43758] Oeffentliche Zustellung.
Ver Knecht Franz Koß zu Boncz, vertreten durch den Rechtsanwalt Weidmann hierselbst, klagt gegen den Besitzer August Baranowski zu Abbau Kami⸗ nitzamlyn, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen eines Darlehns ven 9090 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur eb von 90 4 nebft 5aso Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ˖ gericht zu Carthaus auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.
Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Carthaus, den 3. Okrober 1882.
Buxchert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43742] Aufgebot.
Auf den Antrag des Musikus Carl Foth zu Neu⸗ Zarrendorf, als Abwesenheitsvormund des am 3. Fe⸗ bruar 1838 zu Neu⸗Zarrendorf geborenen Seefahrers
Joachim Frledrich Christoph Brandenhurg, Sohnes des Heinrich Martin Brandenburg, Büdner daselbst, und dessen Ehefrau Sophie Marie, geb. Witten ⸗ hagen, wird der Seefahrer Joachim Friedrich Chri⸗ stoph Brandenburg, welcher im Jahre 1862 als Schiffszimmermannslehrling Devin bei Stralsund in der ausgesprochenen Absicht verlassen hat, nach Swinemünde zu reisen und von dort aus auf einem Schiffe als Zimmermann zur See zu fahren, seit⸗ dem aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermine
den 19. Seytember 1883, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen
falls seine Todeserklärung erfolgen und sein Ver— mögen als seinen Erben angefallen erklärt werden wird. Grimmen, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht. J.
(437541 Aufgebot. .
Auf den Antrag der Losfrau Catharina Gallinnis. geb. Geisler, von Billehnen, wird deren Ehemann . Gallinnis, welcher vor etwa 14 Jahren von
illehnen auswärts auf Arbeit gegangen und seit . dem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin
den 3. August 1883, Mittags 12 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VI., zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.
Goldap, den 4. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
43756 Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts anwalt Dr. Krause hierselbst, werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 19. No= vember 1881 in Danzig verstorbenen Buchhalters Eduard George Theodor Wendt aus Königsberg i. Pr. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 10. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ selben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefijal⸗ erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
stönigsberg, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Fil.
43755 Aufgebot.
Dei der Vertheilung der Kaufgelder des in der nothwendigen Subbastation verkauften, der Antonie Kolibav gehörigen Miteigenthums an dem Grund stücke Stadt Sohrau Nr. 131 ist der auf die Amalie Hammer auf Grund des am 15. Juni publizirten Testaments des Kaufmanng Salomon Hammer zu n übergegangene Antheil von 130 an der für den Kaufmann Salomon Hammer zu Katto⸗ witz in Abtheilung III. unter Nr. 25 aus der Ur— kunde vom 19. Oktober 1875 und 17. Januar 1876 eingetragenen, zu sechs Prozent ver inglichen Kauf-
elderforderung von 7200 „ mit 733 4 32 3 jur bung gelangt, in dieser Höbe auf den Kaufgelder⸗ rüfstand angewiesen und demnächst mit 5 oͤ/o JZinsen eit dem 31. März 1881 auf dem ehedem Antonie olibav'schen, jetzt der Wittwe Anng Hammer schen Miteigenthume an dem Grundstücke als Amalie ammer'sche Spenalmasse eingetragen worden, weil die zu dieser Post legitimirten Inhaber nicht gemeldet haben.
Gg werden deshalb auf den Antrag des den un⸗ kelannten Interessenten jum Kurator bestellten Rechttzanwalt Pieper zu Rrbnik alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Spezialmasse Ansprüche
tend machen wollen, aufgefordert, dieselben
pätesteng im Aufgebot termine
den 7. Febrnar 1883, Vormittags 8 Uhr, bel dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. an⸗=
melden, widrigenfalls auf Antrag die e n.
unbekannten . durch Urtbeil erfolgt. m 36 . 9 m . Abtheilung J.
Ian go] Durch Urtheil der 2. Givilkammer deg T. Land- ien zu Düsseldorf vom 23. Seytember 15892 jwischen den Gheleuten Theodor Kruchen, Gutz⸗ bestßer, und Wilhelmine, geb. Meul, obne Ge- . Seide in Rrnchenkof in der Bürgermeissere heim, die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. Juni gs an 4 worden. TFusseldors. den 135. Bhicker 183.
501. Gerichte schreiber des K. Landgerichts. . Aus schlu Auf Antrag den wird die aus dem Hrvothekenbrief lichen Iderllärung dom 31.5. 1876 ; in Abt. III. Nr. 6 des Grundbuch
den 9. Olteber 1882 Königliches Amtagericht.
