen, 11. Oktober. Fetrolenm (Sehlnasbericht). Fest.

pr. Januar 8, 20 Br. pr. Januar-März 8, 35 Brief. Hamburg, 11. Oktober. (w. T. B.) G etreidemarkt.

169. 0 64. 1532,00 Br. 15100 G4. Eater u. Gerste unverändert.

pr. Dezember -Jannar 434 Br., ruhig. Umee tz 2500 Sack.

zember 805 G4. Wetter: Trübe. Wien, 11. Oktober. (w. T. B.) Getreidewmarkt. r. Frühjahr 9, 80 Gd. 9 82 3. 35 Br. tober 8,40 Gd., 8 45 Br.

Fest, 11. Oktober. (W. T. B.)

Ergduktenmarkt. Weinen loco ruhiger. auf TSrmine ruhig, pr. Herbst 9 12 G4., 915 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,75 Gd.,

pr. Frühjahr 9.23 Gd., 9,25 Br., Hafer pr. Herbst 6, 18 Gd., 6.20 Br. 5,77 Br. Kohlrapßs —. Wetter: Schön. Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. köher, per November 253, pr. März 263 auf Termine unverändert, per Herbst 160, pr. Herbst 360, pr. Frühjahr RFI. Zöt, pr. Nai 36. Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Bancarinn 64. Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.) Fetroleum m ark t. (Schluaabericht.) loco 19 bez. und Br, 19 bez., 194 Br. pr. Dezember 193 Br. London, 11. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten g. Weigenledupgen.

Regen. Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhig. London, 11. 0Oktobber. (W. T. B.) Getrei d emar kt. (Schlussbericht).

Spiritus Oktober 4950, No- vember Dezember 490. pr. April-Mai 50, 40. Behauptet. 24

loed 18, 50, fremder loee 19,650, pr. November 18 45ę, pr. Narr 18, 15.

Hafer loc‚ 14.50. Eühköl loeo 32.80. pr. Oktober 2 pr. Nai 31,30. B

Standard vbite loo 7. 70 Br., pr November 7, 75 bez. u. Br. or. Herpr. 7, So beg. u. Br.,

ö Weinen loes unverändert, auf Termine ruhig., pr. Oktober 170.00 Br. 16900 Gd., pr. April-Nai 170 00 Br., n loco unverändert, auf Fermine ruhig, pr Oktober pr. April-Mai 132,90 Br., 131.00 6d. Rübòl fest, loco 62, 00, pr. Nai 62.50. Spiritne ruhig, sr. Oktober 44 Br., pr. Novmbr.- Dezember 4341 Br.,

pr. April-Mai 42 Br. Petrolenns fest, Standard. whbite loco 7 89 Br.. 7.75 Gd., pr. Oktober 7, 75 Gd. pr. November-De-

Weizen pr. Herbst 9.72 Gd., 9.75 Br.,

Roggen pr. Herbst 7, 30 (d., Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6, 66 Br.

(Schlussbericht) Weizen ant Termine Roggen loco höher, per Mai 167. Raps Rüböl loco 3543, per Herbst

Ku fhnirtea. Tyne wei, pr. Oktober 18 bez., 19 Br., pr. November . . . Weichend. 9 h

Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8710. Gerste 3090, Hafer 36 820 Erts.

Fremder Weizen fester bei beschränktem Geschäft, englischer ruhig, stetig, angekommene Ladungen fest, ruhig. gerste und Hafer 4 sh. thenrer. Malzgerste fest,

Roggen loes

Liererung 67 d.

Roh eis en. Leith, 11. Oktober. Getreidemarkt. verändert Paris, 11. Oktover. Rohrncker 88 igeo ruhig,

Kaffee Parig, 11. Oktober. (W.

25.40. Hehl 9 HKarques. ruhig,

Rüböl fest, 78, 25, per Junuar - April aig pr. Ok- April 5l, 25. New- Kork, 11. Oktober. Waarenberieht. do. in Nenm-Orleans 114.

It, de. Pipe line Certificaten

do. pr. November 1D. 930. (New) 799 6.

& Brothern 13. Speck —.

