alt at . . e Gm kupationsarmee ist, wie offiziell bestätigt wird, Deneral schreibungen, sonstigen bedeutenden Rückstellungen, Zuschreibung von Zeitpunkte aber führt Stufe an Stufe. Das bistarische Verständniß Jahre 1818, in welchem si fü = 5 i ⸗— n en n fern, 11 Re. 2 2 3 16 ö . 6 n, der 3 hi einher bird. Ge⸗ jh HM M zu ee . ir , * * — . e het e zu werden, die ganze Gegend ist tenen Orden bedankh , 166 89 383 k . 89 . /, ,, , n . , , enfin, ic. gierung fesihalten, ungeachtet ihrer großen Erfolge 4 d. nu er mne enn , 6 Leider fh ein Betriebes in fast 2 w nn ,,,, . , , in der Lokalpresse halten das Mendelssohn, Merck, Fürst Metternich, Johann Heinrich Meyer 21 ,, dadurch gewonnenen Stellung. Sur Erreichung ihrer Ziele esypti ö ö 3 =. schwung der . 9 D. . Wulf ö. k * 22 = ö . . * Hider, nh . licht etwas e, . erscheinende bekannte, zum Unterschiede von Namensvettern sogenannte Kunst⸗ Die Restaurationswerkstatt war beschãftigt, die provisorische Auf⸗ handele die Regierung im Einvernehmen mit allen europäi⸗ großer pfang anschließen wird. . T. B) Mit einem reiche neue Wir . vag ore gg le. 56 , . k . . seiner 2 Meyer, mit dem Goethe einen außerordentlich regen Briefwechsel unter. stellung von Theilen der pergamenischen rn, zu zördern; schen Mächten, welche sie überzeugt habe, daß sie sich mit keinen Alexandrien, 12. Oktober. (W. T. B. , — Der von Dr. Victor Böhmert ? von , die Iffiriere und Mannschaften eine fesselnde halten hat — man zaͤhlt deren mehr als 40, und das Verzeichniß derselben namentlich wurden J t ; anderen Absichten als den hier ausgedrückten trage. Die österreichischen Dampfer sind heute 32 Europäer hier ein- Studnitz herausgegebenen Sozial-Correspondenz“ be⸗ zektüre bilden wird. Nur das Schlußkapitel „ Garnisonleben“ gilt
ha ; d in der Rotunde die Heliosgruppe, de — j i umfaßt über 16eiten; dazu h ungedruckt 8d 2 . ; ö 56 Großmächte hätten vollkommenes Vertrauen in die künstige getroffen, um sich in die egyptische Gensd'armerie richtet man: speziell dem Sffiziercorpt. Nicolaus Meyer (Arzt 3 . rate rr. us de, dahr isa, Rolle dt Uni, andert Piatrten d Roben Altarrglies
n 1 ( . ; — d Minden, besonders bekannt neu aufgestellt, im so t is S e ü a. ; 2 g. ; ; ; — Vermögens verwalt in den evangelischen durch den B 3 3 s genannten pergamenischen Saale die zur Süd- ahl der in die letztere bereits ein⸗ Daß es in den Zwickauer Kohlenwerken an Arbeitern zu fehlen Die Ve . Lung a9 e urch den Brief, den Goethe am 260. Oktober 18655, also 6 T westeck 0 . . Oktober. (Allg. Corr.) General Gordon e . ö Heute ö 3 Obersten beginnt ? ,. y. . , 9. . 666 , in gen Cin 66 ö. nn. . an ihn iche id indem er . en f , ; 66 ; . 7 ; h ins“ hi inge⸗ ürchtet wird, h ; ; ( em ; ö raum it Christi i ̃ r zei ö 8. . . . . Del el, 2 Card 6 9 . ,,,, . ö ber r. r iir, dei, . Ir lehre rr er seen, d! libecind. Gemein de Kirwenräkze earkeliel von zt. erh ge, Pfzrrer Melchior Mehr (nl eiten sefffhin ü Wld nene n, Kemer Wandmenetatäßmungen 6. 1 em Gude diefe nungsverschiedenheit mit dem Se ⸗ . . .
n ; Rezension der Jugendgedichte Saales begonnen. ; ; j Schlettau a. S. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. deffellb ickiewi ö ĩ ü z z ł n ; det. In Chemnitz, wie im ganjen Erzgebirge und Voigtlande zu S ö. mg ehrte Auflage,. desselben). Adam Mickiewicz (der berühmte polnische Sicht ), ö i n ö. ö ö. 4. ö ö e. e,, werden und im Innern des Landes verhaftet 6 . ie während noch vorm Jahre viele kalt und un e nn gr. , . K aten ,, 36 ö Kö feht 1 ö 31. ee er Die Gipsabgüsse wurden sämmtlich, sow olgenden Politik. Das unter dem Befe erothodi's gegen ö . thätig dastanden. w n ,, 2 kü er Maler, mit einem besonders interessanten, ĩ . itiongcorps hat R — 13. Oktober. (W. T. B.) Ein Transport von gegen esetzgebung so wesen liche und für die kirchliche Vermögens verwal⸗ kritischer , r Masupha entsandte Exped ps hat sich 160 Kranken und Verwundeten ist heute früh hier an= . e . . ö. wie das umfangreiche Verzeichniß beweist, eine sehr lebhafte Corre⸗ Die Redattion des großen Katalogs der Originalskulpturen (mit ; z je gekommen. — Die Räumung von Damiette dürfte in der Neichstags⸗ Angelegenheiten. Nachtrag Insttutii⸗ en angezeigt, war. ie in, der spondenz führte, die durch 3 mitgeteilte Schreiben charakterisirt Ausschluß der Pergamener) schritt bis Rr. 135 vorliänn kleine Ver⸗ Frankreich. ö ari 3. K ö zh ) Di a,,, , ,, . ) . ö. . 