1882 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

4379 Oeffentliche I l 9 K. Advokat 23 ka edicus dabier

Ulagt bei dem K. Landgerichte Würzburg, RFammer für Handelesachen, Namens der Firma B. Perl jr. Nachfolger in Breslau gegen die Franz Hagel schen Eheleute, eines Putzwaarengeschästes, früher bier, nun unbekannten Ausentbalts, wegen Forderung und stellt den Antrag:

Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen,

wolle zu Recht erkennen:

1) Beklagte sind schuldig, an die Klägerin 25 A 25 A nebst 600 Zinsen vom 26. Juli 1. Js. und 683 * 85 3 nebst 60/o Iinsen 3. August a. e. an zu bejablen,

2 Beklagte haben sämmtliche Kosten zu tragen,

3) —2 . wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zugleich ladet erwähnter Anwalt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung des Prozeßaerichtes vom

Montag, den 13. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,

und fordert dieselben auf, einen bei diesem Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt für sich iu bestellen.

Behufs öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Würzburg, am 12. Oktober 1882.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. . Der Kgl. Ober⸗Sekretär:

v. n. Hell, Kgl. Sekr.

143791 Oeffentliche Zustellung. (Auszug.) .

Der Privatier Georg Michael Danzer von Eyb, vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer von Winds beim hat gegen den Rechenmacher Johann Friedrich Kaufmann von Qbernzene, nun ohne bekannten Auf— enthalt, Klage gestellt, mit dem Antrage:

Denselben zu verurtheilen, 68 als 40cige

Zinsen aus 1700 40 Anwesenskaufschilligsrest

vom 26. Juli 1881 bis dabin 1882 zu bezahlen,

sowie die Kosten des Rechtsstreites zu tragen

und, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

erklären, und ladet den Beklagten 2c. Kaufmann zur münd⸗ lichen Verhandlung des. Rechtestreits vor das K. Amtsgericht Windsheim in die auf

Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumte Sitzung. Windsheim, den 19. Oktober 1882. Der K. Gerichtsschreiber des K. bayerischen . Windsheim. ahn, Sekrekär.

(43780 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Buchhalters Carl Moritz Hermann Boy, Hanne Louise, geb. Schmidt, zu Bremen wohnhaft, Klägerin, gegen ihren Ehe—⸗ mann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf

Montag, den 8. Januar 1883, 10 Uhr Vormittags, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er— scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Den Beklagten., welcher im Juni 1850 Bremen heimlich verlassen habe, zu verurtheilen, * Klägerin zurückjukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, andernfalls aber die Ehe zu scheiden, den Beklagten seines Antheils am Sammtgute für verlustig zu erklären und die Erziehung des arrogirken Kindes der Klägerin zu überweisen.

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

H. Lampe, br.

Verkaufs anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Direktion der Spar-mund Leihkasse des Amts Verden, Gläubigerin,

gegen

den Schmied Carl Hillmer aus Bremen, Schuldner,

wegen

Forderung soll die Letzterem gehörige, zu Langwedel unter der Vaus-Nr. 42 belegene Ünbauerstelle, bestehend aus Wohnhaus, Schmiede, kleinem Wohnhaufe und 18a 21 am Grundbesitz, Artikel 41 der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Langwedel zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 27. November d. 9. ; Morgens 11 Uhr,

allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthumg. Näher lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, inebesondere Servituten und Real= berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungẽfalle dag Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber deg Grundstücks verloren gebe.

Verden, den 5. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Mulbert.

Verlaufs Anzeige nebst Edictalladun

In Sachen des Raufmanng und H. Fr. Wolff in Verden, Gläubigerg, ; gegen den Anbauer Johann Heinrich Delvendabl in Walle, Schuldner,

a3? s6]

Langwedel, jetzt in

ins?

wegen

; . Forderung. ol die Letzterem gebörige, unter der Haug · Nr. 8 in Walle belegene Anbauerstesse mit Zubehör, be⸗ stebend aus Wohnkaus mit Anbau und B ns 4m KRrnndbesitz Art. 3 der Grundstenermutserrolle von Walle wangemweise in dem daju auf

Montag den 20. November d. .

Morgens 11 unr,

Taufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthumg⸗, Näher, lebn= rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere ) und Real⸗ erechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die darüber lautenden Urkunden unter dem Ver- warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Verden, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mulbert.

17161 Anfgebot.

Der Rechtzanwalt Arnold zu Krotoschin als Vor— mund der abwesenden Wittwe Catharina Stark, eborene Kawik, erst verwittwet gewesenen Kitsche, e. separirten Waldek, welche zuletzt im Januar 1869 in der Krankenanstalt zu Poln. Wartenberg verpflegt worden war, seitdem aber verschollen ist, hat die Todeserklärung derselben beantragt.

Die Catharina Stark besitzt ein Vermögen von etwa 9g00 (é, welche ihr, nach dem Tode ihrer ver⸗ storbenen Tochter Rofalie Kitsche zugefallen sind.