Preoduktenmarkt. Weizen ruhig, November 25,30, per November-Februsr 25,40,

Baum wolls ö i Petroleum gtandard white imin Ne - Vork 8tz Gd., do. in Philadelphia 8 G4d., rohes Petrolsum in New-Vork

Rother Winterweiren loco 1D. 83

Liverpool, 11 Oktober. (V. T. B)

Bann wolle. (Schlnes bericht) Umsatz 12000 B, daron fur Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest, Sarats unver- ändert. Middl. amerikanische Oktober-Liefernng 62 e, Otober- November - Lieferung 6*ς, November Februar - Lieterang Februar. Marz- Lieferung Gisse,. März April-Lieterung 653/rs. Mai- Lieferung 6ii /a, Mai- Juni- Lieferung 63. Juni- Juli · Lieferung 6la / B d. Spätere Meldung: Amerikaner is d. höher. Middi. awerikanische November-Dezember Lieferung 68, Februar-Härz-

*

68 / za, April-

Slasg om, 11. Oktober. (V. T. B.)

Mixed numbers warranta 51 sb. 6 d. ( V. T. B.)

Weizen fest, 6 d. theurer. Andere Artikel niedriger.

(W. 1. B.)

Mehl matt, un-

55.75 à 56,099. Weinser Zacker

steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. vr. Oktober 62. 50. pr. Novbr. 62.50, pr. Qktober-Jannar 62.50, pr. Junuar-April 63,75

T. B.) per Oktober 25, 30, per ver Jannar-April

Per Oktober 5ß, So, per November 3b. 6M, per Novenmber-Febrnär 54,809, per Januar - April 54.06.

per Oktober 76, 50. 79, 00. 48.75, per November 49,25, per Densmber

per Noybr. 77,75,

? per Dexbr. gpiritus fest,

pr. Oktober 49,50, per Jennar-

W. T. B.) in Ne - Tork 11716,

D. 94 CG. Hehl 4 D. 65 0. C., do. pr. Oktober 1 D. Sz C.,

do. pr. Dezember 1 D. 113 C. ais Zucker fair refining Hnscovados) 73. (fair Kio-J] 93 Sehmalg (Wilcox) 13, do. Fairbunka 1316. do. Rohe Getreidefracht nach Liverpool 5.

Kasfes

10. 11. I2. n y Die Aeltesten der Kauf

Wetter:

Kerlin, 12. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel · Spiritus per 10 00000 nach Tralles (109 Liter à 1000 ;0, frei kier ind Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am . Oktober 1882 M. 51,38 - 51,7

51,7 51,6 51,5 51,9 51, 9 mannschaft von Berlin.

*

ohne Fass.

2 n * *

NMeoklenburgisohe Friedrloh Mais 1, Mahl-

Mehl weichend.

= 2362 4).

1882 452 032 M. (4 50 562 ),

Einsen bahn-Eimmanm em.

Franz- Eisenbahn. Im September seit 1. Januar 3 620 280

Wetterberieh)t vom 12. Oktober 1882,

S Lhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf O Gr. a. d. Neeres- apiegel redue. in

Millimetsr.

Wetter. i

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda St. Petersbg. NHoskan ...

heiter Regen!) wolkenlos heiter bedeckt halb bed. bedeckt Schnee

M) do do E E

Cork, Queens-

Swinemünde Nenfahr wass. Memel...

heiter?) bedeckt?) Nebeli) bedeckt Nebelꝰ) bedeckt Nebel bedeckt s)

3 ee c R, = . o.

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Leipzig ... Berlin ...

Wien.... Breslau...

do ee

bedeckt) Dunsts) Nebels] Nebel bedeckt 10) wolkig bedeckt bedeckt

Triest....

Gewtteer.

Gewitter. regnerisch.

Sturm, 12

wittern.

h Grobe See. ) Seegang mässig.

e 8) Schwacher Regen, Abends Regen. feine Regenschauer.

) Abends Gewitter mit Regen.

Nebel . 23) Grobe See.

.

36 b eln achmitt ) Nachts starkes Wetterleuchten. 5) Mur,

10) Seit Abends

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nordeuropa. 2 RKüstenzone von Irland bis . 5 5 europa südlich dieser Zone, 4) Grupps ist die Richtung von West nach Ost Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug 3 schwach,. 4 mässig,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Südeuro da. Innerhalb jeder eingehalten. 2 3 leich 5. frisch, 6 stark, 7 . Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Westen hat ihren Hinfiuss weiter ost wůr iz über Centraleuropa ansgebreitet. wo bei mildem Wetter schwache östliche Luttströmung eingetreten ist.

der Westhälfte Deutschlands fanden am Abend und in d fast überall Niederschläge statt, J J

trübem, nebligem Ueber

vielfach in Begleitung von Ge—=

Deuts che Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-

baus. 177. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro— mantische Oper in 3 Akten ron Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann. Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Vorsfellung. , Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. = fang 7 Uhr. ö.