3 . ö. ö il en st 3 61 . ö. , in . . . . von ö berühmte Historiker,. Johannes zeichniß der Gipzabgüffe wurde für einen Nendrack zothereltet, die bei Agence Havas“ meldet; „Es steht jetzt fest, daß Herr Tirar ; estern verstarb hierselbst der Geheime Regierungs-Rath a. D. ᷣ . ; Ultern (get, nicht mindern berühmte Phystolog). John shurrg; (der der Abtheilung befindlichen lofen Vlatfe!' nent zehn, pie ** ; ; = = Liegni Reichstage und jetzt., noch nicht erschienen; aiich die revidirte Instruftion Som 25. Ja. Verleger der Garten 'in ffri j ik . a. kö ildungen nach die Finanzkonvention mit der Orleans-Gesel! Ja cob, Vertreter des 1. Liegnitzer Wahlkreises im 1887 hat i ie iner i e . . I Review, zu deren eifrigen Lesern Goethe Antiken wurden inventarifirt, und von Fer kleinen Beschr d 6. . . ; . lkreises im Landtage, auch bekannt als Heraus⸗ nuar hat in Ur. Iz die Aufstellung einer solchen einer späteren zählte u. v. A' . ni ĩ am 25 69 , fchaft zurückzieht, wie der ustiz . Minister es mit der techni . des 5. Liegnitzer Wahl kreise aud Zeit vorbehalten. Das Bedürfniß nach einem zuverläf iber sräht, pergamenischen Bildwerke am 25. Mai die 5. Auflage ausgegeben. schen Konvenlion gethan. Man schreibt Herrn Lon Say die Senne fn, ,, geber der. Monatsschrift . ö sichen und praftischen hre ir b , , Bewerbe und Handel. Gonze. ö. zu, . ,, als ö . Die „Gothaische Zeitung“ bringt einen Artikel: k . . , salen e enen s 11. Abtheilung i en . ; z * j ec h uche h st ö 9 e Liefer i i . ; ; ; . bee e n baer . 1 läßt. 8 JJ un . r nnn. Statistische , ,, ö. . . n ,, . ,, ö ö un . 9 . ,, , de ö . . u ö . is ö a . ö . Skulpturen.
i ä m ich eine seltene Ein⸗ ; ͤ 968 st ; Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der tadt zu behandeln. Die ursprüngliche Anlage der Arbeit ist beibehalten, en dem Artilleriedepot zu Madrid am 16. No- ersloene zweite Qugrtal brachte der Abtheilung eine Reihe un lf e r nr r . . ö . in ,, n ,, ,, . . Ber icin bei kö Standesäm tern in der Woche im Einzelnen aber stellt sich diese zwelte Auflage als eine theilweise vember d. J., Nachmittags 3 Ühr, die Lieferung von 2200 Bajonnett⸗ Fon Erwerbungen, meist italienische Sriginalbisdwerke.“ Darunter A 16 Hinterasien und Oceanien geltend. An der 1877 ihre Hölle zumeist steigerten, und daran folgende Be⸗ vom 1. Oktober bis inkl. 7. Sftober er. zur Anmeldung gekommen: völlig umgearbeitete und an vielen Stellen erhellich vermehrte Arbeit scheiden. . sind besg' ders bemerkenbwerth:
In ö. ö ö 3 B 8, an . Bereitwilligkeit mertungen cnünst; ; 479 CEheschließungen, 908 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, Rar und dürfte auch in ihrer neuen Geftalt den Gemeinde— ae Von dem Magistrat zu Orviedo am S. November d. F, l) Marig mit dem Kinde auf reich geschnitzten Throne, lebens enehmigung der Vertrage Brazzas, a r ig Wenn sich die Freihändler mit der Behauptung zu helfen suchen, z35 Sterbäfalle' Organen bei ihrer verantwortungsvollen Verwaltung des kirchlichen Mittags 12 Uhr, hbeziehungsweise Nachmittags 1 Uhr, die Herstellung große Holzstatue mit alter Bemalung und Vergoldung. Aus der der Kammern, für Expeditionen nach Madagas ar un nam daß unsere Nachbarn auf unser Zollgesetz mit deeyressalien geant · — Die wichtigsten Industriestädte der Vereinigten Vermögens gute Handreichung thun. zweier eiserner Markthallen zum Taxwerthe von 94133 Pesetas Mr Ancong stammend. Als eine sehr charakteristische tüchtige Gelder zu . 66 , . J . . . 6 3 mit ö . . Staaten von Amerika. (Statist. Corr.) Ueber die industrielle =. . demselben Verlage liegen ferner vor: 33 Cts. und 99 3M, Pesetas 45 Ets. Arbeit der, Marken vom Ende des Tv. Jahrhundertz von Werth Außer der Expedition des Dr. Bayol bereitet die fran machen: Auf unsere Zollermäßigungen 1865 bi a = Drin
) , . ätigkeit RewJorks, sowie der bedeutendsten Städte der Vereinigten ittes Heft der Verhandlungen der Reichs Justiz— ) Won der Digettign,der Hafenarbeiten zu Valencia Fewinnt sie noch Lin befonderes Intercse' als das zinzire heine zösische Regierung gegenwärtig in Bordeaux noch eine zweite land mit den stärksten Zollerhöhungen geantwortet. In Wirklichkeit 6 han , J ind kürglich znkercfsante Zufgmmenftcliun gen Kom mifsion über den Entwurf: stiz am 21. Oktober d. J. die Lieferung von. Baggermaschinen. Wissens erhaltene Exemplar einer Prozessionsstatue. . Expedition näch Central-Afrika vor, um eine fran- wird man aber nichts anderes annehmen dürfen, als daß die genann⸗ in die Deffentlichkeit gelangt. Diefelben weisen für 26 dieser Städte 1) einer Strafp
. rafprozeß-Ordnung (Preis 2 ), Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und 2) Yekränzung eines Grabmals della Rovere aus Marmor; eine ö Kolonie in der Nähe von Cimbra, Hauptstadt des ten Staaten, keine andere Maßregel ergriffen haben, 4I3 ihnen das die Zahl der industriellen Unternehmungen, sowie der in denselben 2) zum Gerichts .
