ster 43503 ts zu Dortmund.
Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Löwenbrauerei vormals Peter Sverbeck mit dem Sitze zu Dortmund.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 21. Februar 1882 befindet sich in Ausfertigung Band 19. Blatt 63 bis 73 des Belagsbandes zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bierbrauerei sowie der Ankauf, die Herstellung und der Verkauf aller auf die Bierbrauerei bezüglichen Rohprodukte, Zwischen⸗ produkte und Fabrikate.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital von 20900000 4 ist zer⸗ legt in 2000 Aktien zu je 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Publi⸗· kation durch die Westfälische Zeitung in Dort- mund und die Cölnische Zeitung in Cöln. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellschafts⸗ firma und dasjenige Gesellschaftsorgan, von dem fie ausgehen, enthalten.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, zur . aus dem Herrn Dr. Otto Overbeck allein, welcher befugt ist, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Art, daß der Gesellschaftsfirma der Name des Vorstands⸗ mitgliedes hinzugefügt wird.
Dortmund, den 9. Oktober 1882.
PDortmun d. — 53 Nr. 23 des *
43438 Püsseldorgr. Unter Nr. 1036 ist zur Firma „Frau R. Fischer C Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf heute Folgendes eingetragen:
Nach der Anmeldung vom 6. Oktober 1882 ist der Kaufmann Theodor Imbusch, zu Essen wohn— haft, mit dem 6. Oktober 1882 in die unter der obigen Firma bestehende Kommanditgesellschaft als weiter, persönlich haftender Gesellschafter mit der
erechtigun,, die Firma za zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten, eingetreten.
e n, den 9. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(43439 PDüsseldorr. Unter Nr. 2304 des Handels (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die zu Düssel⸗ dorf errichtete Firma, R. Neuhaus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neuhaus daselbst. a,. den 7. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KEinbecht. Bekanntmachung. (43504
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 224 eingetragen die Firma Gebrüder Steinberg, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1880, mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Steinberg in Dassel und der Kaufmann Eduard Steinberg daselbst.
Einbeck, den 10. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. II. ieren
43617 Eisfeld. Die gegenwärtigen Verwaltungsraths⸗ mitglieder des unter Nr. 23 des Handelsregisters eingetragenen Crock ⸗Oberwinder Steinkohlenbau⸗ vereins sind:
a. Kommerzienrath Adolf Forkel in Coburg, b. Justizrath D. Michgelis in Hildburghausen, e. Rittergutsbesitzer Constantin Hoffmann in Steudach. Stellvertreter ist: Dr. Bornemann in Eisenach. Eisfeld, den 4. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Thomas. 43506 Erfurt. In unserm Einzel ⸗Firmenregister ist Band J. Blatt 3 bezüglich der unter Nr. I7 einge tragenen Firma: Müller Comp. in Kolonne Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden: Zu 17. Die Firma ist von den Erben des Kauf— manns Johann Caspar Müller nämlich Frau Marie Amalie Moßdorf, geb. Müller, und dem Lieutenant Wilhelm Otto Müller zu Erfurt an den Kaufmann Adolpb Voigt da⸗ selbst am 1. Oktober 1882 abgetreten. Gingetragen auf Verfügung vom 4. Dkto⸗ ber 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Ertart. In unserm Gesellschaftsregister ist Band 1I. Blatt 79 unter Nr. 22 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Chemnitius und Hensel. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechte verhãltnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Traugott Hensel, b. der Kaufmann Otto Chemnitius, Beide von bier. Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1882. Cingetragen auf Verfügung vom 7. Oftober 1882 an demselben Tage. Erfurt. den 7. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht Abtheilung V.
Fisehhansen. Belanntmachung. 43633 Die Firma deg Kaufmanngz FZ. . G. Wiech · mann Gt. Lorenz ist gelöscht zufolge Ver⸗ vom 2. Oktober 1882. hausen, den 2. Oftober 18532. Königliches Amtagerlcht.
F icnehhanasen. BSelannutmachung. 1436349 Daß der Kaufmann Albert Friedländer aug Germau ein kaufmännisches Geschäft unter der
Firma Nlbert Friedländer Germau betrelbt, sst g Verfügung von 1.
e in unser Firmenregister unter Nr. S9 einge⸗ worden. chhausen, den 2. Dlleber 18532. Königliches Amtegericht
lassos
phil.
des Rui r re, — m n a. O. Die — 1018 unseres 2 sters ein⸗ getragene Firma: Albert Winkelmann, ,. Kaufmann Albert Winkelmann zu rankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1882 am 10. Oktober 1882.