Dieselbe, sowie ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit zum Termine

den 19. Januar 1883,

um 11 Uhr Vormittags, vor dem Amtsgerichtsrath Kasel, Zimmer Nr. H, hierselbst unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Verschollene selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zur freien Disgposition verabfolgt werden wird, und die nach geschehener Präklusion sich erst meldenden Erben alle feine Handlungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der n haft vorhanden, zu begnügen verbunden sein ollen.

Krotoschin, den 11. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

41801 Aufgebot. Civ. Nr. 19 50g. Louis Henke, Kaufmann in Hannover, hat das Aufgebot des badischen 35⸗Gul⸗ denlooses Serie 38 Nr. 1865, dessen Verlust glaub⸗ haft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Werthpapieres wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1883, Vormittags 16 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierfelbst (I. Stock, Zim⸗ mer Nr. 1) anberaumten Termin seine Rechte an= zumelden und das bezeichnete Werthpapier vorzule⸗ gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Karlsruhe, 22. September 1882.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank. Aufgebot. Der Schäfer Friedrich Gustav Thurm aus Culm hat das Aufgebot des auf Johann Gottlob Thurm in Culm lautenden Schuldbuchs der ürstl. Spar⸗ kasse zu Gera, Nr. 44 870 mit einem Guthaben von 1433 M7 G exkl. Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gelt den 20. Oktober 1882, zermittags 11 Uhr, ĩ vor dem unterzeichneten Herichte, Landhaus, 2 Mey⸗ pen, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gera, den 20. März 1882. Fürstliches Amtsgericht. Münch.

i6667

143789

Der in Nürnberg am 13. April 1812 geborene Türschnerssohn Benedikt Alexander Bieren ist im Jahre 1835 nach Nordamerika ausgewandert und ist seit über 40 Jahren über dessen Leben keine Nachricht vorhanden. Auf den von den nächsten gesetzlichen Erben des⸗ selben, nämlich der Kaufmanns wittwe Marie Pri⸗ noth in München, Konrektorswittwe Lucie Forbiger in Dresden und Albert Schleifer in Greusen ge⸗ stellten Antrag, den Verschossenen für todt zu er⸗ klären, ergeht hiermit die Aufforderung: I) an den Verschollenen Benedikt Alexander Bier⸗ lein, spätestens in dem auf Montag, den 24. September 1883, . Vormittags 9 Uhr, Sitzung saal Nr. 4, dahier anberaumten Auf⸗ gebote termine persönlich oder schriftlich bei Bericht sich zu melden, widrigenfallz er fur todt erklärt würde; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebote termine wahrzunehmen; an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben fönnen. Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Rürnberg, den 35. Sertember iss. Königliches Amtegericht, Abtheilung I. (L. S.) Fleischmann. Zur Beglaubigung: Der geschäftgleitende Kgl. Sekretär: Hacker. 143781 Auf freiwilligen Antrag der Miteigenthuümer der

Parzelle s/ 9 Kartenblatt 8, Gemeindebenlrf Bar tode, des s. 9. Knuprelbolzes⸗ 6 ha 78 a S2 ꝗm ist

; ; Termin um kffentlich meistbietenden Verkauf jenes Grund⸗ stücks angesetzt auf Sonnabend den 2. Dezember 1882, , im Schäser schen Gasthause ju Barterode.

8 werden in Veranlassung gestellten Antrages alle Diesenigen, welche Eigentums“ lebns· Pfand Servitutische oder sonst dingliche Recht. irgend einer Art baben, aufgefordert, diese Rechte in jenem

ermine anzumelden, bei Androhung des Rechte nach⸗ tbeilz, daß die nicht angemesdeten Rechte den neuen Grwerbern gegenuber verloren geben.

ä wird Hemerft. dal der Cee, Heinrich Velzt und Aderemann Karl Brandt in Batterode nahere Auskunft erthellen, somse daß Verhandlungen iiber e bella des Grlöseg demnãchst jugclegl werden ollen.

Uslar, den 109. Oftober 16882. Königliches Amtsgericht.

allbier anberaumten Termine d entlich versteigert werden

43777 Ausschlußurtheil. . Die unterm 26. November 1867 von dem Acker⸗ mann Jacob Bodenstein und Frau zu Wölfterode zu Gunsten des Jacob Löwenstein zu Nesselröden ausgestellte Obligation über 20060 Thlr. wird, nach dem der Verlust derselben glaubbast gemacht ist und im beutigen Termine Ansprüche von keiner Seite erhohen worden sind, auf den Antrag des Land⸗ wirths Ludwig Stein zu Dippach für kraftlos erklärt. Sontra, am 20. September 1882. Königliches Amtsgericht. ; (gez) Koch. Wird veröffentlicht: Sontra (Reg. Bez. Gassel), am 25. Sextem⸗ ber 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lich, k. A.

4356)

Salzuflen. Von dem Colon Hellemaunn Nr. 6 u Lockhausen ist das Aufgebotsverfahren zum wecke der Kraftloserklärung folgender, angeblich ab—

handen gekommener Urkunden:

1) über eine unter dem 9. November 1877 stellte und am 10. November ej. auf die Stätte Boge Nr. 45 der Bauerschaft Lockhausen, Vinnen und Uebbentrup ingrofssirte Darlehns⸗ forderung im Betrage von 2597 4,

2) über eine unter dem 9. November 1877 ausge⸗ stellte und am 10. November ej. auf die Stätte Tappe Nr. 47 daselbst ingroffirte Darlehns⸗ forderung im Betrage von 3423 „,

beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben und Aufgebotstermin auf Freitag, den 20. April 1883, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Die Inhaber der fraglichen Urkunden haben späte⸗ stens in . Termine ihre Rechte bei dem unter= zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden

ausge⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Salzuflen, den 7. Oktober 1882. Fürstliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerschtsschreiber k. A.