; J eit sie nicht in früherer ⸗ treng kunst⸗ Zeit schon getränkt waren, ̃ Schreiben) Kgnzler Friedrich von Müller (mit dem Goethe, Don We n geschützt. 3 ,
i f esa Cn ge Gel eg (reiz 8 ) Stelle aseh tg, Dachschrägung, darstellend, auf welcher zwei reichgewandete Gugel ̃ i ᷣ i i Wohl äihrer Angehörigen zu verlsngen schien, nd das äht sich, doch ift ei i legt it nebst, Einführungsgesetz für das Deutfche Reich. = — Die „New Yorker Hdls.« Ztg.“ n in ihrem ruhen, die zwischen sich die Eiche, dat Symbol d ili
, , e / . n,, ,, , ,, ranzbsische Kolonie Assinie mit den Besitzungen Fran . das Ausland zur Herabsetzung der Zölle, während wir in den Jahren fanden sich: richten der Reichtztage verhandlungen unter Mitabdruck des Worrlduts schäftslage folgendermaßen: Ueber den dieswöchentlichen Geschaͤsts · dem Isaig di Pisa, einem vom Papst Sixtus IV. (Rovere) viel⸗ am Senegal in Verbindung zu setzen, Diese reiche, frucht, 166 bis 1879 waffenlos uns preisgeben anußten industrielle mit einer mit einem mit einer der abändernden Kommissionsbeschlüsse dargeftellt. Dritte Lefung und gang ist wenig Sifreulicheß zu melden. Börfe und Waarenmarkt beschäftigten Bisdkauer zugeschrieben wurde, Charakteristische und bare, unter, dem 1026 Grad nördlicher Breite und 1254 Grad Die Folge dieser wirthschaftlichen Wehrlosigteit , ö. auch in den in ., e Gesammt ! angelegten Jahres⸗ Regifter. . fie Platzes sind durch mehr oder weniger instlich erzeugte Cane! . gute Arbeit der römischen Plaftik in der zweiten Hälfte des . ng. ,,, ö. j . , der ,,, . ,,, . Stãdten ee. zahl von Kapital von produktton . „N Sachregister zu den Verhandlungen über den Entwurf einer klenungn von Störungen heimgefucht worden, bielsnar mchtgr, eh. Jahrhunderts. die Quellen des Niger, des Senegal, Gambias beherrscht. d ns⸗
Dab, . nehmungen Kirbeitern Doll. von Doll. Civilprozeß⸗Orhnung. serer Dauer gewesen sind, aber dennoch die Fntwickelung des Ver— 3) Zwei, kleinere Halbfiguren weiblicher Heiliger, veneczianische , umfaßt jenen Theil Afrikas, der im Norden von politik wieder aufgenommen wurde, leugnen die Freihändler ebenso Baltimore 3 596 55 30 35 Tho jos 75 627 388 Wie die Verlagshandl h
aufgenommen l . . 2 ung mittheilt, hat sich die Vollendung der Fehrs wesentlich gehemmt haben. Auch Purch das Falliffement cines Marmorarheiten vom Ende des XIV. Jahrhunderts, fowie die kleine ambien, im Süden von Mellacorea, im Ssten von Niger erfolglos als die Möglichkeit der Hanvelsverträge guch nach 18.8. Boston .... 3521 o diz * 756 134 123 3656 157 in Jahre 1856 begannenen Verbffentlichü n den Vert? binn, de,.
; edeutenden Digkontenmaklers, welches mehrere Handelsfirmen und florentiner Marmorbüste eines jüngeren Manne, etwa aus der Mitte
eingeschlossen ist, und der im Westen nicht weit von ber , 666 ,, . . w n, Ireollyn. . . h 659 45220 56 691 3909 1657 757 599 ö in unerwarsete. Weise verzögert. Die . . gezogen hat, ist die Stimmung etwas des , . ö ö lantischen Küsle seinen Abschluß findet, wo Botls, ein franzö⸗ daß die Reichsregierung die Theorie der 9 f 9 itsächlich Puffals ... 1137 16 836 24 188 562 10 003 205 heide ile Suthaltgn die Ergebaisse der ersten und zweilen ent den, und es darf als ein untrügliches Zeichen großer So— Umrok onnenrelief 36 ztuck geschnitzt, in reicher gleichzeitiger
at antische ĩ d . det. Ei ö ECiscnbahn hat sie weder gepredigt noch ausgesprochen, noch ist sie thatsächlie Fhicago ... 3479 77 661 64 177 335 241 045 607 desung der Reick Justiz Kommission. Bekanntlich erklärte der liditä Unseres Platzes, wie der allgemein günstigen wirthschaft⸗ mrahmung; florentiner Arbeit aus der zweiten Hälfte des XV. Jahr⸗
sischer Posten, sich am Rio Numer befindet. Eine Eisenba ; eingetreten, denn die deutsche Ausfuhr in das Ausland hat sich seit Frckädgri ?? 32531 52 184 13 278 752 g] S6 165 Bundetzath eine Reihs der von, der Reichs. Justiz. Kommifston im lichen ö. des Landes gelten, daß dadurch kein Mißtrauen hunderts, . .