Sonnabend: Opernhaus. 178. Vorstellung. I Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Auf. Begeh⸗ ren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr.

Vallner- Theater. Reif⸗Reiflingen.

Freitag: Zum 14. Male:

Victoria-Theater. Freitag: Drittletztes und 37. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hof⸗ theaters: Zum ersten und letzten Male: Die Ahnfrau. Trauerspiel in 5 Aktea von Grillparzer. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Meiningen schen Hoftheaters: Die Hermannsschlacht. Drama in 5 Akten von G. v. Kleist, mit theilweiser Be nutzung der Bearbeitung von Genée.

Friedrich - Nilhelmstidt. Theater. Freitag: Zum 15. Male: Die Jungfran von Belleville. Operette in 3 Akten. Musik von Millõcker.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu-

—— Freitag.; Erneuertes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay: Kean, oder: Leidenschaft und Genie. Schauspiel in 8 Akten nach dem Französi⸗ schen des Alexander Dumas, von L. Schneider.

Belle- Alliance- Theater. Freitag: En- semble Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frl. Heßling. Hrn. Georg Engels, Wil ken und Riedt. Zum 25. Male: Kläffer. Originalposse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und L'Arronge. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend u. folgende Tage: läffer.

Nilhelm- Theater. Gbausserstraße Nr. 26/6.

Freitag: Zum letzten Maler: Minna mit Talent. ,, mn, Zum 1. Male: Die vergnügte elt.

Ostend- Theater. Direktion? Emil Hahn.

reitag: Gastspiel des Se- dnßl Nen . Onkel. Schwank in 4 2

Akten. Hierauf: Doktor Peschle. Posse mit Gesang in 1 Att.

Concert- ans. Concert des 89. N Hof · Musildirektors Herrn Bilse.

Familien- Nachrichten.

f. Am 11. 8. Mtg. verschled nach längerem Leid der Königliche Regierungg und Baurath .

A Langenbeckl. Das Poltzei⸗Präsidium, welchem der Verstorbene 8 16 Jahren, jzuerst alg Bau- Inspektor und vom hre 1574 ab als Regierung und Baurath an=

gehörte, verliert in ihm einen in gleicher Weise durch geschäftliche Tüchtigkeit, Juverlässigkeit, große Pflicht- treue und gewissenhafte Amtsführung wöe durch per— sönliche Liebenswürdigkeit ausgezeichneten Beamten und wird, dem Dahingeschiedenen immer ein ehrendes Gedächtniß bewahren. Berlin, den 12. Oktober 1882. Der Polizei⸗Prästdent: von Madai.

Verlobt: Frl. Anna Unger mit Hrn. Thierarzt Kuno Tetzner (Aschersleben Langensalza). Frl. Catharine v. Buch mit Hrn. Kammerjunker und Drost W. v. d. Lancken (Ringsleben Feld⸗ berg). Frl. Martha v Wißmann mit Hrn. Premier Lͥientenant Curt von Seydlitz (Wies baden Minden).

Verehelicht: Hr. Pfarrer Hermann Hapke mit Hein fin Marig Melzer, geb. Schwarzhans, Berlin). Hr. Pastor Johannes Zitzke mit Frl. Emma Heinzelmann (Sonnenberg bei Gransee— Bovptzenburg i. U.).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Baumeister Henß (Brackenheim). Eine Tochter: Hrn. Major und Escadronchef v. Thuemen Trier). Hrn. Premier Lieutenant und Regiments Adjutant Flessing (Bremen).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Karl Moellen⸗ hoff (Damm). Hr. Apotheker Wilhelm Weiß (Sulzburg). Hr. Oberst Lieutenant 4. D. Car v; Seegenberg (Jakobshagen). Hr. Dr. Julius Ruhbaum (Gottherg). Hr. Bürgermeister Her⸗ mann Bock (Greifenberg).

Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

43573 Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat der Stadt Schlochau, vertreten durch Rechtsanwalt Rhode in Schlochau, klagt gegen den Möbel Magazin Verwalter Hermann Restin, Elch wohnhaft in Frankfurt a. M., jetzt ohne Wohn⸗ sitz bei unbekanntem Aufenthaltsort, und Kons. wegen Erstattung der den Eltern der Beklagten gezahlien Unterstützung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, gemeinschaftlich nach Verhältniß ihres Vermögeng an Kläger 0 M zu zahlen, und das er⸗ gehende Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtz= gericht J. 3 zu Frankfurt a. M. auf

Sreita den 8. Dezember 1882, * 9 983

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 3. Oltober 1882.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts 1. 3.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

. In Sachen des Ziegelmeisters Heinrich Wilhelm Kuhlmann zu

Ihrenerfeld, Gläubiger,

gegen die Ehefrau des Schankwirthg Jürren Kurrelvink, 82 geb. Weeldreyer, zu Bullerbarg, Schuld⸗ nerin. soll der der Letzteren gehörige, Namen deg Heinr. Wilb. Kublmann im Grundbuche Dberledinger Vogtei, Voi. VI. Band 2, Fol. 4 registrirte Grundbesitz, bestehend aus I einem Hause und Garten zu Bullerbarg, gren⸗ d;: westlich an einen Dee sũüdlich an Weeldrever, östlich an G. Junker und nörd⸗

ch an einen Landweg Y etwa 5 Vierdug infaats Bauland im sog. Krumsyãt, grenjend? westlich an Conrad Speiker Wittwe, südlich an einen Landweg,

ia3sz ij

noch auf den

östlich an Pastoresland, nördlich

wolderfeld, zwangsweise in dem dazu auf

Montag, den 18. Dezember d. J.,

Vormittags 115 u

hr,

in der Behausung der Schuldnerin

zu Bullerbarg

anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrecht⸗

liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Servituten und Realberechti⸗ werden aufgefordert,

Rechte, insbesondere gungen zu haben vermeinen, selbige im obigen Termine anzumel über lautenden Urkunden vorzulegen warnen, daß im Nichtanmeldungsfa Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehe. Leer, den 4. Oktober 1882.

den und die dar⸗ unter dem Ver⸗ lle das Recht im des Grundstücks

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

v. Nordheim.

43577 Oeffentliche Zustelln Die Jakob Schneider Wittwe, Nieder Saulheim, vertreten durch accessisten Dapper in Wörrstadt, Ackersmann Johann Dechent IV. a

heim, derzeit ohne bekannten Wohn⸗ und

ng. Ackersfrau zu den Gerichts- klagt gegen den us Nieder⸗Saul⸗ Aufent⸗

haltsort, wegen Resiliation mit dem Antrage auf

Auflösung der Versteigerungsurkunde

Dapper in Wörrstadt vom

lich des Grundstücks Flur XXI

vor Notar

26. März 1878 bezüg-

X. Nr. 68

68 Klafter Weinberg am Hetzelloch, neben Wein⸗

mann Jakob und Angewann, Saulbeim, wegen Nichterfüllung ungen, und ladet den Beklagten

Gemarkung Nieder⸗

der Steigbedin⸗ zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor daz Großherzogl.

Amtsgericht zu Nieder⸗Olm auf den 29. November 1882,

Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Amtsgericht.

J. V.: Roosen.

n, Aufgebot.

Eg sind folgende von

der deutschen

Lebeng⸗·

Pensiong⸗ und Renten ·˖ Versicherungsgesellschaft auf

Gegenseitigkeit in Potedam verloren gegangen:

ausgefertigte Polizen

1) dem Auszügler Friedrich Wilhelm Köhler zu

Spröttchen die Pole Nr. 78 vo

m 1. Juni 1870

über eine Kapitalversicherung in Höbe von 150 .

2) dem Gasthofspächter Moritz Sfulpe und seinei befrau Glise, geb. Rüdinger, ju Gberößach die

e 56 Nr. 015588 vom 25. Oktober 1877 über

3000 4;

3) dem Holjbändler Otto Martin Zelle zu Berlin

die Polije Nr. Ol3779 vom 3000 4

24. Juni

1872 über

4 dem Restaurateur Ernst Louls Böhmer und

seiner Ghefrau Amalie Emma

*

geb. Probst, ju

Dregden die Polije Nr. Ol 7h vom 5. Mai 1873

über 1500 1;

5) dem Sichubmachermeister Joachim Ghristian Ludwig Mierendorf zu Lübeck die Polije Nr. 29487

vom 15. Juni 1875 über 3M :

6) dem Erbpächter Friedrich die Polije Nr. 430904 vom 56000 4;

7) dem Gärtner Carl 1 4. 4222 der nkler zu chke die Poli 1. Juni 1579 über 150 * 1 8) dem Ober Telegraphen ˖ Assist Ritter ju Berlin die Polije Nr.