(43566

ien nn, Von der Verwaltung der Spar⸗ kasse hierselbst ist das Aufgebots verfahren zum wecke der Kraftloserklärung der verloren gegangenen vpotheken Urkunde über ein für den Einlieger Wil⸗ elm Riesenberg zu Wülfer am 14. Januar 1876 auf die Stätte Beckmann Nr. 32 der Bauerschaft Werl und Aspe ingrossirtes Darlehn von 305 Ac, welche Forderung die Sparkasse hierfelbst durch Cession vom 3. Februar 1882 als Gläubigerin er— worben hat, beantragt. Diesem Antrage ift statt⸗ gegeben und Aufgebotstermin auf

Donnerstag, den 19. April 1883, Morgens 10 Uhr,

bestimmt.

Der Inhaber der fraglichen Urkunde hat spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Salzuflen, den 7. Oktober 1882. Fürstliches Amtsgericht. J Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber k. A.

43774 Bekanntmachung. Durch Ausschluß. Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts sind folgende Urkunden: 1) die Ausfertigung des Theilungsvergleiches vom N. Oktober 1856 ** 18. Februar 185? nebst Hvpothekenbuchs aut zug vom 26. Februar 1857 und Eintragungsvermerk vom 5. März 1857, als Hypothekendolnment ansgefertigt über die im Grundbuche von Kamen Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 666 Thlr. 20 Sgr. Elbgelder der Magdalene Riech mit 50½ Fine und die Verpflichtung, ihr noch eine Kuh und ein Beit im Ge— Gesammtwerth von 690 Thlr. und zur Hoch⸗ zeit 4 Thlr. zu geben, sie auch von der Mit⸗ verhaftung für die unter Nr. 3 für Steuer⸗ richter Schroeder ein getragenen 460 Thir. zu befreien; 2) 3. e r . November 1866 ü . Februar 1869 nebst Hvpotbekenbuchsauszu und Eintragungsvermerk vom 18. Oktober 187 , als Sypothekendolnment ausgefertigt über die im Grundbuche von Fasmelnu Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 8 eingeiragenen 130 Thlr. Kaufgelderforderung des Marnn Riech, versinglich zu og und mit der Ver⸗ pflichtung, den Martin Riech in Stelle dieser Zinsen bis zu seinem Tode mit Essen, Trinken und Aufenthalt standeggemäß zu unterhalten, ibm auch die erforderliche Alltage kleidung zu geben, werden sür kraftlos erklärt. Gumbinnen, den 2. Oklober 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das

a

Kal. Landgericht Regensbkurg, Cirilkammer II., bat in Sachen Stadler, Anton, Gasthosbestzer in Kelbeim, Alãger, gegen Morels, Lorenz und Anna, Sösdnergebeleute von Pfarrkosen, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Feststellung eines Rechteverbältnisses 2c. auf Antrag des flägerlschen Vertreters, R Rechtgzanwalts Münz, vom 23. vor. Mig. mit Beschluß vom 4 Oktober J. Jg. die vffentliche Zustellung der Flage mit Termingkestimmung an die beiden Re⸗ hege w ** 8 mt 6 Ver

ndlung über die lage Termin auf anne, Dien stag, den 9. Jann er asg. Vermittags 9 Uhr. Sipungt aal Nr. JI, keslimmt. In der Klage, deren Dritt und Wiertschtint di Beklagten bierortez in Gmrfang nebmen können, ist beantragt. Kal. Landgericht wolle augsprechen:

des Vertrages vom

i376

Kam ler.

JI. Lorenz und Anna Moreig seien chuldig. die

I Spxothekenbuche des K. Amtzgerichtes Abensberg für

Müblbausen Bd. II. S. 339 Ziffer 5/IV. und fol- gende eingetragene, von Anton Stadler nicht über nommene Hppotbeken in Summa 4156, 56 kinnen 8 Tagen vom Tage der Rechtskraft des Urtheils an, zur Löschung zu bringen.

II. Für den Fall, als dieselben dieser Ver flich⸗ tung nicht genügen, baben die Beklagten an i; gegen Uebernahme der dinglichen Haftung für die vorbezeichneten Hypotheken eine Entschädigung von ö zu Enn stent. d

ugleich werde festgestellt, daß dem Kläger das Recht zustehe, zu Gunsten dieser 4156, 566 M und gegen Abrechnung sich durch die für ihn auf dem Anwesen Hs. Nr. 7 in Pfarrkofen im Hypotheken- buche des f. Amtsgerichts Landshut für Wachelhofen Bd. J. Seite 158 N. 127. eingetragene Caution zu 190 4 zu decken und solche aus dem Strich⸗ schillinge für das genannte Anwesen, wie es in dem Vertbeilungsplane des k. Amtsgerichts Landshut vom 4. Juli If. Is. eingesetzt ist, in Empfang zu neh⸗ 2 und haben die Beklagten alle Streitskosten zu ragen.