143752
Zur Publikation und Vollziebung des von der Königlichen General- Kommission in Hannover ge— nehmigten, die Stelle des Plans mit vertretenden Rezesses über die Spezialtheilung der den Interessen⸗ ten zu Knesebeck aus der Theilung der fiskalischen 66 im vormaligen Amte Knesebeck zugefallenen
eideabfindung ist Termin auf
Montag, den 30. d. M., Morgens 10 Uhr,
im Schüleke'schen Wirthshause in Knesebeck angesetzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläu—⸗ biger, und alle Diejenigen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzins. und Lehnsherren, als Lehns- und Fidei⸗ kommißfolger, als Pächter oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus führung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffent⸗ lich und zwar hei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, auch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht an⸗ meldet, es sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Isenhagen und Bergen, den 3. Oktober 1882.
Die Theilungs⸗Kommission: E. Sudendorf. G. Francke.
(437361 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts ⸗ gerichts vom 5. d. Mts. sind nachstehende Hypo⸗ thekendokumente:
I) über 50 Thlr. — 159 S Darlehn, eingetragen für den Bauersohn Gottfried Draeger zu Sie⸗ versdorf, Band J. Nr. 1 Blatt 1“ des Grund⸗ buchs von Jühlitz in Abtheilung III. Nr. 3 und gebildet aus der Schuldverschreibung de dato Neustadt a. D, den 9. November 1853 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 9. November 1853 und Ausfertigung der Verhandlungen vom 2.7. Mai 1866 und J. Juli 1871, über 100 Thlr. — 300 6 Darlehn, eingetragen für den Halbbauer Gottfried Draeger zu Sie⸗ versdorf Band J. Blatt 1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Jühlitz in Abtheilung III. Nr. 4 und gebildet aus der Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 16. Juni 1869 nebst Hypotheken⸗ buchsauszug vom 18. Juni 1869,
für kraftlos erklärt. Wusterhausen a. D., den 5. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht.
437431
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des 6 c. p. A. III. Nr. 482 des Stadtkatasters an der Langenstraße zu Güstrow und des Hinter— hauses A. III. Nr. 502 des Stadtkatasters hinter der Mauer daselbst, beide bisher dem Gastwirth H. Schmidt gehörig, steht zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ liegenden Rechnung des Sequesters vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte ein Termin auf
Dienstag, den 351. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosseg, an, zu welchem Termine die am Verfahren Bethei⸗ ligten hierdurch geladen werden.
Güstrow, den 10. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
J. Gloede, Gerichts · Aktuar.
43612 Die Eintragung des bei dem Kgl. Amtsgerichte Gunzenbausen und zugleich bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Ansbach als Rechtsanwalt zugelassenen Dr. Ktleinschrod wurde heute, nachdem derselbe i Snlilsns aufgegeben hat, in der Rechtsanwalts⸗ te gelöscht. ; Gunzenhausen, am J. Oktober 1882. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter: Hößling.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen re.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 1511 Stück Zrugbdaken, 1451 Stück Schraubenkuppelungen, 688 Stück Sicher⸗ beltekuppelungen, 1995 Stück Zughalenführunge scheiben, 42M. Stück Platten, ca. I 300 Ig Goc. eisen, 32 3090 Stück Nieten am Mittwoch, den 25. Oktober er., Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftelokal bierselbst. Köibenerstraße Nr. 8/8. Offerten müssen fraukirt, versijegelt und mit der Aufschrift: Submisston auf Zughalen“ verseben an ung eingereicht werden. Offerten Formulare, Bedingungen und Zeichnungen können bei unz ein⸗ geseben oder gegen Ginsendung von 1.3 Æ empfangen werden. Berlin, den 5. Dktober 1882. Mate⸗ rialien Snrtan.
1419491 Submisston.
Beim unter jeichneten Artilleriedeyot sollen im Wege der offentlichen Submission folgende Quant taten i reg Blei, bestebend aus — durch da Zerlegen von 15 em Granaten gewonnenen — Vlelmänteln und jwar:
88,5 Rg aug Beständen des Artilleriedepote Renda burg. 67 523 0 Rg aug Beständen des Artilleriederotg
Sonderbu o olzo N ans den Westünden den Artillerie derotg Swinemũnde verlauft werden, wojn ein Termin auf Montag, den 23. Ckteber 1882, ittags 10 Unze, : im dlesseltlgen Bureau, Lootsenstt. Nr. G2, an ˖
gesepßt
en gin verschlessene Offerten, in welchen die An der Verkaufebedingungen aug jusprechen ist, sind mit der Ausschrist: läres Blei
Submisston 4 11 dem vorgenannten Termin franco bierber ein -
s ö Die diaqungen im oe, e , n, aug, — v konnen 2 — der Geviallen abschriftiich bezogen Gwinemünde den 2. Ser tember 1837 Artinerie devot.