Januar 187 über 300 M

) dem Schornstelnfeger Johann Schaffebr zu Königsberg J. Vr. Rechtsnachfolger 1

21.

Ikwe zu Dambeck

pril 1878 über

Gottlieb Winkler zu Wittwe Anna Rosina

Nr. 7105 vom

enten Hermann Ol650 vom 22.

einrich Rudolf ür sich und al

ner verstorbenen Mutter, der

an das Groß⸗ itt we Anna

ͤ Louise Schaffehr, geb. Griggel die Polizen Nr. 1665 und 1666 vom . Juli 6 ö

ll er Frau Helene Lorenz, geb. Thomas, zu ö die Polize Nr. 6928 vom 1. Juni 1870 khn

7

III dem Modelltischler Julius Bluhm zu Modlau, die Polize Nr. 7281 vom 1. Juni 1870 über 1 2) der verwittweten Bildhauer Dorothee Recklin ĩ geb. Becker, zu Belsdorf, als fle r cfm; rr. e e r, n mn, Adolf Reckling, die

olize 3 vom 1. April 1873 ü 6 ̃ I 3 über

ald 1-12 sämmtlich Versicherungen auf den

; Todesfall;

13) dem Fleischer Ernst Otio Müller zu Weimar die Polize auf den Lebensfall Nr. 11823 vom ie ge, 2 über go0 4;

der im April 1881 verstorbenen und von

. rng n ent t

a. Friedri ilhelm Müller, Schuhmachermeister

in Weißenfels, .

b. Carl Adolf Müller, Schuhmachermeister in

mg, Küh b. Müll

. Frau inna Kühn, geb. Müller, in Weißenfels,

d. 6a Otto Müller, Fleischer in Weimar, t beerbten Emilie Louise Müller die Poltze auf den Lebensfall Nr. 11825 vom 10. Februar 1873 über 900 ;

Ao). der verehelichten Gastwirth Ulbrich Bertha

dathilde, * Goddichu, zu Berlin, die Polize auf den Lebensfall Nr. 40033 vom 6. Februar 1869 über 609 4;

Auf Antrag der vorstehend al 1—15 genannten Verlierer, werden alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Polizen Anrechte zu haben vermeinen. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis späͤtestens in dem auf

den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Unr, an biesiger Amtsgerichtestelle im Termins zimmer der Abtheilung 3 anbet aun nen Termin anzumelden und nachzuweisen, widrigenfallg die gedachten Polizen für erloschen erklärt und den Verlierern bezůglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgesertigt werden sollen.

Potsdam, den 2. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

rU3531 Bekanntmachung.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. 1. Januar 1883 zu amortisireaden Pieß er Kreis -⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. Nr. 26 und 65. . A 30099 4,

. B. Nr. 61 und 77. A 1800.

2 g. Nr. S5, 190 und 127 a2 600 . DP. Rr. 1G 43, 55, ii

20. A2, 338, 372,

422 und 469

FE. Nr. 35, 42, 49, 89,

100, 212, 257, 291, M und 333 Nr. 35, 154, 197, 24, 259, 283, 3241 . mio w,, , , 6. jusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 969.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ ordert, die hiermit geründigten Raptialien vom l. Januar 1883 ab sffen Abgabe der Obligationen und der noch nicht fälllgen Jing. Coupong 1H Nr. J big 10 nebst Talong In piesiger Kreis Gom⸗ munal Tasse in pfang ju nehmen.

Die 3 der ausgeloosten Obligationen hört in dem Falle vom J. Januar i853 3 auf.

lesß, den 29. September 1883.

2 300

2 150 = aP.

Der Kreig ⸗· Angschuß.

I.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50

*. / für das Uierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

VB

*

M 2zZ41.