Hiemit ist auch die Ladung der beiden Beklagten zu dem oben bestimmten Verhandlungstermine . der Aufforderung verbunden, aus den bei dem k. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälten einen solchen zu bestellen. ,

Regensburg, am 6. Oktober 1882.

Der k. Obersekretär. Boegler.

43778 In der Strafsache

gegen 1) Friedrich Wilhelm Bante aus

annover geboren den 14. ö l

Vore Januar 1859, 2) Andreas Kar Peinrich, Alexander Base aus . geboren ö. 14. Mai 1859, 3) Heinrich Karl Christian Bran⸗ des aus Hannover, geboren 19. November 1859, 4) Karl Ferdinand Büthe (Schrader) aus Hannover,

Heinrich Burgdarf aus Hannover, geboren 23. Mai 1859, 6) Ernst Friedrich Cassel aus Hannover, ge⸗ boren 7. März 1859, 7 Heinrich Wilhelm Theodor Conrad aus Hannover, geboren 18 Dezember 1859, 8 Friedrich Detmer aus Hannover, geboren 8. Ok⸗ tober 1859, 9) Christoph Adolf Dettmering aus Hannover, geboren 28. Januar 1859, 10 Ludwig Heinrich Droese aus Hannover, geboren 19. März 1859, 11) Heinrich Christian Georg Eckhard aus Hannover, geboren 21. September 1859, 12) August Wilhelm Christian Friedrich Engel aus Hannover, geboren 20. August 1859, 15) Friedrich Karl Evers aus Hannover, geboren 5. Januar 1859, 14) Karl Friedrich Wilhelm Auguft Fischer aus Hannover, geboren 23. Dezember 1856, 15) Georg Friedrich ,. aus Hannever, geboren 11. April 1859, 16 Rottfried Emil Fricke aus Hannover, geboren 24. März 1859, 15 Adolf Christian August Gleitz zus Hanngver, geboren 17. Dezember 185, 18) Karl Heinrich Ludwig Gölitz aus H

24. April aus

in hages aus Hannover, geboren 7. Of. tober 1859, August Heinrich Lindemann (Tegtmeyer) aus Hannover, geboren 12 Januar 1859, 32) August Conrad Lindenberg aus Han— nover, geboren 26. Juli 1855, 33) Louis Thepdor Müller aus Hannover, geboren“ 9. Aprü 1859, 34) Johann Friedrich August Georg Mund aus Hannover, geboren 9. April 1859, 35) August Christian Georg Mehm aus Hannover, geboren 3. Februar 1859, 36) Karl Friedrich Rohn aus HDanngver, geboren 30. Juli 1855, 37) Eduard August Gustav Hf aus Hannover, geboren 27. April 1859, 38) Martin Luiz Scheeper aus Hannever, geboren 2. Februar 1859, 39) Hein⸗ lich Dietrich Schramme aus Hannober, ge⸗ boren 24. November 1839, 40) Karl Eduard Schwalbe aug Hannover, geboren 3. Ofltober 1859, 41) Christian Friedrich Speckhahn, gen, Wusse; aus Hanngver, geßgren B. Mär; 1859, 42) Heinrich August Friedrich Stöbener aus Hannever, geboren 24. Dltober 1859, 43) Friedrich Dietrich Strohmeyer aug Hannover, geboren 3. Januar 1859, 44) August Adolf Ernst Velle aus Hannover., geboren 2. November 1859, 45) Fried⸗ rich Heinrich Wegener au Pannover, geboren 285. Januar 1859, 46 Georg Hesnrich Wessel aus Han⸗ ncrer,. geboren . Juni 1859, ) Fonrad Ludwig Wolter aus Hannover, geboren 15. Aprü 1859, 18) Heinrich Ernst August Zuder aus Hannover, geboren 14. November 1859, 49) Georg Friedrich Alfred Vlatte aus Hannover, geboren 2. Jsovember 1859, 50) Franz Taver Wilhelm Dermann Nömer aus Hannover, geboren am 1. Juli 1855 zu Cöln, I Heinrich Friedrich Blanke (Markgraf) aus Hannover, geboren 15. Imi 1858 52) Christian Wilhelm Fmil Sonnenberg aug Bannover, gebo⸗ ren 31. Mai 1858, 53) Heinrich Brackmann aug Dannover, geboren 9. Denmmber i869, 55) Heinrich Carl Hermann Mappe aug Hannover, geboren 2. Juli 1860, 565) Friedrich Heinrich Arwe, gen. Kehle aus Hannover, geboren 5. Oftober 1851. de) Leuig Mbelm Heinrich Bauer aug Hannover, eberen 23. Mai 1861, wegen Entsiebend von der Rilitärpflicht, wird, da gegen diefelben wegen Ver= gehens gegen 5. 140 1 des St. G. Ba. das Oaupt · berfabren eröffnet ist, zur Degung der die Angefiag= ten möglicherweise treffenden höchsten Gesdstrase und der Josten deg Verfahreng in Höhe von e zh M. n Werten. Dreitausend Mark, das im Deutschen eiche besindliche Vermögen der AÄngeschustinten mit Beschlag belegt. Hannover, den Jh. Ser⸗ tember 1882. Königliches Landgericht, Sraf. lammer IIa. ger. Meder. Busse. Stoltz. Die Richtigkeit der Abschrsft beglaublgi: Schrö= der, Gerichte schreiber des Königlichen Tandgerschtz.