(3712 Submission auf Lieferung von Wildfutter. ; Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Revier Grunewald für den Winter 1882.ñ 83 erfor⸗ derlichen Wiesenheues mit p. p. 1090 Ctr., un= gedroschener reifer Lupinen mit p. p. 260 Ctr. und Kartoffeln mit p. p. 130 Hektoliter soll dem Min⸗ destfordernden übergeben werden. Schriftliche Offer⸗ ten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Wildfutter“ bis spätesten; Montag, den 23. Oktober, Vormit⸗ tags 10 Uhr, dem Termin zur Eröffnung der Offerten, unter der Adresse des unterzeichneten Ober ⸗ försters hierber einzureichen. Die Lieferungsbedin⸗ hungen können vom Montag, den 16. Oktober ab n den Vormittagsstunden hier eingesehen werden. F. Grunewald, den 11. Oktober 1882. Der 2 Oberfõörster. v. Schleinitz.
— ——
Submissions⸗Anzeige. Die Anlieferung und Montirung von Wellblechthoren und Thüren im Ge⸗ sammtgewicht von rot. 3000 Kg sowie einer guß⸗ eisernen Wendeltreppe für die Kessel⸗.. Hand⸗ und Kupferschmiede auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel soll am 30. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflek⸗ tanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: Submisston anf Wellblechthore 2c.“ versehene Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeich nungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Copialien mit 6, 00 ½ werden die⸗ selben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 9. Oktober 1382. Kaiserliche Marine ⸗Hafenbau⸗ Kommission.
42989 ,, .
Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 800 Stück kiefernen imprägnirten Eisenbahnschwellen 1,175 m lang, 25 em breit, 15 em hoch, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferung muß biz Ende Dezember er. erledigt sein.
Offerten mit Preisangabe sind geschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis Dienstag, den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, nach dem diesseitigen Bürecau einzureichen.
Die Submissionsbedinaungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, auch können Abschriften derselben gegen Einsendung von 10 M verabfolgt werden.
Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1882.
Marine · Artillerie · Depot.
43711 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nach⸗ stehende Ausrüstungsstücke: 1200 Patronentaschen, — S800 mit weißen, 400 mit braunen Schlaufen, 9g00 Paar Tornisterriemen mit Nadeln, — O0 weiße, 3090 braune, 300 kurze Mantelriemen, — 200 weiße, 100 braune, 300 Leibriemen mit Schloß, — 200 weiße, 100 braune, 25 Portepees für Feldwebel, 300 blechene e e r bser, 429 blechene Fettbücsen, 420 Paar Kochgeschirrriemen, ö 2 Labeflaschen für Lajareth. Gehülfen, 2 . Trommelstöcke mit Vierkant, von ben 1 401 Stäück leinene Kompressen zu Verbandzeugen, 1688 Helmkokarden, incl. 25 für Feldwebel, Messingene Schuppen und Schnallen zu 360 Paar Helmschuppen letten, 21 im Wege der unbeschränkten Submission zur Liese rung vergeben werden. . Fabrikanten und Lieferanten wollen bezüglich Offerten versiegelt und frankirt, verseben mit der Ausschrift: „Offerte für Liefernüng von Aus-
rüstungstücken“ bis spätestens 27. d. Mts, früh
9 Uhr, sowie Proben bis 24. d. Mta. an die Re⸗ gimentg . Bekleidun gs · Kommission einsenden.
Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungabedinaungen bekannt sind, letztere können bier im Bureau des Zablmessters Dierich einge⸗ seben, auch gegen Einsendung von 490 Pfennig in Brie smarlen abschriftlich und portofrei von da be⸗ zogen werden.
Nastatt. den 11. Dktober 1882.
l. Oberschlesisches Infanterie ˖ Negiment Nr. 22.