Berlin, Freitag,

. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung au; 7 ; für Kerlin auher den PHost - Anstalten anch die Expe=

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 13. Oktober, Abends.

e ··

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Scheurer zu Wiesbaden, dem Amtsgerichts-Sekrekär z. D. Ungewitter zu Eschwege und dem Steuer-Einnehmer a4. D. Viel hauer zu Creutzburg O./ S. den Rothen Adler-Orden

vierter Klasse; dem Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur a. D.,

Geheimen Justiz⸗-Rath Jahncke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von Preußen kom— mandirten Lieutenant zur See von Heeringen den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher a. D. Kynast zu Görlitz, dem Schutzann Bethke zu Berlin, dem Gartenmeister Raatz zu Chorin im Kreise Angermünde, dem Feldvogt Haar zu Grünholz im Kreise Eckernförde und dem kommunalständischen Chausseeaufseher a. D. Schmidt zu Hellenhahn im Oberwesterwald⸗Kreise das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗-Lieutenant und General-Quartiermeister Grafen von Waldersee die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone, sowie des Kasserlich

russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Pohlandt zu Berlin zum stell vertretenden richterlichen Mitgliede des Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amtes für die Dauer seines gegenwärtigen Staats⸗ amts zu ernennen.

Der III. Nachtrag zu der den Anhang zum internatio⸗ nalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1882“ ist erschienen.

Berlin, den 11. Oktober 1882.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Johannes Karl Nicolaus Kiesel in Altenkirchen zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; und ö die Wahl des utter f chastsraths, Landraths des Kreises Crossen, Freiherrn von Rheinbaben auf Fritschendorf zum Neumärkischen Ritterschasts Direktor für die Dauer von 6 Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Arbeit ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Benkheim zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angerburg ernannt worden.

Dem bisherigen Prosektor in dem anatomischen Institut und Privatdozenten in der medizinischen e r. der Univer⸗ sität Königsberg i. Pr. Dr. med. et phil. Paul Albrecht ist dag Prädikat Professor verliehen worden.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers Dr. Köhne an dem Falkrealgymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden.

n der heutigen Handelsregister⸗VBeilage wird Nr. 41 der

Zeichenregister⸗Velanntmachungen veroffentlicht.

Nichtamtliches. Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Oktober. An den Ober⸗Präsi⸗ denten Staate⸗Minister hr. Achenbach ist unter dem 2 Olto— ber d. J. solgende Allerhochste Ordre bezüglich der Einführung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm in die ae nf der Civilverwaltung ergangen:

Mein Enkel, der Prinz Wilhelm Königliche Hoheit, hat Mir den Wunsch zu erkennen gegeben, während des bevorstehenden Winter⸗ halbjahres in die Kenntniß der Civilverwaltung Meiner Monarchie durch Sie eingeführt zu werden, indem Sie nach seiner Mittheilung sich hierzu unter Entwerfung eines darauf bezüglichen Mir bekannten Programms bereit erklärt haben. In Uebereinstimmung mit der her⸗ gebrachten Sitte Meines Hauses habe Ich zur Ausführung dieses Vorhabens gern Meine Genehmigung ertheilt; Ich beauftrage Sie, demgemäß das Weitere zu veranlassen.

Wiederholt ist von dem Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten darauf hingewiesen worden, daß auf eine recht— zeitige Veröffentlichung der periodischen So m⸗ mer und Winterfahrpläne, und zwar mindestens 14 Tage vor der Einführung derselben, besonderer Werth ge⸗ legt werden müsse, und daß es daher unerläßlich sei, die be— züglichen Vorbereitungen demgemäß nach Möglichkeit zu be— schleunigen. Indem der Minister die betreffenden Vorschristen in einem Cirkularerlaß vom 5. d. Mts. erneut in Erinnerung bringt, bemerkt derselbe, daß es sich hierbei vor Allem darum handele, die für die Ausführung des Fahrplans erforderlichen geänderten Betriebsanordnungen so zeitig zu treffen, daß die ausführenden Organe hinreichend Zeit behalten, sich damit ein⸗ gehend vertraut zu machen und daß etwaige Unklarheiten be— seitigt werden könnten. Dieser Zweck könne aber u. A. nur dadurch erreicht werden, daß der betreffende Fahrplan nach der erfolgten Genehmigung zur Einführung nicht ohne zwingende Gründe abermals geändert werde, da sonst zu befürchten sei, daß hierdurch die Vorbereitungen zur Einführung des neuen Fahrplans gehemmt bezw. in Betreff der bereits getroffenen Maßnahmen unheilvolle Verwirrungen hervorgerufen würden.