auf dem Anwesen Ha. Nr. 9 in Forstd rrenbuch im

geboren 24. Juli 1855, 5) Karl Friedrich Gottlieb

1 3

Oeffentliche Zustellung. k und Verschuß Verein der Freunde!, eingetragene Genossenschaft, zu Berlin, Ziethenstraße Nr. 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ja- obi, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Louis Heinr. Lesser, unbekannten Aufenthaltes, aus dem Wechsel vom 10. Dejember 18795 mit dem An⸗ trage auf Zablung von 457 * 80 nebst 6 0. insen seit dem 10. März 1880 und 4 A Protest⸗ sten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtzstreites vor die dritte Ciil⸗ sammer für . achen des Königlichen Landge⸗ richts L. zu Berlin, Jüdenstr., 59, Zimmer 686. auf den 27. Ro vember 1882, Vormittags 101 Uhr, mit. der Aufforderung, einen bei deln gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Oktober 1882. Genzel,

i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.

163891] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Landwirth, jetzige Gartner Johann Bernhard Dopheide hier, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Tichauer hier, klagt gegen seine Chefrau Marie Christine, geb. Kühl, früher gleichfalls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe— schidung: .

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, Beklagte für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und sie in die gefetz= lichen Scheidungsstrafen zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer dez Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. Februar 1883, Vormittags 104 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1882.

Buch wald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

liclosl Aufgebot.

Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst als Vertreter der Benefizialerben in dem Nachlaßverfahren von Johann Harjes, wird der un— bekannte Inhaber des Interimsscheins zur Aktie der Bremer Gewerbebank Nr. 1599 über 0 S6, aus- gestellt auf den Namen von Joh. Harjes in Walle, in welchem die Einzahlung von 150 0 bescheinigt ist, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf

Dienstag, den 5. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr,

in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthause

Nr. 9, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. . Bremen, den 23. März 1882. Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Sparkasse der Sammtgemeinde Nelle, Gläubigerin,

i gegen j den Bäcker Johann Joseph Thorbecke in Melle, Schuldner,

sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien und

zwar:

1. das unter Nr. 135 an der Plettenbergerstraße ju Melle belegene Wohnhaus nebst Hinter gebäude, Hofraum und Hausgarten, größ 8 a 19 4m, mit einem jährlichen Rutzungzwerfh von 565 Mark,

b. die 2 auf der Meller Masch, 15 a 20 qm groß,

wangsweise in dem dazu auf

Freitag, den 8. Dezember 1882,

J Morgens 10 Uhr,

allier anberaumten Termine dbhentlich versteigert erden. Die Verkaufebedingungen werden 14 Tage dor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei Abtb. 1. meliegen.

Kaufliebbaber werden damit geladen.

Ulle, welche daran Gigenthumz⸗, Räber, lebn⸗

kebtliche, sideikommissarische, Pfand und sonstige ingliche Rechte, ingbesondere Serbituten und Rerl⸗

kechtigungen zu haben vermeinen, werden auf ·

Kordert, selbige im obigen Termine anzumelden d die darüber lautenden Urkunden vorzulegen water dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle ae Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber deg Grundstũckgz veroren gehi.

Melle, den 19. Oktober 1882.

Vöniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 1. Begl.: Falkenberg, Gerichteschreiber.

less] Verlaufs Anzeige Aufgebot.

K. Nr. 5 / 82. M Zwang vollsireckun ge sachen des Dekonomen Nehann Viohme in Verden, Glaãubigers,

gegen n Anbauer Johann Fluri und dessen Ehe⸗ . Vieita, dei. Martfelb, in Cfuvtuhagen, ner,

i380]

wegen Forderung, e Did, nachdem der des fallsige Antrag des Glãubigert kat zulässig erachtet ist, jum sff entlich meistbieten- ; rkaufe der den Schuldnern vebörlgen, in Cludenbagen belegenen Anbaustelle, bestchend aua: einem massse erbauten, mit Ziegelbedachung dersebenen Wohnhause Hen Nr. 7, vernichne unter Nr. 17 der Gebaudesteuerrolle von Gluven-

Ihe ol a 36 qm Welde, Wiese und Acker

Parzelle 27 und Kartenblatt 6, Parzelle 28, Y, 30, 78, 79 der Grundsteuermutterroile von Cluvenhagen, beantragtermaßen Termin auf Ptontag, den 18. Dezember 1882, ( Nachmittags Uhr,

im Bischoff schen Wirthshause in Specken holz ange⸗ setzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ Ibjekten Eigenthums-⸗. Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche so gewiß spätestens im ohigen Termine anzumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver— hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem Verkaufstermine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei einzusehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebüh⸗ ren abschriftlich zu beziehen.

chim, den 5. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II. gei von Hahn. Ausgefertigt: Achim, den 5 Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber: Sergel, A.⸗G. Sekretär.