Eisenbahn · Direktion bezirk * Die Anfertigung und Lieferung von 30 Stück Personen⸗ wagen soll in 3 Loose getbeilt und jwar: Loos J. 19 Stück dreiachsiae Personenwagen 1II. Nlasse mit Bremse, Long II. 17 Stück mweiachsige onen wagen II. Nlasse mit Bremse und Loos III. 8 Stück — * Interkommunikations wagen IV. Klasse mit Bremse, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten ersuchen wir bis spätesteng
tag, den 27. Otteber 1882, Bormittans 1Uhr, mit der Aufschrift „Submission auf Li ng von Personenwagen“ vortofrei und verstegelt an das diesseitige maschinentechnische Bureau bier einreichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der versönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Die maßgebenden Lieferungtbedingungen und Zeichnungen liegen zur Ginsicht auf dem maschinentechnischen Bureau offen, können auch gegen Grstarttung der Druckkosten ad 3 Æ 5 3 von dem Tannlei Vorsteber * bier · selbst bejoden werden. Elberfeld, den 7. Dktober 158582. Ranigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld. Die ——— der — — 1. das Kalenderguarlal 1883 und das Gtatssabe 1863 erforderlichen Wer slattamateriallen, al:; Antimon, Bankazlan, Blei, Drabtgewebe, Drahtsplinte, Drabt ˖ slifte, Gisendrabt. Gisenketten, Gifenbleche, Feder ⸗
ri lußstabl, abl, n h abl- Spiral . z. und Wagen⸗ rauben, Rundkar fer, fervlatten ju Feuerklsten, serbleche, Nupferrobre obne Löthbnabt, RQupfer- brabt. Mantelschrau Meistaablech. , Muttern. Mutter nnd astenschrau dlders
; e . Niete, Nobiin?, Stablstabl, Stabldraks. oll
2 Wel ⸗ und Ji ' s . in n, . werden Ylerauf Anerkieten verstegel and vertosrel malt der Uufschrift: 6. auf
Lieferung von Werkstätten Materialien (Me- talle) pro 1383 / 84. bis zum 22. Oktober d. an unser Materialien ⸗Bureau bier einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Ubr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten im Verwaltungsgebäude hierselbst statt. Lieferungs bedingungen nebst Massenverzeichniß liegen in den Werkftäͤtten⸗Buregux zu Elberfeld, Langen⸗ berg. Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Einsendung von 50 von diesen Dienststellen sowohl, wie von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz bierselbst bejogen werden. Elberfeld, den 4. Oktober 1882. Fönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.
4msaoo Anleihe der Stadt Eschwege es von 1880.
Ziehung am 5. Oktober 1882, Auszahlung am 1. April 1883.
Litt. A. Nr. 36 à 1000 M.
Litt. B. Nr. 141 170 221 255 276 367 431 und 52 à 500 M ;
Litt. C. Nr. 5 46 138 142 263 358 359 406 415 484 und 611 à 200 4.
Eschwege, am 5. Oktober 1882.
Der Stadtrath. Gebhard.
Verschiedene Bekanntmachungen.
43615 Neue Gas Aktien · Gesellschaft. In Gemäßheit des §.ß 27 unseres Statuts laden . . Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu er au Sonnabend, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hedemannstraße 12, an= beraumten 10. ordentlichen General⸗Bersammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht der Direktion. Bericht der Revisions⸗Kommission. Ertheilung der Decharge an die Direktion und Aufsichtsrath. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. ) Wahl zweier Revisoren. Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes auf Erweiterung des Wirkungskreises der Gesell⸗ sellschaft (3. 3) auf elerktrische Beleuchtung. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗Versammlung theilnehmen wollen, werden laut §. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis zum und mit 26. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, Hedemannstraße 12 oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42, mit doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General ⸗Versammlung zu deponiren. 5§. 31. Je 5 Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme; die * der Stimmen, welche ein Aktionär in feiner and vereinigen kann, ist nicht beschränkt. Berlin, den 12. Oktober 1832. Der Aufsichtsrath. Fr. Gelpcke.
uͤchersich der Activa und Passiwa der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehnskasse am 30. September 1882.
Activa.
Kassen ˖ Anwei⸗
weisungen .. Æ 51,869. O9. 9 0 99. 1 301. 33. Goupon3 . 3,614. 08. Stemyel · n. Post ·
markenfonds 500. O.
Effekten · Vonto *
ContocorrentConto A..
Lombard ⸗Conto A.
Conto pro Diverse.
Utensillen⸗Conto .
vpotheken · Vorschuß · onto.
Wechsel· onto. . 398, 847.
Gommissions onto. 1, 732. FPassivn.
Capital Conto
5 Aa 15009099 Reservesondt · Conto . 292.265. Depositen · Conto r r 62 009.
K 980 840 MEL.
— = 421,230. Gentocorrent · Gonto A.. 134.606. Lombard · Gonto B. 6090. Conto pro Diversse 154,129. Gontocorrent ·GCento B.. 603,996. Til —— w .