143441 Fritzlar. Zu Nr. 71 des Handelsregisters des Amtggerichts Fritzlar ist bezüglich der Aktienzudcer⸗ abrik Wabern zu Wabern eingetcagen: Das
ominal Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach Anzeige vom 29. September 1882 nunmehr 480 000 M in 1600 Aktien.
Fritzlar, den 2. Oktober 1882. . Königliches Amtsgericht.
orn.
ürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. 43507 Greisenberz i. E. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 51 ein⸗ getragene Firma: : C. F. Brömse — Greifenberg i / P. ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1882 ge⸗ löscht worden. Greifenberg i. P,, den 10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. (43635
In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Guben'er Schützenhaus⸗ Actien ⸗Gesellschaft heute zufolge Verfügung von heute Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre am 15. August 1882 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind der Bürgermeister Zwei⸗ gert, der Stadtbaurath Vogt und der Kauf⸗ mann Emil Driese, sämmtlich in Guben, be— stellt worden.
Guben, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister (43637 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1377 der Bierbrauereibesitzer Friedrich Albert Pohle zu Löbe⸗ jüůn mit der Firma:
; „Albert Pohle“ mit dem Sitze der Niederlassung Löbejün“ einge⸗ tragen:
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 887 die Firma: Wittwe Emilie Pohle. Halle a. S., den 10. Oktober 1882.
Königlichen Amts zericht. Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.,
zu Halle a. / .
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Dr. A. Francke und Dr. P. Rummel mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Dok⸗ toren: Adolph Francke und Paul Rummel, —
Beide zu Halle a /S. — ; Gesellschaftsregister unter
43636
Dies ist in unser Nr. 532 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: „J. Ballhause & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: a. der Fabrikant Joseph Ballhause, b. der Schlossermeister Friedrich Bieltz, e. der Maschinenfabrikant Louis Schönherr, — sämmtlich zu Giebichenstein. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 533 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. / S. unter Nr. 1374 die Firma: Ogear Krause
und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Oskar Krause bier; ü
unter Nr. 1375 die Firma: Emil Böhm und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Böhm hier; unter Nr. 1576 die Firma: Ed. Braunß und als deren Inbaber der Friedrich Eduard Braunß hier eingetragen worden.
Gelöscht sind;
Firmenregister Nr. 546 die Firma:
Dr. B. Jäger. Firmenregister Nr. 1195 die Firma:
; J. Doffmann. Firmenregister Nr 1301 die 1
Joseyh BVallhause.
Halle 862 den 7. Oktober 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung VII.
ung (43508
Ernst Heinr. Wasch =* . Genst
n nr. Waschow. . in ri
Gmanuel Gaschom. ae, nnn,
Arnheim & Ezechel. Die Societät unter dieser irma, deren Inhaber Adolph Arnbeim und . Giechel waren, ist aufgelost und die Firma
erle
Hermann Weigzsleg. Hermann Richters ist in dag unter dieser Firma gefübrte Geschäft einge⸗ treten und setzt dafselbe in Gemeinschaft mit dem bieberigen Inbaber Jan Dermann Wei flog
Handelsmann
unter underanderter Firma fort.
K. Christeinicke Co. Nach dem am 3. Juni d. J. erfolgten Ableben von Johann Carl Ni- colaus Christeinicke ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt, am 1. Oktober d. J. aber von Johannes Ferdinand Amandus Wulff und Matthias Christian Carl Otto über- nommen und wird von denselben unter der Firma K. Christeinicke K Co. Nachf. fortgesetzt.
Oktober 5.
A. Breckwoldt & Eckmann. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Lütje Eckmann und August Julius Heim waren, ist aufgelöst und die
3737 33 sc Diele gi 6 aurschou rschmann. Diese Firma hat die an Lorenz Marte ertheilte Prokura aufzehoben.
Befrachtungs ⸗Contor von Julius Schott. In⸗ haber: Friedrich Julius Schott. .