üs! Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Hypothekenbrief über die auf dem hierselbst in der Belle⸗Alliancestraße Nr. 76 belege⸗ nen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 2 Blatt 47 verzeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. 9 aus der Schuldurkunde dom 29. September 1875 für die verehelichte Rentier Alwine Blegke, geborene Bleske, zu Berlin eingetragene Theilpost von 13 8900 4 nebst Zinsen

durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J.

vom 9. Oktober 1882 für kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 9. Oktober 1882. Beyer, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 55.

(43897 Proclama. Aufgebot unbekannter Erben,

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Kitzel zu Lublinitz werden bie unbekannten Rechts nachfolger des am 14. April 1882 zu Koschentin, Kreis Lublinitz, verstorbenen Curatus Carl Dittrich aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den ungefahr 3065. betragenden Nachlaß desselben bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anzumelden, widri⸗ genfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legi⸗ timirenden Erben, in Ermangelung eines folchen aber dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen wer⸗ den wird. Später sich meldende Erben werden alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen müssen, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der er, ,. sondern nur Herausgabe des noch Vor—⸗ handenen fordern dürfen.

Lublinitz, den 7. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. 43894 .

Der Maler und Glaser Wilhelm Kaufmann und dessen Ehefrau Gesine Henriette, geb. Rohlfs von hier, baben heute zu gerichtlichem Protokolle erklärt, daß sie die bisher unter ihnen beslandene Gütergemeinschaft anzschließen.

Verden, den 29. September 1882.

Königliches Amtegericht. J. Hartmann, Pr.

143915 Klage · Auszug. Die Anna Gertrud Wirtz, ohne Gewerbe, zu Doverhanohn, Kreis Erkelenz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koch, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann Heinrich Wienen, Wirth und Klein- händler, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Auflösung der jwischen Parteien bestebenden ehelichen Gütergemeinschaft verordnen, die Parteien jur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor den Nolar Claesen zu Erkelenz verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last legen“,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

lung des Rechtsstreits vor die II. Givilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aachen, den 19. Oltober 1882.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 433895 24

Auf den Antrag des Rechts anwaltg Dr. Heinrich Matthias Jobanneg Oldenburg in Hamburg, als Vollstreqer des Testaments des verstorbenen Rath · manneg Urnst Julius Behreng und seiner über⸗ lebenden Ebefrau, IJDda Leuise Caroline Behrens, geb. Ruprecht, in Bergedorf, wird ein Aufgebol dahin erlassen:

daß alle Dlejenigen, welche an den Nachlaß des in Bergedorf am 4. Juni 1882 verstorbenen Taufmanneß und Nathmanneg a. B. Ernst Julius Behrenz aug irgend einem Rechtegrunde Erh oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder dem Inbalte deg von dem Erblasser in Gemeinschaft mit seiner ihn überlebenden Ehefrau. Ida Lousse Caroline Behreng, geb. Ruprecht, am 17. Januar 18837 errichteten, am 22. Juni 1852 ordnungzmäßig publliirten Testamente, sewie der Bestellung des Antragstellerz zum Teslamente voll trecker und den demselben als solchem ertheil ten Befug⸗ nissen, inebesendere der Befugniß zur Um⸗ schreibung beziebungeweise Tilgung und WVer⸗ flausulirung von zum Nachlasse gehörenden Grundstücken und Pryotbefposten auf seinen alleinigen Gonseng, widersprechen wollen., auf gefordert werden, solche An und MWiderspruche und Forderungen spätestenz in dem au weite den 15. Dezember 1882,

land, verjeichnet auf Artikel J, Rartenklant 1,

ormsttags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotesermine bei dem unter ˖

gesprochen und ihr hier

xichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Juste lungs. Bevoll mãchtigten bei Strafe des Ausschlusses. Bergedorf, den 11. Oktober 1882. Das Amtsgericht. Lamprecht.

43905 ;

Nachdem der Maurer Friedrich Niewald bierselbst angezeigt, daß seine Stiefschwester Sophie Wilhel. mine Niewald, geboren am 2. September 1855, vor langen Jahren nach Amerika ausgewandert sei und von ihrem Leben und Aufenthalte feit länger als 15 Jahren keine Nachricht gegeben habe, hat ersterer die Todeserklärung der Letzteren beantragt.

Die Sophie Wilhelmine Niewald wird daher hier⸗ . aufgefordert, innerhalb 6 Monaten und spã⸗ estens

Mittwoch, den 18. April k. J. 1883, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr, 7, sich persönlich zu melden oder Räch— richt von ihrem Leben und Aufenthaltsorte hierher in ertheilen, widrigen falls ihre Todeserklärung aus⸗ zurückgelassenes Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll.

Lemgo, den 9. Oktober 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung N.

Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

39384 Lage. Der Landwirthschaftsbeflissene Gustav Busse von Nr. 1 zu Iggenhausen, geb. 23. August 1847, hat sich im Herbst 1867 von hier, unbekannt wohin, entfernt und seither keine Nachricht von seinem Aufenthaltsorte gegeben. Auf Antrag seiner 38 Geschwister resp. deren Vertreter wird der vor— schollene Gustav Busse hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine Mittwoch, 6. Dezember 1882, Morgens 10 Uhr, sich beim unterzeichneten Gerichte zu stellen oder Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll. Zugleich haben Alle, die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, wie die 8 erwähnten Erbberechtigten, zu haben vermeinen, ihre etwaigen Erbrechte in dem selben Termine unter den im hiesigen Prozeßgesetze von 18659 5. 77 suh 3 bestimmten Rechtsnachtheilen hier anzumelden und zu begründen. Lage, 8. September 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez. Nieländer. Zur Beglaubigung: urre,

Gerichtesf chreiber.

143882 Im Namen des Königs! k

Auf Antrag des Landwirths Johann Friedrich Wilhelm Peppmeier Nr. 120 zu Weichbild Schildesche, vertreten durch den Justizrath Heidsiek zu Bielefeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht:

Die Hypothekenpost, gemäß welcher auf die Band III. Blatt 277 des Grundbuchs von Schildesche verzeichneten Grundbesitzuugen des Landwirth Johann Friedrich Wilhelm Peppmeier in Abtheilung III. Nr. 5 ein Kapital von 150 Thaler nebst Zinsen fur den Heuerling Friedrich Wilhelm Landwehr aus der Urkunde vom 7. August 1866 eingetragen sind, wird für kraftlos und löschungsfähig erklärt.

Bielefeld, den 6. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht. IVb.

43885

In der Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt

Herr Dr. jur. Richard Häbler

eingetragen worden. Leipzig, den 11. Oktober 1882.

Königliches Landgericht.

Werner.

Verkäause, Verpachtun gen, Tubmssivnen re.

Pferdeverlauf. Am Montag, den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernen⸗ hofe der Dragoner⸗Kaserne, Pionierstraße, ein nicht mehr zum Königlichen Dienst brauchbares Pferd meistbietend gegen baare Bejzablung verkauft werden. Berlin. Königliches Kommando des 2. Garde⸗ Dragoner Negiments.

Pferde · Verkauf in Hannover. In Folge der diesjährigen Ausrangirung sellen: 1) am Freitag, den 290. Oktober d. Jg., Vormittags von Si Uör ab, auf dem Klagesmarkt vor Stadt Amsterdam“, 25 Jrainrferde, 2 cbendaselbst am Mittwoch, den . November d. Ja., von 81 Uhr Vermittags ab, 79 Trainpferde öffentlich meistbietend verkauft werden. l. Hannoversches Ulanen Regiment Nr. 13.

Am Mittwoch, den 18. Cktober er. und Freitag, den 20. Oltotzer er., jedesmal Vormtt⸗= tags von 195 Uhr ab, sellen 6 resp. circa 43 für den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Dienstyferde auf dem Platze vor der Reitbahn bierselkst öffentlicͤhh an den Meistbietenden gegen

leich baare Bezablung verkanst werden. Die Ver- aufebedingungen werden vor dem Termin bekannt gemacht. Alt Damm, den 4. Oktober 1882 König- liches Pommersches Train ⸗Bataillon Nr. 2.

Snbmission. Der Umbau

des Giskellers auf dem Berlin⸗

Lehrter Babnbof in Spandau

soll auf dem Wege der öffent⸗

Filichen Submission vergeben

werden. Offerten sind .

frei, Fersiegelt und mit der Aufsaun! Submissien auf Umban des Eiglellerg in Spandau verse—= ben, bis spätestend den 17. Oltober er., Vormüt - tags 11 Uhr, bel ung einzureichen. Die Bedinqun-˖ gen ꝛc. liegen in Unserer Registratur zur Ginsick aus und können auch von derselben gegen kostenfreie Einsendung der Korialien mit 1 Æ direkt be

13gen werden. lin, den J. Oktober 1332. . onig-

.

licheg Eisendahn⸗·Detriebs Amt Berlin- Lehrte.

43925 ' ö

Im Wege der Submission sollen auf Abbruch verdungen z

das Wohngebäude Som merstraße Nr. 6. .

Die g deg Gebäudes beginnt am 16. Oftober d. J.

Die Bedingungen können beim Bau. Aufseber Brockmann daselbst eingesehen und mit bezüglicher Aufschrift versehene Offerten versiegelt und portofrei bis zum 20. Ottober, Mittags 12 Uhr, abge⸗ geben werden.

Berlin, den 14. Oktober 1882.

Busse, Regierungzrath.

143752] Oberschlesische Eisenbahn.