ö geberg, den 6. Oktober 1832. Der Verwaltungsrath der Ostpreusischen landschaftlichen Darlehnskasse. Boltz.
C6 58, 355. 1,600, 464. 82.421. 558, 309. 223, 766. 8.011. 947,574.
SæsSS3SS8SS53 SSSS388332
43710
Gegen das geradezu erschreckende
Ueberhandnehmen von Kurzsichtig⸗
keit und Nückgratskrümmungen: Universal⸗Kinderschreibpulte.
* Hautgebrauch für Mädchen und Knaben, don ler jten und Paͤdagogen selbst gekauft und empfoblen 2 und bereit internatlonal, leder Norpergroße
ssend zu stellen.
6e 3 — auf 1 — e, n gn, Mm — freo.
w Silberne Medaille 1.
M 2a.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5.6 des Gesetzes über den Marken vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Berlin auch durch die Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Oktober
ost⸗Anstalten, für
en Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befondeten Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts
Des Central ⸗ Handels ⸗Regisler für das 3 Reich kann durch alle anigliche Expedition des Deu
Das Central ⸗
18e X.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
che Reich. (mu. 2u)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Patentblatt. Nr. 41. — Inhalt: Patent- liste; Anmeldungen; Ertheilungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; Nichtigkeitserklärung; Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 81. Inhalt: Aus dem Jahreskongreß der französischen Architekten⸗ vereine (Schluß). — Neue Vorschriften über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Landmesser. — Mittheilungen aus Vereinen: Architekten- und In⸗ genieurverein für Niederrhein und Westfalen. — Vermischtes: Tagegelder und Reisekosten der bei preußischen Staatseisenbahnen diätarisch beschäftigten Regierungs⸗, Bau⸗ und Maschinenmeister. — Un⸗ günstige Nachrichten von der Städtebeheizung mit Dampf in Amerika. — Elektrische Eisenbahn Möl⸗ ling⸗Brühl. — Portland Cement aus Hohofen⸗ schlacke und Bauxit. — Projekt zu einem Donau⸗ Elbekanal. — Nochmals die Freifahrtschein⸗Berech⸗ tigung der Regierungsbaumelster bei der Staats—⸗ eisenbahnverwaltung. — Gewerbliche Fachschule der Stadt Cöln. — Die Veranstaltung einer Verloo⸗ sung kunstgewerblicher Arbeiten durch den Vorstand der Bau⸗ u. Kunstgewerbe⸗Ausstellung in Berlin. — Konkurrenzen. — Personalnachrichten.
Chemiker⸗Zeitung. Nr. 583. — Inhalt: 55. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Eisenach vom 18. bis 22. September 1881. — Sektion 1V. Landwirthschaftliches Versuchswesen. — Der Staub in der Atmosphäre und seine Wir⸗ kungen, von Dr. Aßmann in Magdeburg. — Ueber das Kyanaethin, von Prof. Dr. Ernst von Meyer. = Ueber das Verhalten der Alpha⸗Dichlorpropion⸗ säure gegen molekulares Silber, von Dr. Beckurts in Braunschweig. — Ueber Zeitungspolemik. — Das wissenschaftliche Doktorexamen an der Londoner Uni⸗ versität. — Soeits industrielle in Mülhausen. — Krystallisiren von Strontianhydrat und ähnlichen Substanzen aus Lösungen, D. R. P. (m. Abbild.) Tagesgeschichte: Berlin. Braunschweig. Leopolds⸗ ball. Staßfurt. Würzburg. Wien. Bern. Paris. Wochenbericht: Beiträge zur Vanadium⸗Industrie, von G. Witz und F. Osmond. — Braconnots Verfahren, aus Holz Spiritus jzu bereiten. — Schwinden von Spiritus in Fässern. — Petroleum kraftmaschine. — Ueber die Strömungen, denen das Gasgemenge in den Bleikammern unterworfen ist, von K. Abraham in Si. Petersburg. — Das Flavani⸗ lin. — Zugutebringung von Kupferrohbären, von R. Flechner, Direktor in Balan. — Monte Catini, von E. Reyer. — Neber elektrische Glühlicht⸗ beleuchtung, von Ingenieur Krimping, Vertreter der . Siemens und Halske. — Die neuen
otoren der Soeists eivile d'études, von P. Artus. — Die elektrische Kraftübertragung, von Maurice Levy. — Ueber Preßhefe. — Reben⸗ krankheiten. — Das Schleifen und Poliren von Cement. — Die Königlich preußischen Versuchs—⸗ anstalten, Vortrag von Dr. S. Wedding. — Ben zol, Naphtalin, Anthracen aus russischen Petroleum⸗ rückständen. — Die Zündholjfabrik in Jönköping, von G. O. Hild. — Schwerangreifbare Becher⸗ aläser mit mantgeschliffenen Etiquettenschildern, des⸗ gleichen Drahtdreiecke und Drahtnetze von Nickel, von Dr. R. Muencke (m. Abbild.). — Aut. Gas⸗ verschluß, von Dr. H. Michaelis (m. Abbild.). — Die Carbonmasse, von Alw. Nieeke (m Abbild.). — e n von Gelatineplatten bei Tageslicht. — Die Gewinnung des Silbers aus alter Emulston. — Hundertfranesscheine nach einer verkleinerten Photographie. — Feuer, und wasserbeständige Guß⸗ und Anstrichmasse. — Elektrolytische Verzinnung. — Extraktion deg 28 mehlhaltiger Stoffe mit Schwefel kohlenstoff. — Anwendung der Salicyl⸗ säure. — Literatur. — Patentliste: Deutschland. — Handelsblatt.