Kette, Deutsche Elbschiffahrts ⸗Gesellschaft in Dresden. Die Gesellschaft bat Friedrich Julius Schott, in Firma Befrachtungs⸗Gontor von Julius Schott, laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Frachten für die Gesellschaft hieselbst abzu⸗ schließen, sowie Frachten und Gelder einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft unter der Firma Ketten⸗Schleppschiffahrt der Ober⸗Elbe in Dresden an Hermann Richard Ihle, in Firma Richard Ihle, ertheilte Vollmacht ist
z' Fel schlag: Zrbaber: Zoham S H. W. ng. Inhaber: Johann Hein— rich Wilhelm Schlichting.
J. S. W. Schlichting. Diese Firma hat an Julius August Friedrich Schlichting Prokura er—
theilt. Oktober 6.
Herm. Tamm. Inhaber: Hermann Ludwig Hein rich Tamm.
Petersen K Kniesberg. Inhaber: Andreas Peter⸗ sen und August Kniesberg.
Carl Klamann. Inhaber: Carl Friedrich Ludwig Klamann.
G. Timpe. Inhaber: Gustav Wilhelm Theodor
Julius Timpe. Inhaber: Lars Christian
L. Chr. Jacobsen.
Jacobsen. ;
L. Brockmann. Die hiesige Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, deren Inhaber Hermann Louis Brockmann war, ist aufgehoben.
P. Wittorf. Nach dem am 16. Juli 1878 erfolg⸗ ten Ableben von Peter Wittorf ist das Geschäft von Jacob Nicolaus Otto Wittorf übernommen worden und wird von demselben unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. ;
J. Hilcken. Inhaber: Johann Heinrich Matthias
Hilcken.
Josef Esterer. Inhaber: Josef Esterer. Hamburg. Das Landgericht. Hertorx d. Handelsregister 43509 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
Unter Nr. 2M des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Oktober 1882 unter der Firma Gebr. Tin⸗ telnot errichtete offene Handelsgesellschaft zu Vlotho am 11. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leopold Tintelnot zu Vlotho, 2) der Kaufmann August Tintelnot daselbst, 3) der Kaufmann Julius Tintelnot daselbst.
Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, steht Jedem der drei Gesellschafter zu.
Ino wrarzlam. Bekanntmachung. 436391
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Gesellschaft Rob. Suermondt et Cie,. Ort der Niederlassung Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 3. Oktober am 4. Oktober 1882 eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Robert Suermondt in Aachen.
Inowrazlow, den 3. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
Insterburg. Bekanntmachung. 43640 In unser Register, betreffend die Eintragung der An khn der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 116 olg heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Holz von hier für seine Ehe mit Hulda, geb. Flatow, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. mm, den 10. Oktober 1882. oöͤnigliches Amtsgericht.
Hahla. Bekanntmachung. 43510 Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist heute auf Fol. 60 die Firma: ĩ Otto Marschall in Kahla gelöscht worden. Kahla, den 19. Oktober 1882. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.
H iel. Bekanntmachung. 143443 Am beutigen Tage ist in das hiesige Gesell“ schaftsregister eingetragen: 1) ad Nr. 74, betr. die Firma: . P. Maßmann in Heiligenbasen, Inhaber: Kaufmann August Adolph Maßmann und Kaufmann Johann Peter Maßmann, Beide in Heiligenbafen, der Gesellschafter Kaufmann August Adolph Maßmann ist gestorben und die Gesellschaft aufgelsͤst. 2) aub Nr. 335 die Firma: J. P. Maßmann in Heiligenbafen und als deren Inhaber die Kaufleute Jobann Peter Maß⸗ mann und Wilbelm Ernst Friedrich aßmann, Beide in Heiligenbafen. Die Gesellschaft hat am J. Oktober er. be⸗ gonnen. Kiel, den 7. Oktober 18582. Königlicheg Amtegericht. Abtheilung In.
niol. Bekanntmachung. 43643 In dag bierselbst gefübrie Profurenregister ist am beutigen Tage nb Nr. 149 als F*** nn der Firma: ard X Kretzmann
in Kiel., Inbaberr Kaufmann Johann Wilhelm Avollo Rneip daselbst, elngefragen der om mig Otte Kretzmann in Kiel.
Riel den 11. Oktober 1552.
Königliches Amtogerlcht, Abtbeilnng HI.