4 . ., fer 9 3. über . . 2m een 3 3. ö. ,, . von (Cleveland .. 1933 21 499 18 134 789 47 352 208 zweiter Lesung gefaßten Beschlüsse für unannehmbar, Und sstellte die sen hervorgerufen ward. — Am Wanren, und Produkten markt 3) Großes Flachrelief der Madonna mit dem Kinde, in carta
geplant; sie wird ungefähr m lang werden un ⸗ ie die segensreichen Wirkungen
— . ö. . . 15 06 14 262 159 25 Ihõ öh Häns eschliüse gegenüber, weich, wicderum diefer Konmössien ut khm das Geschäft einen unter den obwaltenden Geltrerhälentse! el, Pest ausge führf und bemglt. voöhlständig erhaltennaunmalit Ker? ün mäßigte, sehr gesunde, von zahlreichen Flüssen bewässerte 1879 auch von den Vertretern der ausländischen Regierungen in . iy. 335 15 655 I 335 915 539 331 141 B si ss
; Wrathung äberwiesn wurden. Ucker den Verlauf und die Frgeb, friedigen den Verlauf, erodstoffe haben eine weiter' Cini e. Einrahmung; Seltenes Werk vom Anfange des XVj. Jahrhunderts Gegenden durchschneiden. Diese neue Expedition steht unter Deutschland anerkannt wurden, dafür liegen viele Hundgebun gen vor. oultzpille .. 1066 16 569 19583 913 2 381 733 . nisse dieser Verhandlungen, sowie Über die folgenden erk edler e litten, sind aber am Schluß etwas fester; in Weizen war das . unter dem Einflusse Michelangelo ß. ; , nnn, ,,, , . Her er , ini Milwaukee 89 6 6 33 3s 1 sheiter und, dritter ung im Plenum des Veichs tages wird nun in dem geschäft nicht so umfangreich wie man! bei den niedrigeren Preisen 6) Verschiedene kleine bemalte Büsten, darunter die des ersten em Befehl von Ai r n . ck wie die hr. Bayols rischen Konsulatsbehörden in ihrem Berichte über Deutschland im ennrkiée .. 1259 29 232 23 glg 115 6 234 525 dritten Theil berichtet, der sich in seiner Darstellung den ersten Theilen ünarten durfte, Baum wolte in digponiblker Wahre rerhchurhlin Herzogs vo Ürbino (um 1özbh; fene as Tbanmcktéll dn das verfolgt ungefähr den nämlichen Zweck wie die Dr. Bay Jahre 1886 wörtlich: Bereits bei Besprechung der Eisenbahn!: ten, Brleans. zo 9439 S a0l 390 18 341 000 anschließt. Als Quellen dazu haben, wie schon oben angegeben, die stiller Geschäßftslage und hatte ebenfo wie Termine fast ununterbrochen Selbstporträt des Baccio Bandinelli in flachem Relief. und Brazza's, d. h sie soll mit dazu dienen, daß Das ganze Annahme wurde hervorgehoben, daß sich im Jahre 1880 der Import Newyor .. 1162 217 977 164 917 856 448 209 248 amtlichen Prototolle der Reichs. Juftizkommission! und die „steno. weichende, am Schluß aber wicker festere FKenden. Per Frachtenmarkt ) Einige byzantinische Marmorreliefs mit allegorischen Thier— . und westliche Afrika in die Gewalt Frankreichs — 26 d ggf el g . , , e, . Philadelphia. S8 377 173 862 170 495 191 304 591 725 Cen en . . die ,, . des Reichstags / gebient. j. * . i . ; Brasil⸗, west⸗ und ostin dische dar n, ,. ö Bi n stammend. ommt. ; und die Ausfuhr in vielen Artikeln, wenn auch ni edeutend, ver ⸗· j 1nn 36 465 50 976 902 14 241 889 en wiederholten Erörterungen über wichtige Prinzipienfragen ift ei fees hatten sehr stilles Geschäft. Rohzucker war ruhig, ab ine Thonstatuette der Madonna mit dem Kinde, sitzend und Der Kriegs-Minister Billot hat, wie bereits ge⸗ mebrt hat. Es ergiebt sich daraus eine Besserung der Handels⸗ nn,. . 134 21 Iz 23 573 932 39 596 653 breiterer Raum gegeben, soweit in ihnen . d, ,, n,, . hig ö unbena lt. wer leres m, ft den The si n meldet, auf fager Rundreis burch zie gesnmngen zn der Flag, än ws g, ie aktien , into smeesemdem San Fran zizeo 2869 26 062 29 417248 UA 913 385 für die Interpretatlon wichtige Gesichtspunkie zum Ausdruck gelangen, sumbegehr in steigender Tendenz, während Harz, namentlich für die dem Anfange des XVI. Jahrhunderts in dieser Art wohl einzig da. Ofigrenze auch Mezières besucht, das nach einer Vorlage in das Jahr 1865 fallenden geänderten Zollspstem angefangen, St. Louis .. 