Glückauf. Nr. I8u 79. — Janbalt: Umfang der Großindustrie im Deutsben Reiche. — Das dee des Iron and Steel Institute. —
n Wild der Zukunft. — . Ẃestsalsf wer Kohlen Aut fuhr Verein. — Mittheilung des Vereins „Con- cordia. — Das Bermoerk Donglashall. — traf rechtliche Verurtheilung der Rerglcute auf den Röniglichen Steinkoblengruben bei Saarbrücken im 32 1851832. — Correspendenzen. — Kohlen-,
isen⸗ und Metallmarkt. — Literatur. — Magne⸗ tische Beobachtungen zu Bochum. — Patent ⸗ Anmel- dungen. — Zwei nene Gruben Ventilatoren. — Neber Dampftessel. — Das Herbstmeeting des Iron and Steel Institute (Schluß ] — Rundschau auf dem Koblenmarkte. — Westfälische Steinkoblen und Koke in Hamburg. Altona, Harburg ꝛc. — Gorre-⸗ svondenjen. — Submissionen.
Sandels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge aug dem Königreich rah, dem Königreich Württemberg und dem zrofsber iogtkum Hefsen werden Dienstagg bejw. Sonnabend (Wäörttemberg) unter der Rub ri Leipjsg, respy. Stuttgart und Darm stadbt erbffen icht. die elden ersteren wöchentliciͥh, die letz teten monatlich.
ann
aachen. Der Maschinenfabrikant Ferdinand Mathonet, nunmehr ju Burtscheid wohnend, bat das andelsgeschäft, welcheß er zu Aachen unter der
irma FJerd. Mathenet betrieb, nach Burt=
scheld veriegt; genannte Firma wurde daber unter Nr. 1933 ves Firmenregters gelöscht und in das—= selbe Realster unter Nr. MMM clagetragen die Firma Ferd. Mathenet, welche ihre Niederlaffung in
Burtscheid bat und deren Inhaber der vorbezeichnete Ferdinand Mathonet ist.
Sodann wurde unter Nr. 1101 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokurg, welche für das vorbezeichnete Handelsgeschäft dem Kaufmann August Mathonet zu Burtscheid ertheilt worden ist.
Aachen, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Allendorf. Handelsregister. 43497
Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1882 sind
in das Handelsregister folgende Einträge bewirkt:
I) Zu Nr. 11. Die Firma Friedr. Herm. Schaub in Allendorf ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen.
7) Zu Nr. 43. Der Kaufmann Adolph Hermann Carl Schaub zu Allendorf a. W. ist Inhaber der Firma:
„C. Schaub / . . laut Anzeige vom 9. Oktober
Allendorf, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Maibaum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Allstedt. Bekanntmachung. 143432 Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsregister heute eingetragen worden: I) Zu der Fol. 50 eingetragenen Firma: Robert Seidler in Allstedt? Franz Oswald Seidler, Kaufmann in All⸗ stedt, ist Mitinhaber, neben dem bisher alleinigen Inhaber Wilmar Robert Seidler daselbst; 2) Fol. 77 die Firma: Anna Wölbing in Allstedt, und als Inhaberin: die Modistin Anna Marie Eleonore, geb. Lützenberg, Ehefrau des Zimmermeisters Reinhold Wölbing hier. Allstedt, den 7. Oktober 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Staeps.