Die für das Jahr 1883 diesscits erforderlichen Werkstatts Materialien sollen in zwei aufeinander⸗ folgenden, auf den 9g. und 10. November d. 6 Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Terminen ver⸗ dungen werden, und zwar:

L. im Termine am 9. November: Schmiede—⸗ eisen, Stahl, Bleche, Draht, Zinn, Kupfer, Antimon, Blei, Eisen? und Kurzwaaren, Glas⸗ papier, Schmirgel, Siederohre, Evolutenfedern, Bufferstoßstangen, Lichtschirme zu agen⸗ ꝛc. Laternen, Petroleumlampenbrenner, Kohlenschaufeln, Schnecken. und Löffelbohrer, Stem meisen . Schleifsteine, Feilen hefte, Schmelztiegel .

l, im Termine am 10. November: Gummi⸗ Seiler , Leder⸗, Manufaktur⸗ Leinen⸗, Posamentier⸗ und Polsterwaaren, Oele, Farben, Chemikalien, Droguen. Holzkohlen, Mahagoni⸗ und Nußbaum⸗ bolz, Hammerstiele, Glas. und Borstwaaren. Pappen, Korkpfropfen, Siuhlrohr, Waschschwämme und Hornabfälle.

Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zur angegebenen Terminsstunde ver⸗ siegelt und portofrei an das unterzeichnete Bureau einzureichen. Die Lieferungsbedingungen ꝛc. liegen dafelbst zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreie Gesuche zum Preise pro Exemplar von L 4A. 50 3 für je einen oder 2 M fur beide Termine nufrankirt bezogen werden.

Breslau, den 10. Oktober 1882. Materialien · Bureau der Königlichen Direktion.

435431 Bekanntmachung.

Der für die Magazinverwaltungen in Flensburg. Schleswig, Rendsbur, Itzehoe, Neumünster, Al⸗ tona, Wandsbeck, Stade, Schwerin, Ludwigs lust und Parchim erforderliche Bedarf an Roggen, Hafer, Heu und Stroh soll enventl. im Lieferungswege be⸗ schafft werden.

Lieferungsanerbietungen auf beliebige Quantitäten vorbezeichneter Naturalien sind von kautionsfähigen und sonst gut qualifizirten Produzenten und Liefe⸗ rungsunternehmern bis Mittwoch, den 25. Sk⸗ 2. d. Is., Vormittags 10 Üühr, hierher Än- zureichen.

Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von welchen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen ist. liegen bei den vorgenannten Verwaltungen und in unserer Registratur aus. ö

Altona, den 11. Oktober 1882.

Fönigliche Intendantur 9. Armer Corps.

Eisenbahn · Direltions⸗Be zirk Berliu. Die auf dem Bahnhofe Pasewalk ange⸗ sammelten, aus rangirten alten Oberban und Banu⸗ materialien, als Schienen, Verzstücke, Kleineisenzeug ꝛc., sollen im Wege des Meistgebols zum Verkauf gestellt werden. Kauf⸗ lustige wollen ihre versiegelten und mit der Auf— schrift: Offerte zum Ankauf alter Materialien versebenen Offerten frankirt bis zum Freitag den 20. Oktober er., Vormittags 11 Uijr, an ung einreichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa er⸗ schienenen Refleltanten erfolgen wird. Die Ver⸗ kaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Bureau hier von Vormittags 5 bis 1 Uhr, ferner in der Redaktion des deuischen Submissions ⸗Anzeigerẽ, im Büreau des Berliner Baumarktg und in der Börsen⸗Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus, auch können Tdieselben nebst dem rorgeschriebenen Offerten-= Formular auf portofreie Anfrage 3 Erstattung der Kopialien mit 39 3 von unserem Büreau⸗ Vorsteher Hintz bier, Lindenstraße 19, 1 Tr., in Empfang genonnunen werden. Stettin, den 19. Ser tember 1882 Königliches Eisenbahn ⸗Betriebz⸗ amt Stettin Stralsund.

143781 Cementlieferung.

Die Lieserung von Bruno 30 00 Kg (z Dorvel waggone) langsam bindendem Portland Cement für das Königl. Stein oblenbergweik am Osterwalde ist zu vergeben. Zur Abgabe von Offerten steht Termin auf Freitag, den 3. November d. Is, Morgens 10 Uhr, bei der Unterzeichneten an. Die Lie fe rungzkedingungen liegen im Bureau, derselben zur Einsichtnahme aus, auch önnen dieselben gegen portofreie Einsendung von 70 * für Kopialgebuhren und Rücantwort von derselben bezogen werden.

Osterwald. Amtg Lauenstein, Provinz Hannorer,

im Dftober 1882. Königliche Berginspeltion.

. Delanutmachung. ;

Die zum Neubau eine Pferdestalles für M12 ferde ersorderlichen Tischler· (573 Æ 85 ). An—= treicher⸗ 757 31 7). Glaser (3369 Æ 28 Y). Pflaster . Arbeiten (143 * 31 3) und Lieferung dan Eisengußtbeilen (6364 * 65 ) sollen im Wege der offentlichen Submissien vergeben werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten it auf Don- nerstag, den 26. Ottober 1882, Vormittag 19 Uhr, im Gescaftelokale der unterzeichneten * Schloßstraße N an⸗

aum

Bid zum Termin werden vostmäßig geschlosfene und portefreie Offerten mit der äuheren wrift Submissien auf Tischler⸗. Ans Gia er.: Pflasteratbeiten resp. Lieserung von Gisengu en entgegengenommen. n ö . * y egen an genannter Dienstste und müssen ver Ginsendung der Dfferken under schriftlich aner kannt werden.

Ludwigglnst, den 9. Dhteber 1882.

Gr fiche Gar

alf on · Verwaltung.