28586 39724 45 355 785 104 383 587 sonst aber ist auf die bei der ersten und zweiten Lesung für oder gegen geringeren Sorten, guter Frage begegnete. gtaffinir tes Petroleum Der italienische Einfluß kommt darin in ähnlicher Weife zum Aus— der letzten Session geschleift werden sollte Der Minister ist dem immer ungünstiger gestaltete, so daß sie schon 1368 vassi wine in Washington 961 7116 5 381 220 11641185 einen Antrag vorgetragenen Gründe verwiesen und überhaupt auf bie wgr ruhig, aber fest. In amerikanischen Stghlschlenen haben druck, wie in den Gemälden des Burgkmair. Erworben' in Rom, . = 14 t aber laut der A Havas“, den seither permanent Unterbilanzen, welche für die Jahre 1372 bis Von allen diesen Städten überragen Newyork und Philadelphia zorhergegangenen Grörterungen stets Bezug genommen. In der äußeren wöährend der letzten Wochen bedeutend. Abschlüffe stattgefunden. Für wohin die Statuette aus Priwatbesitz in Neapel gekommen war. nicht geradezu ,. hat aber, er „Ag hn sen bun kt. 1578 auf acht Milliarden Mark geschätzt werden, zum Vorschein die übrigen bei Weitem durch ihre industriellen Unternehmungen. Anordnung schließft sich der dritte Theil ebenfalls den ersten beiden Hopfen ist sin welterer Avanz etabliet morden. Für einheimische Eing, sweite neuerworhene Statuetfe der Ptadunn n! müne dem Plan, zur Schleifung nicht eher als im letzten Augenblick kanten.“ ; . Vor allen aber nimmt Newyork nach der Zahl dieser letzteren und anz ss WWie den beiden ersten Theilen ist auch dem dritten Theile ein Uunz, fremde Mannfgkturwanren scheint ber Konsumbedarf einst⸗ nackten Kind auf dem Schoße, aus unbemaltem Folz, von den Erben zu schreiten / arch 23 1 . in en, e , . Nachdem iir in S* die ahn ö. her , . Eee mme ihnen? brsch tigten Arbeiter, sowic' nach dem Werthe der — ausführliches Sachregister beigegeben. 3. ge ech, Hin zor d ng 3. vor Schluz der Saison . . 2 3 6 2 ist eine rein deutsche ur Deckung der Position auf dem ateau erteaucourt, und des gemäßigten Schutzzollsystems an Leib und Leben der Natio sproduktion die erste Stelle ein, während der Werth des in — Goethe's Briefe. Verzeichniß derselb neue Frage er Import fremder Webstoffe beträgt fit die ben bell vom. Nluegange des V. Jahrhunderte e ffn nh as der Kriegs⸗Minister mit einer besonderen Aufmerksamkeit erprobt haben, werden wir doch bis zu dem Grad der Thorheit nicht gef re, rn. angelegten Kapitals in Philadelphia höher ge—⸗ von Quelle, Ort, Datum und , n, men beendete Woche 2709 976 Doll. gegen 2347 936 Voll. in der Pa. fränkischen Ursprungs und läßt sich mit Wahrschemmlichkeit auf den betrachtet hat.“ mehr gelangen, daß wir uns selbst wieder an die wirthschaftlichĩ schätzt wird. Empfängern geordnet, mit einer kurzen Darstellung des Verlältnifses rallelmnocbe des Versnhres. . in, der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts in und um Rothenburg f ; Schlachtbank liefern. Und ie mehr sich eine politischs Partei mit Mit den beiden nahe benachbarten Schwesterstädten Brooklyn Goethe's zu diesen und unter Mittheilung vieler bisher ungedruqcler Wien, 15. Oktober. (W. T. B) Die Ginnahmen der Kar! lhätigen Helzbllzner (den Vorgänger des Riemenschneider) zurück' Türkei. Konstantinopel, 12. Oktober. (B. T. B) diesem verheerenden Manchesterthum eins glaubt und macht, desto un und Jersey nimmt Newyork oder vielmehr der so gebildete Manu⸗ Briese Goethe s,. Bearbeitet von Fr. Strehl ker Ber lter fen, Ludwigsbahn (csammtes Netz) betrugen in der Zelt vom I. bis führen, da sie mit dessen Dauptwerken in Creglingen, Detwäng'u. f. f. Ein aus zwei Panzerschiffen und drei Korvetten hestehendes möalicher , . sich für das politische Jutunsteleben der Nation. sakturtistrikt mit 16 806 industriellen Unternehmungen, deren Anlage Verlag von Gustav Hempel ( Bernstein u. Frank) — 7. bis 10. Liefe⸗ zum 8 Il ober , ergaben mithin gegen die ent sprechende , Verwandt schaft zeigt. . ; tärtisches Geschwa der fol, wi verlauten n,. Die gem igt 3 fn . * irn, All⸗ 232 869 1790 Doll. erforderte, mit einer in diesen Unternehmungen be⸗ rung. — Diese neuesien Lieferungen des bereits mehrfach be— Zeit des Vorjahres eine ehreinnahme von 18125 Fl. Die Ein⸗ ie Sammlung der Bronzeplaketten erhielt einen Zuwachs von auslaufen, um an der syrischen Küste zu kreuzen. as⸗ — Ein Industrieller schreirt der =
, denn g. i mi, , . , , ,, , ĩ i ĩ ; an emeinen Zeitung“: ö 675 547 579 Doll. geschätzten Jahresproduktion unstreitig den ersten oriums der Goethe'schen Correspondenz umfa ĩ = , . L, ergah l W die entsprechende Zei ode. wdr . . in dhe eee. a, f. Bot⸗ ö In Nr. 165 des Berge Tagehlatts. besindet sich⸗ eine der en in den Bren l G at. ein Es darf dies kaum überraschen, bis M und bringen den 8 3 . dan ar er des Vorjahres eine Mebreinnahme von S6 Fl. (GGortsetzung folat) 6 st s Lord Dufferin bezüglich der Räumung Egyptens „Velke Zeitung sutnommene Notij werin ein Berliner Industrieller die da Nemvork die weitaus volkreichste Stadt und der wichtigste Hafen Aus der großen Fülle des Dargebotenen seien im Folgenden nur die— Verkehrs⸗Anstalten.