Aschersleben. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist:
A. im Prokurenregister:
sub Nr. 19 die dem Oekonomen David Kuntze, dem Fabrikbesitzer Gustav Steinbrecht und dem Buchhalter Friedrich Simon von hier zur Zeich nung der Firma „Chr. Alig“ zu Aschersleben er—⸗ theilte Rollektivprokura gelöscht, ;
sub Nr. 25 die dem Buchhalter Hermann Weiß⸗ barth zu Aschersleben zur Zeichnung der Firma „Chr. Alig“ (Nr. 63 des Gesellschaftsregisters) er⸗ heilte Prokura eingetragen;
B. im Gesellschaftsregister:
sub Nr. 63 bei der Firma „Chr. Alig“: ;
Das dem Oekonomen David Kuntze, dem Fabrik⸗ besitzer Gustav Steinbrecht und dem Buchhalter Friedrich Simon ertheilte Recht, die Firma zu zeichnen, erloschen und die alleinige Vertretung der Gesellschaft durch den Buchhalter Hermann Weiß⸗ barth auf Grund der dem Letzteren ertheilten Pro⸗ kura eingetragen.
Aschersleben. 23. September 1882.
Königliches Amtègericht, Abtheilung J.
43499 RHarmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist beute unter Nr. 808 su der Firma Gebrüder Schüler in Nongsdorf ig? Ker Ver⸗ merk eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Ucbereinkunft a h und die Firma erloschen.
Barmen, den 19. Dktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
43498
een armen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1961 des Firmen Firma „Fr. Heseler & Comp.“ in Barmen folgen ⸗ der Vermerk:
Der Kaufmann Ernst Heseler in Barmen ist am 1. Oktober 1882 in das Handel ggeschäft des Friedrich Heseler als Gesellschafter eingetreten und die bierdurch entstandene, die bisberige Firma fortfübrende 1 — esellschaft unter Nr. 11899 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnach
b. unter Nr. 1159 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1882 errichtete Haudel agesellschaft unter der Firma „Fr. Heseler Comp. mit dem Site in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Heseler und e Oleler. von welchen Jeder vertretung berech
gt ist.
e. unter Nr. 32 des Prokurenregisters die Loschung der Seiteng der Firma Fr. Heseler Comp.“ in Barmen dem daselbst wohnenden — 9 gehülfen Bernhard Hartmann ertbeilten Prokura.
Barmen, den 19 Oftober 1852.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1. neleard. Betanntmachun 43624
In , nn, , 6 unter 65 1
yufolge 8 2. d. Mta. eingetragen: Fenn der e
Sit der Geselsschasf⸗ Polin?
isterg zu der
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmaun August Ilgen, b. der Kaufmann Tarl Ilgen, Beide zu Polzin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. . Gleichzeitig ist die unter Nr. 38 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Einzelfirma „A. Ilgen“ mit dem Niederlassungsorte Polzin! zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. Mts. im Firmenregister gelöscht. Belgard, den 3. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Handelsregister 436861 des ,, . Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882 ist in
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7317 die
Firma: A. Dietz schold vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen Inhabers durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Sommer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,940 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,940 die Firma: A. Dietzschold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sommer hier eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 1882. Königliches inn, L., Abtheilung 561. ila.
Benthen O. /S. Bekanntmachung. 143625 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 213 eingetragen worden, daß die Handelsfrau Fanny Preuß, geb. Spiegel zu Kattowitz, als Inhaberin der unter Nr. 1860 unseres Firmenregisters eingetragenen irma F. Preuß zu Kattowitz dem Kaufmann acob Preuß zu in , Prokura ertheilt hat. Beuthen O. / S., den J. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Korken. Bekanntmachung. 43582
Die Firma Philipp Deichmann zu Lembach, deren Inhaber seither die Wittwe Philipp Deich⸗ mann, Elise Dorothea, geb. Lüntzel, und deren Kinder: a. Ernst August Ludwig Ferdinand, b. Anna Hermine, e. Louis Philipp Fredrich Deichmann waren, ist durch Erbtheilungsvertrag über den Nach⸗ laß des früheren Inhabers, des Gutsbesitzers Philipp Deichmann, nunmehr auf die Wittwe des Vor— genannten, Elise Dorothea, geb. Lüntzel, als alleinige Inhaberin übergegangen.
Borken, den 2. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Dieterich.