Kiel. Bekanntmachung. 13614
In das hieselbst geführte . register ist am beutigen Tage ad Nr. 7, betr den Rohstoff. und Syar⸗Verein der Schuh- macher für Kiel und Umgegend (eingetragene Genossenschaft), eingetragen:
Zu folge Beschlusfes des Verwaltungt⸗ raths vom 18. September d. J sind an Stelle der ausscheidenden Vorstande. mitglieder:
des Vorsitzenden Claus Biel,
des stellvertretenden Vorsitzenden
Peter Friedr. Schoer, des Schriftführers Aug. Heinr. Wilh.
Eichner, Heinr. Aug. Ludw.
Cassirers Fette, zu Vorstandsmitgliedern wieder resp. neu gewählt: zum Vorsitzenden: Claus Biel, zum stellvertretenden Vorsitzenden: Hans Heinr. Friedr. Gercken, zum Schriftführer: Aug. Heinr. Wilh. Eichner, nun ö Heinr. Aug. Ludw. ette, J Schuhmachermeister in
el. Kiel, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kiel. Bekanntmachung. 43645 Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen worden: I) in das Firmenregister a. ad Nr. 667, betr. die Firma:
Chr. Schliemann in Rastorf mit Zweigniederlassung in Kiel, In—⸗ haberin: Wittwe Marie Marg. Friederike Schliemann, geh. Frahm in Rastorf: die Wittwe Schliemann hat ihr Ge— schäft auf ihren Sohn Friedrich Schliemann übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; «fr. Nr. 1439 des Fir men⸗ re gi st ers. b. sub Nr. 14539 die Firn na: 33 Schliemann . — Papierfabrik und Kornmühle — in Rastorf mit Zweigniederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Fabri— kant Friedrich Schliemann in Rastorf. 2) in das Prokurenregister ad Nr. 33, bett. die dem Christian Schliemann in Rastorf von der Firma Chr. Schliemann daselbst ertheilte Prokura: die Prokura ist erloschen. Kiel, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Königsberg. ,. 43642, Die am hiesigen Orte bestandene Firma: Louis John v. Zydowitz“ ist bei Nr. 1242 unseres Firmenregisters am 7. Ok— tober 1882 gelöscht. Königsberg, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
RKönigsberz. Handelsregister. 43641
Der Kaufmann Alexander Bodenstein von hier hat für seine Ehe mit Charlotte Ernestine Mi⸗ chelli dich Vertrag vom 27. April 1877 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 9. die Eigenschaft des eingebrachten Vermögens
aben.
Dies ist am 9. Oltober 1882 unter Nr. 898 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
stönigsberg, den 10. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Die bei den Amtsgerichten zu Krotoschin und Koschmin auf die Führung der Han— dele ·⸗ Genossenschafts · und Musterregister sich be—= ziehenden Geschäfte sind von heute ab bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1882 an Stelle des Amtsge⸗ richte Raths Kosel dem Gerichts ⸗Assessor Zehe über⸗ tragen worden. Kratoschin, den 9. Oktober 1882. Königliches Amtegericht.
(43445 Eigsa. Im Firmenregister bier ist unter Nr. 200 die Firma Heinrich Kronheim zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kronbeim zu Lissa heute eingetragen worden.
Lissa, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Lobaems. Bekanntmachung. 143444 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 215 ein“ getragene Firma G. Loose ju Wirsitz ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 am 7. desselben Monatg geloöscht worden. Lobsengz, den 7. Oftober 1882. Könialiches Amtagericht.
3846 Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im biesigen Handels. (Gesellschafte⸗) Register wurde beute eingetragen, daß die offene Handelg⸗ gesellschaft unter der Firma Papillet et Tannenr ju Metz, alg deren Inbaber die Kaufleute August Papillot iu Metz und August Tanncur in Möchin⸗ gen vermerkt stehen, aufgelöst ist. 21 die Liqui · dation derselben bereits stattgefunden bat und die Firma mithin erloschen ist. Metz, den 9. Ottober 1882 Der Land erschts . Sekretär: Lichtent baeler.