alter . * Weise beantworien LEzige deutsche Wirthschaftspolitik dafür verantwortlich macht, daß dieses Landes ift, der Handel aber das Bestreben zeigt, in engem senigen Artikel hervorgehoben, welche wegen der Bedeutfamkeit der Bremen, 12. Oktobe W. T. B) alsbald in entgegen kommender . eber Rußland, Schweden ibre Eingangszölle erböht haben. Konnex mit der Induftrse ju bleiben, die ihn ernährt, wogegen er Korrespondenten, die sie zum Gegenstande haben, oder wegen darin kündeten Gen , 2 er. t D. T. B] Durch den heute ver— Köln, 12 Oktober. (B. T. B) Bimegaltisten. Ron- Nußland und Polen. St. Peters burg, 12. Oktober. Wenn nun schon ju wiederholten Malen von Rußland aus durch deren Produkte von Ort ju Ort weiter führt. Hierzu kommt, daß in New⸗ mitgetheilten, bie her ungedrucklen Vriecfe, von? bes eeamts in Sachen des Schiffbruchs des —
ᷓ - n onderem Inte fel reß. Vom Vorstande deg deut eins für i i (B. T. B) Die Reichse innabmen vom 1. Januar d. J. die Regierungsblätter erklärt worden ist, daß die in Rußland vorge Jork diele zue Förderung der Industrie geeignete günstige Momente sind. Wir nennen zunächst: d Iderllle (Louis, fran õsi cher vol , Llevddamp fers Mo sel“ wird dem ersten Offizier des Schiffes, * eg deutschen Vereins für internationale bis zum 1. August d. J. betragen 30 128 035 Rubel mehr als nommenen Zollerhöhungen lediglich im fiskalischen und industriellen
144 . ; 27 ** . — ber, die Berechtigung zur Ausübung bes Schiff ? . oppelwährung wurden von Roggenbach, van der Iren (Köln), vom ; ; usammentreffen, inebesondere die Ansammlung großer Kapitalien, die mit 2 interessanten französischen Schreiben Goethe 9), Iffland, Jung On 66 ! J 1sergewerbes a Born (Dortmund), sowie die Handels kam mer-⸗PVräst ‚ lei riode des Jahres 1861; die Reichgausgaben Interesse gesbehen, (e. mußt es nen geradezu lomischen Gindtuct ern Gelegenheit, Robstoffe zu billigen Frachten auf dem Land- Stilling, Charlotte von Kalb, Anna Luise Karschin, Philipp ke re, ae,. e . d. r m,. . freiß pochen. (Bochum), Hüffer . hann nm, nnr, * in der gleichen Periode de 9 . j iod machen, wie der betreffende Industrielle ausposaunt, daß durch diese und Wasserwege beranzuschaffen, sowie die durch die europäische Ein⸗ Kayser (der die Komposition des Singspiels . Scherz, List und Rache“ Mar! eh z 5 er. (B. T. ) Der Llovddampfer den), Mulvany Düsseldorf und Bachem Koln) a Mit nficde· für denselben Zeitraum haben sich gegen die gleiche Periode Maßregel die Berliner Fabrilation von Matelasse. Satin und Soleil. wanderung bisher sicig. zugeführten geschickten und erfahrenen übernomemn hatte), August Kestner shanndberifchet Segations Rath! ist heute Mittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. looptirt. Um 7 Uhr Abends nabm im sak en aa d des des Vorjahres um 26 603 372 Rubel vermindert. so hart betroffen wurde, daß jetzt alle Stühle er um Steben Arbeitskräfte. ; . ; und. Minister Nesident beim päpftlichen. Stuble,ů der vierte Gürzenich die, von den Industriellen Rheinlande und Wesifalene Amerit᷑ N York, 10. Oltober. (Allg. Corr) kommen. Es ist dieg natürlich nur für das große Publikum berech. Nächst den bezeichneten Industn iche n gen ist insbesonder⸗ noch Sohn der dereinstigen Jugendfreundin Goethe g, Charlotte Buff), zahlreich besuchte öffentliche Versammlung ihren Anfang. Der merika. ew York, 26 . 5* net, das weder von diesen Wagren, noch von den sonst einschlagenden Ghieago bemerkenwertb, das in 3479 Werkstätten, deren Anlage⸗ Johann Christian Nestner und seine Gattin Charlofte, geb. Buff Vorsitzende von Kardorff begrüßte die ausländischen Delegirten mit Die Regierung emittirt eine große Anzahl von Gold⸗ Verkältnissen einen Begriff Kat. losten auf 64 177 335 Doll. geschätzt werden, mit 77 601 Arbeitern Pwie deren Geschwister (Schreiben, welche bereilg von der Familie Berlin, 13. Oktober 1882. einer Ansprache und verlas miehrere aus den Niedeta den, Belgien und Certifikgten, für welche die Nachfrage das Angebot über⸗ In Wirklichkeit verhält sich zie Sache so, daß namentlich der eine Jahresproduttion von 241 Gi 67 Doll. nachweist. Unter Testner veröffentlicht, nur besprochen umd verzeichnet sowie ihrer Be— ; mer ä eingegangenz inf emen de Crtührur en, setäuf nn e steigt. — Der Rücktritt Folgers von dem Schatzsekretärs⸗ Matclasse⸗ Artikel von einer Anjahl Firmen in sehr schlechter Qualität Berüqsichtigung der leßteren reihen sich dieser Stadt alsdann an: ; deutung nach gewürdigt weiden) Kirmz (Gez. Hoftath; jablrecsche Die Post von dem bei Cap Race gestrandeten Post⸗ Berathung der aufgestellten Thesen, an welcher sich von Rr d und posten wurde in dem heutigen Kabinetsrath nicht erörtert. geliefert worden ist, und daß dadurch dag ganze Genre sich nicht der Boston, St. Leuls, Cincinnati, Baltimore, Pittsburg und St. Briefe, die sich besonders auf das Theater bezleben, und deren 1 ganze dampfer Herder“ ist am 11. Oltober von St. Johns mit Prof. de Laveleye, letzterer irn fran õsischer Sprache, belbeilig — Präsident Arthur begiebt sich heute Abend mit den Beliebtteit forterfreute, wie dies 5 Anfang der Saison der Fall Francisco. Reihe „weniger zugänglicher wörtlich abgedruckt ist), Heinrich von dem englischen