Es werde daher den sämmtlichen Eisenbahnverwaltungen wiederholt zur dringenden Pflicht gemacht, sich über die für den durchgehenden sowie fur den Lokalverkehr wünschens⸗ werthen Aenderungen des Fahrplans rechtzeitig zu informiren und den etwa betheiligten übrigen Eisenbahnverwaltungen hiervon vor den bezüglichen allgemeinen und besonderen Fahr⸗ plankonferenzen Kenntniß zu geben, damit in diesen Konfe⸗ renzen eine Einigung über die einzelnen Fahrplanänderungen erzielt werden könne und nachträgliche Aenderungen vermieden würden. In letzterer Beziehung empfehle es sich, in geeigneter Weise darauf hinzuwirken, daß andere Behörden und das Publikum etwaige Wünsche rechtzeitig zur Sprache brächten, und zu dem Zweck letzteres davon in Kenntniß zu setzen, daß nach der demnächstigen Aufstellung des Fahrplanes eingehende Anträge in diesem nicht mehr Berücksich ligung finden könnten.

Wenn daher nicht besonders wichtige Gründe vorlägen und die Aenderung eines Zuges nicht innerhalb eines Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungsbezirkes ohne wesentliche Aenderung anderer Züge bewirkt werden könne oder eine Einigung mit den etwa betheiligten Verwaltungen nicht bereits herbeigeführt sei, hätten sich die Eisenbahnverwaltungen in Zukunft der Anträge auf nachträgliche Aenderung des bereits zur Einführung ge⸗ nehmigten betreffenden Sommer⸗ bezw. Winterfahrplans zu ent⸗ halten und dieser zu späterer Verfolgung zurückzulegen. Seitens des Ministers werde in Zukunft, wenn nicht ganz besonders wichtige Gründe für eine Ausnahme vorlägen, derartigen An⸗ trägen, welche später als vier Wochen vor dem bezüglichen Einführungstermin, also nach dem 1 Mai bezw. 15. Septem⸗ ber eingehen, erst für die Zeit nach dem Veginn der betreffen⸗ den Fahrplanperiode, also nach dem 1. Juni bezw. 15. Oktober, nähergetreten werden.

Die Einführung von im Auslande angefertigtem falschem Gelde in Deuitschland behufs Weiterbesörderung nach einem anderen Lande, ohne daß im Inlande von diesen Falsifikaten etwas verbreitet werden sollte, ist, nach einem Er⸗ lenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 11. Juli d. J, aus §. 147 Str. G. B. „wegen Einführung aus dem Auslande zum Zweck der Verbreitung“ zu bestrafen. Ein⸗ führen im Sinne jener Vorschrist heißt diejenige Handlung, wodurch eine im Auslande befindliche Sache über die Grenzen des Deutschen Reiches gebracht wird. Eine Unterscheidung zwischen „einfübren“ und „durchführen“, wie solche auf dem Gebiete der Zoll⸗ und Steuergesetzzebung vorkommt, ist ohne Verechtigung.

Der Königliche Gesandte am Großherzoglich hessischen Hofe, von Alvengleben, ist nach Darmstadt zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschast wieder übernommen.

Merseburg, 12. Oktober. (W. T. B.) heutigen Galadiner im 9e des 12. ments brachte Großfürst Wladimir ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm aus; der Dberst des 12. Husaren⸗Regiments, von Versen, toastete auf den Inhaber des Regiment, den Großfürsien Wiadimir. Deute Abend Uhr brachten die Gesangvereine der Stadt dem Großfürsten Wladimir und seiner Gemahlin einen Fackelzug im inneren

Schloßhofe dar. Bayern. Nürnberg, 10. Oktober. (Allg. 22 Der en Pro⸗

König hat den vom Landegzcomité in Vorlage gebra

Bei dem usaren⸗Regi⸗

grammentwurf für die am 15. d. erfolgende Schließung der Landesausstellung genehmigt und den Staats⸗Minister des Innern Frhrn. von Feilitzsch mit der Vornahme des feierlichen Aktes beauftragi.

Gamburg, 11. Oltober. (Hhamb. Corr.) In der heu⸗ tigen Bürgerschaftssitzung theilte der Vorsitzende mit, daß der Entwurf für das Staatsbudget für das Jahr 18983 eingegangen sei. Die Einnahmen sind auf 35 291 314 , die Ausgaben auf 35 738 282 6 94 8 veranschlagt. Das Defizit beträgt sonach 446 968 S 94 8.

Desterreich⸗UAngarn. Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser stattete heute Mittag dem Könige von Serbien einen Abschiedsbesuch ab und verweilte gegen 20 Minuten bei demselben. Der König von Serbien ist Nachmittags nach Rustschuk abgereist. .

Prag, 13. Oktober. (W. T. B.) Sämmtliche deutsche Stadtverordnete haben ihre Mandate niedergelegt.