Vamalnn. Bekanntmachung. 1413647 In unser Firmenregister ist bei Nr. 43 dag Gr⸗ löschen der Firma: sr. Szygzla in Nam glaun beut eingetragen worden. Nam lan, den 5. Oftober 18582. Rönigliciãhed Amte gericht. IV.
neumarkt. Defanntirachunn. aadds) In unserem Firmenreaister it bei der laufenden
Nr. 15 der Firma C. J. Kell in Colonne 6 fol- gender Vermerk:
der Kaufmann Carl Gustav Adolph Keil zu Neumarkt, der Kaufmann — 4544 Keil daselbst, nd in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Hill Keil als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. J. Keil be⸗ ehende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesell⸗ haftsregisters eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister uater Nr 26 die Handelsgesellschaft C. J. Keil zu Neu⸗ narft mit nachstehenden Rechtsverhälraissen: Die Gesellschafter sind:. . der , Carl Friedrich Keil zu Neu⸗ markt, der Kaufmann Carl Gustav Adolph Keil daselbst, der Kaufmann Carl Fedor Keil daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be— n. go m der drei Gesellschafter, Carl Friedrich Keil, Carl Gustav Adolph, Keil und Carl Fedor Reil, steht das Recht zu, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, jufolge Verfügung vom 5. Oktober 1882 am J. Oktober 1882 eingetragen worden. Neumarkt, den 7. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Northeim. Bekanntmachung. Auf Blatt 68 des hiesigen heute zu der Firma; C. Seppeler eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
43511 andelsregisters ist
(43448 Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 239 eingetragen:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . Kaufmann und Fabrikant Richard Willmes in Heimicke.
Ort der Niederlassung: Drolshagen.
Bezeichnung der Firma: Richard Willmes.
Olpe, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.
ter ist . Olape. In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 205 eingetragenen Firma Friedrich Wilhelm Sydow in Elspe heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Olpe, den 28. September 1882. Königliches Amtsgericht.
Pill allem. Bekanntmachung. 43449
Als Prokurist der in Pillkallen bestehenden Zweig⸗ niederlassung des Eisengießerei⸗ und Ma schinen, fabrikgeschäfts A. Dinger in Gumbinnen ist Seitens des Prinzipals desselben Adolf. Dinger, der Privatingenieur Gustav Dinger zu Pillkallen bestellt worden und ist diese Prokura unter Nr. 5 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden.
Pillkallen. 2 Oktober 18802.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 43450
Die in unserem r , e unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma Julius Baer zu Posen ist er oschen.
Posen, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 43649 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 96 zu- folge Verfügung von heute die Firma Adolph Sternberg zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Sternberg hierselbst eingetragen. Posen, den 12. Oftober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prennlam. Bekanntmachung. 43650 Zufolge Verfügung vom 9. Oltober 1882 ist am 10 desselben Monats in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: ) Nr. 55. 2 Firma: G. ströc et Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; der Sattelbaumfabrikant Gustav Kröck und der Kaufmann 2 1 Beide zu Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. * Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt. Prenzlau, den 19. Olteber 1882. Königliches Amtsgericht
Quedlinburg. Belanntmachung, 13512] In unser Gesellschaftgregister unter Nr. 75, wo.= selbst die Firma Grieffenhagen Co. verzeichnet stebl. ist in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Durch rechte kräftiges Erkenntniß des Königlichen Landgerichteß ju Halberstadt vom J. Juli 1852 ist der jwischen dem Kunst · und Handelsgärtner August Grieffenbagen und dem Kunsl⸗ und Handel sgärtner Theodor Blume bierselbst unterm 18. Deiember 1578 abgeschlossene und notariell anerkannte Sontetätg. Vertrag für aufgelöst erachtet und die Firma der Gesellschaft aelöscht jufolge Verfügung vom 5. Oktober 1882, an demsel ben Tage Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr, 432 der Kunst · und Dandelagärtner Auaust Grieffenbagen bier als alleiniger Inbaber der Firma Grüieffen hagen A Co. und Jucdlinburg als Ort der Nieder lassung eingetragen Fiel Verfügung vom 5. Okto⸗ ber 1882 an demselben Tage. Quedlinburg. den 8. Dktober 158532. Röniglicheg Amtagericht.
gaargemünd. Bekanntmachung. 14661] 14 erfolgte Anmeldung wurde auh Nr. 42 des Gesellschaftaregisters biestgen Kaiserlichen Land · hig eingetragen, daß die unter der Firma Ge⸗ , för u Forbach destandene G en schafi er. 0 -.