Postdampfer „Austrian“ nach Queen Stowm Nachdem die einzelnen Thesen durchberathen warer, wurde folgende, Selretren Lincoln und Chandler nach Boston. — In Pen⸗ war, Die Daupsursach, aber, daß die Stühle jet darauf m Kunst. Wissenschaft und Literatur. Aleist Cessen Penthesilea -, wie aus dem Ritirten (in igen Briese weitergesandt worden; ihrer Ankunst in Deutschland kann Fam Professor Lerig beantragte, von Mr. Paul . Tiedman unter la sind seit dem Ausbruche der Epidemie 1300 Personen Stehen kommen ist, daß für den Fabrikanten, mit Ende Sertemher Auß dem Verlage der Königlichen Hefbuchbandlung von Goethe s bervergebt. ibm wenig zusagte, ihn auch wegen der Schwit. demnach bereits gegen den 23 d. M. entgegengesehen werden. stötzte, Resolution einstimmig angenommen * ** * Fieber erkrankt und 113 an der Krani— . 6 in * nn nde et: n iu . Ernst Siegfried 427 n eh a, liegen wiederum die 23 . Hear te tg . wie dern a Die durch den Unsall herbeigesührte Verspätung wird danach Subè n t en ein t 3 Werthverhältgiß zwischen Gold und 24 ier der Fall, no echte Lieferungen vor, 1 e ö eh ichten zweier Regimenter der deutschen Armeen vor: Ver ug“, r den er sich ebenfalls nur bedingt T Silber berzustellen, ist es für England un , 5 . ö * wi a pine n wenn, derartige Waaren s) In im Preise fallen, a ,. r r, des Königlich Preußischen 1. Nassaui⸗ ni ausgesprechen hatte, in Weimar eine böchst 3 etwa 4 Tage betragen. w de dert ölen e nf ben anama zusolge wur r Pr
; werth, I) daß in beiden Ländern der Gebrauch von Silber durch Wenn nun auch jugestanden werden muß, daß die Zollerböhungen terie⸗Regiments Nr. Sz und seines Stammes ufnabme fand, die auch in Berlin nicht, beffer gewesen fein oll), 3 f Prag ung. vollnerihlart Silbermü ö 2 marca nicht geibdtet, sondern nur verwundet. Der Atten⸗ ihn Rußland, Oesterreich, Schweden die deutsche Industrie schwer ens n Riffen len 1. Infanterie · Regiment. 1309 - 1874. Klinger, Klopstock (dessen nur aus 3 B — , , ,, ,
x . ĩ Briefen bestebende Korrespon⸗ ö vergrößert werde, daß Deutschland alles Gold x täter ist verhastet worden. — Die Mitglieder der nationalen schädigen, so erst⸗ht man doch deutlich, daß den Manchestermännern Im af des Regiments nach den vorkbandenen Quellen zu⸗ ** bekanntlich endete, als er im Frühling R7ö einen * err. 57 n,, n . 1 * Amtlichen dem Wertke von Jo * 2335 — 3 6 J 83 * 1 8 Landligg von Amerika haben ein Cirkular erlassen, iedes Mittel recht ist, um den Nußen der jetzigen deutschen sammengestellt durch Alfred von Roeßler, Hauptmann und Brief an Goethe schrieb, um ihn und mittelbar den jungen Herjog Jahrbuch der Kön lich Yreuß . amm lungen Gas Silber verkaufe und . daß die Bank von England von ihrem welches (an daß die Liga in voller Lebenekraft sei, und a, ,. 2 feen. beginn seine indaftries GFomragniechef im J. ire fig e, . 2 24 6 * r n, * r w., P rauf Gernũ. ed r 1 nr gg * unn c 6 . Rechte 53 22 Silber als einen Theil ihrer Nescroe zu balten — — r „Metallarbeiter“ beginnt seine industrielle f — ; t 10 Karten u änen in Steindruck. ereint erwiderte) il Ludwig v. Knebel (aus **. 20 * = 14 ̃ ——— al ein ; ; , zi — ** = — 343 8 Rundschau vom 11. d. M. wie folgt ; . 6 Buch hebr. url T n mika ae. Briefe, deren Verzeichniß nicht weniger 9. 6 e el, * schen Buchbandl nig lu Berlin) entnebmen e olgendes: e r ,. erla * in, bernd . ern, = n , e mn, me, ee mm. . Wer mit offenen Augen und vprüsendem PVerstande den Ver. 3 klarer, übersichtlicher Welse die Geschichte des Regiments und wind die ansprucht, werden . mitgetheilt, welche bigber nicht veröffentlicht . Königliche Museen in Berlin. desselben für Rbeinland und Westfalen fonftituirt Von! den am 3 durch die Vollendung des central und jüd⸗ änderungen gefolgt ist, welche die Lage der europäischen, insbesondere kommenden Geschlechter durch die Schilderung der glänzenden Heldentbaten worden sind), Gbristian Gottfried Körner (Vater Theodor), Korte 2 6 1 Stu! Rongreffe Xell nehmenden Reiche ia geub neo eu nf rds . amerikbanischen Kabels wurden zwischen dem Präsidenten aber der deutschen Ind itrie in den etzten Jabren erfahren hat, wird von Manresa, Waterloo, Weißenburg, Wörth und Sedan anspornen, 83 einem bieber ungedruckten Briefe, worin G. um (in Bild = ammlungen 4 ö n pturen und Gipg⸗ ,,, Kirn,, we gie Arthur und den Prasidenten von Central, und Südamerila mit Befüickiianng dne allgemeine näsentsicke Hesserung kenstalirt urg eder Tbaten Chren ben lällen Ruhm ju mehren. Den ssings bittet), Nosegarten, Err von Nidda, Fran Gerhard . ꝛ ab gũůsse. nn, ,,, Glu wunschdeyeschen gewechselt. aben. Das einmätrbige Sireben von Volk und Regierung, die der Waffengesährten des großen Krieges aber wird sie jur Erinnerung. Wwüge gen, Ernst Tbeodor Langer (Umtenachfolger Leffings in Wolfen. J. Abtheilung der antiken Skulpturen. und, die vorhandenen Tbalerstücke beibehalten werden, auch bel allen Veredelung von Naturprodukten gewidmete wesentliche Tätigkeit u den theuren Gefallenen jum dauernden Gedächtniß geschrie ben büttel nebst.2 wenig belannten Brlesen aug Goethes Fugen dit, 1773 An Originalen wurde in der Zeit vom J. April bis 1. Juli nur ngen als vollzältig anzunehmen sind. Dag Inkrasitreten dez