Linz, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Landtag hat den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Landtags⸗ wahlordnung im Sinne einer Ausdehnung des Wahlrechts auf die Fünfguldenmänner angenommen.

Klagenfurt, 12. Oktober. (W. T. B.) Bei der Ver⸗ handlung des Landtags über das Präliminare für den Landesschulfonds bekämpfte Peofessor Einspieler die neue Schule, mit welcher die Bevölkerung unzufrieden sei, Der

Deputirte Seebacher, Bürgermeister der slovenischen Bevölkerung

Vietring erwiderte, daß die slovenische Bevblkerung mit der bestehenden Einrichtung der Schule einverstanden sei, weil die deutsche Sprache für die windische Bevölkerung nothwendig sei. Von den Deputirten Ubl und Lugger wurden die Be⸗ hauptungen des Professor Einspieler gleichfalls zurückgewiesen, der Landes⸗Präsident hob hervor, daß ihm von Klagen in der von Professor Einspieler angedeuteten Richtung nichts bekannt geworden sei und daß die Regierung wie bisher auch ferner den nationalen Frieden zu erhalten trachten werde.

Agram, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Inartiku⸗ lirungs⸗Ausschuß des Landtags hat den vom Banus gestellten bezüglichen Antrag, sowie alle dazu eingebrachten Amendements abgelehnt, das frühere, nicht sanktionirte In⸗ artikulirungsgesetz würde demnach aufrecht erhalten bleiben. Man hofft, daß der Landtag noch einen Ausweg finden werde.

Schweiz. Bern, 11. Oktober. (Bund.) Der Bun⸗ desrath hat in seiner gestrigen Sitzung die Vertreter der Eidgenossenschaft bei der am 26. Ottober d. J in Kon⸗ stanz abzuhaltenden Konferenz von Technikern zur Berathung des ausgearbeiteten Projekts einer Tieferlegung der Hoch⸗ wasserstände des Bodensees und die Delegirten des Bundesz⸗ raths für die am 16. Oktober d. J. in Bern zusammen⸗ tretende internationale Eisenbahnkonferenz ernannt. Das Bundesgesetz, betreffend die Fabrikation und den Verkauf von Zündhölzchen, vom 22. Juni 1882, wurde, da die bezügliche Einspruchsfrist mit dem 6. Oktober unbenutzt abgelaufen ist, als in Kraft tretend und mit gestrigem Tage vollziehbar erklärt.

Der Vorentwurf des Bundesraths für den Budget⸗ Voranschlag pro 1883 weist auf: an Einnahmen 48 130 900 Fri, an Ausgaben 48 590 009 Fr. Es würde sich somit ein Defizit von 460 000 Fr. ergeben. Eine wesentliche Ausgabenvermehrung zeigen das Departement des Innern, das Militardepartement, das Finanz⸗ und das Handels⸗ und Landwirthschafts departement. Die . sind auf 18 Millionen Francs veranschlagt. Zu bemerken ist, daß in diesem nächstjährigen Voranschlage noch keine außerordentlichen Kredite für die Lan zesbefestigung oder die Anschaffung von Kriegsmaterial (bn ae e nnn siguriren. In den nachsten Tagen beginnt der Bundegrath die Berathung des vorliegen⸗ den Budgets.

Luzern, 11. Oltober. (Bund) Der Große Rath hat bei der heutigen zweiten Berathung der Verfassungg⸗ revision die Wiedereinführung der Todesstrase und den Erlaß eines bezüglichen Gesetzes beschlossen und schließlich mit 76 Ja gegen 30 Nein den Revisiongentwurf angenommen.

Großbritannien und Irland. London, 13. Okto⸗ ber. (W. T. B.) Garl of Northbrook, erster Lord der Admiralität, und der General- Posimeister Fa weett nahmen gestern als Ehrengäste des Reformklubs in Liver⸗

ool an einem Festmahl desselben Theil. 1 ** sprach in seiner Tischrede über die olititł Englands bezüglich Egyptens und sagte: der Sieg der e hen Waffen babe die vorher zum Ausdruck gebrachte 3 34 1 6 , eng . L einem reiten in vpten keine se verfolgt und sei nur durch das Umsichgreifen der Anarchie dazu veranlaßt worden. Die Negierung wolle Egypten n annektiren oder regieren, wolle es ag auch nicht in die Anarchie zurücksallen oder unter die Kontrole einer anderen fremden Macht gelangen lasen. England beanspruche keine