Ferner wurde enb Nr. 118 erwähnten Registers eingetragen: die offene Handelagesellschaft Gebrit- der Moi mit dem Hauptsize ju Forbach und
weigniederlassangen iu Ene beim, war jenader,
Die Gesellschafter sind: 1) Peter Adt. Fabrikant zu Pont à Mousson, 2) Johann Baptist Adt, Fabrikant zu Forbach, 3) Eduard Adt, Fabrikant zu Ensheim, 4) Heinrich Adt, Fabrikant zu Pont à Mousson, 5) Emil Adt, Fabrikant daselbst. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; Dem Kassirer Alexis Adt zu Forbach ist für die Hauptniederlassung daselbst Prokura ertheilt. Saargemünd, den 7. Oktober 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Wesel.
niederlassung
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Zu der in Berlin bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma n ; Nr. 211 des hiesigen Gesellschaftsregisters die am 30. September 1882 zu Wesel errichtete Zweig
Cigarren · und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ am 9. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Judas Neumann zu Berlin, 2) der Kaufmann . Friedländer daselbst.
43513 — ! J LTeitꝝ.
Neumann ist unter Tage die zu Zeitz
unter der Firma „Miederlage der
bestehende Firma: ⸗.
Gebrüder Purrucker und über die Rechtsvomerhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: I) der Bildhauer Friedrich Carl Purrucker, 2) der Bildhauer Carl Julius Purrucker, Beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen.
oll Zeitz, den 7. Oktober 1882.
Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht. IV.
43514 In unser Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 145 ist zufolge Verfügung vom
Zeichen⸗Register Nr. 1. S. Nr. 40 in Nr. 235 Reichs⸗Anz. — Nr. 235 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) (43585
Kerlin. sFtönigliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke
ift einge⸗
tragen un⸗
ter Nr. 666
zu der
Firma:
Wilh. Ermeler
& Co.
in Berlin,
nach An⸗ meldung
vom 21. Septbr.
1882, Vor mittags
10 Uhr
46 Minut., für Taback d. Zeichen:.
43586 Rraunschweig. Als Marken sind unter Nr. 55, 56, 57 und 58 zu der Firma:
A. Volber & Co.,
nach Anmeldung vom 25. September d. J, Nach— mittags 3 Uhr 55 Minuten, eingetragen fur Kaff ee⸗ Surrogate und Cichorien die Zeichen M . .
Braunschweig, den . September 1882. n Herzogliches Amtegericht. . Engelbrecht.
143565858 Rreslan. Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 85 des JZeichenregisters zu der Firma Aetiengesell schaft für Schlesische Leinen · Indu⸗ strie (vorm. C. G. KGramsta X Söhne) iu Breslau (Nt. 85d] des Gesellschafte· registers ), nach Anmeldung vom 3. Oktober 1882. Mittags 12 Uhr, für Crea · Leinen und deren Ver⸗
; das Zeichen: Bre g lan, den 4. Dktober 18587.
HRarmen.
in
ãmmtliche
Zeichen:
nt à2 Mensson und Parig.
Königliches Amte gericht. — = —
getragen unter Nr. 426 zu der Firma: ‚Luckhaus & günther“ ; Remscheid, nach Anmeldung — 11 )
vom 4. Oktober 18382, Nachmittags in R 4 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗, Mes⸗ ö und sonstige Metall“, sowie
43583
Als Marke ist ein⸗ Rarmen.
zu der Firma;
tober 1882,
Kurzwaaren das
das Zeichen:
unter Nr. 89 das Zeichen:
mnsss p mnlllllll
unter Nr. 90 das Zeichen:
anter Nr. 91 dag Jeichen:
OGeeraen, aus der Aanilei det Kamener für Dandele sachen.
Königliches Amtsgericht z
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 427
„Luckhaus & Günther“ emscheid,
nach Anmeldung vom 4. Ok-⸗ Nachmittags 4 Uhr, für Eisen⸗, Stahl,, Messing⸗ und sonstige Metall⸗ sowie sämmtliche Kurzwaaren
4 6
j f f all in
den 5.
u Barmen.
Oftober 1882 G. O. Thule fins, Dr.
.
435871
lidl ibtistf
ö 1