43433 Krandenbarg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 801 die Firma „Franz 6. als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Franz Lorenz hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. einge⸗ tragen. Brandenburg a. S., den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Rremerhanvem. Bekanntmachung. 143434] Mehrens B. D., Bremerhaven. — Die Firma ist am 9. Oftober 1882 erloschen. Bremerhaven, am 19. Oktober 1882. Die Gerichts schreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacob g.
nrealamn. — * 43629 In unser Firmenregister ist bei Nr. 56 das Erlöschen der Firma Carl Franz Gerlich hier beute eingetragen worden. Bretlan, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. nreaslam. Bekanntmachung. 43626 In unser r st heute bei Nr. 176 die durch den Tod des Kaufmanng Paul Hertel er= solgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Wechmann & Hertel hierselbst und in unser trmenregister Nr. 6006 die Firma Wechmann Hertel bier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Wechmann bier eingetragen worden. Breg lau, den J. Oktober 1882. Königliches Amtagericht. nreslan. Selanntmachung. 43628 In unser Firmenregister ist ö 60 )5 die Firma:
er bier und alt . der Kaufmann Hugo Haeusler bier heute r worden. Bre gz lau, den J. Dktober 1882. Königliches Amtegericht.
nreslam. n 3627
In unser 6 ster ist beute bei Nr. 61 die durch den Tod des * . Ignatz Rosen⸗˖ tbal 6 Breglau erfolgte Uuflösung der offenen * agesellschaft Ignatz Rosen hierselbst und n unser Firmenreglster Nr. GM d i. r KRosenthal bier und alg deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Staniglaus Rosenthal bier cingetragen worden.
Bretz lan, den 9. Oktober 1882.
Köntglicheg Amtggericht.
Calvörde. Handelsregister. ö Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Calförde ist Fol. 17 bei der Firma: „Gebr. Beck in Calvörde heute vermerkt:
1) daß aus der unter der obigen Firma begründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Otto Beck zu Calvörde ausgetreten und die Gesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst ist, .
2) daß das Geschäft von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Werner Beck daselbst, unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma und Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva allein fortgesetzt wird.
Calvörde, den 9. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
Cassel. Handelsregister. (43502 Nr. 1105. Firma Katharina Müller Nach⸗ folgerin in Cassel. Das von Katharina Müller dahier betriebene Putz- und Modewaarengeschäft ist, durch Vertrag seit dem 1. Oktober 1382 auf die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schaumlöffel, Lilli, geb. Braun, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Katharina Müller Nachfolgerin fortführen wird, laut Anmeldung vom 4. Oktober 1882. Eingetragen am 9. Oktober 1882. Cassel, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. 43616 Coblenzx. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 617 eingetragen worden die Prokura, welche die zu Weißenthurm wohnende unverehelichte Johanna Schubach, Inhaberin der in unser Firmenregister unter Nr. 3590 eingetragenen . „J. Schubach“, mit der Niederlassung zu euwied⸗Weißenthurm, für ihr unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem Bruder Moses Schubach, Kaufmann, zu Weißenthurm wohnend, ertheilt hat. Coblenz, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. 43623 Crefeld. Der zu Uerdingen wohnende Kaufmann Carl Obser hat für das von ihm daselbst errichtete Handelegeschäft die Firma Carl Obser angenom⸗ men, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2983 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtégericht. 43631 Crivitr. Zufolge Verfügung vom 11. S. Mtg. ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 70 unter der laufenden Nr. 70 eingetragen: Col. 3. Chr. Wendorf. Col. 4. Crivitz. Col. 5. Chrissian Friedrich Heinrich Johann Wendorf. Crivitz, den 12. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Wealaublg ung Lubde, Amtsgerichts · Diãtar.
. Ciüstrim. stönigliches Amtsgericht C In unser Gesellschaftaregister ist am 12. Oftober 1882 unter Nr. 56 die Firma: Dumont und Coßmann zu Cüstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Der — — Rarl Dumont von hier,
2) Der Kaufmann Max Coßman von hier und ist jeder el cee; berechtigt, die Gesell schaft, welche am 9. d. M. begonnen hat, zu vertreten.
Cum. Bekanntmachung. . 6e
yen. Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Taufmanng Ju⸗ lius Cohn ebendaselbst unter der Firma 1 Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. NZZ eingetragen.
Culm, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
PDeaanmn. lg richter liche 43632 ann das hi andelgregister ist ein en: ,,, 13 Fol. . offene ndelsgesell aner oßha . rwigz & Friedlaender — 1. 0 . =. ö. und Passira derselben d auf die unterm bentigen Tage auf Fol. det .
delgregisters eingetragene Firma 8. . — —— L. 2. n 3 — deren alleiniger Jababer der Kau . bardt Harwiß blerselbst 163 übergegangen.
Dessan, 9. Oktober 13533.
Herjogl. Anbalt. Amtegericht. Vandelts richter. Unterschrift)