Asien. Persien. (Alls. Corr) Aus einer versischen beben und ju fördern, den deutschen Industrieprodukten immer neue sein. Doch die Heschichte cineg vreußischen Regimentg ist 34 3 9 K . v. danger = v. Langer (Vater und elne fieine Marmorkonsolse atheniscden Fundortes aus Kopenhagen an= esetzes soll vom Bundegraih bestimmt werden. Quelle Maährt der Wiener Correspendent des Standard-, Rihfatzselder in erichlichen und daheim ele den gewerblichen Fort autschließliches Gigenthum. Sie gebört auch voll und ganz der dba. Cädesslkaler; Cafn, Fes, erstgena; ate ll prag sich C. in gekauft, fodann der Ünkertkeil' einer leknzgtohen bryn; nen — — —— daß der Shah entschlossen ist, eine Armee gegen Obei⸗ scrstt bindernden Schranken und Scwierlgkesten Hinweg iu räumen, maihlichen Provinz an, deren Sohne in seinen Batalllonen ibrer einem Schreiben vom Jahre 1814 sehr mißbilligend über die Rich · ern, aus Kpzikog, eine Erwerbung, für welche wir einem Freunde riedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Die bloheri dullah und dessen kurdische Horden augzuschicken, um die⸗ eginnen die erfreulichsten Früchte jzu tragen. In allen Waffenrflicht genũ gen. Bie — Schutze des gen. an . r m 13 86 — re Goctse ber deni e n Hüsern * in Renn ind, —— 15 — * nn, m Rene e elben . e m ge, 13 e m c nr. * — 3 4 —— * a 5 n — Denn 6 e, ! an W. e r , 4 12 w , — * . — bunden sind. Die en war lang bekleidet, in Unter. und Ober. von Pellerille bestätigen durchaus den Gesolg des Trsten Abende, en zu wiederholen. 28 andte in Konstan PE. t t
l . gemand, und namentlich das letztere sst in dem erhaltenen Theile von so daß die Operette voraus fichtiich noch lange das Reyertoire beberr⸗ konstatiren. Taum ein vergebt obne Nachricht, daß bald dies d kebr bilden die s5 Jahre der Negimentageschickte den in M. Lappenkerg (mit Änem. Schreiben. welches anf den tern; * n nem, d — 2 ee e ten 2 ed de m nsr. i. i erer nn. in Betrieb gesetzt. 231 lenes attio Hun r . Tbeisf nassauischet Spenaigeschichte Tes 18. Jahr bundertz. amhurger Natursorscher Joachim Jungiug rübmend Bezug nimmt, 5 e ng ö n, ,. e 2 lelden, verantwortlich halte.
— Ren i- Sophie von Lato Ge Tavern * — ö — Die vergnügte Welt-, Posse mit Gesang und Tanz von A. ebllebene erweitert und auggedebnt, daß bier oder dort dem mensch-⸗ 2 Geschichte des 6. Badischen Infanterie e aroche, Lavater (mit einem sehr interessanten, seltenen An Abgüssen ist eine z Weirauch, gelangt morgen 9
den er en Gewerbesleiß eine — Stãtte , Thätigkeit erbaut i Nr. 114 im Rahmen der vater ãndischen Ge aeg * * 54 der den Pilatus davatert bespricht) Carl Gäsar von Leon. unter 5 * 265 . 8 ᷣ — 41 zur — 1 . Germain an Mfrika. Egyvten. Kalro, 12. Oltober. (WB. T. B) werden soll. Beschränkt man sich doch nicht einmal auf die Heimath, Sxpenalgeschichte von Konstan vopular dar 4 a . f . 833 SFresfrau von Leretzow (mit einem Schreiben aus dem Jahre Srchomenog (. Schliemann, Orchemenog Taf. J. II.) in die Samm⸗ —
Dem General- Konsul Male ist cine Nameneliste derjenigen sondern richtet immer und immer wärder den Blick übers Meer, wo Königlichen Regiments verfaßt von Wa en ker 5 .. gane n 1829, in . Goethe u. a. sagt, daß er seit dem Tode des Her⸗ lung gelangt, auch ein achasschez Grabrelief aus Aigina . Arch. Anz Gon gerthausg. Auf dem Programm des morgigen Symrt i
it worden, wel KRriege gerichte noch weng erforschte Inseln mit gesundem Alima und noch unbe⸗ remser. Lieutenant, jar Jelt kommandirt beim — . — zogs Karl August nun 41 i. ebe), Ups (Guvpferstecher, 3 Bricsch, 1866, * Ber] und brei Raeslest aug Len ien en lieh la, Gonch 'n fe bah orgigen Symphonte=
Gefangenen zugestell worden, welche vom Krieg age bauten, 2 reichen Ertrag versprechenden Boden jut Anlage einer . Srinen im Tert. Preis 83 * — Gine , Regtmentege * Loge (mit cinem Briefe
— * werden sollen. Die Lise zäblt 118 Angeklagte en Ken Daaden. maden ablbaurrn — erscheint au ö
auf,
die mi ie Jen der kelisscden , , , m
3 ugleich mit dem Herjog Messter en die Loge Gäntber zum allen di ö ö rsifal . Vorspielg, welches bei der ersten Auf⸗
nicht enthalten darin kind die Gefangenen in den Pro. — Im „Dres dner Journal lesen wir; ersten Blick defremdend. Hier — 2 sie Grelgnlß. denn der Verfasser , ,. * nen * , der ne , , e i 9 24642 6 — ö ü r = Ser, , , n, ö —
. mar), alot e von Lu er mo⸗ j ö 12 =
gangen ist, deren Zahl aber nach einer Mittheilung der a Gbemnig entspricht in den darin mitgetheilten aissen voll, Borsett. Die Hianzperlode des alten Konstang fällt in die Zeit der ristische Dichter, e Heinrich Luden, Macdonald, Ger der ß. dem find die Ataüsse von sicen gttischen Grahreliefß nur kurje Tonstück, wird auch am Hichen Regieru 6
Gr . (Sybel, Srulpt. zu AM Iii. 5] 3 335233. R Senntag Abend wiederholt werden. ng 20 nicht ubersteigt. — Zum Chef der Ol.] sändig den gebenen Grwartungen. Neben den 2 Ar. , Dobenfiausen und Ter größen Kirchendersammlung; bis im diestm Ehrenlegion (mit einem bleber ungedruckten französischen Briese vom ! don ie m , , , ,. aun 3 n 6 Am Dienfln it ber af Ghee n
vinzen, Aber welche noch lem namentliches Berzeichniß einge⸗ Der 1881/8 er Geschäfte t der Sachssschen Dee ele erbffnei feine Geschihte mit der Gründung von Konstanz in grauer